EP1310678A1 - Radialpumpe - Google Patents

Radialpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP1310678A1
EP1310678A1 EP02450257A EP02450257A EP1310678A1 EP 1310678 A1 EP1310678 A1 EP 1310678A1 EP 02450257 A EP02450257 A EP 02450257A EP 02450257 A EP02450257 A EP 02450257A EP 1310678 A1 EP1310678 A1 EP 1310678A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
impeller
blades
radial pump
impeller blades
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02450257A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1310678B1 (de
Inventor
Markus Dipl.-Ing. Preinfalk
Heinz Klaus
Dipl.-Ing. Atschreiter Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCG Unitech AG
Original Assignee
TCG Unitech AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TCG Unitech AG filed Critical TCG Unitech AG
Publication of EP1310678A1 publication Critical patent/EP1310678A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1310678B1 publication Critical patent/EP1310678B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0027Varying behaviour or the very pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0027Varying behaviour or the very pump
    • F04D15/0038Varying behaviour or the very pump by varying the effective cross-sectional area of flow through the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/24Vanes
    • F04D29/247Vanes elastic or self-adjusting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S416/00Fluid reaction surfaces, i.e. impellers
    • Y10S416/50Vibration damping features

Definitions

  • the invention relates to a radial pump, in particular a coolant pump for a Internal combustion engine, with an impeller and an impeller Control device with at least one temperature and / or speed sensitive Element for temperature-dependent control of the flow, wherein at least one impeller blade and / or the guide device as speed-sensitive Element is formed.
  • the at least one bimetallic part formed by an outlet spiral has, wherein it is particularly advantageous if the bimetal part as a stator blade is trained.
  • the guide vane made of bimetal is due to temperature changes between a first position for minimal spiral cross section and a second position deformable for maximum spiral cross section, the spiral cross section regulated by the guide vane preferably with increasing temperature increases.
  • thermosensitive element can be heated by a heating device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Radialpumpe (1), insbesondere Kühlmittelpumpe für eine Brennkraftmaschine, mit einem Laufradschaufeln (5) aufweisenden Laufrad (2) und einer Leiteinrichtung (4) mit zumindest einem temperatur- und/oder drehzahlsensitiven Element zur temperaturabhängigen Steuerung des Förderstromes, wobei zumindest eine Laufradschaufel (5) und/oder die Leiteinrichtung (4) als drehzahlsensitives Element ausgebildet ist. Um den Wirkungsgrad zu erhöhen ist vorgesehen, dass die Laufradschaufeln (5) durch Corioliskräfte der Kühlmittelströmung elastisch verformbar sind, wobei vorzugsweise zwischen Laufradschaufeln (5) und Laufradtangentialebenen (ε) definierte Austrittswinkel (α) mit zunehmender Drehzahl abnehmen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Radialpumpe, insbesondere Kühlmittelpumpe für eine Brennkraftmaschine, mit einem Laufradschaufeln aufweisenden Laufrad und einer Leiteinrichtung mit zumindest einem temperatur- und/oder drehzahlsensitiven Element zur temperaturabhängigen Steuerung des Förderstromes, wobei zumindest eine Laufradschaufel und/oder die Leiteinrichtung als drehzahlsensitives Element ausgebildet ist.
Bei Kühlmittelpumpen größerer PKW-Brennkraftmaschinen besteht oft die Anforderung, bereits bei niedrigen Drehzahlen eine erhebliche Fördermenge zu liefern. Damit verbunden ist aber eine sehr große Fördermenge bei Höchstdrehzahl, die wiederum zu unzulässig hohen Drücken im Kühlmittelkreislauf führt. Kurzschlusskreisläufe zur Verringerung der durch den Motorkreislauf strömenden Menge müssen mit großen Querschnitten ausgeführt werden und sind in jedem Fall mit Verlustleistung verbunden.
Die DE 37 09 231 A1 beschreibt ein Laufrad, welches aus einem elastisch streckfähigen, elastischen Material derart hergestellt ist, dass bei zunehmender Zentrifugalkraft, die bei zunehmender Drehung des Laufrades auf die Laufradschaufeln wirkt, der Durchmesser des Laufrades zunimmt. Dies ermöglicht eine Zunahme der Ausgangsleistung.
Die DE 44 24 996 A1 offenbart eine Kreiselpumpe mit elastisch ausgebildeten Laufradschaufeln. Bei einem Anlauf des Synchronmotors entgegen der vorgegeben Drehrichtung werden die Laufradschaufeln um zumindest 2% in radialer Länge aufgespreizt, wodurch der Wasserwiderstand sich wesentlich erhöht und der Motor abgebremst wird. Mit der Tendenz des Einphasen-Synchronmotors zum Anlauf-Pendeln und der vom Laufrad bestimmten Vorzugsrichtung wird der Motor gezwungen, in der richtigen Drehrichtung anzulaufen.
Die DE 30 22 241 A1 beschreibt eine Kühlwasserpumpe nach Art einer Radialpumpe mit einer Regeleinrichtung, welche ein mit Schaufeln versehenes Pumpenrad aufweist, wobei die Schaufeln einsinnig gekrümmt sind. Die Schaufeln bestehen dabei aus Bimetallen, deren den größeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten besitzendes Teil auf der dem Krümmungsmittelpunkt zugekehrten Seite der jeweiligen Schaufel angeordnet ist. Unter der Wirkung der Temperatur des Kühlwassers und/oder der Drehzahl des Pumpenrades verändert sich die Krümmung der Schaufeln in der Weise, dass bei steigender Drehzahl und/oder steigender Temperatur der kleinste Abstand zwischen einander benachbarten Schaufeln zunimmt und dem gemäß die durch die Krümmung der Schaufeln bewirkte Drosselung des Kühlmittels abnimmt. Bei höheren Drehzahlen kann somit eine höhere Förderleistung erreicht werden.
Die DE 196 54 092 C2 zeigt eine Kreiselpumpe, deren Laufradschaufeln einer temperaturabhängigen Formveränderung unterliegen. Die JP 59-70898 A offenbart ein Laufrad mit thermisch veränderbaren Laufradschaufeln.
Die DE 42 00 507 A1 beschreibt eine variable Strömungsmaschine, deren Laufrad dem Volumenstrom abgepasst wird, in dem die Laufradbreite über einen Laufradaufsatz verändert wird, welcher aus einer Scheibe mit Schlitzen in Schaufelform besteht, durch die die Schaufeln hindurchragen. Auch das Spiralgehäuse kann entweder über die Spiralweite durch eine veränderliche Plattfederspirale oder über die Spiralbreite durch einen der Spiralform angepassten Spiralkolben verändert werden.
Auch die JP 60-159399 A offenbart eine Kreiselpumpe mit verstellbaren Leitschaufeln.
Aufgabe der Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu vermeiden und bei einer Radialpumpe den Wirkungsgrad zu erhöhen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass die Laufradschaufeln durch Corioliskräfte der Kühlmittelströmung elastisch verformbar sind, wobei vorzugsweise zwischen Laufradschaufeln und Laufradtangentialebenen definierte Austrittswinkel mit zunehmender Drehzahl abnehmen.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Laufradschaufeln flexibel ausgebildet sind und aus einem elastischen Werkstoff, vorzugsweise aus Stahlblech bestehen. Bei niedrigen Drehzahlen sind die Drücke auf die Laufradschaufeln gering, die Fördermenge unverändert gegenüber fixen Laufradschaufeln. Bei hohen Drehzahlen dagegen bewirken die Corioliskräfte der Kühlmittelströmung eine Verformung der Flügel in Richtung flacherer Austrittswinkel und damit eine abgesenkte Fördermenge. Dies ergibt sich dadurch, dass durch Verformen der Laufradschaufeln in Folge der Corioliskräfte die zwischen Laufradschaufeln und Laufradtangentialebenen definierten Austrittswinkel mit zunehmender Drehzahl abnehmen. Im Vergleich zu starren Laufradschaufeln sind die flexiblen Laufradschaufeln flacher und dünner gestaltet. Der Wirkungsgrad wird gegenüber starren Laufradschaufeln deutlich gesteigert, Drosselverluste entfallen.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die Laufradschaufeln zumindest teilweise aus Bimetall bestehen. Die Laufradschaufeln sind somit durch Temperaturänderungen des Kühlmittels verformbar, wobei vorzugsweise zwischen Laufradschaufeln und Laufradtangentialebenen definierte Austrittswinkel mit steigender Temperatur zunehmen. Dies ermöglicht es durch die Temperatur des Kühlmittels die Fördermenge zu regeln. Je nach geforderter Förderkennlinie kann die Fördermenge bei höheren Temperaturen nach oben oder unten von der Kennlinie bei starren Laufradschaufeln abweichen.
Die maximale Verformung der Laufradschaufeln ist vorzugsweise zumindest in Richtung kleiner werdenden Austrittswinkeln durch Stützschaufeln begrenzt, wobei vorzugsweise jede Laufradschaufel mit je einer Stützschaufel verbunden ist. Zusätzlich oder an Stelle der Stützschaufeln kann auch vorgesehen sein, dass die Laufradschaufeln durch einen Synchronisierungsring miteinander verbunden sind. Der Synchronisierungsring bewirkt, dass die Laufradschaufeln stets parallel zueinander ausgerichtet sind und dass die Durchbiegung bzw. Verstellung von einzelnen Laufradschaufeln verhindert wird. Der Synchronisierungsring verhindert außerdem eine zu starke Schwingungsanregung von einzelnen Laufradschaufeln. Wird der Synchronisierungsring zusätzlich zu Stützschaufeln eingesetzt, so ist es vorteilhaft, wenn der Synchronisierungsring - in radialer Richtung gesehen - außerhalb der Stützschaufeln angeordnet ist.
In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung ist weiters vorgesehen, dass jede Laufradschaufel um jeweils eine Achse schwenkbar am Laufrad gelagert ist, wobei vorzugsweise die Achsen auf einem Achsenkreis um die Laufradachse angeordnet sind und dass die Laufradschaufeln durch zumindest ein Federelement in Richtung einer einen maximalen Austrittswinkel definierenden Grundstellung belastet sind. Die Laufradschaufeln können dabei aus einem unelastischen bzw. starren Werkstoff bestehen. Um möglichst rasch eine stabile Betriebsposition der Laufradschaufeln zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn die Laufradschaufeln zumindest über ein Dämpfungselement gegenüber dem Laufrad abgestützt sind. Dabei kann auf jede Laufradschaufel innerhalb des Achsenkreises jeweils ein Federelement und/oder ein Dämpfungselement einwirken. Es ist aber auch möglich, dass das Federelement und/oder das Dämpfungselement auf den mit den Laufradschaufeln verbundenen Synchronisierungsring einwirkt.
Die Laufradschaufeln können zumindest teilweise aus Stahlblech oder Kunststoff bestehen.
In weiterer Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die vorzugsweise durch eine Austrittsspirale gebildete Leiteinrichtung zumindest einen Bimetallteil aufweist, wobei es besonders vorteilhaft ist, wenn der Bimetallteil als Leitradschaufel ausgebildet ist. Die aus Bimetall ausgeführte Leitschaufel ist durch Temperaturänderungen zwischen einer ersten Stellung für minimalen Spiralquerschnitt und einer zweiten Stellung für maximalen Spiralquerschnitt verformbar, wobei der durch die Leitschaufel geregelte Spiralquerschnitt vorzugsweise mit steigender Temperatur zunimmt.
Um eine externe Steuerung des geförderten Volumenstromes der Radialpumpe zu ermöglichen, ist es besonders vorteilhaft, wenn das temperatursensitive Element durch eine Heizeinrichtung erwärmbar ist.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1
ein Laufrad einer erfindungsgemäßen Radialpumpe in einer ersten Ausführungsvariante in einer Schrägansicht,
Fig. 2
das Laufrad in einer Draufsicht,
Fig. 3
das Laufrad in einem Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4
das Laufrad mit in einer ersten Stellung befindlichen Laufradschaufeln,
Fig. 5
das Laufrad mit in einer zweiten Stellung befindlichen Laufradschaufeln,
Fig. 6
die Radialpumpe mit Leiteinrichtung,
Fig. 7
ein Laufrad einer erfindungsgemäßen Radialpumpe in einer zweiten Ausführungsvariante in einer Draufsicht,
Fig. 8
dieses Laufrad in einer Schrägansicht,
Fig. 9
ein Laufrad einer erfindungsgemäßen Radialpumpe in einer dritten Ausführungsvariante und
Fig. 10
ein Kennfeld der Radialpumpe.
Funktionsgleiche Teile sind in den Fig. mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Radialpumpe 1 weist jeweils ein Laufrad 2 und eine durch ein Spiralgehäuse 3 gebildete Leiteinrichtung 4 auf. Die Laufradschaufeln 5 der in den Fig. 1 bis 8 dargestellten Laufräder 2 sind flexibel ausgebildet und bestehen beispielsweise aus Stahlblechflügel, welche über Nuten 6 mit starren Stützschaufeln 7 verbunden sind, wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht. Bei niedrigen Drehzahlen sind die Drücke auf die Laufradschaufeln 5 gering, die Fördermenge ist unverändert gegenüber einem starren Laufrad. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, nehmen die Laufradschaufeln 5 ihren maximalen Umlaufdurchmesser ein, wobei sich der Austrittswinkel α1 einstellt, welcher zwischen Laufradschaufeln 5 und einer Tangentialebene ε gemessen wird. Bei hohen Drehzahlen bewirken die Corioliskräfte der Kühlmittelströmung eine Verformung der Laufradschaufeln 5 in Richtung kleineren Austrittswinkel α2,, wie Fig. 5 zeigt. Dies bewirkt eine Absenkung der Fördermenge Q. Die Zentrifugalkräfte wirken zwar der Verringerung der Austrittswinkel α entgegen, bei geeigneter Stärke der Laufradschaufeln 5 stellt sich aber der gewünschte Effekt ein. Der Wirkungsgrad wird durch die flacheren und dünneren Laufradschaufeln 5 im Vergleich zu einem starren Laufrad erhöht. Dadurch, dass keine Drosselung bei höheren Drehzahlen erforderlich ist, entfallen die Drosselverluste.
Zusätzlich können die Laufradschaufeln 5 aus Bimetallflügeln bestehen, wodurch diese nicht nur als drehzahlsensitives sondern auch als temperatursensitives Element wirken. Durch das Bimetall werden die Laufradschaufeln 5 in Abhängigkeit der Temperatur des Kühlmittels verformt. Im kalten Zustand ergibt sich eine Stellung der Laufradschaufeln 5 analog zu Fig. 5, der Durchfluss ist relativ gering. Im heißen Zustand dagegen stellt sich eine Stellung der Laufradschaufeln 5 analog zu Fig. 4 mit relativ großem Austrittswinkel α1 ein, der Durchfluss ist relativ hoch. Durch Überlagerung der Einflüsse zu Folge der Temperatureinwirkung und der Drehzahleinwirkung können sich beliebige Zwischenstellungen der Laufradschaufeln 5 einstellen.
Zusätzlich kann auch im Bereich der Austrittsspirale 3 der Leiteinrichtung 4 ein durch eine Leitschaufel 8 gebildeter Bimetallteil 9 vorgesehen sein. Die Leitschaufel 8 ist durch Temperaturänderungen zwischen einer ersten Stellung A für minimalen Spiralquerschnitt und einer zweiten Stellung B für maximalen Spiralquerschnitt verformbar, wobei der durch die Leitschaufel 8 geregelte Spiralquerschnitt mit steigender Temperatur zunimmt. In Fig. 6 ist die Leitschaufel 8 in der ersten Stellung A mit strickpunktierten Linien und in der zweiten Stellung B in voll ausgezogenen Linie dargestellt.
Das durch die Laufradschaufeln 5 und/oder durch die Leitschaufel 8 gebildete temperatursensitive Element kann auch beispielsweise elektrisch beheizbar sein, um eine externe Regelung zu ermöglichen. Somit kann die Verformung auch durch Ansteuerung von außerhalb der Radialpumpe erreicht werden.
Bei der in den Fig. 7 und 8 dargestellten Ausführungsvariante weist das Laufrad 2 einen Synchronisierungsring 10 auf, welcher statt oder zusätzlich zu Stützschaufeln 7 eine Abstützung der Laufradschaufeln 5 bewirkt. Im Ausführungsbeispiel ist der Synchronisierungsring 10 radial außerhalb der Stützschaufeln 7 angeordnet. Der Synchronisierungsring 10 schaltet die Laufradschaufeln 5 sozusagen parallel und gewährleistet, dass alle Laufradschaufeln 5 den gleichen Austrittswinkel α aufweisen. Der Synchronisierungsring 10 verhindert somit eine Verstellung oder Durchbiegung von einzelnen Laufradschaufeln 5. Der Synchronisierungsring verhindert weiters eine zu starke Schwingungsanregung von einzelnen Laufradschaufeln 5.
Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsvariante, bei der die an sich starren Laufradschaufeln 5 drehbar um die Achsen 11 am Laufrad 2 gelagert sind. Die Achsen 11 sind auf einem Achsenkreis 12 um die Laufradachse 2a angeordnet. Mittels geeigneter Feder- und Dämpfungselemente 13, 14 aus elastischem Material werden die Laufradschaufeln 5 im Stillstand und bei niedrigen Drehzahlen in ihrer äußersten Endlage gehalten und können sich bei Belastung entsprechend verstellen. Der Synchronisierungsring 10 ist in dem in Fig. 9 dargestellten Beispiel innerhalb des Achsenkreises 12 angeordnet.
Fig. 10 zeigt ein Pumpenkennfeld für die Radialpumpe 1, wobei die Druckdifferenz Δp und die Leistung P über dem Förderstrom Q aufgetragen sind. Mit I ist eine Kennlinie einer herkömmlichen Radialpumpe mit starren Laufradschaufeln bezeichnet. Die strichlierte Linie II zeigt dagegen eine Kennlinie der beschriebenen Radialpumpe 1 mit flexiblen Laufradschaufeln 5.

Claims (19)

  1. Radialpumpe (1), insbesondere Kühlmittelpumpe für eine Brennkraftmaschine, mit einem Laufradschaufeln (5) aufweisenden Laufrad (2) und einer Leiteinrichtung (4) mit zumindest einem temperatur- und/oder drehzahlsensitiven Element zur temperaturabhängigen Steuerung des Förderstromes, wobei zumindest eine Laufradschaufel (5) und/oder die Leiteinrichtung (4) als drehzahlsensitives Element ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradschaufeln (5) durch Corioliskräfte der Kühlmittelströmung elastisch verformbar sind, wobei vorzugsweise zwischen Laufradschaufeln (5) und Laufradtangentialebenen (ε) definierte Austrittswinkel (α) mit zunehmender Drehzahl abnehmen.
  2. Radialpumpe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradschaufeln (5) flexibel ausgebildet sind und aus einem elastischen Werkstoff bestehen.
  3. Radialpumpe (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradschaufeln (5) auch als temperatursensitives Element ausgebildet sind und zumindest teilweise aus Bimetall bestehen.
  4. Radialpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradschaufeln (5) durch Temperaturänderungen des Kühlmittels verformbar sind, wobei vorzugsweise zwischen Laufradschaufeln (5) und Laufradtangentialebenen (ε) definierte Austrittswinkel (α) mit steigender Temperatur zunehmen.
  5. Radialpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Verformung der Laufradschaufeln (5) zumindest in Richtung kleiner werdenden Austrittswinkel (α) durch Stützschaufeln (7) begrenzt ist, wobei vorzugsweise jede Laufradschaufel (5) mit je einer Stützschaufel (7) verbunden ist.
  6. Radialpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradschaufeln (5) durch einen Synchronisierungsring (10) miteinander verbunden sind.
  7. Radialpumpe (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Synchronisierungsring (10) - in radialer Richtung gesehen - außerhalb der Stützschaufeln (7) angeordnet ist.
  8. Radialpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jede Laufradschaufel (5) um jeweils eine Achse (11) schwenkbar am Laufrad (2) gelagert ist, wobei vorzugsweise die Achsen (11) auf einem Achsenkreis (12) um die Laufradachse (2a) angeordnet sind.
  9. Radialpumpe (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradschaufeln (5) durch zumindest ein Federelement (13) in Richtung einer einen maximalen Austrittswinkel (α) Grundstellung belastet sind.
  10. Radialpumpe (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf jede Laufradschaufel (5) innerhalb des Achsenkreises (12) jeweils ein Federelement (13) einwirkt.
  11. Radialpumpe (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradschaufeln (5) zumindest über ein Dämpfungselement (14) gegenüber dem Laufrad (2) abgestützt sind.
  12. Radialpumpe (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf jede Laufradschaufel (5) ein Dämpfungselement (14) innerhalb des Achsenkreises (12) einwirkt.
  13. Radialpumpe (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Synchronisierungsring (10) innerhalb des Achsenkreises (12) angeordnet ist.
  14. Radialpumpe (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradschaufeln (5) starr ausgebildet sind.
  15. Radialpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradschaufeln (5) zumindest teilweise aus Stahlblech oder aus Kunststoff bestehen.
  16. Radialpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise durch eine Austrittsspirale (3) gebildete Leiteinrichtung (4) zumindest einen Bimetallteil aufweist.
  17. Radialpumpe (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Bimetallteil als Leitschaufel (8) ausgebildet ist.
  18. Radialpumpe (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufel (8) durch Temperaturänderungen zwischen einer ersten Stellung (A) für minimalen Spiralquerschnitt und einer zweiten Stellung (B) für maximalen Spiralquerschnitt verformbar ist, wobei vorzugsweise der durch die Leitschaufel (8) geregelte Spiralquerschnitt mit steigender Temperatur zunimmt.
  19. Radialpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das temperatursensitive Element durch eine Heizeinrichtung erwärmbar ist.
EP02450257A 2001-11-08 2002-11-07 Radialpumpe Expired - Lifetime EP1310678B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0176101A AT413743B (de) 2001-11-08 2001-11-08 Radialpumpe
AT17612001 2001-11-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1310678A1 true EP1310678A1 (de) 2003-05-14
EP1310678B1 EP1310678B1 (de) 2006-08-23

Family

ID=3688858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02450257A Expired - Lifetime EP1310678B1 (de) 2001-11-08 2002-11-07 Radialpumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6755609B2 (de)
EP (1) EP1310678B1 (de)
AT (1) AT413743B (de)
DE (1) DE50207920D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT500423B1 (de) * 2003-12-18 2006-07-15 Tcg Unitech Systemtechnik Gmbh Radialpumpe
WO2012175652A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Pumpe
WO2020049511A1 (en) * 2018-09-06 2020-03-12 Stem Numerical Engineering S.R.L. Improved radial pump
CN113623266A (zh) * 2021-09-27 2021-11-09 合肥恒大江海泵业股份有限公司 一种叶片可调式潜水电泵

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251752C1 (de) * 2002-11-05 2003-10-30 Klaus-Peter Priebe Selbstregelnde Turbine
US8550166B2 (en) * 2009-07-21 2013-10-08 Baker Hughes Incorporated Self-adjusting in-flow control device
JP6027772B2 (ja) * 2012-05-30 2016-11-16 株式会社ケーヒン・サーマル・テクノロジー 冷却機能付き遠心送風機
US9689264B2 (en) * 2013-03-15 2017-06-27 Regal Beloit America, Inc. Centrifugal fan impeller with variable shape fan blades and method of assembly
EP3405682A4 (de) 2016-01-22 2019-08-21 Litens Automotive Partnership Pumpe mit veränderlichem strömungsumlenker, der eine spirale bildet
EP3464904B1 (de) 2016-06-03 2022-02-23 GEA TDS GmbH Zentrifugalpumpe für hitzeempfindliche flüssige nahrungsmittelprodukte und laufrad für eine solche zentrifugalpumpe
DE102016008557B4 (de) * 2016-06-03 2019-01-03 Gea Tds Gmbh Zentrifugalpumpe für hitzeempfindliche flüssige Nahrungsmittelprodukte und Laufrad für eine solche Zentrifugalpumpe
US10258217B2 (en) * 2016-11-16 2019-04-16 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Drain pump assembly for a dishwasher appliance
US10533558B2 (en) 2016-12-21 2020-01-14 Saudi Arabian Oil Company Centrifugal pump with adaptive pump stages
CN107180659B (zh) * 2017-05-09 2023-12-15 中广核研究院有限公司 变阻力式管道流速限制装置
US10533571B2 (en) * 2018-01-20 2020-01-14 Carolyn Rende Fortin Pump systems with variable diameter impeller devices
US11499563B2 (en) 2020-08-24 2022-11-15 Saudi Arabian Oil Company Self-balancing thrust disk
US11920469B2 (en) 2020-09-08 2024-03-05 Saudi Arabian Oil Company Determining fluid parameters
US11644351B2 (en) 2021-03-19 2023-05-09 Saudi Arabian Oil Company Multiphase flow and salinity meter with dual opposite handed helical resonators
US11591899B2 (en) 2021-04-05 2023-02-28 Saudi Arabian Oil Company Wellbore density meter using a rotor and diffuser
US11913464B2 (en) 2021-04-15 2024-02-27 Saudi Arabian Oil Company Lubricating an electric submersible pump
US11994016B2 (en) 2021-12-09 2024-05-28 Saudi Arabian Oil Company Downhole phase separation in deviated wells

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669188A (en) * 1950-03-14 1954-02-16 Patent Dev Company Pump impeller
FR2138083A1 (de) * 1971-05-19 1972-12-29 Klein Schanzlin & Becker Ag
DE3022241A1 (de) * 1980-06-13 1981-12-24 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Kuehlwasserpumpe nach art einer radialpumpe mit einer regeleinrichtung
DE3329002A1 (de) * 1983-08-11 1985-02-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kuehlmittelpumpe an einer brennkraftmaschine
DE3709231A1 (de) * 1986-10-27 1988-04-28 Chemcut Corp Laufrad

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2370600A (en) * 1943-11-11 1945-02-27 Gen Electric Centrifugal fan
DE1501944B2 (de) * 1965-02-06 1972-01-13 Johann Vaillant Kg, 5630 Remscheid Geblaese fuer oelvergasungsbrenner
DE2049679A1 (de) * 1970-10-09 1972-04-13 Bosch Gmbh Robert Lüfter für eine elektrische Maschine
DE2558319A1 (de) * 1975-12-23 1977-07-07 Daimler Benz Ag Kreiselpumpe
DE3206798C2 (de) * 1982-02-25 1985-11-28 Doneckij Gosudarstvennyj proektno-konstruktorskij i eksperimental'nyj institut kompleksnoj mechanizacii &scaron;acht, Doneck Schaufelrad für Radiallüfter
JPS5970898A (ja) 1982-10-15 1984-04-21 Rinnai Corp 熱器機に於ける流体の移送装置
JPS60159399A (ja) * 1984-01-27 1985-08-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 送風機
DE4200507C2 (de) * 1992-01-11 1994-02-17 Armin Henry Kultscher Variable Strömungsmaschine
DE4424996A1 (de) * 1994-07-15 1996-01-18 Oase Pumpen Kreiselpumpe, insbesondere für Springbrunnen
DE19654092C2 (de) * 1996-12-23 2001-05-10 Carl Pawlowsky Vorrichtung zum Regeln des Massendurchsatzes eines fluiden Mediums durch einen Strömungskanal

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669188A (en) * 1950-03-14 1954-02-16 Patent Dev Company Pump impeller
FR2138083A1 (de) * 1971-05-19 1972-12-29 Klein Schanzlin & Becker Ag
DE3022241A1 (de) * 1980-06-13 1981-12-24 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Kuehlwasserpumpe nach art einer radialpumpe mit einer regeleinrichtung
DE3329002A1 (de) * 1983-08-11 1985-02-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kuehlmittelpumpe an einer brennkraftmaschine
DE3709231A1 (de) * 1986-10-27 1988-04-28 Chemcut Corp Laufrad

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT500423B1 (de) * 2003-12-18 2006-07-15 Tcg Unitech Systemtechnik Gmbh Radialpumpe
WO2012175652A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Pumpe
WO2020049511A1 (en) * 2018-09-06 2020-03-12 Stem Numerical Engineering S.R.L. Improved radial pump
US11493055B2 (en) 2018-09-06 2022-11-08 Stem Numerical Engineering S.R.L. Radial pump
CN113623266A (zh) * 2021-09-27 2021-11-09 合肥恒大江海泵业股份有限公司 一种叶片可调式潜水电泵
CN113623266B (zh) * 2021-09-27 2022-03-08 合肥恒大江海泵业股份有限公司 一种叶片可调式潜水电泵

Also Published As

Publication number Publication date
ATA17612001A (de) 2005-09-15
US6755609B2 (en) 2004-06-29
EP1310678B1 (de) 2006-08-23
AT413743B (de) 2006-05-15
DE50207920D1 (de) 2006-10-05
US20030099539A1 (en) 2003-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1310678A1 (de) Radialpumpe
DE68906779T2 (de) Spielkontrollvorrichtung fuer die schaufelspitzen einer gasturbine.
EP1582695A1 (de) Schaufel für eine Strömungsmaschine
WO2015192820A1 (de) Regelbare kühlmittelpumpe
EP1520959B1 (de) Turbokompressor mit verstellbaren Leitschaufeln
DE102005028598B3 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
DE10355499B4 (de) Wasserpumpe und Verfahren zum Steuern der Durchflussrate von Kühlmittel
DE3329002C2 (de) Kühlmittelpumpe an einer Brennkraftmaschine für insbesondere Fahrzeuge
AT500423B1 (de) Radialpumpe
WO2006010413A1 (de) Hydraulisches ventilspielausgleichselement
DE60316243T2 (de) Zentrifugalverdichter mit Einlassleitschaufeln
EP1945955B1 (de) Fluidpumpe
DE19654092C2 (de) Vorrichtung zum Regeln des Massendurchsatzes eines fluiden Mediums durch einen Strömungskanal
DE10307887B4 (de) Kreiselpumpe
EP2283237A1 (de) Lüfter und verfahren zum betreiben eines lüfters
DE10142263C1 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
EP2146056A2 (de) Gasturbinentriebwerk mit verstellbaren Leitschaufeln
EP1577556A2 (de) Flügelzellenpumpe
WO2003100220A1 (de) Axialsicherung für laufschaufeln
EP1653311A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Regeln eines Durchflusses und Kreislauf mit einer Vorrichtung dieser Art
DE102006059965A1 (de) Pumpe mit steuerbarem Durchsatz und Anwendungen dafür
DE10246311A1 (de) Belüftungseinrichtung für Motoren
DE10051780A1 (de) Druckregeleinheit für einen Ölkreislauf eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors
DE102014114964B4 (de) Regelbare, mechanisch angetriebene Kühlmittelpumpe für eine Verbrennungskraftmaschine
DE19909899A1 (de) Schaufeln mit veränderbarer Profilgeometrie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030814

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041001

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7F 04D 15/00 A

Ipc: 7F 04D 29/24 B

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50207920

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061005

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091219

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50207920

Country of ref document: DE

Effective date: 20110601

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50207920

Country of ref document: DE

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531