EP1880956B1 - Replacement lamp box - Google Patents
Replacement lamp box Download PDFInfo
- Publication number
- EP1880956B1 EP1880956B1 EP20070112802 EP07112802A EP1880956B1 EP 1880956 B1 EP1880956 B1 EP 1880956B1 EP 20070112802 EP20070112802 EP 20070112802 EP 07112802 A EP07112802 A EP 07112802A EP 1880956 B1 EP1880956 B1 EP 1880956B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- container
- container according
- lamp
- cover
- mounting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 claims description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 6
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 239000011359 shock absorbing material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/30—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
- B65D85/42—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for ampoules; for lamp bulbs; for electronic valves or tubes
Description
Vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter für die Aufnahme von mindestens einer Ersatzlampe nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The present invention relates to a container for receiving at least one replacement lamp according to the preamble of
Aus dem Stand der Technik, dem Gebrauchsmuster
Nachteilig an diesem Stand der Technik ist jedoch, dass aufgrund der Doppelverpackung hohe Materialkosten entstehen. Ist zudem die Abdeckung beschädigt oder nicht mehr vorhanden, ist eine Identifizierung der in dem Behälter angeordneten Lampen aufgrund der darüber liegenden Verpackung nicht ohne weiteres möglich.A disadvantage of this prior art, however, that due to the double packaging high material costs. In addition, if the cover is damaged or no longer present, identification of the lamps arranged in the container due to the overlying packaging is not readily possible.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es deshalb, einen kostengünstigen Behälter für Ersatzlampen bereitzustellen, der eine leichte Identifizierung der von ihm aufgenommenen Lampen zulässt.Object of the present invention is therefore to provide a cost-effective container for replacement lamps, which allows easy identification of the lamps received by him.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Behälter gemäß Anspruch 1.This object is achieved by a container according to
Erfindungsgemäß weist ein solcher Behälter für Ersatzlampen ein in den Innenraum des Behälters aufnehmbares Einbauteil auf, in das mindestens eine Lampe aufnehmbar ist, wobei aber der Sockel der Lampe sichtbar ist.According to the invention, such a container for replacement lamps on a recordable in the interior of the container mounting part, in which at least one lamp is receivable, but the base of the lamp is visible.
Im Gegensatz zu dem Stand der Technik, wird eine Doppelverpackung gerade dadurch vermieden, dass die Lampen nicht mehr in ihrer Verpackung in dem Behälter angeordnet werden. Zudem wird im Stand der Technik der Sockel der Lampen von dem Einbauteil aufgenommen, damit ein besonders sicherer Halt der Lampe gewährleistet wird. Auch dieses wird in vorliegender Erfindung vermieden, indem der Sockel der Lampe frei sichtbar ist. Da der Sockel kennzeichnend für den Lampentyp ist, ist deshalb eine Identifizierung der Lampe auch ohne Beschriftung bzw. Verpackung möglich. Durch die in einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigten Verwendung von einen Stoß- bzw. Erschütterungsabsorbierenden Material für das Einbauteil und die besondere Anordnung der Lampe kann gewährleistet werden, dass eine Beschädigung der Lampe trotz Weglassen der Doppelverpackung so gut wie ausgeschlossen ist. Dabei kann der Rand des Einbauelements außen um den Behälter herum verlaufen, so dass ein extra Schutz vorhanden ist.In contrast to the prior art, a double packaging is avoided precisely by the fact that the lamps are no longer placed in their packaging in the container. In addition, in the prior art, the base of the lamps is received by the mounting part, so that a particularly secure hold of the lamp is ensured. Again, this is avoided in the present invention by the base of the lamp is visible. Since the base is characteristic of the lamp type, therefore, an identification of the lamp is possible even without labeling or packaging. By the use of a shock or vibration absorbing material for the fixture and the particular arrangement of the lamp shown in a particularly preferred embodiment of the invention can be ensured that damage to the lamp is virtually eliminated despite omitting the double packaging. In this case, the edge of the mounting element can run around the outside of the container, so that extra protection is available.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Deckel des Behälters aus einem transparenten Material gefertigt ist. Dadurch muss ein Benutzer noch nicht einmal den Behälter öffnen, um zu sehen, welche Lampen darin angeordnet sind. Ist zudem, wie ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiels zeigt, auch der Boden aus einem transparenten Material gefertigt, kann zwischen Boden und Einbauteil eine Graphik bzw. eine bedruckbare Abdeckung eingebracht werden, die die in dem Behälter enthaltenen Lampenelemente technisch näher kennzeichnet.It is particularly advantageous if the lid of the container is made of a transparent material. As a result, a user does not even have to open the container to see which lamps are placed therein. If, in addition, the bottom is made of a transparent material, as shown by a further preferred exemplary embodiment, a graphic or a printable cover can be introduced between the bottom and the built-in part, which technically further characterizes the lamp elements contained in the container.
Besonders bevorzugt ist ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Dimensionierung und die Formgebung des Behälters auf die Größe eines Handschuhfachs eines Kraftfahrzeugs abgestimmt ist. Vorteilhafterweise kann dabei die Größe variieren, da nicht alle Handschuhfächer gleich dimensioniert sind. Besonders vorteilhaft ist es zudem, wenn dann auch die Auswahl der in dem Behälter angeordneten Ersatzteile auf den speziellen Fahrzeugtyp ausgelegt ist.Particularly preferred is an embodiment in which the dimensioning and the shape of the container is adapted to the size of a glove compartment of a motor vehicle. Advantageously, the size can vary, since not all glove boxes are the same size. It is also particularly advantageous if the selection of the spare parts arranged in the container is then also designed for the specific type of vehicle.
Weitere Vorteile und bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in den Unteransprüchen definiert.Further advantages and preferred embodiments are defined in the subclaims.
Im Folgenden soll die Erfindung anhand von Zeichnungen weiter verdeutlicht werden. Dabei sind die Zeichnungen rein beispielhafter Natur und sollen nicht dazu verwendet werden, den Schutzbereich der Ansprüche auf die gezeigten Ausführungsbeispiele einzuschränken.In the following, the invention will be further clarified with reference to drawings. The drawings are purely exemplary in nature and should not be used to limit the scope of the claims to the embodiments shown.
Es zeigen:
-
Figur 1 : eine Explosionsdarstellung eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; -
Figur 2 : eine vergrößerte Darstellung des dritten Einbauteils für die Hilfslichtlampen der in gezeigten Ausführungsform; undFigur 1 -
Figur 3 : eine vergrößerte Darstellung alternativer erster und zweiter Einbauteile für die Scheinwerferlampen der in gezeigten Ausführungsform.Figur 1
-
FIG. 1 : an exploded view of a particularly preferred embodiment of the present invention; -
FIG. 2 : An enlarged view of the third component for the auxiliary lamps ofFIG. 1 embodiment shown; and -
FIG. 3 : An enlarged view of alternative first and second components for the headlight lamps ofFIG. 1 shown embodiment.
Im folgenden bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder analoge Elemente.In the following, like reference characters designate the same or analogous elements.
In dem von dem Bodenteil 2 und dem Deckel 4 gebildeten Innenraum können verschieden Einbauteile 7, 8, 9, 10, 12 für die Aufnahme von Ersatzlampen 11, 27 bzw. Ersatzteilen und eine Abdeckung 24 angeordnet sein.In the interior formed by the
Der Deckel 4, aber auch das Bodenteil 2, können vorzugsweise aus einem durchsichtigen Kunststoff gefertigt sein, so dass sich der Inhalt des Behälters einem Benutzer sofort erschließt. Der Deckel 4 und das Bodenteil 2 können jeweils entlang einer Seitenkante 6 mit Scharnierelementen ausgestattet sein, die derart zusammenwirken, dass der Deckel 4 mit dem Bodenteil 2 drehbar verbunden ist. An der gegenüberliegenden Seitenwand des Deckels 4 kann ein Verschlussmechanismus angeordnet sein, der eine lösbare Verbindung zwischen Deckel 4 und Bodenteil 2 bereitstellt, so dass im geschlossenen Zustand ein unbeabsichtigtes Öffnen des Behälters zuverlässig verhindert ist. Vorteilhafterweise kann auch ein Einbauteil 7, 8, 9, 10, 12 ein Verschlusselement aufweisen, das mit den am Bodenteil 2 und/oder am Deckel 4 angeordneten Verschlusselementen zusammenwirkt.The
Des Weiteren kann der Behälter 1 eine als Aufhängeloch bzw. als Aufhänger ausgebildete Aufhängevorrichtung (nicht dargestellt) aufweisen. Vorteilhafterweise ist diese Aufhängevorrichtung derart ausgebildet, dass sie nur im Gebrauch sichtbar ist. Dazu kann beispielsweise der Aufhänger umklappbar bzw. versenkbar ausgebildet sein. Die Aufhängevorrichtung kann integral mit dem Bodenteil 2 oder dem Deckel 4 ausgebildet sein. Es ist jedoch auch möglich, eines der in den Innenraum aufzunehmenden Einbauteile mit einer solchen Aufhängevorrichtung zu versehen, die dann über den Rand des Bodenteils 2 hinaus ragt. Vorteilhafterweise wird dazu das Einbauteil 12 verwendet, das, wie weiter unten beschrieben, in einer seiner bevorzugten Ausführungsformen bereits über den Rand des Bodenteils 2 hinaus auskragt.Furthermore, the
In das Bodenteil 2 können, wie in
Ein verschiebesicheres und ortsdefiniertes Einbauen der Einbauteile 7, 8, 9, 10 kann aber auch durch die weiter unten beschriebene spezielle Ausbildung des dritten, zur Halterung der Hilfslichtlampen 27 dienenden Einbauteils 12 erfolgen, das zwei der Einbauteile 7, 8, 9 oder 10 mittels einer Aussparung 20 und einer über den Rand des Bodenteils 2 reichenden Auskragung fixiert. Die Aussparung 20 kann aber auch als reine Aussparung ohne Fixierfunktion ausgebildet sein.A displacement-safe and location-specific installation of the
Für die Aufnahme der Lampen 11 selbst können die Einbauteile 7, 8, 9, 10 Halterungen 14 aufweisen. Dabei sind die Halterungen 14 derart ausgebildet, dass sie einen Rand eines Lampensockels optimal und stoßsicher aufnehmen können. Des weiteren können die Einbauteile 7, 8, 9, 10 lamellenförmige mit Aufnehmschlitzen versehene Halterungselemente 18 aufweisen, die dazu ausgelegt sind, Sicherungen, die im Fahrzeug verwendet werden, aufzunehmen.For the reception of the
Statt einer Zweierkombination der Einbauteile 7, 8, 9, 10 für Scheinwerferlampen 11 kann auch nur ein einzelnes Einbauteil 8 verwendet werden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die in diesem Einbauteil anzuordnende Lampe 11 sehr groß ist und nur eine einzige Halterung 14 vorgesehen werden muss. Prinzipiell ist es natürlich auch möglich, auch ein einzelnes Einbauelement 8 mit Halterungen für zwei Lampen 11 auszubilden.Instead of a two-part combination of the built-in
Über den beiden Einbauteilen 7, 8 kann vorzugsweise das drittes Einbauteil 12 angeordnet sein, das in der Mitte die Aussparung 20 aufweisen kann, durch die die Halterungen 14 und 18 führbar sind, so dass die Einbauteile 7, 8 von dem dritten Einbauteil 12 mit einem Rand umgeben sind. Vorteilhafterweise sind dabei die Abmessungen des ersten und zweiten Einbauteils 7, 8 so gewählt, dass nicht der gesamte Bauraum des Behälters 1 von ihnen eingenommen wird, so dass in der durch das Einbauteil 12 gebildeten Randzone weitere Ersatzteile, insbesondere Hilfslichtlampen 27 aufnehmbar sind.The third mounting
Dazu weist das dritte Einbauteil 12 beispielsweise zylinderförmige Halterungen 22 auf, deren Durchmesser beispielsweise an die Sockel von weiteren in einem Fahrzeug verwendeten Glühlampen 27 angepasst sind, um eine sichere Aufnahme dieser Glühlampen 27 zu ermöglichen.For this purpose, the third built-in
Das dritte Einbauteil 12 kann weiterhin einen Randbereich aufweisen, der derart dimensioniert ist, dass er über den äußeren Rand des Bodenteils 2 hinausreicht und dadurch einen sicheren Halt des Einbauteils in dem Behälter gewährleistet wird. Zudem kann das Einbauteil 12 bzw. alle verwendeten Einbauteile aus einem Stoß absorbierenden Material gefertigt sein, so dass Erschütterungen des Behälters nicht an die darin angeordneten Lampen weitergegeben werden. Der über das Bodenteil 2 hinaus gezogene Rand des dritten Einbauteils wirkt dann wie ein Fender, der den Behälter insgesamt vor Erschütterungen schützt.The third built-in
Über dem dritten Einbauteil 12 kann eine Abdeckung 24 für die Einbauteile 7, 8, 12 des Behälters 1 angeordnet sein. Diese Abdeckung 24 kann beispielsweise aus Papier oder Kunststoff bestehen und weist kreisförmige Aussparungen 26, schlitzförmige Aussparungen 28 und Konturaussparungen 30, 32, deren Form an die Konturen der empfindlichen in dem ersten und zweiten Einbauteil 7, 8 aufgenommen Lampen 11 angepasst ist, auf. Die Abdeckung 24 kann nach der Montage der Einbauteile 7, 8, 12 auf die Oberseite der Einbauteile gelegt werden und deckt diese komplett ab, so dass sie nicht mehr sichtbar sind. Die Aussparungen 26, 28, 30, 32 sind derart in der Abdeckung 24 angeordnet, dass sie nach dem Einlegen der Abdeckung 24 in dem Behälter exakt über den entsprechenden Halterungen der Einbauteile 7, 8, 12 platziert sind. Außerdem stimmen die Form und die Abmessungen der Aussparungen 26, 28, 30, 32 mit der Form und den Abmessungen der entsprechenden Halterungen überein. Dabei kann die Abdeckung 24 aber auch derart ausgebildet sein, dass sie die Halterungen insgesamt abdeckt, so dass sie von außen nicht mehr sichtbar sind. Dadurch können die gleichen Einbauteile 7, 8, 12 für verschiedene Ersatzteilesets verwendet werden, wodurch die Kosten reduziert werden können und die Anzahl der verschiedenen Bauteile begrenzt bleibt. Vorteilhafterweise ist die Abdeckung 24 aus einem bedruckbaren Material, insbesondere Papier oder Kunststoff, gefertigt oder weist eine Etikettierung auf, die die in dem Behälter aufgenommenen Ersatzlampen und -teile identifiziert.A
Um den erfindungsgemäßen Behälter an verschiedene Kraftfahrzeugtypen anzupassen, die jeweils mit einem anderen Lampensortiment ausgestattet sind, können unterschiedliche Kombinationen von Einbauteilen und Abdeckung in den Behälter eingesetzt werden.
Die
The
So können in dem Ersatzlampenbehälter 1 beispielsweise zwei Einbauteile 8 verwendet werden, die beispielsweise zwei Lampen des Typs H4 aufnehmen. Auch die restlichen in
Bei einer alternativen Ausführungsform für einen Ersatzteilbehälter 1 kann in dem Behälter 1 auch nur eine einzigen große H8-Lampe angeordnet sein. Dabei kann die H8-Lampe in ein einzelnes Einbauteil 9 aufgenommen werden, das dimensionsmäßig an die Aussparung 20 des dritten Einbauteils 12 (siehe
Analog können für jeden Kraftfahrzeugtyp zur Bestückung des Ersatzlampenbehälters 1 die Einbauteile 7, 8, 9 oder 10 verwendet werden und die Abdeckung 24 an dessen Sortiment von Glühlampen angepasst werden, wobei jedoch das dritte Einbauteil 12 vorteilhafterweise universal ausgebildet ist und für das Sortiment von Hilfslichtlampen (Bremslicht, Rücklicht, Blinklicht etc.) jedes Kraftfahrzeugtyps geeignet ist.Similarly, for each type of vehicle for equipping the
Besonders vorteilhaft ist, dass aufgrund der kompakten Anordnung der Lampen in dem Behälter die Dimension des Behälters deutlich verringert werden konnte. Dadurch ist es möglich, den Behälter sogar im Handschuhfach eines kleinen Fahrzeugs zu deponieren. Besonders vorteilhaft ist, dass die Größe des Behälters auch individuell auf die unterschiedlichen Dimensionierungen der Handschuhfächer unterschiedlicher Fahrzeuge angepasst werden kann.It is particularly advantageous that due to the compact arrangement of the lamps in the container, the dimension of the container could be significantly reduced. This makes it possible to even deposit the container in the glove compartment of a small vehicle. It is particularly advantageous that the size of the container can also be adapted individually to the different dimensions of the glove boxes of different vehicles.
Außerdem kann der Behälter 1 eine weitere Abdeckung 34 bzw. Graphik enthalten, die im Bodenteil 2 angeordnet ist, sofern dieses aus einem durchsichtigen Material besteht, oder auf dem Bodenelement beispielsweise durch Kleben angebracht ist, die die technischen Spezifikationen der in dem Behälter angeordneten Ersatzlampen und - teile näher definiert. Das Bodenteil 2 kann jedoch auch mit einem "Fenster" ausgestattet sein, das den Blick auf die innen liegende Abdeckung ermöglicht. Die kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Bodenteil aus zwei Materialien oder aus zweifarbigem Kunststoff gefertigt ist, wobei das eine Material bzw. der eine Kunststoff durchsichtig ist. Zudem kann hier eine Kurzgebrauchsanweisung enthalten sein. Diese Abdeckung 34 ist vorteilhafterweise ebenfalls aus einem bedruckbaren Material, kann jedoch auch einfach nur eine Etikettierung aufweisen. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn diese Abdeckung 34 im Bodenelement angeordnet ist, da dort eine Beschädigung aufgrund des darüber liegenden Materials des Bodenelements zuverlässig verhindert wird.In addition, the
Claims (14)
- Container (1) for replacement lamps, wherein at least two interchangeable mounting parts (7, 8, 9, 10, 12) for securing lamps (11, 27) are able to be accommodated next to each other or one above the other in the interior of the container (1), characterized in that a first mounting part (12) has a cutout (20) which is dimensioned in such a manner that the at least one second mounting part (7, 8, 9, 10) can be accommodated by it, and the at least one second mounting part (7, 8, 9, 10) is designed to accommodate at least one lamp (11) in such a manner that a base of said lamp (11) is visible.
- Container according to Claim 1, wherein the lamp to be accommodated by the at least one second mounting part (7, 8, 9, 10) is a main headlight lamp (11).
- Container according to one of the preceding claims, wherein the lamp (11) is accommodated horizontally by the at least one second mounting part (7, 8, 9, 10).
- Container according to one of the preceding claims, wherein the first mounting part (12) is designed to form an edge which encircles the container on the outside.
- Container according to one of the preceding claims, wherein the mounting parts (7, 8, 9, 10, 12) are manufactured from an impact-absorbing material.
- Container according to one of the preceding claims, wherein the container has a lid (4) and a bottom part (2) between which the mounting parts (7, 8, 9, 10, 12) can be accommodated, and wherein the lid (4) and/or the bottom part (2) have a transparent material.
- Container according to Claim 6, wherein the lid (4) and the bottom part (2) can be connected to each other by means of a closure element, wherein the closure element is provided by the first mounting part (12).
- Container according to one of the preceding claims, wherein the container furthermore has an attachment device which is formed by the first mounting part (12).
- Container according to one of the preceding claims, wherein furthermore at least one cover (24, 34) is provided for covering the mounting parts (7, 8, 9, 10, 12).
- Container according to Claim 9, wherein the cover has a cutout (30, 32) which is matched to the contour of a lamp (11) to be accommodated.
- Container according to Claim 9 or 10, wherein the cover (24, 34) is arranged above and/or below the mounting parts (7, 8, 9, 10, 12).
- Container according to Claim 9, 10 or 11, wherein the cover (24, 34) is printable.
- Container according to one of the preceding claims, wherein the dimension and/or the shaping of the container is matched to the size of a motor vehicle glove compartment.
- Container according to one of the preceding claims, wherein at least one mounting part (7, 8, 9, 10, 12) additionally has at least one cutout (18) for accommodating a motor vehicle safety device.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200620011396 DE202006011396U1 (en) | 2006-07-21 | 2006-07-21 | Box for replacement lamps has at least one insert component constructed in such way that cap of lamp which is to be held by insert component is visible |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1880956A1 EP1880956A1 (en) | 2008-01-23 |
EP1880956B1 true EP1880956B1 (en) | 2010-01-06 |
Family
ID=37295927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20070112802 Not-in-force EP1880956B1 (en) | 2006-07-21 | 2007-07-19 | Replacement lamp box |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1880956B1 (en) |
AT (1) | AT454337T (en) |
DE (2) | DE202006011396U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012011748U1 (en) * | 2012-12-06 | 2014-03-07 | Eia - Elektro Innovation Annaberg Gmbh | Assortment box for fuses |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4105121A (en) * | 1977-05-09 | 1978-08-08 | Plastofilm Industries, Inc. | Package with median supporting frame and integral decorative medial band |
FR2617142A1 (en) * | 1987-06-25 | 1988-12-30 | See Macorex | Monobloc packaging box |
DE9111188U1 (en) * | 1991-09-10 | 1991-11-07 | Adolf Beck Gmbh & Co. Kg, 7104 Obersulm, De | |
DE9417876U1 (en) * | 1994-11-08 | 1995-01-19 | Adolf Beck Gmbh & Co Kunststof | Box for car lights and fuses |
DE29920883U1 (en) * | 1999-11-26 | 2000-01-20 | Shining Blick Enterprises Co | Storage pack for a number of light bulbs |
DE20206210U1 (en) * | 2002-04-18 | 2002-07-04 | Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh | Replacement lamp containers |
-
2006
- 2006-07-21 DE DE200620011396 patent/DE202006011396U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2007
- 2007-07-19 AT AT07112802T patent/AT454337T/en unknown
- 2007-07-19 EP EP20070112802 patent/EP1880956B1/en not_active Not-in-force
- 2007-07-19 DE DE200750002531 patent/DE502007002531D1/en active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012011748U1 (en) * | 2012-12-06 | 2014-03-07 | Eia - Elektro Innovation Annaberg Gmbh | Assortment box for fuses |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE502007002531D1 (en) | 2010-02-25 |
AT454337T (en) | 2010-01-15 |
EP1880956A1 (en) | 2008-01-23 |
DE202006011396U1 (en) | 2006-10-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2093478B1 (en) | Integrated lights | |
DE3222194A1 (en) | SUN VISOR, ESPECIALLY FOR VEHICLES | |
DE102009016275B3 (en) | Tailgate hinge for motor vehicle with two pivot axes | |
DE3722091C2 (en) | ||
EP1880956B1 (en) | Replacement lamp box | |
DE10062137B4 (en) | Burglar-proof trunk lock | |
DE19707257B4 (en) | joint arrangement | |
DE10301166B4 (en) | Cargo compartment cover for vehicles | |
EP3122598A1 (en) | Emblem for an airbag module, airbag module, and steering wheel having such an emblem | |
DE102015206731A1 (en) | Device for storing and storing a charging cable | |
DE4335072B4 (en) | Airbag device for a vehicle passenger | |
EP3616998A1 (en) | Storage compartment for an interior of a vehicle | |
DE19856314B4 (en) | Receiving device for electrical appliances in motor vehicles | |
DE8008621U1 (en) | Insert container for storage space in the spare wheel of an automobile | |
DE19936099B4 (en) | Locking mechanism for a folding top | |
DE102016116701A1 (en) | Side member and vehicle with a side member | |
DE1755279A1 (en) | Warning device for motor vehicles | |
DE102011119872A1 (en) | Ashtray for use in drink holder, covering part or cockpit of e.g. lorry to collect e.g. cigarette ashes, has expressing surface and clasp element secured at common holding element whose relative position is freely adjusted | |
DE19511511A1 (en) | Air=bag esp. for vehicle door | |
DE4041886C2 (en) | Car socket | |
DE102013017411A1 (en) | Reversible armrest, especially for a motor vehicle | |
DE202006011262U1 (en) | Three dimensional metal-screw-in flange for e.g. passenger car, has plates projecting in holder front side of base of review camera from one-piece metal body, and drill hole provided along periphery of flange for anchorage at part by screw | |
EP0490284A2 (en) | Case for binoculars | |
DE102010019359A1 (en) | Holding device for ammunition boxes of different lengths, comprises front portion, rear portion, two side portions, base part, and cover part, which is lockable in partial area in upper side of holding device | |
DE202004020153U1 (en) | Cycle lamp has lamp housing attached to a holder housing so that the lamp can be moved up and down and the holder has a component receptacle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20080220 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20080320 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT CH DE FR LI |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE FR LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502007002531 Country of ref document: DE Date of ref document: 20100225 Kind code of ref document: P |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20101007 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502007002531 Country of ref document: DE Owner name: OSRAM GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20111214 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20120802 Year of fee payment: 6 Ref country code: DE Payment date: 20120906 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20121010 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502007002531 Country of ref document: DE Owner name: OSRAM GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20130205 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20120615 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502007002531 Country of ref document: DE Owner name: OSRAM GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20130823 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 454337 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130719 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20140331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130731 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140201 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502007002531 Country of ref document: DE Effective date: 20140201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130719 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130731 |