EP1955918A1 - Automatische Mittelpufferkupplung - Google Patents

Automatische Mittelpufferkupplung Download PDF

Info

Publication number
EP1955918A1
EP1955918A1 EP07002766A EP07002766A EP1955918A1 EP 1955918 A1 EP1955918 A1 EP 1955918A1 EP 07002766 A EP07002766 A EP 07002766A EP 07002766 A EP07002766 A EP 07002766A EP 1955918 A1 EP1955918 A1 EP 1955918A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing block
coupling
central buffer
block part
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07002766A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1955918B1 (de
Inventor
Andreas Kemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
VOITH AG
Voith GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DK07002766T priority Critical patent/DK1955918T3/da
Priority to PL07002766T priority patent/PL1955918T3/pl
Application filed by VOITH AG, Voith GmbH and Co KGaA filed Critical VOITH AG
Priority to AT07002766T priority patent/ATE429368T1/de
Priority to ES07002766T priority patent/ES2324686T3/es
Priority to DE502007000644T priority patent/DE502007000644D1/de
Priority to PT07002766T priority patent/PT1955918E/pt
Priority to EP07002766A priority patent/EP1955918B1/de
Priority to NO20075971A priority patent/NO333865B1/no
Priority to KR1020070119708A priority patent/KR100979610B1/ko
Priority to US12/000,132 priority patent/US7708157B2/en
Priority to AU2007242929A priority patent/AU2007242929B2/en
Publication of EP1955918A1 publication Critical patent/EP1955918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1955918B1 publication Critical patent/EP1955918B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories
    • B61G7/10Mounting of the couplings on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories
    • B61G7/08Adjustable coupling heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D15/00Other railway vehicles, e.g. scaffold cars; Adaptations of vehicles for use on railways
    • B61D15/06Buffer cars; Arrangements or construction of railway vehicles for protecting them in case of collisions

Definitions

  • shock protection with a destructively designed energy absorbing element for example in the form of a deformation tube
  • the energy absorbing element of this shock protection being designed in such a way that, after exhaustion of the workload, the train is pulled - / shock protection responds and by the.
  • the deformation tube is plastically deformed in a defined and destructive manner, so that the resulting impact energy is at least partially converted into deformation work and heat ,
  • the problem underlying the present invention is that an automatic central buffer coupling of the aforementioned type, which thus has a shock absorber with a destructively designed energy dissipation member, often the additional Functionality must have that the central buffer coupling in axial Richtutlg, ie in the vehicle longitudinal direction, between a first extended position in which the coupling head of the central buffer coupling in the coupling plane of the vehicle is present and thus ready to be coupled, and a second retracted position in which the coupling head in a is behind the coupling plane, vehicle-proximate position, must be movable.
  • the shape of the nose tip requires a coupling concept, which provides for a certain distance in the axial direction extendable automatic central buffer coupling in conjunction with the example pneumatically operated nose flap.
  • the route to be planned is usually in a range of approximately 100 mm to 400 mm.
  • the present invention is therefore the object of further developing an automatic central buffer coupling of the type mentioned in that it has the additional functionality of the extension and retractability in the axial direction, without that in the nose of the vehicle for installation of the central buffer coupling required installation space is increased.
  • the central buffer coupling on the one hand has a controllable linear drive for axially displacing the coupling arm relative to the mounting plate, and on the other hand, the bearing block, a first bearing block part, which abuts the coupling head side end of the deformation tube, and a second bearing block part, on which the vehicle-side end of the coupling rod is articulated, wherein the second bearing block part by means of the linear drive relative to the first bearing block part is axially displaceable.
  • the solution according to the invention is characterized in that when extending and retracting the coupling rod, the entire central buffer coupling, including the shock absorber, does not have to be displaced axially relative to the fastening plate. Rather, according to the invention, only the second bearing block part, on which the vehicle-side end of the coupling rod is articulated, moves relative to the mounting plate.
  • the first bearing block part, on which the coupling head side end of the deformation tube rests, and which is clamped axially together with the deformation tube and the mounting plate by means of the screw connection of the shock absorber, is in the case of the linear drive caused axial displacement of the second Lagerbocktcils or the coupling arm with respect to the mounting plate stationary.
  • the aerodynamic requirements of the nose tip are taken into account taking into account the best possible crash behavior, without a revision of the body structure or the shape of the nose cone is required.
  • linear drive has a connected to the first bearing block part and a secondary part connected to the second bearing block secondary part, wherein the primary part and the secondary part of the linear drive be operated relative to each other in a telescopic motion sequence upon actuation of the linear drive, in which the primary part and the secondary part of the Lincar drive are moved into each other in the axial direction.
  • the first bearing block part has a bearing plate in which an opening is provided, through which the kuppluogsküpf pune end of the second bearing block part at one with the linear drive caused axial displacement of the second bearing block part is at least partially feasible.
  • This provided in the bearing plate of the first bearing block portion opening thus has a diameter and / or a shape which is greater than the maximum cross-sectional shape of that portion of the second bearing block part, which is guided in the axial displacement caused by the linear drive through the opening.
  • the bearing block although a first and a second bearing block portion which are displaceable relative to each other in the axial direction by means of the linear drive, however, when exceeding the operating load of the central buffer coupling, such as when an overpull occurs, the entire bearing block consisting of the first and the second bearing block part in a permitted by the screw connection of the shock absorber axial displacement in the direction of the mounting plate, and thus axially displaced in the vehicle direction.
  • the bearing plate serves to axially clamp the bearing block via the first bearing block part on which the bearing plate is provided, the deformation tube and the fastening plate with the aid of the screw connection of the shock absorber.
  • the bearing In addition or as an alternative to the spherical-elastic bearing preferably provided in the connection between the coupling rod and the second bearing block part, provision is preferably made for the bearing to permit cardanic movement of the coupling rod relative to the second bearing block part. It would be conceivable here, for example, to design the joint eye formed on the vehicle-side end of the coupling rod accordingly.
  • shock / shock protection spring apparatus
  • the destructively designed energy absorbing element it is possible that not only tensile and impact forces, which occur during normal driving and are absorbed in the generally regenerative trained train / shock protection, but also when exceeding the operating load of the shock / shock protection or when exceeding the operating load of the central buffer, such as the impact of the vehicle on an obstacle or an abrupt deceleration of the vehicle occurring forces are at least partially absorbed by the deformation tube of the shock absorber and thus reduced ,
  • the shock absorber has a conical ring, against which the deformation tube, wherein the deformation tube is designed to convert after exceeding a pre-definable operating load of the central buffer coupling diameter enlargement impact energy into deformation work, while the bearing block with the first and second bearing block part are moved in the direction of the movement plate.
  • This embodiment would have the advantage that when the shock absorber is triggered, the plastically deformed deformation tube is not pushed out of the shock absorber, but is held in the intermediate space between the bearing plate and the attachment plate. In particular, this space must be provided behind the shock protection, in which the plastically deformed deformation tube is pushed out in the event of a crash.
  • this is an electric linear motor, a hydraulic linear motor or a linear drive with a threaded spindle.
  • a hydraulic linear motor also called hydraulic cylinder
  • An electric linear motor allows - in contrast to, for example, a three-phase motor - a direct translational movement, which can be used for axial displacement of the coupling rod.
  • the coupling rod is held in the extended position in the dome-ready position, and in particular to achieve that also in the transmission of higher impact forces the coupling rod is rigid relative to the first bearing block part, in a particularly preferred further development of the automatic Central buffer coupling provided that this further comprises a preferably mechanically or pneumatically actuated lock, which cooperates with the first bearing block part on the one hand and the second bearing block part on the other hand, that the second bearing block part can be locked after its caused by the linear drive axial displacement on the first bearing block part.
  • the coupling rod is axially displaceable not only between the fully extended position and the completely retracted position. It would be conceivable, for example, that the coupling rod in any position between the fully extended and the fully retracted position by means of the Lineatintriebs axially relative to the first bearing block part can be moved. It is also conceivable that appropriate Verricgelept are provided at any position between the fully extended and the fully retracted position.
  • this further comprises a longitudinal displacement guide with at least one guide rail which is fastened with its vehicle-side end to the mounting plate and designed, after exceeding a pre-definable operating load of the central buffer coupling a guided axial movement of the bearing block with the first and second Allow the bearing block part in the direction of the mounting plate.
  • a longitudinal displacement guide makes it possible that in a crash, the deformation tube is deformed in a defined manner, so that the event sequence of energy consumption is fixed in advance also simplifies the at least one guide rail of the longitudinal displacement guide assembly (installation) of the central buffer in the installation space of the vehicle.
  • FIG. 1 the rear part of the central buffer coupling is shown in a partially sectioned perspective view.
  • FIG. 2 is a perspective view of the complete center-race clutch according to the preferred embodiment, while FIG Fig. 3 is shown in a partially sectioned side view of the bearing block and the shock absorber of the preferred embodiment.
  • Fig. 4 the complete central buffer coupling according to the preferred embodiment is shown in a plan view.
  • the automatic central buffer coupling 1 which is particularly suitable for a high-speed drive head of a rail vehicle, has a coupling head 100, which - in particular the Fig. 6 can be seen from the accompanying drawings - for example, a coupling head of Scharfenberg ® type 10 can be.
  • a coupling head of Scharfenberg ® type 10 can be.
  • Fig. 6 the preferred embodiment of the central buffer coupling according to the invention is shown in a plan view of the face plate 101 of the coupling head 100.
  • the coupling head 100 is connected to a coupling rod 90.
  • a regenerative trained pull / shock protection 93 integrated in the form of a hydraulically operating spring apparatus. This pull / shock absorber 93 serves to absorb the tensile and impact forces transmitted during normal driving.
  • the coupling rod 90 is not only pivotable in the horizontal plane, but also has a certain pivoting range in the vertical direction.
  • the automatic central buffer coupling 1 according to the present invention is fastened via a mounting plate 50 to the undercarriage of the vehicle not explicitly shown or to the front plate of the vehicle, for this purpose corresponding holes 52 are provided for receiving suitable screws etc. in the mounting plate 50.
  • a shock absorber 40 with a destructively designed energy absorbing member in the form of one with his kupplungskopf accordingen end on the bearing block 60, 70 and with its vehicle-side end to the mounting plate 50 adjacent deformation tube 41 is provided.
  • the shock absorber 40 further has a bearing block 60, 70, the deformation tube 41 and the mounting plate 50 axially bracing, and upon overshoot an axial displacement of the bearing block 60, 70 relative to the mounting plate 50 permitting screw connection 42.
  • the central buffer coupling 1 further comprises a linear actuator 30 which is disposed within the deformation tube 41.
  • the bearing block 60, 70 is made in two parts, wherein on a first Lagerböckteil 60 the coupling head side end of the deformation tube 41 is present, and wherein on a second bearing block part 70, the vehicle-side Find 91 of the coupling rod 90 is articulated.
  • linear actuator 30 is designed to move the second bearing block member 70 relative to the first bearing block member 60 axially.
  • the linear drive 30 has a primary part 31 connected to the first bearing block part 60 and a secondary part 32 connected to the second bearing block part 70, wherein the primary part 31 and the secondary part 32 of the linear drive 30 move relative to each other when the linear drive 30 is actuated, in a telescope-like movement are movable, where the primary part. 31 and the secondary part 32 of the linear actuator 30 are moved into each other in the axial direction.
  • the first bearing block member 60 has a bearing plate 61, in which an opening 62 is provided, through which at a caused with the linear actuator 30 axial displacement of the second bearing block member 70, the coupling head end of the second bearing block member 70 together with the coupling rod hinged thereto 90 is at least partially feasible.
  • a support plate 67 is also releasably attached on the coupling head side end face of the bearing plate 61.
  • This support plate 67 serves in the preferred embodiment to hold a center return mechanism 3 and a vertical support 4. Both the center return mechanism 3 and the vertical support 4 do not engage directly on the coupling rod 90, but on a guide sleeve 94, through which the coupling rod 90 runs.
  • the guide sleeve 94 is moved relative to the support plate 67 and thus to the center return mechanism 3 and the vertical support 4 upon actuation of the linear actuator 30.
  • the first bearing block part 60 has, in addition to the already mentioned bearing plate 61 a fixedly connected to the bearing plate 61 stop member 63, at the vehicle-side end of the deformation tube 41 is applied.
  • the first bearing block part 60 has a support element 64 extending into the interior of the deformation tube 41, which is fixedly connected to the stop element 63 of the first bearing block part 60.
  • This supporting element 64 serves to support the primary part 31 of the linear drive 30 which is stationary when the linear drive 30 is actuated with respect to the fastening plate 50.
  • the stop member 63 and the support member 64 of the first bearing block member 60 are made in one piece to ensure the lowest possible manufacturing and assembly costs.
  • the second bearing block part 70 which is movable relative to the first bearing block part 60 in the axial direction with the aid of the secondary part 32, has a linear guide 71 running axially in the vehicle direction, which on retraction of the linear drive 30 to an axially extending surface 65 of the relative to the primary part 31 of the linear actuator 30 moving secondary part 32 of the linear actuator 30 allows.
  • the mounting plate 50 is designed as a nozzle plate with a centrally disposed bore 51, wherein the shock absorber 40 further comprises a conical ring 45 against which abuts the nozzle-side end of the deformation tube 41.
  • the deformation tube 41 of the shock absorber 40 is designed to be pressed after exceeding a pre-definable operating load of the central buffer coupling 1 diameter reduction of the stop member 63 of the first Lütbockteils with simultaneous conversion of impact energy into deformation work through the bore 51 of the nozzle plate 50.
  • the bearing block with the first and the second bearing block part 60, 70 is moved in the direction of the fastening plate 50.
  • the central buffer coupling further comprises a mechanically or pneumatically operable lock 5 with a locking mechanism 6, which cooperates with a first, arranged on the first bearing block member 60 locking member 7.
  • a second locking element 8 correspondingly complementary to the first locking element 7, which is engageable with the first locking element and thus ensures locking of the second bearing block part 70 relative to the first bearing block part 60.
  • the second bearing block part 70 can thus be locked in different positions.
  • Fig. 5c is the in Fig. 5b shown central buffer coupling 1 shown after the shock protection.
  • the entire bearing block consisting of the first bearing block part 60 and the second bearing block part 70 is moved in the axial direction on the mounting plate 50, wherein this movement is guided with the guide strips 43 and the screw 42 in the axial direction.
  • the deformation tube 41 is pressed under diameter reduction through the provided in the mounting plate 50 bore 51, at the same time at least a portion of the transmitted impact energy is converted into deformation work and thus distorted.
  • the first bearing block part 60 and the second bearing block part 70 are moved together with the linear drive 30 as a unit in the direction of the fastening plate 50.
  • Fig. 12 is a plan view of the center buffer coupling according to the preferred embodiment, shown on the mounting plate 50 formed as a nozzle plate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Advance Control (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine automatische Mittelpufftrkupplung (1) mit einem Kupplungskopf (100), einer Kupplungsstange (90) und einer Stoßsicherung (40), welche ein destruktiv ausgebildetes Eneigieverzehrglied in Gestalt eines Verformungsrohres (41) aufweist. Mit dem Ziel, die zusätzliche Funktionalität der Aus- und rinfabrhaxkcit der Kupplungsstange (90) bereitzustellen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Mittelp-affetkupplung (1) einen amteuctbaren Lineantricb (30) zum axialen Verschieben der Kupplungsstange (90) relativ zu der Befestigungsplatte (50) aufweist, und dass der Lagerbock (60, 70) ein erstes Lagerbockteil (60), an welchem das kupplungskopfseicigc Ende des Veiformvngsrohres (41) anliegt, und ein zweites Lagerbockteil (70), an welchem das fahrzeugseitige Ende (91) der Kupplungsstange (90) angelenkt ist, aufweist, wobei das zweite Lagerbockteil (70) mit Hilfe des Lineatantriebs (30) relativ zum ersten Lagerbockteil (60) axial verschiebbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine automatische Mittelpufferkupplung für ein Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mit einem Kupplungskopf, einer mit dem Kupplungskopf verbundenen Kupplungsstange, einem Lagerbock, an welchem das fahrzeugseitige Ende der Kupplungsstange horizontal schwenkbar angelenkt ist, eine vorzugsweise an dem Untergestell des Fahrzeuges befestigbare Befestigungsplatte zum Befestigen der Mittelpufferkupplung an dem Fahrzeug, und eine Stoßsicherung mit einem destruktiv ausgebildeten Energieverzehrglied in Gestalt eines mit seinem kupplungskopfseitigen Ende am Lagerbock und mit seinem fahrzeugseitigen Ende an der Befestigungsplatte anliegenden Verformungsrohres, wobei die Stoßsicherung eine den Lagerbock, das Verformungsrohr und die Befestigungsplatte axial verspannende und bei Überstoß, d.h. bei Überschreiten einer vorab festlegbaren Betriebslast der Mittelpufferkupplung, eine Axialverschiebung des Lagerbocks relativ zur Befestigungsplatte zulassende Schraubenverbindung aufweist.
  • Eine derartige Mittelpufferkupplung ist dem Prinzip nach aus dem Stand der Technik, insbesondere der Schienenfahrzeugtechnik bekannt und dient dazu, die von einem Wagenkasten eines ersten Fahrzeuges auftretenden Zug- und Stoßkräfte auf den Wagenkastel1 eines zum ersten Fahrzeug benachbarten zweiten Fahrzeuges zu übertragen, wenn die Mittelpufferkupplung mit einer Mittelpufferkupplung des zweiten Fahrzeuges verbunden ist.
  • Um zu erteichen, dass die während eines normalen Fahrbetriebes auftretenden und von der Mittelpufferkupplung übertragenen Zug- und Stoßkräfre, welche beispielsweise bei einem mehrgliedrigen Fahrzeug während des normalen Fahrbetriebes zwischen den einzelnen Wagenkästen auftreten, abgedämpft werden können, ist üblicherweise in der Kupplungsstange und/oder in dem zur Anlenkung der Kupplungsstange am Lagerbock vorgesehenen Lager eine in der Regel regenerativ ausgebildete Zug-/Stoßsicherung vorgesehen. Diese Zug-/Stoßsicherung ist üblicherweise ausgelegt, Zug- und Stoßkräfte bis zu einer definierten Größe aufzunehmen und darüber hinaus gehende Kräfte in das Fahrzeuguntergestell weiterzuleiren.
  • Dadurch werden zwar Zug- und Stoßkräfte, welche während des normalen Fahrbetriebes auftreten, in dieser Zug-/Stoßsicherung absorbiert; bei Überschreiten der Betriebslast der Zug-/Stoßsicherung hingegen, etwa beim Aufprall des Fahrzeuges auf ein Hindernis oder bei einem abrupten Abbremsen des Fahrzeuges, besteht das Risiko, dass die in der Regel regenerativ ausgebildete Zug-/Stoßsicherung und möglicherweise auch die Kupplungsverbindung zwischen den einzelnen Wagenkästen bzw; die Schnittstelle zwischen den einzelnen Wagenkästen zerstört oder beschädigt werden. In jedem Fall reicht die Zug-/Stoßsicherung nicht für einen Verzehr der insgesamt anfallenden Energie aus. Dadurch ist die Zug-/Stoßsicherung dann nicht in dem Energieverzehrkonzept des Gesamtfahrzeuges eingebunden, so dass die anfallende Stoßenergie direkt auf das Fahrzeuguntergestell übertragen wird. Dabei wird dieses extremen Belastungen ausgesetzt und unter Umständen beschädigt oder gar zerstört Bei mehrgliedrigen Schienenfahrzeugen läuft in solch einem Fall der Wagenkasten Gefahr zu entgleisen.
  • Mit dem Ziel, das Fahrzeuguntergestell gegen Beschädigungen bei starken Auffahrstößen zu schützen, kommt häufig eine Stoßsicherung mit einem destruktiv ausgebildeten Energieverzehrglied, beispielsweise in Gestalt eines Verformungsrohres, zum Einsatz, wobei das Energieverzehrglied dieser Stoßsicherung derart ausgelegt ist, dass es nach Ausschöpfung des Arbeitsverzehrs der Zug-/Stoßsicherung anspricht und die durch den. Kraftfluss über das Energieverzehrelement übertragene Energie zumindest teilweise absorbiert und somit abbaut, Bei einer Stoßsicherung mit einem destruktiv ausgebildeten Energieverzehrglied in Gestalt eines Verformungsrohres wird das Verformungsrohr in einer definierten und destruktiven Weise plastisch verformt, so dass die anfallende Stoßenergie zumindest teilweise in Verformungsarbeit und Wärme umgewandelt wird.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem liegt darin, dass eine automatische Mittelpufferkupplung der eingangs genannten Art, welche also eine Stoßsicherung mit einem destruktiv ausgebildeten Energieverzehrglied aufweist, häufig die zusätzliche Funktionalität aufweisen muss, dass die Mittelpufferkupplung in axialer Richtutlg, d.h. in Fahrzeuglängsrichtung, zwischen einer ersten ausgefahrenen Position, in welcher der Kupplungskopf der Mittelpufferkupplung in der Kupplungsebene des Fahrzeuges vorliegt und somit kuppelbereit ist, und einer zweiten zurückgezogenen Position, in welcher der Kupplungskopf in einer hinter der Kupplungsebene liegenden, fahrzeugnahen Position vorliegt, verschiebbar sein muss.
  • Diese zusätzliche Funktionalität kann beispielsweise beim Einsatz der Mittelpufferkupplung in einem Hochgeschwindigkeitszug gefordert sein. Ein derartiger Zug zeichnen sich dadurch aus, dass sein Triebkopf häufig nach optimierten aerodynamischen Erkenntnissen in Bezug auf die Fahrdynamik des Fahrzeuges gebaut ist. Im einzelnen ist häufig die Bugspitze eines solchen Fahrzeuges bzw. der Triebkopfes nach aerodynamischen Vorgaben gefertigt, mit dem Ziel der Verringerung der Seitenwindempfindlichkeit, der Bugwelle und des so genannten Tunnelknalleffekts.
  • Um den aerodynamischen Erfordernissen Rechnung zu tragen, kommt in der Regel eine vorzugsweise aus GFK gefertigte Bugspitze mit einer beispielsweise pneumatisch zu öffnenden Bugklappe zum Einsatz, wobei in dieser Bugspitze die automatische Mittelpufferkupplung mit der Stoßsicherung sowie der Betätigungsmechanismus für die Bugklappe und weitere Komponenten, wie etwa die Signalbeleuchtung und die Luftkanäle für die Klimaanlage, angeordnet sind. Die beispielsweise aus GFK gefertigte Schale der Bugspitze selber ist häufig auf einer Trägerkonstruktion abgestützt, die selbst wiederum an der Struktur des Wagenkastens verschraubt ist. Diese Trägerkonstruktion kann auch als Befestigungsbasis für den beispielsweise pneumatisch arbeitenden Betätigungsmechanismus der Bugklappe und eines (ggf. vorgesehenen) Bahnräumers dienen.
  • Damit zwei derartige nach dem aerodynamischen Konzept ausgelegte Triebköpfe möglichst schnell gekuppelt bzw. entkuppelt werden können, erfordert die Formgebung der Bugspitze ein Kupplungskonzept, welches eine um eine bestimmte Wegstrecke in axialer Richtung ausfahrbare automatische Mittelpufferkupplung in Verbindung mit der beispielsweise pneumatisch betätigten Bugklappe vorsieht. Die vorzusehende Wegstrecke liegt - abhängig von dem Design der Bugspitze - in der Regel in einem Bereich von ca. 100 mm bis 400 mm.
  • Um eine automatische Mittelpufferkupplung der eingangs genannten Art mit der zusätzlichen Funktionalität der axialen Ausfahrbarkeit zu versehen, ist beispielsweise ein Lincarantrieb erforderlich, mit welchem die Mittelpufferkupplung bzw, der Kupplungsarm der Mittelpufferkupplung mit dem Kupplungskopf in axialer Richtung relativ zum Untergestell des Fahrzeuges bzw. relativ zu der zum Befestigen der Mittelpufferkupplung an dem Fahrzeug dienenden Befestigungsplatte verschoben werden kann. Da allerdings der in der Bugspitze eines Fahrzeuges für die automatische Mirtelpufferkupplung zur Verfügung stehende Einbauraum häufig limitiert ist, erfordert die im Hinblick auf die Mittelpufferkupplung erwünschte zusätzliche Funktionalität der axialen Aus und Einfahrbarkeit eine möglichst kompakte und raumsparende Realisierung des zur Axialverschiebung der Mittelpufferkupplung vorgesehenen Linearantriebs.
  • Auf Grundlage dieser Problemstellung liegt somit der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine automatische Mittelpufferkupplung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass diese die zusätzliche Funktionalität der Aus- und Einfahrbarkeit in axialer Richtung aufweist, ohne dass der in der Bugspitze des Fahrzeuges zum Einbau der Mittelpufferkupplung erforderliche Einbauraum vergrößert wird.
  • Diese Aufgabe wird mit einer automatischen Mittelpufferkupplung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Mittelpufferkupplung einerseits einen ansteuerbaren Linearantrieb zum axialen Verschieben des Kupplungsarmes relativ zur Befestigungsplatte aufweist, und dass andererseits der Lagerbock ein erstes Lagerbockteil, an welchem das kupplungskopfseitige Ende des Verformungsrohres anliegt, und ein zweites Lagerbockteil, an welchem das fahrzeugseitige Ende der Kupplungsstange angelenkt ist, aufweist, wobei das zweite Lagerbockteil mit Hilfe des Linearantriebs relativ zum ersten Lagerbockteil axial verschiebbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass beim Aus- und Einfahren der Kupplungsstange nicht die gesamte Mittelpufferkupplung einschließlich der Stoßsicherung axial relativ zur Befestigungsplatte verschoben werden muss. Vielmehr wird erfindungsgemäß lediglich das zweite Lagerbockteil, an welchem das fahrzeugseitige Ende der Kupplungsstange angelenkt ist, relativ zur Befestigungsplatte bewegt. Das erste Lagerbockteil, an welchem das kupplungskopfseitige Ende des Verformungsrohres anliegt, und welches zusammen mit dem Verformungsrohr und der Befestigungsplatte mit Hilfe der Schraubenverbindung der Stoßsicherung axial verspannt ist, ist bei der mit dem Linearantrieb bewirkten Axialverschiebung des zweiten Lagerbocktcils bzw. des Kupplungsarmes in Bezug auf die Befestigungsplatte ortsfest.
  • Durch die Aufteilung des Lagerbockes in ein bei der mit dem Linearantrieb bewirkten axialen Verschiebung der Kupplungsstange ortsfestes, erstes Lagerbockteil und ein bei der mit dem Linearantrieb bewirkten axialen Verschiebung der Kupplungsstange relativ zum ersten Lagerbockteil bewegliches zweites Lagerbockteil, ist es möglich, dass in der Bugspitze des Fahrzeuges für die automatische Mittelpufferkupplung, welche die zusätzliche Funktionalität der Aus- und Einfahrbarkeit der Kupplungsstange aufweist, kein zusätzliche! Raum notwendig ist. Demnach bleibt der systembedingte Einbauraum der automatischen Mittelpufferkupplung in der Bugspitze bzw. an der Stirnseite des Fahrzeuges (des Triebkopfes) unverändert, obwohl die automatische Mittelpufferkupplung mit der zusätzlichen Funktionalität der Axialverschiebbarkeit der Kupplungsstange versehen ist.
  • Mit der automatischen Mittelpufferkupplung gemäß der vorliegenden Erfindung werden somit insbesondere den aerodynamischen Erfordernissen der Bugspitze unter Berücksichtigung eines möglichst optimalen Crashverhaltens Rechnung getragen, ohne dass eine Überarbeitung der Wagenkastenstruktur bzw. der Formgebung der Bugspitze erforderlich ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Mittelpufferkupplung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • In einer besonders bevorzugten Realisierung des für die Axialverschiebung des Kupplungsarmes relativ zur Befestigungsplatte vorgesehenen (ansteuerbaren) Linearantriebs ist vorgesehen, dass der Linearantrieb ein mit dem ersten Lagerbockteil verbundenes Primärteil und ein mit dem zweiten Lagerbockteil verbundenes Sekundärteil aufweist, wobei das Primärteil und das Sekundärteil des Linearantriebs bei Betätigung des Linearantriebs relativ zueinander in einem teleskopartigen Bewegungsablauf bewegbar sind, bei dem das Primärteil und das Sekundärteil des Lincarantriebs ineinander in axialer Richtung verschoben werden. Dadurch kann erreicht werden, dass bei der mit dem Linearantrieb bewirkten axialen Verschiebung des ersten Lagerbockteils relativ zum zweiten Lagerbockteil die beiden Lagerbockteile ebenfalls in einem teleskopartigen Bewegungsablauf bewegt werden, wobei das zweite Lagerbockteil in axialer Richtung innerhalb des bei der mit dem Linearantrieb bewirkten axialen Verschiebung ortsfesten ersten Lagerbockteils verschoben wird. Durch die teleskopartige Bewegung der beiden Lagerbockteile zueinander wird dem für das Aus- und Einfahren der Kupplungsstange erforderliche Verschiebungsweg in axialer Richtung Rechnung getragen.
  • Im Hinblick auf die mit Hilfe des Linearantriebs bewirkte axiale Verschiebung des ersten Lagerbockteils relativ zum zweiten Lagerbockteil ist bevorzugt vorgesehen, dass das erste Lagerbockteil eine Lagerplatte aufweist, in welcher eine Öffnung vorgesehen ist, durch welche das kuppluogsküpfseitige Ende des zweiten Lagerbockteils bei einer mit dem Linearantrieb bewirkten axialen Verschiebung des zweiten Lagerbockteils zumindest teilweise führbar ist. Diese in der Lagerplatte des ersten Lagerbockteils vorgesehene Öffnung weist somit einen Durchmesser und/oder eine Formgebung auf, welche größer als die maximale Querschnittsformgebung desjenigen Bereiches des zweiten Lagerbockteils ist, welcher bei der mit dem Linearantrieb bewirkten axialen Verschiebung durch die Öffnung geführt wird.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass bei der automatischen Mittelpufferkupplung gemäß der vorliegenden Erfindung der Lagerbock zwar ein erstes und ein zweites Lagerbockteil aufweist, welche mit Hilfe des Linearantriebs relativ zueinander in axialer Richtung verschiebbar sind, bei Überschreiten der Betriebslast der Mittelpufferkupplung allerdings, wie etwa beim Auftreten eines Überstoßes, wird der gesamte Lagerbock bestehend aus dem ersten und dem zweiten Lagerbockteil in einer von der Schraubenverbindung der Stoßsicherung zugelassenen Axialverschiebung in Richtung der Befestigungsplatte, und somit in Fahrzeugrichtung axial verschoben.
  • Bei der zuletzt genannten bevorzugten Ausführungsform, bei welcher der erste Lagerbockteil eine Lagerplatte aufweist, dient die Lagerplatte dazu, den Lagerbock über das erste Lagerbockteil, an welchem die Lagerplatte vorgesehen ist, das Verformungsrohr und die Befestigungsplatte mit Hilfe der Schraubenverbindung der Stoßsicherung axial zu verspannen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung der zuletzt genannten Ausführungsform, bei welcher das erste Lagerbockteil eine Lagerplatte aufweist, ist vorgesehen, dass die Mittelpufferkupplung ferner eine an der kupplungskopfseitigen Stirnfläche der Lagerplatte vorzugsweise lösbare Trägerplatte zum Befestigen eines Mittenrückstellmechanismus und/oder einer vertikalen Abstützung für die Kupplungsstange aufweist. Selbstverständlich können an der Trägerplatte auch weitere für die Operation der Kupplungsstange erforderliche Komponenton vorgesehen sein. Dadurch, dass diese Komponenten (Mittenrückstellmechanismus, vertikale Abstützung, etc.) über die Trägerplatte an der Lagerplatte des ersten Lagerbockteils befestigt sind, sind diese Komponenten bei der mit Hilfe des Linearantriebs bewirkten Axialverschiebung des ersten Lagerbockteils, an welchem das fahrzeugseitige Ende der Kupplungsstange angelenkt ist, relativ zu dem ersten 1,-3gerbor-k-teil ortsfest, so dass sich die mit dem Linearantrieb über den ersten Lagerbockteil in axialer Richtung bewegende Kupplungsstange relativ zu diesen Komponenten bewegt wird.
  • Damit die Relativbewegung zwischen der Kupplungsstange und den für die Operation der Kupplungsstange erforderlichen Komponenten möglichst reibungsfrei und verschleißarm abläuft, kann eine Führungshülse vorgesehen sein, durch welche die Kupplungsstange läuft, wobei an dieser Führungshülse die relativ zum ersten Lagerbockteil unbeweglichen Komponenten, wie beispielsweise der Mittenrückstellmechanismus oder die vertikale Abstützung, angreifen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mittelpufferkupplung, bei welcher das erste Lagerbockteil eine Lagerplatte aufweist, in welcher eine Öffnung vorgesehen ist, durch welche das kupplungskopfseitige Ende des zweiten Lagerbockteils bei einer mit dem Linearantrieb bewirkten axialen Verschiebung des zweiten Lagerbockteils zumindest teilweise führbar ist, ist vorgesehen, dass das erste Lagerbockteil ein an der fahrzeugseitigen Stirnfläche der Lagerplatte anstoßendes und mit der Lagerplatte fest verbundenes Anschlagelement, an dessen fahrzeugseitigem Ende das Verformungsrohr anliegt, und ein zumindest teilweise im Inneren der Verformungsrohres liegendes Stützelement, das mit dem Anschlagelement fest verbunden ist, aufweist, wobei das Primärteil des Linearantriebs mit dem Stützelement und somit auch mit dem ersten Lagerbockteil fest verbunden ist. Selbstverständlich kommen hier aber auch, andere Ausführungsformen in Frage.
  • Im Hinblick auf eine bevorzugte Realisierung der Anlenkung des fahrzeugseitigen Endes der Kupplungsstange am zweiten Lagerbockteil ist vorgesehen, dass das zweite Lagerbockteil an seinem kupplungskopfseitigen Ende eine Gelenkgabel aufweist, in welcher ein am fahrzeugseitigen Ende der Kupplungsstange ausgebildetes Gelenkauge aufgenommen und mit Hilfe eines Gelenkbolzens horizontal schwenkbar gelagert ist. Hierbei ist es bevorzugt, dass die Verbindung zwischen der Gelenkgabel und dem Gelenkauge über ein Sphätolastiklager erfolgt, welches als eine regenerativ ausgebildete Zug-/Stoßsicherung einen Beitrag zum Energieverzehrkonzept der Mittelpufferkupplung liefert, und insbesondere die im normalen Fahrbetrieb auftretenden Zug- und Stoßkräfte zumindest teilweise abdämpft.
  • Zusätzlich oder alternativ zu dem vorzugsweise in der Verbindung zwischen der Kupplungsstange und dem zweiten Lagerbockteil vorgesehenen Sphärolastiklager ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Lagerung eine kardanische Bewegung der Kupplungsstange relativ zum zweiten Lagerbockteil ermöglicht. Denkbar hierbei wäre es beispielsweise, das am fahrzeugseitigen Ende der Kupplungsstange ausgebildete Gelenkauge diesbezüglich entsprechend auszugestalten.
  • Zusätzlich oder alternativ zu der vorzugsweise in der Anlenkung der Kupplungssrange an dem zweiten Lagerbockteil vorgesehenen Zug-/Stoßsichtrung ist bei einer bevorzugten Realisierung der erfindungsgemäßen Mittelpufferkupplung eine vorzugsweise regenerativ ausgeführte Zug-/Stoßsicherung in der Kupplungsstange vorgesehen. Diese Zug-/Stoßsicherung(en) sind vorzugsweise dahingehend ausgelegt, dass sie Zug- und Stoßkräfte bis zu einer definierten Größe aufnehmen und darüber hinausgehende Kräfte in den Lagerbock weiterleiten. Die dem Lagerbock nachgeschaltete Stoßsicherung mit dem destruktiv ausgebildeten Energieverzehrglied in Gestalt des mit seinem kupplungskopfscitigen Ende am Lagerbock und mit seinem fahrzeugseitigen Ende an der Befestigungsplatte anliegenden Verformungsrohrs dient dabei als Stoßsicherung des Fahrzeuges, insbesondere bei größeren Auffahrgeschwindigkeiten (Überstoß). Durch die Kombination aus der Zug-/Stoßsicherung (Federapparat) und dem destruktiv ausgebildeten Energieverzehrglieds ist es möglich, dass nicht nur Zug- und Stoßkräfte, welche während des normalen Fahrbetriebes auftreten und in der in der Regel regenerativ ausgebildeten Zug-/Stoßsicherung absorbiert werden, sondern auch die bei Überschreiten der Betriebslast der Zug-/Stoßsicherung bzw. bei Überschreiten der Betriebslast der Mittelpufferkupplung, etwa beim Aufprall des Fahrzeuges auf ein Hindernis oder bei einem abrupten Abbremsen des Fahrzeuges auftretende Kräfte von dem Verformungsrohr der Stoßsicherung zumindest teilweise absorbiert und somit abgebaut werden.
  • Im Hinblick auf das destruktiv ausgebildete Energieverzchrglied (Verformungsrohr) der Stoßsicherung ist es denkbar, dass das Verformungsrohr derart ausgelegt ist, nach Überschreiten einer vorab festlegbaren Betriebslast der Mittelpufferkupplung unter Durchmesserverringerung von dem Lagerbock bzw. dem ersten Lagerbockteil durch die Bohrung der Düsenplatte unter gleichzeitiger Umwandlung von Stoßenergie in Verformungsarbeit gedrückt zu werden, während gleichzeitig der Lagerbock mit dem ersten und zweiten Lagerbockteil in Richtung der Befestigungsplatte bewegt werden, wobei die Befestigungsplatte hier als Düsenplatte mit einer vorzugsweise zentral angeordneten Bohrung ausgeführt ist, durch welche nach Überschreiten der Betriebslast der Mittelpufferkupplung das Verformungsrohr gedrückt wird.
  • Alternativ hierzu wäre es aber auch denkbar, dass die Stoßsicherung einen Kegelring aufweist, an welchem das Verformungsrohr anliegt, wobei das Verformungsrohr ausgelegt ist, nach Überschreiten einer vorab festlegbaren Betriebslast der Mittelpufferkupplung unter Durchmessererweiterung Stoßenergie in Verformungsarbeit umzuwandeln, während gleichzeitig der Lagerbock mit dem ersten und zweiten Lagerbockteil in Richtung der Bewegungsplatte bewegt werden. Diese Ausführungsform hätte den Vorteil, dass bei Ansprechen der Stoßsicherung das plastisch deformierte Verformungsrohr nicht aus der Stoßsicherung herausgestoßen wird, sondern in dem Zwischenraum zwischen der Lagerplatte und der Befestigungsplatte gehalten wird. Insbesondere muss hierbei kein Raum hinter der Stoßsicherung vorgesehen sein, in den das plastisch deformierte Verformungsrohr im Crashfall herausgestoßen wird.
  • In einer besonders bevorzugten Realisierung des für die Axialverschiebung der Kupplungsstange vorgesehenen Linearantriebs ist vorgesehen, dass dieser ein elektrischer Linearmotor, ein hydraulischer Linearmotor oder ein Linearantrieb mit einer Gewindespindel ist. Ein hydraulischer Linearmotor (auch Hydräulikzylinder genannt) zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise aus, wobei das Funktionsprinzip darauf beruht, dass Energie aus einer Hydraulikflüssigkeit, die von einem hydraulischen Druckspeicher oder einer Hydraulikpumpe beliefert wird, in eine einfach steuerbare, gradlinig wirkende Kraft umgesetzt wird. Ein elektrischer Liniermotor ermöglicht - im Gegensatz zu beispielsweise einem Drehstrommotor - eine direkte translatorische Bewegung, welche zur Axialverschiebung der Kupplungsstange verwendet werden kann. Alternativ hierzu ist es allerdings auch denkbar, beispielsweise einen Drehstrommotor in Kombination mit einer Gewindespindel zu verwenden, welche dazu dient, die von dem Drehstrommotor erzeugte Drehbewegung in eine translatorische Bewegung umzuwandeln, um, somit eine Axialverschiebung der Kupplungsstange zu ermöglichen.
  • Unabhängig von der technischen Realisierung des Linearantriebs ist erfindungsgemäß der Linearantrieb extern ansteuerbar, um beispielsweise zur Vorbereitung eines Kupplungsvorganges die Kupplungsstange mit dem Kupplungskopf in die Kupplungsebene auszufahren, oder um nach Abschluss eines Entkuppelvorgangs die ausgefahrene Kupplungsstange mit dem Kupplungskopf wieder beispielsweise in die Bugspitze des Fahrzeuges zurückzufahren.
  • Um zu erreichen, dass die Kupplungsstange in ihrem ausgefahrenen Zustand in der kuppelbereiten Position festgehalten wird, und um insbesondere zu erreichen, dass auch bei der Übertragung von höheren Stoßkräften die Kupplungsstange relativ zu dem ersten Lagerbockteil starr vorliegt, ist bei einer besonders bevorzugten Weiterentwicklung der automatischen Mittelpufferkupplung vorgesehen, dass diese ferner eine vorzugsweise mechanisch oder pneumatisch betätigbare Verriegelung aufweist, welche mit dem ersten Lagerbockteil einerseits und dem zweiten Lagerbockteil andererseits derart zusammenwirkt, dass das zweite Lagerbockteil nach seiner mit dem Linearantrieb bewirkten Axial-verschiebung am ersten Lagerbockteil arretierbar ist.
  • In einer bevorzugten Realisierung der Verriegelung ist vorgesehen, dass diese einen am ersten Lagerbockteil angeordneten Verriegelungsmechanismus und ein ebenfalls am ersten Lagerbockteil angeordnetes, mit dem Verriegelungsmechanismus betätigbares erstes Arretierglied, sowie zumindest ein komplementär zum ersten Arretierglied ausgeführtes und an einer zuvor festgelegten Position am zweiten Lagerbockteil angeordnetes zweites Arretierglied aufweist. Beide Arretierglieder sind derart ausgeführt, dass diese bei Betätigung des Verriegelungsmechanismus in Eingriff bringbar sind, wenn sich die Kupplungsstange entweder im ausgefahrenen oder im eingefahrenen Zustand befindet. Selbstverständlich kommen für die Verriegelung aber auch andere Ausführungsformen in Frage.
  • Grundsätzlich gilt, dass selbstverständlich die Kupplungsstange nicht nur zwischen der vollständig ausgefahrenen Position und der vollständig eingezogenen Position axial verschiebbar ist. Denkbar wäre es beispielsweise, dass die Kupplungsstange in einer beliebigen Position zwischen der vollständig ausgefahrenen und der vollständig eingefahrenen Position mit Hilfe des Lineatintriebs axial relativ zu dem ersten Lagerbockteil verschoben werden kann. Auch ist es denkbar, dass an beliebigen Positionen zwischen der vollständig ausgefahrenen und der vollständig eingezogenen Position entsprechende Verricgelungen vorgesehen sind.
  • Schließlich ist hinsichtlich der Stoßsicherung bevorzugt vorgesehen, dass diese ferner eine Längsverschiebungsführung mit zumindest einer Führungsleiste aufweist, welche mit ihrem fahrzeugseitigen Ende an der Befestigungsplatte befestigt und ausgelegt ist, nach Überschreiten einer vorab festlegbaren Betriebslast der Mittelpufferkupplung eine geführte Axialbewegung des Lagerbocks mit dem ersten und zweiten Lagerbockteil in Richtung Befestigungsplatte zuzulassen. Eine derartige Längsverschiebungsführung ermöglicht es, dass in einem Crashfall das Verformungsrohr in einer definierten Weise deformiert wird, so dass der Ereignisablauf des Energieverzehrs vorab festlegbar ist darüber hinaus vereinfacht die zumindest eine Führungsleiste der Längsverschiebungsführung die Montage (den Einbau) der Mittelpufferkupplung im Einbauraum des Fahrzeuges.
  • Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mittelpufferkupplung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht auf die in den Zeichnungen dargestellten Details beschränkt ist.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische teilgeschnittene Ansicht auf den fahrzeugseitigen Teil einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mittelpufferkupplung;
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht auf die vollständige Mittelpufferkupplung gemäß Fig. 1;
    Fig. 3
    eine teilgeschnittene Seitenansicht des in der Mittelpufferkupplung gemäß Fig. 1 zum Einsatz kommenden Lagerbockes und der Stoßsicherung;
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf die vollständige Mittelpufferkupplung gemäß Fig. 1;
    Fig. 5a
    eine Seitenansicht der Mittelpufferkupplung gemäß Fig. 4 in einem vollständig ausgefahrenen Zustand;
    Fig. 5b
    eine Seitenansicht der Mittelpufferkupplung gemäß Fig. 5a in einem vollständig eingezogenen Zustand;
    Fig. 5c
    eine Seitenansicht der Mittelpufferkupplung gemäß Fig. 5b nach Ansprechen der Stoßsicherung;
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf den Kupplungskopf der Mittelpufferkupplung gemäß Fig. 1; und
    Fig. 7
    eine Draufsicht auf die Befestigungsplatte der Mittelpufferkupplung gemäß Fig. 1.
  • Nachfolgend wird insbesondere unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 4 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mittelpufferkupplung beschrieben. Dabei ist in Fig. 1 der hintere Teil der Mittelpufferkupplung in einer teilgeschnittenen perspektivischen Ansicht gezeigt. In Fig. 2 ist in einer perspektivischen Ansicht die vollständige Mittelpurfferkupplung gemäß der bevorzugten Ausführungsform dargestellt, während in Fig. 3 in einer teilgeschnittenen Seitenansicht der Lagerbock und die Stoßsicherung der bevorzugten Ausführungsform abgebildet ist. In Fig. 4 ist die vollständige Mittelpufferkupplung gemäß der bevorzugten Aus führungs form in einer Draufsicht dargestellt.
  • Die automatische Mittelpufferkupplung 1, welche sich insbesondere für einen Hochgeschwindigkeitstriebkopf eines Schienenfahrzeuges eignet, weist einen Kupplungskopf 100 auf, der - wie es insbesondere der Fig. 6 der beiliegenden Zeichnungen zu entnehmen ist - beispielsweise ein Kupplungskopf vom Scharfenberg®-Typ 10 sein kann. In Fig. 6 ist die bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mittelpufferkupplung in einer Draufsicht auf die Stirnplatte 101 des Kupplungskopfes 100 dargestellt.
  • Insbesondere den Figuren 2 und 4 ist zu entnehmen, dass der Kupplungskopf 100 mit einer Kupplungsstange 90 verbunden ist. Ausweïslich beispielsweise der Fig. 1 ist in der Kupplungsstange 90 eine regenerativ ausgebildete Zug-/Stoßsicherung 93 in Gestalt eines hydraulisch arbeitenden Federapparates integriert. Diese Zug-/Stoßsicherung 93 dient zur Absorption der während des normalen Fahrbetriebs übertragenen Zug- und Stoßkräfte.
  • Der Fig. 1 ist des Weiteren zu entnehmen, dass am fahrzeugseitigen Ende 91 der Kupplungsstange 90 ein Gelenkauge 92 ausgebildet ist, welches von einer zum Lagerbock 60, 70 gehörenden Gelenkgabel 72 aufgenommen und mit Hilfe eines Gelenkbolzens 2 horizontal verschwenkbar gelagert ist. Die Lagerung des Gelenkauges 92 erfolgt dabei vorzugsweise über ein Sphärolastiklager 9, welches zusätzlich zu der Zug-/Stoßsicherung 93 der Kupplungsstange 90 die während des normalen Fahrbetriebes auftretenden Kräfte abdämpft.
  • In den Figuren 4 und 5a ist gezeigt, dass die Kupplungsstange 90 nicht nur in horizontaler Ebene verschwenkbar ist, sondern auch einen gewissen Schwenkbereich in vertikaler Richtung aufweist.
  • Die automatische Mittelpufferkupplung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung wird über eine Befestigungsplatte 50 an dem Untergestell des nicht explizit dargestellten Fahrzeuges bzw. an der Stirnplatte des Fahrzeuges befestigt, Hierzu sind in der Befestigungsplatte 50 entsprechende Bohrungen 52 zur Aufnahme von geeigneten Schrauben etc. vorgesehen.
  • Damit die erfindungsgemäße Mittelpufferkupplung 1 ein möglichst optimales Crashvethalten aufweist, ist zwischen dem Lagerbock 60, 70 und der Befestigungsplatte 50 eine Stoßsicherung 40 mit einem destruktiv ausgebildeten Energieverzehrglied in Gestalt eines mit seinem kupplungskopfseitigen Ende am Lagerbock 60, 70 und mit seinem fahrzeugseitigen Ende an der Befestigungsplatte 50 anliegenden Verformungsrohres 41 vorgesehen. Die Stoßsicherung 40 weist des Weiteren eine den Lagerbock 60, 70, das Verformungsrohr 41 und die Befestigungsplatte 50 axial verspannende, und bei Überstoß eine Axialverschiebung des Lagerbockes 60, 70 relativ zur Befestigungsplatte 50 zulassende Schraubenverbindung 42 auf.
  • Damit die Kupplungsstange 90 in axialer Richtung relativ zu der Befestigungsplatte 50 verschoben werden kann, um somit ein Aus- und Einfahren des Kupplungskopfes 100 zu ermöglichen, weist die Mittelpufferkupplung 1 ferner einen Linearantrieb 30 auf, der innerhalb des Verformungsrohres 41 angeordnet ist. Darüber hinaus ist der Lagerbock 60, 70 zweiteilig ausgeführt, wobei an einem ersten Lagerböckteil 60 das kupplungskopfseitige Ende des Verformungsrohres 41 anliegt, und wobei an einem zweiten Lagerbockteil 70 das fahrzeugseitige Finde 91 der Kupplungsstange 90 angelenkt ist. Dabei ist der in der Stoßsicherung 40 vorgesehene Linearantrieb 30 ausgelegt, das zweite Lagerbockteil 70 relativ zum ersten Lagerbockteil 60 axial zu verschieben.
  • Im Einzelnen weist der Linearantrieb 30 ein mit dem ersten Lagerbockteil 60 verbundenes Primärteil 31 und ein mit dem zweiten Lagerbockteil 70 verbundenes Sekundärteil 32 auf, wobei das Primärteil 31 und das Sekundärteil 32 des Linearantriebs 30 bei Betätigung des Linearantriebs 30 relativ zueinander, in einem teleskopartigen Bewegungsablauf bewegbar sind, bei dem das Primärteil. 31 und das Sekundärteil 32 des Linearantriebs 30 ineinander in axialer Richtung verschoben werden.
  • Die von dem Sekundärteil 32 des Linearantriebs 30 auf das zweite Lagerbockteil 70 übertragene Translationsbewegung wird von dem zweiten Lagerbockteil 70 direkt auf die Kupplungsstange 90 übertragen, da das am fahrzeugseitigen Ende 91 der Kupplungsstange 90 vorgesehene Gelenkauge 92 mit der Gelenkgabel 72, die am kuppluagskopfseitigen Ende des zweiten Lagerbockteils 70 ausgebildet ist, verbunden ist.
  • Wie insbesondere den Figuren 1 und 3 entnommen werden kann, weist das erste Lagerbockteil 60 eine Lagerplatte 61 auf, in welcher eine Öffnung 62 vorgesehen ist, durch welche bei einer mit dem Linearantrieb 30 bewirkten axialen Verschiebung des zweiten Lagerbockteils 70 das kupplungskopfseitige Ende des zweiten Lagerbockteils 70 zusammen mit der daran angelenkten Kupplungsstange 90 zumindest teilweise führbar ist. An der kupplungskopfseitigen Stirnfläche der Lagerplatte 61 ist ferner eine Trägerplatte 67 lösbar befestigt. Diese Trägerplatte 67 dient bei der bevorzugten Ausführungsform dazu, einen Mittenrückstellmechanismus 3 sowie eine vertikale Abstützung 4 zu halten. Sowohl der Mittenrückstellmechanismus 3 als auch die vertikale Abstützung 4 greifen nicht unmittelbar an der Kupplungsstange 90, sondern an einer Führungshülse 94 an, durch welche die Kupplungsstange 90 läuft. Wie auch die Kupplungsstange 90 wird bei Betätigung des Linearantriebs 30 die Führungshülse 94 relativ zur Trägerplatte 67 und somit zum Mittenrückstellmechanismus 3 und zur vertikalen Abstützung 4 verschoben.
  • Das erste Lagerbockteil 60 weist neben der bereits erwähnten Lagerplatte 61 ein mit der Lagerplatte 61 fest verbundenes Anschlagelement 63 auf, an dessen fahrzeugseitigem Ende das Verformungsrohr 41 anliegt. Zusätzlich hierzu weist das erste Lagerbockteil 60 ein sich in das Innere des Verformungsrohres 41 erstreckendes Stützelement 64 auf, welches mit dem Anschlagelement 63 des ersten Lagerbockteils 60 fest verbunden ist. Dieses Stützelement 64 dient dazu, das bei Betätigung des Linearantriebs 30 im Hinblick auf die Befestigungsplatte 50 ortsfeste Primärteil 31 des Linearantriebs 30 zu haltern. In der dargestellten Ausführungsform sind das Anschlagelement 63 und das Stützelement 64 des ersten Lagerbockteils 60 einstückig ausgeführt, um möglichst niedrige Herstellungs- und Montagekosten zu gewährleisten.
  • Das zweite Lagerbockteil 70, welches mit Hilfe des Sekundärteils 32,bei Ansteuerung des Linearantriebs 30 relativ zum ersten Lagerbockteil 60 in axialer Richtung verschiebbar ist, weist eine in Fahrzeugrichtung axial verlaufende Linearführung 71 auf, welche bei Retatigung des Linearantriebs 30 an eine axial verlaufende Fläche 65 des sich relativ zum Primärteil 31 des Linearantriebs 30 bewegenden Sekundärteils 32 des Linearantriebs 30 ermöglicht.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Mittelpufferkupplung 1 ist die Befestigungsplatte 50 als Düsenplatte mit einer zentral angeordneten Bohrung 51 ausgeführt, wobei die Stoßsicherung 40 ferner einen Kegelring 45 aufweist, an welchem das düsenseitige Ende des Verformungsrohrs 41 anliegt. Das Verformungsrohr 41 der Stoßsicherung 40 ist ausgelegt, nach Überschreiten einer vorab festlegbaren Betriebslast der Mittelpufferkupplung 1 unter Durchmesserverringerung von dem Anschlagelement 63 des ersten Lagetbockteils unter gleichzeitiger Umwandlung von Stoßenergic in Verformungsarbeit durch die Bohrung 51 der Düsenplatte 50 gedrückt zu werden. Gleichzeitig werden bei diesem Energieverzehr der Lagerbock mit dem ersten und dem zweiten Lagerbockteil 60, 70 in Richtung der Befestigungsplatte 50 bewegt.
  • Die Stoßsicherung 40 weist ferner eine Längsverschiebungsführung mit zwei Führungsleisten 43 auf, welche mit ihren fahrzeugseitigen Enden an der Befestigungsplatte 50 befestigt und ausgelegt sind, bei einem Übetstoß eine geführte Axialbewegung des gesamten Lagerbocks bestehend aus dem ersten Lagerbockteil 60 und dem zweiten Lagerbockteil 70 zuzulassen. Diese Führungsleisten 43 dienen aber auch zur vereinfachten Montage der automatischen Mittelpufferkupplung im Einbauraum des Fahrzeuges. Die Führungsleisten 43 sind dabei mit Hilfe von Schrauben 44 an den entsprechenden Wandungen des Einbaukastens zu befestigen.
  • Die erfindungsgemäße Mittelpufferkupplung weist des Weiteren eine mechanisch oder pneumatisch betätigbare Verriegelung 5 mit einem Verriegelungsmechanismus 6 auf, welcher mit einem ersten, am ersten Lagerbockteil 60 angeordneten Arretierglied 7 zusammenwirkt. Am zweiten Lagerbockteil 70 ist ein zum ersten Arretierglied 7 entsprechend komplementär ausgeführtes zweites Arretierglied 8 angeordnet, welches in Eingriff mit dem ersten Arretierglied bringbar ist und somit eine Arretierung des zweiten Lagerbockteils 70 relativ zum ersten Lagerbockteil 60 gewährleistet. Je nach Position des zweiten Arretiergliedes 8 am zweiten Lagerbockteil 70 ist somit das zweite Lagerbockteil 70 in unterschiedlichen Positionen arretierbar.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Figuren 5a bis 5c die bei der erfindungsgemäßen Mittelpufferkupplung 1 vorgesehene Funktionalität der Aus- und Einfahrbarkeit der Kupplungsstange 90 beschrieben. Fig. 5a zeigt in einer Seitenansicht die bevorzugte Ausführungsform der Mittelpufferkupplung in einem ausgefahrenen Zustand, d.h. in einem Zustand, in welchern die Kupplungsstange 90 und das zweite Lagerbockteil 70 mit Hilfe des Linearantriebs 30 in ihrer ausgefahrenen Position vorliegen. In diesem Zustand liegt der Kupplungskopf 100 in der Kupplungsebene und befindet sich somit in einem kuppelbereiten Zustand.
  • In Fig. 5b ist ein Zustand gezeigt, in welchem das zweite Lagerbockteil 70 mit Hilfe des Linearantriebs 30 relativ zum ersten Lagerbockteil 60 in Richtung Befestigungsplatte 50 axial verschoben ist. Wie dargestellt, ist der kupplungskopfseitige Teil des zweiten Lagerbockteils 70 zusammen mit dem Gelenkbolzen 2, der Gelenkgabel 72, dem Gelenkauge 92 und dem fahrzeugseitigen Ende 91 der Kupplungsstange 90 durch die in der Lagerplatte 61 des ersten Lagerbockteils 60 vorgesehene Öffnung 62 geführt. Im Unterschied zu der in Fig. 5a gezeigten Situation liegt somit der Kupplungskopf 100 nicht mehr in der Kupplungsebene, sondern in einer zurückgezogenen Ebene, so dass beispielsweise eine (nicht dargestellte) Bugklappe des Fahrzeuges geschlossen werden kann, um somit eine geschlossene Bugspitze zu gewährleisten.
  • In Fig. 5c ist die in Fig. 5b dargestellte Mittelpufferkupplung 1 nach Ansprechen der Stoßsicherung gezeigt. Wie dargestellt, wird bei Ansprechen der Stoßsicherung der gesamte Lagerbock bestehend aus dem ersten Lagerbockteil 60 und dem zweiten Lagerbockteil 70 in axialer Richtung auf die Befestigungsplatte 50 bewegt, wobei diese Bewegung mit den Führungsleisten 43 und der Schraubenverbindung 42 in axialer Richtung geführt wird. Bei der Bewegung des Lagerbockes 60, 70 in Richtung Befestigungsplatte 50 wird das Verformungsrohr 41 unter Durchmesserverringerung durch die in der Befestigungsplatte 50 vorgesehene Bohrung 51 gedrückt, wobei gleichzeitig zumindest ein Teil der übertragenen Stoßenergie in Verformungsarbeit umgewandelt und somit verzerrt wird. Hierbei ist zu beachten, dass das erste Lagerbockteil 60 und das zweite Lagerbockteil 70 zusammen mit dem Linearantrieb 30 als eine Einheit in Richtung Befestigungsplatte 50 bewegt werden.
  • In Fig. 7 ist eine Draufsicht der Mittelpufferkupplung gemäß der bevorzugten Ausführungsform auf die als Düsenplatte ausgebildete Befestigungsplatte 50 gezeigt.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die in den Figuren dargestellten Einzelheiten beschränkt ist. So ist beispielsweise anstelle eines hydraulisch arbeitenden Lincarmotors auch der Einsatz eines elektrischen Linearmotors denkbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mlttelpufferkupplung
    2
    Gelenkbolzen
    3
    Mittenrückstellmechanismus
    4
    vertikale Abstützung
    5
    Verriegelung
    6
    Verriegelungsmechanismus
    7
    erstes Arretierglied
    8
    zweites Arretierglied
    9
    Sphärolastiklager
    30
    Linearantrieb
    31
    Primärteil des Linearantriebs
    32
    Sekundärteil des Linearantriebs
    40
    Stoßsicherung
    41
    Verformungsrohr
    42
    Schraubenverbindung der Stoßsicherung
    43
    Führungsleiste
    44
    Schrauben für Führungsleiste
    45
    Kegelring
    50
    Befestigungsplatte
    51
    Bohrung für Verformungsrohr
    52
    Bohrung für Befestigung
    60
    Lagerbock / erster Lagerbockteil
    61
    Lagerplatte des ersten Lagerbockteils
    62
    Öffnung in Lagerplatte
    63
    Anschlagelement des ersten Lagerbockteils
    64
    Stützelement des ersten Lagerbockteils
    65
    axial verlaufende Fläche des Stützelements
    67
    Trägerplatte
    70
    Lagerbock / zweites Lagerbockteil
    71
    Linearführung des zweiten Lagerbockteils
    72
    Gelenkgabel
    90
    Kupplungsstange
    91
    fahrzeugseitiges Ende der Kupplungsstange
    92
    Gelenkauge
    93
    Zug-/Stoßeinrichtung der Kupplungsstange
    94
    Führungshülse
    100
    Kupplungskopf f
    101
    Stirnplatte des Kupplungskopfes

Claims (14)

  1. Automatische Mittelpufferkupplung (1) für ein Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, wobei die Mittelpufferkupplung (1) folgendes aufweist:
    - einen Kupplungskopf (100);
    - eine mit dem Kupplungskopf (100) verbundene Kupplungsstange (90);
    - einen Lagerbock (60, 70), an welchem das fahrzeugseitige Ende (91) der Kupplungsstange (90) horizontal schwenkbar angelenkt ist;
    - eine vorzugsweise an dem Untergestell des Fahrzeuges befestigbare Befestigungsplatte (50) zum Befestigen der Mittelpufferkupplung (1) an dem Fahrzeug; und
    - eine Stoßsicherung (40) mit einem destruktiv ausgebildeten Energievetzehrglied in Gestalt eines mit seinem kupplungskopfseitigen Ende am Lagerbock (60, 70) und seinem fahrzeugseitigen Ende an der Befestigungsplatte (50) anliegenden Verformungsrohres(41),
    wobei die Stoßsicherung (40) eine den Lagerbock (60, 70), das Verformungsrohr (41) und die Befestigungsplatte (50) axial verspannende und bei Überstoß eine Axialverschiebung des Lagerbocks (60, 70) relativ zur Befestigungsplatte (50) zulassende Schraubenverbindung (42) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die automatische Mittelpufferkupplung (1) ferner einen ansteuerbaren Linierantrieb (30) zum axialen Verschieben der Kupplungsstange (90) relativ zur Befestigungsplatte (50) aufweist, und dass der Lagerbock (60; 70) ein erstes Lagerbockteil (60), an welchem das kupplungskopfseitige Ende des Verformungsrohres (41) anliegt, und ein zweites Lagerbockteil (70), an welchem das fahrzeugseittge Ende (91) der Kupplungsstauge (90) angelenkt ist, aufweist, wobei das zweite Lagerbockteil (70) mit Hilfe des Linierantriebs (30) relativ zum ersten Lagerbockteil (60) axial verschiebbar ist.
  2. Mittelpufferkupplung nach Anspruch 1, wobei
    der Linearantrieb (30) ein mit dem ersten Lagerbockteil (60) verbundenes Primärteil (31) und ein mit dem zweiten Lagerbockteil (70) verbundenes Sekundärteil (32) aufweist, und wobei bei Betätigung des Linearantriebs (30) das Primärteil (31) und das Sekundärteil (32) des Linearantriebs (30) relativ zueinander, in einem teleskopartigen Bewegungsablauf bewegbar sind, bei welchem das Primärteil (31) und das Sekundärteil (32) des Linearantriebs (30) ineinander in axialer Richtung verschoben werden.
  3. Mittelpufferkupplung nach Anspruch 2, wobei
    das erste Lagerbockteil (60) eine Lagerplatte (61) aufweist, in welcher eine Öffnung (62) vorgesehen ist, durch welche das kupplungskopfseitige Ende des zweiten Lagerbockteils (70) bei einer mit dem Linearantrieb (30) bewirkten axialen Verschiebung des zweiten Lagerbockteils (70) zumindest teilweise führbar ist, und wobei das erste Lagerbockteil (60) ein an der fahrzeugseitigen Stirnfläche der Lagerplatte (61) anstoßendes und mit der Lagerplatte (61) fest verbundenes Anschlagelement (63), an dessen fahrzeugseitigem Ende das Verformungsrohr (41) anliegt, und ein zumindest teilweise im Inneren des Verformungsrohres (41) liegendes Stützelement (64), welches mit dem Anschlagelement (63) fest verbunden ist, aufweist, und wobei das Primärteil (31) des Linearantriebs (30) mit dem Stützelement (64) fest verbunden ist.
  4. Mittelpufferkupplung nach Anspruch 3, wobei
    das zweite Lagerbockteil (70) zumindest eine in Fahrzeugrichtung axial verlaufende Linearführung (71) aufweist, welche ausgelegt ist, bei Betätigung des Linearantriebs (30) an einer axial verlaufenden Fläche (65) des Stützelements (64) zu gleiten, und welche somit eine axiale Führung des sich relativ zum Primärteil (31) des Linearantriebs (30) bewegenden Sekundärteils (32) bereitstellt.
  5. Mittelpufferkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    das zweite Lagerbockteil (70) an seinem kupplungskopfseitigen Ende eine Gelenkgabel (72) aufweist, in welcher ein am fahrzeugseitigen Ende (91) der Kupplungsstange (90) ausgebildetes Gelenkauge (92) aufgenommen und mit Hilfe eines Gelenkbolzens (2) horizontal schwenkbar gelagert ist.
  6. Mittelpufferkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    das erste Lagerbockteil (60) eine Lagerplatte (61) aufweist, in welcher eine Öffnung (62) vorgesehen ist, durch welche das kupplungskopfsetige Ende des zweiten Lagerbockteils (70) bei einer mit dem Linearantrieb (30) bewirkten axialen Verschiebung des zweiten Lagerbockteils (70) zumindest teilweise führbar ist.
  7. Mittelpufferkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    die Befestigungsplatte (50) als Düsenplatte mit einer vorzugsweise zentral angeordneten Bohrung (51) ausgeführt ist, und wobei das Verformungsrohr (41) ausgelegt ist, nach Überschreiten einer vorab festlegbaren Betriebslast der Mittelpufferkupplung (1) unter Durchmesserverringerung von dem ersten Lagerbockteil (60) durch die Bohrung (51) der Düsenplatte (50) unter gleichzeitiger Umwandlung von Stoßenergie in Verformungsarbeit gedrückt zu werden, während gleichzeitig der Lagerbock (60, 70) mit dem ersten und zweiten Lagerbockteil (60, 70) in Richtung Befestigungsplatte (50) bewegt wird.
  8. Mittelpufferkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei
    die Stoßsicherung (40) einen Kegelring (45) aufweist, an welchem das kupplungskopfseitige Ende des Verformungsrohres (41) anliegt, und wobei das Verformungsrohr (41) ausgelegt ist, nach Überschreiten einer vorab festlegbaren Betriebslast der Mittelpufferkupplung (1) unter Durchmessererweiterung Stoßenergie in Verformungsarbeit umzuwandeln, während gleichzeitig der Lagerbock (60, 70) mit dem ersten und zweiten Lagerbockteil in Richtung Befestigungsplatte (50) bewegt werden.
  9. Mittelpufferkupplung nach Anspruch 6, wobei
    die Mittelpufferkupplung (1) ferner eine an der kupplungskopfseitigen Stirnfläche der Lagerplatte (61) vorzugsweise lösbare Trägelplatte (67) zum Befestigen eines Mittenrückstellmechanismus (3) und/oder einer vertikalen Abstützung (4) für die Kupplungsstange (90) aufweist.
  10. Mittelpufferkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    der Linearantrieb (30) einen elektrischen Linearmotor, einen hydraulischen Linearmotor oder einen Linearantrieb mit einer Gewindespindel aufweist.
  11. Mirttelpufferkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    in der Kupplungsstange (90) und/odcr in der Anlenkung der Kupplungsstange (90) an dem zweiten Lagerbockteil (70) eine vorzugsweise regenerativ ausgeführte Zug-/Stoßsicherung (9, 93) vorgesehen ist.
  12. Mittelpufferkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    die Mittelpufferkupplung (1) ferner eine vorzugsweise mechanisch betätigbare Verriegelung (5) aufweist, weiche mit dem ersten Lagerbockteil (60) einerseits und dem zweiten Lagerbockteil (70) andererseits derart zusammenwirkt, dass das zweite Lagerbockteil (70) nach seiner mit dem Linearantrieb (30) bewirkten Axialverschiebung am ersten Lagerbockteil (60) arretierbar ist.
  13. Mittelpufferkupplung nach Anspruch 12, wobei
    die Verriegelung (5) einen am ersten Lagerbockteil (60) angeordneten Verriegelungsmechanismus (6) und ein mit dem Verriegelungsmechanismus (6) betätigbares und am ersten Lagerbockteil (60) angeordnetes erstes Arretierglied (7) sowie zumindest ein komplementär zum ersten Arretierglied (7) ausgeführtes und an einer votgegebenen Position am zweiten Lagerbockteil (70) angeordnetes zweites Arrerierglied (8) aufweist.
  14. Mittelpufferkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    die Stoßsicherung (40) ferner eine Längsverschiebungsführung mit zumindest einer Führungsleiste (43) aufweist, welche mit ihrem fahrzeugseitigen Ende an der Befestigungsplatte (50) befestigt und ausgelegt ist, nach Überschreiten einer vorab festlegbaren Betriebslast der Mittelpufferkupplung (1) eine geführte Axialbewegung des Lagerbocks (60, 70) mit dem ersten und zweiten Lagerbockteil (60, 70) in Richtung Befestigungsplatte (50) zuzulassen.
EP07002766A 2007-02-08 2007-02-08 Automatische Mittelpufferkupplung Active EP1955918B1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07002766A EP1955918B1 (de) 2007-02-08 2007-02-08 Automatische Mittelpufferkupplung
AT07002766T ATE429368T1 (de) 2007-02-08 2007-02-08 Automatische mittelpufferkupplung
PL07002766T PL1955918T3 (pl) 2007-02-08 2007-02-08 Automatyczny sprzęg cięgłowo-zderzny
DE502007000644T DE502007000644D1 (de) 2007-02-08 2007-02-08 Automatische Mittelpufferkupplung
PT07002766T PT1955918E (pt) 2007-02-08 2007-02-08 Engate central automático de amortecimento
ES07002766T ES2324686T3 (es) 2007-02-08 2007-02-08 Enganche automatico de tope central.
DK07002766T DK1955918T3 (da) 2007-02-08 2007-02-08 Automatisk central bufferkobling
NO20075971A NO333865B1 (no) 2007-02-08 2007-11-21 Automatisk, sentral bufferkobling
KR1020070119708A KR100979610B1 (ko) 2007-02-08 2007-11-22 자동 중앙 버퍼 커플링
US12/000,132 US7708157B2 (en) 2007-02-08 2007-12-10 Automatic central buffer coupling
AU2007242929A AU2007242929B2 (en) 2007-02-08 2007-12-12 Automatic central buffer coupling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07002766A EP1955918B1 (de) 2007-02-08 2007-02-08 Automatische Mittelpufferkupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1955918A1 true EP1955918A1 (de) 2008-08-13
EP1955918B1 EP1955918B1 (de) 2009-04-22

Family

ID=38173506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07002766A Active EP1955918B1 (de) 2007-02-08 2007-02-08 Automatische Mittelpufferkupplung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7708157B2 (de)
EP (1) EP1955918B1 (de)
KR (1) KR100979610B1 (de)
AT (1) ATE429368T1 (de)
AU (1) AU2007242929B2 (de)
DE (1) DE502007000644D1 (de)
DK (1) DK1955918T3 (de)
ES (1) ES2324686T3 (de)
NO (1) NO333865B1 (de)
PL (1) PL1955918T3 (de)
PT (1) PT1955918E (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2617622A1 (de) * 2012-01-17 2013-07-24 Voith Patent GmbH Vorrichtung zum vertikalen Abstützen einer Kupplungsstange
WO2015043654A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit vollständig eintauchender kupplung
WO2015135642A1 (en) * 2014-03-10 2015-09-17 Dellner Couplers Ab A system of a bearing bracket and a coupler rod or connection rod, a multi-car vehicle and a method for controlling the movement of a coupler rod or connection rod
CN105083318A (zh) * 2015-09-28 2015-11-25 青岛思锐科技有限公司 车钩弹簧垂向支撑装置
CN106218662A (zh) * 2016-08-23 2016-12-14 中车青岛四方车辆研究所有限公司 伸缩式车钩缓冲装置
CN106740966A (zh) * 2016-12-15 2017-05-31 中车山东机车车辆有限公司 一种车辆用缓冲连接装置及其应用
DE102016125087A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Voith Patent Gmbh Kupplungsanordnung, insbesondere für ein Schienenfahrzeug
EP3626573A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-25 Bombardier Transportation GmbH Strukturelle verbindung zwischen zwei schienenfahrzeugunterbaugruppen und zugehörige schienenfahrzeugbaugruppe
CN114215852A (zh) * 2021-12-09 2022-03-22 济南铸信机械有限公司 一种抗震式颚式破碎机轴承座
WO2022164495A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Amsted Rail Company, Inc. Crash energy management systems for car coupling systems of rail cars
EP4052989A4 (de) * 2021-01-25 2022-12-14 Korea Railroad Research Institute Zentriervorrichtung
WO2023018526A1 (en) * 2021-08-11 2023-02-16 Amsted Rail Company, Inc. Crash energy management systems for car coupling systems of rail cars

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100797046B1 (ko) * 2006-09-05 2008-01-22 한국철도기술연구원 슬라이딩 방식 전두부 충격에너지 흡수장치
SE534923C2 (sv) * 2010-06-23 2012-02-21 Ego Int Bv Draginrättning med en genom ett koppelhuvud gående förstyvningsbalk
SE534926C2 (sv) * 2010-06-23 2012-02-21 Ego Int Bv Energiupptagande koppelhuvud för en draginrättning
US8714377B2 (en) * 2011-02-04 2014-05-06 Wabtec Holding Corp. Energy absorbing coupler
US8960464B2 (en) 2011-04-08 2015-02-24 Wabtec Holding Corp. Coupler support mechanism
CN102424057B (zh) * 2011-12-05 2015-04-15 青岛四方车辆研究所有限公司 高速动车组用伸缩式钩缓装置伸缩机构
US9561807B2 (en) * 2012-03-15 2017-02-07 Patentes Talgo, S.L. Elastic coupling between rail vehicle wagons
CN102700563B (zh) * 2012-06-13 2014-11-26 南车戚墅堰机车车辆工艺研究所有限公司 钩缓用过载保护吸能装置
EP2976245B1 (de) 2013-03-22 2022-05-04 Wabtec Holding Corp. Automatisierte kopplerpositionierungsvorrichtung
US9701323B2 (en) 2015-04-06 2017-07-11 Bedloe Industries Llc Railcar coupler
CN105172824B (zh) * 2015-08-04 2018-06-22 深圳市乾行达科技有限公司 一种金属管-蜂窝芯一体式防爬器
JP6561207B2 (ja) 2015-09-30 2019-08-14 中▲車▼青▲島▼四方▲機車車▼輌股▲分▼有限公司Crrc Qingdao Sifang Co., Ltd. エネルギ吸収装置及び当該エネルギ吸収装置を含む鉄道車両
CN105151075B (zh) * 2015-09-30 2018-03-20 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种吸能装置及具有该吸能装置的轨道车辆
CN105620505B (zh) * 2016-01-06 2018-01-16 中南大学 导向复合式专用吸能结构及其在列车上的应用
CN105599783B (zh) * 2016-01-18 2017-11-03 中车青岛四方车辆研究所有限公司 钩缓装置及钩高调节限位装置
US10518789B2 (en) 2016-10-21 2019-12-31 Crrc Qingdao Sifang Co., Ltd. Coupling assembly and rail vehicle having same
CN106379368B (zh) * 2016-10-21 2018-05-25 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 车钩组件及具有该车钩组件的轨道车辆
KR102006082B1 (ko) * 2017-12-19 2019-07-31 현대로템 주식회사 철도차량 커플러 토크 작업용 지그
CN108839668B (zh) * 2018-06-27 2020-01-31 中车青岛四方车辆研究所有限公司 车钩伸缩装置及车钩
CN109094603A (zh) * 2018-08-30 2018-12-28 中车株洲电力机车有限公司 轨道车辆及其车钩箱
AU2018439289B2 (en) 2018-08-30 2021-09-16 Crrc Zhuzhou Locomotive Co., Ltd. Rail vehicle and coupling box thereof
KR102218947B1 (ko) * 2019-09-06 2021-02-24 한국철도기술연구원 센터링 디바이스
SE544403C2 (en) * 2020-09-30 2022-05-10 Rxd Res Exchange Development Ab Energy dissipation device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0608531A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-03 Dellner Couplers Ab Automatische Mittelpufferkupplung
EP0736440A2 (de) * 1995-04-08 1996-10-09 SCHARFENBERGKUPPLUNG GmbH & Co. KG Längenverstellbare Kupplungsstange
DE19719646A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-12 Sab Wabco Bsi Verkehrstechnik Rückziehbare Mittelpufferkupplung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0729025Y2 (ja) * 1991-05-18 1995-07-05 株式会社日本製鋼所 鉄道車両の連結装置
US6279765B1 (en) * 1998-01-20 2001-08-28 Asf-Keystone, Inc. Railcar cushioning device with internal spring
FR2850930B1 (fr) 2003-02-12 2014-03-07 Alstom Vehicule, notamment ferroviaire, comportant une extremite equipee d'un dispositif d'attelage
EP1719686B1 (de) * 2005-05-06 2007-08-29 Voith Turbo Scharfenberg GmbH & Co. KG Trennbare Mittenstellungskupplung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0608531A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-03 Dellner Couplers Ab Automatische Mittelpufferkupplung
EP0736440A2 (de) * 1995-04-08 1996-10-09 SCHARFENBERGKUPPLUNG GmbH & Co. KG Längenverstellbare Kupplungsstange
DE19719646A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-12 Sab Wabco Bsi Verkehrstechnik Rückziehbare Mittelpufferkupplung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2617622A1 (de) * 2012-01-17 2013-07-24 Voith Patent GmbH Vorrichtung zum vertikalen Abstützen einer Kupplungsstange
WO2015043654A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit vollständig eintauchender kupplung
US10000219B2 (en) 2013-09-27 2018-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Rail vehicle with a completely retractable coupling
US10227077B2 (en) 2014-03-10 2019-03-12 Dellner Couplers Ab System of a bearing bracket and a coupler rod or connection rod, a multi-car vehicle and a method for controlling the movement of a coupler rod or connection rod
WO2015135642A1 (en) * 2014-03-10 2015-09-17 Dellner Couplers Ab A system of a bearing bracket and a coupler rod or connection rod, a multi-car vehicle and a method for controlling the movement of a coupler rod or connection rod
CN105083318A (zh) * 2015-09-28 2015-11-25 青岛思锐科技有限公司 车钩弹簧垂向支撑装置
US9902408B2 (en) 2015-09-28 2018-02-27 Qingdao Sri Technology Co., Ltd. Vertical spring support device for coupler
CN106218662A (zh) * 2016-08-23 2016-12-14 中车青岛四方车辆研究所有限公司 伸缩式车钩缓冲装置
CN106740966A (zh) * 2016-12-15 2017-05-31 中车山东机车车辆有限公司 一种车辆用缓冲连接装置及其应用
DE102016125087A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Voith Patent Gmbh Kupplungsanordnung, insbesondere für ein Schienenfahrzeug
EP3626573A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-25 Bombardier Transportation GmbH Strukturelle verbindung zwischen zwei schienenfahrzeugunterbaugruppen und zugehörige schienenfahrzeugbaugruppe
EP4052989A4 (de) * 2021-01-25 2022-12-14 Korea Railroad Research Institute Zentriervorrichtung
WO2022164495A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Amsted Rail Company, Inc. Crash energy management systems for car coupling systems of rail cars
WO2023018526A1 (en) * 2021-08-11 2023-02-16 Amsted Rail Company, Inc. Crash energy management systems for car coupling systems of rail cars
CN114215852A (zh) * 2021-12-09 2022-03-22 济南铸信机械有限公司 一种抗震式颚式破碎机轴承座
CN114215852B (zh) * 2021-12-09 2024-02-23 济南铸信机械有限公司 一种抗震式颚式破碎机轴承座

Also Published As

Publication number Publication date
PT1955918E (pt) 2009-07-16
ES2324686T3 (es) 2009-08-12
ATE429368T1 (de) 2009-05-15
US20080277366A1 (en) 2008-11-13
DE502007000644D1 (de) 2009-06-04
US7708157B2 (en) 2010-05-04
NO20075971L (no) 2008-08-11
AU2007242929A1 (en) 2008-08-28
AU2007242929B2 (en) 2012-03-15
PL1955918T3 (pl) 2009-09-30
EP1955918B1 (de) 2009-04-22
KR20080074704A (ko) 2008-08-13
KR100979610B1 (ko) 2010-09-01
NO333865B1 (no) 2013-10-07
DK1955918T3 (da) 2009-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1955918B1 (de) Automatische Mittelpufferkupplung
EP2580100B1 (de) Vorrichtung zum verschwenken einer oder mehrerer bugklappen eines spurgeführten fahrzeuges sowie bugklappenmodul
EP1990251B1 (de) Energieverzehreinrichtung für mehrgliedrige Fahrzeuge
EP1719684B1 (de) Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
EP2594452B1 (de) Kupplungsanordnung für die Stirnseite eines spurgeführten Fahrzeuges
EP2188165B1 (de) STOßSICHERUNG
EP2093123B1 (de) Abstützvorrichtung zum vertikalen Abstützen einer Kupplungsstange sowie Verwendung der Abstützvorrichtung bei einem spurgeführten Fahrzeug
EP0943525B1 (de) Lenksäulenanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1785329B1 (de) Gelenkanordnung
EP1905661B1 (de) Kupplungsstange zum Übertragen von Zug- und Stoßkräften
EP1925523B1 (de) Kupplungsanlenkung für einen Wagenkasten eines mehrgliedrigen Fahrzeuges
EP2522560B1 (de) Lagerbock zum Anlenken einer Kupplungsstange an einen Wagenkasten eines spurgeführten Fahrzeuges
WO2013149786A1 (de) Bugklappenanordnung für spurgeführte fahrzeuge
EP2277762B1 (de) Schienenfahrzeug mit Crashabsorber-Anordnung, insbesondere Straßenbahn
WO2009034097A1 (de) Austauschbare energieverzehreinrichtung, insbesondere zur verwendung in kombination mit einem puffer
EP2529994A1 (de) Rangierkupplung für spurgeführte Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE102016207256A1 (de) Anlenkung zum gelenkigen Verbinden eines wagenkastenseitigen Endbereiches einer Kupplungsstange mit einem Wagenkasten
DE10355640B3 (de) Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE10037050A1 (de) Hülsenpuffer
EP1884434B1 (de) Gelenkanordnung zum gelenkigen Verbinden von zwei benachbarten Wagenkästen
EP2085285B1 (de) Aufprallschutz mit Aufkletterschutz
EP2700556A1 (de) Lagerbock zum Anlenken einer Kupplungsstange an einen Wagenkasten eines spurgeführten Fahrzeuges
WO2021185497A1 (de) Kupplungsanordnung
DE102010050777A1 (de) Spitzensicherung für einen Rangierbahnhof
EP3524489B1 (de) Absorbervorrichtung für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer absorbervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070913

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PATENT GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007000644

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090604

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FELBER & PARTNER AG PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20090709

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2324686

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090822

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E006052

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090723

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20110501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20140218

Year of fee payment: 8

Ref country code: DK

Payment date: 20140218

Year of fee payment: 8

Ref country code: IE

Payment date: 20140221

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20140127

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20140218

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20140219

Year of fee payment: 8

Ref country code: HU

Payment date: 20140218

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20140212

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140218

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20150205

Year of fee payment: 9

Ref country code: FI

Payment date: 20150211

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20150203

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20150217

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150219

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20150901

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20150228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150901

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 429368

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150208

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150208

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150209

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150208

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150208

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160208

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160808

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: DUFOURSTRASSE 116, 8008 ZUERICH (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160209

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190218

Year of fee payment: 13

Ref country code: PL

Payment date: 20190124

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20220620

Year of fee payment: 17

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230613