EP1874994A2 - Verfahren zum färben von polyester-haltigem textil mit dispersionsfarbstoff - Google Patents

Verfahren zum färben von polyester-haltigem textil mit dispersionsfarbstoff

Info

Publication number
EP1874994A2
EP1874994A2 EP06754775A EP06754775A EP1874994A2 EP 1874994 A2 EP1874994 A2 EP 1874994A2 EP 06754775 A EP06754775 A EP 06754775A EP 06754775 A EP06754775 A EP 06754775A EP 1874994 A2 EP1874994 A2 EP 1874994A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
different
same
numbers
range
polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06754775A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Siemensmeyer
Heinz Heissler
Timo Osswald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP1874994A2 publication Critical patent/EP1874994A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters
    • D06P3/54Polyesters using dispersed dyestuffs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/60General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing polyethers
    • D06P1/613Polyethers without nitrogen
    • D06P1/6131Addition products of hydroxyl groups-containing compounds with oxiranes
    • D06P1/6135Addition products of hydroxyl groups-containing compounds with oxiranes from aromatic alcohols or from phenols, naphthols
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/62General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds with sulfate, sulfonate, sulfenic or sulfinic groups
    • D06P1/621Compounds without nitrogen
    • D06P1/622Sulfonic acids or their salts

Definitions

  • the present invention relates to a process for dyeing polyester-containing textile with one or more disperse dyes, characterized in that undyed polyester-containing textile treated with an aqueous liquor containing
  • R 1 is selected from hydrogen, phenyl and C 1 -C 10 -alkyl
  • R 2 is identical or different and selected from hydrogen, phenyl and C 1 -C 10 -alkyl,
  • AO is alkylene oxide
  • EO is ethylene oxide
  • a is the same or different and selected from numbers ranging from O to 150
  • b are the same or different and selected from numbers in the range of 15 to 250
  • b ⁇ a, d are the same or different and selected from zero and one
  • f is the same or different and selected from numbers in the range of 15 to 35
  • M is the same or different and selected from alkali metals.
  • a so-called reductive final purification is carried out by reductively removing disperse dye or decomposition products of disperse dye not dissolved in the fiber with one or more reducing agents.
  • Polyesters which are usually prepared by polycondensation of at least one diol and at least one dicarboxylic acid, may contain up to 5, usually up to 2 wt .-% low molecular weight condensates of diol and dicarboxylic acid, for example cyclic dimers and trimers of (diol + dicarboxylic acid ), Dicarboxylic acid monodiolester and dicarboxylic acid diester.
  • polyesters prepared from terephthalic acid and ethylene glycol it is therefore possible to detect, for example, cyclic dimers and trimers of (terephthalic acid + ethylene glycol) and also terephthalic acid monoglycol ester and terephthalic acid diglycol ester.
  • Under Textii are one, two or three-dimensional substrates to understand, for example, fibers, yarns, threads, knitted fabric, woven, non-wovens and made-up goods made of polyester-containing material, ie polyester or modified polyester, polyester microfibers, polyester blends of Polyester with natural fibers such as cotton, linen or silk or mixtures of polyester with modified cellulose fibers such as viscose or with synthetic see fibers such as polyester / polyurethane blends (eg Lycra®).
  • undyed polyester-containing textile is dyed with one or more disperse dyes.
  • polyester-containing textii is treated with an aqueous liquor containing
  • disperse dyes (a) are sometimes also referred to as disperse dyes and are in particular azo, anthraquinone, quinophthalone, benzodifuran, methine and azamethine dyes, which are free of acidic or ionic groups.
  • disperse dyes (a) also encompasses the dye class of the solvent dyes and the class of optical brighteners.
  • R 1 selected from hydrogen, phenyl and C 1 -C 10 -alkyl, branched or unbranched, such as methyl, ethyl, n-propyl, iso-
  • n-butyl iso-butyl, sec-butyl, tert-butyl, n-pentyl, iso-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl, 1, 2-dimethylpropyl, iso-amyl, n-hexyl, Iso-hexyl, se ⁇ -hexyl, n-heptyl, n-octyl, 2-ethylhexyl, n-nonyl, n-decyl, particularly preferably Ci-C 4 alkyl such as methyl, ethyl, n-propyl, n-butyl and in particular isopropyl,
  • R 2 is the same or different and selected from hydrogen, phenyl and
  • C 1 -C 10 -alkyl branched or unbranched, such as methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, isobutyl, sec-butyl, tert-butyl, n-pentyl, isopentyl, sec-pentyl, neo-pentyl, 1, 2-dimethylpropyl, iso-amyl, n-hexyl, iso-hexyl, sec-hexyl, n-heptyl, n-octyl, 2-ethylhexyl, n-nonyl, n-decyl, particularly preferred
  • C r C 4 alkyl such as methyl, ethyl, n-propyl, n-butyl, and especially methyl or ethyl
  • AO is alkylene oxide, identical or different, preferably C 3 -C 5 -alkylene oxide, for example butylene oxide, pentylene oxide and in particular propylene oxide (C 3 H 6 O),
  • EO is ethylene oxide, (CH 2 CH 2 O),
  • a is different or preferably the same and selected from numbers in the range from 0 to 150, preferably up to 20, where a as the mean (number average) may also be a non-integer number,
  • b is different or preferably the same and selected from numbers in the range from 15 to 250, preferably 20 to 200 and particularly preferably to 35, where b as average (number average) can also be a non-integer number,
  • d is the same or different and chosen from zero and one
  • f is the same or different and chosen from numbers in the range of 15 to 35, preferably 20 to 30, where f as the mean (number average) is also a non-whole
  • M is the same or different and selected from alkali metals, for example lithium,
  • the process according to the invention can be carried out continuously or batchwise.
  • the process according to the invention is carried out at a liquor length in the range from 1: 2 to 1:50, preferably from 1: 3 to 1:20.
  • the inventive method is carried out at a temperature ranging from 70 to 150 0 C, preferably at least 90 0 C, particularly preferably 110 to 15O 0 C.
  • the process according to the invention is carried out at a pH in the range from 3 to 7, preferably 4 to 5.
  • the process according to the invention can be carried out, for example, under atmospheric pressure, but preferably under elevated pressure, for example the vapor pressure of water, which sets in the process according to the invention.
  • liquors used in the process according to the invention contain
  • the process according to the invention can be carried out as an exhaustion process, for example by dyeing in a dyeing apparatus or a dyeing bomb.
  • the process according to the invention can be carried out with the aid of a padder.
  • Foulards can be operated by methods known per se. For example, it is possible to choose application speeds in the range from 0.1 to 10 m / min, preferably from 1 to 5 m / min, and a contact pressure of the rolls in the range from 0.5 to 4 bar, preferably from 1 to 3 bar.
  • one or more adjuvants may be used to carry out the process according to the invention, for example leveling agents, fiber-protecting agents, one or more acids such as, for example, mono- or dicarboxylic acids, in particular formic acid, acetic acid, succinic acid, adipic acid, glutaric acid and mixtures of above acids, further acidity regulators / buffers and / or sequestering agents.
  • leveling agents for example, fiber-protecting agents
  • one or more acids such as, for example, mono- or dicarboxylic acids, in particular formic acid, acetic acid, succinic acid, adipic acid, glutaric acid and mixtures of above acids, further acidity regulators / buffers and / or sequestering agents.
  • the present invention does not allow the liquor in the dyeing apparatus or not substantially cool, but they can still hot, examples play, with a temperature in the range of 80 to 15O 0 C in the dyeing machine from.
  • Another object of the present invention are aqueous liquors containing
  • Aqueous liquors of the invention are obtainable, for example, by mixing water with (a) one or more disperse dyes and (b) one or more compounds of general formula I a or I b.
  • the order of addition of one or more disperse dyes (a) and (b) of one or more compounds of general formula I a or I b to water per se is not critical. For example, one may add (a) one or more disperse dyes and (b) one or more compounds of general formula Ia or Ib together or preferably separately to water and mix together.
  • one or more acids for example one or more mono- or dicarboxylic acids, in particular formic acid, acetic acid, succinic acid, adipic acid, glutaric acid and mixtures of the abovementioned acids, can be added for the preparation of aqueous liquors according to the invention.
  • Suitable amounts of acid may be, for example, 1 to 5 g / l of liquor according to the invention.
  • liquors of the invention may have a pH in the range from 4 to 5, preferably 4 to 4.5, with special dyes, a pH in the range from 4.5 to 5 may be preferred.
  • a solution of 10 g / l of a mixture of polyester oligomers, obtainable from deposits from a dyeing apparatus, in N-methylpyrrolidone was prepared.
  • the composition of the mixture of polyester oligomers was determined by gas chromatography as follows:
  • Cyclic trimer 1, 0% by weight Cyclic dimer: 11.2% by weight of terephthalic acid monoglycol ester: 47.4% by weight of terephthalic acid diglycol ester: 15.4% by weight of terephthalic acid monomethyl-ethylene glycol ester (see below): 17.4% by weight residual 7.6 wt .-%: about 20 different unidentified substances, individual content in each case below 0.2 wt .-%.
  • V2 1 g of an aqueous mixture containing 15% by weight of naphthalenesulfonic acid-formaldehyde condensate, M w 16,000 g / mol 15% by weight of castor oil ethoxylate (average 47 equivalents ethylene oxide / mole) 14% by weight oleic acid ethoxylate (average 5 equivalents ethylene oxide / mole) 6% by weight ethoxylated n-hexanol (3 equivalents ethylene oxide / mole)
  • V3 1 g of an aqueous mixture containing
  • V4 1 g of oleic acid ethoxylate (average 5 equivalents of ethylene oxide / mol)
  • V6 Compound I a.1 was omitted without substitution.
  • the acetic acid acetate buffer was replaced by 1 g / l naphthalenesulfonic acid-formaldehyde condensate (M w 6000 g / mol) and 2 g / l diethanolamine.
  • a coil with polyester yarn in a laboratory dyeing apparatus (Fa. Then) was set in each case containing a warmed to 70 0 C liquor (liquor ratio 1: 10).
  • the dyeing bomb was sealed and heated at a heating rate of 2 ° C / min to a temperature of 130 0 C. It was left for 30 minutes at 130 0 C and then cooled at a rate of 2 ° C / min to 75 ° C from.
  • the dyebomb was opened, the spent liquor was drained, the bobbin was dyed with polyester yarn, fresh liquor was added without further purification or rinse steps, assembled as described above, and a new (uncolored) polyester yarn bobbin was inserted.
  • Example 11.1 The dyeing according to Example 11.1 was repeated, but Compound I a.1 was replaced by the same amount of naphthalenesulfonic acid-formaldehyde condensate, M w 16,000 g / mol.
  • Compound I a.1 was replaced by the same amount of naphthalenesulfonic acid-formaldehyde condensate, M w 16,000 g / mol.
  • deposits of polyester oligomers were visible as a gray veil on the blue-colored coil after 8 dyeing cycles with the eye.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Verfahren zum Färben von Polyester-haltigem Textil mit einem oder mehreren Dispersionsfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man ungefärbtes Polyester-haltiges Textil behandelt mit einer wässrigen Flotte, enthaltend (a) mindestens einen Dispersionsfarbstoff, (b) mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel (Ia) oder (Ib) wobei die Variablen wie folgt definiert sind: R<SUP>1</SUP> gewählt aus Wasserstoff, Phenyl und C<SUB>1</SUB>-C<SUB>10</SUB>- Alkyl, R<SUP>2</SUP> gleich oder verschieden und gewählt aus Wasserstoff, Phenyl und C<SUB>1</SUB>-C<SUB>10</SUB>-Alkyl, AO steht für Alkylenoxid, EO steht für Ethylenoxid, a gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 0 bis 150, b gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 15 bis 250, wobei b = a, d gleich oder verschieden und gewählt aus null und eins, f gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 15 bis 35, M gleich oder verschieden und gewählt aus Alkalimetallen.

Description

Verfahren zum Färben von Polyester-haltigem Textil mit Dispersionsfarbstoff
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben von Polyester-haltigem Textil mit einem oder mehreren Dispersionsfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man ungefärbtes Polyester-haltiges Textil behandelt mit einer wässrigen Flotte, enthaltend
(a) mindestens einen Dispersionsfarbstoff,
(b) mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel I a oder I b
wobei die Variablen wie folgt definiert sind:
R1 gewählt aus Wasserstoff, Phenyl und C1-C10-Alkyl,
R2 gleich oder verschieden und gewählt aus Wasserstoff, Phenyl und Ci-C10-Alkyl,
AO steht für Alkylenoxid,
EO steht für Ethylenoxid, C2H4O, a gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von O bis 150, b gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 15 bis 250, wobei b ≥ a, d gleich oder verschieden und gewählt aus null und eins, f gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 15 bis 35, M gleich oder verschieden und gewählt aus Alkalimetallen. Beim Färben mit Dispersionsfarbstoffen behandelt man Textil, vorzugsweise Polyester- haltiges Textil, mit mindestens einem Dispersionsfarbstoff. Dispersionsfarbstoffe sind in Wasser oder wässrigem Medium üblicherweise schiecht löslich, lösen sich aber molekular-dispers in Polyester. Das Färben mit Dispersionsfarbstoffen führt man übli- cherweise bei saurem pH-Wert durch.
Im Anschluss an das eigentliche Färben führt man eine sogenannte reduktive Nachreinigung durch, bei der man mit einem oder mehreren Reduktionsmitteln nicht in der Faser gelösten Dispersionsfarbstoff oder Zersetzungsprodukte von nicht in der Faser gelöstem Dispersionsfarbstoff reduktiv entfernt.
Häufig beobachtet man jedoch, dass die Färbung nicht so brillant ausfällt wie erwünscht. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn man nicht unter alkalischen Bedingungen arbeitet, d.h. wenn man bei saurem pH-Wert färbt und reduktiv nachbehandelt, beispielsweise mit Sulfinsäuren oder Sulfinsäuresalzen. Bei vorgenannten Fällen beobachtet man, dass sich ein grauer Schleier bildet, der unter den genannten Bedingungen nicht oder nur schwer zu entfernen ist und bei der weiteren Verarbeitung Probleme verursachen kann, beispielsweise durch unerwünschtes Stauben und durch Nadelverschleiß beim Konfektionieren.
Wie sich gezeigt hat, ist der vorstehend beschriebene graue Schleier auf die Bildung von Polyesteroligomeren zurückzuführen. Polyester, die üblicherweise durch Polykon- densation von mindestens einem Diol und mindestens einer Dicarbonsäure hergestellt werden, können bis zu 5, meist bis zu 2 Gew.-% niedermolekulare Kondensate von Diol und Dicarbonsäure enthalten, beispielsweise cyclische Dimeren und Trimeren von (Diol + Dicarbonsäure), Dicarbonsäuremonodiolester und Dicarbonsäuredidiolester. Im Falle von Polyestern, die aus Terephthalsäure und Ethylenglykol hergestellt werden, kann man also beispielsweise cyclische Dimeren und Trimeren von (Terephthalsäure + Ethylenglykol) nachweisen und weiterhin Terephthalsäuremonoglykolester und Terephthalsäurediglykolester. cyclisches Dimer von (Tere- phthalsäure + Ethylenglykol)
Unter alkalischen Bedingungen färbt man nicht mehr gerne, weil man erhebliche Abwasserbelastungen in Kauf nehmen muss und weiterhin Schädigung der Fasern. Au- ßerdem ist man in der Wahl der Farbstoffe eingeschränkt.
Es bestand also die Aufgabe, ein Verfahren zum Färben mit Dispersionsfarbstoffen bereit zu stellen, das die oben genannten Nachteile vermeidet. Weiterhin bestand die Aufgabe, mit Dispersionsfarbstoff gefärbtes Textii bereit zu stellen, das besonders brillante Färbung aufweist.
Demgemäß wurde das eingangs definierte Verfahren gefunden.
Unter Textii sind ein-, zwei- oder dreidimensionale Substrate zu verstehen, beispiels- weise Fasern, Garne, Zwirne, Maschenware, Webware, Non-wovens und konfektionierte Ware aus Polyester-haltigem Material, also aus Polyester oder modifiziertem Polyester, Polyestermikrofasern, Polyestermischgewebe von Polyester mit natürlichen Fasern wie beispielsweise Baumwolle, Leinen oder Seide oder auch Mischungen von Polyester mit modifizierten Cellulosefasem wie zum Beispiel Viscose oder mit syntheti- sehen Fasern wie beispielsweise Polyester/Polyurethan-Mischgewebe (z. B. Lycra®),.
Man färbt ungefärbtes Polyester-haltiges Textii erfindungsgemäß mit einem oder mehreren Dispersionsfarbstoffen.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens behandelt man Polyester- haltiges Textii mit einer wässrigen Flotte, enthaltend
(a) mindestens einen Dispersionsfarbstoff und
(b) mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel I a oder I b. Geeignete Dispersionsfarbstoffe (a) werden mitunter auch als Dispersfarbstoffe bezeichnet und sind insbesondere Azo-, Anthrachinon-, Chinophthalon-, Benzodifuran-, Methin- und Azamethinfarbstoffe, die frei von sauren bzw. ionischen Gruppen sind. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung umfasst der Begriff Dispersionsfarbstoffe (a) auch die Farbstoffklasse der Solventfarbstoffe und die Klasse der optischen Aufheller.
Ausgewählte Beispiele für geeignete Dispersionsfarbstoffe (a) sind im Einzelnen:
Cl. Disperse Yellow 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 , 11 :1 , 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19,
20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 , 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91 , 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 , 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111 , 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121 , 179, 180, 181 , 182, 183, 184, 184:1 , 198, 200, 201 , 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 210, 211 , 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227 und 228;
Cl. Disperse Orange 1, 2, 3, 3:3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 , 22, 23, 24, 25, 25:1 , 26, 27, 28, 29, 30, 31 , 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 , 41 :1 , 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 , 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 , 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71 , 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 , 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 126, 127, 128, 129, 130, 131 , 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 145, 146, 147 und 148;
Cl. Disperse Red 1 , 2, 3, 4, 5, 5:1 , 6, 7, 8, 9, 10, 11 , 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20,
21 , 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 30:1 , 31 , 32, 33, 34, 35, 36, 38, 39, 40, 41, 43, 43:1 , 46, 48, 50, 51 , 52, 53, 54, 55, 55:1 , 56, 58, 59, 60, 61 , 63, 65, 66, 69, 70, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 79, 80, 81, 82, 84, 85, 86, 86:1, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 96, 97, 98, 100, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111 , 112, 113, 115, 116, 117, 118, 120, 121, 122, 123, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131 , 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141 , 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151 , 151:1 , 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161 , 162, 163, 164, 165, 166, 167, 167:1 , 168, 169, 170, 171 , 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181 , 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 190:1, 191, 191:1, 192, 193, 194, 195, 211, 223, 224, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 279, 280, 281, 302:1, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315, 316, 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 336, 338, 339, 340, 341, 342, 343, 344, 346, 347, 348, 349, 352, 356 und 367;
Cl. Disperse Violet 1,2, 3, 4, 4:1,5, 6,7, 8,9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 31, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 70, 81, 86, 87, 88, 89, 91, 92, 93, 94, 96 und 97;
Cl. Disperse Blue 1, 1:1, 2, 3, 3:1, 4, 5, 6, 7, 7:1, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 13:1, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 23:1, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 39, 40, 42, 43, 44, 45, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 58, 60, 60:1, 61, 62, 63, 64, 64:1, 65, 66, 68, 70, 72, 73, 75, 76, 77, 79, 80, 81, 81:1, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 130, 131, 132, 133, 134, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 165:2, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 195, 281, 282, 283,
283:1, 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 316, 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 336, 337, 338, 339, 340, 341, 342, 343, 344, 345, 346, 347, 349, 351 und 359;
Cl. Disperse Green 1, 2, 5, 6 und 9;
Cl. Disperse Brown 1,2,3,4,4:1,5,7,8, 9, 10, 11, 18, 19, 20 und 21;
Cl. Disperse Black 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 20, 22, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 29:1 , 30, 31 , 32, 33, 34 und 36;
Cl. Solvent Yellow 2, 3, 7, 12, 13, 14, 16, 18, 19, 21, 25, 25:1, 27, 28, 29, 30, 33, 34, 36, 42, 43, 44, 47, 56, 62, 72, 73, 77, 79, 81, 82, 83, 83:1, 88, 89, 90, 93, 94, 96, 98, 104, 107, 114, 116, 117, 124, 130, 131, 133, 135, 141, 143, 144, 145, 146, 157, 160:1, 161, 162, 163, 167, 169, 172, 173, 176, 179, 180, 181 , 182, 183, 184, 185, 186, 187, 189, 190 und 191;
Cl. Solvent Orange 1 , 2, 3, 4, 5, 7, 11 , 14, 20, 23, 25, 31 A, 40:1 , 41 , 45, 54, 56, 58, 60, 62, 63, 70, 75, 77, 80, 81 , 86, 99, 102, 103, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112 und 113;
Cl. Solvent Red 1 , 2, 3, 4, 8, 16, 17, 18, 19, 23, 24, 25, 26, 27, 30, 33, 35, 41, 42, 45, 48, 49, 52, 68, 69, 72, 73, 83:1 , 84:1 , 89, 90, 90:1 , 91 , 92, 106, 109, 111 , 118, 119, 122, 124, 125, 127, 130, 132, 135, 141, 143, 145, 146, 149, 150, 151 , 155, 160, 161, 164, 164:1 , 165, 166, 168, 169, 172, 175, 179, 180, 181 , 182, 195, 196, 197, 198, 207, 208, 210, 212, 214, 215, 218, 222, 223, 225, 227, 229, 230, 233, 234, 235, 236, 238, 239, 240, 241 , 242, 243, 244, 245, 247 und 248;
Cl. Solvent Violet 2, 8, 9, 11, 13, 14, 21, 21 :1 , 26, 31 , 36, 37, 38, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 , 55, 56, 57, 58, 59, 60 und 61 ;
Cl. Solvent Blue 2, 3, 4, 5, 7, 18, 25, 26, 35, 36, 37, 38, 43, 44, 45, 48, 51 , 58, 59, 59:1, 63, 64, 67, 68, 69, 70, 78, 79, 83, 94, 97, 98, 99, 100, 101 , 102, 104, 105, 111, 112, 122, 124, 128, 129, 132, 136, 137, 138, 139 und 143;
Cl. Fluorescent Brightener 1, 9, 14, 17, 20, 22, 24, 28, 28:1 , 30, 32, 37, 46,.47, 49, 52, 54, 59, 61, 71, 79, 84, 85, 86, 87, 90, 90:1 , 91 , 104, 113, 114, 117, 119, 121 , 123, 124, 130, 132, 134, 135, 136, 140, 144, 145, 146, 147, 148, 152, 153, 154, 162:1, 166, 167, 169, 170, 171 , 173, 175, 176, 177, 179, 184, 184:1 , 184:2, 185, 185:1, 185:2, 190, 191 , 192, 194, 195, 196, 199, 200, 205, 210, 216,217, 217:1 , 218, 219, 219:1 , 220, 222, 223, 224, 225, 226, 228, 229, 230, 231, 232, 234, 235, 236, 238, 239, 241, 242, 251 , 252, 254, 257, 258, 261 , 262, 263, 264, 265, 266, 267, 269, 271 , 27.2, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 279, 280, 289, 290, 291, 310, 311, 312, 313, 314, 315, 318, 321 , 322, 326, 327, 328, 330, 332, 335, 336, 337, 338, 339, 340, 351 , 352, 353, 354, 355, 357, 362, 363, 364, 365, 366, 367, 368, 369, 370, 371 , 372, 373, 374, 374:1 , 375, 376, 377, 378, 379, 380, 381, 382, 383, 384, 385, 386, 387 und 388. Weiterhin enthält zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzte Flotte mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel I a oder I b,
wobei die Variablen wie folgt definiert sind:
R1 gewählt aus Wasserstoff, Phenyl und Ci-C-io-Alkyl, verzweigt oder unverzweigt, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-
Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, iso-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl, 1 ,2-Dimethylpropyl, iso-Amyl, n-Hexyl, iso-Hexyl, seα- Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, 2-Ethylhexyl, n-Nonyl, n-Decyl, besonders bevorzugt Ci-C4-Alkyl wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl und insbesondere iso-Propyl,
R2 gleich oder verschieden und gewählt aus Wasserstoff, Phenyl und
Ci-C10-Alkyl, verzweigt oder unverzweigt, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso- Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, iso-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl, 1 ,2-Dimethylpropyl, iso-Amyl, n-Hexyl, iso-Hexyl, sec- Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, 2-Ethylhexyl, n-Nonyl, n-Decyl, besonders bevorzugt
CrC4-Alkyl wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl und insbesondere Methyl oder Ethyl, AO steht für Alkylenoxid, gleich oder verschieden, vorzugsweise C3-C5-Alkylenoxid, beispielsweise Butylenoxid, Pentylenoxid und insbesondere Propylenoxid (C3H6O),
EO steht für Ethylenoxid, (CH2CH2O),
a verschieden oder vorzugsweise gleich und gewählt aus Zahlen im Bereich von O bis 150, bevorzugt bis 20, wobei a als Mittelwert (Zahlenmittel) auch eine nicht-ganze Zahl sein kann,
b verschieden oder vorzugsweise gleich und gewählt aus Zahlen im Bereich von 15 bis 250, bevorzugt 20 bis 200 und besonders bevorzugt bis 35, wobei b als Mittelwert (Zahlenmittel) auch eine nicht-ganze Zahl sein kann,
dabei gilt jeweils b ≥ a,
d gleich oder verschieden und gewählt aus null und eins,
f gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 15 bis 35, be- vorzugt 20 bis 30, wobei f als Mittelwert (Zahlenmittel) auch eine nicht-ganze
Zahl sein kann,
M gleich oder verschieden und gewählt aus Alkalimetallen, beispielsweise Lithium,
Caesium, Rubidium und bevorzugt Natrium und Kalium.
Das erfindungsgemälie Verfahren kann man kontinuierlich oder diskontinuierlich durchführen.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung führt man das erfindungsgemä- ße Verfahren bei einer Flottenlänge im Bereich von 1:2 bis 1:50 durch, bevorzugt 1:3 bis 1 :20. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung führt man das erfindungsgemäße Verfahren bei einer Temperatur im Bereich von 70 bis 1500C durch, bevorzugt mindestens 900C, besonders bevorzugt 110 bis 15O0C.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung führt man das erfindungsgemäße Verfahren bei einem pH-Wert im Bereich von 3 bis 7 durch, bevorzugt 4 bis 5.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann man beispielsweise bei Normaldruck durchführen, bevorzugt jedoch unter erhöhtem Druck, beispielsweise dem Dampfdruck von Wasser, der sich im erfindungsgemäßen Verfahren einstellt.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Flotten
(a) im Bereich von 0,0001 bis 10 Gew.-%, bevorzugt bis 0,1 bis 6 Gew.-% Dispersionsfarbstoff und
(b) im Bereich von 0,5 bis 10 Gew.-%, bevorzugt bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 bis 3 Gew.-% Verbindung der allgemeinen Formel I a oder I b,
jeweils bezogen auf zu färbendes Polyester-haltiges Textil.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann man das erfindungsgemäße Verfahren als Ausziehverfahren durchführen, beispielsweise durch Färben in einer Färbeapparatur oder einer Färbebombe..
In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann man das erfindungsgemäße Verfahren mit Hilfe eines Foulards durchführen. Foulards kann man dabei nach an sich bekannten Methoden betreiben. So kann man beispielsweise Auf- tragsgeschwindigkeiten im Bereich von 0,1 bis 10 m/min, bevorzugt 1 bis 5 m/min wählen und einen Anpressdruck der Walzen im Bereich von 0,5 bis 4 bar, bevorzugt 1 bis 3 bar. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann man zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein oder mehrere Hilfsmittel einsetzen, beispielsweise Egalisiermittel, Faserschutzmittel, eine oder mehrere Säuren wie beispielsweise Mono- oder Dicarbonsäuren, insbesondere Ameisensäure, Essigsäure, Bernsteinsäure, Adi- pinsäure, Glutarsäure und Gemische der vorstehend genannten Säuren, weiterhin Säureregulatoren / Puffer und/oder Sequestriermittel.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung lässt man die Flotte in der Färbeapparatur nicht oder nicht wesentlich abkühlen, sondern lässt sie noch heiß, bei- spielsweise mit einer Temperatur im Bereich von 80 bis 15O0C aus der Färbeapparatur ab.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beobachtet man, dass sich Ablagerungen von Polyesteroligomeren und somit graue Schleier auf gefärbtem Textil nicht oder nicht in wesentlichem Maße bilden.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind wässrige Flotten, enthaltend
(a) mindestens einen Dispersionsfarbstoff und (b) mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel I a oder I b
wobei die Variablen wie vorstehend definiert sind.
Erfindungsgemäße wässrige Flotten sind beispielsweise erhältlich durch Vermischen von Wasser mit (a) einem oder mehreren Dispersionsfarbstoffen und (b) einer oder mehreren Verbindungen der allgemeinen Formel I a oder I b.
Dabei ist die Reihenfolge der Zugabe von einem oder mehreren Dispersionsfarbstoffen (a) und (b) einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel I a oder I b zu Wasser an sich unkritisch. Beispielsweise kann man (a) einen oder mehrere Dispersionsfarbstoffe und (b) eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel I a oder I b gemeinsam oder vorzugsweise getrennt zu Wasser geben und miteinander vermischen.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann man zur Herstellung von erfindungsgemäßen wässrigen Flotten eine oder mehrere Säuren zugeben, beispielsweise eine oder mehrere Mono- oder Dicarbonsäuren, insbesondere Ameisensäure, Essigsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Glutarsäure und Gemische der vorstehend genannten Säuren. Geeignete Mengen Säure können beispielsweise 1 bis 5 g/l erfin- dungsgemäßer Flotte sein.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können erfindungsgemäße Flotten einen pH-Wert im Bereich von 4 bis 5, bevorzugt 4 bis 4,5 aufweisen, bei speziellen Farbstoffen kann ein pH-Wert im Bereich von 4,5 bis 5 bevorzugt sein.
Die Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I a und I b ist an sich bekannt und gelingt beispielsweise durch Umsetzung von Phenolen der allgemeinen Formel Il a
oder Bisphenolen der allgemeinen Formel Il b in denen die Variablen wie oben stehend definiert sind, mit 2, 3 oder 4 Äquivalenten Styrol in Gegenwart von saurem Katalysator, vorzugsweise Lewissäure. Danach setzt man mit gegebenenfalls mit Alkylenoxid, insbesondere mit C3-C5-Alkylenoxid, und da- nach mit Ethylenoxid um, beispielsweise in Gegenwart von saurem oder basischem Katalysator. Wünscht man solche Verbindungen der allgemeinen Formel I a oder I b herzustellen, bei denen a = 0 ist, so setzt man sofort mit Ethylenoxid um und verzichtet auf eine Umsetzung mit Alkylenoxid wie beispielsweise C3-C5-Alkylenoxid. Danach kann man vollständig oder partiell sulfatieren, beispielsweise mit Sulfatierungsreagen- zien, insbesondere Schwefeltrioxid oder Chlorsulfonsäure, und danach partiell oder vollständig mit Alkalihydroxid neutralisieren. Man kann jedoch auch auf eine Umsetzung mit Sulfatierungsreagenz verzichten.
Die Erfindung wird durch Arbeitsbeispiele erläutert.
I. Test auf Dispergierung von Polyesteroligomeren:
Es wurde eine Lösung von 10 g/l eines Gemischs von Polyesteroligomeren, erhältlich aus Ablagerungen aus einer Färbeapparatur, in N-Methylpyrrolidon hergestellt. Die Zusammensetzung des Gemischs von Polyesteroligomeren wurde durch Gaschromatographie wie folgt bestimmt:
Cyclisches Trimer: 1 ,0 Gew.-% Cyclisches Dimer: 11 ,2 Gew.-% Terephthalsäuremonoglykolester: 47,4 Gew.-% Terephthalsäurediglykolester: 15,4 Gew.-% Terephthalsäuremonomethylmonoethylenglykolester (s.u.): 17,4 Gew.-% restliche 7,6 Gew.-%: etwa 20 verschiedene, nicht identifizierte Substanzen, Einzelanteil jeweils unter 0,2 Gew.-%.
1 ml der so hergestellten Lösung von Polyesteroligomeren wurde in eine wässrige Flotte gegeben, die weiterhin enthielt:
2 g Essigsäure-Acetatpuffer 1 g Verbindung der Formel I a.1,
und mit Wasser auf einen Liter aufgefüllt war.
Man füllte die so hergestellte Polyesteroligomer-haltige Flotte in eine Färbebombe, erhitzte für 30 Minuten bei 1300C in der geschlossenen Färbebombe und kühlte anschließend über einen Zeitraum von 45 Minuten auf 400C ab. Danach filtrierte man die wässrige Flotte über eine schwarz gefärbte Polyesterwirkware (Flächengewicht: 80 g/m2) und beurteilte optisch den Filterrückstand. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zu- sammengefasst.
Dabei wurde für die Vergleichsexperimente V2 bis V6 Verbindung I a.1 jeweils wie folgt ersetzt:
V2: 1 g einer wässrigen Mischung, enthaltend 15 Gew.-% Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensat, Mw 16.000 g/mol 15 Gew.-% Rizinusölsäureethoxylat (im Mittel 47 Äquivalente Ethylenoxid/mol) 14 Gew.-% Ölsäureethoxylat (im Mittel 5 Äquivalente Ethylenoxid/mol) 6 Gew.-% Ethoxyliertes n-Hexanol (3 Äquivalente Ethylenoxid/mol)
V3: 1 g einer wässrigen Mischung, enthaltend
14,5 Gew.-% Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensat, Mw 6000 47,5 Gew.-% Ölsäureethoxylat (im Mittel 5 Äquivalente Ethylenoxid/mol) 23 Gew.-% Dipropylenglykol
V4: 1 g Ölsäureethoxylat (im Mittel 5 Äquivalente Ethylenoxid/mol)
V5: Verbindung I a.1 wurde ersatzlos weggelassen
V6: Verbindung I a.1 wurde ersatzlos weggelassen. Der Esigsäure-Acetat-Puffer wur- de durch 1 g/l Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensat (Mw 6000 g/mol) und 2 g/l Diethanolamin ersetzt.
Tabelle 1 : Testergebnisse
II. Färbebeispiele
Beispiele in Gew.-% beziehen sich im Folgenden jeweils auf Polyestergarn, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben.
11.1 Erfindungsgemäßes Beispiel
In einem Laborfärbeapparat wurde wiederholt ein Polyestergarn (2 kg, auf Spule) mit einer erfindungsgemäßen Flotte gefärbt, enthaltend 0,5 Gew.-% Cl. Disperse Blue 165 5 ml/l Essigsäure-Natriumacetat-Puffer (pH-Wert 4,0) 0,5 Gew.-% Ölsäureethoxylat (im Mittel 47 Äquivalente EO/mol) 0,5 Gew.-% Verbindung der Formel I a.1
Dazu wurde jeweils eine Spule mit Polyestergarn in einen Laborfärbeapparat (Fa. Then) gesetzt, die eine auf 700C erwärmte Flotte enthielt (Flottenverhältnis 1 : 10). Die Färbebombe wurde verschlossen und mit einer Aufheizrate 2°C/min auf eine Temperatur von 1300C erhitzt. Man beließ über einen Zeitraum von 30 Minuten bei 1300C und kühlte danach mit einer Rate von mit 2°C/min auf 75°C ab. Man öffnete die Färbebombe, ließ die verbrauchte Flotte ab, entnahm die Spule mit gefärbtem Polyestergarn, füllte ohne weitere Reinigungs- oder Spülschritte frische Flotte ein, die wie vorstehend beschrieben zusammengesetzt war, und setzte und eine neue (ungefärbte) Spule mit Polyestergarn ein.
Nach der Färbung wurden die frisch gefärbten Spulen jeweils mit warmer Luft getrocknet. Auch nach 20 Färbungscyclen wurden noch keine Oligomeren-Ablagerungen auf dem gefärbten Poiyestergam beobachtet.
II.2 Vergleichsversuch
Die Färbung gemäß Beispiel 11.1 wurde wiederholt, jedoch ersetzte man Verbindung I a.1 durch die gleiche Menge Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensat, Mw 16.000 g/mol. Im Vergleichsversuch waren Ablagerungen von Polyesteroligomeren als grauer Schleier auf der blau gefärbten Spule nach 8 Färbungscyclen mit dem Auge wahrnehmbar.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Färben von Polyester-haltigem Textil mit einem oder mehreren Dispersionsfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man ungefärbtes Polyester-haltiges Textil behandelt mit einer wässrigen Flotte, enthaltend
(a) mindestens einen Dispersionsfarbstoff und
(b) mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel I a oder I b
wobei die Variablen wie folgt definiert sind:
R1 gewählt aus Wasserstoff, Phenyl und C1-Ci0-AIkVl,
R2 gleich oder verschieden und gewählt aus Wasserstoff, Phenyl und C1-
C10-AIkVl,
AO steht für Alkylenoxid, EO steht für Ethylenoxid, a gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von O bis
150, b gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 15 bis
250, wobei b ≥ a, d gleich oder verschieden und gewählt aus null und eins, f gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 15 bis
35, M gleich oder verschieden und gewählt aus Alkalimetallen.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in Formel I a bzw. I b die Variablen wie folgt definiert sind:
AO gewählt aus Propylenoxid, a gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 0 bis 20 b gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 20 bis
200, f gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 20 bis
30,
M gewählt aus Natrium und Kalium.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass man 10 bis 80 Gew.-% Verbindung der allgemeinen Formel I a oder I b einsetzt, bezogen auf Dispersionsfarbstoff (a).
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man bei einer Temperatur im Bereich von 110 bis 1500C arbeitet.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in
Formel I b die Variablen wie folgt definiert sind:
a null, b gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 20 bis
35,
R2 jeweils gleich und Methyl, M gewählt aus Natrium und Kalium.
6. Wässrige Flotte, enthaltend
(a) mindestens einen Dispersionsfarbstoff und
(b) mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel I a oder I b
wobei die Variablen wie folgt definiert sind:
R1 gewählt aus Wasserstoff, Phenyl und CrCiO-AIkyl,
R2 gleich oder verschieden und gewählt aus Wasserstoff, Phenyl und C1-
C10-AIkVl,
AO steht für Alkylenoxid, EO steht für Ethylenoxid, a gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von O bis
150, b gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 15 bis
250, wobei b ≥ a, d gleich oder verschieden und gewählt aus null und eins, f gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 15 bis
35, M gleich oder verschieden und gewählt aus Alkalimetallen.
7. Wässrige Flotte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel I a bzw. I b die Variablen wie folgt definiert sind:
AO gewählt aus Propylenoxid, a gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 0 bis 20 b gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 20 bis
200,
M gewählt aus Natrium und Kalium.
8. Wässrige Flotte nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel I b die Variablen wie folgt definiert sind:
a null, b gleich oder verschieden und gewählt aus Zahlen im Bereich von 20 bis
35,
R2 jeweils gleich und Methyl, M gewählt aus Natrium und Kalium.
EP06754775A 2005-04-22 2006-04-20 Verfahren zum färben von polyester-haltigem textil mit dispersionsfarbstoff Withdrawn EP1874994A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510018932 DE102005018932A1 (de) 2005-04-22 2005-04-22 Verfahren zum Färben von Polyester-haltigem Textil mit Dispersionsfarbstoff
PCT/EP2006/061717 WO2006111567A2 (de) 2005-04-22 2006-04-20 Verfahren zum färben von polyester-haltigem textil mit dispersionsfarbstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1874994A2 true EP1874994A2 (de) 2008-01-09

Family

ID=37067944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06754775A Withdrawn EP1874994A2 (de) 2005-04-22 2006-04-20 Verfahren zum färben von polyester-haltigem textil mit dispersionsfarbstoff

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1874994A2 (de)
CN (1) CN101163830A (de)
DE (1) DE102005018932A1 (de)
TW (1) TW200702519A (de)
WO (1) WO2006111567A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108396453B (zh) * 2018-01-31 2019-12-17 浙江真爱时尚家居有限公司 一种三角锁针拉舍尔毛毯的制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745449C2 (de) * 1977-10-08 1979-10-25 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Stabile feindisperse wäßrige Zubereitungen von Dispersionsfarbstoffen und optischen Aufhellern und deren Verwendung
US4436522A (en) * 1981-12-31 1984-03-13 Mitsubishi Chemical Industries Limited Disperse dye composition
ATE110425T1 (de) * 1989-02-08 1994-09-15 Ciba Geigy Ag Hilfsmittelgemisch und seine verwendung beim färben von synthetischen fasermaterialien.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006111567A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006111567A2 (de) 2006-10-26
WO2006111567A3 (de) 2007-05-10
CN101163830A (zh) 2008-04-16
DE102005018932A1 (de) 2006-10-26
TW200702519A (en) 2007-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943754A1 (de) Schaumdaempfungsmittel und ihre verwendung zum entschaeumen waessriger systeme
EP0613976B1 (de) Verwendung von Acrylamidpolymeren als Faltenverhinderungsmittel
AT335587B (de) Wasch-, netz- und farbereihilfsmittel
DE2326935B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lignin-Addukten mit blockierten Hydroxylgruppen und diese Addukte enthaltende Farbstoffmasse
EP0143077B1 (de) Verfahren zum Färben von hydrophobem Fasermaterial
EP0017618B1 (de) Verfahren zum optischen Aufhellen von Polyesterfasern im Ausziehverfahren
EP0204656A1 (de) Verfahren zum Färben von hydrophobem Fasermaterial
EP0364792A2 (de) Carrier für das Färben von Polyestermaterialien
DE2802305A1 (de) Carboxylgruppenhaltige propylenoxyd-polyaddukte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als faerbereihilfsmittel
WO2006111567A2 (de) Verfahren zum färben von polyester-haltigem textil mit dispersionsfarbstoff
EP0021011B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Oligomerenablagerungen auf textilen Materialien
DE2834412C2 (de)
EP0287514A1 (de) Waschmittel für die Nachwäsche von faserreaktiven Färbungen, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE3903926A1 (de) Faerbereihilfsmittel
EP1469121B1 (de) Egalisiermittel
CH682578A5 (de) N-Alkylphthalimidgemisch.
EP0379954B1 (de) Carrier für das Färben von hydrophoben Fasermaterialen
DE2938606C2 (de)
EP0248356B1 (de) Schwefelsäureester-Gruppen enthaltende Naphthalimide, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP1348800B1 (de) Verwendung von Alkylbenzoaten als Egalisiermittel zum Färben von Polyester-Fasermaterialien
EP0064029B1 (de) Hilfsmittelgemisch und seine Verwendung als Faltenfreimittel beim Färben oder optischen Aufhellen von Polyesterfasern enthaltenden Textilmaterialien
CH637432A5 (en) Dyeing assistant suitable for use in the dyeing of synthetic fibre materials
DE2116560A1 (de) Sulfomerte Phenolether
DE2239930A1 (de) Verfahren zur faerbung von polyesterfasern
DE2755295B2 (de) Verfahren zum Färben von Polyestermaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BASF SE

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20091102