EP2321085A1 - Verfahren zur herstellung durch schweissen von rippenrohren auf einem in rotation versetzten rohrkörper mit gekühlten führungscheiben - Google Patents

Verfahren zur herstellung durch schweissen von rippenrohren auf einem in rotation versetzten rohrkörper mit gekühlten führungscheiben

Info

Publication number
EP2321085A1
EP2321085A1 EP09780102A EP09780102A EP2321085A1 EP 2321085 A1 EP2321085 A1 EP 2321085A1 EP 09780102 A EP09780102 A EP 09780102A EP 09780102 A EP09780102 A EP 09780102A EP 2321085 A1 EP2321085 A1 EP 2321085A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
welding
tubular body
guide discs
release agent
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09780102A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg BRÜNDERMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosink Werkstaetten GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2321085A1 publication Critical patent/EP2321085A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/032Seam welding; Backing means; Inserts for three-dimensional seams
    • B23K9/0325Seam welding; Backing means; Inserts for three-dimensional seams helicoidal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/22Making finned or ribbed tubes by fixing strip or like material to tubes
    • B21C37/26Making finned or ribbed tubes by fixing strip or like material to tubes helically-ribbed tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/003Cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/053Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor
    • B23K37/0538Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor for rotating tubes, e.g. rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/06Tubes
    • B23K2101/08Tubes finned or ribbed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/14Heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49377Tube with heat transfer means
    • Y10T29/49378Finned tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49377Tube with heat transfer means
    • Y10T29/49378Finned tube
    • Y10T29/49382Helically finned
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49391Tube making or reforming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53113Heat exchanger

Definitions

  • the invention relates to a method for producing finned tubes made of metal, in particular of heat exchanger tubes, wherein an offset into rotation tubular body tangentially fed at least one rib forming endless belt and wound on this approximately helical, the tubular body facing side of the belt by means of a welding device below Using a filler material connected to the pipe surface, the working end of the welding device is guided in the free wedge between the pipe surface and the wound tape and the wound tape is guided just behind the welding area between guide discs, which reach close to the pipe surface.
  • the invention is therefore based on the object to better protect the guide discs and to increase their service life.
  • this object is achieved in that the guide discs are cooled.
  • Coolant can be easily applied to the
  • a cooling water is used, to which a water-soluble welding release agent is added.
  • the welding release agent can be added to the cooling water in an order of 10% by volume.
  • weld release agent we preferably used a mixture of vegetable esters, emulsifiers and stabilizers. Not only does such a weld release agent have a very positive influence on the guide disks when using the cooling liquid, it is also biodegradable and completely non-toxic, so that it is not a burden on the operators or the environment.
  • the cooling fluid is supplied to the rotating guide discs at a location remote from the weld.
  • the feed point is chosen so that the water content of the cooling liquid is completely evaporated shortly before reaching the weld, so that in the critical region of the guide discs only the welding separation medium, which has a higher boiling point than water, adheres to the guide discs, so that this optimal protected against welding spatter. Due to the evaporating cooling water not only the corresponding acted upon areas of the guide discs are cooled, but it is also kept cool the not yet evaporated weld release agent, so that it begins to evaporate only in the critical area near the weld, thereby preventing not only the caking of the weld beads but causes an additional cooling effect in the region of the weld.
  • the vaporized weld release agent can be sucked off behind the weld.
  • FIG. 1 is a perspective view of an embodiment of the method according to the invention rens, in which the rib-forming steel strip wound in a vertical position helically on the tube body and the tubular body facing narrow side of the strip is connected by means of a weld;
  • FIG. 2 shows a sectional view through that region of the finned tube in which the steel strip to be wound up impinges on the tube body, is connected to the tube body by means of the welding device and guided by means of the guide plates;
  • FIG. 3 is an enlarged view of a section along the line III-III of Fig. 2.
  • Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Fig. 2;
  • Fig. 5 is a section along the line V-V of Fig. 2;
  • Fig. 6 is a similar section as Fig. 2 with a representation of the supply of the cooling liquid.
  • the inventive method is suitable for use in different variants of the supplied tape. It is known that the steel strip to be wound, as shown in the drawing, wind up in a position perpendicular to the pipe body axis on the tubular body. For this variant, the inventive method is particularly well, since it leads to surprisingly improved results due to the heavy load on the guide discs. However, the method according to the invention is also applicable when the steel strip to be wound up in U-shape or L-shape is fed to the tube body. In these variants, guide discs are used, but they are less loaded, since they are at least partially shielded by the shape of the supplied steel strip against the existing heat in the welding area and weld spatter. Nevertheless, we also increase the service life of the guide discs in such variants.
  • the heat exchanger tube 1 which is to be produced by the method according to the invention, consists of a tubular body 2, on the surface 3 of which a ribbed belt 4 to be taken from a supply roll is screwed in order to increase the heat exchange surface and with the pipe surface via a weld seam 5 is connected, but the supply roll is not shown in the drawing.
  • the tubular body 2, on the surface 3, the ribbed tape 4 is to be applied, held by means of a clamping device 6, which for performing the process is set in rotation and thus rotates the tubular body 2 about its longitudinal axis.
  • a welding device 7 is used to carry out the welding operation.
  • the pipe body 2 seated in the clamping device 6 is guided along the welding device 7 by displacement of the clamping device 6 or the welding device 7 itself is paralleled on a carriage, not shown in the drawing
  • the tubular body 2 is moved continuously.
  • an electrode 8 in the free wedge between the surface 3 of the tubular body 2 and the tangentially on the tube body 2 to be wound ribbed 4.
  • the electrode 8 is a consumable, endless welding wire 9 automatically feedable bar, as a welding aggregate material serves.
  • the welding wire 9 is supplied to the pipe surface 3 at a distance in front of the impact area 10 of the ribbed belt 4 to be wound up.
  • the welding wire melts 9 and generates on the pipe surface 3, a welding bead 11, in which the tubular body 2 facing narrow side of the ribbed belt 4 is pressed.
  • 4 guide discs 12 and 13 are provided immediately above or a short distance behind the impingement region 10 of the tubular body 2 to be wound on the tubular body 2, which laterally engage over the ribbed belt 4 and hold in its aligned perpendicular to the tubular body 2 position ,
  • the guide disks 12 and 13 which come close to the pipe surface 3 and to the weld 5 and rotate counter to the direction of rotation of the tubular body 2 are exposed to an extreme heat load respectively in the area located near the pipe body 2 and the weld 5. In addition, they are also exposed to weld spatters from the welding area, which, due to their high temperature, tend to adhere to the surfaces on which they strike.
  • the guide disks 12, 13 are acted upon by a cooling liquid 14, which is applied to the guide disks 12, 13 by means of a spray nozzle 15, which is mounted approximately above the highest point of the guide disks 12, 13.
  • the spraying takes place primarily in the outer edge area, the largest
  • the cooling liquid cooling water which is a water-soluble welding release agent is mixed.
  • the welding release agent is added to the cooling water in a ratio of about 10% by volume.
  • a welding release agent a mixture of vegetable esters, emulsifiers and stabilizers is used. Other suitable welding agents are also possible.
  • the weld release agent has a higher boiling point than water. Insofar, the water content initially evaporates and thereby cools the two guide disks 12, 13. At the same time, however, this cooling effect keeps the welding release agent cool so that it does not evaporate initially and spreads out as a protective film on the outer regions of the guide disks.
  • An optimal setting of the coolant supply is such that the water content is completely evaporated just before reaching the weld, while the welding release agent remains as a protective film on the vulnerable areas of the guide discs. As a result, a very good protection of the guide discs against caking of the weld spatter is ensured, especially in the area of the weld. When entering the area of the weld, where the edges of the guide disc edges are again heated considerably, the release agent finally evaporates and produces an additional cooling effect for the guide discs.
  • the vaporized release agent 16 is then subsequently sucked off behind the weld.
  • an exhaust hood not shown in the drawing can be provided, which is acted upon via a suction with negative pressure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren aus Metall, insbesondere von Wärmetauscherrohren, wobei einem in Rotation versetzten Rohrkörper (2) mindestens ein die Rippen (1) bildendes, endloses Band (4) tangential zugeführt und auf diesem aufgewickelt, die dem Rohrkörper (2) zugewandte Seite des Bandes (4) mittels einer Schweißeinrichtung (7,8) unter Verwendung eines Zusatzwerkstoffes (9) mit der Rohroberfläche verbunden und das aufzuwickelnde Band (4) kurz hinter dem Schweißbereich zwischen Führungsscheiben (12) geführt wird, die bis dicht an die Rohroberfläche und die Schweißstelle heranreichen. Um die Standzeit der Führungsscheiben (12) zu erhöhen werden die Führungsscheiben (12) gekühlt, und zwar mit Kühlwasser, dem etwa 10 Vol-% eines Schweißtrennmittels zugeführt werden.

Description

VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG DURCH SCHWEISSEN VON RIPPENROHREN AUF EINEM. IN. ROTATION VERSETZTEN ROHRKÖRPER MIT GEKÜHLTEN FÜHRUNGSCHEIBEN
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren aus Metall, insbesondere von Wärmetauscherrohren, wobei einem in Rotation versetzten Rohrkörper mindestens ein die Rippen bildendes, endloses Band tangential zugeführt und auf diesem etwa schraubenlinig aufgewickelt, die dem Rohrkörper zugewandte Seite des Bandes mittels einer Schweißeinrichtung unter Verwendung eines Zusatzwerkstoffes mit der Rohroberfläche verbunden, das Arbeitsende der Schweißeinrichtung in den freien Keil zwischen der Rohroberfläche und dem aufzuwickelnden Band geführt und das aufzuwickelnde Band kurz hinter dem Schweißbereich zwischen Führungsscheiben geführt wird, die bis dicht an die Rohroberfläche heranreichen.
Ein solches Verfahren ist aus der EP 0 604 439 Bl bekannt. Mit diesem bekannten Verfahren sind bereits sehr gute Ergebnisse erzielbar. Die einzige Schwachstelle dieses Verfahrens ist die Standzeit der Führungsscheiben, die das aufzuwickelnde Stahlband in seinem Umlenkbereich, in welchem es einer extremen Verformung unterworfen ist, führen. Die Führungsscheiben reichen in ihrem unteren Bereich sehr nahe an den Rohrkörper sowie die Schweißstelle heran, sodass sie einer sehr starken Wärmebelastung sowie den im Bereich der Schweißstelle auftretenden Schweißspritzern ausgesetzt sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Führungsscheiben besser zu schützen und deren Standzeit zu erhöhen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Führungsscheiben gekühlt werden.
Durch diese Maßnahme wird erreicht, dass die Wärmebelastung in den kritischen Bereichen der Führungsscheiben erheblich reduziert wird und gleichzeitig die Schweißspritzer weniger haftfreudig sind.
Vorzugsweise wird mit einer Kühlflüssigkeit gekühlt. Kühlflüssigkeit lässt sich leicht auf den
Führungsscheiben aufbringen, sodass unter Ausnutzung der Verdunstungskälte eine gute Kühlung erfolgt. Das Verfahren lässt sich besonders dann gut ausführen, wenn mit Kühlwasser gekühlt wird, welches nicht nur leicht aufzubringen sondern auch in ausreichender Menge preiswert vorhanden ist.
Um einen besondern vorteilhaften Effekt zu erzielen, wird ein Kühlwasser verwendet, welchem ein wasserlösliches Schweißtrennmittel hinzugefügt wird. Das Schweißtrennmittel kann dabei in einer Größenordnung von 10 Vol-% dem Kühlwasser beigemischt werden.
Durch diese Maßnahme wird nicht nur erreicht, dass die Führungsscheiben gekühlt werden und somit das Führungsscheibenmaterial geschont wird, sondern durch die Verwendung des Schweißtrennmittels wird auch erreicht, dass die Schweißspritzer nicht mehr an den Führungs- Scheiben haften bleiben und somit die Führungsscheiben über einen sehr langen Zeitraum ihre glatte Oberfläche behalten, die eine Voraussetzung für ein einwandfreies Rippenrohr ist.
Als Schweißtrennmittel wir vorzugsweise eine Mischung aus vegetabilen Estern, Emulgatoren und Stabilisatoren verwendet. Ein solches Schweißtrennmittel hat nicht nur einen sehr positiven Einfluss auf die Führungsscheiben bei Anwendung der Kühlflüssigkeit, sondern es ist auch biologisch abbaubar und völlig ungiftig, sodass es weder für die Bedienungspersonen noch für die Umwelt eine Belastung darstellt.
Die Kühlflüssigkeit wird den rotierenden Führungsscheiben an einer von der Schweißstelle entfernten Stelle zugeführt. Die Zuführungsstelle wird dabei so gewählt, dass der Wasseranteil der Kühlflüssigkeit kurz vor Erreichen der Schweißstelle völlig verdampft ist, sodass in dem kritischen Bereich der Führungsscheiben nur noch das Schweißtrenn mittel, welches einen höheren Siedepunkt als Wasser aufweist, an den Führungsscheiben haftet, sodass diese optimal gegen Schweißspritzer geschützt sind. Durch das verdunstende Kühlwasser werden nicht nur die entsprechend beaufschlagten Bereiche der Führungsscheiben gekühlt, sondern es wird gleichzeitig auch das noch nicht verdampfte Schweißtrennmittel kühl gehalten, sodass es erst in dem kritischen Bereich nahe der Schweißstelle zu verdampfen beginnt und dabei nicht nur das Anbacken der Schweißperlen verhindert, sondern einen zusätzlichen Kühleffekt im Bereich der Schweißstelle bewirkt.
Das verdampfte Schweißtrennmittel kann hinter der Schweißstelle abgesaugt werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft veranschaulicht und im Nachfolgenden im Einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfah- rens, bei dem das die Rippen bildende Stahlband in vertikaler Lage schraubenlinig auf dem Rohrkörper aufgewickelt und die dem Rohrkörper zugewandte Schmalseite des Bandes mittels einer Schweißnaht verbunden wird;
Fig. 2 eine Schnittansicht durch denjenigen Bereich des Rippenrohrs, in welchem das aufzu- wickelnde Stahlband auf den Rohrkörper auftrifft, mittels der Schweißeinrichtung mit dem Rohrkörper verbunden und mit Hilfe der Führungsscheiben geführt wird;
Fig. 3 in vergößerter Darstellung einen Schnitt entlang der Linie III-III aus Fig. 2;
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV aus Fig. 2;
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V aus Fig. 2;
Fig. 6 einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 2 mit einer Darstellung der Zuführung der Kühlflüssigkeit.
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII aus Fig. 6.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zur Anwendung bei verschiedenen Varianten des zugeführten Bandes. Es ist bekannt, dass aufzuwickelnde Stahlband, wie in der Zeichnung dargestellt, in zu der Rohrkörperachse senkrechter Lage auf den Rohrkörper aufzuwickeln. Für diese Variante eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren besonders gut, da es aufgrund der starken Belastung der Führungsscheiben zu erstaunlich verbesserten Ergebnissen führt. Das erfindungsgemäße Verfahren ist aber auch dann anwendbar, wenn das aufzuwickelnde Stahlband in U-Form oder L-Form dem Rohrkörper zugeführt wird. Auch bei diesen Varianten werden Führungsscheiben verwendet, wobei diese jedoch weniger belastet sind, da sie zumindest teilweise durch die Form des zugeführten Stahlbandes gegen die im Schweißbereich vorhandene Wärme sowie Schweißspritzer abgeschirmt sind. Dennoch wir aber auch bei solchen Varianten die Standzeit der Führungsscheiben erhöht.
Nach der Zeichnung besteht das Wärmeaustauscherrohr 1, welches durch das erfindungsge- mäße Verfahren hergestellt werden soll, aus einem Rohrkörper 2, auf dessen Oberfläche 3 ein von einer Vorratsrolle zu entnehmendes Rippenband 4 zwecks Vergrößerung der Wärmeaustauschfläche schraubenlinig aufgebracht und mit der Rohroberfläche über eine Schweißnaht 5 verbunden wird, wobei die Vorratsrolle in der Zeichnung allerdings nicht dargestellt ist.
Nach Fig. 1 der Zeichnung wird der Rohrkörper 2, auf dessen Oberfläche 3 das Rippenband 4 aufgebracht werden soll, mittels einer Einspanneinrichtung 6 gehalten, die zur Durchführung des Verfahrens in Rotation versetzt wird und somit den Rohrkörper 2 um seine Längsachse dreht. Zum Aufbringen der Schweißnaht 5 dient eine Schweißeinrichtung 7. Zur Durchführung des Schweißvorgangs wird entweder der in der Einspanneinrichtung 6 sitzende Rohrkörper 2 an der Schweißeinrichtung 7 durch Verschiebung der Einspanneinrichtung 6 entlanggeführt oder die Schweißeinrichtung 7 selbst wird auf einem in der Zeichnung nicht dargestellten Schlitten parallel zu dem Rohrkörper 2 kontinuierlich verfahren.
Von der Schweißeinrichtung 7 ragt eine Elektrode 8 in den freien Keil zwischen der Oberfläche 3 des Rohrkörpers 2 und dem tangential auf den Rohrkörper 2 aufzuwickelnden Rippenband 4. Durch die Elektrode 8 ist ein sich aufzehrender, endloser Schweißdraht 9 automatisch zuführ- bar, der als Schweißzuschlagwerkstoff dient.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel wird, wie insbesondere aus Fig. 2 zu erkennen ist, der Schweißdraht 9 in einem Abstand vor dem Auftreffbereich 10 des aufzuwickelnden Rippenbandes 4 gegen die Rohroberfläche 3 zugeführt. In dem Lichtbogen, der zwischen dem Ende des Schweißdrahtes 9 und der Rohroberfläche 3 entsteht, schmilzt der Schweißdraht 9 und erzeugt auf der Rohroberfläche 3 eine Schweißraupe 11, in die die dem Rohrkörper 2 zugewandte Schmalseite des Rippenbandes 4 eingedrückt wird.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind unmittelbar über bzw. in kurzem Abstand hinter dem Auftreffbereich 10 des auf den Rohrkörper 2 aufzuwickelnden Rippenbandes 4 Führungsscheiben 12 und 13 vorgesehen, die das Rippenband 4 seitlich übergreifen und in seiner senkrecht zu dem Rohrkörper 2 ausgerichteten Lage halten.
Die Führungsscheiben 12 und 13, die dicht an die Rohroberfläche 3 sowie an die Schweißnaht 5 heranreichen und sich entgegen der Rotationsrichtung des Rohrkörpers 2 drehen, sind jeweils in dem nahe dem Rohrkörper 2 sowie der Schweißnaht 5 befindlichen Bereich einer extremen Wärmebelastung ausgesetzt. Darüber hinaus sind sie auch den aus dem Schweißbe- reich herausfliegenden Schweißspritzern ausgesetzt, die aufgrund ihrer hohen Temperatur dazu neigen, an den Flächen, auf die sie auftreffen, haften zu bleiben.
Um diese negativen Einflüsse auszuschalten, werden die Führungsscheiben 12, 13 mit einer Kühlflüssigkeit 14 beaufschlagt, die mittels einer Sprühdüse 15, die etwa über dem höchsten Punkt der Führungsscheiben 12, 13 angebracht ist, auf die Führungsscheiben 12, 13 aufge- bracht wird. Die Besprühung erfolgt vornehmlich im äußeren Randbereich, der den größten
Wärmebelastungen sowie den Schweißspritzern ausgesetzt ist.
Als Kühlflüssigkeit wird Kühlwasser verwendet, dem ein wasserlösliches Schweißtrennmittel zugemischt wird. Das Schweißtrennmittel wird in einem Verhältnis von etwa 10 Vol-% dem Kühlwasser hinzugeführt. Als Schweißtrennmittel wird eine Mischung aus vegetabilen Estern, Emulgatoren und Stabilisatoren verwendet. Andere geeignete Schweißtrennmittel sind aber ebenfalls möglich.
Das Schweißtrennmittel weist einen höheren Siedepunkt auf als Wasser. Insofern verdampft zunächst der Wasseranteil und kühlt dabei die beiden Führungsscheiben 12, 13. Mit diesem Kühleffekt wird aber auch gleichzeitig das Schweißtrennmittel kühl gehalten, sodass es zunächst noch nicht verdampft und sich als Schutzfilm auf den äußeren Bereichen der Führungsscheiben verteilt. Eine optimale Einstellung der Kühlflüssigkeitszufuhr erfolgt dergestalt, dass der Wasseranteil kurz vor Erreichen der Schweißstelle völlig verdampft ist, während das Schweißtrennmittel als Schutzfilm auf den gefährdeten Bereichen der Führungsscheiben verbleibt. Dadurch wird insbesondere im Bereich der Schweißstelle ein sehr guter Schutz der Führungsscheiben gegen Anbacken der Schweißspritzer gewährleistet. Beim Eintritt in den Bereich der Schweißstelle, wo die Ränder der Führungsscheibenränder erneut erheblich aufge- heizt werden, verdampft schließlich auch das Trennmittel und erzeugt einen zusätzlichen Kühleffekt für die Führungsscheiben.
Das verdampfte Trennmittel 16 wird dann anschließend hinter der Schweißstelle abgesaugt. Hierfür kann eine in der Zeichnung nicht dargestellte Abzugshaube vorgesehen sein, die über einen Absaugstutzen mit Unterdruck beaufschlagt wird.
Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
Bezuqszeichen liste
1 Wärmeaustauscherrohr
2 Rohrkörper
3 Rohroberfläche
4 Rippenband
5 Schweißnaht
6 Einspanneinrichtung 6
7 Schweißeinrichtung
8 Elektrode
9 Schweißdraht
10 Auftreffbereich
11 Schweißraupe
12 Führungsscheibe
13 Führungsscheibe
14 Kühlflüssigkeit
15 Sprühdüse
16 verdampftes Schweißtrennmittel

Claims

Verfahren zur Herstellung von RippenrohrenPatentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren aus Metall, insbesondere von Wärmetauscherrohren, wobei einem in Rotation versetzten Rohrkörper mindestens ein die Rippen bildendes, endloses Band tangential zugeführt und auf diesem etwa schraubenlinig aufgewickelt, die dem Rohrkörper zugewandte Seite des Bandes mittels einer Schweißeinrichtung unter Verwendung eines Zusatzwerkstoffes mit der Rohroberfläche verbun- den, das Arbeitsende der Schweißeinrichtung in den freien Keil zwischen der Rohroberfläche und dem aufzuwickelnden Band geführt und das aufzuwickelnde Band kurz hinter dem Schweißbereich zwischen Führungsscheiben geführt wird, die bis dicht an die Rohroberfläche heranreichen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Führungsscheiben gekühlt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mit einer Kühlflüssigkeit gekühlt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mit Kühlwasser gekühlt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass dem Kühlwasser ein wasserlösliches Schweißtrennmittel hinzugefügt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass dem Kühlwasser etwa 10 Vol-% des Schweißtrennmittels zugegeben werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass als Schweißtrennmittel eine Mischung aus vegetabilen Estern, Emulgatoren und Stabilisatoren verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kühlflüssigkeit den Führungsscheiben an einer von der Schweißstelle entfernten Stelle zugeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kühlflüssigkeit den Führungsscheiben von oben zugeführt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kühlflüssigkeit auf die Führungsscheiben aufgesprüht wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kühlflüssigkeit den Führungsscheiben derart dosiert zugeführt, dass der Wasseranteil vor Erreichen der Schweißstelle verdampft ist, während das Schweißtrennmittel, welches einen höheren Siedepunkt als Wasser aufweist, erst in oder hinter der Schweißstelle verdampft.
11. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das verdampfte Trennmittel hinter der Schweißstelle abgesaugt wird.
EP09780102A 2008-07-16 2009-07-02 Verfahren zur herstellung durch schweissen von rippenrohren auf einem in rotation versetzten rohrkörper mit gekühlten führungscheiben Withdrawn EP2321085A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033449A DE102008033449B3 (de) 2008-07-16 2008-07-16 Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
PCT/EP2009/058355 WO2010006930A1 (de) 2008-07-16 2009-07-02 Verfahren zur herstellung durch schweissen von rippenrohren auf einem in rotation versetzten rohrkörper mit gekühlten führungscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2321085A1 true EP2321085A1 (de) 2011-05-18

Family

ID=41010210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09780102A Withdrawn EP2321085A1 (de) 2008-07-16 2009-07-02 Verfahren zur herstellung durch schweissen von rippenrohren auf einem in rotation versetzten rohrkörper mit gekühlten führungscheiben

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8732951B2 (de)
EP (1) EP2321085A1 (de)
JP (1) JP2011527944A (de)
KR (1) KR20110043668A (de)
CN (1) CN102099144A (de)
CA (1) CA2730427A1 (de)
DE (1) DE102008033449B3 (de)
RU (1) RU2477676C2 (de)
WO (1) WO2010006930A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102581435B (zh) * 2012-03-19 2013-12-25 东方电气集团东方锅炉股份有限公司 高压加热器疏冷段中低合金钢管板的焊接工艺
CN102814605A (zh) * 2012-08-03 2012-12-12 江苏海德节能科技有限公司 两对翅片自动向焊头供料系统
RU2521938C1 (ru) * 2013-01-25 2014-07-10 Открытое акционерное общество "Чепецкий механический завод" (ОАО ЧМЗ) Способ изготовления тонкостенных труб с наружными спиральными ребрами и устройство для его осуществления
JP6335602B2 (ja) * 2014-04-14 2018-05-30 三菱重工業株式会社 レーザ溶接方法
CN112427876B (zh) * 2020-11-11 2023-03-24 广西天正钢结构有限公司 一种管材环缝焊接装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1085639A (en) * 1912-01-10 1914-02-03 Harlan Eskey Snodgrass Apparatus for welding the meeting edges of metallic articles.
US2988628A (en) * 1957-10-03 1961-06-13 Tube Prod Ltd Manufacture of finned tube
US3377459A (en) * 1967-03-01 1968-04-09 Brown Fintube Co Method and apparatus for helically welding strip material
US3776448A (en) * 1971-01-19 1973-12-04 J Fay Apparatus for continuous production of spiral pipe
JPS62192496A (ja) * 1986-02-19 1987-08-24 Kao Corp アルミ用冷間圧延油組成物
JP2515109B2 (ja) * 1986-10-07 1996-07-10 トヨタ自動車株式会社 水溶性溶接スパツタ付着防止剤
JPS63104799A (ja) * 1986-10-20 1988-05-10 Toyota Motor Corp スパツタ付着防止剤
EP0349787B1 (de) 1988-06-08 1994-08-31 Dai-Ichi Kogyo Seiyaku Co., Ltd. Additiv für Öle zum Kaltwalzen von Metallen
JPH02200395A (ja) * 1989-01-27 1990-08-08 Yushiro Chem Ind Co Ltd スパッタ付着防止剤
JP2906291B2 (ja) * 1991-08-03 1999-06-14 ロジンク・アパラテ−ウント・アンラーゲンバウ・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング フイン付管
JPH0847705A (ja) 1994-08-08 1996-02-20 Kawasaki Steel Corp 金属ストリップの処理設備におけるロール手入れ方法およびその装置
JP2003001325A (ja) * 2001-06-20 2003-01-07 Mitsubishi Shindoh Co Ltd 電縫管のスクイズロール清掃機構
RU2243870C1 (ru) * 2003-04-23 2005-01-10 ОАО "Машиностроительный завод "ЗиО-Подольск" Способ спирального оребрения труб

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010006930A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011527944A (ja) 2011-11-10
RU2477676C2 (ru) 2013-03-20
KR20110043668A (ko) 2011-04-27
US8732951B2 (en) 2014-05-27
DE102008033449B3 (de) 2009-11-19
CN102099144A (zh) 2011-06-15
US20110119917A1 (en) 2011-05-26
WO2010006930A1 (de) 2010-01-21
CA2730427A1 (en) 2010-01-21
RU2011105625A (ru) 2012-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008033449B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
WO2009156081A1 (de) Verfahren zum reduzieren der anhaftung von schlacke beim einstechen eines laserstrahls in ein werkstück und laserbearbeitungskopf
DE4117263A1 (de) Verfahren zum herstellen laengsnahtgeschweisster rohre
DE2754426A1 (de) Verfahren zum senkrecht-stumpfschweissen von blechen, insbesondere von vertikalstoessen von grossraumbehaeltern
DE2648445A1 (de) Flachstrahler fuer ein gemisch einer druckfluessigkeit mit feststoffteilchen
EP0604439B1 (de) Rippenrohr
WO2015018833A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schweissverbindung
DE2049235B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von schraubenlinienförmig gewellten Rohren
WO2012171514A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kühlen einer arbeitswalze
DE2724206C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stumpfschweißen von Stäben aus Metall
EP2145974A1 (de) Verfahren zum Hochgeschwindigkeits-Flammenspritzen
DE102012014665A1 (de) Brenner zum Lichtbogendrahtspritzen
EP1091181B1 (de) Expansionskühldüse
WO2001081022A1 (de) Rippenrohr
WO2009144109A1 (de) Verfahren zum hochgeschwindigkeits-flammspritzen
DE102007017616B3 (de) Gas- und Kühlmitteldüse
DE102004056619B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wärmetauscher-Trennwand mit einer Aufpanzerung und Wärmetauscher-Trennwand
DE69932726T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laserschweissen mit verringertem Energieverbrauch
DE202006018616U1 (de) Energieabsorptionsvorrichtung
DE102009017874A1 (de) Nachverzinnen
AT394149B (de) Verfahren zur herstellung von rohren aus einem metallband
EP2734332B1 (de) VERFAHREN ZUM AUFSCHWEIßEN EINES ANSCHWEIßELEMENTES AN EINEM GEGENSTÜCK
DE1809971A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Fluessigkeitsschicht auf Metallbaender oder -bleche,insbesondere Verfahren zum Einoelen von Stahlband,sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
WO2005087426A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wärmetauscher-trennwand mit einer aufpanzerung und wärmetauscher-trennwand
WO1990002008A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung metallischer schichtverbundwerkstoffe und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20111102

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROSINK APPARATE- UND ANLAGENBAU GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GEORG BRUENDERMANN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20140409