EP1631172A1 - Vorrichtung zur halterung einer von tragarmen gestützten querstange - Google Patents

Vorrichtung zur halterung einer von tragarmen gestützten querstange

Info

Publication number
EP1631172A1
EP1631172A1 EP04734801A EP04734801A EP1631172A1 EP 1631172 A1 EP1631172 A1 EP 1631172A1 EP 04734801 A EP04734801 A EP 04734801A EP 04734801 A EP04734801 A EP 04734801A EP 1631172 A1 EP1631172 A1 EP 1631172A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crossbar
adapter
opening
insert
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04734801A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1631172B1 (de
Inventor
Herbert Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visplay International AG
Original Assignee
Visplay International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visplay International AG filed Critical Visplay International AG
Publication of EP1631172A1 publication Critical patent/EP1631172A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1631172B1 publication Critical patent/EP1631172B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/19Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for garments
    • A47F7/24Clothes racks

Definitions

  • the invention relates to a device for holding a crossbar supported by at least two support arms, which is intended for hanging support hangers, in particular clothes hangers.
  • the support arms can be hung in differently configured brackets, such as profiled horizontal or vertical rails, grid elements or punctiform plug sleeves.
  • the support brackets are intended for hanging objects, especially items of clothing, and can be freely moved on the crossbar.
  • Such devices are typically used on presentation walls or permanently installed or movable product stands in the shop area.
  • the eyelet which encompasses the crossbar, represents a lateral boundary.
  • carrying brackets moved on the crossbar abut the eyelet and are not freely displaceable along the entire length of the crossbar, which usually extends laterally beyond the support arms. So you have to lift the bracket over the eyelet.
  • the object of the invention is to simplify the connecting means for releasably attaching an inserted crossbar to the support arms.
  • the prerequisite for this is the free movement of attached support brackets on the crossbar beyond the docking point between the crossbar and the support arms.
  • the requirements here are uncomplicated handling when installing a crossbar, the secure and torsionally stable locking of an inserted crossbar, the fulfillment of aesthetic aspects and finally a low material and manufacturing effort to maintain low production and assembly costs in series production.
  • the device should be used for differently configured support arms and for holding them. stanchions such as profiled horizontal or vertical rails, supports with grids or punctiform plug sleeves.
  • the support arms should preferably have a connection piece which can be detachably fixed in the holders.
  • the device relates to a releasable mounting of a crossbar supported by at least two support arms.
  • the support arms are detachable with their first end or fixed in a support structure.
  • the crossbar is intended for hanging up hangers, in particular clothes hangers, the hangers serving to hang up objects, primarily items of clothing, and can be freely moved on the crossbar.
  • connecting means for receiving the crossbar are arranged.
  • the connecting means is fork-shaped with an opening for receiving the cross section of the crossbar, the crossbar being partially clamped.
  • the connecting means initially consists of a attachment attached to the second end of the support arm or e.g. adapter formed by welding, cutting or non-cutting shaping.
  • the connecting means further comprises an insert to be placed on the adapter, which provides elastic clamping forces and is made of elastic material - e.g. Polycarbonate - and / or is provided with spring elements.
  • the support arm can e.g. consist of round, tubular or flat material.
  • the insert has an opening which extends over the upper region and has a span which initially widens when the crossbar is inserted and then narrows again, as a result of which an inserted crossbar is clamped underneath. The insert extends radially beyond half the circumference of the crossbar.
  • the adapter consists of a base body and initially has an arcuate cutout with a transverse direction of passage to the support arm, which che lies axially to the supported crossbar.
  • a bracket On each side of the cut-out there extends a bracket which extends around the cut-out and extends upwards. At the free upper ends of the brackets there is a continued nose, the lugs being directed towards each other and into the cutout.
  • the insert is basically a half-shell-shaped body. This has two ends protruding into the room, which leave an opening between them.
  • a curved inner surface and a curved outer surface are present on the insert.
  • a circular circumferential groove on the outer surface, which runs out at a distance from the ends, is intended for the partial reception of the adapter. There is a breakthrough at the outlet of the groove for engaging the lugs.
  • the lugs on the adapter are arranged at a distance which corresponds to the diameter of the crossbar.
  • a crossbar inserted into the adapter between the noses, which ensures that the crossbar is sufficiently secured against twisting.
  • a groove is formed at the base of the cutout of the adapter, while a raised web runs in the groove of the insert, which web lies in the groove in the adapter when the insert is placed on it.
  • the connecting means consists of a pliers element arranged at the second end of the support arm with at least two opposing jaws which are elastically movable in relation to one another and which leave an opening at the top for introducing the crossbar.
  • the pliers element first expands and then narrows again.
  • the elasticity of the pliers element is based on the use of elastic material or the arrangement of a spring element between the jaws or on the arrangement of an elastic extension on at least one jaw.
  • the jaws of the connecting means radially extend beyond the half of its circumference.
  • the connecting means consists of a pliers element arranged at the second end of the support arm with a fixed one Cheek and a spring-loaded cheek lying opposite to it, with effect in the direction of the fixed cheek, wherein an opening for introducing the crossbar is again present between the two cheeks.
  • the spring-loaded jaw initially moves away from the fixed jaw when the crossbar is inserted, which widens the opening. Finally, the spring-loaded jaw moves back towards the fixed jaw, which narrows the opening.
  • the connecting means consists of a pliers element arranged at the second end of the support arm with a fixed jaw and a movable, fixable jaw lying opposite this, again with an opening between the two jaws for introducing the crossbar.
  • the movable jaw can first be removed from the fixed jaw when the crossbar is inserted, so that the opening widens first. Finally, the movable jaw can be moved towards the fixed jaw again, which narrows the opening. In the end position of the movable jaw, means for fixing it are provided.
  • the jaws of the connecting means radially extend beyond the half of its circumference.
  • the supporting structure is e.g. from a panel wall permanently attached to a building or a free-standing frame with attached brackets.
  • Profiled horizontal or vertical rails or punctiform plug sleeves are considered as preferred holders.
  • the support arms have a connector at the first end, which is intended to be detachably fastened in the holders.
  • a circular cross section is preferably used for the crossbars. However, it could also be a rounded cross-sectional shape that tapers above a maximum width.
  • FIG. 1A a panel wall with two vertical rails attached, supporting arms suspended therein and a crossbar supported in the lower arm plane by two supporting arms, in perspective view;
  • Figure 1B a movable, multi-piece frame, among others. with vertical rails, supporting arms suspended in them and one supported by them
  • FIG. 2A a support arm of the first embodiment with a tubular rod piece, an adapter attached to its second end and a connection piece attached to the first end, in perspective view;
  • FIG. 2B the enlarged detail X2 from FIG. 2A;
  • FIG. 3A an insert, in perspective view
  • FIG. 3B the insert according to FIG. 3A, from a different perspective
  • FIG. 3C the insert according to FIG. 3A, from another perspective
  • Figure 4 a crossbar, in perspective view
  • Figure 5A the support arm according to Figure 2A with the adapter approximate insert, in perspective view;
  • FIG. 5B the arrangement according to FIG. 5A, with the insert inserted in the adapter
  • FIG. 5C the enlarged detail X3 from FIG. 5B;
  • FIG. 6A a support arm of the second embodiment with a flat rod piece, an adapter attached to its second end and a connection piece attached to the first end, in perspective view;
  • FIG. 6B the arrangement according to FIG. 6A, with the insert inserted in the adapter
  • FIG. 7A the support arm according to FIG. 5B, with an approximated crossbar, in a side view
  • FIG. 7B the arrangement according to FIG. 7A, with the transverse rod inserted
  • FIG. 7C the enlarged detail X4 from FIG. 7B
  • FIG. 8A the enlarged detail X1 from FIG. 1A;
  • Figure 8B the arrangement according to Figure 8A, in a different perspective.
  • two vertical rails 2 spaced parallel to each other are attached on a panel wall 1, which could be fixedly attached to a part of the building.
  • These vertical rails 2 are each equipped with two support arms 3 in an upper first level and a lower second level.
  • a support arm 3 of the upper level is stepped, while the adjacent support arm 3 extends straight into the room; both are empty.
  • both support arms extend straight and hold the horizontally placed crossbar 7 of round cross section in each case in an adapter 5 and an insert 6, which are arranged on the front of the support arms 3.
  • the adapter 5 together with the insert 6 form a releasable connecting means 5, 6.
  • the crossbar 7 clamped therein bridges the gap between the two support arms 3 and extends beyond them on both sides.
  • the support arms 3 are suspended with their connecting pieces 4 in the vertical rails 2.
  • the panel wall 1 and the vertical rails 2 placed thereon form the support structure 1, 2 for the device according to the invention.
  • the support structure 1, 2 is formed by a movable frame 1 and vertical rails 2 pointing upwards therefrom.
  • the vertical rails 2 are arranged in pairs, so that they can be fitted on both sides.
  • Support arms 3 suspended in the vertical rails 2 again hold a transverse rod 7, which is clamped on adapters 5 and inserts 6.
  • Figures 2A and 2B
  • the first embodiment of the support arm 3 has a first end 31 and a second end 30 on its tube section, the connection piece 4 being arranged at the first end 31, while the adapter 5 is located at the second end 30, which is more e.g. is attached or molded by welding, cutting or non-cutting shaping.
  • the adapter 5 consists of an attached, in principle flat, base body 50 with an arcuate cutout 51 which is open at the top and has a direction of passage R which is transverse to the support arm 3.
  • An upwardly extending bracket 54 runs on both sides of the cutout 51 around, at the free upper ends of which lugs 52 are provided which face one another and into the cutout 51.
  • the lugs 52 leave the distance d between them, which corresponds to the diameter of the crossbar 7.
  • the groove 53 is present at the base of the cutout 51.
  • the insert 6 to be placed on the adapter 5 is made of elastic material, e.g. Polycarbonate, and has in principle the shape of a half-shell extending beyond 180 ° with an opening at the top of the span a between the two ends 60,61 projecting into the space.
  • a curved inner surface 63 and a curved outer surface 64 are also provided on the insert, a circular circumferential groove 65 being present on the outer surface, which runs out at a distance from the ends 60, 61.
  • An opening 62 is provided at the outlet of the groove 65.
  • a raised web 66 runs in the groove 65.
  • the crossbar 7 is formed by a straight tube piece with the diameter d, which has a first end 70 and a second end 71. At both ends 70, 71, upwardly projecting limiting elements 72 are provided in order to prevent support brackets attached to the crossbar 7 from falling down.
  • the insert 6 is plugged onto the adapter 5 to completely set up the connecting means.
  • the insert 6 comes to rest in the cutout 51 of the adapter 5, the latter being partially received in the groove 65 of the insert 6.
  • the lugs 52 of the adapter 5 reach through the openings 62 of the insert 6, and the web 66 rests in the groove 53 in the adapter.
  • the upwardly projecting ends 60, 61 of the insert 6 leave between them an opening with the span a for receiving the crossbar 7.
  • a support arm 3 of the second embodiment can have a strut made of flat material instead of a tube piece, on the second end 30 of which the adapter 5 is formed, which has identical contours to the adapter 5 on the support arm 3 of the first embodiment according to FIG. 2A.
  • a connection piece 4 for hanging in a holder 2, e.g. a horizontal rail provided.
  • This sequence of figures illustrates the introduction of the crossbar 7 into the connecting means formed by the adapter 5 and the insert 6 with the fork-shaped opening pointing upwards for the clamping, partial encirclement of the cross section of the crossbar 7.
  • the cross bar 7 Due to the elasticity of the insert 6, the cross bar 7 is secured in the upward direction and can only be removed from the connecting means 5, 6 when an extraction force is applied to overcome the clamping effect of the insert 6.
  • the anti-rotation of the inserted crossbar 7 is This causes the lugs 52 of the adapter 5 to come to rest on the outer circumference of the crossbar 7. In this way, the maintenance of a stable rotational position of the cross bar 7 is ensured and the limiting elements 72 which may be present on the bar ends 70, 71 remain in an upward position.
  • An inserted cross bar 7 is held by at least two support arms 3 and, depending on the lateral load, its ends 70, 71 can extend in a corresponding width beyond the connecting means 5, 6.

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Vorrichtung zur Halterung einer von Tragarmen gestützten Querstange
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung einer von mindestens zwei Tragarmen gestützten Querstange, welche zum Aufhängen von Tragbügeln, insbesondere Kleiderbügeln, bestimmt ist. Die Tragarme können in verschieden konfigurierte Halterungen, wie profilierte Horizontal- oder Vertikalschienen, Rasterelemente oder punktuelle Steckhülsen, eingehängt werden. Die Tragbügel sind zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere Kleidungsstücken, vor- gesehen und lassen sich auf der Querstange frei verschieben. Solche Vorrichtungen werden typisch an Präsentationswänden oder fest installierten oder verfahrbaren Warenständern des Shopbereichs eingesetzt.
Stand der Technik Im Firmenkatalog "Manual A", S. 90, Ausgabe 01.02, der Visplay-Gruppe, CH- 4127 Birsfelden / Schweiz, wird eine Vorrichtung der hier relevanten Gattung in der einfachsten Form offenbart. Zwischen zwei in rückseitige Halterungen einhängbare Tragarme ist eine Querstange fest angeordnet, z.B. verschweisst, so dass ein U-förmiger Rahmen entsteht. Dieser Aufbau ist nur für bestimmte An- Wendungen geeignet und hat aufgrund des starren Rahmens den Nachteil sehr eingeschränkter Gestaltungsfreiheit. Für verschiedene Spannweiten und für die unterschiedlich konfigurierten Tragarme mit ihren vielfältigen Anschlussstücken müssen entsprechende Rahmen gefertigt werden.
Im Firmenkatalog "Manual R", S. 63, Ausgabe 01.02, der Visplay-Gruppe, CH- 4127 Birsfelden / Schweiz, wird eine Vorrichtung beschrieben, wo am vorderen, in den Raum ragenden Ende der Tragstange eine ösenförmige Aufnahme für die Querstange vorgesehen ist. Zur Sicherung der eingesetzten Querstange weist die Öse eine radial orientierte Gewindebohrung für eine Klemmschraube auf, deren Schraubenspitze im montierten Zustand auf dem Aussenmantel der Querstange aufsetzt. Diese Vorrichtung hat mehrere Nachteile, zunächst muss man die Querstange axial in die Öse quasi einfädeln, was insbesondere bei längeren Stangen Freiraum erfordert und umständlich sein kann. Die zur Sicherung der eingeschobenen Querstange vorhandene Schraube ist in ihrer Dimension relativ klein. Die Schraube könnte verloren gehen, und die Gewinde sind empfindlich. Ferner benötigt man für die diffizile Verschraubung ein Werkzeug. Schliesslich stellt die Öse, welche die Querstange umfasst, eine seitliche Begrenzung dar. Somit stossen auf der Querstange bewegte Tragbügel an der Öse an und sind nicht entlang der gesamten Länge der Querstange frei verschiebbar, welche sich zumeist seitlich über die Tragarme hinaus erstreckt. Man muss also die Tragbügel über die Öse heben.
Im "Manual A", S. 106, oben, ist eine Vorrichtung gezeigt, bei welcher in Richtung der anzubringenden Tragarme weisende Haltezapfen an die Querstange angeschraubt werden. Auf jeden montierten Haltezapfen wird axial ein Tragarm aufgeschoben und durch Schrauben gesichert. Diese Vorrichtung erlaubt zwar ein freies Überschieben von auf die Querstange gehängten Tragbügeln über die Verbindungsstellen mit den Tragarmen hinaus, jedoch sind Konstruktion und Montage aufwendig. Die Querstangen müssen mit Befestigungsbohrungen versehen werden und die Haltezapfen müssen je nach Querschnittsprofil der Tragarme konfiguriert und befestigt werden.
Aufgabe der Erfindung
Angesichts der Unvollkommenheiten bisher existenter Vorrichtungen zur Halterung einer von mindestens zwei Tragarmen gestützten Querstange, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Verbindungsmittel zur lösbaren Befesti- gung einer eingelegten Querstange an den Tragarmen zu vereinfachen. Vorausgesetzt ist dabei die freie Verschiebbarkeit von angehängten Tragbügeln auf der Querstange über die Andockstelle zwischen der Querstange und den Tragarmen hinaus. Erfordernisse hierbei sind ein umkompliziertes Handling beim Einbau einer Querstange, die sichere und drehstabile Arretierung einer einge- setzten Querstange, die Erfüllung von ästhetischen Aspekten sowie schliesslich ein geringer Material- und Herstellungsaufwand zur Einhaltung niedriger Produktions- und Montagekosten bei der Serienfertigung. Letztlich soll sich die Vorrichtung für verschieden konfigurierte Tragarme und diese aufnehmende Halte- rungen, wie profilierte Horizontal- oder Vertikalschienen, Träger mit Rastern oder punktuelle Steckhülsen, realisieren lassen. Vorzugsweise sollen die Tragarme ein Anschlussstück aufweisen, das sich lösbar in den Halterungen fixieren lässt.
Übersicht über die Erfindung
Die Vorrichtung betrifft eine lösbare Halterung einer von mindestens zwei Tragarmen gestützten Querstange. Die Tragarme sind mit ihrem ersten Ende lösbar oder fest in einer Tragstruktur fixiert. Die Querstange ist zum Aufhängen von Tragbügeln, insbesondere Kleiderbügeln, bestimmt, wobei die Tragbügel zum Aufhängen von Gegenständen, vorrangig Kleidungsstücken, dienen und sich auf der Querstange frei verschieben lassen. An dem in den Raum ragenden zweiten Ende jedes Tragarms sind Verbindungsmittel zur Aufnahme der Querstange angeordnet. Das Verbindungsmittel ist gabelförmig mit einer Öffnung zur Aufnahme des Querschnitts der Querstange gestaltet, wobei die Querstange klemmend partiell umfasst wird.
Die nachfolgenden Merkmale beziehen sich auf spezielle Ausführungen der Erfindung: Das Verbindungsmittel besteht zunächst aus einem am zweiten Ende des Tragarms angesetzten oder z.B. durch Verschweissen, spanende oder spanlose Formgebung angeformten Adapter. Das Verbindungsmittel umfasst ferner einen auf den Adapter aufzusetzenden Einsatz, der elastische Klemmkräfte bereitstellt, und aus elastischem Material besteht - z.B. Polycarbonat - und/oder mit Federelementen versehen ist. Der Tragarm kann z.B. aus im Quer- schnitt rundem, rohrförmigem oder flachem Material bestehen. Der Einsatz weist eine sich über den oberen Bereich erstreckende Öffnung mit einer Spannweite auf, die sich beim Einbringen der Querstange zunächst erweitert und sich danach wieder verengt, wodurch eine eingebrachte Querstange klemmend un- terfasst wird. Der Einsatz erstreckt sich radial über die Hälfte des Umfangs der Querstange hinaus.
Der Adapter besteht aus einem Grundkörper und besitzt zunächst einen bogenförmigen Ausschnitt mit zum Tragarm transversaler Durchtrittsrichtung, wel- che axial zur gehalterten Querstange liegt. Beidseits des Ausschnitts erstreckt sich je ein den Ausschnitt umlaufender, sich aufwärts erstreckenden Bügel. An den freien oberen Enden der Bügel ist je eine sich fortsetzende Nase vorgesehen, wobei die Nasen zueinander und in den Ausschnitt gerichtet sind. Der Ein- satz ist ein im Prinzip halbschalenförmiger Körper. Dieser besitzt zwei in den Raum ragende Enden, die zwischen sich eine Öffnung belassen. Am Einsatz sind eine gewölbte Innenfläche und eine gewölbte Aussenfläche vorhanden. Eine an der Aussenfläche zirkulär umlaufende Nut, welche mit Abstand vor den Enden ausläuft, ist zur partiellen Aufnahme des Adapters bestimmt. Am Auslauf der Nut befindet sich je ein Durchbruch zum Eingriff der Nasen.
Die Nasen am Adapter sind im Prinzip in einem Abstand angeordnet, welcher dem Durchmesser der Querstange entspricht. Somit kommt im montierten Zustand - auch mit Einsatz - eine in den Adapter eingebrachte Querstange zwi- sehen den Nasen eingeklemmt zu liegen, wodurch die Querstange in ausreichendem Mass gegen Verdrehen gesichert ist. Am Grund des Ausschnitts des Adapters ist eine Nut ausgebildet, während in der Nut des Einsatzes ein erhabener Steg verläuft, welcher bei aufgesetztem Einsatz in der Nut im Adapter zu liegen kommt.
Alternativ besteht das Verbindungsmittel aus einem am zweiten Ende des Tragarms angeordneten Zangenelement mit zumindest zwei gegenüber liegenden, in Relation zueinander elastisch beweglichen Backen, die nach oben eine Öffnung zum Einbringen der Querstange belassen. Beim Einbringen der Querstan- ge erweitert sich das Zangenelement zunächst und verengt sich danach wieder. Die Elastizität des Zangenelements beruht auf der Verwendung elastischen Materials oder der Anordnung eines Federelements zwischen den Backen oder auf der Anordnung eines elastischen Fortsatzes an zumindest einer Backe. Bei eingebrachter Querstange unterfassen die Backen des Verbindungsmittels die Querstange radial über die Hälfte ihres Umfangs hinaus.
In einer weiteren Alternative besteht das Verbindungsmittel aus einem am zweiten Ende des Tragarms angeordneten Zangenelement mit einer feststehenden Backe und einer dieser gegenüber liegenden federgelagerten Backe mit Wirkung in Richtung auf die feststehende Backe, wobei zwischen beiden Backen wiederum eine Öffnung zum Einbringen der Querstange vorhanden ist. Die federgelagerte Backe bewegt sich beim Einbringen der Querstange zunächst von der feststehenden Backe weg, wodurch sich die Öffnung erweitert. Schliesslich bewegt sich die federgelagerte Backe wieder auf die feststehende Backe zu, wodurch sich die Öffnung verengt.
In einer nächsten Alternative besteht das Verbindungsmittel aus einem am zweiten Ende des Tragarms angeordneten Zangenelement mit einer feststehenden Backe und einer dieser gegenüber liegenden beweglichen, fϊxierbaren Backe, wobei zwischen beiden Backen erneut eine Öffnung zum Einbringen der Querstange vorhanden ist. Die bewegliche Backe lässt sich beim Einbringen der Querstange zunächst von der feststehenden Backe entfernen, so dass sich die Öffnung zuerst erweitert. Schliesslich lässt sich die bewegliche Backe wieder zur feststehenden Backe hin bewegen, wodurch sich die Öffnung verengt. In der Endlage der beweglichen Backe sind Mittel zu deren Fixierung vorgesehen. Auch bei den beiden zusätzlichen Alternativen unterfassen bei eingebrachter Querstange die Backen des Verbindungsmittels die Querstange radial über die Hälfte ihres Umfangs hinaus.
Die Tragstruktur besteht z.B. aus einer in einem Gebäude fest anmontierten Paneelwand oder einem freistehenden Gestell mit daran angebrachten Halterungen. Als bevorzugte Halterungen kommen profilierte Horizontal- oder Verti- kaischienen oder punktuelle Steckhülsen in Betracht. Die Tragarme weisen am ersten Ende ein Anschlussstück auf, das dazu bestimmt ist, lösbar in den Halterungen befestigt zu werden. Für die Querstangen kommt vorzugsweise ein kreisrunder Querschnitt in Betracht. Es könnte jedoch auch eine rundliche Querschnittsform sein, die sich oberhalb einer Maximalweite verjüngt.
Kurzbeschreibung der beigefügten Zeichnungen Es zeigen: Figur 1A: eine Paneelwand mit zwei aufgesetzten Vertikalschienen, darin eingehängten Tragarmen und einer in der unteren Armebene von zwei Tragarmen gestützten Querstange, in Perspektivansicht;
Figur 1B: ein verfahrbares, mehrfach bestücktes Gestell u.a. mit Vertikalschie- nen, darin eingehängten Tragarmen und einer von diesen gestützten
Querstange, in Perspektivansicht;
Figur 2A: einen Tragarm erster Ausführung mit einem rohrförmigen Stangenstück, einem an dessen zweiten Ende angesetzten Adapter und einem am ersten Ende angesetzten Anschlussstück, in Perspektivansicht;
Figur 2B: das vergrösserte Detail X2 aus Figur 2A;
Figur 3A: einen Einsatz, in Perspektivansicht; Figur 3B: den Einsatz gemäss Figur 3A, aus geänderter Perspektive;
Figur 3C: den Einsatz gemäss Figur 3A, aus erneut geänderter Perspektive;
Figur 4: eine Querstange, in Perspektivansicht;
Figur 5A: den Tragarm gemäss Figur 2A mit dem Adapter angenähertem Einsatz, in Perspektivansicht;
Figur 5B: die Anordnung gemäss Figur 5A, mit im Adapter eingesetztem Einsatz;
Figur 5C: das vergrösserte Detail X3 aus Figur 5B;
Figur 6A: einen Tragarm zweiter Ausführung mit einem flachen Stangenstück, einem an dessen zweiten Ende angesetzten Adapter und einem am ersten Ende angesetzten Anschlussstück, in Perspektivansicht;
Figur 6B: die Anordnung gemäss Figur 6A, mit im Adapter eingesetztem Ein- satz;
Figur 7A: den Tragarm gemäss Figur 5B, mit angenäherter Querstange, in Seitenansicht; Figur 7B: die Anordnung gemäss Figur 7A, mit eingesetzter Querstange; Figur 7C: das vergrösserte Detail X4 aus Figur 7B; Figur 8A: das vergrösserte Detail X1 aus Figur 1 A; und
Figur 8B: die Anordnung gemäss Figur 8A, in gewechselter Perspektive.
Ausführungsbeispiel
Nachstehend erfolgt die detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zur erfindungsgemässen Vorrichtung mit zwei prinzipiell verschiedenen Tragstrukturen und zwei konfigurierten Tragarmen sowie zu den dabei verwendeten Bauteilen.
Figur 1A
Auf einer Paneelwand 1, die an einem Gebäudeteil fest fixiert sein könnte, sind zwei zueinander parallel beabstandete Vertikalschienen 2 angebracht. Diese Vertikalschienen 2 sind mit jeweils mit zwei Tragarmen 3 in einer oberen ersten Ebene und einer unteren zweiten Ebene bestückt. Ein Tragarm 3 der oberen Ebene ist abgestuft, während der benachbarte Tragarm 3 sich gerade in den Raum erstreckt; beide sind unbelegt. In der unteren Ebene erstrecken sich beide Tragarme gerade und haltern die horizontal aufgelegte Qüerstange 7 von rundem Querschnitt jeweils in einem Adapter 5 und einem Einsatz 6, welche vorn an den Tragarmen 3 angeordnet sind. Der Adapter 5 mit dem Einsatz 6 zusammen bilden ein lösbares Verbindungsmittel 5,6. Die darin eingeklemmte Querstange 7 überbrückt den Zwischenraum zwischen beiden Tragarmen 3 und erstreckt sich nach beiden Seiten über diese hinaus. Die Tragarme 3 sind mit ihren Anschlussstücken 4 in die Vertikalschienen 2 eingehängt. Die Paneelwand 1 und die darauf aufgesetzten Vertikalschienen 2 bilden die Tragstruktur 1,2 für die erfindungsgemässe Vorrichtung.
Figur 1B
Alternativ wird die Tragstuktur 1,2 von einem verfahrbaren Gestell 1 und davon in die Höhe weisenden Vertikalschienen 2 gebildet. Die Vertikalschienen 2 sind paarweise angeordnet, so dass sie sich nach beiden Seiten bestücken lassen. In die Vertikalschienen 2 eingehängte Tragarme 3 haltern erneut eine auf Adaptern 5 und Einsätzen 6 eingeklemmt ruhende Querstange 7. Figuren 2A und 2B
Der erster Ausführung Tragarm 3 weist an seinem Rohrstück ein erstes Ende 31 und ein zweites Ende 30 auf, wobei am ersten Ende 31 das Anschiussstück 4 angeordnet ist, während sich am zweiten Ende 30 der Adapter 5 befindet, wel- eher z.B. durch Verschweissen, spanende oder spanlose Formgebung angesetzt oder angeformt ist. Im hier gezeigten Beispiel besteht der Adapter 5 aus einem angesetzten, im Prinzip flachen Grundkörper 50, mit einem nach oben offenen, bogenförmigen Ausschnitt 51 mit zum Tragarm 3 transversaler Durch- trittsrichtung R. Beidseits des Ausschnitts 51 läuft ein sich aufwärts erstrecken- der Bügel 54 um, an dessen freien oberen Enden Nasen 52 vorgesehen sind, die zueinander und in den Ausschnitt 51 weisen. Die Nasen 52 belassen zwischen sich den Abstand d, welcher dem Durchmesser der Querstange 7 entspricht. Am Grund des Ausschnitts 51 ist die Nut 53 vorhanden.
Figuren 3A bis 3C
Der auf den Adapter 5 aufzusetzende Einsatz 6 besteht aus elastischem Material, z.B. Polycarbonat, und hat im Prinzip die Form einer sich über 180° hinaus erstreckenden Halbschale mit einer oben liegenden Öffnung der Spannweite a zwischen den beiden in den Raum ragenden Enden 60,61. An dem Einsatz sind ferner eine gewölbte Innenfläche 63 und eine gewölbte Aussenfläche 64 vorgesehen, wobei an der Aussenfläche eine zirkulär umlaufende Nut 65 vorhanden ist, welche mit Abstand vor den Enden 60,61 ausläuft. Jeweils ein Durchbruch 62 ist am Auslauf der Nut 65 vorhanden. In der Nut 65 verläuft ein erhabener Steg 66.
Figur 4
Die Querstange 7 wird von einem geraden Rohrstück mit dem Durchmesser d gebildet, das ein erstes Ende 70 und ein zweites Ende 71 aufweist. An beiden Enden 70,71 sind aufwärts ragende Begrenzungselemente 72 vorgesehen, um zu verhindern, dass an die Querstange 7 angehängte Tragbügel herunterfallen.
Figuren 5A bis 5C
In den Tragarm 3 mit dem am ersten Ende 31 vorhandenen Anschlussstück 4 und dem am zweiten Ende 30 angebrachten Adapter 5 wird zum vollständigen Aufbau des Verbindungsmittels der Einsatz 6 auf den Adapter 5 aufgesteckt. Im montierten Zustand kommt der Einsatz 6 im Ausschnitt 51 des Adapters 5 zu liegen, wobei letzterer partiell in der Nut 65 des Einsatzes 6 aufgenommen wird. Die Nasen 52 des Adapters 5 greifen durch die Durchbrüche 62 des Einsatzes 6 hindurch, und der Steg 66 ruht in der Nut 53 im Adapter. Die nach oben ragenden Enden 60,61 des Einsatzes 6 belassen zwischen sich eine Öffnung mit der Spannweite a zur Aufnahme der Querstange 7.
Figuren 6A und 6B
Alternativ kann ein Tragarm 3 zweiter Ausführung anstelle eines Rohrstücks eine Strebe aus Flachmaterial aufweisen, an deren zweiten Ende 30 der Adapter 5 angeformt ist, welcher identische Konturen zum Adapter 5 am Tragarm 3 erster Ausführung gemäss Figur 2A aufweist. Am ersten Ende 31 des flachen Tragarms 3 ist wiederum ein Anschlussstück 4 zum Einhängen in eine Halterung 2, z.B. eine Horizontalschiene, vorgesehen.
Figuren 7A bis 8B
Diese Figurenfolge veranschaulicht das Einbringen der Querstange 7 in das von Adapter 5 und Einsatz 6 gebildete Verbindungsmittel mit der nach oben gerichteten gabelförmigen Öffnung zur klemmenden, partiellen Umfassung des Querschnitts der Querstange 7. Beim Eindrücken der Querstange 7 in die Öffnung des Einsatzes 6 mit der Spannweite a spreizen sich dessen beide Enden 60,61, sobald ein Querschnitt der Querstange 7 zwischen den Enden 60,61 zu liegen kommt, der grösser als die Spannweite a ist. Bei völlig eingerasteter Querstange 7 verengen sich dessen beide Enden 60,61 oberhalb des Durchmessers d der Querstange 7 wieder, so dass vom Einsatz 6 radial mehr als die Hälfte des Um- fangs der Querstange 7 unterfasst wird.
Durch die Elastizität des Einsatzes 6 ist die Querstange 7 in Aufwärtsrichtung gesichert und kann nur aus dem Verbindungsmittel 5,6 entnommen werden, wenn eine Auszugskraft zur Überwindung der Klammerwirkung des Einsatzes 6 aufgebracht wird. Die Verdrehsicherung der eingebrachten Querstange 7 wird dadurch bewirkt, dass die Nasen 52 des Adapters 5 klemmend am Aussenum- fang der Querstange 7 zu liegen kommen. Hierdurch wird die Beibehaltung einer stabilen Drehstellung der Querstange 7 gewährleistet und die eventuell an den Stangenenden 70,71 vorhandenen Begrenzungselemente 72 verbleiben in nach oben gerichteter Lage. Eine eingebrachte Querstange 7 wird zumindest von zwei Tragarmen 3 gehalten und kann sich je nach seitlicher Belastung mit ihren Enden 70,71 in entsprechender Weite über das Verbindungsmittel 5,6 hinaus erstrecken.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur lösbaren Halterung einer von mindestens zwei Tragarmen (3,3) gestützten Querstange (7), wobei a) die Tragarme (3,3) mit ihrem ersten Ende (31) lösbar oder fest in einer Tragstruktur (1 ,2) fixiert sind; b) die Querstange (7) zum Aufhängen von Tragbügeln, insbesondere Kleiderbügeln, bestimmt ist; c) die Tragbügel zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere Kleidungs- stücken, bestimmt sind und sich auf der Querstange (7) frei verschieben lassen; d) an dem in den Raum ragenden zweiten Ende (30) jedes Tragarms (3,3) Verbindungsmittel zur Aufnahme der Querstange (7) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass e) das Verbindungsmittel gabelförmig mit einer Öffnung zur Aufnahme des Querschnitts der Querstange (7) gestaltet ist und die Querstange (7) klemmend partiell umfasst.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (5,6) besteht aus: a) einem am zweiten Ende (30) des Tragarms (3,3) angesetzten oder angeformten Adapter (5), z.B. durch Verschweissen, spanende oder spanlose Formgebung; b) einem auf den Adapter (5) aufzusetzenden Einsatz (6), der aus elastischem Material besteht, z.B. Polycarbonat, und/oder, mit Federelementen versehen, elastische Klemmkräfte bereitstellt; wobei c) der Tragarm (3,3) z.B. aus im Querschnitt rundem, rohrförmigem oder flachem Material bestehen kann.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (6) a) eine Öffnung der Spannweite (a) aufweist, die sich über den oberen Bereich erstreckt und sich beim Einbringen der Querstange (7) zunächst erweitert und danach wieder verengt, wodurch eine eingebrachte Querstange (7) klemmend unterfasst wird; und b) sich radial über die Hälfte des Umfangs der Querstange (7) hinaus er- streckt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass a) der Adapter (5) aus einem Grundkörper (50) besteht und aufweist: aa) einen bogenförmigen Ausschnitt (51) mit zum Tragarm (3,3) transversaler Durchtrittsrichtung (R), welche axial zur gehalterten Querstange (7) liegt; ab) je einen beidseits den Ausschnitt (51) umlaufenden, sich aufwärts erstreckenden Bügel (54); und ac) je einer an den freien, oberen Enden der Bügel (54) sich fortsetzenden Nase (52), die zueinander und in den Ausschnitt (51) gerichtet sind; und b) der Einsatz (6) ein im Prinzip halbschalenförmiger Körper ist und aufweist: ba) zwei in den Raum ragende Enden (60,61), die zwischen sich die Öffnung mit der Spannweite (a) belassen; bb) eine gewölbte Innenfläche (63) und eine gewölbte Aussenfläche (64); bc) eine an der Aussenfläche (64) zirkulär umlaufende Nut (65), welche mit Abstand vor den Enden (60,61) ausläuft und zur partiellen Aufnahme des Adapters (5) bestimmt ist; und bd) je einen am Auslauf der Nut (65) vorhandenen Durchbruch (62) zum Eingriff der Nasen (52).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Nasen (52) am Adapter (5) im Prinzip im Abstand (d) angeordnet sind, welcher dem Durchmesser (d) der Querstange (7) entspricht; wodurch b) im montierten Zustand, auch mit Einsatz (6), eine in den Adapter (5) eingebrachte Querstange (7) zwischen den Nasen (52) zur Verdrehsicherung eingeklemmt zu liegen kommt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass a) am Grund des Ausschnitts (51) des Adapters (5) eine Nut (53) vorhanden ist; und b) in der Nut (65) des Einsatzes (6) ein erhabener Steg (66) verläuft, welcher bei aufgesetztem Einsatz (6) in der Nut (53) im Adapter (5) zu liegen kommt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass a) das Verbindungsmittel besteht aus einem am zweiten Ende (30) des Trag- arms (3,3) angeordneten Zangenelement mit zumindest zwei gegenüber liegenden, in Relation zueinander elastisch beweglichen Backen, die nach oben eine Öffnung zum Einbringen der Querstange (7) belassen; b) das Zangenelement sich beim Einbringen der Querstange (7) zunächst erweitert und danach wieder verengt; und c) die Elastizität des Zangenelements beruht auf: ca) der Verwendung elastischen Materials; oder cb) der Anordnung eines Federelements zwischen den Backen; oder cc) der Anordnung eines elastischen Fortsatzes an zumindest einer Backe.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass a) das Verbindungsmittel besteht aus einem am zweiten Ende (30) des Tragarms (3,3) angeordneten Zangenelement mit einer feststehenden Backe und einer dieser gegenüber liegenden federgelagerten Backe mit Wirkung auf die feststehende Backe zu, wobei zwischen beiden Backen eine Öff- nung zum Einbringen der Querstange (7) vorhanden ist; b) die federgelagerte Backe sich beim Einbringen der Querstange (7) zunächst von der feststehenden Backe wegbewegt, sich dadurch die" Öffnung erweitert, und sich die federgelagerte Backe schliesslich wieder auf die feststehende Backe zu bewegt, wodurch sich die Öffnung verengt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass a) das Verbindungsmittel besteht aus einem am zweiten Ende (30) des Tragarms (3,3) angeordneten Zangenelement mit einer feststehenden Backe und einer dieser gegenüber liegenden beweglichen, fixierbaren Backe, wobei zwischen beiden Backen eine Öffnung zum Einbringen der Querstange (7) vorhanden ist; b) die bewegliche Backe sich beim Einbringen der Querstange (7) zunächst von der feststehenden Backe wegbewegen lässt und sich dadurch die Öffnung erweitert; c) sich die bewegliche Backe schliesslich wieder auf die feststehende Backe zu bewegen lässt, wodurch sich die Öffnung verengt; und d) in der Endlage der beweglichen Backe Mittel zu deren Fixierung vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei eingebrachter Querstange (7) die Backen des Verbindungsmittels die Querstange (7) radial über die Hälfte ihres Umfangs hinaus unterfas- sen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Tragstruktur (1 ,2) aus einer in einem Gebäude fest anmontierten Paneelwand (1) oder einem freistehenden Gestell (1) mit daran angebrachten Halterungen (2) besteht; b) die Halterungen (2) von profilierten Horizontal- oder Vertikalschienen oder von punktuellen Steckhülsen gebildet werden; c) die Tragarme (3,3) am ersten Ende (31) ein Anschlussstück (4) aufweisen, das dazu bestimmt ist, lösbar in den Halterungen (2) befestigt zu werden.
EP04734801A 2003-06-11 2004-05-26 Vorrichtung zur halterung einer von tragarmen gestützten querstange Expired - Lifetime EP1631172B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20309049U DE20309049U1 (de) 2003-06-11 2003-06-11 Vorrichtung zur Halterung einer von Tragarmen gestützten Querstange
PCT/CH2004/000319 WO2004107930A1 (de) 2003-06-11 2004-05-26 Vorrichtung zur halterung einer von tragarmen gestützten querstange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1631172A1 true EP1631172A1 (de) 2006-03-08
EP1631172B1 EP1631172B1 (de) 2010-07-14

Family

ID=27763266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04734801A Expired - Lifetime EP1631172B1 (de) 2003-06-11 2004-05-26 Vorrichtung zur halterung einer von tragarmen gestützten querstange

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060118505A1 (de)
EP (1) EP1631172B1 (de)
AT (1) ATE473659T1 (de)
DE (2) DE20309049U1 (de)
ES (1) ES2347148T3 (de)
WO (1) WO2004107930A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20307228U1 (de) 2003-05-08 2003-07-10 Klencke, Hans-Hermann, 21255 Tostedt Präsentationsvorrichtung für zu begutachtende Gegenstände
US20080023428A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Joy Mangano Modular shelf system
US7665619B2 (en) * 2006-07-27 2010-02-23 Ingenious Designs Llc Modular shelf system
US20130068710A1 (en) * 2011-09-16 2013-03-21 Gary Cearns Rack For Horizontal Storage
US9364104B1 (en) 2014-12-11 2016-06-14 Opto International, Inc. Collapsing clothing display fixture
CA2943123A1 (en) * 2016-09-27 2018-03-27 Robert Winikoff A display rack
US9743761B1 (en) 2016-11-01 2017-08-29 Steven J. O'Day Ergonomic locker system
US10383437B1 (en) 2018-07-18 2019-08-20 Steven J. O'Day Locker system modification kit
US10299615B1 (en) * 2018-07-31 2019-05-28 Stephen P. Donegan Hanger spacer tape
US10952576B2 (en) * 2018-10-17 2021-03-23 Liberty Hardware Mfg. Corp. Adjustable bathroom handrail assembly
USD1008706S1 (en) * 2023-04-10 2023-12-26 Xiamen Yinsa Electronic Commerce Co., Ltd. Wall mounted coat rack
USD1008705S1 (en) * 2023-04-10 2023-12-26 Xiamen Yinsa Electronic Commerce Co., Ltd. Wall mounted coat rack

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US531416A (en) * 1894-12-25 adams
US275481A (en) * 1883-04-10 Eobebt s
US3322288A (en) * 1966-04-25 1967-05-30 Capitol Hardware Mfg Co Clothing display rack assembly
US3664511A (en) * 1970-10-02 1972-05-23 Streater Ind Inc Hangrod assembly
US3784023A (en) * 1970-11-27 1974-01-08 Crown Metal Mfg Co Hang rail support structure
US3731817A (en) * 1971-03-31 1973-05-08 Fo Mac Enterprises Inc Fishing rod holder
DE2439143A1 (de) * 1974-08-14 1976-02-26 Werner E Dahnz Rohrstangen-halterung an konsolen
US4108313A (en) * 1977-05-12 1978-08-22 Bogar Jr Earl M Vehicle mounted gun rack with mounting brackets
US4991723A (en) * 1989-09-15 1991-02-12 Elkins Johnny C Adjustable universal gun rack
US5531416A (en) * 1994-09-30 1996-07-02 Clairson, Inc. Continuous slide bracket
US6053465A (en) * 1998-05-23 2000-04-25 John Sterling Corporation Shelf and clothes rod bracket

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004107930A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE473659T1 (de) 2010-07-15
DE20309049U1 (de) 2003-08-14
ES2347148T3 (es) 2010-10-26
DE502004011401D1 (de) 2010-08-26
EP1631172B1 (de) 2010-07-14
WO2004107930A1 (de) 2004-12-16
US20060118505A1 (en) 2006-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007060030B4 (de) Luft- oder Raumfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Halterung von Systemen
WO2003041540A1 (de) Aufhängevorrichtung mit einer vertikal anzuordnenden profilschiene und einer darin einhängbaren konsole
EP1631172A1 (de) Vorrichtung zur halterung einer von tragarmen gestützten querstange
WO1999065368A1 (de) Displayvorrichtung zur präsentation von waren
EP2229080B1 (de) Aufhängevorrichtung mit einer profilierten vertikalstütze und einem daran einhängbaren primärträger
CH712455B1 (de) Adapter, Warenträger und Befestigungssystem.
DE3345905C2 (de) Konfektionspräsentiergestell
DE1054320B (de) Tragkonsole insbesondere fuer Werbe- und Verkaufs-zwecke
DE102005023546B4 (de) Aufhängevorrichtung für Schraubendreher
WO2012000121A1 (de) Vorrichtung zur präsentation von artikeln
DE9205108U1 (de) Halterung zur Aufnahme von Gegenständen an Gitterflächen
DE202005006607U1 (de) Aufhängevorrichtung zur Warenpräsentation mit einer Vertikalstütze und darin einhängbarem Tragarm
AT4522U1 (de) Präsentationsvorrichtung
EP0564892B1 (de) Kragarmregal
DE3710609A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer haengeleuchten
DE4006110C2 (de)
DE4116028C2 (de)
DE8421274U1 (de) Waeschehalter od. dgl.
DE20015778U1 (de) Gestellaufbau mit Klemmhalter
DE8913563U1 (de) Vorrichtung mit Drahthaltern zum Verspannen eines Haltedrahtes
EP1541056B1 (de) Höhenverstellbarer Tisch, insbesondere Bürotisch
DE29509850U1 (de) Kleiderständer
CH719491A1 (de) Deckenabhängung und Tragsystem.
DE10128138B4 (de) Anordnung zur Befestigung von unterschiedlichen Warenträgern an Wandsystemen
DE202010005116U1 (de) Aufhängevorrichtung zur Präsentation von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051121

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060720

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: AXON PATENT GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004011401

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100826

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2347148

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101115

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101014

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101015

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

26N No opposition filed

Effective date: 20110415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004011401

Country of ref document: DE

Effective date: 20110415

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110525

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: VISPLAY INTERNATIONAL A.G.

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110526

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004011401

Country of ref document: DE

Effective date: 20111201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110526

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 473659

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110526

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110526

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714