EP2470141A1 - Bett zur unterstützung des aufrichtens - Google Patents

Bett zur unterstützung des aufrichtens

Info

Publication number
EP2470141A1
EP2470141A1 EP10754403A EP10754403A EP2470141A1 EP 2470141 A1 EP2470141 A1 EP 2470141A1 EP 10754403 A EP10754403 A EP 10754403A EP 10754403 A EP10754403 A EP 10754403A EP 2470141 A1 EP2470141 A1 EP 2470141A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
bed according
area
bed
erection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10754403A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2470141B1 (de
Inventor
Marco Göddert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goddert Marco
Original Assignee
Goddert Marco
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goddert Marco filed Critical Goddert Marco
Publication of EP2470141A1 publication Critical patent/EP2470141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2470141B1 publication Critical patent/EP2470141B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/001Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons with means for turning-over the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/015Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame divided into different adjustable sections, e.g. for Gatch position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/053Aids for getting into, or out of, bed, e.g. steps, chairs, cane-like supports

Definitions

  • the invention relates to a bed to support the erection of a person lying on it with an approximately rectangular frame, consisting of at least two, mutually separated in the transverse direction and hingedly interconnected frame parts, each completed by slats, wire mesh or the like to a sheet-like element are and which is pivotable about a transversely oriented to the respective frame part transverse axis from the horizontal to an inclined position.
  • the caregiver operates the adjustment mechanism of the frame top with one hand, only one hand is available to assist the patient. If this hand does not rest on the patient with its entire surface, it can already lead to bruising (hematomas) in patients with aged or weakened connective tissue.
  • the invention has the object to develop a support that prevents the lateral rolling of the upper body or other body part of persons lying on the bed when pivoting a part of the frame about an aligned transversely to the longitudinal axis of the bed pivot axis Getting up from the bed supports, whereby the suspension of the bed should be as uniform as possible over its entire surface.
  • the invention teaches that rests on at least one frame part at least one Tarricht Scheme, which is integrated in the deactivated state in the surface of the frame part and its outwardly facing edge extends to about the edge of the frame and its inward-facing edge to extend in the longitudinal direction is spaced from the center line of the frame and which is pivotable for activation about an erecting axis extending parallel or obliquely to a longitudinal side of the frame.
  • the essential characterizing feature of the invention is therefore that at least part of a tiltable frame part is additionally pivotable as an erecting area about an axis aligned in the longitudinal direction of the bed.
  • a righting region is arranged on at least one longitudinal side of a frame upper part or on both longitudinal sides.
  • both erecting areas When both erecting areas are erected, they form, together with the center piece of the frame part, a channel-like element which reliably prevents the body part from sliding sideways on a person lying on it.
  • the erection areas always leave free on all frame parts a median strip which can only be pivoted about an axis.
  • the median strip To the transverse direction of the bed, the median strip is always horizontal, so that even with extreme Verschwenkitch the body on the median strip finds a secure support. It makes sense to place a mattress on the frame parts and the erection areas, which is so flexible in the transverse direction that it follows all the swiveling movements.
  • a bed according to the invention has, in a very simple case, only a frame upper part which can be pivoted in the transverse direction and the remaining frame is immovable. But are also possible three or more frame parts, such. As a frame top for head and back, a middle frame part for the buttocks and a frame base for the legs. In the following, the simple example of a pivotable frame shell will be described for clarity.
  • the erecting area located on this side is raised at its outer edge and holds the patient back in the middle of the frame top. Even though the second erection area is erect, the head and upper body of the patient can not slide off to this side either. This achieves reliable erection of a person lying down.
  • the frame top is folded up.
  • the righting aid is raised at the edge opposite the exit side.
  • the person is additionally raised at its resting on the Aufricht Scheme body edge and thus pivoted about its longitudinal axis, which is an essential operation for getting out of bed.
  • the frame top is swung close to the vertical, then the upper body of the person to be erected is also located in an almost vertical body shark. tung.
  • the final pivoting of the upper body in the vertical by a few degrees is then also weakened and disabled persons possible, who can hold themselves independently outside the bed.
  • maneuvering the lower legs out of the lying position should be performed in synchronism with the erection of the upper body to minimize the risk of injury to the patient.
  • the final erection of the upright person into the vertical position can be effectively assisted by lifting the entire bed.
  • the erection reaches up to the long side and also to the transverse side of the frame top.
  • the advantage of this embodiment is that, in the activated state of the erection area, a mattress lying thereon is supported over the whole area.
  • the erection area is smaller and does not reach to the outer edges of the frame shell.
  • An advantage of such a variant may be that the frames of the upper part and the righting area are not arranged on each other but next to each other, so that the overall height of the entire frame construction is lower.
  • the first variant relates to bed frames, the transverse, horizontal slats carry, on which the mattress rests.
  • the frame top is divided into three parts, each surrounded by a circumferential frame.
  • the adjoining frames of the erecting part and the center piece of the frame shell are connected to each other by hinges and can thus be pivoted against each other.
  • the frame extends in the outer area of the bed, where it is not used for permanent lying, but only briefly during erection and sitting, with its relative hardness quite welcome is.
  • permanently elastic spring strips are installed in the transverse direction in the frame. Due to their elasticity they give according to the weight of the body burdening it more or less, so in areas with punctual higher load, such. B. in the buttocks - the pressure on the skin does not rise disproportionately, but is adjusted by the yielding of the spring bar to the mean value of the pressure on the remaining skin.
  • the invention proposes that the surface of the righting area is formed by a plurality of short strips, which rest on each one of the existing Fenderelfn. These short strips are connected at their inner end along the Aufrichtachse articulated to the spring bar and at its other end with an additional longitudinal bar. Because the short strips are connected only at one point with the over the entire width of the frame reaching spring strips, they do not restrict the elasticity in the central region of the frame shell. Only for the righting area itself, the elasticity is slightly reduced by the overlying short strips, which is why the short strips should also be elastic in itself.
  • the short strips are almost always aligned in practice perpendicular to the longitudinal bar, so that the entire structure of a longitudinal bar and a plurality of perpendicular thereto short strips has the silhouette of a comb.
  • This structure is hinged at the ends of the "tines" of the comb with the underlying, long spring strips of the frame shell.
  • joints are aligned with each other and in their entirety form the erection axis of the erection area.
  • the joints should build relatively flat, so z. B. consist of sections of a textile material, which is attached to one half of the spring bar and is connected to the other half with the free end of the short bar.
  • the erecting areas can be "bevelled" at their adjoining edges, so instead of a rectangular outline, they now have a trapezoidal outline, so that the adjacent erecting areas can be pivoted against each other as desired without colliding with one another.
  • the lack of support for the mattress on the bevelled corners is usually compensated in part by the mattress itself.
  • the longitudinal bar can be shortened telescopically and it hinged a short bar, which is connected at the other end in two axes movable with the spring bar.
  • each Aufricht Schemees is on the frame of the frame shell or in the vicinity and aligned at least approximately with the longitudinal side of the bed.
  • the longitudinal bar is lifted from the frame top, causing the short strips are pivoted in an oblique position.
  • the resting thereon part of the mattress then forms an inclined surface and is pivoted as a result about a longitudinal axis relative to the central region of the frame top.
  • transverse portions of the frame parts are arranged below the surface of the frame.
  • these sections can be U-shaped. Only the ends of the two legs of the U are connected to the longitudinal strips.
  • the suspension of numerous, vertically arranged spring elements such as.
  • These vertical spring elements are arranged on levels that can be realized in principle by a plate, in practice, however, be performed as a grid to improve the ventilation.
  • the frame shell In this variant, it is - in contrast to the design with spring strips - very useful in practice to divide the frame shell into three framed areas, which are each hinged together. These joints are arranged along the erection axis. In contrast to the variant with the spring strips, these components do not interfere with lying comfort in the long-term lying area, since they are separated from the mattress by the vertical spring elements.
  • the erecting region is in the deactivated state on the frame upper part. To activate it is raised in the area of the longitudinal side of the frame and then forms an inclined plane.
  • the vertical spring elements are also inclined therewith.
  • the upper ends of the vertical spring elements move closer to one another.
  • this movement can not be performed by the mattress resting on the vertical spring elements, since they can hardly be pushed together at all. Therefore, in such a configuration, the mattress will mostly slide on top of the vertical spring elements.
  • the invention recommends to connect the vertical spring elements at their upwardly facing end by train-pressure rods in the field of Aufricht Anlagen and in the adjacent area of the frame shell. This prevents that the upper ends of the vertical spring elements can move relative to the mattress.
  • the invention recommends to connect the vertical spring elements at their upwardly facing end by train-pressure rods in the field of Aufricht Anlagen and in the adjacent area of the frame shell. This prevents that the upper ends of the vertical spring elements can move relative to the mattress.
  • the invention recommends to connect the vertical spring elements at their upwardly facing end by train-pressure rods in the field of Aufricht Anlagen and in the adjacent area of the frame shell. This prevents that the upper ends of the vertical spring elements can move relative to the mattress.
  • the vertical spring elements can - as already mentioned - coil springs made of metal or plastic. Since they can easily be bent in their longitudinal axis, it is possible without any noteworthy disadvantages to connect them firmly at their lower end to the erection area or to the upper frame part.
  • the vertical spring elements can also be made of block-like elements such as e.g. consist of foamed plastic. Since these are only bent in their longitudinal direction with an increased force, the invention recommends that they articulate with the erection area or the frame top.
  • the associated frame top and the maximum two erection areas on the frame top is always a mattress on use. If the area of the mattress on which the upper body and the head rests, is pivoted about a longitudinal axis and thereby the Aufricht Scheme is inclined transversely to the bed, thereby forming a step on the respective longitudinal side of the bed. If the mattress is very thin or very flexible, it can at least approximate this step shape. However, if it is very thick and can not follow this step shape, the invention recommends, at the border between the erection area and the middle one Part to cut the mattress, which creates an exact step on the long side when erecting the righting area. Because this exposes the vertical walls of the mattress in the area of the cut, the cover of the mattress must be so elastic that it can also cover this step with.
  • the cover of the mattress must also be cut at the border between the erection area and the middle part, and a cover of the vertical walls of the cut must be sewn to the cut edges.
  • This step can also provide additional functional benefit: when the upper body of the person lying is raised by raising the erecting area, a small gap is formed in the central area between the body and the mattress. It can be used to push a plate-like tool under the person, which can be used for relocating or turning over a person hardly able to move on his own.
  • the erecting region can also be designed as an air cushion.
  • This air cushion is inserted between the frame top and mattress in the erection area. It can be inflated and then assumes a triangular profile seen in the transverse direction.
  • the erection axis does not run parallel to the longitudinal side, but at an acute angle.
  • the Aufrichtachse then extends from a mattress side corner of the frame shell to about the middle of the free end edge of the frame shell. Then the base of the erection area is triangular. If only one Friedricht Structure is erected on the bed frame, so the lateral edge of the mattress runs horizontally and rises only in the head area like a ramp. Likewise, the front edge of the mattress also extends horizontally on at least one half and then rises obliquely up to the erected corner.
  • the erection area in which the erection area is formed by spring strips or a latticework, it can be raised manually and fixed by a latchable lever. If this lever has several detents, the erection area can also be fixed in different positions. The fitting required for this is known in numerous variants for raising head and foot parts of bed frames.
  • spindle drive which is manually operated by a hand crank.
  • the spindle drive may e.g. be the horizontal diagonal of four hingedly interconnected bars that raise and lower a frame part or a Aufricht Scheme according to the principle of the known scissor jack.
  • the erection area can also be fixed by a motor drive in different positions.
  • rotary electric motors are known for this, which execute a linear movement via a gear and a spindle.
  • a pneumatic cylinder or a hydraulic cylinder as a drive is conceivable.
  • the work of this drive can be reduced by a gas spring or a preloaded spring parallel to the drive.
  • the gas spring or the spring then serve as weight compensation for the masses to be lifted.
  • a motor drive in addition to the required investment costs, it should be noted that it requires a power supply for its operation.
  • the drive can also be supplied from an energy storage, which is chargeable by the person in bed by means of a pivoting lever.
  • the kinetic energy can be used either directly for the erection of the righting area or fed to a memory, from which it can be retrieved at a later time via a control element again.
  • a control element can serve buttons that are arranged in a control panel. They can be implemented as a fixed bed connected to the bed or a wired or wirelessly connected control panel.
  • a bed according to the invention can be equipped in the most general case with only one Aufricht Scheme on a longitudinal side of a frame top.
  • the variant with two erecting areas on each longitudinal side of the upper frame part is more advantageous. Maximum ease of use and maximum functionality are achieved when both erection areas can be set up with one drive each.
  • a bed according to the invention which has the mechanics for two erection areas, but only a single drive, at least be adapted to the condition of the respective installation. If the mechanical conversion of the drive is so simple that it can also be performed by the user or at least one caregiver, this still creates added value for the use: If the erection area is required for erecting a person when getting up from the bed, then it is z. B. sense to activate the erection area near the wall. When changing the bed can be activated with reasonable effort instead of the other righting area of the bed.
  • An erecting aid according to the invention on a frame upper part can assist a person lying in bed in two processes: the first process is the erection of the upper body.
  • the frame upper part is pivoted and at the same time erected at least one erecting part. This prevents the person slipping sideways from the frame top.
  • the second area of application is the support when leaving a bed. This is particularly effective if the bed not only has a frame top but also a frame center part and a frame base, which are each equipped with at least one
  • the raising aids opposing the exit side are moved from the horizontal to an inclined position.
  • the upper body and the buttocks of the person not only from the horizontal pivoted in a nearly vertical position, but also rotated in addition, so that he pivots to the intended exit side.
  • the inclined upright area on the frame base also moves the legs towards the outside of the bed. Ideally, the frame lower part is lowered.
  • Figure 2 bed as Figure 1, but with two Aufricht Schemeen on the frame center part and a pivotable frame base with two other Aufricht Schemeen.
  • Figure 1 is of a bed according to the invention in a very simple design with pivotable frame top 22 and two Aufricht Schemeen 4 only the - here fixed - middle frame member 23 for supporting the buttocks of a person lying and the frame shell 22 are shown for supporting the upper body and head.
  • the frame middle part 23 can be seen immediately that it is a non-adjustable part of the frame 1.
  • the frame top 22 is in Rear area of the bed provided with spring strips 5, which are aligned transversely to the bed.
  • the frame top 22 is inclined, so that the support for the upper body and the head is inclined.
  • the frame upper part 22 is pivoted about the transverse axis 21 in the state shown in FIG.
  • Not shown in Figure 1 is the strut or the drive with which the frame upper part 22 has been pivoted in the inclined position and held there.
  • the frame top part 22 is provided with two pieces of so-called "erecting areas 4."
  • erecting areas 4 there are two rectangular sections on the longitudinally facing edges of the frame top part 22.
  • Both erecting areas 4 are around the erecting axis 43 pivoted in the longitudinal direction of the bed, so that the frame upper part 22 is designed in this state as a large groove.
  • Each Aufricht Scheme 4 consists of the short short strips 42 which are pivotally connected in the Aufrichtachse 43 with the spring strips 5 of the upper frame part 22.
  • the compounds are in this embodiment, flat elastic elements such. As a textile material, so that the articulated connections do not create pressure points in the body of the person lying on it by the overlying mattress.
  • the spring strips 5 of the frame upper part 22 are thereby extended in each case with the short strips 22 in the erecting area 4 inside.
  • the short strips 42 of a Tarricht Schemees 4 are held together by a transverse thereto longitudinal strip 41, which rests in the deactivated state of Aufricht Schemees 4 on the longitudinally extending portion of the frame upper part 22 along the bed.
  • the longitudinal strip 41 is cut in a diagrammatic manner and the short strip 42 connected thereto is removed, so that the continuous strip 5 underneath of the upper frame part 22 can be seen.
  • a mattress 3 On the entire area shown, ie on the two righting areas 4, in the central region of the upper frame part 22 free areas of the spring strips 5 and the middle frame part 23 of the frame 1 is a mattress 3. It is shown in Figure 1 only with a dashed line. It becomes apparent in FIG. 1 that the mattress 3 flexibly adapts to the course of the erecting regions and of the frame upper part. For this, it must be correspondingly elastic and must not exceed a certain material thickness.
  • the - here fixed - frame central part 23 to support the buttocks is equipped with two erection areas 4.
  • the lying person can thereby be pivoted about its longitudinal axis along only one longitudinal side when erecting the erection areas. This can e.g. be desirable only for a change of position. Or it is necessary for a diagnosis or therapy.
  • Frame top, back and head area is a frame part.
  • Frame central part, buttocks area, is a frame part 2
  • Frame base, leg area, is a frame part 2

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Bett zur Unterstützung des Aufrichtens einer darauf liegenden Person mit einem in etwa rechteckigen Rahmen, bestehend aus wenigstens zwei, in Querrichtung voneinander getrennten und gelenkig miteinander verbundenen Rahmenteilen, die jeweils durch Federleisten, Drahtgewebe oder ähnliches zu einem flächigen Element vervollständigt sind und die um eine quer zum jeweiligen Rahmenteil ausgerichtete Querachse aus der horizontalen in eine geneigte Position verschwenkbar ist wobei auf wenigstens einem Rahmenteil wenigstens ein Aufrichtbereich aufliegt, der im deaktivierten Zustand in die Oberfläche des Rahmenteils integriert ist und dessen nach außen weisende Kante bis etwa zum Rand des Rahmens reicht und dessen nach innen weisende Kante zur in Längsrichtung verlaufenden Mittellinie des Rahmens beabstandet ist und der zur Aktivierung um eine parallel oder schräg zu einer Längsseite des Rahmens verlaufende Aufrichtachse verschwenkbar ist.

Description

Bett zur Unterstützung des Aufrichtens
Die Erfindung bezieht sich auf ein Bett zur Unterstützung des Aufrichtens einer darauf liegenden Person mit einem in etwa rechteckigen Rahmen, bestehend aus wenigstens zwei, in Querrichtung voneinander getrennten und gelenkig miteinander verbundenen Rahmenteilen, die jeweils durch Federleisten, Drahtgewebe oder ähnliches zu einem flächigen Element vervollständigt sind und die um eine quer zum jeweiligen Rahmenteil ausgerichtete Querachse aus der horizontalen in eine geneigte Position verschwenkbar ist.
Für Personen, die auf einer ebenen Fläche liegen, ist es weithin bekannt und üblich, Kopf und Oberkörper zeitweise aus der horizontalen Position anzuheben, indem Gegenstände, wie z. B. Kissen unter dem Kopf oder auch unter dem Oberkörper geschoben werden. In komfortableren Varianten kann dazu das Oberteil des Bettrahmens angehoben werden. So beschreibt z. B. die DE 1 991 40 ein Bett, dessen Rahmenoberteil um eine quer zur Längsrichtung des Bettes ausgerichtete Achse verschwenkbar ist. Die Besonderheit ist in diesem Fall, dass das Rahmenoberteil durch eine Hydraulikpumpe und einen Hydraulikzylinder vom Liegenden selbst in eine geneigte Position angehoben werden kann.
Mit einer weit größeren Anzahl von Verstellmöglichkeiten beschreibt die DE 94 07 424 T2 ein Bett für den Hospitalbereich, das über seine Länge hinweg in zahlreiche querverlaufende Abschnitte eingeteilt ist, die in ihrer Höhe und ihrer Neigung verstellt werden können. Zusätzlich sind die verstellbaren Elemente in zwei Gruppen -auf jeweils einem Wagen angeordnet, der auf einem Gesamtrahmen in Längsrichtung verschiebbar ist.
Insbesondere bei sehr betagten Menschen oder bei in ihrer Beweglichkeit sehr stark eingeschränkten Patienten - z. B. mit Muskelschwund oder anderer Schwächung - führt das Anheben von Kopf und Oberkörper durch das Verschwenken des Rahmenoberteils um eine Querachse dazu, dass der Kopf oder auch sogar der Rumpf zur Längsseite des Bettes hingleitet. Im Extremfall muss das Pflegepersonal durch manuelles Eingreifen verhindern, dass der Patient seitlich aus dem Bett fällt.
Weil die Pflegeperson mit einer Hand den Verstellmechanismus des Rahmenoberteils betätigt, steht zur Unterstützung des Patienten nur eine Hand zur Verfügung. Wenn diese Hand nicht mit ihrer ganzen Fläche auf dem Patienten aufliegt, kann das bei Patienten mit gealtertem oder geschwächtem Bindegewebe bereits zu Blutergüssen (Hämatomen) führen.
Der Effekt des seitlichen Wegrollens ist ohne weiteres nachvollziehbar, wenn man sich an Stelle des Patienten einen zylindrischen Körper ohne jeden eigenen Antrieb vorstellt, der auf dem Rahmenoberteil in Längsrichtung des Bettes gelagert ist. Wenn durch Anheben des Rahmenoberteils eine schräge Ebene entsteht, muss der zylindrische Körper mit hoher Präzision genau senkrecht zur Querachse ausgerichtet sein, um die das Rahmenoberteil verschwenkt wird. Falls der zylindrische Körper auch nur geringfügig von dieser exakten Senkrechten abweicht, entsteht durch das Anheben auf der schrägen Ebene eine Kraftkomponente, die quer zur Längsachse des zylindrischen Körpers gerichtet ist und ihn in seitlicher Richtung bewegt. Wenn der zylindrische Körper ins Rollen gekommen ist, so verstärkt sich die seitlich auf ihn wirkende Kraft und bewegt den zylindrischen Körper weiter von einer Senkrechten zur Verschwenk- achse weg, wodurch die quergerichtete Kraft weiter anwächst, sodass der zylindrische Körper seitlich abrollt.
Beim Aufrichten des Rahmenoberteils befindet sich der darauf liegende Oberkörper also in einer instabilen Position. Normale oder zumindest noch eingeschränkt bewegungsfähige Personen können die dadurch verursachte Querkraft ausgleichen, sodass sie auf dem Rahmenoberteil verbleiben. Das ist jedoch für Personen unmöglich, die an der Muskulatur des Rückens durch Alter oder Krankheit nachhaltig geschwächt sind. Das gleiche gilt für ein Rahmenunterteil, das in eine geneigte Position verschwenkt worden ist, um die Beine eines Patienten anzuheben. Auch in diesem Fall werden quer zum Bein gerichtete Kräfte ausgeübt, wenn das Bein nicht ganz genau senkrecht zu Verschwenkungsachse des Rahmenunterteiles ausgerichtet ist. Diese Querkräfte können das Bein eines motorisch sehr stark behinderten Patienten nach außen und aus dem Bett heraus drücken.
Auf diesem Hintergrund hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, eine Unterstützung zu entwickeln, die beim Verschwenken eines Teils des Rahmens um eine quer zur Längsachse des Bettes ausgerichtete Schwenkachse das seitliche Abrollen des Oberkörpers oder eines anderen Körperteils von auf dem Bett liegenden Personen verhindert und das Aufstehen aus dem Bett unterstützt, wobei die Federung des Bettes über dessen gesamte Fläche hinweg möglichst gleichmäßig sein soll.
Als Lösung lehrt die Erfindung, dass auf wenigstens einem Rahmenteil wenigstens ein Aufrichtbereich aufliegt, der im deaktivierten Zustand in die Oberfläche des Rahmenteils integriert ist und dessen nach außen weisende Kante bis etwa zum Rand des Rahmens reicht und dessen nach innen weisende Kante zur in Längsrichtung verlaufen den Mittellinie des Rahmens beabstandet ist und der zur Aktivierung um eine parallel oder schräg zu einer Längsseite des Rahmens verlaufende Aufrichtachse verschwenkbar ist.
Das wesentliche, kennzeichnende Merkmal der Erfindung ist also, dass wenigstens ein Teil eines - neigbaren - Rahmenteils als Aufrichtbereich um eine in Längsrichtung des Bettes ausgerichtet Achse zusätzlich verschwenkbar ist. Ein solcher Aufrichtbereich ist an wenigstens einer Längsseite eines Rahmenoberteils oder an beiden Längsseiten angeordnet. Wenn beide Aufrichtbereiche aufgerichtet werden, so bilden sie zusammen mit dem Mittelstück des Rahmenteils ein rinnenartiges Element, das zuverlässig verhindert, dass das Körperteil einer darauf liegenden Person seitlich abgleitet. Es ist ein besonderes Merkmal der Erfindung, dass auf allen Rahmenteilen die Aufrichtbereiche stets einen Mittelstreifen freilassen, der nur um eine Achse verschwenkbar ist. Zu der Querrichtung des Bettes ist der Mittelstreifen stets horizontal, so dass auch bei extremen Verschwenkungen der Körper auf dem Mittelstreifen eine sichere Auflage findet. Auf den Rahmenteilen und den Aufrichtbereichen liegt sinnvoller Weise eine Matratze auf, die auch in Querrichtung so flexibel ist, dass sie allen Verschwenkungen folgt.
Ein erfindungsgemäßes Bett hat in einem sehr einfachen Fall nur ein in Querrichtung verschwenkbares Rahmenoberteil und der übrige Rahmen ist unbeweglich. Möglich sind aber auch drei oder mehr Rahmenteile, wie z. B. ein Rahmenoberteil für Kopf und Rücken, ein Rahmenmittelteil für das Gesäß und ein Rahmenunterteil für die Beine. Im Folgenden soll der Übersichtlichkeit halber das einfache Beispiel eines verschwenkbaren Rahmenoberteils beschrieben werden.
Wenn eine im Bett liegende Person durch Anheben des Rahmenoberteils aufgerichtet werden soll und dabei seitlich abzugleiten droht, so wird der an dieser Seite befindliche Aufrichtbereich an seiner äußeren Kante angehoben und hält den Patienten in der Mitte des Rahmenoberteils zurück. Wenn auch der zweite Aufrichtbereich aufgerichtet ist, so können Kopf und Oberkörper des Patienten auch zu dieser Seite hin nicht abgleiten. Damit wird ein zuverlässiges Aufrichten einer liegenden Person erreicht.
Zur Unterstützung beim Aufstehen einer Person aus der liegenden Lage wird ebenfalls das Rahmenoberteil hochgeklappt. Zusätzlich wird die Aufrichthilfe an der der Ausstiegsseite gegenüberliegenden Kante angehoben. Dadurch wird die Person an ihrer auf dem Aufrichtbereich aufliegenden Körperkante zusätzlich angehoben und damit um ihre Längsachse verschwenkt, was für das Aussteigen aus dem Bett ein unerlässlicher Vorgang ist. Wenn das Rahmenoberteil nahe an die Senkrechte herangeschwenkt wird, dann befindet sich auch der Oberkörper der aufzurichtenden Person in einer fast senkrechten Körperhai- tung. Die finale Verschwenkung des Oberkörpers in die Senkrechte um wenige Grad ist dann auch geschwächten und behinderten Personen möglich, die sich noch außerhalb des Bettes selbstständig aufrecht halten können.
Im nächsten Schritt müssen nur noch die von der Schwenkbewegung des O- berkörpers ebenfalls mit verschwenkten Beine in eine Aufrichtposition gebracht werden. Dazu werden die Unterschenkel aus dem Bett herausgedrückt, bis sie vertikal von der Bettkanne herunterhängen.
Idealerweise sollte das Herausmanövrieren der Unterschenkel aus der liegenden Position synchron mit dem Aufrichten des Oberkörpers durchgeführt werden, damit das Verletzungsrisiko für den Patienten minimiert wird.
Das finale Aufrichten der aufstehenden Person in die vertikale Position kann durch Anheben des gesamten Bettes wirkungsvoll unterstützt werden.
Bei der praktischen Ausführung ist es zu bevorzugen, dass der Aufrichtbereich bis an die Längsseite und auch bis an die Querseite des Rahmenoberteils heranreicht. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass im aktivierten Zustand des Aufrichtbereiches eine darauf liegende Matratze vollflächig unterstützt wird.
Es ist aber auch möglich, dass der Aufrichtbereich kleiner ist und nicht bis an die Außenkanten des Rahmenoberteils heranreicht. Ein Vorteil einer solchen Variante kann sein, dass die Rahmen des Oberteils und des Aufrichtbereiches nicht aufeinander sondern nebeneinander angeordnet sind, so dass die Bauhöhe der gesamten Rahmenkonstruktion geringer ist.
Für die praktische Ausführung der Aufrichtbereiche beschreibt die Erfindung zwei grundlegend verschiedene Varianten:
Die erste Variante bezieht sich auf Bettrahmen, die quer verlaufende, horizontale Federleisten tragen, auf denen die Matratze aufliegt. Für diese Konfiguration ist es in Bezug auf die Geometrie denkbar, dass das Rahmenoberteil in drei Teile unterteilt wird, die jeweils von einem umlaufenden Rahmen umgeben sind. Die aneinander grenzenden Rahmen des Aufrichtteils und des Mittelstücks des Rahmenoberteils sind durch Scharniere miteinander verbunden und können so gegeneinander verschwenkt werden.
Der entscheidende Nachteil dieser Konfiguration ist jedoch, dass die in Längsrichtung verlaufenden Rahmen im mittleren Liegebereich den Federungskomfort des Bettes nachhaltig beeinträchtigen, was insbesondere bei sehr empfindlichen Senioren oder bei Kranken zu unerfreulichen Druckstellen und alsbald zu einem Wundliegen (Dekubitus) führen kann.
Um diesen Effekt zu vermeiden, ist es bei bisher bekannten Betten Stand der Technik, dass der Rahmen im Außenbereich der Liegefläche verläuft, wo er nicht zum dauernden Liegen, sondern nur kurzzeitig während des Aufrichtens und beim Sitzen genutzt wird, wobei seine relative Härte durchaus willkommen ist. Im eigentlichen Liegebereich sind jedoch dauerhaft elastische Federleisten in Querrichtung in den Rahmen eingebaut. Durch ihre Elastizität geben sie entsprechend dem darauf lastenden Gewicht des Körpers mehr oder weniger nach, sodass bei Bereichen mit punktuell höherer Belastung, - wie z. B. im Gesäßbereich - der Druck auf die Haut nicht überproportional ansteigt, sondern durch das Nachgeben der Federleiste an den Mittelwert des Druckes auf die übrigen Hautpartien angeglichen wird.
Ähnlich wird der Druck auf den Hinterkopf und die Schultern durch entsprechend weiteres Nachgeben der sie unterstützenden Federleiste ausgeglichen. Diese Federwirkung darf durch den aufliegenden Aufrichtbereich nicht eingeschränkt werden. Deshalb schlägt die Erfindung vor, dass die Fläche des Aufrichtbereiches durch mehrere Kurzleisten gebildet wird, die auf jeweils einer der vorhandenen Fenderleisten aufliegen. Diese Kurzleisten sind an ihrem inneren Ende entlang der Aufrichtachse gelenkig mit der Federleiste verbunden und an ihrem anderen Ende mit einer zusätzlichen Längsleiste. Weil die Kurzleisten nur an einem Punkt mit den über die gesamte Breite des Rahmens reichenden Federleisten verbunden sind, schränken sie die Elastizität im Mittelbereich des Rahmenoberteils nicht ein. Nur für den Aufrichtbereich selber wird die Elastizität durch die aufliegenden Kurzleisten etwas vermindert, weshalb die Kurzleisten ebenfalls in sich elastisch sein sollten.
Die Kurzleisten sind in der Praxis fast immer senkrecht zur Längsleiste ausgerichtet, sodass das gesamte Gebilde aus einer Längsleiste und mehreren, dazu senkrecht verlaufenden Kurzleisten die Silhouette eines Kamms aufweist. Dieses Gebilde ist an den Enden der„Zinken" des Kamms gelenkig mit den darunter liegenden, langen Federleisten des Rahmenoberteils verbunden.
Alle Gelenke fluchten miteinander und bilden in ihrer Gesamtheit die Aufrichtachse des Aufrichtbereiches. Um den Liegekomfort nicht einzuschränken, sollten die Gelenke relativ flach bauen, also z. B. aus Abschnitten eines textilen Materials bestehen, das mit der einen Hälfte auf der Federleiste befestigt ist und mit der anderen Hälfte mit dem freien Ende der Kurzleiste verbunden ist.
Wenn auf aneinandergrenzenden Rahmenteilen die Aufrichtbereiche rechteckig sind und eine gemeinsame Aufrichtachse - also eine gemeinsame Schwenkachse - haben und wenn die Rahmenteile gegeneinander verschwenkt werden und zugleich auch die Aufrichtbereiche mit dem gleichen Winkel aufgerichtet werden, dann würden die Aufrichtbereiche miteinander kollidieren.
Um das zu vermeiden können im einfachsten Fall die Aufrichtbereiche an ihren aneinandergrenzenden Kanten„abgeschrägt" werden. Sie haben also anstatt eines rechteckigen Umrisses nunmehr einen trapezförmigen Umriss. Dann können die benachbarten Aufrichtbereiche beliebig gegeneinander verschwenkt werden ohne miteinander zusammenzustoßen. Die dann an den abgeschrägten Ecken fehlende Unterstützung der Matratze wird zumeist durch die Matratze selbst zu einem Teil kompensiert. Falls dieser Ausgleich jedoch zu gering ist, kann alternativ die Längsleiste teleskopisch verkürzt werden und daran eine Kurzleiste gelenkig befestigt werden, die am anderen Ende auch in zwei Achsen beweglich mit der Federleiste verbunden ist. Diese in zwei Richtungen gelenkigen Verbindungen müssen zusätzlich auch noch eine Ausdehnung in Längsrichtung zulassen, da sich die Kurzleiste durch das teleskopische Verkürzen der Längsleiste„schräg" stellt.
Eine solche Verbindung wird durch dauerhaft elastische Kunststoffelemente möglich. Eine Verstärkung durch textile Gewebe oder durch Fasern erhöht die Lebensdauer.
Im Ruhezustand liegt die Längsleiste eines jeden Aufrichtbereiches auf dem Rahmen des Rahmenoberteils oder in dessen Nähe auf und fluchtet zumindest in etwa mit der Längsseite des Bettes. Zur Aktivierung der Aufrichthilfe wird die Längsleiste vom Rahmenoberteil abgehoben, wodurch die Kurzleisten in eine schräge Position verschwenkt werden. Der darauf aufliegende Teil der Matratze bildet dann eine geneigte Fläche und ist im Ergebnis um eine Längsachse gegenüber dem Mittelbereich des Rahmenoberteils verschwenkt.
Ebenso wie die Federung an der Übergangsstelle von den Aufrichtbereichen zu den Rahmenteilen erhalten bleiben muss, muss sie auch an der Grenze von einem Rahmenteil zum nächsten gleichmäßig über den gesamten Rahmen hinweg weitergeführt werden. Es ist insbesondere für bettlägerige Patienten unerträglich, wenn an diesen Stellen die quer über das Bett hinweg verlaufenden Abschnitte des Rahmens sich mit erhöhtem Druck in ihren Körper pressen. Wunden würden alsbald die Folge sein.
Deshalb sollen bei aneinandergrenzenden Rahmenteilen die sich in horizontaler Stellung des Rahmens berührenden, quer verlaufenden Abschnitte der Rahmenteile unterhalb der Oberfläche des Rahmens angeordnet werden. Um die- se Forderung zu erfüllen können diese Abschnitte z.B. U-förmig sein. Nur die Enden der beiden Schenkel des U sind mit den Längsleisten verbunden.
Als Alternative zu den Federleisten sind Betten bekannt, deren Federung aus zahlreichen, vertikal angeordneten Federelementen, wie z. B. den umgangssprachlich als„Sprungfedern" bekannten Spiralfedern bestehen. Diese vertikalen Federelemente sind auf Ebenen angeordnet, die prinzipiell durch eine Platte realisiert werden können, in der Praxis zur Verbesserung der Belüftung jedoch als Gitter ausgeführt werden.
In dieser Variante ist es - anders als bei der Ausführung mit Federleisten - in der Praxis sehr sinnvoll, das Rahmenoberteil in drei umrahmte Bereiche aufzuteilen, die jeweils gelenkig miteinander verbunden sind. Diese Gelenke sind entlang der Aufrichtachse angeordnet. Im Gegensatz zu der Variante mit den Federleisten stören diese Bauteile im Dauerliegebereich nicht den Liegekomfort, da sie durch die vertikalen Federelemente von der Matratze getrennt sind. Auch in dieser Ausführungsform liegt der Aufrichtbereich im deaktivierten Zustand auf dem Rahmenoberteil auf. Zur Aktivierung wird er im Bereich der Längsseite des Rahmens angehoben und bildet dann eine geneigte Ebene.
Wenn der Aufrichtbereich gegenüber der Fläche des Rahmenoberteils geneigt wird, dann neigen sich damit auch die vertikalen Federelemente. Dadurch wandern an der Grenze zwischen dem mittleren Bereich des Rahmenoberteils und dem Aufrichtbereich die oberen Enden der vertikalen Federelemente näher aufeinander zu. Diese Bewegung kann von der auf den vertikalen Federelementen aufliegenden Matratze jedoch nicht ausgeführt werden, da sie fast gar nicht in sich zusammen geschoben werden kann. Deshalb wird die Matratze in einer solchen Konfiguration meistens auf der Oberseite der vertikalen Federelemente gleiten.
Je nach Gestaltung des Grenzbereiches zwischen der Unterseite der Matratze und der Oberseite der vertikalen Federelemente könnten sich einige der vertika- len Federelemente etwas in die flexible Matratze hineinsenken, sich aber bei einem Zunehmen der quer auf sie wirkenden Kräfte jedoch womöglich schlagartig wieder aus dieser Verbindung lösen, wodurch plötzlich Geräusche entstehen könnten, die die liegende Person irritieren könnten.
Deshalb empfiehlt die Erfindung, im Bereich der Aufrichthilfe sowie im angrenzenden Bereich des Rahmenoberteils die vertikalen Federelemente an ihrem nach oben weisenden Ende durch Zug-Druck-Stangen miteinander zu verbinden. Damit wird verhindert, dass sich die oberen Enden der vertikalen Federelemente gegenüber der Matratze verschieben können. Bei einem Aufrichten des Aufrichtbereiches wird dann die Fläche zwischen zwei benachbarten vertikalen Federelementen von einem Rechteck zu einen Parallelogramm.
Die vertikalen Federelemente können - wie bereits erwähnt - Spiralfedern aus Metall oder auch aus Kunststoff sein. Da sie in ihrer Längsachse leicht gebogen werden können, ist es ohne erwähnenswerte Nachteile möglich, sie an ihrem unteren Ende fest mit dem Aufrichtbereich oder mit dem Rahmenoberteil zu verbinden. Alternativ können die vertikalen Federelemente auch aus blockartigen Elementen wie z.B. aufgeschäumtem Kunststoff bestehen. Da diese in ihrer Längsrichtung nur mit einem erhöhten Kraftaufwand abzubiegen sind, empfiehlt die Erfindung, sie gelenkig mit dem Aufrichtbereich oder dem Rahmenoberteil zu verbinden.
Auf dem Rahmen des Bettes, dem dazugehörenden Rahmenoberteil und den maximal zwei Aufrichtbereichen auf dem Rahmenoberteil liegt bei Benutzung stets eine Matratze auf. Wenn der Bereich der Matratze, auf dem der Oberkörper und der Kopf aufliegt, um eine Längsachse verschwenkt wird und dadurch der Aufrichtbereich quer zum Bett geneigt ist, bildet sich dadurch an der jeweiligen Längsseite des Bettes eine Stufe aus. Wenn die Matratze sehr dünn oder besonders flexibel ist, so kann sie sich dieser Stufenform zumindest annähern. Falls sie jedoch sehr dick ist und dieser Stufenform nicht folgen kann, empfiehlt die Erfindung, an der Grenze zwischen dem Aufrichtbereich und dem mittleren Teil die Matratze einzuschneiden, wodurch beim Aufrichten des Aufrichtbereiches eine exakte Stufe an der Längsseite entsteht. Weil dadurch die senkrechten Wände der Matratze im Bereich des Schnittes freigelegt werden, muss der Bezug der Matratze so elastisch sein, dass er auch diese Stufe mit abdecken kann.
Andernfalls muss auch der Bezug der Matratze an der Grenze zwischen Aufrichtbereich und mittlerem Teil eingeschnitten werden und an die Schnittkanten ein Bezug der senkrechten Wände des Schnittes angenäht werden. Ein Vorteil ist, dass sich dadurch eine klare Stufe ausbildet.
Diese Stufe kann auch einen zusätzlichen funktionellen Nutzen bieten: wenn der Oberkörper der liegenden Person durch Aufrichten des Aufrichtbereiches angehoben ist, dann bildet sich im mittleren Bereich ein kleiner Spalt zwischen dem Körper und der Matratze aus. Er kann dafür genutzt werden, ein plattenartiges Werkzeug unter die Person zu schieben, das zum Verlagern oder zum Umdrehen einer aus eigener Kraft kaum mehr bewegungsfähigen Person genutzt werden kann.
Als weitere Alternative zu einem Rahmenwerk aus einer Längsleiste mit mehreren Kurzleisten oder einem Gitterwerk mit mehreren vertikalen Federelementen kann der Aufrichtbereich auch als ein Luftkissen ausgeführt werden. Dieses Luftkissen wird zwischen Rahmenoberteil und Matratze im Aufrichtbereich eingelegt. Es kann aufgeblasen werden und nimmt dann in Querrichtung gesehen ein dreieckiges Profil an.
Damit die Oberseite des Luftkissens sich auch bei Teilbefüllung nicht hügelartig aufwölbt, wird eine Verstärkung der Oberseite des Luftkissens durch Stäbe oder ein Gitter oder eine Platte vorgeschlagen.
Falls die Stufe in der Matratze jedoch nicht gewünscht wird, ist es als Alternative denkbar, dass die Aufrichtachse nicht parallel zur Längsseite verläuft, son- dem in einem spitzen Winkel. In einer sinnvollen Variante erstreckt sich die Aufrichtachse dann von einer matratzenseitigen Ecke des Rahmenoberteils bis etwa zur Mitte der freien Stirnkante des Rahmenoberteils. Dann ist die Grundfläche des Aufrichtbereiches dreieckig. Wenn am Bettrahmen nur eine Aufrichtfläche aufgerichtet wird, so verläuft die seitliche Kante der Matratze horizontal und steigt nur im Kopfbereich rampenartig an. Ebenso verläuft die Stirnkante der Matratze auf wenigstens einer Hälfte ebenfalls horizontal und steigt dann bis zur aufgerichteten Ecke schräg an.
In der einfachsten Variante, in der der Aufrichtbereich durch Federleisten oder ein Gitterwerk gebildet wird, kann er manuell angehoben werden und durch einen einrastbaren Hebel fixiert werden. Wenn dieser Hebel mehrere Rasten aufweist, kann der Aufrichtbereich auch in verschiedenen Positionen fixiert werden. Der dazu erforderliche Beschlag ist in zahlreichen Varianten für das Hochstellen von Kopf und Fußteilen von Bettrahmen bekannt.
Eine andere, kostengünstige und bewährte Alternative ist ein Spindeltrieb, der durch eine Handkurbel manuell betätigt wird. Der Spindeltrieb kann z.B. die horizontale Diagonale von vier gelenkig miteinander verbundenen Stäben sein, die nach dem Prinzip des bekannten Scherenwagenhebers ein Rahmenteil oder einen Aufrichtbereich anheben und senken.
Alternativ kann der Aufrichtbereich auch durch einen motorischen Antrieb in verschiedenen Positionen fixiert werden. Auf aktuellem Stand der Technik sind dafür rotierende Elektromotore bekannt, die über ein Getriebe und eine Spindel eine lineare Bewegung ausführen. Alternativ dazu ist aber auch ein Pneumatikzylinder oder ein Hydraulikzylinder als Antrieb denkbar. Die Arbeit dieses Antriebes kann durch einen Gasdruckdämpfer oder eine vorgespannte Feder parallel zum Antrieb reduziert werden. Der Gasdruckdämpfer oder die Feder dienen dann als Gewichtsausgleich für die anzuhebenden Massen. Bei einem motorischen Antrieb ist neben den erforderlichen Investitionskosten zu beachten, dass er zu seinem Betrieb eine Energieversorgung benötigt. Für Notfälle oder für Einsätze in Regionen ohne Versorgungsnetze kann der Antrieb auch aus einem Energiespeicher versorgt werden, der durch die im Bett befindliche Person mittels eines schwenkbaren Hebels aufladbar ist.
Auch in ihrer Bewegungsmöglichkeit Behinderte oder insgesamt geschwächte Personen benötigen dennoch ein regelmäßiges körperliches Training, um nicht in den Teufelskreislauf einer weiteren Schwächung ihres Bewegungsapparates und daraus resultierender erhöhte Pflegebedürftigkeit zu verfallen. Deshalb ist es auch für diesen Personenkreis sinnvoll, die zum Aufrichten benötigte Energie von ihnen selbst einzubringen. Dabei kann die Bewegungsenergie entweder direkt für das Aufrichten des Aufrichtbereiches genutzt werden oder einem Speicher zugeführt werden, aus dem sie zu einem späteren Zeitpunkt über ein Kontrollelement wieder abgerufen werden kann. Als Kontrollelement können Tasten dienen, die in einem Bedienfeld angeordnet sind. Sie können als ein fest mit dem Bett verbundenes oder ein per Kabel angeschlossenes oder ein drahtlos verbundenes Bedienfeld realisiert werden.
Ein erfindungsgemäßes Bett kann im allgemeinsten Fall mit nur einem Aufrichtbereich an einer Längsseite eines Rahmenoberteiles ausgestattet sein. Vorteilhafter ist natürlich die Variante mit zwei Aufrichtbereichen an jeder Längsseite des Rahmenoberteils. Maximaler Bedienkomfort und maximale Funktionalität wird dann erreicht, wenn beide Aufrichtbereiche über je einen Antrieb aufgerichtet werden können.
Zur Redzierung der Investitionskosten ist es jedoch auch denkbar, dass ein einziger Antrieb wahlweise an den einen oder an den anderen Aufrichtbereich angekuppelt werden kann. Das kann z. B. durch fernsteuerbare Kupplungen ausgeführt werden. Diese sind jedoch in vielen Fällen nahezu ebenso aufwändig wie ein Antrieb selbst. Eine tatsächliche Kosteneinsparung wird nur dann erzielt, wenn die fernsteuerbare Kupplung durch das wechselweise manuelle Herstellen einer mechanischen Verbindung ersetzt wird, d.h. der Antrieb muss gelöst werden und mit dem einen Aufrichtbereich oder mit dem anderen Aufrichtbereich verbunden werden.
Dadurch kann ein erfindungsgemäßes Bett, das über die Mechanik für zwei Aufrichtbereiche, aber nur einen einzigen Antrieb verfügt, immerhin an die Bedingung der jeweiligen Aufstellung angepasst werden. Wenn der mechanische Umbau des Antriebes so einfach ist, dass er auch vom Nutzer oder zumindest einer Pflegeperson durchgeführt werden kann, entsteht dadurch dennoch ein Mehrwert für die Benutzung: Falls der Aufrichtbereich zum Aufrichten einer Person beim Aufstehen aus dem Bett benötigt wird, dann ist es z. B. sinnvoll den Aufrichtbereich nahe der Wand zu aktivieren. Bei einem Umstellen des Bettes kann mit vertretbarem Aufwand stattdessen der andere Aufrichtbereich des Bettes aktiviert werden.
Eine erfindungsgemäße Aufrichthilfe auf einem Rahmenoberteil kann eine im Bett liegende Person bei zwei Vorgängen unterstützen: Der erste Vorgang ist das Aufrichten des Oberkörpers. Dazu wird das Rahmenoberteil verschwenkt und gleichzeitig wenigstens ein Aufrichtteil aufgerichtet. Dadurch wird verhindert, dass die Person seitlich vom Rahmenoberteil abrutscht.
Der zweite Einsatzbereich ist die Unterstützung beim Verlassen eines Bettes. Das ist dann besonders wirkungsvoll, wenn das Bett nicht nur einen Rahmenoberteil sondern auch einen Rahmenmittelteil und einen Rahmenunterteil aufweist, die jeweils alle mit wenigstens einem Aufrichtbereich ausgerüstet sind. Idealerweise liegt dabei die aufzurichtende Person mit einem Arm und einem Teilbereich ihres Oberkörpers sowie einer Gesäßhälfte und einem Bein jeweils auf einem Aufrichtbereich auf, ist also etwas aus der Längsachse des Bettes in Richtung auf die Aufrichtbereiche verschoben. Dann werden während des Aufrichtens des Rahmenoberteils auch die der Ausstiegsseite gegenüberliegenden Aufrichthilfen aus der horizontalen in eine geneigte Position verfahren. Dann wird der Oberkörper und das Gesäß der Person nicht nur aus der horizontalen in eine nahezu senkrechte Position verschwenkt, sonder zusätzlich auch gedreht, sodass er sich zu der beabsichtigten Ausstiegsseite hinschwenkt.
Durch den geneigten Aufrichtbereich auf dem Rahmenunterteil werden auch die Beine in Richtung zur Außenseite des Bettes verschoben. Idealerweise wird dazu noch das Rahmenunterteil abgesenkt.
Dann ist es für die betreffende Person selber oder für eine Pflegeperson sehr viel einfacher, die Füße aus dem Bett heraus zu befördern, sodass sie auf dem das Bett umgebenden Boden aufgestellt werden können. Der letzte Schritt des Verlassens wird durch Anheben des Bettes weiter erleichtert.
Im Folgenden sollen weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung anhand eines Beispiels näher erläutert werden. Dieses soll die Erfindung jedoch nicht einschränken, sondern nur erläutern. Es zeigt in schematischer Darstellung:
Figur 1 Teil eines Bettes mit verschwenkbarem Rahmenoberteil und darauf zwei Aufrichtbereichen
Figur 2 Bett wie Figur 1 , jedoch mit zwei Aufrichtbereichen auf dem Rahmenmittelteil und einem verschwenkbaren Rahmenunterteil mit zwei weiteren Aufrichtbereichen.
In Figur 1 ist von einem erfindungsgemäßen Bett in einer sehr einfachen Ausführung mit verschwenkbarem Rahmenoberteil 22 und darauf zwei Aufrichtbereichen 4 nur der - hier feststehende - Rahmenmittelteil 23 zur Auflage des Gesäßes einer liegenden Person sowie das Rahmenoberteil 22 zur Auflage von Oberkörper und Kopf dargestellt sind.
Beim Rahmenmittelteil 23 ist sofort zu erkennen, dass er ein nicht verstellbarer Teil des Rahmens 1 ist. In der hier dargestellten Variante sind zwischen den beiden Längsseiten 11 des Rahmens 1 quer zum Bett verlaufende Federleisten 5 als federndes Element vorgesehen. Ebenso ist das Rahmenoberteil 22 im hinten dargestellten Bereich des Bettes mit Federleisten 5 versehen, die quer zum Bett ausgerichtet sind.
In Figur 1 ist das Rahmenoberteil 22 geneigt, sodass die Auflage für den Oberkörper und den Kopf geneigt ist. Dazu ist das Rahmenoberteil 22 in dem in Figur 1 gezeigten Zustand um die Querachse 21 verschwenkt. In Figur 1 nicht dargestellt ist die Strebe oder der Antrieb, mit dem das Rahmenoberteil 22 in die geneigte Position verschwenkt worden ist und dort gehalten wird.
In Figur 1 ist sehr gut zu erkennen, dass der Rahmenoberteil 22 mit zwei Stück sogenannten„Aufrichtbereichen 4" ausgestattet ist. Es sind in diesem Fall zwei rechteckige Abschnitte an den in Längsrichtung weisenden Kanten des Rahmenoberteils 22. Beide Aufrichtbereiche 4 sind um die Aufrichtachse 43 in Längsrichtung des Bettes verschwenkt, sodass das Rahmenoberteil 22 in diesem Zustand wie eine große Rinne gestaltet ist.
Jeder Aufrichtbereich 4 besteht aus den kurzen Kurzleisten 42, die in der Aufrichtachse 43 gelenkig mit den Federleisten 5 des Rahmenoberteils 22 verbunden sind. Die Verbindungen sind in diesem Ausführungsbeispiel flache elastische Elemente wie z. B. ein textiles Material, damit die gelenkigen Verbindungen nicht durch die aufliegende Matratze hindurch Druckstellen im Körper der darauf liegenden Person erzeugen.
Die Federleisten 5 des Rahmenoberteiles 22 sind dadurch jeweils mit den Kurzleisten 22 in den Aufrichtbereich 4 hinein verlängert. Die Kurzleisten 42 eines Aufrichtbereiches 4 werden jeweils durch eine quer dazu verlaufende Längsleiste 41 zusammengehalten, die im deaktivierten Zustand des Aufrichtbereiches 4 auf dem längs des Bettes verlaufenden Abschnitt des Rahmenoberteils 22 aufliegt.
In Figur 1 ist für beide Aufrichtbereiche 4 der aktivierte Zustand dargestellt, bei dem die Längsleisten 41 von dem Rahmenoberteil 22 abgehoben sind. Der da- zu erforderliche Aufstellmechanismus ist der Übersichtlichkeit halber in Figur 1 nicht dargestellt.
Im links dargestellten Aufrichtbereich 4 ist die Längsleiste 41 zeichnerisch aufgeschnitten und die daran angeschlossene Kurzleiste 42 entfernt, so dass die darunter durchgehende Federleiste 5 des Rahmenoberteils 22 erkennbar wird.
Auf dem gesamten, dargestellten Bereich, also auf den beiden Aufrichtbereichen 4, den im Mittelbereich des Rahmenoberteils 22 freien Bereichen der Federleisten 5 und dem Rahmenmittelteil 23 des Rahmens 1 liegt eine Matratze 3 auf. Sie ist in Figur 1 nur mit einer gestrichelten Linie dargestellt. Sichtbar wird in Figur 1 , dass sich die Matratze 3 dem Verlauf der Aufrichtbereiche und des Rahmenoberteils flexibel anpasst. Dafür muss sie entsprechend elastisch sein und darf eine gewisse Materialstärke nicht überschreiten.
In Figur 1 wird gut sichtbar, dass der Oberkörper und der Kopf einer in dem wannenartigen Bereich auf dem Rahmenoberteil 22 liegenden Person beim Aufrichten des Rahmenoberteils 22 nicht zur Seite weg gleiten kann, sondern durch die Neigung der beiden Aufrichtbereiche 4 im Mittelteil des Rahmenoberteils 22 festgehalten wird.
In Figur 1 ist ebenfalls gut nachvollziehbar, dass durch das Aufrichten nur eines Aufrichtbereiches 4 bei gleichzeitig flach liegendem anderem Aufrichtbereich 4 das Aufrichten einer aus eigener Kraft kaum noch beweglichen Person hilfreich unterstützt werden kann: Wenn der Oberkörper der Person zu einem Teil auf dem Aufrichtbereich 4 aufliegt, so wird er beim Aufrichten des Aufrichtbereiches 4 vom Rahmenoberteil 22 abgehoben, wodurch die Person um ihre Längsachse verschwenkt wird. Zugleich mit dem Aufrichten des Rahmenoberteils 22 wird die Person damit in eine nahezu sitzende Stellung verbracht, bei der sie dann fast parallel zur Längsseite 11 des Bettes ausgerichtet ist. Dank der Aufrichthilfe wird also die Drehung der Person um 90 Grad innerhalb des Bettes vor dem Aufstehen nachdrücklich unterstützt. In Figur 2 ist das in Figur 1 dargestellte Bett um ein weiteres, verschwenkbares Rahmenteil 2, nämlich ein Rahmenunterteil 24 erweitert, mit dem die Beine der darauf liegenden Person angehoben und abgesenkt werden können.
Auch der - hier feststehende - Rahmenmittelteil 23 zur Unterstützung des Gesäßes ist mit zwei Aufrichtbereichen 4 ausgestattet.
Der Übersichtlichkeit halber sind auch in Figur 2 die acht Antriebe, sowie deren Kraftübertragungen und Stützen zum Verschwenken und zum Fixieren der zwei Rahmenteile 2 und der sechs Aufrichtbereiche 4 nicht eingezeichnet.
In Figur 2 ist gut zu erkennen, wie sich in dieser Ausführungsform mit Aufrichtbereichen 4 entlang beider Längsseiten 11 des Rahmens 1 eine rinnenartige Vertiefung ergibt, die auch eine vollkommen hilflose Person bei Verschwenkun- gen eines oder mehrerer Rahmenteile 2 sicher in der Mitte hält und vor dem Herausfallen bewahrt.
Als ein weiterer Vorteil wird deutlich, dass dennoch in der Mitte ein„Mittelstreifen" bleibt, der nur in einer Richtung verschwenkt wird. Dieser Mittelstreifen bietet Rücken, Gesäß und Beinen eine ausreichend große Auflagefläche, so dass das Körpergewicht gleichmäßig verteilt wird. Dadurch werden allzu hohe Drücke auf eng begrenzte Körperreg ionen und damit die Gefahr des Dekubitus begrenzt.
Trotzdem kann die liegende Person bei Aufrichtung der Aufrichtbereiche entlang nur einer Längsseite dadurch um ihre Längsachse verschwenkt werden. Das kann z.B. nur für eine Veränderung der Position wünschenswert sein. Oder es ist für eine Diagnose oder für eine Therapie erforderlich.
Sehr hilfreich ist diese Position aber auch als eine Zwischenstufe im Prozess des Aufstehens. Zusammen mit einer Verschwenkung des Rahmenoberteils 22 und des Rahmenunterteils 24 wird damit die schwierigste Phase des Aufstehens fast ohne Zutun des Patienten möglich und ermöglicht so behinderten Menschen, sich doch noch aus dem Bett erheben zu können, was eine ganz massive Verbesserung der Lebensqualität ist.
Natürlich wird auch für nur vorübergehend erkrankte oder für gesunde Menschen der Komfort im Bett und beim Aufstehen erhöht.
Bezugszeichenliste Rahmen
Längsseite des Rahmens 1
Mittellinie in Längsrichtung des Rahmens 1
Rahmenteil des Rahmens 1
Querachse, um die jedes Rahmenteil 2 verschwenkbar ist
Rahmenoberteil, Rücken- und Kopfbereich, ist ein Rahmenteil 2
Rahmenmittelteil, Gesäßbereich, ist ein Rahmenteil 2
Rahmenunterteil, Beinbereich, ist ein Rahmenteil 2
Matratze, auf Rahmen 1 aufliegend
Aufrichtbereich des Rahmenoberteils 2
Längsleiste, mit allen Kurzleisten 42 im Aufrichtbereich 4 verbunden Kurzleiste im Aufrichtbereich 4, liegt auf einer Federleiste 5 auf
Aufrichtachse, um die der Aufrichtbereich 4 verschwenkbar ist Federleisten im Rahmenoberteil 2

Claims

Ansprüche
1. Bett zur Unterstützung des Aufrichtens einer darauf liegenden Person mit einem in etwa rechteckigen Rahmen 1 ,
- bestehend aus wenigstens zwei, in Querrichtung voneinander getrennten und gelenkig miteinander verbundenen Rahmenteilen 2,
- die jeweils durch Federleisten 5, Drahtgewebe oder ähnliches zu
einem flächigen Element vervollständigt sind und
- die um eine quer zum jeweiligen Rahmenteil 2 ausgerichtete
Querachse 21 aus der horizontalen in eine geneigte Position
verschwenkbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
auf wenigstens einem Rahmenteil 2 wenigstens ein Aufrichtbereich 4 aufliegt,
- der im deaktivierten Zustand in die Oberfläche des Rahmenteils 2 integriert ist und
- dessen nach außen weisende Kante bis etwa zum Rand des
Rahmens 1 reicht und
- dessen nach innen weisende Kante zur in Längsrichtung verlaufenden Mittellinie 12 des Rahmens 1 beabstandet ist und
- der zur Aktivierung um eine parallel oder schräg zu einer Längsseite 11 des Rahmens 1 verlaufende Aufrichtachse 43 verschwenkbar ist.
2. Bett nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Rahmen 1 wenigstens eine Matratze 3 aufliegt.
3. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenteile 2
- ein Rahmenoberteil 22 zur Unterstützung des Rücken- und Kopfbereiches und/oder
- ein Rahmenmittelteil 23 zur Unterstützung des Gesäßbereiches
und/oder - ein Rahmenunterteil 23 zur Unterstützung des Beinbereiches der darauf liegenden Person sind.
4. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufrichtbereiche 4 auf aneinandergrenzenden Rahmenteilen 2 an ihren aneinander grenzenden Kanten abgeschrägt sind, damit bei der maximalen Verschwenkung der Rahmenoberteile 2 auch zugleich die Aufrichtbereiche um jeweils ihren maximalen Verschwenkwinkel verschwenkbar sind.
5. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufrichtbereiche 4 auf aneinandergrenzenden Rahmenteilen 2 an ihren aneinander grenzenden Kanten teleskopisch verkürzbare Längsleisten
41 aufweisen, damit bei der maximalen Verschwenkung der Rahmenoberteile 2 auch zugleich die Aufrichtbereiche um jeweils ihren maximalen Verschwenkwinkel verschwenkbar sind.
6. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei aneinandergrenzenden Rahmenteilen 2 die sich in horizontaler Stellung des Rahmens 1 berührenden, quer verlaufenden Abschnitte der Rahmenteile 2 unterhalb der Oberfläche des Rahmens 1 angeordnet sind.
7. Bett nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die sich in horizontaler Stellung berührenden Abschnitte des Rahmenteils 2 U-förmig sind.
8. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens ein Rahmenteil 2 mehrere, horizontale Federleisten 5 trägt,
- die parallel zur Querachse 21 ausgerichtet sind und
- auf jeder Federleiste 5 je eine Kurzleiste 42 aufliegt, die
- an ihrem ersten Ende gelenkig mit der Federleiste 5 verbunden
ist und
- an ihrem zweiten Ende mit einer Längsleiste 41 verbunden ist,
- die parallel zur Längsseite 11 verläuft und - die im deaktivierten Zustand des Aufrichtbereiches 4 auf der
Längsseite 11 jedes Rahmenteils 2 oder in deren Nähe aufliegt,
wobei
- alle gelenkigen Verbindungen der Kurzleisten 42 mit den Federleisten 5 miteinander fluchtend die Aufrichtachse 43 bilden und
- zur Aktivierung eines Aufrichtbereiches 4 dessen Längsleiste 41
vom jeweiligen Rahmenteil 2 abhebbar ist.
9. Bett nach eine der vorhergehenden Ansprüche 1 , dadurch gekennzeichnet, dass
- wenigstens ein Rahmenteil 2 und/oder wenigstens ein Aufrichtbereich 4 als Fläche oder als Gitter ausgebildet sind, worauf
mehrere vertikale Federelemente gleichmäßig verteilt und befestigt
sind und
- der Aufrichtbereich 4 entlang der Aufrichtachse 43 gelenkig mit dem
Rahmenteil 2 verbunden ist und im deaktivierten Zustand auf
dem Rahmenteil 2 aufliegt.
10. Bett nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass
die vertikalen Federelemente im Bereich der Aufrichthilfe 4 sowie im angrenzenden Bereich des Rahmenteils 2 an ihrem nach
oben weisenden Ende durch Zug-Druck-Stangen miteinander verbunden sind.
11. Bett nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass
die vertikalen Federelemente Spiralfedern aus Metall oder Kunststoff sind.
12. Bett nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfedern am unteren Ende fest mit dem Aufrichtbereich 4 oder mit dem Rahmenteil 2 verbunden sind.
13. Bett nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Federelemente aus Blockelementen, wie z.B. aufgeschäumtem Kunststoff bestehen.
14. Bett nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockelemente gelenkig mit dem Aufrichtbereich 4 oder dem Rahmenteil 2 verbunden sind.
15. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
auf dem Rahmen 1 und dem Rahmenteil 2 und den Aufrichtbereichen 4 eine Matratze 3 aufliegt
16. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matratze 3 an der Grenze des Aufrichtbereiches 4 zum mittleren Teil eingeschnitten ist.
17. Bett nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Bezug der Matratze an der Grenze zwischen Aufrichtbereich 4 und mittlerem Teil eingeschnitten ist und an die Schnittkanten ein Bezug für die senkrechten Wände der Schnittkante der Matratze angenäht ist.
18. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Aufrichtbereich 4 ein Luftkissen zwischen das Rahmenteil 2 und die Matratze 3 eingelegt ist, das nach dem Aufblasen in Querrichtung ein dreieckiges Profil aufweist.
19. Bett nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des Luftkissens durch Stäbe oder ein Gitter oder eine Platte verstärkt ist.
20. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufrichtbereich 4 durch einen einrastbaren Hebel mit mehreren Rasten in verschiedenen Positionen fixierbar ist.
21. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufrichtbereich 4 durch einen motorischen Antrieb in verschiedenen Positionen fixierbar ist.
22. Bett nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass
der Antrieb
- ein Elektromotor oder
- ein Pneumatikzylinder oder
- ein Hydraulikzylinder und /oder
- ein Gasdruckdämpfer und/oder
- eine vorgespannte Feder
ist.
23. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche 22 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb aus einem Energiespeicher versorgbar ist, der durch die im Bett befindliche Person mittels eines schwenkbaren Hebels aufladbar ist.
24. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb durch einen Tastendruck
- auf einem festen oder
- einem per Kabel angeschlossenen oder
- einem drahtlos verbundenen
Bedienfeld aktivierbar ist.
25. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rahmenteil 2
- zwei Aufrichtbereiche 4 aufweist und
- ein einziger Antrieb wahlweise an den einen oder an den anderen
Aufrichtbereich 4 kuppelbar ist.
26. Bett nach Anspruch 25,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Zuordnung des Antriebes zu einem der beiden Aufrichtbereiche 4 durch eine Änderung der Montage des Antriebs oder des Übertragungselementes zwischen Antrieb und Aufrichtbereich 4 wechselbar ist.
27. Verfahren zum Aufrichten einer Person in einem Bett gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
- vor oder während des Aufrichtens des Rahmenoberteils 22
- auch wenigstens eine Aufrichthilfe 4 aus der horizontalen in eine
geneigte Position verfahren wird.
28. Verfahren zum Verlassen eines Bettes durch eine darin liegende Person gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
- vor oder während des Aufrichtens des Rahmenoberteils 22
- auch die der Ausstiegsseite gegenüberliegende Aufrichthilfe 4 aus
der horizontalen in eine geneigte Position verfahren wird.
EP10754403.3A 2009-08-29 2010-08-12 Bett zur unterstützung des aufrichtens Not-in-force EP2470141B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039367A DE102009039367A1 (de) 2009-08-29 2009-08-29 Bett zur Unterstützung des Aufrichtens
PCT/DE2010/000956 WO2011023161A1 (de) 2009-08-29 2010-08-12 Bett zur unterstützung des aufrichtens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2470141A1 true EP2470141A1 (de) 2012-07-04
EP2470141B1 EP2470141B1 (de) 2013-06-19

Family

ID=43216599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10754403.3A Not-in-force EP2470141B1 (de) 2009-08-29 2010-08-12 Bett zur unterstützung des aufrichtens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9522092B2 (de)
EP (1) EP2470141B1 (de)
CN (1) CN102481221B (de)
AU (1) AU2010289057B2 (de)
CA (1) CA2771427C (de)
DE (2) DE102009039367A1 (de)
WO (1) WO2011023161A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6738892B2 (ja) * 2016-04-20 2020-08-12 株式会社プラッツ リクライニング式ベッド
GB201717674D0 (en) * 2017-10-27 2017-12-13 Frontier Therapeutics Ltd Patient turning apparatus
DE102018109253A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-24 Hans-Joachim Kleeberg Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Matratze
US11241348B2 (en) * 2018-10-25 2022-02-08 Hill-Rom Services, Inc. Energy management for a stretcher or other occupant support
GB2604524B (en) * 2018-10-29 2022-12-21 Frontier Therapeutics Ltd Patient turning apparatus and method
CN110074927B (zh) * 2019-05-27 2021-04-13 深圳沃达龙医疗集团股份有限公司 医护机器人、系统及方法
US11766131B2 (en) * 2019-07-24 2023-09-26 Tfc Technology Co., Ltd Bed with multiple bed units
US11618567B2 (en) 2020-05-18 2023-04-04 B/E Aerospace, Inc. Slat construction of full-time berth for use in aerospace applications
CN112674970B (zh) * 2020-12-21 2022-03-04 滨州医学院附属医院 一种手术后病人的下床辅助装置的使用方法

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE199140C (de)
US276901A (en) * 1883-05-01 seely
US1333119A (en) * 1918-06-05 1920-03-09 Krag-Moller Karl Kristian Hand-generator
US2250026A (en) * 1940-09-12 1941-07-22 Laukhuff Alfred Back rest for hospital beds
US3211495A (en) * 1962-03-26 1965-10-12 Nielsen Georg Peter Christian Bed or chair with supporting surfaces having angular positions variable in relation to each other
US3875598A (en) * 1974-01-02 1975-04-08 Dean B Foster Cradling and articulated bed
US4654907A (en) * 1986-01-24 1987-04-07 Haugaard Bradley R Folding recreation chair-pad
US5224228A (en) * 1992-06-17 1993-07-06 Larrimore James R Longitudinally split, motor operated butterfly bed
US5500964A (en) * 1994-03-09 1996-03-26 National Health Equipment, Inc. Patient manipulating kit and method of converting a hospital bed to a patient manipulation apparatus
DE9407424U1 (de) 1994-05-04 1995-09-07 Star Gmbh Linearführungseinrichtung
US5826286A (en) * 1996-10-09 1998-10-27 Vssi, Inc. Veterinary surgical table
DE19912916A1 (de) * 1999-03-22 2000-09-28 Medical Gmbh Antidekubitus-Lattenrost
US6298511B1 (en) * 2000-05-04 2001-10-09 Deborah D. Collymore Articulated air mattress
US6687932B1 (en) * 2000-05-08 2004-02-10 Linator Gmbh Adjusting device which is provided for pivoting a pivotal element of a piece of furniture in relation to a fixed element of the same
US6360386B1 (en) 2000-05-31 2002-03-26 Paul Chuang Sickbed
JP2003310668A (ja) * 2002-02-22 2003-11-05 Sanyo Electric Co Ltd 可動ベッド
DE20308887U1 (de) * 2003-06-05 2004-10-07 Cimosys Ag Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels
ITVR20040025A1 (it) * 2004-02-25 2004-05-25 Alberto Valli Struttura di letto
US6966081B1 (en) * 2004-06-14 2005-11-22 Lewis Sharps Transport and positioning system for use in hospital operating rooms
US7237286B1 (en) * 2006-01-20 2007-07-03 Kim Willie W Articulating bed
GB0709328D0 (en) * 2007-05-15 2007-06-20 Genie Care Turning platform
US7893551B2 (en) * 2007-08-03 2011-02-22 Daniel Tai Hand squeeze generator
US20090077748A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Kim Willie W Articulating bed and mattress for the same
US7761942B2 (en) * 2007-10-09 2010-07-27 Bedlab, Llc Bed with adjustable patient support framework
US7716762B2 (en) * 2007-10-14 2010-05-18 Bedlab, Llc Bed with sacral and trochanter pressure relieve functions
GB0918685D0 (en) * 2009-10-23 2009-12-09 Integrated Furniture Technolog Adjustable furniture

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011023161A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011023161A8 (de) 2012-09-13
CA2771427C (en) 2017-03-07
CA2771427A1 (en) 2011-03-03
AU2010289057B2 (en) 2015-04-30
US9522092B2 (en) 2016-12-20
EP2470141B1 (de) 2013-06-19
WO2011023161A1 (de) 2011-03-03
CN102481221A (zh) 2012-05-30
CN102481221B (zh) 2014-03-12
DE102009039367A1 (de) 2011-03-03
US20120266382A1 (en) 2012-10-25
DE112010003485A5 (de) 2012-10-04
AU2010289057A1 (en) 2012-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2470141B1 (de) Bett zur unterstützung des aufrichtens
DE69530071T2 (de) Bett-stuhl mit ausstieg am fussende
DE69428093T2 (de) Patientenpflegevorrichtung
DE69529058T2 (de) Fussausgang für sitzbett
DE69103387T2 (de) Betten.
EP1641419B1 (de) Dreh- und aufstehbett mit oberschenkelanhebung
DE68918678T2 (de) Bett mit Liegefläche, wenigstens teilweise in Form einer Tastatur.
DE69421817T2 (de) Krankenbett
DE3313843C2 (de) Krankenbett
DE3004012A1 (de) Verstellbares krankenhausbett fuer wehen-entbindung-genesung
DE112017003781T5 (de) Bettvorrichtung
DE60302918T2 (de) Verfahren zur Einstellung eines Gestell für ein Bett oder dergleichen
DE60307156T2 (de) Verfahren zur Einstellung eines Gestells für ein Bett oder dergleichen
EP2308442B1 (de) Kranken- und Pflegebett mit Kippsicherung
EP2524682A1 (de) Patientenliftvorrichtung
DE202016006431U1 (de) Kippbett für Personen mit Behinderung
EP3842021B1 (de) Transfersystem und -verfahren zum umpositionieren von personen
EP2308439B1 (de) Krankenbett mit Aufstehfunktion
DE69512258T2 (de) Versetzvorrichtung für personen
DE102017115031A1 (de) Pflegebett
DE69402978T2 (de) Bett für intensivtherapie
DE112019004962T5 (de) Luftzellenbauteil, Luftzelleneinheit und Luftmatratze
DE112018006892T5 (de) Gerät zur Traktion der Wirbelsäule
DE2640985C3 (de) Vorrichtung zum Überführen eines Patienten aus einer liegenden in eine sitzende Stellung und umgekehrt
WO2010145962A1 (de) Pflegebett mit begrenzung des knieknicks

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120203

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 617229

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010003758

Country of ref document: DE

Effective date: 20130814

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130920

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130930

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130919

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131019

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131021

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

26N No opposition filed

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010003758

Country of ref document: DE

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100812

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130812

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200707

Year of fee payment: 11

Ref country code: NO

Payment date: 20200820

Year of fee payment: 11

Ref country code: IE

Payment date: 20200818

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20200824

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20200819

Year of fee payment: 11

Ref country code: FI

Payment date: 20200818

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200825

Year of fee payment: 11

Ref country code: SE

Payment date: 20200824

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20200820

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20200818

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010003758

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010003758

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 617229

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210812

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210812

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210813

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210812

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210812

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220301

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831