EP1813902A1 - Wärmetauschersystem, Befestigungselement, Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschersystems, Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements - Google Patents

Wärmetauschersystem, Befestigungselement, Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschersystems, Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements Download PDF

Info

Publication number
EP1813902A1
EP1813902A1 EP06290182A EP06290182A EP1813902A1 EP 1813902 A1 EP1813902 A1 EP 1813902A1 EP 06290182 A EP06290182 A EP 06290182A EP 06290182 A EP06290182 A EP 06290182A EP 1813902 A1 EP1813902 A1 EP 1813902A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
fastening element
exchanger system
dome
manifold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06290182A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michel Herbeth
Klaus Röhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Mahle Behr France Hambach SAS
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Behr France Hambach SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG, Behr France Hambach SARL filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to EP06290182A priority Critical patent/EP1813902A1/de
Publication of EP1813902A1 publication Critical patent/EP1813902A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • F28F9/002Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core with fastening means for other structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/08Fastening; Joining by clamping or clipping
    • F28F2275/085Fastening; Joining by clamping or clipping with snap connection

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger system with at least one heat exchanger and to a method for producing a heat exchanger system. Furthermore, the invention relates to a fastening element and to a method for producing a fastening element.
  • Heat exchangers in particular capacitors, are generally mounted in the engine compartment of a motor vehicle.
  • the capacitors on fastening elements which may be integral with the heat exchanger, in particular the capacitor, or may be connected to the heat exchanger, in particular the capacitor, materially, in particular by soldering, welding, gluing, etc.
  • a heat exchanger in particular a condenser, usually has a number of fastening elements. These fasteners are initially attached to headers of the heat exchanger, in particular the condenser, initially provisionally. During the subsequent connection, in particular cohesive bonding by soldering, welding, gluing, etc., the fasteners are fixed, in particular cohesively, connected to the at least one collecting tube.
  • a method of attaching components to a fluid circulation tube the tube forming part of a heat exchanger, in particular a condenser of an air conditioner
  • the method including at least one step of preliminarily connecting at least one component to the tube from an anchoring process to obtain a final connection of the component to the pipe, characterized by forming passageways in the pipe and the component, inserting a rivet into the passageways, and performing a preliminary connection of the component to the pipe by riveting and providing a fluid tight seal Sealing between the component, the pipe and the rivet, in which surface material is melted during the anchoring process.
  • a heat exchanger in particular a condenser of an air conditioner
  • a heat exchanger comprising at least one tube for the circulation of a pressurized fluid, and at least one component which is rigidly connected to the tube, characterized in that the component and the tube having respective through openings aligned with each other for accommodating at least a portion of a rivet which mechanically joins the component to the pipe, and in that sealing means are provided to seal the component, pipe and rivet together, and fluid leaking therethrough in the direction of the passage defined in the tube, the sealing means being formed by molten material present on the outer surface of the tube and / or the component.
  • a brazed condenser for an automotive air conditioning system with a network consisting of pipes with pipe ends and ribs and arranged on both sides of the network collecting pipes, which receive the pipe ends and positively and cohesively fastened holding elements for supporting or suspending the capacitor, wherein the holding elements are additionally formed as a holder for a refrigerant line of the capacitor.
  • the holding elements are formed as a sheet metal part with a U-profile, which has a central web and two lateral legs. In the region of the web, a fastening opening in the form of a window is arranged.
  • the legs have a recess which has an approximately semicircular profile on.
  • the holder has a mounting opening in the form of a window.
  • the window is used to attach the capacitor in the motor vehicle, not shown, for example on a coolant radiator, also not shown in the engine compartment of the motor vehicle.
  • the applicant is a collecting box disclosed having a lid which, like a bottom, also has the shape of a semicircular cylinder jacket.
  • the bottom and lid are made of aluminum and are soldered together.
  • a holder is fixed, which is also formed of aluminum sheet.
  • the holder has a foot which has substantially the shape of a circular-cylindrical portion and forms a fixing portion which abuts against an associated fixing portion of the lid.
  • At the fixing portions of the holder 10 is fixed to the collection box before soldering. From the foot of the holder extends a connecting web in the radial direction, from which a fastening tab with a through hole emanates.
  • the through hole serves to pass through a fastening means, such as a screw, by means of which the collecting box 1 can be fastened to a supporting structure of a motor vehicle.
  • the foot is caulked at two attachment points with the lid.
  • a heat exchanger system with at least one heat exchanger, which has at least one collecting tube with at least a first dome, with at least one fastening element for fastening the heat exchanger, wherein the fastening element has at least one locking element, in which the first dome is at least partially latched.
  • the heat exchanger may in particular be a condenser and / or a coolant radiator and / or a charge air cooler and / or an oil cooler and / or an exhaust gas cooler and / or a gas cooler for an air conditioning system.
  • the heat exchanger system has at least one collecting pipe, in particular two collecting pipes.
  • the collecting tube has at least one first dome, in particular one, two, three, etc. domes.
  • the collecting tube can have at least one collector tube cover which has the at least one first dome, in particular a number of first dome.
  • the heat exchanger system has at least one fastening element, in particular a number of one, two, three, four, etc. fastening elements.
  • the fastening elements can be used in particular for fastening the heat exchanger in the engine compartment of a motor vehicle and / or for fastening the heat exchanger to another heat exchanger and / or a heat exchanger module.
  • the fastening element, in particular the number of fastening elements has at least one latching element.
  • the fastening element may have two or more than two locking elements.
  • the first dome of the manifold, in particular of the manifold cover is at least partially latched into the latching element or snaps into the latching element or is engaged in the latching element.
  • the fastening element can at least a number of latching elements, in particular two or more latching elements, in which in each case a first dome, in particular of the collecting tube or the collecting tube cover, can be latched or latched or latched.
  • a bulge, knob, expression, etc. to understand the bulge, knob, expression, etc. may be a hollow body or a solid body.
  • the bulge can be made of a material such as metal or plastic in one piece, for example by Ur- and / or forming or be.
  • the at least one heat exchanger is a condenser of an air conditioning system.
  • the fastening element has at least one opening, into which at least a second dome of the collecting tube is at least partially insertable.
  • the position of the fastener is defined at the manifold by the second dome to which the fastener is particularly advantageous pushed or pushed with its opening or can be postponed.
  • the at least one latching element has at least one recess into which, in particular, the at least one first dome can be latched.
  • the fastening element is thereby advantageously preassembled on the collecting tube via the latching element.
  • the at least one latching element has at least one cylinder section surface.
  • the latching element can thereby contact, at least in sections, a corresponding cylindrical section surface of the collecting tube, in particular of the collecting tube cover.
  • the cylinder section surface is solder-plated.
  • the fastener is particularly advantageous with the manifold, in particular with the manifold cover, cohesively, in particular soldered.
  • the cylinder section surface touches at least one collecting tube cover at least in sections and in particular can be adhesively connected to it.
  • the fastener to the header tube cohesively, in particular by soldering, welding, gluing, etc., connectable or connected.
  • the at least one collecting tube cover has the at least one first dome and / or the at least one second dome.
  • the first dome and / or the second dome are particularly advantageous in the collecting tube cover, for example by a transforming production method such as stamping, punching, bending etc., introduced or introduced.
  • the at least one latching element is at least partially formed as a ring segment.
  • the at least one latching element has at least one Ausformschräge.
  • the locking element in this way, in particular by a transforming manufacturing process such as bending, punching, embossing, etc., produced.
  • the at least one fastening element has at least two latching elements and / or at least two openings.
  • the at least one collecting tube has at least two first domes and / or at least two second domes.
  • the fastening element has at least one tongue element.
  • the fastener in the engine compartment of a vehicle and / or on another heat exchanger or on another heat exchanger module fastened.
  • the tongue element has at least one tongue opening.
  • a further fastening element in particular for example a screw, can be pushed through particularly advantageously, wherein the fastening element can be fastened in the vehicle interior of a vehicle and / or on another heat exchanger or on another heat exchanger module.
  • the fastening element is at least partially formed as a pipe segment, which in particular has the at least one opening.
  • the fastening element is thereby connectable to at least one collecting container, in particular to a collecting container lid.
  • a fastening element with at least one opening and at least one latching element, which has at least one recess for receiving at least a first dome is proposed, wherein the latching element has at least one cylinder section surface.
  • the fastening element has an opening, in particular a number of two or more openings, which may be formed as bores.
  • the fastening element has at least one latching element, in particular a number of two or more than two latching elements, which have at least one recess, in particular in each case a recess.
  • the latching element, in particular the two or more than two latching elements have at least one cylinder section surface, in particular in each case one cylinder section surface.
  • the cylinder section surface is solder-plated.
  • the fastener is particularly advantageous cohesively with a collecting tube, in particular by soldering, welding, gluing, etc., with a collecting container, in particular with a sump lid, connectable.
  • the at least one locking element is at least partially formed as a ring segment.
  • the fastening element is particularly advantageous with a collecting container, in particular with a collecting container lid, connectable.
  • the at least one latching element has at least one Ausformschräge.
  • the fastener is particularly advantageous by a forming manufacturing process, in particular bending, stamping, punching, etc., produced,
  • the fastening element has at least two latching elements and / or at least two openings.
  • the fastening element has at least one tongue element.
  • the fastening element can be fastened particularly advantageously in the engine compartment of a vehicle and / or on another heat exchanger or on a heat exchanger module
  • the tongue element has at least one tongue opening.
  • another fastener in particular a screw, particularly advantageous in the tongue element can be inserted, whereby the fastener is particularly advantageous fastened in the engine compartment of a vehicle and / or on another heat exchanger or on a heat exchanger module.
  • the fastening element is at least partially formed as a pipe segment, which in particular has at least one opening.
  • the fastening element is particularly advantageous with a corresponding manifold surface, in particular with a corresponding manifold cover surface, connectable.
  • a method for producing a heat exchanger system wherein the fastener by a forming manufacturing process, in particular by bending, stamping, embossing, etc., produced becomes.
  • the heat exchanger system in particular the fastener, easy to produce.
  • a method for producing a heat exchanger system wherein the fastening element is produced by an original molding process, in particular by casting, injection molding, lamination, etc.
  • the heat exchanger system, in particular the fastening element particularly advantageous and easy to produce.
  • a method for producing a fastener is proposed, wherein the fastener by a forming manufacturing process, in particular by bending, stamping, embossing, etc., is produced.
  • the fastener is particularly inexpensive and easy to produce.
  • the fastener is produced by a primitive manufacturing process, in particular by casting, injection molding, lamination, etc.
  • the fastener is particularly advantageous easily and inexpensively.
  • FIG. 1 shows a heat exchanger system 1 with two header pipes 3, 4 and a collecting tank 17.
  • the collection container 17 is integrally executable with any other heat exchanger.
  • the condenser 1 comprises, in addition to a first manifold 3, a second manifold 4.
  • the two manifolds are arranged substantially parallel to each other.
  • a finned tube block 2 is formed between the headers .
  • the finned tube block 2 comprises a number of refrigerant lines 11, which are formed as flat tubes or as round tubes.
  • the refrigerant lines 11 are substantially parallel to each other and are arranged perpendicular to the first manifold 3 and to the second manifold 4.
  • Between adjacent refrigerant lines 11 is a distance space 29, are introduced in the ribs 28, in particular corrugated fins between the adjacent refrigerant lines. These may be materially connected to the refrigerant lines 11, whereby a better heat transfer between a first refrigerant 30 and a second cooling medium 31 takes place.
  • the first cooling medium 30 flows through the refrigerant lines 11.
  • the second cooling medium 31 flows through the clearance space 29 substantially perpendicular to the finned tube block surface 32 and substantially perpendicular to the refrigerant lines 11.
  • the first manifold 3 and / or the second manifold 4 are substantially cylindrical and in particular formed with a round cross-section. In a further embodiment, not shown, the first manifold and / or the second manifold with a rectangular cross-section educated.
  • the first collecting pipe 3 and / or the second collecting pipe 4 have a collecting pipe inlet opening 6, through which the first cooling medium 30 flows into the first collecting pipe 3 and / or into the second collecting pipe.
  • the first manifold 3 is closed at an upper first manifold opening 33 with a manifold cover 9, wherein the manifold cover 9 is materially connected to the first manifold 3, in particular by soldering, welding, gluing, etc., connected.
  • a number of tube plates 5 are introduced at different distances from one another in the first header 3 and / or in the second header 4, whereby the first header 3 and / or the second header 4 is divided into different header tubes 37.
  • the tube plates 5 are materially bonded, in particular by soldering, welding, gluing, etc., to the first collection tube 3 and / or to the second collection tube 4, so that adjacent collection tube spaces 37 are sealed from each other.
  • the first manifold 3 and / or the second manifold 4 are provided on the side facing the finned tube block 2 with a number of Sammelrohr thoroughlysteckö réelleen 24, through which the refrigerant lines 11 through into the first manifold 3 and / or the second manifold 4 substantially perpendicular to the manifold wall 38 are inserted and connected to this cohesively.
  • the second manifold 4 is formed substantially like the first manifold 3. It has an upper second header opening 35, which is closed with a manifold cover 9 and the second manifold 4 cohesively, in particular by soldering, welding, gluing, etc. is connected.
  • the lower second header opening 36 is sealed by a tube sheet 5.
  • the lower portion of the second collecting tube 4 has an outlet opening 21.
  • the collecting container part 17 is in particular constructed in several parts and comprises a first collecting container part 18 and a second collecting container part 19.
  • the second collecting tube 4 and the first collecting container part 18 touched in a Berntonabrisk 29 and are cohesively in this area connected.
  • the second header tank part 19 In the upper portion of the first header tank part 18, the second header tank part 19, in particular concentrically inserted into the first header tank part 18.
  • the outside of the second collecting container part 19 touches the inside of the first collecting container part 18.
  • the collecting container part 18 has an upper opening 40.
  • the first header tank part 18 has a lower opening 41.
  • the first cooling medium 30 enters the first collecting pipe 3 via the collecting pipe inlet opening 6 and is distributed in a collecting tube space 37 delimited by tube plates 5.
  • refrigerant line inlets 15 Via refrigerant line inlets 15, it enters the refrigerant lines 11 and flows through them as far as the refrigerant line outlets 16, the cooled cooling medium then enters the second manifold 4, flows through this in a region of a header pipe 37 and refrigerant line entries 15 enters other refrigerant lines 11, flows through them and re-enters other refrigerant line outlets 16 in the first manifold 3, this flows through in another header space 37, via further refrigerant line entries 15 enters further refrigerant lines 11, flows through them, enters further refrigerant line outlets 16 into the second collection tube 4 and initially enters the first collecting container via the inlet opening 20 18 then further flows into the second header tank part 19.
  • a filter unit and / or a dryer unit and / or a structural unit which contains the filter unit and the dryer unit, flows through, wherein the filter unit, the dryer unit or the assembly in the first header tank part 18 and in the second header 19 are introduced.
  • the filter unit, the dryer unit or the assembly in the first header tank part 18 and in the second header 19 are introduced.
  • the first header tank part 18 After flowing through the filter and / or the dryer and / or the unit leaves the first refrigerant via the outlet opening 21, the first header tank part 18 and enters the second manifold 4 a.
  • the first cooling medium 30 enters into further refrigerant lines 11 of a subcooling region 14, flows through them and enters the first collecting pipe 3 via further refrigerant line outlets 16 and leaves via a collecting pipe outlet opening of the first collecting pipe 3.
  • Figure 2 shows an isometric view of a fastener 50 which is attached to a manifold 51.
  • the manifold 51 is shown in the illustrated embodiment as a round tube with an opening not further described.
  • the manifold 51 may have an oval, a rectangular, in particular square cross section, a rounded corner section, a polygonal cross section or a cross section of the combination of the aforementioned shapes.
  • first dome 55 and two second dome 58 are formed in the illustrated embodiment.
  • the first dome 55 and / or the second dome 58 for example, by means of a forming manufacturing process in the manifold 51, in particular in the manifold cover 52, by embossing, punching, pressing, etc. introduced.
  • a manifold cover 52 closes the manifold 51.
  • the manifold cover 52 is formed as a pipe segment.
  • the manifold cover may be formed as a plate or as a portion of a polygonal shape.
  • the fastening element 50 has a pipe segment 61. From the pipe segment 61, a tongue element 53 and two locking elements 56 are formed in particular by a forming manufacturing process, such as bending, embossing, punching, molding, etc.
  • the tongue element has a tongue opening 54.
  • the tongue opening 54 is formed in the illustrated embodiment as a slot. In another embodiment, the tongue opening 54 may be formed as a round bore. In another embodiment, the tongue opening 54 may be formed as a rectangular, in particular square, or as a polygonal opening.
  • the tongue opening 54 can be introduced into the tongue element 53 in a particularly advantageous manner by punching or embossing.
  • the tongue opening 54 can also be introduced by a removing manufacturing process, in particular by drilling or milling in the tongue member 53.
  • the tongue element 53 has essentially five bending edges 67.
  • the tongue element 53 is designed substantially as a question mark, ie the side view of the tongue element in the direction of the collecting pipe running direction SVR essentially has the shape of a question mark.
  • the tongue member 53 may have another shape such as a U-shape, a V-shape, a substantially rectangular shape, or a shape of the combination of the aforementioned shapes.
  • the latching element 56 essentially has the shape of a ring segment 60. In particular, however, the ring segment has Ausformschrägen 63. Furthermore, the latching element 56 in each case has a recess 57.
  • the recess 57 is formed substantially as a cylindrical portion and has an unspecified cylinder jacket portion surface
  • the latching element 56 has a cylindrical section surface 62, which essentially corresponds at least in sections to a section of the collecting tube 51, in particular the collecting tube cover 52, which is not described in more detail.
  • This cylinder section surface 62 is solder-plated, ie, a solder layer is applied to the cylinder section surface.
  • the solder layer is in particular during the original manufacturing or in a forming the material, in particular the sheet of aluminum or of another metal of low density, applied to the cylinder portion surface 62.
  • the pipe segment 61 has a pipe segment cylinder jacket surface which is not visible in FIG. 2 and which is also solder-plated. In this way, in a cohesive bonding process, in particular in a soldering process, the fastening element with the manifold 51, in particular with the manifold cover 52, materially, in particular by soldering, are connected.
  • the non-visible cylinder jacket section surface of the tube segment 61 corresponds essentially in the assembled state, at least in sections, to the collector tube 51 or, respectively, to a collector tube cover surface of the collector tube cover 52.
  • the fastener 50 and the pipe segment 61 has two openings 59.
  • the openings 59 are formed in the illustrated embodiment as holes with a phase not designated. In another embodiment, more than two openings 59 or only one opening 59 may be incorporated in the tube segment 61. Furthermore, in another embodiment, the opening 59 may have no phase or be oval or formed as a slot or as a substantially rectangular or polygonal opening.
  • the manifold 51 and / or manifold cover 52 are formed of a low density material such as a metal such as aluminum. In another embodiment, the manifold 51 and the manifold cover 52 may be formed of plastic.
  • the fastener 50 is formed in the illustrated embodiment of a low-density material, such as a metal of low density such as aluminum.
  • the fastener 50 may be formed of sheet steel or of a plastic, for example, a thermoset or a polymer.
  • the fastener 50 and the manifold 51 and / or the manifold cover 52 formed in several parts.
  • the fastener 50 and / or the manifold 51 and / or the header cover 52 are integrally formed.
  • the fastener 50 is formed by a transforming manufacturing process such as bending, stamping, stamping, pressing, etc., in particular, from a metal sheet.
  • a transforming manufacturing process such as bending, stamping, stamping, pressing, etc., in particular, from a metal sheet.
  • an undeformed sheet which is formed substantially as a flat surface, formed into a tube segment 61, in particular bent.
  • the tongue element 53 is produced from the sheet metal by pressing or punching in such a way that as little waste as possible remains.
  • the tongue element 53 has a tongue element side surface 69.
  • the latching element 56 has a latching element side surface 68.
  • the detent element side surface 68 and the tongue element side surface 69 correspond at least in sections and touch each other at least in sections.
  • the locking element side surface 68 and the tongue element side surface 69 are at least partially in the unspecified cutting plane, which is formed during forming or in a separation of the material, which at least in sections after locking and / or forming the latching element 56 and sections the tongue element 53 will form ,
  • a latching element 56 on the latching element side surface 68 has, at least in sections, a shaping bevel 63.
  • the fastener 50 is preassembled on the manifold 51 of a heat exchanger, not shown, in particular capacitor, or on the manifold cover 52, in which the openings 59 in each case one second dome 58 are plugged and the locking elements, in the illustrated embodiment, the two locking elements are so pressed onto a respective first dome 55, that the respective first dome 55 engage in the respective recess 57 of the respective locking element 56.
  • the first dome 55 are first engaged in the respective recess 57 of the respective latching element 56 and then the openings 59 are pressed onto the second dome 58 and pushed onto it. In this way, the fastening element 50 is positively connected to the manifold 51 and with the manifold cover 52.
  • the so pre-assembled heat exchanger not shown in a soldering furnace is materially connected or in particular soldered.
  • the collecting tube 51 or the collecting tube cover 52 is solder-plated at least in sections.
  • the fastening element 50 is connected in a material-bonded manner to the collecting tube 51 or the collecting tube cover 52.
  • only the manifold 51 and the manifold cover 52 is at least partially solder plated and the fastener 50 is not solder plated.
  • the fastening element 50 in particular the cylinder section surface 61, is solder-plated at least in sections, and the collecting tube 51 or the collecting tube cover 52 is not solder-plated.
  • FIG. 3 shows a detailed representation A of a latching element 56 of a fastening element 50 into which a first dome 55 of a collecting container cover 52 is inserted. Identical features are provided with the same reference numerals as in the previous figures.
  • the locking element 56 is here shown enlarged. It has a shaping angle 66.
  • the shaping angle 66 takes values between 0 ° and 60 °, in particular between 0 ° and 45 °, in particular between 0 ° and 30 °, in particular between 0 ° and 25 °, in particular between 0 ° and 15 °, in particular between 0 ° and 5 °, in particular between 0 ° and 3 °.
  • FIG. 4 shows another isometric view of a fastener 50 attached to a manifold 51. Identical features are provided with the same reference numerals as in the previous figures.
  • the pipe segment 61 has two openings 59.
  • the openings 59 have a phase or a reduction.
  • the openings 59 are formed round.
  • the openings are formed without phase and / or oval and / or polygonal and / or quadrangular.
  • the manifold 51 has manifold openings 64 into which flat tubes, not shown, can be inserted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Wärmetauschersystem mit mindestens einem Wärmetauscher mit zumindest einem Sammelrohr (51) mit zumindest einem ersten Dorn (55), mit zumindest einem Befestigungselement (50) zum Befestigen des Wärmetauschers, wobei das Befestigungselement (50) zumindest ein Rastelement (56) aufweist, in welches der erste Dorn (55) zumindest abschnittsweise einrastbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Wärmetauschersystem mit mindestens einem Wärmetauscher sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschersystems, Ferner betrifft die Erfindung ein Befestigungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements.
  • Wärmetauscher, insbesondere Kondensatoren, werden im Allgemeinen im Motorraum eines Kraftfahrzeugs befestigt. Zu diesem Zweck weisen die Kondensatoren Befestigungselemente auf, die einteilig mit dem Wärmetauscher, insbesondere dem Kondensator, ausgeführt sein können oder mit dem Wärmetauscher, insbesondere dem Kondensator, stoffschlüssig, insbesondere durch Löten, Schweißen, Kleben usw., verbunden sein können.
  • Ein Wärmetauscher, insbesondere ein Kondensator, weist zumeist eine Anzahl von Befestigungselementen auf. Diese Befestigungselemente werden zumeist an Sammelrohren des Wärmetauschers, insbesondere des Kondensator, zunächst provisorisch angebracht. Beim anschließenden Verbinden, insbesondere stoffschlüssigen Verbindens durch Löten, Schweißen, Kleben usw., werden die Befestigungselemente fest, insbesondere stoffschlüssig, mit dem zumindest einen Sammelrohr verbunden.
  • Aus der DE 602 00 574 T2 ist ein Verfahren zum Befestigen von Komponenten an einem Rohr für die Zirkulation eines Fluids bekannt, wobei das Rohr einen Teil eines Wärmetauschers bildet, insbesondere eines Kondensators einer Klimaanlage, wobei das Verfahren mindestens einen Schritt der vorbereitenden Verbindung mindestens einer Komponente mit dem Rohr beinhaltet, gefolgt von einem Verankerungsvorgang, um eine endgültige Verbindung der Komponente mit dem Rohr zu erhalten, gekennzeichnet durch Bilden von Durchtrittsöffnungen in dem Rohr und der Komponente, Einfügen einer Niete in die Durchtrittsöffnungen und Ausführen einer vorbereitenden Verbindung der Komponente mit dem Rohr durch Vernieten und Bereitstellen einer fluiddichten Abdichtung zwischen der Komponente, dem Rohr und der Niete, in dem Oberflächenmaterial während des Verankerungsvorgangs geschmolzen wird.
  • Aus der DE 602 00 574 T2 ist ferner ein Wärmetauscher, insbesondere ein Kondensator einer Klimaanlage, bekannt, der mindestens ein Rohr für die Zirkulation eines unter Druck gesetzten Fluids, und mindestens eine Komponente, die starr mit dem Rohr verbunden ist, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente und das Rohr jeweilige Durchtrittsöffnungen aufweisen, die miteinander ausgerichtet sind, zum Unterbringen wenigstens eines Teils einer Niete, die die Komponente mechanisch mit dem Rohr verbindet, und dadurch, dass Dichtungsmittel bereitgestellt sind, um die Komponente, das Rohr und die Niete miteinander abzudichten, und dadurch austretendes Fluid in Richtung der Durchtrittsöffnung zu verhindern, die in dem Rohr definiert ist, wobei die Dichtungsmittel durch geschmolzenes Material gebildet werden, das auf der äußeren Oberfläche des Rohrs und/oder der Komponente vorhanden ist.
  • Ferner ist aus der DE 103 32 999 A1 ein gelöteter Kondensator für eine Kraftfahrzeugklimaanlage mit einem aus Rohren mit Rohrenden und Rippen bestehenden Netz und mit beiderseits des Netzes angeordneten Sammelrohren, welche die Rohrenden aufnehmen und form- und stoffschlüssig befestigte Haltelemente zur Abstützung oder Aufhängung des Kondensators aufweisen, wobei die Halteelemente zusätzlich als Halter für eine Kältemittelleitung des Kondensators ausgebildet sind. Die Halteelemente sind als Blechteil mit einem U-Profil ausgebildet, welches einen mittleren Steg und zwei seitliche Schenkel aufweist. Im Bereich des Steges ist eine Befestigungsöffnung in Form eines Fensters angeordnet. Die Schenkel weisen eine Aussparung, die ein etwa halbkreisförmiges Profil aufweist, auf. Der Halter weist eine Befestigungsöffnung in Form eines Fensters auf. Das Fenster dient der Befestigung des Kondensators im nicht dargestellten Kraftfahrzeug, z.B. an einem ebenfalls nicht dargestellten Kühlmittelkühler im Motorraum des Kraftfahrzeuges.
  • Ferner ist aus der noch unveröffentlichten EP 05025086.9 der Anmelderin ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Fixieren von aufeinander liegenden oder aneinander anliegenden Fixierabschnitten von mindestens zwei Teilen, insbesondere Blechteilen, relativ zueinander, wobei die Fixierabschnitte durch einen Stempel verformt werden, bekannt.
  • In der noch unveröffentlichten EP 05025086.9 der Anmelderin ist ein Sammelkasten offenbart, der einen Deckel aufweist, der, wie ein Boden, ebenfalls die Gestalt eines Halbkreiszylindermantels aufweist. Der Boden und der Deckel sind aus Aluminium gebildet und werden miteinander verlötet. An dem Deckel ist ein Halter fixiert, der ebenfalls aus Aluminiumblech ausgebildet ist. Der Halter weist einen Fuß auf, der im Wesentlichen die Gestalt eines Teilkreiszylinderabschnitts aufweist und einen Fixierabschnitt bildet, der an einem zugehörigen Fixierabschnitt des Deckels anliegt. An den Fixierabschnitten wird der Halter 10 vor dem Verlöten an dem Sammelkasten fixiert. Von dem Fuß des Halters erstreckt sich ein Verbindungssteg in radialer Richtung, von dem eine Befestigungslasche mit einem Durchgangsloch ausgeht. Das Durchgangsloch dient zum Durchführen von einem Befestigungsmittel, wie einer Schraube, mit deren Hilfe der Sammelkasten 1 an einer Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs befestigbar ist.
  • Um den Halter vor dem Verlöten des Fußes mit dem Deckel an dem Deckel zu fixieren, ist der Fuß an zwei Befestigungsstellen mit dem Deckel verstemmt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wärmetauschersystem bzw. ein Befestigungselement zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Es wird ein Wärmetauschersystem mit mindestens einem Wärmetauscher vorgeschlagen, das zumindest ein Sammelrohr mit zumindest einem ersten Dom, mit zumindest einem Befestigungselement zum Befestigen des Wärmetauschers aufweist, wobei das Befestigungselement zumindest ein Rastelement aufweist, in welches der erste Dom zumindest abschnittsweise einrastbar ist.
    Der Wärmetauscher kann insbesondere ein Kondensator und/oder ein Kühlmittelkühler und/oder ein Ladeluftkühler und/oder ein Ölkühler und/oder ein Abgaskühler und/oder ein Gaskühler für eine Klimaanlage sein.
    Das Wärmetauschersystem weist zumindest ein Sammelrohr, insbesondere zwei Sammelrohre, auf. Das Sammelrohr weist zumindest einen ersten Dom auf, insbesondere ein, zwei, drei usw. Dome auf. Insbesondere kann das Sammelrohr zumindest einen Sammelrohrdeckel aufweisen, der den zumindest einen ersten Dom, insbesondere eine Anzahl von ersten Domen, aufweist. Ferner weist das Wärmetauschersystem zumindest ein Befestigungselement, insbesondere eine Anzahl von ein, zwei, drei, vier usw. Befestigungselementen auf. Die Befestigungselemente können insbesondere zur Befestigung des Wärmetauschers im Motorraum eines Kraftfahrzeuges und/oder zur Befestigung des Wärmetauschers an einem anderen Wärmetauscher und/oder einem Wärmetauschermodul dienen. Das Befestigungselement, insbesondere die Anzahl Befestigungselemente, weist zumindest ein Rastelement auf. Insbesondere kann das Befestigungselement zwei oder mehr als zwei Rastelemente aufweisen. Der erste Dom des Sammelrohrs, insbesondere des Sammelrohrdeckels, ist zumindest abschnittsweise in das Rastelement einrastbar bzw. rastet in das Rastelement ein oder ist in das Rastelement eingerastet. Insbesondere kann das Befestigungselement zumindest eine Anzahl von Rastelementen, insbesondere zwei oder mehr Rastelemente, aufweisen, in welche jeweils ein erster Dom, insbesondere des Sammelrohrs bzw. des Sammelrohrdeckels, einrastbar ist bzw. einrastet bzw. eingerastet ist.
    Unter Dom ist eine Ausbauchung, Noppe, Ausprägung, usw. zu verstehen Die Ausbauchung, Noppe, Ausprägung usw. kann dabei ein Hohlkörper oder ein Vollkörper sein. Die Ausbauchung kann dabei aus einem Material wie Metall oder Kunststoff einteilig beispielsweise durch Ur- und/oder Umformen ausgebildet sein oder werden. Ebenso kann der Dom, insbesondere die Ausbauchung, Noppe, Ausprägung, form- und/oder stoffschlüssig mit diesem insbesondere durch Schweißen, Löten, Kleben, usw. verbunden werden oder verbunden sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der mindestens eine Wärmetauscher ein Kondensator einer Klimaanlage.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Befestigungselement zumindest eine Öffnung auf, in die zumindest ein zweiter Dom des Sammelrohrs zumindest abschnittsweise einschiebbar ist. Besonders vorteilhaft ist die Position des Befestigungselements am Sammelrohr durch den zweiten Dom definiert, auf den das Befestigungselement mit seiner Öffnung besonders vorteilhaft aufschiebbar ist bzw. aufgeschoben werden kann bzw. aufgeschoben ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung weist das mindestens eine Rastelement zumindest eine Aussparung auf, in die insbesondere der mindestens eine erste Dom einrastbar ist. Das Befestigungselement ist über das Rastelement dadurch besonders vorteilhaft am Sammelrohr vormontierbar.
  • In einer weiteren Ausbildung weist das mindestens eine Rastelement zumindest eine Zylinderabschnittsfläche auf. Besonders vorteilhaft kann das Rastelement dadurch eine korrespondierende Zylinderabschnittsfläche des Sammelrohrs, insbesondere des Sammelrohrdeckels, zumindest abschnittsweise berühren.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Zylinderabschnittsfläche lotplattiert. Auf diese Weise ist das Befestigungselement besonders vorteilhaft mit dem Sammelrohr, insbesondere mit dem Sammelrohrdeckel, stoffschlüssig, insbesondere verlötbar.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung berührt die Zylinderabschnittsfläche zumindest einen Sammelrohrdeckel zumindest abschnittsweise und ist insbesondere mit diesem stoffschlüssig verbindbar. Besonders vorteilhaft ist das Befestigungselement mit dem Sammelrohrdeckel stoffschlüssig, insbesondere durch Löten, Schweißen, Kleben usw., verbindbar bzw. verbunden.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung weist der zumindest eine Sammelrohrdeckel den zumindest einen ersten Dom und/oder den zumindest einen zweiten Dom auf Besonders vorteilhaft sind der erste Dom und/oder der zweite Dom in den Sammelrohrdeckel, beispielsweise durch ein umformendes Fertigungsverfahren wie Prägen, Stanzen, Biegen usw., einbringbar bzw. eingebracht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das mindestens eine Rastelement zumindest abschnittsweise als Ringsegment ausgebildet.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung weist das mindestens eine Rastelement zumindest eine Ausformschräge auf. Besonders vorteilhaft ist das Rastelement auf diese Weise, insbesondere durch ein umformendes Fertigungsverfahren wie Biegen, Stanzen, Prägen usw., herstellbar.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung weist das mindestens eine Befestigungselement mindestens zwei Rastelemente und/oder mindestens zwei Öffnungen auf.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung weist das mindestens eine Sammelrohr mindestens zwei erste Dome und/oder mindestens zwei zweite Dome auf.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Befestigungselement zumindest ein Zungenelement auf. Besonders vorteilhaft ist das Befestigungselement im Motorraum eines Fahrzeuges und/oder an einem anderen Wärmetauscher bzw. an einem anderen Wärmetauschermodul befestigbar.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung weist das Zungenelement zumindest eine Zungenöffnung auf. Durch die Zungenöffnung ist besonders vorteilhaft ein weiteres Befestigungselement, insbesondere beispielsweise eine Schraube, durchschiebbar, wobei das Befestigungselement im Fahrzeuginneren eines Fahrzeugs und/oder an einem anderen Wärmetauscher bzw. an einem anderen Wärmetauschermodul befestigbar ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Befestigungselement zumindest abschnittsweise als Rohrsegment ausgebildet, welches insbesondere die zumindest eine Öffnung aufweist. Besonders vorteilhaft ist das Befestigungselement dadurch mit zumindest einem Sammelbehälter, insbesondere mit einem Sammelbehälterdeckel, verbindbar.
  • Ferner wird ein Befestigungselement mit zumindest einer Öffnung und zumindest einem Rastelement, welches zumindest eine Aussparung zur Aufnahme zumindest eines ersten Domes aufweist, vorgeschlagen, wobei das Rastelement zumindest eine Zylinderabschnittsfläche aufweist. Das Befestigungselement weist eine Öffnung, insbesondere eine Anzahl von zwei oder mehr Öffnungen auf, die als Bohrungen ausgebildet sein können. Ferner weist das Befestigungselement zumindest ein Rastelement, insbesondere eine Anzahl von zwei oder mehr als zwei Rastelementen auf, welche zumindest eine Aussparung, insbesondere jeweils eine Aussparung, aufweisen. Das Rastelement, insbesondere die zwei oder mehr als zwei Rastelemente, weisen zumindest eine Zylinderabschnittsfläche, insbesondere jeweils eine Zylinderabschnittsfläche, auf.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Zylinderabschnittsfläche lotplattiert. Auf diese Weise ist das Befestigungselement besonders vorteilhaft mit einem Sammelrohr stoffschlüssig, insbesondere durch Löten, Schweißen, Kleben, usw., mit einem Sammelbehälter, insbesondere mit einem Sammelbehälterdeckel, verbindbar.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das mindestens eine Rastelement zumindest abschnittsweise als Ringsegment ausgebildet. Auf diese Weise ist das Befestigungselement besonders vorteilhaft mit einem Sammelbehälter, insbesondere mit einem Sammelbehälterdeckel, verbindbar.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das mindestens eine Rastelement zumindest eine Ausformschräge auf. Auf diese Weise ist das Befestigungselement besonders vorteilhaft durch ein umformendes Fertigungsverfahren, insbesondere Biegen, Prägen, Stanzen usw., herstellbar,
  • In einer vorteilhaften Ausführung weist das Befestigungselement mindestens zwei Rastelemente und/oder mindestens zwei Öffnungen auf.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Befestigungselement zumindest ein Zungenelement auf. Auf diese Weise ist das Befestigungselement besonders vorteilhaft im Motorraum eines Fahrzeugs und/oder an einem anderen Wärmetauscher bzw. an einem Wärmetauschermodul befestigbar
  • In einer vorteilhaften Ausbildung weist das Zungenelement zumindest eine Zungenöffnung auf. Auf diese Weise ist durch die Zungenöffnung ein weiteres Befestigungselement, insbesondere eine Schraube, besonders vorteilhaft in das Zungenelement einsteckbar, womit das Befestigungselement besonders vorteilhaft im Motorraum eines Fahrzeugs und/oder an einem anderen Wärmetauscher bzw. an einem Wärmetauschermodul befestigbar ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Befestigungselement zumindest abschnittsweise als Rohrsegment ausgebildet, welches insbesondere die zumindest eine Öffnung aufweist. Auf diese Weise ist das Befestigungselement besonders vorteilhaft mit einer korrespondierenden Sammelrohrfläche, insbesondere mit einer korrespondierenden Sammelrohrdeckelfläche, verbindbar.
  • Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschersystems vorgeschlagen, wobei das Befestigungselement durch ein umformendes Fertigungsverfahren, insbesondere durch Biegen, Stanzen, Prägen usw., hergestellt wird. Besonders vorteilhaft ist das Wärmetauschersystem, insbesondere das Befestigungselement, einfach herstellbar.
  • Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschersystems vorgeschlagen, wobei das Befestigungselement durch ein urformendes Fertigungsverfahren, insbesondere durch Gießen, Spritzgießen, Laminieren, usw., hergestellt wird. Auf diese Weise ist das Wärmetauschersystem, insbesondere das Befestigungselement, besonders vorteilhaft und einfach herstellbar.
  • Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements vorgeschlagen, wobei das Befestigungselement durch ein umformendes Fertigungsverfahren, insbesondere durch Biegen, Stanzen, Prägen usw., hergestellt wird. Auf diese Weise ist das Befestigungselement besonders kostengünstig und einfach herstellbar.
  • Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements vorgeschlagen, wobei das Befestigungselement durch ein urformendes Fertigungsverfahren, insbesondere durch Gießen, Spritzgießen, Laminieren usw., hergestellt wird. Auf diese Weise ist das Befestigungselement besonders vorteilhaft einfach und kostengünstig herstellbar.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der Zeichnung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Es zeigen
  • Figur 1:
    ein Wärmetauschersystem mit zwei Sammelrohren und einem Sammelbehälter,
    Figur 2 :
    eine isometrische Darstellung eines Befestigungselements, das an einem Sammelrohr befestigt ist,
    Figur 3:
    eine isometrische Detaildarstellung A eines Rastelements eines Befestigungselements, in das ein erster Dom eines Sammelbehälterdeckels eingerastet ist und
    Figur 4:
    eine andere isometrische Darstellung eines Befestigungselements, das an einem Sammelrohr befestigt ist.
  • Figur 1 zeigt ein Wärmetauschersystem 1, mit zwei Sammelrohren 3, 4 und einem Sammelbehälter 17.
  • Der Sammelbehälter 17 ist mit jedem anderen Wärmetauscher einteilig ausführbar. Der Kondensator 1 umfasst neben einem ersten Sammelrohr 3 ein zweites Sammelrohr 4. Die beiden Sammelrohre sind im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Zwischen den Sammelrohren ist ein Rippenrohrblock 2 ausgebildet. Der Rippenrohrblock 2 umfasst eine Anzahl von Kältemittelleitungen 11, die als Flachrohre oder als Rundrohre ausgebildet sind. Die Kältemittelleitungen 11 verlaufen im Wesentlichen parallel zueinander und sind senkrecht zu dem ersten Sammelrohr 3 und zu dem zweiten Sammelrohr 4 angeordnet. Zwischen benachbarten Kältemittelleitungen 11 befindet sich ein Abstandsraum 29, in dem Rippen 28, insbesondere Wellrippen zwischen den benachbarten Kältemittelleitungen eingebracht sind. Diese können stoffschlüssig mit den Kältemittelleitungen 11 verbunden sein, wodurch ein besserer Wärmeübergang zwischen einem ersten Kältemedium 30 und einem zweiten Kühlmedium 31 erfolgt.
  • Das erste Kältemedium 30 strömt dabei durch die Kältemittelleitungen 11. Das zweite Kühlmedium 31 strömt im Wesentlichen senkrecht zur Rippenrohrblockfläche 32 und im Wesentlichen senkrecht zu den Kältemittelleitungen 11 durch den Abstandsraum 29 hindurch.
  • Das erste Sammelrohr 3 und/oder das zweite Sammelrohr 4 sind im Wesentlichen zylindrisch und insbesondere mit einem runden Querschnitt ausgebildet. In einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform sind das erste Sammelrohr und/oder das zweite Sammelrohr mit einem rechteckigen Querschnitt ausgebildet. Das erste Sammelrohr 3 und/oder das zweite Sammelrohr 4 weisen eine Sammelrohreintrittsöffnung 6 auf, durch die das erste Kältemedium 30 in das erste Sammelrohr 3 und/oder in das zweite Sammelrohr einströmt. Das erste Sammelrohr 3 ist an einer oberen ersten Sammelrohröffnung 33 mit einem Sammelrohrdeckel 9 verschlossen, wobei der Sammelrohrdeckel 9 stoffschlüssig mit dem ersten Sammelrohr 3, insbesondere durch Löten, Schweißen, Kleben usw., verbunden ist.
  • Senkrecht zur axialen Rohrrichtung sind eine Anzahl von Rohrböden 5 in verschiedenen Abständen zueinander im ersten Sammelrohr 3 und/oder im zweiten Sammelrohr 4 eingebracht, wodurch das erste Sammelrohr 3 und/oder das zweite Sammelrohr 4 in verschiedene Sammelrohrräume 37 unterteilt ist. Dabei sind die Rohrböden 5 stoffschlüssig, insbesondere durch Löten, Schweißen, Kleben usw, mit dem ersten Sammelrohr 3 und/oder mit dem zweiten Sammelrohr 4 verbunden, so dass benachbarte Sammelrohrräume 37 voneinander abgedichtet sind. Das erste Sammelrohr 3 und/oder das zweite Sammelrohr 4 sind auf der dem Rippenrohrblock 2 zugewandten Seite mit einer Anzahl von Sammelrohrdurchstecköffnungen 24 versehen, durch die die Kältemittelleitungen 11 hindurch in das erste Sammelrohr 3 und/oder das zweite Sammelrohr 4 im Wesentlichen senkrecht zur Sammelrohrwand 38 eingesteckt und mit dieser stoffschlüssig verbunden sind. Das zweite Sammelrohr 4 ist im Wesentlichen wie das erste Sammelrohr 3 ausgebildet. Es weist eine obere zweite Sammelrohröffnung 35 auf, die mit einem Sammelrohrdeckel 9 verschlossen und dem zweiten Sammelrohr 4 stoffschlüssig, insbesondere durch Löten, Schweißen, Kleben usw. verbunden ist. Die untere zweite Sammelrohröffnung 36 ist durch einen Rohrboden 5 dicht verschlossen. Im unteren Abschnitt des zweiten Sammelrohrs 4 befindet sich eine Eintrittsöffnung 20 des Sammelbehälters 17, insbesondere des ersten Sammelbehälterteils 18. Ebenso weist der untere Abschnitt des zweiten Sammelrohrs 4 eine Austrittsöffnung 21 auf.
  • Der Sammelbehälterteil 17 ist insbesondere mehrteilig aufgebaut und umfasst einen ersten Sammelbehälterteil 18 und einen zweiten Sammelbehälterteil 19. Das zweite Sammelrohr 4 und das erste Sammelbehälterteil 18 berührten sich in einem Berührabschnitt 29 und sind in diesem Bereich stoffschlüssig verbunden. Im oberen Abschnitt des ersten Sammelbehälterteils 18 ist das zweite Sammelbehälterteil 19, insbesondere konzentrisch in das erste Sammelbehälterteil 18 eingesteckt. Im Bereich eines Verbindungsabschnitts 23 berührt dabei die Außenseite des zweiten Sammelbehälterteils 19 die Innenseite des ersten Sammelbehälterteils 18, Das Sammelbehälterteil 18 weist eine obere Öffnung 40 auf. Das erste Sammelbehälterteil 18 weist eine untere Öffnung 41 auf. Das erste Kältemedium 30 tritt über die Sammelrohreintrittsöffnung 6 in das erste Sammelrohr 3 ein und verteilt sich in einem von Rohrböden 5 begrenzten Sammelrohrraum 37. Über Kältemittelleitungseintritte 15 tritt es in die Kältemittelleitungen 11 ein und durchströmt diese bis zu den Kältemittelleitungsaustritten 16, wobei das abgekühlte Kältemedium anschließend in das zweite Sammelrohr 4 eintritt, dieses in einem Bereich eines Sammelrohrraums 37 durchströmt und über Kältemittelleitungseintritte 15 in andere Kältemittelleitungen 11 eintritt, diese durchströmt und an anderen Kältemittelleitungsaustritten 16 erneut in das erste Sammelrohr 3 eintritt, dieses in einem anderen Sammelrohrraum 37 durchströmt, über weitere Kältemittelleitungseintritte 15 in weitere Kältemittelleitungen 11 eintritt, diese durchströmt, in weitere Kältemittelleitungsaustritten 16 in das zweite Sammelrohr 4 eintritt und über die Eintrittsöffnung 20 zunächst in das erste Sammelbehälterteil 18 dann weiter in das zweite Sammelbehälterteil 19 einströmt. Dabei wird eine Filtereinheit und/oder eine Trocknereinheit und/oder eine Baueinheit, die die Filtereinheit und die Trocknereinheit enthält, durchströmt, wobei die Filtereinheit, die Trocknereinheit bzw. die Baueinheit im ersten Sammelbehälterteil 18 bzw. im zweiten Sammelbehälter 19 einbringbar sind. Nach dem Durchströmen der Filter- und/oder der Trockner- und/oder der Baueinheit verlässt das erste Kältemedium über die Austrittsöffnung 21 das erste Sammelbehälterteil 18 und tritt in das zweite Sammelrohr 4 ein. Über weitere Kältemittelleitungseintritte 15 tritt das erste Kältemedium 30 in weitere Kältemittelleitungen 11 eines Unterkühlbereichs 14 ein, durchströmt diese und tritt über weitere Kältemittelleitungsaustritte 16 in das erste Sammelrohr 3 ein und verlässt dieses über eine Sammelrohraustrittsöffnung des ersten Sammelrohrs 3.
  • Figur 2 zeigt eine isometrische Darstellung eines Befestigungselements 50, das an einem Sammelrohr 51 befestigt ist.
  • Das Sammelrohr 51 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als rundes Rohr mit einer nicht weiter bezeichneten Öffnung dargestellt. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann das Sammelrohr 51 einen ovalen, einen rechteckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt, einen Querschnitt mit abgerundeten Ecken, einen vieleckigen Querschnitt oder einen Querschnitt aus der Kombination der zuvor genannten Formen aufweisen.
  • Aus dem Sammelrohr 51, insbesondere aus dem Sammelrohrdeckel 52, sind im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei erste Dome 55 und zwei zweite Dome 58 ausgebildet. Die ersten Dome 55 und/oder die zweiten Dome 58 sind beispielsweise mittels eines umformenden Fertigungsverfahrens in das Sammelrohr 51, insbesondere in den Sammelrohrdeckel 52, durch Prägen, Stanzen, Pressen usw eingebracht.
  • Ein Sammelrohrdeckel 52 verschließt das Sammelrohr 51. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Sammelrohrdeckel 52 als Rohrsegment ausgebildet. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann der Sammelrohrdeckel als Platte oder als Abschnitt einer vieleckigen Form ausgebildet sein.
  • Das Befestigungselement 50 weist ein Rohrsegment 61 auf. Aus dem Rohrsegment 61 sind insbesondere durch ein umformendes Fertigungsverfahren, wie beispielsweise Biegen, Prägen, Stanzen, Formen usw., ein Zungenelement 53 und zwei Rastelemente 56 ausgebildet.
    Das Zungenelement weist eine Zungenöffnung 54 auf. Die Zungenöffnung 54 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Langloch ausgebildet.
    In einem anderen Ausführungsbeispiel kann die Zungenöffnung 54 als runde Bohrung ausgebildet sein.
    In einem anderen Ausführungsbeispiel kann die Zungenöffnung 54 als rechteckige, Insbesondere quadratische, oder als vieleckige Öffnung ausgebildet sein.
  • Die Zungenöffnung 54 lässt sich besonders vorteilhaft durch Ausstanzen oder Prägen in das Zungenelement 53 einbringen. Die Zungenöffnung 54 kann aber auch durch ein abtragendes Fertigungsverfahren, insbesondere durch Bohren oder Fräsen in das Zungenelement 53 eingebracht werden.
  • Das Zungenelement 53 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen fünf Biegekanten 67 auf. In einer Ansicht in Richtung einer Sammelrohrverlaufsrichtung SVR, die insbesondere der Längsrichtung des Sammelrohrs 52 entspricht, ist das Zungenelement 53 im Wesentlichen als Fragezeichen ausgebildet, d. h. die Seitenansicht des Zungenelements in Richtung der Sammelrohrverlaufsrichtung SVR weist im Wesentlichen die Form eines Fragezeichens auf.
    In einer anderen nicht dargestellten Ausführungsform kann das Zungenelement 53 eine andere Form aufweisen wie beispielsweise eine U-Form, eine V-Form, eine im Wesentlichen rechteckige Form oder eine Form aus der Kombination der zuvor genannten Formen.
  • Aus dem Rohrsegment 61 sind zwei Rastelement 56 ausgebildet. In einem anderen Ausführungsbeispiel können aus dem Rohrsegment 61 nur ein Rastelement 56 oder mehr als zwei Rastelemente 56 ausgebildet sein.
    Das Rastelement 56 weist im Wesentlichen die Form eines Ringsegments 60 auf. Insbesondere weist das Ringsegment jedoch Ausformschrägen 63 auf. Ferner weist das Rastelement 56 jeweils eine Aussparung 57 auf. Die Aussparung 57 ist im Wesentlichen als Zylinderabschnitt ausgebildet und weist eine nicht näher bezeichnete Zylindermantelabschnittsfläche auf
  • In dem mit dem Sammelrohr befestigten, insbesondere mit dem Sammelrohrdeckel 52 befestigten, Zustand berührt jeweils ein erster Dom 55 die nicht näher bezeichnete Zylindermantelabschnittsfläche der Aussparung 57 zumindest abschnittsweise.
  • Ferner weist das Rastelement 56 eine Zylinderabschnittsfläche 62 auf, die im Wesentlichen zumindest abschnittsweise mit einem nicht näher bezeichneten Abschnitt des Sammelrohrs 51, insbesondere des Sammelrohrdeckels 52, korrespondiert. Diese Zylinderabschnittsfläche 62 ist lotplattiert, d. h. auf die Zylinderabschnittsfläche ist eine Lotschicht aufgebracht bzw. aufbringbar. Die Lotschicht wird insbesondere beim urformenden Herstellen bzw. bei einem umformenden Herstellen des Materials, insbesondere des Blechs aus Aluminium oder aus einem anderen Metall mit geringer Dichte, auf die Zylinderabschnittsfläche 62 aufgebracht.
  • Das Rohrsegment 61 weist eine in Figur 2 nicht sichtbare Rohrsegmentzylindermantelfläche auf, die ebenfalls lotplattiert ist. Auf diese Weise kann bei einem stoffschlüssigen Verbindungsprozess, insbesondere bei einem Lötprozess, das Befestigungselement mit dem Sammelrohr 51, insbesondere mit dem Sammelrohrdeckel 52, stoffschlüssig, insbesondere durch Löten, verbunden werden. Die nicht sichtbare Zylindermantelabschnittsfläche des Rohrsegments 61 korrespondiert im Wesentlichen im montierten Zustand zumindest abschnittsweise mit dem Sammelrohr 51 bzw, mit einer Sammelrohrdeckelfläche des Sammelrohrdeckels 52.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Befestigungselement 50 bzw. das Rohrsegment 61 zwei Öffnungen 59 auf. Die Öffnungen 59 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel als Bohrungen mit einer nicht weiter bezeichneten Phase ausgebildet. In einem anderen Ausführungsbeispiel können mehr als zwei Öffnungen 59 oder nur eine Öffnung 59 in dem Rohrsegment 61 eingebracht sein. Ferner kann in einem anderen Ausführungsbeispiel die Öffnung 59 keine Phase aufweisen bzw. oval oder als Langloch oder als im Wesentlichen rechteckige oder vieleckige Öffnung ausgebildet sein.
  • Das Sammelrohr 51 und/oder der Sammelrohrdeckel 52 sind aus einem Material mit geringer Dichte wie beispielsweise aus einem Metall wie Aluminium ausgebildet. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann das Sammelrohr 51 bzw. der Sammelrohrdeckel 52 aus Kunststoff ausgebildet sein.
  • Das Befestigungselement 50 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Material mit geringer Dichte, beispielsweise aus einem Metall mit geringer Dichte wie Aluminium ausgebildet. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann das Befestigungselement 50 aus Stahlblech ausgebildet sein oder aus einem Kunststoff, beispielsweise aus einem Duromer oder einem Polymer. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind das Befestigungselement 50 und das Sammelrohr 51 und/oder der Sammelrohrdeckel 52 mehrteilig ausgebildet. In einem anderen Ausführungsbeispiel sind das Befestigungselement 50 und/oder das Sammelrohr 51 und/oder der Sammelrohrdeckel 52 einteilig ausgebildet.
  • Das Befestigungselement 50 ist durch ein umformendes Fertigungsverfahren wie beispielsweise Biegen, Stanzen, Prägen, Pressen usw. insbesondere aus einem Blech ausgebildet. Insbesondere wird ein unverformtes Blech, das im Wesentlichen als ebene Fläche ausgebildet ist, zu einem Rohrsegment 61 umgeformt, insbesondere umgebogen.
  • Ferner wird aus dem Blech das Zungenelement 53 derart durch Pressen oder Stanzen hergestellt, dass möglichst wenig Abfall übrig bleibt. Das Zungenelement 53 weist eine Zungenelementseitenfläche 69 auf. Das Rastelement 56 weist eine Rastelementseitenfläche 68 auf. Bevor das Zungenelement 53 durch Prägen oder Pressen oder Stanzen aus einem unverformten Blech hergestellt wird, korrespondieren die Rastelementseitenfläche 68 und die Zungenelementseitenfläche 69 zumindest abschnittsweise und berühren sich zumindest abschnittsweise.
  • Die Rastelementseitenfläche 68 und die Zungenelementseitenfläche 69 liegen zumindest abschnittsweise in der nicht näher bezeichneten Schnittebene, die beim Umform- bzw. bei einem Trennen des Material entsteht, welches nach dem Trennen und/oder Umformen zumindest abschnittsweise das Rastelement 56 und abschnittsweise das Zungenelement 53 bilden wird.
  • Zum Vereinfachen des Fertigungsprozesses weist jeweils ein Rastelement 56 auf der Rastelementseitenfläche 68 zumindest abschnittsweise eine Ausformschräge 63 auf. In einem anderen Ausführungsbeispiel weist das Zungenelement 53 auf der Zungenelementseitenfläche 69 zumindest abschnittsweise die zur Ausformschräge 63 korrespondierende Schräge auf.
  • Das Befestigungselement 50 wird auf dem Sammelrohr 51 eines nicht näher dargestellten Wärmetauschers, insbesondere Kondensators, bzw. auf dem Sammelrohrdeckel 52 vormontiert, in dem die Öffnungen 59 auf jeweils einen zweiten Dom 58 aufgesteckt werden und die Rastelemente, im dargestellten Ausführungsbeispiel die zwei Rastelemente, so auf jeweils einen ersten Dom 55 aufgedrückt werden, dass die jeweils ersten Dome 55 In die jeweilige Aussparung 57 des jeweiligen Rastelements 56 einrasten.
    In einem anderen Ausführungsbeispiel werden die ersten Dome 55 zunächst in die jeweilige Aussparung 57 des jeweiligen Rastelements 56 eingerastet und anschließend werden die Öffnungen 59 auf die zweiten Dome 58 gedrückt und auf diese aufgeschoben. Auf diese Weise ist das Befestigungselement 50 formschlüssig mit dem Sammelrohr 51 bzw. mit dem Sammelrohrdeckel 52 verbunden. Anschließend wird der so vormontierte nicht weiter dargestellte Wärmetauscher in einem Lötofen stoffschlüssig verbunden bzw. insbesondere verlötet. Das Sammelrohr 51 bzw der Sammelrohrdeckel 52 ist zumindest abschnittsweise lotplattiert. Während des Lötprozesses wird das Befestigungselement 50 mit dem Sammelrohr 51 bzw. dem Sammelrohrdeckel 52 stoffschlüssig verbunden.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel ist nur das Sammelrohr 51 bzw. der Sammelrohrdeckel 52 zumindest abschnittsweise lotplattiert und das Befestigungselement 50 ist nicht lotplattiert.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Befestigungselement 50 insbesondere die Zylinderabschnittsfläche 61 zumindest abschnittsweise lotplattiert und das Sammelrohr 51 bzw. der Sammelrohrdeckel 52 ist nicht lotplattiert.
  • Figur 3 zeigt eine Detaildarstellung A eines Rastelements 56 eines Befestigungselements 50, in das ein erster Dom 55 eines Sammelbehälterdeckels 52 eingesteckt ist. Gleiche Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den vorherigen Figuren.
  • Das Rastelement 56 ist hierbei vergrößert dargestellt. Es weist einen Ausformwinkel 66 auf. Der Ausformwinkel 66 nimmt Werte zwischen 0° und 60°, insbesondere zwischen 0° und 45°, insbesondere zwischen 0° und 30°, insbesondere zwischen 0° und 25°, insbesondere zwischen 0° und 15°, insbesondere zwischen 0° und 5°, insbesondere zwischen 0° und 3° an.
  • Figur 4 zeigt eine andere isometrische Ansicht eines Befestigungselements 50, das an einem Sammelrohr 51 befestigt ist. Gleiche Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den vorherigen Figuren.
  • Das Rohrsegment 61 weist zwei Öffnungen 59 auf. Die Öffnungen 59 weisen eine Phase bzw. eine Senkung auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Öffnungen 59 rund ausgebildet. In einem anderen Ausführungsbeispiel sind die Öffnungen ohne Phase und/oder oval und/oder vieleckig und/oder viereckig ausgebildet. Das Sammelrohr 51 weist Sammelrohröffnungen 64 auf, in die nicht weiter dargestellte Flachrohre einsteckbar sind.
  • Die Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele sind beliebig miteinander kombinierbar. Die Erfindung ist auch für andere als die gezeigten Gebiete einsetzbar.

Claims (27)

  1. Wärmetauschersystem mit mindestens einem Wärmetauscher aufweisend zumindest ein Sammelrohr (51) mit zumindest einem ersten Dom (55), zumindest ein Befestigungselement (50) zum Befestigen des Wärmetauschers, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (50) zumindest ein Rastelement (56) aufweist, in welches der erste Dom (55) zumindest abschnittsweise einrastbar ist.
  2. Wärmetauschersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Wärmetauscher ein Kondensator 1 einer Klimaanlage ist.
  3. Wärmetauschersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (50) zumindest eine Öffnung (59) aufweist, in die zumindest ein zweiter Dom (58) des Sammelrohrs (51) zumindest abschnittsweise einschiebbar ist.
  4. Wärmetauschersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastelement (56) zumindest eine Aussparung (57) aufweist, in die insbesondere der mindestens eine erste Dom (55) einrastbar ist.
  5. Wärmetauschersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastelement (56) zumindest eine Zylinderabschnittsfläche (62) aufweist.
  6. Wärmetauschersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderabschnittsfläche (62) lotplattiert ist.
  7. Wärmetauschersystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderabschnittsfläche (62) zumindest einen Sammelrohrdeckel (52) zumindest abschnittsweise berührt und insbesondere mit diesem stoffschlüssig verbindbar ist.
  8. Wärmetauschersystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Sammelrohrdeckel (52) den zumindest einen ersten Dom (55) und/oder den zumindest einen zweiten Dom (58) aufweist.
  9. Wärmetauschersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastelement (56) zumindest abschnittsweise als Ringsegment (60) ausgebildet ist.
  10. Wärmetauschersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastelement (56) zumindest eine Ausformschräge (36) aufweist.
  11. Wärmetauschersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Befestigungselement (50) mindestens zwei Rastelemente (56) und/oder mindestens zwei Öffnungen (59) aufweist.
  12. Wärmetauschersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Sammelrohr (51) mindestens zwei erste Dome (55) und/oder mindestens zwei zweite Dome (58) aufweist.
  13. Wärmetauschersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (50) zumindest ein Zungenelement (53) aufweist.
  14. Wärmetauschersystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Zungenelement (53) zumindest eine Zungenöffnung (54) aufweist.
  15. Wärmetauschersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (50) zumindest abschnittsweise als Rohrsegment (61) ausgebildet ist, welches insbesondere die zumindest eine Öffnung (59) aufweist.
  16. Befestigungselement für ein Wärmetauschersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zumindest einer Öffnung (59) und zumindest einem Rastelement (56), welches zumindest eine Aussparung (57) zur Aufnahme zumindest eines ersten Domes (55)aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (56) zumindest eine Zylinderabschnittsfläche (62) aufweist.
  17. Befestigungselement nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderabschnittsfläche (62) lotplattiert ist.
  18. Befestigungselement nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastelement (56) zumindest abschnittsweise als Ringsegment (60) ausgebildet ist.
  19. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastelement (56) zumindest eine Ausformschräge (63) aufweist.
  20. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (50) mindestens zwei Rastelemente (56) und/oder mindestens zwei Öffnungen (59) aufweist.
  21. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (50) zumindest ein Zungenelement (53) aufweist.
  22. Befestigungselement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Zungenelement (53) zumindest eine Zungenöffnung (54) aufweist.
  23. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (50) zumindest abschnittsweise als Rohrsegment (61) ausgebildet ist, welches insbesondere die zumindest eine Öffnung (59) aufweist.
  24. Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschersystems nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (50) nach einem der Ansprüche 16 bis 23, durch ein umformendes Fertigungsverfahren, insbesondere durch Biegen, Stanzen, Prägen usw., hergestellt wird.
  25. Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement nach einem der Ansprüche 16 bis 23, durch ein urformendes Fertigungsverfahren, insbesondere durch Gießen, Spritzgießen, Laminieren usw., hergestellt wird.
  26. Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements nach einem der Ansprüche 16 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (50) durch ein umformendes Fertigungsverfahren, insbesondere durch Biegen, Stanzen, Prägen usw., hergestellt wird.
  27. Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements nach einem der Ansprüche 16 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (50) durch ein urformendes Fertigungsverfahren, insbesondere durch Gießen, Spritzgießen, Laminieren usw., hergestellt wird.
EP06290182A 2006-01-30 2006-01-30 Wärmetauschersystem, Befestigungselement, Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschersystems, Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements Withdrawn EP1813902A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06290182A EP1813902A1 (de) 2006-01-30 2006-01-30 Wärmetauschersystem, Befestigungselement, Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschersystems, Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06290182A EP1813902A1 (de) 2006-01-30 2006-01-30 Wärmetauschersystem, Befestigungselement, Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschersystems, Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1813902A1 true EP1813902A1 (de) 2007-08-01

Family

ID=36668156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06290182A Withdrawn EP1813902A1 (de) 2006-01-30 2006-01-30 Wärmetauschersystem, Befestigungselement, Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschersystems, Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1813902A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011048050A1 (fr) * 2009-10-22 2011-04-28 Valeo Systemes Thermiques Collecteur pour echangeur de chaleur
EP2450658A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-09 Behr Lorraine S.A.R.L. Vorrichtung zur Befestigung eines Kondensators
FR3054307A1 (fr) * 2016-07-25 2018-01-26 Valeo Systemes Thermiques Patte de fixation pour echangeur de chaleur, echangeur de chaleur associe.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084278A1 (de) * 1981-11-26 1983-07-27 DUCELLIER & Cie Auf einem Gehäuse befestigter Verbinder
JPH04366397A (ja) * 1991-06-11 1992-12-18 Showa Alum Corp 熱交換器
FR2791766A1 (fr) * 1999-03-29 2000-10-06 Valeo Thermique Moteur Sa Equipement encliquetable pour un echangeur de chaleur brase, notamment de vehicule automobile
US20050006544A1 (en) * 2003-06-27 2005-01-13 Kaspar Asad Max Ribbed mounting bracket for heat exchangers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084278A1 (de) * 1981-11-26 1983-07-27 DUCELLIER & Cie Auf einem Gehäuse befestigter Verbinder
JPH04366397A (ja) * 1991-06-11 1992-12-18 Showa Alum Corp 熱交換器
FR2791766A1 (fr) * 1999-03-29 2000-10-06 Valeo Thermique Moteur Sa Equipement encliquetable pour un echangeur de chaleur brase, notamment de vehicule automobile
US20050006544A1 (en) * 2003-06-27 2005-01-13 Kaspar Asad Max Ribbed mounting bracket for heat exchangers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 017, no. 244 (M - 1410) 17 May 1993 (1993-05-17) *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011048050A1 (fr) * 2009-10-22 2011-04-28 Valeo Systemes Thermiques Collecteur pour echangeur de chaleur
FR2951817A1 (fr) * 2009-10-22 2011-04-29 Valeo Systemes Thermiques Collecteur pour echangeur de chaleur, echangeur de chaleur et procede d'assemblage associes
CN102667393A (zh) * 2009-10-22 2012-09-12 法雷奥热系统公司 热交换器的集管器
JP2013508659A (ja) * 2009-10-22 2013-03-07 ヴァレオ システム テルミク 熱交換器のヘッダ
CN102667393B (zh) * 2009-10-22 2014-08-20 法雷奥热系统公司 热交换器的集管器
EP2491328B1 (de) 2009-10-22 2016-07-27 Valeo Systèmes Thermiques Wärmetauschersammelkasten
US9982952B2 (en) 2009-10-22 2018-05-29 Valeo Systemes Thermiques Heat exchanger header
EP2450658A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-09 Behr Lorraine S.A.R.L. Vorrichtung zur Befestigung eines Kondensators
FR3054307A1 (fr) * 2016-07-25 2018-01-26 Valeo Systemes Thermiques Patte de fixation pour echangeur de chaleur, echangeur de chaleur associe.
WO2018020110A1 (fr) * 2016-07-25 2018-02-01 Valeo Systemes Thermiques Patte de fixation pour échangeur de chaleur, échangeur de chaleur associe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211140T2 (de) Verteiler für parallelfluss-wärmetauscher
DE69004793T2 (de) Fahrzeugkondensator.
EP0374896A2 (de) Flachrohrverflüssiger, Herstellungsverfahren und Anwendungen
EP1613916B1 (de) Wärmeübertrager
DE69804007T2 (de) Verfahren zum zusammensetzen von wärmetauscher
EP0864838B1 (de) Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
EP1811245B1 (de) Modularer Sonnenkollektor
DE102009022983A1 (de) Wärmetauscher
EP1757888B1 (de) Anordnung zweier Wärmeübertrager
DE69605455T2 (de) Endkammer für Zusammenbau mit einem Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69600309T2 (de) Flachrohr für einen wärmetauscher
EP0566899A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE102006002932A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
DE60110872T2 (de) Wärmetauscheranordnung
EP1866590B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere kondensator für klimaanlagen
EP2029953A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere ladeluftkühler, mit verstärktem rohrboden
EP1813902A1 (de) Wärmetauschersystem, Befestigungselement, Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschersystems, Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements
EP1853868A1 (de) Kasten zur aufnahme eines fluids für einen wärmeübertrager, wärmeübertrager, insbesondere für eine wärmeübertragereinheit, wärmeübertragereinheit, insbesondere in ausführung als monoblock
DE69509734T2 (de) Behälter für einen Wärmeaustauscher
DE602004004155T2 (de) Wärmetauscher mit verbesserter trennwand
DE102015111398A1 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung
WO2004065884A1 (de) Wärmeübertrager
DE69103044T2 (de) Wärmetauscher mit kreisförmiger Strömung.
EP2325593B1 (de) Wärmeübertrager
DE102006007560A1 (de) Kasten zur Aufnahme eines Fluids für einen Wärmeübertrager, Wärme-übertrager, insbesondere für eine Wärmeübertragereinheit, Wärme-übertragereinheit, insbesondere in Ausführung als Monoblock

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080110

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080207

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100220