EP1464786A1 - Schaltleiste sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Schaltleiste - Google Patents

Schaltleiste sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Schaltleiste Download PDF

Info

Publication number
EP1464786A1
EP1464786A1 EP03007589A EP03007589A EP1464786A1 EP 1464786 A1 EP1464786 A1 EP 1464786A1 EP 03007589 A EP03007589 A EP 03007589A EP 03007589 A EP03007589 A EP 03007589A EP 1464786 A1 EP1464786 A1 EP 1464786A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conductor
safety edge
switching
electrical
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03007589A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc Dipl.-Ing. Scherraus
Karsten Korte
Guido Schurr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mayser GmbH and Co KG
Original Assignee
Mayser GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mayser GmbH and Co KG filed Critical Mayser GmbH and Co KG
Priority to EP03007589A priority Critical patent/EP1464786A1/de
Publication of EP1464786A1 publication Critical patent/EP1464786A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/14Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for operation by a part of the human body other than the hand, e.g. by foot
    • H01H3/141Cushion or mat switches
    • H01H3/142Cushion or mat switches of the elongated strip type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/44Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity

Definitions

  • the invention relates to a safety edge with at least one elongated electrical conductor, when approaching an object is provided to the conductor for triggering a switching process, and a method and an apparatus for producing such Safety edge according to the preambles of claims 16 and 19.
  • Safety edges are from the prior art, in particular from the Range of safety technology known in various designs.
  • a Safety edge can be used in particular to implement anti-trap protection be used. This is done on at least one of two objects that are movable relative to one another, which together form a form a variable gap, a safety edge on one facing the gap End face of the object attached. With a relative movement the moving objects and an associated one An electrical switching function can already narrow through the gap the approach of the moving objects, in particular by a inductive or capacitive coupling of the safety edge with the opposite one Object.
  • a tactile one Safety edge generated when parts of the body are mechanically jammed or objects by exceeding a minimum actuation force an electrical contact and thus an electrical switching function.
  • a drive source for the two objects moved, stopped or moved relative to each other be reversed to the object in the gap or the remove the relevant part of the body without injury or damage to be able to.
  • Typical areas of application for safety edges are Protection of sliding or pivoting covers for Machine tools, the pinch protection of sliding doors, in particular for vehicles in local public transport or in buildings that Securing electrically operated window regulators for motor vehicles as well as securing any kind of automatically operated opening and / or Locking systems for doors, gates, flaps, etc.
  • the from the State-of-the-art safety edges cause an approximation of an object or application of the minimum actuation force anywhere along the safety edge a switching function that in particular for braking or reversing a corresponding one Drive source can be used.
  • the object of the invention is a safety edge and a method and to create a device of the type mentioned, in which a Spatial resolution for an approach and / or impact of an object along the safety edge is made possible.
  • This object is achieved in that in a longitudinal extension of the at least one electrical conductor at least two different ones Switching zones are formed, their activation different switching signals generated.
  • a safety edge has in particular a longitudinal extent on that a cross section of the safety edge around a Exceeds multiple.
  • are at least two different ones Switching zones can be achieved in that the conductor has at least one Part of its longitudinal extent is designed in isolation. When approaching in the area of the isolated and thus inactive switching zone thus a signal can be reached that has no or almost no change in capacity causes. If there is an active switching zone, there is a signal with a corresponding change in capacitive coupling.
  • At least two elongated and almost Electrical conductors arranged parallel to one another are provided, in particular are applied to an insulating carrier film and which in an idle state isolated from each other by spacing means are spaced.
  • Metallic in particular are used as electrical conductors Wires, metallic foils, metallized non-conductors such as metallized Plastic films or electroplated surfaces Plastic rods as well as made conductive by metal or graphite particles non-conductive materials such as rubber strips or plastic profiles used.
  • the conductors can be used in particular for an electrical or capacitive coupling can be carried out as a band-shaped conductor, while a two- or three-dimensional coil arrangement for an inductive coupling can be provided.
  • the distance means form an isolation gap in a state of rest, with between the conductors in particular an insulating gaseous or liquid Medium is provided.
  • an insulating gaseous or liquid Medium is provided.
  • each switching zone has a specific configuration of the Shielding means on, whereby when approaching and / or when Impact of an object on the safety edge different Switch signals can be generated.
  • Safety edge with different switching zones a spatial resolution allows.
  • the spatial resolution allows a position to be determined an object at least approximated to the safety edge, in particular by a minimum actuating force applied to the safety edge in the longitudinal extension of the electrical conductor. Becomes a Switching process by approaching and / or applying the minimum actuation force on the safety edge result depending on the position the approximation and / or application of the minimum actuation force the safety edge at least two clearly distinguishable from each other electrical switching signals that are used for the spatial resolution can.
  • Control units for safety equipment Motor vehicle such as, in particular, airbags, restraint devices, bonnet openers or other downstream drive and / or actuating means in question.
  • they are arranged at least almost in parallel electrical conductor in an idle state by means of spacers isolated from each other and for a switching operation can be brought into contact with one another by a minimum actuating force.
  • a tactile sensor in particular.
  • the at least two electrical Head when a minimum actuation force or a minimum surface pressure is exceeded by deformation of the spacing means and reduction the insulation distance to a minimum with each other in electrical Contact. This is the intended switching process triggered, which leads to the consequences described above, such as braking or reversing movement of a corresponding drive source can be used.
  • At least one switching zone in which at least one electrical conductor with an insulation layer is provided, in particular an electrical contact to prevent with the at least one parallel conductor.
  • at least one electrical conductor applied an insulation layer the deformation the distance means and when the electrical conductors come closer electrical contact is difficult or prevented. This gives way a switching signal that occurs when the two conductors come into contact significantly from that switching signal that is at a Contact between two electrical conductors without insulation layer results.
  • the insulation layer can in particular by an electrical passivation the surface of the electrical conductor can be achieved. For that be especially insulating layers or layers with high electrical Resistance or high impedance on the electrical conductor applied. Depending on whether control of the safety edge is made by direct or alternating current, is the insulating layer especially with regard to their resistance or their impedance to select specifically in order to have a significantly distinguishable switching signal towards direct contact of the electrical conductors deliver.
  • an evaluation unit for the Detection of different switching zones provided.
  • An evaluation unit picks up the switching signals generated by the safety edge.
  • At Approaching an object and / or exceeding the minimum actuation force is by electrical and / or electronic evaluation the spatial resolution intended for further use via the Position of the approach of the object and / or the application the minimum actuating force.
  • an evaluation unit is necessary to measure the multitude of different Switching signals of the respective switching zones the corresponding approximation and / or to be able to clearly assign application locations.
  • the evaluation unit is digital and / or provided to work analogously.
  • a digital evaluation unit is able to distinguish clearly from two Signal level ranges to derive information about whether a one Approach of an object to inductive or capacitive Conductor or an electrical contact between two conductors is or not.
  • the advantages of digital evaluation are that a susceptibility to failure, especially due to pollution of the electrical Conductor, due to inhomogeneities in electrical conductivity the conductor, as well as radiation and electromagnetic radiation effects Waves in and through the safety edge can be minimized.
  • An analog one Evaluation unit made possible by considering a relative or absolute height of one of the safety edge when approaching an object and / or if the minimum actuation force is exceeded generated signal level a more precise differentiation, which in particular the spatial resolution can be increased.
  • evaluation is more susceptible to inhomogeneities or Irradiation of electromagnetic waves in the safety edge.
  • a Combination of digital and analog processing in the Evaluation unit can in a particularly advantageous manner the security of the digital information with the greater possibility of differentiation of the combine analog information and thereby an improved spatial resolution guarantee.
  • each of the switching zones is one unique switching signal configuration assigned for a spatial resolution.
  • a clear switching signal configuration enables a redundancy-free assignment of a switching zone to a position the application of the minimum operating force. This is a basic requirement for a correctly adjusted reaction Control means on the determined position of the approach of an object and / or the application of the minimum operating force.
  • the clear one Switching signal configuration is particularly important for digital evaluation of the switching signals generated by the safety edge is essential to in the transition areas of the switching zones to ambiguous switching signals prevent that would stand in the way of a clear spatial resolution.
  • a further embodiment of the invention is on at least one end face the safety edge as at least one conductor end of an electrical conductor Contact tongue designed for a plug connection.
  • To be an inexpensive To ensure production of the safety edge according to the invention, is at least through the direct use of a conductor end of an electrical conductor as a contact tongue for a plug connection an otherwise necessary termination of the conductor avoided. This eliminates the corresponding additional contact tongues on the The ends of the conductor are crimped, pierced, soldered or welded on would have to be. Thus, on the one hand, there is a cost reduction and on the other hand, an increase in contact security can be achieved.
  • all electrical conductors are on the conductor ends as contact tongues, in particular as flat contacts or embossed and / or stamped profile contacts.
  • contact tongues in particular as flat contacts or embossed and / or stamped profile contacts.
  • Exemptions are provided at the head ends in such a way that the Conductors in a plug-in area come to lie on a single level, without touching each other in this area.
  • a termination arrangement is special as an arrangement of electrical resistors, coils, capacitors, Temperature sensors, especially in NTC sensors or semiconductor elements or as a combination of these and serves a defined purpose electrical termination of the electrical conductors with each other. This can in particular provide a closed-circuit fuse for the safety edge be made. This is done on at least two by the electrical Termination arrangement of interconnected electrical conductors a voltage is applied and the resulting current flow or the corresponding voltage drop is detected. Thus, in particular Changes and damage to the electrical Ladders identified and based on this a statement about the proper Function of the safety edge can be taken.
  • a termination arrangement serves in particular in the area of high-frequency alternating currents in addition to establishing a clear impedance the safety edge and to reduce radiation and / or radiation interference in and through the safety edge.
  • the at least one is electrical End arrangement applied to a carrier film.
  • a carrier film can in particular from materials such as polyimide or polyester getting produced. Electrical resistances, Coils, capacitors, semiconductor elements, temperature sensors, in particular in NTC sensors, as well as conductor tracks, especially in photochemical Process steps, in the lamination process and / or in Pick-and-place technology applied.
  • a termination arrangement made in this way can in particular in the manufacture of the safety edge in an endless or discontinuous process as an assembly introduced into the safety edge and in particular by appropriate Contacting processes such as soldering, conductive gluing, ultrasonic welding or laser welding electrically and mechanically with the safety edge get connected. Contacting methods such as crimping are preferred, Splicing and resistance welding can be used.
  • the spacing means are longitudinal the switching zones have a different elasticity. This allows the minimum actuation force to trigger the in the respective switching zone influence electrical switching signal to be caused.
  • the elasticity of the spacers can be influenced in particular through material removal and / or material changes such as the introduction of additional stiffeners or adapted plasticizers in a material matrix of the spacing means can be provided. Also by enlarging and / or reducing a material cross section by means of plastic deformation of the spacers Influence the minimum actuation force.
  • the spacing means in particular elastically reversible or plastic are designed to be irreversibly deformable, depending on the application the safety edge as an additional influence on the Switching signal can be used. It is also elastic Deformation of the spacing means with a time-consuming recovery can be provided by damping means, which improves the switching properties the safety edge are also changeable.
  • a force introduction structure for zone-by-zone change of the minimum actuation force intended.
  • a force introduction structure can in particular in the form of raised or recessed structures above and / or below the electrical conductor on the assigned Carrier film can be realized. This is due to the force introduction structures an increase or decrease in the minimum actuation force caused surface pressure achievable, whereby the switching properties of the safety edge in this area accordingly change.
  • This can be used in particular in combination with the different Elasticity of the spacer means an exact grading Minimum actuating force for each individual switching zone can be realized.
  • insulation layers for the switching zones with varying strength to change the minimum actuation force intended.
  • insulation layers with varying strength can in particular by corresponding depth-controlled punching techniques from a multi-layer Insulation film can be realized.
  • a partial insulation surface is provided for an electrical connection between at least two opposite the partial insulation surface
  • Conductors is at least partially conductive. This leaves fundamentally against a common one Earth-directed switching function of the electrical conductor an additional Realize spatial resolution.
  • the electrical conductors are used for this different voltages and / or alternating current frequencies and by a partial insulation surface, in particular on a Ground surface is applied, conductively connected to each other, while it is insulated from the ground surface by the partial insulation surface are.
  • a partial insulation surface can be applied in particular an insulation film on an electrical conductor, wherein on a side facing away from the electrical conductor, in turn electrically conductive layer is applied, which is an electrical connection between at least two opposite the partial insulation surface Ladders in the event of a minimum actuation allows.
  • Integrated signal conductor In a further embodiment of the invention are in the spacing means Integrated signal conductor.
  • This can basically isolate Materials executed spacers in addition to their spacing function also take on an additional signal line function, whereby realize a particularly compact construction of a safety edge leaves.
  • a signal conductor in the spacing means electrical, fluidic or optical conductors are provided, at least a signal generated along the safety edge to a corresponding one Can forward evaluation device. This can in particular Transfer measurement signals from the safety edge to the evaluation unit be or by measuring pulse transit times through the Signal conductor obtained an additional, redundant location information become.
  • they are in the spacing means provided signal conductor with at least one temperature sensor, in particular coupled to an NTC temperature sensor. This allows a temperature along the safety edge at least at one measuring point determine the safety edge.
  • the temperature determined is in the evaluation unit in combination with that when a minimum actuation force is applied evoked signal configuration to an overall signal processed and the corresponding downstream drive and / or Provided means for a customized response.
  • the object of the invention is achieved for the method in that that at least one contact surface of at least one conductor at least over a section of the longitudinal extent of the conductor an insulation layer is assigned which contacts the conductor this section with the other conductor.
  • the object is achieved for the device in that means for Applying at least one insulating layer to at least one contacting area at least one conductor over a section of the Longitudinal extension of the conductor are provided.
  • the means of application the insulating layer can either be designed using printing technology or alternatively have an insulating film web from which by cutting means the at least one insulating layer is cut free.
  • cutting means for the insulating sheet which as Roller punches, roller punches with vertical stroke or laser cutting devices can be executed.
  • the safety edge 1 shown in Fig. 1 is based on an insulating Mass carrier film 2.
  • mass carrier film 2 On an inside of mass carrier film 2 is one unspecified, made of a metal foil and thus electrically conductive grounding film applied cohesively, on one Stripped the front area of the switching strip 1 as a contact tongue 23 and exemption is provided.
  • the grounding foil Opposite the grounding foil is an insulating one Material produced conductor track carrier film 3 arranged on the electrical conductors L1, L2 and L3 are arranged.
  • the electrical Conductors L1, L2, L3 are made of a metal foil and are integral connected to a conductor track carrier film 3.
  • the electrical conductors L1, L2, L3 are on a surface facing the ground conductive film with a provided in sections perforated insulating film 6.
  • a termination arrangement 8 is provided at the end of the switching strip 1, in the case of an insulating carrier film, which is not specified in any more detail three terminating resistors 10 are applied in printing technology, the terminating resistors 10 via conductor contact points 9 and ground contact points 11 an electrical connection between the conductors L1, L2, L3 and the grounding foil.
  • the switching zones are in the longitudinal extension of the conductors L1 to L3 seen offset from each other, so that over the length the switching strip result in different switching signals.
  • the specific Arrangement of the switching zones 4 ensures that in transition areas, the transition area 24 between the Switching range Z1 and the switching range Z2 shown, also a clear location resolution of the position of application of the minimum operating force can be achieved. Redundant signal configurations for Switching ranges and transition ranges, as in other arrangements the switching zones 4 could occur are avoided.
  • the second embodiment of a safety edge 1a shown in FIG. 2 has a compared to the first embodiment shown in Fig. 1 different type of electrical insulation between the conductors L1a to L3a and a ground conductor 15a.
  • the insulation is elongated, individually to the appropriate Conductor L1a to L3a applied sections of a cover film 14a realized.
  • it also extends illustrated embodiment of the safety edge 1 of the ground conductor 15a not across the entire width of the safety edge 1a.
  • a spacer are, as already described, distance rubbers 7a and a distance mat 12a provided.
  • a third embodiment of the safety edge as shown in Fig. 3 is to achieve a particularly compact design stacked arrangement of the conductors L1 b and L2b opposite the ground conductor 15b provided, each between conductor L1b, L2b and ground conductor 15b spacing means provided in the form of spacer rubbers 7b are.
  • the in Fig. 3 shown safety edge of a continuous insulation hose 13b surrounded.
  • a discrete structure of the ground conductor 15c is provided in order to use force introduction elements 16c attached to an outward-facing side of the mass carrier film 2c in a particularly effective manner.
  • the force introduction elements 16c are made of a material with a higher degree of hardness than that of the spacer rubbers 7c and allow the minimum actuating force applied from the outside to the switching strip to be concentrated on the respective electrical conductor provided with the force introduction element. On the one hand, this can influence the minimum actuation force to be applied, and on the other hand it can also ensure a safe electrical contact between the ground conductor 15c and at least one of the conductors L1c to L3c. 5 corresponds to the embodiment already described in FIG. 4 and shows how the force introduction elements 16d are arranged on the outwardly facing surface of the mass carrier film 2d.
  • FIG. 6 Another embodiment of a safety edge 1e is shown in FIG. 6, here the spacing means are in a distance device 18e grouped together and provided with return conductors 17e, used for the forwarding of signals along the safety edge can be. Due to the symmetrical design of the distance device 18e can be used to influence the Achieve minimum actuation force in that in the exemplary with 25e designated recess area of the spacer 18e Power support elements, not shown, are provided, which at Initiation of the minimum operating force to avoid the supported Prevent sections L1e to L3e in sections and thus close change the minimum actuation force. With the help of Return conductors 17e can be used in addition to the switching signals of the safety edge further signals are transmitted to the evaluation unit. For that is in the switching strip is provided with at least one sensor arrangement, not shown, the one or more parameters from the vicinity of the safety edge determined and this via the return line to the evaluation unit transfers.
  • the device for producing a schematically shown in FIG Safety edge has several unwinding devices for provided on rolls band-shaped components of the safety edge. Of these unwinders become the mass carrier film 2f, the conductor track carrier film 3f, the ground conductor 15f, the spacer rubbers 7f and the conductors L1f to L3f settled. Furthermore, a roll-off device is not specified provided for insulating film 6f, the insulating film 6f as a uniform, web-shaped film is delivered and by means of a cutting unit 19f is provided with appropriate clearances. In the cutting unit 19f a roller punch arrangement, not shown in more detail, is accommodated, which program-controlled the free cuts of the insulating film 6f. One after the insulation layers have been cut free to define the remaining grid of the insulating sheet becomes the switching zones withdrawn and disposed of or wound on a winding roll, not shown.
  • Fig. 8 shows the application of a safety edge with five different Switching zones Z1g to Z5g on a front bumper 22g of a motor vehicle 21g.
  • the use of a safety edge 1 g on a front bumper 22g is used in particular to determine colliding with the motor vehicle Objects or pedestrians by the motor vehicle 21g could be detected. It is provided depending on the switching zone Z1g to Z5g drive and positioning means, not shown, in particular to set up the hood of the motor vehicle in different Way to activate.
  • the activation is particularly in a speed range of the motor vehicle 21g of approximately 16 km / h to about 70 km / h.
  • Airbags can increase the risk of injury from a motor vehicle 21g recorded pedestrians can be reduced.
  • a safety edge 1 h shown in FIG. 9 are the conductors L1 h to L3h in a printing process on the Conductor carrier foil applied 3h and point in the switching zones Z1 h to Z3h an intermeshed meandering arrangement, whereby electrical contact between the individual conductors L1 h to L3h favors becomes. Furthermore, there is one over each on the conductors L1 h to L3h the entire length of the ladder is continuous, ribbon-shaped cover foil 14h provided only the meandering tongues of the meandering arrangements in the switching zones Z1 h to Z3h and therefore only in these areas make electrical contact with one of the conductors L1 h to L3h opposite, not shown mass carrier film allows.
  • the In particular, conductors are provided over their entire length without insulation. Opposite the switching zones are narrow, continuous Ground straps are provided, which are only designed as a meandering arrangement Switching zones, but not in contact with the conductors. If the minimum actuation force is exceeded, these earthing straps become only pressed on the switching zones and thus pose the desired electrical contact.
  • a safety edge 1 i is a reinforcing element on an end face of the safety edge 1 i 25i provided that an insulating, dimensionally stable Material is made.
  • On the reinforcing element 25i are on the sides L1i to L3i or the ground conductor facing away from one another 15i applied and in a front area without insulation through the conductor track carrier film 3i or the mass carrier film 2i for one electrical contact with a socket, not shown, in particular an evaluation unit. It can be an inexpensive and Functional termination of the safety edge 1 i can be achieved.
  • a switching strip 1j are the conductors L1j to L3j with the contact tongue 23j of the ground conductor, unspecified, in a common contact plane arranged.
  • a reinforcing element 25j is on one Front side of the switching strip 1j provided on which a reduced in width and a double angled ground conductor is attached. additionally is an unspecified reinforcing film below the Conductor L1 j to L3j and the contact tongue 23j provided for stabilization contributes to the entire contact zone and plugging into one Not shown socket, especially an evaluation unit, facilitated.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

2.1 Eine Schaltleiste mit zumindest zwei langgestreckten, zumindest nahezu parallel angeordneten elektrischen Leitern, die bei Annäherung eines Gegenstandes an die Leiter für eine Auslösung eines Schaltvorgangs vorgesehen sind, ist bekannt. 2.2 Erfindungsgemäß sind in einer Längserstreckung der elektrischen Leiter wenigstens zwei unterschiedliche Schaltzonen gebildet, deren Aktivierung unterschiedliche Schaltsignale erzeugt. 2.2 Einsatz für Sicherheitstechnik <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltleiste mit zumindest einem langgestreckten elektrischen Leiter, der bei Annäherung eines Gegenstandes an den Leiter für eine Auslösung eines Schaltvorgangs vorgesehen ist, sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Schaltleiste gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 16 und 19.
Schaltleisten sind aus dem Stand der Technik, insbesondere aus dem Bereich der Sicherheitstechnik in vielfältiger Ausführung bekannt. Eine Schaltleiste kann insbesondere zur Verwirklichung eines Einklemmschutzes eingesetzt werden. Dazu wird an zumindest einem von zwei relativ zueinander beweglichen Gegenständen, die gemeinsam einen veränderlichen Spalt bilden, eine Schaltleiste an einer dem Spalt zugewandten Stirnseite des Gegenstandes angebracht. Bei einer Relativbewegung der beweglichen Gegenstände und einer damit verbundenen Verengung des Spalts kann eine elektrische Schaltfunktion bereits durch die Annäherung der beweglichen Gegenstände, insbesondere durch eine induktive oder kapazitive Koppelung der Schaltleiste mit dem gegenüberliegenden Gegenstand hervorgerufen werden. Eine taktil wirksame Schaltleiste erzeugt bei einem mechanischen Einklemmen von Körperteilen oder Gegenständen durch Überschreiten einer Mindestbetätigungskraft einen elektrischen Kontakt und damit eine elektrische Schaltfunktion. Dadurch kann insbesondere eine Antriebsquelle für die zwei relativ zueinander bewegten Gegenstände gebremst, angehalten oder umgekehrt werden, um den im Spalt befindlichen Gegenstand oder das entsprechende Körperteil ohne Verletzung oder Beschädigung entfernen zu können. Typische Anwendungsbereiche für Schaltleisten sind die Absicherung von schiebe- oder schwenkbeweglichen Abdeckungen für Werkzeugmaschinen, der Einklemmschutz von Schiebetüren, insbesondere für Fahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr oder in Gebäuden, die Sicherung von elektrisch betriebenen Fensterhebern für Kraftfahrzeuge sowie die Sicherung jeglicher Art automatisch betriebener Öffnungsund/oder Schließanlagen für Türen, Tore, Klappen, etc. Die aus dem Stand der Technik bekannten Schaltleisten bewirken bei Annäherung eines Gegenstands oder Aufbringung der Mindestbetätigungskraft an einer beliebigen Stelle längs der Schaltleiste eine Schaltfunktion, die insbesondere zur Abbremsung bzw. Reversierbewegung einer entsprechenden Antriebsquelle benutzt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schaltleiste sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine Ortsauflösung für eine Annäherung und/oder ein Auftreffen eines Gegenstandes längs der Schaltleiste ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass in einer Längserstreckung des wenigstens einen elektrischen Leiters wenigstens zwei unterschiedliche Schaltzonen gebildet sind, deren Aktivierung unterschiedliche Schaltsignale erzeugt. Eine derartige Schaltleiste weist insbesondere eine Längserstreckung auf, die einen Querschnitt der Schaltleiste um ein Mehrfaches übertrifft. Bei Vorsehen eines einzelnen Leiters, der vorzugsweise kapazitiv funktioniert, sind wenigstens zwei unterschiedliche Schaltzonen dadurch erzielbar, dass der Leiter über wenigstens einen Teilabschnitt seiner Längserstreckung isoliert gestaltet ist. Bei einer Annäherung im Bereich der isolierten und damit inaktiven Schaltzone ist somit ein Signal erreichbar, das keine oder nahezu keine Kapazitätsänderung bewirkt. Bei einer aktiven Schaltzone erfolgt ein Signal mit einer entsprechenden Änderung der kapazitiven Kopplung. Bei der Schaltleiste sind besonders vorteilhaft zumindest zwei langgestreckte und nahezu parallel zueinander angeordnete elektrische Leiter vorgesehen, die insbesondere auf einer isolierenden Trägerfolie aufgebracht sind und die in einem Ruhezustand durch Abstandsmittel isoliert voneinander beabstandet sind. Als elektrische Leiter werden insbesondere metallische Drähte, metallische Folien, metallisierte Nichtleiter wie metallbedampfte Kunststofffolien oder galvanisch oberflächenbeschichtete Kunststoffstäbe sowie durch Metall- oder Graphitpartikel leitend gemachte nichtleitende Materialien wie Gummileisten oder Kunststoffprofile eingesetzt. Die Leiter können insbesondere für eine elektrische oder kapazitive Kopplung als bandförmige Leiter ausgeführt werden, während für eine induktive Kopplung eine zwei- oder dreidimensionale Spulenanordnung vorgesehen werden kann. Als Abstandsmittel kommen insbesondere elastisch oder plastisch deformierbare, langgestreckte Strukturen aus Kunststoffen, isolierend beschichteten Metallteilen, natürlichen Faserwerkstoffen, Papier, Pappe oder Glas in Betracht. Die Abstandsmittel bilden in einem Ruhezustand eine Isolationsstrecke, wobei zwischen den Leitern insbesondere ein isolierendes gasförmiges oder flüssiges Medium vorgesehen ist. Bei einer kapazitiven Leiterfunktion genügt eine Annäherung eines Gegenstandes bis zu einem geringen Abstand zu dem Leiter, um ein Schaltfunktion zu erzielen. Bei einer taktilen Schaltleiste mit einer Kontaktierung zweier elektrischer Leiter wird die Annäherung auf null reduziert, um eine Schaltfunktion zu erzielen.
Zur Bildung der Schaltzonen ist bei der erfindungsgemäßen Schaltleiste eine elektrisch, kapazitiv und/oder induktiv wirksame Unterteilung zumindest eines Leiters in einer Längserstreckung der elektrischen Leiter vorgesehen. Diese Unterteilung kann durch elektrische, kapazitive und/oder induktive Abschirmungsmittel erreicht werden, die insbesondere zumindest abschnittsweise eine äußere Einflussnahme auf einen entsprechenden Leiterabschnitt oder eine Wechselwirkung der Leiter untereinander verhindern. Derartige Abschirmungsmittel sind insbesondere Materialien mit hohem elektrischen Widerstand, hoher elektrischer Impedanz, hoher Dielektrizität oder anderen abschirmenden Eigenschaften. Jede Schaltzone weist dadurch eine spezifische Konfiguration der Abschirmungsmittel auf, wodurch bei der Annäherung und/oder beim Auftreffen eines Gegenstandes auf die Schaltleiste unterschiedliche Schaltsignale erzeugbar sind. Aus dem Stand der Technik bekannte Schaltleisten bilden hinsichtlich der Längserstreckung ihrer elektrischen Leiter eine einheitliche Schaltzone. Demgegenüber wird bei der erfindungsgemäßen Schaltleiste mit unterschiedlichen Schaltzonen eine Ortsauflösung ermöglicht. Die Ortsauflösung erlaubt eine Positionsermittlung eines an die Schaltleiste zumindest angenäherten Gegenstandes, insbesondere durch eine auf die Schaltleiste aufgebrachte Mindestbetätigungskraft in der Längserstreckung der elektrischen Leiter. Wird ein Schaltvorgang durch Annäherung und/oder Aufbringung der Mindestbetätigungskraft auf die Schaltleiste bewirkt, ergeben sich je nach Position der Annäherung und/oder Aufbringung der Mindestbetätigungskraft auf der Schaltleiste zumindest zwei eindeutig voneinander unterscheidbare elektrische Schaltsignale, die für die Ortsauflösung herangezogen werden können. Dadurch ermöglicht die erfindungsgemäße Schaltleiste über die Ortsauflösung der Annäherung und/oder der aufgebrachten Mindestbetätigungskraft eine gezielte Reaktion nachgeschalteter Steuermittel. Als Steuermittel kommen insbesondere elektrische oder elektronische Steuereinheiten für sicherheitstechnische Einrichtungen eines Kraftfahrzeugs wie insbesondere Airbags, Rückhaltemittel, Motorhaubenaufsteller oder andere nachgeschaltete Antriebs- und/oder Stellmittel in Frage.
In Ausgestaltung der Erfindung sind die zumindest nahezu parallel angeordneten elektrischen Leiter in einem Ruhezustand durch Abstandsmittel isoliert voneinander beabstandet und für einen Schaltvorgang durch eine Mindestbetätigungskraft in Kontakt zueinander bringbar. Hierdurch ergibt sich insbesondere ein taktiler Sensor. Wird eine Kraft auf die Schaltleiste ausgeübt, so treten die zumindest zwei elektrischen Leiter bei Überschreiten einer Mindestbetätigungskraft bzw. eines Mindestflächendrucks durch Deformation der Abstandsmittel und Reduzierung der Isolationsstrecke auf ein Minimalmaß miteinander in elektrischen Kontakt. Damit wird der bestimmungsgemäße Schaltvorgang ausgelöst, der zu den bereits vorab beschriebenen Folgen wie zur Abbremsung bzw. Reversierbewegung einer entsprechenden Antriebsquelle benutzt werden kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens eine Schaltzone vorgesehen, in der wenigstens ein elektrischer Leiter mit einer Isolationsschicht versehen ist, um insbesondere eine elektrische Kontaktierung mit dem zumindest einen parallelen Leiter zu verhindern. Um die gewünschten Schaltzonen zu verwirklichen, wird auf zumindest einen elektrischen Leiter eine Isolationsschicht aufgebracht, die bei Deformation der Abstandsmittel und bei einer Annäherung der elektrischen Leiter einen elektrischen Kontakt erschwert oder verhindert. Dadurch weicht ein bei einem Kontakt der beiden Leiter zustande kommendes Schaltsignal signifikant von demjenigen Schaltsignal ab, das sich bei einem Kontakt zweier elektrischer Leiter ohne Isolationsschicht ergibt. Die Isolationsschicht kann insbesondere durch eine elektrische Passivierung der Oberfläche des elektrischen Leiters erzielt werden. Dafür werden insbesondere isolierende Schichten oder Schichten mit hohem elektrischem Widerstand bzw. hoher Impedanz auf den elektrischen Leiter aufgebracht. Abhängig davon, ob eine Ansteuerung der Schaltleiste durch Gleich- oder Wechselstrom vorgenommen wird, ist die Isolierschicht insbesondere hinsichtlich ihres Widerstandes bzw. ihrer Impedanz gezielt auszuwählen, um ein signifikant unterscheidbares Schaltsignal gegenüber einem unmittelbaren Kontakt der elektrischen Leiter zu liefern.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist eine Auswerteeinheit für die Erkennung unterschiedlicher Schaltzonen vorgesehen. Eine Auswerteinheit greift die von der Schaltleiste erzeugten Schaltsignale ab. Bei Annäherung eines Gegenstandes und/oder Überschreiten der Mindestbetätigungskraft wird durch elektrische und/oder elektronische Auswertung die für eine weitere Verwendung bestimmte Ortsauflösung über die Position der Annäherung des Gegenstandes und/oder der Aufbringung der Mindestbetätigungskraft ermittelt. Insbesondere bei einer größeren Anzahl nahezu parallel angeordneter elektrischer Leiter in der Schaltleiste ist eine Auswerteinheit notwendig, um die Vielzahl der unterschiedlichen Schaltsignale der jeweiligen Schaltzonen den entsprechenden Annäherungs- und/oder Aufbringungsorten eindeutig zuordnen zu können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Auswerteinheit digital und/oder analog arbeitend vorgesehen. Eine digital arbeitende Auswerteinheit ist in der Lage, aus zwei eindeutig voneinander unterscheidbaren Signalpegelbereichen eine Information darüber abzuleiten, ob ein eine Annäherung eines Gegenstandes an induktiv oder kapazitiv wirkende Leiter oder ein elektrischer Kontakt zwischen zwei Leitern zustande gekommen ist oder nicht. Vorteile einer digitalen Auswertung liegen darin, dass eine Störanfälligkeit, insbesondere durch Verschmutzung der elektrischen Leiter, durch Inhomogenitäten einer elektrischen Leitfähigkeit der Leiter, sowie durch Ein- und Abstrahlungseffekte von elektromagnetischen Wellen in und durch die Schaltleiste minimiert werden. Eine analoge Auswerteinheit ermöglicht durch Betrachtung einer relativen oder absoluten Höhe eines von der Schaltleiste bei Annäherung eines Gegenstandes und/oder bei Überschreitung der Mindestbetätigungskraft erzeugten Signalpegels eine genauere Differenzierung, wodurch insbesondere die Ortsauflösung gesteigert werden kann. Die analoge Auswertung ist aber anfälliger gegenüber Inhomogenitäten oder Einstrahlungen von elektromagnetischen Wellen in die Schaltleiste. Eine Kombination einer digitalen und einer analogen Verarbeitung in der Auswerteinheit kann in besonders vorteilhafter Weise die Sicherheit der digitalen Information mit der größeren Differenzierungsmöglichkeit der analogen Information kombinieren und dadurch eine verbesserte Ortsauflösung gewährleisten.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist jeder der Schaltzonen eine eindeutige Schaltsignalkonfiguration zugeordnet, die für eine Ortsauflösung vorgesehen ist. Eine eindeutige Schaltsignalkonfiguration ermöglicht eine redundanzfreie Zuordnung einer Schaltzone zu einer Position der Aufbringung der Mindestbetätigungskraft. Dies ist eine Grundvoraussetzung für eine korrekt angepasste Reaktion nachgeschalteter Steuermittel auf die ermittelte Position der Annäherung eines Gegenstandes und/oder der Aufbringung der Mindestbetätigungskraft. Die eindeutige Schaltsignalkonfiguration ist insbesondere bei digitaler Auswertung der von der Schaltleiste erzeugten Schaltsignale unabdingbar, um in Übergangsbereichen der Schaltzonen uneindeutige Schaltsignale zu verhindern, die einer eindeutigen Ortsauflösung entgegenstehen würden. Bei digitaler Auswertung der Schaltsignale muss daher davon ausgegangen werden, dass nicht alle theoretisch möglichen Permutationen der Schaltsignale nutzbar sind, da sich nur bei geordneter Anordnung der einzelnen Schaltzonen eine Redundanz in den Übergangsbereichen vermeiden lässt. Weiterhin entfällt ohnehin der Grundzustand der Schaltleiste, bei dem alle Signale auf Null gesetzt sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist an zumindest einer Stirnseite der Schaltleiste zumindest ein Leiterende eines elektrischen Leiters als Kontaktzunge für eine Steckverbindung ausgeführt. Um eine kostengünstige Produktion der erfindungsgemäßen Schaltleiste zu gewährleisten, wird durch die unmittelbare Verwendung eines Leiterendes zumindest eines elektrischen Leiters als Kontaktzunge für eine Steckverbindung eine ansonsten notwendige Terminierung des Leiters vermieden. Damit entfallen entsprechende zusätzliche Kontaktzungen, die an den Leiterenden insbesondere angecrimpt, angepierct, angelötet oder angeschweißt werden müssten. Somit ist einerseits eine Kostenreduktion und andererseits eine Erhöhung der Kontaktsicherheit erzielbar. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind alle elektrischen Leiter an den Leiterenden als Kontaktzungen, insbesondere als Flachkontakte oder geprägte und/oder gestanzte Profilkontakte ausgeführt. Bei einander gegenüberliegenden elektrischen Leitern können entsprechende Freistellungen an den Leiterenden derart vorgesehen werden, dass die Leiter in einem Steckbereich in einer einzigen Ebene zu liegen kommen, ohne sich in diesem Bereich gegenseitig zu berühren.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist an zumindest einer Stirnseite der elektrischen Leiter zumindest eine elektrische Abschlussanordnung zwischen den Leitern vorgesehen. Eine Abschlussanordnung ist insbesondere als Anordnung elektrischer Widerstände, Spulen, Kondensatoren, Temperatursensoren, insbesondere in NTC-Sensoren oder Halbleiterelemente oder als Kombination davon aufgebaut und dient einem definierten elektrischen Abschluss der elektrischen Leiter untereinander. Dadurch kann insbesondere eine Ruhestromabsicherung der Schaltleiste vorgenommen werden. Dazu wird an zumindest zwei durch die elektrische Abschlussanordnung miteinander gekoppelten elektrischen Leitern eine Spannung angelegt und der daraus resultierende Stromfluss bzw. der entsprechende Spannungsabfall detektiert. Somit können insbesondere Veränderungen und Beschädigungen an den elektrischen Leitern ermittelt und davon ausgehend eine Aussage über die ordnungsgemäße Funktion der Schaltleiste getroffen werden. Bei der Verwendung von Wechselstromsignalen zur Ansteuerung der Schaltleiste, insbesondere im Bereich hochfrequenter Wechselströme, dient eine Abschlussanordnung zusätzlich zur Festlegung einer eindeutigen Impedanz der Schaltleiste sowie zur Reduzierung von Ein- und/oder Abstrahlstörungen in und durch die Schaltleiste.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die zumindest eine elektrische Abschlussanordnung auf einer Trägerfolie aufgebracht. Eine Trägerfolie kann insbesondere aus Materialien wie Polyimid oder Polyester hergestellt werden. Auf die Trägerfolie werden elektrische Widerstände, Spulen, Kondensatoren, Halbleiterelemente, Temperatursensoren, insbesondere in NTC-Sensoren, sowie Leiterbahnen insbesondere in photochemischen Verfahrenschritten, im Laminierverfahren und/oder in Pick-and-place-Technik aufgebracht. Eine derartig hergestellte Abschlussanordnung kann insbesondere bei der Herstellung der Schaltleiste in einem endlosen oder diskontinuierlichen Verfahren als Baugruppe in die Schaltleiste eingebracht und insbesondere durch entsprechende Kontaktierungsverfahren wie Löten, Leitkleben, Ultraschall-Schweißen oder Laserschweißen elektrisch und mechanisch mit der Schaltleiste verbunden werden. Bevorzugt sind Kontaktierungsverfahren wie Crimpen, Spleißen und Widerstandsschweißen einsetzbar.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Abstandsmittel längs der Schaltzonen eine unterschiedliche Elastizität auf. Dadurch lässt sich die Mindestbetätigungskraft zur Auslösung des in der jeweiligen Schaltzone hervorzurufenden elektrischen Schaltsignals beeinflussen. Damit lässt sich eine zusätzliche Anpassung der Schalteigenschaften hinsichtlich der Position der Aufbringung der Mindestbetätigungskraft erzielen. Eine Beeinflussung der Elastizität der Abstandsmittel kann insbesondere durch Materialabtrag und/oder Materialveränderung wie Einbringung von zusätzlichen Versteifungsmitteln oder angepassten Weichmachern in eine Werkstoffmatrix der Abstandsmittel vorgesehen werden. Auch durch eine Vergrößerung und/oder Reduzierung eines Materialquerschnitts mittels plastischer Deformation der Abstandsmittel lässt sich Einfluss auf die Mindestbetätigungskraft nehmen. Darüber hinaus können die Abstandsmittel insbesondere elastisch reversibel oder plastisch irreversibel deformierbar ausgelegt werden, was abhängig von der Anwendung der Schaltleiste als zusätzliche Einflussmöglichkeit auf das Schaltsignal genutzt werden kann. Weiterhin ist auch eine elastische Deformation der Abstandsmittel mit zeitlich ausgedehnter Rückverformung durch Dämpfungsmittel vorsehbar, wodurch die Schalteigenschaften der Schaltleiste ebenfalls veränderbar sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist für zumindest eine Schaltzone eine Krafteinleitungsstruktur zur zonenweisen Veränderung der Mindestbetätigungskraft vorgesehen. Eine derartige Krafteinleitungsstruktur kann insbesondere in Form von erhabenen oder vertieften Strukturen ober- und/oder unterhalb des elektrischen Leiters auf der zugeordneten Trägerfolie verwirklicht werden. Dabei ist durch die Krafteinleitungsstrukturen eine Erhöhung oder Reduzierung der durch die Mindestbetätigungskraft hervorgerufenen Flächenpressung erzielbar, wodurch sich die Schalteigenschaften der Schaltleiste in diesem Bereich entsprechend verändern. Damit kann insbesondere in Kombination mit der unterschiedlichen Elastizität der Abstandsmittel eine exakt abzustufende Mindestbetätigungskraft für jede einzelne Schaltzone verwirklicht werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind für die Schaltzonen Isolationsschichten mit variierender Stärke zur Veränderung der Mindestbetätigungskraft vorgesehen. Durch eine Variation der Stärke der Isolationsschichten auf den elektrischen Leitern lässt sich ein Einfluss auf eine Kontaktfreudigkeit der elektrischen Leiter nehmen. Insbesondere durch besonders dicke Isolationsschichten kann eine zusätzliche Beabstandung des für den elektrischen Kontakt vorgesehenen Leiters zu einem entsprechend gegenüberliegenden Leiter verwirklicht werden kann. Isolationsschichten mit variierender Stärke können insbesondere durch entsprechende tiefengesteuerte Stanztechniken aus einer mehrlagigen Isolationsfolie realisiert werden. Insbesondere in Kombination mit den vorab genannten Verfahren zu Beeinflussung der Mindestbetätigungskraft lässt sich eine genaue Einstellung der Schalteigenschaften der Schaltleiste erzielen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist auf zumindest einem Leiter eine Teilisolationsfläche vorgesehen, die für eine elektrische Verbindung zwischen zumindest zwei der Teilisolationsfläche gegenüberliegenden Leitern zumindest abschnittsweise leitend ausgeführt ist. Dadurch lässt sich insbesondere bei einer grundsätzlich gegen eine gemeinsame Masse gerichteten Schaltfunktion der elektrischen Leiter eine zusätzliche Ortsauflösung realisieren. Die elektrischen Leiter werden dazu mit unterschiedlichen Spannungen und/oder Wechselstromfrequenzen beaufschlagt und durch eine Teilisolationsfläche, die insbesondere auf einer Massefläche aufgebracht ist, leitend miteinander verbunden, während sie durch die Teilisolationsfläche gegenüber der Massefläche isoliert sind. Eine Teilisolationsfläche kann insbesondere durch Aufbringen einer Isolationsfolie auf einen elektrischen Leiter bewirkt werden, wobei auf einer dem elektrischen Leiter abgewandten Seite wiederum eine elektrisch leitende Schicht aufgebracht wird, die eine elektrische Verbindung zwischen zumindest zwei der Teilisolationsfläche gegenüberliegenden Leitern im Falle der Aufbringung einer Mindestbetätigungskraft ermöglicht.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind in den Abstandsmitteln Signalleiter integriert. Dadurch können die grundsätzlich aus isolierenden Materialien ausgeführten Abstandsmittel neben ihrer Abstandsfunktion auch eine zusätzliche Signalleitungsfunktion übernehmen, wodurch sich eine besonders kompakte Aufbauweise einer Schaltleiste verwirklichen lässt. Als Signalleiter können in den Abstandsmitteln insbesondere elektrische, fluidische oder optische Leiter vorgesehen werden, die zumindest ein längs der Schaltleiste erzeugtes Signal an eine entsprechende Auswerteinrichtung weiterleiten können. Damit können insbesondere Messsignale aus der Schaltleiste an die Auswerteinheit übertragen werden oder durch die Messung von Impulslaufzeiten durch die Signalleiter eine zusätzliche, redundante Ortsinformation gewonnen werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die in den Abstandsmitteln vorgesehenen Signalleiter mit zumindest einem Temperatursensor, insbesondere einem NTC-Temperatursensor gekoppelt. Dadurch lässt sich längs der Schaltleiste zumindest an einer Messstelle eine Temperatur der Schaltleiste ermitteln. Die ermittelte Temperatur wird in der Auswerteinheit in Kombination mit der bei Aufbringung einer Mindestbetätigungskraft hervorgerufenen Signalkonfiguration zu einem Gesamtsignal verarbeitet und den entsprechenden nachgeschalteten Antriebsund/oder Stellmitteln für eine angepasste Reaktion zur Verfügung gestellt.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird für das Verfahren dadurch gelöst, dass wenigstens einer Kontaktierungsfläche wenigstens eines Leiters über einem Teilabschnitt der Längserstreckung des Leiters wenigstens eine Isolierschicht zugeordnet wird, die eine Kontaktierung des Leiters in diesem Teilabschnitt mit dem anderen Leiter unterbindet. Mit einem derartigen Verfahren lassen sich Schaltleisten besonders kostengünstig im sogenannten Endlosverfahren herstellen, bei dem zu verbindende Bestandteile der Schaltleiste insbesondere als bahnartige Folien von Rollen oder anderen Speichermedien abgewickelt und zusammengeführt werden. Die Bahnen werden insbesondere mittels Andruckwalzen insbesondere durch Krafteinleitung, Wärme oder Ultraschall kraft-, formund/oder stoffschlüssig miteinander verbunden.
Die Aufgabe wird für die Vorrichtung dadurch gelöst, dass Mittel zum Aufbringen wenigstens einer Isolierschicht auf wenigstens eine Kontaktierungsfläche wenigstens eines Leiters über einen Teilabschnitt der Längserstreckung des Leiters vorgesehen sind. Die Mittel zum Aufbringen der Isolierschicht können entweder drucktechnisch ausgeführt sein oder alternativ eine Isolierfolienbahn aufweisen, aus der durch Schneidmittel die wenigstens eine Isolierschicht freigeschnitten wird. Vorzugsweise sind Schneidmittel für die Isolierfolienbahn vorgesehen, die als Rollenstanzen, Rollenstanzen mit Vertikalhub oder Laserschneideinrichtungen ausgeführt sein können.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung, die anhand der Zeichnungen dargestellt sind.
Fig. 1
zeigt in ebener, teilweise geschnittener Darstellung eine Draufsicht auf eine Schaltleiste mit mehreren Schaltzonen und gemeinsamer Masseleitung,
Fig. 2
in ebener Darstellung einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer Schaltleiste mit einzelnen Leitern,
Fig. 3
in ebener Darstellung einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform einer Schaltleiste in gestapelter Aufbauweise,
Fig. 4
eine weitere Ausführungsform einer Schaltleiste mit Kraftverstärkungselementen,
Fig. 5
in isometrischer Darstellung eine Schaltleiste mit Kraftverstärkungselementen,
Fig. 6
in isometrischer Darstellung eine Schaltleiste mit Signalleitern in den Abstandsmitteln,
Fig. 7
in isometrischer Darstellung eine Vorrichtung zur Herstellung einer Schaltleiste,
Fig. 8
in isometrischer Darstellung eine Schaltleiste in Funktionsposition an einem Kraftfahrzeug,
Fig. 9
in ebener schematischer Darstellung eine weitere Ausführungsform einer Schaltleiste mit in Drucktechnik hergestellten elektrischen Leitern und Schaltzonen,
Fig. 10
in isometrischer Darstellung eine schematische Ansicht einer Schaltleiste mit Terminierung in zwei Kontaktebenen,
Fig. 11
in isometrischer Darstellung eine schematische Ansicht einer Schaltleiste mit Terminierung in einer Kontaktebene.
Die in Fig. 1 dargestellte Schaltleiste 1 basiert auf einer isolierenden Masseträgerfolie 2. Auf einer Innenseite der Masseträgerfolie 2 ist eine nicht näher bezeichnete, aus einer Metallfolie hergestellte und damit elektrisch leitende Masseleitfolie stoffschlüssig aufgebracht, die an einem Stirnbereich der Schaltleiste 1 als Kontaktzunge 23 abisoliert und freigestellt vorgesehen ist. Gegenüber der Masseleitfolie ist eine aus isolierendem Material hergestellte Leiterbahnträgerfolie 3 angeordnet, auf der elektrische Leiter L1, L2 und L3 angeordnet sind. Die elektrischen Leiter L1, L2, L3 sind aus einer Metallfolie hergestellt und stoffschlüssig mit einer Leiterbahnträgerfolie 3 verbunden. Die elektrischen Leiter L1, L2, L3 sind auf einer der Masseleitfolie zugewandten Oberfläche mit einer abschnittsweise perforierten Isolierfolie 6 versehen. Zwischen den Leitern L1, L2 und L3 sowie in einem seitlich der Leiter angeordneten und nicht näher bezeichneten Randbereich sind als Distanzgummi 7 bzw. Distanzmatte 12 ausgeführte Abstandsmittel vorgesehen, die in einer Ruheposition der Schaltleiste eine Beabstandung der Leiter L1, L2, L3 von der Masseleitfolie bewirken. An einem der Kontaktzunge 23 abgewandten Ende der Schaltleiste 1 ist eine Abschlussanordnung 8 vorgesehen, bei der auf einer nicht näher bezeichneten, isolierenden Trägerfolie drei Abschlusswiderstände 10 in Drucktechnik aufgebracht sind, wobei die Abschlusswiderstände 10 über Leiterbahnkontaktpunkte 9 sowie Massekontaktpunkte 11 eine elektrische Verbindung zwischen den Leitern L1, L2, L3 und der Masseleitfolie herstellen.
Die Isolierfolie 6, die auf den Leitern L1, L2, L3 vorgesehen ist, weist perforierte und freigestellte Schaltzonen 4 auf, in denen bei Aufbringung einer Mindestbetätigungskraft ein elektrischer Kontakt zwischen der jeweils freigestellten Schaltzone 4 des entsprechenden Leiters L1, L2, L3 und der gegenüberliegend angeordneten Massefolie hervorgerufen werden kann. Die Schaltzonen sind in Längserstreckung der Leiter L1 bis L3 gesehen versetzt zueinander angeordnet, so dass sich über die Länge der Schaltleiste unterschiedliche Schaltsignale ergeben. Durch die spezifische Anordnung der Schaltzonen 4 und dazwischen liegender Isolierzonen 5 lässt sich mit Hilfe einer nicht dargestellten Auswerteinrichtung eine digitale Abtastung der Schaltleiste erzielen. Dabei sind in der vorliegenden Ausführungsform insgesamt sieben Schaltbereiche Z1 bis Z7 vorgesehen, wobei in jedem der Schaltbereiche Z1 bis Z7 eine unterschiedliche Signalkonfiguration für die Auswerteinheit zur Verfügung gestellt wird. Bei der dargestellten Ausführungsform ist durch die spezifische Anordnung der Schaltzonen 4 sichergestellt, dass in Übergangsbereichen, exemplarisch ist hier der Übergangsbereich 24 zwischen dem Schaltbereich Z1 und dem Schaltbereich Z2 dargestellt, ebenfalls eine eindeutige Ortsauflösung der Position der Aufbringung der Mindestbetätigungskraft erreicht werden kann. Redundante Signalkonfigurationen für Schaltbereiche und Übergangsbereiche, wie sie bei anderen Anordnungen der Schaltzonen 4 auftreten könnten, werden hierdurch vermieden.
Die in Fig. 2 dargestellte zweite Ausführungsform einer Schaltleiste 1a weist gegenüber der in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsform eine andere Art der elektrische Isolation zwischen den Leitern L1a bis L3a und einem Masseleiter 15a auf. In der hier dargestellten Ausführungsform wird die Isolation durch langgestreckte, einzeln auf die entsprechenden Leiter L1a bis L3a aufgebrachte Abschnitte einer Abdeckfolie 14a verwirklicht. Weiterhin erstreckt sich im Gegensatz zu der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Schaltleiste 1 der Masseleiter 15a nicht über die gesamte Breite der Schaltleiste 1a. Als Abstandsmittel sind, wie bereits geschildert, Distanzgummis 7a sowie eine Distanzmatte 12a vorgesehen. Durch den an einer äußeren Stirnseite angeordneten Distanzgummi 7a sowie durch die Distanzmatte 12a in Verbindung mit der Masseträgerfolie 2a und der Leiterbahnträgerfolie 3a wird die Schaltleiste gegenüber einer Umgebung elektrisch isoliert. Zur Sicherung vor äußeren Einflüssen aus der Umgebung ist weiterhin ein flexibler Isolationsschlauch 13a vorgesehen, der die Schaltleiste über ihre gesamte Länge nahezu vollständig umgibt und der jeweils stirnseitig stoffschlüssig dicht mit der Schaltleiste verbunden ist.
Bei einer dritten Ausführungsform der Schaltleiste, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist, wird zur Erzielung einer besonders kompakten Bauform eine gestapelte Anordnung der Leiter L1 b und L2b gegenüber dem Masseleiter 15b vorgesehen, wobei jeweils zwischen Leiter L1b, L2b und Masseleiter 15b Abstandsmittel in Form von Distanzgummis 7b vorgesehen sind. Analog zu der in Fig. 2 beschriebenen Schaltleiste wird auch die in Fig. 3 dargestellte Schaltleiste von einem durchgehenden Isolationsschlauch 13b umgeben.
In einer vierten Ausführungsform der Schaltleiste 1c ist ein diskreter Aufbau der Masseleiter 15c vorgesehen, um auf einer nach außen weisenden Seite der Masseträgerfolie 2c angebrachte Krafteinleitungselemente 16c besonders wirkungsvoll zum Einsatz zu bringen. Die Krafteinleitungselemente 16c sind aus einem Werkstoff mit einem höheren Härtegrad als derjenige der Distanzgummis 7c ausgeführt und erlauben eine Konzentration der von außen auf die Schaltleiste aufgebrachten Mindestbetätigungskraft auf den jeweiligen mit dem Krafteinleitungselement versehenen elektrischen Leiter. Damit kann einerseits Einfluss auf die aufzubringende Mindestbetätigungskraft genommen werden, andererseits auch für einen sicheren elektrischen Kontakt zwischen Masseleiter 15c und zumindest einem der Leiter L1 c bis L3c gesorgt werden.
Die in Fig. 5 dargestellte Schaltleiste 1 d entspricht der bereits in Fig. 4 beschriebenen Ausführungsform und stellt dar, wie die Krafteinleitungselemente 16d auf der nach außen gewandten Oberfläche der Masseträgerfolie 2d angeordnet sind.
Eine weitere Ausführungsform einer Schaltleiste 1e ist in Fig. 6 dargestellt, hierbei sind die Abstandsmittel in einer Distanzeinrichtung 18e gemeinschaftlich zusammengefasst und mit Rückleitern 17e versehen, die für die Weiterleitung von Signalen längs der Schaltleiste herangezogen werden können. Durch die symmetrische Gestaltung der Distanzeinrichtung 18e lässt sich eine besonders wirkungsvolle Beeinflussung der Mindestbetätigungskraft dadurch erreichen, dass in dem exemplarisch mit 25e bezeichneten Aussparungsbereich der Distanzeinrichtung 18e nicht dargestellte Kraftabstützungselemente vorgesehen werden, die bei Einleitung der Mindestbetätigungskraft ein Ausweichen des jeweils unterstützten Leiters L1e bis L3e abschnittsweise verhindern und somit zu einer Veränderung der Mindestbetätigungskraft führen. Mit Hilfe der Rückleiter 17e können zusätzlich zu den Schaltsignalen der Schaltleiste weitere Signale an die Auswerteinheit übertragen werden. Dafür ist in der Schaltleiste zumindest eine nicht dargestellte Sensoranordnung vorgesehen, die aus der Umgebung der Schaltleiste ein oder mehrere Parameter ermittelt und diese über die Rückleiter an die Auswerteinheit überträgt.
Die in Fig. 7 schematisch dargestellte Vorrichtung zur Herstellung einer Schaltleiste weist mehrere Abrollvorrichtungen für auf Rollen bereitgestellte bandförmige Bestandteile der Schaltleiste auf. Von diesen Abrollvorrichtungen werden die Masseträgerfolie 2f, die Leiterbahnträgerfolie 3f, der Masseleiter 15f, die Distanzgummis 7f sowie die Leiter L1f bis L3f abgewickelt. Weiterhin ist eine nicht näher bezeichnete Abrollvorrichtung für Isolierfolie 6f vorgesehen, wobei die Isolierfolie 6f als einheitliche, bahnförmige Folie angeliefert wird und mittels einer Schneideinheit 19f mit entsprechenden Freischneidungen versehen wird. In der Schneideinheit 19f ist eine nicht näher dargestellte Rollenstanzanordnung untergebracht, die programmgesteuert die Freischneidungen der Isolierfolie 6f vornimmt. Ein nach dem Freischneiden der Isolierschichten zum Definieren der Schaltzonen verbleibendes Restgitter der Isolierbahn wird abgezogen und entsorgt oder auf eine nicht dargestellte Wickelrolle aufgewickelt.
Fig. 8 zeigt die Anwendung einer Schaltleiste mit fünf verschiedenen Schaltzonen Z1g bis Z5g an einer Frontstoßstange 22g eines Kraftfahrzeuges 21g. Der Einsatz einer Schaltleiste 1 g an einer Frontstoßstange 22g dient insbesondere zur Ermittlung von mit dem Kraftfahrzeug kollidierenden Gegenständen oder von Fußgängern, die von dem Kraftfahrzeug 21g erfasst werden könnten. Dabei ist vorgesehen, je nach Schaltzone Z1g bis Z5g nicht dargestellte Antriebs- und Positioniermittel, insbesondere zum Aufstellen der Motorhaube des Kraftfahrzeuges in unterschiedlicher Weise zu aktivieren. Die Aktivierung wird insbesondere in einem Geschwindigkeitsbereich des Kraftfahrzeuges 21g von ca. 16 km/h bis ungefähr 70 km/h vorgenommen werden. Insbesondere durch das Aufstellen der Motorhaube oder auch durch Auslösen von entsprechenden Airbags kann das Verletzungsrisiko für einen vom Kraftfahrzeug 21g erfassten Fußgänger reduziert werden.
Bei der in Fig. 9 dargestellten Ausführungsform einer Schaltleiste 1 h sind die Leiter L1 h bis L3h in einem drucktechnischen Verfahren auf die Leiterbahnträgerfolie 3h aufgebracht und weisen in den Schaltzonen Z1 h bis Z3h eine ineinander verrippte Mäanderanordnung auf, wodurch ein elektrischer Kontakt zwischen den einzelnen Leitern L1 h bis L3h begünstigt wird. Weiterhin ist auf den Leitern L1 h bis L3h jeweils eine über die gesamte Länge der Leiter durchgängige, bandförmige Abdeckfolie 14h vorgesehen, die lediglich Mäanderzungen der Mäanderanordnungen in den Schaltzonen Z1 h bis Z3h freistellt und somit ausschließlich in diesen Bereichen einen elektrischen Kontakt mit einer den Leitern L1 h bis L3h gegenüberliegenden, nicht dargestellten Masseträgerfolie ermöglicht. In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform sind die Leiter insbesondere über ihre gesamte Länge ohne Isolation vorgesehen. Den Schaltzonen gegenüberliegend sind schmale, durchgehende Massebänder vorgesehen, die nur mit den als Mäanderanordnung gestalteten Schaltzonen, nicht aber mit den Leitern in Kontakt bringbar sind. Bei Überschreiten der Mindestbetätigungskraft werden diese Massebänder ausschließlich auf die Schaltzonen gedrückt und stellen somit den gewünschten elektrischen Kontakt her.
Bei der in Figur 10 dargestellten Ausführungsform einer Terminierung einer Schaltleiste 1 i ist an einer Stirnseite der Schaltleiste 1 i ein Verstärkungselement 25i vorgesehen, dass aus einem isolierenden, formstabilen Material hergestellt ist. Auf dem Verstärkungselement 25i sind auf einander abgewandten Seiten die Leiter L1i bis L3i bzw. der Masseleiter 15i aufgebracht und in einem vorderen Bereich ohne eine Isolation durch die Leiterbahnträgerfolie 3i bzw. die Masseträgerfolie 2i für einen elektrischen Kontakt mit einer nicht dargestellten Buchse, insbesondere einer Auswerteinheit freigestellt. Damit kann eine kostengünstige und funktionsgerechte Terminierung der Schaltleiste 1 i erzielt werden.
Bei der in Figur 11 dargestellten Ausführungsform einer Terminierung einer Schaltleiste 1j sind die Leiter L1j bis L3j mit der Kontaktzunge 23j des nicht näher bezeichneten Masseleiters in einer gemeinsamen Kontaktebene angeordnet. Dazu ist ein Verstärkungselement 25j an einer Stirnseite der Schaltleiste 1j vorgesehen, an dem ein in seiner Breite reduzierter und zweifach abgewinkelter Masseleiter angebracht ist. Zusätzlich ist eine nicht näher bezeichnete Verstärkungsfolie unterhalb der Leiter L1 j bis L3j sowie der Kontaktzunge 23j vorgesehen, die zur Stabilisierung der gesamten Kontaktzone beiträgt und das Einstecken in eine nicht dargestellte Buchse, insbesondere einer Auswerteinheit, erleichtert.
Bezugszeichenliste
1.
Schaltleiste (1, 1a-j)
2.
Masseträgerfolie
3.
Leiterbahnträgerfolie
4.
Schaltzone (Z1 bis Z7)
5.
Isolierzone
6.
Isolierfolie
7.
Distanzgummi
8.
Abschlussanordnung
9.
Leiterbahnkontaktpunkt
10.
Abschlusswiderstand
11.
Massekontaktpunkt
12.
Distanzmatte
13.
Isolationsschlauch
14.
Abdeckfolie
15.
Masseleiter
16.
Krafteinleitungselement
17.
Rückleiter
18.
Distanzeinrichtung
19.
Schneideinheit
20.
Andruckwalze
21.
Kraftfahrzeug
22.
Frontstoßstange
23.
Kontaktzunge
24.
Übergangsbereich
25.
Verstärkungselement
Masseleitfolie
Leiter L1 bis L3

Claims (20)

  1. Schaltleiste (1, 1a bis j) mit zumindest einem langgestreckten elektrischen Leiter (L1, L2, L3; a bis f, h bis j; 15a bis f), der bei Annäherung eines Gegenstandes an den Leiter (L1, L2, L3; a bis f, h bis j; 15a bis f) für eine Auslösung eines Schaltvorgangs vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Längserstreckung des wenigstens einem elektrischen Leiters (L1, L2, L3; a bis f, h bis j; 15a bis f) wenigstens zwei unterschiedliche Schaltzonen (Z1, Z1 h; Z2, Z2h; Z3, Z3h; Z4, Z5, Z6, Z7) gebildet sind, deren Aktivierung unterschiedliche Schaltsignale erzeugt.
  2. Schaltleiste (1, 1a bis j) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei zumindest nahezu parallel angeordnete elektrische Leiter (L1, L2, L3; a bis f, h bis j; 15a bis f) in einem Ruhezustand durch Abstandsmittel (7, 7a bis d ,f; 12, 12a) isoliert voneinander beabstandet sind und für einen Schaltvorgang durch eine Mindestbetätigungskraft in Kontakt zueinander bringbar sind.
  3. Schaltleiste (1, 1a bis j) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Schaltzone (Z1, Z1 h; Z2, Z2h; Z3, Z3h; Z4, Z5, Z6, Z7) vorgesehen ist, in der wenigstens ein elektrischer Leiter (L1, L2, L3; a bis f, h bis j; 15a bis f) mit einer Isolationsschicht (6, 6j; 14a bis c) versehen ist.
  4. Schaltleiste (1, 1a bis j) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswerteinheit für die Erkennung unterschiedlicher Schaltzonen (Z1, Z1 h; Z2, Z2h; Z3, Z3h; Z4, Z5, Z6, Z7) vorgesehen ist.
  5. Schaltleiste (1, 1a bis j) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteinheit digital und/oder analog arbeitend vorgesehen ist.
  6. Schaltleiste (1, 1a bis j) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Schaltzonen (Z1, Z1 h; Z2, Z2h; Z3, Z3h; Z4, Z5, Z6, Z7) eine eindeutige Schaltsignalkonfiguration zugeordnet ist, die für ein Ortsauflösung vorgesehen ist.
  7. Schaltleiste (1, 1a bis j) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer Stirnseite zumindest ein Leiterende eines elektrischen Leiters (L1, L2, L3; a bis f, h bis j; 15a bis f) als Kontaktzunge (23, 23i, 23j) für eine Steckverbindung ausgeführt ist.
  8. Schaltleiste (1, 1a bis j) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer Stirnseite der elektrischen Leiter (L1, L2, L3; a bis f, h bis j; 15a bis f) zumindest eine elektrische Abschlussanordnung (8) zwischen den elektrischen Leitern (L1, L2, L3; a bis f, h bis j; 15a bis f) vorgesehen ist.
  9. Schaltleiste (1, 1a bis j) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine elektrische Abschlussanordnung (8) auf einer Trägerfolie (2, a bis f; h bis j; 3, a bis f, h bis j) aufgebracht ist.
  10. Schaltleiste (1, 1a bis j) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandsmittel (7, a bis d, f, i, j; 12, 12a) längs der Schaltzonen (Z1, Z1 h; Z2, Z2h; Z3, Z3h; Z4, Z5, Z6, Z7) eine unterschiedliche Elastizität aufweisen.
  11. Schaltleiste (1, 1a bis j) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für zumindest eine Schaltzone (Z1, Z1 h; Z2, Z2h; Z3, Z3h; Z4, Z5, Z6, Z7) eine Krafteinleitungsstruktur zur zonenweisen Veränderung der Mindestbetätigungskraft vorgesehen ist.
  12. Schaltleiste (1, 1a bis j) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die Schaltzonen (Z1, Z1 h; Z2, Z2h; Z3, Z3h; Z4, Z5, Z6, Z7) Isolationsschichten (6, 6j; 14a bis c) mit variierender Stärke insbesondere zur Veränderung der Mindestbetätigungskraft vorgesehen sind.
  13. Schaltleiste (1, 1a bis j) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf zumindest einem elektrischen Leiter (L1, L2, L3; a bis f, h bis j; 15a bis f) eine Teilisolationsfläche vorgesehen ist, die für eine elektrische Verbindung zwischen zumindest zwei der Teilisolationsfläche gegenüberliegenden elektrischen Leitern (L1, L2, L3; a bis f, h bis j; 15a bis f) zumindest abschnittsweise leitend ausgeführt ist.
  14. Schaltleiste (1, 1a bis j) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Abstandsmitteln (7, a bis d, f, i, j; 12, 12a) Signalleiter integriert sind.
  15. Schaltleiste (1, 1a bis j) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Abstandsmitteln (7, a bis d, f, i, j; 12, 12a) vorgesehenen Signalleiter mit zumindest einem Temperatursensor, insbesondere einem NTC-Temperatursensor, gekoppelt sind.
  16. Verfahren zur Herstellung einer Schaltleiste (1, 1a bis j) in einem Endlosverfahren bei dem zumindest zwei bahn- oder streifenförmige elektrische Leiter (L1, L2, L3; a bis f, h bis j; 15a bis f) unter Zwischenfügung wenigstens eines Abstandsmittels (7, a bis d, f, i, j; 12, 12a) zusammengeführt und parallel zueinander ausgerichtet werden, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer Kontaktierungsfläche wenigstens eines Leiters über einen Teilabschnitt der Längserstreckung des Leiters wenigstens eine Isolierschicht zugeordnet wird, die eine Kontaktierung des Leiters in diesem Teilabschnitt mit dem andern Leiter unterbindet.
  17. Vorrichtung zur Herstellung einer Schaltleiste nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Isolierschicht durch eine Isolierfolienbahn dem wenigstens einen Leiter zugeführt wird, aus der eine für den jeweiligen Teilabschnitt benötigte Isolierfläche freigeschnitten und mit dem Leiter verbunden wird.
  18. Vorrichtung zur Herstellung einer Schaltleiste nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein verbleibendes Restgitter der Isolierfolienbahn abgezogen und entsorgt wird.
  19. Vorrichtung zur Herstellung einer Schaltleiste in einem Endlosverfahren mit Abrollvorrichtungen für bahn- oder streifenförmige elektrische Leiter (L1, L2, L3; a bis f, h bis j; 15a bis f), und mit wenigstens einer Zuführeinrichtung für wenigstens ein Abstandsmittel (7, a bis d,f, i, j; 12, 12a), dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Aufbringen wenigstens einer Isolierschicht auf wenigstens eine Kontaktierungsfläche wenigstens eines Leiters über einen Teilabschnitt der Längserstreckung des Leiters vorgesehen sind.
  20. Vorrichtung zur Herstellung einer Schaltleiste nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Zuführen einer Isolierfolienbahn zu der wenigstens einen Kontaktierungsfläche des wenigstens eines Leiters (L1, L2, L3; a bis f, h bis j; 15a bis f) sowie Mittel zum stoffschlüssigen Verbinden der Isolierfolienbahn mit dem Leiter (L1, L2, L3; a bis f, h bis j; 15a bis f) vorgesehen sind, und dass Schneidwinkel zum Abtrennen der wenigstens einen Isolierschicht aus der Isolierfolienbahn sowie Mittel zum Abziehen und Aufrollen eines verbleibenden Restgitters der Isolierfolienbahn vorgesehen sind.
EP03007589A 2003-04-02 2003-04-02 Schaltleiste sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Schaltleiste Withdrawn EP1464786A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03007589A EP1464786A1 (de) 2003-04-02 2003-04-02 Schaltleiste sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Schaltleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03007589A EP1464786A1 (de) 2003-04-02 2003-04-02 Schaltleiste sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Schaltleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1464786A1 true EP1464786A1 (de) 2004-10-06

Family

ID=32842742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03007589A Withdrawn EP1464786A1 (de) 2003-04-02 2003-04-02 Schaltleiste sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Schaltleiste

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1464786A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1715350A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-25 IEE INTERNATIONAL ELECTRONICS &amp; ENGINEERING S.A. Aufprallsensor für Fußgängerschutzvorrichtung
EP2015964B1 (de) * 2006-05-11 2012-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Trittstufe mit trittkontaktmatte für ein schienenfahrzeug
US8493081B2 (en) 2009-12-08 2013-07-23 Magna Closures Inc. Wide activation angle pinch sensor section and sensor hook-on attachment principle
US9234979B2 (en) 2009-12-08 2016-01-12 Magna Closures Inc. Wide activation angle pinch sensor section
EP3235991A1 (de) 2016-04-18 2017-10-25 VKR Holding A/S Fensteraktuator mit hinderniserkennung
WO2022043026A1 (de) * 2020-08-25 2022-03-03 Siemens Mobility GmbH Trittvorrichtung für ein schienenfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092178A2 (de) * 1982-04-20 1983-10-26 Itt Industries, Inc. Elektrischer Schalter in Folienbauweise
US5695859A (en) * 1995-04-27 1997-12-09 Burgess; Lester E. Pressure activated switching device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092178A2 (de) * 1982-04-20 1983-10-26 Itt Industries, Inc. Elektrischer Schalter in Folienbauweise
US5695859A (en) * 1995-04-27 1997-12-09 Burgess; Lester E. Pressure activated switching device

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1715350A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-25 IEE INTERNATIONAL ELECTRONICS &amp; ENGINEERING S.A. Aufprallsensor für Fußgängerschutzvorrichtung
WO2006111558A1 (en) * 2005-04-20 2006-10-26 Iee International Electronics & Engineering S.A. Impact sensor system for pedestrian protection
JP2008536753A (ja) * 2005-04-20 2008-09-11 アイイーイー インターナショナル エレクトロニクス アンド エンジニアリング エス.エイ. 歩行者保護のための衝突センサシステム
US7543474B2 (en) 2005-04-20 2009-06-09 Ike International Electronics & Engineering S.A. Impact sensor system for pedestrian protection
EP2015964B1 (de) * 2006-05-11 2012-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Trittstufe mit trittkontaktmatte für ein schienenfahrzeug
US8493081B2 (en) 2009-12-08 2013-07-23 Magna Closures Inc. Wide activation angle pinch sensor section and sensor hook-on attachment principle
US9234979B2 (en) 2009-12-08 2016-01-12 Magna Closures Inc. Wide activation angle pinch sensor section
US9417099B2 (en) 2009-12-08 2016-08-16 Magna Closures Inc. Wide activation angle pinch sensor section
EP3235991A1 (de) 2016-04-18 2017-10-25 VKR Holding A/S Fensteraktuator mit hinderniserkennung
EP3235991B1 (de) 2016-04-18 2020-08-12 VKR Holding A/S Fensteraktuator mit hinderniserkennung
WO2022043026A1 (de) * 2020-08-25 2022-03-03 Siemens Mobility GmbH Trittvorrichtung für ein schienenfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008035634B4 (de) Schaltleiste für die Erfassung von Hindernissen und Vorrichtung zum Erfassen von Hindernissen
EP2082483B1 (de) Einklemmsensor
EP2033313B1 (de) Einklemmsensor
EP2245739B1 (de) Feuchteunabhängiger kapazitiver einklemmschutz
EP3194831B1 (de) Kapazitiver sensor
EP2180453B1 (de) Sicherheitsmaterial mit einem bahnartigen Gewirk
DE3111696A1 (de) &#34;glasscheibe fuer ein motorbetriebenes versenkbares kraftfahrzeugfenster, mit einem eine sicherheits-steuerschaltung ansteuerndem beruehrungsfuehler an ihrem oberen rand&#34;
EP2062360A1 (de) Einklemmschutz
WO2007017014A1 (de) Einklemmsensor
EP2859657B1 (de) Kapazitive sensoranordnung zur schaltung einer türöffnung an einem kraftfahrzeug
DE19836148A1 (de) Widerstandsflächenheizelement
DE102006053572B3 (de) Kapazitiver Sensor, insbesondere für eine Einrichtung zum Einklemmschutz an einem Kraftfahrzeug
DE102015226622A1 (de) Erkennen von Annäherung und Kollision
EP0613769B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer heizbaren Verbundglasscheibe mit in der thermoplastischen Zwischenschicht angeordneten Metalldrähten
EP1442189A1 (de) Vorrichtung zum öffnen und schliessen eines beweglichen teils
EP1464786A1 (de) Schaltleiste sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Schaltleiste
EP1804557A1 (de) Elektronik-Sicherheits-Modul
DE102012217086B3 (de) Kapazitiver Sensor und Tür- oder Klappenanordnung mit einem kapazitivem Sensor
EP1804559A2 (de) Elektronik-Sicherheits-Modul
DE10206700A1 (de) Gebäudetüranordnung
DE102020102546A1 (de) Verfahren und Messgerät zur Folienmetallisierung
DE10019410B4 (de) Flexibler Flachleiter
WO2019120644A1 (de) Sensoreinrichtung mit kapazitivem sensor für kraftfahrzeuge
EP1017033B1 (de) Sicherungselement für die elektronische Artikelsicherung und Verfahren zur Herstellung eines Sicherungselementes
DE602004008334T2 (de) Verbessertes resonanz-sicherheitsetikett und verfahren zur herstellung eines solchen etiketts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20050205

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20071101