EP1312430A1 - Walzvorrichtung - Google Patents

Walzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1312430A1
EP1312430A1 EP01127257A EP01127257A EP1312430A1 EP 1312430 A1 EP1312430 A1 EP 1312430A1 EP 01127257 A EP01127257 A EP 01127257A EP 01127257 A EP01127257 A EP 01127257A EP 1312430 A1 EP1312430 A1 EP 1312430A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ring
rolling
hydraulic
shaft
rolling ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01127257A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Kark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP01127257A priority Critical patent/EP1312430A1/de
Priority to PCT/EP2002/012839 priority patent/WO2003041884A1/de
Publication of EP1312430A1 publication Critical patent/EP1312430A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/02Shape or construction of rolls
    • B21B27/03Sleeved rolls
    • B21B27/035Rolls for bars, rods, rounds, tubes, wire or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/005Cantilevered roll stands

Definitions

  • Rolling rings must be centered on the shaft and for transmission of the rolling torque are fixed. This can be done by axial Clamping happen (EP-B-343 440).
  • a hydraulic device generates the axial tension, which is then generated by a mechanical Establishment is maintained.
  • Such an arrangement can for example from a on a shaft thread seated mother, a hydraulic device for tensioning the Mother against one between her and the rolling ring Pressure ring and a clamping ring exist. After the mother was screwed tightly by hand against the pressure ring and thereby the play between the rings on the shaft has been essentially eliminated by the hydraulic Establish an axial force on the pressure ring and all exercised behind this seated rings including rolling ring, which is higher than the axial tension that one during wishes to maintain the operation. After that, the hydraulic tension between the nut and the pressure ring generated game closed by means of a clamping ring and the hydraulic device relaxed.
  • the invention is therefore based on the object of a rolling ring arrangement that mentioned in the preamble of claim 1 To create a type that does not have these disadvantages.
  • the solution lies in the features of claim 1 and preferably those of the subclaims.
  • one is from the hydraulic tensioning device Generation of the axial rolling ring tension independent, second hydraulic Device for biasing the spring provided.
  • This enables an assembly process in which the second hydraulic device the ring is centered before the axial rolling ring tension is generated.
  • the second hydraulic device is expediently arranged so that it pulls back the centering sleeve when dismantling, around the connection with the rolling ring and the shaft surface to loosen.
  • the spring can attach to any part of the assembly support, for example on the mother or on the opposite Side of the rolling ring on a shaft collar. Prefers but will be a version in which the spring on supports the pressure ring.
  • the assembly process expediently takes place in such a way that the spring first through the second hydraulic device clamped in relation to the pressure ring, i.e. opposite the rolling ring is withdrawn, then the mother firmly against the Thrust ring is rotated so that the axial play of the entire Arrangement is essentially eliminated, then the second hydraulic device is relaxed and only then Rolling ring is placed under axial preload.
  • the disassembly takes place in reverse order, whereby the hydraulic device used to preload the spring assembly also serves to use the centering sleeve To withdraw so far from the rolling ring that the connection is loosened.
  • the rolling ring 2 On the overhung shaft 1 is the rolling ring 2 containing roller ring assembly mounted.
  • the shaft is joined by a slide ring 4, which on the one hand Sealing 5 forms with a ring 6 fixed to the frame and for another a hydraulic device 7 for pressing the Rolling ring 2 contains during disassembly.
  • the hydraulic devices 7 are via a channel 8 with a nipple 9 for connection connected to a pressure medium source.
  • the peripheral surface 10 of the shaft 1 conical with a decreasing diameter towards the outside. It sits on the shaft section 10 accordingly conical centering sleeve 11, which centers the rolling ring 2.
  • she is designed in a known manner so that it is in diameter can give way, for example by slitting lengthways is.
  • the pressure ring 12 follows the rolling ring 2. This forms its radially inner, facing away from the rolling ring 2 Side a radial flange 13 which is a chamber for receiving a package 15 limited by disc springs. This room will on the opposite side of the flange 13 from a radial Flange 14 limits that provided on the centering sleeve 11 is.
  • the spring assembly 15 and the dimensions of the pressure ring 12 and the centering sleeve 11 are chosen so that when the Pressure ring 12 abuts the rolling ring 2, the centering sleeve 11 from the spring assembly 15 with a predetermined force to the rolling ring is acted upon. This force is such that satisfactory centering is achieved. It is preferred not so big that it makes a significant contribution to fix the roll ring in rotation.
  • the circumference of the flange 14 of the centering sleeve 11 is opposite the portion of the pressure ring 12 adjacent to it sealed a sealing ring 20.
  • a sealing ring 20 Between the flange 14 and The conical part of the centering sleeve 11 has a neck section 18 on which has a smaller diameter than that Has flange 14 and opposite to the section adjacent to it the pressure ring 12 is sealed by a sealing ring 19.
  • the space 23 enclosed between the sealing rings 19, 20 is through a channel 21 with a connection 22 for a Pressure medium source connected. Because the outside diameter of the Flange 14 is larger than that of the neck portion 18 an overpressure entered via the connection 22 Displacement of the centering sleeve 11 in the drawing right.
  • the centering sleeve With such a movement, the centering sleeve becomes one hand pulled out a little from the rolling ring 2, whereby between the roller ring, the centering sleeve and the shaft operational friction connection is released. on the other hand can by this movement of the centering sleeve 11, the spring assembly 15 are biased.
  • the pressure ring 12 is followed by the free end of the shaft 1 the nut 25, which is screwed onto a thread 26 of the shaft can be.
  • manual tools can be used Attack holes 27 of the shaft.
  • the pressure ring 12 In its end face facing the pressure ring 12 contains the Nut 25 a number of evenly distributed over the circumference Hydraulic devices 28, the cylinder space with a Connection nipple 29 is connected to a pressure medium source can be connected. To protect the thread 26 and the nipple 9, 29 can on the nut 25 a not shown Protective cap.
  • the end face of the pressure ring 12 facing the nut 25 includes a recess 30 adjacent to its outer periphery receives a clamping ring 31.
  • the contiguous End faces 35 of the pressure ring 12 and the clamping ring 31 are 2 sawtooth-shaped, while the end faces 32 on which the clamping ring 31 and the nut 25 touch, are even.
  • the clamping ring 31 can by suitable Tools that engage holes 33 of the clamping ring are rotated become. If it is rotated in the direction of arrow 34, so he connects without play to the pressure ring and the nut and is able to withstand axial forces between these parts transferred to.
  • the function of the clamping ring is in EP-B-343 440. It is with a sealed collar 36 provided to protect the functional surfaces.
  • the device is used in the following way. After the Slide ring 4 is placed, the rolling ring 2, the pressure ring 12 and the centering sleeve 10 as a unit on the shaft placed. There may be a gap between the rolling ring and remain the slip ring.
  • the nut 25 is on the shaft thread screwed on so that it lies lightly on the pressure ring 12.
  • At the hydraulic connection 22 of the pressure ring is a Hydraulic pressure of, for example, 200 bar connected and maintained.
  • the spring assembly 15 is biased and the Centering sleeve held in loose engagement with the slide ring 2, without preventing the pressure ring from contacting the rolling ring.
  • the nut 25 is fixed using hand tools screwed against the pressure ring 12.
  • the rolling ring comes through this in essentially play-free system on the slide ring 4 and the pressure ring 12. Now the hydraulic pressure at port 22 drained. As a result, the preload of the spring assembly 15 effective on the centering sleeve 11. The centering sleeve is between pressed the roller ring and the shaft and thus centers the Radial ring. The pressure ring is supported on the nut 25 from. The nipple on the connector 22 can be removed and be replaced by a protective device. Subsequently is the connection 29 of the mother with pressure medium from, for example. 1300 bar applied. As a result, the slide ring 4, Rolling ring 2 and pressure ring 12 existing arrangement pressed together, and a game opens between the mother 25 and the pressure ring 12.
  • the clamping ring 31 is in the direction of the arrow 34 twisted so that this game is compensated.
  • the pressure at port 29 is drained and the associated nipple can removed and replaced with a protective device.
  • On the end of the nut 25 is put on a protective cap. The System is now ready for use.
  • the centering sleeve 11 is under pressure of the spring assembly 15 pushed so that the centering of the rolling ring 2 is maintained.
  • connection 29 the mother with, for example, 1400 bar.
  • the Clamping ring 31 is released.
  • the pressure at port 29 is released.
  • the nut 25 is loosened by one turn (3 to 8 mm).
  • At the connection 22 of the pressure ring 12 is pressure medium connected with a pressure of, for example, 200 bar and maintained.
  • the centering sleeve 11 is a little withdrawn from the gap between rolling ring 2 and shaft section 10.
  • connection 9 for the hydraulic device 7 of the slide ring 4 pressure medium is connected. Thereby is the rolling ring 2, pressure ring 12 and centering sleeve 11 existing unit by a few millimeters towards the Mother 25 moved.
  • the pressure at port 9 is released.
  • the nut 25 and the roller ring 2, pressure ring 12 and centering sleeve 11 existing unit is removed.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Walzvorrichtung mit einer fliegend gelagerten Welle (1), einem auf der Welle angeordneten Walzring (2) und einer Einrichtung zum axialen Spannen des Walzrings (2). Diese umfaßt eine erste hydraulische Spanneinrichtung (28) und eine mechanische Einrichtung (25, 31) zum Aufrechterhalten der axialen Spannung. Es ist eine konische Zentrierhülse (11) zwischen Walzring (2) und Welle (1) vorgesehen, die durch eine Feder (15) in Eingriff gepreßt ist. Erfindungsgemäß ist eine von der ersten hydraulischen Spanneinrichtung (28) unabhängige, zweite hydraulische Einrichtung (18 bis 23) zum Vorspannen der Feder (15) und zum Zurückziehen der Zentrierhülse (11) aus dem Walzring (2) vorgesehen. Dadurch läßt sich ein Montageverfahren verwirklichen, bei welchem zunächst der Walzring (2) durch die Zentrierhülse (11) zentriert wird, bevor er axial gespannt wird.

Description

Walzringe müssen auf der Welle zentriert und zur Übertragung des Walzdrehmoments fixiert werden. Dies kann durch axiale Einspannung geschehen (EP-B-343 440). Eine hydraulische Einrichtung erzeugt die axiale Spannung, die dann durch eine mechanische Einrichtung aufrechterhalten wird. Eine solche Anordnung kann beispielsweise aus einer auf einem Wellengewinde sitzenden Mutter, einer Hydraulikeinrichtung zum Spannen der Mutter gegen einen zwischen ihr und dem Walzring befindlichen Druckring und einem Spannring bestehen. Nachdem die Mutter von Hand fest gegen den Druckring geschraubt wurde und dadurch das Spiel zwischen den auf der Welle befindlichen Ringen im wesentlichen beseitigt wurde, wird durch die hydraulische Einrichtung eine Axialkraft auf den Druckring und alle hinter diesem sitzenden Ringe einschließlich Walzring ausgeübt, die höher ist als die axiale Spannung, die man während des Betriebs zu erhalten wünscht. Danach wird das durch die hydraulische Spannung zwischen der Mutter und dem Druckring erzeugte Spiel mittels eines Spannrings geschlossen und die hydraulische Einrichtung entspannt.
Es ist bekannt (US-A-Re.31554), eine solche axial gespannte Walzringanordnung mit einer Zentriereinrichtung auszurüsten, die von einer konischen Zentrierhülse gebildet wird, die durch eine vorgespannte Feder zwischen den Walzring und die Wellenoberfläche gepreßt wird. Die Vorspannung der Feder wird dadurch erzeugt, daß beim axialen Spannen des Walzrings die Walzringanordnung axial zusammengepreßt wird. Die axiale Spannung des Walzrings und die Federspannung für dessen Zentrierung entstehen also gleichzeitig. Dies hat den Nachteil, daß durch die axiale Spannung des Walzrings seine Zentrierung behindert werden kann. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß es schwierig ist, die Zentrierhülse wieder zu lösen, nachdem sie sich während des Betriebs der Walzringanordnung sehr fest in den Spalt zwischen Walzring und Wellenoberfläche eingearbeitet hat.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Walzringanordnung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, die diese Nachteile nicht aufweist. Die Lösung liegt in den Merkmalen des Anspruchs 1 und vorzugsweise denjenigen der Unteransprüche.
Demnach ist eine von der hydraulischen Spanneinrichtung zum Erzeugen der axialen Walzringspannung unabhängige, zweite hydraulische Einrichtung zum Vorspannen der Feder vorgesehen. Dies ermöglicht ein Montageverfahren, bei dem mittels der zweiten hydraulischen Einrichtung der Ring zentriert wird, bevor die axiale Walzringspannung erzeugt wird. Die zweite hydraulische Einrichtung ist so zweckmäßigerweise so angeordnet, daß sie bei der Demontage die Zentrierhülse zurückzieht, um die Verbindung mit dem Walzring und der Wellenoberfläche zu lockern.
Die Feder kann sich an einem beliebigen Teil der Anordnung abstützen, beispielsweise an der Mutter oder an der gegenüberliegenden Seite des Walzrings an einem Wellenbund. Bevorzugt wird aber eine Ausführung, bei welcher die Feder sich an dem Druckring abstützt.
Das Montageverfahren spielt sich zweckmäßigerweise so ab, daß die Feder zunächst durch die zweite hydraulische Einrichtung in bezug auf den Druckring gespannt, d.h. gegenüber dem Walzring zurückgezogen wird, danach die Mutter fest gegen den Druckring gedreht wird, so daß das axiale Spiel der gesamten Anordnung im wesentlichen beseitigt wird, danach die zweite hydraulische Einrichtung entspannt wird und danach erst der Walzring unter axiale Vorspannung gesetzt wird.
Die Demontage vollzieht sich in umgekehrter Reihenfolge, wobei die hydraulische Einrichtung, die zum Vorspannen des Federpakets dient, auch dazu verwendet wird, die Zentrierhülse so weit gegenüber dem Walzring zurückzuziehen, daß die Verbindung gelockert wird.
Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1
einen Längsschnitt durch die Walzringanordnung und
Fig. 2
die Abwicklung eines Teils des Spannrings und der benachbarten Teile.
Auf der fliegend gelagerten Welle 1 ist die den Walzring 2 enthaltende Walzringanordnung montiert. An den Bund 3 der Welle schließt sich ein Gleitring 4 an, der zum einen eine Abdichtung 5 mit einem gestellfesten Ring 6 bildet und zum anderen eine hydraulische Einrichtung 7 zum Abdrücken des Walzrings 2 bei der Demontage enthält. Die Hydraulikeinrichtungen 7 sind über einen Kanal 8 mit einem Nippel 9 zum Anschluß an eine Druckmittelquelle verbunden.
Im Bereich des Walzrings 2 ist die Umfangsfläche 10 der Welle 1 konisch mit nach außen geringer werdendem Durchmesser ausgebildet. Auf dem Wellenabschnitt 10 sitzt die entsprechend konische Zentrierhülse 11, die den Walzring 2 zentriert. Sie ist in bekannter Weise so gestaltet, daß sie im Durchmesser nachgeben kann, indem sie beispielsweise längs geschlitzt ist.
Auf den Walzring 2 folgt der Druckring 12. Dieser bildet auf seiner radial innen liegenden, vom Walzring 2 abgewendeten Seite einen radialen Flansch 13, der eine Kammer zur Aufnahme eines Pakets 15 von Tellerfedern begrenzt. Dieser Raum wird auf der dem Flansch 13 gegenüberliegenden Seite von einem radialen Flansch 14 begrenzt, der an der Zentrierhülse 11 vorgesehen ist. Das Federpaket 15 und die Maße des Druckrings 12 und der Zentrierhülse 11 sind so gewählt, daß dann, wenn der Druckring 12 an dem Walzring 2 anliegt, die Zentrierhülse 11 von dem Federpaket 15 mit einer vorbestimmten Kraft zum Walzring hin beaufschlagt ist. Diese Kraft ist so bemessen, daß eine befriedigende Zentrierung erreicht wird. Sie ist vorzugsweise nicht so groß, daß sie einen wesentlichen Beitrag zur Drehfixierung des Walzrings leistet.
Der Umfang des Flansches 14 der Zentrierhülse 11 ist gegenüber dem ihm benachbarten Abschnitt des Druckrings 12 durch einen Dichtring 20 abgedichtet. Zwischen dem Flansch 14 und ihrem konischen Teil weist die Zentrierhülse 11 einen Halsabschnitt 18 auf, der einen geringeren Durchmesser als der Flansch 14 hat und gegenüber dem ihm benachbarten Abschnitt des Druckrings 12 durch einen Dichtring 19 abgedichtet ist. Der zwischen den Dichtringen 19, 20 eingeschlossene Raum 23 ist durch einen Kanal 21 mit einem Anschluß 22 für eine Druckmittelquelle verbunden. Da der Außendurchmesser des Flansches 14 größer ist als der des Halsabschnitts 18, bewirkt ein über den Anschluß 22 eingegebener Überdruck eine Verschiebung der Zentrierhülse 11 in der Zeichnung nach rechts. Durch eine solche Bewegung wird die Zentrierhülse einerseits ein wenig aus dem Walzring 2 herausgezogen, wodurch die zwischen dem Walzring, der Zentrierhülse und der Welle betrieblich bestehende Reibverbindung gelöst wird. Andererseits kann durch diese Bewegung der Zentrierhülse 11 das Federpaket 15 vorgespannt werden.
Auf den Druckring 12 folgt zum freien Ende der Welle 1 hin die Mutter 25, die auf einem Gewinde 26 der Welle verschraubt werden kann. Dazu können beispielsweise manuelle Werkzeuge an Bohrungen 27 der Welle angreifen.
In ihrer dem Druckring 12 zugewandten Stirnfläche enthält die Mutter 25 eine Anzahl von über den Umfang gleichmäßig verteilten Hydraulikeinrichtungen 28, deren Zylinderraum mit einem Anschlußnippel 29 verbunden ist, daß an eine Druckmediumsquelle angeschlossen werden kann. Zum Schutz des Gewindes 26 und der Nippel 9, 29 kann auf die Mutter 25 eine nicht gezeigte Schutzkappe aufgesetzt werden.
Die der Mutter 25 zugewandte Stirnfläche des Druckrings 12 enthält benachbart seinem Außenumfang eine Eindrehung 30, die einen Spannring 31 aufnimmt. Die aneinander anliegenden Stirnflächen 35 des Druckrings 12 und des Spannrings 31 sind gemäß Fig. 2 sägezahnförmig gestaltet, während die Stirnflächen 32, an denen sich der Spannring 31 und die Mutter 25 berühren, eben sind. Der Spannring 31 kann durch geeignete Werkzeuge, die an Bohrungen 33 des Spannrings angreifen, verdreht werden. Wird er in Pfeilrichtung 34 verdreht, so schließt er spielfrei an den Druckring und die Mutter an und ist dadurch in der Lage, axiale Kräfte zwischen diesen Teilen zu übertragen. Die Funktion des Spannrings ist in der EP-B-343 440 beschrieben.Er ist mit einem abgedichteten Kragen 36 zum Schutz der Funktionsflächen versehen.
Die Vorrichtung wird in folgender Weise benutzt. Nachdem der Gleitring 4 aufgesetzt ist, werden der Walzring 2, der Druckring 12 und die Zentrierhülse 10 als Einheit auf die Welle aufgesetzt. Dabei kann ein Spalt zwischen dem Walzring und dem Gleitring bleiben. Die Mutter 25 wird auf das Wellengewinde aufgeschraubt, so daß sie leicht am Druckring 12 anliegt. An den Hydraulikanschluß 22 des Druckrings wird ein Hydraulikdruck von bspw. 200 bar angeschlossen und aufrechterhalten. Dadurch wird das Federpaket 15 vorgespannt und die Zentrierhülse in lockerem Eingriff mit dem Gleitring 2 gehalten, ohne die Anlage des Druckrings am Walzring zu verhindern. Danach wird die Mutter 25 mittels Handwerkzeugen fest gegen den Druckring 12 geschraubt. Der Walzring kommt dadurch in im wesentlichen spielfreie Anlage an dem Gleitring 4 und dem Druckring 12. Nun wird der Hydraulikdruck am Anschluß 22 abgelassen. Dadurch wird die Vorspannung des Federpakets 15 auf die Zentrierhülse 11 wirksam. Die Zentrierhülse wird zwischen den Walzring und die Welle gepreßt und zentriert so den Walzring radial. Der Druckring stützt sich dabei an der Mutter 25 ab. Das Nippel am Anschluß 22 kann entfernt werden und durch eine Schutzeinrichtung ersetzt werden. Anschließend wird der Anschluß 29 der Mutter mit Druckmittel von bspw. 1300 bar beaufschlagt. Dadurch wird die aus Gleitring 4, Walzring 2 und Druckring 12 bestehende Anordnung zusammengepreßt, und es öffnet sich ein Spiel zwischen der Mutter 25 und dem Druckring 12. Der Spannring 31 wird in Pfeilrichtung 34 so verdreht, daß dieses Spiel kompensiert wird. Der Druck am Anschluß 29 wird abgelassen und das zugehörige Nippel kann entfernt und durch eine Schutzeinrichtung ersetzt werden. Auf das Ende der Mutter 25 wird eine Schutzkappe aufgesetzt. Das System ist nun einsatzbereit.
Wenn sich während des Betriebs Umfangsdehnungen des Walzrings 2 ereignen sollten, wird die Zentrierhülse 11 unter dem Druck des Federpakets 15 nachgeschoben, so daß auch dann die Zentrierung des Walzrings 2 aufrechterhalten bleibt.
Bei der Demontage der Anordnung wird zunächst der Anschluß 29 der Mutter mit beispielsweise 1400 bar beaufschlagt. Der Spannring 31 wird gelöst. Der Druck am Anschluß 29 wird abgelassen. Die Mutter 25 wird um eine Umdrehung (3 bis 8 mm) gelöst. An den Anschluß 22 des Druckrings 12 wird Druckmittel mit einem Druck von beispielsweise 200 bar angeschlossen und aufrechterhalten. Die Zentrierhülse 11 wird dadurch ein wenig aus dem Spalt zwischen Walzring 2 und Wellenabschnitt 10 zurückgezogen. An den Anschluß 9 für die hydraulische Einrichtung 7 des Gleitrings 4 wird Druckmittel angeschlossen. Dadurch wird die aus Walzring 2, Druckring 12 und Zentrierhülse 11 bestehende Einheit um einige Millimeter in Richtung zur Mutter 25 hin verschoben. Der Druck am Anschluß 9 wird abgelassen. Die Mutter 25 und die aus Walzring 2, Druckring 12 und Zentrierhülse 11 bestehende Einheit wird abgenommen.

Claims (6)

  1. Walzvorrichtung mit einer fliegend gelagerten Welle (1), einem auf der Welle (1) angeordneten Walzring (2), einer Einrichtung zum axialen Spannen des Walzrings (2), die eine erste hydraulische Spanneinrichtung (28) und eine mechanische Einrichtung (31) zum Aufrechterhalten der axialen Spannung umfaßt, und einer konischen, durch eine Feder (15) in Eingriff gepreßten Zentrierhülse (11) zwischen Walzring (2) und Welle (1), dadurch gekennzeichnet, daß eine von der ersten hydraulischen Spanneinrichtung (28) unabhängige, zweite hydraulische Einrichtung (19 bis 23) zum Vorspannen der Feder (15) vorgesehen ist.
  2. Walzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (15) und die zweite hydraulische Einrichtung (18 bis 23) in einem Druckring (12) angeordnet sind, der sich zwischen dem Walzring (2) und der Einrichtung (25, 8, 31) zum axialen Spannen des Walzrings (2) befindet.
  3. Walzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite hydraulische Einrichtung (18 bis 23) auch zum Zurückziehen der Zentrierhülse (11) im Verhältnis zum Walzring (2) ausgebildet ist.
  4. Walzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Einrichtung zum Aufrechterhalten der axialen Spannung eine auf einem Wellengewinde (26) verschraubbare Mutter (25) und einen den hydraulisch erzeugten Abstand zwischen der Mutter (25) und einem Druckring (12) schließenden Spannring (31) umfaßt, wobei die erste hydraulische Spanneinrichtung (28) zwischen der Mutter (25) und dem Druckring (12) wirkend angeordnet ist.
  5. Verfahren zum Montieren einer Walzringanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (15) in bezug auf den Druckring (12) durch die zweite hydraulische Einrichtung (18 bis 23) gespannt wird, danach die Mutter (25) fest gegen den Druckring (12) gedreht, danach die zweite hydraulische Einrichtung (18 bis 23) entspannt und danach der Walzring (2) mittels der ersten hydraulischen Einrichtung (28) und dem Spannring (31) axial gespannt wird.
  6. Verfahren zum Montieren einer Walzringanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierhülse (11) in bezug auf den Walzring (2) durch die zweite hydraulische Einrichtung (18 bis 23) zurückgezogen, danach die erste hydraulische Einrichtung (28) gespannt, der Spannring (31) gelöst und die erste hydraulische Einrichtung (28) entspannt anschließend die Walzringanordnung von der Welle (1) abgenommen wird.
EP01127257A 2001-11-16 2001-11-16 Walzvorrichtung Withdrawn EP1312430A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01127257A EP1312430A1 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Walzvorrichtung
PCT/EP2002/012839 WO2003041884A1 (de) 2001-11-16 2002-11-15 Walzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01127257A EP1312430A1 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Walzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1312430A1 true EP1312430A1 (de) 2003-05-21

Family

ID=8179254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01127257A Withdrawn EP1312430A1 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Walzvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1312430A1 (de)
WO (1) WO2003041884A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE31554E (en) * 1977-03-21 1984-04-17 Sandvik Aktiebolag Roll device
DE3834606A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-12 Voest Alpine Ind Anlagen Vorrichtung zum befestigen eines walzringes
AT399301B (de) * 1992-08-20 1995-04-25 Voest Alpine Ind Anlagen Vorrichtung zum befestigen eines walzringes einer walzenwelle
WO2000074869A1 (de) * 1999-06-07 2000-12-14 Uwe Kark Anordnung zum wechseln der einen walzring haltenden mutter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE31554E (en) * 1977-03-21 1984-04-17 Sandvik Aktiebolag Roll device
DE3834606A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-12 Voest Alpine Ind Anlagen Vorrichtung zum befestigen eines walzringes
AT399301B (de) * 1992-08-20 1995-04-25 Voest Alpine Ind Anlagen Vorrichtung zum befestigen eines walzringes einer walzenwelle
WO2000074869A1 (de) * 1999-06-07 2000-12-14 Uwe Kark Anordnung zum wechseln der einen walzring haltenden mutter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FINK P ET AL: "CLAMPING SYSTEM FOR COMPOSITE BAR AND ROD MILL ROLL RINGS", IRON AND STEEL ENGINEER, ASSOCIATION OF IRON AND STEEL ENGINEERS. PITTSBURGH, US, vol. 73, no. 10, 1 October 1996 (1996-10-01), pages 21 - 24, XP000640759, ISSN: 0021-1559 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003041884A1 (de) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577125B2 (de) Vorrichtung zum aufziehen eines waelzlagers auf einen konischen wellenzapfen und zum festhalten des lagers in einbauposition
EP3874173B1 (de) Vorgespannte wälzlagerung
DE2822904A1 (de) Nabenbefestigungsvorrichtung zur koaxialen befestigung eines zylinders an einer welle
DE3316289A1 (de) Verbundwalze mit einem mittels einer konushuelse auf dem walzenkern gehaltenen walzenring
EP0081813A1 (de) Scheibensatz, insb. in Form eines Werkzeuges für Bodenbearbeitungsgeräte
DE60207675T2 (de) Gleitringdichtung
DE8314221U1 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen
DE2544498A1 (de) Gewindering
DE2811085C2 (de) Walzenanordnung
DE10033894A1 (de) Demontagevorrichtung für ein selbsteinstellendes Lager
DE3214589C2 (de)
DE2549709A1 (de) Vorrichtung zum festspannen eines fliegend gelagerten rotationskoerpers, insbesondere einer walzscheibe auf einer antriebswelle
DE2808696A1 (de) Klemmverbindung
EP1312430A1 (de) Walzvorrichtung
WO2000068588A1 (de) Aufnahmeeinrichtung für wenigstens eine in einem gehäuse dichtend gelagerte welle
DE19953092A1 (de) Lageranordnung
DE9208825U1 (de) Hydraulisch spannbare Vorrichtung zum Verbinden eines zylindrischen Nabenkörpers mit einer Welle
DE3825288A1 (de) Nabenkupplung
DE10232772B3 (de) Druckverteilungsring für eine Längsteilanlage
DE2728617A1 (de) Walzenanordnung zum walzen von walzdraht
DE10105155A1 (de) Durchführungseinrichtung für Mauerwerke
DE69700808T2 (de) Arretiervorrichtung zur verwendung auf wellen oder in röhren
DE8313201U1 (de) Verbundwalze mit einem mittels einer Konushülse auf dem Walzenkern gehaltenen Walzenring
DE2811968C2 (de) Verfahren zum Fertig- oder Nachbearbeiten von Trag- oder Stützrollen
DE68904659T2 (de) Vorrichtung zum spannen einer walzeinrichtung mit verticaler achse in universalwalzwerken.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20031122