EP1244040A2 - Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten Download PDF

Info

Publication number
EP1244040A2
EP1244040A2 EP02005356A EP02005356A EP1244040A2 EP 1244040 A2 EP1244040 A2 EP 1244040A2 EP 02005356 A EP02005356 A EP 02005356A EP 02005356 A EP02005356 A EP 02005356A EP 1244040 A2 EP1244040 A2 EP 1244040A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
data
time
central processing
feature
processing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP02005356A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1244040A3 (de
Inventor
Alexander Wussler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1244040A2 publication Critical patent/EP1244040A2/de
Publication of EP1244040A3 publication Critical patent/EP1244040A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/04Billing or invoicing

Definitions

  • the invention relates to an apparatus and a method for automatic management of characteristic-related data (characteristic data) and time-related data (Time data), the centrally stored data, determined time data and data acquisition devices recorded characteristic data decentralized processing units make available for automatic evaluation.
  • the object of the invention is an apparatus and a method for automatic Management of characteristic and time-related data with which to specify certain centrally stored data, determined time data and from data acquisition devices recorded feature data decentralized processing facilities can be made available for automatic evaluation, the Characteristic and time-related data for the billing of goods and services can be evaluated automatically.
  • the concept of the invention is generally suitable for automatic management of feature-related and time-related data. It is referred to below to a particularly preferred embodiment in the field of services and in particular using a hotel booking and accounting system explained.
  • the device according to the invention thus has at least one data acquisition device for capturing feature-related data, a central processing device, at least one processing unit and a data transmission device and is particularly suitable for a billing system for goods, service or services.
  • a device according to the invention can also several central processing devices and / or several data transmission devices, that work in parallel or are redundant, in order to increase reliability and reliability.
  • a data acquisition device records feature-related data (feature data) and transmits them to the central processing device.
  • feature data are to be understood as all data required for identification of people or things are suitable.
  • data carriers such as data cards and codes of any kind also electronic Fingerprints, iris scan data, voice analysis data or electronically captured images used by faces to identify people. Things can e.g. by means of barcodes, electronic labels, magnetic stripes or through it Outside can be identified.
  • a hotel guest can do so by recording his Characteristic data can be identified when registering in a hotel (check-in). Such registration by the data acquisition device can be automatic take place without hotel staff collecting the personal data of the guest got to.
  • the data transmission device is for the transmission of data between the Data acquisition devices, the central processing device and the processing units intended.
  • the transmission can be wireless or wired using any transmission medium or protocol via known Communication networks take place.
  • the central processing device stores data groups DG (DG 1 , DG 2 , ..., DG n ) assigned to the feature data, each of which contains first data DG-1 and second data DG-2.
  • the data groups can contain references for the characteristic-related data, which enable the assignment to the characteristic data.
  • the feature data can be personal data (personal data) and / or include factual data (factual data).
  • a data group is provided, the user's personal data (e.g. a Hotel guest) contains.
  • the data groups correspond to static (inventory) data that regardless of the individual transactions or billing data included, which are the same for all transactions or settlement transactions.
  • the Personal data of a hotel guest usually change between two stays not in a hotel.
  • the central processing device receives the transmitted feature-related Data from the data acquisition device and determined upon receipt of the the associated data group DG taking into account the transferred characteristic data the characteristic-related data.
  • Those stored in the central processing facility Groups of data can be indexed, keyed or pointered be addressable, so that a simple and quick determination of an associated Data group for the received characteristic-related data is possible.
  • the data groups can still refer to the references for the characteristic-related data contain further consistent data intended for the billing processes.
  • the data groups may contain personal data of the user Billing system, such as name, address, credit card number, certain billing modalities or bank details. This data is used for The billing process is divided into first data DG-1 and second data DG-2.
  • the central processing device determines first time data that a first time (T1) are assigned. This time corresponds to the time of data collection the characteristic data. It can be the beginning of a service or the beginning of a hotel stay.
  • the first time data can both Date and time of the first point in time (T1) included.
  • the central processing device creates a data record DS-Z based on the received data.
  • the data record DS-Z includes the feature data and the first Time data. Additional data can also be added to the DS-Z data record such as the identifier data of the data acquisition device, the has entered the characteristic data. For each transaction using the inventive Device, or each billing process, a new data record DS-Z is created, which includes the billing-relevant, dynamic (movement) data.
  • a separate data record is created for each of these services.
  • the central processing device transmits the determined first data DG-1 the data group DG to a selected one via the data transmission device Processing unit.
  • the transmitted data comprise a first part of the central stored data and required for the billing process. For example can name and address of a user or cardholder on the basis of the Characteristic data recorded data acquisition device determined and sent to the processing unit be transmitted. A user can identify and share their data corresponding processing unit are made available without the Data each time the user logs in to bill for a service must be recaptured.
  • the selected processing unit receives the transmitted data and sets on the basis of the received first data DG-1 and the first time data Record DS-V on.
  • the processing unit obtains the billing required first information, for example about the start of a billable Service.
  • This data can be processed by the processing unit via a corresponding Interface also to other connected data processing systems to get redirected.
  • the registration of a hotel guest and the registered ones Feature-related data can be sent to the hotel's booking and reservation system be transmitted.
  • the name and address of the hotel guest will be from the database of the central processing device to the processing unit of the hotel and do not have to be recorded separately in the hotel. This leads to a significant time saving and reduces the effort for the registration of a guest in a hotel.
  • the central processing device determines second time data, which is later Time (T2) are assigned. This time may be the end of a service or a hotel stay.
  • the time (T2) can be by specifying a period of time calculated from the first point in time (T1) become.
  • the later time (T2) can e.g. if the length of stay is known Guests in a hotel as soon as they arrive as the scheduled departure time of the guest. In the event of a scheduled departure, this can When the device according to the invention defines the second time data and continue automatic data management.
  • the later time (T2) can also be determined by the occurrence of an event. Travel a guest of a hotel prematurely, the stay will be due to this event ended at the hotel and the later point in time (T2) was fixed.
  • the invention Device can detect this event and after determining the later Time (T2) define the second time data and the automatic data management continue.
  • the central processing device transmits the second data DG-2 of the data group DG and the second time data via the data transmission device to the corresponding processing unit.
  • the transmitted data identify, for example the end of a hotel stay or service. These dates data relevant to the billing of the hotel stay, such as a credit card number or bank details. This billing-relevant data will be available after the end of the stay or after completion of the service transfer the processing unit of the service provider.
  • the processing unit After receiving the data transmitted by the central processing device the processing unit the data required for automatic evaluation without this from the data acquisition device or the processing unit were recorded separately.
  • the processing unit After receiving the second data, the processing unit evaluates DG-2 and the second time data this and the data set DS-V automatically after characteristics and time-related criteria.
  • the received data can, for example, be the Length of stay in a hotel or the length of time required to use a Label service. Taking this data into account can automatically a billing of the service can be carried out, preferably by Create an invoice or charge a credit card.
  • Device for the automatic management of feature and time-related data of every provider of a service or operator of a hotel create the corresponding accounts themselves and get the required ones Data for this is automatically transmitted by the central processing device.
  • the Hotel operators can use this transmitted data in their own accounting system further processing in connection with other data and / or special accounting procedures carry out.
  • the transmitted data can also be used for further processing are forwarded to other processing facilities in which e.g. the accounts are carried out by third parties.
  • the device according to the invention enables automatic evaluation of Data stored in a central processing facility and in the course of transferred process to be billed to the corresponding processing unit become. This is particularly the case when the billing system is used repeatedly This is an advantage because inventory data can only be changed once and stored centrally and automatically to the respective processing units as required Will be provided.
  • the data stored centrally by the central processing device in the data groups DG are each divided into two parts DG-1 and DG-2, the first part of the data DG-1 of the processing unit at the beginning of the process to be invoiced and the second part DG-2 to the processing unit at the end of the process to be invoiced.
  • the corresponding processing unit receives the data required at the respective time from the central database. This simplifies data storage and processing in the processing units, and data security is increased, since data are only transferred to the decentralized processing units when they are needed there.
  • the data can be transferred between the individual parts of the device using XML structures.
  • time-related data is automatically used for a used Service, hotel stay determined, registered and evaluated.
  • the determined presence or useful life can be easily created billing.
  • the device according to the invention enables considerable time and cost savings when registering and registering Billing of services or hotel stays.
  • the central processing device can determine the data acquisition device from which the recorded feature data originate and taking into account the determined Data acquisition device a processing unit for transmitting the Select dates. The selection can be made, for example, using an assignment table, in each data acquisition device a specific processing device assigned. The determination of the data acquisition device from which the acquired Characteristic data can originate, for example, from an analysis of the (network) addresses the data transmission device used.
  • the data acquisition device can also be in addition to the acquired feature data transmit a sender ID based on which the central processing device selects a processing unit for transferring the data.
  • the data acquisition device can also be used in addition to the acquired data Characteristic data transmit an addressee identifier, on the basis of which the central processing device selects a processing unit for transferring the data.
  • the data acquisition device sets the data from the central processing device processing unit to be selected directly.
  • Each of the data acquisition devices is thus based on an assignment identifier one processing unit each for automatic evaluation of the recorded data assigned.
  • data acquisition device and associated processing unit form the decentralized facilities on site in a company for recording and processing of the data are arranged. For example, there is a data acquisition device in the foyer of a hotel and the associated processing unit is located in an office space of the hotel.
  • the processing unit can record DS-V taking into account the first Evaluate time data and the second time data automatically.
  • the time related For example, data can be the length of stay in a hotel or the duration flag for using a service.
  • the time-related data can be billed automatically, for example by creating an invoice or debiting a credit card.
  • the central processing device preferably only adds the second time data Receive an evaluation command A fixed.
  • the transmission of the second data DG-2 on the corresponding processing unit then also takes place after receipt of the evaluation command A.
  • the evaluation command can also be from the central processing device generated automatically after a certain period of time. This Time period after the acquisition by the data acquisition device to the Central processing device transmitted and there to generate the evaluation command be used.
  • the data acquisition device preferably acquires the evaluation command A and transfers it to the central processing device via the data transmission device. This can be the case when a guest leaves or ends a billable service.
  • the evaluation command can also automatically after a certain period of time by the data acquisition device be generated. This can be the time until the evaluation command is generated be recorded when the characteristic-related data is recorded. After expiration an evaluation command can then be sent from this time period be generated.
  • the central processing device can after determining the second time data add these to the DS-Z data set. After receiving the from the central processing facility transmitted second data DG-2 and the second time data can the processing unit add the received data to the data record DS-V. Because the time-related data mark the beginning and end of a service and therefore they are relevant for the billing of the service the time-related data in the processing unit for the automatic evaluation get saved.
  • the feature-related data can advantageously identity data (I) and a Access authorization code (Z) include.
  • the data transmission device can capture the identity data (I) and the access authorization code (Z) and the Data (I, Z) via the data transmission device to the central processing device transfer.
  • the access authorization code (Z) can be in the form of a pin number can be entered via the input unit.
  • there are more Ways of using an alphanumeric password that is about a keyboard can be entered.
  • the central processing device can take into account the determined Data group DG and the data record DS-Z an access authorization of the received Check data. If there is a negative access authorization access to the device may be denied. Furthermore, the for this Process newly created data record DS-Z deleted or with a corresponding Mark to identify the negative access authorization. An entry in the data group DG can also be made via the denied access to the accounting system.
  • the check of the access authorization by the central processing facility can by comparing the recorded feature data with in the determined data group stored data.
  • the access authorization code (Z) with the reference authorization code (Z ') stored in the data group DG compared, e.g. the entered pin number with the saved pin number compared.
  • the central processing facility can only do so if the access authorization is present Transfer data to the corresponding processing unit.
  • the central processing facility In the case of granting access authorization, the corresponding Transfer data to the processing unit or otherwise the access to deny the device. If there is a negative access authorization, e.g. if the data of the aforementioned comparison do not match, the device may be denied access or processing may be aborted become. This can preferably be done by aborting the data acquisition and sending a message to the appropriate data collection device respectively. If you have a positive access authorization, for example if the registered access authorization code (Z) and the stored reference authorization code (Z '), the corresponding Data on the data transmission device to the associated processing unit transfer.
  • Z registered access authorization code
  • Z ' stored reference authorization code
  • the data acquisition device can expediently be a card reader Read data cards and / or have an input unit.
  • the data acquisition device can read a data card using the card reader and the Evaluate the read data to determine identity data (I). From the of the Data card electronically read data can be the name of the card holder, a Identity number or a card number can be determined. Credit cards, credit cards or membership cards are particularly suitable as data cards.
  • the access authorization code (Z) can by the input unit, for example a keyboard or a numeric input field.
  • the identified identity data (I) and the registered access authorization code (Z) can be personal Data to determine identity and to determine access authorization used by the user.
  • the data groups DG (DG 1 , DG 2 , ... DG n ) can be generated by the central processing device during the first data acquisition of the associated feature data.
  • a user can be registered for the first time, for example, using the input unit of the data acquisition device. The user enters his specific data such as name, address, account number, etc. and registers a data card using the card reader. This data recorded for the first time can be transmitted from the data acquisition device to the central processing device and used there to create a data group for this newly registered user. After registration, the data of the user are available in the data group DG belonging to his characteristic data and can be transferred to the corresponding processing units as required.
  • a suitably equipped personal computer is preferred as the data acquisition device used.
  • the personal computer can be used with a card reader, a data transmission device and corresponding programs his.
  • the data acquisition devices of the device are preferably arranged in places that are accessible to guests or customers, so that, with or without the support of the (hotel) staff, the device can register for a stay or a service.
  • the first time data can include data at an initial time (T1).
  • the second time data can include data at an evaluation time (T2).
  • the start time (T1) and the evaluation time (T2) can be, for example Start and end of a service to be billed or a hotel stay mark.
  • the first and second time data can be determined by a timer or be specified.
  • the central processing device can expediently a timer for determining the start time (T1) and the Have evaluation time (T2).
  • the timer can set the date and time for the beginning and end of a service to be billed or a hotel stay be determined. This information is in the form of, for example Starting time (T1) and the evaluation time (T2) in the data records DS-Z and DS-V are saved for later automatic evaluation.
  • the automatic evaluation of the time-related data can be considered the time between the start time (T1) and the evaluation time (T2). This time period characterizes, for example, a stay or useful life and can be used in the automatic evaluation for time-dependent Billing can be used.
  • the price for a hotel stay is calculated for example from the length of stay of the guest.
  • the data acquisition device advantageously has an output unit, on which certain data of the data records created in the central processing device DS-Z are output.
  • An evaluation command can be carried out by the input unit A recorded for a data set DS-Z and via the data transmission device are transmitted to the central processing device.
  • the respective data records are displayed on the output unit the data recorded by the respective data acquisition device in the central processing device were created. For example, certain dates of guests registered via the data collection facility of a hotel on the Output unit of the hotel can be displayed.
  • the hotel staff can arrange one Gain an overview of the guests of the hotel who are concerned about the invention Have registered the device.
  • a specific data record can be generated by the input unit of the data acquisition device selected and an evaluation command for this data record to the central processing device be transmitted. This happens, for example, when you unsubscribe of a hotel guest or the termination of a service.
  • the evaluation command A can expediently be used with the identity data (I) or others Identification of the selected data record must be provided with suitable data, so that the central processing device after receiving the evaluation command A the corresponding data set DS-Z and / or the corresponding data group DG which the evaluation command refers to can be determined.
  • the evaluation command A can also be read by reading a data card in the card reader the data acquisition device can be detected.
  • the read data can evaluated to determine the identity data (I) and together with the evaluation command A are transmitted to the central processing device.
  • the central processing facility can the corresponding due to the transmitted data Data record DS-Z and / or the corresponding data group DG to which the evaluation command applies relates, determine.
  • An additional entry and / or a selection of Data is not required to record the evaluation command. For example, a guest simply by inserting their credit card into a card reader Sign in and out of a hotel and automatic billing of the costs incurred for the stay. This leads to a time - and cost savings for the guest and the hotel operator.
  • Use of a lost data card can also use the access authorization code (Z) detected by the input unit and together with the evaluation command are transmitted to the central processing device.
  • the access authorization can be there for the evaluation command taking into account the determined Data group DG and the transmitted data can be determined.
  • the processing unit advantageously has an output device.
  • the result of the automatic evaluation can be output by the output device become. For example, an invoice or a receipt can be printed Result of the automatic evaluation otherwise processed and / or sent to other processing facilities are transferred.
  • the processing units can be in the form of those usually present in hotels Booking and accounting systems can be designed.
  • This booking and Billing systems include, for example, appropriately equipped computer systems with suitable hotel software for the administration and billing of hotel rooms.
  • the central processing device of the present invention can the necessary data for such booking systems in a suitable format, for example in XML structures, transferred to the respective booking system. The transferred data can be sent to the booking system via an appropriate interface delivered and processed by this without them separately must be recorded.
  • the processing unit can expediently be an input unit for recording of data (DX).
  • the captured data (DX) can be the data set DS-V can be added. In this way, further data can be recorded and stored and be made available for later automatic evaluation.
  • the data (DX) can be, for example, information about additional services act which are to be taken into account in a later settlement. You can also add more data that will provide additional information about the future automatic Contain evaluation, for example about a certain type of settlement, separate billing of additional services, etc. is recorded.
  • the processing unit can after the creation of the data set DS-V and before Automatic acquisition of the evaluation command A by the data acquisition device Perform data record DS-V.
  • the result of automatic Interim evaluation can be done via the output device of the processing unit be issued. For example, a list of the previous costs incurred by evaluating the data set DS-V.
  • the automatic Evaluation can take into account the time-dependent data (e.g. the start time (T1) and the time at which the automatic intermediate evaluation done) and / or the additionally recorded data (DX). Also can be used for a hotel or accommodation establishment based on the data in DS-V saved guest personal data automatically creates a registration form become. Of course, further interim evaluations are also possible can be carried out during the stay of a guest in a hotel.
  • a time period (ZD) can be determined which is a time period between capturing the identity data (I) and capturing the access authorization code (Z) indicates.
  • This period (ZD) can expediently to the Central processing device are transmitted, which then the access authorization for the recorded characteristic-related data taking into account the duration (ZD) found.
  • Duration e.g. 3 min
  • access to the device is denied and / or the identity data (I) blocked.
  • the determined data (I, Z) can be discarded and a corresponding message can be sent to the data acquisition device.
  • the data record created in the central processing device can also be used Mark the DS-Z with a corresponding timeout marker become.
  • a new registration of the user by entering the identity data (I) and / or the access authorization code (Z) is then only after expiration a certain blocking period, e.g. 10 min., Possible. By denying it access to the device after a certain period of time security against unauthorized use and misuse can be increased.
  • the central processing device can increase the number of access denied register the device according to the invention and for the determination of others Consider access authorizations for the same characteristic data.
  • access authorizations for the same characteristic data For example can be a counter for the number of denied accesses for the characteristic data provided in the associated data group DG or the data set DS-Z become.
  • the associated data group DG can be exceeded after a predetermined one Number of denied accesses to the device according to the invention, e.g. after three failed registrations, for the corresponding feature data be deactivated.
  • deactivating the DG data group further access to the device for this feature data can be prevented.
  • the user or the The user's data card is thus prevented from further use of the Device excluded. This leads to an increase in security for the automatic data management.
  • the access authorization code (Z) can be prevented.
  • the data group DG can preferably only from the operator the central processing device can be reactivated.
  • the central processing device can expediently be a unique one Generate transaction number (TN) that is assigned to data record DS-Z.
  • the unique transaction number (TN) can be used to identify the data record DS-Z be provided and stored in the data set DS-Z.
  • the transaction number (TN) can be used to access the associated data group and / or the Data record DS-Z can be provided.
  • the transaction number (TN) can be unique Identification of a data record can be used. This is particularly so an advantage if there are several data records with the same identity data (I), which occurs, for example, when a user uses a data card several times logs in to the device and in multiple services simultaneously Takes up.
  • the transaction number can be a date, a customer number and a hotel number.
  • the transaction number (TN) can be obtained from the central processing facility transmit the data transmission device to the processing unit and there can be saved in the data record DS-V.
  • the processing unit can Transaction number (TN) for access to the data group DG and / or the data record Use DS-Z, for example, to request additional data.
  • This Additional data may contain additional information that is not already in the first data DG-1 of the data group DG were included.
  • a Hotel manager provides additional information about a registered guest from the query the central database of the central processing facility.
  • the unique transaction number (TN) can also be used for identification of a created data record DS-Z during the acquisition of an evaluation command A can be used.
  • the transaction number (TN) can be used for parameterization of the evaluation command A can be used. This is a simple and unique identification of the desired data set DS-Z possible for one Evaluation should be carried out.
  • a data group DG can comprise several feature data.
  • the data group DG can be assigned to each of these characteristic data. Regardless of which of the Feature data are recorded in individual cases by the data acquisition device, the same data group DG is determined by the central processing device.
  • a user can have several data cards with different ones Identity data (I1), (I2), ... for registration in the device according to the invention use, these identity data (I1), (I2), ... the same data group DG assigned.
  • a guest can use one of several data cards (credit card, EC card, membership card) register with a hotel and transfer his personal data from the central processing device to the processing unit of the hotel.
  • the selection of the certain first data DG-1 and the certain second data DG-2 of the data group DG can also be used depending on the one used Identity data (I1), (I2), ... take place. For example, when using a Company credit card to identify a company address and when using a private credit card a private address can be transmitted to the processing unit. You can also use different billing addresses and billing methods depending on the identity data used (I1), (I2), ... can be selected.
  • the transmission of the data via the data transmission device can be encrypted respectively. Encryption can be done, for example, using SSL (Secure Socket Layer) or other encryption methods such as DES, RSA or similar.
  • SSL Secure Socket Layer
  • DES Crypto Security
  • RSA Crypto Security
  • the encryption of the data to be transmitted increases the security of the invention Device and prevents unauthorized eavesdropping on the transmitted Data and unauthorized use. In particular identity data, access authorization codes and credit card information or account numbers be protected by the encryption process.
  • the data transmission device can transfer the data to be transmitted between the Data acquisition devices, the central processing device and the processing units transmitted over the Internet.
  • the TCP / IP transmission protocol be used.
  • the central processing facility can advantageously be designed in the form of a web database server his.
  • the data acquisition devices and / or the processing units can expediently from personal computers on which a web browser software operated for processing HTML, Java and / or Javascript his.
  • the data card can be designed as an electronically readable magnetic or chip card his. Electronically readable magnetic or chip cards are advantageously used Storage of identity data (I) suitable. Of course, other Data carriers readable by a reader for storing the identity data (I) be used.
  • the data card can be in a card reader of an access authorization system to be read.
  • the access authorization system can give access to a facility or control a room like a hotel room.
  • the data read can be taken into account when determining access authorization.
  • a hotel room door can be equipped with a card reader.
  • the data card with which a guest has registered in a hotel can be obtained from the Access authorization system for access to a hotel room released become.
  • the hotel guest can then use this data card to open the door to their hotel room, e.g. open his debit card.
  • a key or another magnetic card are not required.
  • the access authorization system can Automatically block access to the room for this data card.
  • the device according to the invention and the method for automatic management of characteristic and time-related data enables central storage of constant inventory data, which is used for automatic billing processes be made available to the processing units.
  • This inventory data can be centrally recorded, saved and maintained and are as required transferred to the decentralized processing units. Processing this Data can take place automatically in the processing units without the Data must be recorded there again. This is particularly beneficial if multiple use and evaluation of the data in different processing units he follows.
  • Automatic management device and method of feature and time related data continues to determine time related Data, for example starting and evaluation times. This enables one automatic evaluation for billing taking into account the time-related Data.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a device for automatic Management of characteristic and time related data.
  • the device is used as a billing system for service and services, for example in a hotel.
  • a data acquisition device 2 is in the entrance or reception area of a hotel arranged.
  • a processing unit 9 is located, for example, in the Hotel office.
  • the processing unit 9 can be a customary booking and accounting system for hotel businesses.
  • the central processing device 5 is shared by different hotels and can be used at any Location.
  • the identified identity data (I) can be card or membership numbers, for example a credit card, a check card or a membership card, or name or other personal data of a person.
  • the concept according to the invention is based on the detection of personal data explained. However, it also includes factual ones Data used to identify things or goods, e.g. In a mail order company, can serve.
  • the data acquisition device 2 furthermore has an input unit 4 for acquisition an access authorization code (Z).
  • the determined personal Data (I, Z) are sent from the data acquisition device 2 to the central processing device 5 transferred.
  • a guest of a hotel can register by collecting his personal data register in the hotel using the device according to the invention. He leads to that for example, his credit card in the card reader 3 and gives a pin number via the input unit 4. The guest can register via the data collection facility 2 perform independently and need not wait if the hotel staff is otherwise employed. It is also possible that the hotel staff operated the card reader 3 and the guest himself only the access authorization code (Z) in the input unit 4.
  • a new user can be registered for the first time by the data acquisition device 2 done.
  • a new guest gives his personal data such as name, address, etc. via the input unit 4 and insert a data card, e.g. his credit or debit card into the card reader.
  • the data collected are transmitted to the central processing device 5 and evaluated there.
  • the central processing device 5 creates a data group for the new user in which his personal data is stored.
  • the user can log on to the device according to the invention, to use a service or to stay in a hotel to register.
  • the transmission of data between data acquisition devices 2, the central processing device 5 and processing units 9 takes place via a data transmission device 12.
  • a data transmission device 12 In the example shown is for simplification only a data acquisition device 2 and a processing unit 9 are shown.
  • the Device for the automatic management of feature and time related data generally has a large number of data acquisition devices 2 and processing units 9, which are arranged in different hotels. there each data acquisition device 2 is a specific processing unit 9 assigned. A processing unit 9 can also have several data acquisition devices 2 must be assigned.
  • the data transmission device 12 transmits data between the data acquisition devices 2, the central processing device 5 and the processing units 9 preferably on the Internet. It is convenient uses the TCP / IP transmission protocol. In this way, one can easily Device according to the invention for the automatic management of features and time-related data with data acquisition devices 2, processing units 9 and a central processing device 5 create.
  • the Internet offers an inexpensive and simple possibility of connecting the inventive Facilities using standardized hardware and software.
  • the transfer the data on the data transmission device 12 is done for protection against encrypted by unauthorized eavesdropping.
  • Encryption methods such as Data Encryption Standard or Secure Socket Layer encryption, available. Encryption of the characteristics and time-related data protects them against unauthorized use by third parties.
  • the data can be in the form of XML structures between the individual institutions of the Device to be replaced.
  • the transmission of the individual data via the data transmission device 12 is represented in Fig. 1 by arrows. Each arrow comes with a small letter (a, b, c, d) identified for identification and with the transmitted data.
  • the transmission of the personal data recorded by the data acquisition device 2 Data (I, Z) to the central processing device 5 is denoted by (a).
  • the central processing device 5 has a first memory area 6 for storing data groups DG 1 , DG 2 ,... DG n and a second memory area 7 for creating data records DS-Z.
  • the first memory area 6 there is a separate data group for each registered user of the system, which includes at least one reference for the user's personal data.
  • a reference for the personal data of a user includes the feature data recorded when the data group was generated as a pattern or reference for the identification of the user in later operation. This can be, for example, the initially recorded fingerprint data, an account number and / or a secret number.
  • the personal data comprise the identity data (I) and an access authorization code (Z).
  • the data group for a specific user DG 1 contains the identity data (I) (credit card number) and a reference authorization code (Z ') (pin number) of the user, which are used for the identification and determination of the access authorization.
  • Identity data (I) and the access authorization code (Z) are used. So for example, an electronic fingerprint, a scan of the iris, a User voice analysis or other biometric identification methods of personal data are used. The factual data can be preferred by scanning a bar code or reading an electronic label or of a magnetic strip can be determined.
  • the central processing device determines the associated data Data group DG taking into account the feature-related received Data. For example, the data group DG for the identity data (I) determined.
  • the data group DG determined in this way comprises at least the identity data (I), a reference authorization code (Z '), certain first data DG-1 and certain second data DG-2.
  • the central processing device 5 sets after receiving the feature-related Data first time-related data fixed.
  • the first time-related data can Start time T1 for the registration of a user by recording his Mark feature data.
  • the start time T1 is from the central processing device 5 determined by a timer 8.
  • the start time T1 sets e.g. the arrival time of a guest in a hotel. From this point the guest must pay for the rented hotel room.
  • the central processing device 5 stores a data record DS-Z in the second Storage area 7 on.
  • the data set DS-Z includes at least the feature-related Dates and the first time-related dates.
  • the created data record DS-Z includes the identity data after the creation (I), the access authorization code (Z) and the start time T1.
  • the central processing device 5 checks an access authorization taking into account the determined data group DG and the data set DS-Z. This is advantageously done by comparing the recorded feature data with the references for the characteristic data.
  • the registered access authorization code (Z) is compared to the reference authorization code (Z ') of the data group DG. Voices access authorization code (Z) and reference authorization code (Z ') does not match, the central processing device 5 refuses for the detected Characteristic data for further processing.
  • the hotel guest must record the personal Repeat data, if necessary after a certain waiting period and is completely rejected after a certain number of failed attempts. If the guest can legitimize himself with his characteristic data, certain will be determined first data DG-1 of the data group DG and the first time-related data (e.g. the Starting time T1) via the data transmission device 12 to the corresponding one Processing unit 9 transferred (b). The registration of the hotel guest took place successful and the hotel has the necessary data from the central processing device 5 obtained.
  • the processing unit 9 stores a data record DS-V in the memory area 10 the at least the data received by the central processing device 5 includes.
  • the processing unit 9 can be part of the hotel's billing or booking system and is operated independently by each hotel.
  • the central processing device 5 generates a unique transaction number (TN), which is assigned to a data record DS-Z.
  • the data set DS-Z can be used with this Transaction number (TN) can be clearly identified, even if the identity data (I) can be used several times to create data records. This can for example, happen when a user has multiple registrations to the device using the same data card to perform different services to claim something.
  • the unique transaction number (TN) will be on the processing unit 9 transmitted and stored there in the data record DS-V. The processing unit 9 can then use the transaction number (TN) for access use on the data group DG and / or the data set DS-Z.
  • the processing unit 9 also has an input unit 13 for recording of data DX on.
  • the data DX can contain additional billing-relevant information for services or other services used Contain data that is required to settle a hotel stay. about the input unit 13 can, for example, the consumption of a minibar or the chargeable Visit to a hotel swimming pool.
  • the additional Data DX are added to the data set DS-V and are available for automatic Evaluation available. Of course, other data for automatic Evaluation are of interest, recorded via the input unit 13 and the Record DS-V can be added.
  • the data acquisition device 2 has an output unit 14 on which certain Data of the data records created in the central processing device 5 DS-Z can be displayed.
  • multiple users guests
  • the central processing facility 5 therefore shows several data records DS-Z for different ones Users in the storage area 7.
  • the hotel staff can use the displayed data of the created data records an overview of the registered Get guests. If one of the guests wants to leave at the end of their stay, so an evaluation command A is recorded for it and sent to the central processing device 5 transferred.
  • By displaying the identity data (I) on the output unit 14 the corresponding data record of the guest can be selected via the input unit 4 and the evaluation command A specific to this data record from the central processing device 5 are processed.
  • the evaluation command A is with the help the unique transaction number (TN) and then via transmit the data transmission device 12 to the central processing device 5 (C).
  • the evaluation command A can, however, also automatically after a certain one has elapsed Time period from the data acquisition device 2 or the central processing device 5 are generated. For this purpose, the planned one when registering a guest Length of stay recorded and saved. If the stay ends as scheduled, After this period of time, an evaluation command A can be automatically generated and be evaluated. In this case, the evaluation command is not recorded, whereby the use and operation of the device according to the invention is simplified become.
  • the evaluation command A can be read in again by reading the data card 1 in the card reader 3 of the data acquisition device 2 can be detected.
  • the evaluation command A is parameterized by the detected identity data (I) and the central processing device 5 determines the corresponding data record DS-Z to which this evaluation command refers.
  • the central processing device 5 either sets after receiving the evaluation command A or second time-related data after a predetermined period of time firmly.
  • the evaluation time T2 is determined by the timer 8 and added to the DS-Z record.
  • the evaluation time T2 usually sets the end of the service or hotel stay.
  • Certain second data DG-2 of the data group DG and the second time-related Data is transmitted to the processing unit 9 (d).
  • the second data DG-2 included for the billing of the service used important data such as credit card number, account number or billing information.
  • the second time-related data contain in particular the Evaluation time T2 at which the service or service was ended and should be settled.
  • the second data DG-2 can also contain a power takeover matrix, in which contain detailed information for the billing of individual services is.
  • the service transfer matrix codes the assignment of individual services of a user to different accounts or credit cards. A part for example, the services used should be billed privately and another part is settled via a company account or a company credit card.
  • the processing unit 9 adds the received data to the data record DS-V and evaluates this taking into account the first and second time-related Data automatically based on characteristic and / or time-related criteria. For this the time period between the starting time T1 and the evaluation time is preferred T2 considered. This time period represents the presence duration in one Hotel or the duration of a service or service used
  • the evaluation of the time-related data is preferably carried out by Create a statement. For the hotel stay or those used Services or services are automatically created and an invoice the invoice amount automatically from a credit card account or another Account debited or further processed.
  • the processing unit 9 has an output device 11 for outputting the result of the automatic Evaluation on which an invoice can be displayed or printed.
  • the device according to the invention for the automatic management of features and time-related data is used in the example shown in FIG. 1 as a billing system used in a hotel business. It enables hotel businesses access to the data stored in the central processing device 5 for the purpose of billing hotel stays and other services. Each hotel can invoice its services independently in one perform own processing unit 9.
  • the device according to the invention enables individual hotel operations Access to the centrally stored and maintained data of hotel guests. A Multiple collection of this data is avoided by this after registration of a guest in the hotel from the central processing device 5 to the hotel's processing units 9 are transmitted.
  • the data required for billing are provided in two steps the processing unit 9 transmitted.
  • the first data DG-1 of the data group DG contain among other things the name, the address and others for the stay of the User relevant data in the hotel.
  • the second data DG-2 include the other information required for billing, such as account number, Credit card number and billing procedures.
  • the device according to the invention also automatically records the billing period or the length of stay in the hotel.
  • the start time T1 and the Evaluation time T2 are determined by the central processing device and transmitted to the processing unit 9.
  • the processing unit 9 automatically creates an invoice for the stay in the hotel become.
  • the invoice amount determined in this way can continue to be paid automatically by be debited to the credit card or the guest's account.
  • the device according to the invention enables significant simplifications in Check in and check out of hotel guests. When guests register, the elaborate recordings of guests' personal data. Even with the The device according to the invention enables billing when leaving the hotel a considerable saving of time and effort. Billing-relevant data, for example credit card number or length of stay, do not have to be recorded separately but are immediately available for automatic evaluation.
  • the device according to the invention for the automatic management of features and time-related data continues to take precautions to protect the data and before unauthorized use.
  • a user's access authorization is checked on the basis of recorded personal data during registration. For example, a pin number known only to the user can be used as the access authorization code be recorded and evaluated.
  • the transfer of data in the The device according to the invention is encrypted over the Internet. Through the Encryption protects the data against possible eavesdropping.
  • FIG. 2 shows a flow chart for an example for the detection of personal data Data by the data acquisition device 2.
  • a data card 1 is read by a card reader 3. This happens e.g. when registering a hotel guest in the reception area of a hotel. The guest inserts his credit card into the card reader, which stores the data on it Reads data. You can also use lanes two and three of a euro check card to be read.
  • step 110 the data read by the card reader 3 in the data acquisition device 2 evaluated and the identity data (I) determined.
  • the identity data (I) is, for example, a card or membership number of the hotel guest.
  • an access authorization code (Z) is entered via an input unit 4 recorded.
  • the access authorization code (Z) can be a pin number or a general alphanumeric password.
  • To protect against abusive Use can be a period of time ZD between the acquisition of the identity data (I) and the detection of the access authorization code (Z) can be determined.
  • the Time period ZD can later be used to determine the access authorization from the data acquisition device 2 or the central processing device 5 can be used.
  • Misuse of the identified identity data (I) in the event of a termination Preventing the login process by the user is exceeded after a further access to the device for a predetermined period of time the identity data (I) refused. In this way it can be prevented that after canceling a registration another person tries to sign up with someone else Register names. Access to the device for the identity data (I) can be released again after a certain time.
  • step 130 the determined data (I, Z) are sent to the central processing device 5 transferred.
  • the data is transferred for security reasons preferably encrypted.
  • FIG. 3 shows a flow chart for an example for processing personal data Data in the central processing device 5.
  • step 200 the personal data from the data collection device 2 received.
  • it is personal Data around the identity data (I) and the access authorization code (Z).
  • the associated data group DG for the identity data (I) is determined.
  • the data groups DG 1 , DG 2 ,... DG n stored in the memory area 6 of the central processing device 5 comprise the identity data (I), the reference authorization code (Z '), first data DG-1 and second data DG-2.
  • the data group DG is ascertained by searching for a data group with the same identity data as the identity data (I) received and carried out by the data acquisition device 2.
  • a data group DG can also include several personal data that can be used as an alternative to logging in a user.
  • the central processing device 5 When determining the associated data group for the received personal Data by the central processing device 5 becomes the data group DG each assigned to this personal data.
  • the user can now choose the different personal Data for logging on to the system for automatic data management according to the invention use.
  • step 220 first time-related data are defined. This is conveniently done by determining a starting time T1 using a timer 8.
  • the data record DS-Z is created.
  • the data set DS-Z comprises at least the personal data (I, Z) and the first time-related data T1.
  • a unique transaction number can be date, time, personal Guest details and a hotel number include.
  • the unique transaction numbers can be used to differentiate and identify records become.
  • the central processing device 5 issues an access authorization for the recorded characteristic data taking into account the determined data group DG and the data set DS-Z checked.
  • the access authorization is e.g. by comparing the personal data collected with the references of personal data determined. In the example shown, the Access authorization code (Z) and the reference authorization code (Z ') compared. In case of inequality, a negative access authorization is determined and access to the device is denied.
  • the processing of the received data in the central processing device 5 is terminated. The process is with Step 200 continues by receiving new personal data.
  • Certain first Data DG-1 of the data group DG and the first time-related data, here the start time T1 via the data transmission device 12 to the, the processing unit 9 assigned to the respective data acquisition device 2 transfer. This data transmission is also usually encrypted.
  • the flow returns to step 200 and the central processing device 5 continues with the receipt of new personal Data on. This new personal data may possibly be from another Data acquisition device 2 is acquired in another hotel and sent to the central processing device 5 are transmitted.
  • FIG. 4 shows a flowchart for an example of the processing of the first received data in a processing unit 9.
  • step 300 certain first data DG-1 of the data group DG and the Initial time T1 received by the central processing device 5.
  • This data is stored in a data record DS-V in step 310. This is created in a memory area 10 of the processing device 9.
  • the Data record DS-V has e.g. those required to register in a hotel Data such as the name and address of the guest.
  • step 320 it is checked whether a preliminary evaluation of the data record DS-V is requested. If a preliminary evaluation by the hotel staff is requested, the program branches to step 330, otherwise the procedure is followed by Step 340 continues.
  • step 330 a preliminary automatic evaluation of the data record DS-V carried out.
  • this intermediate evaluation for example, the consumption of one Minibar and the costs already incurred by a guest determined and on the output device 11 are output.
  • Personal data can also be used of the guest, such as name and address, for the automatic creation of an official Registration form can be evaluated. The registration form can be found on the issuing facility 11 are issued.
  • step 340 13 additional data DX are acquired via an input unit added to the DS-V record.
  • This additional DX data can provide additional information to the guest, via certain billing modalities or data via other services included. For example, the consumption DX in the data a hotel mini bar, a visit to a paid hotel swimming pool or the consumption of paid meals. Capturing the additional Data DX can be repeated as often as you like during your stay in the hotel.
  • FIG. 5 shows a flow chart for an example for the acquisition of an evaluation command A by a data acquisition device 2.
  • An evaluation command is in particular in the event of an unscheduled departure of a hotel guest to request the automatic settlement of the costs incurred.
  • step 400 certain data is stored in the central processing facility 5 stored data records DS-Z are displayed on the output unit 14. For example are the names of all over a data acquisition device 2 for a particular Hotel registered guests on the output unit 14 of the data acquisition device 2 is displayed.
  • step 410 one of these data records is selected and the associated transaction number (TN) determined.
  • the transaction number (TN) enables a unique Identification of all created in the central processing device 5 Data records DS-Z.
  • step 420 an evaluation command A is detected and used to identify the selected one Parameterized data record with the corresponding transaction number (TN).
  • the selected record corresponds to the record for the guest who initiates a settlement.
  • TN transaction number
  • step 430 the evaluation command A together with the transaction number (TN) transmitted to the central processing device.
  • FIG. 6 shows a flowchart for an example of the processing of an evaluation command in the central processing device 5.
  • step 500 the evaluation command A and the transaction number (TN) of the data acquisition device 2 received.
  • step 510 the second time-related data, here the time of evaluation T2, set by timer 8 and added to the data set DS-Z.
  • step 520 the second data DG-2 of the data group DG and the second transmit time-related data to the corresponding processing unit.
  • the second data DG-2 contain the information required for the final settlement, such as the credit card or account number of the hotel guest.
  • the second time-related Data can also be determined after a predetermined period of time. This period of time can be recorded together with the characteristic data and is from the start time T1 counted. This happens especially when the length of stay is known from the outset and a scheduled departure of the guest takes place.
  • FIG. 7 shows a flow chart for an example of the automatic evaluation the personal and time-related data in a processing unit 9.
  • step 600 the second data becomes DG-2 and the second time-related data received by the central processing device.
  • the second data DG-2 and the evaluation time T2 become the in step 610 DS-V record added.
  • the data set DS-V now points to the final one Billing required data.
  • step 620 the first and second time-related data are evaluated. To becomes the time between the start time T1 and the evaluation time T2 determined. This time period represents in the described embodiment the length of stay of the guest in the hotel. Of course, this length of time also the duration of another service or service used mark.
  • the data record DS-V is considered taking into account the time-related Data evaluated according to characteristic and / or time-related criteria. For example the bill for a hotel stay of a guest is based on that in step 620 certain duration of stay created. The additional data DX, which during the The guest's stay added to the DS-V record will be added to the automatic evaluation taken into account. The evaluation of personal and time-related Data enables automatic billing of the used Service and support.
  • the result of the automatic evaluation is in step 640 on the output device 11 issued.
  • an invoice for the hotel stay printed For example, an invoice for the hotel stay printed.
  • the result of the automatic evaluation can also be used for automatic Further processing, for example an electronic debit, is used become.
  • the inventive method and the inventive device for automatic Management of characteristic and time-related data enable at simplified billing in the example application described above of hotel stays or services, with constant user data central stored and available to the respective processing units 9 as required be put.
  • the time-related incurred for a billing process Data is automatically recorded and evaluated.
  • the device according to the invention reduces the effort when checking in and out a hotel guest simplifies the processes for registration and deregistration.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum automatischen Management von merkmalsbezogenen und insbesondere personenbezogenen Daten und von zeitbezogenen Daten, die besonders für die weitgehend automatisierte Abrechnung von Waren und Dienstleistungen geeignet sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum automatischen Management von merkmalsbezogenen Daten (Merkmalsdaten) und zeitbezogenen Daten (Zeitdaten), die zentral gespeicherte Daten, ermittelte Zeitdaten und von Datenerfassungseinrichtungen erfaßte Merkmalsdaten dezentralen Verarbeitungseinheiten zur automatischen Auswertung zur Verfügung stellen.
Für die Abrechnung von Waren und Dienstleistungen sind bestimmte Daten für jeden einzelnen Abrechnungsvorgang erforderlich. Obwohl einige dieser Daten für unterschiedliche Abrechnungsvorgänge unverändert sind (Bestandsdaten), müssen diese gleichbleibenden Daten immer wieder neu erfaßt werden, um sie einer automatischen Auswertung zuzuführen. Eine zentrale Verarbeitung der vor Ort für jeden Abrechnungsvorgang aktuell erfaßten Daten (Bewegungsdaten) ist meist nicht möglich, wenn die einzelnen Abrechnungsvorgänge für Waren und Dienstleistungen von wirtschaftlich selbständigen Unternehmen durchgeführt werden, die die Verarbeitung der Daten aus verschiedenen Gründen selbst durchführen wollen. Kommen eine Vielzahl von zum Teil unterschiedlichen Verarbeitungseinheiten zur automatischen Auswertung der Daten an verschiedenen Orten zum Einsatz, ist eine gemeinsame Haltung der Bestandsdaten zur Vermeidung einer Mehrfacherfassung der Daten bisher nicht bekannt.
Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten anzugeben, mit denen bestimmte zentral gespeicherte Daten, ermittelte Zeitdaten und von Datenerfassungseinrichtungen erfaßte Merkmalsdaten dezentralen Verarbeitungseinrichtungen zur automatischen Auswertung zur Verfügung gestellt werden können, wobei die merkmals- und zeitbezogenen Daten zur Abrechnung von Waren und Dienstleistungen automatisch ausgewertet werden können.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Die abhängigen Patentansprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist auf:
  • mehrere Datenerfassungseinrichtungen, die Merkmalsdaten erfassen,
  • eine oder mehrere Zentralverarbeitungseinrichtungen, die den Merkmalsdaten zugeordnete Datengruppen DG (DG1, DG2,..., DGn) speichern,
  • eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten,
  • eine Datenübertragungseinrichtung, die Daten zwischen den Datenerfassungseinrichtungen und der Zentralverarbeitungseinrichtung sowie zwischen der Zentralverarbeitungseinrichtung und den Verarbeitungseinheiten überträgt, wobei
die Zentralverarbeitungseinrichtung
  • Merkmalsdaten von einer der Datenerfassungseinrichtungen empfängt,
  • die den empfangenen Merkmalsdaten zugehörige Datengruppe DG ermittelt, die erste Daten DG-1 und zweite Daten DG-2 umfaßt,
  • erste Zeitdaten festlegt, die einem ersten Zeitpunkt (T1) zugeordnet sind, der dem Zeitpunkt der Datenerfassung der Merkmalsdaten entspricht,
  • einen Datensatz DS-Z anlegt, der die Merkmalsdaten und die ersten Zeitdaten umfaßt,
  • bestimmte erste Daten DG-1 der Datengruppe DG und die ersten Zeitdaten an eine ausgewählte Verarbeitungseinheit überträgt,
  • zweite Zeitdaten festlegt, die einem späteren Zeitpunkt (T2) zugeordnet sind, und
  • bestimmte zweite Daten DG-2 der Datengruppe DG und die zweiten Zeitdaten an die Verarbeitungseinheit überträgt, und
die Verarbeitungseinheit
  • die ersten Daten DG-1 und die ersten Zeitdaten empfängt,
  • auf der Basis der empfangenen ersten Daten DG-1 und der ersten Zeitdaten einen Datensatz DS-V anlegt, und
  • nach Empfang der zweiten Daten DG-2 und der zweiten Zeitdaten diese und den Datensatz DS-V automatisch nach merkmals- und zeitbezogenen Kriterien auswertet.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Vorrichtung zum automatischen Management von merkmalsbezogenen Daten (Merkmalsdaten) und zeitbezogenen Daten (Zeitdaten), auf:
  • mehrere Datenerfassungseinrichtungen, die Merkmalsdaten erfassen,
  • eine oder mehrere Zentralverarbeitungseinrichtungen mit einem ersten Speicherbereich zum Speichern von den Merkmalsdaten zugeordneten Datengruppen DG (DG1, DG2,..., Dgn), die jeweils erste Daten DG-1 und zweite Daten DG-2 umfassen, und einem zweiten Speicherbereich zum Speichern von Datensätzen DS-Z,
  • eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten mit einem dritten Speicherbereich zum Speichern von Datensätzen DS-V,
  • eine Datenübertragungseinrichtung, die Daten zwischen den Datenerfassungseinrichtungen und der Zentralverarbeitungseinrichtung sowie zwischen der Zentralverarbeitungseinrichtung und den Verarbeitungseinheiten überträgt, wobei
die Zentralverarbeitungseinrichtung
  • (a) Merkmalsdaten von einer der Datenerfassungseinrichtungen empfängt,
  • (b) in dem ersten Speicherbereich eine den empfangenen Merkmalsdaten zugehörige Datengruppe DG ermittelt,
  • (c) die Zugangsberechtigung der empfangenen Merkmalsdaten für die ermittelte Datengruppe DG überprüft,
  • (d) durch einen Timer erste Zeitdaten festlegt, die einem Anfangszeitpunkt (T1) zugeordnet sind, der dem Zeitpunkt der Datenerfassung der Merkmalsdaten entspricht,
  • (e) in dem zweiten Speicherbereich einen Datensatz DS-Z anlegt, der die Merkmalsdaten und die ersten Zeitdaten umfaßt,
  • (f) bestimmte erste Daten DG-1 der Datengruppe DG und die ersten Zeitdaten an eine ausgewählte Verarbeitungseinheit überträgt,
  • (g) nach Erhalt eines Auswertebefehls (A) durch den Timer zweite Zeitdaten festlegt, die einem Auswertezeitpunkt (T2) zugeordnet sind, und
  • (h) bestimmte zweite Daten DG-2 der Datengruppe DG und die zweiten Zeitdaten an die Verarbeitungseinheit überträgt, und
   die Verarbeitungseinheit
  • (i) die ersten Daten DG-1 und die ersten Zeitdaten empfängt,
  • (j) auf der Basis der empfangenen ersten Daten DG-1 und der ersten Zeitdaten in dem dritten Speicherbereich einen Datensatz DS-V anlegt, und
  • (k) nach Empfang der zweiten Daten DG-2 und der zweiten Zeitdaten diese und den Datensatz DS-V automatisch nach merkmals- und zeitbezogenen Kriterien unter Berücksichtigung der Zeitdauer zwischen dem Anfangszeitpunkt (T1) und dem Auswertezeitpunkt (T2) auswertet.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt folgende Schritte:
  • Erfassen von Merkmalsdaten durch eine Datenerfassungseinrichtung,
  • Empfangen der Merkmalsdaten durch eine Zentralverarbeitungseinrichtung,
  • Ermitteln einer den empfangenen Merkmalsdaten zugehörigen Datengruppe DG,
  • Festlegen von ersten Zeitdaten, die einem ersten Zeitpunkt (T1) zugeordnet sind, der dem Zeitpunkt der Datenerfassung der Merkmalsdaten entspricht,
  • Anlegen eines Datensatzes DS-Z, der die Merkmalsdaten und die ersten Zeitdaten umfaßt,
  • Übertragen von bestimmten ersten Daten DG-1 der Datengruppe DG und der ersten Zeitdaten an eine ausgewählte Verarbeitungseinheit,
  • Empfangen der ersten Daten DG-1 und der ersten Zeitdaten durch die Verarbeitungseinheit,
  • Anlegen eines Datensatzes DS-V auf der Basis der empfangenen ersten Daten DG-1 und der ersten Zeitdaten,
  • Festlegen von zweiten Zeitdaten, die einem späterem Zeitpunkt (T2) zugeordnet sind, durch die Zentralverarbeitungseinrichtung,
  • Übertragen von bestimmten zweiten Daten DG-2 der Datengruppe DG und der zweiten Zeitdaten an die Verarbeitungseinheit, und
  • automatisches Auswerten der empfangenen zweiten Daten DG-2 und der zweiten Zeitdaten sowie des Datensatzes DS-V durch die Verarbeitungseinheit nach merkmals- und zeitbezogenen Kriterien.
Die Erfindungskonzeption eignet sich allgemein zum automatischen Management von merkmalsbezogenen und zeitbezogenen Daten. Sie wird im folgenden unter Bezug auf eine besonders bevorzugte Ausführungsform im Bereich der Dienstleistungen und insbesondere anhand eines Hotelbuchungs- und -abrechnungssystems näher erläutert.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist also mindestens eine Datenerfassungseinrichtung zum Erfassen von merkmalsbezogenen Daten, eine Zentralverarbeitungseinrichtung, mindestens eine Verarbeitungseinheit und eine Datenübertragungseinrichtung auf und ist insbesondere für ein Abrechnungssystem für Waren, Dienst- oder Serviceleistungen geeignet. Eine erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch mehrere Zentralverarbeitungseinrichtungen und/oder mehrere Datenübertragungseinrichtungen, die parallel arbeiten oder redundant vorhanden sind, aufweisen, um die Ausfallsicherheit und die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Eine Datenerfassungseinrichtung erfaßt merkmalsbezogene Daten (Merkmalsdaten) und überträgt diese an die Zentralverarbeitungseinrichtung. Unter merkmalsbezogenen Daten sind in diesem Zusammenhang alle Daten zu verstehen, die zur Identifizierung von Personen oder Sachen geeignet sind. So können beispielsweise neben üblichen Datenträgern wie Datenkarten und Codes beliebiger Art auch elektronische Fingerabdrücke, Irisscandaten, Sprachanalysedaten oder elektronisch erfaßte Bilder von Gesichtern zur Identifizierung von Personen verwendet werden. Sachen können z.B. anhand von Barcodes, elektronischen Etiketten, Magnetstreifen oder durch ihr Äußeres identifiziert werden. Ein Hotelgast kann so durch die Erfassung seiner Merkmalsdaten bei der Registrierung in einem Hotel (Check-In) identifiziert werden. Eine solche Registrierung durch die Datenerfassungseinrichtung kann automatisch erfolgen, ohne daß Hotelpersonal die persönlichen Daten des Gastes erfassen muß.
Die Datenübertragungseinrichtung ist zur Übertragung von Daten zwischen den Datenerfassungseinrichtungen, der Zentralverarbeitungseinrichtung und den Verarbeitungseinheiten vorgesehen. Die Übertragung kann drahtlos oder leitungsgebunden mit Hilfe eines beliebigen Übertragungsmediums oder -protokolls über bekannte Kommunikationsnetzwerke erfolgen.
Die Zentralverarbeitungseinrichtung speichert den Merkmalsdaten zugeordnete Datengruppen DG (DG1, DG2,..., DGn), die jeweils erste Daten DG-1 und zweite Daten DG-2 enthalten. Die Datengruppen können Referenzen für die merkmalsbezogenen Daten enthalten, welche die Zuordnung zu den Merkmalsdaten ermöglichen.
Die Merkmalsdaten können personenbezogene Daten (Personendaten) und/oder sachbezogene Daten (Sachdaten) umfassen.
Vorzugsweise ist für jeden Satz von personenbezogenen Daten, z.B. für jeden Benutzer, eine Datengruppe vorgesehen, die persönliche Daten des Benutzers (z.B. ein Hotelgast) enthält. Die Datengruppen entsprechen statischen (Bestands)-Daten, die unabhängig von den einzelnen Transaktionen oder Abrechnungsvorgängen Daten enthalten, die für alle Transaktionen oder Abrechnungsvorgänge gleich sind. Die persönlichen Daten eines Hotelgasts ändern sich in der Regel zwischen zwei Aufenthalten in einem Hotel nicht.
Die Zentralverarbeitungseinrichtung empfängt die übertragenen merkmalsbezogenen Daten von der Datenerfassungseinrichtung und ermittelt nach Empfang der übertragenen Merkmalsdaten die zugehörige Datengruppe DG unter Berücksichtigung der merkmalsbezogenen Daten. Die in der Zentralverarbeitungseinrichtung gespeicherten Datengruppen können über einen Index, einen Schlüssel oder Zeiger adressierbar sein, so daß eine einfache und schnelle Ermittlung einer zugehörigen Datengruppe für die empfangenen merkmalsbezogenen Daten möglich ist. Die Datengruppen können zu den Referenzen für die merkmalsbezogenen Daten noch weitere gleichbleibende, für die Abrechnungsvorgänge vorgesehene Daten enthalten. Zum Beispiel können die Datengruppen persönliche Daten der Benutzer eines Abrechnungssystems, wie Name, Adresse, Kreditkartennummer, bestimmte Abrechnungsmodalitäten oder Bankverbindungen, enthalten. Diese Daten werden für den Abrechnungsvorgang in erste Daten DG-1 und zweite Daten DG-2 aufgeteilt.
Die Zentralverarbeitungseinrichtung legt erste Zeitdaten fest, die einem ersten Zeitpunkt (T1) zugeordnet sind. Dieser Zeitpunkt entspricht dem Zeitpunkt der Datenerfassung der Merkmalsdaten. Er kann den Anfang einer Dienstleistung oder den Beginn eines Hotelaufenthalts kennzeichnen. Die ersten Zeitdaten können sowohl das Datum als auch die Uhrzeit des ersten Zeitpunkts (T1) enthalten.
Die Zentralverarbeitungseinrichtung legt einen Datensatz DS-Z basierend auf den empfangenen Daten an. Der Datensatz DS-Z umfaßt die Merkmalsdaten und die ersten Zeitdaten. Es können auch weitere Daten dem Datensatz DS-Z hinzugefügt werden, wie beispielsweise die Kennungsdaten der Datenerfassungseinrichtung, die die Merkmalsdaten erfaßt hat. Für jede Transaktion mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bzw. jeden Abrechnungsvorgang, wird ein neuer Datensatz DS-Z angelegt, der die abrechnungsrelevanten, dynamischen (Bewegungs)-Daten umfaßt.
Wenn ein Benutzer der erfindungsgemäßen Vorrichtung mehrere Dienstleistungen in Anspruch nimmt (z.B. sich in einem Hotel registriert und ein Auto mietet), wird für jede dieser Dienstleitungen ein eigener Datensatz angelegt.
Die Zentralverarbeitungseinrichtung überträgt die bestimmten ersten Daten DG-1 der Datengruppe DG über die Datenübertragungseinrichtung an eine ausgewählte Verarbeitungseinheit. Die übertragenen Daten umfassen einen ersten Teil der zentral gespeicherten und für den Abrechnungsvorgang benötigten Daten. Beispielsweise können Name und Adresse eines Benutzers bzw. Karteninhabers anhand der von der Datenerfassungseinrichtung erfaßten Merkmalsdaten ermittelt und an die Verarbeitungseinheit übertragen werden. Ein Benutzer kann identifiziert und seine Daten der entsprechenden Verarbeitungseinheit zur Verfügung gestellt werden, ohne daß die Daten bei jeder Anmeldung des Benutzers für die Abrechnung einer Dienstleistung neu erfaßt werden müssen.
Die ausgewählte Verarbeitungseinheit empfängt die übertragenen Daten und legt auf der Basis der empfangenen ersten Daten DG-1 und der ersten Zeitdaten einen Datensatz DS-V an. Die Verarbeitungseinheit erlangt die für die Abrechnung benötigten ersten Informationen beispielsweise über den Beginn einer abzurechnenden Dienstleistung. Diese Daten können von der Verarbeitungseinheit über eine entsprechende Schnittstelle auch an weitere angeschlossene Datenverarbeitungssysteme weitergeleitet werden. Die erfolgte Anmeldung eines Hotelgastes und die erfaßten merkmalsbezogenen Daten können an das hoteleigene Buchungs- und Reservierungssystem übertragen werden. Der Name und die Adresse des Hotelgastes werden aus der Datenbank der Zentralverarbeitungseinrichtung an die Verarbeitungseinheit des Hotels übertragen und müssen im Hotel nicht gesondert erfaßt werden. Dies führt zu einer deutlichen Zeitersparnis und reduziert den Aufwand bei der Anmeldung eines Gastes in einem Hotel.
Die Zentralverarbeitungseinrichtung legt zweite Zeitdaten fest, die einem späteren Zeitpunkt (T2) zugeordnet sind. Dieser Zeitpunkt kann das Ende einer Dienstleistung oder eines Hotelaufenthalts kennzeichnen. Der Zeitpunkt (T2) kann dabei durch Vorgabe einer Zeitdauer, gerechnet vom ersten Zeitpunkt (T1), festgelegt werden. Der spätere Zeitpunkt (T2) kann z.B. bei bekannter Aufenthaltsdauer eines Gastes in einem Hotel bereits nach dessen Ankunft als planmäßiger Abreisezeitpunkt des Gastes festgelegt werden. Im Fall einer planmäßigen Abreise kann zu diesem Zeitpunkt die erfindungsgemäße Vorrichtung die zweiten Zeitdaten festlegen und das automatische Datenmanagement fortsetzen. Der spätere Zeitpunkt (T2) kann auch durch das Auftreten eines Ereignisses festgelegt werden. Reist ein Gast eines Hotels außerplanmäßig vorzeitig ab, so wird durch dieses Ereignis der Aufenthalt im Hotel beendet und der spätere Zeitpunkt (T2) festgelegt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann dieses Ereignis erfassen und nach Ermittlung des späteren Zeitpunkts (T2) die zweiten Zeitdaten festlegen und das automatische Datenmanagement fortsetzen.
Die Zentralverarbeitungseinrichtung überträgt die zweiten Daten DG-2 der Datengruppe DG und die zweiten Zeitdaten über die Datenübertragungseinrichtung an die entsprechende Verarbeitungseinheit. Die übertragenen Daten kennzeichnen beispielsweise das Ende eines Hotelaufenthalts oder einer Dienstleistung. Diese Daten können für die Abrechnung des Hotelaufenthalts relevante Daten wie eine Kreditkartennummer oder Bankverbindung umfassen. Diese abrechnungsrelevanten Daten werden nach Beendigung des Aufenthalts oder nach Abschluß der Dienstleistung an die Verarbeitungseinheit des Dienstleistungsbetreibers übertragen.
Nach Empfang der von der Zentralverarbeitungseinrichtung übertragenen Daten liegen der Verarbeitungseinheit die erforderlichen Daten für die automatische Auswertung vor, ohne daß diese von der Datenerfassungseinrichtung oder der Verarbeitungseinheit gesondert erfaßt wurden.
Die Verarbeitungseinheit wertet nach Empfang der zweiten Daten DG-2 und der zweiten Zeitdaten diese und den Datensatz DS-V automatisch nach merkmals- und zeitbezogenen Kriterien aus. Die empfangenen Daten können beispielsweise die Aufenthaltsdauer in einem Hotel oder die Dauer für die Inanspruchnahme einer Dienstleistung kennzeichnen. Unter Berücksichtigung dieser Daten kann automatisch eine Abrechnung der Dienstleistung durchgeführt werden, vorzugsweise durch Erstellen einer Rechnung oder Belastung einer Kreditkarte.
Im Gegensatz zu einem zentralen Abrechnungssystem, bei dem eine zentrale Stelle die Abrechnung für viele Hotelbetriebe oder Dienstleister erstellt, kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten jeder Erbringer einer Dienstleistung oder Betreiber eines Hotels selbst die entsprechenden Abrechnungen erstellen und bekommt die benötigten Daten dafür von der Zentralverarbeitungseinrichtung automatisch übermittelt. Der Hotelbetreiber kann diese übermittelten Daten in einem eigenen Abrechnungssystem in Verbindung mit anderen Daten weiterverarbeiten und/oder spezielle Abrechnungsverfahren durchführen. Die übermittelten Daten können auch zur Weiterverarbeitung an andere Verarbeitungseinrichtungen weitergeleitet werden, in denen z.B. die Abrechnungen durch Dritte durchgeführt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine automatische Auswertung von Daten, die in einer Zentralverarbeitungseinrichtung gespeichert und im Laufe des abzurechnenden Vorgangs an die entsprechende Verarbeitungseinheit übertragen werden. Dies ist insbesondere bei einer wiederholten Nutzung des Abrechnungssystems von Vorteil, da unveränderlich Bestandsdaten nur einmal erfaßt, zentral gespeichert und nach Bedarf den jeweiligen Verarbeitungseinheiten automatisch zur Verfügung gestellt werden.
Die von der Zentralverarbeitungsvorrichtung in den Datengruppen DG (DG1, DG2, ..., DGn) zentral gespeicherten Daten werden jeweils in zwei Teile DG-1 und DG-2 aufgeteilt, wobei der erste Teil der Daten DG-1 der Verarbeitungseinheit zu Beginn des abzurechnenden Vorgangs und der zweite Teil DG-2 der Verarbeitungseinheit bei Abschluß des abzurechnenden Vorgangs übermittelt werden. Die entsprechende Verarbeitungseinheit erhält die zum jeweiligen Zeitpunkt benötigten Daten aus der zentralen Datenbank. Dies vereinfacht die Datenspeicherung und die Verarbeitung in den Verarbeitungseinheiten, zudem wird die Datensicherheit erhöht, da Daten erst dann an die dezentralen Verarbeitungseinheiten übertragen werden, wenn sie dort benötigt werden. Die Übergabe der Daten zwischen den einzelnen Teilen der Vorrichtung kann durch XML-Strukturen erfolgen.
Weiterhin werden automatisch zeitbezogene Daten für eine in Anspruch genommenen Dienstleistung oder einen Hotelaufenthalt bestimmt, registriert und ausgewertet. Die ermittelte Anwesenheits- oder Nutzungsdauer kann auf einfache Weise zur Erstellung einer Abrechnung verwendet werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine beträchtliche Zeit- und Kostenersparnis bei der Anmeldung und der Abrechnung von Dienstleistungen oder Hotelaufenthalten.
Die Zentralverarbeitungseinrichtung kann die Datenerfassungseinrichtung ermitteln von der die erfaßten Merkmalsdaten stammen und unter Berücksichtigung der ermittelten Datenerfassungseinrichtung eine Verarbeitungseinheit zur Übertragung der Daten auswählen. Die Auswahl kann beispielsweise durch eine Zuordnungstabelle erfolgen, in der jeder Datenerfassungseinrichtung eine bestimmte Verarbeitungseinrichtung zugeordnet ist. Die Ermittlung der Datenerfassungseinrichtung von der die erfaßten Merkmalsdaten stammen kann beispielsweise durch eine Analyse der (Netzwerk-)Adressen der verwendeten Datenübertragungseinrichtung erfolgen.
Die Datenerfassungseinrichtung kann auch zusätzlich zu den erfaßten Merkmalsdaten eine Absenderkennung übertragen, anhand der die Zentralverarbeitungseinrichtung eine Verarbeitungseinheit zur Übertragung der Daten auswählt.
Weiterhin kann die Datenerfassungseinrichtung auch zusätzlich zu den erfaßten Merkmalsdaten eine Adressatenkennung übertragen, anhand der die Zentralverarbeitungseinrichtung eine Verarbeitungseinheit zur Übertragung der Daten auswählt. Die Datenerfassungseinrichtung legt in diesem Fall die von der Zentralverarbeitungseinrichtung auszuwählende Verarbeitungseinheit direkt fest.
Jeder der Datenerfassungseinrichtungen wird so anhand einer Zuordnungskennung jeweils eine Verarbeitungseinheit zur automatischen Auswertung der erfaßten Daten zugeordnet. In der Regel bilden Datenerfassungseinrichtung und zugehörige Verarbeitungseinheit die dezentralen Einrichtungen die vor Ort in einem Betrieb zur Erfassung und Verarbeitung der Daten angeordnet sind. Beispielsweise befindet sich eine Datenerfassungseinrichtung in dem Foyer eines Hotels und die zugehörige Verarbeitungseinheit ist in einem Büroraum des Hotels angeordnet.
Die Verarbeitungseinheit kann den Datensatz DS-V unter Berücksichtigung der ersten Zeitdaten und der zweiten Zeitdaten automatisch auswerten. Die zeitbezogenen Daten können beispielsweise die Aufenthaltsdauer in einem Hotel oder die Dauer für die Inanspruchnahme einer Dienstleistung kennzeichnen. Unter Berücksichtigung der zeitbezogenen Daten kann automatisch eine Abrechnung erfolgen, beispielsweise durch Erstellen einer Rechnung oder Belastung einer Kreditkarte.
Bevorzugt legt die Zentralverarbeitungseinrichtung die zweiten Zeitdaten erst nach Erhalt eines Auswertebefehls A fest. Die Übertragung der zweiten Daten DG-2 an die entsprechende Verarbeitungseinheit erfolgt dann ebenfalls nach Erhalt des Auswertebefehls A. Der Auswertebefehl kann auch von der Zentralverarbeitungseinrichtung automatisch nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer erzeugt werden. Diese Zeitdauer kann nach der Erfassung durch die Datenerfassungseinrichtung an die Zentralverarbeitungseinrichtung übertragen und dort zur Erzeugung des Auswertebefehls verwendet werden.
Die Datenerfassungseinrichtung erfaßt vorzugsweise den Auswertebefehl A und überträgt ihn über die Datenübertragungseinrichtung an die Zentralverarbeitungseinrichtung. Dies kann beispielsweise bei der Abreise eines Gastes oder der Beendigung einer abzurechnenden Dienstleistung erfolgen. Der Auswertebefehl kann auch nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer automatisch von der Datenerfassungseinrichtung erzeugt werden. Dazu kann die Zeitdauer bis zur Erzeugung des Auswertebefehls bei der Erfassung der merkmalsbezogenen Daten erfaßt werden. Nach Ablauf dieser Zeitdauer kann dann von der Datenerfassungseinrichtung ein Auswertebefehl erzeugt werden.
Die Zentralverarbeitungseinrichtung kann nach Festlegung der zweiten Zeitdaten diese dem Datensatz DS-Z hinzufügen. Nach Empfang der von der Zentralverarbeitungseinrichtung übertragenen zweiten Daten DG-2 und der zweiten Zeitdaten kann die Verarbeitungseinheit die empfangenen Daten dem Datensatz DS-V hinzufügen. Da die zeitbezogenen Daten den Beginn und das Ende einer Dienstleistung kennzeichnen und sie deshalb für die Abrechnung der Dienstleistung relevant sind, können die zeitbezogenen Daten in der Verarbeitungseinheit für die automatische Auswertung gespeichert werden.
Die merkmalsbezogenen Daten können vorteilhafterweise Identitätsdaten (I) und einen Zugangsberechtigungscode (Z) umfassen. Die Datenübertragungseinrichtung kann die Identitätsdaten (I) und den Zugangsberechtigungscode (Z) erfassen und die Daten (I, Z) über die Datenübertragungseinrichtung an die Zentralverarbeitungseinrichtung übertragen. Der Zugangsberechtigungscode (Z) kann in Form einer Pinnummer über die Eingabeeinheit eingegeben werden. Selbstverständlich sind weitere Möglichkeiten, wie die Verwendung eines alphanumerischen Paßworts, das über eine Tastatur eingegeben werden kann, möglich.
Die Zentralverarbeitungseinrichtung kann unter Berücksichtigung der ermittelten Datengruppe DG sowie des Datensatzes DS-Z eine Zugangsberechtigung der empfangenen Daten überprüfen. Bei Vorliegen einer negativen Zugangsberechtigung kann der Zugang zu der Vorrichtung verweigert werden. Weiterhin kann der für diesen Vorgang neu angelegte Datensatz DS-Z gelöscht oder mit einer entsprechenden Markierung zur Kennzeichnung der negativen Zugangsberechtigung versehen werden. Auch kann ein Eintrag in die Datengruppe DG über den verweigerten Zugang zu dem Abrechnungssystem erfolgen.
Die Prüfung der Zugangsberechtigung durch die Zentralverarbeitungseinrichtung kann durch Vergleich der erfaßten Merkmalsdaten mit in der ermittelten Datengruppe gespeicherten Daten erfolgen. Vorzugsweise wird der Zugangsberechtigungscode (Z) mit dem in der Datengruppe DG gespeicherten Referenzberechtigungscode (Z') verglichen, z.B. wird die eingegebene Pinnummer mit der abgespeicherten Pinnummer verglichen.
Die Zentralverarbeitungseinrichtung kann nur bei Vorliegen der Zugangsberechtigung Daten an die entsprechende Verarbeitungseinheit übertragen. Die Zentralverarbeitungseinrichtung kann im Falle der Erteilung der Zugangsberechtigung die entsprechenden Daten an die Verarbeitungseinheit übertragen oder andernfalls den Zugang zu der Vorrichtung verweigern. Bei Vorliegen einer negativen Zugangsberechtigung, z.B. bei fehlender Übereinstimmung der Daten des vorgenannten Vergleichs, kann der Zugang zu der Vorrichtung verweigert oder die Verarbeitung abgebrochen werden. Vorzugsweise kann dies durch einen Abbruch der Datenerfassung und dem Senden einer Nachricht an die entsprechende Datenerfassungseinrichtung erfolgen. Bei Vorliegen einer positiven Zugangsberechtigung, beispielsweise bei Übereinstimmung zwischen dem erfaßten Zugangsberechtigungscode (Z) und dem abgespeicherten Referenzberechtigungscode (Z'), werden die entsprechenden Daten über die Datenübertragungseinrichtung an die zugehörige Verarbeitungseinheit übertragen.
Die Datenerfassungseinrichtung kann zweckmäßigerweise ein Kartenlesegerät zum Lesen von Datenkarten und/oder eine Eingabeeinheit aufweisen. Die Datenerfassungseinrichtung kann mittels des Kartenlesegeräts eine Datenkarte lesen und die gelesenen Daten zur Ermittlung von Identitätsdaten (I) auswerten. Aus den von der Datenkarte elektronisch gelesenen Daten können der Name des Kartenbesitzers, eine Identitätsnummer oder eine Kartennummer ermittelt werden. Scheckkarten, Kreditkarten oder Mitgliedskarten sind als Datenkarten besonders geeignet. Der Zugangsberechtigungscode (Z) kann durch die Eingabeeinheit, zum Beispiel eine Tastatur oder ein numerisches Eingabefeld, erfaßt werden. Die ermittelten Identitätsdaten (I) und der erfaßte Zugangsberechtigungscode (Z) können als personenbezogene Daten zur Ermittlung der Identität und zur Feststellung der Zugangsberechtigung des Benutzers verwendet werden.
Die Datengruppen DG (DG1, DG2, ... DGn) können bei der erstmaligen Datenerfassung der zugehörigen Merkmalsdaten von der Zentralverarbeitungseinrichtung erzeugt werden. Eine erstmalige Registrierung eines Benutzers kann beispielsweise durch die Eingabeeinheit der Datenerfassungseinrichtung erfolgen. Der Benutzer gibt seine spezifischen Daten, wie Name, Adresse, Kontonummer usw. ein und registriert eine Datenkarte mittels des Kartenlesegeräts. Diese erstmalig erfaßten Daten können von der Datenerfassungseinrichtung an die Zentralverarbeitungseinrichtung übertragen und dort zum Anlegen einer Datengruppe für diesen neu registrierten Benutzer herangezogen werden. Nach der Registrierung sind die Daten des Benutzers in der zu seinen Merkmalsdaten zugehörigen Datengruppe DG verfügbar und können nach bedarf an die entsprechenden Verarbeitungseinheiten übertragen werden.
Bevorzugt wird ein entsprechend ausgestatteter Personal Computer als Datenerfassungseinrichtung eingesetzt. Der Personal Computer kann mit einem Kartenlesegerät, einer Datenübertragungsvorrichtung und entsprechenden Programmen ausgestattet sein. Es können auch spezielle Terminals mit Ein- und Ausgabeeinheit sowie Kartenlesegerät, ähnlich einem Bankautomaten, zur Erfassung der merkmalsbezogenen Daten aufgestellt werden. Die Datenerfassungseinrichtungen der Vorrichtung werden bevorzugt an Orten angeordnet, die für Gäste bzw. Kunden zugänglich sind, so daß diese, mit oder ohne Unterstützung des (Hotel)-Personals, sich an der Vorrichtung für einen Aufenthalt bzw. eine Dienstleistung anmelden können.
Die ersten Zeitdaten können Daten zu einem Anfangszeitpunkt (T1) umfassen. Die zweiten Zeitdaten können Daten zu einem Auswertezeitpunkt (T2) umfassen. Der Anfangszeitpunkt (T1) und der Auswertezeitpunkt (T2) können beispielsweise den Beginn und das Ende einer abzurechnenden Dienstleistung oder eines Hotelaufenthalts kennzeichnen. Die ersten und zweiten Zeitdaten können durch einen Timer ermittelt bzw. vorgegeben werden. Die Zentralverarbeitungseinrichtung kann zweckmäßigerweise einen Timer zur Bestimmung des Anfangszeitpunkts (T1) und des Auswertezeitpunkts (T2) aufweisen. Durch den Timer können Datum und Uhrzeit für den Beginn und das Ende einer abzurechnenden Dienstleistung oder eines Hotelaufenthalts ermittelt werden. Diese Information wird beispielsweise in Form des Anfangszeitpunkts (T1) und des Auswertezeitpunkts (T2) in den Datensätzen DS-Z und DS-V zur späteren automatischen Auswertung abgespeichert.
Die automatische Auswertung der zeitbezogenen Daten kann unter Berücksichtigung der Zeitdauer zwischen dem Anfangszeitpunkt (T1) und dem Auswertezeitpunkt (T2) erfolgen. Diese Zeitdauer kennzeichnet beispielsweise eine Aufenthalts- oder Nutzungsdauer und kann in der automatischen Auswertung zur zeitabhängigen Abrechnung verwendet werden. Der Preis für einen Hotelaufenthalt berechnet sich zum Beispiel aus der Aufenthaltsdauer des Gastes.
Die Datenerfassungseinrichtung weist vorteilhafterweise eine Ausgabeeinheit auf, auf der bestimmte Daten der in der Zentralverarbeitungseinrichtung angelegten Datensätze DS-Z ausgegeben werden. Durch die Eingabeeinheit kann ein Auswertebefehl A für einen Datensatz DS-Z erfaßt und über die Datenübertragungseinrichtung an die Zentralverarbeitungseinrichtung übertragen werden. Zweckmäßigerweise werden die jeweiligen Datensätze auf der Ausgabeeinheit angezeigt, die aufgrund der von der jeweiligen Datenerfassungseinrichtung erfaßten Daten in der Zentralverarbeitungseinrichtung angelegt wurden. Beispielsweise können bestimmte Daten der über die Datenerfassungseinrichtung eines Hotels angemeldeten Gäste auf der Ausgabeeinheit des Hotels angezeigt werden. Das Personal des Hotels kann sich einen Überblick über die Gäste des Hotels verschaffen, die sich über die erfindungsgemäße Vorrichtung angemeldet haben.
Durch die Eingabeeinheit der Datenerfassungseinrichtung kann ein bestimmter Datensatz ausgewählt und ein Auswertebefehl für diesen Datensatz an die Zentralverarbeitungseinrichtung übertragen werden. Dies geschieht beispielsweise bei der Abmeldung eines Hotelgastes oder dem Beenden einer Dienstleistung. Der Auswertebefehl A kann zweckmäßigerweise mit den Identitätsdaten (I) oder anderen zur Kennzeichnung des ausgewählten Datensatzes geeigneten Daten versehen sein, so daß die Zentralverarbeitungseinrichtung nach Erhalt des Auswertebefehls A den entsprechenden Datensatz DS-Z und/oder die entsprechende Datengruppe DG, auf die sich der Auswertebefehl bezieht, ermitteln kann.
Der Auswertebefehl A kann auch durch Lesen einer Datenkarte in dem Kartenlesegerät der Datenerfassungseinrichtung erfaßt werden. Die gelesenen Daten können zur Ermittlung der Identitätsdaten (I) ausgewertet und zusammen mit dem Auswertebefehl A an die Zentralverarbeitungseinrichtung übertragen werden. Die Zentralverarbeitungseinrichtung kann aufgrund der übertragenen Daten den entsprechenden Datensatz DS-Z und/oder die entsprechende Datengruppe DG, auf die sich der Auswertebefehl bezieht, ermitteln. Eine zusätzliche Eingabe und/oder eine Auswahl von Daten ist zur Erfassung des Auswertebefehls nicht nötig. Beispielsweise kann sich ein Gast auf einfache Weise durch das Einschieben seiner Kreditkarte in ein Kartenlesegerät in einem Hotel an- und abmelden sowie eine automatische Abrechnung der für den Aufenthalt angefallenen Kosten veranlassen. Dies führt zu einer Zeit - und Kostenersparnis für den Gast und den Hotelbetreiber. Zur Sicherung gegen unbefugte Benutzung einer verlorenen Datenkarte kann zusätzlich der Zugangsberechtigungscode (Z) durch die Eingabeeinheit erfaßt und zusammen mit dem Auswertebefehl an die Zentralverarbeitungseinrichtung übertragen werden. Dort kann die Zugangsberechtigung für den Auswertebefehl unter Berücksichtigung der ermittelten Datengruppe DG sowie der übertragenen Daten festgestellt werden.
Die Verarbeitungseinheit weist vorteilhafterweise eine Ausgabeeinrichtung auf. Das Ergebnis der automatischen Auswertung kann durch die Ausgabeeinrichtung ausgegeben werden. So kann beispielsweise eine Rechnung oder ein Beleg gedruckt, das Ergebnis der automatischen Auswertung anderweitig weiterverarbeitet und/oder an andere Einrichtungen zur Verarbeitung übertragen werden.
Die Verarbeitungseinheiten können in Form von üblicherweise in Hotels vorhandenen Buchungs- und Abrechnungssystemen ausgestaltet sein. Diese Buchungs- und Abrechnungssysteme umfassen beispielsweise entsprechend ausgestattete Computersysteme mit geeigneter Hotelsoftware zur Verwaltung und Abrechnung von Hotelzimmern. Die Zentralverarbeitungseinrichtung der vorliegenden Erfindung kann die erforderliche Daten für solche Buchungssysteme in einem geeigneten Format, beispielsweise in XML-Strukturen, an das jeweilige Buchungssystem übertragen. Die übertragenen Daten können über eine entsprechende Schnittstelle an das Buchungssystem geliefert und von diesem verarbeitet werden, ohne daß sie gesondert erfaßt werden müssen.
Die Verarbeitungseinheit kann zweckmäßigerweise eine Eingabeeinheit zum Erfassen von Daten (DX) aufweisen. Die erfaßten Daten (DX) können dem Datensatz DS-V hinzugefügt werden. Auf diese Weise können weitere Daten erfaßt, gespeichert und der späteren automatischen Auswertung zur Verfügung gestellt werden. Bei den Daten (DX) kann es sich beispielsweise um Informationen über Zusatzleistungen handeln, die in einer späteren Abrechnung berücksichtigt werden sollen. Auch können weitere Daten, die zusätzliche Informationen über die spätere automatische Auswertung enthalten, zum Beispiel über eine bestimmte Art der Verrechnung, eine getrennte Abrechnung von Zusatzleistungen usw. erfaßt werden.
Die Verarbeitungseinheit kann nach der Anlage des Datensatzes DS-V und vor der Erfassung des Auswertebefehls A durch die Datenerfassungseinrichtung eine automatische Auswertung des Datensatzes DS-V durchführen. Das Ergebnis der automatischen Zwischenauswertung kann über die Ausgabeeinrichtung der Verarbeitungseinheit ausgegeben werden. Beispielsweise kann eine Aufstellung der bisher angefallenen Kosten durch Auswertung des Datensatzes DS-V erfolgen. Die automatische Auswertung kann unter Berücksichtigung der zeitabhängigen Daten (z.B. der Anfangszeitpunkt (T1) und der Zeitpunkt, zu dem die automatische Zwischenauswertung erfolgt) und/oder der zusätzlich erfaßten Daten (DX) erfolgen. Auch kann für einen Hotel- oder Beherbergungsbetrieb anhand der im Datensatz DS-V gespeicherten persönlichen Daten des Gastes automatisch ein Meldeschein erstellt werden. Selbstverständlich sind noch weitere Zwischenauswertungen denkbar, die während des Aufenthalts eines Gastes in einem Hotel durchgeführt werden können.
Weiterhin kann eine Zeitdauer (ZD) bestimmt werden, die eine Zeitdauer zwischen dem Erfassen der Identitätsdaten (I) und dem Erfassen des Zugangsberechtigungscodes (Z) kennzeichnet. Diese Zeitdauer (ZD) kann zweckmäßigerweise an die Zentralverarbeitungseinrichtung übertragen werden, die dann die Zugangsberechtigung für die erfaßten merkmalsbezogenen Daten unter Berücksichtigung der Zeitdauer (ZD) festgestellt. Vorzugsweise wird nach einem Überschreiten einer vorgegebenen Zeitdauer, z.B. 3 min, der Zugang zu der Vorrichtung verweigert und/oder die Identitätsdaten (I) gesperrt. Die ermittelten Daten (I, Z) können verworfen und eine entsprechende Nachricht an die Datenerfassungseinrichtung gesendet werden. Alternativ kann auch der in der Zentralverarbeitungseinrichtung angelegte Datensatz DS-Z mit einer entsprechenden Markierung für die Zeitüberschreitung versehen werden. Eine erneute Anmeldung des Benutzers durch die Erfassung der Identitätsdaten (I) und/oder des Zugangsberechtigungscodes (Z) wird dann erst nach Ablauf einer bestimmten Sperrzeitdauer, z.B. 10 min., möglich. Durch die Verweigerung des Zugangs zu der Vorrichtung nach einem Überschreiten der bestimmten Zeitdauer kann die Sicherheit gegen unbefugte Benutzung und Mißbrauch erhöht werden.
Die Zentralverarbeitungseinrichtung kann die Anzahl der verweigerten Zugänge zu der erfindungsgemäßen Vorrichtung registrieren und für die Feststellung von weiteren Zugangsberechtigungen für die gleichen Merkmalsdaten berücksichtigen. Beispielsweise kann ein Zähler für die Anzahl der verweigerten Zugänge für die Merkmalsdaten in der zugehörigen Datengruppe DG oder dem Datensatz DS-Z vorgesehen werden.
Die zugehörige Datengruppe DG kann nach einem Überschreiten einer vorbestimmten Anzahl von verweigerten Zugängen zu der erfindungsgemäßen Vorrichtung, z.B. nach drei fehlgeschlagenen Anmeldungen, für die entsprechenden Merkmalsdaten deaktiviert werden. Durch eine Deaktivierung der Datengruppe DG können weitere Zugänge für diese Merkmalsdaten zu der Vorrichtung verhindert werden. Beispielsweise werden nach einer Deaktivierung keine neuen Datensätze DS-Z für nachfolgende Anmeldungen des Benutzers mehr angelegt. Der Benutzer bzw. die Datenkarte des Benutzers wird auf diese Weise von einer weiteren Nutzung der Vorrichtung ausgeschlossen. Dies führt zu einer Erhöhung der Sicherheit für das automatische Datenmanagement. Im Fall einer verlorengegangenen Datenkarte kann so eine unbefugte Benutzung durch "Ausprobieren" des Zugangsberechtigungscodes (Z) verhindert werden. Die Datengruppe DG kann vorzugsweise nur von dem Betreiber der Zentralverarbeitungseinrichtung wieder aktiviert werden.
Die Zentralverarbeitungseinrichtung kann zweckmäßigerweise eine eindeutige Transaktionsnummer (TN) erzeugen, die dem Datensatz DS-Z zugeordnet ist. Die eindeutige Transaktionsnummer (TN) kann zur Kennzeichnung des Datensatzes DS-Z vorgesehen sein und in dem Datensatz DS-Z abspeichert werden. Die Transaktionsnummer (TN) kann für Zugriffe auf die zugehörige Datengruppe und/oder den Datensatz DS-Z vorgesehen sein. Die Transaktionsnummer (TN) kann zu einer eindeutigen Identifizierung eines Datensatzes verwendet werden. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn mehrere Datensätze mit den gleichen Identitätsdaten (I) vorliegen, was beispielsweise auftritt, wenn sich ein Benutzer mehrfach mittels einer Datenkarte bei der Vorrichtung anmeldet und mehrere Dienstleistungen gleichzeitig in Anspruch nimmt. Die Transaktionsnummer kann zum Beispiel aus einem Datum, einer Kundennummer und einer Hotelnummer ermittelt werden.
Die Transaktionsnummer (TN) kann von der Zentralverarbeitungseinrichtung über die Datenübertragungseinrichtung an die Verarbeitungseinheit übertragen und dort in dem Datensatz DS-V abgespeichert werden. Die Verarbeitungseinheit kann die Transaktionsnummer (TN) für Zugriffe auf die Datengruppe DG und/oder den Datensatz DS-Z verwenden, um beispielsweise zusätzliche Daten anzufordern. Diese zusätzlichen Daten können weitere Informationen enthalten, die nicht bereits in den ersten Daten DG-1 der Datengruppe DG enthalten waren. Beispielsweise kann ein Hotelmanager zusätzliche Informationen über einen angemeldeten Gast aus der zentralen Datenbank der Zentralverarbeitungseinrichtung abfragen. Diese optionalen Informationen werden nicht mit den ersten Daten DG-1 an die Verarbeitungseinheit übertragen, da sie beispielsweise nicht immer notwendig sind, nicht für jeden zugänglich sein sollen oder laufend aktualisiert werden müssen.
Die eindeutige Transaktionsnummer (TN) kann zweckmäßigerweise auch zur Identifizierung eines angelegten Datensatzes DS-Z bei der Erfassung eines Auswertebefehls A verwendet werden. Die Transaktionsnummer (TN) kann zur Parametrierung des Auswertebefehls A verwendet werden. Auf diese Weise ist eine einfache und eindeutige Identifizierung des gewünschten Datensatzes DS-Z möglich, für den eine Auswertung durchgeführt werden soll.
Eine Datengruppe DG kann mehrere Merkmalsdaten umfassen. Bei der Ermittlung einer Datengruppe durch die Zentralverarbeitungseinrichtung kann die Datengruppe DG jeder dieser Merkmalsdaten zugeordnet werden. Unabhängig davon, welche der Merkmalsdaten im Einzelfall von der Datenerfassungseinrichtung erfaßt werden, wird von der Zentralverarbeitungseinrichtung die gleiche Datengruppe DG ermittelt. So kann beispielsweise ein Benutzer mehrere Datenkarten mit unterschiedlichen Identitätsdaten (I1), (I2), ... zur Anmeldung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwenden, wobei diesen Identitätsdaten (I1), (I2), ... die gleiche Datengruppe DG zugeordnet ist. Ein Gast kann sich mittels einer von mehreren Datenkarten (Kreditkarte, EC-Karte, Mitgliedskarte) bei einem Hotel anmelden und die Übertragung seiner persönlichen Daten von der Zentralverarbeitungseinrichtung an die Verarbeitungseinheit des Hotels veranlassen.
Die Auswahl der bestimmten ersten Daten DG-1 und der bestimmten zweiten Daten DG-2 der Datengruppe DG kann auch in Abhängigkeit von den jeweilig verwendeten Identitätsdaten (I1), (I2), ... erfolgen. Beispielsweise kann bei Verwendung einer Firmenkreditkarte zur Identifizierung eine Firmenadresse und bei Verwendung einer privaten Kreditkarte eine Privatadresse an die Verarbeitungseinheit übertragen werden. Auch können verschiedene Rechnungsadressen und Abrechnungsmodalitäten in Abhängigkeit von den verwendeten Identitätsdaten (I1), (I2), ... ausgewählt werden.
Die Übertragung der Daten über die Datenübertragungseinrichtung kann verschlüsselt erfolgen. Die Verschlüsselung kann beispielsweise durch SSL (Secure Socket Layer) oder andere Verschlüsselungsverfahren wie DES, RSA oder ähnliches erfolgen. Die Verschlüsselung der zu übertragenden Daten erhöht die Sicherheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und verhindert ein unbefugtes Abhören der übertragenen Daten und eine unbefugte Benutzung. Insbesondere Identitätsdaten, Zugangsberechtigungscodes und Kreditkarteninformationen oder Kontonummern können durch das Verschlüsselungsverfahren geschützt werden.
Die Datenübertragungseinrichtung kann die zu übertragenden Daten zwischen den Datenerfassungseinrichtungen, der Zentralverarbeitungseinrichtung und den Verarbeitungseinheiten über das Internet übertragen. Vorzugsweise kann das TCP/IP-Übertragungsprotokoll verwendet werden. Auf diese Weise kann kostengünstig eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten errichtet und die an unterschiedlichen Orten angeordneten Datenerfassungseinrichtungen und Verarbeitungseinheiten miteinander vernetzt werden. Die Kommunikation zwischen den einzelnen Einheiten der Vorrichtung kann über das HTTP/HTTPS-Protokoll erfolgen. Die Zentralverarbeitungseinrichtung kann vorteilhafterweise in Form eines Webdatenbankservers gestaltet sein. Die Datenerfassungseinrichtungen und/oder die Verarbeitungseinheiten können zweckmäßigerweise aus Personal Computern, auf denen eine Webbrowsersoftware zur Verarbeitung von HTML, Java und/oder Javascript betrieben wird, aufgebaut sein.
Die Datenkarte kann als elektronisch lesbare Magnet- oder Chipkarte ausgebildet sein. Vorteilhafterweise sind elektronisch lesbare Magnet- oder Chipkarten zur Speicherung von Identitätsdaten (I) geeignet. Selbstverständlich können auch andere, von einem Lesegerät lesbare Datenträger, zur Speicherung der Identitätsdaten (I) verwendet werden.
Die Datenkarte kann in einem Kartenlesegerät eines Zutrittsberechtigungssystems gelesen werden. Das Zutrittsberechtigungssystem kann den Zugang zu einer Einrichtung oder einem Raum wie ein Hotelzimmer kontrollieren. Die gelesenen Daten können für die Ermittlung der Zutrittsberechtigung berücksichtigt werden. Beispielsweise kann eine Hotelzimmertür mit einem Kartenlesegerät versehen werden. Die Datenkarte mit der sich ein Gast in einem Hotel anmeldet hat, kann von dem Zutrittsberechtigungssystem für den Zugang zu einem Hotelzimmer freigegeben werden. Der Hotelgast kann dann die Türe zu seinem Hotelzimmer mit dieser Datenkarte, z.B. seiner EC-Karte, öffnen. Ein Schlüssel oder eine weitere Magnetkarte sind nicht erforderlich. Nach der Abreise kann das Zutrittsberechtigungssystem den Zutritt zu dem Raum für diese Datenkarte automatisch sperren.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das Verfahren zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten ermöglicht eine zentrale Speicherung von gleichbleibenden Bestandsdaten, die für automatische Abrechnungsvorgänge den Verarbeitungseinheiten zur Verfügung gestellt werden. Diese Bestandsdaten können zentral erfaßt, gespeichert und gepflegt werden und werden nach Bedarf zu den dezentralen Verarbeitungseinheiten übertragen. Eine Verarbeitung dieser Daten kann in den Verarbeitungseinheiten automatisch erfolgen, ohne daß die Daten dort erneut erfaßt werden müssen. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn eine mehrfache Nutzung und Auswertung der Daten in unterschiedlichen Verarbeitungseinheiten erfolgt. Die Vorrichtung und das Verfahren zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten bestimmt weiterhin zeitbezogene Daten, beispielsweise Anfangs- und Auswertezeitpunkte. Dies ermöglicht eine automatische Auswertung zur Abrechnung unter Berücksichtigung der zeitbezogenen Daten.
Die folgende Beschreibung von Ausführungsbeispielen wird anhand von beigefügten schematischen Figuren vorgenommen. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten;
  • Fig. 2 ein Ablaufdiagramm für ein Beispiel zur Erfassung von merkmalsbezogenen Daten durch eine Datenerfassungseinrichtung;
  • Fig. 3 ein Ablaufdiagramm für ein Beispiel zur Verarbeitung von merkmalsbezogenen Daten in der Zentralverarbeitungseinrichtung;
  • Fig. 4 ein Ablaufdiagramm für ein Beispiel der Verarbeitung von ersten Daten in einer Verarbeitungseinheit;
  • Fig. 5 ein Ablaufdiagramm für ein Beispiel zur Erfassung eines Auswertebefehls durch eine Datenerfassungseinrichtung;
  • Fig. 6 ein Ablaufdiagramm für ein Beispiel der Verarbeitung eines Auswertebefehls in der Zentralverarbeitungseinrichtung; und
  • Fig. 7 ein Ablaufdiagramm für ein Beispiel der automatischen Auswertung der merkmals- und zeitbezogenen Daten in einer Verarbeitungseinheit.
  • Die Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten. Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird in dem gezeigten Beispiel als Abrechnungssystem für Dienst- und Serviceleistungen, beispielsweise in einem Hotelbetrieb, verwendet. Eine Datenerfassungseinrichtung 2 ist in dem Eingangs- oder Rezeptionsbereich eines Hotels angeordnet. Eine Verarbeitungseinheit 9 befindet sich beispielsweise in dem Büro des Hotels. Die Verarbeitungseinheit 9 kann ein übliches Buchungs- und Abrechnungssystem für Hotelbetriebe sein. Die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 wird von verschiedenen Hotels gemeinsam genutzt und kann sich an einem beliebigen Ort befinden.
    in der gezeigten Ausführungsform weist eine Datenerfassungseinrichtung 2 ein Kartenlesegerät 3 zum Lesen einer Datenkarte 1 auf. Die von der Datenkarte 1 eingelesenen Daten werden in der Datenerfassungseinrichtung 2 zur Ermittlung von Identitätsdaten (I) ausgewertet. Dazu wird eine elektronisch lesbare Magnet- oder Chipkarte zur Ermittlung der Identitätsdaten (I) von einem entsprechenden Kartenlesegerät 3 gelesen. Die ermittelten Identitätsdaten (I) können Karten- oder Mitgliedsnummern, beispielsweise einer Kreditkarte, einer Scheckkarte oder einer Mitgliedskarte, oder Namen oder andere personenbezogene Daten einer Person sein.
    Das erfindungsgemäße Konzept wird in diesem Ausführungsbeispiel anhand der Erfassung von personenbezogenen Daten erläutert. Es umfaßt jedoch auch sachbezogene Daten, die zur Identifizierung von Sachen oder Waren, z.B. In einem Versandhandel, dienen können.
    Die Datenerfassungseinrichtung 2 weist weiterhin eine Eingabeeinheit 4 zur Erfassung eines Zugangsberechtigungscodes (Z) auf. Die ermittelten personenbezogenen Daten (I, Z) werden von der Datenerfassungseinrichtung 2 an die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 übertragen.
    Ein Gast eines Hotels kann sich durch die Erfassung seiner personenbezogenen Daten im dem Hotel über die erfindungsgemäße Vorrichtung anmelden. Dazu führt er beispielsweise seine Kreditkarte in das Kartenlesegerät 3 ein und gibt eine Pinnummer über die Eingabeeinheit 4 ein. Der Gast kann die Anmeldung über die Datenerfassungseinrichtung 2 selbständig durchführen und braucht nicht zu warten, wenn das Hotelpersonal anderweitig beschäftigt ist. Es ist auch möglich, daß das Hotelpersonal das Kartenlesegerät 3 bedient und der Gast selbst nur den Zugangsberechtigungscode (Z) in die Eingabeeinheit 4 eingibt.
    Weiterhin kann eine erstmalige Registrierung eines neuen Benutzers durch die Datenerfassungseinrichtung 2 erfolgen. Ein neuer Gast gibt seine persönlichen Daten wie Name, Adresse, usw. über die Eingabeeinheit 4 ein und führt eine Datenkarte, z.B. seine Kredit- oder EC-Karte, in das Kartenlesegerät ein. Die erfaßten Daten werden an die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 übertragen und dort ausgewertet. Die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 legt eine Datengruppe für den neuen Benutzer an, in der seine persönlichen Daten gespeichert werden. Nach der erstmaligen Registrierung kann sich der Benutzer an der erfindungsgemäßen Vorrichtung anmelden, um eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen oder sich in einem Hotel anzumelden.
    Die Übertragung von Daten zwischen Datenerfassungseinrichtungen 2, der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 und Verarbeitungseinheiten 9 erfolgt über eine Datenübertragungseinrichtung 12. In dem gezeigten Beispiel ist zur Vereinfachung nur eine Datenerfassungseinrichtung 2 und eine Verarbeitungseinheit 9 dargestellt. Die Vorrichtung zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten weist jedoch grundsätzlich eine Vielzahl von Datenerfassungseinrichtungen 2 und Verarbeitungseinheiten 9 auf, die in verschiedenen Hotels angeordnet sind. Dabei ist jeder Datenerfassungseinrichtung 2 eine bestimmte Verarbeitungseinheit 9 zugeordnet. Einer Verarbeitungseinheit 9 können auch mehrere Datenerfassungseinrichtungen 2 zugeordnet sein.
    Die Datenübertragungseinrichtung 12 überträgt Daten zwischen den Datenerfassungseinrichtungen 2, der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 und den Verarbeitungseinheiten 9 vorzugsweise über das Internet. Dabei wird zweckmäßigerweise das TCP/IP-Übertragungsprotokoll verwendet. Auf diese Weise läßt sich einfach eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten mit Datenerfassungseinrichtungen 2, Verarbeitungseinheiten 9 und einer Zentralverarbeitungseinrichtung 5 schaffen. Die einzelnen Einrichtungen der Vorrichtung können räumlich getrennt angeordnet sein. Das Internet bietet eine kostengünstige und einfache Möglichkeit der Anbindung der erfindunsgemäßen Einrichtungen mit Hilfe standardisierter Hard- und Software. Die Übertragung der Daten über die Datenübertragungseinrichtung 12 erfolgt zum Schutz vor unbefugtem Abhören verschlüsselt. Dabei stehen eine ganze Reihe von bekannten Verschlüsselungsverfahren, wie Data Encryption Standard- oder Secure Socket Layer-Verschlüsselung, zur Verfügung. Die Verschlüsselung der merkmals- und zeitbezogenen Daten schützt diese vor unbefugter Benutzung durch Dritte. Die Daten können in Form von XML-Strukturen zwischen den einzelnen Einrichtungen der Vorrichtung ausgetauscht werden.
    Die Übertragung der einzelnen Daten über die Datenübertragungseinrichtung 12 wird in Fig. 1 durch Pfeile dargestellt. Jeder Pfeil wird mit einem kleinen Buchstaben (a, b, c, d) zur Identifizierung und mit den übertragenen Daten gekennzeichnet. Die Übertragung der von der Datenerfassungseinrichtung 2 erfaßten personenbezogenen Daten (I, Z) an die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 wird mit (a) bezeichnet.
    Die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 weist einen ersten Speicherbereich 6 zum Speichern von Datengruppen DG1, DG2, ... DGn und einen zweiten Speicherbereich 7 zum Anlegen von Datensätzen DS-Z auf. In dem ersten Speicherbereich 6 liegt für jeden registrierten Benutzer des Systems eine eigene Datengruppe vor, die zumindest eine Referenz für die personenbezogenen Daten des Benutzers umfaßt. Eine Referenz für die personenbezogenen Daten eines Benutzers umfaßt die bei der Erzeugung der Datengruppe erfaßten Merkmalsdaten als Muster oder Referenz für die Identifizierung des Benutzers im späteren Betrieb. Dies können beispielsweise die anfänglich erfaßten Fingerabdruckdaten, eine Kontennummer und/oder eine Geheimnummer sein. In dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel umfassen die personenbezogenen Daten die Identitätsdaten (I) und einem Zugangsberechtigungscode (Z). Die Datengruppe für einen bestimmten Benutzer DG1 enthält in diesem Beispiel die Identitätsdaten (I) (Kreditkartennummer) und einen Referenzberechtigungscode (Z') (Pinnummer) des Benutzers, die für die Identifizierung und Feststellung der Zutrittsberechtigung verwendet werden.
    Selbstverständlich können auch andere Merkmalsdaten wie die oben erwähnten Identitätsdaten (I) und der Zugangsberechtigungscode (Z) verwendet werden. So können beispielsweise ein elektronischer Fingerabdruck, eine Abtastung der Iris, eine Sprachanalyse des Benutzers oder andere biometrische Verfahren zur Ermittlung der personenbezogenen Daten verwendet werden. Die Sachdaten können bevorzugt durch Abtasten eines Strichcodes oder etwa Lesen eines elektronischen Etiketts oder eines Magnetstreifens ermittelt werden.
    Nach dem Empfang der von einer der Datenerfassungseinrichtungen 2 übertragenen merkmalsbezogenen Daten ermittelt die Zentralverarbeitungseinrichtung die zugehörige Datengruppe DG unter Berücksichtigung der empfangenen merkmalsbezogenen Daten. Beispielsweise wird die Datengruppe DG für die Identitätsdaten (I) ermittelt. Die so ermittelte Datengruppe DG umfaßt zumindest die Identitätsdaten (I), einen Referenzberechtigungscode (Z'), bestimmte erste Daten DG-1 und bestimmte zweite Daten DG-2.
    Die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 legt nach Erhalt der merkmalsbezogenen Daten erste zeitbezogene Daten fest. Die ersten zeitbezogenen Daten können den Anfangszeitpunkt T1 für die Anmeldung eines Benutzers durch die Erfassung seiner Merkmalsdaten kennzeichnen. Der Anfangszeitpunkt T1 wird von der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 durch einen Timer 8 bestimmt. Der Anfangszeitpunkt T1 legt z.B. den Ankunftszeitpunkt eines Gastes in einem Hotel fest. Ab diesem Zeitpunkt muß der Gast für das gemietete Hotelzimmer bezahlen.
    Die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 legt einen Datensatz DS-Z in dem zweiten Speicherbereich 7 an. Der Datensatz DS-Z umfaßt zumindest die merkmalsbezogenen Daten und die ersten zeitbezogenen Daten. In dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel umfaßt der angelegte Datensatz DS-Z nach dem Anlegen die Identitätsdaten (I), den Zugangsberechtigungscode (Z) und den Anfangszeitpunkt T1.
    Die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 prüft eine Zugangsberechtigung unter Berücksichtigung der ermittelten Datengruppe DG sowie des Datensatzes DS-Z. Dies geschieht vorteilhafterweise durch einen Vergleich der erfaßten Merkmalsdaten mit den Referenzen für die Merkmalsdaten. Der erfaßte Zugangsberechtigungscode (Z) wird dazu mit dem Referenzberechtigungscode (Z') der Datengruppe DG verglichen. Stimmen Zugangsberechtigungscode (Z) und Referenzberechtigungscode (Z') nicht überein, verweigert die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 für die erfaßten Merkmalsdaten die weitere Verarbeitung. Der Hotelgast muß die Erfassung der personenbezogenen Daten, gegebenenfalls nach einer bestimmten Wartefrist, wiederholen und wird nach einer bestimmten Anzahl von Fehlversuchen gänzlich abgewiesen. Kann sich der Gast durch seine Merkmalsdaten legitimieren, werden bestimmte erste Daten DG-1 der Datengruppe DG und die ersten zeitbezogenen Daten (z.B. der Anfangszeitpunkt T1) über die Datenübertragungseinrichtung 12 an die entsprechende Verarbeitungseinheit 9 übertragen (b). Die Anmeldung des Hotelgastes erfolgte erfolgreich und das Hotel hat die für die Anmeldung erforderlichen Daten von der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 erhalten.
    Die Verarbeitungseinheit 9 legt in dem Speicherbereich 10 einen Datensatz DS-V an, der zumindest die von der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 empfangenen Daten umfaßt. Die Verarbeitungseinheit 9 kann ein Teil des hoteleigenen Abrechnungs- oder Buchungssystems sein und wird von jedem Hotel selbständig betrieben.
    Die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 erzeugt eine eindeutige Transaktionsnummer (TN), die einem Datensatz DS-Z zugeordnet ist. Der Datensatz DS-Z kann über diese Transaktionsnummer (TN) eindeutig identifiziert werden, selbst wenn die Identitätsdaten (I) mehrfach zum Anlegen von Datensätzen verwendet werden. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn ein Benutzer mehrere Anmeldungen bei der Vorrichtung mit Hilfe der gleichen Datenkarte vornimmt, um verschiedene Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Die eindeutige Transaktionsnummer (TN) wird an die Verarbeitungseinheit 9 übertragen und dort in dem Datensatz DS-V gespeichert. Die Verarbeitungseinheit 9 kann die Transaktionsnummer (TN) dann für Zugriffe auf die Datengruppe DG und/oder den Datensatz DS-Z verwenden.
    Die Verarbeitungseinheit 9 weist weiterhin eine Eingabeeinheit 13 zum Erfassen von Daten DX auf. Die Daten DX können zusätzliche abrechnungsrelevante Informationen zu in Anspruch genommenen Service- oder Dienstleistungen oder weitere Daten enthalten, die zur Abrechnung eines Hotelaufenthalts benötigt werden. Über die Eingabeeinheit 13 kann zum Beispiel der Verbrauch einer Minibar oder der kostenpflichtige Besuch eines Hotelschwimmbads erfaßt werden. Die zusätzlichen Daten DX werden dem Datensatz DS-V hinzugefügt und stehen zur automatischen Auswertung zur Verfügung. Natürlich können auch andere Daten, die für die automatische Auswertung von Interesse sind, über die Eingabeeinheit 13 erfaßt und dem Datensatz DS-V hinzugefügt werden.
    Die Datenerfassungseinrichtung 2 weist eine Ausgabeeinheit 14 auf, auf der bestimmte Daten, der in der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 angelegten Datensätze DS-Z angezeigt werden können. In der Regel werden sich mehrere Benutzer (Gäste) über eine Datenerfassungseinrichtung 2 bei dem Hotel anmelden. Die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 weist deshalb mehrere Datensätze DS-Z für unterschiedliche Benutzer in dem Speicherbereich 7 auf. Das Hotelpersonal kann sich anhand der angezeigten Daten der angelegten Datensätze einen Überblick über die angemeldeten Gäste verschaffen. Möchte einer der Gäste am Ende seines Aufenthalts abreisen, so wird für ihn ein Auswertebefehl A erfaßt und an die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 übertragen. Durch eine Anzeige der Identitätsdaten (I) auf der Ausgabeeinheit 14 kann der entsprechende Datensatz des Gastes über die Eingabeeinheit 4 ausgewählt und der Auswertebefehl A spezifisch für diesen Datensatz von der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 verarbeitet werden. Der Auswertebefehl A wird mit Hilfe der eindeutigen Transaktionsnummer (TN) parametriert und anschließend über die Datenübertragungseinrichtung 12 an die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 übertragen (c).
    Der Auswertebefehl A kann aber auch automatisch nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer von der Datenerfassungseinrichtung 2 oder der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 erzeugt werden. Dazu wird bei der Anmeldung eines Gastes die geplante Aufenthaltsdauer erfaßt und gespeichert. Wird der Aufenthalt planmäßig beendet, kann nach Ablauf dieser Zeitdauer automatisch ein Auswertebefehl A erzeugt und ausgewertet werden. Eine Erfassung des Auswertebefehls entfällt in diesem Fall, wodurch die Benutzung und Bedienung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vereinfacht werden.
    Alternativ kann der Auswertebefehl A durch erneutes Lesen der Datenkarte 1 in dem Kartenlesegerät 3 der Datenerfassungseinrichtung 2 erfaßt werden. In diesem Fall wird der Auswertebefehl A durch die erfaßten Identitätsdaten (I) parametrisiert und die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 bestimmt den entsprechenden Datensatz DS-Z, auf den sich dieser Auswertebefehl bezieht.
    Die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 legt entweder nach Erhalt des Auswertebefehls A oder nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer zweite zeitbezogene Daten fest. Beispielsweise wird durch den Timer 8 der Auswertezeitpunkt T2 bestimmt und dem Datensatz DS-Z hinzugefügt. Der Auswertezeitpunkt T2 legt in der Regel das Ende der Dienstleistung oder des Hotelaufenthalts fest.
    Bestimmte zweite Daten DG-2 der Datengruppe DG und die zweiten zeitbezogenen Daten werden an die Verarbeitungseinheit 9 übertragen (d). Die zweiten Daten DG-2 enthalten für die Abrechnung der in Anspruch genommenen Dienst- oder Serviceleistung wichtige Daten, wie Kreditkartennummer, Kontonummer oder Verrechnungsinformation. Die zweiten zeitbezogenen Daten enthalten insbesondere den Auswertezeitpunkt T2 zu dem die Dienst- oder Serviceleistung beendet wurde und abgerechnet werden soll.
    Die zweiten Daten DG-2 können auch eine Leistungsübernahmematrix enthalten, in der detaillierte Information für die Abrechnung von einzelnen Leistungen enthalten ist. Die Leistungsübernahmematrix schlüsselt die Zuordnung von einzelnen Leistungen eines Benutzers zu verschiedenen Konten oder Kreditkarten auf. Ein Teil der in Anspruch genommenen Leistungen soll zum Beispiel privat verrechnet werden und ein anderer Teil wird über ein Firmenkonto oder eine Firmenkreditkarte abgerechnet.
    Die Verarbeitungseinheit 9 fügt die empfangenen Daten dem Datensatz DS-V hinzu und wertet diesen unter Berücksichtigung der ersten und zweiten zeitbezogenen Daten nach merkmals- und/oder zeitbezogenen Kriterien automatisch aus. Hierzu wird bevorzugt die Zeitdauer zwischen dem Anfangszeitpunkt T1 und dem Auswertezeitpunkt T2 berücksichtigt. Diese Zeitdauer stellt die Anwesenheitsdauer in einem Hotel oder die Dauer für eine in Anspruch genommene Service- oder Dienstleistung dar. Die Auswertung der zeitbezogenen Daten erfolgt vorzugsweise durch Erstellen einer Abrechnung. Für den Hotelaufenthalt oder die in Anspruch genommenen Service- oder Dienstleistungen wird automatisch eine Rechnung erstellt und der Rechnungsbetrag automatisch von einem Kreditkartenkonto oder einem anderen Konto abgebucht oder auf andere Weise weiterverarbeitet. Die Verarbeitungseinheit 9 weist eine Ausgabeeinrichtung 11 zur Ausgabe des Ergebnisses der automatischen Auswertung auf, auf der eine Rechnung angezeigt oder gedruckt werden kann.
    Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten wird in dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel als Abrechnungssystem in einem Hotelbetrieb verwendet. Es ermöglicht Hotelbetrieben den Zugriff auf die in der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 gespeicherten Daten zum Zwecke der Abrechnung von Hotelaufenthalten und anderen Dienstleistungen. Jedes Hotel kann die Abrechnung seiner erbrachten Leistungen selbständig in einer eigenen Verarbeitungseinheit 9 durchführen.
    Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht den einzelnen Hotelbetrieben einen Zugriff auf die zentral gespeicherten und gepflegten Daten der Hotelgäste. Eine mehrfache Erfassung dieser Daten wird vermieden, indem diese nach der Anmeldung eines Gastes in dem Hotel von der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 an die hoteleigenen Verarbeitungseinheiten 9 übertragen werden.
    Die zur Abrechnung benötigten Daten werden erfindungsgemäß in zwei Schritten an die Verarbeitungseinheit 9 übertragen. Die ersten Daten DG-1 der Datengruppe DG enthalten unter anderem den Namen, die Adresse und weitere für den Aufenthalt des Benutzers in dem Hotel relevante Daten. Die zweiten Daten DG-2 umfassen die weiteren zur Abrechnung benötigten Informationen, wie beispielsweise Kontonummer, Kreditkartennummer und Rechnungsmodalitäten.
    Die erfindungsgemäße Vorrichtung erfaßt weiterhin automatisch den Abrechnungszeitraum bzw. die Aufenthaltsdauer in dem Hotel. Der Anfangszeitpunkt T1 und der Auswertezeitpunkt T2 werden von der Zentralverarbeitungseinrichtung festgelegt und an die Verarbeitungseinheit 9 übertragen. Auf diese Weise kann von der Verarbeitungseinheit 9 automatisch eine Rechnung für den Aufenthalt in dem Hotel erstellt werden. Der so ermittelte Rechnungsbetrag kann weiterhin automatisch von der Kreditkarte oder dem Konto des Gastes abgebucht werden.
    Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht wesentliche Vereinfachungen beim Ein- und Auschecken von Hotelgästen. Bei der Anmeldung von Gästen entfallen die aufwendigen Erfassungen der personenbezogenen Daten der Gäste. Auch bei der Abrechnung beim Verlassen des Hotels ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung eine erhebliche Zeit- und Aufwandsersparnis. Abrechnungsrelevante Daten, zum Beispiel Kreditkartennummer oder Aufenthaltsdauer, müssen nicht extra erfaßt werden, sondern stehen der automatischen Auswertung unmittelbar zur Verfügung.
    Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten weist weiterhin Vorkehrungen zum Schutz der Daten und vor unerlaubter Benutzung auf. Die Zugangsberechtigung eines Benutzers wird anhand von erfaßten personenbezogenen Daten bei der Anmeldung geprüft. Beispielsweise kann eine, nur dem Benutzer bekannte Pinnummer als Zugangsberechtigungscode erfaßt und ausgewertet werden. Die Übertragen der Daten in der erfindungsgemäßen Vorrichtung über das Internet erfolgt verschlüsselt. Durch die Verschlüsselung werden die Daten gegen ein mögliches Abhören gesichert.
    Die Fig. 2 zeigt ein Ablaufdiagramm für ein Beispiel zur Erfassung von personenbezogenen Daten durch die Datenerfassungseinrichtung 2.
    in Schritt 100 wird eine Datenkarte 1 von einem Kartenlesegerät 3 gelesen. Dies geschieht z.B. bei der Anmeldung eines Hotelgastes im Empfangsbereich eines Hotels. Der Gast führt dazu seine Kreditkarte in das Kartenlesegerät ein, das die darauf gespeicherten Daten liest. Es können auch die Spuren zwei und drei einer Euroscheck-Karte gelesen werden.
    In Schritt 110 werden die vom Kartenlesegerät 3 gelesenen Daten in der Datenerfassungseinrichtung 2 ausgewertet und die Identitätsdaten (I) ermittelt. Bei den Identitätsdaten (I) handelt es sich beispielsweise um eine Karten- oder Mitgliedsnummer des Hotelgastes.
    Anschließend wird in Schritt 120 ein Zugangsberechtigungscode (Z) über eine Eingabeeinheit 4 erfaßt. Der Zugangsberechtigungscode (Z) kann eine Pinnummer oder ein allgemeines alphanumerisches Kennwort sein. Zum Schutz gegen mißbräuchliche Benutzung kann eine Zeitdauer ZD zwischen dem Erfassen der Identitätsdaten (I) und dem Erfassen des Zugangsberechtigungscodes (Z) ermittelt werden. Die Zeitdauer ZD kann später zur Feststellung der Zugangsberechtigung von der Datenerfassungseinrichtung 2 oder der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 verwendet werden. Um einen Mißbrauch der ermittelten Identitätsdaten (I) im Falle eines Abbruchs des Anmeldevorgangs durch den Benutzer zu verhindern, wird nach Überschreiten einer vorgegebenen Zeitdauer ein weiterer Zugang zu der Vorrichtung für die Identitätsdaten (I) verweigert. Auf diese Weise kann verhindert werden, daß nach dem Abbruch einer Anmeldung eine andere Person versucht, sich unter fremdem Namen anzumelden. Der Zugang zu der Vorrichtung für die Identitätsdaten (I) kann nach einer bestimmten Zeit wieder freigegeben werden.
    In Schritt 130 werden die ermittelten Daten (I, Z) an die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 übertragen. Die Übertragung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen vorzugsweise verschlüsselt.
    Die Fig. 3 zeigt ein Ablaufdiagramm für ein Beispiel zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten in der Zentralverarbeitungseinrichtung 5.
    In Schritt 200 werden die personenbezogenen Daten von der Datenerfassungseinrichtung 2 empfangen. In dem gezeigten Beispiel handelt es sich bei den personenbezogenen Daten um die Identitätsdaten (I) und den Zugangsberechtigungscode (Z).
    In Schritt 210 wird die zugehörige Datengruppe DG für die Identitätsdaten (I) ermittelt. Die in dem Speicherbereich 6 der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 gespeicherten Datengruppen DG1, DG2, ... DGn umfassen die Identitätsdaten (I), den Referenzberechtigungscode (Z'), erste Daten DG-1 und zweite Daten DG-2. Die Ermittlung der Datengruppe DG erfolgt durch Suchen einer Datengruppe mit den gleichen Identitätsdaten wie die empfangenen und von der Datenerfassungseinrichtung 2 erfolgten Identitätsdaten (I).
    Eine Datengruppe DG kann auch mehrere personenbezogene Daten umfassen, die alternativ zur Anmeldung eines Benutzers verwendet werden können. Bei der Ermittlung der zugehörigen Datengruppe für die empfangenen personenbezogenen Daten durch die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 wird die Datengruppe DG jeder dieser personenbezogenen Daten zugeordnet. Beispielsweise handelt es sich bei den ersten personenbezogenen Daten einer Datengruppe um Daten (Identitätsdaten und Zugangsberechtigungscode) einer Kreditkarte, bei den zweiten personenbezogenen Daten um Daten (Mitgliedsnummer und Pinnummer) einer Mitgliedskarte und bei den dritten personenbezogenen Daten um biometrische Daten wie ein elektronischer Fingerabdruck. Der Benutzer kann nun wahlweise die verschiedenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung am erfindungsgemäßen System für automatisches Datenmanagement verwenden.
    In Schritt 220 werden erste zeitbezogene Daten festgelegt. Dies geschieht zweckmäßigerweise durch Ermittlung eines Anfangszeitpunkts T1 durch einen Timer 8.
    In Schritt 230 wird der Datensatz DS-Z angelegt. Der Datensatz DS-Z umfaßt zumindest die personenbezogenen Daten (I, Z) und die ersten zeitbezogenen Daten T1.
    Zur Unterscheidung der einzelnen Vorgänge können von der Zentralverarbeitungseinrichtung 2 eindeutige Transaktionsnummern (TN) erzeugt und abgespeichert werden. Eine eindeutige Transaktionsnummer kann Datum, Uhrzeit, personenbezogene Daten des Gastes und eine Hotelnummer umfassen. Die eindeutigen Transaktionsnummern können zur Unterscheidung und Identifizierung von Datensätzen verwendet werden.
    In Schritt 240 wird von der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 eine Zugangsberechtigung für die erfaßten Merkmalsdaten unter Berücksichtigung der ermittelten Datengruppe DG sowie des Datensatzes DS-Z geprüft. Die Zugangsberechtigung wird z.B. durch einen Vergleich der erfaßten personenbezogenen Daten mit den Referenzen der personenbezogenen Daten ermittelt. In dem gezeigten Beispiel werden der Zugangsberechtigungscode (Z) und der Referenzberechtigungscode (Z') verglichen. Im Fall der Ungleichheit wird eine negative Zugangsberechtigung festgestellt und der Zugang zu der Vorrichtung verweigert. Die Verarbeitung der empfangenen Daten in der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 wird abgebrochen. Der Ablauf wird mit Schritt 200 durch den Empfang neuer personenbezogenen Daten fortgesetzt.
    Eine Übereinstimmung der erfaßten und ermittelten personenbezogenen Daten in dem Vergleich in Schritt 240 führt zur Feststellung einer positiven Zugangsberechtigung und einer Fortsetzung der Verarbeitung mit Schritt 250. Bestimmte erste Daten DG-1 der Datengruppe DG und die ersten zeitbezogenen Daten, hier der Anfangszeitpunkt T1, werden über die Datenübertragungseinrichtung 12 an die, der jeweiligen Datenerfassungseinrichtung 2 zugeordneten Verarbeitungseinheit 9 übertragen. Auch diese Datenübertragung erfolgt in der Regel verschlüsselt. Nach der Übertragung der Daten kehrt der Ablauf zu Schritt 200 zurück und die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 fährt mit dem Empfang von neuen personenbezogenen Daten fort. Diese neuen personenbezogenen Daten können eventuell von einer anderen Datenerfassungseinrichtung 2 in einem anderen Hotel erfaßt und an die Zentralverarbeitungseinrichtung 5 übertragen werden.
    Die Fig. 4 zeigt ein Ablaufdiagramm für ein Beispiel der Verarbeitung von ersten empfangenen Daten in einer Verarbeitungseinheit 9.
    In Schritt 300 werden bestimmte erste Daten DG-1 der Datengruppe DG und der Anfangszeitpunkt T1 von der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 empfangen.
    Diese Daten werden in Schritt 310 in einem Datensatz DS-V gespeichert. Dieser wird in einem Speicherbereich 10 der Verarbeitungseinrichtung 9 angelegt. Der Datensatz DS-V weist z.B. die für eine Anmeldung in einem Hotel erforderlichen Daten, wie Name und Adresse des Gastes, auf.
    In Schritt 320 wird geprüft, ob eine vorläufige Auswertung des Datensatzes DS-V angefordert wird. Falls eine vorläufige Auswertung durch das Personal des Hotels angefordert wird, wird zu Schritt 330 verzweigt, andernfalls wird der Ablauf mit Schritt 340 fortgesetzt.
    In Schritt 330 wird eine vorläufige automatische Auswertung des Datensatzes DS-V durchgeführt. In dieser Zwischenauswertung kann beispielsweise der Verbrauch einer Minibar bzw. die bereits aufgelaufenen Kosten eines Gastes ermittelt und auf der Ausgabeeinrichtung 11 ausgegeben werden. Auch können die persönlichen Daten des Gastes, wie Name und Adresse, zur automatischen Erstellung eines amtlichen Meldescheins ausgewertet werden. Der Meldeschein kann auf der Ausgabeeinrichtung 11 ausgegeben werden.
    In Schritt 340 werden über eine Eingabeeinheit 13 weitere Daten DX erfaßt und dem Datensatz DS-V hinzugefügt. Diese weiteren Daten DX können zusätzliche Informationen zu dem Gast, über bestimmte Abrechnungsmodalitäten oder Daten über weitere Leistungen enthalten. Zum Beispiel wird in den Daten DX der Verbrauch einer Hotelminibar, der Besuch in einem kostenpflichtigen Hotelschwimmbad oder der Verzehr kostenpflichtiger Mahlzeiten erfaßt. Die Erfassung der zusätzlichen Daten DX kann während der Dauer des Hotelaufenthalts beliebig wiederholt werden.
    Die Fig. 5 zeigt ein Ablaufdiagramm für ein Beispiel zur Erfassung eines Auswertebefehls A durch eine Datenerfassungseinrichtung 2. Ein Auswertebefehl wird insbesondere bei der außerplanmäßigen Abreise eines Hotelgastes zur Anforderung der automatischen Abrechnung der angefallenen Kosten erzeugt.
    In Schritt 400 werden bestimmte Daten von in der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 gespeicherten Datensätze DS-Z auf der Ausgabeeinheit 14 angezeigt. Beispielsweise werden die Namen aller über eine Datenerfassungseinrichtung 2 für ein bestimmtes Hotel registrierten Gäste auf der Ausgabeeinheit 14 der Datenerfassungseinrichtung 2 angezeigt.
    In Schritt 410 wird einer dieser Datensätze ausgewählt und die zugehörige Transaktionsnummer (TN) ermittelt. Die Transaktionsnummer (TN) ermöglicht eine eindeutige Identifizierung aller in der Zentralverarbeitungseinrichtung 5 angelegten Datensätze DS-Z.
    In Schritt 420 wird ein Auswertebefehl A erfaßt und zur Kennzeichnung des ausgewählten Datensatzes mit der entsprechenden Transaktionsnummer (TN) parametrisiert. Der ausgewählte Datensatz entspricht dem Datensatz für denjenigen Gast, der eine Abrechnung veranlaßt. Beim Abmelden eines Gastes wird dessen Datensatz ausgewählt und ein entsprechend parametrisierter Auswertebefehl wird erzeugt.
    In Schritt 430 wird der Auswertebefehl A zusammen mit der Transaktionsnummer (TN) an die Zentralverarbeitungseinrichtung übertragen.
    Die Fig. 6 zeigt ein Ablaufdiagramm für ein Beispiel der Verarbeitung eines Auswertebefehls in der Zentralverarbeitungseinrichtung 5.
    In Schritt 500 werden der Auswertebefehl A und die Transaktionsnummer (TN) von der Datenerfassungseinrichtung 2 empfangen.
    In Schritt 510 werden die zweiten zeitbezogenen Daten, hier der Auswertezeitpunkt T2, durch den Timer 8 festgelegt und dem Datensatz DS-Z hinzugefügt.
    In Schritt 520 werden die zweiten Daten DG-2 der Datengruppe DG und die zweiten zeitbezogenen Daten an die entsprechende Verarbeitungseinheit übertragen. Die zweiten Daten DG-2 enthalten die für die abschließende Abrechnung benötigten Informationen, wie Kreditkarten- oder Kontonummer des Hotelgastes.
    Alternativ zu dem in Fig. 6 dargestellten Ablauf können die zweiten zeitbezogenen Daten auch nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer ermittelt werden. Diese Zeitdauer kann zusammen mit den Merkmalsdaten erfaßt werden und wird von dem Anfangszeitpunkt T1 an gerechnet. Dies geschieht insbesondere wenn die Aufenthaltsdauer von vorne herein bekannt ist und eine planmäßige Abreise des Gastes erfolgt.
    Die Fig. 7 zeigt ein Ablaufdiagramm für ein Beispiel der automatischen Auswertung der personen- und zeitbezogenen Daten in einer Verarbeitungseinheit 9.
    In Schritt 600 werden die zweiten Daten DG-2 und die zweiten zeitbezogenen Daten von der Zentralverarbeitungseinrichtung empfangen.
    Die zweiten Daten DG-2 und der Auswertezeitpunkt T2 werden in Schritt 610 dem Datensatz DS-V hinzugefügt. Der Datensatz DS-V weist nun alle zur endgültigen Abrechnung erforderlichen Daten auf.
    In Schritt 620 werden die ersten und zweiten zeitbezogenen Daten ausgewertet. Dazu wird die Zeitdauer zwischen dem Anfangszeitpunkt T1 und dem Auswertezeitpunkt T2 bestimmt. Diese Zeitdauer stellt in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel die Aufenthaltsdauer des Gastes in dem Hotel dar. Natürlich kann diese Zeitdauer auch die Dauer einer anderen in Anspruch genommenen Dienst- oder Serviceleistung kennzeichnen.
    In Schritt 630 wird der Datensatz DS-V unter Berücksichtigung der zeitbezogenen Daten nach merkmals- und/oder zeitbezogenen Kriterien ausgewertet. Zum Beispiel wird die Rechnung für einen Hotelaufenthalt eines Gastes anhand der in Schritt 620 bestimmten Aufenthaltsdauer erstellt. Die zusätzlichen Daten DX, die während des Aufenthalts des Gastes dem Datensatz DS-V hinzugefügt wurden, werden bei der automatischen Auswertung berücksichtigt. Die Auswertung der personen- und zeitbezogenen Daten ermöglicht eine automatische Abrechnung der in Anspruch genommenen Dienst- und Serviceleistungen.
    Das Ergebnis der automatischen Auswertung wird in Schritt 640 auf der Ausgabeeinrichtung 11 ausgegeben. Zum Beispiel wird eine Rechnung für den Hotelaufenthalt ausgedruckt. Das Ergebnis der automatischen Auswertung kann auch zur automatischen Weiterverarbeitung, beispielsweise einer elektronischen Abbuchung, verwendet werden.
    Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten ermöglichen bei der oben beschriebenen beispielhaften Anwendung eine vereinfachte Abrechnung von Hotelaufenthalten oder Leistungen, wobei gleichbleibende Benutzerdaten zentral gespeichert und nach Bedarf den jeweiligen Verarbeitungseinheiten 9 zur Verfügung gestellt werden. Die für einen Abrechnungsvorgang anfallenden zeitbezogenen Daten werden automatisch erfaßt und ausgewertet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung verringert den Aufwand beim Ein- und Auschecken eines Hotelgastes und vereinfacht die Abläufe für die An- und Abmeldung.

    Claims (10)

    1. Vorrichtung zum automatischen Management von merkmalsbezogenen Daten (Merkmalsdaten) und zeitbezogenen Daten (Zeitdaten), die aufweist:
      mehrere Datenerfassungseinrichtungen (2), die Merkmalsdaten erfassen,
      eine oder mehrere Zentralverarbeitungseinrichtungen (5), die den Merkmalsdaten zugeordnete Datengruppen DG (DG1, DG2, ..., DGn) speichern,
      eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten (9),
      eine Datenübertragungseinrichtung (12), die Daten zwischen den Datenerfassungseinrichtungen (2) und der Zentralverarbeitungseinrichtung (5) sowie zwischen der Zentralverarbeitungseinrichtung (5) und den Verarbeitungseinheiten (9) überträgt, wobei
      die Zentralverarbeitungseinrichtung (5)
      Merkmalsdaten von einer der Datenerfassungseinrichtungen (2) empfängt,
      die den empfangenen Merkmalsdaten zugehörige Datengruppe DG ermittelt, die erste Daten DG-1 und zweite Daten DG-2 umfaßt,
      erste Zeitdaten festlegt, die einem ersten Zeitpunkt (T1) zugeordnet sind, der dem Zeitpunkt der Datenerfassung der Merkmalsdaten entspricht,
      einen Datensatz DS-Z anlegt, der die Merkmalsdaten und die ersten Zeitdaten umfaßt,
      bestimmte erste Daten DG-1 der Datengruppe DG und die ersten Zeitdaten an eine ausgewählte Verarbeitungseinheit (9) überträgt,
      zweite Zeitdaten festlegt, die einem späteren Zeitpunkt (T2) zugeordnet sind, und
      bestimmte zweite Daten DG-2 der Datengruppe DG und die zweiten Zeitdaten an die Verarbeitungseinheit (9) überträgt, und
      die Verarbeitungseinheit (9)
      die ersten Daten DG-1 und die ersten Zeitdaten empfängt,
      auf der Basis der empfangenen ersten Daten DG-1 und der ersten Zeitdaten einen Datensatz DS-V anlegt, und
      nach Empfang der zweiten Daten DG-2 und der zweiten Zeitdaten diese und den Datensatz DS-V automatisch nach merkmals- und zeitbezogenen Kriterien auswertet (Fig. 1).
    2. Vorrichtung zum automatischen Management von merkmalsbezogenen Daten (Merkmalsdaten) und zeitbezogenen Daten (Zeitdaten), die aufweist:
      mehrere Datenerfassungseinrichtungen (2), die Merkmalsdaten erfassen,
      eine oder mehrere Zentralverarbeitungseinrichtungen (5) mit einem ersten Speicherbereich (6) zum Speichern von den Merkmalsdaten zugeordneten Datengruppen DG (DG1, DG2, ..., DGn), die jeweils erste Daten DG-1 und zweite Daten DG-2 umfassen, und einem zweiten Speicherbereich (7) zum Speichern von Datensätzen DS-Z,
      eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten (9) mit einem Speicherbereich (10) zum Speichern von Datensätzen DS-V,
      eine Datenübertragungseinrichtung (12), die Daten zwischen den Datenerfassungseinrichtungen (2) und der Zentralverarbeitungseinrichtung (5) sowie zwischen der Zentralverarbeitungseinrichtung (5) und den Verarbeitungseinheiten (9) überträgt, wobei
      die Zentralverarbeitungseinrichtung (5)
      (a) Merkmalsdaten von einer der Datenerfassungseinrichtungen (2) empfängt,
      (b) in dem ersten Speicherbereich (6) eine den empfangenen Merkmalsdaten zugehörige Datengruppe DG ermittelt,
      (c) die Zugangsberechtigung der empfangenen Merkmalsdaten für die ermittelte Datengruppe DG überprüft,
      (d) durch einen Timer (8) erste Zeitdaten festlegt, die einem Anfangszeitpunkt (T1) zugeordnet sind, der dem Zeitpunkt der Datenerfassung der Merkmalsdaten entspricht,
      (e) in dem zweiten Speicherbereich (7) einen Datensatz DS-Z anlegt, der die Merkmalsdaten und die ersten Zeitdaten umfaßt,
      (f) bestimmte erste Daten DG-1 der Datengruppe DG und die ersten Zeitdaten an eine ausgewählte Verarbeitungseinheit (9) überträgt,
      (g) nach Erhalt eines Auswertebefehls (A) durch den Timer (8) zweite Zeitdaten festlegt, die einem Auswertezeitpunkt (T2) zugeordnet sind, und
      (h) bestimmte zweite Daten DG-2 der Datengruppe DG und die zweiten Zeitdaten an die Verarbeitungseinheit (9) überträgt, und
      die Verarbeitungseinheit (9)
      (i) die ersten Daten DG-1 und die ersten Zeitdaten empfängt,
      (j) auf der Basis der empfangenen ersten Daten DG-1 und der ersten Zeitdaten in dem Speicherbereich (10) einen Datensatz DS-V anlegt, und
      (k) nach Empfang der zweiten Daten DG-2 und der zweiten Zeitdaten diese und den Datensatz DS-V automatisch nach merkmals- und zeitbezogenen Kriterien unter Berücksichtigung der Zeitdauer zwischen dem Anfangszeitpunkt (T1) und dem Auswertezeitpunkt (T2) auswertet (Fig. 1).
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eines oder eine Kombination der folgenden Merkmale:
      die Zentralverarbeitungseinrichtung (5) ermittelt die Datenerfassungseinrichtung (2), von der die erfaßten Merkmalsdaten stammen, und wählt unter Berücksichtigung der ermittelten Datenerfassungseinrichtung (2) eine Verarbeitungseinheit (9) zur Übertragung der Daten aus;
      die Datenerfassungseinrichtung (2) überträgt zusätzlich zu den erfaßten Merkmalsdaten eine Absenderkennung, anhand derer die Zentralverarbeitungseinrichtung (5) eine Verarbeitungseinheit (9) zur Übertragung der Daten auswählt;
      die Datenerfassungseinrichtung (2) überträgt zusätzlich zu den erfaßten Merkmalsdaten eine Adressatenkennung, anhand derer die Zentralverarbeitungseinrichtung (5) eine Verarbeitungseinheit (9) zur Übertragung der Daten auswählt;
      die automatische Auswertung durch die Verarbeitungseinheit (9) erfolgt unter Berücksichtigung der ersten Zeitdaten und der zweiten Zeitdaten;
      die Zentralverarbeitungseinrichtung (5) legt die zweiten Zeitdaten nach Erhalt eines Auswertebefehls (A) fest;
      die Datenerfassungseinrichtung (2) erfaßt den Auswertebefehl (A) und überträgt ihn an die Zentralverarbeitungseinrichtung (5);
      die Zentralverarbeitungseinrichtung (5) fügt die zweiten Zeitdaten dem Datensatz DS-Z hinzu;
      die Verarbeitungseinheit (9) fügt die empfangenen zweiten Daten DG-2 und die zweiten Zeitdaten dem Datensatz DS-V hinzu;
      die Merkmalsdaten umfassen personenbezogene Daten (Personendaten) und/oder sachbezogene Daten (Sachdaten);
      die Merkmalsdaten umfassen Identitätsdaten (I) und einen Zugangsberechtigungscode (Z);
      die Zentralverarbeitungseinrichtung (5) überprüft nach Empfang von Merkmalsdaten die Zugangsberechtigung der empfangenen Daten für die ermittelte Datengruppe DG;
      die Zugangsberechtigung wird durch einen Vergleich erfaßter Merkmalsdaten (Z) mit in der ermittelten Datengruppe DG gespeicherten Daten (Z') überprüft;
      die Zentralverarbeitungseinrichtung (5) überträgt nur bei Vorliegen der Zugangsberechtigung Daten an die Verarbeitungseinheit (9);
      die Datenerfassungseinrichtung (2) weist ein Kartenlesegerät (3), das die Identitätsdaten (I) von einer Datenkarte (1) liest, und eine Eingabeeinheit (4) auf, die den Zugangsberechtigungscode (Z) erfaßt;
      die Zentralverarbeitungseinrichtung (5) weist einen Timer (8) auf, der die ersten und zweiten Zeitpunkte (T1, T2) vorgibt;
      die ersten Zeitdaten umfassen Daten zu einem Anfangszeitpunkt (T1) und die zweiten Zeitdaten umfassen Daten zu einem Auswertezeitpunkt (T2);
      die automatische Auswertung durch die Verarbeitungseinheit (9) erfolgt unter Berücksichtigung der Zeitdauer zwischen dem Anfangszeitpunkt (T1) und dem Auswertezeitpunkt (T2);
      die Datengruppen DG (DG1, DG2,..., DGn) werden bei der erstmaligen Datenerfassung der zugehörigen Merkmalsdaten von der Zentralverarbeitungseinrichtung (5) erzeugt;
      die Datenerfassungseinrichtung (2) weist eine Ausgabeeinheit (14) auf, die in der Zentralverarbeitungseinrichtung (5) gespeicherte Datensätze DS-Z anzeigt;
      die Datenerfassungseinrichtung (2) erfaßt den Auswertebefehl (A) durch Lesen der Datenkarte (1);
      die Verarbeitungseinheit (9) weist eine Ausgabeeinrichtung (11) auf, die das Ergebnis der automatischen Auswertung ausgibt und insbesondere anzeigt;
      die Verarbeitungseinheit (9) weist eine Eingabeeinheit (13) zur Eingabe zusätzlicher verarbeitungsrelevanter Daten (DX) auf;
      die Zeitdauer (ZD) zwischen dem Erfassen der Identitätsdaten (I) und dem Erfassen des Zugangsberechtigungscodes (Z) wird ermittelt und die Zugangsberechtigung wird festgestellt, wenn die Zeitdauer (ZD) eine vorgegebene Zeitdauer nicht überschreitet, wobei andernfalls die Identitätsdaten (I) gesperrt werden;
      die Zentralverarbeitungseinrichtung (5) erzeugt eine Transaktionsnummer (TN), die einem Datensatz DS-Z zugeordnet ist;
      die Zentralverarbeitungseinrichtung (5) ordnet eine Datengruppe DG mehreren unterschiedlichen Merkmalsdaten zu;
      die Datenübertragung über die Datenübertragungseinrichtung (12) erfolgt verschlüsselt;
      die Datenübertragung erfolgt über das Internet als Datenübertragungseinrichtung (12), vorzugsweise nach einem TCP/IP-Übertragungsprotokoll;
      die Datenkarte (1) ist als elektronisch lesbare Magnet- oder Chipkarte ausgebildet;
      die Datenkarte (1) wird in einem Kartenlesegerät eines Zutrittsberechtigungssystems gelesen und für die Ermittlung einer Zutrittsberechtigung berücksichtigt;
      die Zentralverarbeitungseinrichtung (5) weist einen ersten Speicherbereich (6) zum Speichern der Datengruppen DG (DG1, DG2,..., DGn) und einen zweiten Speicherbereich (7) zum Speichern der Datensätze DS-Z auf;
      die Verarbeitungseinheit (9) weist einen Speicherbereich (10) zum Speichern der Datensätze DS-V auf.
    4. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 als Erfassungs- und Abrechnungssystem für Dienst- und Serviceleistungen, insbesondere als Hotelbuchungs- und -abrechnungssystem.
    5. Verfahren zum automatischen Management von merkmalsbezogenen Daten (Merkmalsdaten) und zeitbezogenen Daten (Zeitdaten), das folgende Schritte umfaßt:
      Erfassen von Merkmalsdaten durch eine Datenerfassungseinrichtung (2),
      Empfangen der Merkmalsdaten durch eine Zentralverarbeitungseinrichtung (5),
      Ermitteln einer den empfangenen Merkmalsdaten zugehörigen Datengruppe DG,
      Festlegen von ersten Zeitdaten, die einem ersten Zeitpunkt (T1) zugeordnet sind, der dem Zeitpunkt der Datenerfassung der Merkmalsdaten entspricht,
      Anlegen eines Datensatzes DS-Z, der die Merkmalsdaten und die ersten Zeitdaten umfaßt,
      Übertragen von bestimmten ersten Daten DG-1 der Datengruppe DG und der ersten Zeitdaten an eine ausgewählte Verarbeitungseinheit (9),
      Empfangen der ersten Daten DG-1 und der ersten Zeitdaten durch die Verarbeitungseinheit (9),
      Anlegen eines Datensatzes DS-V auf der Basis der empfangenen ersten Daten DG-1 und der ersten Zeitdaten,
      Festlegen von zweiten Zeitdaten, die einem späteren Zeitpunkt (T2) zugeordnet sind, durch die Zentralverarbeitungseinrichtung (5),
      Übertragen von bestimmten zweiten Daten DG-2 der Datengruppe DG und der zweiten Zeitdaten an die Verarbeitungseinheit (9) und
      automatisches Auswerten der empfangenen zweiten Daten DG-2 und der zweiten Zeitdaten sowie des Datensatzes DS-V durch die Verarbeitungseinheit (9) nach merkmals- und zeitbezogenen Kriterien.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere der folgenden Schritte ausgeführt werden:
      Ermitteln derjenigen Datenerfassungseinrichtung (2), von der die erfaßten Merkmalsdaten stammen, und Auswählen einer Verarbeitungseinheit (9) zur Übertragung der Daten unter Berücksichtigung der ermittelten Datenerfassungseinrichtung (2);
      Übertragen einer Absenderkennung zusätzlich zu den erfaßten Merkmalsdaten, anhand derer die Zentralverarbeitungseinrichtung (5) eine Verarbeitungseinheit (9) zur Übertragung der Daten auswählt;
      Übertragen einer Adressatenkennung zusätzlich zu den erfaßten Merkmalsdaten, anhand derer die Zentralverarbeitungseinrichtung (5) eine Verarbeitungseinheit (9) zur Übertragung der Daten auswählt;
      Automatisches Auswerten durch die Verarbeitungseinheit (9) unter Berücksichtigung der ersten Zeitdaten und der zweiten Zeitdaten;
      Festlegen der zweiten Zeitdaten nach Erhalt eines Auswertebefehls (A);
      Erfassen des Auswertebefehls (A) von der Datenerfassungseinrichtung (2) und Übertragen des Auswertebefehls (A) an die Zentralverarbeitungseinrichtung (5);
      Hinzufügen der zweiten Zeitdaten zu dem Datensatz DS-Z;
      Hinzufügen der empfangenen zweiten Daten DG-2 und der zweiten Zeitdaten zu dem Datensatz DS-V;
      Prüfen der Zugangsberechtigung der empfangenen Merkmalsdaten für die ermittelte Datengruppe DG;
      Prüfen der Zugangsberechtigung durch einen Vergleich erfaßter Merkmalsdaten (Z) mit in der ermittelten Datengruppe DG gespeicherten Daten (Z');
      Übertragen von Daten an die Verarbeitungseinheit (9) nur bei vorliegender Zugangsberechtigung;
      Automatisches Auswerten durch die Verarbeitungseinheit (9) unter Berücksichtigung der Zeitdauer zwischen dem Anfangszeitpunkt (T1) und dem Auswertezeitpunkt (T2);
      Erzeugen der Datengruppen DG (DG1, DG2, ... DGn) bei der erstmaligen Datenerfassung der zugehörigen Merkmalsdaten;
      Ermittlen der Zeitdauer (ZD) zwischen dem Erfassen der Identitätsdaten (I) und dem Erfassen des Zugangsberechtigungscodes (Z) und Feststellen der Zugangsberechtigung, wenn die Zeitdauer (ZD) eine vorgegebene Zeitdauer nicht überschreitet, wobei andernfalls die Identitätsdaten (I) gesperrt werden;
      Erzeugen einer Transaktionsnummer (TN), die einem Datensatz DS-Z zugeordnet ist;
      Zuordnen einer Datengruppe DG zu mehreren unterschiedlichen Merkmalsdaten.
    7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Merkmalsdaten personenbezogene Daten (Personendaten), sachbezogene Daten (Sachdaten), Identitätsdaten (I) und/oder einen Zugangsberechtigungscode (Z) umfassen.
    8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7, wobei die ersten Zeitdaten Daten zu einem Anfangszeitpunkt (T1) und die zweiten Zeitdaten Daten zu einem Auswertezeitpunkt (T2) umfassen.
    9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Datenübertragung über das Internet, vorzugsweise nach einem TCP/IP-Übertragungsprotokoll, und gegebenenfalls verschlüsselt vorgenommen wird.
    10. Anwendung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 9 als Erfassungs- und Abrechnungssystem oder in Erfassungs- und Abrechnungssystemen für Dienst- und Serviceleistungen, insbesondere als Hotelbuchungs- und -abrechnungssystem.
    EP02005356A 2001-03-20 2002-03-14 Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten Ceased EP1244040A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE2001113499 DE10113499A1 (de) 2001-03-20 2001-03-20 Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten
    DE10113499 2001-03-20

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1244040A2 true EP1244040A2 (de) 2002-09-25
    EP1244040A3 EP1244040A3 (de) 2002-10-16

    Family

    ID=7678220

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02005356A Ceased EP1244040A3 (de) 2001-03-20 2002-03-14 Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1244040A3 (de)
    DE (1) DE10113499A1 (de)

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3537178A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Schrack Elektronik Ag Anordnung zur gebuehrenverwaltung
    EP0780801A1 (de) * 1995-12-19 1997-06-25 GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme mbH Verfahren und Vorrichtungen für die Verwendung und Verrechnung von elektronischen Zahlungsmitteln in einem offenen und interoperablen System zur automatischen Gebührenerhebung
    WO1997030408A1 (en) * 1994-03-30 1997-08-21 Cramer Milton L Method and apparatus for recording billable time and services
    US5909672A (en) * 1996-11-12 1999-06-01 Time Trak, Llc Activity based time accounting system
    GB2351372A (en) * 1999-03-18 2000-12-27 January Patents Ltd Data processing of invoices

    Family Cites Families (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19857702A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 Glantz Thomas Verfahren zur Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe von Daten aller Art und Gerät zur Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe von Daten zur Verwendung in dem Verfahren
    DE29915584U1 (de) * 1999-09-04 1999-12-16 CSB-System Software-Entwicklung & Unternehmensberatung AG, 52511 Geilenkirchen EDV-System zur Unternehmensführung

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3537178A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Schrack Elektronik Ag Anordnung zur gebuehrenverwaltung
    WO1997030408A1 (en) * 1994-03-30 1997-08-21 Cramer Milton L Method and apparatus for recording billable time and services
    EP0780801A1 (de) * 1995-12-19 1997-06-25 GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme mbH Verfahren und Vorrichtungen für die Verwendung und Verrechnung von elektronischen Zahlungsmitteln in einem offenen und interoperablen System zur automatischen Gebührenerhebung
    US5909672A (en) * 1996-11-12 1999-06-01 Time Trak, Llc Activity based time accounting system
    GB2351372A (en) * 1999-03-18 2000-12-27 January Patents Ltd Data processing of invoices

    Non-Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    WUSSLER, ALEXANDER: "WORLDCHECKINN Bedienungsanleitung - Ihr Datentransfersystem" WORLDCHECKINN, [Online] 3. September 2001 (2001-09-03), Seiten 1-90, XP002209313 Internet Inventor's Hompage Gefunden im Internet: <URL:http://www.worldcheckinn.de/download/worldcheckinn_anleitung.pdf> [gefunden am 2002-08-06] *

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10113499A1 (de) 2002-09-26
    EP1244040A3 (de) 2002-10-16

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69807108T2 (de) Teilnehmerregistrier- und zugangskontrollsystem und dazugehörige verfahren
    DE60121135T2 (de) Dienstaktiverung mittels einer virtuellen vorausbezahlten karte
    DE69013470T2 (de) Erfassungs-, verarbeitungs- und übertragungssystem für information und daten.
    EP1679665B1 (de) Verfahren und ein System, um Zugang zu einem Objekt oder zu einer Dienstleistung zu erlangen
    DE10103653A1 (de) Besucherdatenverwaltungs-System und -Verfahren
    EP2203900B1 (de) Personenkontrollsystem und verfahren zum durchführen einer personenkontrolle
    EP2539872A1 (de) System und verfahren zum elektronischen bereitstellen einer zutrittsberechtigung
    EP1103922A2 (de) Kartenbuchung mittels einer virtuellen Eintrittskarte
    EP2820623A1 (de) Verfahren zum identifizieren einer person
    EP3864634A1 (de) Besucherverwaltungssystem
    DE10032406A1 (de) Vorrichtung zur Inanspruchnahme von Leistungen
    DE19924232C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abspeichern und Wiederauffinden von PIN-Codes
    EP3929851A1 (de) Verfahren zum registrieren eines ticketmediums
    EP2820624B1 (de) Verfahren zum identifizieren einer person
    EP1971108A2 (de) Identifikation eines Benutzers eines Mobilterminals und Generierung einer Aktionsberechtigung
    EP0950999B1 (de) Datenerfassungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
    EP1244040A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten
    EP1345180B1 (de) System und Verfahren zum Zuweisen und Kontrollieren von Dienstleistungsberechtigungen und dafür geeignete Vorrichtungen
    DE102011115827A1 (de) System und Verfahren zur Freischaltung eines Dienstes
    EP1388138B1 (de) Verfahren und anordnung zum bezahlen von über ein datennetz abrufbaren datenangeboten
    EP1199683A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vornehmen und Einlösen von Reservierungen
    EP4300384A1 (de) Hintergrundsystem für ein personentransportsystem
    DE102008004480A1 (de) System zur Bearbeitung von Werteinheiten
    WO2002023490A2 (de) Verfahren zur buchung und kontrolle des zugangs zu einer veranstaltung
    DE102010022710A1 (de) System und Verfahren zur Verifikation einer Person

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030403

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20030507

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

    18R Application refused

    Effective date: 20090523