EP2502702B1 - Vorrichtung zum Bearbeiten einer optischen Linse - Google Patents

Vorrichtung zum Bearbeiten einer optischen Linse Download PDF

Info

Publication number
EP2502702B1
EP2502702B1 EP11002726.5A EP11002726A EP2502702B1 EP 2502702 B1 EP2502702 B1 EP 2502702B1 EP 11002726 A EP11002726 A EP 11002726A EP 2502702 B1 EP2502702 B1 EP 2502702B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
lens
lenses
changing
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11002726.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2502702A1 (de
Inventor
Gunter Schneider
Helwig Buchenauer
Ulf BÖRNER
Klaus Krämer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider GmbH and Co KG
Original Assignee
Schneider GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider GmbH and Co KG filed Critical Schneider GmbH and Co KG
Priority to EP11002726.5A priority Critical patent/EP2502702B1/de
Priority to DE112012001366T priority patent/DE112012001366A5/de
Priority to US14/006,825 priority patent/US10695886B2/en
Priority to PCT/EP2012/001201 priority patent/WO2012126604A2/de
Publication of EP2502702A1 publication Critical patent/EP2502702A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2502702B1 publication Critical patent/EP2502702B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B13/00Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
    • B24B13/0031Machines having several working posts; Feeding and manipulating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0069Other grinding machines or devices with means for feeding the work-pieces to the grinding tool, e.g. turntables, transfer means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0076Other grinding machines or devices grinding machines comprising two or more grinding tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/005Feeding or manipulating devices specially adapted to grinding machines

Definitions

  • An optical lens for example for glasses, should have certain optical properties.
  • the associated desired optical data of the lens are determined, for example, by an optometrist.
  • the lenses are then machined or fabricated depending on the respective desired optical data, wherein the lenses are provided in particular with so-called free-form surfaces (for example, progressive lenses, etc.).
  • free-form surfaces for example, progressive lenses, etc.
  • the following description and the present invention preferably relate to such lenses or lens blanks which are processed in accordance with the desired, individualized optical data and in particular provided with so-called free-form surfaces.
  • the DE 100 29 966 A1 discloses an apparatus for processing, in particular grinding, an optical lens, wherein the lens is exchangeable by means of a lens changing device.
  • the lens changing device has a pivotable about a vertical axis loading arm with means for receiving and depositing lenses.
  • the DE 10 2007 042 667 A1 shows an optical lens polishing apparatus.
  • the polishing apparatus has two receptacles for holding the blocked lenses to be polished and associated motors for rotating the lenses during processing.
  • the lenses, with their surface to be polished during processing at least substantially down and are located in a working space.
  • the polishing apparatus has polishing tools arranged under the lenses, which are each rotatable by an associated rotary drive.
  • the polishing apparatus has a tool changing device with a pivotable about a vertical axis pivot arm.
  • the WO 2005/105372 A1 discloses a lens processing machine with two workpiece changers, each associated with a tool magazine, the tool magazines are arranged side by side.
  • the present invention has for its object to provide an apparatus for processing, in particular polishing, an optical lens, wherein a simple and / or robust construction is made possible or facilitated, with a change of lenses and / or tools is facilitated or simplified and / or wherein a good lateral accessibility while facilitating the construction of the device is made possible or facilitated.
  • the device has a lens changing device for changing the lens, which is preferably arranged between a working space and a conveyor for lenses or pivotally mounted there.
  • a lens changing device for changing the lens, which is preferably arranged between a working space and a conveyor for lenses or pivotally mounted there.
  • the lens changing device preferably has a pivoting arm, which is pivotable on an at least substantially horizontal arm axis.
  • the arm axis extends at least substantially parallel to a conveying device of the conveying device for the lenses. This allows a simple and / or compact structure with in particular good lateral accessibility. It is particularly advantageous here that the swivel arm pivots away at this change device up and / or back, whereby the accessibility to the working space is much easier.
  • Vorzgutician the device preferably in addition to the lens changing device on an independently operating tool changing device for changing the tool.
  • changing the tool by means of the tool changing device takes place while at the same time the lens is changed by the lens changing device.
  • This allows an optimized change of lens and tool, wherein the respective changing devices can be optimally adapted to the lens or the tool. This in turn facilitates or facilitates a simple and / or robust construction.
  • the lens changing device preferably comprises a holding device which can hold or receive two lenses on opposite sides and / or which holds the lens to be processed by means of negative pressure and holds the processing lens by gripping for changing.
  • a holding device which can hold or receive two lenses on opposite sides and / or which holds the lens to be processed by means of negative pressure and holds the processing lens by gripping for changing.
  • the invention relates to a device 1 for processing, in particular polishing, an optical lens 2 or another optical component, even if below is always spoken only of lenses as a preferred workpiece and polishing.
  • the starting point for the creation or processing of an optical lens 2 is a lens blank. This is machined in an exciting manner or in another shaping process and in further processing steps in such a way that at the end a finished optical lens 2 with the desired optical properties is available, based on the machining of the surface geometry.
  • the term "lens" in the context of the present description preferably designates both the lens blank before the necessary processing steps are carried out and at the end the finished lens 2.
  • the lens 2 or the lens blank is preferably made of plastic. However, in principle, any other suitable material to be processed, possibly also glass or mineral glass, can be used. When the finished lens 2 is to be used for a pair of glasses (not shown), which is preferably the case, the lens 2 is also referred to as a spectacle lens in the present invention, even if the lens 2 may not be made of glass.
  • the device 1 preferably has a working space 1A in which the polishing takes place.
  • the working space 1A is closed during processing or polishing.
  • Fig. 1 shows a schematic plan view of the proposed device 1 for polishing at least one lens 2, here simultaneously two lenses 2, in the region of the working space 1A.
  • the device 1 has a tool drive 4 to drive the tool 3, in particular to set in rotation.
  • the tool 3 is thus rotatable about the axis of rotation D by means of the associated tool drive 4.
  • the device 1 has two tool drives 4 in order to be able to drive the two tools 3 provided for the simultaneous processing of the two lenses 2.
  • a common tool drive 4 can be provided for both tools 3.
  • the axes of rotation D of the tools 3 or tool drive 4 are preferably at least substantially horizontal and / or parallel to each other in the illustrated embodiment.
  • the device 1 preferably has a lens drive 5 for rotating the lens 2 to be processed, that is to be polished.
  • the lens 2 is rotatable about an axis of rotation R by means of the lens drive 5.
  • the device 1 preferably has two lens drives 5 in order to be able to polish two lenses 2 at the same time in the illustrated example.
  • a common lens drive 5 can also be provided for two lenses 2.
  • the or each lens drive 5 in the illustrated embodiment preferably has a receptacle 5A for holding or clamping the associated, preferably blocked lens 2, particularly preferably a block piece 2A of the lens 2, and an associated motor 5B for driving or rotating the associated receptacle 5A or Lens 2 on.
  • the receptacle 5A may also directly receive, hold or clamp the lens 2.
  • the lens drive 5 or the motor 5B is preferably arranged together with the associated receptacle 5A in the working space 1A. In the illustrated example, therefore, two lens drives 5 or motors 5B for driving the lenses 2 are arranged in the working space 1A of the device 1.
  • the device 1 is preferably designed such that the receptacle 5 A or the lens drive 5 - that is, in particular, together with the associated motor 5 B - is pivotable about a pivot axis S.
  • the pivot axis S preferably runs transversely, in particular perpendicular, to the rotation axis R.
  • the pivot axis S preferably intersects the axis of rotation R or axes of rotation R.
  • the two receptacles 5A or lens drives 5 are preferably pivotable about the common pivot axis S and / or only together.
  • the axes of rotation R of the two lenses 2 or lens drives 5 or motors 5B preferably run parallel to each other in the illustrated example.
  • the pivot axis S preferably extends at least substantially horizontally.
  • the pivot axis S preferably passes through the working space 1A.
  • the pivot axis S preferably extends transversely, in particular perpendicular to the axis of rotation D or the axes of rotation D.
  • the respective axis of rotation R preferably at least substantially horizontally and / or at least substantially in extension of the axis of rotation D.
  • the device 1 preferably has a push rod adjustment 6 for holding and / or pivoting the lens drive 5 or motor 5B or the lens (s) 2, receptacle (s) 5A or lens drives 5 and / or motors 5B.
  • Fig. 2 shows the device 1 and the push rod adjustment 6 in a schematic section along line II-II of Fig. 1 So in a vertical section.
  • Fig. 3 shows a schematic side view of a lower part of the push rod adjustment. 6
  • the push rod adjustment 6 preferably serves the already mentioned oscillation of the receptacle (s) 5A or the lens (s) 2 about the pivot axis S.
  • the push rod adjustment 6 has for this purpose preferably a push rod 6A, as in Fig. 2 indicated, the push rod 6A may be formed in one or more parts.
  • the brackets 6E are preferably formed angularly in the representation example, as in particular from Fig. 1 seen.
  • the brackets 6E for example, each fixed to the associated motor 5B and hold it.
  • the motor 5B in turn, rotatably supports the associated receptacle 5A.
  • the push rod adjustment 6 preferably has a retaining element 6F, which is particularly hollow and / or tubular in the illustrated embodiment, and / or a retaining head 6G, particularly preferably for pivotal mounting of the pivot arm 6B, here in particular via the shaft section 6D.
  • the holding element 6F carries the holding head 6G at its end projecting into the working space 1A.
  • the pivot bearing or the pivot arm 6B and the push rod 6A are preferably encapsulated in the working space 1A or protected or covered, in the illustrated example by the push rod 6A receiving or giving holding element 6F and / or the holding head 6G.
  • the holding head 6G is connected to the hollow holding element 6F such that it closes it.
  • the holding head 6G is in the illustrated embodiment preferably in turn by a removable cover 6H o. The like. - Particularly preferably on the top - closed.
  • the holding element 6F and the push rod 6A are preferably led out of the working space 1A or end outside.
  • the push rod adjustment 6 or the holding element 6F is preferably led out of the working space 1A through an opening, in particular a bottom 1B of the device 1 or the working space 1A.
  • a bellows 61 is preferably provided, which is fixed end in the representation example on the one hand to the wall or the bottom 1B and on the other hand on the holding element 6F or holding head 6G.
  • the sealing element or the bellows 6I is designed such that a linear or axial movement of the push rod adjustment 6 or holding element 6F, in the representation example in the vertical direction or in the X direction, as indicated by an arrow in FIG Fig. 2 implied, without affecting the seal is possible.
  • the device 1 or the push rod adjustment 6 preferably has a first drive 7 for at least substantially linear adjustment or displacement of the receptacle (s) 5A or lens (s) 2 or the push rod adjustment 6 or the pivot axis S, in particular transversely to the axis of rotation D, in the vertical direction and / or in the X direction, as shown in the schematic side view of a lower part of the device 1 and the push rod adjustment 6 according to Fig. 3 seen.
  • the first drive 7 thus enables the process or the transverse feed of the lens 2 relative to the associated tool 3.
  • a calculated or controlled linear axis X is formed.
  • the first drive 7 is preferably arranged outside the working space 1A, in particular below the floor 1B and / or in a lower area of the device 1,
  • the device 1, the push rod adjustment 6 or the first drive 7 preferably has a first slide 8 for the linear guidance of the push rod adjustment 6 or holding element 6F.
  • the holding element 6F in particular in the region of its outer free end with the first carriage 8, optionally via a corresponding adapter, firmly connected, in particular screwed.
  • the in particular plate-like formed first slide 8 connects laterally and / or in extension to the preferably elongated and / or hollow profile-like or tubular holding element 6F.
  • the first carriage 8 is in particular slidably guided on a base part 1C of the device 1 and / or a rail 8A, preferably in the X direction or in the longitudinal direction of the holding element 6F or push rod adjustment 6.
  • the first drive 7 is preferably designed as a linear drive.
  • the first drive 7 preferably has a threaded spindle 7A for the linear adjustment of the first carriage 8.
  • the first drive 7 on a ball screw drive preferably by the threaded spindle 7A and an associated threaded portion 7B, the at least one ball, not shown, with the threaded spindle 7A is engaged, is formed.
  • the threaded portion 7B is connected to the first carriage 8 in the illustrated example.
  • the first drive 7 preferably has a first motor 7C for driving or rotating the threaded spindle 7A or the ball screw drive or another gearbox.
  • the first carriage 8 can thus be moved or displaced linearly or in the X direction in the illustrated example.
  • the device 1, the push rod adjustment 6 or the second drive 9 preferably has a second carriage 10 for linear movement or to actuate the push rod 6A.
  • the second carriage 10 thus allows said pivoting about the pivot axis S.
  • the second drive 9 engages the outer free end of the push rod 6A in order to be able to displace or displace the push rod 6A at least essentially in the X direction and thus to control the pivoting about the pivot axis S.
  • the push rod 6A is preferably articulated to the second drive 9 and second slide 10 via a hinge 6J.
  • a hinge 6J a hinge
  • the second carriage 10 is in particular slidably guided on the first carriage 8 or a rail 10A, preferably in the X direction or in the direction of the push rod 6A.
  • the second drive 9 preferably has a motor 9C for driving or rotating the threaded spindle 9A or the ball screw drive or another gearbox.
  • the second carriage 10 can thus be moved or displaced linearly or in the X direction in the illustrated example.
  • the device 1 in particular has a cover 1D, which is preferably movable or pivotable on one side of the working space 1A and / or in the working space 1A, as in FIG Fig. 4 indicated by dashed lines.
  • the cover 1D preferably forms a domed lid.
  • other constructive solutions are possible.
  • the proposed device 1 and the proposed method provide particularly preferred that the shots 5A in particular together with the associated motors 5B - particularly preferably by means of the push rod adjustment 6 - from the processing position to the change position by an angle W, as in Fig. 4 indicated, are pivotable.
  • the angle W is preferably at least substantially 90 °.
  • pivoting takes place about the pivot axis S from the at least substantially horizontally aligned machining position, as in FIG Fig. 1 and 2 indicated in the at least substantially vertically oriented change position, as in Fig. 4 indicated, and vice versa.
  • the lenses 2 are particularly preferably held or clamped over their block piece 2A in the associated receptacle 5A.
  • This can be done for example by a corresponding clamping device and / or by an example automated recording, clamping, suction, clamping o. The like., For example, by an electric motor, hydraulic or pneumatic drive,
  • Required supply lines 6K for example, for the electrical power supply of the motors 5B and / or for automated recording, holding, sucking or clamping the lenses 2 or block pieces 2A o.
  • the like. In particular for electrical, pneumatic and / or hydraulic supply, are preferably by the Push rod adjustment 6 in the working space 1A and / or inside the push rod adjustment 6 out, as in Fig. 2 indicated.
  • these or the rotation axes R can also be tilted relative to the axes of rotation D of the tools 3.
  • this tilting can take place at any angle, theoretically up to 90 °, so that in particular there is no limitation of the tilt angle during machining as in the prior art. Accordingly, especially lenses 2 with very high dioptres can be optimally processed or polished.
  • the lenses 2 are pivoted away from the tools 3. Accordingly, a change of the tools 3 is facilitated.
  • the illustrated device 1 is preferably designed for simultaneous processing or simultaneous polishing of two lenses 2 and accordingly preferably also has two tools 3 which can be crosslinked in rotation for processing the two lenses 2.
  • the device 1 can basically also be designed only for processing a lens 2.
  • a single lens drive 5 is sufficient. This is then arranged in particular on one side of the push rod adjustment 6 or holding head 6G. The arranged on the other side lens drive 5 can be omitted. Accordingly, then only a single tool drive 4 is sufficient with a single tool 3.
  • the tool 3 is preferably attachable to the tool drive 4 via a coupling 4A.
  • This is in particular a plug-in coupling o.
  • the tool 3 is preferably deliverable relative to the lens 2, in particular in the Z-direction or horizontal direction or in the direction of the axis of rotation D, as in Fig. 1 . 2 and 4 indicated. This can be done in particular by appropriate axial infeed or adjustment of the tool drive 4 or a spindle 4B of the tool drive 4 or the like.
  • the Z axis preferably runs parallel to the axis of rotation D.
  • the coupling 4A or spindle 4B is, if necessary, directly or indirectly drivable, for example via a belt drive 4C, preferably by a motor 4D of the tool drive 4.
  • the motor 4D extends in particular through a rear wall 1E of the working space 1A into the working space 1A, as in Fig. 2 and 4 indicated.
  • the belt drive 4C and / or other components are preferably arranged outside the working space 1A, particularly preferably behind the rear wall 1E.
  • other constructive solutions are possible.
  • the tool 3 is pressed with a predetermined or adjustable force against the lens 2 to be polished or employed, here in the Z direction.
  • the pressing or adjusting can for example be done pneumatically, by spring force or in any other suitable manner.
  • the tool 3 or the clutch 4A is preferably such articulated with the tool drive 4 and the spindle 4B o.
  • the like Connected or held that the tool 3 to the rotation axis D and / or Z-direction tend and thereby to the respective Create surface of the lens 2 to be polished and / or can fit.
  • a corresponding joint such as a ball joint or universal joint, is provided.
  • the polishing is preferably carried out by lapping, ie in particular using a corresponding friction fluid-containing liquid, such as a so-called polishing milk o.
  • the polishing can also be done by fine grinding.
  • a fine finish may be used to finish the lens 2, in particular before a subsequent coating of the lens 2.
  • workpieces (lens 2) and tool (polishing tool 3) can also be reversed or a kinematic reversal can be realized.
  • axis in particular with respect to the linear axes Y, X and Z - is preferably understood in terms of terminology in CNC controls (numerical or computer-aided controls) as a controlled or controlled or calculated movement axis.
  • the device 1 preferably has a programmable logic controller, not shown, CNC o. The like., On.
  • the supply of a polishing agent preferably takes place from obliquely above, for example via an in Fig. 4 Dashed lines indicated feed 11, and / or by the tool 3 and the tool drive. 4
  • Fig. 5 shows in a schematic plan view, the device 1 together with a preferably associated conveying device 12 for lenses 2.
  • the conveyor 12 forms part of the device first
  • the conveying device 12 preferably serves to supply lenses 2 which have not yet been processed or are still to be processed and / or to convey further lenses 2 processed in the device 1.
  • the conveying direction F preferably extends at least substantially horizontally and / or at least substantially parallel to the pivot axis S.
  • the conveyor 12 is designed or constructed as a belt conveyor.
  • the conveying device 12 is preferably arranged behind the working space 1A or behind the tool drives 4.
  • the device 1 preferably has a lens changing device 13 for changing the lenses 2.
  • the lens changing device 13 permits automated or automatic changing of the lenses 2.
  • the lens changing device 13 is particularly preferably designed such that lenses 2 to be processed can be picked up on the conveyor 12 and supplied to the receptacles 5A and processed lenses 2 are received on the receptacles 5A and the conveying device 13 can be supplied, wherein the processed lenses 2 can optionally be additionally cleaned.
  • the lens changing device 13 preferably has a swivel arm 13A and a holding device 13B for the lens (s) 2 preferably attached to or held by the swivel arm 13A, particularly preferably two holding devices 13B for the lenses 2 in the illustrated example.
  • a holding device 13B is associated with a receptacle 5A for equipping with a lens 2 to be processed and for removing a lens 2 after processing.
  • Fig. 6 and 7 illustrate the preferred construction of the lens changing device 13.
  • Fig. 6 shows a schematic, vertical section of Fig. 5 transverse to the conveying direction F.
  • Fig. 7 shows a schematic representation of the preferred structure of the lens changing device 13 with the holding devices 13B.
  • the lens changing device 13 or its pivot arm 13A is preferably pivotable about an arm axis A.
  • the arm axis A preferably runs at least substantially horizontally and / or at least substantially parallel to the conveying device F and / or at least substantially parallel to the pivot axis S.
  • the lens changing device 13 preferably has a pivot support 13C for the swing arm 13A.
  • the lens changing device 13 preferably has a pivot drive 13D for pivoting the pivot arm 13A, in particular via a belt drive 13E, in particular in FIG Fig. 7 indicated.
  • a pivot drive 13D for pivoting the pivot arm 13A, in particular via a belt drive 13E, in particular in FIG Fig. 7 indicated.
  • other constructive solutions are possible.
  • the two holding devices 13B are preferably arranged or held on opposite sides and / or at the free end of the pivoting arm 13A, in particular rotatable about a holding axis H.
  • the holding axis H preferably runs parallel to the arm axis A.
  • the holding devices 13B are preferably rotatably guided on the pivoting arm 13A in such a way that the lenses 2 are guided at least substantially parallel or are held horizontally when the pivoting arm 13A is pivoted. This can be done by an appropriate control. In the illustrated embodiment, this is preferably done by a belt drive 13F, which couples the rotation of the holding device 13B about the holding axis H with the pivoting of the pivot arm 13A about the arm axis A respectively.
  • the belt drive 13F is guided, on the one hand, by a rotary drive 13G seated on the arm axis A and, on the other hand, by a holding shaft 13H, which in turn is mounted on the pivoting arm 13A so as to be rotatable about the holding axis H and is non-rotatably connected to or supports the holding devices 13B.
  • the belt drive 13F is in the illustrated example optionally tensioned by a tension roller 13I or tensioned, as in particular in Fig. 6 indicated.
  • the holding devices 13B are preferably rotatable about the holding axis H, in particular by means of the rotary drive 13G or belt drive 13F. Particularly preferably, the holding devices 13B can be pivoted or rotated by 180 ° or more.
  • the holding devices 13B are preferably constructed such that they can hold the lenses 2 by vacuum or suction and / or gripping.
  • each holding device 13B preferably has a first receiving device 13J for picking up or holding a preferably still unprocessed lens 2, in particular by suction, in particular by suction, particularly preferably on the flat side of the lens 2 still to be processed, and a second receiving device 13K for picking up or holding Holding, particularly preferably gripping, a particular already processed lens 2 on.
  • the two receiving devices 13J and 13K are preferably arranged on opposite sides and / or preferably face away from each other.
  • the two receiving devices 13J and 13K are preferably pneumatically, hydraulically and / or electrically operable, actuatable and / or controllable.
  • one of the receiving devices in this case the second receiving device 13K, is designed such that in particular only the machined or polished lens 2 can be received or held or gripped on the edge, in particular via corresponding gripping arms 13L distributed over the circumference, such as in Fig. 7 indicated schematically.
  • the lens changing device 13 is preferably fixedly connected to the device 1 or mounted on a machine frame of the device 1 or held by it.
  • the lens changing device 13 or its swivel arm 13A is preferably pivotable over or on the conveyor 12 and over or on the receptacles 5A and in the working space 1A.
  • the position above the conveyor 12 is preferably referred to as a receiving position. This is in Fig. 6 shown in dashed lines.
  • the position in working room 1A or over the receptacles 5A is preferably referred to as a change position Fig. 5 indicated.
  • Fig. 6 does not show dashed an intermediate position (cleaning position) of the lens changing device 13 and the pivot arm 13A.
  • the receptacles 5A and 2 lenses are preferably pivoted upward, as in Fig. 4 indicated schematically.
  • the lens changing device 13 or its pivot arm 13A is moved or pivoted into the change position.
  • the finished lenses 2 are received by the holding devices 13B, in particular the second receiving devices 13K, in particular laterally gripped on the edge or on the circumference.
  • the preferably still blocked lenses 2 so together with their block pieces 2A of the lens changing device 13 and the holding means 13B and the second receiving means 13K are raised. This is preferably done initially by a linear relative movement in the vertical direction.
  • the new lenses 2 and the still to be processed lenses 2 are placed on the receptacles 5A.
  • the switching of the lenses 2 is completed and the lens changing device 13 can be moved or swung from the change position back to the pickup position.
  • the processed or polished lenses 2 are preferably cleaned.
  • the device 1 has in particular a corresponding cleaning device 14.
  • the cleaning is preferably carried out when moving back or pivoting back the lens changing device 13 from the change position to the receiving position.
  • the lens changing device 13 or its pivoting arm 13A assumes an intermediate position for cleaning, which in FIG Fig. 6 is shown and hereinafter also referred to as cleaning position.
  • the cleaning device 14 for this purpose is preferably moved at least substantially vertically upwards into an upper position, in particular by means of an unspecified lifting device, carriage guide o. The like.
  • Fig. 6 shows the cleaning device 14 in an upper position.
  • the lenses 2 held by the holding devices 13B or second receiving devices 13K preferably dip into corresponding cleaning spaces 14A of the cleaning device 14.
  • the lenses 2 are deposited by corresponding opening of the holding devices 13B and second receiving devices 13K and gripping arms 13L in the cleaning device 14 and the cleaning spaces 14A, respectively.
  • the holding devices 13B and second receiving devices 13K are again moved out of the cleaning spaces 14A, in particular by moving the cleaning device 14 vertically to a lower or lower position.
  • the cleaning rooms 14A are preferably closed by a closing device, not shown, a lid o.
  • the cleaning of the processed or polished lenses 2 is preferably carried out automatically or automatically.
  • the cleaning of the lenses 2 is only optional.
  • the cleaning can be omitted if necessary. If necessary, the cleaning device 14 can be omitted.
  • a cleaning of the lenses 2 may be provided before the processing in the device 1 or be realized by means of the device 1.
  • the lens changing device 13 accordingly stops in the cleaning position before the lens changing device 13 moves further to the change position.
  • the cleaning device 14 is opened again and moved upwards. Now the lens changing device 13 can resume or detect the cleaned lenses 2 again.
  • the cleaning device 14 moves down again to a lower position (not shown).
  • the lens changing device 13 can be moved further into the receiving position (dashed in FIG Fig. 6 shown) are moved or swiveled and the processed or polished lenses 2 now on the conveyor 12, in particular in an in Fig. 6 schematically indicated, for example, tray-like conveyor container 12A store.
  • the lenses 2 with their block pieces 2A each engage in a corresponding recess or recess of the delivery container 12A.
  • the pivot arm 13A is again raised slightly or the holding devices 13B and second receiving devices 13K are raised or swung up so far with their gripping arms 13L that the conveying device 12 can further convey the lenses 2 or the conveying container 12A in the conveying direction F.
  • the holding devices 13B are pivoted about the holding axis H, so that now preferably the first receiving devices 13J point downwards in order to next receive unprocessed or polished lenses 2 from or on the conveyor 12.
  • the swivel arm 13A is then correspondingly pivoted downwards until the holding devices 13B or first receiving devices 13J have received the lenses 2 to be picked up accordingly, more preferably flat-suctioned.
  • the now recorded lenses 2 are lifted from the lens changing device 13 and the holding means 13B of the conveyor 12 and a corresponding conveyor container 12A, and then next to the processing of the previously supplied to the receptacles 5A lenses 2 to change them.
  • the holding devices 13B are first rotated or pivoted again by 180 ° about the holding axis H. Subsequently, the change of the lenses 2 in the change position after lens processing as already described.
  • the substantially vertical movement when lifting the lenses 2 from the conveyor 12 or a conveyor container 12A and / or when placing the lenses 2 on the conveyor 12 and a conveyor container 12A by the pivotal movement of the pivot arm 13A especially at least substantially horizontal alignment of the pivot arm 13A in the receiving position and / or by a corresponding vertical movement or movability of the lens changing device 13 and / or conveyor 12 can be realized.
  • the conveying container 12A it is possible for the conveying container 12A to be realized correspondingly for this desired vertical movement by means of a manipulating device or the like which is not shown, which, for example, raises a conveyor belt of the conveying device 12 in regions.
  • the lens changing device 13 or pivot bearing 13C or arm axis A is preferably located between the working space 1A on the one hand and the cleaning device 14 and / or conveyor 12 on the other.
  • the working space 1A is preferably coverable or closable by the cover 1D.
  • the cover 1 D is preferably pivotable in an open position within a housing of the working space 1A to the side, in particular pivotable forward, as in Fig. 6 indicated by dashed lines.
  • the opening and closing of the working space 1A or the cover 1 D or the pivoting and pivoting of the cover 1 D is preferably carried out automatically or automatically, in particular by means of a corresponding tilting drive 1 F, as in Fig. 6 indicated schematically, and / or preferably pneumatically.
  • the changing of the lenses 2 can preferably be automated or automatic.
  • the device 1 preferably has a correspondingly designed control device, which is not shown.
  • the proposed device 1 and the proposed method are preferably aimed at simultaneously receiving and processing two lenses 2, in particular polished. Accordingly, two tools 3 are simultaneously used for this purpose, which process the two lenses 2 in parallel, in particular independently of each other.
  • a preferred change of the tools 3 will be explained in more detail.
  • This is done in particular automatically or automatically by means of a tool changing device 15.
  • a separate tool changing device 15 is provided for each tool 3 or each tool drive 4.
  • a common tool changing device 15 may be provided for changing both tools 3.
  • the proposed device 1 thus has in particular at least one tool changing device 15, in the illustrated example particularly preferably two tool changing devices 15.
  • the tool changing devices 15 may each be assigned a separate tool magazine 16.
  • the proposed device 1 has two or more tool magazines 16.
  • the two tool changing devices 15 are preferably arranged laterally on the device 1 or on the working space 1A and / or somewhat offset to the rear or behind.
  • the tool magazines 16 are preferably arranged adjacent to the tool changing devices 15 and / or next to or laterally next to and / or behind the working space 1A, in particular as in the plan view of FIG Fig. 5 shown.
  • the lens changing device 13 is preferably arranged therebetween.
  • the two tool changing devices 15 and the two tool magazines 16 are at least substantially identical in construction and / or similar, in the illustrated example only mirrored.
  • a preferred structure of a tool changing device 15 and a tool magazine 16 will be explained in more detail with reference to the other figures.
  • Fig. 8 shows in a schematic section of Fig. 5 a tool changing device 15 and an associated tool magazine 16, wherein the tool changing device 15 holds a tool to be changed 3 on the associated tool drive 4 and its coupling 4A, that is, is in a change position.
  • Fig. 9 shows the tool changing device 15 with the associated tool magazine 16 in a schematic side view, with other components and parts of the device 1 are omitted for reasons of illustration.
  • Fig. 10 shows the tool changing device 15 with the associated tool magazine 16 in a schematic plan view, wherein the tool changing device 15 is shown in a receiving position when picking up a tool 3 from the tool magazine 16 or when placing a tool 3 on the tool magazine 16.
  • the tool changing device 15 preferably has at least one receiving device 15A for receiving, in particular holding or gripping, a tool 3.
  • the tool changing device 15 preferably has two receiving devices 15A, which can preferably be actuated or opened independently of one another for receiving and depositing tools 3.
  • the receiving devices 15A are particularly preferably formed like a claw. The operation is preferably carried out pneumatically, but may alternatively be carried out hydraulically, electrically or in any other suitable manner.
  • the tool 3 further preferably has a coupling part corresponding to the coupling 4A, which is not shown or designated.
  • the coupling part is coupled to the clutch 4A, in particular by axial pushing or plugging the tool 3.
  • a clamping and / or latching connection between the tool 3 and 4 tool drive or clutch and clutch 4A is formed , Accordingly, the tool 3 in the illustrated example is preferably connected by an axial movement with the associated coupling 4A or the tool drive 4.
  • the tool 3 can preferably be released or lifted by an axial movement of the tool drive 4 and the clutch 4A.
  • other constructive solutions are possible.
  • the two receiving devices 15A of the tool changing devices 15 are preferably arranged vertically one above the other.
  • the tool changing device 15 preferably has an adjusting device 15C for the linear, in particular horizontal, adjustment or method of the at least one receiving device 15A or of the holding arm 15C, preferably in the illustration in FIG Fig. 8 in the Y and / or Z direction, and / or for pivoting the at least one receiving device 15A or the holding arm 15B, particularly preferably about a vertical axis V, on.
  • the adjusting device 15C holds the holding arm 15B either fixed or via a hinge.
  • the at least one receiving device 15A is preferably pivotable, in particular to move the vertical axis V, in particular about the at least one receiving device 15A either before the tool drive 4 and the tool magazine 16 or to move between the change position and receiving position or vice versa.
  • the axis V is therefore preferably at least substantially between or in the middle between the change position and the receiving position or the tool magazine 16 and the clutch 4A.
  • adjusting device 15C itself is pivotable, in particular about vertical axis V.
  • adjusting device 15C is preferably correspondingly rotatable or pivotable and held by a holding element 15D of tool changing device 15.
  • the holding element 15D is preferably in the illustrated embodiment as a profile, stand, rail, linear drive o. The like. Formed.
  • the holding element 15D extends in particular at least substantially vertically and / or in the direction of the axis for pivoting, here the vertical axis V, extends.
  • other constructive solutions are possible.
  • the tool changing device 15 or the at least one receiving device 15A is preferably also vertically, so also in the X direction, adjustable or movable.
  • the holding arm 15B, the adjusting device 15C and / or the holding element 15D is preferably vertically displaceable or adjustable accordingly, particularly preferably by a design as a linear drive or slide guide, relative to a stationary slide 15E of the holding element 15D, as in Fig. 9 schematically indicated, or relative to another part is movable or displaceable, and / or by a corresponding adjustment, screw o. The like. (Not shown).
  • the tool changing device 15 preferably has a line guide 15F, the required supply lines, such as compressed air lines, electrical lines o. The like., Particularly preferably from above and / or in the region of the pivot axis or vertical axis V supplies.
  • the line feed 15F is in particular bent, semicircular or arc-shaped and / or ends at the adjusting device 15C and / or coaxial with the pivoting or vertical axis V, particularly preferably via a corresponding rotary connection, so that the pivoting movement, here the adjusting device 15C, is easily possible and / or the receiving device 15 within the preferably semi-circular extending lead supply 15F is movable or pivotable.
  • the required supply lines such as compressed air lines, electrical lines o. The like., Particularly preferably from above and / or in the region of the pivot axis or vertical axis V supplies.
  • the line feed 15F is in particular bent, semicircular or arc-shaped and / or ends at the adjusting device 15C and /
  • the supply lines can be supplied from below and / or through the preferably hollow holding element 15D.
  • the tool magazine 16 preferably has an in particular substantially drum-like or cylindrical magazine body 16A for the detachable mounting of the tools 3.
  • the tools 3 are stuck to certain storage locations or clamped fastened.
  • the tools 3 or their storage locations are arranged distributed over the circumference and / or axially on the magazine 16 or magazine body 16A.
  • the magazine body 16A preferably has defined or correspondingly arranged receiving means, holders or the like at certain storage locations.
  • the magazine body 16A is rotatable, here about the indicated magazine axis M.
  • this is the cylinder axis or a rotation axis of the magazine 16A.
  • the magazine axis M preferably runs at least substantially vertically.
  • the tool magazine 16 preferably has a magazine drive 16B for the defined rotation or pivoting of the magazine body 16A about the magazine axis M.
  • the magazine drive 16B in the illustrated example, particularly preferably has a motor with a corresponding belt drive.
  • other constructive solutions are possible.
  • the magazine body 16A is preferably rotatable in defined steps, so that always an axial row of tools 3 or storage locations comes to lie in a specific rotational position or circumferential position, so that in this axial row receiving and / or storing tools 3 by means of the tool changing device 15 or their receiving device 15A is possible, as in Fig. 10 indicated.
  • the tool magazine 16 is preferably fixedly attached to or held by the device 1 or a frame of the device 1, here in particular via a magazine rack 16C, as in FIG Fig. 9 indicated schematically.
  • the change of the tool 3 or of the tools 3 takes place by means of the at least one tool change device 15, preferably independently of the change of the lenses 2, but preferably simultaneously or during at least one lens 2 is changed by the separate lens changing device 13.
  • Fig. 9 shows a change position of the tool changing device 15, wherein the holding arm 15B has been moved with the receiving means 15A already in the working space 1A to the associated tool drive 4.
  • a previously used tool 3 is already recorded by a receiving device 15A, that is already released from the coupling 4A of the tool drive 4 and is held in the lower receiving device 15A.
  • the new or newly to be attached tool 3 which is still held by the other, here upper receiving device 15A, mounted on the tool drive 4 and its coupling 4A, in particular coupled, in particular by axial pushing or plugging, here as in the Z direction or horizontal direction.
  • the used or used tool 3 is moved out of the working space 1A together with the holding arm 15B, here by vertically moving upward, in particular by corresponding vertical movement of the holding element 15D.
  • the pivoting takes place, here about the vertical axis V, in the receiving position or to the tool magazine 16 and its magazine body 16A out, here in the illustration in FIG Fig. 8
  • the pivoting takes place here by corresponding rotation or pivoting of the adjusting 15C by means of an associated, not shown pivot drive, which is preferably integrated in the adjusting device 15C.
  • an associated, not shown pivot drive which is preferably integrated in the adjusting device 15C.
  • used or used tools 3A are always placed in the lowermost free position and / or only next to or preferably below unused or later to be used tools 3, in order to avoid contamination of tools not yet used or still to be used 3, for example by dripping down polish o. The like., To avoid.
  • a cleaning device for cleaning used tools 3 may optionally also be provided.
  • the tool changing device 15 then moves a used or used tool 3, preferably first into a cleaning position or into this cleaning device, before the tool 3 is deposited on the tool magazine 16 or its magazine body 16A.
  • the tool changing device 15 or its receiving device 15A After placing a tool 3 on the tool magazine 16, the tool changing device 15 or its receiving device 15A again record a new or different tool 3, in particular capture or take, which is needed next and which is to be changed against the tool 3 currently in use ,
  • the tool changing device 16 is therefore designed in particular like an arm or has a correspondingly movable arm of at least one receiving device 15A.
  • the arm is preferably articulated, possibly also more articulated and / or telescopic or linearly movable.
  • the at least one receiving device 15A is particularly preferably designed as a gripper or gripping device for gripping the tools 3.
  • a side wall 1G of the working space 1A is indicated.
  • the tool changing device 15 or its adjusting device 15C overlaps this side wall 1G, at least in the change position, in order to be able to reach into the working space 1A to the tool drive 4 or its coupling 4A.
  • the different directions of movement of the tool change device 15 in the X, Y and / or Z direction corresponding, controlled linear axes and / or pivoting about the vertical axis V form a rotary axis.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Polieren, einer optischen Linse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine optische Linse, beispielsweise für eine Brille, soll bestimmte optische Eigenschaften aufweisen. Die damit einhergehenden gewünschten optischen Daten der Linse werden beispielsweise von einem Augenoptiker bestimmt. Die Linsen werden dann in Abhängigkeit von den jeweils gewünschten optischen Daten bearbeitet bzw. gefertigt, wobei die Linsen insbesondere mit so genannten Freiformflächen versehen werden (beispielsweise Gleitsichtgläser etc.). Die nachfolgende Beschreibung und die vorliegende Erfindung beziehen sich vorzugsweise auf solche Linsen bzw. Linsenrohlinge, die gemäß den gewünschten, individualisierten optischen Daten bearbeitet und insbesondere mit so genannten Freiformflächen versehen werden.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird durch die beiliegenden Patentansprüche definiert.
  • Die DE 100 29 966 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Schleifen, einer optischen Linse, wobei die Linse mittels einer Linsenwechseleinrichtung wechselbar ist. Die Linsenwechseleinrichtung weist einen um eine vertikale Achse schwenkbaren Ladearm mit Einrichtungen zum Aufnehmen und Absetzen von Linsen auf.
  • Die DE 10 2007 042 667 A1 zeigt eine Poliervorrichtung für optische Linsen. Die Poliervorrichtung weist zwei Aufnahmen zum Halten der geblockten, zu polierenden Linsen sowie zugeordnete Motoren zum Rotieren der Linsen bei der Bearbeitung auf. Die Linsen weisen mit ihrer zu polierenden Fläche bei der Bearbeitung zumindest im Wesentlichen nach unten und befinden sich in einem Arbeitsraum. Die Poliervorrichtung weist unter den Linsen angeordnete Polierwerkzeuge auf, die jeweils von einem zugeordneten Drehantrieb drehbar sind. Die Poliervorrichtung weist eine Werkzeugwechseleinrichtung mit einem um eine vertikale Achse schwenkbaren Schwenkarm auf.
  • Die WO 2005/105372 A1 offenbart eine Linsenbearbeitungsmaschine mit zwei Werkstückwechslern, denen jeweils ein Werkzeugmagazin zugeordnet ist, wobei die Werkzeugmagazine nebeneinander angeordnet sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Polieren, einer optischen Linse anzugeben, wobei ein einfacher und/oder robuster Aufbau ermöglicht oder erleichtert wird, wobei ein Wechseln der Linsen und/oder Werkzeuge erleichtert oder vereinfacht wird und/oder wobei eine gute seitliche Zugänglichkeit bei gleichzeitig kompaktem Aufbau der Vorrichtung ermöglicht oder erleichtert wird.
  • Die obige Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Vorrichtung weist eine Linsenwechseleinrichtung zum Wechseln der Linse auf, die vorzugsweise zwischen einem Arbeitsraum und einer Fördereinrichtung für Linsen angeordnet oder dort schwenkgelagert ist. Dies gestattet einen kompakten Aufbau bei guter Zugänglichkeit von vorne und von der Seite, wenn die Fördereinrichtung hinter dem Arbeitsraum und/oder der Linsenwechseleinrichtung angeordnet ist. Weiter kann so ein Wechseln der Linse von oben erfolgen, so dass ein Wechsel insgesamt vereinfacht oder erleichtert wird. Weiter wird ein einfacher und/oder robuster Aufbau ermöglicht oder erleichtert.
  • Vorzugsweise weist die Linsenwechseleinrichtung vorzugsweise einen Schwenkarm auf, der auf eine zumindest im Wesentlichen horizontalen Armachse schwenkbar ist. Insbesondere verläuft die Armachse zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Fördereinrichtung der Fördereinrichtung für die Linsen. Dies gestattet einen einfachen und/oder kompakten Aufbau mit insbesondere guter seitlicher Zugänglichkeit. Besonders vorteilhaft ist hier, dass der Schwenkarm bei dieser Wechseleinrichtung noch oben und/oder hinten wegschwenkt, wodurch die Zugänglichkeit zum Arbeitsraum wesentlich erleichtert wird.
  • Besonders bevorzugt hält der Schwenkarm eine Halteeinrichtung zum Halten der zu wechselnden Linse bzw. Linsen. Die Halteeinrichtung ist insbesondere derart drehbar geführt, dass die Linse bzw. Linsen beim Schwenken des Schwenkarms zumindest im Wesentlichen parallel geführt oder horizontal gehalten wird bzw. werden. Dies ist einer einfachen Steuerung bzw. einem einfachen Bewegungsablauf zuträglich.
  • Vorzgusweise weist die Vorrichtung zusätzlich zu der Linsenwechseleinrichtung vorzugsweise eine unabhängig davon arbeitende Werkzeugwechseleinrichtung zum Wechseln des Werkzeugs auf. Insbesondere erfolgt das Wechseln des Werkzeugs mittels der Werkzeugwechseleinrichtung während gleichzeitig die Linse von der Linsenwechseleinrichtung gewechselt wird. Dies ermöglicht ein optimiertes Wechseln von Linse und Werkzeug, wobei die jeweiligen Wechseleinrichtungen optimal an die Linse bzw. das Werkzeug angepasst sein können. Dadurch wird wiederum ein einfacher und/oder robuster Aufbau erleichtert oder ermöglicht.
  • Vorzugsweise weist die Linsenwechseleinrichtung vorzugsweise eine Halteeinrichtung auf, die zwei Linsen auf entgegensetzten Seiten halten oder aufnehmen kann und/oder die die zu bearbeitende Linse durch Unterdruck zum Wechseln hält und die bearbeitende Linse durch Greifen zum Wechseln hält. Dies gestattet einen einfachen und/oder robusten Aufbau. Weiter wird ein Wechseln der Linsen erleichtert oder vereinfacht.
  • Besonders bevorzugt verläuft die Drehachse des Werkzeugs zumindest im Wesentlichen horizontal. Dies ist einem kompakten Aufbau zuträglich.
  • Die vorschlagsgemäße Vorrichtung gestattet insbesondere die Realisierung eines niedrigen Aufbaus und/oder eine Bedienung von oben, besonders bevorzugt durch einen seitlich daneben oder davor stehenden Benutzer. Dies erleichtert nicht nur die Bedienung sondern insbesondere auch ein Reinigen des Arbeitsraums.
  • Einzelne der vorgenannten und nachfolgenden Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung können beliebig miteinander kombiniert, aber auch unabhängig voneinander realisiert werden.
  • Weitere Aspekte, Merkmale, Vorteile und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Draufsicht eines Arbeitsraums einer vorschlagsgemäßen Vorrichtung;
    Fig. 2
    einen schematischen Schnitt der Vorrichtung im Bereich des Arbeitsraums entlang Linie II-II gemäß Fig. 1;
    Fig. 3
    eine schematische Seitenansicht eines unteren Teils einer Schubstangenverstellung der Vorrichtung;
    Fig. 4
    eine schematische Seitenansicht des Arbeitsraums mit nach oben geschwenkter Linse;
    Fig. 5
    eine schematische Draufsicht der Vorrichtung;
    Fig. 6
    einen schematischen Vertikalschnitt der Vorrichtung;
    Fig. 7
    eine schematische Seitenansicht einer Linsenwechseleinrichtung der Vorrichtung;
    Fig. 8
    eine ausschnittsweise Vergrößerung von Fig. 5 zur Veranschaulichung einer Werkzeugwechseleinrichtung der Vorrichtung;
    Fig. 9
    eine schematische Seitenansicht der Werkzeugwechseleinrichtung beim Wechseln des Werkzeugs; und
    Fig. 10
    eine schematische Draufsicht der Werkzeugwechseleinrichtung beim Aufnehmen oder Ablegen eines Werkzeugs an einem Werkzeugmagazin der Vorrichtung.
  • In den Figuren werden für gleiche oder gleichartige Komponenten und Einrichtungen die gleichen Bezugszeichen verwendet, wobei sich die gleichen oder entsprechenden Vorteile und Eigenschaften ergeben, auch wenn eine wiederholte Beschreibung weggelassen ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung 1 zum Bearbeiten, insbesondere Polieren einer optischen Linse 2 oder eines sonstigen optischen Bauteils, auch wenn nachfolgend immer nur von Linsen als bevorzugtem Werkstück und vom Polieren gesprochen wird.
  • Ausgangspunkt für die Entstehung bzw. Bearbeitung einer optischen Linse 2 ist ein Linsenrohling. Dieser wird spannend oder in einer sonstigen formgebenden Bearbeitung und in weiteren Bearbeitungsschritten so bearbeitet, dass am Ende eine bezogen auf die Bearbeitung der Flächengeometrie fertige optische Linse 2 mit den gewünschten optischen Eigenschaften steht. Der Begriff "Linse" bezeichnet im Rahmen der vorliegenden Beschreibung vorzugsweise sowohl den Linsenrohling vor Durchführung der notwendigen Bearbeitungsschritte, als auch am Ende die fertige Linse 2.
  • Die Linse 2 bzw. der Linsenrohling besteht vorzugsweise aus Kunststoff. Jedoch kann grundsätzlich auch ein sonstiger in geeigneter Weise zu bearbeitender Werkstoff, ggf. auch Glas bzw. Mineralglas, verwendet werden. Wenn die fertige Linse 2 für eine Brille (nicht dargestellt) eingesetzt bzw. verwendet werden soll, was vorzugsweise der Fall ist, wird die Linse 2 bei der vorliegenden Erfindung auch als Brillenglas bezeichnet, selbst wenn die Linse 2 gegebenenfalls nicht aus Glas besteht.
  • Die Vorrichtung 1 weist vorzugsweise einen Arbeitsraum 1A auf, in dem das Polieren erfolgt. Der Arbeitsraum 1A wird beim Bearbeiten bzw. Polieren geschlossen.
  • Fig. 1 zeigt in einer schematischen Draufsicht die vorschlagsgemäße Vorrichtung 1 zum Polieren mindestens einer Linse 2, hier gleichzeitig zweier Linsen 2, im Bereich des Arbeitsraums 1A.
  • Das Polieren erfolgt mittels eines insbesondere drehbaren bzw. drehenden Werkzeugs (Polierwerkzeugs) 3. Beim Darstellungsbeispiel sind vorzugsweise zwei Werkzeuge 3 vorgesehen, um das gleichzeitige Polieren von zwei Linsen 2 zu ermöglichen.
  • Die Vorrichtung 1 weist einen Werkzeugantrieb 4 auf, um das Werkzeug 3 anzutreiben, insbesondere in Drehung zu versetzen. Das Werkzeug 3 ist also mittels des zugeordneten Werkzeugantriebs 4 um eine Drehachse D drehbar. Beim Darstellungsbeispiel weist die Vorrichtung 1 zwei Werkzeugantriebe 4 auf, um die beiden zur gleichzeitigen Bearbeitung der beiden Linsen 2 vorgesehenen Werkzeuge 3 antreiben zu können. Jedoch sind auch andere konstruktive Lösungen möglich. Beispielsweise kann für beide Werkzeuge 3 ein gemeinsamer Werkzeugantrieb 4 vorgesehen sein.
  • Die Drehachsen D der Werkzeuge 3 bzw. Werkzeugantrieb 4 verlaufen beim Darstellungsbeispiel vorzugsweise zumindest im Wesentlichen horizontal und/oder parallel zueinander.
  • Die Vorrichtung 1 weist vorzugsweise einen Linsenantrieb 5 zum Rotieren der zu bearbeitenden, also zu polierenden Linse 2 auf. Die Linse 2 ist mittels des Linsenantriebs 5 um eine Rotationsachse R rotierbar.
  • Beim Darstellungsbeispiel weist die Vorrichtung 1 vorzugsweise zwei Linsenantriebe 5 auf, um beim Darstellungsbeispiel vorzugsweise zwei Linsen 2 gleichzeitig polieren zu können. Grundsätzlich kann für zwei Linsen 2 jedoch auch ein gemeinsamer Linsenantrieb 5 vorgesehen sein.
  • Der bzw. jeder Linsenantrieb 5 weist beim Darstellungsbeispiel vorzugsweise eine Aufnahme 5A zum Halten bzw. Einspannen der zugeordneten, vorzugsweise geblockten Linse 2, besonders bevorzugt eines Blockstücks 2A der Linse 2, sowie einen zugeordneten Motor 5B zum Antreiben bzw. Rotieren der zugeordneten Aufnahme 5A bzw. Linse 2 auf. Die Aufnahme 5A kann alternativ die Linse 2 auch direkt aufnehmen, halten oder einspannen.
  • Der Linsenantrieb 5 bzw. der Motor 5B ist vorzugsweise zusammen mit der zugeordneten Aufnahme 5A in dem Arbeitsraum 1A angeordnet. Beim Darstellungsbeispiel sind also zwei Linsenantriebe 5 bzw. Motoren 5B zum Antreiben der Linsen 2 im Arbeitsraum 1A der Vorrichtung 1 angeordnet.
  • Die Vorrichtung 1 ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass die Aufnahme 5A bzw. Linsenantrieb 5 - also insbesondere zusammen mit dem zugeordneten Motor 5B - um eine Schwenkachse S schwenkbar ist. Die Schwenkachse S verläuft vorzugsweise quer, insbesondere senkrecht, zur Rotationsachse R. Die Schwenkachse S schneidet vorzugsweise die Rotationsachse R bzw. Rotationsachsen R.
  • Beim Darstellungsbeispiel sind die beiden Aufnahmen 5A bzw. Linsenantriebe 5 vorzugsweise um die gemeinsame Schwenkachse S und/oder nur gemeinsam schwenkbar.
  • Die Rotationsachsen R der beiden Linsen 2 bzw. Linsenantriebe 5 bzw. Motoren 5B verlaufen beim Darstellungsbeispiel vorzugsweise parallel zueinander.
  • Die Schwenkachse S verläuft vorzugsweise zumindest im Wesentlichen horizontal.
  • Die Schwenkachse S verläuft vorzugsweise durch den Arbeitsraum 1A.
  • Die Schwenkachse S verläuft vorzugsweise quer, insbesondere senkrecht zu der Drehachse D bzw. den Drehachsen D.
  • Beim Polieren bzw. Bearbeiten der Linse 2 verläuft in der in Fig. 1 dargestellten Bearbeitungsposition, in der die Aufnahme 5A bzw. Linsen 2 zu den Werkzeugen 3 weisen die jeweilige Rotationsachse R vorzugsweise zumindest im Wesentlichen horizontal und/oder zumindest im Wesentlichen in Verlängerung der Drehachse D.
  • Die Vorrichtung 1 weist zum Halten und/oder Schwenken des Linsenantriebs 5 oder Motors 5B bzw. der Linse(n) 2, Aufnahme(n) 5A bzw. Linsenantriebe 5 und/oder Motoren 5B vorzugsweise eine Schubstangenverstellung 6 auf.
  • Fig. 2 zeigt die Vorrichtung 1 bzw. die Schubstangenverstellung 6 in einem schematischen Schnitt entlang Linie II-II von Fig. 1, also in einem vertikalen Schnitt. Fig. 3 zeigt in einer schematischen Seitenansicht einen unteren Teil der Schubstangenverstellung 6.
  • Die Schubstangenverstellung 6 dient vorzugsweise dem bereits genannten Schwanken der Aufnahme(n) 5A bzw. der Linse(n) 2 um die Schwenkachse S. Die Schubstangenverstellung 6 weist hierzu vorzugsweise eine Schubstange 6A auf, wie in Fig. 2 angedeutet, Die Schubstange 6A kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein.
  • Die Schubstange 6A greift vorzugsweise an einem Exzenter bzw. Schwenkarm 6B an, um die zumindest im Wesentlichen lineare Schubstangenbewegung in eine Dreh- bzw. Schwenkbewegung zu übertragen oder umzuwandeln. Die Schubstange 6A ist beim Darstellungsbeispiel über ein Gelenk 6C gelenkig mit dem Schwenkarm 6B verbunden. Der Schwenkarm 6B ist drehfest, beispielsweise über einen Wellenabschnitt 6D und/oder eine Halterung 6E mit dem Linsenantriebe 5 bzw, zwei Halterungen 6E den Linsenantrieben 5 drehfest verbunden.
  • Die Halterungen 6E sind beim Darstellungsbeispiel vorzugsweise winkelartig ausgebildet, wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich. Die Halterungen 6E sind beispielsweise jeweils mit dem zugeordneten Motor 5B fest verbunden bzw. halten diesen. Der Motor 5B hält seinerseits drehbar die zugeordnete Aufnahme 5A.
  • Die Schubstangenverstellung 6 weist vorzugsweise ein beim Darstellungsbeispiel insbesondere hohl und/oder rohrförmig ausgebildetes Halteelement 6F und/oder einen Haltekopf 6G, besonders bevorzugt für die Drehlagerung des Schwenkarms 6B, hier insbesondere über den Wellenabschnitt 6D, auf. Beim Darstellungsbeispiel trägt das Halteelement 6F an seinem in den Arbeitsraum 1A hineinragenden Ende den Haltekopf 6G.
  • Die Schwenklagerung bzw. der Schwenkarms 6B und die Schubstange 6A sind vorzugsweise im Arbeitsraum 1A gekapselt bzw. geschützt oder abgedeckt, beim Darstellungsbeispiel durch das die Schubstange 6A aufnehmende bzw. gebende Halteelement 6F und/oder den Haltekopf 6G. Besonders bevorzugt ist der Haltekopf 6G mit dem hohlen Halteelement 6F derart verbunden, dass er dieses verschließt. Der Haltekopf 6G ist beim Darstellungsbeispiel vorzugsweise seinerseits durch einen abnehmbaren Deckel 6H o. dgl. - besonders bevorzugt oberseitig - verschlossen.
  • Das Halteelement 6F und die Schubstange 6A sind vorzugsweise aus dem Arbeitsraum 1A herausgeführt bzw, enden außerhalb.
  • Die Schubstangenverstellung 6 bzw. das Halteelement 6F ist vorzugsweise durch eine Durchbrechung, insbesondere eines Bodens 1B der Vorrichtung 1 bzw. des Arbeitsraums 1A, aus dem Arbeitsraum 1A herausgeführt. Zur Abdichtung ist vorzugsweise ein entsprechendes Dichtungselement, hier ein Balg 61 vorgesehen, der beim Darstellungsbeispiel einerseits an der Wandung bzw. dem Boden 1B und andererseits am Halteelement 6F oder Haltekopf 6G endseitig befestigt ist. Insbesondere ist das Dichtungselement bzw. der Balg 6I derart ausgebildet, dass eine lineare oder axiale Bewegung der Schubstangenverstellung 6 bzw. Halteelements 6F, beim Darstellungsbeispiel in vertikaler Richtung bzw. in X-Richtung, wie durch einen Pfeil in Fig. 2 angedeutet, ohne Beeinträchtigung der Abdichtung möglich ist.
  • Die Vorrichtung 1 bzw. die Schubstangenverstellung 6 weist vorzugsweise einen ersten Antrieb 7 zur zumindest im Wesentlichen linearen Verstellung oder Verschiebung der Aufnahme(n) 5A bzw. Linse(n) 2 bzw. die Schubstangenverstellung 6 bzw. der Schwenkachse S, insbesondere quer zur Drehachse D, in vertikaler Richtung und/oder in X-Richtung, auf, wie aus der schematischen Seitenansicht eines unteren Teil der Vorrichtung 1 bzw. der Schubstangenverstellung 6 gemäß Fig. 3 ersichtlich.
  • Der erste Antrieb 7 ermöglicht also das Verfahren bzw. den Quervorschub der Linse 2 relativ zu dem zugeordneten Werkzeug 3. Es wird insbesondere eine gerechnete oder gesteuerte Linearachse X gebildet.
  • Beim Darstellungsbeispiel ist der erste Antrieb 7 vorzugsweise außerhalb des Arbeitsraums 1A, insbesondere unterhalb des Bodens 1B und/oder in einem unteren Bereich der Vorrichtung 1 angeordnet,
  • Die Vorrichtung 1, die Schubstangenverstellung 6 oder der erste Antrieb 7 weist vorzugsweise einen ersten Schlitten 8 zur linearen Führung der Schubstangenverstellung 6 bzw. Halteelements 6F auf. Der erste Schlitten 8 ermöglicht also die Verstellung oder Verschiebung in X-Richtung, Beim Darstellungsbeispiel ist das Halteelement 6F insbesondere im Bereich seines äußeren freien Endes mit dem ersten Schlitten 8, gegebenenfalls über einen entsprechenden Adapter, fest verbunden, insbesondere verschraubt. Besonders bevorzugt schließt sich der insbesondere plattenartig ausgebildete erste Schlitten 8 seitlich und/oder in Verlängerung an das vorzugsweise längliche und/oder hohlprofilartige bzw. rohrartige Halteelement 6F an.
  • Der erste Schlitten 8 ist insbesondere an einem Basisteil 1C der Vorrichtung 1 und/oder einer Schiene 8A, vorzugweise in X-Richtung bzw. in Längsrichtung des Halteelements 6F oder Schubstangenverstellung 6 verschiebbar geführt.
  • Der erste Antrieb 7 ist vorzugsweise als Linearantrieb ausgebildet.
  • Der erste Antrieb 7 weist beim Darstellungsbeispiel vorzugsweise eine Gewindespindel 7A zur linearen Verstellung des ersten Schlittens 8 auf. Besonders bevorzugt weist der erste Antrieb 7 ein Kugel-Gewindetriebe auf, das vorzugsweise von der Gewindespindel 7A und einem zugeordneten Gewindeteil 7B, das über mindestens eine nicht dargestellte Kugel mit der Gewindespindel 7A in Eingriff steht, gebildet ist. Das Gewindeteil 7B ist beim Darstellungsbeispiel mit dem ersten Schlitten 8 verbunden.
  • Der erste Antrieb 7 weist vorzugsweise einen ersten Motor 7C zum Antrieb bzw, Drehen der Gewindespindel 7A bzw. des Kugel-Gewindetriebes oder eines sonstigen Getriebes auf.
  • Durch entsprechendes Drehen oder Rotieren der Gewindespindel 7A ist beim Darstellungsbeispiel der erste Schlitten 8 also linear bzw. in X-Richtung verfahrbar oder verstellbar.
  • Die Vorrichtung 1 bzw. die Schubstangenverstellung 6 weist vorzugsweise einen zweiten Antrieb 9 zum Schwenken der Aufnahme(n) 5A bzw. Linse(n) 2 und/oder zum (linearen) Betätigen bzw, Verstellen der Schubstange 6A auf.
  • Der zweite Antrieb 9 ist vorzugsweise außerhalb des Arbeitsraums 1A, insbesondere unterhalb des Bodens 1B und/oder in einem unteren Bereich der Vorrichtung 1 angeordnet
  • Die Vorrichtung 1, die Schubstangenverstellung 6 oder der zweite Antrieb 9 weist vorzugsweise einen zweiten Schlitten 10 zur linearen Bewegung bzw, zum Betätigen der Schubstange 6A auf. Der zweite Schlitten 10 ermöglicht also das genannte Schwenken um die Schwenkachse S.
  • Vorzugsweise greift der zweite Antrieb 9 am äußeren freien Ende der Schubstange 6A an, um die Schubstange 6A zumindest im Wesentlichen in X-Richtung verschieben oder verstellen zu können und damit das Schwenken um die Schwenkachse S zu steuern bzw. zu bewirken.
  • Die Schubstange 6A ist vorzugsweise über ein Gelenk 6J gelenkig mit dem zweiten Antrieb 9 bzw. zweiten Schlitten 10 verbunden. Jedoch sind auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Vorzugsweise ist der zweite Antrieb 9 auf dem ersten Schlitten 8 angeordnet und/oder zusammen mit diesem verfahrbar. Hierdurch wird erreicht, dass bei der Linearverstellung in X-Richtung, also beim Quervorschub, bzw. beim Verschieben oder Verfahren mittels des ersten Antriebs 7 kein Verschwenken um die Schwenkachse S erfolgt. Vielmehr können das lineare Verfahren oder Verstellen der Linse 2 relativ zum Werkzeug 3 in X-Richtung einerseits und das Verschwenken der Linse 2 relativ zum Werkzeug 3 um die Schwenkachse S andererseits unabhängig voneinander durch den ersten bzw. zweiten Antrieb 7, 9 erfolgen.
  • Besonders bevorzugt wird beim Darstellungsbeispiel eine Doppelschlittenanordnung gebildet. Der zweite Schlitten 10 sitzt insbesondere auf dem ersten Schlitten 8.
  • Der zweite Schlitten 10 ist insbesondere an dem ersten Schlitten 8 bzw. eine Schiene 10A, vorzugsweise in X-Richtung bzw. in Richtung der Schubstange 6A verschiebbar geführt.
  • Der zweite Antrieb 9 weist beim Darstellungsbeispiel vorzugsweise eine Gewindespindel 9A zur linearen Verstellung des zweiten Schlittens 10 auf. Besonders bevorzugt weist der zweite Antrieb 9 ein Kugel-Gewindetriebe auf, das vorzugsweise von der Gewindespindel 9A und einem zugeordneten Gewindeteil 9B, das über mindestens eine nicht dargestellte Kugel mit der Gewindespindel 9A in Eingriff steht, gebildet ist.
  • Der zweite Antrieb 9 weist vorzugsweise einen Motor 9C zum Antrieb bzw. Drehen der Gewindespindel 9A bzw. des Kugel-Gewindetriebes oder eines sonstigen Getriebes auf.
  • Durch entsprechendes Drehen oder Rotieren der Gewindespindel 9A ist beim Darstellungsbeispiel der zweite Schlitten 10 also linear bzw. in X-Richtung verfahrbar oder verstellbar.
  • Es ist anzumerken, dass der zweite Antrieb 9 bzw. zweite Schlitten 10 in Fig. 2 in einer oberen Position und in Fig. 3 in einer unteren Position gezeigt ist.
  • Fig. 1 und 2 zeigen die Linsen 2 bzw. Linsenantriebe 5 bzw. Aufnahmen 5A und Motoren 5B in einer Bearbeitungsposition. Die Aufnahmen 5A bzw. Linsen 2 weisen zu den zugeordneten Werkzeugen 3 bzw. zumindest im Wesentlichen in horizontaler Richtung.
  • Fig. 4 zeigt in einem schematischen Schnitt ähnlich zu Fig. 2 einen oberen Teil der Vorrichtung 1 bzw. den Arbeitsraum 1A, wobei die Linsen 2 bzw. Aufnahmen 5A bzw. Linsenantriebe 5 nach oben geschwenkt sind bzw. nach oben weisen, also in einer Wechselposition.
  • Zum Wechseln der Linsen 2 und/oder Werkzeuge 3 kann der Arbeitsraum 1A geöffnet werden. Die Vorrichtung 1 weist insbesondere eine Abdeckung 1D auf, die vorzugsweise auf eine Seite des Arbeitsraums 1A und/oder in den Arbeitsraum 1A bewegbar oder schwenkbar ist, wie in Fig. 4 gestrichelt angedeutet. Die Abdeckung 1D bildet vorzugsweise einen gewölbten Deckel. Jedoch sind auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Die vorschlagsgemäße Vorrichtung 1 und das vorschlagsgemäße Verfahren sehen besonders bevorzugt vor, dass die Aufnahmen 5A insbesondere zusammen mit den zugeordneten Motoren 5B - besonders bevorzugt mittels der Schubstangenverstellung 6 - aus der Bearbeitungsposition in die Wechselposition um einen Winkel W, wie in Fig. 4 angedeutet, schwenkbar sind. Der Winkel W beträgt vorzugsweise zumindest im Wesentlichen 90°. Insbesondere erfolgt ein Verschwenken um die Schwenkachse S aus der zumindest im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Bearbeitungsposition, wie in Fig. 1 und 2 angedeutet, in die zumindest im Wesentlichen vertikal ausgerichtete Wechselposition, wie in Fig. 4 angedeutet, und umgekehrt.
  • Die Linsen 2 sind daher vorzugsweise von oben einsetzbar, entnehmbar und/oder wechselbar. Dies erleichtert das Wechseln der Linsen 2.
  • Beim Darstellungsbeispiel werden die Linsen 2 besonders bevorzugt über ihr Blockstück 2A in der zugeordneten Aufnahme 5A gehalten bzw. eingespannt. Dies kann beispielsweise durch eine entsprechende Klemmeinrichtung und/oder durch ein beispielsweise automatisiertes Aufnehmen, Klemmen, Ansaugen, Einspannen o. dgl., beispielsweise durch einen elektromotorischen, hydraulischen oder pneumatischen Antrieb, erfolgen,
  • Erforderliche Versorgungsleitungen 6K, beispielsweise zur elektrischen Energieversorgung der Motoren 5B und/oder zum automatisierten Aufnehmen, Halten, Ansaugen oder Einspannen der Linsen 2 bzw. Blockstücke 2A o. dgl., insbesondere zur elektrischen, pneumatischen und/oder hydraulischen Versorgung, sind vorzugsweise durch die Schubstangenverstellung 6 in den Arbeitsraum 1A und/oder innen im Schubstangenverstellung 6 geführt, wie in Fig. 2 angedeutet.
  • Die Versorgungsleitungen 6K verlaufen insbesondere durch das Halteelement 6F und den Haltekopf 6G und/oder Wellenabschnitt 6D und die sich anschließenden Halterungen 6E, wie schematisch in Fig. 2 angedeutet. Die Versorgungsleitungen 6K können entlang der Schubstange 6A verlaufen und/oder diese vorzugsweise schraubenlinienartig umgeben. Die Versorgungsleitung 6K können bedarfsweise auch an der Schubstange 6A befestigt sein. Jedoch sind hier auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Beim Bearbeiten bzw. Polieren der Linsen 2 können diese bzw. die Rotationsachsen R auch relativ zu den Drehachsen D der Werkzeuge 3 verkippt werden. Bei dem vorgeschlagenen Aufbau kann dieses Verkippen um einen beliebigen Winkel, theoretisch bis 90°, erfolgen, so dass insbesondere keine Begrenzung des Kippwinkels bei der Bearbeitung wie beim Stand der Technik vorhanden ist. Dementsprechend können insbesondere auch Linsen 2 mit sehr hohen Dioptrien optimal bearbeitet bzw. poliert werden.
  • In der Wechselposition sind die Linsen 2 von den Werkzeugen 3 weggeschwenkt. Dementsprechend wird auch ein Wechseln der Werkzeuge 3 erleichtert.
  • Das Wechseln der Linsen 2 und/oder Werkzeuge 3 kann wahlweise manuell und/oder automatisiert, besonders bevorzugt durch nicht dargestellte Wechseleinrichtungen, erfolgen.
  • Besonders bevorzugt kann das Wechseln der Linsen 2 einerseits und der Werkzeuge 3 andererseits unabhängig bzw. separat, bedarfsweise auch gleichzeitig, besonders bevorzugt durch entsprechende Wechseleinrichtungen, erfolgen, worauf später noch näher eingegangen wird.
  • Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Vorrichtung 1 vorzugsweise zur gleichzeitigen Bearbeitung bzw. zum gleichzeitigen Polieren von zwei Linsen 2 ausgebildet und weist dementsprechend vorzugsweise auch zwei in Drehung vernetzbare Werkzeuge 3 zur Bearbeitung der beiden Linsen 2 auf. Jedoch kann die Vorrichtung 1 grundsätzlich auch nur zur Bearbeitung einer Linse 2 ausgebildet sein. In diesem Fall genügt ein einziger Linsenantrieb 5. Dieser ist dann insbesondere an einer Seite der Schubstangenverstellung 6 bzw. Haltekopfs 6G angeordnet. Der auf der anderen Seite angeordnete Linsenantrieb 5 kann entfallen. Entsprechend genügt dann auch nur ein einziger Werkzeugantrieb 4 mit einem einzigen Werkzeug 3. Die bisherigen Ausführungen und Erläuterungen gelten aber entsprechend.
  • Das Werkzeug 3 ist vorzugsweise über eine Kupplung 4A am Werkzeugantrieb 4 anbringbar. Hierbei handelt es sich insbesondere um eine Steckkupplung o. dgl.
  • Das Werkzeug 3 ist vorzugsweise relativ zur Linse 2 zustellbar, insbesondere in Z-Richtung bzw. horizontaler Richtung bzw. in Richtung der Drehachse D, wie in Fig. 1, 2 und 4 angedeutet. Dies kann insbesondere durch entsprechende axiale Zustellung oder Verstellung des Werkzeugantriebs 4 bzw. einer Spindel 4B des Werkzeugantriebs 4 o. dgl. erfolgen. Die Z-Achse verläuft vorzugsweise parallel zur Drehachse D.
  • Die Kupplung 4A oder Spindel 4B ist bedarfsweise direkt oder indirekt, beispielsweise über einen Riementrieb 4C, vorzugsweise von einem Motor 4D des Werkzeugantriebs 4 antreibbar, Beim Darstellungsbeispiel erstreckt sich der Motor 4D insbesondere durch eine Rückwand 1E des Arbeitsraums 1A hindurch in den Arbeitsraum 1A hinein, wie in Fig. 2 und 4 angedeutet. Der Riemenantrieb 4C und/oder sonstige Komponenten sind vorzugsweise außerhalb des Arbeitsraums 1A, besonders bevorzugt hinter der Rückwand 1E angeordnet. Jedoch sind auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Vorzugsweise wird das Werkzeug 3 mit einer vorbestimmten oder einstellbaren Kraft gegen die zu polierende Linse 2 gedrückt bzw. angestellt, hier in Z-Richtung. Das Andrücken bzw. Anstellen kann beispielsweise pneumatisch, durch Federkraft oder auf sonstige geeignete Art und Weise erfolgen.
  • Weiter ist das Werkzeug 3 oder die Kupplung 4A vorzugsweise derart gelenkig mit den Werkzeugantrieb 4 bzw. dessen Spindel 4B o. dgl. verbunden oder davon gehalten, dass sich das Werkzeug 3 zur Drehachse D und/oder Z-Richtung neigen und dadurch an die jeweilige Oberfläche der zu polierenden Linse 2 anlegen und/oder passen kann. Hierzu ist insbesondere ein entsprechendes Gelenk, wie ein Kugelgelenk oder Kardangelenk, vorgesehen.
  • Das Polieren erfolgt vorzugsweise durch Läppen, insbesondere also unter Einsatz einer entsprechende Reibkörper enthaltenden Flüssigkeit, wie einer sogenannten Poliermilch o. dgl. Alternativ oder zusätzlich kann das Polieren auch durch Feinschleifen erfolgen. Insbesondere kann anstelle des Läppens auch nur ein reines Feinschleifen zur Endbearbeitung der Linse 2 insbesondere vor einer anschließenden Beschichtung der Linse 2 erfolgen.
  • Grundsätzlich können Werkstücke (Linse 2) und Werkzeug (Polierwerkzeug 3) auch vertauscht werden bzw. kann eine kinematische Umkehr realisiert werden.
  • Der Begriff "Achse" - insbesondere bezüglich der Linearachsen Y, X und Z - wird vorzugsweise im Sinne der Terminologie bei CNC-Steuerungen (numerischen bzw. rechnergestützten Steuerungen) als eine gesteuerte oder geregelte bzw. gerechnete Bewegungsachse verstanden.
  • Die Vorrichtung 1 weist vorzugsweise eine nicht dargestellte speicherprogrammierbare Steuerung, CNC-Steuerung o. dgl., auf.
  • Die Zuführung eines Poliermittels, wie der Poliermilch, erfolgt vorzugsweise von schräg oben, beispielsweise über eine in Fig. 4 gestrichelt angedeutete Zuführeinrichtung 11, und/oder durch das Werkzeug 3 bzw. den Werkzeugantrieb 4.
  • Fig. 5 zeigt in einer schematischen Draufsicht die Vorrichtung 1 zusammen mit einer vorzugsweise zugeordneten Förderreinrichtung 12 für Linsen 2. Insbesondere bildet die Fördereinrichtung 12 einen Teil der Vorrichtung 1.
  • Die Fördereinrichtung 12 dient vorzugsweise der Zuführung von noch nicht bearbeiteten bzw. noch zu bearbeitenden Linsen 2 und/oder der Weiterförderung von in der Vorrichtung 1 bearbeiteten Linsen 2.
  • Es erfolgt besonders bevorzugt eine zumindest im Wesentlichen lineare oder geradlinige Förderung der Linsen 2 in eine Förderrichtung F. Die Förderrichtung F verläuft vorzugsweise zumindest im Wesentlichen horizontal und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zu der Schwenkachse S.
  • Besonders bevorzugt ist die Fördereinrichtung 12 als Bandförderer ausgebildet oder ausgeführt.
  • Die Förderreinrichtung 12 ist vorzugsweise hinter dem Arbeitsraum 1A bzw. hinter den Werkzeugantrieben 4 angeordnet.
  • Die Fördereinrichtung 12 erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Vorrichtung 1 bzw. bestimmt deren Länge. Vorzugsweise steht die Fördereinrichtung 12 seitlich über dem Arbeitsraum 1A derart vor, dass ein seitlicher Zugang zum Arbeitsraum 1A oder zu sonstigen Komponenten der Vorrichtung 1 erhalten bleibt, auch wenn die Vorrichtung 1 mit weiteren insbesondere baugleichen oder ähnlichen Vorrichtungen bzw. deren Fördereinrichtungen direkt gekoppelt wird, indem die Fördereinrichtungen einseitig aneinanderstoßen und so eine kontinuierliche Förderung der Linsen 2 in die Förderrichtung F bzw. kontinuierliche, fortlaufende und/oder eine gradlinige Förderung der Linsen 2 ermöglichen.
  • Die Vorrichtung 1 weist vorzugsweise eine Linsenwechseleinrichtung 13 zum Wechseln der Linsen 2 auf. Insbesondere gestattet die Linsenwechseleinrichtung 13 ein automatisiertes oder selbsttätiges Wechseln der Linsen 2. Besonders bevorzugt ist die Linsenwechseleinrichtung 13 derart ausgebildet, dass zu bearbeitende Linsen 2 an der Fördereinrichtung 12 aufgenommen und den Aufnahmen 5A zugeführt werden können und dass bearbeitete Linsen 2 an den Aufnahmen 5A aufgenommen und der Förderreinrichtung 13 zugeführt werden können, wobei die bearbeiteten Linsen 2 optional zusätzlich gereinigt werden können.
  • Die Linsenwechseleinrichtung 13 weist vorzugsweise einen Schwenkarm 13A und eine vorzugsweise an dem Schwenkarm 13A angebrachte bzw. davon gehaltene Halteeinrichtung 13B für die Linse(n) 2, im Darstellungsbeispiel besonders bevorzugt zwei Halteeinrichtungen 13B für die Linsen 2 auf. Vorzugsweise ist jeweils eine Halteeinrichtung 13B einer Aufnahme 5A zur Bestückung mit einer zu bearbeitenden Linse 2 und zur Entnahme einer Linse 2 nach der Bearbeitung zugeordnet.
  • Fig. 6 und 7 veranschaulichen den bevorzugten Aufbau der Linsenwechseleinrichtung 13. Fig. 6 zeigt einen schematischen, vertikalen Schnitt von Fig. 5 quer zur Förderrichtung F. Fig. 7 zeigt in einer schematischen Darstellung den bevorzugten Aufbau der Linsenwechseleinrichtung 13 mit den Halteeinrichtungen 13B.
  • Die Linsenwechseleinrichtung 13 bzw. deren Schwenkarm 13A ist vorzugsweise um eine Armachse A schwenkbar. Die Armachse A verläuft vorzugsweise zumindest im Wesentlichen horizontal und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zur Förderreinrichtung F und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse S.
  • Beim Darstellungsbeispiel weist die Linsenwechseleinrichtung 13 vorzugsweise eine Schwenklagerung 13C für den Schwenkarm 13A auf.
  • Die Linsenwechseleinrichtung 13 bzw. deren Schwenklagerung 13C ist vorzugsweise hinter dem Arbeitsraum 1A, oberhalb des Arbeitsraums 1A und/oder zwischen dem Arbeitsraum 1A und der Fördereinrichtung 12 angeordnet.
  • Die Linsenwechseleinrichtung 13 weist vorzugsweise einen Schwenkantrieb 13D zum Schwenken des Schwenkarms 13A, insbesondere über einen Riemenantrieb 13E auf, wie insbesondere in Fig. 7 angedeutet. Jedoch sind auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Die beiden Haltereinrichtungen 13B sind vorzugsweise auf entgegensetzten Seiten und/oder am freien Ende des Schwenkarms 13A angeordnet bzw. gehalten, insbesondere drehbar um eine Halteachse groß H. Die Halteachse H verläuft vorzugsweise parallel zu der Armachse A.
  • Die Halteeinrichtungen 13B sind am Schwenkarm 13A vorzugsweise derart drehbar geführt, dass die Linsen 2 beim Schwenken des Schwenkarms 13A zumindest im Wesentlichen parallel geführt oder horizontal gehalten werden. Dies kann durch eine entsprechende Steuerung erfolgen. Beim Darstellungsbeispiel erfolgt dies vorzugsweise durch einen Riemenantrieb 13F, der das Drehen der Halteeinrichtung 13B um die Halteachse H mit dem Schwenken des Schwenkarms 13A um die Armachse A entsprechend koppelt bzw. kompensiert. Beim Darstellungsbeispiel ist der Riemenantrieb 13F einerseits um einen auf der Armachse A sitzenden Drehantrieb 13G und andererseits um eine Haltewelle 13H geführt, die ihrerseits um die Halteachse H drehbar am Schwenkarm 13A gelagert und drehfest mit den Halteeinrichtungen 13B verbunden ist bzw. diese trägt. Der Riemenantrieb 13F ist beim Darstellungsbeispiel optional durch eine Spannrolle 13I gespannt bzw. spannbar, wie insbesondere in Fig. 6 angedeutet.
  • Im Darstellungsbeispiel sind die Halteeinrichtungen 13B vorzugsweise um die Halteachse H drehbar, insbesondere mittels des Drehantriebs 13G bzw. Riemenantriebs 13F. Besonders bevorzugt können die Halteeinrichtungen 13B um 180° oder mehr geschwenkt bzw. gedreht werden.
  • Die Halteeinrichtungen 13B sind vorzugsweise derart aufgebaut, dass sie die Linsen 2 durch Unterdruck bzw. Ansaugen und/oder Greifen halten können.
  • Die Halteeinrichtungen 13B sind vorzugsweise derart aufgebaut, dass sie jeweils mindestens zwei Linsen 2 gleichzeitig aufnehmen bzw. halten können, insbesondere auf entgegensetzten Seiten.
  • Jede Halteeinrichtung 13B weist beim Darstellungsbeispiel vorzugsweise eine erste Aufnahmeeinrichtung 13J zum Aufnehmen bzw. Halten einer vorzugsweise noch unbearbeiteten Linse 2 insbesondere durch Unterdruck, insbesondere durch Ansaugen, besonders bevorzugt auf der noch zu bearbeitenden Flachseite der Linse 2, sowie eine zweite Aufnahmeeinrichtung 13K zum Aufnehmen bzw. der Halten, besonders bevorzugt Greifen, einer insbesondere bereits bearbeiteten Linse 2 auf. Die beiden Aufnahmeeinrichtungen 13J und 13K sind vorzugsweise auf entgegengesetzten Seiten angeordnet und/oder weisen vorzugsweise voneinander weg. Die beiden Aufnahmeeinrichtungen 13J und 13K sind vorzugsweise pneumatisch, hydraulisch und/oder elektrisch betreibbar, betätigbar und/oder steuerbar.
  • In Fig. 6 und 7 sind die Halteeinrichtungen 13B mit jeweils einer Linse an jeder Aufnahmeeinrichtung 13J und 13K zur Veranschaulichung dargestellt, auch wenn dies dem bevorzugten Ablauf nicht entspricht.
  • Beim Darstellungsbeispiel ist vorzugsweise eine der Aufnahmeeinrichtungen, hier die zweite Aufnahmeeinrichtung 13K, derart ausgebildet, dass insbesondere nur die bearbeitete bzw. polierte Linse 2 randseitig aufgenommen bzw. gehalten bzw. gegriffen werden kann, insbesondere über entsprechende über den Umfang verteilt angreifende Greifarme 13L, wie in Fig. 7 schematisch angedeutet.
  • Die Linsenwechseleinrichtung 13 ist vorzugsweise fest mit der Vorrichtung 1 verbunden bzw. an einem Maschinengestell der Vorrichtung 1 gelagert oder davon gehalten.
  • Die Linsenwechseleinrichtung 13 bzw. deren Schwenkarm 13A ist vorzugsweise über oder auf die Fördereinrichtung 12 und über oder auf die Aufnahmen 5A bzw. in den Arbeitsraum 1A schwenkbar. Die Position über der Fördereinrichtung 12 wird vorzugsweise als Aufnahmeposition bezeichnet. Diese ist in Fig. 6 gestrichelt dargestellt. Die Position im Arbeitsraum 1A bzw. über den Aufnahmen 5A wird vorzugsweise als Wechselposition bezeichnet Diese ist in Fig. 5 angedeutet. Fig. 6 zeigt nicht gestrichelt eine Zwischenposition (Reinigungsposition) der Linsenwechseleinrichtung 13 bzw. des Schwenkarms 13A.
  • Die Linsenwechseleinrichtung 13 bzw. deren Schwenkarm 13A ist vorzugsweise um im Wesentlichen 180° oder mehr schwenkbar, um sich zwischen der Aufnahmeposition einerseits und der Wechselposition andererseits bzw. umgekehrt zu bewegen.
  • Zum Wechseln der Linsen 2 werden die Aufnahmen 5A bzw. Linsen 2 vorzugsweise nach oben geschwenkt, wie in Fig. 4 schematisch angedeutet. Die Linsenwechseleinrichtung 13 bzw. deren Schwenkarm 13A wird in die Wechselposition bewegt bzw. geschwenkt. Die fertig bearbeiteten Linsen 2 werden von den Halteeinrichtungen 13B, insbesondere den zweiten Aufnahmeeinrichtungen 13K, aufgenommen, insbesondere seitlich am Rand bzw. umfangsseitig gegriffen. Nach Öffnen der Aufnahmen 5A bzw. entsprechender Spanzangen oder sonstiger Einrichtungen, soweit erforderlich, werden die vorzugsweise noch geblockten Linsen 2, also zusammen mit ihren Blockstücken 2A von der Linsenwechseleinrichtung 13 bzw. den Halteeinrichtungen 13B bzw. den zweiten Aufnahmeeinrichtungen 13K angehoben. Dies erfolgt vorzugsweise zunächst durch eine lineare Relativbewegung in vertikaler Richtung. Hierzu kann die Linsenwechseleinrichtung 13 beispielsweise insgesamt linear entsprechend verfahrbar sein, insbesondere in vertikaler Richtung bzw. X-Richtung nach oben, und/oder der Quervorschub in X-Richtung, hierbei besonders bevorzugt durch die Schubstangenverstellung 6 bzw. den ersten Antrieb 7, verwendet oder eingesetzt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Linsenwechseleinrichtung 13 bzw. deren Schwenkarm 13A auch etwas durch Schwenken angehoben werden, um die Halteeinrichtungen 13 mit den ergriffenen Linsen 13A etwas von den Aufnahmen 5A abzuheben bzw. abzurücken.
  • Anschließend werden die neuen Linsen 2 bzw. die noch zu bearbeitenden Linsen 2 auf die Aufnahmen 5A aufgesetzt. Dies erfolgt hier vorzugsweise dadurch, dass die Idalteeinrichtungen 13B gedreht bzw. geschwenkt werden, insbesondere um 184°, und die von den ersten Aufnahmeeinrichtungen 13J bereits aufgenommenen bzw. gehaltenen, noch nicht bearbeiteten bzw. noch nicht polierten Linsen 2 über die Aufnahmen 5A bewegt (gedreht) werden. Anschließend können durch eine entsprechende Relativbewegung, insbesondere durch eine relative Vertikalbewegung der Aufnahmen 5A und Halteeinrichtungen 13B aufeinander zu und/oder durch ein entsprechendes Runterschwenken des Schwenkarms 13A die Linsen 2, insbesondere mit ihren Blockstücken 2A auf die Aufnahmen 5A aufgesetzt bzw. von diesen aufgenommen werden. Nach dem Aufnehmen bzw. Spannen oder Halten der Linsen 2 an den Aufnahmen 5A ist das Wechseln der Linsen 2 beendet und die Linsenwechseleinrichtung 13 kann aus der Wechselposition zurück in die Aufnahmeposition bewegt bzw. geschwenkt werden.
  • Nach dem Wechsel der Linsen 2 werden die bearbeiteten bzw. polierten Linsen 2 vorzugsweise gereinigt. Die Vorrichtung 1 weist hierzu insbesondere eine entsprechende Reinigungseinrichtung 14 auf.
  • Beim Darstellungsbeispiel erfolgt das Reinigen vorzugsweise beim Zurückbewegen bzw. Zurückschwenken der Linsenwechseleinrichtung 13 von der Wechselposition in die Aufnahmeposition. Insbesondere nimmt die Linsenwechseleinrichtung 13 bzw. deren Schwenkarm 13A zum Reinigen eine Zwischenposition ein, die in Fig. 6 gezeigt ist und nachfolgend auch als Reinigungsposition bezeichnet wird.
  • Zum Reinigen werden die zu reinigenden Linsen 2 vorzugsweise in einen gemeinsamen Reinigungsraum 14A oder separate Reinigungsräume 14A der Reinigungseinrichtung 14 von der Linsenwechseleinrichtung 13 abgelegt.
  • In der Reinigungsposition wird die Reinigungseinrichtung 14 hierzu vorzugsweise zumindest im Wesentlichen vertikal nach oben in eine obere Position bewegt, insbesondere mittels einer nicht näher bezeichneten Hubeinrichtung, Schlittenführung o. dgl..
  • Fig. 6 zeigt die Reinigungseinrichtung 14 in einer oberen Position. In dieser Position tauchen die von den Halteeinrichtungen 13B bzw. zweiten Aufnahmeeinrichtungen 13K gehaltenen Linsen 2 vorzugsweise in entsprechende Reinigungsräume 14A der Reinigungseinrichtung 14 ein. Die Linsen 2 werden durch entsprechendes Öffnen der Halteeinrichtungen 13B bzw. zweiten Aufnahmeeinrichtungen 13K bzw. Greifarmene 13L in der Reinigungseinrichtung 14 bzw. den Reinigungsräumen 14A abgelegt. Anschließend werden die Halteeinrichtungen 13B bzw. zweiten Aufnahmeeinrichtungen 13K wieder aus den Reinigungsräumen 14A herausbewegt, insbesondere durch vertikales Bewegen der Reinigungseinrichtung 14 in eine tiefere oder untere Position. Dann werden die Reinigungsräume 14A vorzugsweise durch eine nicht dargestellte Schließeinrichtung, ein Deckel o. dgl. verschlossen.
  • Anschließend erfolgt der eigentliche Reinigungsvorgang, wobei die Linsen 2 in gewünschter Weise, beispielsweise durch Druckluft, Warmluft Spülen und/oder dgl., gereinigt werden.
  • Das Reinigen der bearbeiteten bzw. polierten Linsen 2 erfolgt vorzugsweise entsprechend selbsttätig bzw. automatisiert.
  • Es ist anzumerken, dass das Reinigen der Linsen 2 nur optional ist. Das Reinigen kann bei Bedarf auch entfallen. Bei Bedarf kann auch die Reinigungseinrichtung 14 entfallen.
  • Zusätzlich oder alternativ kann ein Reinigen der Linsen 2 vor dem Bearbeiten in der Vorrichtung 1 vorgesehen sein bzw. mittels der Vorrichtung 1 realisiert werden. In diesem Fall hält die Linsenwechseleinrichtung 13 entsprechend in der Reinigungsposition an, bevor sich die Linsenwechseleinrichtung 13 weiter in die Wechselposition bewegt.
  • Nach dem Reinigungsvorgang wird die Reinigungseinrichtung 14 wieder geöffnet und nach oben bewegt. Nun kann die Linsenwechseleinrichtung 13 die gereinigten Linsen 2 wieder aufnehmen bzw. erfassen.
  • Dann fährt die Reinigungseinrichtung 14 wieder nach unten in eine untere Position (nicht dargestellt). Anschließend kann die Linsenwechseleinrichtung 13 weiter in die Aufnahmeposition (gestrichelt in Fig. 6 gezeigt) bewegt bzw. geschwenkt werden und die bearbeiteten bzw. polierten Linsen 2 nun auf der Fördereinrichtung 12, insbesondere in ein in Fig. 6 schematisch angedeutetes, beispielsweise tablettartiges Förderbehältnis 12A ablegen. Beispielsweise können die Linsen 2 mit ihren Blockstücken 2A jeweils in eine entsprechende Ausnehmung oder Aussparung des Förderbehältnisses 12A eingreifen.
  • Anschließend wird der Schwenkarm 13A wieder etwas angehoben bzw. werden die Halteeinrichtungen 13B bzw. zweiten Aufnahmeeinrichtungen 13K mit ihren Greifarmen 13L soweit angehoben oder hochgeschwenkt, dass die Fördereinrichtung 12 die Linsen 2 bzw. das Förderbehältnis 12A weiter in Förderrichtung F fördern kann.
  • Anschließend werden die Halteeinrichtungen 13B um die Halteachse H geschwenkt, so dass nun vorzugsweise die ersten Aufnahmeeinrichtungen 13J nach unten weisen, um als nächstes noch nicht bearbeitete bzw. polierte Linsen 2 von bzw. auf der Fördereinrichtung 12 aufzunehmen. Der Schwenkarm 13A wird hierzu dann entsprechend nach unten geschwenkt, bis die Halteeinrichtungen 13B bzw. ersten Aufnahmeeinrichtungen 13J die aufzunehmenden Linsen 2 entsprechend aufgenommen, besonders bevorzugt flachseitig angesaugt, haben. Anschließend werden die nun aufgenommenen Linsen 2 von der Linsenwechseleinrichtung 13 bzw. den Halteeinrichtungen 13B von der Fördereinrichtung 12 bzw. einem entsprechenden Förderbehältnis 12A abgehoben, um dann als nächstes nach erfolgter Bearbeitung der zuvor den Aufnahmen 5A zugeführten Linsen 2 diese zu wechseln. Hierzu werden die Halteeinrichtungen 13B zunächst wieder um 180° um die Halteachse H gedreht bzw. geschwenkt. Anschließend kann das Wechseln der Linsen 2 in der Wechselposition nach erfolgter Linsenbearbeitung wie bereits beschrieben erfolgen.
  • Es ist anzumerken, dass die im Wesentlichen vertikale Bewegung beim Anheben der Linsen 2 von der Fördereinrichtung 12 bzw. einem Förderbehältnis 12A und/oder beim Ablegen der Linsen 2 auf der Fördereinrichtung 12 bzw. einem Förderbehältnis 12A durch die Schwenkbewegung des Schwenkarms 13A insbesondere bei zumindest im Wesentlichen horizontaler Ausrichtung des Schwenkarms 13A in der Aufnahmeposition und/oder durch eine entsprechende vertikale Bewegung bzw. Verfahrbarkeit der Linsenwechseleinrichtung 13 und/oder Fördereinrichtung 12 realisiert werden kann. Beispielsweise ist es möglich, dass das Förderbehältnis 12A für diese gewünschte Vertikalbewegung entsprechend mittels einer nicht dargestellten Manipuliereinrichtung o. dgl., die beispielsweise bereichsweise ein Förderband der Fördereinrichtung 12 anhebt, realisiert wird.
  • Die Linsenwechseleinrichtung 13 bzw. Schwenklagerung 13C oder Armachse A liegt vorzugsweise zwischen dem Arbeitsraum 1A einerseits und der Reinigungseinrichtung 14 und/oder Fördereinrichtung 12 andererseits.
  • Die Linsenwechseleinrichtung 13 bzw. die Halteeinrichtungen 13B sind zum Wechseln der Linsen 2 vorzugsweise von oben und/oder schräg von hinten in den Arbeitsraum 1A hinein bzw. in die Wechselposition bewegbar oder schwenkbar, wenn der Arbeitsraum 1A geöffnet ist.
  • Der Arbeitsraum 1A ist durch die Abdeckung 1D vorzugsweise abdeckbar bzw. schließbar. Die Abdeckung 1 D ist vorzugsweise in einer geöffneten Position innerhalb eines Gehäuses des Arbeitsraums 1A auf die Seite schwenkbar, insbesondere nach vorne schwenkbar, wie in Fig. 6 gestrichelt angedeutet.
  • Das Öffnen und Schließen des Arbeitsraums 1A bzw. der Abdeckung 1 D bzw. das Aufschwenken und Zuschwenken der Abdeckung 1 D erfolgt vorzugsweise selbsttätig bzw. automatisch, insbesondere mittels eines entsprechenden Kippantriebs 1 F, wie in Fig. 6 schematisch angedeutet, und/oder vorzugsweise pneumatisch.
  • Dementsprechend kann das Wechseln der Linsen 2 vorzugsweise automatisiert bzw. selbsttätig erfolgen. Die Vorrichtung 1 weist hierzu vorzugsweise eine entsprechend ausgebildete Steuereinrichtung auf, die nicht dargestellt ist.
  • Wie bereits beschrieben, sind die vorschlagsgemäße Vorrichtung 1 und das vorschlagsgemäße Verfahren vorzugsweise darauf gerichtet, dass gleichzeitig zwei Linsen 2 aufgenommen und bearbeitet, insbesondere poliert, werden. Entsprechend werden hierzu auch gleichzeitig zwei Werkzeuge 3 eingesetzt, die die beiden Linsen 2 parallel, insbesondere auch unabhängig voneinander, bearbeiten. Nachfolgend wird ein bevorzugtes Wechseln der Werkzeuge 3 näher erläutert. Dies erfolgt insbesondere automatisiert bzw. selbsttätig mittels einer Werkzeugwechseleinrichtung 15. Vorzugsweise ist für jedes Werkzeug 3 bzw. jeden Werkzeugantrieb 4 eine separate Werkzeugwechseleinrichtung 15 vorgesehen. Jedoch kann grundsätzlich auch eine gemeinsame Werkzeugwechseleinrichtung 15 zum Wechseln beider Werkzeuge 3 vorgesehen sein. Die vorschlagsgemäße Vorrichtung 1 weist also insbesondere mindestens eine Werkzeugwechseleinrichtung 15, beim Darstellungsbeispiel besonders bevorzugt zwei Werkzeugwechseleinrichtungen 15 auf.
  • Entsprechendes gilt insbesondere auch für ein vorzugsweise der Vorrichtung 1 zugeordnetes Werkzeugmagazin 16 für die Werkzeuge 3. Den Werkzeugwechseleinrichtungen 15 kann jeweils ein separates Werkzeugmagazin 16 zugeordnet sein. Bei einem Darstellungsbeispiel weist die vorschlagsgemäße Vorrichtung 1 zwei oder mehr Werkzeugmagazine 16 auf.
  • Im Darstellungsbeispiel sind die beiden Werkzeugwechseleinrichtungen 15 vorzugsweise seitlich an der Vorrichtung 1 bzw. am Arbeitsraum 1A und/oder etwas versetzt nach hinten bzw. dahinter angeordnet. Die Werkzeugmagazine 16 sind vorzugsweise benachbart zu den Werkzeugwechseleinrichtungen 15 und/oder neben bzw. seitlich neben und/oder hinter dem Arbeitsraum 1A angeordnet, insbesondere wie in der Draufsicht von Fig. 5 gezeigt. Die Linsenwechseleinrichtung 13 ist vorzugsweise dazwischen angeordnet.
  • Vorzugsweise sind die beiden Werkzeugwechseleinrichtungen 15 und die beiden Werkzeugmagazine 16 zumindest im Wesentlichen baugleich ausgeführt und/oder gleichartig aufgebaut, beim Darstellungsbeispiel lediglich spiegelverkehrt. Nachfolgend werden ein bevorzugter Aufbau einer Werkzeugwechseleinrichtung 15 und eines Werkzeugmagazins 16 anhand der weiteren Figuren näher erläutert.
  • Fig. 8 zeigt in einem schematischen Ausschnitt von Fig. 5 eine Werkzeugwechseleinrichtung 15 und ein zugeordnetes Werkzeugmagazin 16, wobei die Werkzeugwechseleinrichtung 15 ein zu wechselndes Werkzeug 3 über den zugeordneten Werkzeugantrieb 4 bzw. dessen Kupplung 4A hält, sich also in einer Wechselposition befindet. Fig. 9 zeigt die Werkzeugwechseleinrichtung 15 mit dem zugeordneten Werkzeugmagazin 16 in einer schematischen Seitenansicht, wobei sonstige Komponenten und Teile der Vorrichtung 1 aus Veranschaulichungsgründen weggelassen sind. Fig. 10 zeigt die Werkzeugwechseleinrichtung 15 mit dem zugeordneten Werkzeugmagazin 16 in einer schematischen Draufsicht, wobei die Werkzeugwechseleinrichtung 15 in einer Aufnahmeposition beim Aufnehmen eines Werkzeugs 3 von dem Werkzeugmagazin 16 oder beim Ablegen eines Werkzeugs 3 am Werkzeugmagazin 16 gezeigt ist.
  • Die Werkzeugwechseleinrichtung 15 weist vorzugsweise mindestens eine Aufnahmeeinrichtung 15A zum Aufnehmen, insbesondere Halten oder Greifen, eines Werkzeugs 3 auf. Im Darstellungsbeispiel weist die Werkzeugwechseleinrichtung 15 vorzugsweise zwei Aufnahmeeinrichtungen 15A auf, die vorzugsweise unabhängig voneinander zum Aufnehmen und Ablegen von Werkzeugen 3 betätigbar bzw. öffenbar sind. Die Aufnahmeeinrichtungen 15A sind besonders bevorzugt greiferartig ausgebildet. Das Betätigen erfolgt vorzugsweise pneumatisch, kann jedoch alternativ auch hydraulisch, elektrisch oder auf sonstige geeignete Art und Weise erfolgen.
  • Besonders bevorzugt kann eine Aufnahmeeinrichtung 15A zum Aufnehmen oder Greifen eines Werkzeugs 3 dieses seitlich oder umfangsmäßig fassen oder klemmen. Die Aufnahmeeinrichtung 15A kann hierzu beispielsweise mit einer geöffneten Greifzange von oben, also ausgehend von einer Bearbeitungs- oder Polierseite des Werkzeugs 3 im Wesentlichen axial über das Werkzeug 3 geschoben werden und anschließend die Greifzange das Werkzeug durch Schließen der Greifzange bzw. Greifer 3 fassen. Alternativ oder zusätzlich kann die Aufnahmeeinrichtung 15A beispielsweise auch seitlich mit ihrer geöffneten Greifzange auf oder über das Werkzeug 3 geschoben werden.
  • Das Werkzeug 3 weist vorzugsweise entsprechende seitliche Angriffsflächen oder Angriffseinrichtungen, z.B. eine seitliche Ausnehmung, eine Nut, vorzugsweise eine Ringnut, eine Ringschulter o. dgl. auf.
  • Das Werkzeug 3 weist weiter vorzugsweise ein zu der Kupplung 4A korrespondierendes Kupplungsteil auf, das nicht näher dargestellt bzw. bezeichnet ist. Zum Befestigen des Werkzeugs 3 am Werkzeugantrieb 4 wird das Kupplungsteil mit der Kupplung 4A gekuppelt, insbesondere durch axiales Aufschieben oder Aufstecken des Werkzeugs 3. Hierbei wird insbesondere eine Klemm- und/oder Rastverbindung zwischen Werkzeug 3 und Werkzeugantrieb 4 bzw. Kupplungsteil und Kupplung 4A gebildet. Dementsprechend wird das Werkzeug 3 beim Darstellungsbeispiel vorzugsweise durch eine axiale Bewegung mit der zugeordneten Kupplung 4A bzw. dem Werkzeugantrieb 4 verbunden. Umgekehrt kann das Werkzeug 3 vorzugsweise durch eine axiale Bewegung von dem Werkzeugantrieb 4 bzw. der Kupplung 4A gelöst bzw. abgehoben werden. Jedoch sind auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Beim Darstellungsbeispiel sind die beiden Aufnahmeeinrichtungen 15A der Werkzeugwechseleinrichtungen 15 vorzugsweise vertikal übereinanderliegend angeordnet.
  • Durch die beiden Aufnahmeeinrichtungen 15A ist es möglich, dass eine Aufnahmeeinrichtung 15A bereits mit einem neuen Werkzeug 3 bestückt ist, während die andere Aufnahmeeinrichtung 15A zunächst ein eingespanntes oder aufgestecktes bzw. an dem zugeordneten Werkzeugantrieb 4 angebrachtes Werkzeug 3 aufnimmt und davon löst, bevor das neue Werkzeug 3 am Werkzeugantrieb 4 bzw. dessen Kupplung 4A angebracht werden kann.
  • Die Werkzeugwechseleinrichtung 15 weist vorzugsweise einen Haltearm 15B auf, der die mindestens eine Aufnahmeeinrichtung 15A, beim Darstellungsbeispiel beide Aufnahmeeinrichtungen 15A, besonders bevorzugt im Bereich eines freien und/oder unteren Endes, trägt oder hält, besonders bevorzugt zusammen mit entsprechenden Antrieben zum Öffnen und Schließen der vorzugsweise vorgesehenen Greifzangen, Greifarme o. dgl.
  • Im Darstellungsbeispiel erstreckt sich der Haltearm 15B vorzugsweise zumindest im Wesentlichen in vertikaler Richtung.
  • Die Werkzeugwechseleinrichtung 15 weist vorzugsweise eine Verstelleinrichtung 15C zum linearen, insbesondere horizontalen, Verstellen oder Verfahren der mindestens einen Aufnahmeeinrichtung 15A bzw. des Haltearms 15C, vorzugsweise bei der Darstellung in Fig. 8 in Y- und/oder Z-Richtung, und/oder zum Schwenken der mindestens einen Aufnahmeeinrichtung 15A bzw. des Haltearms 15B, besonders bevorzugt um eine Vertikalachse V, auf.
  • Besonders bevorzugt hält die Verstelleinrichtung 15C den Haltearm 15B wahlweise fest oder über ein Gelenk.
  • Beim Darstellungsbeispiel ist die Werkzeugwechseleinrichtung 15 bzw. Verstelleinrichtung 15C vorzugsweise derart ausgebildet, dass ein Verfahren bzw. Bewegen in der in Fig. 5 und 8 angedeuteten Wechselposition zumindest in Z-Richtung bzw. entlang der Drehachse D bzw. in axialer Richtung des Werkzeugs 3 ermöglicht wird, um das Werkzeug 3 wahlweise von dem zugeordneten Werkzeugantrieb 4 bzw. der zugeordneten Kupplung 4A abzuheben oder daran anzubringen. Besonders bevorzugt ist zusätzlich eine Bewegung quer oder senkrecht dazu in horizontaler Y-Richtung zur seitlichen Zentrierung bzw. Ausrichtung und/oder, insbesondere um die Aufnahmeeinrichtung 15A seitlich über oder auf das Werkzeug 3 oder davon wegbewegen zu können, möglich oder vorgesehen.
  • Beim Darstellungsbeispiel ist die mindestens eine Aufnahmeeinrichtung 15A vorzugsweise schwenkbar, insbesondere um die Vertikalachse V, insbesondere um die mindestens eine Aufnahmeeinrichtung 15A wahlweise vor den Werkzeugantrieb 4 und das Werkzeugmagazin 16 zu bewegen bzw. zwischen der Wechselposition und Aufnahmeposition oder umgekehrt zu bewegen. Die Achse V liegt also vorzugsweise zumindest im Wesentlichen zwischen oder in der Mitte zwischen der Wechselposition und der Aufnahmeposition bzw. dem Werkzeugmagazin 16 und der Kupplung 4A.
  • Beim Darstellungsbeispiel ist Verstelleinrichtung 15C selbst verschwenkbar, insbesondere um die Vertikalachse V. Die Verstelleinrichtung 15C ist hierzu vorzugsweise entsprechend drehbar oder schwenkbar und einem Halteelement 15D der Werkzeugwechseleinrichtung 15 gehalten. Das Halteelement 15D ist im Darstellungsbeispiel vorzugsweise als Profil, Ständer, Schiene, Linearantrieb o. dgl. ausgebildet. Das Halteelement 15D erstreckt sich insbesondere zumindest im Wesentlichen vertikal und/oder in Richtung der Achse zum Schwenken, hier der Vertikalachse V, erstreckt. Jedoch sind auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Die Werkzeugwechseleinrichtung 15 bzw. die mindestens eine Aufnahmeeinrichtung 15A ist vorzugsweise auch vertikal, also auch in X-Richtung, verstellbar bzw. verfahrbar. Beim Darstellungsbeispiel ist hierzu vorzugsweise der Haltearm 15B, die Verstelleinrichtung 15C und/oder das Halteelement 15D entsprechend vertikal verfahrbar oder verstellbar, besonders bevorzugt durch eine Ausbildung als Linearantrieb oder Schlittenführung, die relativ zu einem ortsfesten Schlitten 15E des Halteelements 15D, wie in Fig. 9 schematisch angedeutet, oder relativ zu einem sonstigen Teil bewegbar oder verschiebbar ist, und/oder durch einen entsprechenden Verstellantrieb, Gewindetrieb o. dgl. (nicht dargestellt).
  • Die Werkzeugwechseleinrichtung 15 weist vorzugsweise eine Leitungsführung 15F auf, die erforderliche Versorgungsleitungen, beispielsweise Druckluftleitungen, elektrische Leitungen o. dgl., besonders bevorzugt von oben und/oder im Bereich der Schwenkachse bzw. Vertikalachse V zuführt. Beim Darstellungsbeispiel ist die Leitungszuführung 15F insbesondere gebogen, halbkreisförmig oder bogenartig ausgebildet und/oder endet an der Verstelleinrichtung 15C und/oder koaxial zur Schwenkt- bzw. Vertikalachse V, besonders bevorzugt über eine entsprechende Drehverbindung, so dass die Schwenkbewegung, hier der Verstelleinrichtung 15C, problemlos möglich ist und/oder die Aufnahmeeinrichtung 15 innerhalb der vorzugsweise halbbogenförmig verlaufenden Leitungszuführung 15F bewegbar bzw. schwenkbar ist. Jedoch sind auch andere konstruktive Lösungen oder Anordnungen möglich. Beispielsweise können die Versorgungsleitungen von unten und/oder durch das vorzugsweise hohl ausgebildete Halteelement 15D zugeführt werden. Das Werkzeugmagazin 16 weist vorzugsweise einen insbesondere im Wesentlichen trommelartigen oder zylindrischen Magazinkörper 16A zur lösbaren Halterung der Werkzeuge 3 auf. Vorzugsweise sind die Werkzeuge 3 an bestimmten Lagerplätzen steckend oder klemmend befestigbar.
  • Beim Darstellungsbeispiel sind die Werkzeuge 3 bzw. deren Lagerplätze über den Umfang und/oder axial am Magazin 16 bzw. Magazinkörper 16A verteilt angeordnet. Mit anderen Worten, der Magazinkörper 16A weist vorzugsweise definierte bzw. entsprechend angeordnete Aufnahmemittel, Halterungen o. dgl. an bestimmten Lagerplätzen auf.
  • Vorzugsweise ist der Magazinkörper 16A drehbar, hier um die angedeutete Magazinachse M. Insbesondere handelt es sich hier um die Zylinderachse oder eine Rotationsachse des Magazin 16A. Die Magazinachse M verläuft vorzugsweise zumindest im Wesentlichen vertikal.
  • Das Werkzeugmagazin 16 weist vorzugsweise einen Magazinantrieb 16B zum definierten Drehen oder Schwenken des Magazinkörpers 16A um die Magazinachse M auf. Der Magazinantrieb 16B weist beim Darstellungsbeispiel besonders bevorzugt einen Motor mit einem entsprechenden Riemenantrieb auf. Jedoch sind auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Der Magazinkörper 16A ist vorzugsweise in definierten Schritten drehbar, so dass immer eine axiale Reihe von Werkzeugen 3 bzw. Lagerplätzen in einer bestimmten Drehlage oder Umfangslage zu liegen kommt, so dass in dieser axialen Reihe ein Aufnehmen und/oder Ablegen von Werkzeugen 3 mittels der Werkzeugwechseleinrichtung 15 bzw. deren Aufnahmeeinrichtung 15A möglich ist, wie in Fig. 10 angedeutet.
  • Das Werkzeugmagazin 16 ist vorzugsweise fest an der Vorrichtung 1 bzw. einem Gestell der Vorrichtung 1 angebracht oder davon gehalten, hier insbesondere über ein Magazingestell 16C, wie in Fig. 9 schematisch angedeutet.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Wechseln der Werkzeuge 3 bzw. eines Werkzeugs 3 beispielhaft erläutert.
  • Das Wechseln des Werkzeugs 3 bzw. der Werkzeuge 3 erfolgt mittels der mindestens einen Werkzeugwechseleinrichtung 15 vorzugsweise unabhängig von dem Wechseln der Linsen 2, vorzugsweise jedoch gleichzeitig bzw. während mindestens eine Linse 2 von der separaten Linsenwechseleinrichtung 13 gewechselt wird.
  • Fig. 9 zeigt eine Wechselposition der Werkzeugwechseleinrichtung 15, wobei der Haltearm 15B mit den Aufnahmeeinrichtungen 15A bereits in den Arbeitsraum 1A zu dem zugeordneten Werkzeugantrieb 4 bewegt wurde. In der in Fig. 9 dargestellten Situation ist ein bereits benutztes Werkzeug 3 von einer Aufnahmeeinrichtung 15A bereits aufgenommen, also von der Kupplung 4A des Werkzeugantriebs 4 bereits gelöst und wird in der unteren Aufnahmeeinrichtung 15A gehalten. Nunmehr wird das neue bzw. neu anzubringende Werkzeug 3, das noch von der anderen, hier oberen Aufnahmeeinrichtung 15A gehalten wird, am Werkzeugantrieb 4 bzw. dessen Kupplung 4A angebracht, insbesondere angekuppelt, insbesondere durch axiales Aufschieben oder Aufstecken, hier als in Z-Richtung bzw. horizontaler Richtung.
  • Anschließend wird das benutzte bzw. gebrauchte Werkzeug 3 zusammen mit dem Haltearm 15B aus dem Arbeitsraum 1A herausbewegt, hier durch vertikales Bewegen nach oben, insbesondere durch entsprechende Vertikalbewegung des Halteelements 15D. Anschließend erfolgt das Verschwenken, hier um die Vertikalachse V, in die Aufnahmeposition bzw. zu dem Werkzeugmagazin 16 bzw. dessen Magazinkörper 16A hin, hier beim Darstellungsbeispiel in Fig. 8 in Uhrzeigerrichtung und/oder besonders bevorzugt um im Wesentlichen 180°, Das Verschwenken erfolgt hier durch entsprechendes Drehen oder Schwenken der Verstelleinrichtung 15C mittels eines zugeordneten, nicht dargestellten Schwenkantriebs, der vorzugsweise in die Verstelleinrichtung 15C integriert ist. Jedoch sind, wie bereits erwähnt, auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Anschließend erfolgt, soweit erforderlich, ein vertikales Bewegen, um die Aufnahmeeinrichtung 15A mit dem benutzten oder gebrauchten Werkzeug 3 in die richtige Höhe zu bewegen, um danach dieses Werkzeug 3 an einem freien Lagerplatz am Magazinkörper 16A ablegen zu können, insbesondere durch entsprechendes horizontales Bewegen, hier des Haltearms 15B mit der entsprechenden Aufnahmeeinrichtung 15A zum Magazinkörper 16A hin bzw. in Z-Richtung.
  • Vorzugsweise werden benutzte oder gebrauchte Werkzeuge 3A immer in der untersten freien Position und/oder nur neben oder bevorzugt unterhalb von noch nicht gebrauchten oder noch später zu gebrauchenden Werkzeugen 3 abgelegt, um ein Verschmutzen noch nicht gebrauchter oder noch zu gebrauchender Werkzeuge 3, beispielsweise durch Heruntertropfen von Poliermittel o. dgl., zu vermeiden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann optional auch eine nicht dargestellte Reinigungseinrichtung zur Reinigung gebrauchter Werkzeuge 3 vorgesehen sein. Die Werkzeugwechseleinrichtung 15 bewegt dann ein gebrauchtes bzw. benutztes Werkzeug 3 vorzugsweise zunächst in eine Reinigungsposition bzw. in diese Reinigungseinrichtung, bevor ein Ablegen des Werkzeugs 3 am Werkzeugmagazin 16 bzw. dessen Magazinkörper 16A erfolgt.
  • Nach dem Ablegen eines Werkzeugs 3 am Werkzeugmagazin 16 kann die Werkzeugwechseleinrichtung 15 bzw. deren Aufnahmeeinrichtung 15A wieder ein neues oder anderes Werkzeug 3 aufnehmen, insbesondere erfassen oder ergreifen, das als nächstes benötigt wird und das gegen das derzeit in Gebrauch befindliche Werkzeug 3 gewechselt werden soll.
  • Anschließend kann beim nächsten Werkzeugwechsel die Werkzeugwechseleinrichtung 15 bzw. deren Haltearm 15B bzw. deren Aufnahme(n) 15A über den Arbeitsraum 1A geschwenkt und in den Arbeitsraum 1A in die Wechselposition bewegt werden.
  • Beim Darstellungsbeispiel ist die Werkzeugwechseleinrichtung 16 also insbesondere armartig ausgebildet oder weist einen entsprechend bewegbaren Arm mindestens einer Aufnahmeeinrichtung 15A auf. Der Arm ist dabei vorzugsweise gelenkig, ggf. auch mehr gelenkig ausgebildet und/oder auch teleskopisch oder linear bewegbar. Die mindestens eine Aufnahmeeinrichtung 15A ist besonders bevorzugt als Greifer oder Greifeinrichtung zum Ergreifen der Werkzeuge 3 ausgebildet.
  • In Fig. 8 ist schematisch eine Seitenwand 1G des Arbeitsraums 1A angedeutet. Vorzugsweise übergreift die Werkzeugwechseleinrichtung 15 bzw. deren Verstelleinrichtung 15C diese Seitenwand 1G zumindest in der Wechselposition, um in den Arbeitsraum 1A zu dem Werkzeugantrieb 4 bzw. dessen Kupplung 4A hineinlangen zu können.
  • Insbesondere bilden die verschiedenen Bewegungsrichtungen der Werkzeugwechseleinrichtung 15 in die X-, Y- und/oder Z-Richtung entsprechende, gesteuerte Linearachsen und/oder das Schwenken um die Vertikalachse V eine Rundachse.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    1A
    Arbeitsraum
    1B
    Boden
    1C
    Basisteil
    1D
    Abdeckung
    1E
    Rückwand
    1F
    Kippantrieb
    1G
    Seitenwand
    2
    Linse
    2A
    Blockstück
    3
    Werkzeug
    4
    Werkzeugantrieb
    4A
    Kupplung
    4B
    Spindel
    4C
    Riementrieb
    4D
    Motor
    5
    Linsenantrieb
    5A
    Aufnahme
    5B
    Motor
    6
    Schubstangenverstellung
    6A
    Schubstange
    6B
    Schwenkarm
    6C
    Gelenk
    6D
    Wellenabschnitt
    6E
    Halterung
    6F
    Halteelement
    6G
    Haltekopf
    6H
    Deckel
    61
    Balg
    6J
    Gelenk
    6K
    Versorgungsleitung
    7
    erster Antrieb
    7A
    Gewindespindel
    7B
    Gewindeteil
    7C
    Motor
    8
    erster Schlitten
    8A
    Schiene
    9
    zweiter Antrieb
    9A
    Gewindespindel
    9B
    Gewindeteil
    9C
    Motor
    10
    zweiter Schlitten
    10A
    Schiene
    11
    Zuführeinrichtung
    12
    Fördereinrichtung
    12A
    Förderbehältnis
    13
    Linsenwechseleinrichtung
    13A
    Schwenkann
    13B
    Halteeinrichtung
    13C
    Schwenklagerung
    13D
    Schwenkantrieb
    13E
    Riemenantrieb
    13F
    Riemenantrieb
    13G
    Drehantrieb
    13H
    Haltewelle
    13I
    Spannrolle
    13J
    erste Aufnahmeeinrichtung
    13K
    zweite Aufnahmeeinrichtung
    13L
    Greifarm
    14
    Reinigungseinrichtung
    14A
    Reinigungsraum
    15
    Werkzeugwechseleinrichtung
    15A
    Aufnahmeeinrichtung
    15B
    Haltearm
    15C
    Verstelleinrichtung
    15D
    Halteelement
    15E
    Schlitten
    15F
    Leitungsführung
    16
    Werkzeugmagazin
    16A
    Magazinkörper
    16B
    Magazinantrieb
    16C
    Magazingestell
    A
    Armachse
    D
    Drehachse
    F
    Förderrichtung
    H
    Halteachse
    M
    Magazinachse
    R
    Rotationsachse
    S
    Schwenkachse
    V
    Vertikalachse
    W
    Winkel
    X
    Linearachse (Quervorschub)
    Y
    Linearachse (horizontal)Z Linearachse (Zustellung)

Claims (12)

  1. Vorrichtung (1) zum Bearbeiten, insbesondere Polieren, einer optischen Linse (2) mittels eines - insbesondere um eine Drehachse (D) drehbaren - Werkzeugs (3), wobei die Vorrichtung (1) aufweist:
    eine Aufnahme (5A) zur Halterung der vorzugsweise geblockten Linse (2);
    eine Kupplung (4A) zur Halterung des Werkzeugs (3);
    einen Arbeitsraum (1A), in dem die Bearbeitung der Linse (2) erfolgt;
    eine Linsenwechseleinrichtung (13) zum Wechseln der Linse (2), insbesondere mit einem Schwenkarm (13A) und einer daran angebrachten Halteeinrichtung (13B) für die Linse (2); und
    eine unabhängig von der Linsenwechseleinrichtung (13) arbeitende Werkzeugwechseleinrichtung (15) zum Wechseln des Werkzeugs (3);
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorrichtung (1) zwei Werkzeugmagazine (16) seitlich neben und/oder hinter dem Arbeitsraum (1A) aufweist und die Linsenwechseleinrichtung (13) zwischen den zwei Werkzeugmagazinen (16) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsenwechseleinrichtung (13) zwischen dem Arbeitsraum (1A) und einer Fördereinrichtung (12) für Linsen (2) angeordnet oder dort schwenkgelagert ist
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (12) als Bandförderer ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (12) hinter dem Arbeitsraum (1A) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderrichtung (F) der Fördereinrichtung (12) zumindest im wesentlichen parallel zu einer Schwenkachse (S) der Aufnahme (5A) verläuft.
  6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zwei Werkzeugwechseleinrichtungen (15) zum Wechseln von Werkzeugen (3) aufweist
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugmagazine (16) benachbart zu den Werkzeugwechseleinrichtungen (15) angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugmagazine (16) zumindest im Wesentlichen baugleich ausgeführt oder gleichartig aufgebaut sind.
  9. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugmagazine (16) jeweils einen drehbaren Magazinkörper (16A) aufweisen, insbesondere wobei die Magazinachse (M) zumindest im Wesentlichen vertikal verläuft.
  10. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugmagazine (16) fest an der Vorrichtung (1) bzw. einem Gestell der Vorrichtung (1) angebracht oder davon gehalten sind.
  11. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zum gleichzeitigen Bearbeiten von zwei Linsen (2) ausgbeildet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsenwechseleinrichtung (13) zum gleichzeitigen Wechseln von zwei Linsen (2) ausgebildet ist.
EP11002726.5A 2011-03-21 2011-04-01 Vorrichtung zum Bearbeiten einer optischen Linse Active EP2502702B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11002726.5A EP2502702B1 (de) 2011-03-21 2011-04-01 Vorrichtung zum Bearbeiten einer optischen Linse
DE112012001366T DE112012001366A5 (de) 2011-03-21 2012-03-19 Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten einer optischen Linse
US14/006,825 US10695886B2 (en) 2011-03-21 2012-03-19 Device and method for machining of an optical lens
PCT/EP2012/001201 WO2012126604A2 (de) 2011-03-21 2012-03-19 Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten einer optischen linse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11002289 2011-03-21
EP11002726.5A EP2502702B1 (de) 2011-03-21 2011-04-01 Vorrichtung zum Bearbeiten einer optischen Linse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2502702A1 EP2502702A1 (de) 2012-09-26
EP2502702B1 true EP2502702B1 (de) 2014-03-12

Family

ID=44060873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11002726.5A Active EP2502702B1 (de) 2011-03-21 2011-04-01 Vorrichtung zum Bearbeiten einer optischen Linse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10695886B2 (de)
EP (1) EP2502702B1 (de)
DE (1) DE112012001366A5 (de)
WO (1) WO2012126604A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3950223A1 (de) 2020-08-07 2022-02-09 Schneider GmbH & Co. KG Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von optischen werkstücken
DE102020005090A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Schneider Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten optischer Werkstücke

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105437019B (zh) * 2015-12-04 2017-10-20 来明工业(厦门)有限公司 眼镜镜片自动化高效生产设备
CN106956194A (zh) * 2017-03-03 2017-07-18 常熟市双月机械有限公司 一种可持续打磨的磨床装置
CN111318791A (zh) * 2020-03-27 2020-06-23 陕西丝路机器人智能制造研究院有限公司 激光焊缝跟踪传感器自动更换保护镜片装置
IT202000014761A1 (it) * 2020-06-19 2021-12-19 Fisa Mfg S R L Sistema di manipolazione di lenti e relativo metodo
CN113805362B (zh) * 2021-08-22 2023-12-05 南银姬 一种智能眼镜镜片更换装置
CN116475883B (zh) * 2023-06-08 2023-11-28 广东金鼎光学技术股份有限公司 一种玻璃镜片抛雾装置
CN117733660B (zh) * 2023-12-21 2024-06-21 江苏弘扬石英制品有限公司 大口径自动抛光机的制备方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029966B4 (de) 2000-06-26 2004-07-29 Loh Optikmaschinen Ag Vorrichtung zum Laden und Entladen optischer Werkstücke
US6826821B2 (en) * 2000-06-29 2004-12-07 Cross Hüller GmbH System for machining work pieces comprising at least one machine tool
US6827093B2 (en) * 2002-11-14 2004-12-07 Lens Technology I, Llc Optical lens steam cleaning apparatus and method of using the same
DE102004021721B3 (de) * 2004-04-30 2005-10-20 Schneider Gmbh & Co Kg Linsenbearbeitungsmaschine
JP5148844B2 (ja) * 2006-06-05 2013-02-20 Hoya株式会社 眼鏡レンズの製造方法および眼鏡レンズ
KR100790401B1 (ko) * 2006-12-28 2008-01-03 주식회사 동구기업 다축 렌즈외경 자동 가공장치
DE102007042667A1 (de) 2007-09-10 2009-03-12 Schneider Gmbh & Co. Kg Poliermaschine für Linsen und Verfahren zum Polieren einer Linse mit einer Bearbeitungsmaschine
DE102009048757A1 (de) * 2009-10-08 2011-04-14 Satisloh Ag Vorrichtung zur Feinbearbeitung von optisch wirksamen Flächen an Werkstücken, insbesondere Brillengläsern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3950223A1 (de) 2020-08-07 2022-02-09 Schneider GmbH & Co. KG Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von optischen werkstücken
DE102020005090A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Schneider Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten optischer Werkstücke

Also Published As

Publication number Publication date
US20140073227A1 (en) 2014-03-13
WO2012126604A2 (de) 2012-09-27
WO2012126604A3 (de) 2013-01-31
US10695886B2 (en) 2020-06-30
DE112012001366A5 (de) 2013-12-19
EP2502702A1 (de) 2012-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2502702B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten einer optischen Linse
EP2308644B1 (de) Vorrichtung zur Feinbearbeitung von optisch wirksamen Flächen an Brillengläsern
EP3206833B1 (de) Vorrichtung zur feinbearbeitung von optisch wirksamen flächen an insbesondere brillengläsern
DE19749872B4 (de) Vertikal-Drehmaschine und Bearbeitungssystem mit zwei Maschinenbereichen
DE102007051904B3 (de) Werkzeugmaschine
EP1718435B1 (de) Bearbeitungsmaschine zum bearbeiten von werkst cken
EP2822730B1 (de) Vorrichtung zur feinbearbeitung von optisch wirksamen flächen an insbesondere brillengläsern und flexible fertigungszelle umfassend eine solche vorrichtung
EP1742766A1 (de) Linsenbearbeitungsmaschine
EP1952939A1 (de) Werkstückhandhabungsvorrichtung
EP3455019A1 (de) Zahnradbearbeitungsmaschine mit einzentriervorrichtung
DE102006042006B4 (de) Drehmaschine
DE19938442B4 (de) Werkzeugmaschine mit einer automatischen Werkzeugwechselvorrichtung
DE102016104107A1 (de) Einrichtung zur Abstützung von Werkstücken, eine Werkstückabstützung sowie eine maschinelle Anordnung zur Bearbeitung von Werkstücken
EP1597025A2 (de) Parallelroboter für werkzeuge
EP1294533B1 (de) Vorrichtung zum laden und entladen optischer werkstücke
DE69620970T2 (de) Plattensägemaschine
EP2762253B1 (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung von Werkstücken
EP1321224B2 (de) Werkstückträger-Wechseleinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE202005017117U1 (de) Rundschleifmaschine für Futterteile
EP0949029B1 (de) Maschine zur Bearbeitung von stangenförmigen Werkstücken
DE102010025913A1 (de) Vorrichtung zum maschinellen Bearbeiten, insbesondere Entgraten oder Anfasen von konturierten Werkstücken
EP0331178A1 (de) Kompaktaufbau einer Säulenbohrmaschine
WO2012116803A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten einer optischen linse
DE10224499B4 (de) Bearbeitungsmaschine zum Bearbeiten kreisscheibenförmiger Werkstücke
DE10246150B4 (de) Schleifvorrichtung und Maschinenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130320

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131115

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 655918

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011002330

Country of ref document: DE

Effective date: 20140424

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140612

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140712

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140612

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011002330

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140714

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

26N No opposition filed

Effective date: 20141215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011002330

Country of ref document: DE

Effective date: 20141215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140401

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 655918

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240422

Year of fee payment: 14