EP1314375A1 - Attachment- and/or mounting device - Google Patents
Attachment- and/or mounting device Download PDFInfo
- Publication number
- EP1314375A1 EP1314375A1 EP02022163A EP02022163A EP1314375A1 EP 1314375 A1 EP1314375 A1 EP 1314375A1 EP 02022163 A EP02022163 A EP 02022163A EP 02022163 A EP02022163 A EP 02022163A EP 1314375 A1 EP1314375 A1 EP 1314375A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- furniture part
- fastening
- opening
- furniture
- assembly
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B13/00—Details of tables or desks
- A47B13/02—Underframes
- A47B13/06—Underframes of metal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B17/00—Writing-tables
- A47B17/003—Writing-tables made of metal
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Befestigungs- und/oder Montageeinrichtung
zur Befestigung von Möbelteilen aneinander,
insbesondere zwischen einem horizontalen Tragarm und einer
Quertraverse, vorzugsweise in Form eines Standfußes nach
dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a fastening and / or assembly device
for fastening furniture parts together,
in particular between a horizontal support arm and one
Crossbeam, preferably in the form of a pedestal
the preamble of
Im Möbelbau und insbesondere bei Schreibtischen ist es hinlänglich bekannt, dass in der Regel stirnseitig oder im Stirnseitenbereich vorgesehene Standfußeinrichtungen mit einem die Tischplatte abstützenden Tragrahmen oder horizontalen Tragholmen etc. lösbar verbunden werden. Die lösbare Verbindung ist die bevorzugte Verbindungsart gegenüber fest miteinander verschweißten oder verbundenen Fuß- oder Tragkonstruktionen.It is in furniture making and especially desks well known that usually front or in Stand area provided with the front area a supporting frame supporting the table top or horizontal spars etc. can be releasably connected. The Detachable connection is the preferred type of connection compared to welded or joined together Foot or support structures.
Werden Tischkonstruktionen realisiert, bei denen an jeder Stirnseite des Tisches zumindest zwei in der Tiefe versetzt zueinander liegende Standfüße vorgesehen sind, so können diese in der Regel mit vergleichsweise einfachen Klemm- und Schraubmitteln an einem an der Tischplattenunterseite vorgesehenen, möglicherweise umlaufenden Tragrahmen angebracht werden.Are table constructions realized, on which everyone Front of the table at least two in depth offset feet are provided, so can usually do this with comparatively simple Clamping and screwing means on one on the Tabletop underside provided, possibly circumferential support frame can be attached.
Aus ästhetischen und designerischen Gründen sind auch häufig Tischkonstruktionen gewünscht, die beispielsweise C-Fuß- oder L-Fuß-Konstruktionen aufweisen, bei denen also in der Regel nur ein vertikaler Tragfuß in jedem Stirnseitenbereich vorgesehen ist. Darüber hinaus wäre es auch wünschenswert einen möglichst kostengünstigen Arbeits- und Schreibtisch anbieten zu können, der möglicherweise nicht eine rahmenförmig umlaufende Tragkonstruktion zur Abstützung der Tischplatte aufweist, sondern möglicherweise nur einen horizontalen Längsholm, an welchem beispielsweise zwei Quertraversen zur Abstützung der Tischplatte angebracht sind. Wenn vor allem ein derartiger horizontaler Tragholm stirnseitig mit jeweils einem vertikalen Standfuß verbunden werden soll, so stellt sich hier das Problem einer völlig verwindungssteifen und damit kipp- und spielfreien Verbindung.For aesthetic and design reasons too table constructions often desired, for example Have C-foot or L-foot constructions, in which case usually only one vertical support foot in each Frontal area is provided. Beyond that it would be also desirable one as inexpensive as possible To be able to offer work and desk that possibly not a frame-like circumferential Has supporting structure for supporting the table top, but possibly just a horizontal longitudinal spar, on which, for example, two cross members for Support the table top are attached. If anything such a horizontal spar with the front should be connected to a vertical stand, so here is the problem of a completely torsion-resistant and therefore free of tilt and play Connection.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es von daher, eine Befestigungs- und/oder Montageeinrichtung zur Befestigung zweier Möbelteile aneinander zu schaffen, vorzugsweise zur Befestigung zweier quer zueinander verlaufenden Tragrohrkonstruktionen beispielsweise in Form eines horizontalen Tragholms zur Abstützung einer Arbeits- oder Tischplatte und einer Quertraverse z.B. in Form eines Standfußes.The object of the present invention is therefore a Fastening and / or mounting device for fastening to create two pieces of furniture together, preferably for Attachment of two transverse to each other Support tube structures, for example in the form of a horizontal support bar to support a work or Table top and a crossbar e.g. in form of Stand.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im
Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
angegeben.The task is inventively according to the
Features specified
Es muss als durchaus überraschend bezeichnet werden, dass mit vergleichsweisen einfachen Mitteln unter Verwendung auch von Toleranzen aufweisenden Rohrkonstruktionen eine völlig feste und verwindungssteife Verbindung zwischen zwei Möbelteilen, insbesondere in Form von zwei senkrecht zueinander verlaufenden Rohrteilen möglich ist.It must be described as quite surprising that using comparatively simple means also of tolerances of tube constructions completely firm and torsionally rigid connection between two pieces of furniture, especially in the form of two vertically mutually extending pipe parts is possible.
Die erfindungsgemäße Lösung baut dabei auf dem allgemeinen Prinzip auf, dass die beiden zu verbindenden Möbelteile jeweils einen Verankerungsabschnitt bzw. einen Abstützabschnitt aufweisen, zwischen denen eine Schrauboder sonstige Klemmeinrichtung wirkt. Durch fixieren dieser Schraub- oder Klemmeinrichtung werden beide Teile form- und/oder kraftschlüssig aneinander fixiert.The solution according to the invention is based on the general Principle on that the two pieces of furniture to be connected one anchoring section and one respectively Have support section, between which a screw or other clamping device acts. By fix this screw or clamping device are both parts positively and / or non-positively fixed to each other.
Die erfindungsgemäße Lösung schafft aber nunmehr mit einfachen Mitteln eine vorteilhafte Lösung für eine derartige form- und/oder kraftschlüssige Verbindung.The solution according to the invention now creates simple means an advantageous solution for one such positive and / or non-positive connection.
Erfindungsgemäß ist dazu vorgesehen, dass das eine Möbelteil beispielsweise in Form einer horizontalen Tragrohrkonstruktion einen stirnseitigen Öffnungsraum aufweist, wobei in diesem Bereich in Steck- oder Verbindungsrichtung möglichst eine und vorzugsweise zwei Laschen vorragend ausgebildet sind. Diese Laschen tauchen während des Befestigungsvorganges in eine Montageöffnung an dem jeweils anderen Öffnungsteil, beispielsweise in die vertikale Rohrkonstruktion eines Trag- oder Standfußes ein. Die vorstehenden Laschen sind in Montagerichtung mit leicht verjüngend zueinander zulaufenden Seitenflanken oder zumindest mit einer in Steckrichtung verjüngend zulaufenden Seitenflanke versehen, die sich während des Befestigungsvorganges dann in die entsprechend dimensionierten Begrenzungsränder der Montageöffnung am zweiten Möbelteil einpresst bzw. einpressen.According to the invention it is provided that the one Furniture part, for example, in the form of a horizontal Support tube construction a front opening space has, in this area in plug or Connection direction preferably one and preferably two Tabs are designed excellently. These tabs dive into the assembly opening during the fastening process at the other opening part, for example in the vertical pipe construction of a support or pedestal on. The tabs above are in the direction of assembly slightly tapering side flanks or at least with a tapering in the direction of insertion tapered side flank provided during the Fastening process then in the corresponding dimensioned boundary edges of the assembly opening on Press in or press in the second piece of furniture.
Darüber hinaus ist ein Verbindungsblock vorgesehen, der sich bevorzugt an dem jeweiligen Seitenmöbelteil abstützt oder daran gehalten oder durch die Kraft der Schraub- oder Klemmeinrichtung sicher fixiert ist. Dieser Verbindungsblock ist so geformt und/oder dimensioniert, dass er zumindest mit einer Teillänge für ein gewisses Maß in den stirnseitigen Öffnungsraum des ersten Möbelteiles eintaucht, und zwar so, dass auch dieser Verbindungsblock in dem stirnseitigen Öffnungsbereich des zweiten Möbelteils spiel- und kippfrei gehalten ist.In addition, a connection block is provided, the is preferably supported on the respective side furniture part or held on to it or by the force of the screw or Clamping device is securely fixed. This Connection block is shaped and / or dimensioned that he's at least a partial length for some degree in the front opening of the first piece of furniture immersed in such a way that this connecting block too in the front opening area of the second Furniture part is kept free of play and tilt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass das erste Möbelteil vorzugsweise in Form eines von einer Rotationsform abweichenden Tragrohres ausgebildet ist, d.h. vorzugsweise mit einer der Rechteckform angenäherten Querschnittsform gebildet ist. Die erwähnen Laschen sind dann bevorzugt an zwei gegenüberliegenden Wandabschnitten dieses Tragrohres ausgebildet.In a preferred embodiment of the invention further provided that the first furniture part preferably in the form of a support tube deviating from a rotational shape is trained, i.e. preferably with one of the Rectangular shape approximate cross-sectional shape is formed. The tabs mentioned are then preferably on two opposite wall sections of this support tube educated.
Ferner ist in einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass der Stirnseitenrand in den verbleibenden Abschnitten zu den erwähnten Laschen zumindest Abschnittsweise an dem jeweils zweiten Möbelteil in der Fixierstellung fest angepresst anliegt. Auch dies dient der Erhöhung einer kippfesten Verbindung.In a further development of the invention provided that the front edge in the remaining Sections to the tabs mentioned at least Sectionally on the second piece of furniture in the Fixing position is firmly pressed. This also serves increasing a tilt-resistant connection.
Auch der Verankerungsabschnitt an dem ersten Möbelteil kann als problemlos einsetzbares Bauteil konzipiert sein, welches erst durch die erwähnten Klemm- oder Schraubeinrichtungen an dem Möbelteil fixiert wird. Auch die Abstützeinrichtung am zweiten Möbelbauteil kann so geformt und dimensioniert sein, dass sie in einem entsprechenden Hohlraum dieses zweiten Möbelbauteils bei der Montage problemlos eingesetzt wird. Sie kann bei Bedarf auch fertigungstechnisch schon positioniert werden. Da bevorzugt die Abstützeinrichtung gleichzeitig den Verbindungsblock darstellt, kann der Verbindungsblock mit seinem eigentlichen Verbindungsabschnitt durch eine entsprechende Montageöffnung hindurchgesteckt und durch Ausübung gewisser Klemmkräfte vorfixiert werden, so dass während des Transportes eines zerlegten Tisches dieser Verankerungsabschnitt sich nicht von dem zweiten Möbelteil vorzugsweise in Form eines Standfußes lösen kann.Also the anchoring section on the first piece of furniture can be designed as a component that can be used without any problems, which only through the mentioned clamping or Screw devices on the furniture part is fixed. Also the support device on the second furniture component can be shaped and dimensioned in one corresponding cavity of this second furniture component assembly is used without any problems. You can at Production technology needs to be positioned as well. Since the support device prefers the Connection block represents, the connection block with its actual connecting section through a appropriate installation opening inserted and through Exercise certain clamping forces are pre-fixed so that during the transport of a disassembled table this Anchoring section does not differ from the second furniture part can preferably solve in the form of a pedestal.
Die erfindungsgemäße Verbindung eignet sich insbesondere auch für die Verbindung eines Rohres mit polygonalem Querschnitt, insbesondere rechteckförmigen Querschnitt mit einem Rundrohr, welches dann beispielsweise als Standfuß verwendet werden kann.The connection according to the invention is particularly suitable also for connecting a pipe with a polygonal one Cross section, in particular rectangular cross section with a round tube, which is then used, for example, as a stand can be used.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen im einzelnen:
- Figur 1 :
- eine schematische perspektivische Darstellung eines Arbeits- oder Bürotisches mit einer erfindungsgemäßen Befestigungs- und / oder Montageeinrichtung;
- Figur 2 :
- eine Stirnseitenansicht des Tisches in
Figur 1; - Figur 3 :
- eine Seitendarstellung des Tisches gemäß
Figur 1; - Figur 4 :
- eine Draufsicht auf den Tisch gemäß
Figur 1; - Figur 5 :
- eine vergrößerte schematische auszugsweise wiedergegebene perspektivische Darstellung zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Befestigungs- und/oder Montageeinrichtung;
- Figur 6 :
- ein Schnitt längs der Linie VI - VI in Figur 2;
- Figur 7 :
- ein Schnitt längs der Linie VII - VII in Figur 4;
- Figur 8 :
- eine auszugsweise Schnittdarstellung längs
der Linie VIII - VIII in
Figur 3; - Figur 9 :
- eine auszugsweise Schnittdarstellung längs
der Linie IX - IX in
Figur 3; und - Figur 10 :
- eine Darstellung vergleichbar jener gemäß Figur 8 vor dem Zusammenbau.
- Figure 1:
- is a schematic perspective view of a work or office table with a fastening and / or assembly device according to the invention;
- Figure 2:
- an end view of the table in Figure 1;
- Figure 3:
- a side view of the table of Figure 1;
- Figure 4:
- a plan view of the table of Figure 1;
- Figure 5:
- an enlarged schematic, partially reproduced perspective view to explain the fastening and / or mounting device according to the invention;
- Figure 6:
- a section along the line VI - VI in Figure 2;
- Figure 7:
- a section along the line VII - VII in Figure 4;
- Figure 8:
- a partial sectional view along the line VIII - VIII in Figure 3;
- Figure 9:
- a partial sectional view along the line IX - IX in Figure 3; and
- Figure 10:
- a representation comparable to that of Figure 8 before assembly.
In den Figuren 1 bis 4 ist in verschiedenen Darstellungen
ein Arbeitstisch 1, insbesondere ein Arbeits- oder
Schreibtisch 1 gezeigt, dessen Tischplatte 3 nur
strichpunktiert angedeutet ist.In Figures 1 to 4 is in different representations
a work table 1, in particular a work or
Der Tisch umfasst einen in Längsrichtung der Tischplatte 3
verlaufenden Tragholm 5, der an seinen stirnseitig
gegenüberliegenden Endabschnitten mit einem vertikal
verlaufenden Standfuß 7 fest verbunden ist. Um den
Standfuß 7 und damit den Tisch 1 sicher aufstellen zu
können, ist der Standfuß 7 im gezeigten
Ausführungsbeispiel als L-Fuß oder nach Art eines
umgekehrten T-Fußes gebildet, wobei am unteren Ende des
Standfußes 7 eine horizontal verlaufende Fußabstütze 9
kippfrei mit dem Standfuß 7 verbunden ist, wodurch sich
jeweils zumindest ein vorderer und hinterer Auflagepunkt
11 ergibt. Aus den Figur 1 bis 4 ist auch ersichtlich,
dass an dem Tragholm 5, eher den Stirnseitenbereichen der
Tischplatte 3 zugewandt liegend, jeweils zwei Querträger
13 am Tragholm 5 kippfrei befestigt oder angebracht sind,
wodurch die Tischplatte 3 letztlich getragen und gehalten
wird.The table comprises one in the longitudinal direction of the
Nachfolgend soll auf die Befestigungs- und/oder Montageeinrichtung
eingegangen werden, die eine feste und
verwindungssteife Verbindung zwischen dem stirnseitigen
Ende des Tragholmes 5 und dem Standfuß 7 ermöglicht. Dabei
stellt der Tragholm 5 allgemein gesprochen ein erstes
vorzugsweise aus einem rohrförmigen Tragholm 5 bestehendes
Möbelteil 105 dar, welches mit einem zweiten Möbelteil
107, vorzugsweise in Form eines vertikal verlaufenden und
rohrförmig ausgebildeten Standfußes 7 verbunden werden
soll. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist dabei der
Tragholm 5 mit einem Rohrquerschnitt versehen, welcher von
der Kreisform abweicht, vorzugsweise also einen n-polygonalen
Querschnitt aufweist, im gezeigten
Ausführungsbeispiel also rechteckförmig gebildet ist.
Durch entsprechende U-förmige Ausschnitte können dadurch
besonders einfach und leicht die erwähnten Querträger 13
kippfrei aufgesetzt und montiert werden. The following is intended for the fastening and / or assembly device
be entered into, which is a fixed and
torsionally rigid connection between the front
End of the
Aus den Figuren 5 ff ist zu ersehen, dass der als erstes
Möbelteil 105 verwendete Tragholm 5 zumindest an seinen
stirnseitig gegenüberliegenden Enden einen stirnseitig
frei zugänglichen offenen Aufnahmeraum 17 aufweist. Die
obere und untere Begrenzungswand 5' des Tragholmes 5 ist
dabei mit in Verbindungsrichtung vorstehenden Laschen 19
versehen, deren Seitenflanken 19' in Steck- oder
Montagerichtung zumindest in einer Teillänge leicht
konisch verjüngend aufeinander zu laufen. Die Laschen 19
sind in der oben und unten liegenden Wand 5' des Tragholms
5 durch Ausstanzen von Materialabschnitten gebildet,
wodurch sich die in Figur 10 verlaufende Kontur 23 für die
stirnseitige Begrenzung der oberen und unteren
Begrenzungswand 5' des Tragholmes 5 ergibt.It can be seen from FIGS. 5 ff that the
Das in den Figuren dargestellte zweite Möbelteil 107 in
Form eines nach Art eines Rundrohres gestalteten
Standfußes 7 weist eine Montageöffnung 25 auf. In dem
hohl- oder rohrförmigen Standfuß 7 ist eine
Abstützeinrichtung 27, beispielsweise eine platten- oder
scheibenförmige, möglichst dick dimensionierte und dadurch
durch biegungssichere Abstützeinrichtung 27 vorgesehen,
deren Dimensionierung und Formgebung so gewählt ist, dass
diese Abstützeinrichtung 27 auch bei Wirksamwerden der
späteren erwähnten Schraub- und Klemmverbindung nicht
durch die Montageöffnung 25 in Richtung Tragholm 5
hindurch verlagert werden kann.The
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die
Abstützeinrichtung 27 gleichzeitig mit einem
Verbindungsblock 29 versehen oder ausgestattet, d.h.
vorzugsweise einstückig mit diesem verbunden. Der
Verbindungsblock 29 weist eine Formgebung und
Dimensionierung auf, die gegenüber dem eigentlichen Teil
der Abstützeinrichtung 27 kleiner dimensioniert ist, so
dass der Verbindungsblock 29 zumindest abschnittsweise mit
diesem spielfrei durch die Montageöffnung 25 diese
durchragend hindurchgesteckt werden kann. Da die axiale
Länge des Verbindungsblockes 29 relativ gering ist, kann
dieser von oben her vom oberen stirnseitigen Ende des
rohrförmigen Standfußes 7 eingesetzt und mit seinem
Verbindungsblock 29 durch die Montageöffnung 25 hindurch
geführt werden. In dieser Stellung kann er auch durch
Klemmmittel leicht vorfixiert sein, so dass auch beim
Transport des Tisches auch in zerlegter Weise die
Abstützeinrichtung mit dem Verbindungsblock 29 nicht aus
der Montageöffnung 25 gleiten kann. Soll nunmehr der Tisch
aufgebaut werden, so muss im gezeigten Ausführungsbeispiel
noch eine Verankerungseinrichtung 31 am horizontalen
Tragholm 5 positioniert werden. Diese besteht im gezeigten
Ausführungsbeispiel aus einem vorzugsweise metallischen
Quader 33 dessen axiale Höhe der Höhe des Tragholmes 5
entspricht und dessen quer dazu verlaufende
Querschnittsform und -größe so bemessen ist, dass dieser
Quader 33 von unten her durch eine unten liegende
Einführöffnung 35 den Innenraum des Tragholmes 5
durchsetzend in diesen eingeführt werden kann, bis das
obere stirnseitige Ende des Quaders 33 eine in der oberen
Begrenzungswand 5' verlaufende weitere Stecköffnung 35'
wenn schon nicht durchragt, so doch zumindest in dieser
eintaucht. In dieser Stellung schlägt der Quader 33 an
einem Materialabschnitt des in diesem Bereich liegenden
Querträgers 13 zur Abstützung der Tischplatte an, kann
also nach oben hin nicht durch die Stecköffnung 35' heraus
geführt werden. Da die Montage vorzugsweise in umgekehrter
Position vorgenommen wird, also mit am Boden liegender
Tischplatte, hat dies den Vorteil, dass der Quader 33 nur
von der dann oben liegenden Einfuhröffnung 35 hinein
geführt werden muss, wobei er dann in seiner gewünschten
Endposition mit seinem unten liegenden Stirnende in der
Stecköffnung 35' zu liegen kommt und durch den Querträger
13 gehalten wird.In the exemplary embodiment shown, the
Wie insbesondere aus den Figuren 6 und 7 zu ersehen ist,
sind im gezeigten Ausführungsbeispiel in dem Quader 33
zwei übereinander liegende Gewindebohrungen 37
eingebracht, die axial fluchten mit zwei weiteren
Bohrungen 39 in der Abstützeinrichtung 27 bzw. dem
Verbindungsblock 29. Nunmehr können zwei entsprechend lang
dimensionierte Schrauben 40 über eine Zuführ- und
Betätigungsöffnung 41 in der zur Montageöffnung 25
gegenüberliegenden Wand des Standfußes 7 eingeführt und
eingedreht werden, wobei die am Tragholm 5 gehaltene
Abstützeinrichtung 31 und der am Standfuß 7 abgestützte
Verbindungsblock 29 mit der zugehörigen Abstützeinrichtung
27 zunehmend stärker aufeinander zu verpresst werden.
Dabei taucht das stirnseitig frei aus dem Standfuß 7
vorstehende Ende des Verbindungsblockes 29 zunehmend
weiter in den Öffnungsraum 17 des Tragholmes 5 ein. Da die
Querschnittsform und Bemaßung des Verbindungsblockes 29
auf den freien Innendurchmesser des Tragholmes 5
abgestimmt ist, liegt die Seitenumfangsfläche des
eintauchenden Abschnittes des Verbindungsblockes 29 an der
angrenzenden Innenfläche des Tragholmes 5 zumindest
abschnittsweise unter Eingehung einer festen Abstützung
und Berührung an, wodurch die kippfreie Verbindung
nochmals verbessert wird.As can be seen in particular from FIGS. 6 and 7,
are in the cuboid 33 in the exemplary embodiment shown
two threaded
Beim Festziehen der Gewindeschrauben 40 tauchen dabei umgekehrt
die erwähnten beiden Laschen 19 zunehmend tiefer
am oberen und unteren Rand der Montageöffnung 25 in diese
ein, wobei die Seitenflanken 19' der Laschen 19 an die
gegenüberliegenden Begrenzungsränder 25' der
Montageöffnung 25 anliegen und zunehmend mit größeren
Querkräften diese Begrenzungsränder 25' eingepresst und
eingekerbt werden. Auch hierdurch wird die steife und
verwindungsfreie Verbindung zwischen beiden Möbelteilen
nochmals verbessert.When tightening the threaded screws 40 plunge vice versa
the two
Die gesamte Dimensionierung ist dabei derart, dass in der
endgültigen, vor allem aus den Figuren 8 und 9
ersichtlichen Montagestellung die zu den beiden Laschen 19
um 90° versetzt liegenden Seitenwandabschnitte 5" des
Tragholmes 5 mit deren in Verbindungsrichtung weisenden
Begrenzungsrändern an der Außenseite des Tragholmes 5
anliegen und dort fest angepresst und gegebenenfalls sogar
um ein gewisses Maß eingekerbt werden.The overall dimensioning is such that in the
final, especially from Figures 8 and 9
apparent mounting position to the two tabs 19th
by 90 ° offset
Auch wenn nicht sehr passgenaue große Toleranzen
aufweisende Bauteile für den Tragholm bzw. den Standfuß
verwendet werden, so kann gleichwohl immer eine feste
verwindungssteife Verbindung hergestellt werden. Für den
Standfuß ergibt sich dies ohne weiteres daraus, da dort
ohnehin nur im wesentlichen die Abstützeinrichtung 27 mit
dem Verbindungsblock 29 gehalten und durch die
Montageöffnung 25 ragend vorjustiert wird. Durch die
konischen Seitenflanken 19' der Laschen 19 kann hier
jeweils eine automatische Anpassung auch bei
Toleranzungenauigkeiten vorgenommen werden, da sich die
Seitenflanken je nach Toleranzabweichungen weniger oder
mehr in die Begrenzungsränder 25' der Montageöffnung
einkerben. Even if the tolerances are not very precise
components for the support bar or the base
can still be used, but always a fixed one
torsionally rigid connection. For the
Pedestal, this arises easily because there
anyway essentially only with the
Um Toleranzungenauigkeiten vor allem beim Tragholm 5
weitgehend zu vermeiden, wird dieser vorbehandelt, in dem
dessen stirnseitiger Öffnungsraum 17 mit einem geeigneten
Werkzeug auf ein optimales Innendurchmessermaß leicht
aufgeweitet wird, welches an das Außendurchmessermaß des
Verbindungsblockes 29 angepasst bzw. demgegenüber
abgestimmt wird. Während des Montagevorganges wird dabei
der Verbindungsblock 29 zur Erhöhung der Anliege- und
Anpresskräfte zunehmend weiter in den Öffnungsraum 17 des
Tragholmes eingeführt.For tolerance inaccuracies, especially with the
Die erfindungsgemäße Montage- und Befestigungseinrichtung
ist für den Fall eines im Querschnitt rechteckförmigen
Tragholmes und eines im Querschnitt runden Standfußes
beschrieben. Die Befestigungs- und/oder Montageeinrichtung
kann aber ganz allgemein zur festen verwindungssteifen
Verbindung zwischen einem ersten Möbelteil 105 und einem
zweiten Möbelteil 107 in Anwendung gelangen, wobei die für
die Verbindung notwendigen Merkmale und Teile am ersten
Möbelteil 105 jenen Merkmalen des Tragholmes entsprechen
und die entsprechend notwendigen Ausbildungen am zweiten
Möbelteil 107 jenen Merkmalen die anhand des Standfußes 7
erläutert wurden entsprechen.The assembly and fastening device according to the invention
is in the case of a rectangular cross section
Carrying spar and a round base in cross section
described. The fastening and / or assembly device
can, however, generally be used for rigid torsional stiffness
Connection between a
Claims (11)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10157279A DE10157279A1 (en) | 2001-11-22 | 2001-11-22 | Fastening and / or assembly device |
DE10157279 | 2001-11-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1314375A1 true EP1314375A1 (en) | 2003-05-28 |
EP1314375B1 EP1314375B1 (en) | 2004-03-31 |
Family
ID=7706561
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP02022163A Not-in-force EP1314375B1 (en) | 2001-11-22 | 2002-10-03 | Attachment- and/or mounting device |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1314375B1 (en) |
AT (1) | AT262815T (en) |
DE (2) | DE10157279A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITPR20130029A1 (en) * | 2013-04-04 | 2014-10-05 | Eurosteel Italia S R L | SHAFT-BEAM IRRIGIDATION SYSTEM IN MODULAR MODULAR STRUCTURES |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3332374A (en) * | 1966-04-25 | 1967-07-25 | Hirsh Mfg Co Sa | Shelving unit and fastenings therefor |
AU429630B2 (en) * | 1969-04-11 | 1972-10-26 | ||
FR2719982A1 (en) * | 1994-05-17 | 1995-11-24 | Inventions Rech Equip Ste Ind | Table with removable legs |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6923607U (en) * | 1969-06-13 | 1969-12-04 | Siemens Ag | DETACHABLE STAND FOR CONTAINER OR ENCLOSURE |
DE2315380C2 (en) * | 1973-03-28 | 1982-06-09 | Erich Ing.(grad.) 8776 Heigenbrücken Amrogowicz | Connection for hollow profile sections and method for producing such a connection |
US4013372A (en) * | 1975-06-18 | 1977-03-22 | Cosco, Inc. | Tubing connection |
SE447504B (en) * | 1985-05-24 | 1986-11-17 | Peter Camitz | SUSPENSION DEVICE IN FORCE OF STANDING OR STANDING SYSTEM |
DE4016486A1 (en) * | 1990-05-22 | 1991-11-28 | Wilkhahn Wilkening & Hahne | CONNECTING DEVICE |
-
2001
- 2001-11-22 DE DE10157279A patent/DE10157279A1/en not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-10-03 AT AT02022163T patent/AT262815T/en not_active IP Right Cessation
- 2002-10-03 EP EP02022163A patent/EP1314375B1/en not_active Not-in-force
- 2002-10-03 DE DE50200320T patent/DE50200320D1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3332374A (en) * | 1966-04-25 | 1967-07-25 | Hirsh Mfg Co Sa | Shelving unit and fastenings therefor |
AU429630B2 (en) * | 1969-04-11 | 1972-10-26 | ||
FR2719982A1 (en) * | 1994-05-17 | 1995-11-24 | Inventions Rech Equip Ste Ind | Table with removable legs |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITPR20130029A1 (en) * | 2013-04-04 | 2014-10-05 | Eurosteel Italia S R L | SHAFT-BEAM IRRIGIDATION SYSTEM IN MODULAR MODULAR STRUCTURES |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10157279A1 (en) | 2003-06-12 |
EP1314375B1 (en) | 2004-03-31 |
AT262815T (en) | 2004-04-15 |
DE50200320D1 (en) | 2004-05-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0761130A2 (en) | Mounting fitting for drawer front panels | |
DE2723850A1 (en) | FURNITURE HINGE | |
EP1854373A2 (en) | Table system | |
EP2292409B1 (en) | Tool holder, tool and work station with tool holder and tool attached to the same | |
DE102010037837B4 (en) | Table system | |
EP0050242A2 (en) | Connection of frame elements for furniture, in particulier office furniture | |
EP0538591B1 (en) | Mounting plate for furniture hinges | |
AT3898U1 (en) | PANEL FASTENING DEVICE FOR DRAWERS | |
EP3430945B1 (en) | Device for connecting a front with a frame | |
CH376623A (en) | Frame made of profile pieces that are at least partially detachably and adjustably connected to one another | |
DE2815816A1 (en) | Adjustable hinge arm on support plate - has screw end plug with preloaded locking washers preventing play | |
EP1314375B1 (en) | Attachment- and/or mounting device | |
EP2348920B1 (en) | Construction kit | |
DE3700619C2 (en) | ||
AT503302B1 (en) | Connecting device for connection of profiles particularly for table frames, has multiple component parts with outside surface, an inside surface and side surfaces, and projection of component part is formed as cone-shaped | |
DE102007045407B4 (en) | table | |
DE4336141C2 (en) | Mounting device for a support device that can be attached to a worktop or table top, in particular a monitor support device or monitor swivel arm | |
WO2001060203A1 (en) | Connecting element for a piece of furniture, in particular for a table | |
EP1137352B1 (en) | Device for joining a table board to the leg of a table | |
DE102017005297B4 (en) | Adjustable fitting | |
EP1605172B1 (en) | Fitting for connecting an elongate structural member and a flat structural member | |
DE2929405C2 (en) | Adjustable suspension device for a piece of furniture that can be fastened to a wall, for example a wall cupboard | |
DE3317808C2 (en) | ||
DE102004049943A1 (en) | Rocking chair has two legs linked by U-shaped base, semicircular back rest fitting on to pins at tops of legs which are at angle of 30 - 60 degrees to vertical and seat fitting on to ledges around base of back rest | |
EP0776618A2 (en) | Angularly linked worktables |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20030717 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040331 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040331 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040331 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040331 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040331 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040331 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040331 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20040407 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50200320 Country of ref document: DE Date of ref document: 20040506 Kind code of ref document: P |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040630 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040630 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040712 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041003 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041003 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041031 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041031 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20050104 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *STEELCASE WERNDL A.G. Effective date: 20041031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20061031 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20061031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *STEELCASE WERNDL A.G. Effective date: 20041031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040831 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20091014 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20101104 Year of fee payment: 9 Ref country code: NL Payment date: 20101013 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20101003 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: V1 Effective date: 20120501 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20120629 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111102 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20141029 Year of fee payment: 13 Ref country code: GB Payment date: 20141027 Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 50200320 Country of ref document: DE |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20151003 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20151003 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160503 |