EP1302734A2 - Toranordnung zum Abschluss einer Toröffnung zwischen Räumen mit stark unterschiedlicher Temperatur - Google Patents

Toranordnung zum Abschluss einer Toröffnung zwischen Räumen mit stark unterschiedlicher Temperatur Download PDF

Info

Publication number
EP1302734A2
EP1302734A2 EP02020490A EP02020490A EP1302734A2 EP 1302734 A2 EP1302734 A2 EP 1302734A2 EP 02020490 A EP02020490 A EP 02020490A EP 02020490 A EP02020490 A EP 02020490A EP 1302734 A2 EP1302734 A2 EP 1302734A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
gate
leaves
air
door leaves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02020490A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1302734A3 (de
EP1302734B1 (de
Inventor
Petra Rejc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Efaflex Tor und Sicherheitssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Efaflex Tor und Sicherheitssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Efaflex Tor und Sicherheitssysteme GmbH and Co KG filed Critical Efaflex Tor und Sicherheitssysteme GmbH and Co KG
Publication of EP1302734A2 publication Critical patent/EP1302734A2/de
Publication of EP1302734A3 publication Critical patent/EP1302734A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1302734B1 publication Critical patent/EP1302734B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/021Sliding doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B2009/17069Insulation

Definitions

  • the invention relates to a gate assembly for the completion of a door opening between rooms with very different temperatures such as the door opening of a Freezer space.
  • auxiliary shutter strip curtains swing doors or roller shutters not suitable to provide a sufficient insulation effect on its own to provide the air conditioned space. They can be applied when the air-conditioned room is limited in time and not too often.
  • the invention is therefore based on the object, a gate assembly for Completion of a door opening between rooms with very different temperature how to provide a door opening of a freezer, which on the one hand a Charging the room with high frequency allows and on the other hand, an impairment the climate in such areas keeps as low as possible.
  • the door assembly according to the invention two parallel the door opening each finally arranged, independently movable door leaves, which limit an interposed Heildämmpolster.
  • This is at least one of the gate blades motor driven so fast that it proves to be provisional Quick completion of the door opening between successive passages is suitable.
  • the two door leaves unfold the required together with the Heildämmpolster supradämmrial.
  • the times when the Door opening of the air-conditioned room then actually open, so can be minimized become.
  • the insulation losses during the periods can be reduced be in which at least one door leaf is closed.
  • the gate assembly according to the invention therefore has a high Reliability.
  • the door assembly according to the invention in the closed state of the gate assembly as well Effect of the air cushion between the two door leaves effectively Used insulation, which is why the door leaves must be less massive. These can therefore be operated at high speed, creating a high Functionality is achieved and in particular the periods can be reduced in which the door opening is completely open.
  • the door assembly according to the invention carries thus significantly to the economics of air conditioning and in particular to a low energy requirement. At the same time, it offers a high level of functional reliability also in the freezer, for example, to -40 ° C readily exists.
  • the warmer side of the door opening facing the door leaf as a provisional Serve fast. Then lies on this door leaf in all operating conditions the warmer outside air, making icing even more reliably avoidable is.
  • both door leaves can be motor driven so fast that they themselves as a temporary quick closure of the door opening between successive Transits are suitable, both door leaves are driven synchronously. Then can between two passages through the gate opening in each case a full-fledged outer finish be provided for the air-conditioned room. Because of the high possible Operating speed of the door leaves of e.g. 3 m / s, it is profitable and the loading process usually not detrimental, these in the meantime each close. The energy losses can be reduced even further. simultaneously However, it is still possible in case of damage to one of the door leaves still the to drive others individually and with this one also with regard to the insulation make effective auxiliary closure.
  • the door leaves may have double-walled fins, which may filled with an insulating material. This allows the door leaves at a structurally simple construction reliably the desired insulating effect unfold.
  • an additional insulating material in this case, for example, a foamed Plastic used.
  • the free distance between the two door leaves i. the thickness of the Air cushion preferably greater than 50 mm. It has been in practical trials shown that such a Heildämmpolster effectively the heat transfer resistance can increase the gate assembly.
  • the Distance between the two door leaves greater than 150 mm and preferably larger than 250 mm.
  • a thicker air cushion supports reinforced to increase the Thermal resistance at, with this effect increasingly by the air circulation is weakened in the space between the two door leaves.
  • the optimum value for this measure thus also depends on the conditions of use and here in particular from the regular temperature difference between the inside of the air-conditioned room and the environment and should be adjusted accordingly.
  • Another advantage is when the temperature of the air cushion can be controlled is. Then, the location of the dew point in the gate assembly according to the invention can be targeted and be set relatively freely, as the heat flows through the insulating effect of Door leaves are limited. This has the particular advantage that it condensation processes can be controlled specifically on the gate assembly. A possible ice formation can thus be largely avoided. This is true both in the case that both door leaves are actuated together, as well as in the event that a single Door leaf is used as a temporary quick closure. It can by suitable Selection of the temperature of the air cushion immediately before the loading process the situation can be adjusted so that no condensation on the one constantly operated door leaf occurs.
  • Another advantage of this design lies in the fact that the door leaves are kept energy-free can, i. no heating loops must be arranged in the slats to one To avoid icing of the door leaf.
  • a gate assembly 1 has an outer door leaf 2, an inner door leaf 3 and an interposed Heildämmpolster on.
  • the door leaves 2 and 3 each have a plurality of bendable with each other connected lamellas and for the bottom-side conclusion of a final profile, which are not shown in detail here.
  • the door leaves 2 and 3 In the area of the fall of the gate opening are the door leaves 2 and 3 in the course of the opening operation without contact to a Spiral wound, which is predetermined by lateral guides.
  • An example for Such door leaves is in the German patent application DE 101 19 240.1 of the same Applicant of 19 April 2001. This describes an industrial door, whose Door leaf double-walled slats, wherein the slat walls each thermally are separated to limit the heat transfer through the fins, so that Even areas with significantly different room temperatures separated can be. On the disclosure content of this German patent application is hereby incorporated by reference.
  • the door leaves 2 and 3 Due to the design of the door leaves 2 and 3 of a variety of double-walled trained lamellae, in which the spaces between the lamellar walls also by a foamed plastic to increase the insulating effect are filled, they each have predetermined thermal insulation properties on. Furthermore, the two door leaves 2 and 3 in a manner not shown in Fig. 1 so integrated in a frame, that the intervening Heildämmpolster at closed gate assembly 1 is closed to the environment. The door leaves 2 and 3 are designed so that they each high-speed, i. with a Speed of 3 m / s are drivable.
  • the total insulating effect of the door assembly 1 thus results in interaction the respective Dämmfunktion the door leaves 2 and 3 and the in between present air cushion.
  • Fig. 1 temperature profile line temperatures of -30 ° C. in the storage room and + 30 ° C. in the free environment can be provided on the door arrangement 1, wherein a dew point t M is present in the air-insulating cushion.
  • Fig. 2 is a modified embodiment of the invention is schematic represented, in which the two door leaves 2 'and 3' arranged on both sides of a lintel are.
  • the further details of the door leaves 2 'and 3' and also their function corresponds to the construction in FIG. 1.
  • FIG. 3 shows a further modified embodiment of the door assembly 1, wherein the door leaves 2 "and 3" deflected here respectively in the lintel area of the door opening and not to be wound up into a spiral.
  • This construction is suitable, for example at passages between two rooms, each being air conditioned, being different temperatures are set here.
  • Fig. 4 shows yet another modification of the gate assembly 1, wherein the Door leaves 2 '' 'and 3' '' respectively on the inside of the lintel are arranged and to a long spiral to be wound up.
  • the thermal conductivity of the ISO-K lamellae of ⁇ L 0.0969 W / mK was taken into account.
  • the critical moisture level profile is given for the temperature range of the indoor air (t Li ) from -30 ° C to 0 ° C, for a different outdoor air temperature (t La ) and different thicknesses of the Lucasdämmpolsters (s).
  • the door leaves 2 and 3 may be configured in a different manner than this in German Patent Application DE 101 19 240.1 is described. It should be the However, both door leaves each considered for themselves also aharidämm Koch unfold. The door leaves can for example also be designed as sectional door leaves be.
  • the winding of the two door leaves 2 and 3 can both on one side as shown the gate fall, separated on the opposite sides of a Torsturzes, or however be arranged under a lintel. Also combinations of these are possible. Which combination is chosen depends on the conditions of use, i. of which space is available, and whether the door assembly 1, for example separates a cold room from the free environment, or whether with the door assembly 1 two interiors are separated.
  • both Door leaves 2 and 3 are driven synchronously and together as a provisional Quick closure of the door opening between successive passages serve. Then, even during the loading of each a full-fledged exterior of the Gate opening given, if this is not straight through.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Toranordnung (1) zum Abschluß einer Toröffnung zwischen Räumen mit stark unterschiedlicher Temperatur wie einer Toröffnung eines Tiefkühlraums, mit zwei parallel die Toröffnung jeweils abschließend angeordneten, unabhängig voneinander beweglichen Torblättern (2, 3), die ein dazwischen angeordnetes Luftdämmpolster begrenzen, wobei wenigstens eines der Torblätter motorisch so schnell antreibbar ist, daß es sich als provisorischer Schnellabschluß der Toröffnung zwischen aufeinanderfolgenden Durchfahrten eignet, und wobei die beiden Torblätter (2, 3) zusammen mit dem Luftdämmpolster die erforderliche Kühldämmwirkung entfalten. Damit ist einerseits eine Beschickung des Raums mit hoher Frequenz möglich und andererseits kann so eine Beeinträchtigung des Klimas in derartigen Räumen während der Beschickung möglichst gering gehalten werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Toranordnung zum Abschluß einer Toröffnung zwischen Räumen mit stark unterschiedlicher Temperatur wie der Toröffnung eines Tiefkühlraums.
Als Außenabschluß für Tiefkühlräume oder andere klimatisierte Räume ist es bekannt, eine Schiebetür anzuordnen, welche gedämmt ist. Die durch diese Schiebetür entfaltete Dämmwirkung entspricht dabei im wesentlichen der Dämmwirkung der Außenwände des klimatisierten Raums, so daß im geschlossenen Zustand des Tores ein gleichmäßig gedämmter Raum vorliegt, in welchem dann zu kühlendes Gut wie beispielsweise Lebensmittel oder dergleichen gelagert werden kann.
Zum Beschicken bzw. Leeren dieses klimatisierten Raums ist es dabei jeweils erforderlich, die Schiebetür zu öffnen. Dies führt jedoch zu einem Luftaustausch zwischen dem Inneren des klimatisierten Raums und der Umgebung, was die Stabilität des Klimas in diesem Raum beeinträchtigt, zumal derartige Schiebetüren schwerfällig und somit relativ langsam betätigbar sind. Dieses Problem verschärft sich insbesondere dann, wenn der klimatisierte Raum häufig betreten bzw. mit Transportgeräten befahren wird. Um die hierbei auftretenden Verluste kompensieren zu können, müssen die Klimatisierungseinrichtungen wie Kühlaggregate dann auf höhere Leistung gefahren werden, wenn die Schiebetür geöffnet ist. Häufig ist hierzu auch ein Zusatzaggregat vorgesehen, um sicherzustellen, daß die gelagerten Produkte nicht unbrauchbar werden. Hiermit ist jedoch ein erheblicher zusätzlicher Energieaufwand verbunden. Außerdem führt die eindringende warme und feuchte Luft zu einer zusätzlichen Belastung der Kühlaggregate, da die sich niederschlagende Feuchtigkeit an den Kühlflächen gefriert und die Kühlleistung des Kühlaggregats erheblich vermindert.
Um dem zu begegnen, ist es ferner bekannt, innerhalb des klimatisierten Raumes, d.h. innerhalb des Schiebetors, einen Streifenvorhang, ein Pendel- oder ein Falttor als Hilfsverschluß anzuordnen. Durch die so ausgebildete Kälteschleuse wird eine Luftzirkulation zwischen dem Inneren des klimatisierten Raumes und der Umgebung in deutlich besserem Maße vermieden.
Auch diese Anordnung hat sich jedoch in der Praxis als nachteilbehaftet erwiesen: So hat sich gezeigt, daß die warme Umgebungsluft nach dem Öffnen des Schiebetors auf den Streifenvorhang etc. trifft und dort aufgrund der Temperaturunterschiede zu beiden Seiten des Streifenvorhangs kondensiert. Dies führt zu einer erheblichen Feuchtigkeitsansammlung bzw. Eisbildung am Streifenvorhang und dem darunter vorliegenden Bodenbereich. Die Funktion des Streifenvorhangs wird hierdurch wesentlich beeinträchtigt. Insbesondere stellt die Eisbildung im Bodenbereich beim Betreten bzw. Befahren des klimatisierten Raums ein Hindernis und eine Gefahr dar. Um dem zu begegnen, ist man zum Teil dazu übergegangen, diesen Bodenbereich zu beheizen. Damit wird jedoch wiederum das Klima im betreffenden Raum negativ beeinflußt, da diese Heizeinrichtung somit beispielsweise gegen die Wirkung der Kühlaggregate arbeitet. Letztendlich führt dies zu einem deutlich erhöhten Energieaufwand für die Klimatisierung des Raums.
Ähnliche Probleme ergaben sich auch bei den Bauweisen, bei denen anstelle eines Streifenvorhangs oder dergleichen ein Rolltor im Inneren des klimatisierten Raums angeordnet wurde. Hierzu ist beispielsweise aus der DE 298 21 157 U1 eine Kälteschleuse mit einer Schwenktür als Außenabschluß und einem Rolltor im Innenbereich bekannt geworden. Hier führte die Eisbildung am Behang des Rolltors dazu, daß sich dieser nicht mehr ohne weiteres aufrollen ließ. Um die Funktionalität des Rolltors aufrechterhalten zu können, werden bei dieser Ausgestaltungsweise wenigstens die Führungen und bevorzugt auch der Behang beheizt. Das sich auch hier im Bodenbereich unter dem Rolltor bildende Eis wird ebenfalls durch eine Fußbodenheizung beseitigt. Die Summe an Heizeinrichtungen und die geringe Dämmfähigkeit des Behangs führen bei dieser Bauweise dazu, daß außerordentlich große Wärmeenergie in den klimatisierten Raum eingebracht wird, um die Schleuse betriebsbereit zu halten. Damit sind hohe Energieverluste verbunden.
Um derartige Probleme zu vermeiden, wurden schließlich auch Toranordnungen bekannt, bei denen Rolltore oder dergleichen außerhalb des klimatisierten Raums und somit auch außerhalb des Schiebetors angeordnet sind. Bei geöffnetem Schiebetor tritt die Grenzfläche mit dem maximalen Temperaturunterschied dann nicht im Inneren des klimatisierten Raums, sondern außerhalb im Bereich des Rolltors auf. Diese Bauweise hat den Nachteil, daß somit die zwischen dem Schiebetor und dem außenseitigen Rolltor vorhandene nicht klimatisierte (warme) Luft in jedem Falle beim Öffnen des Schiebetors zu einer Beeinträchtigung des Klimas im Raum führt. Der wesentliche Grund, weshalb sich diese Bauweise in der Praxis kaum durchgesetzt hat, liegt jedoch in einer anderen Problematik: Der frei verfügbare Platz vor einem derartigen klimatisierten Raum ist in der Regel gering. Häufig grenzt ein derartiger Kühlraum oder dergleichen unmittelbar an eine Laderampe oder ähnlichem an, an welche Lieferfahrzeuge andokken, um das zu klimatisierende Gut anzuliefern oder abzuholen. Zudem müssen auch Transportgeräte wie beispielsweise Gabelstapler Rangiermöglichkeiten in diesem Bereich haben. Diese Bauweise wird daher kaum realisiert.
Ferner sind diese als Hilfsverschluß vorgesehenen Streifenvorhänge, Pendeltüren oder Rolltore nicht geeignet, um für sich alleine eine ausreichende Dämmwirkung für den klimatisierten Raum bereitzustellen. Sie können angewendet werden, wenn der klimatisierte Raum nur begrenzte Zeit und nicht allzu häufig beschickt wird.
Hierbei geht jedoch das stetige Bemühen der Logistik zunehmend dahin, Lagerphasen möglich kurz zu halten, um entsprechende Platzkapazitäten einzusparen. Daher sind die Beschickungsfrequenzen für derartige klimatisierte Räume mittlerweile sehr hoch. Da die oben beschriebenen Hilfsverschlüsse wie ein Streifenvorhang oder dgl. aber nicht geeignet sind, um als dauerhafter Abschluß für die Toröffnung des klimatisierten Raums zu dienen, und da das herkömmliche Schiebetor an sich relativ langsam betätigbar ist, erforderten diese Umstände neue Lösungen.
So ist man nun dazu übergegangen, diese Schiebetore so auszuführen, daß sie schnellaufend betätigbar sind. Dann kann das Schiebetor auch bereits bei kurzzeitigen Beschickungspausen geschlossen werden, ohne daß der Beschickungsablauf hierdurch wesentlich beeinträchtigt wird. Eine alternative Lösung sieht vor, ein Sektionaltor hochdämmend auszubilden und schnellaufend zu betreiben. Auch diese Bauweisen haben jedoch eine Reihe von Nachteilen: So erfordern diese Tore und insbesondere die Führungseinrichtungen einen erheblichen Platzbedarf seitlich oder über der Toröffnung des klimatisierten Raums. Da der verfügbare Platz in diesem Bereich jedoch begrenzt ist, wird dies in der Praxis als problematisch angesehen. Zudem weist eine derartige Schiebetür bzw. ein derartiges Torblatt ein erhebliches Gewicht auf, weshalb im Schnellaufbetrieb schwer zu beherrschende dynamische Zustände auftreten. Für den Schnellaufbetrieb ist es ferner erforderlich, daß die Führungen und evtl. auch die Sektionen des Torblatts z.B. durch Heizschleifen beheizt werden, damit diese eisfrei bleiben. Anderenfalls könnten undefinierte Betriebszustände auftreten.
Ein weiterer Grund, weshalb derartige Bauweisen in der Praxis skeptisch betrachtet werden, liegt darin, daß eine Beschädigung der dämmenden Toranordnung verheerende Folgen für das Klima im gedämmten Raum haben kann. So kann es vorkommen, daß eine derartige schnellaufende Toranordnung nicht rechtzeitig geöffnet und durch ein Beschickungsfahrzeug wie einen Gabelstapler oder dergleichen derart beschädigt wird, daß es keinen vollwertigen Abschluß des klimatisierten Raums mehr herstellen kann. Auch wenn dann bei manchen Ausführungsformen noch ein Hilfsverschluß durch einen Streifenvorhang oder dergleichen vorhanden ist, gelingt es dennoch in der Regel nicht, die erforderliche Dämmwirkung bereitzustellen, um das Klima im Raum aufrechtzuerhalten. Dies ist für den Betreiber eines derartigen klimatisierten Raums eine extrem kritische Situation, da dann im Zeitraum bis zur Reparatur des beschädigten Tors häufig ein hoher wirtschaftlicher Schaden durch eine Zerstörung des gelagerten Guts auftritt. Hier stehen sich die Forderungen nach einer hohen Öffnungsgeschwindigkeit des Tores und nach einer zuverlässigen Absicherung des Klimas im gedämmten Raum entgegen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Toranordnung zum Abschluß einer Toröffnung zwischen Räumen mit stark unterschiedlicher Temperatur wie einer Toröffnung eines Tiefkühlraums bereitzustellen, welche einerseits eine Beschickung des Raums mit hoher Frequenz zuläßt und andererseits eine Beeinträchtigung des Klimas in derartigen Räumen möglichst gering hält.
Diese Aufgabe wird durch eine Toranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
So weist die erfindungsgemäße Toranordnung zwei parallel die Toröffnung jeweils abschließend angeordnete, unabhängig voneinander bewegbare Torblätter auf, die ein dazwischen angeordnetes Luftdämmpolster begrenzen. Hierbei ist wenigstens eines der Torblätter motorisch so schnell antreibbar, daß es sich als provisorischer Schnellabschluß der Toröffnung zwischen aufeinanderfolgenden Durchfahrten eignet. Ferner entfalten die beiden Torblätter zusammen mit dem Luftdämmpolster die erforderliche Kühldämmwirkung.
Erfindungsgemäß ist es somit erstmals vorgesehen, die Dämmwirkung für den Abschluß der Toröffnung des klimatisierten Raums nicht in einem einzigen Torblatt bereitzustellen, sondern diese auf mehrere Elemente, nämlich die beiden Torblätter sowie auf das dazwischen vorliegende Luftdämmpolster zu verteilen. Dies hat den Vorteil, daß notfalls auch ein einzelnes Torblatt noch effektiv als Hilfsdämmung für den klimatisierten Raum dienen kann.
Hinsichtlich des Beschickungsvorgangs bedeutet dies, daß beispielsweise ein Torblatt hierbei ständig geöffnet ist, während das andere schnell antreibbare Torblatt für den jeweiligen Beschickungsvorgang individuell geöffnet wird. Die Zeiten, in denen die Toröffnung des klimatisierten Raums dann tatsächlich offensteht, können so minimiert werden. Gleichzeitig können aber auch die Dämmverluste in den Zeiträumen reduziert werden, in denen wenigstens das eine Torblatt geschlossen ist.
Da diese Torblätter erfindungsgemäß unabhängig voneinander bewegbar sind, führt zudem auch eine Beschädigung eines der Torblätter noch nicht zu einem Ausfall der gesamten Toranordnung und somit zu einem Verlust der gesamten Dämmwirkung. Durch das andere Torblatt ist in diesem Falle weiterhin ein wirksamer Not-Abschluß der Toröffnung möglich. Die erfindungsgemäße Toranordnung weist daher eine hohe Zuverlässigkeit auf.
Ferner wird erfindungsgemäß im geschlossenen Zustand der Toranordnung auch die Wirkung des Luftdämmpolsters zwischen den beiden Torblättern effektiv zur Dämmung genutzt, weshalb die Torblätter weniger massiv aufgebaut sein müssen. Diese können daher mit hoher Geschwindigkeit betrieben werden, wodurch eine hohe Funktionalität erzielt wird und insbesondere die Zeiträume reduziert werden können, in welchen die Toröffnung gänzlich offen steht. Die erfindungsgemäße Toranordnung trägt somit erheblich zur Wirtschaftlichkeit der Klimatisierung und insbesondere zu einem geringen Energiebedarf bei. Gleichzeitig bietet sie eine hohe Funktionssicherheit, die auch im Tiefkühlbereich beispielsweise bis -40 °C ohne weiteres besteht.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Toranordnung sind Gegenstand der Unteransprüche.
So kann das der wärmeren Seite der Toröffnung zugewandte Torblatt als provisorischer Schnellabschluß dienen. Dann liegt an diesem Torblatt in allen Betriebszuständen die wärmere Außenluft an, wodurch eine Vereisung noch zuverlässiger vermeidbar ist.
Ferner können beide Torblätter motorisch so schnell antreibbar sein, daß sie sich als provisorischer Schnellabschluß der Toröffnung zwischen aufeinanderfolgenden Durchfahrten eignen, wobei beide Torblätter synchron antreibbar sind. Dann kann zwischen zwei Durchfahrten durch die Toröffnung jeweils ein vollwertiger Außenabschluß für den klimatisierten Raum bereitgestellt werden. Aufgrund der hohen möglichen Betriebsgeschwindigkeit der Torblätter von z.B. 3 m/s ist es hierbei rentabel und dem Beschickungsvorgang in der Regel nicht abträglich, diese zwischenzeitlich jeweils zu schließen. Die Energieverluste können so noch weiter verringert werden. Gleichzeitig ist es jedoch weiterhin möglich, bei Beschädigung eines der Torblätter nach wie vor das andere individuell anzutreiben und mit diesem einen auch hinsichtlich der Dämmung wirksamen Hilfsverschluß herzustellen.
Dabei können die Torblätter doppelwandige Lamellen aufweisen, welche eventuell mit einem Dämmwerkstoff ausgefüllt sind. Damit können die Torblätter bei einem konstruktiv einfach gehaltenen Aufbau zuverlässig die gewünschte Dämmwirkung entfalten. Als zusätzlicher Dämmwerkstoff kann hierbei beispielsweise ein geschäumter Kunststoff verwendet werden.
Ferner ist der freie Abstand zwischen den beiden Torblättern, d.h. die Dicke des Luftdämmpolsters bevorzugt größer als 50 mm. Es hat sich in praktischen Versuchen gezeigt, daß ein derartiges Luftdämmpolster wirksam den Wärmedurchgangswiderstand der Toranordnung steigern kann. Insbesondere ist es hierbei zudem vorgesehen, daß der Abstand zwischen den beiden Torblättern größer als 150 mm und vorzugsweise größer als 250 mm ist. Generell trägt ein dickeres Luftdämmpolster verstärkt zur Erhöhung des Wärmedurchgangswiderstands bei, wobei dieser Effekt zunehmend durch die Luftzirkulation im Zwischenraum zwischen den beiden Torblättern abgeschwächt wird. Der optimale Wert für dieses Maß hängt somit auch von den Anwendungsbedingungen und hier insbesondere von der regulären Temperaturdifferenz zwischen der Innenseite des klimatisierten Raums und der Umgebung ab und ist entsprechend einzustellen.
Von weiterem Vorteil ist es, wenn die Temperatur des Luftdämmpolsters regelbar ist. Dann kann die Lage des Taupunkts in der erfindungsgemäßen Toranordnung gezielt und relativ frei eingestellt werden, da die Wärmeabflüsse durch die Dämmwirkung der Torblätter begrenzt sind. Dies hat insbesondere den Vorteil, daß damit Kondensationsvorgänge an der Toranordnung gezielt gesteuert werden können. Eine eventuelle Eisbildung kann somit weitestgehend vermieden werden. Dies trifft sowohl für den Fall zu, daß beide Torblätter gemeinsam betätigt werden, als auch für den Fall, daß ein einzelnes Torblatt als provisorischer Schnellabschluß genutzt wird. Dabei kann durch geeignete Wahl der Temperatur des Luftdämmpolsters unmittelbar vor dem Beschickungsvorgang die Situation so eingestellt werden, daß möglichst keine Kondensation an dem einen ständig betätigten Torblatt auftritt. Hierbei können als Parameter für die Regelung der Temperatur des Luftdämmpolsters insbesondere die Außentemperatur sowie die Feuchtigkeit auf der Außenseite, die Innentemperatur und eventuell die Feuchtigkeit auf der Innenseite herangezogen werden, um hieraus den Heizbedarf zu errechnen, bei dem eine Kondensbildung weitestgehend vermieden wird. Ein weiterer Vorteil dieser Ausgestaltungsweise liegt darin, daß die Torblätter an sich energiefrei gehalten werden können, d.h. keine Heizschleifen in den Lamellen angeordnet werden müssen, um eine Vereisung des Torblatts zu vermeiden.
Hierbei ist es ferner auch möglich, daß in das Luftdämmpolster hinsichtlich der Temperatur eingestellte Luft aus der kälteren Torseite eingebracht wird. Dies hat den Vorteil, daß die Luft auf der kälteren Torseite üblicherweise eine geringere Luftfeuchtigkeit enthält und somit Kondensationsvorgänge noch besser vermieden werden können. Die Zuverlässigkeit der erfindungsgemäßen Toranordnung erhöht sich dadurch weiter.
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Toranordnung gemäß einer ersten Ausführungsform;
Fig.2
eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Toranordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 3
eine weitere abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Toranordnung;
Fig. 4
noch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Toranordnung;
Fig. 5
ein Diagramm, welches den mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten in Abhängigkeit von der Dicke des Luftdämmpolsters zeigt;
Fig. 6
ein Diagramm, welches den kritischen Feuchtegrad in Abhängigkeit von der Temperatur des Luftdämmpolsters zeigt; und
Fig. 7
ein Diagramm, welches die Tauwasserbildung auf einer Lamelle in Abhängigkeit von der Außentemperatur und der Innentemperatur zeigt.
Gemäß der Darstellung in Fig. 1 weist eine Toranordnung 1 ein äußeres Torblatt 2, ein inneres Torblatt 3 sowie ein dazwischen angeordnetes Luftdämmpolster auf.
Die Torblätter 2 und 3 weisen jeweils eine Vielzahl an abwinkelbaren miteinander verbundenen Lamellen sowie für den bodenseitigen Abschluß ein Abschlußprofil auf, welche hier nicht im Detail dargestellt sind. Im Bereich des Sturzes der Toröffnung werden die Torblätter 2 und 3 im Zuge des Öffnungsvorgangs berührungsfrei zu einer Spirale aufgewickelt, welche durch seitliche Führungen vorgegeben ist. Ein Beispiel für derartige Torblätter ist in der deutschen Patentanmeldung DE 101 19 240.1 der gleichen Anmelderin vom 19. April 2001 beschrieben. Diese beschreibt ein Industrietor, dessen Torblatt doppelwandige Lamellen aufweist, wobei die Lamellenwände jeweils thermisch getrennt sind, um den Wärmeübergang über die Lamellen zu begrenzen, so daß auch Bereiche mit deutlich unterschiedlichen Raumtemperaturen voneinander getrennt werden können. Auf den Offenbarungsgehalt dieser deutschen Patentanmeldung wird hiermit vollinhaltlich Bezug genommen.
Durch die Ausgestaltung der Torblätter 2 und 3 aus einer Vielzahl von doppelwandig ausgebildeten Lamellen, bei welchen die Zwischenräume zwischen den Lamellenwänden zudem durch einen geschäumten Kunststoff zur Erhöhung der Dämmwirkung ausgefüllt sind, weisen diese jeweils vorbestimmte Wärmedämmeigenschaften auf. Ferner sind die beiden Torblätter 2 und 3 in einer in Fig. 1 nicht dargestellten Weise derart in einer Zarge integriert, daß das dazwischenliegende Luftdämmpolster bei geschlossener Toranordnung 1 gegenüber der Umgebung abgeschlossen ist. Die Torblätter 2 und 3 sind dabei so ausgebildet, daß sie jeweils schnellaufend, d.h. mit einer Geschwindigkeit von 3 m/s antreibbar sind.
Die Gesamtdämmwirkung der Toranordnung 1 ergibt sich somit im Zusammenwirken der jeweilige Dämmfunktion der Torblätter 2 und 3 und des dazwischen vorliegenden Luftdämmpolsters.
Für die Beschickung eines in Fig. 1 durch Teile des Torsturzes angedeuteten Kühlraums wird zunächst das innere Torblatt 3 geöffnet und bleibt bis zum Ende des Beschickungsvorgangs geschützt in der Spirale im Torsturz aufgewickelt. Das äußere Torblatt 2 wird jeweils für einen Durchgang bzw. eine Durchfahrt im Zuge der einzelnen Beschickungsvorgänge des Lagerraums geöffnet und - soweit sinnvoll bzw. möglich - jeweils wieder geschlossen. Da die Torblätter 2 und 3 beim Öffnen berührungsfrei in der Spiralführung aufgewickelt werden, führt eine evtl. doch vorhandene Eisbildung in der Regel nicht zu einer Beeinträchtigung der Bewegungsabläufe.
Sollte es im Zuge der Beschickung des Lagerraums zu einer Beschädigung des äußeren Torblatts 2 kommen, so wird das innere Torblatt 3, welches zwischenzeitlich geschützt in der Spirale im Torsturz vorlag, geschlossen, um aufgrund seiner eigenen Wärmedämmfunktion zumindest einen zeitweiligen effektiven Abschluß für den klimatisierten Lagerraum herzustellen.
Im Regelfall wird der Beschickungsvorgang des Lagerraums reibungslos verlaufen und die Toranordnung 1 anschließend wieder vollständig geschlossen. Die durch die Toranordnung 1 erzielbare Dämmwirkung läßt sich aus der schematisch in Fig. 1 eingetragenen Temperaturverlaufslinie erkennen. An der Toranordnung 1 können so beispielsweise Temperaturen von -30 °C im Lagerraum und +30 °C in der freien Umgebung gegeben sein, wobei ein Taupunkt tM im Luftdämmpolster vorliegt.
In Fig. 2 ist eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt, in welcher die beiden Torblätter 2' und 3' beidseits eines Torsturzes angeordnet sind. Die weiteren Details der Torblätter 2' und 3' sowie auch ihre Funktion entspricht der Bauweise in Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Toranordnung 1, wobei die Torblätter 2" und 3" hier jeweils im Sturzbereich der Toröffnung umgelenkt und nicht zu einer Spirale aufgewickelt werden. Diese Bauweise eignet sich beispielsweise bei Durchgängen zwischen zwei Räumen, die jeweils klimatisiert werden, wobei hierin unterschiedliche Temperaturen eingestellt sind.
Fig. 4 zeigt noch eine weitere Abwandlung der Toranordnung 1, wobei die Torblätter 2''' und 3''' jeweils auf der Innenseite des Torsturzes angeordnet sind und zu einer langgezogenen Spirale aufgewickelt werden.
Fig. 5 zeigt ein Diagramm, welches den mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten des doppelten Torblatts bei einem Wärmeübergangskoeffizienten der Torblätter von αa = αi = 7 W/m2K in Abhängigkeit von der Dicke des Luftdämmpolsters angibt. Hierbei wurden ISO-K Lamellen mit λm,L = 0,049 W/mK verwendet, wobei die mittlere Temperatur des Luftdämmpolsters tm = 0°C (unbeheizt) war. Hieraus ist deutlich erkennbar, wie der mittlere Wärmedurchgangskoeffizient mit zunehmender Dicke des Luftdämmpolsters sinkt, d.h. eine bessere Wärmedämmung erreicht wird.
Fig. 6 zeigt ein Diagramm, welches den kritischen Feuchtegrad ϕkr des doppelten Torblatts bei den Wärmeübergangskoeffizienten von αa = αi = 7 W/m2K und dem beheizten Luftdämmpolster in Abhängigkeit von der Temperatur des Luftdämmpolsters angibt. Hierbei wurde die Wärmeleitfähigkeit der ISO-K Lamellen von λL = 0,0969 W/mK berücksichtigt. Der kritische Feuchtegrad-Verlauf ist für den Temperaturbereich der Innenluft (tLi) von -30°C bis 0°C, für eine unterschiedliche Außenlufttemperatur (tLa) und unterschiedliche Dicken des Luftdämmpolsters (s) angegeben. Aus diesem Diagramm ist ersichtlich, daß die Gefahr einer Tauwasserbildung auf einem Torblatt deutlich absinkt, wenn das dazwischen vorliegende Luftdämmpolster mit höherer Temperatur beheizt wird, d.h. die Beheizung des Luftdämmpolsters trägt wesentlich dazu bei, eine Tauwasserbildung auf der Torblattoberfläche zu verhindern. Beim kritischen Feuchtegrad ϕkr bildet sich das Tauwasser auf den Oberflächen, die an die Außenluft grenzen.
In Fig. 7 ist ein Diagramm dargestellt, welches die Tauwasserbildung auf einer ISO-K Lamelle in Abhängigkeit von der Außentemperatur (tLa) und der Innentemperatur (tLi) zeigt, wobei die Wärmeleitfähigkeit der Lamelle λL = 0,0969 W/mK und der Wärmeübergangskoeffizient αa = 10 W/m2K und αi = 4,5 W/m2K beträgt. Hieraus ist erkennbar, bei welchem Feuchtegrad der Außenluft (ϕa) (der kritische Feuchtegrad) die Tauwasserbildung auf der Lamellenoberfläche beginnt. Die Tauwasserbildung ist von der Außenlufttemperatur (tLa) und der Innenlufttemperatur (tLi) abhängig. Das Tauwasser bildet sich an der Oberfläche der Lamelle, die an die Außenluft grenzt.
Die Erfindung läßt neben der aufgezeigten Ausführungsformen weitere Gestaltungsansätze zu.
So können die Torblätter 2 und 3 auch in anderer Weise ausgestaltet sein, als dies in der deutschen Patentanmeldung DE 101 19 240.1 beschrieben ist. Dabei sollen die beiden Torblätter jedoch jeweils für sich selbst betrachtet ebenfalls eine Kühldämmwirkung entfalten. Die Torblätter können beispielsweise auch als Sektionaltorblätter ausgebildet sein.
Die Wickel der beiden Torblätter 2 und 3 können wie gezeigt beide auf einer Seite des Torsturzes, getrennt auf den gegenüberliegenden Seiten eines Torsturzes, oder aber auch unter einem Torsturz angeordnet sein. Auch Kombinationen hieraus sind möglich. Welche Kombination gewählt wird, hängt von den Anwendungsbedingungen ab, d.h. davon, welcher Bauraum zur Verfügung steht, und ob die Toranordnung 1 beispielsweise einen Kühlraum gegen die freie Umgebung trennt, oder ob mit der Toranordnung 1 zwei Innenräume getrennt werden.
Insbesondere bei extrem unterschiedlichen Temperaturen zwischen den beiden durch die Toranordnung 1 getrennten Räumen ist es ferner auch möglich, daß beide Torblätter 2 und 3 synchron angetrieben werden und zusammen als provisorischer Schnellabschluß der Toröffnung zwischen aufeinanderfolgenden Durchfahrten dienen. Dann ist auch während der Beschickung jeweils ein vollwertiger Außenabschluß der Toröffnung gegeben, wenn diese nicht gerade durchfahren wird.
Ferner ist es auch möglich, die Temperatur des Luftdämmpolsters zwischen den beiden Torblättern 2 und 3 gezielt zu regeln, um so die Bildung von Kondenswasser und somit von Eis auf und unter den Torblättern 2 und 3 zu vermeiden. Hierzu kann beispielsweise Luft aus dem Innenraum des klimatisierten Raumes erwärmt und in das Luftdämmpolster eingebracht werden. Die Lage des Taupunkts tM innerhalb der Toranordnung 1 läßt sich so gezielt einstellen, wodurch das Kondensationsverhalten an der Toranordnung 1 gesteuert wird.

Claims (7)

  1. Toranordnung (1) zum Abschluß einer Toröffnung zwischen Räumen mit stark unterschiedlicher Temperatur wie einer Toröffnung eines Tiefkühlraums, mit zwei parallel die Toröffnung jeweils abschließend angeordneten, unabhängig voneinander beweglichen Torblättern (2; 2'; 2"; 2'''; 3; 3'; 3"; 3'''), die ein dazwischen angeordnetes Luftdämmpolster begrenzen, wobei wenigstens eines der Torblätter (2; 2'; 2"; 2''') motorisch so schnell antreibbar ist, daß es sich als provisorischer Schnellabschluß der Toröffnung zwischen aufeinanderfolgenden Durchfahrten eignet, und wobei die beiden Torblätter zusammen mit dem Luftdämmpolster die erforderliche Kühldämmwirkung entfalten.
  2. Toranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das der wärmeren Seite der Toröffnung zugewandte Torblatt (2; 2'; 2"; 2''') als provisorischer Schnellabschluß dient.
  3. Toranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Torblätter motorisch so schnell antreibbar sind, daß sie sich als provisorischer Schnellabschluß der Toröffnung zwischen aufeinanderfolgenden Durchfahrten eignen, wobei beide Torblätter synchron antreibbar sind.
  4. Toranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Torblätter doppelwandige Lamellen aufweisen, welche evtl. mit einem Dämmwerkstoff ausgefüllt sind.
  5. Toranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den beiden Torblättern, d.h. die Dicke des Luftdämmpolsters, größer als 50 mm, insbesondere größer als 150 mm und vorzugsweise größer als 250 mm ist.
  6. Toranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Luftdämmpolsters regelbar ist.
  7. Toranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in das Luftdämmposter hinsichtlich der Temperatur eingestellte Luft aus der kälteren Torseite einbringbar ist.
EP02020490A 2001-10-09 2002-09-12 Toranordnung zum Abschluss einer Toröffnung zwischen Räumen mit stark unterschiedlicher Temperatur Expired - Lifetime EP1302734B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149802 2001-10-09
DE10149802A DE10149802A1 (de) 2001-10-09 2001-10-09 Toranordnung zum Abschluß einer Toröffnung zwischen Räumen mit stark unterschiedlicher Temperatur

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1302734A2 true EP1302734A2 (de) 2003-04-16
EP1302734A3 EP1302734A3 (de) 2004-01-21
EP1302734B1 EP1302734B1 (de) 2005-12-07

Family

ID=7701929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02020490A Expired - Lifetime EP1302734B1 (de) 2001-10-09 2002-09-12 Toranordnung zum Abschluss einer Toröffnung zwischen Räumen mit stark unterschiedlicher Temperatur

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20030066252A1 (de)
EP (1) EP1302734B1 (de)
JP (1) JP4087673B2 (de)
AT (1) ATE312324T1 (de)
DE (2) DE10149802A1 (de)
ES (1) ES2254578T3 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0529178U (ja) * 1991-09-24 1993-04-16 日本電気株式会社 フレキシブルプリント基板
US6883577B2 (en) * 2003-02-24 2005-04-26 Albany International Corp. Rollup door with rollable door leaf
DE202007004110U1 (de) * 2007-03-16 2007-06-21 WELITA Wärme- Elektro- und lichttechnische Anlagen GmbH Beheizter Lamellenvorhang
US8983675B2 (en) * 2008-09-29 2015-03-17 International Business Machines Corporation System and method to dynamically change data center partitions
PE20152006A1 (es) 2012-12-21 2016-02-06 Rytec Corp Barrera termica enrollable
JP6388498B2 (ja) * 2014-06-17 2018-09-12 文化シヤッター株式会社 開閉体装置及び開閉体制御方法
DE102014012224A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Troodon Torsysteme Gmbh Tor, insbesondere Hubtor, zum Verschließen einer Öffnung in einer zwei verschiedene Temperaturzonen voneinander trennenden Wandung
ES2541791B1 (es) * 2015-04-09 2016-03-15 Control Y Accesos, S.L. Puerta isotérmica de doble lona
US10352609B2 (en) * 2016-03-07 2019-07-16 Roger Mark Kriesel Retractable ice cooler
US10988983B1 (en) * 2020-06-12 2021-04-27 Michael A. Chaffin Garage screen
CN115924403B (zh) * 2023-03-13 2023-06-06 成都工业职业技术学院 一种适用冷链物流的运输设备及其运输方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29821157U1 (de) 1998-11-26 2000-03-30 PVM GmbH, 45478 Mülheim Kälteschleuse zum Verschließen und Öffnen eines Kühlraumes
DE10119240A1 (de) 2001-04-19 2002-10-31 Efaflex Tor & Sicherheitssys Industrietor, doppelwandige Lamelle für ein Industrietor sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lamelle

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US700873A (en) * 1902-02-05 1902-05-27 James Godfrey Wilson Fireproof shutter, door, &c.
FR2195162A5 (de) * 1972-08-03 1974-03-01 Husson Jean
US4478268B1 (en) * 1980-12-29 1991-04-23 Door structure
DE4015214A1 (de) * 1990-05-11 1991-11-14 Efaflex Transport Lager Hubtor mit einem lamellenpanzer mit abwinkelbaren lamellen
DE19625215C2 (de) * 1996-06-25 2001-05-03 Cardo Door Continental B V Schnellaufrolltor für Tiefkühlhäuser
ES2166246B1 (es) * 1999-02-09 2003-10-16 Ballester Miguel Ange Iglesias Sistema de cierre para camaras frigorificas.
FR2799539B1 (fr) * 1999-10-12 2002-03-08 Ifi Porte pour entrepot frigorifique ou autre local similaire

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29821157U1 (de) 1998-11-26 2000-03-30 PVM GmbH, 45478 Mülheim Kälteschleuse zum Verschließen und Öffnen eines Kühlraumes
DE10119240A1 (de) 2001-04-19 2002-10-31 Efaflex Tor & Sicherheitssys Industrietor, doppelwandige Lamelle für ein Industrietor sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lamelle

Also Published As

Publication number Publication date
JP4087673B2 (ja) 2008-05-21
DE10149802A1 (de) 2003-04-10
JP2003156282A (ja) 2003-05-30
US20030066252A1 (en) 2003-04-10
DE50205177D1 (de) 2006-01-12
EP1302734A3 (de) 2004-01-21
ATE312324T1 (de) 2005-12-15
ES2254578T3 (es) 2006-06-16
EP1302734B1 (de) 2005-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2987941B1 (de) Hubtor
EP1302734B1 (de) Toranordnung zum Abschluss einer Toröffnung zwischen Räumen mit stark unterschiedlicher Temperatur
EP0816624B1 (de) Schnelllauftor für Tiefkühlhäuser
EP2039871B1 (de) Rolladen und Glied dafür
EP2268885B1 (de) Hubtoranordnung sowie torsturz-abdichteinrichtung hierfür
EP2388426A2 (de) Tor zum Verschließen einer Öffnung in einer Wandung
EP3004509A2 (de) Tor
EP0164111B1 (de) Schall-und Wärmeisolierendes Verbundfenster mit Schalldämmlüftung
DE60004448T2 (de) Schliessanordnung für kühlräume
EP2987940A1 (de) Tor, insbesondere hubtor, zum verschliessen einer öffnung in einer zwei verschiedene temperaturzonen voneinander trennenden wandung
DE29804329U1 (de) Nachtabdeckung für ein Kühlmöbel und Kühlmöbel
EP0298416B1 (de) Verfahren zum Entfernen des innenseitigen, die Transparenz beeinträchtigenden Kondensationsbeschlages auf der Verglasung eines Kühlmöbels und Kühlmöbel zur Durchführung des Verfahrens
DE3732897C2 (de)
DE19848395A1 (de) Kühlmöbel mit einer Abdeckung
EP0889294A1 (de) Verfahren zur Vornahme von Verdampferabtauungen bei Kühlmöbeln und Kühlmöbel zur Durchführung des Verfahrens
EP2233868A2 (de) Kühlbehältnis zur Aufbewahrung zu kühlender Ware
DE4407382A1 (de) Kühlvorrichtung
DE3116565A1 (de) Gekuehlter schaustellungsschrank mit glastueren
EP2218361B1 (de) Warenpräsentationsbehälter
EP1138229B1 (de) Abdeckung für ein gekühltes Warenpräsentationsmöbel
DE102010007295A1 (de) Antriebssteuerung und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Antriebssteuerung
DE202010000712U1 (de) Montageanordnung für einen Rolladenkasten
AT502335B1 (de) Fenster
DE2638408A1 (de) Luftumwaelzaggregat fuer raeume, die tiefkuehl- und kuehlanlagen enthalten
WO2022037880A1 (de) Verfahren zum abtauen eines verdampfers eines kältegeräts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040421

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50205177

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060112

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060307

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060307

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060307

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTS & TECHNOLOGY SURVEYS SA

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060508

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2254578

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060912

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: EFAFLEX TOR- UND SICHERHEITSSYSTEME GMBH & CO. KG

Free format text: EFAFLEX TOR- UND SICHERHEITSSYSTEME GMBH & CO. KG#FLIEDERSTRASSE 14#84079 BRUCKBERG (DE) -TRANSFER TO- EFAFLEX TOR- UND SICHERHEITSSYSTEME GMBH & CO. KG#FLIEDERSTRASSE 14#84079 BRUCKBERG (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20210920

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20210917

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20210923

Year of fee payment: 20

Ref country code: CZ

Payment date: 20210901

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20210927

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20210921

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20210930

Year of fee payment: 20

Ref country code: IE

Payment date: 20210924

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20210921

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20210921

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20210921

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20210923

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20211019

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50205177

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20220911

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220926

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20220912

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20220911

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MK9A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220911

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220913

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220912

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 312324

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220912