EP1553542B1 - Verfahren zur Übertragung von Daten zwischen einzelnen Fahrzeugen in einer lokal begrenzten Umgebung über ein Informationsnetz - Google Patents

Verfahren zur Übertragung von Daten zwischen einzelnen Fahrzeugen in einer lokal begrenzten Umgebung über ein Informationsnetz Download PDF

Info

Publication number
EP1553542B1
EP1553542B1 EP04106200A EP04106200A EP1553542B1 EP 1553542 B1 EP1553542 B1 EP 1553542B1 EP 04106200 A EP04106200 A EP 04106200A EP 04106200 A EP04106200 A EP 04106200A EP 1553542 B1 EP1553542 B1 EP 1553542B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
information
vehicle
vehicles
driver
driver state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP04106200A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1553542A3 (de
EP1553542A2 (de
Inventor
Winfried Koenig
Arnd Engeln
Lars Placke
Ulrich Ladstaetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1553542A2 publication Critical patent/EP1553542A2/de
Publication of EP1553542A3 publication Critical patent/EP1553542A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1553542B1 publication Critical patent/EP1553542B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle

Definitions

  • the invention relates to a method for transmitting data between individual vehicles in a localized environment via an information network.
  • Such information networks are currently under development in order to enable communication or data exchange between mobile stations, in particular between vehicles.
  • state data relating to individual vehicles such as However, the vehicle position and speed, the direction of travel and the planned route, are also transmitted situation-related data such. the occurrence of a traffic jam or the current parking situation at certain locations.
  • situation-related data such as the occurrence of a traffic jam or the current parking situation at certain locations.
  • driver assistance systems try to reduce this risk through targeted driver assistance.
  • certain aspects of the driver's condition such as fatigue, attention, stress, emotions, etc., as critical parameters in the activation and even in the functional design of a driver assistance system.
  • driver can also be signaled, for example, his own lack of responsiveness.
  • driver assistance systems can reduce the risk of a driver's misconduct of a suitably equipped vehicle, they do not affect the driving behavior of the other road users.
  • a GSM network is known via which traffic information can be transmitted between vehicles.
  • states such as acceleration, braking, light operation or windscreen wiper operation are transmitted.
  • a vehicle safety system in which a health condition of a driver is monitored. If the driver is no longer able to control the vehicle, acoustic or optical radio signals are output. If necessary, an emergency call is sent by radio.
  • the accident risk can be significantly reduced if the driver assistance system of a vehicle not only has state data of its own driver, but can also take into account state data of the drivers located in the environment.
  • an information network with which data can be transmitted between individual vehicles in a locally limited environment, for the exchange of driver status information.
  • an information network then provides each vehicle or its driver with information about the condition of the remaining drivers in a locally limited area. This allows potential dangerous situations, which are caused by other drivers, to be detected faster and better.
  • the driver status information which can be obtained in the most diverse ways and with the most diverse means, must be processed on the transmitter side.
  • Another aspect of the data exchange according to the invention is the dispatch and the u.U. Targeted distribution of driver status information to other vehicles.
  • the transmitted data must also be provided or processed on the receiver side.
  • the driver's condition is usually influenced by several factors. For example, the driver's attention is not only affected by fatigue, but also by other vehicle systems such as the telephone and the navigation system. Therefore, in an advantageous variant of the invention, data on various aspects of the driving state are detected and also exchanged.
  • the meaningfulness of the resulting description of the condition can be additionally increased by bundling the information over a defined period of time, such as an averaging or also by specifying the minimum or maximum value determined during this period. In this context, it proves to be advantageous to transform the information obtained on the individual aspects of the driver state transmitter side into a single data format.
  • the driver status information is connected to further information about the vehicle and transmitted together with this vehicle information via the information network.
  • This vehicle information can then also be advantageously evaluated by the driver assistance system to detect dangerous situations early on.
  • information about the current position and speed of the vehicle, about the direction of travel and / or the planned vehicle route can be transmitted.
  • the driver assistance system of a receiving vehicle can estimate relatively reliably whether an encounter with the transmitting vehicle is imminent and consequently the driving behavior of the driver of the transmitting vehicle has to be considered.
  • the relevant receiver vehicles for a sending vehicle can also be determined, e.g. Oncoming vehicles and vehicles on the same lane, with the same direction of travel, etc ..
  • the driver state information is then made available only to these receiver vehicles.
  • An appropriate distribution or dispatch of the driver status information can be ensured, for example, by limiting the range or performance of the information transmission, so that only receivers in the immediate vicinity of the transmitter can receive the transmitted information.
  • the receiver vehicles relevant for a sending vehicle can be determined.
  • the driver status information can be exchanged directly between the vehicles.
  • the information transmission can also take place via a relay server station. This proves to be advantageous in particular when the driver status information is targeted only at receiver vehicles determined to be relevant to be distributed.
  • the relay server station then evaluates the information about its position, speed, direction of travel, etc. transmitted by the individual vehicles in a permanent or timed manner, and then determines the respective addressees for the received driver status information. For example, by means of a suitable coding, this driver status information can then be selectively made available only to the relevant receiver vehicles.
  • the driver status information is made available only to selected receiver vehicles that are deemed to be relevant, it should first be checked on the receiver side whether this information is relevant for the receiver vehicle in the current driving situation. For this, the received driver status information must be provided on the receiver side, i. H. be prepared for the corresponding system of the recipient vehicle. This may include the extraction of the driver status information from the other received information as well as the transformation of the received data formats in the necessary formats based on their own system. Only then can the received driver status information be evaluated.
  • the single FIGURE is a block diagram illustrating the exchange of driver status information between two vehicles in a localized environment.
  • Each of the two blocks 10 and 20 shown in the single figure represents a vehicle in a localized environment, the vehicles 10 and 20 acting as mobile transmitting and receiving stations of an information network with which data can be transmitted between the individual stations.
  • the information network shown here further comprises a relay server station 30, which is usually arranged stationary but can also be mobile.
  • the information network shown here is used to exchange driver status information.
  • the block diagram of the single figure is intended to illustrate the measures required.
  • information 1 relating to various aspects of the driver's condition is detected.
  • This collection of biometric data can be done by a variety of technical means, such as e.g. by measuring muscle activity or skin resistance of the driver.
  • Certain aspects of the driver's condition, such as its stress can also be derived from certain vehicle data, such as Derive the current vehicle speed and / or activation other systems in the vehicle, such as the telephone handsfree or the navigation system.
  • this driver status information is supplemented by additional vehicle-related information 2.
  • vehicle-related information 2 may be the technical data of the vehicle and also currently detected vehicle information, such as vehicle information. the vehicle position and speed.
  • Both the driver status information 1 and the additional information 2 are supplied to an in-progress preparation 3, where they are transformed into a uniform data format.
  • an in-progress preparation 3 where they are transformed into a uniform data format.
  • different aspects of the driver's condition can be summarized over a defined period of time and possibly classified.
  • the information processed in this way can then be sent, for which purpose the two vehicles 10 and 20 are equipped with a corresponding transmitting device 4.
  • the information of the two vehicles 10 and 20 transmitted directly to the respective other vehicle 20 and 10, which is indicated by the arrows 11 and 21.
  • the information of the two vehicles 10 and 20 are each still transmitted to the relay server station 30, which is illustrated by the arrows 12 and 22.
  • the relay server station then distributes the received information to the respective addressees, which is illustrated by means of the arrows 31 and 32. Does the information network cover more than just two vehicles, i. If there are more than two vehicles in a localized area, the relevant addressees for the information transmitted by a vehicle can be determined on the basis of the vehicle information transmitted by the other vehicles, such as current vehicle position, speed and direction.
  • the relay server station 30 can then selectively forward the information received from a vehicle only to certain vehicles, for example, only to vehicles that are on the same lane as the sending vehicle.
  • the two vehicles 10 and 20 also each have a receiving device 6 for receiving the information emitted by other vehicles information.
  • the received information is supplied to information processing 7, where it can be transformed, for example, into a data format suitable for the system of the receiving vehicle.
  • the data that can be evaluated in the system of the receiving vehicle can be extracted and evaluated here.
  • the received driver status information is also evaluated.
  • the result of this information processing 7 is then provided at 8.
  • the received driver state information is linked to the information 1 about the state of the driver, which is indicated by the arrows 13 and 23.
  • the invention concerns the general processing, distribution and dispatch as well as the reception, processing and provision of information on all manifestations of the driver state so that whenever possible in each vehicle in a locally limited area information for Driver status of the relevant other vehicles in this area are available.
  • driver state information of other vehicles can be used to warn the driver of the receiving vehicle explicitly against specific hazards. For example, a driver approaching an intersection can be warned ahead of time of a vehicle that is also approaching that intersection from another direction if its driver is particularly inattentive.
  • the received driver status information can also be evaluated by the driver assistance system of the receiving vehicle in order, for example, to take into account the tiredness of the driver of the preceding vehicle during the automatic triggering of preventive measures.
  • the ACC could automatically choose a larger time gap here.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von Daten zwischen einzelnen Fahrzeugen in einer lokal begrenzten Umgebung über ein Informationsnetz.
  • Derartige Informationsnetze sind aktuell in der Entwicklung, um eine Kommunikation bzw. einen Datenaustausch zwischen mobilen Stationen, insbesondere zwischen Fahrzeugen, zu ermöglichen. Dabei sollten in erster Linie die einzelne Fahrzeuge betreffende Zustandsdaten, wie z.B. die Fahrzeugposition und - geschwindigkeit, die Fahrtrichtung und die geplante Fahrtroute, übertragen werden aber auch situationsbezogene Daten, wie z.B. das Auftreten eines Staus oder die aktuelle Parkplatzsituation an bestimmten Standorten. Zudem wurde vorgeschlagen, derartige Informationsnetze zur Übertragung von Notrufsignalen beispielsweise im Falle eines Unfalls zu nutzen.
  • Die Verwicklung in einen Unfall ist in der Regel auf eigenes Fehlverhalten oder auf das Fehlverhalten eines anderen Verkehrsteilnehmers zurückzuführen. Moderne Fahrerassistenzsysteme versuchen, dieses Risiko durch gezielte Unterstützung des Fahrers zu reduzieren. In diesem Zusammenhang wurde bereits vorgeschlagen, bestimmte Aspekte des Fahrerzustands, wie z.B. dessen Müdigkeit, Aufmerksamkeit, Beanspruchung, Emotionen, etc. als kritische Parameter bei der Aktivierung und sogar bei der funktionalen Ausgestaltung eines Fahrerassistenzsystems zu berücksichtigen.
  • Damit kann dem Fahrer beispielsweise auch sein eigenes mangelhaftes Reaktionsvermögen signalisiert werden. Derartige Fahrerassistenzsysteme können zwar das Risiko für ein Fehlverhalten des Fahrers eines entsprechend ausgestatteten Fahrzeugs verringern, wirken sich aber nicht auf das Fahrverhalten der übrigen Verkehrsteilnehmer aus.
  • Aus der US 6,369,720 B1 ist ein GSM-Netzwerk bekannt, über das Verkehrs-Informationen zwischen Fahrzeugen übertragen werden können. Hierbei werden Zustände wie Beschleunigung, Bremsen, Lichtbetrieb bzw. Scheibenwischerbetrieb übertragen.
  • Aus der US 5,942,979 A ist ein Fahrzeug-Sicherheitssystem bekannt, bei dem ein Gesundheitszustand eines Fahrers überwacht wird. Ist der Fahrer zur Steuerung des Fahrzeugs nicht mehr fähig, so werden akustische oder optische Funk-signale ausgegeben. Gegebenenfalls wird ein Notruf über Funk abgeschickt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass sich das Unfallrisiko wesentlich verringern lässt, wenn das Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs nicht nur über Zustandsdaten des eigenen Fahrers verfügt, sondern auch Zustandsdaten der in der Umgebung befindlichen Fahrer berücksichtigen kann.
  • Deshalb wird mit der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, ein Informationsnetz, mit dem Daten zwischen einzelnen Fahrzeugen in einer lokal begrenzten Umgebung übertragen werden können, zum Austausch von Fahrerzustandsinformationen zu nutzen. Erfindungsgemäß stellt ein solches Informationsnetz dann jedem Fahrzeug bzw. dessen Fahrer Informationen über den Zustand der übrigen Fahrer in einem lokal begrenzten Bereich zur Verfügung. Dadurch können potentielle Gefahrensituationen, die durch andere Fahrer bedingt werden, schneller und besser erkannt werden.
  • In der Regel müssen die Fahrerzustandsinformationen, die auf unterschiedlichste Weise und mit den unterschiedlichsten Mitteln gewonnen werden können, dazu senderseitig aufbereitet werden. Einen weiteren Aspekt des erfindungsgemäßen Datenaustauschs bildet die Versendung und die u.U. gezielte Verteilung von Fahrerzustandsinformationen an andere Fahrzeuge. Schließlich müssen die übertragenen Daten auch empfängerseitig bereitgestellt bzw. aufbereitet werden.
  • Der Fahrerzustand wird in der Regel durch mehrere Faktoren beeinflusst. So wird die Aufmerksamkeit des Fahrers beispielsweise nicht nur durch Müdigkeit beeinträchtigt, sondern auch wenn eine Beanspruchung durch weitere Fahrzeugsysteme, wie z.B. Telefon und Navigationssystem, vorliegt. Deshalb werden in einer vorteilhaften Variante der Erfindung Daten zu verschiedenen Aspekten des Fah rerzustands erfasst und auch ausgetauscht. Die Aussagekraft der sich daraus ergebenden Zustandsbeschreibung kann durch eine Bündelung der Informationen über einen defmierten Zeitraum, wie z.B. eine Mittelwertbildung oder auch die Angabe des in diesem Zeitraum ermittelten Minimaloder Maximalwerts, zusätzlich gesteigert werden. In diesem Zusammenhang erweist es sich als vorteilhaft, die gewonnenen Informationen zu den einzelnen Aspekten des Fahrerzustands senderseitig in ein einheitliches Datenformat zu transformieren.
  • In einer besonders vorteilhaften Variante der Erfindung werden die Fahrerzustandsinformationen mit weiteren Informationen über das Fahrzeug verbunden und zusammen mit diesen Fahrzeuginformationen über das Informationsnetz übertragen. Diese Fahrzeuginformationen können dann in vorteilhafter Weise ebenfalls vom Fahrerassistenzsystem ausgewertet werden, um Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen. So können beispielsweise zusammen mit den Fahrerzustandsinformationen Informationen über die aktuelle Position und Geschwindigkeit des Fahrzeugs, über die Fahrtrichtung und/oder die geplante Fahrzeugroute übermittelt werden. Anhand dieser Informationen, die beispielsweise mit Hilfe eines Navigationssystems ermittelbar sind, kann das Fahrerassistenzsystem eines empfangenden Fahrzeugs relativ zuverlässig abschätzen, ob eine Begegnung mit dem sendenden Fahrzeug bevorsteht und demzufolge das Fahrverhalten des Fahrers des sendenden Fahrzeugs zu berücksichtigen ist.
  • Umgekehrt können anhand der von den einzelnen Fahrzeugen ausgesandten Fahrzeuginformationen auch die relevanten Empfängerfahrzeuge für ein sendendes Fahrzeug bestimmt werden, z.B. entgegenkommende Fahrzeuge und Fahrzeuge auf gleicher Fahrspur, mit gleicher Fahrtrichtung, etc.. In einer besonders vorteilhaften Variante der Erfindung werden die Fahrerzustandsinformationen dann auch nur diesen Empfängerfahrzeugen zur Verfügung gestellt. Eine angemessene Verteilung bzw. Versendung der Fahrerzustandsinformationen kann beispielsweise durch Begrenzung der Reichweite bzw. Leistung der Informationsübertragung gewährleistet werden, so dass nur Empfänger in der unmittelbaren Nähe des Senders die gesendeten Informationen empfangen können. Auf der Basis dieser Fahrzeugdaten können die für ein sendendes Fahrzeug relevanten Empfängerfahrzeuge bestimmt werden.
  • Die Fahrerzustandsinformationen können direkt zwischen den Fahrzeugen ausgetauscht werden. Alternativ dazu kann die Informationsübertragung auch über eine Relais-Serverstation erfolgen. Dies erweist sich insbesondere dann als vorteilhaft, wenn die Fahrerzustandsinformationen gezielt nur an als relevant bestimmte Empfängerfahrzeuge verteilt werden soll. Die Relais-Serverstation wertet die von den einzelnen Fahrzeugen permanent oder zeitlich getaktet ausgesandten Informationen über ihre Position, Geschwindigkeit, Fahrtrichtung, etc. dann zentral aus und ermittelt so jeweils die Adressaten für die empfangenen Fahrerzustandsinformationen. Beispielsweise durch eine geeignete Codierung können diese Fahrerzustandsinformationen dann gezielt nur den relevanten Empfängerfahrzeugen zur Verfügung gestellt werden.
  • Auch wenn die Fahrerzustandsinformationen nur ausgewählten, als relevant bestimmten Empfängerfahrzeugen zur Verfügung gestellt werden, sollte empfängerseitig zunächst geprüft werden, ob diese Informationen für das Empfängerfahrzeug in der aktuellen Fahrsituation relevant sind. Dazu müssen die empfangenen Fahrerzustandsinformationen empfängerseitig bereitgestellt werden, d. h. für das entsprechende System des Empfängerfahrzeugs aufbereitet werden. Hierzu kann die Extraktion der Fahrerzustandsinformationen von den sonstigen empfangenen Informationen gehören sowie die Transformation der empfangenen Datenformate in die notwendigen Formate bezogen auf das eigene System. Erst dann können die empfangenen Fahrerzustandsinformationen ausgewertet werden.
  • Zeichnung
  • Wie bereits voranstehend erörtert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung verwiesen.
  • Die einzige Figur zeigt ein Blockdiagramm zur Veranschaulichung des Austausch von Fahrerzustandsinformationen zwischen zwei Fahrzeugen in einer lokal begrenzten Umgebung.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Jeder der beiden in der einzigen Figur dargestellten Blöcke 10 und 20 repräsentiert ein Fahrzeug in einer lokal begrenzten Umgebung, wobei die Fahrzeuge 10 und 20 als mobile Sende- und Empfangsstationen eines Informationsnetzes fungieren, mit dem Daten zwischen den einzelnen Stationen übertragen werden können.
  • Das hier dargestellte Informationsnetz umfasst ferner eine Relais-Serverstation 30, die in der Regel stationär angeordnet ist aber auch mobil sein kann.
  • Erfindungsgemäß wird das hier dargestellte Informationsnetz zum Austausch von Fahrerzustandsinformationen genutzt. Das Blockdiagramm der einzigen Figur soll die dafür erforderlichen Maßnahmen veranschaulichen.
  • In beiden Fahrzeugen 10 und 20 werden Informationen 1 zu verschiedenen Aspekten des Fahrerzustands erfasst. Diese Erfassung von biometrischen Daten kann mit den unterschiedlichsten technischen Mitteln erfolgen, wie z.B. durch Messung der Muskelaktivität oder des Hautwiderstands des Fahrers. Bestimmte Aspekte des Fahrerzustands, wie z.B. seine Beanspruchung, lassen sich auch aus bestimmten Fahrzeugdaten, wie z.B. der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder der Aktivierung weitere Systeme im Fahrzeug, wie der Telefonfreisprechanlage oder des Navigationssystems, ableiten.
  • Im hier erläuterten Ausführungsbeispiel werden diese Fahrerzustandsinformationen durch zusätzliche fahrzeugbezogene Informationen 2 ergänzt. Dabei kann es sich um die technischen Daten des Fahrzeugs handeln und auch um aktuell erfasste Fahrzeuginformationen, wie z.B. die Fahrzeugposition und -geschwindigkeit.
  • Sowohl die Fahrerzustandsinformationen 1 als auch die zusätzlichen Informationen 2 werden einer Infortnationsaufbereitung 3 zugeführt, wo sie in ein einheitliches Datenformat transformiert werden. Hier können auch verschiedene Aspekte des Fahrerzustands über einen definierten Zeitraum zusammengefasst und ggf. klassifiziert werden.
  • Die so aufgearbeiteten Informationen können dann versendet werden, wozu die beiden Fahrzeuge 10 und 20 mit einer entsprechenden Sendeeinrichtung 4 ausgestattet sind. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Informationen der beiden Fahrzeuge 10 und 20 direkt zu dem jeweils anderen Fahrzeug 20 und 10 übertragen, was durch die Pfeile 11 und 21 angedeutet wird. Außerdem werden die Informationen der beiden Fahrzeuge 10 und 20 jeweils noch an die Relais-Serverstation 30 übertragen, was durch die Pfeile 12 und 22 veranschaulicht wird.
  • Die Relais-Serverstation verteilt die empfangenen Informationen dann an die jeweiligen Adressaten, was mit Hilfe der Pfeile 31 und 32 dargestellt ist. Umfasst das Informationsnetz mehr als nur zwei Fahrzeuge, d.h. befinden sich mehr als nur zwei Fahrzeuge in einem lokal begrenzten Bereich, so können die relevanten Adressaten für die von einem Fahrzeug ausgesandten Informationen anhand der von den übrigen Fahrzeugen ausgesandten Fahrzeuginformationen, wie aktuelle Fahrzeugposition, - geschwindigkeit und -richtung bestimmt, werden. Die Relais-Serverstation 30 kann dann die von einem Fahrzeug empfangenen Informationen gezielt nur an bestimmte Fahrzeuge weiterleiten, beispielsweise nur an Fahrzeuge, die sich auf derselben Fahrbahn befinden, wie das sendende Fahrzeug.
  • Die beiden Fahrzeuge 10 und 20 verfügen außerdem jeweils über eine Empfangseinrichtung 6 zum Empfang der von anderen Fahrzeugen ausgesandten Informationen. Die empfangenen Informationen werden einer Informationsbearbeitung 7 zugeführt, wo sie beispielsweise in ein für das System des empfangenden Fahrzeugs geeignetes Datenformat transformiert werden können. Außerdem können hier die im System des empfangenden Fahrzeugs auswertbaren Daten extrahiert und ausgewertet werden. Dabei werden auch die empfangenen Fahrerzustandsinformationen ausgewertet. Das Ergebnis dieser Informationsbearbeitung 7 wird dann bei 8 bereitgestellt. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel werden die empfangenen Fahrerzustandsinformationen mit den Informationen 1 über den Zustand des eigenen Fahrers verknüpft, was durch die Pfeile 13 und 23 angedeutet ist.
  • Wie das voranstehend beschriebene Ausführungsbeispiel veranschaulicht, handelt es sich bei der Erfindung um die generelle Aufarbeitung, Verteilung und Versendung sowie den Empfang, die Bearbeitung und Bereitstellung von Informationen zu allen Ausprägungen des Fahrerzustandes, so dass möglichst jedem Fahrzeug in einem lokal begrenzten Bereich jederzeit Informationen zum Fahrerzustand der jeweils relevanten anderen Fahrzeuge in diesem Bereich zur Verfügung stehen. Dadurch können potentielle, durch andere Fahrer verursachte Gefahrensituationen schneller und besser erkannt werden. Die erfindungsgemäß zur Verfügung gestellten Fahrerzustandsinformationen anderer Fahrzeuge können dazu genutzt werden, den Fahrer des empfangenden Fahrzeugs explizit vor konkreten Gefahren zu warnen. Beispielsweise kann ein Fahrer, der sich einer Kreuzung nähert, frühzeitig vor einem Fahrzeug gewarnt werden, das sich ebenfalls dieser Kreuzung aus einer anderen Richtung nähert, wenn dessen Fahrer besonders unaufmerksam ist. Die empfangenen Fahrerzustandsinformationen können aber auch vom Fahrerassistenzsystem des empfangenden Fahrzeugs ausgewertet werden, um beispielsweise die Müdigkeit des Fahrers des vorausfahrenden Fahrzeugs beim automatischen Auslösen von Präventivmaßnahmen zu berücksichtigen. So könnte das ACC hier beispielsweise automatisch eine größere Zeitlücke wählen.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Übertragung von Daten zwischen einzelnen Fahrzeugen (10, 20) in einer lokal begrenzten Umgebung über ein Informationsnetz, wobei Fahrerzustandsinformationen (1) durch Fahrerassistenzsysteme der Fahrzeuge ausgetauscht werden, wobei Informationen (1) zu verschiedenen Aspekten des Fahrerzustands ausgetauscht werden, insbesondere Informationen über die Müdigkeit, die Beanspruchung und/oder die Aufmerksamkeit eines Fahrers, und diese Informationen (1) zu verschiedenen Aspekten des Fahrerzustands über einen definierten Zeitraum gebündelt werden, bevor sie über das Informationsnetz übertragen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Informationen (1) zu den einzelnen Aspekten des Fahrerzustands in ein einheitliches Datenformat transformiert werden, bevor sie über das Informationsnetz übertragen werden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei die Fahrerzustandsinformationen (1) zusammen mit Fahrzeuginformationen (2) über das Informationsnetz übertragen werden, insbesondere mit technischen Daten des Fahrzeugs und/oder Informationen über die aktuelle Position und Geschwindigkeit des Fahrzeugs, über die Fahrtrichtung und/oder die geplante Fahrzeugroute.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei anhand der von den einzelnen Fahrzeugen (10, 20) ausgesandten Fahrzeuginformationen (2) einzelne Empfängerfahrzeuge (10, 20) für die Fahrerzustandsinformationen (1) eines Fahrzeugs (10, 20) bestimmt werden und die Fahrerzustandsinformationen (1) dann auch nur diesen Empfängerfahrzeugen (10, 20) zur Verfügung gestellt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Fahrerzustandsinformationen (1) über mindestens eine Relais-Serverstation (30) übertragen werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Fahrerzustandsinformationen (1) von den von anderen Fahrzeugen (10, 20) empfangenen Daten extrahiert werden, in ein Datenformat des eigenen Fahrzeugsystems transformiert werden und dann ausgewertet werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei jedes Fahrzeug (10, 20) anhand der von anderen Fahrzeugen (10, 20) empfangenen Fahrzeuginformationen (2) überprüft, inwieweit die von diesen anderen Fahrzeugen (10, 20) empfangenen Fahrerzustandsinformationen (1) für die eigene Fahrsituation relevant sind.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die empfangenen Fahrerzustandsinformationen mit Informationen über den Zustand des eigenen Fahrers in einem Fahrzeug verknüpft werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Müdigkeit eines Fahrers eines vorausfahrenden Fahrzeugs übertragen wird, um eine Zeitlücke eines Abstand-geregelten Folgefahrens zu vergrößern.
EP04106200A 2004-01-07 2004-12-01 Verfahren zur Übertragung von Daten zwischen einzelnen Fahrzeugen in einer lokal begrenzten Umgebung über ein Informationsnetz Not-in-force EP1553542B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004001123 2004-01-07
DE102004001123A DE102004001123A1 (de) 2004-01-07 2004-01-07 Verwendung eines Informationsnetzes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1553542A2 EP1553542A2 (de) 2005-07-13
EP1553542A3 EP1553542A3 (de) 2006-06-07
EP1553542B1 true EP1553542B1 (de) 2008-09-03

Family

ID=34585353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04106200A Not-in-force EP1553542B1 (de) 2004-01-07 2004-12-01 Verfahren zur Übertragung von Daten zwischen einzelnen Fahrzeugen in einer lokal begrenzten Umgebung über ein Informationsnetz

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1553542B1 (de)
DE (2) DE102004001123A1 (de)
ES (1) ES2309458T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010023603A1 (de) * 2010-06-12 2011-12-15 Volkswagen Ag Verfahren für eine Fahrzeug zu Fahrzeug Kommunikation

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045519A1 (de) * 2007-09-24 2009-04-02 Continental Automotive Gmbh Kommunikationseinrichtung und Verfahren zur Kommunikation zwischen Fahrzeugen
DE102011106808A1 (de) 2011-07-07 2013-01-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Assistenzsystem zur Vermeidung einer Kollision für ein Fahrzeug
DE102012003776B3 (de) 2012-02-25 2013-07-25 Volkswagen Ag Verfahren zum Identifizieren eines Fahrzeugs bei einer Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation
DE102014106820A1 (de) * 2014-05-14 2015-11-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines Fahrzeuggetriebes
CN104608770A (zh) * 2014-12-29 2015-05-13 深圳市元征科技股份有限公司 一种驾驶状态监控方法及相关设备
DE102016208797A1 (de) * 2016-05-20 2017-11-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur rechnergestützten Fahrdatenanalyse von Kraftfahrzeugen
DE102021201459B3 (de) 2021-02-16 2022-06-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Unterstützen eines Fahrzeugführers eines Fahrzeugs beim Führen des Fahrzeugs, sowie elektronisches Fahrerunterstützungssystem und Fahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5942979A (en) * 1997-04-07 1999-08-24 Luppino; Richard On guard vehicle safety warning system
DE19822914A1 (de) * 1998-05-22 1999-11-25 Alcatel Sa Verfahren zur Informationsübertragung von Fahrzeugdaten und Verkehrsinformationssystem
DE29822488U1 (de) * 1998-12-17 1999-02-18 Pachner Franz Dipl Ing Kommunikationssystem und Sende-/Empfangseinheit für ein solches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010023603A1 (de) * 2010-06-12 2011-12-15 Volkswagen Ag Verfahren für eine Fahrzeug zu Fahrzeug Kommunikation

Also Published As

Publication number Publication date
EP1553542A3 (de) 2006-06-07
DE502004007978D1 (de) 2008-10-16
EP1553542A2 (de) 2005-07-13
ES2309458T3 (es) 2008-12-16
DE102004001123A1 (de) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008036131B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Verkehrssituation in einer Fahrzeugumgebung
DE102008049824B4 (de) Verfahren zur Kollisionsvermeidung
EP3264390B1 (de) Verfahren zur spektral-effizienten ermittlung von kollektiver umfeld-information für das kooperative und/oder autonome fahren, sowie berichtendes fahrzeug und weiteres fahrzeug zur verwendung bei dem verfahren
DE102016122686B4 (de) Verfahren zum Informieren eines Verkehrsteilnehmers über eine Verkehrssituation
EP3057036A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur beschleunigung eines fahrzeugs beim start an einer lichtzeichenanlage
DE102012011994A1 (de) Verfahren zur Unterstützung von Fahrerassistenz- und/oder Sicherheitsfunktionen von Kraftfahrzeugen
DE10253192A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Kollisionen
EP2147422A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von kollisionen von fahrzeugen
WO2018006909A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein fahrzeug
WO2018177665A1 (de) Meldesystem in einem fahrzeug zur meldung eines vorfalls des fahrzeugs und verfahren zur meldung eines vorfalls eines fahrzeugs
DE102016208846B4 (de) Kommunikationssystem für ein Fahrzeug
EP1553542B1 (de) Verfahren zur Übertragung von Daten zwischen einzelnen Fahrzeugen in einer lokal begrenzten Umgebung über ein Informationsnetz
DE10360129A1 (de) Fahrassistenzvorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zur Fahrgeschwindigkeitsregelung eines Fahrzeugs
EP3188157A1 (de) Sicherheitsarchitektur zur verbesserung der ortung von verkehrsteilnehmern und zugehöriges verfahren
DE202013010061U1 (de) Vorrichtung zur Kollisionsvermeidung
EP2323116B1 (de) Verfahren zum Hinweisen auf eine Verkehrssituation
DE102018210192A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Fahrzeug-Kolonne
DE102015216074A1 (de) Automatisches Steuern eines Fahrzeugs
WO2021027997A1 (de) Verfahren zur information anderer verkehrsteilnehmer im umfeld eines ego-fahrzeugs beim einparken
DE102019134922A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines autonomen bewegten Verkehrsteilnehmers
WO2019238435A1 (de) Verfahren zum optimierten betreiben einer automatisierten fahrzeug-kolonne
DE102010051244A1 (de) Verfahren zur Prognose von Staufronten und zur Staufrontenwarnung in einem Fahrzeug
DE102008037268A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Datenübertragungseinrichtung
DE102015218807A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Fahrbahnzustands, Verfahren zum Mitteilen eines Fahrbahnzustands, Verfahren zum Übertragen eines Fahrbahnzustands und Verwendung
DE102014208455A1 (de) Gefahrenreaktion in Fahrzeugen basierend auf Car2X

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061207

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070619

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR THE EXCHANGE OF DATA BETWEEN VEHICLES IN A LOCALLY RESTRICTED AREA USING AN INFORMATIONNETWORK

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004007978

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081016

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2309458

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090604

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502004007978

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191216

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20191219

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200221

Year of fee payment: 16

Ref country code: ES

Payment date: 20200122

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004007978

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201202