EP2508461A1 - Lastaufnahmeteil mit berührungslos auslesbarem Datenträger - Google Patents

Lastaufnahmeteil mit berührungslos auslesbarem Datenträger Download PDF

Info

Publication number
EP2508461A1
EP2508461A1 EP12151764A EP12151764A EP2508461A1 EP 2508461 A1 EP2508461 A1 EP 2508461A1 EP 12151764 A EP12151764 A EP 12151764A EP 12151764 A EP12151764 A EP 12151764A EP 2508461 A1 EP2508461 A1 EP 2508461A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
load
receiving part
data carrier
opening
clamping element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12151764A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2508461B1 (de
Inventor
Michael Smetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Publication of EP2508461A1 publication Critical patent/EP2508461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2508461B1 publication Critical patent/EP2508461B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/34Crane hooks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/16Applications of indicating, registering, or weighing devices

Definitions

  • the invention relates to a load-receiving part for the stop, lifting, lashing and / or conveyor technology, in which at least one non-contact readable data carrier is integrated.
  • chain links, attachment points, hooks, eyes, shackles, claws and clamping elements are used as load-bearing parts in the lifting, lifting, lashing and / or conveying technology and are usually made of an electrically conductive material such as steel.
  • a load receiving part with the features mentioned is for example from the DE 10036014 A1 known.
  • the load-receiving parts for receiving non-contact readable data carriers are specially designed.
  • chain links additionally have a web and load hooks additionally have an eye in order to be able to arrange data carriers outside a region defined by the respective operational stresses.
  • the DE10234626 B4 deals with the integration of a pulse generator and a sensor spaced apart in a load receiving part. From the WO 2004/085985 is a life sensor known, which can also be used in load handling equipment, such as a round steel chain.
  • the invention has the goal of further improving the known from the prior art load-bearing parts with integrated disk in terms of manufacturing effort and use.
  • This object is achieved for the aforementioned load-receiving part in that the disk is taken in the load receiving part.
  • the wrapping of the disk is opposite to that from the DE10036014 A1 known potting less expensive.
  • a data carrier in particular an RFID element that is a transponder in question.
  • the invention can be further improved by the following, each advantageous and combinable with each other, embodiments.
  • the data carrier may be provided on its peripheral surface with radially projecting retaining ribs.
  • the retaining ribs are preferably crushed in the turned-on state and hold the data carrier non-positively in the load receiving part.
  • the holding ribs preferably extend along a wrapping direction in order to simplify the assembly. A precise centering is favored by a preferably uniform distribution of the holding ribs in the circumferential direction.
  • At least one end of the disk may be provided with a radially projecting over the retaining ribs, preferably circumferential collar.
  • the collar is preferably located at the end of the data carrier opposite to the direction of impact.
  • the holding ribs and a gap between the data carriers and the load receiving part may be covered, so that no tool between the gap or the holding ribs for releasing the data carrier can be introduced.
  • the collar can also serve as a seal which prevents the entry of contaminants and moisture into the gap between the data carrier and the load receiving part.
  • the collar may in particular be provided with a sealing surface which is inclined by 45 ° relative to the peripheral surface or the direction of impact and which faces away from the outer surface of the load-receiving part or in the direction of impact.
  • the recording in the load receiving part, in which the disk is taken may be provided with a complementarily configured, preferably also inclined sealing surface, so that the two sealing surfaces are sealingly brought into abutment by the hitting.
  • the inclination of the sealing surfaces relative to the direction of impact thereby increases the contact pressure between the sealing surfaces by a slight radial compression of the collar.
  • the data carrier can be arranged in a fastening element of the load-receiving part.
  • fasteners are for example screws, nuts, bolts or pins. They serve to attach the load-carrying part to a support or to produce the integral cohesion of the load-bearing part.
  • the data carrier can be wrapped in an end face of such a fastener or in a peripheral surface which serves as a key surface for example, a wrench.
  • an existing load receiving part must not be structurally changed. An intervention in its supporting structure and possible impairments can be avoided, it must be created alone a recording for the disk in the fastener.
  • the data carrier can also be taken in an already existing receptacle for a fastening element of the load-receiving part.
  • an intervention in the structure of the load-receiving part is not necessary; it only becomes already existing structures used to attach the disk. Examples of such recordings are through holes or insertion openings for pins or screws.
  • the outer surface of the load-receiving part facing the end of the data carrier is preferably aligned with the surface of the load-receiving part. This allows a simple reading of the data carrier in spite of the disk surrounding, electrically conductive material from which the load receiving part can be made.
  • the reading-side end of the data carrier is preferably located in a flat region of the load-receiving part, so that the data carrier is easily accessible from all sides for a reading device.
  • the data carrier can also be recessed in its receptacle in order to make it difficult to read out the data carrier and thus access the data stored there.
  • a specially designed reading device can be used which has a read head which can be inserted into the receptacle as far as the read-out-side surface of the data carrier.
  • the load receiving part may be provided according to a further advantageous embodiment with an identification tag, which has on at least one surface of a user readable information about the load receiving part.
  • the disk can be introduced. This has the advantage that the data carrier is particularly easy to access and sits in the place where information about the load receiving part is already presented to a user.
  • the data carrier is preferably designed in the shape of a pilla or button and may have a substantially cylindrical basic body.
  • the height of the data carrier in the direction of impact is preferably smaller than the diameter of the data carrier, so that the data carrier is flat.
  • only a flat receptacle is necessary for receiving the data carrier, which only slightly affects the load-bearing cross section of the load receiving part.
  • a simple accessibility of the data carrier is ensured according to a further advantageous embodiment, when the data carrier is hammered at a position of the load receiving part, which is introduced between a holding portion on which the load to be carried in the load receiving part, and a mounting portion on which the load receiving part is attached to a lifting means such as a chain or rope is arranged.
  • the data carrier is arranged in a region which can not be swept by the holding means arranged on the holding portion and the means arranged on the attachment portion, so that they can not hinder access to the data carrier.
  • relief-like orientation aids can be arranged on the load receiving part, preferably adjacent to the data carrier or at an opening of the receptacle for the data carrier.
  • the orientation aids may in particular be formed by an embossing process, such as forging, so that they can withstand harsh operation and remain legible.
  • the load-receiving part is provided with an opening for suspending at least one further load-bearing member.
  • load-bearing parts are, for example chain links or eyelets of stop or lashing.
  • a clamping element receiving the data carrier can in particular be introduced in a form-fitting manner.
  • This embodiment makes it possible to integrate the disk without interference with the supporting structure of the load-receiving part.
  • the load receiving part can also be retrofitted.
  • the load-receiving part provided with the clamping element can be recognized quickly, which is advantageous in particular for chain strands having considerable length.
  • the clamping element is preferably made of a durable plastic. To avoid damage, the clamping element can be flush with a side surface of the load receiving part. In this embodiment, no portions of the clamping element protrude from the outer contour of the load-receiving part.
  • this can be composed of at least two parts, of which at least one penetrates the opening.
  • the two parts of the clamping element can in particular be positively connected to each other. They can be arranged on both sides of a plane defined by the opening.
  • the clamping element can be positively connected to an opening facing the inside of the load receiving part.
  • the already existing cross-sectional shape can be used for clamping the clamping element in this embodiment.
  • the clamping element can also be arranged completely inside the opening.
  • the clamping element is provided according to a further advantageous embodiment with at least one recess in which the at least one further, suspended in the opening load receiving part is added, so can the arrangement formed from the two load-receiving parts set in their position of use.
  • the suspended in the load receiving part further load-receiving part is already prepositioned and can not be removed from the position of use. This increases the reliability.
  • the invention relates to a retrofit kit for load-receiving parts of the stop, lifting, lashing and / or conveyor technology, which are provided with at least one opening for suspending other load-receiving parts.
  • a simple retrofitting to simplify maintenance and component testing can be achieved by a clamping element, which is provided with a non-contact readable data carrier and designed with the opening form-fitting engageable.
  • Fig. 1 shows a load-receiving part 1 in the form of a load hook 2, in which a hook mouth 3 can be closed by a movable safety lock 4.
  • the hook 1 has a fastening-side end 5 with which the hook is suspended in a lifting means (not shown), for example a chain or a wire rope.
  • the attachment-side end 5 can, as Fig. 1 shows, be configured in the form of a fork 6 and a receptacle 7 for the lifting means, here a chain, have.
  • a receptacle 7 is a by a pin 8, for example, an impact sleeve, secured retaining pin 9 is arranged.
  • the retaining pin 9 passes through the receptacle 7 by extending from a fork leg 10 of the fork 6 to the other fork leg 11.
  • At the load-side end 12 of the load hook is provided with a holding portion 13, in which a load-bearing stop means, so alternatively lashing or funding can be hung.
  • the load-receiving means 1 is provided with an electronically contactless readable data carrier 14, for example an RFID chip or a data carrier 14.
  • the data carrier 14 is hammered into the load receiving part 1.
  • the load receiving part 1 is stored characterizing data. These data include, for example, manufacturer-related data on design, mechanical properties and / or information on its production.
  • a part of the data stored on the data carrier 14 can also be modified and stored again.
  • data in the data carrier 14 can be stored via maintenance measures taken.
  • the data carrier 14 is preferably self-sufficient and does not have its own energy source.
  • the energy is provided by an electromagnetic alternating field of a reading device. About the alternating field, the information between the disk and the reader are transported.
  • metallic stop means this is preferably spaced in a region 15 arranged from the two ends 5, 12 and outside the range of movement of the lifting and slinging means suspended therein.
  • the area 15 has a sufficient distance to the lifting means and the stop means, so that its accessibility is not hindered by these means.
  • the disk 14 can, as Fig. 1 shows, be arranged in a flat region 16 of the load-receiving part 1. Adjacent to the disk 14 is a relief-like marking 17, which serves as a guide to find the disk 14 during operation faster.
  • the region 15 in which the disk 14 is arranged in the range of a power flow 18, along which the forces from the load to the fastening side end 5, 12 are passed through the load receiving part 1.
  • the flat region 15 may be formed by a wart-shaped elevation whose height corresponds at least to a height of the data carrier 14.
  • Fig. 2 shows a further embodiment of a load-receiving part 1 according to the invention, here as a further variant of a load hook 2.
  • a data carrier 14 is hammered in the central region between the fastening-side end 5 and the load-side end 12, the position of which is emphasized by a preferably relief-like, adjacent marking 17 easily recognizable.
  • a receptacle 7 for a fastening element 20, here an impact bolt or an impact sleeve is closed by the data carrier 14.
  • the receptacle 7 simultaneously serves as a receptacle 19 for the data carrier 14.
  • the fastener 20 secures a closure 4 for the hook mouth 3 in the closed position.
  • a reading-side surface 21 of the data carrier is preferably aligned with an adjacent surface 22 of the load-receiving part 1.
  • On the read-side surface 21 of the data carrier 14 are not shown transmitting and receiving devices. she should be as accessible as possible and not covered by electrically conductive materials.
  • the data carrier 14 is hammered into the receptacle 19 in a direction of impact E.
  • the data carrier 14 is preferably pills or button-shaped. It has a cylindrical basic shape, the diameter D is greater than the height H. Radially from a peripheral surface 23 'of the disk 14 projecting retaining ribs 23, which are deformed upon impact and produce a frictional connection with the inner wall of the receptacle 19, secure the disk 14th in the receptacle 19.
  • the holding ribs same manufacturing tolerances and center the disk in the receptacle 19, so that the opening 19 does not have to be processed too precisely.
  • the holding ribs preferably do not extend over the entire, but at least over half the height H of the data carrier 14. In the direction of impact E, the holding ribs end in a chamfered ramp.
  • FIGS. 5 and 6 A modification of the embodiment of Fig. 2 is in the FIGS. 5 and 6 shown.
  • Fig. 5 is a section in the direction V of Fig. 2 shown.
  • the data carrier 14 is arranged in an end face 24 of the retaining bolt 9, which also serves as a fastening means 20.
  • the data carrier 14 is arranged in that end face 24 of the retaining bolt 9, which is accessible from the outside in the receptacle 19.
  • the surface 21 of the data carrier 14 is well protected in the receptacle 19 against external influences.
  • the reading of the data carrier 14 is difficult in the interior of the receptacle 19, unless a plugged into the receptacle 19, adapted to the specific configuration of the load receiving means 1 reader (not shown) is used to reduce the disturbing influences of the metallic environment.
  • Fig. 6 is exemplified that an insertion direction F, in which the fastening means 20 is inserted into the load receiving part 1, opposite to the direction of impact E of the data carrier 14 may be directed.
  • the receptacle 19 of the retaining pin 9 is held between a stop 26 and the securing element 8 on the opposite end of the disk 14 27.
  • a lifting point 28 with a preferably pivotable about an axis 29, bow-shaped holding portion 13 shown as a load receiving part.
  • the attachment point is fixedly attached via a fastening element 20, here a screw 30, to a load (not shown) to be lifted, such as a container.
  • the holding section 13 serves for example for receiving a load hook 2, as in the Fig. 1 and 2 is shown.
  • the data carrier 14 is hammered in this embodiment in an end face 24 of a head 31 of a serving as a fastening means 20 for the holding portion 13 axle pin 32. At this point, the disk 14 is easily accessible in the mounted state.
  • Fig. 8 shows that the disk 14 is preferably centrally in the cross section of the axle 32 and its head 31.
  • Fig. 9 shows a variant of the in the FIGS. 7 and 8 illustrated embodiment.
  • the data carrier 14 is arranged in a preferably flat region 16 on a lateral outer surface 33 of the bow-shaped holding portion 13.
  • Front and back sides 34, 34 ' can be provided with relief-like, for example, projecting markings 17, which point to the data carrier 14, so that it can be easily found.
  • Fig. 10 shows the view along the arrow X of Fig. 9 , It can be seen that the data carrier 14 is arranged in the region of the force flow 18. However, due to the flat, button-like configuration, the data carrier 14 projects only into the surface region of the load-receiving part 1 (FIG. Fig. 20, 21 . 23 ), so that the load-bearing cross-section of the load-receiving part 1, the receptacle for the disk 14 is only slightly weakened.
  • Fig. 11 is a further embodiment of a load-receiving part 1, shown here in the form of a chain or suspension link 35.
  • the load receiving part 1 of Fig. 11 is provided on a straight leg 36 with a flattening 37, in the captive, for example, a shackle 38 can be hung.
  • the load receiving part 1 can also be provided with a trailer 39.
  • the area 37 there is again a flat area 16, which facilitates the read-out of the data carrier 14.
  • Fig. 13 shows a trailer 39, which may be part of a load-bearing part 1, such as Fig. 11 shows.
  • the trailer 39 is provided with a data carrier 14 and with markings 40, which allow identification of the load-bearing part 1 used with the trailer 39.
  • the data carrier 14 can also be hammered into other fastening means 20 which are used in the load receiving part 1. So can after Fig. 14 the disk 14 in screws or bolts 41 at the end face 24, here in the screw head 42, be introduced. The end face 24 may be provided with markings 17. The disk 14 may also be taken in the end of the screw. This is particularly useful when it is countered with a mother and the end of the screw thus protrudes slightly and is accessible to a reader.
  • the data carrier 14 can also be hammered into a peripheral surface 43, such as FIGS. 16 and 17 demonstrate.
  • the reading-side surface 21 of the data carrier 14 should not protrude from the peripheral surface 43, so that the disk is not damaged when attaching wrenches.
  • Fig. 18 shows a load-receiving part 1 in the form of a fixed eye-shaped attachment point 28 in which a chain or suspension link 35 is received.
  • the load receiving part 1 is provided with a fastening means 20 which has a polygonal, here hexagonal, cross-section at at least one point, so that a key can be attached at this point.
  • the outer key surface 33 may, as in the fastener 20 of the FIGS. 16 and 17 be provided with a data carrier 14.
  • Fig. 19 shows an enlarged section of a surface 22 of the load-receiving part 1.
  • a cap 45 is attached, which serves as a screen to hide the underlying data carrier 14.
  • the cap 45 may additionally serve as a seal which shields the interior of the receptacle 19 against external influences.
  • the cap 45 is preferably made of a dielectric material.
  • the risk of misreading and manipulating the data stored on the data carrier 14 is reduced due to the hidden installation of the data carrier 14.
  • the data carrier 14 is formed in the already described button or disc shape and provided with retaining ribs 23.
  • Fig. 20 In the case of the data carrier 14, an opening 46 forming the receptacle 19 is provided with an outlet 47 below the data carrier.
  • the cap 45 has a curved surface. In the embodiment of the Fig. 21 the cap 45 is arranged straight and in alignment with the surface 22 of the load-receiving part 1.
  • FIGS. 22 and 23 an embodiment is shown in which the read-out side of the data carrier 14 is provided with a collar 48.
  • the collar 48 projects beyond the retaining ribs 23 in the radial direction and has a sealing surface 49 pointing in the direction of impact E, which extends in particular at a 45 ° angle to the direction of impact E, which corresponds to the direction of the vertical axis of the cylindrical base body of the data carrier 14 can.
  • the sealing surface 49 also serves as a stop in order to limit the depth of impact of the data carrier and to position the data carrier.
  • the receptacle 19 terminates counter to the direction of impact E in a chamfered sealing surface 50 against which the sealing surface 49 of the data carrier 14 is pressed in the turned-on state.
  • the sealing collar 48 By the sealing collar 48, the receptacle 19 is sealed for the disk 14.
  • the disk 14 acts as a sealing plug.
  • FIGS. 24 to 30 show a load-receiving part 1 in the form of a chain link 51.
  • the load receiving part 1 may also be an eyelet (not shown).
  • the load receiving part 1 according to Fig. 24 is provided with a clamping element 52 which holds the disk 14.
  • the clamping element 52 is inserted into an opening 53 of the load-receiving part 1.
  • Chain links 54 inserted into the opening 53 are received in recesses 55 of the clamping element 52 in such a way that they maintain their original mobility, as indicated by the arrows 56, relative to the chain link 51 and at the same time in the in FIG Fig. 24 shown position of use are prepositioned.
  • the clamping element 52 is arranged between the two chain links 54 and keeps them at a distance from each other.
  • the clamping element 52 may overlap in the direction perpendicular to the plane of the opening 53, the straight legs 57 of the chain link 51 and so make the positive connection.
  • the clamping element 52 extends in the longitudinal direction of the opening 53 substantially over the straight portion of the legs 57, so that the opening 53 remains free in the curved region of the bow 58.
  • the clamping element 52 is in positive engagement with the inner side 59 facing the opening 53, in particular the inner sides of the legs 57, of the chain link 51 or load-receiving part 1.
  • the clamping element 52 is held captive in the load receiving part 1, so that it can not be solved and removed by the forces occurring in normal operation.
  • the data carrier 14 is preferably arranged centrally between the adjacent chain links 54.
  • the clamping element 52 may be made in one piece from a body, preferably made of plastic.
  • an end face 24 of the clamping member 52 of the disk 14 is taken.
  • the end face 24 closes flush with the chain link 51 z. B. whose legs 57 from, so that no protrusions occur and the outer surface 60 of the load-receiving part 1 or chain link 51 preferably continues smoothly in the outer surface of the clamping member 52.
  • the clamping element 52 is completely received in the opening 53.
  • the clamping element 52 On its sides facing the legs 57, the clamping element 52 recesses 61, in which the inner sides 59 of the legs 57 are positively received, so that the positive connection, the movement of the clamping element in the direction perpendicular to the opening 53 (FIGS. Fig. 24 ) locks. In the longitudinal direction of the chain link 51, the mobility of the clamping element 52 is limited by the curvature of the bow 58 and the chain links 54 received in the receptacles 55.
  • the clamping element 52 is pressed or knocked into the opening 53.
  • the clamping element 52 has at least two parts 63, 64 which are connected to one another in a form-fitting manner and which are in turn held together in a form-fitting manner in the opening 53.
  • a part 63 protrudes through the opening 53 (FIG. Fig. 24 ) or spanned by the opening 53 plane 65, which is preferably determined by the narrowest clear width of the opening 53.
  • the parts 63, 64 are preferably arranged on opposite sides with respect to the plane 65.
  • the two parts 63, 64 are inserted from their respective side on the load receiving part 1 and thereby joined together.
  • the structure and function of the embodiment correspond to the Fig. 26 those of the embodiment of Fig. 25 ,
  • the clamping element 52 also has at least two parts 63, 64.
  • the parts 63, 64 are materially connected in each case to the load-receiving part 1 or chain link 51.
  • the part 63 As in the embodiment of Fig. 26 is only a part, here the part 63, provided with the disk 14. Otherwise, structure and function of the embodiment correspond to the Fig. 27 those of the embodiment of Fig. 26 ,
  • a further embodiment of a clamping element 52 is shown with a disk 14.
  • the disk 14 is more easily accessible in this embodiment, because it is equal to the outer surfaces 60 of the adjacent chain links 54.
  • the measured in the direction transverse to the opening 53 height of the clamping element 52 is only slightly smaller, preferably not greater than the outer width of the chain link 51st
  • the clamping element 52 of Fig. 28, 29 is preferably made of metal and also has at least two parts 63, 64 which are positively connected, for example by riveting, screwing or pressing together captive.
  • the one, the opening 53 of the chain link 51 passing through part 63 may preferably in each plane parallel to the plane 65 of the opening 53 (see. Fig. 26 ) have a circular cross section in order to restrict the mobility of the chain links relative to each other as little as possible.
  • the clamping element 52 has guide surfaces 66, which face the bow 58 of the chain links and are formed complementary to their outer curvature.
  • the chain links 54 maintain their mobility with respect to the chain link 51 and are pre-positioned in the position of use.
  • the trailer 39 is preferably made of a forged, tempered bending member made of flat material.
  • the bending member can be subsequently introduced captive in a press or a vise in the chain assembly. On a flat side of the disk 14 is taken.
  • Fig. 32 shows a modification of the load-receiving part 1 in the form of a Ein vonglieds 35.
  • a disk 14 is taken in the leg 36 of the Ein vonglieds a disk 14 is taken.
  • a reading or surface of the data carrier 21 is parallel to the plane spanned by the opening of the Ein vonglieds 35 level.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lastaufnahmeteil (1) für die Anschlag-, Hebe-, Zurr- und/oder Fördertechnik, in das wenigstens ein berührungslos auslesbarer Datenträger (14) integriert ist. Um die Anbringung des Datenträgers (14) zu vereinfachen, ist dieser in das Lastaufnahmeteil (1) eingeschlagen. Der Datenträger (14) kann insbesondere an einem Kopf (31) ein Befestigungselement (32), beispielsweise einem Achsstift, des Lastaufnahmeteils (1) oder in einer Öffnung für ein solches Befestigungselement angeordnet sein. Um das Auffinden zu erleichtern, können reliefartige Markierungen (17) angrenzend an den Datenträger (14) angeordnet sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lastaufnahmeteil für die Anschlag-, Hebe-, Zurr- und/oder Fördertechnik, in das wenigstens ein berührungslos auslesbarer Datenträger integriert ist.
  • Als Lastaufnahmeteile in der Anschlag-, Hebe-, Zurr- und/oder Fördertechnik werden beispielsweise Kettenglieder, Anschlagpunkte, Haken, Ösen, Schäkel, Klauen und Spannelemente eingesetzt und sind meist aus einem elektrisch leitenden Werkstoff wie Stahl gefertigt.
  • Ein Lastaufnahmeteil mit den eingangs genannten Merkmalen ist beispielsweise aus der DE 10036014 A1 bekannt. Bei dieser Druckschrift sind die Lastaufnahmeteile für die Aufnahme von berührungslos auslesbaren Datenträgern speziell ausgestaltet. So weisen Kettenglieder zusätzlich einen Steg und Lasthaken zusätzlich ein Auge auf, um Datenträger außerhalb eines durch die jeweiligen betriebsbedingten Beanspruchungen definierten Bereichs anordnen zu können. Die DE10234626 B4 befasst sich mit der Integration eines Impulsgebers und eines Sensors beabstandet voneinander in ein Lastaufnahmeteil. Aus der WO 2004/085985 ist ein Lebensdauersensor bekannt, der auch bei Lastaufnahmemitteln, wie einer Rundstahlkette, eingesetzt werden kann.
  • Die Erfindung setzt sich zum Ziel, die aus dem Stand der Technik bekannten Lastaufnahmeteile mit integriertem Datenträger hinsichtlich des Fertigungsaufwands und der Benutzung weiter zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe für das eingangs genannte Lastaufnahmeteil dadurch, dass der Datenträger in das Lastaufnahmeteil eingeschlagen ist.
  • Das Einschlagen des Datenträgers ist gegenüber dem aus der DE10036014 A1 bekannten Vergießen weniger aufwändig. Als Datenträger kommt insbesondere ein RFID-Element d.h. ein Transponder in Frage.
  • Die Erfindung kann durch die folgenden, jeweils für sich vorteilhaften und beliebig miteinander kombinierbaren, Ausgestaltungen weiter verbessert werden.
  • So kann gemäß einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der Datenträger an seiner Umfangsfläche mit radial vorspringenden Halterippen versehen sein. Die Halterippen sind bevorzugt im eingeschlagenen Zustand gequetscht und halten den Datenträger kraftschlüssig im Lastaufnahmeteil. Außerdem wird durch die Rippen der Datenträger selbsttätig in der für ihn vorgesehenen Aufnahme des Lastaufnahmeteils zentriert. Die Halterippen erstrecken sich bevorzugt entlang einer Einschlagrichtung um die Montage zu vereinfachen. Eine genaue Zentrierung wird durch eine vorzugsweise gleichmäßige Verteilung der Halterippen in Umfangsrichtung begünstigt.
  • An wenigstens einem Ende kann der Datenträger mit einem radial über die Halterippen vorspringenden, vorzugsweise umlaufenden Kragen versehen sein. Bevorzugt befindet sich der Kragen an dem entgegen der Einschlagrichtung gelegenen Ende des Datenträgers. Durch den Kragen können die Halterippen und ein Spalt zwischen den Datenträgern und dem Lastaufnahmeteil abgedeckt sein, so dass kein Werkzeug zwischen den Spalt bzw. die Halterippen zum Lösen des Datenträgers eingeführt werden kann. Der Kragen kann ferner als Dichtung dienen, die den Eintritt von Verunreinigungen und Feuchtigkeit in den Spalt zwischen Datenträger und Lastaufnahmeteil verhindert. Der Kragen kann hierzu insbesondere mit einer um 45° gegenüber der Umfangsfläche bzw. der Einschlagrichtung geneigten Dichtfläche, die von der Außenfläche des Lastaufnahmeteils weg bzw. in Einschlagrichtung weist, versehen sein. Die Aufnahme im Lastaufnahmeteil, in die der Datenträger eingeschlagen ist, kann mit einer komplementär ausgestalteten, vorzugsweise ebenfalls geneigten Dichtfläche versehen sein, so dass durch das Einschlagen die beiden Dichtflächen dichtend in Anlage gebracht sind. Die Neigung der Dichtflächen gegenüber der Einschlagrichtung verstärkt dabei den Anpressdruck zwischen den Dichtflächen durch eine leichte radiale Kompression des Kragens.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann der Datenträger in einem Befestigungselement des Lastaufnahmeteils angeordnet sein. Derartige Befestigungselemente sind beispielsweise Schrauben, Muttern, Bolzen oder Stifte. Sie dienen dazu, das Lastaufnahmeteil an einem Träger zu befestigen oder den integralen Zusammenhalt des Lastaufnahmeteils herzustellen. Der Datenträger kann in eine Stirnfläche eines solchen Befestigungselements oder in eine Umfangsfläche, die als Schlüsselfläche für beispielsweise einen Schraubenschlüssel dient, eingeschlagen sein. Bei dieser Ausgestaltung muss ein bereits vorhandenes Lastaufnahmeteil baulich nicht verändert werden. Ein Eingriff in seine tragende Struktur und eventuelle Beeinträchtigungen lassen sich vermeiden, es muss allein eine Aufnahme für den Datenträger im Befestigungselement geschaffen werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der Datenträger auch in eine bereits vorhandene Aufnahme für ein Befestigungselement des Lastaufnahmeteils eingeschlagen sein. Auch bei dieser Ausgestaltung ist ein Eingriff in die Struktur des Lastaufnahmeteils nicht notwendig; es werden lediglich bereits vorhandene Strukturen zum Anbringen des Datenträgers verwendet. Beispiele für derartige Aufnahmen sind Durchgangsbohrungen oder Einschlagöffnungen für Stifte oder Schrauben. In solchen Aufnahmen ist zwischen einer Stirnseite des Befestigungselements und der Außenfläche des Lastaufnahmeteils meist ausreichend Platz vorhanden, um einen Datenträger anzubringen. Weist der Datenträger einen Kragen auf, so dient dieser gleichzeitig zum Abdichten des Befestigungselements. Der Datenträger wirkt somit als Dichtstopfen für das Befestigungselement.
  • Ein ausleseseitiges, der Außenfläche des Lastaufnahmeteils zugewandtes Ende des Datenträgers fluchtet vorzugsweise mit der Oberfläche des Lastaufnahmeteils. Dies ermöglicht ein einfaches Auslesen des Datenträgers trotz des den Datenträger umgebenden, elektrisch leitenden Materials, aus dem das Lastaufnahmeteil gefertigt sein kann.
  • Das ausleseseitige Ende des Datenträgers befindet sich bevorzugt in einem ebenen Bereich des Lastaufnahmeteils, so dass der Datenträger von allen Seiten für ein Lesegerät leicht zugänglich ist.
  • Der Datenträger kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung auch in seiner Aufnahme versenkt angeordnet sein, um das Auslesen des Datenträgers und damit den Zugang auf die dort abgespeicherten Daten zu erschweren. Bei einer solchen Ausgestaltung kann ein speziell ausgestaltetes Lesegerät eingesetzt werden, das einen in die Aufnahme bis an die ausleseseitige Oberfläche des Datenträgers einführbaren Lesekopf aufweist.
  • Das Lastaufnahmeteil kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung mit einem Kennzeichnungsanhänger versehen sein, der an wenigstens einer Oberfläche von einem Benutzer lesbare Informationen über das Lastaufnahmeteil aufweist. In den Anhänger kann der Datenträger eingebracht sein. Dies hat den Vorteil, dass der Datenträger besonders einfach zugänglich ist und an der Stelle sitzt, an der einem Benutzer bereits Informationen über das Lastaufnahmeteil präsentiert werden.
  • Der Datenträger ist bevorzugt pillen- oder knopfförmig ausgestaltet und kann einen im Wesentlichen zylindrischen Grundkörper aufweisen. Die Höhe des Datenträgers in Einschlagrichtung ist bevorzugt kleiner als der Durchmesser des Datenträgers, so dass der Datenträger flach ist. Somit ist zur Aufnahme des Datenträgers lediglich eine flache Aufnahme notwendig, die den tragenden Querschnitt des Lastaufnahmeteils nur wenig beeinträchtigt.
  • Eine einfache Zugänglichkeit des Datenträgers ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung gewährleistet, wenn der Datenträger an einer Stelle des Lastaufnahmeteils eingeschlagen ist, die zwischen einem Halteabschnitt, an dem die zu tragende Last in das Lastaufnahmeteil eingeleitet ist, und einem Befestigungsabschnitt, an dem das Lastaufnahmeteil beispielsweise an einem Hebemittel wie einer Kette oder einem Seil befestigt ist, angeordnet ist. Bevorzugt ist der Datenträger dabei in einem Bereich angeordnet, der von dem am Halteabschnitt angeordneten Haltemittel und den von am Befestigungsabschnitt angeordneten Mitteln nicht überstrichen werden kann, so dass diese den Zugang zum Datenträger nicht behindern können.
  • Um den Datenträger zu Kontroll- und Wartungszwecken schnell aufzufinden, können an dem Lastaufnahmeteil, vorzugsweise angrenzend an den Datenträger oder an einer Öffnung der Aufnahme für den Datenträger, reliefartige Orientierungshilfen angeordnet sein. Die Orientierungshilfen können insbesondere durch einen Prägevorgang, beispielsweise Schmieden, ausgeformt sein, so dass sie einem rauen Betrieb widerstehen können und lesbar bleiben.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Lastaufnahmeteil mit einer Öffnung zum Einhängen wenigstens eines weiteren Lastaufnahmegliedes versehen. Derartige Lastaufnahmeteile sind beispielsweise Kettenglieder oder Ösen von Anschlag- oder Zurrmitteln. In der Öffnung kann ein den Datenträger aufnehmendes Klemmelement insbesondere formschlüssig eingebracht sein. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, den Datenträger ohne Eingriff in die tragende Struktur des Lastaufnahmeteils zu integrieren. Durch die Anbringung des Datenträgers in einem separaten Klemmelement kann das Lastaufnahmeteil zudem nachgerüstet werden. Außerdem ist das mit dem Klemmelement versehene Lastaufnahmeteil schnell zu erkennen, was insbesondere bei Kettensträngen, die beträchtliche Länge aufweisen, von Vorteil ist.
  • Das Klemmelement ist bevorzugt aus einem widerstandfähigen Kunststoff gefertigt. Um Beschädigungen zu vermeiden, kann das Klemmelement bündig mit einer Seitenfläche des Lastaufnahmeteils abschließen. Bei dieser Ausgestaltung ragen keine Abschnitte des Klemmelements aus der Außenkontur des Lastaufnahmeteils vor.
  • Um die Montage des Klemmelements bei der Öffnung zu erleichtern, kann dieses aus wenigstens zwei Teilen zusammengesetzt sein, von denen wenigstens eines die Öffnung durchdringt. Die beiden Teile des Klemmelements können insbesondere formschlüssig miteinander verbunden sein. Sie können zu beiden Seiten einer durch die Öffnung definierten Ebene angeordnet sein.
  • Das Klemmelement kann formschlüssig mit einer der Öffnung zugewandten Innenseite des Lastaufnahmeteils verbunden sein. Insbesondere bei aus Rund- oder Profilmaterial gefertigten Lastaufnahmeteilen wie Kettengliedern oder Ösen kann bei dieser Ausgestaltung die bereits vorhandene Querschnittsform zur Klemmung des Klemmelements genutzt werden. Das Klemmelement kann ferner vollständig innerhalb der Öffnung angeordnet sein.
  • Wenn das Klemmelement gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung mit wenigstens einer Aussparung versehen ist, in der das wenigstens eine weitere, in der Öffnung eingehängte Lastaufnahmeteil aufgenommen ist, so lässt sich die aus den beiden Lastaufnahmeteilen gebildete Anordnung in ihrer Gebrauchsstellung festlegen. In der Aussparung ist das in das Lastaufnahmeteil eingehängte weitere Lastaufnahmeteil bereits vorpositioniert und kann sich aus der Gebrauchsstellung nicht entfernen. So lässt sich die Betriebssicherheit erhöhen.
  • Schließlich betrifft die Erfindung einen Nachrüstsatz für Lastaufnahmeteile der Anschlag-, Hebe-, Zurr- und/oder Fördertechnik, die mit wenigstens einer Öffnung zum Einhängen weiterer Lastaufnahmeteile versehen sind. Eine einfache Nachrüstung zur Vereinfachung der Wartung und zur Bauteilprüfung lässt sich durch ein Klemmelement erreichen, das mit einem berührungslos auslesbaren Datenträger versehen und mit der Öffnung formschlüssig in Eingriff bringbar ausgestaltet ist.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Die bei den einzelnen Ausführungsbeispielen unterschiedlichen Merkmale können dabei nach Maßgabe der obigen Ausführungen beliebig miteinander kombiniert werden. Sollte es auf den mit einem Merkmal verbundenen Vorteil bei einer Anwendung nicht ankommen, so kann dieses Merkmal auch weggelassen werden. Bei den unterschiedlichen Ausführungsbeispielen sind für hinsichtlich ihrer Funktion und/oder ihrem Aufbau ähnliche Elemente dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils;
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines Details III der Fig. 2;
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung eines Teils eines Schnitts IV-IV der Fig. 2;
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung einer Modifikation des Ausführungsbeispiels der Fig. 2 entlang des Pfeils V der Fig. 2 in vergrößerter Darstellung;
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung eines Schnitts VI-VI der Fig. 5;
    Fig. 7
    eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmemittels in einer ersten Ansicht;
    Fig. 8
    eine schematische Darstellung des Ausführungsbeispiels der Fig. 7 in Blickrichtung des Pfeils VIII der Fig. 7;
    Fig. 9
    eine schematische Darstellung einer Modifikation des Ausführungsbeispiels der Fig. 7 in einer ersten Ansicht;
    Fig. 10
    eine schematische Darstellung des Ausführungsbeispiels der Fig. 9 in einer Ansicht entlang eines Pfeils X der Fig. 9;
    Fig. 11
    eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils;
    Fig. 12
    eine schematische Darstellung eines Details XII der Fig. 11;
    Fig. 13
    eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
    Fig. 14
    eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
    Fig. 15
    eine schematische Darstellung des Ausführungsbeispiels der Fig. 14 in einer Ansicht entlang des Pfeils XV der Fig. 14;
    Fig. 16
    eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
    Fig. 17
    eine schematische Darstellung des Ausführungsbeispiels der Fig. 16 in einer Ansicht entlang des Pfeils XVII der Fig. 16;
    Fig. 18
    eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils;
    Fig. 19
    eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf einen Ausschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils;
    Fig. 20
    eine schematische Darstellung eines Schnitts entlang der Linie XX-XX der Fig. 19;
    Fig. 21
    eine schematische Darstellung einer Modifikation des in Fig. 20 dargestellten Ausführungsbeispiels;
    Fig. 22
    eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf einen Ausschnitt einer weiteren Ausführung, beispielsweise eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils;
    Fig. 23
    eine schematische Darstellung eines Schnitts entlang der Linie XXIII-XXIII der Fig. 22:
    Fig. 24
    eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
    Fig. 25
    eine schematische Darstellung eines Schnittes entlang der Linie XXV-XXV der Fig. 24;
    Fig. 26
    eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels entlang des Schnittes XXV-XXV der Fig. 24;
    Fig. 27
    eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels entlang des Schnittes XXV-XXV der Fig. 24;
    Fig. 28
    eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
    Fig. 29
    eine schematische Darstellung eines Schnittes entlang der Linie XXIX-XXIX der Fig. 28;
    Fig. 30
    eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
    Fig.31
    eine schematische Darstellung eines Schnittes entlang der Linie XXXI-XXXI der Fig. 30;
    Fig. 32
    eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
    Fig. 33
    eine schematische Darstellung eines Details XXXIII der Fig. 32.
  • Zunächst werden Aufbau und Funktion eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils 1 anhand der Fig. 1 erläutert.
  • Fig. 1 zeigt ein Lastaufnahmeteil 1 in Form eines Lasthakens 2, bei dem ein Hakenmaul 3 durch einen beweglichen Sicherheitsverschluss 4 verschlossen sein kann.
  • Der Haken 1 weist ein befestigungsseitiges Ende 5 auf, mit dem der Haken in ein Hebemittel (nicht gezeigt), beispielsweise eine Kette oder ein Drahtseil, eingehängt ist. Das befestigungsseitige Ende 5 kann, wie Fig. 1 zeigt, in Form einer Gabel 6 ausgestaltet sein und eine Aufnahme 7 für das Hebemittel, hier einer Kette, aufweisen. In der Aufnahme 7 ist ein durch einen Stift 8, beispielsweise eine Einschlaghülse, gesicherter Haltebolzen 9 angeordnet. Der Haltebolzen 9 durchsetzt die Aufnahme 7, indem er sich von einem Gabelschenkel 10 der Gabel 6 zum anderen Gabelschenkel 11 erstreckt.
    Am lastseitigen Ende 12 ist der Lasthaken mit einem Halteabschnitt 13 versehen, in dem ein die Last tragendes Anschlagmittel, also alternativ Zurr- oder Fördermittel, eingehängt werden können.
  • Das Lastaufnahmemittel 1 ist mit einem auf elektronischem Wege berührungslos auslesbaren Datenträger 14, beispielsweise einem RFID-Chip oder einem Datenträger 14, versehen. Der Datenträger 14 ist in das Lastaufnahmeteil 1 eingeschlagen. In dem Datenträger 14 sind das Lastaufnahmeteil 1 kennzeichnende Daten gespeichert. Diese Daten umfassen beispielsweise herstellerbezogene Daten über Bauform, mechanische Eigenschaften und/oder Angaben zu seiner Herstellung.
  • Ein Teil der auf dem Datenträger 14 gespeicherten Daten kann auch modifiziert und wieder abgespeichert werden. So können beispielsweise im Datenträger 14 Daten über erfolgte Wartungsmaßnahmen abgespeichert sein.
  • Der Datenträger 14 ist vorzugsweise autark und weist keine eigene Energiequelle auf. Die Energie wird durch ein elektromagnetisches Wechselfeld eines Lesegerätes bereitgestellt. Über das Wechselfeld werden auch die Informationen zwischen dem Datenträger und dem Lesegerät transportiert. Um einen einfachen Zugang für das Lesegerät zum Datenträger 14 zu erhalten und das elektronische Wechselfeld nicht aufgrund von in das befestigungsseitige Ende 5 eingehängten metallischen Hebemitteln und von in das lastseitige Ende 12 eingehängten, ebenfalls metallischen Anschlagmitteln zu stören, ist dieser bevorzugt in einem Bereich 15 beabstandet von den beiden Enden 5, 12 und außerhalb des Bewegungsradius der darin eingehängten Hebe- und Anschlagmitteln angeordnet. Der Bereich 15 weist einen ausreichenden Abstand zu den Hebemitteln und den Anschlagmitteln auf, so dass seine Zugänglichkeit nicht durch diese Mittel behindert ist.
  • Der Datenträger 14 kann, wie Fig. 1 zeigt, in einem ebenen Bereich 16 des Lastaufnahmeteils 1 angeordnet sein. Benachbart zum Datenträger 14 befindet sich eine reliefartige Markierung 17, die als Orientierungshilfe dient, um den Datenträger 14 im Betrieb rascher zu finden.
  • Wie Fig. 1 zeigt, kann der Bereich 15, in dem der Datenträger 14 angeordnet ist, im Bereich eines Kraftflusses 18 liegen, entlang dem die Kräfte vom last- zum befestigungsseitigen Ende 5, 12 durch das Lastaufnahmeteil 1 geleitet werden. Um den tragenden Querschnitt des Lastaufnahmeteils nicht zu beeinträchtigen, kann der ebene Bereich 15 von einer warzenförmigen Erhebung gebildet sein, deren Höhe wenigstens einer Höhe des Datenträgers 14 entspricht.
  • Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils 1, hier als eine weitere Variante eines Lasthakens 2.
  • In das Lastaufnahmeteil 1 ist im mittleren Bereich zwischen dem befestigungsseitigen Ende 5 und dem lastseitigen Ende 12 ein Datenträger 14 eingeschlagen, dessen Lage durch eine vorzugsweise reliefartige, benachbarte Markierung 17 leicht erkennbar hervorgehoben ist.
  • In dem in Fig. 4 dargestellten Schnitt IV-IV der Fig. 2 ist zu erkennen, dass durch den Datenträger 14 eine Aufnahme 7 für ein Befestigungselement 20, hier ein Einschlagbolzen oder eine Einschlaghülse, verschlossen ist. Die Aufnahme 7 dient gleichzeitig als Aufnahme 19 für den Datenträger 14. Das Befestigungselement 20 sichert einen Verschluss 4 für das Hakenmaul 3 in der geschlossenen Stellung. Eine ausleseseitige Fläche 21 des Datenträgers fluchtet bevorzugt mit einer angrenzenden Oberfläche 22 des Lastaufnahmeteils 1. An der ausleseseitigen Fläche 21 des Datenträgers 14 liegen nicht dargestellte Sende- und Empfangseinrichtungen. Sie sollte möglichst leicht zugänglich und nicht durch elektrisch leitende Materialien abgedeckt sein. Der Datenträger 14 ist in einer Einschlagrichtung E in die Aufnahme 19 eingeschlagen.
  • Wie Fig. 4 ferner zeigt, ist der Datenträger 14 bevorzugt pillen- bzw. knopfförmig. Er weist eine zylindrische Grundform auf, deren Durchmesser D größer ist als die Höhe H. Radial von einer Umfangsfläche 23' des Datenträger 14 vorspringende Halterippen 23, die beim Einschlagen verformt werden und einen Kraftschluss mit der Innenwand der Aufnahme 19 herstellen, sichern den Datenträger 14 in der Aufnahme 19. Die Halterippen gleichen Fertigungstoleranzen aus und zentrieren den Datenträger in der Aufnahme 19, so dass die Öffnung 19 nicht allzu genau bearbeitet sein muss. Die Halterippen erstrecken sich bevorzugt nicht über die gesamte, aber wenigstens über die halbe Höhe H des Datenträgers 14. In Einschlagrichtung E enden die Halterippen in einer angefasten Auflaufschräge.
  • Eine Modifikation des Ausführungsbeispiels der Fig. 2 ist in den Fig. 5 und 6 gezeigt. In Fig. 5 ist ein Ausschnitt in Blickrichtung V der Fig. 2 dargestellt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 ist der Datenträger 14 in einer Stirnfläche 24 des ebenfalls als Befestigungsmittel 20 dienenden Haltebolzens 9 angeordnet. Der Datenträger 14 ist dabei in derjenigen Stirnfläche 24 des Haltebolzens 9 angeordnet, die von außen zugänglich in der Aufnahme 19 liegt. Die Oberfläche 21 des Datenträgers 14 ist in der Aufnahme 19 gut gegen äußere Einflüsse geschützt. Zudem ist im Inneren der Aufnahme 19 das Auslesen des Datenträgers 14 erschwert, wenn nicht ein in die Aufnahme 19 einsteckbares, an die spezielle Ausgestaltung des Lastaufnahmemittels 1 angepasstes Lesegerät (nicht gezeigt) verwendet wird, um die störenden Einflüsse der metallischen Umgebung zu mindern. Durch diese konstruktive Maßnahmen kann der Datenträger bereits gut gegen unbefugtes Auslesen gesichert werden.
  • In Fig. 6 ist beispielhaft dargestellt, dass eine Einführrichtung F, in der das Befestigungsmittel 20 in das Lastaufnahmeteil 1 eingeführt wird, entgegen der Einschlagrichtung E des Datenträgers 14 gerichtet sein kann. In der Aufnahme 19 ist der Haltebolzen 9 zwischen einem Anschlag 26 und dem Sicherungselement 8 an der dem Datenträger 14 gegenüberliegenden Stirnfläche 27 gehalten.
  • In der Fig. 7 ist als Lastaufnahmeteil 1 ein Anschlagpunkt 28 mit einem vorzugsweise um eine Achse 29 schwenkbaren, bügelförmigen Halteabschnitt 13 gezeigt. Der Anschlagpunkt wird über ein Befestigungselement 20, hier eine Schraube 30, an einer zu hebenden Last (nicht gezeigt), wie einem Container, fest angebracht. Der Halteabschnitt 13 dient beispielsweise zur Aufnahme eines Lasthakens 2, wie er in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist. Der Datenträger 14 ist bei dieser Ausgestaltung in einer Stirnfläche 24 eines Kopfes 31 eines als Befestigungsmittel 20 für den Halteabschnitt 13 dienenden Achsbolzens 32 eingeschlagen. An dieser Stelle ist der Datenträger 14 im montierten Zustand gut zugänglich.
  • Fig. 8 zeigt, dass der Datenträger 14 bevorzugt zentrisch im Querschnitt des Achsbolzens 32 bzw. seines Kopfes 31 liegt.
  • Fig. 9 zeigt eine Variante des in den Figuren 7 und 8 dargestellten Ausführungsbeispiels. Der Datenträger 14 ist in einem bevorzugt ebenen Bereich 16 an einer seitlichen Außenfläche 33 des bügelförmigen Halteabschnitts 13 angeordnet. Vorder- und Rückseiten 34, 34' können mit reliefartigen, beispielsweise vorspringenden Markierungen 17, versehen sein, die auf den Datenträger 14 hinweisen, so dass dieser leicht aufgefunden werden kann.
  • Fig. 10 zeigt die Ansicht entlang des Pfeils X der Fig. 9. Zu erkennen ist, dass der Datenträger 14 im Bereich des Kraftflusses 18 angeordnet ist. Aufgrund der flachen, knopfartigen Ausgestaltung ragt der Datenträger 14 jedoch nur in den Oberflächenbereich des Lastaufnahmeteils 1 (Fig. 20, 21, 23), so dass der lasttragende Querschnitt des Lastaufnahmeteils 1 die Aufnahme für den Datenträger 14 nur unwesentlich geschwächt ist.
  • In Fig. 11 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Lastaufnahmeteils 1, hier in Form eines Ketten- oder Einhängegliedes 35, gezeigt. Das Lastaufnahmeteil 1 der Fig. 11 ist an einem geraden Schenkel 36 mit einer Abflachung 37 versehen, in die verliersicher beispielsweise ein Schäkel 38 eingehängt werden kann. Zur Kennzeichnung kann das Lastaufnahmeteil 1 zudem mit einem Anhänger 39 versehen sein.
  • Der Datenträger 14, deutlicher zu erkennen in dem in Fig. 12 dargestellten Detail XII der Fig. 11, ist in dem abgeflachten Bereich 37 angeordnet. Im Bereich 37 befindet sich wieder ein ebener Bereich 16, der das Auslesen des Datenträgers 14 erleichtert. Zu erkennen sind ferner die Markierungen 17, die insbesondere eingeschmiedet werden können und auf den Datenträger 14 weisen.
  • Fig. 13 zeigt einen Anhänger 39, der Teil eines Lastaufnahmeteils 1 sein kann, wie Fig. 11 zeigt. Der Anhänger 39 ist mit einem Datenträger 14 und mit Markierungen 40 versehen, die eine Identifikation des mit dem Anhänger 39 verwendeten Lastaufnahmeteils 1 ermöglichen.
  • Der Datenträger 14 kann auch in andere Befestigungsmittel 20, die bei dem Lastaufnahmeteil 1 verwendet werden, eingeschlagen sein. So kann nach Fig. 14 der Datenträger 14 auch in Schrauben bzw. Schraubbolzen 41 an deren Stirnseite 24, hier in den Schraubenkopf 42, eingebracht sein. Die Stirnfläche 24 kann mit Markierungen 17 versehen sein. Der Datenträger 14 kann auch in das Ende der Schraube eingeschlagen sein. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn mit einer Mutter gekontert wird und das Ende der Schraube folglich etwas übersteht und für ein Lesegerät zugänglich ist.
  • Bei besonders großen Muttern oder Schraubenköpfen 42 als Befestigungsmittel 20 kann der Datenträger 14 auch in eine Umfangsfläche 43 eingeschlagen sein, wie Fig. 16 und 17 zeigen. Die ausleseseitige Oberfläche 21 des Datenträgers 14 sollte dabei nicht aus der Umfangsfläche 43 ragen, damit der Datenträger beim Ansetzen von Schraubenschlüsseln nicht beschädigt wird.
  • Fig. 18 zeigt ein Lastaufnahmeteil 1 in Form eines festen ösenförmigen Anschlagpunktes 28, in dem ein Ketten- oder Einhängeglied 35 aufgenommen ist. Zur Befestigung an einer Last ist das Lastaufnahmeteil 1 mit einem Befestigungsmittel 20 versehen, das an wenigstens einer Stelle einen polygonalen, hier sechseckigen, Querschnitt aufweist, so dass an dieser Stelle ein Schlüssel angesetzt werden kann. Die außen liegende Schlüsselfläche 33 kann, wie beim Befestigungsmittel 20 der Fig. 16 und 17, mit einem Datenträger 14 versehen sein.
    Fig. 19 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt einer Oberfläche 22 des Lastaufnahmeteils 1. An der Stelle, an der sich der Datenträger 14 befindet, ist eine Kappe 45 angebracht, welche als Sichtschutz dient, um den dahinterliegenden Datenträger 14 zu verbergen. In den Fig. 20 und 21 sind zwei Varianten der Fig. 19 dargestellt. Die Kappe 45 kann zusätzlich als Dichtung dienen, die das Innere der Aufnahme 19 gegen äußere Einflüsse abschirmt. Die Kappe 45 ist bevorzugt aus einem dielektrischen Material gefertigt.
  • Bei beiden Varianten ist aufgrund des versteckten Einbaus des Datenträgers 14 die Gefahr eines missbräuchlichen Auslesens und Manipulieren der auf dem Datenträger 14 gespeicherten Daten verringert. In beiden Fällen ist der Datenträger 14 in der bereits beschriebenen Knopf-oder Scheibenform ausgebildet und mit Halterippen 23 versehen.
  • Gemäß Fig. 20 ist bei dem Datenträger 14 eine die Aufnahme 19 bildende Öffnung 46 mit einem Auslauf 47 unterhalb des Datenträgers versehen. Die Kappe 45 weist eine gewölbte Oberfläche auf. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 21 ist die Kappe 45 gerade und fluchtend mit der Oberfläche 22 des Lastaufnahmeteils 1 angeordnet.
  • In Fig. 22 und 23 schließlich ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der die Ausleseseite des Datenträgers 14 mit einem Kragen 48 versehen ist. Der Kragen 48 ragt in radialer Richtung über die Halterippen 23 hinaus und weist eine in Einschlagrichtung E weisende Dichtfläche 49 auf, die insbesondere in einem 45°-Winkel gegenüber der Einschlagrichtung E, die der Richtung der Hochachse des zylinderförmigen Grundkörpers des Datenträgers 14 entspricht, verlaufen kann. Die Dichtfläche 49 dient gleichzeitig als Anschlag, um die Einschlagtiefe des Datenträgers zu begrenzen und den Datenträger zu positionieren.
  • Die Aufnahme 19 endet entgegen der Einschlagrichtung E in einer angefasten Dichtfläche 50, gegen die im eingeschlagenen Zustand die Dichtfläche 49 des Datenträgers 14 gedrückt ist.
  • Durch den Dichtkragen 48 wird die Aufnahme 19 für den Datenträger 14 abgedichtet. Der Datenträger 14 wirkt so als Dichtstopfen.
  • In der schematischen Schnittdarstellung der Fig. 23 ist noch zu erkennen, dass die Markierungen 17 in die Oberfläche 22 des Lastaufnahmeteils 1 eingeprägt sind.
  • Die Figuren 24 bis 30 zeigen ein Lastaufnahmeteil 1 in Form eines Kettengliedes 51. Anstelle des Kettengliedes 51 kann das Lastaufnahmeteil 1 auch eine Öse (nicht gezeigt) sein.
  • Das Lastaufnahmeteil 1 gemäß Fig. 24 ist mit einem Klemmelement 52 versehen, das den Datenträger 14 hält.
  • Das Klemmelement 52 ist in eine Öffnung 53 des Lastaufnahmeteils 1 eingesetzt. In die Öffnung 53 eingesetzte Kettenglieder 54 sind in Aussparungen 55 des Klemmelements 52 so aufgenommen, dass sie ihre ursprüngliche Beweglichkeit, wie sie durch die Pfeile 56 angedeutet ist, gegenüber dem Kettenglied 51 beibehalten und gleichzeitig in der in Fig. 24 dargestellten Gebrauchsstellung vorpositioniert sind. Das Klemmelement 52 ist zwischen den beiden Kettengliedern 54 angeordnet und hält diese im Abstand voneinander.
  • Das Klemmelement 52 kann in Richtung senkrecht zur Ebene der Öffnung 53 die geraden Schenkel 57 des Kettengliedes 51 überlappen und so den Formschluss herstellen. Das Klemmelement 52 erstreckt sich in Längsrichtung der Öffnung 53 im Wesentlichen über den geraden Bereich der Schenkel 57, so dass die Öffnung 53 im gekrümmten Bereich der Buge 58 frei bleibt.
  • Das Klemmelement 52 steht mit der der Öffnung 53 zugewandten Innenseite 59, insbesondere den Innenseiten der Schenkel 57, des Kettengliedes 51 bzw. Lastaufnahmeteils 1 formschlüssig in Eingriff. Das Klemmelement 52 ist unverlierbar im Lastaufnahmeteil 1 gehalten, so dass es durch die im normalen Betrieb auftretenden Kräfte nicht gelöst und entfernt werden kann.
  • Der Datenträger 14 ist bevorzugt mittig zwischen den benachbarten Kettengliedern 54 angeordnet.
  • Nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 25 kann das Klemmelement 52 einteilig aus einem Körper, vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt sein.
  • In eine Stirnfläche 24 des Klemmelements 52 ist der Datenträger 14 eingeschlagen. Die Stirnfläche 24 schließt bündig mit dem Kettenglied 51 z. B. dessen Schenkeln 57 ab, so dass keine Vorsprünge entstehen und sich die Außenfläche 60 des Lastaufnahmeteils 1 bzw. Kettenglieds 51 sich vorzugsweise glatt in der Außenfläche des Klemmelements 52 fortsetzt. Das Klemmelement 52 ist vollständig in der Öffnung 53 aufgenommen.
  • An seinen den Schenkeln 57 zugewandten Seiten weist das Klemmelement 52 Aussparungen 61 auf, in denen die Innenseiten 59 der Schenkel 57 formschlüssig aufgenommen sind, so dass der Formschluss die Bewegung des Klemmelements in Richtung senkrecht zur Öffnung 53 (Fig. 24) sperrt. In Längsrichtung des Kettengliedes 51 ist die Beweglichkeit des Klemmelements 52 durch die Krümmung der Buge 58 und die in den Aufnahmen 55 aufgenommenen Kettenglieder 54 eingeschränkt.
  • Zur Montage wird das Klemmelement 52 in die Öffnung 53 gepresst oder geschlagen.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel des Klemmelements 52 ist in der Fig. 26 gezeigt. Das Klemmelement 52 weist demnach wenigstens zwei miteinander formschlüssig verbundene Teile 63, 64 auf, die zusammen wiederum formschlüssig in der Öffnung 53 gehalten sind. Ein Teil 63 ragt durch die Öffnung 53 (Fig. 24) bzw. die von der Öffnung 53 aufgespannte Ebene 65, die vorzugsweise durch die engste lichte Weite der Öffnung 53 bestimmt ist. Wie Fig. 26 zeigt, sind die Teile 63, 64 bevorzugt jeweils an gegenüberliegenden Seiten bezüglich der Ebene 65 angeordnet. Zur Montage werden die beiden Teile 63, 64 von ihrer jeweiligen Seite her auf das Lastaufnahmeteil 1 gesteckt und dadurch zusammengefügt. Im Übrigen entsprechen Aufbau und Funktion des Ausführungsbeispiels der Fig. 26 denen des Ausführungsbeispiels der Fig. 25.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 27 weist das Klemmelement 52 ebenfalls wenigstens zwei Teile 63, 64 auf. Die Teile 63, 64 sind stoffschlüssig jeweils mit dem Lastaufnahmeteil 1 bzw. Kettenglied 51 verbunden. Wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 26 ist nur ein Teil, hier das Teil 63, mit dem Datenträger 14 versehen. Ansonsten entsprechen Aufbau und Funktion des Ausführungsbeispiels der Fig. 27 denen des Ausführungsbeispiels der Fig. 26.
  • In den Fig. 28, 29 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Klemmelements 52 mit einem Datenträger 14 gezeigt. Der Datenträger 14 ist bei diesem Ausführungsbeispiel leichter zugänglich, weil er sich in Höhe der Außenflächen 60 der benachbarten Kettenglieder 54 befindet. Die in Richtung quer zur Öffnung 53 gemessene Höhe des Klemmelements 52 ist nur geringfügig kleiner, vorzugsweise nicht größer als die äußere Breite des Kettengliedes 51.
  • Das Klemmelement 52 der Fig. 28, 29 ist bevorzugt aus Metall gefertigt und weist ebenfalls wenigstens zwei Teile 63, 64 auf, die formschlüssig, beispielsweise durch Vernieten, Verschrauben oder Verpressen unverlierbar miteinander verbunden sind. Das eine, die Öffnung 53 des Kettenglieds 51 durchsetzende Teil 63 kann vorzugsweise in jeder Ebene parallel zur Ebene 65 der Öffnung 53 (vgl. Fig. 26) einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, um die Beweglichkeit der Kettenglieder relativ zueinander möglichst wenig einzuschränken.
  • Das Klemmelement 52 weist Führungsflächen 66 auf, die den Bugen 58 der Kettenglieder zugewandt sind und komplementär zu deren äußerer Krümmung ausgebildet sind. Somit behalten die Kettenglieder 54 ihre Beweglichkeit gegenüber dem Kettenglied 51 bei und sind in der Gebrauchsstellung vorpositioniert.
  • In Fig. 30 ist die Verwendung des Anhängers 39 bei Kettengliedern dargestellt. Der Anhänger 39 ist bevorzugt aus einem geschmiedeten, vergüteten Einbiegeglied aus Flachmaterial gefertigt. Das Einbiegeglied kann nachträglich in einer Presse oder einem Schraubstock in den Kettenverband unverlierbar eingebracht werden. An einer Flachseite ist der Datenträger 14 eingeschlagen.
  • Fig. 32 zeigt eine Modifikation des Lastaufnahmeteils 1 in Form eines Einhängeglieds 35. In den Schenkel 36 des Einhängeglieds ist ein Datenträger 14 eingeschlagen. Eine Lese- bzw. Oberfläche des Datenträgers 21 liegt parallel zu der von der Öffnung des Einhängeglieds 35 aufgespannten Ebene.
  • Wie das Detail XXXIII zeigt, sind benachbart zum Datenträger Markierungen 17 vorgesehen, die zur Lesefläche 21 weisen.
  • Bezugszeichen
  • 1 Lastaufnahmeteil 41 Schraube
    2 Lasthaken 42 Schraubenkopf
    3 Hakenmaul 43 Umfangsfläche
    4 Sicherheitsverschluss 45 Kappe
    5 befestigungsseitiges Ende 46 Öffnung
    6 Gabel 47 Auslauf
    7 Aufnahme 48 Kragen
    8 Sicherungsstift 49 Dichtfläche
    9 Haltebolzen 50 Dichtfläche
    10 Gabelschenkel 51 Kettenglied
    11 Gabelschenkel 52 Klemmelement
    12 lastseitiges Ende 53 Öffnung
    13 Halteabschnitt 54 Kettenglieder
    14 Datenträger 55 Aussparungen
    15 Bereich, in dem Datenträger angeordnet ist 56 Pfeile
    57 gerade Schenkel
    16 ebener Bereich 58 Buge
    17 Markierung 59 Innenseite des Lastaufnahmeteils
    18 Kraftfluss 60 Außenfläche des Lastaufnahmeteils
    19 Aufnahme
    20 Befestigungselement 61 Aussparung
    21 Oberfläche des Datenträgers bzw. 63 Teil des Klemmelements
    Lesefläche 64 Teil des Klemmelements
    22 Oberfläche des Lastaufnahmeteils 65 Ebene der Öffnung
    23 Halterippen 66 Führungsfläche
    23' Umfangsfläche des Datenträgers
    24 Stirnfläche
    26 Anschlag für Haltebolzen
    27 Stirnfläche D Durchmesser des Datenträgers
    28 Anschlagpunkt E Einschlagrichtung des Datenträgers
    29 Achse F Einführrichtung des Befestigungsmittels
    30 Schraube
    31 Muttern- oder Schraubenkopf H Höhe des Datenträgers
    32 Achsbolzen
    33 Außenfläche
    34, 34' Vorder- und Rückseite
    35 Einhängeglied
    36 Schenkel
    37 Abflachung
    38 Schäkel
    39 Anhänger
    40 Markierung

Claims (19)

  1. Lastaufnahmeteil (1) für die Anschlag-, Hebe-, Zurr- und/oder Fördertechnik, in das wenigstens ein berührungslos auslesbarer Datenträger (14) integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) in das Lastaufnahmeteil (1) eingeschlagen ist.
  2. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) an seiner Umfangsfläche (23') mit radial vorspringenden Halterippen (23) versehen ist.
  3. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) wenigstens an einem Ende mit einem in radialer Richtung vorspringenden Kragen (48) versehen ist.
  4. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (48) die Halterippen (23) wenigstens abdeckt.
  5. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (48) eine Aufnahme (19), in der der Datenträger (14) angeordnet ist, nach außen hin abdichtet.
  6. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) in einem Befestigungselement (9, 30, 32) des Lastaufnahmeteils eingebracht ist.
  7. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) in einer Schraube oder Mutter angeordnet ist.
  8. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) an einer Stirnfläche (24) des Befestigungselements (8, 9, 30, 32) angeordnet ist.
  9. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein ausleseseitiges Ende des Datenträgers (14) mit einer Oberfläche (22) des Lastaufnahmeteils (1) fluchtet.
  10. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Lastaufnahmeteil (1) mit einem Anhänger (39) versehen ist, in den der Datenträger (14) eingebracht ist.
  11. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass angrenzend an den Datenträger (14) reliefartige Orientierungshilfen (17) angeordnet sind.
  12. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) in einer Aufnahme für ein Befestigungselement (8, 9, 30, 32) des Lastaufnahmeteils (1) angeordnet ist.
  13. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) mit einer Kappe (45) abgedeckt ist.
  14. Lastaufnahmeteil (1), insbesondere Kettenglied (51) oder Öse, nach einem der Ansprüche 1 bis 13, mit einer Öffnung (53) zum Einhängen wenigstens eines weiteren Lastaufnahmeteils (1, 54), insbesondere eines Kettengliedes (54), dadurch gekennzeichnet, dass in der Öffnung (53) ein den Datenträger (14) aufnehmendes Klemmelement (52) befestigt ist.
  15. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (52) bündig mit dem Lastaufnahmeteil (1) abschließt.
  16. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (52) aus wenigstens zwei Teilen (63, 64) zusammengesetzt ist, von denen wenigstens eines die Öffnung (53) durchdringt.
  17. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (52) formschlüssig mit einer der Öffnung (53) zugewandten Innenseite (59) des Lastaufnahmeteils (1) verbunden ist.
  18. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (52) wenigstens eine Aussparung (55) aufweist, in der das wenigstens eine weitere, in der Öffnung (53) eingehängte Lastaufnahmeteil (1, 54) beweglich aufgenommen ist.
  19. Nachrüstsatz für Lastaufnahmeteile (1) der Anschlag-, Hebe-, Zurr- und/oder Fördertechnik, die mit wenigstens einer Öffnung (53) zum Einhängen weiterer Lastaufnahmeteile (1) versehen sind, gekennzeichnet durch ein Klemmelement (52), das mit einem berührungslos auslesbaren Datenträger (14) versehen ist und mit der Öffnung (53) formschlüssig in Eingriff bringbar ausgestaltet ist.
EP12151764.3A 2011-04-04 2012-01-19 Lastaufnahmeteil mit berührungslos auslesbarem Datenträger Active EP2508461B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001787A DE102011001787A1 (de) 2011-04-04 2011-04-04 Lastaufnahmeteil mit berührungslos auslesbarem Datenträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2508461A1 true EP2508461A1 (de) 2012-10-10
EP2508461B1 EP2508461B1 (de) 2016-03-30

Family

ID=45558550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12151764.3A Active EP2508461B1 (de) 2011-04-04 2012-01-19 Lastaufnahmeteil mit berührungslos auslesbarem Datenträger

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2508461B1 (de)
CN (1) CN102734387B (de)
AU (1) AU2012201799B2 (de)
DE (1) DE102011001787A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2550734A1 (es) * 2014-05-08 2015-11-11 Vicinay Sestao, S.L. Contrete para eslabones de cadena
US9511245B2 (en) 2014-03-28 2016-12-06 International Business Machines Corporation Safety harness monitoring and alerting system
DE102017130483A1 (de) 2017-09-08 2019-03-14 Yoke Industrial Corp. Kontaktloser Datenträger
DE102017130843A1 (de) 2017-09-08 2019-03-14 Yoke Industrial Corp. Kontaktloser Datenträger
DE102017130841A1 (de) 2017-09-20 2019-03-21 Yoke Industrial Corp. Kontaktloser Datenträger

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109492739B (zh) * 2017-09-13 2022-04-01 振锋企业股份有限公司 非接触式数据载体
CN109492738B (zh) * 2017-09-13 2022-05-03 振锋企业股份有限公司 非接触式数据载体
CN109583550A (zh) * 2017-09-28 2019-04-05 振锋企业股份有限公司 非接触式数据载体
DE102019008576A1 (de) * 2019-12-11 2021-06-17 Ruag Ammotec Gmbh Einrichtung zum lokalen Zuordnen von elektronischen Daten zu einem Festkörper und System zum Kennzeichnen und Identifizieren von Festkörpern

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807284A1 (de) * 1998-02-23 1999-09-09 Jurisch Einrichtung und Verfahren zur Registrierung und Verwaltung von Bäumen, sowie mit einem Transponder versehener Baum oder Holzbalken
DE10036014A1 (de) 2000-07-25 2002-02-21 Thiele Gmbh & Co Kg Sicherheitsbauteil aus Stahl für die Hebe-, Zurr-, Förder- und Gewinnungstechnik
WO2004085985A1 (de) 2003-03-27 2004-10-07 Thiele Gmbh & Co. Kg Lebensdauersensor
DE10234626B4 (de) 2002-07-29 2006-02-23 Thiele Gmbh & Co. Kg Sicherheitsbauteile aus Stahl für die Hebe-,Zurr-,Förder -und Gewinnungstechnik
EP1864939A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-12 The Crosby Group Inc System und Verfahren der Bestimmung, Prüfung und Schulung für Materialhebevorrichtungen
DE102007035144A1 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Ralf Bux Vorrichtung und Verfahren zur Individualisierung bzw. Kennung eines Werkstücks
WO2011002713A2 (en) * 2009-07-01 2011-01-06 Dennis Gaibler Shackle bow and shackle
DE202011051349U1 (de) * 2011-09-19 2011-11-21 J. D. Theile Gmbh & Co. Kg Lastaufnahmebauteil

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005019359U1 (de) * 2005-12-10 2006-02-16 J. D. Theile Gmbh & Co. Kg Anschlagpunkt
JP4708309B2 (ja) * 2006-10-30 2011-06-22 Ykk株式会社 連結具

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807284A1 (de) * 1998-02-23 1999-09-09 Jurisch Einrichtung und Verfahren zur Registrierung und Verwaltung von Bäumen, sowie mit einem Transponder versehener Baum oder Holzbalken
DE10036014A1 (de) 2000-07-25 2002-02-21 Thiele Gmbh & Co Kg Sicherheitsbauteil aus Stahl für die Hebe-, Zurr-, Förder- und Gewinnungstechnik
DE10234626B4 (de) 2002-07-29 2006-02-23 Thiele Gmbh & Co. Kg Sicherheitsbauteile aus Stahl für die Hebe-,Zurr-,Förder -und Gewinnungstechnik
WO2004085985A1 (de) 2003-03-27 2004-10-07 Thiele Gmbh & Co. Kg Lebensdauersensor
EP1864939A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-12 The Crosby Group Inc System und Verfahren der Bestimmung, Prüfung und Schulung für Materialhebevorrichtungen
DE102007035144A1 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Ralf Bux Vorrichtung und Verfahren zur Individualisierung bzw. Kennung eines Werkstücks
WO2011002713A2 (en) * 2009-07-01 2011-01-06 Dennis Gaibler Shackle bow and shackle
DE202011051349U1 (de) * 2011-09-19 2011-11-21 J. D. Theile Gmbh & Co. Kg Lastaufnahmebauteil

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9511245B2 (en) 2014-03-28 2016-12-06 International Business Machines Corporation Safety harness monitoring and alerting system
US9861840B2 (en) 2014-03-28 2018-01-09 International Business Machines Corporation Safety harness monitoring and alerting system
ES2550734A1 (es) * 2014-05-08 2015-11-11 Vicinay Sestao, S.L. Contrete para eslabones de cadena
DE102017130483A1 (de) 2017-09-08 2019-03-14 Yoke Industrial Corp. Kontaktloser Datenträger
DE102017130843A1 (de) 2017-09-08 2019-03-14 Yoke Industrial Corp. Kontaktloser Datenträger
US10235617B1 (en) 2017-09-08 2019-03-19 Yoke Industrial Corp. Contactless data carrier
US10242306B1 (en) * 2017-09-08 2019-03-26 Yoke Industrial Corp. Contactless data carrier
DE102017130841A1 (de) 2017-09-20 2019-03-21 Yoke Industrial Corp. Kontaktloser Datenträger

Also Published As

Publication number Publication date
AU2012201799B2 (en) 2016-09-22
CN102734387A (zh) 2012-10-17
EP2508461B1 (de) 2016-03-30
AU2012201799A1 (en) 2012-10-18
DE102011001787A1 (de) 2012-10-04
CN102734387B (zh) 2015-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2508461B1 (de) Lastaufnahmeteil mit berührungslos auslesbarem Datenträger
DE202011000794U1 (de) Lastaufnahmeteil mit berührungslos auslesbarem Datenträger
EP3090193B1 (de) Verschlussvorrichtung zwischen zwei zu verbindenden enden von zwei oder mehreren teilen
DE10036014C2 (de) Sicherheitsbauteil aus Stahl für die Hebe-, Zurr-, Förder- oder Gewinnungstechnik
EP0772152B1 (de) Chipträger aus Kunststoff
DE20012724U1 (de) Verschluß für Türen, Bordwände o.dgl. von Transporteinrichtungen
EP1118071A1 (de) Anhänger mit verriegelbarem bügel
EP3140237B1 (de) Ringelement mit einem geteilten sockel für ein zurr- oder anschlagmittel
DE2204915B2 (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Containern
EP3299332B1 (de) Anschlag- oder zurrlasche, befestigungssockel für eine anschlag- oder zurrlasche sowie anschlag- oder zurrpunkt mit einer anschlag- oder zurrlasche und befestigungssockel
DE102012004391A1 (de) Druckgasflaschenbündel mit Originalitätssicherung
EP2408706B1 (de) Anschlagelement und kombination aus einem anschlagelement und einem befestigungsmittel
DE1755529B2 (de) Verbindungsglied fuer reifenketten
DE9316475U1 (de) Ringschraube
EP1528014A2 (de) Selbsttätig sperrende und lösende Verbindungsbaugruppe
DE69305423T2 (de) Verkehrszeichen
AT404292B (de) Kettenschloss für rundstahlketten
EP3231941B1 (de) Pfostensystem
CH652986A5 (de) Verschlussvorrichtung an einem behaelter mit deckel.
DE20310892U1 (de) Hufeisen mit Gewindekörpern zum Schutz der Gewindebohrungen für die Stollenaufnahme
DE1756611A1 (de) Drehverschluss,insbesondere fuer die Verbindung mit schweren Lasten zum Zwecke des Transportes derselben
DE8814527U1 (de) Abstandspuffer für Verschlußelemente, z.B. Motorhauben, Kofferraumdeckel od. dgl. an Kraftfahrzeugen
DE102010045082A1 (de) Schraubenkopfhalter
DE102007050078A1 (de) Befestigungsanordnung zum Festlegen einer kettenförmigen Baukomponente, wie einer Gliederkette
DE2342591C3 (de) Verriegelbarer Verschlußdeckel aus Kunststoff für seitliche Öffnuingen in im Querschnitt runden Hohlmasteen u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121126

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502012006481

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B66C0001340000

Ipc: B66C0001120000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66C 1/12 20060101AFI20150630BHEP

Ipc: B66C 13/16 20060101ALI20150630BHEP

Ipc: B66C 1/66 20060101ALI20150630BHEP

Ipc: B66C 1/34 20060101ALI20150630BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150820

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 785153

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012006481

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160701

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160630

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160730

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012006481

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170119

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 13