EP1934129A1 - Modularer gegengewichtswagen für krane, insbesondere für grosskrane - Google Patents

Modularer gegengewichtswagen für krane, insbesondere für grosskrane

Info

Publication number
EP1934129A1
EP1934129A1 EP06805447A EP06805447A EP1934129A1 EP 1934129 A1 EP1934129 A1 EP 1934129A1 EP 06805447 A EP06805447 A EP 06805447A EP 06805447 A EP06805447 A EP 06805447A EP 1934129 A1 EP1934129 A1 EP 1934129A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
counterweight
movable
crane according
superstructure
crane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06805447A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1934129B1 (de
Inventor
Rüdiger Zollondz
Alfons Weckbecker
Fritz-Botho Köster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tadano Demag GmbH
Original Assignee
Terex Demag GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Terex Demag GmbH and Co KG filed Critical Terex Demag GmbH and Co KG
Publication of EP1934129A1 publication Critical patent/EP1934129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1934129B1 publication Critical patent/EP1934129B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/74Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib

Definitions

  • the invention relates to all cranes that are equipped with a counterweight car, especially large cranes with a superstructure, with at least one boom and at least one counter-jib and a separately arranged, connected to the tip of the counter jib counterweight.
  • the invention can be applied to various types of cranes. These will be briefly explained below.
  • cantilever 1 and counter-cantilever 2 are articulated on a common structure, referred to as uppercarriage 3.
  • the superstructure 3 has at least one degree of freedom of movement relative to the ground or its foundation. In the type of degree of freedom, the crane types differ.
  • this superstructure 3 is rotatably connected to an undercarriage 4 which can move by means of crawler tracks or wheels on the ground.
  • the superstructure In a pillar crane, the superstructure is rotatably connected to a rack which stands on supports on the ground or on a pontoon. Mobile cranes can also be combined with supports.
  • ring lift In which the superstructure moves on a circular track.
  • the web does not necessarily have to be closed and does not have to be circular.
  • Other types of cranes are conceivable as long as the superstructure has at least one degree of freedom of movement relative to the ground or its foundation, the term foundation here meaning both an undercarriage, supports or a ring track,
  • the crane shown by way of example belongs to the prior art, is a lattice boom crawler crane and operates according to the Derrick-Kran principle, i.
  • the basic unit is designed without ballast and does not contribute to the stall torque.
  • ballast arrangements that either stand out from the ground or are based on counter carriages with crawler tracks or wheels.
  • ballast arrangements with small to medium loads lifting off is not always possible, or in derrick crane is generally not allowed.
  • high ballast weights required to achieve high load capacities require large-scale, complex and expensive movable versions.
  • counterweight cars with either crawler tracks (Lampson) or with wheels have been used.
  • crawler tracks Lampson
  • wheels In addition to the predominant in previous engineering practice approach to build a correspondingly large car, it is possible to use two cars in a tandem trailer. Both solutions are complex, expensive and hardly suitable for conversion to smaller cranes.
  • Superlift counterweight 5 is located below said counter-jib 2. It is connected to the tip of counter-jib 2 via super-lift carrying rods 6.
  • the superlift poles can also be formed as ropes, chains, hydraulic cylinders or other tension elements and be present in any number.
  • the counter-jib 2 is connected to the boom 1 via boom support rods 7 (whether ropes or rods or other tension elements play no role for the invention).
  • a load 8 on the boom 1 generates a force in the boom support rods 7, which in turn generates a force in the super lift support rods 6.
  • Superlift counterweight 5, which corresponds to the superlift lift bar force (in Figure 6), is referred to as activated superlift counterweight.
  • the superlift counterweight 5 is placed on or attached to a counterweight trolley 9.
  • the counterweight car has a chassis with wheels 10 or caterpillars.
  • a connection 11 between the uppercarriage 3 and the counterweight trolley 9 makes sense.
  • Counterweight 9 are very expensive individual pieces due to the high loads of several hundred tons and are designed for use on a crane of a certain capacity.
  • the division of the counterweights or is done so that the carrying capacity of the movable counterweight is below the maximum possible for this crane superlift counterweight and that the non-movable counterweight takes the difference to the maximum possible Superliftong.
  • the superstructure is arranged, i. whether he is, for example, on a movable undercarriage or on a - at least temporarily stationary - resting on the ground structure.
  • the superstructure has at least one degree of freedom of movement with respect to the ground or its foundation, that is to say that it is movable, in particular rotatable (about the vertical axis) in the horizontal plane.
  • the undercarriage can be moved by means of caterpillars or wheels on the ground.
  • the superstructure may also be designed as a ring lift and be horizontally rotatable on a arranged on the ground, open or closed loop.
  • the superstructure is designed as a ring lift and is horizontally rotatable on an open or closed loop arranged on a floating pontoon.
  • a traverse is provided on the movable counterweight, which is connected at the top with the tip of the counter jib and down with both the movable counterweight as well as not movable counterweight is connected.
  • the connection between traverse and movable counterweight is designed such that first the non-movable counterweight is raised before the movable counterweight is activated.
  • a simple design consists of a chain between traverse and movable counterweight whose length is adjusted so that it only tightens when the non-movable counterweight has lifted.
  • rods may be provided with a hinge or a bolt in a slot instead of a chain.
  • a further advantageous embodiment results if between the non-movable counterweight and the traverse at least one hydraulic cylinder or a cable shearing are present, because in this way the length of the connection can be varied.
  • This embodiment of the invention makes it possible to reverse the order of activation, so that first the movable counterweight is activated. This makes it possible to de-energize the connection between traverse and non-movable counterweight. In this condition, it is possible to release the complete non-moveable counterweight from the crosshead.
  • the counterweight may consist of several movable and non-movable units, which are arranged side by side, one behind the other or offset from one another.
  • the plurality of movable and non-movable counterweights can be rigidly or detachably connected to one another via one or more trusses, which are arranged side by side, behind one another or offset from one another.
  • the movable counterweight can be equipped with its own drive.
  • the movable counterweight is also referred to below as a counterweight car.
  • the counterweight is selected so that test loads associated with the rated capacities can be lifted, i. at nominal load, only part of this counterweight is activated (lifted off, without direct or indirect contact with the ground). Only the remainder, the so-called test load reserve, must be moved accordingly when turning or moving the crane with the load attached.
  • standard counterweight 9 is sufficient, which is supplemented by additional counterweight 13. Since the counterweight car can not carry the increased counterweight, it initially stops on the ground and according to the invention is connected to the mast top, so that first this part of the counterweight is activated and only then the counterweight located on the counterweight car.
  • the design of the existing counterweight carriage 9, preferably with its own drive additionally has the advantage that in the basic unit no additional rotary mechanism devices are needed to turn the larger masses generated.
  • the test load reserve available on the counterweight car at all times ensures that slippage is effectively avoided and that the drive power can be transmitted.

Description

Modularer Gegengewichtswagen für Krane, insbesondere für Großkrane
Die Erfindung betrifft alle Krane, die mit einem Gegengewichtswagen ausgerüstet sind, insbesondere Großkrane mit einem Oberwagen, mit mindestens einem Ausleger und mindestens einem Gegenausleger sowie einem separat angeordneten, mit der Spitze des Gegenauslegers verbundenen Gegengewicht.
Die Erfindung kann für verschiedene Krangattungen angewendet werden. Diese sollen im nachstehenden kurz erläutert werden. In jedem Fall sind Ausleger 1 und Gegenausleger 2 auf einer gemeinsamen Struktur angelenkt, die als Oberwagen 3 bezeichnet wird. Bei einem erfindungsgemäßen Kran hat der Oberwagen 3 zumindest einen Bewegungsfreiheitsgrad gegenüber dem Boden oder seinem Fundament. In der Art des Freiheitsgrades unterscheiden sich die Krangattungen. Bei einem Mobilkran (Fig. 1) ist dieser Oberwagen 3 drehbar mit einem Unterwagen 4 verbunden, der mittels Raupenfahrwerke oder Räder am Boden verfahren kann. Bei einem Stützenkran ist der Oberwagen drehbar mit einem Gestell verbunden, das auf Stützen am Boden oder auf einem Ponton steht. Mobilkrane können auch mit Stützen kombiniert werden. Eine weitere Kranart ist der Ringlift, bei dem sich der Oberwagen auf einer Ringbahn bewegt. Die Bahn muss nicht unbedingt geschlossen sein und muss auch nicht kreisförmig sein. Auch andere Krangattungen sind vorstellbar, solange der Oberwagen zumindest einen Bewegungsfreiheitsgrad gegenüber dem Boden oder seinem Fundament hat, wobei unter dem Begriff Fundament hier sowohl ein Unterwagen, Stützen oder eine Ringlaufbahn verstanden wird,
Der beispielhaft gezeigte Kran gehört zum Stand der Technik, ist ein Gittermast-Raupenkran und arbeitet nach dem Derrick-Kran-Prinzip, d.h. das Grundgerät ist ohne Ballast ausgeführt und liefert keinen Anteil zum Standmoment.
Für das Heben der größeren Lasten ist wegen des fehlenden bzw. geringen Standmoments aus der Grundmaschine ein vergrößertes Gegengewicht anzuordnen. Beim Drehen oder Verfahren des Kranes muss dieses Gegengewicht mitbewegt werden. Bekannte Lösungen sind Ballastanordnungen, die entweder vom Grund abheben oder auf Gegengewichtswagen mit Raupenfahrwerken oder Rädern basieren.
Nachteilig bei den nicht verfahrbaren Ballastanordnungen ist, dass bei kleineren bis mittleren Lasten ein Abheben nicht immer möglich, bzw. beim Derrickkran generell nicht zulässig ist. Die zur Erzielung großer Tragfähigkeiten benötigten hohen Ballastgewichte erfordern allerdings großbauende, aufwändige und teure verfahrbare Ausführungen. Dazu werden bislang Gegengewichtswagen mit entweder Raupenfahrwerken (Lampson) oder mit Rädern eingesetzt. Neben der in bisheriger ingenieurmäßiger Praxis vorwiegenden Vorgehensweise, einen entsprechend großen Wagen zu bauen, besteht die Möglichkeit, zwei Wagen in einem Tandemgespann zu verwenden. Beide Lösungen sind aufwändig, teuer und auch kaum durch Umbau zur Verwendung bei kleineren Kranen geeignet.
Im Folgenden wird die Grundidee an dem Drehfreiheitsgrad eines Mobilkranes erläutert. Entsprechendes gilt aber auch für eine allgemeine ebene Bewegung des Oberwagens.
Unterhalb des erwähnten Gegenauslegers 2 befindet sich Superliftgegengewicht 5. Dieses ist über die Superlifttragstangen 6 mit der Spitze des Gegenauslegers 2 verbunden. Die Superlifttragstangen können auch als Seile, Ketten, Hydraulikzylinder oder sonstige Zugelemente ausgeformt und in beliebiger Anzahl vorhanden sein. Der Gegenausleger 2 ist mit dem Ausleger 1 über Auslegerhaltestangen 7 (ob Seile oder Stangen oder sonstige Zugelemente spielt für die Erfindung keine Rolle) verbunden. Eine Last 8 am Ausleger 1 erzeugt eine Kraft in den Auslegerhaltestangen 7, die wiederum eine Kraft in den Superlifttragstangen 6 erzeugt. Das Superliftgegengewicht 5, das der Superlifttragstangenkraft (in 6) entspricht, wird als aktiviertes Superliftgegengewicht bezeichnet.
Um ein Drehen des Krans zu ermöglichen, wird das Superliftgegengewicht 5 auf einen Gegengewichtswagen 9 gestellt oder daran befestigt. Der Gegengewichtswagen besitzt ein Fahrwerk mit Rädern 10 oder mit Raupen. Um die Lage des Superliftgegengewichts 5 bzw. des Gegengewichtswagens 9 zum Oberwagen 3 zu fixieren und um insbesondere während eines Bewegungsvorgangs Kräfte zwischen Oberwagen 3 und Gegengewichtswagen 9 zu übertragen, ist eine Verbindung 11 zwischen Oberwagen 3 und Gegengewichtswagen 9 sinnvoll. Gegengewichtswagen 9 sind aufgrund der hohen Traglasten von mehreren hundert Tonnen sehr teure Einzelstücke und werden auf die Verwendung an einem Kran einer bestimmten Kapazität hin entwickelt.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein modulares Gegengewichtssystem bereitzustellen, welches über das maximal für den Kran vorgesehene Superliftgegengewicht verfügt, ohne einen entsprechend großen Wagen zu benötigen, wobei die Mobilität des Kranes weiterhin gewährleistet sein soll.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 , und zwar dadurch, dass der Oberwagen mindestens einen Bewegungsfreiheitsgrad gegenüber dem Boden oder seinem Fundament aufweist und dass das Gegengewicht aufgeteilt ist in ein verfahrbares Gegengewicht und ein nicht verfahrbares Gegengewicht, die sowohl untereinander als auch mit dem Gegenausleger derart verbunden sind, dass das nicht verfahrbare Gegengewicht vor dem verfahrbaren Gegengewicht aktivierbar ist.
Vorzugsweise Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Aufteilung des oder der Gegengewichte wird so vorgenommen, dass die Tragfähigkeit des verfahrbaren Gegengewichtes unterhalb des für diesen Kran maximal möglichen Superliftgegengewichtes liegt und dass das nicht verfahrbare Gegengewicht die Differenz zum maximal möglichen Superliftgewicht aufnimmt.
Für die Erfindung ist es an sich nicht wesentlich, worauf der Oberwagen angeordnet ist, d.h. ob er sich beispielsweise auf einem verfahrbaren Unterwagen befindet oder auf einer - zumindest temporär ortsfesten - auf dem Boden aufliegenden Struktur.
Wesentlich ist, dass der Oberwagen mindestens einen Bewegungsfreiheitsgrad gegenüber dem Boden oder seinem Fundament aufweist, also (um die vertikale Achse) in der horizontalen Ebene beweglich, insbesondere drehbar ist.
Der Unterwagen kann mittels Raupen oder Rädern auf dem Boden verfahrbar sein. Der Oberwagen kann aber auch als Ringlift ausgebildet sein und auf einer am Boden angeordneten, offenen oder geschlossenen Ringbahn horizontal drehbar sein.
Möglich ist auch, dass der Oberwagen als Ringlift ausgebildet ist und auf einer auf einem schwimmfähigen Ponton angeordneten offenen oder geschlossenen Ringbahn horizontal drehbar ist.
Nach einer erfindungsgemäßen Weiterbildung ist über dem verfahrbaren Gegengewicht eine Traverse vorgesehen, die nach oben mit der Spitze des Gegenauslegers verbunden ist und nach unten sowohl mit dem verfahrbaren Gegengewicht wie auch mit dem nicht verfahrbaren Gegengewicht verbunden ist.
Die Verbindung zwischen Traverse und verfahrbarem Gegengewicht ist derart gestaltet, dass zuerst das nicht verfahrbare Gegengewicht angehoben wird bevor das verfahrbare Gegengewicht aktiviert wird. Eine einfache Ausführung besteht aus einer Kette zwischen Traverse und verfahrbarem Gegengewicht, deren Länge so abgestimmt ist, dass diese erst straff wird, wenn das nicht verfahrbare Gegengewicht abgehoben hat. Alternativ können auch Stangen mit einem Gelenk oder ein Bolzen in einem Langloch anstatt einer Kette vorgesehen werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung ergibt sich, wenn zwischen dem nicht verfahrbaren Gegengewicht und der Traverse mindestens ein Hydraulikzylinder oder eine Seileinscherung vorhanden sind, weil hierdurch die Länge der Verbindung variiert werden kann.
Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung wird es möglich, die Aktivierungsreihenfolge umzukehren, so dass zuerst das verfahrbare Gegengewicht aktiviert wird. Dies ermöglicht, die Verbindung zwischen Traverse und nicht verfahrbarem Gegengewicht kraftfrei zu machen. In diesem Zustand ist es möglich, das vollständige nicht verfahrbare Gegengewicht von der Traverse zu lösen.
Das Gegengewicht kann aus mehreren verfahrbaren und nicht verfahrbaren Einheiten bestehen, welche nebeneinander, hintereinander oder versetzt zueinander angeordnet sind.
Dabei können die mehreren verfahrbaren und nicht verfahrbaren Gegengewichte über eine oder mehrere Traversen miteinander starr oder lösbar verbunden sein, welche nebeneinander, hintereinander oder versetzt zueinander angeordnet sind.
Das verfahrbare Gegengewicht kann mit eigenem Antrieb ausgerüstet sein.
Zum besseren Verständnis soll die Erfindung nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnungen erläutert werden.
Dabei zeigt:
Fig.1 einen Kran mit einer Ausleger-Gegenausleger-Anordnung,
Fig.2 einen Gegengewichtswagen und
Fig.3 die Anordnung von verfahrbaren und nicht verfahrbaren Gegengewichtswagenkomponenten.
Das verfahrbare Gegengewicht wird nachfolgend auch als Gegengewichtswagen bezeichnet.
Im vorliegenden Fall kommt eine Lösung aus bestehenden verfahrbaren und bestehenden oder eigens ausgeführten, nicht verfahrbaren Gegengewichtkomponenten zum Einsatz:
Den gültigen Vorschriften entsprechend ist das Gegengewicht so gewählt, dass den Nenntragfähigkeiten zugeordnete Prüflasten gehoben werden können, d.h. bei Nennlast ist nur ein Teil dieses Gegengewichts aktiviert (abgehoben, ohne direkten oder indirekten Bodenkontakt). Lediglich der Rest, die sog. Prüflastreserve, muss beim Drehen oder Verfahren des Kranes mit angehängter Last entsprechend mitbewegt werden. Dafür reicht ein vorhandener, serienmäßiger Gegengewichtswagen 9 aus, der durch zusätzliches Gegengewicht 13 ergänzt wird. Da der Gegengewichtswagen das vergrößerte Gegengewicht nicht tragen kann, bleibt es zunächst auf dem Boden stehen und wird erfindungsgemäß mit der Mastspitze verbunden, so dass zuerst dieser Teil des Gegengewichtes aktiviert wird und erst anschließend das auf dem Gegengewichtswagen befindliche Gegengewicht.
Die Ausgestaltung des vorhandenen Gegengewichtswagens 9 vorzugsweise mit eigenem Antrieb hat zusätzlich den Vorteil, dass im Grundgerät keine zusätzlichen Drehwerkseinrichtungen benötigt werden, um die erzeugten größeren Massen mitzudrehen. Die auf dem Gegengewichtswagen zu jeder Zeit vorhandene Prüflastreserve stellt sicher, dass Schlupf effektiv vermieden wird und die Antriebsleistung übertragen werden kann.
Durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Krans mit einem Gegengewichtswagen, der nicht für das gesamte Superlift-Gegengewicht ausgelegt werden muss, ergeben sich nachstehende Vorteile:
a. Erzielung größtmöglicher Traglasten und Radien bei geringem zusätzlichen Investitionsvolumen (nur Umbauteile müssen vorgehalten werden),
b. Effektivere Nutzung der Grundinvestition, da weiterhin Kranarbeiten in der ursprünglichen Kapazität möglich sind, c. Es müssen nur die Gegengewichts-Erweiterungsteile von einer Baustelle zur nächsten Baustelle transportiert werden, um an verschiedenen Stellen Krane unterschiedlicher Kapazität, insbesondere Großkrane errichten zu können.

Claims

Ansprüche:
1. Kran, insbesondere mobiler Großkran, mit einem Oberwagen (3), mit mindestens einem Ausleger (1) und mindestens einem Gegenausleger (2) sowie einem separat vom Oberwagen (3) angeordneten, mit der Spitze des Gegenauslegers (2) verbundenen Gegengewicht (5), dadurch gekennzeichnet, dass der Oberwagen (3) mindestens einen Bewegungsfreiheitsgrad gegenüber dem Boden oder seinem Fundament aufweist und dass das separat vom Grundgerät angeordnete Gegengewicht aufgeteilt ist in ein verfahrbares Gegengewicht (5,9,10) und ein nicht verfahrbares Gegengewicht (13,16), die mit dem Gegenausleger (2) derart verbunden sind, dass das nicht verfahrbare Gegengewicht (13,16) vor dem verfahrbaren Gegengewicht (5,9,10) aktivierbar ist.
2. Kran nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Tragfähigkeit des verfahrbaren Gegengewichtes (5,9,10) unterhalb des für diesen Kran maximal möglichen Superliftgegengewichtes liegt und dass das nicht verfahrbare (13,16) Gegengewicht die Differenz zum maximal möglichen Superliftgewicht aufnimmt.
3. Kran nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass über dem verfahrbaren Gegengewicht (5,9,10) eine Traverse (14) vorgesehen ist, die nach oben mit der Spitze des Gegenauslegers (2) verbunden ist und nach unten sowohl mit dem verfahrbaren Gegengewicht (5,9,10) wie auch mit dem nicht verfahrbaren Gegengewicht (13,16) verbunden ist.
4. Kran nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Verbindung zwischen Traverse (14) und verfahrbarem Gegengewicht so gewählt ist, dass das verfahrbare Gegengewicht erst aktiviert wird nachdem das nicht verfahrbare Gegengewicht vom Boden abgehoben ist und die Verbindung ansonsten kraftfrei bleibt.
5. Kran nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (14) mit dem verfahrbaren Gegengewicht durch einen Hydraulikzylinder verbunden ist.
6. Kran nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse >(14) mit dem verfahrbaren Gegengewicht durch eine Seileinscherung verbunden ist.
7. Kran nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegengewicht aus mehreren verfahrbaren und nicht verfahrbaren Einheiten besteht, welche nebeneinander, hintereinander, übereinander oder versetzt zueinander angeordnet sind.
8. Kran nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren verfahrbaren und nicht verfahrbaren Gegengewichte über eine oder mehrere Traversen miteinander starr oder lösbar verbunden sind und welche nebeneinander, hintereinander oder versetzt zueinander angeordnet sind.
9. Kran nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das verfahrbare Gegengewicht (9) mit eigenem Antrieb ausgerüstet ist.
10. Kran nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der nicht verfahrbare Teil des Gegengewichts als einzelne Elemente ausgebildet ist, die seitlich neben dem verfahrbaren Gegengewicht angeordnet sind.
11. Kran nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberwagen (3) horizontal drehbar auf einem verfahrbaren Unterwagen (4) angeordnet ist.
12. Kran nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Unterwagen (4) mittels Raupen oder Rädern auf dem Boden verfahrbar ist.
13. Kran nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberwagen horizontal drehbar auf einem nicht verfahrbaren Gestell angeordnet ist.
14. Kran nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberwagen auf einem schwimmfähigen Ponton oder Schiff horizontal drehbar angeordnet ist.
15. Kran nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberwagen als Ringlift ausgebildet ist und auf einer am Boden angeordneten offenen oder geschlossenen Ringbahn horizontal drehbar ist.
16. Kran nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberwagen als Ringlift ausgebildet ist und auf einer auf einem schwimmfähigen Ponton angeordneten offenen oder geschlossenen Ringbahn horizontal drehbar ist.
17. Kran nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich das Grundgerät einen Anteil zum Standmoment des Gesamtkranes liefert.
18. Kran nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich der Oberwagen mit Gegengewicht ausgerüstet ist.
EP06805447A 2005-11-17 2006-10-13 Modularer gegengewichtswagen für krane, insbesondere für grosskrane Active EP1934129B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055693 2005-11-17
DE102006010488A DE102006010488A1 (de) 2005-11-17 2006-03-01 Modularer Gegengewichtswagen für Krane, insbesondere für Großkrane
PCT/DE2006/001844 WO2007056970A1 (de) 2005-11-17 2006-10-13 Modularer gegengewichtswagen für krane, insbesondere für grosskrane

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1934129A1 true EP1934129A1 (de) 2008-06-25
EP1934129B1 EP1934129B1 (de) 2009-06-17

Family

ID=37668192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06805447A Active EP1934129B1 (de) 2005-11-17 2006-10-13 Modularer gegengewichtswagen für krane, insbesondere für grosskrane

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8162160B2 (de)
EP (1) EP1934129B1 (de)
CN (1) CN101309850B (de)
AT (1) ATE433944T1 (de)
DE (2) DE102006010488A1 (de)
WO (1) WO2007056970A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10336589B2 (en) 2006-10-27 2019-07-02 Manitowoc Crane Companies, Llc Mobile lift crane with variable position counterweight
US10457530B2 (en) 2009-08-06 2019-10-29 Manitowoc Cranes, Llc Lift crane with moveable counterweight
DE102014012661B4 (de) * 2014-08-22 2019-11-14 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
US11208303B2 (en) 2014-01-27 2021-12-28 Manitowoc Crane Companies, Llc Lift crane with improved movable counterweight

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015307A1 (de) 2005-11-17 2007-05-24 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Mobiler Großkran
US8960460B2 (en) * 2009-03-09 2015-02-24 Manitowoc Crane Companies, Llc Counterweight block and assemblies for cranes
JP5625377B2 (ja) 2010-02-09 2014-11-19 コベルコクレーン株式会社 移動式クレーン
CN102234076B (zh) * 2010-04-22 2013-04-24 上海三一科技有限公司 履带式配重小车的电气控制装置及其控制方法
CN103443016B (zh) * 2010-12-22 2015-06-03 特雷克斯起重机德国有限公司 起重机和用于使用从起重机操作回收的能量作为次能量源而操作起重机的方法
DE102010063911A1 (de) 2010-12-22 2012-06-28 Terex Demag Gmbh Kran
CN102320527B (zh) * 2011-09-29 2013-03-06 中联重科股份有限公司 配重平衡机构以及双臂架起重机
DE102012001377B4 (de) * 2011-12-01 2023-12-28 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Ballastwagen für einen Derrickkran
CN102556855B (zh) * 2012-02-22 2014-02-12 徐工集团工程机械股份有限公司 一种可变形的超大吨位履带起重机及其组合方法
US9702114B2 (en) 2012-04-03 2017-07-11 Harnischfeger Technologies, Inc. Counterweight system for an industrial machine
NO2694106T3 (de) * 2012-09-12 2018-05-12
WO2015113032A1 (en) 2014-01-27 2015-07-30 Manitowoc Crane Companies, Llc Height adjustment mechanism for an auxiliary member on a crane
DE102015200358A1 (de) * 2015-01-13 2016-07-14 Terex Cranes Germany Gmbh Kran sowie Stützeinheit für einen derartigen Kran
JP6252555B2 (ja) * 2015-07-14 2017-12-27 コベルコ建機株式会社 移動式クレーン
JP6296102B2 (ja) * 2016-06-24 2018-03-20 コベルコ建機株式会社 移動式クレーンのガイラインとパレットウエイトとの接続方法及び移動式クレーン
DE102016212517A1 (de) * 2016-07-08 2018-01-11 Terex Global Gmbh Gegengewichtsverstellvorrichtung für einen Kran, Kran sowie Verfahren zum Verstellen eines Gegengewichts an einem Kran
JP6740840B2 (ja) * 2016-09-29 2020-08-19 コベルコ建機株式会社 クレーン
DE102017206349B4 (de) 2017-04-12 2019-04-11 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Wiegevorrichtung für ein Windenergieanlagen-Rotorblatt
CN108466955A (zh) * 2018-05-03 2018-08-31 中国十七冶集团有限公司 落地拖带式卷扬机
CN111217264A (zh) * 2020-03-13 2020-06-02 徐工集团工程机械股份有限公司建设机械分公司 起重机
JP7415812B2 (ja) * 2020-06-15 2024-01-17 コベルコ建機株式会社 クレーン
CN113602981A (zh) * 2021-08-23 2021-11-05 徐工集团工程机械股份有限公司建设机械分公司 桅杆起重机

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2068397A (en) * 1935-06-01 1937-01-19 Chapman Paul Crane construction
US3842984A (en) 1970-12-29 1974-10-22 American Hoist & Derrick Co Crane counterbalancing trailer assembly
US4266679A (en) * 1979-04-09 1981-05-12 Harnischfeger Corporation Convertible boom machine having modular bottom portion
DE2917829A1 (de) * 1979-05-03 1980-11-13 Gottwald Kg Leo Fahrzeugkran mit teleskopausleger
US4601402A (en) * 1980-03-07 1986-07-22 The Manitowoc Company, Inc. Steerable concentric ring segment supported lift crane
EP0048076A1 (de) * 1980-08-18 1982-03-24 AMERICAN HOIST & DERRICK COMPANY Fahrbare Kranstruktur
US4508232A (en) * 1981-12-10 1985-04-02 Riggers Manufacturing Co. Counterbalanced crane structure
JPS59207394A (ja) 1983-05-11 1984-11-24 株式会社神戸製鋼所 超大型クレ−ン
US4557390A (en) * 1983-09-01 1985-12-10 Fmc Corporation Suspended counterweight control system
DE3341049A1 (de) * 1983-11-12 1985-05-30 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Mobilkran
US4579234A (en) * 1984-03-16 1986-04-01 American Hoist & Derrick Company Self-erecting mobile crane
US4540097A (en) * 1984-06-04 1985-09-10 Harnischfeger Corporation Crane with outboard counterweight carrier
JPS61203095A (ja) * 1985-03-04 1986-09-08 株式会社神戸製鋼所 カウンタバランス型クレ−ン
US4716729A (en) * 1986-01-27 1988-01-05 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Hydraulic drive system for a counterweight dolly in counterbalance type crane
US5035337A (en) * 1990-09-13 1991-07-30 Deep South Crane & Rigging Co. Mobile crane with counterweight and auxiliary counterweight
US5281078A (en) * 1992-10-13 1994-01-25 Mills Jr Roy D Portable hoist
DE4418785A1 (de) * 1994-05-24 1995-11-30 Mannesmann Ag Gewichtsausgleichseinrichtung für Hebevorrichtungen, insbesonderee für Schwerlast-Raupenkrane
JP2895437B2 (ja) * 1996-04-05 1999-05-24 住友建機株式会社 ウエイト台車付クレーンの台車ステアリング制御装置
DE29724688U1 (de) * 1997-08-07 2003-02-06 Demag Mobile Cranes Gmbh & Co Gegenmassewagen eines Kranes
DE29816385U1 (de) * 1998-09-11 1999-04-08 Liebherr Werk Ehingen Kran, vorzugsweise Derrickkran
NL1010355C2 (nl) * 1998-10-20 2000-04-25 Seumeren Holland Bv Van Werkwijze voor het gebruik van een ringkraan, en ringkraan.
DE19857779A1 (de) * 1998-12-04 2000-06-15 Mannesmann Ag Kran, insbesondere Fahrzeugkran

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007056970A1 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10336589B2 (en) 2006-10-27 2019-07-02 Manitowoc Crane Companies, Llc Mobile lift crane with variable position counterweight
US11884522B2 (en) 2006-10-27 2024-01-30 Grove U.S. L.L.C. Mobile lift crane with variable position counterweight
US10457530B2 (en) 2009-08-06 2019-10-29 Manitowoc Cranes, Llc Lift crane with moveable counterweight
US11261064B2 (en) 2009-08-06 2022-03-01 Manitowoc Cranes, Llc Lift crane with moveable counterweight
US11208303B2 (en) 2014-01-27 2021-12-28 Manitowoc Crane Companies, Llc Lift crane with improved movable counterweight
DE102014012661B4 (de) * 2014-08-22 2019-11-14 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran

Also Published As

Publication number Publication date
US20090272708A1 (en) 2009-11-05
US8162160B2 (en) 2012-04-24
WO2007056970A1 (de) 2007-05-24
EP1934129B1 (de) 2009-06-17
CN101309850B (zh) 2011-02-09
CN101309850A (zh) 2008-11-19
ATE433944T1 (de) 2009-07-15
DE102006010488A1 (de) 2007-05-24
DE502006004025D1 (de) 2009-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1934129B1 (de) Modularer gegengewichtswagen für krane, insbesondere für grosskrane
DE2601564A1 (de) Drehbarer kran
EP2308792B1 (de) Kran mit einer Abspannauslegeranordnung
WO2007056969A1 (de) Mobiler grosskran
EP1721862A2 (de) Gittermastkran zum Heben von schweren Lasten
DE102013011489A1 (de) Turmdrehkran
DE102005041255A1 (de) Transportoptimierter Kranunterwagen
DE102013009357A1 (de) Modularer Mobilkran
EP2018340B1 (de) Teleskopierbarer kranausleger
DE102021109113A1 (de) Fahrzeugkran sowie Verfahren zur Reduzierung der Belastung seines Auslegers
DE102014012661B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
DE102007058553A1 (de) Seitliche Abspannung für einen Gitterausleger eines Kranes
DE102015006117A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
DE2407073C3 (de) Transporthubwagen fur schwere Lasten, insbesondere Konverterwechselgefäße und Bedienungsverfahren dafür
WO1998009072A9 (de) Maste für windkraftanlagen
EP1068144A1 (de) Ringliftkran
DE102007028778B4 (de) Gittermastkran mit Derrickausleger
DE102011119655A1 (de) Kran
DE60316358T2 (de) Mobilkran
DE1806696A1 (de) Vorrichtung zum begrenzten Drehen,Trimmen und Pendeln von Lasttraversen an Hubwerken
DE202005017362U1 (de) Gittermastkran zum Heben von schweren Lasten
DE102011122582B4 (de) Kran mit Abstandshalter
EP0152562A2 (de) Kran mit teleskopierbarem Turm
EP2377800A1 (de) Verfahren zur Anordnung einer Anzeigeeinheit an einem Turmdrehkran
DE102016011189A1 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren eines Krans

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080331

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TEREX DEMAG GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006004025

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090730

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090917

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090928

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091017

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091017

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090917

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: WECKBECKER, ALFONS

Inventor name: FRANZEN, HANS-PETER

Inventor name: ZOLLONDZ, RUEDIGER

Inventor name: KOESTER, FRITZ-BOTHO

Inventor name: KARP, GUENTHER

26N No opposition filed

Effective date: 20100318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091013

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20131011

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 433944

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141013

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006004025

Country of ref document: DE

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006004025

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006004025

Country of ref document: DE

Owner name: TEREX GLOBAL GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: TEREX DEMAG GMBH, 66482 ZWEIBRUECKEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20161006 AND 20161012

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: HC

Owner name: TEREX CRANES GERMANY GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: TEREX DEMAG GMBH

Effective date: 20170324

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: TEREX GLOBAL GMBH; CH

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: TEREX CRANES GERMANY GMBH

Effective date: 20170324

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006004025

Country of ref document: DE

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20171019

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181013

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20221019

Year of fee payment: 17

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 18