EP1265754A2 - Walze mit axialem hub - Google Patents

Walze mit axialem hub

Info

Publication number
EP1265754A2
EP1265754A2 EP01929257A EP01929257A EP1265754A2 EP 1265754 A2 EP1265754 A2 EP 1265754A2 EP 01929257 A EP01929257 A EP 01929257A EP 01929257 A EP01929257 A EP 01929257A EP 1265754 A2 EP1265754 A2 EP 1265754A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
bearing
axis
roller according
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01929257A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1265754B1 (de
Inventor
Georg Schneider
Wolfgang Otto Reder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1265754A2 publication Critical patent/EP1265754A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1265754B1 publication Critical patent/EP1265754B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/15Devices for moving vibrator-rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/38Means for axially reciprocating inking rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18272Planetary gearing and slide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18296Cam and slide
    • Y10T74/18336Wabbler type

Definitions

  • the invention relates to a roller according to the preamble of claims 1 and 11.
  • EP 06 07 283 B1 discloses a roller with means for axially moving the roller shell, a rotary movement being converted into an axial lifting movement. This is done in that a differential speed is generated between the roller and the cylindrical elements located inside the roller by means of a gear mechanism, which results in a lifting movement of the roller shell using a cam unit.
  • the invention has for its object to provide a roller.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through one end of a friction roller according to the invention.
  • FIG. 2 shows a detail from the illustration according to FIG. 1 with an adjustment of the stroke length of the friction roller that differs from FIG. 1;
  • Fig. 3 shows a section III - III of FIG. 1 in a first and in a dashed second working position of the two-part clutch, in a highly simplified representation.
  • a roller 01 e.g. B. friction roller 01 of an inking unit of a rotary printing press consists of a roller jacket 02, which is closed on both sides with an annular flange 03.
  • Each flange 03 accommodates in its central bore 04 an axis 06 which is fixed to the side frame and rotatably.
  • There is a bearing between axis 06 and bore 04 e.g. B. rolling bearing 07, which on its inner ring 08 in the axial stroke direction A by a defined amount, z. B. an axial stroke length h is displaceable.
  • a gear 09 is arranged, which a on the axis 06 by means of bearings, for. B. ball bearing 11 rotatable and by an amount e to the axis of rotation 12 of the friction roller 01 eccentrically mounted first gear 13 with an axis of rotation 24.
  • An external toothing 14 of the gearwheel 13 is provided with a second gearwheel 18, which is fixedly arranged on the inside 16 of the roller shell 02 and has an internal toothing 17 Gear 09 engaged.
  • the first gear 13 has approximately 0.9 times the number of teeth of the second gear 18.
  • the first gear 13 has two, but preferably several, for. B. four, protruding from the flank in the axial direction and spaced drivers, z. B. Studs 20, 21, 22, 23.
  • the studs 20 to 23 form a first part of a two-part clutch 26. They engage positively in bores 27 to 30 of a second part of the clutch 26 rotatably mounted on the axis 06.
  • the second part of the clutch 26 consists of an on the axis 06 by means of bearings, for. B. ball bearing 32 mounted drive part 33 as a carrier of an inner ring 34 of a rolling bearing, for. B. Ball bearings 36.
  • An axis of rotation 37 of the ball bearing 36 extends at an acute angle ⁇ of 5 ° to 15 ° to the axis of rotation 12 of the friction roller 01.
  • the obliquely arranged ball bearing 36 serves as a lifting gear for generating the axial stroke of the friction roller 01. This is caused by an outer ring 38 of the ball bearing 36 is positively connected to the interior 16 of the roller shell 02 via a joint 39.
  • the joint 39 consists of a coupling 41, the ends 42; 43 each as joints 44; 46 are formed.
  • the first ball joint 44 arranged on the outer ring 38 of the ball bearing 36 is arranged such that it can be pushed back and forth via its ball socket in the direction of the axis of rotation 37 of the ball bearing 36 (FIG. 2). This can be done in that an outer ring near side of the first joint 44 with guide beads in radially extending grooves of the outer ring 38 can be moved and locked in operative connection - not shown in the drawing.
  • This measure makes it possible to change the stroke length h shown in FIG. 1, to shorten in particular according to FIG. 2.
  • each bore 27 to 30 corresponds at least to the diameter d of each stud 20 to 23 plus twice the amount e of the eccentricity of a part 47 of the axis 06.
  • the friction roller 01 works as follows:
  • the rotating on the firmly clamped axis 06 roller jacket 02 is by means of friction from another roller, not shown, for. B. a dyeing or dampening roller.
  • the first gear 13 receives a higher speed n, compared to a speed n 2 of the roll shell 02 with the second gear 18th
  • the inclined drive part 33 carrying the inner ring 34 is rotated via the coupling 26.
  • the stroke frequency corresponds to the differential speed, the two gears 13; 18 is generated.
  • the stroke length h of the roller shell 02 can be changed, e.g. B. be shortened.
  • the coupling 26 has a balancing effect between the eccentrically mounted stud bolts 20 to 23, which roll with their circumference on the inner wall of the bores 27 to 30.
  • the bores 27 to 30 are arranged centrally to the axis of rotation 12.
  • FIG. 3 shows a first position of the stud bolts 20 to 23 and bores 27 to 30 and a dashed second position after rotation by 45 °.
  • the ball bearing 32, the sleeve 48 and the roller shell 02 are not shown.
  • the gear 09 for generating a speed n deviating from the speed n 2 of the roller shell 02, and the means 36; 39; 02 for generating the axial stroke h can be formed as a compact axial insert in the roll shell 02.
  • a non-rotatable sleeve 48 is also provided on the inside 16 of the roll shell 02.
  • the outer ring 38 is then arranged in a stationary manner with respect to the axial direction A of the friction roller 01.
  • the stud bolts 20 to 23 of the coupling can be made of an elastic material. At least, however, the stud bolts 20 to 23 have an elastic covering without changing their diameter d.

Landscapes

  • Friction Gearing (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Beschreibung
Walze mit axialem Hub
Die Erfindung betrifft eine Walze gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 11.
Durch die EP 06 07 283 B1 ist eine Walze mit Mitteln zum axialen Bewegen des Walzenmantels bekannt, wobei eine Drehbewegung in eine axiale Hubbewegung umgewandelt wird. Dies geschieht dadurch, daß zwischen der Walze und im Walzeninneren befindlichen zylindrischen Elementen mittels eines Getriebes eine Differenzdrehzahl erzeugt wird, wodurch unter Verwendung einer Nockeneinheit eine Hubbewegung des Walzenmantels entsteht.
Die DE 39 35 422 A1 offenbart eine Kupplung mit exzentrisch zueinander angeordneten Kupplungshälften.
Die DE 32 41 863 C2 zeigt einen Bohrhammer mit einer umlaufenden Taumelscheibe.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Walze zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 11 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine kompakte Baueinheit geschaffen wurde, die sowohl in Walzen mit größerem als auch in Walzen mit geringerem Walzendurchmesser problemlos einbaubar ist. Eine Länge des Walzenhubes ist einstellbar.
Durch die Verwendung einfacher Bauteile, wie Kugellager oder Kugelgelenke werden hohe Fertigungskosten vermieden. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Ende einer erfindungsgemäßen Reibwalze;
Fig. 2 einen Ausschnitt aus der Darstellung nach Fig. 1 mit einer zur Fig. 1 abweichenden Einstellung der Hublänge der Reibwalze;
Fig. 3 einen Schnitt III - III nach Fig. 1 in einer ersten sowie in einer gestrichelt dargestellten zweiten Arbeitsstellung der zweiteiligen Kupplung, in stark vereinfachter Darstellung.
Eine Walze 01 , z. B. Reibwalze 01 eines Farbwerkes einer Rotationsdruckmaschine besteht aus einem Walzenmantel 02, welcher beidseitig jeweils mit einem ringförmigen Flansch 03 verschlossen ist. Jeder Flansch 03 nimmt in seiner zentrischen Bohrung 04 eine seitengestellfest sowie verdrehfest gelagerte Achse 06 auf. Zwischen Achse 06 und Bohrung 04 befindet sich ein Lager, z. B. Wälzlager 07, welches auf seinen Innenring 08 in axialer Hubrichtung A um einen definierten Betrag, z. B. eine axiale Hublänge h, verschieblich ist.
Innerhalb des Walzenmantels 02 und in unmittelbarer Nähe des Flansches 03 ist ein Getriebe 09 angeordnet, welches ein auf der Achse 06 mittels Lager, z. B. Kugellager 11 drehbar sowie um einen Betrag e zur Rotationsachse 12 der Reibwalze 01 exzentrisch gelagertes erstes Zahnrad 13 mit einer Rotationsachse 24 aufweist. Eine Außenverzahnung 14 des Zahnrades 13 ist mit einem am Inneren 16 des Walzenmantels 02 fest angeordneten, eine Innenverzahnung 17 aufweisenden zweiten Zahnrad 18 des Getriebes 09 in Eingriff. Das erste Zahnrad 13 weist etwa die 0,9-fache Anzahl von Zähnen des zweiten Zahnrades 18 auf.
Weiterhin besitzt das erste Zahnrad 13 auf seiner flanschabgewandten Flanke zwei, jedoch vorzugsweise mehrere, z. B. vier, aus der Flanke in axialer Richtung herausragende und voneinander beabstandete Mitnehmer, z. B. Stehbolzen 20, 21 , 22, 23. Die Stehbolzen 20 bis 23 bilden einen ersten Teil einer zweiteiligen Kupplung 26. Sie greifen formschlüssig in Bohrungen 27 bis 30 eines auf der Achse 06 drehbar gelagerten zweiten Teils der Kupplung 26 ein. Das zweite Teil der Kupplung 26 besteht aus einem auf der Achse 06 mittels Lager, z. B. Kugellager 32 gelagerten Antriebsteils 33 als Träger eines Innenringes 34 eines Wälzlagers, z. B. Kugellagers 36.
Eine Rotationsachse 37 des Kugellagers 36 verläuft in einem spitzen Winkel α von 5° bis 15° zur Rotationsachse 12 der Reibwalze 01. Das schräg angeordnete Kugellager 36 dient als Hubgetriebe zur Erzeugung des axialen Hubes der Reibwalze 01. Dieser wird dadurch bewirkt, daß ein Außenring 38 des Kugellagers 36 über ein Gelenk 39 mit dem Inneren 16 des Walzenmantels 02 formschlüssig verbunden ist.
Das Gelenk 39 besteht aus einer Koppel 41 , deren Enden 42; 43 jeweils als Gelenke 44; 46 ausgebildet sind.
Das am Außenring 38 des Kugellagers 36 angeordnete erste Kugelgelenk 44 ist über seine Kugelpfanne in Richtung Rotationsachse 37 des Kugellagers 36 hin- und herverschiebbar angeordnet (Fig. 2). Dies kann dadurch geschehen, daß eine außenringnahe Seite des ersten Gelenkes 44 mit Führungswülsten in radial verlaufenden Nuten des Außenringes 38 verschiebbar und arretierbar in Wirkverbindung sind - in der Zeichnung nicht dargestellt.
Durch diese Maßnahme ist es möglich, die in Fig. 1 gezeigte Hublänge h zu verändern, insbesondere gemäß Fig. 2 zu verkürzen.
Der Durchmesser D jeder Bohrung 27 bis 30 entspricht mindestens dem Durchmesser d jedes Stehbolzens 20 bis 23 zuzüglich des zweifachen Betrages e der Exzentrizität eines Teiles 47 der Achse 06.
Die Reibwalze 01 arbeitet wie folgt:
Der auf der fest eingespannten Achse 06 umlaufende Walzenmantel 02 wird mittels Friktion von einer anderen, nicht dargestellten Walze, z. B. einer Färb- oder Feuchtauftragwalze angetrieben. Das auf dem exzentrischen Teil 47 der Achse 06 frei drehbar gelagerte erste Zahnrad 13 kämmt mit der Innenverzahnung 17 des zweiten Zahnrades 18. Infolge einer unterschiedlichen Zähneanzahl, z. B. 60 zu 66 erhält das erste Zahnrad 13 eine größere Drehzahl n, gegenüber einer Drehzahl n2 des Walzenmantels 02 mit dem zweiten Zahnrad 18.
Über die Kupplung 26 wird das den Innenring 34 tragende, schräg stehende Antriebsteil 33 gedreht. Die Hubfrequenz entspricht der Differenzgeschwindigkeit, die von beiden Zahnrädern 13; 18 erzeugt wird.
Infolge der radialen Verstellbarkeit der Kugelpfanne des Gelenkes 44 auf dem Außenring 38 kann die Hublänge h des Walzenmantels 02 verändert, z. B. verkürzt werden.
Die Kupplung 26 hat eine ausgleichende Wirkung zwischen den exzentrisch gelagerten Stehbolzen 20 bis 23, die jeweils mit ihrem Umfang an der Innenwand der Bohrungen 27 bis 30 abrollen. Die Bohrungen 27 bis 30 sind zentrisch zur Rotationsachse 12 angeordnet.
Dazu ist in Fig. 3 jeweils eine erste Position der Stehbolzen 20 bis 23 und Bohrungen 27 bis 30 und eine gestrichelte zweite Position nach Drehung um 45° dargestellt. In der Schnittdarstellung nach Fig. 3 ist das Kugellager 32, die Hülse 48 sowie der Walzenmantel 02 nicht dargestellt.
Nach einer Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, daß das Getriebe 09 zum Erzeugen einer von der Drehzahl n2 des Walzenmantels 02 abweichenden Drehzahl n, sowie die Mittel 36; 39; 02 zum Erzeugen des axialen Hubes h als kompakter axialer Einschub in den Walzenmantel 02 ausbildbar ist. Dazu ist am Inneren 16 des Walzenmantels 02 noch eine verdrehfeste Hülse 48 vorgesehen. Weiterhin ist es alternativ auch möglich, den Innenring 34 des Lagers 36 mit dem Inneren 16 des Walzenmantels 02 gelenkig zu verbinden. Der Außenring 38 ist dann bezüglich der axialen Richtung A der Reibwalze 01 gesehen ortsfest angeordnet.
Nach einer anderen Ausführungsvariante können die Stehbolzen 20 bis 23 der Kupplung aus einem elastischen Material sein. Zumindest jedoch weisen die Stehbolzen 20 bis 23 eine elastische Umhüllung auf, ohne ihren Durchmesser d zu verändern.
Es ist natürlich auch möglich, die mit den Stehbolzen 20 bis 23 in Eingriff stehenden Bohrungen 27 bis 30 innen mit elastischen Material auszukleiden. Dabei bleibt der Durchmesser D der Bohrungen 27 bis 30 erhalten.
Bezugszeichenliste
01 Walze
02 Walzenmantel (01 )
03 Flansch (01)
04 Bohrung (03)
05 -
06 Achse (01)
07 Wälzlager
08 Innenring (07)
09 Getriebe
10 -
11 Kugellager
12 Rotationsachse (01)
13 Zahnrad, erstes (09)
14 Außenverzahnung (13)
15 -
16 Inneres (02)
17 Innenverzahnung (18)
18 Zahnrad, zweites (09)
19 -
20 Stehbolzen (18)
21 Stehbolzen (18)
22 Stehbolzen (18)
23 Stehbolzen (18)
24 Rotationsachse (13)
25 -
26 Kupplung
27 Bohrung 28 Bohrung
29 Bohrung
30 Bohrung
31 -
32 Kugellager (33)
33 Antriebsteil (34)
34 Innenring (36)
35 -
36 Kugellager
37 Rotationsachse (36)
38 Außenring (36)
39 Gelenk (38; 16)
40 -
41 Koppel (39)
42 Ende (39)
43 Ende (39)
44 Gelenk, erstes (38)
45 -
46 gelenk, zweites (16)
47 Teil, exzentrisch (06)
48 Hülse (16)
A Hubrichtung, axial (01 )
D Durchmesser (27 bis 30)
d Durchmesser (20 bis 23) e Betrag Exzentrizität h Hublänge, axial (02) n1 Drehzahl (13) n2 Drehzahl (02; 18)
α Winkel

Claims

Ansprüche
1 Walze mit axialem Hub (h), dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Walze (01) zur Erzeugung des Hubes (h) ein in einem Winkel (a) schräg zur Rotationsachse (12) der Walze (08) angeordnetes Lager (36) angeordnet ist, wobei einer der Ringe (34, 38) des Lagers (36) bezuglich der axialen Richtung der Walze (01) ortsfest und der andere Ring (38, 34) mit dem Walzenmantel (02) verbunden ist
2 Walze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung des Hubes eine Kraftabgriffsstelle (44) zum Walzenmantel (02) des Lagers (36) radial verstellbar
3 Walze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ringe (34, 38) eine Differenzdrehzahl (n1-n2) aufweisen und daß diese Differenzdrehzahl (n -n2) ungleich der Drehzahl (n2) des Walzenmantels (02) ist
4 Walze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (38) bezüglich der axialen Richtung (A) der Walze (01) gesehen, ortsfest ist, daß der Innenring (34) mit dem Walzenmantel (02) gelenkig verbunden ist
5 Walze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (34) bezüglich der axialen Richtung (A) der Walze (01) gesehen, ortsfest ist, daß der Außenring (38) mit dem Walzenmantel (02) gelenkig verbunden ist
6 Walze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (36) als Kugellager ausgebildet ist
7 Walze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß eine Rotationsachse (37) des Lagers (36) zu einer Rotationsachse (12) der Walze (01) in einem spitzen Winkel (α) von 5° bis 15° verlauft
8. Walze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß eine gelenkige Verbindung zwischen Außenring (38) und Walzenmantel (02; 16) angeordnet ist, die aus einer Koppel (41) besteht, deren Enden (42; 43) jeweils als Gelenk (44; 46) ausgebildet sind.
9. Walze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kugelpfanne des Gelenkes (44) am Außenring (38) des Lagers (36) und daß eine Kugelpfanne des Gelenkes (46) am Walzenmantelinneren (16) der Walze (01 ) angeordnet ist.
10. Walze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die am Außenring (38) des Lagers (36) angeordnete Kugelpfanne des Gelenkes (44) zwecks Hublängenverstellung in Richtung Rotationsachse (37) des Lagers (36) verschiebbar befestigt ist.
11. Walze mit axialem Hub (h), wobei eine Kupplung (26) zwischen einem zentrisch rotierenden Teil (33) und einem exzentrisch rotierenden Teil (13; 14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf einer ersten Rotationsachse (24) gelagertes erstes rotierendes Teil (13) mindestens zwei in axialer Richtung weisende Mitnehmer (20, 22, oder 21 , 23) aufweist, welche in eine Bohrung (27, 28, 29 oder 30) größeren Durchmessers (D) eingreifen, daß die Bohrungen (27, 29 oder 28, 30) in einem zweiten rotierenden Teil (18) befindlich sind, dessen Rotationsachse (12) achsparallel und in einem Abstand (e) zur Rotationsachse (24) des ersten rotierenden Teils (13) verläuft und daß das exzentrisch rotierende Teil (13) eine Außenverzahnung (14) aufweist.
12. Walze nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Teil der Kupplung (26) aus einem auf einer Achse (06; 47) einer Walze (01 ) exzentrisch gelagerten ersten Zahnrad (13) eines Getriebes (09) besteht, dessen Außenverzahnung (14) mit einer Innenverzahnung (17) eines am Walzenmantelinneren (16) fest angeordneten zweiten Zahnrades (18) des Getriebes (09) kämmt, daß das erste Zahnrad (13) auf seiner Flanke mindestens einen in achsparalleler Richtung der Walze (01) weisenden Stehbolzen (20, 21 , 22 oder 23) aufweist, der jeweils in eine Bohrung (27, 28, 29 oder 30) eines auf der Achse (06) gelagerten zweiten Teiles der Kupplung (26) eingreift.
13. Walze nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil der Kupplung (26) aus einem auf der Achse (06) mittels eines Lagers (32) gelagerten Antriebsteils (33) als Träger eines Innenringes (34) des schräg angeordneten Lagers (36) besteht.
14. Walze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Stehbolzen (20 bis 23) des ersten Kupplungsteiles mit mehreren Bohrungen (27 bis 30) des zweiten Kupplungsteiles zusammenwirken.
15. Walze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (D) jeder Bohrung (27 bis 30) mindestens dem Durchmesser (d) jedes Stehbolzens (20 bis 23) zuzüglich des zweifachen Betrages der Exzentrizität (e) eines Teiles (47) der Achse (06) der Walze (01 ) entspricht.
16. Walze nach den Ansprüchen 1 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, daß ein Getriebe (09) zum Erzeugen einer von der Drehzahl (n2) des Walzenmantels (02) abweichenden Drehzahl (n^ sowie die Mittel (36, 39, 02) zum Erzeugen des axialen Hubes (h) als kompakter axialer Einschub in den Walzenmantel (02, 48) ausbildbar ist.
17. Walze nach Anspruch 1 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (01 ) als Farbwerkwalze einer Rotationsdruckmaschine ausgebildet ist.
EP01929257A 2000-03-24 2001-03-23 Walze mit axialem hub Expired - Lifetime EP1265754B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10014853A DE10014853C2 (de) 2000-03-24 2000-03-24 Reibwalze mit axialem Hub
DE10014853 2000-03-24
PCT/DE2001/001124 WO2001072516A2 (de) 2000-03-24 2001-03-23 Walze mit axialem hub

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1265754A2 true EP1265754A2 (de) 2002-12-18
EP1265754B1 EP1265754B1 (de) 2007-05-16

Family

ID=7636333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01929257A Expired - Lifetime EP1265754B1 (de) 2000-03-24 2001-03-23 Walze mit axialem hub

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6736748B2 (de)
EP (1) EP1265754B1 (de)
JP (1) JP2003529023A (de)
AT (1) ATE362428T1 (de)
AU (1) AU2001256119A1 (de)
DE (2) DE10014853C2 (de)
WO (1) WO2001072516A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227516B4 (de) * 2001-10-25 2012-10-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Changiermechanismus für eine Reibwalze einer Druckmaschine
JP4364497B2 (ja) 2001-10-25 2009-11-18 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 印刷機の横振りローラ用の横振り機構
ITRM20030447A1 (it) * 2003-09-30 2005-04-01 Danieli Off Mecc Dispositivo di supporto per rulli.
DE102010001742B3 (de) * 2010-02-10 2011-05-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verdrehantrieb für eine Tragarmspindel eines Rollenwechslers
JP5929758B2 (ja) * 2010-12-02 2016-06-08 株式会社ジェイテクト 偏心揺動型減速機
CN104773512A (zh) * 2015-04-03 2015-07-15 江苏新美星包装机械股份有限公司 堆垛机水平行走机构中被动轮的偏心调节装置
DE102022119550A1 (de) 2022-08-04 2024-02-15 Koenig & Bauer Ag Auftragswalze, Druckwerke und Verfahren zum Betrieb einer Auftragswalze

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2045717A1 (de) * 1970-09-16 1972-03-23 Winkler Duennebier Kg Masch Verreibwalze, insbesondere für Buchdruck- oder Offsetdruckmaschinen
DE8015906U1 (de) * 1980-06-14 1980-09-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Vorrichtung zum axialen hin- und herbewegen einer farbwerkswalze an rotationsdruckmaschinen
DE3241863A1 (de) * 1982-11-12 1984-05-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Bohrhammer
DE3540912A1 (de) 1985-11-19 1987-05-21 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum seitlichen transportieren ueberschuessiger farbe, farb-/wasseremulsion oder wasser
DE3731244A1 (de) * 1987-09-17 1989-03-30 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE3814927C1 (de) 1988-05-03 1989-12-14 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
CH676490A5 (de) * 1988-10-24 1991-01-31 Hermann Haerle
DE4013416C1 (de) * 1990-04-26 1991-11-21 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg, De
US5230285A (en) * 1991-01-15 1993-07-27 Herbert Products, Inc. Printing press coating apparatus having an oscillating roller assembly
SE500254C2 (sv) 1991-10-09 1994-05-24 Gustav Rennerfelt Anordning för överföring av en roterande vals rotation till en axiell rörelse
DE4214210C2 (de) * 1992-04-30 1995-12-21 Janko Despot Kurbelbetrieb für eine Druckmaschine
SE501758C2 (sv) 1993-09-07 1995-05-08 Scandrive Hallstahammar Ab Vals, i synnerhet rivvals
JPH07117500A (ja) 1993-10-22 1995-05-09 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd 作業車両用トランスミッション
DE4442302B4 (de) * 1994-11-28 2004-05-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum axialen hin- und herbewegen von Reibwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
DE19504426C2 (de) * 1995-02-10 2000-05-11 Heidelberger Druckmasch Ag Antrieb für Reibwalzen im Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen
DE19737540A1 (de) 1997-08-28 1999-03-04 Schaeffler Waelzlager Ohg Taumelantrieb einer Axialkolbenmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0172516A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20030104894A1 (en) 2003-06-05
AU2001256119A1 (en) 2001-10-08
DE10014853A1 (de) 2001-10-18
ATE362428T1 (de) 2007-06-15
JP2003529023A (ja) 2003-09-30
DE50112508D1 (de) 2007-06-28
DE10014853C2 (de) 2002-02-07
EP1265754B1 (de) 2007-05-16
WO2001072516A3 (de) 2002-04-04
WO2001072516A2 (de) 2001-10-04
US6736748B2 (en) 2004-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008032665B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses einer Brennkraftmaschine
DE2259143B2 (de) Walzgerüst zum Walzen von im wesentlichen stangenförmigem Gut
DD284953A5 (de) Spannsatz zur uebertragung von drehmomenten und/oder axialkraeften
DE4217784C2 (de) Differentialgetriebe
EP3208164A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE10014853C2 (de) Reibwalze mit axialem Hub
EP0411190A1 (de) Stufenloses Getriebe
DE3909910C2 (de)
EP1606535A1 (de) Getriebevorrichtung
DE102008046821B4 (de) Kurbelwelle für eine Brennkraftmaschine mit varibaler Verdichtung und Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE19510715C1 (de) Vorrichtung zum Schrägwalzen von rohr- oder stabförmigem Walzgut
DE10148503A1 (de) Falzapparat mit umfangsverstellbarem Zylinder
EP0066122A2 (de) Differentialgetriebe
EP1831590B1 (de) Vorrichtung, insbesondere ein planetengetriebe, mit einem ringartigen grundkörper
EP0432349A2 (de) Getriebe
WO1997025554A2 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer dreh- in eine axialbewegung
WO2015083040A2 (de) Planeten-schraubenrad-getriebe
DE3614803C2 (de)
DE1960503A1 (de) Mechanisches Getriebe
DE102004054861B4 (de) Walzgerüst zum Walzen von stab- oder rohrförmigen Walzgut
DE10144743B4 (de) Walzgerüst zum Walzen von stab- oder rohrförmigem Gut
EP3301324B1 (de) Zykloidgetriebe
DE102017214897B4 (de) Anstellbares Walzgerüst für das Walzen von stabförmigem Walzgut mit einer asymmetrischen Verzahnung zwischen den Exzenterbuchsen sowie Exzenterbuchse mit asymmetrischer Verzahnung
DE19910965A1 (de) Presse mit einer Verriegelungseinrichtung für Pressenstößel
DE20100461U1 (de) Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020907

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070516

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070518

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50112508

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070628

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070827

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070516

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070516

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070516

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071016

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070817

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070516

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080326

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080311

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080319

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080323

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090323

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091123

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070516