EP2309219A1 - Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines flüssigen Mediums - Google Patents

Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines flüssigen Mediums Download PDF

Info

Publication number
EP2309219A1
EP2309219A1 EP09012510A EP09012510A EP2309219A1 EP 2309219 A1 EP2309219 A1 EP 2309219A1 EP 09012510 A EP09012510 A EP 09012510A EP 09012510 A EP09012510 A EP 09012510A EP 2309219 A1 EP2309219 A1 EP 2309219A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dip tube
medium
channels
collecting channel
connection opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09012510A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Isenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP09012510A priority Critical patent/EP2309219A1/de
Publication of EP2309219A1 publication Critical patent/EP2309219A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D9/005Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another the plates having openings therein for both heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
    • F24D3/087Tap water heat exchangers specially adapted therefore

Definitions

  • the present invention relates to a device for influencing the temperature of a liquid medium, comprising a heat exchange container, in which together in heat-conducting contact, combined to at least two mutually sealed chambers channels are formed, wherein the channels of a first chamber with the medium, and the channels a second chamber is flowed through by an auxiliary medium of higher or lower temperature, wherein at least one of the media flows into the associated channels via a collecting channel and / or leaves the latter via a collecting channel.
  • Such a device is already known from the prior art several times.
  • the Japanese shows Document JP 5026588 A a plate heat exchanger with two collecting channels, which are arranged on the supply side and the discharge side.
  • a supply pipe is inserted, which has a plurality of nozzle openings through which the medium to be heated can flow into the channels.
  • a part of the tube is pushed out to increase the number of supplied channels, if necessary.
  • this extendable tube has a multiplicity of nozzle openings, via which the medium flowing into the tube can be delivered to the channels.
  • the extendable part of the tube must have a smaller diameter than is required with regard to the fixed tube part.
  • the collected in the extended tube part medium will collect in the area around the extended pipe and thus supply the same time by the extension of the tube channels at a stroke at the same time. It is therefore in the proposed arrangement is a two-stage cascading only.
  • the present invention is based on the object of specifying a device for influencing the temperature of a liquid medium whose control behavior is improved in the case of an increase or a decrease in the removal compared with the possibilities known in the prior art.
  • the finding has proved to be crucial that linear with the pressure flow occurring in the sampling system linear transfer area should change in the heat exchanger.
  • This finding implements the device according to the invention in that it provides a heat exchange container in which a number of standing in heat conductive contact channels are included. These channels form two chambers, namely a chamber with the medium to be heated and a chamber with the required for the temperature change auxiliary medium.
  • a chamber with the medium to be heated and a chamber with the required for the temperature change auxiliary medium.
  • One possible, particularly illustrative use here is the use of such an arrangement as a fresh water station, is heated in the domestic water for domestic use.
  • heating water from a domestic heating system is used as an auxiliary medium which is intended to heat the process water, which circulation circulates in a separate circulation in heat-conducting contact with the process water circuit.
  • two mutually sealed chambers are provided within the heat exchanger, which are intended to prevent hot water and heating water mix with each other and thus the service water is contaminated.
  • the heat-conducting contact between the two media is so far in the heat exchanger, wherein the run in the heat exchanger, separated from each other channels each open a chamber at least on one side into a collecting channel.
  • This collection channel is in this case designed so that a dip tube is longitudinally displaceably arranged in the collecting channel, which engages in such a sealing manner in the collecting channel that the affected orifices of the channels are closed when vorweitem dip tube.
  • the dip tube has at least approximately the same outer diameter as the collecting channel has as an inner diameter.
  • a closing operation of the dip tube provides that the collecting channel on one side has a connection opening, which opens into the pipe system. Opposite this connection opening lies in the collection channel the dip tube, which is either solid or sealed, but may well be formed as an inwardly open tube. If a massive embodiment of the dip tube is provided, at least one longitudinal bore should be provided in the dip tube for pressure equalization, so that the dip tube readily against the resistance of the medium can be moved.
  • This dip tube has no lateral openings and can be moved in the direction of the connection opening, so that with increasing displacement in the direction of the connection opening channel openings of the collecting channel are increasingly closed and thus progressing advances of the dip tube in the direction of the connection opening so fewer channels are available for the flooding.
  • the dip tube may be modified so that it releases all channels in a first stop position, but releases at least one channel in a second stop position, so that complete blocking of the device is not provided. This can be done either by the fact that the actuator moving the dip tube has its stop at a position in which the dip tube is not fully extended and thereby leaves the last channel mouth before the connection opening, or the free end of the dip tube is so provided with openings that in spite of advancing the dip tube before the last channel this can be flowed through because of the provided openings.
  • a dip tube which is received in the connection opening in such a way that the connection opening is sealed to the outside with the tube.
  • the dip tube is hollow in this embodiment, so that the medium can flow through the hollow dip tube.
  • the dip tube starting from a complete open position, which provides for at least almost complete retraction of the dip tube through the connection opening, in the direction of the connection opening opposite side of the collecting channel Successively close the mouths of the channels to reduce the capacity of the heat exchange container.
  • the free end of the dip tube has additional openings in the side area such that even with a stop position of the dip tube before the last channel to be supplied through these openings a supply of this last channel can take place, thus the heat exchange container is not complete can be taken out of service by this stop position.
  • it lends itself to run slit the free end of the dip tube, after such a design manufacturing technology is very easy to manufacture.
  • the supply of the medium to the dip tube can be realized, for example, by providing a pressure vessel opposite the collection channel, beyond the connection opening, into which the dip tube protrudes.
  • a pressure vessel opposite the collection channel, beyond the connection opening, into which the dip tube protrudes.
  • openings are provided, through which the medium can flow into the dip tube and from there into the collection channel or the channels of the heat exchanger.
  • the end face of the dip tube is in this case connected to a push rod, via which an actuator predetermines the position of the dip tube.
  • the pressure vessel can be made in two parts by a partition wall is sealingly connected to the push rod, which divides the pressure vessel into a supply side and a discharge side partial chamber.
  • the supply side partial chamber is with connected to a media supply, while the discharge-side partial chamber is connected for pressure equalization with a discharge-side collecting channel.
  • the pressure of the medium forming on the supply-side sub-chamber can be compensated by diverting a portion of the medium as it exits the heat exchanger and passing it into the second sub-chamber, where it can build up a back pressure on the opposite side of the dividing wall.
  • the feedback takes place via a return line, which is provided with a damping valve. The return line ensures the required pressure equalization of the two chambers, whereby the position of the dip tube is stabilized again in the sense of a position control.
  • the actuator or generally the push rod, a spring is assigned, which adjusts the P-range of a realized so far P-controller.
  • a mechanical coupling is required on the primary side.
  • a control without auxiliary power that is done without additional servomotor.
  • the preferred embodiment provides for providing each supply or discharge of each chamber with such a displaceable dip tube, which are ideally adjusted in parallel via a common actuator. This ensures that both the medium and the auxiliary medium flow through the heat exchanger to the same extent and thus develop the greatest efficiency. It is also possible, however, any other configuration, for example, it is also conceivable to realize both the supply and the discharge of both media via a dip tube. Conversely, it would also be sufficient merely to provide, for example, the supply of the medium, but not that of the auxiliary medium via a dip tube.
  • the heat exchanger may be a plate heat exchanger whose plates form a plate stack, between which the individual channels are formed.
  • adjacent interspaces are assigned to different chambers, ie, isolated from one another such that the media flowing in the respective adjacent chambers can not mix with one another.
  • the individual plates have a structure; In particular, the waveform of the plates has proven to be particularly helpful for this purpose.
  • Fig. 1 shows a heat exchange container 1, in which a plate stack 12 is arranged.
  • the plates of the plate stack 12 form within the heat exchange container 1 channels 2, which are alternately combined into two chambers so that the channels of a first chamber 3 with the channels of a second chamber 4 can not communicate.
  • the channels of the first chamber 3 are in heat conducting contact with the channels of the second chamber 4.
  • the first chamber 3 is traversed by hot water, which is to be heated by means of the heat exchanger.
  • the second chamber 4 is flowed through by heating water, which is suitable due to its high temperature to heat as an auxiliary medium, the medium service water using the heat exchanger.
  • the sealing of the first chamber 3 with respect to the second chamber 4 is essential, so that the first chamber 3 has a separate from the second chamber 4 and a separate discharge supply.
  • Fig. 1 is, as later in the Fig. 3 showing the dhw cycle, where the heating water cycle works completely analogously.
  • the channels 2 open into collecting channels 5 and 6, wherein a first collecting channel 5 is connected via a first connection opening 7 with the hot water supply, while a second collecting channel 6 communicates via a second connection opening 8 with the service water discharge.
  • the service water is thus in the cold state through the first port 7 in the first Passage channel 5 passed, from there via the channels 2, which are in heat-conductive contact with the second chamber 4 and the hot water is thus heated in their passage, conveyed into the second collection channel 6 and provided from there as hot water through the second connection opening 8 ,
  • the use of fewer channels of the first chamber 3 is sufficient because of the low pressure flow so that it makes sense to take the remaining channels out of operation.
  • a dip tube 9 is provided in the first collecting channel 5, which is mounted so displaceable in the first collecting channel 5, that the dip tube 9 can cover the mouths of the channels which are connected to the first collecting channel 5, one after the other.
  • the dip tube 9 By moving the dip tube 9 in the direction of the first connection opening 7, the number of channels 2 charged with the process water is thus reduced; conversely, the number is increased when the dip tube 9 is withdrawn from the first connection opening 7.
  • the movement of the dip tube 9 via a push rod 10 with a linear motor 11.
  • a rotary motor can be used, which actuates a threaded rod.
  • the solid executed in this example dip tube 9 has longitudinal bores 28, which provides a lower resistance of the dip tube 9 against the medium and thus allows pressure equalization.
  • a control will retract the dip tube 9 so and release more channels that the increase of the pressure flow linearly with the available wall surface of the heating water in the heat conductive contact standing channels increases. Any pressure fluctuations can also be absorbed by the fact that the channels concealed by the dip tube 9 and thus unused communicate with the second collection channel 6 and are at least as far available.
  • FIG. 2 shows a plate stack 12, as it could be provided in the heat exchange container 1.
  • a total of four supplies or discharges are present, namely a service water supply 13, a service water discharge 14, a heating water supply 15 and a Schuungswasserab Entry 16.
  • a service water supply 13 and the service water discharge 14 and the heating water supply 15th and the Schuungswasserab Entry 16 communicate only the service water supply 13 and the service water discharge 14 and the heating water supply 15th and the Schuungswasserab Entry 16 with each other, so that the extent within the plate stack 12 formed chambers are kept separate from each other.
  • it makes sense to assign a dip tube 9 to each of the two chambers, which ideally can be set up in direct proximity to one another, so that the two dip tubes can be moved together into corresponding positions.
  • Fig. 3 shows an alternative embodiment of the already out Fig. 1 known dip tube 9, which serves in contrast to the previously shown dip tube 9 at the same time as a service water supply.
  • the dip tube 9 flows beyond the first Connection opening 7 in a pressure vessel 17, in which a service water supply 13 opens.
  • the service water will flow in this case on the hot water supply 13 into the pressure vessel 17, from there via openings 22 of the dip tube 9 in this flow, leave the dip tube 9 in the example shown via a slotted, free dip tube end 21 and into the first chamber. 3 enter, be heated there and are provided to the consumer via the second collection channel 6, the second connection opening 8 and finally the service water discharge 14.
  • the dip tube 9 With an increase in pressure, the dip tube 9 is pulled out of the first collection channel 5, so that more channels of the first chamber 3 are free and thus the available heat exchange surface is increased within the heat exchange container 1.
  • this is in addition to a spring 25, which moves the dip tube 9 by means of a push rod 24, also connected via the push rod 24 with a displaceably mounted chamber wall 20, which the pressure vessel 17 in a supply-side partial chamber 18 and a discharge-side partial chamber 19 divided.
  • the discharge-side partial chamber 19 of the pressure vessel 17 is connected via a return line 26 with the service water discharge 14, so that the heated service water can flow at least partially into the pressure vessel 17.
  • the discharge-side partial chamber 19 thus creates a back pressure against the forming in the supply-side partial chamber 18, increasing pressure flow.
  • the return line 26 is provided with a valve 27 which functions as part of the position control of the dip tube 9. This creates a regulation without auxiliary power.
  • a device for influencing the temperature of a liquid medium which thereby experiences better controllability, that pressure and temperature fluctuations are minimized when connecting or disconnecting individual chamber areas of a heat exchanger tank.
  • This is achieved by virtue of the fact that the channels within the heat exchanger are connected to one another via a collecting channel, wherein a dip tube can partially close this collecting channel such that the individual channels, if appropriate also in groups, can be closed and thus put out of operation.
  • the dip tube is displaced so that the transfer surface within the heat exchanger changes linearly with the pressure flow.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Bei der Bereitung etwa von Warmwasser mithilfe eines Wärmetauschers ist es üblich, insbesondere bei plötzlich steigendem Bedarf an Warmwasser diesen über die kaskadenförmige Zuschaltung von zusätzlichen Wärmetauschern auszugleichen. Beim Zuschalten jedes weiteren Wärmetauschers besteht jedoch das Problem, dass Temperatur- und Druckschwankungen auftreten. Die Erfindung löst dieses Problem dadurch, dass lediglich ein Wärmetauscher vorgesehen ist, welcher eine Mehrzahl von Kanälen (12) aufweist, die durch ein verschiebliches Tauchrohr (9) nacheinander zugeschaltet oder abgeschaltet werden können. So wird ein einziger, größerer Wärmetauscher Stück für Stück zugeschaltet, bis die erforderliche Wärmeleistung erreicht wird. Durch eine gleichzeitige Isolierung der Zuführungen und eine Kommunikation über die Abführungen der einzelnen Kanäle werden Druck- und Temperaturschwankungen vermieden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines flüssigen Mediums, umfassend einen Wärmetauschbehälter, in welchem miteinander in wärmeleitendem Kontakt stehende, zu wenigstens zwei gegeneinander abgedichteten Kammern zusammengefasste Kanäle gebildet sind, wobei die Kanäle einer ersten Kammer mit dem Medium, und die Kanäle einer zweiten Kammer mit einem Hilfsmedium höherer oder niedrigerer Temperatur durchströmt sind, wobei zumindest eines der Medien über einen Sammelkanal in die zugehörigen Kanäle einströmt und/oder diese über einen Sammelkanal verlässt.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus dem Stand der Technik bereits mehrfach bekannt. Beispielsweise zeigt die japanische Schrift JP 5026588 A einen Plattenwärmetauscher mit zwei Sammelkanälen, die zuführseitig und abführseitig angeordnet sind. In dem zuführseitigen Sammelkanal ist ein Versorgungsrohr eingeschoben, das eine Vielzahl von Düsenöffnungen aufweist, durch welche das aufzuwärmende Medium hindurch in die Kanäle einfließen kann. Hierbei ist ein Teil des Rohres ausschiebbar, um die Anzahl der versorgten Kanäle bedarfsweise zu erhöhen. Auch dieses ausschiebbare Rohr weist eine Vielzahl von Düsenöffnungen auf, über welche das in das Rohr zulaufende Medium an die Kanäle abgegeben werden kann. Hierbei besteht jedoch das Problem, dass der ausschiebbare Teil des Rohres einen geringeren Durchmesser aufweisen muss, als dies im Hinblick auf den feststehenden Rohrteil erforderlich ist. Hierdurch wird sich das in dem ausgefahren Rohrteil gesammelte Medium in dem Bereich um das ausgefahrene Rohr sammeln und somit die durch das Ausfahren des Rohres hinzutretenden Kanäle praktisch mit einem Schlag gleichzeitig versorgen. Es handelt sich demgemäß bei der vorgestellten Anordnung um eine lediglich zweistufige Kaskadierung.
  • Grundsätzlich besteht bei dem Einsatz von Wärmetauschern, etwa zur Erwärmung von Brauchwasser, das Problem, dass die angeforderte Menge an erwärmtem Brauchwasser starken Schwankungen unterworfen ist. So kann beispielsweise zunächst eine eher moderate Menge an Warmwasser erfordert werden und anschließend die Menge um ein Vielfaches erhöht werden, wenn weitere Verbraucher hinzutreten. Üblicherweise wird dieses Problem durch eine Kaskadierung mehrerer Wärmetauscher gelöst, die parallel zueinander so geschaltet werden, dass die Kapazität der Anordnung sich schnell erhöhen kann. Allerdings besteht regelmäßig das Problem, dass beim Zuschalten eines zusätzlichen Wärmetauschers zu der Kaskade eine starke Temperaturschwankung eintritt, die zunächst wieder ausgeregelt werden muss. Zudem ergeben sich beim Zuschalten Druckschwankungen, die ebenfalls aufzufangen sind.
  • Es besteht also im Stand der Technik der Bedarf, Temperaturschwankungen und Druckschwankungen möglichst gering zu halten und eine konstante Versorgung mit Warmwasser zu ermöglichen, möglichst unabhängig von der angeforderten Wassermenge. Hierauf nimmt die deutsche Offenlegungsschrift DE 3021246 A1 Bezug, indem sie einen Einsatz für die Sammelkanäle angibt, die abhängig von der Druckbeaufschlagung ein verändertes Strömungsverhalten und damit ein verändertes Verteilungsverhalten innerhalb des Wärmetauschers begünstigt. Bei größerem Druck werden damit die Platten gleichmäßiger ausgelastet und damit an dieser Stelle ein besseres Ergebnis erzielt.
  • Ein solches System entbehrt allerdings der Einflussnahme von außen, die idealerweise ermöglicht werden soll, um das Ergebnis der Regelung zu verbessern. Insoweit eignet sich die oben angesprochene japanische Schrift als Grundlage für eine Weiterentwicklung am ehesten, nachdem dort eine Einflussnahme direkt auf die Durchströmung des Wärmetauschers erfolgen kann.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines flüssigen Mediums anzugeben, deren Regelverhalten bei einer Erhöhung oder einer Absenkung der Entnahme gegenüber den im Stand der Technik bekannten Möglichkeiten verbessert ist.
  • Dies gelingt durch eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines flüssigen Mediums gemäß den Merkmalen des Hauptanspruchs. Weitere sinnvolle Ausgestaltungen dieser Vorrichtung können den Unteransprüchen entnommen werden.
  • Als Grundlage für eine Regelung hat sich die Erkenntnis als ausschlaggebend erwiesen, dass sich mit dem im Entnahmesystem auftretenden Druckfluss linear die Übertragungsfläche im Wärmetauscher ändern sollte. Diese Erkenntnis setzt die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch um, dass sie einen Wärmetauschbehälter vorsieht, in dem eine Reihe von miteinander in Wärme leitendem Kontakt stehenden Kanälen enthalten sind. Diese Kanäle bilden zwei Kammern, nämlich eine Kammer mit dem zu erwärmenden Medium und eine Kammer mit dem für die Temperaturänderung erforderlichen Hilfsmedium. Eine mögliche, besonders anschauliche Verwendung ist hierbei die Verwendung einer solchen Anordnung als Frischwasserstation, in der Brauchwasser für den Haushaltsbedarf erwärmt wird.
  • In dem im Folgenden ausgeführten Beispiel wird als Hilfsmedium, welches das Brauchwasser erwärmen soll, Heizwasser aus einer häuslichen Heizungsanlage verwendet, welches in einem separaten, mit dem Brauchwasserkreislauf in Wärme leitendem Kontakt stehenden Kreislauf zirkuliert. Hierzu sind innerhalb des Wärmetauschers zwei gegeneinander abgedichtete Kammern vorgesehen, die verhindern sollen, dass sich Brauchwasser und Heizungswasser miteinander vermischen und somit das Brauchwasser verunreinigt wird. Der Wärme leitende Kontakt zwischen den beiden Medien besteht insoweit in dem Wärmetauscher, wobei die im Wärmetauscher geführten, voneinander separierten Kanäle jeweils einer Kammer zumindest einseitig in einen Sammelkanal münden. Dieser Sammelkanal ist hierbei so gestaltet, dass in dem Sammelkanal ein Tauchrohr längsverschieblich angeordnet ist, das derart dichtend in den Sammelkanal eingreift, dass bei vorgeschobenem Tauchrohr die betroffenen Mündungen der Kanäle verschlossen werden. Hierzu ist es dienlich, wenn das Tauchrohr zumindest in etwa den gleichen Außendurchmesser aufweist, wie ihn der Sammelkanal als Innendurchmesser besitzt. Durch ein Verschieben des Tauchrohrs in dem Sammelkanal können damit einzelne Kanäle des Wärmetauschbehälters freigegeben oder versperrt werden, und so die Kapazität des Wärmetauschers als Ganzes durch ein Ab- und Zuschalten einzelner Wärmetauscherkanäle beeinflusst werden. Wird nunmehr über eine Regelung das Tauchrohr so verschoben, dass die Übertragungsfläche innerhalb des Wärmetauschers sich mit dem Druckfluss linear verändert, so entsteht hierdurch eine Regelung, die auch bei steigendem Bedarf etwa an erwärmtem Frischwasser dessen Druck und Temperatur konstant halten kann. Durch einen weiteren Sammelkanal auf dem gegenüberliegenden Ende der Kanäle, in den beispielsweise kein Tauchrohr eingeführt wird und der insoweit lediglich als breiter Abführkanal dient, können die hieran ebenfalls angeschlossenen und auf dieser Seite nicht versperrten, ungenutzten Kanäle zudem Druck aufnehmen.
  • Hierdurch entsteht somit ein exakt regelbarer Wärmetauscher, etwa in Form einer Frischwasserstation, der Druck-und Temperaturschwankungen wirkungsvoll vermeidet.
  • Grundsätzlich sind zwei Alternativen der Ausgestaltung einer derartigen Vorrichtung denkbar, nämlich eine öffnende und eine schließende Betätigung des Tauchrohrs. Eine schließende Betätigung des Tauchrohrs sieht vor, dass der Sammelkanal auf der einen Seite eine Anschlussöffnung aufweist, die in das Rohrsystem mündet. Dieser Anschlussöffnung gegenüber liegt im Sammelkanal das Tauchrohr, das entweder massiv oder abgedichtet ausgebildet ist, durchaus jedoch auch als nach innen offenes Rohr gebildet sein kann. Sofern eine massive Ausgestaltung des Tauchrohrs vorgesehen ist, sollte für einen Druckausgleich wenigstens eine Längsbohrung in dem Tauchrohr vorgesehen sein, so dass das Tauchrohr ohne Weiteres gegen den Widerstand des Mediums verschoben werden kann. Dieses Tauchrohr weist keine seitlichen Öffnungen auf und kann in Richtung der Anschlussöffnung verschoben werden, sodass mit einem zunehmenden Verschieben in Richtung der Anschlussöffnung zunehmend Kanalmündungen des Sammelkanals verschlossen werden und bei fortschreitendem Vorrücken des Tauchrohrs in Richtung der Anschlussöffnung somit immer weniger Kanäle für die Durchflutung bereitstehen.
  • Hierbei kann jedoch das Tauchrohr so modifiziert sein, dass dieses in einer ersten Anschlagsposition sämtliche Kanäle freigibt, in einer zweiten Anschlagsposition allerdings zumindest einen Kanal freigibt, so dass eine vollständige Sperrung der Vorrichtung nicht vorgesehen ist. Dies kann entweder dadurch erfolgen, dass der das Tauchrohr bewegende Stellantrieb seinen Anschlag an einer Position hat, in welcher das Tauchrohr nicht vollständig ausgefahren ist und dadurch die letzte Kanalmündung vor der Anschlussöffnung freilässt, oder aber das freie Ende des Tauchrohrs derart mit Öffnungen versehen ist, dass trotz eines Vorschiebens des Tauchrohrs vor den letzten Kanal dieser auf Grund der vorgesehenen Öffnungen durchströmt werden kann.
  • Die Alternative hierzu sieht ein Tauchrohr vor, das in der Anschlussöffnung derart aufgenommen ist, dass die Anschlussöffnung nach außen hin mit dem Rohr abgedichtet ist. Nach innen hin ist das Tauchrohr in dieser Ausgestaltungsform hohl, sodass das Medium durch das hohle Tauchrohr hindurchströmen kann. In diesem Fall wird das Tauchrohr ausgehend von einer vollständigen Offenposition, die ein zumindest nahezu vollständiges Zurückziehen des Tauchrohrs durch die Anschlussöffnung vorsieht, in Richtung der der Anschlussöffnung gegenüberliegenden Seite des Sammelkanals die Mündungen der Kanäle sukzessive verschließen, um die Kapazität des Wärmetauschbehälters zu verringern.
  • Auch hier kann insoweit vorgesehen sein, dass das freie Ende des Tauchrohrs über zusätzliche Öffnungen im Seitenbereich derart verfügt, dass auch bei einer Anschlagsposition des Tauchrohrs vor dem letzten zu versorgenden Kanal durch diese Öffnungen eine Versorgung dieses letzten Kanals stattfinden kann, mithin der Wärmetauschbehälter nicht vollständig durch diese Anschlagsposition außer Betrieb genommen werden kann. Insbesondere bietet es sich dafür an, das freie Ende des Tauchrohrs geschlitzt auszuführen, nachdem eine derartige Ausführung fertigungstechnisch sehr einfach herzustellen ist.
  • Insbesondere wenn es sich bei dem Tauchrohr um ein Zuführrohr handelt, kann die Zuführung des Mediums zu dem Tauchrohr beispielsweise dadurch realisiert sein, dass gegenüber des Sammelkanals, jenseits der Anschlussöffnung, ein Druckbehälter vorgesehen ist, in welchen das Tauchrohr einragt. An dem in den Druckbehälter einragenden Ende des Tauchrohrs sind hierzu Öffnungen vorgesehen, durch welche das Medium in das Tauchrohr und von dort aus in den Sammelkanal bzw. die Kanäle des Wärmetauschers einströmen kann. Die Stirnseite des Tauchrohrs ist hierbei mit einer Schubstange verbunden, über die ein Stellantrieb die Lage des Tauchrohrs vorgibt.
  • In Weiterbildung dieser Ausgestaltung kann der Druckbehälter zweiteilig ausgeführt sein, indem mit der Schubstange eine Trennwand dichtend verbunden ist, welche den Druckbehälter in eine zuführseitige und eine abführseitige Teilkammer unterteilt. Die zuführseitige Teilkammer ist mit einer Medienzuführung verbunden, während die abführseitige Teilkammer zum Druckausgleich mit einem abführseitigen Sammelkanal verbunden ist. Der sich auf der zuführseitigen Teilkammer bildende Druck des Mediums kann dadurch ausgeglichen werden, dass ein Teil des Mediums beim Austritt aus dem Wärmetauscher abgezweigt und in die zweite Teilkammer geleitet wird, wo sie auf der gegenüberliegenden Seite der Trennwand einen Gegendruck aufbauen kann. Insbesondere erfolgt die Rückkopplung über eine Rückführungsleitung, die mit einem Dämpfungsventil versehen ist. Die Rückführungsleitung sorgt für den erforderlichen Druckausgleich der beiden Kammern, wodurch die Lage des Tauchrohrs nochmals im Sinne einer Lageregelung stabilisiert wird.
  • Dem Stellantrieb, oder allgemein der Schubstange, ist eine Feder zugeordnet, die den P-Bereich eines insoweit realisierten P-Reglers einstellt. Primärseitig ist eine mechanische Kopplung erforderlich. In dem genannten Fall kann eine Regelung ohne Hilfsenergie, also ohne zusätzlichen Stellmotor erfolgen.
  • Zur Konfiguration des Wärmetauschbehälters mit Sammelkanälen und Tauchrohren ist festzustellen, dass die bevorzugte Ausführung vorsieht, jeweils eine Zuführung bzw. Abführung jeder Kammer mit einem derartigen verschiebbaren Tauchrohr zu versehen, wobei diese idealerweise über einen gemeinsamen Stellantrieb parallel zueinander eingestellt werden. Dies stellt sicher, dass sowohl das Medium als auch das Hilfsmedium den Wärmetauscher in gleichem Maße durchströmen und somit die größte Effizienz entfalten. Möglich ist jedoch auch jede andere Konfiguration, wobei beispielsweise auch denkbar ist, sowohl die Zuführung als auch die Abführung beider Medien jeweils über ein Tauchrohr zu realisieren. Umgekehrt würde es auch ausreichen, lediglich beispielsweise die Zuführung des Mediums, nicht aber die des Hilfsmediums über ein Tauchrohr vorzusehen.
  • Beispielsweise kann es sich bei dem Wärmetauscher um einen Plattenwärmetauscher handeln, dessen Platten einen Plattenstapel ausbilden, zwischen dem die einzelnen Kanäle gebildet sind. Hierbei sind jeweils benachbarte Zwischenräume unterschiedlichen Kammern zugeordnet, also derart voneinander isoliert, dass die in den jeweiligen benachbarten Kammern fließenden Medien einander nicht durchmischen können. Zur besseren Abgabe der Wärme von einem zu dem anderen Medium weisen die einzelnen Platten eine Struktur auf; insbesondere hat sich hierfür die Wellenform der Platten als besonders hilfreich erwiesen.
  • Die vorstehend beschriebene Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Figur 1
    eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem nicht durchströmten Tauchrohr in einer seitlichen Querschnittsdarstellung,
    Figur 2
    einen Plattenstapel innerhalb der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit den Zuführungen und Abführungen eines Medien- und eines Hilfsmedien-Kreislaufs in einer perspektivischen Darstellung, sowie
    Figur 3
    eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem durchströmten Tauchrohr in einer seitlichen Querschnittsdarstellung.
  • Fig. 1 zeigt einen Wärmetauschbehälter 1, in dem ein Plattenstapel 12 angeordnet ist. Die Platten des Plattenstapels 12 bilden innerhalb des Wärmetauschbehälters 1 Kanäle 2, die einander alternierend so zu zwei Kammern zusammengefasst sind, dass die Kanäle einer ersten Kammer 3 mit den Kanälen einer zweiten Kammer 4 nicht kommunizieren können. Jedoch stehen die Kanäle der ersten Kammer 3 mit den Kanälen der zweiten Kammer 4 in Wärme leitendem Kontakt. Die erste Kammer 3 wird von Brauchwasser durchströmt, das mithilfe des Wärmetauschers erwärmt werden soll. Die zweite Kammer 4 hingegen wird von Heizungswasser durchströmt, das auf Grund seiner hohen Temperatur dazu geeignet ist, als Hilfsmedium das Medium Brauchwasser mithilfe des Wärmetauschers zu erwärmen. Um eine Verunreinigung des Brauchwassers zu verhindern, ist die Abdichtung der ersten Kammer 3 gegenüber der zweiten Kammer 4 unerlässlich, so dass die erste Kammer 3 eine von der zweiten Kammer 4 getrennte Zuführung und eine getrennte Abführung besitzt. In der Fig. 1 ist, wie später auch in der Fig. 3, der Brauchwasserzyklus gezeigt, wobei der Heizwasserzyklus vollständig analog funktioniert.
  • Beiderseits des Wärmetauschbehälters 1 münden die Kanäle 2 in Sammelkanäle 5 und 6, wobei ein erster Sammelkanal 5 über eine erste Anschlussöffnung 7 mit der Brauchwasserzuführung verbunden ist, während ein zweiter Sammelkanal 6 über eine zweite Anschlussöffnung 8 mit der Brauchwasserabführung kommuniziert. Das Brauchwasser wird also in kaltem Zustand durch die erste Anschlussöffnung 7 in den ersten Sammelkanal 5 geleitet, von dort über die Kanäle 2, die in Wärme leitendem Kontakt mit der zweiten Kammer 4 stehen und bei deren Durchströmen das Brauchwasser somit erwärmt wird, in den zweiten Sammelkanal 6 gefördert und von dort aus als Warmwasser über die zweite Anschlussöffnung 8 bereitgestellt. Bei einem lediglich geringen Bedarf an Warmwasser genügt insoweit auch auf Grund des geringen Druckflusses die Verwendung weniger Kanäle der ersten Kammer 3, so dass es sinnvoll erscheint, die übrigen Kanäle außer Betrieb zu nehmen. Hierzu ist in dem ersten Sammelkanal 5 ein Tauchrohr 9 vorgesehen, das in dem ersten Sammelkanal 5 derart verschieblich gelagert ist, dass das Tauchrohr 9 die Mündungen der Kanäle, die mit dem ersten Sammelkanal 5 verbunden sind, nacheinander verdecken kann. Durch ein Verschieben des Tauchrohrs 9 in Richtung der ersten Anschlussöffnung 7 wird somit die Anzahl der mit dem Brauchwasser beaufschlagten Kanäle 2 reduziert, umgekehrt wird die Anzahl vergrößert, wenn das Tauchrohr 9, von der ersten Anschlussöffnung 7 weg, zurückgezogen wird. Die Bewegung des Tauchrohrs 9 erfolgt über eine Schubstange 10 mit einem Linearmotor 11. Es sind jedoch an dieser Stelle auch andere Stellantriebe denkbar, so kann beispielsweise ein Drehmotor verwendet werden, der eine Gewindestange betätigt. Das in diesem Beispiel massiv ausgeführte Tauchrohr 9 weist Längsbohrungen 28 auf, welche für einen geringeren Widerstand des Tauchrohrs 9 gegenüber dem Medium sorgt und so einen Druckausgleich zulässt.
  • Steigt nunmehr der Druckfluss in der Zuführleitung an, so wird eine Regelung das Tauchrohr 9 derart zurückziehen und dadurch weitere Kanäle freigeben, dass die Zunahme des Druckflusses linear mit der zur Verfügung stehenden Wandfläche der mit dem Heizungswasser in Wärme leitendem Kontakt stehenden Kanäle ansteigt. Eventuelle Druckschwankungen können zudem dadurch aufgenommen werden, dass die vom Tauchrohr 9 verdeckten und somit unbenutzten Kanäle mit dem zweiten Sammelkanal 6 kommunizieren und zumindest insoweit zur Verfügung stehen.
  • Figur 2 zeigt einen Plattenstapel 12, wie er in dem Wärmetauschbehälter 1 vorgesehen sein könnte. Durch die gewählte perspektivische Darstellung ist erkennbar, dass insgesamt vier Zuführungen bzw. Abführungen vorhanden sind, nämlich eine Brauchwasserzuführung 13, eine Brauchwasserabführung 14, eine Heizungswasserzuführung 15 und eine Heizungswasserabführung 16. Hierbei kommunizieren jeweils lediglich die Brauchwasserzuführung 13 und die Brauchwasserabführung 14 sowie die Heizungswasserzuführung 15 und die Heizungswasserabführung 16 miteinander, so dass die insoweit innerhalb des Plattenstapels 12 gebildeten Kammern voneinander getrennt gehalten werden. Auch ist erkennbar, dass es in diesem Beispiel sinnvoll erscheint, jeder der beiden Kammern ein Tauchrohr 9 zuzuweisen, das idealerweise in direkter Nachbarschaft zueinander aufgestellt sein kann, so dass die beiden Tauchrohre gemeinsam miteinander in korrespondierende Lagen verfahren werden können. Insoweit bietet es sich an, der Brauchwasserzuführung 13 und der Heizungswasserabführung 16 je ein Tauchrohr 9 zuzuordnen, um beide Kreise in gleicher Weise zu regeln und bedarfsweise sogar die Tauchrohre 9 mit einem gemeinsamen Antrieb zu verschieben.
  • Fig. 3 zeigt eine alternative Ausgestaltung des bereits aus Fig. 1 bekannten Tauchrohrs 9, welches im Gegensatz zu dem zuvor gezeigten Tauchrohr 9 gleichzeitig als Brauchwasserzuführung dient. Das Tauchrohr 9 mündet jenseits der ersten Anschlussöffnung 7 in einen Druckbehälter 17, in den eine Brauchwasserzuführung 13 mündet. Das Brauchwasser wird also in diesem Fall über die Brauchwasserzuführung 13 in den Druckbehälter 17 einfließen, von dort aus über Öffnungen 22 des Tauchrohrs 9 in dieses einströmen, das Tauchrohr 9 im gezeigten Beispiel über ein geschlitztes, freies Tauchrohrende 21 verlassen und in die erste Kammer 3 eintreten, dort erwärmt werden und über den zweiten Sammelkanal 6, die zweite Anschlussöffnung 8 und schließlich die Brauchwasserabführung 14 dem Verbraucher zur Verfügung gestellt werden. Bei einer Druckerhöhung wird das Tauchrohr 9 aus dem ersten Sammelkanal 5 herausgezogen, so dass weitere Kanäle der ersten Kammer 3 frei werden und damit die zur Verfügung stehende Wärmetauschfläche innerhalb des Wärmetauschbehälters 1 vergrößert wird. Um in diesem Beispiel eine Lageregelung des Tauchrohrs 9 zu realisieren, ist dieses neben einer Feder 25, die das Tauchrohr 9 mithilfe einer Schubstange 24 bewegt, auch über die Schubstange 24 mit einer verschieblich gelagerten Kammerwand 20 verbunden, welche den Druckbehälter 17 in eine zuführseitige Teilkammer 18 und eine abführseitige Teilkammer 19 unterteilt. Die abführseitige Teilkammer 19 des Druckbehälters 17 ist über eine Rückführungsleitung 26 mit der Brauchwasserabführung 14 verbunden, so dass das erwärmte Brauchwasser zumindest teilweise in den Druckbehälter 17 einfließen kann. In der abführseitigen Teilkammer 19 entsteht somit ein Gegendruck gegen den sich in der zuführseitigen Teilkammer 18 bildenden, steigenden Druckfluss. Um eine Dämpfung des Zuflusses oder Abflusses des als Gegendruckmittel verwendeten Brauchwassers zu erreichen und somit die Regelung zu verbessern, ist die Rückführungsleitung 26 mit einem Ventil 27 versehen, das als Teil der Lageregelung des Tauchrohrs 9 funktioniert. So entsteht eine Regelung ohne Hilfsenergie.
  • Vorstehend beschrieben ist somit eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines flüssigen Mediums, die dadurch eine bessere Regelbarkeit erfährt, dass bei dem Zuschalten oder Abschalten einzelner Kammerbereiche eines Wärmetauscherbehälters Druck- und Temperaturschwankungen minimiert werden. Dies gelingt dadurch, dass die Kanäle innerhalb des Wärmetauschers über einen Sammelkanal miteinander verbunden sind, wobei ein Tauchrohr diesen Sammelkanal teilweise so verschließen kann, dass die einzelnen Kanäle, gegebenenfalls auch in Gruppen, verschließbar und damit außer Betrieb setzbar sind. Das Tauchrohr wird hierbei im Endeffekt so verschoben, dass die Übertragungsfläche innerhalb des Wärmetauschers sich mit dem Druckfluss linear verändert.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Wärmetauschbehälter
    2
    Kanal
    3
    erste Kammer
    4
    zweite Kammer
    5
    erster Sammelkanal
    6
    zweiter Sammelkanal
    7
    erste Anschlussöffnung
    8
    zweite Anschlussöffnung
    9
    Tauchrohr
    10
    Schubstange
    11
    Linearmotor
    12
    Plattenstapel
    13
    Brauchwasserzuführung
    14
    Brauchwasserabführung
    15
    Heizungswasserzuführung
    16
    Heizungswasserabführung
    17
    Druckbehälter
    18
    zuführseitige Teilkammer
    19
    abführseitige Teilkammer
    20
    Kammerwand
    21
    freies Tauchrohrende
    22
    Öffnungen
    23
    Stirnseite
    24
    Schubstange
    25
    Feder
    26
    Rückführungsleitung
    27
    Ventil
    28
    Längsbohrung

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines flüssigen Mediums, umfassend einen Wärmetauschbehälter (1), in welchem miteinander in wärmeleitendem Kontakt stehende, zu wenigstens zwei gegeneinander abgedichteten Kammern (3,4) zusammengefasste Kanäle (2) gebildet sind, wobei die Kanäle (2) einer ersten Kammer (3) mit dem Medium, und die Kanäle (2) einer zweiten Kammer (4) mit einem Hilfsmedium höherer oder niedrigerer Temperatur durchströmt sind, wobei zumindest eines der Medien über einen Sammelkanal (5) in die zugehörigen Kanäle einströmt und/oder diese über einen Sammelkanal (6) verlässt,
    dadurch gekennzeichnet, dass diese Kanäle (2) direkt in den Sammelkanal (5,6) münden und die Mündungen der Kanäle (2) mittels eines im Sammelkanal (5,6) längsverschieblich angeordneten Tauchrohrs (9) nacheinander einzeln dichtend verschließbar sind.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelkanal (5) mit einer Anschlussöffnung (7) zur Zuführung oder Abführung des Mediums bzw. des Hilfsmediums kommuniziert, wobei das Tauchrohr (9) von dem der Anschlussöffnung (7) gegenüberliegenden Ende des Sammelkanals (5) aus auf die Anschlussöffnung (7) zu verschieblich ist, wobei das Tauchrohr (9) vorzugsweise massiv, jedoch mit wenigstens einer Längsbohrung (28) zum Druckausgleich versehen, ausgeführt ist.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschieben des Tauchrohrs (9) auf die Anschlussöffnung (7) zu lediglich so weit möglich ist, dass noch die Mündung zumindest eines Kanals frei bleibt.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelkanal (5) mit einer Anschlussöffnung (7) zur Zuführung oder Abführung des Mediums bzw. des Hilfsmediums kommuniziert, wobei das Tauchrohr (9) in der Anschlussöffnung (7), diese abdichtend, derart in Richtung auf das der Anschlussöffnung (7) gegenüberliegende Ende des Sammelkanals (5) längsverschieblich aufgenommen ist, dass das in den Sammelkanal (5) einströmende Medium bzw. Hilfsmedium durch das Tauchrohr (9) hindurchströmt.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchrohr (9) im Bereich seines freien Endes (21) derart geschlitzt ist, dass ein Verschließen auch der Mündung des am weitesten von der Anschlussöffnung (7) entfernt liegenden Kanals vermieden ist.
  6. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussöffnung (7) den Sammelkanal (5) mit einem Druckbehälter (17) verbindet, über welchen das Medium bzw. das Hilfsmedium zugeführt wird, wobei der Druckbehälter (17) von einer verschieblichen Kammerwand (20) begrenzt ist, welche von einer das Tauchrohr (9) betätigenden Schubstange (24) dichtend durchgriffen wird und den Druckbehälter (17) in eine zuführseitige und eine abführseitige Teilkammer (18,19) unterteilt.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchrohr (9) an seinem mit der Schubstange (24) verbundenen Ende Öffnungen (22) zum Einströmen des Mediums in das Tauchrohr (9) aufweist.
  8. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die abführseitige Teilkammer (19) zum Druckausgleich mit einem abführseitigen Sammelkanal (6) verbunden ist.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen abführseitiger Teilkammer (19) und abführseitigem Sammelkanal (6) über eine Rückführungsleitung (26) erfolgt.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rückführungsleitung ein Ventil (27) zur Dämpfung der Stellbewegung vorgesehen ist.
  11. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lageregelung des Tauchrohrs (9) derart realisiert ist, dass die eingesetzte, für den Wärmetausch zur Verfügung stehende Wandfläche der Kanäle (2) sich linear mit dem Druckfluss des einströmenden Mediums oder Hilfsmediums ändert.
  12. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Sammelkanal (5,6) mit längsverschieblichem Tauchrohr (9) entweder zur Zuführung oder zur Abführung des Mediums und des Hilfsmediums vorgesehen ist.
  13. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchrohr (9) mittels eines Stellantriebs (25), etwa eines Linear- oder eines eine Gewindestange antreibenden Drehmotors, vorzugsweise unterstützt durch einen Federmechanismus, in seiner Lage einstellbar ist.
  14. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Wärmetauschbehälter (1) um einen Plattenwärmetauscher handelt, dessen Kanäle (12) durch jeweils zwei einander gegenüberliegende, vorzugsweise gewellt oder anders strukturierte, wärmeleitende Platten gebildet sind.
  15. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Medium um Brauchwasser, bei dem Hilfsmedium um Heizungswasser handelt.
EP09012510A 2009-10-02 2009-10-02 Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines flüssigen Mediums Withdrawn EP2309219A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09012510A EP2309219A1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines flüssigen Mediums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09012510A EP2309219A1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines flüssigen Mediums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2309219A1 true EP2309219A1 (de) 2011-04-13

Family

ID=41809196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09012510A Withdrawn EP2309219A1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines flüssigen Mediums

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2309219A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220154983A1 (en) * 2020-11-16 2022-05-19 Utc Fire & Security Emea Bvba Refrigeration system and method of operating a refrigeration system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021246A1 (de) 1979-06-04 1980-12-18 Apv Co Ltd Plattenwaermetauscher
DE19523475C1 (de) * 1995-06-28 1996-11-28 Laengerer & Reich Gmbh & Co Plattenwärmetauscher, insbesondere Ölkühler sowie Herstellungsverfahren
DE10002025A1 (de) * 2000-01-19 2001-08-02 Xcellsis Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines Mediums in einem katalysatorhaltigen Reaktionsraum
US20060191677A1 (en) * 2002-05-10 2006-08-31 Viczena George S Control of air conditioning cooling or heating coil
FR2903768A1 (fr) * 2006-07-12 2008-01-18 Renault Sas Appareil de traitement de fluides et son utilisation.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021246A1 (de) 1979-06-04 1980-12-18 Apv Co Ltd Plattenwaermetauscher
DE19523475C1 (de) * 1995-06-28 1996-11-28 Laengerer & Reich Gmbh & Co Plattenwärmetauscher, insbesondere Ölkühler sowie Herstellungsverfahren
DE10002025A1 (de) * 2000-01-19 2001-08-02 Xcellsis Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines Mediums in einem katalysatorhaltigen Reaktionsraum
US20060191677A1 (en) * 2002-05-10 2006-08-31 Viczena George S Control of air conditioning cooling or heating coil
FR2903768A1 (fr) * 2006-07-12 2008-01-18 Renault Sas Appareil de traitement de fluides et son utilisation.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220154983A1 (en) * 2020-11-16 2022-05-19 Utc Fire & Security Emea Bvba Refrigeration system and method of operating a refrigeration system
EP4001798A1 (de) * 2020-11-16 2022-05-25 UTC Fire & Security EMEA BVBA Kühlsystem und verfahren zum betrieb desselben
US11761692B2 (en) * 2020-11-16 2023-09-19 Utc Fire & Security Emea Bvba Refrigeration system and method of operating a refrigeration system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809386C3 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren und Kühlen von Profilen aus thermoplastischen Kunstststoffen
EP0911156B1 (de) Temperierungsanordnung bei Druckmaschinen
DE3217836A1 (de) Kuehler, insbesondere fuer brennkraftmaschinen
DE102012218634A1 (de) Speichereinrichtung zur Zwischenspeicherung von thermischer Energie sowie Verfahren zum Betreiben einer Speichereinrichtung
EP2636958B1 (de) Heizkreisverteiler mit integrierter hydraulischer Weiche
EP1939539B1 (de) Vorrichtung zum Speisen von Hoch- und Niedrigenergieverbrauchskreisen
DE102007054703B4 (de) Wärmetauscher
WO2013160293A1 (de) Verfahren zur bereitstellung eines kühlmediums in einem sekundärkreis
EP2481991B1 (de) Sammler und Verteiler für eine Heiz- oder Kühlanlage
EP2309219A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines flüssigen Mediums
DE10244256B4 (de) Heizanlage und/oder Kühlanlage mit mindestens einer Wärmequelle
DE102006031406A1 (de) Heizkörper, insbesondere Röhrenradiator
DE20214086U1 (de) Heizanlage und/oder Kühlanlage mit mindestens einer Wärmequelle
DE102017211287A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Batteriekühler, zum Temperieren von Batteriemodulen eines Kraftfahrzeugs
DE19910829B4 (de) Mehrkreiswärmetauscher
DE102016214086A1 (de) Wärmeübertrager
DE29820047U1 (de) Pufferspeicher
EP2185336B1 (de) Kalibriervorrichtung mit Trockenkalibrierstrecke und Nasskalibrierstrecke und entsprechendes Kalibrierverfahren
DE102007008172B4 (de) Temperiervorrichtung für eine Druckmaschine
DE102017204492A1 (de) Wärmetauscher für eine Schmelzflusselektrolysezelle
DE202016103592U1 (de) System umfassend zumindest einen Wärmespeicher
WO2016110344A1 (de) Vorrichtung zur versorgung von brennstoffzellen eines brennstoffzellenstapels mit einem medium sowie brennstoffzellenstapel
EP4382814A1 (de) Strömungseinrichtung zum nachrüsten einer heizungsanlage und eine heizungsanlage
EP2649378B1 (de) Hydraulische weiche
DE102010061165B3 (de) Hydraulische Weiche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20111014