EP1347349A2 - Gläser, insbesondere Uhrgläser, mit eingesetzten Steinen, insbesondere Edelsteinen und Verfahren zum Herstellen derartiger Gläser - Google Patents

Gläser, insbesondere Uhrgläser, mit eingesetzten Steinen, insbesondere Edelsteinen und Verfahren zum Herstellen derartiger Gläser Download PDF

Info

Publication number
EP1347349A2
EP1347349A2 EP20030006703 EP03006703A EP1347349A2 EP 1347349 A2 EP1347349 A2 EP 1347349A2 EP 20030006703 EP20030006703 EP 20030006703 EP 03006703 A EP03006703 A EP 03006703A EP 1347349 A2 EP1347349 A2 EP 1347349A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glass
diamond
stones
nitrogen
stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20030006703
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Bonke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1347349A2 publication Critical patent/EP1347349A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/06Dials
    • G04B19/18Graduations on the crystal or glass, on the bezel, or on the rim
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B39/00Watch crystals; Fastening or sealing of crystals; Clock glasses
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • G04B45/0015Light-, colour-, line- or spot-effects caused by or on stationary parts

Definitions

  • the present invention relates to glasses, in particular Watch glasses, with inserted stones, preferably in shape of gemstones, especially gemstones, Semiprecious stones and / or synthetic stones and Method of making such glasses.
  • the object of the present invention is to create Glasses, especially watch glasses, which are shapely integrated dial or an elegant have an integrated time scale and e.g. for installation in serve a wristwatch or pocket watch.
  • this object is achieved by a glass, especially in the form of a watch glass for installation in a Wristwatch or pocket watch with an integrated dial or an integrated timescale, whereby the Dial or the time scale one, four or twelve or more stones, preferably in the form of diamonds, in particular Brilliant and / or gemstones and / or synthetic Stones and preferably in different Sizes, types of stones and / or colors.
  • the stones can be placed directly in the glass, preferably with the interposition of a solder glass section be framed.
  • the stones according to the invention in the glass be framed by means of gold frames, preferably on recesses on their outer surface adjacent to the glass and / or constrictions and / or protrusions or widenings have to keep the frames in the glass improve.
  • a funnel which is designed and in which a stone, especially a diamond, is set is that he is essentially only in the area of his Rundiste is in contact with the funnel and between an air gap between the bottom of the diamond and the funnel is present, with the funnel at its Anchoring one that extends into the glass plate Can have a foot part with a constricted upper Section and a widened lower section.
  • the stones can alternatively be used of an adhesive in the glass, instead of Glass or in combination with glass, plexiglass, plastic sheets and / or crystal plates can be used.
  • one can be used to manufacture the glasses Use a vacuum oven in which a glass with the stone or Diamonds and which is flooded with nitrogen, using the vacuum oven as a work place to surround the stone or diamond in the glass and the Vacuum oven first evacuated before heating and then is flooded with nitrogen and the vacuum oven is preferred evacuated again after the first evacuation and flooding and flooded again with nitrogen and preferably the entire vacuum furnace including the vacuum pump, also with nitrogen during the heating process is flooded so that the vacuum pump has no fresh air sucked in, but nitrogen and a double nitrogen cycle is achieved with a total removal of the Atmospheric oxygen, so that the stone or diamond during the heating process remains undamaged.
  • a diamond According to the invention can be placed in a glass plate at the points to which a diamond should be set one section at a time be inserted from solder glass, which with a, preferably not provided through step hole , into each of which a diamond is inserted, whereby then preferably in a double vacuum oven Nitrogen cycle to a temperature between about 400 and heated to 750 degrees Celsius.
  • Diamond has a coefficient of expansion of approx. 8 x 10-7 at normal temperature. The hotter the diamond gets its coefficient of expansion becomes higher. At 1000 degrees Celsius is the coefficient of expansion approx. 40 x 10-7.
  • the glass To not only glue the stone into the glass, but around To be able to frame it correctly, the glass must be placed on a Temperature to be heated at which it is at least soft is. This temperature is around 750 degrees Celsius.
  • a third problem is that the effect of the diamond, or gemstone is based on the fact that the light is reflected (preferably a total reflection) on the underside of the stone is directed back upwards and thus catches the eye of the beholder again.
  • the sparkle of the stone is based on these reflections of light inside the diamond (gemstone).
  • the reflection (in particular the total reflection) takes place due to the different optical densities of Gem and air.
  • a vacuum oven is used in which the glass is connected to the diamond and which one flooded with nitrogen. It is important that none Residual air remains in the oven and deals with the nitrogen mixed, because even a very small amount of Atmospheric oxygen changes the surface of the Diamonds during the melting process of the glass.
  • a vacuum oven is therefore used as a work station used to frame the stone in the glass. In front When the furnace is heated, the furnace is first evacuated and then floods it with nitrogen.
  • the nitrogen-air mixture is evacuated again and the furnace is flooded again with nitrogen. Theoretically, you would then have a residual air share of 1 percent of a percent, ie a ten-thousandth of a percent. But this is only theoretically the case, because if a vacuum pump is able to maintain a vacuum of 1 percent, it means that it sucks in as much air as it does through leaks (often through the pump itself) back into the vacuum entry. So it keeps the balance at about 1 percent pressure (or air). However, the re-entering air changes the air-nitrogen mixture to the disadvantage of nitrogen. If the furnace chamber is evacuated several times and flooded with nitrogen again in order to obtain a residual fraction of air of a fraction of 1 percent, then this low oxygen percentage does not remain the same while the vacuum pump is running, but it slowly shifts back to the one percent ,
  • the entire vacuum furnace is surrounded together with the vacuum pump, during the heating process also with nitrogen or you flood all potential leaks in the vacuum body also with Nitrogen.
  • the vacuum pump does not suck Fresh air, but nitrogen.
  • the heating is therefore preferably carried out in a vacuum furnace with a double nitrogen cycle.
  • the top part has the task of letting the light into the stone.
  • the light through the board becomes relative recessed and through the top facets, which are around the board so bent that it is in ideal angle occurs.
  • the top part also has the task of reflecting Then let the light out of the stone. there the light is through the panel or through the top facets so bent that it is ultimately where possible falls back to where it originally came from. This makes the stone the largest for the viewer Effect.
  • the lower part of the stone has the task of light which has fallen through the top part to reflect that it goes through again without any loss of light the top emerges, and moreover at the correct viewing angle exit.
  • the girdle (the connection between the upper part and lower part) usually has only technical meaning and no visual meaning.
  • the girdle is a band around the stone (like a kind of belt), which is perpendicular to the board. If the top and bottom were to meet without a girdle, this would result in a razor-sharp edge with an acute angle. This would lead to breakouts and the stone would always be damaged. That is why a girdle of approx. 1 to 3 percent of the total height of the stone is created with transition surfaces perpendicular to the table around the stone. Light that hits the girdle from the inside is usually lost in the light play of the diamond. It emerges to the outside or is reflected in such a way that it does not exit through the upper part at the correct angle. If the diamond meets the glass on the girdle, this has no significance for the optical effect of the diamond.
  • a diamond is preferably inserted into the glass in this way edged that if possible only with the girdle or the immediately adjacent areas of the upper part and Bottom part in the glass sits to the optical qualities of the To get stones. Care should also be taken that the stone is set so that in the "Air area” around the bottom of the stone none Liquids, or skin cream or other Contaminants penetrate. Otherwise he will lose Stein also has its full visual impact. The So stone should be set so that inaccessible Placement of the "air area" surrounding the lower part are watertight.
  • Gemstones there are several diamond (or other) options Gemstones) in glass although both materials have different expansion coefficients.
  • a Possibility is to interpose a material which either elastic or flexible in its extension is so that it bridges the different coefficients. Such a material is e.g. Fine gold that itself different expansion coefficients if it sits between glass and diamond.
  • Gold has a coefficient of expansion of 140 x 10-7, which is larger than that of glass: but because of its softness it doesn't matter. You can melt gold with glass without the glass cracking.
  • Pure gold is the best material for yellow gold. It most easily connects to the glass. With white gold is an alloy of 85 parts by weight of fine gold and 15 parts by weight of palladium are most suitable.
  • solder glass This is a jar which is the coefficient of expansion between normal glass and bridge all possible materials (e.g. ceramics) can.
  • Another method to prevent stress cracks in the glass is to simply remove the diamond from the glass separate. You can grow together with a release agent of diamond and glass during the melting process. However, the release agent mostly changes the optical qualities of the diamond, or is itself visible if it is not transparent. You can but possibly remove it after the melting process. As a result, the diamond sits loosely the version. Depending on the design of the object, this may not be the case be annoying. You can also use the diamond after Fix the melting process of the glass again, e.g. with a fine silicone adhesive that runs along the girdle and connects the stone to the glass at this point. This is also a great way to prevent that Liquid or creams in the "air area" of the diamond setting penetration.
  • FIG. 1a shows a first embodiment in plan view of a glass according to the invention, the watch glass 10 with an integrated dial, or one integrated time scale is formed, the four stones 18 in the form of diamonds, which directly in the Watch glass 10 are edged.
  • the four diamonds 18 can also use other diamonds and / or gemstones and / or synthetic stones of uniform size, Color and type of stone or in different sizes, Colors and types of stones can be used. Doing so for a dial or a time scale one, four or twelve or used more stones.
  • the stones 18 can be seen directly in the watch glass 10 edged.
  • the Watch glass 10 has an edge 12 and in the area of Lower part of the stones 18 each have a recess 15b Air area between glass and diamond.
  • FIG. 2a shows a second embodiment in plan view of the watch glass according to the invention, which is similar to Fig. 1a is, the stones 28 each a stone setting have in the form of a gold frame 27 and with this Stone setting are incorporated into the watch glass 20.
  • the watch glass 20 has below the stones 28 each have a recess 25b and is provided with an edge 22.
  • 3a and 3b show an inventive method for direct mounting of a diamond 18 in a glass plate 10 with an inserted solder glass section 11, the one Has stepped bore 14a, 15a with an annular shoulder 16, the diamond 18 from above in the stepped bore 14a, 15a is introduced.
  • the arrangement of glass plate 10, 11 and diamond 18 are adjusted to the melting temperature of the solder glass, depending on the composition between 400 and 700 degrees Celsius a temperature between about 400 and 750 degrees Celsius heated. After this heating, a uniform one is obtained Glass plate 10, 11, i.e. is the solder glass portion 11 no longer recognizable and the diamond 18 is with its Girdle 19 melted into the glass.
  • FIG. 4a and 4b show a method for edging a Diamonds 28 by means of a gold frame 27 in a stepped bore 24a, 25a of a glass plate 20, the stepped bore is designed so that the diamond 28 with his gold frame 27 to rest against the ring shoulder 26 comes. After heating to about 750 degrees Celsius one a stable, firm mounting of the gold frame and the diamonds set in the gold frame 28 in the Glass plate 20, with the diamond 28 separated from the glass remains, as can be seen from Fig. 4b.
  • FIG. 5a shows a section through a glass plate 30b a continuous stepped bore 34a, 35a into the Diamond 38 is introduced with a gold frame 37, whereby the step hole at the top with an additional cover glass plate 31 is covered. After heating to about 750 The glass plates 30a and 31 are one degree in degrees Celsius Glass plate 30b fused, as shown in Fig. 5b is.
  • Fig. 6a shows a section similar to Fig. 5a through Glass plate 30c with a non-continuous step hole 34a, 35c in which a diamond 38 with a gold frame 37 is inserted, the upper opening of the stepped bore is covered with a cover glass plate 31. After this The glass plates are heated to around 750 degrees Celsius 31 and 30c fused into a glass plate 30d, as from Fig. 6b can be seen and the diamond 38 is in one closed cavity 34b, 35d melted.
  • Fig. 7a shows a section similar to Fig. 6a through Glass plate 30e with a continuous stepped bore 34e, 35e into a diamond 38 with a gold frame 37 on the head posed, i.e. with its top inserted down with the upper opening of the stepped bore 34e, 35e, which faces the lower part of the diamond 38 with a cover glass plate 31 is covered.
  • Fig. 7b can be seen after heating up about 750 degrees Celsius a uniform glass plate 30f.
  • the part of the glass plate 30f becomes that shown in Fig. 7b grinded down over line 33 protruding, so that the surface of the glass plate matches the surface i.e. the table of the diamond 38 is aligned and after that The glass plate shown in FIG. 7c is turned 30g.
  • 8a, 8b and 8c each show a section similar 7a, 7b and 7c of a modified method, respectively which the diamond 38 has no gold frame, but in Area of its girdle 39 with a release agent 40 is provided, which is preferably applied as a paste, the z. B. from a mixture of finely ground Graphite powder and spirit or fine grain kaolin and Water can exist.
  • Fig.9a shows a section through a slightly thicker Glass plate 30h with a deep but not continuous Stepped bore 34h, 35h, one in the bottom and Spread the middle area with a release paste 40 Diamond, preferably introduced from above. After the paste has dried it will be at about 750 degrees Celsius heated, whereby the glass tends to Enclose diamonds 38. After cooling and the Removing the release agent fits the Diamant 38 loosely the cavity 35i, which is an air region between diamond and glass, and can be made using an adhesive 41 be fixed.
  • 10a shows a section through a glass plate 43 a continuous stepped bore, the lower part 47 a smaller one and its upper part 48 a larger one Diameter than the diamond 38, the glass in the area of the ring shoulder 49 with a separating paste 40 is brushed and then the diamond 38 from above into the Hole 48 is inserted. Then the hole 48 covered by a glass plate 44, in which Area of bore 48 above diamond 38 as convex bulge 45 a converging lens is integrated, which enhances the optical effect of the diamond.
  • Glass plates 43 and 44 When heated to about 750 degrees Celsius Glass plates 43 and 44, preferably by fusing that according to the invention in a vacuum oven, preferably with double nitrogen cycle, takes place to air or Avoid gas bubbles to a glass plate 43g interconnected, as shown in Fig. 10b. To removal of the release agent, the diamond 38 fixed in the cavity 48g, 47g by means of an adhesive 41 become.
  • 11a shows a section through a glass plate 30j with a non-continuous two-part bore, the lower part 55 as a cylinder bore with a smaller one Is formed diameter and the upper part 56 itself funnel-shaped expanded to a larger diameter and receives a funnel-shaped gold frame 50 in which a diamond 38 is set to be essentially only in the area of its girdle 39 with the funnel 51 Gold frame 50 is in contact and between the lower part of the diamond 38 and the funnel 51 an air gap 60 is present, the gold frame 50 one in the Cylinder bore 55 of the glass plate 30j extending into it Foot part 52, 53 has a constricted at 52 upper section and a widened lower section 53. When heated to about 750 degrees Celsius the glass of the glass plate 30k in intimate contact with the gold frame 50 and in particular its base 52, 53, so that the gold frame 50 is securely anchored becomes.

Abstract

Die Erfindung betrifft Gläser, insbesondere Uhrgläser (10, 20) mit in dem Glas (10, 20) eingesetzten, in Form eines Musters, insbesondere eines als Zeitskala bzw. Zifferblatt ausgebildeten Musters, angeordneten Steinen, insbesondere Edelsteinen, Halbedelsteinen und/oder synthetischen Steinen (18, 28, 38)und ein Verfahren zum Herstellen derartiger Gläser. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Gläser, insbesondere Uhrgläser, mit eingesetzten Steinen, vorzugsweise in Form von Schmucksteinen, insbesondere Edelsteinen, Halbedelsteinen und/oder synthetischen Steinen und Verfahren zum Herstellen derartiger Gläser.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung von Gläsern, insbesondere Uhrgläser, die ein formschönes integriertes Ziffernblatt bzw. eine formschöne integrierte Zeitskala aufweisen und z.B. zum Einbau in eine Armbanduhr oder Taschenuhr dienen.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Glas, insbesondere in Form eines Uhrglases zum Einbau in eine Armbanduhr oder Taschenuhr mit einem integrierten Zifferblatt oder einer integrierten Zeitskala, wobei das Zifferblatt bzw. die Zeitskala ein, vier oder zwölf oder mehr Steine, vorzugsweise in Form von Diamanten, insbesondere Brillanten und/oder Schmucksteinen und/oder synthetischen Steine und vorzugsweise in verschiedenen Größen, Steinarten und/oder Farben aufweist.
Erfindungsgemäß können die Steine direkt in das Glas, vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Lotglasabschnittes eingefasst sein.
Alternativ können die Steine erfindungsgemäß in das Glas mittels Goldzargen eingefasst sein, die vorzugsweise an ihrer an das Glas angrenzenden Außenfläche Ausnehmungen und/oder Einschnürungen und/oder Vorsprünge oder Verbreiterungen aufweisen, um den Halt der Zargen im Glas zu verbessern.
Erfindungsgemäß kann es vorteilhaft sein, Goldzargen in Form eines Trichters zu verwenden, der so ausgebildet ist und in dem ein Stein, insbesondere ein Diamant so eingefasst ist, dass er im wesentlichen nur im Bereich seiner Rundiste mit dem Trichter in Kontakt steht und zwischen dem Unterteil des Diamanten und dem Trichter ein Luftzwischenraum vorhanden ist, wobei der Trichter zu seiner Verankerung ein sich in die Glasplatte hineinerstreckendes Fußteil aufweisen kann mit einem eingeschnürten oberen Abschnitt und einem verbreiterten unteren Abschnitt.
Erfindungsgemäß können die Steine alternativ mittels eines Klebers im Glas fixiert sein, wobei an Stelle von Glas oder in Kombination mit Glas, Plexiglas, Kunststoffplatten und/oder Kristallplatten verwendbar sind.
Erfindungsgemäß kann man zum Herstellen der Gläser einen Vakuumofen verwenden, in dem ein Glas mit dem Stein bzw. Diamanten verbunden wird und den man mit Stickstoff flutet, wobei der Vakuumofen als Arbeitsplatz verwendet wird um den Stein bzw. Diamanten ins Glas einzufassen und der Vakuumofen vor dem Erhitzen zunächst evakuiert und dann mit Stickstoff geflutet wird und der Vakuumofen vorzugsweise nach dem ersten Evakuieren und Fluten nochmals evakuiert und nochmals mit Stickstoff geflutet wird und vorzugsweise der gesamte Vakuumofen mitsamt der Vakuumpumpe, während des Erhitzungsvorgangs ebenfalls mit Stickstoff geflutet wird, so dass die Vakuumpumpe keine Frischluft ansaugt, sondern Stickstoff und ein doppelter Stickstoffkreislauf erreicht wird mit einer totalen Entfernung des Luftsauerstoffs, so dass der Stein bzw. Diamant beim Erhitzungsvorgang unbeschadet bleibt.
Erfindungsgemäß kann in eine Glasplatte an den Stellen an denen ein Diamant gefasst werden soll jeweils ein Abschnitt aus Lotglas eingefügt werden, der mit einer, vorzugsweise nicht durchgehenden Stufenbohrung versehen wird, in die jeweils ein Diamant eingeführt wird, wobei danach vorzugsweise in einem Vakuumofen mit doppeltem Stickstoffkreislauf auf eine Temperatur zwischen etwa 400 und 750 Grad Celsius erhitzt wird.
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Verfahren zum Einfassen von Steinen in Glas:
Zum einen das Einfassen des Steins mit einem Goldrand, wobei anstelle von Gold auch ein anderes geeignetes Material verwendbar ist. Das heißt der Stein ist in ein Material wie Gold eingefasst, und dieses Material wird dann zusammen mit dem Stein ins Glas eingebracht. Ein zweites Verfahren besteht in dem Einfassen des Steins ohne umgebendes Material, direkt ins Glas.
Beim Einfassen von Steinen in Glas treten folgende Schwierigkeiten auf:
Glas hat je nach Zusammensetzung verschiedene Ausdehnungskoeffizienten, Floatglas hat z.B. ca. 83 x 10-7 als Ausdehnungskoeffizient, gezogenes Glas um die 93 x 10-7, Borosilikatglas 34 x 10-7, Quarzgläser haben noch geringere Ausdehnungskoeffizienten.
Diamant hat einen Ausdehnungskoeffizient von ca. 8 x 10-7 bei Normaltemperatur. Je heißer der Diamant wird um so höher wird sein Ausdehnungskoeffizient. Bei 1000 Grad Celsius ist der Ausdehnungskoeffizient ca. 40 x 10-7.
Nicht nur ist der Ausdehnungskoeffizient bei Diamant anders als bei Glas, sondern auch die Änderung des Ausdehnungskoeffizienten bei den verschiedenen Temperaturen verläuft nicht analog zum Glas.
Um den Stein nicht nur ins Glas einzukleben, sondern um ihn richtig einfassen zu können, muss das Glas auf eine Temperatur erhitzt werden, bei der es zumindest weich ist. Diese Temperatur liegt bei etwa 750 Grad Celsius.
Bei Quarzglas liegt die Temperatur viel höher, bis zu 1300 Grad Celsius.
Wenn der Stein nun bei hoher Temperatur ins Glas eingebracht wird, dann ziehen sich Glas und Diamant (oder jeder andere Stein) beim Abkühlen unterschiedlich zusammen. Dies ergibt Spannungen an der Stelle wo sich die beiden Materialien berühren. Im Normalfall springt dann das Glas.
Ein weiteres Problem ist, dass der Diamant (reiner Kohlenstoff) bei höheren Temperaturen an der Oberfläche graphitisiert, bzw. sogar verbrennt. Gleiche oder ähnliche Schäden treten auch bei anderen Edelsteinen auf.
Ein drittes Problem ist, dass die Wirkung des Diamanten, bzw. Edelsteins darauf beruht, dass das Licht durch Reflektion (bevorzugt eine Totalreflektion) an der UnterSeite des Steins zurück nach oben dirigiert wird und somit dem Betrachter wieder ins Auge fällt. Das Funkeln des Steins beruht auf diesen Reflektionen des Lichts innerhalb des Diamanten (Edelsteins).
Die Reflektion (insbesondere die Totalreflektion) erfolgt aufgrund der verschiedenen optischen Dichten von Edelstein und Luft. Der Brechungsindex des Steines (bei Diamant der höchste überhaupt = 2,54) bestimmt die Winkelgröße des Totalreflektionswinkels (bei Diamant 65°).
Je größer der Unterschied der optischen Dichte der beiden optischen Medien, um so größer der Totalreflektionswinkel, um so besser die Lichtausbeute des zurück reflektierten Lichts und damit um so besser die Wirkung des Edelsteins (Funkeln, Feuer, Dispersion des Lichts etc.) An Stellen wo der Diamant oder Edelstein das Glas direkt berührt besteht ein ganz anderer Unterschied der optischen Dichte als zwischen Diamant und Luft. Der Unterschied ist sehr viel geringer. Somit wird das Licht nicht reflektiert, sondern ins Glas ausgeleitet. Damit verliert der Stein an Feuer und Brillanz. Es muss also aus Gründen der optischen Wirkung ein Kontakt zwischen Glas und Diamant möglichst vermieden werden.
Das Problem des Verbrennens des Edelsteins kann dadurch vermieden werden, dass ein Vakuumofen verwendet wird, in dem das Glas mit dem Diamanten verbunden wird und den man mit Stickstoff flutet. Es ist wichtig, dass keinerlei Restluft in dem Ofen übrig bleibt und sich mit dem Stickstoff vermischt, denn selbst eine ganz geringe Menge von Luftsauerstoff führt zur Veränderung der Oberfläche des Diamanten während des Schmelzungsvorganges des Glases. Erfindungsgemäß wird daher ein Vakuumofen als Arbeitsplatz verwendet um den Stein ins Glas einzufassen. Vor der Erhitzung des Ofens evakuiert man den Ofen zunächst und flutet ihn dann mit Stickstoff.
Damit erhält man aber nie ein totales Vakuum. Wenn beim Evakuieren ein Restdruck von einem Tausendstel bar bestehen bleibt, dann genügt der 0,1 Prozent Original-Luftanteil, der dann mit dem Stickstoff vermischt wird, schon, um den Stein immer noch zu beschädigen. Bei den normalen Vakuumpumpen kann man die Luft bis zu ca. 1 Prozent Restluft entfernen, kaum mehr.
Also wird das Stickstoff-Luftgemisch nach dem ersten Evakuieren und Fluten nochmals evakuiert und der Ofen nochmals mit Stickstoff geflutet. Theoretisch müsste man dann einen Restanteil an Luft von 1 Prozent von einem Prozent also ein Zehntausendstel Prozent haben.
Dies ist aber nur theoretisch so, denn wenn eine Vakuumpumpe in der Lage ist ein Vakuum von 1 Prozent aufrecht zu erhalten, dann bedeutet dies, dass sie so viel Luft absaugt, wie durch undichte Stellen (oft durch die Pumpe selbst) wieder in das Vakuum eintritt. Sie hält also das Gleichgewicht bei ca. 1 Prozent Druck (bzw. Luft). Die wieder eintretende Luft jedoch verändert das Luft-Stickstoffgemisch zu ungunsten des Stickstoffs. Wenn also der Ofenraum mehrmals evakuiert und wieder mit Stickstoff geflutet wird, um einen Restanteil an Luft von einem Bruchteil von 1 Prozent zu erhalten, dann bleibt dieser niedrige Sauerstoffanteil nicht gleich während die Vakuumpumpe läuft, sondern er verschiebt sich langsam wieder zu dem einen Prozent zurück.
Deswegen umgibt man erfindungsgemäß den ganzen Vakuumofen mitsamt der Vakuumpumpe, während des Erhitzungsvorgangs ebenfalls mit Stickstoff bzw. man flutet alle potentiellen undichten Stellen des Vakuumkörpers ebenfalls mit Stickstoff. In diesem Falle saugt die Vakuumpumpe keine Frischluft nach, sondern Stickstoff.
Erst mit diesem doppelten Stickstoffkreislauf erreicht man erfindungsgemäß eine so totale Entfernung des Luftsauerstoffs, dass der Diamant (bzw. Edelstein) den Erhitzungsvorgang unbeschadet übersteht.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Einfassen von Diamanten und anderen Steinen, wie es insbesondere im Zusammenhang mit den Fig. 3a bis 11b näher beschrieben ist, erfolgt daher zumindest das Erhitzen vorzugsweise in einem Vakuumofen mit doppeltem Stickstoffkreislauf.
Wenn man Stickstoff kauft gibt es verschiedene Reinheiten des Stickstoffs. Die normale Reinheit die zu technischen Zwecken verwendet wird, reicht für den erfindungsgemäßen Zweck nicht aus; man muss speziell reinen Stickstoff verwenden.
Bei einem Brillanten haben wir drei Zonen die verschiedene Bedeutung für die Lichtführung haben, das Oberteil, die Rundiste und das Unterteil.
Das Oberteil hat die Aufgabe das Licht in den Stein einzulassen. Dabei wird das Licht durch die Tafel relativ ungebeugt eingelassen und durch die Oberteilfacetten, welche um die Tafel herum liegen, so gebeugt, dass es in idealem Winkel eintritt.
Weiter hat das Oberteil die Aufgabe das reflektierte Licht dann wieder aus dem Stein herauszulassen. Dabei wird das Licht durch die Tafel bzw. durch die Oberteilfacetten so gebeugt, dass es letztendlich nach Möglichkeit dorthin zurückfällt, wo es ursprünglich herkam. Dadurch hat der Stein für den Betrachter die größte Wirkung.
Das Unterteil des Steines hat die Aufgabe das Licht, welches durch das Oberteil eingefallen ist, so zu reflektieren, dass es möglichst ohne Lichtverluste wieder durch das Oberteil austritt, und noch dazu im richtigen Ausfallswinkel austritt.
Die Rundiste (die Verbindung zwischen Oberteil und Unterteil) hat meist nur technische Bedeutung und keine optische Bedeutung. Die Rundiste ist ein Band um den Stein (wie eine Art Gürtel), welche senkrecht zur Tafel steht. Würden Oberteil und Unterteil ohne Rundiste aufeinander treffen, dann würde hier eine messerscharfe Kante mit spitzem Winkel entstehen. Diese würde zu Ausbrüchen führen und der Stein wäre immer beschädigt. Deswegen wird eine Rundiste von ca. 1 bis 3 Prozent der Gesamthöhe des Steines mit zur Tafel senkrecht stehenden Übergangsflächen um den Stein herum angelegt.
Licht, welches von innen auf die Rundiste trifft, geht normalerweise für das Lichtspiel des Diamanten verloren. Es tritt nach außen aus, oder wird so reflektiert, dass es nicht im richtigen Winkel durch das Oberteil austritt. Wenn der Diamant an der Rundiste mit dem Glas zusammentrifft dann hat dies keine Bedeutung für eine optische Wirkung des Diamanten.
Erfindungsgemäß wird ein Diamant vorzugsweise so ins Glas eingefasst, dass er möglichst nur mit der Rundiste oder den unmittelbar angrenzenden Bereichen von Oberteil und Unterteil im Glas sitzt, um die optischen Qualitäten des Steins zu erhalten. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass der Stein so gefasst wird, dass in den "Luftbereich" um das Unterteil des Steins herum keine Flüssigkeiten, bzw. Hautcreme oder sonstige Verunreinigungen eindringen. Denn sonst verliert der Stein dadurch ebenfalls seine volle optische Wirkung. Der Stein sollte also so gefasst werden, dass unzugängliche Stellen des den Unterteil umgebenden "Luftbereichs" wasserdicht abgeschlossen sind.
Es gibt mehrere Möglichkeiten Diamanten (oder andere Edelsteine) in Glas einzufassen obwohl beide Materialien unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten haben. Eine Möglichkeit ist, ein Material zwischenzuschalten, welches entweder elastisch oder in seiner Ausdehnung flexibel ist, so dass es die unterschiedlichen Koeffizienten überbrückt. So ein Material ist z.B. Feingold, das sich unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten anpasst, wenn es zwischen Glas und Diamant sitzt.
Gold hat einen Ausdehnungskoeffizient 140 x 10-7, der größer ist als der von Glas: Aber durch seine Weichheit spielt das keine Rolle. Man kann Gold mit Glas zusammen-Schmelzen ohne dass das Glas springt.
Um mit Gold als Fassungsrand des Diamanten zu arbeiten gibt es zwei mögliche Arten von Gold. Je nach Designwünschen kann man Gelbgold, bzw. Feingold verwenden oder Weißgold.
Bei Gelbgold ist das reine Feingold das beste Material. Es verbindet sich mit dem Glas am leichtesten. Bei Weißgold ist eine Legierung aus 85 Gewichtsteilen Feingold und 15 Gewichtsteilen Palladium am geeignetsten.
Wenn man den Diamanten aus Designgründen ohne Fassungsrand direkt ins Glas einfassen möchte, kann man als Puffer-Material "Lotglas" verwenden. Dies ist ein Glas welches den Ausdehnungskoeffizienten zwischen Normalglas und allen möglichen Materialien (z.B. Keramik) überbrücken kann.
Ein anderes Verfahren um Spannungsrisse im Glas zu verhindern, besteht darin, einfach den Diamanten vom Glas zu trennen. Man kann mit einem Trennmittel das Zusammenwachsen von Diamant und Glas während des Schmelzvorgangs verhindern. Allerdings verändert das Trennmittel meist die optischen Qualitäten des Diamanten, bzw. ist selbst sichtbar, wenn es nicht durchsichtig ist. Man kann es aber unter Umständen nach dem Schmelzvorgang wieder entfernen. Dadurch sitzt der Diamant dann etwas locker in der Fassung. Je nach Design des Objektes muss dies nicht störend sein. Man kann aber den Diamanten auch nach dem Schmelzvorgang des Glases wieder fixieren, z.B. mit einem feinen Silikonkleber, der an der Rundiste langläuft und den Stein an dieser Stelle mit dem Glas verbindet. Dies ist zugleich eine gute Möglichkeit um zu verhindern, dass Flüssigkeit oder Cremes in den "Luftbereich" der Diamantenfassung eindringen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1a
eine schematisch gezeichnete Draufsicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Uhrglases;
Fig. 1b
einen schematisch gezeichneten Schnitt längs der Linie b-b durch das Uhrglas gemäß Fig. 1a;
Fig. 2a
eine schematisch gezeichnete Draufsicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Uhrglases;
Fig. 2b
einen schematisch gezeichneten Schnitt längs der Linie b-b der Fig. 2a;
Fig. 3a
einen schematisch gezeichneten Schnitt durch eine Glasplatte mit einem eingefügten Lot-glasabschnitt, der eine Stufenbohrung aufweist, in die ein Diamant eingeführt ist in vergrößertem Maßstab; vor dem Erhitzen;
Fig. 3b
einen Schnitt analog Fig. 3a durch die Glasplatte und den Diamanten nach dem Erhitzen auf eine Temperatur zwischen etwa 400 und 750 Grad Celsius, angepasst an die Verschmelztemperatur des Lotglases, die je nach Zusammensetzung desselben zwischen 400 und 700 Grad Celsius liegt;
Fig. 4a
einen Schnitt ähnlich Fig. 3a durch eine Glasplatte mit einer Stufenbohrung in die ein Diamant mit einer Goldzarge eingeführt ist;
Fig. 4b
einen Schnitt analog Fig. 4a durch die Glasplatte und den Diamanten nach dem Erhitzen auf etwa 750 Grad Celsius;
Fig. 5a
einen Schnitt ähnlich Fig. 4a durch eine Glasplatte mit einer durchgehenden Stufenbohrung in die ein Diamant mit Goldzarge eingeführt ist, wobei die Stufenbohrung oben mit einer zusätzlichen Deckglasplatte abgedeckt ist;
Fig. 5b
einen Schnitt analog Fig. 5a durch die Glasplatte und den Diamanten nach dem Erhitzen auf etwa 750 Grad Celsius;
Fig. 6a
einen Schnitt ähnlich Fig. 5a durch eine Glasplatte mit einer nicht durchgehenden Stufenbohrung in die ein Diamant mit Goldzarge eingeführt ist, wobei die obere Öffnung der Stufenbohrung mit einer Deckglasplatte abgedeckt ist;
Fig. 6b
einen Schnitt analog Fig. 6a durch die Glasplatten und den Diamanten nach dem Erhitzen auf etwa 750 Grad Celsius;
Fig. 7a
einen Schnitt ähnlich Fig. 6a durch eine Glasplatte mit einer durchgehenden Stufenbohrung in die ein Diamant mit Goldzarge auf den Kopf gestellt, d.h. mit seinem Oberteil nach unten eingeführt ist, wobei die obere Öffnung der Stufenbohrung, die dem Unterteil des Diamanten zugewandt ist, mit einer Deckglasplatte abgedeckt ist;
Fig. 7b
einen Schnitt analog Fig. 7a nach dem Erhitzen auf etwa 750 Grad Celsius;
Fig. 7c
einen Schnitt entsprechend dem Schnitt der Fig. 7b nach dem Abschleifen des Teiles der Glasplatte der in Fig. 7b nach unten über den Oberteil bzw. die Tafel des Diamanten vorsteht und dem anschließenden Wenden der Glasplatte;
Fig. 8a, 8b und 8c
jeweils einen Schnitt ähnlich Fig. 7a, 7b bzw. 7c einer abgewandelten Ausführungsform, bei der der Diamant keine Goldzarge aufweist, sondern im Bereich seiner Rundiste mit einem Trennmittel versehen ist;
Fig. 9a
einen Schnitt ähnlich Fig. 4a durch eine Glasplatte mit einer nicht durchgehenden Stufenbohrung in die ein Diamant eingeführt ist, der jedoch keine Goldzarge aufweist, wobei zwischen dem Diamanten und der Wandung der Stufenbohrung ein Trennmittel vorgesehen ist;
Fig. 9b
einen Schnitt analog Fig. 9a nach dem Erhitzen auf etwa 750 Grad Celsius;
Fig. 10a
einen Schnitt durch eine Glasplatte ähnlich Fig. 9a, wobei die Stufenbohrung an ihrer oberen Öffnung jedoch mit einer Deckglasplatte abgedeckt ist, die im Bereich der Stufenbohrung als Sammellinse ausgebildet ist;
Fig. 10b
einen Schnitt analog Fig. 10a nach dem Erhitzen auf etwa 750 Grad Celsius;
Fig. 11a
einen Schnitt durch eine Glasplatte ähnlich Fig. 4a mit einer nicht durchgehenden Zylinderbohrung, die sich nach oben zu einem Trichter erweitert, in den eine trichterförmige Goldzarge mit einem Diamanten eingeführt ist; und
Fig. 11b
einen Schnitt analog Fig. 11a nach dem Erhitzen auf etwa 750 Grad Celsius.
Fig. 1a zeigt in Draufsicht ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Glases, das als Uhrglas 10 mit einem integrierten Zifferblatt, bzw. einer integrierten Zeitskala ausgebildet ist, die vier Steine 18 in Form von Brillanten aufweist, die direkt in das Uhrglas 10 eingefasst sind. Anstelle der vier Brillanten 18 können auch andere Diamanten und/oder Schmucksteine und/oder synthetische Steine in einheitlicher Größe, Farbe und Steinart oder in unterschiedlichen Größen, Farben und Steinarten verwendet werden. Dabei werden für ein Zifferblatt bzw. eine Zeitskala ein, vier oder zwölf oder auch mehr Steine verwendet. Wie aus Fig. 1b ersichtlich, sind die Steine 18 direkt in das Uhrglas 10 eingefasst. Ferner ist aus Fig. 1b ersichtlich, dass das Uhrglas 10 einen Rand 12 aufweist und im Bereich des Unterteils der Steine 18 jeweils eine Ausnehmung 15b als Luftbereich zwischen Glas und Diamant.
Fig. 2a zeigt in Draufsicht eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Uhrglases, das ähnlich Fig. 1a ausgebildet ist, wobei die Steine 28 jeweils eine Steinfassung in Form einer Goldzarge 27 aufweisen und mit dieser Steinfassung in das Uhrglas 20 eingearbeitet sind. Wie aus Fig. 2b ersichtlich, weist das Uhrglas 20 unterhalb der Steine 28 jeweils eine Ausnehmung 25b auf und ist mit einem Rand 22 versehen.
Fig. 3a und 3b zeigen ein erfindungsgemäßes Verfahren zum direkten Einfassen eines Diamanten 18 in eine Glasplatte 10 mit einem eingefügten Lotglasabschnitt 11, der eine Stufenbohrung 14a, 15 a mit einer Ringschulter 16 aufweist, wobei der Diamant 18 von oben in die Stufenbohrung 14a, 15a eingeführt wird. Die Anordnung von Glasplatte 10, 11 und Diamant 18 werden angepasst an die Verschmelztemperatur des Lotglases, die je nach Zusammensetzung desselben zwischen 400 und 700 Grad Celsius liegt, auf eine Temperatur zwischen etwa 400 und 750 Grad Celsius erhitzt. Nach diesem Erhitzen erhält man eine einheitliche Glasplatte 10, 11, d.h. der Lotglasabschnitt 11 ist nicht mehr erkennbar und der Diamant 18 ist mit seiner Rundiste 19 im Glas fest eingeschmolzen.
Fig. 4a und 4b zeigen ein Verfahren zum Einfassen eines Diamanten 28 mittels einer Goldzarge 27 in eine Stufenbohrung 24a, 25a einer Glasplatte 20, wobei die Stufenbohrung so ausgebildet ist, dass der Diamant 28 mit seiner Goldzarge 27 zur Anlage an die Ringschulter 26 kommt. Nach dem Erhitzen auf etwa 750 Grad Celsius erhält man eine stabile, feste Halterung der Goldzarge und des mittels der Goldzarge eingefassten Diamanten 28 in der Glasplatte 20, wobei der Diamant 28 vom Glas getrennt bleibt, wie aus Fig. 4b ersichtlich ist.
Fig. 5a zeigt einen Schnitt durch eine Glasplatte 30b mit einer durchgehenden Stufenbohrung 34a, 35a in die ein Diamant 38 mit einer Goldzarge 37 eingeführt ist, wobei die Stufenbohrung oben mit einer zusätzlichen Deckglasplatte 31 abgedeckt ist. Nach dem Erhitzen auf etwa 750 Grad Celsius sind die Glasplatten 30a und 31 zu einer Glasplatte 30b verschmolzen, wie aus Fig. 5b ersichtlich ist.
Fig. 6a zeigt einen Schnitt ähnlich Fig. 5a durch eine Glasplatte 30c mit einer nicht durchgehenden Stufenbohrung 34a, 35c in die ein Diamant 38 mit einer Goldzarge 37 eingeführt ist, wobei die obere Öffnung der Stufenbohrung mit einer Deckglasplatte 31 abgedeckt ist. Nach dem Erhitzen auf etwa 750 Grad Celsius sind die Glasplatten 31 und 30c zu einer Glasplatte 30d verschmolzen, wie aus Fig. 6b ersichtlich ist und der Diamant 38 ist in einem geschlossenen Hohlraum 34b, 35d eingeschmolzen.
Fig. 7a zeigt einen Schnitt ähnlich Fig. 6a durch eine Glasplatte 30e mit einer durchgehenden Stufenbohrung 34e, 35e in die ein Diamant 38 mit Goldzarge 37 auf den Kopf gestellt, d.h. mit seinem Oberteil nach unten eingeführt ist, wobei die obere Öffnung der Stufenbohrung 34e, 35e, die dem Unterteil des Diamanten 38 zugewandt ist, mit einer Deckglasplatte 31 abgedeckt ist. Wie aus der Fig. 7b ersichtlich ist, ergibt sich nach dem Erhitzen auf etwa 750 Grad Celsius eine einheitliche Glasplatte 30f. Danach wird der Teil der Glasplatte 30f der in Fig. 7b nach unten über die Linie 33 vorsteht abgeschliffen, sodass die Oberfläche der Glasplatte mit der Oberfläche d.h. der Tafel des Diamanten 38 fluchtet und nach dem Wenden erhält man die in Fig. 7c dargestellte Glasplatte 30g.
Fig. 8a, 8b und 8c zeigen jeweils einen Schnitt ähnlich Fig. 7a, 7b bzw. 7c eines abgewandelten Verfahrens, bei dem der Diamant 38 keine Goldzarge aufweist, sondern im Bereich seiner Rundiste 39 mit einem Trennmittel 40 versehen wird, das vorzugsweise als Paste aufgetragen, die z. B. aus einer Mischung von feingemahlenem Graphitpulver und Spiritus oder feinkörnigem Kaolin und Wasser bestehen kann.
Nach dem Trocknen der Paste wird auf etwa 750 Grad Celsius erhitzt und man erhält ,wie in Fig. 8b dargestellt, eine einheitliche Glasplatte 30f, die bis zur Linie 33 abgeschliffen wird. Weiter wird durch Auswaschen das Trennmittel entfernt. Der Diamant ist jedoch auch nach dem Entfernen des Trennmittels in dem Hohlraum 35f, wenn auch locker gehalten, da der Durchmesser der Bohrung 34e etwas kleiner als der Außendurchmesser des Diamanten 38 gewählt wurde, wie aus Fig. 8a ersichtlich ist.
Erfindungsgemäß kann der Diamant nach dem Entfernen des Trennmittels durch einen Kleber 41, vorzugsweise einen Silikonkleber, der an der Rundiste langläuft, wieder fixiert werden, wobei der Lüftbereich 35f gleichzeitig gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und Cremes oder dgl. geschützt wird.
Fig.9a zeigt einen Schnitt durch eine etwas dickere Glasplatte 30h mit einer tiefen aber nicht durchgehenden Stufenbohrung 34h, 35h, in die ein im unteren und mittleren Bereich mit einer Trennpaste 40 bestrichen Diamant, vorzugsweise passgenau von oben eingeführt ist. Nach dem Trocknen der Paste wird auf etwa 750 Grad Celsius erhitzt, wobei das Glas die Tendenz hat den Diamanten 38 zu Umschließen. Nach dem Abkühlen und dem Entfernen des Trennmittels sitz der Diamant 38 locker in dem Hohlraum 35i, der einen Luftbereich zwischen Diamant und Glas darstellt, und kann mittels eines Klebers 41 fixiert werden.
Fig. 10a zeigt einen Schnitt durch eine Glasplatte 43 mit einer durchgehenden Stufenbohrung, deren unterer Teil 47 einen kleineren und deren oberer Teil 48 einen größeren Durchmesser als der Diamant 38 aufweisen, wobei das Glas im Bereich der Ringschulter 49 mit einer Trennpaste 40 bestrichen ist und der Diamant 38 danach von oben in die Bohrung 48 eingeführt wird. Anschließend wird die Bohrung 48 mittels einer Glasplatte 44 abgedeckt, in die im Bereich der Bohrung 48 oberhalb des Diamanten 38 als konvexe Auswölbung 45 eine Sammellinse integriert ist, welche die optische Wirkung des Diamanten verstärkt.
Beim Erhitzen auf etwa 750 Grad Celsius werden die Glasplatten 43 und 44, vorzugsweise durch Fusen, das erfindungsgemäß in einem Vakuumofen, vorzugsweise mit doppeltem Stickstoffkreislauf, stattfindet, um Luft- bzw. Gasblasen zu vermeiden, zu einer Glasplatte 43g miteinander verbunden, wie in Fig. 10b dargestellt. Nach dem Entfernen des Trennmittels kann der Diamant 38 mittels eines Klebers 41 in dem Hohlraum 48g, 47g fixiert werden.
Fig. 11a zeigt einen Schnitt durch eine Glasplatte 30j mit einer nicht durchgehenden zweiteiligen Bohrung, deren unterer Teil 55 als Zylinderbohrung mit einem kleineren Durchmesser ausgebildet ist und deren oberer Teil 56 sich trichterförmig zu einem größeren Durchmesser erweitert und eine trichterförmige Goldzarge 50 aufnimmt, in der ein Diamant 38 so eingefasst ist, dass er im wesentlichen nur im Bereich seiner Rundiste 39 mit dem Trichter 51 der Goldzarge 50 in Kontakt steht und zwischen dem Unterteil des Diamanten 38 und dem Trichter 51 ein Luftzwischenraum 60 vorhanden ist, wobei die Goldzarge 50 ein sich in die Zylinderbohrung 55 der Glasplatte 30j hineinerstreckendes Fußteil 52, 53 aufweist mit einem bei 52 eingeschnürten oberen Abschnitt und einem verbreiterten unteren Abschnitt 53. Beim Erhitzen auf etwa 750 Grad Celsius kommt das Glas der Glasplatte 30k in einem innigen Kontakt mit der Goldzarge 50 und insbesondere deren Fußteil 52, 53, so dass eine sichere Verankerung der Goldzarge 50 erzielt wird.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind alle einzeln oder in Kombination in der vorstehenden Beschreibung, den anliegenden Zeichnungen und/oder den folgenden Ansprüchen offenbarten Merkmale.

Claims (10)

  1. Glas, insbesondere Uhrglas, gekennzeichnet durch in dem Glas (10, 20) eingesetzte, in Form eines Musters, insbesondere eines als Zeitskala oder Zifferblatt ausgebildeten Musters, angeordnete Steine, insbesondere Edelsteine, Halbedelsteine und/oder synthetische Steine (18, 28, 38).
  2. Glas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es als Uhrglas (10, 20) zum Einbau in eine Armbanduhr oder Taschenuhr mit einem integrierten Zifferblatt oder einer integrierten Zeitskala ausgebildet ist, das bzw. die ein, vier oder zwölf oder mehr Steine (18; 28; 38), vorzugsweise in Form von Diamanten, insbesondere Brillanten und/oder Schmucksteinen und/oder synthetischen Steine und vorzugsweise in verschiedenen Größen, Steinarten und/oder Farben aufweist.
  3. Glas nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steine (18) direkt in das Glas (10), vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Lotglasabschnittes (11) eingefasst sind.
  4. Glas nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steine (28, 38) in das Glas (20, 30a, 30c, 30e, 30j) mittels einer Goldzarge (27, 37, 50) eingefasst sind, die vorzugsweise an ihrer an das Glas angrenzenden Außenfläche Ausnehmungen und/oder Einschnürungen (52) und/oder Vorsprünge oder Verbreiterungen (53) aufweist.
  5. Glas nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Goldzarge (50) einen Trichter (51) aufweist, der so ausgebildet ist und in dem ein Stein, insbesondere ein Diamant (38) so eingefasst ist, dass er im wesentlichen nur im Bereich seiner Rundiste (39) mit dem Trichter (51) in Kontakt steht und zwischen seinem Unterteil und dem Trichter (51) ein Luftzwischenraum (60) vorhanden ist, wobei die Goldzarge (50) vorzugsweise ein sich in die Glasplatte (30j bzw. 30k) hineinerstreckendes Fußteil (52, 53) aufweist mit einem eingeschnürten oberen Abschnitt (52) und einem verbreiterten unteren Abschnitt (53).
  6. Glas nach einem oder mehreren Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steine bzw. Diamanten (28, 38) in Stufenbohrungen (47, 48) im Glas (43) angeordnet und mit einer Glasplatte (44), vorzugsweise mit darin integrierten Sammellinsen (45) abgedeckt sind, wobei die Sammellinsen (45) in der Glasplatte (44) jeweils im Bereich einer Stufenbohrung (47,48) und jeweils oberhalb eines Steines bzw. Diamanten (28, 38) angeordnet sind.
  7. Glas nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steine (38) mittels eines Klebers (41) im Glas (30g, 30i, 43g) fixiert sind, wobei an Stelle von Glas oder in Kombination mit Glas, Plexiglas, Kunststoffplatten und/oder Kristallplatten verwendbar sind.
  8. Verfahren zum Herstellen eines Glases, insbesondere Uhrglases gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Vakuumofen verwendet, in dem das Glas mit dem Stein bzw. Diamanten verbunden wird und den man mit Stickstoff flutet, wobei der Vakuumofen als Arbeitsplatz verwendet wird um den Stein bzw. Diamanten ins Glas einzusetzen und im Glas zu fixieren und der Vakuumofen vor dem Erhitzen zunächst evakuiert und dann mit Stickstoff geflutet wird und der Vakuumofen vorzugsweise nach dem ersten Evakuieren und Fluten nochmals evakuiert und nochmals mit Stickstoff geflutet wird und vorzugsweise der gesamte Vakuumofen mitsamt der Vakuumpumpe, während des Erhitzungsvorgangs ebenfalls mit Stickstoff geflutet wird, so dass die Vakuumpumpe keine Frischluft ansaugt, sondern Stickstoff und ein doppelter Stickstoffkreislauf erreicht wird mit einer totalen Entfernung des Luftsauerstoffs, so dass der Stein bzw. Diamant beim Erhitzungsvorgang auf Temperaturen, die im Bereich von etwa 400 bis etwa 750 Grad Celsius liegen, unbeschadet bleibt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Glasplatte (10) an den Stellen an denen ein Diamant (18) gefasst werden soll jeweils ein Abschnitt (11) aus Lotglas eingefügt wird, der mit einer, vorzugsweise nicht durchgehenden Stufenbohrung (14a, 15a) versehen wird, in die jeweils ein Diamant (18) eingeführt wird, danach in einem Vakuumofen, vorzugsweise mit doppeltem Stickstoffkreislauf, auf eine Temperatur zwischen etwa 400 und etwa 750 Grad Celsius erhitzt wird.
  10. Verfahren zum Herstellen eines Glases nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steine bzw. Diamanten (28, 38) in Goldzargen (27, 37, 50) eingefasst und in in einer Glasplatte (20, 30a, 30c, 30e,30j) angebrachte Bohrungen (47, 48, 55, 56) eingesetzt werden und danach in einem Vakuumofen, vorzugsweise mit doppeltem Stickstoffkreislauf, auf eine Temperatur von etwa 750 Grad Celsius erhitzt wird.
EP20030006703 2002-03-24 2003-03-24 Gläser, insbesondere Uhrgläser, mit eingesetzten Steinen, insbesondere Edelsteinen und Verfahren zum Herstellen derartiger Gläser Withdrawn EP1347349A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002112967 DE10212967A1 (de) 2002-03-24 2002-03-24 Gläser, insbesondere Uhrgläser, mit eingefassten Diamanten, insbesondere Brillianten, oder anderen Edelsteinen, Halbedelsteinen oder synthetischen Steinen und Verfahren zum Herstellen derartiger Gläser
DE10212967 2002-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1347349A2 true EP1347349A2 (de) 2003-09-24

Family

ID=27740737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030006703 Withdrawn EP1347349A2 (de) 2002-03-24 2003-03-24 Gläser, insbesondere Uhrgläser, mit eingesetzten Steinen, insbesondere Edelsteinen und Verfahren zum Herstellen derartiger Gläser

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1347349A2 (de)
DE (2) DE10212967A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015008993U1 (de) 2015-03-13 2016-06-09 Levitation AG Uhrglas mit mindestens einem Schmuckstein
DE102015204622A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 Levitation AG Uhrglas mit mindestens einem Schmuckstein
DE102015204619A1 (de) 2015-03-13 2016-09-15 Levitation AG Verfahren zum Herstellen eines Uhrglases mit mindestens einem Schmuckstein
DE102015207049A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-20 Levitation AG Uhrglas mit mindestens einem Schmuckstein
DE102016222905A1 (de) * 2016-11-21 2018-05-24 Realization Desal Ag Uhrglas und Verfahren zum Herstellen eines Uhrglases
DE102017201676A1 (de) 2017-02-02 2018-08-02 Realization Desal Ag Uhrglas mit lumineszierendem Element
USD852664S1 (en) 2016-10-31 2019-07-02 Realization Desal Ag Watch face

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT502393B1 (de) * 2005-11-08 2007-03-15 Monika Riedl Verfahren zur herstellung von glasgegenständen
DE102012100178A1 (de) * 2012-01-10 2013-07-11 Frank Schmidt Aufbau und Verwendung eines Glasformkörpers, insbesondere eines Glasstabes mit Lichteffekten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014016677B4 (de) 2014-11-12 2016-06-30 Alexander Wilser GmbH Schließe und Herstellverfahren
EP3954247B1 (de) * 2020-08-11 2023-05-24 Omega SA Mit steinen verzierte schwarze komponente und ihr herstellungsverfahren

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10067476B2 (en) 2015-03-13 2018-09-04 Levitation AG Method for producing a watch glass having at least one gemstone
DE102015204613A1 (de) 2015-03-13 2016-09-15 Levitation AG Verfahren zum Herstellen eines Uhrglases mit mindestens einem Schmuckstein
US20180059623A1 (en) * 2015-03-13 2018-03-01 Levitation AG Method for producing a watch glass having at least one gemstone
DE102015204619A1 (de) 2015-03-13 2016-09-15 Levitation AG Verfahren zum Herstellen eines Uhrglases mit mindestens einem Schmuckstein
WO2016146205A1 (de) 2015-03-13 2016-09-22 Levitation AG Verfahren zum herstellen eines uhrglases mit mindestens einem schmuckstein
WO2016146204A1 (de) 2015-03-13 2016-09-22 Levitation AG Verfahren zum herstellen eines uhrglases mit mindestens einem schmuckstein
WO2016146203A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-22 Levitation AG Uhrglas mit mindestens einem schmuckstein
CN105974771A (zh) * 2015-03-13 2016-09-28 悬浮股份公司 带有至少一个宝石的表玻璃
DE102015204613B4 (de) 2015-03-13 2018-03-15 Levitation AG Verfahren zum Herstellen eines Uhrglases mit mindestens einem Schmuckstein
CN105974770B (zh) * 2015-03-13 2020-04-21 悬浮股份公司 用于制造带有至少一个宝石的表玻璃的方法
CN105974771B (zh) * 2015-03-13 2020-04-21 悬浮股份公司 带有至少一个宝石的表玻璃
DE102015204622A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 Levitation AG Uhrglas mit mindestens einem Schmuckstein
CN105974770A (zh) * 2015-03-13 2016-09-28 悬浮股份公司 用于制造带有至少一个宝石的表玻璃的方法
DE202015008993U1 (de) 2015-03-13 2016-06-09 Levitation AG Uhrglas mit mindestens einem Schmuckstein
DE102015207049A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-20 Levitation AG Uhrglas mit mindestens einem Schmuckstein
CN106054573A (zh) * 2015-04-17 2016-10-26 悬浮股份公司 带有至少一个宝石的表玻璃
USD852664S1 (en) 2016-10-31 2019-07-02 Realization Desal Ag Watch face
DE102016222905A1 (de) * 2016-11-21 2018-05-24 Realization Desal Ag Uhrglas und Verfahren zum Herstellen eines Uhrglases
DE102016222905B4 (de) 2016-11-21 2019-03-07 Realization Desal Ag Uhrglas und Verfahren zum Herstellen eines Uhrglases
US11378919B2 (en) 2016-11-21 2022-07-05 Realization Desal Ag Watch glass and method for producing a watch glass
DE102017201676A1 (de) 2017-02-02 2018-08-02 Realization Desal Ag Uhrglas mit lumineszierendem Element
DE102017201676B4 (de) 2017-02-02 2019-08-14 Realization Desal Ag Uhrglas mit lumineszierendem Element

Also Published As

Publication number Publication date
DE10212967A1 (de) 2003-10-02
DE20304692U1 (de) 2003-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1347349A2 (de) Gläser, insbesondere Uhrgläser, mit eingesetzten Steinen, insbesondere Edelsteinen und Verfahren zum Herstellen derartiger Gläser
DE2623192B2 (de) Verfahren zum Fassen von Edelsteinen in Schmuckkörpern aus Edelmetall
DE2828615A1 (de) Uhrwerksgehaeuse
DE69923269T2 (de) Verfahren zur Befestigung eines Schmucksteines
DE19734036A1 (de) Verfahren zur Festlegung eines Edelsteinschliffs mit hoher Reflektion, Verfahren zum Schleifen eines Edelsteins mit hoher Reflektion sowie geschliffener Edelstein mit hoher Reflektion
WO2019223907A1 (de) Schmucksteinanordnung und verfahren zum herstellen einer schmucksteinanordnung
DE19621479C2 (de) Schmuckstück
CH684301A5 (de) Schliff-Form für Edelsteine.
AT556U1 (de) Schmuckgegenstand
DE102020112523B3 (de) Uhrglas mit einem dekorativen Element
DE102020112541B4 (de) Uhrglas mit einem dekorativen Element
WO2010081557A1 (de) Herstellverfahren zum einschliessen mindestens eines dreidimensionalen gegenstands in einen körper sowie ein damit hergestellter körper
DE19704661C2 (de) Edelsteinfassung für Schmuckstücke und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1991015132A1 (de) Zur herstellung von kesselketten geeigneter schmuckstein
DE4200501A1 (de) Ohrstecker
DE102007028718A1 (de) Schmuckstein
DE102021129287A1 (de) Schmuckelement sowie Verfahren zur Herstellung eines Schmuckelementes
DE30226C (de) Verfahren zur Verzierung von Hohlglas mittelst Einblasens des Glases in oder zwischen die in die Formen eingelegten Verzierungstheile
DE19730766A1 (de) Fingerring mit auswechselbarer Zierart
DE10345860B4 (de) Modell eines Gießverfahrens
DE4423311A1 (de) Brillengestell
DE1091786B (de) Schmucksteinfassung, insbesondere fuer Brillenverzierungen
CH683723A5 (de) Brillengestell.
DE8415521U1 (de) Brille
DE6913162U (de) Transparenter schmuckstein, insbesondere bearbeiteter diamant

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20091001