EP1110634A2 - Regeleinrichtung für ein- oder mehrgerüstige Walzstrassen - Google Patents

Regeleinrichtung für ein- oder mehrgerüstige Walzstrassen Download PDF

Info

Publication number
EP1110634A2
EP1110634A2 EP00126993A EP00126993A EP1110634A2 EP 1110634 A2 EP1110634 A2 EP 1110634A2 EP 00126993 A EP00126993 A EP 00126993A EP 00126993 A EP00126993 A EP 00126993A EP 1110634 A2 EP1110634 A2 EP 1110634A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outlet
speed
side roller
control device
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00126993A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1110634A3 (de
EP1110634B1 (de
Inventor
Hans-Joachim Dipl.-Ing. Felkl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1110634A2 publication Critical patent/EP1110634A2/de
Publication of EP1110634A3 publication Critical patent/EP1110634A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1110634B1 publication Critical patent/EP1110634B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/16Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions

Definitions

  • the invention relates to a control device for or multi-stand rolling mills, by means of which the strip thickness of metal strips manufactured in the rolling mill can be regulated.
  • the invention has for its object to be a more effective Regulation of the strip thickness of the line passing through the rolling mill To reach the metal strip.
  • the Control device designed as a mass flow control device is.
  • the mass flow on the outlet side highly precise manipulated variables of the speed setpoints on the Discharge side of the rolling mill stamped with high dynamics, if the mass flow control device has a first speed control unit which one e.g. trained as an S-role outlet-side roller arrangement assigned to the rolling mill and by means of the outlet-side roller arrangement as Speedmaster trainer and for the outlet-side reel arrangement a fixed speed can be specified.
  • a first speed control unit which one e.g. trained as an S-role outlet-side roller arrangement assigned to the rolling mill and by means of the outlet-side roller arrangement as Speedmaster trainer and for the outlet-side reel arrangement a fixed speed can be specified.
  • the target size reached namely the desired target strip thickness of the metal strip
  • the control concept on the outlet side of the rolling mill be impressed, whereas in the case of the above state of the art described only interference can be adjusted in the target size.
  • a second speed control unit which one e.g. as an S-roll trained entry-side roller arrangement of the rolling mill assigned and by means of the speed of the inlet side Roller arrangement depending on the speed of the outlet side Roll arrangement, the target strip thickness of the metal strip at the entry of the rolling mill and the deviation of the strip thickness of this nominal strip thickness can be regulated, both the outlet as well as the infeed speed, the latter depending from the measured inlet thickness of the metal strip, and thus rigidly regulates the outlet thickness via the mass flow law become. This can improve the achievable Tolerances especially in dynamic transition phases to reach.
  • the second speed control unit is expedient a control element associated with the second speed control unit depending on the specifiable inlet side Target strip thickness and the deviation of the strip thickness controls from this target strip thickness.
  • the invention Control device advantageously a third speed control unit on the one upstream of the outlet side Roller arrangement arranged roll stand of the rolling mill is assigned and by means of which the speed of the upstream the roller assembly arranged on the outlet side depending on that for the outlet-side roller arrangement given fixed speed taking into account from in the area of the upstream of the outlet-side roller arrangement arranged work stand shifts occurring is adjustable.
  • the third speed control unit of the control device advantageously connected to a second mass flow control element, that to an upstream in the tape running direction arranged upstream of the outlet-side roller arrangement Arranged first roll tension measuring element and on a downstream of the upstream in the strip running direction Roller arrangement arranged roller stand arranged second Bandzugmeßelement is connected.
  • control device upstream of the outlet side Roller arrangement arranged roll stand a tension control unit, which are connected to the first belt tension measuring element and by means of which the inlet train of the roll stand over the Setting the same controllable by a first control algorithm is, and assigned a scaffold control unit, by means of via a second control algorithm and a drive of the roll stand as an actuator via a roll gap constant roll course can be realized is.
  • a rolling mill shown in the single figure of the drawing has an entry-side roller arrangement that, like results from the figure, is designed as an S-roll 1.
  • the invention is illustrated with one arm Rolling mill shown; however, it is also a matter of course possible, a control device according to the invention with multi-stand Rolling mills to be used, in which case the outlet-side S-roll 4 upstream arranged roll stand in place of the roll stand 3 of the rolling mill according to the Figure kicks.
  • the mass flow-oriented control device initially comprises a first speed control unit 5, which is assigned to the outlet-side roller arrangement of the rolling mill designed as an S-roller 4.
  • the first speed control unit 5 specifies a fixed speed for the exit-side S-roll 4, as a result of which a peripheral circumferential speed is fixed for the exit-side S-roll 4, by means of which a strip speed V1 * of the metal strip leaving the rolling mill is determined.
  • the outlet-side S-roller 4 is accordingly a speed-controlled "Speedmaster" for the rolling mill.
  • the control device also includes a second speed control unit 6, which is assigned to the inlet-side S-roller 1.
  • the second speed control unit 6 is therefore assigned a control element 7, which is connected via a first mass flow control element 8 to a strip thickness measuring device 9, which is arranged downstream of the inlet-side S-roll 1 in the rolling mill. Furthermore, a calculated speed value V 0 * is entered into the control element 7, which is determined as a function of the target value for the speed on the outlet-side S-roll 4, taking into account any strip thickness deviations. In the control element 7, this setpoint V 0 * is overlaid with a correction quantity determined in the first mass flow control element 8 in accordance with the actual strip thickness of the metal strip detected in the strip thickness measuring device 9, so that the second speed control unit 6 controls the inlet-side S-roller 1 of the rolling mill taking into account the mass flow law .
  • first speed control unit 5 and the second Speed control unit 6 is both the discontinued and the running-in speed, the latter taking into account the one actually measured on the inlet side of the rolling mill Strip thickness of the metal strip, and thus about the mass flow law the outlet-side strip thickness of the metal strip is rigidly regulated. In this way, especially in dynamic transition phases an improvement in the achievable tolerances is expected become.
  • the third speed control unit 10 the fixedly specified exit-side belt speed V 1 * is entered as the basic variable. Furthermore, the third speed control unit 10 is assigned a second mass flow control element 11, which in turn is connected to a first strip tension measuring element 12 arranged upstream of the roll stand 3 and to a second strip tension measuring element arranged downstream of the roll stand 3 in the strip running direction.
  • Working point shifts of the roll stand 3 result in a change in the material advance, which can lead to strip thickness errors.
  • Such an operating point shift or the resulting material advance leads to differences between the measured value of the first strip tension element 12 and that of the second strip tension element 13. If such measured value differences occur, they are recorded in the second mass flow control element 11 and taken into account when creating a correction variable with which in the third speed control unit 10, the predetermined tape exit speed V 1 * is superimposed.
  • a material advance resulting from working point displacements of the roll stand 3 is kept within narrow limits, so that hardly or no strip thickness errors of the metal strip can occur.
  • the inlet train of the roll stand 3 is by means of a train control unit 14 on the employment of the roll stand 3 by controls a first control algorithm.
  • a train control unit 14 controls a first control algorithm.
  • Train course over the roll gap of the roll stand 3 ensures a scaffold control unit with the help of a second control algorithm 15, the actuator of which drives the roll stand 3 is.
  • the control device is an improvement the strip thickness during rolling by mastering the as Disturbance in control concepts acting according to the mass flow law Material lead reached.
  • the outlet-side mass flow on the outlet-side S-roll 4 is due to the highly accurate Command values of the speed setpoints on the outlet side S-roll 4 embossed with its high dynamics.
  • the target size or the strip thickness of the metal strip on the outlet side stamped on the rolling mill and no longer - as with the State of the art - a disturbance in the target size corrected.
  • the individual plant components of the rolling mill are in an associated parent, on the mass flow law based control concept embedded.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Flow Control (AREA)

Abstract

Bei einer Regeleinrichtung für ein- oder mehrgerüstige Walzstraßen, mittels der die Banddicke von in der Walzstraße gefertigten Metallbändern regelbar ist, ist erfindungsgemäß die Regeleinrichtung als Massenflußregelungseinrichtung ausgebildet. Dabei ist vorzugsweise eine erste Drehzahlregelungseinheit (5) vorhanden, die einer z.B. als S-Rolle ausgebildeten auslaufseitigen Rollenanordnung (4) der Walzstraße zugeordnet ist und mittels der die auslaufseitige Rollenanordnung (4) als Speedmaster ausbilden und für die auslaufseitige Rollenanordnung (4) eine feste Drehzahl (V1*) vorgebbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung für ein-oder mehrgerüstige Walzstraßen, mittels der die Banddicke von in der Walzstraße gefertigten Metallbändern regelbar ist.
Bei bekannten derartigen Regeleinrichtungen ist üblicherweise das auslaufseitige, letzte Walzengerüst einer Walzstraße als Speedmaster der Walzstraße ausgebildet. Die auslaufseitige Bandgeschwindigkeit des Metallbandes ist mit der Walzenumfangsgeschwindigkeit des letzten Walzengerüsts, die der Speedmaster regelt, über die Materialvoreilung verknüpft. Veränderungen der Materialvoreilung, die aus Arbeitspunktverschiebungen resultieren, bewirken Banddickenfehler. Die vorstehend erwähnten Arbeitspunktverschiebungen am letzten Walzengerüst der Walzstraße werden z.B. durch Änderungen der Walzspaltschmierung, der Bandzüge, der Abnahme und dgl. hervorgerufen.
Diese aufgetretenen Banddickenfehler werden mittels eines stromab des letzten Walzengerüsts der Walzstraße angeordneten auslaufseitigen Banddickenmeßgeräts erfaßt und durch eine langsame, totzeitbehaftete Monitorregelung ausgeregelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wirksamere Regelung der Banddicke des die Walzstraße durchlaufenden Metallbandes zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Regeleinrichtung als Massenflußregeleinrichtung ausgebildet ist. Hierbei wird der auslaufseitige Massenfluß über die hochgenauen Stellgrößen der Geschwindigkeitssollwerte an der Auslaufseite der Walzstraße mit hoher Dynamik eingeprägt, wenn die Massenflußregeleinrichtung eine erste Drehzahlregelungseinheit aufweist, die einer z.B. als S-Rolle ausgebildeten auslaufseitigen Rollenanordnung der Walzstraße zugeordnet und mittels der die auslaufseitige Rollenanordnung als Speedmaster ausbild- und für die auslaufseitige Rollenanordnung eine feste Drehzahl vorgebbar ist. Hierdurch kann die zu erreichende Zielgröße, nämlich die gewünschte Sollbanddicke des Metallbandes, an der Auslaufseite der Walzstraße dem Regelkonzept eingeprägt werden, wohingegen im Falle des vorstehend geschilderten Standes der Technik lediglich Störungen in der Zielgröße ausregelbar sind.
Wenn die erfindungsgemäße Regeleinrichtung eine zweite Drehzahlregelungseinheit aufweist, die einer z.B. als S-Rolle ausgebildeten einlaufseitigen Rollenanordnung der Walzstraße zugeordnet und mittels der die Drehzahl der einlaufseitigen Rollenanordnung in Abhängigkeit von der Drehzahl der auslaufseitigen Rollenanordnung, der Sollbanddicke des Metallbands am Einlauf der Walzstraße und der Abweichung der Banddicke von dieser Sollbanddicke regelbar ist, können sowohl die Auslauf- als auch die Einlaufgeschwindigkeit, letztere in Abhängigkeit von der gemessenen Einlaufdicke des Metallbandes, und damit über das Massenflußgesetz die Auslaufdicke starr geregelt werden. Hierdurch läßt sich eine Verbesserung der erreichbaren Toleranzen vor allem in dynamischen Übergangsphasen erreichen.
Zweckmäßigerweise ist der zweiten Drehzahlregelungseinheit ein Steuerelement zugeordnet, welches die zweite Drehzahlregelungseinheit in Abhängigkeit von der vorgebbaren einlaufseitigen Sollbanddicke und der Abweichung der Banddicke von dieser Sollbanddicke steuert. Hierzu ist das Steuerelement der zweiten Drehzahlregelungseinheit vorteilhaft über ein erstes Massenflußregelglied an ein Banddickenmeßgerät angeschlossen, das in Bandlaufrichtung stromab der einlaufseitigen Rollenanordnung der Walzstraße angeordnet ist.
Zur Beherrschung der Materialvoreilung weist die erfindungsgemäße Regeleinrichtung vorteilhaft eine dritte Drehzahlregelungseinheit auf, die einem stromauf der auslaufseitigen Rollenanordnung angeordneten Walzengerüst der Walzstraße zugeordnet ist und mittels der die Drehzahl des stromauf der auslaufseitigen Rollenanordnung angeordneten Walzengerüsts in Abhängigkeit von der für die auslaufseitige Rollenanordnung vorgegebenen festen Drehzahl unter Berücksichtigung von im Bereich des stromauf der auslaufseitigen Rollenanordnung angeordneten Walzengerüsts auftretenden Arbeitspunktverschiebungen regelbar ist.
Hierzu ist die dritte Drehzahlregelungseinheit der Regeleinrichtung vorteilhaft an ein zweites Massenflußregelglied angeschlossen, das an ein in Bandlaufrichtung stromauf des stromauf der auslaufseitigen Rollenanordnung angeordneten Walzengerüsts angeordnetes erstes Bandzugmeßelement und an ein in Bandlaufrichtung stromab des stromauf der auslaufseitigen Rollenanordnung angeordneten Walzengerüsts angeordnetes zweites Bandzugmeßelement angeschlossen ist.
Des weiteren sind bei einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung dem stromauf der auslaufseitigen Rollenanordnung angeordneten Walzengerüst eine Zugregeleinheit, die an das erste Bandzugmeßelement angeschlossen und mittels der der Einlaufzug des Walzengerüsts über die Anstellung desselben durch einen ersten Regelalgorithmus kontrollierbar ist, und eine Gerüstregeleinheit zugeordnet, mittels der über einen zweiten Regelalgorithmus und einen Antrieb des Walzengerüsts als Stellglied ein über einen Walzspalt des Walzengerüsts konstanter Zugverlauf realisierbar ist.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in deren einziger Figur das massenflußorientierte Regelungskonzept einer erfindungsgemäßen Regeleinrichtung für ein- oder mehrgerüstige Walzstraßen in Verbindung mit einer eingerüstigen Walzstraße prinzipiell dargestellt ist.
Eine in der einzigen Figur der Zeichnung dargestellte Walzstraße hat eine einlaufseitige Rollenanordnung, die, wie sich aus der Figur ergibt, als S-Rolle 1 ausgebildet ist. In einer durch einen Pfeil 2 gekennzeichneten Bandlaufrichtung folgt stromab der einlaufseitigen S-Rolle 1 ein Walzengerüst 3, durch dessen Walzenspalt hindurch das Metallband einer auslaufseitigen Rollenanordnung, die ebenfalls als S-Rolle 4 ausgebildet ist, zugeführt wird.
In der Figur wird die Erfindung an Hand einer eingerüstigen Walzstraße dargestellt; selbstverständlich ist es jedoch auch möglich, eine erfindungsgemäße Regeleinrichtung bei mehrgerüstigen Walzstraßen einzusetzen, wobei dann jeweils das der auslaufseitigen S-Rolle 4 stromauf angeordnete Walzengerüst an die Stelle des Walzengerüsts 3 der Walzstraße gemäß der Figur tritt.
Die massenflußorientierte erfindungsgemäße Regeleinrichtung umfaßt zunächst eine erste Drehzahlregelungseinheit 5, welche der als S-Rolle 4 ausgebildeten auslaufseitigen Rollenanordnung der Walzstraße zugeordnet ist. Mittels der ersten Drehzahlregelungseinheit 5 wird für die auslaufseitige S-Rolle 4 eine feste Drehzahl vorgegeben, wodurch für die auslaufseitige S-Rolle 4 eine Rollenumfangsgeschwindigkeit fixiert wird, durch die eine Bandgeschwindigkeit V1* des die Walzstraße auslaufseitig verlassenden Metallbandes festgelegt wird. Entsprechend ist die auslaufseitige S-Rolle 4 für die Walzstraße ein geschwindigkeitsgeregelter "Speedmaster".
Zur erfindungsgemäßen Regeleinrichtung gehört des weiteren eine zweite Drehzahlregelungseinheit 6, die der einlaufseitigen S-Rolle 1 zugeordnet ist. Diese zweite Drehzahlregelungseinheit 6 regelt die Drehzahl der einlaufseitigen S-Rolle 1, so daß sich für die Rollenumfangsgeschwindigkeit der einlaufseitigen S-Rolle 1 und damit für die einlaufseitige Bandgeschwindigkeit des die Walzstraße durchlaufenden Metallbandes eine Geschwindigkeit von V0*dyn = V1*x H1*H0* + Δh0 ergibt.
In dieser Gleichung steht
  • V0*dyn für den Sollwert der einlaufseitigen Bandgeschwindigkeit des Metallbandes,
  • V1* für den Sollwert der auslaufseitigen Bandgeschwindigkeit des Metallbandes,
  • H1* für den Sollwert der auslaufseitigen Banddicke des Metallbandes,
  • H0* für den Sollwert der einlaufseitigen Banddicke des Metallbandes und
  • Δh0 für die einlaufseitige Abweichung der Banddicke des Metallbandes vom einlaufseitigen Sollwert der Banddicke des Metallbandes.
  • Der zweiten Drehzahlregelungseinheit 6 ist daher ein Steuerelement 7 zugeordnet, das über ein erstes Massenflußregelglied 8 mit einem Banddickenmeßgerät 9 verbunden ist, das stromab der einlaufseitigen S-Rolle 1 in der Walzstraße angeordnet ist. Des weiteren wird in das Steuerelement 7 ein errechneter Geschwindigkeitswert V0* eingegeben, der in Abhängigkeit vom Sollwert für die Geschwindigkeit an der auslaufseitigen S-Rolle 4 unter Nichtberücksichtigung etwaiger Banddickenabweichungen ermittelt wird. In dem Steuerelement 7 wird dieser Sollwert V0* mit einer im ersten Massenflußregelglied 8 entsprechend der tatsächlichen, im Banddickenmeßgerät 9 erfaßten Banddicke des Metallbandes ermittelten Korrekturgröße überlagert, so daß die zweite Drehzahlregelungseinheit 6 die einlaufseitige S-Rolle 1 der Walzstraße unter Berücksichtigung des Massenflußgesetzes regelt.
    Mit der ersten Drehzahlregelungseinheit 5 und der zweiten Drehzahlregelungseinheit 6 wird sowohl die Auslauf- als auch die Einlaufgeschwindigkeit, letztere unter Berücksichtigung der tatsächlich an der Einlaufseite der Walzstraße gemessenen Banddicke des Metallbandes, und damit über das Massenflußgesetz die auslaufseitige Banddicke des Metallbandes starr geregelt. Hierdurch kann insbesondere in dynamischen Übergangsphasen eine Verbesserung der erreichbaren Toleranzen erwartet werden.
    Um die Materialvoreilung, die bei Regelkonzepten nach dem Massenflußgesetz als Störgröße wirkt, zu beherrschen, weist die erfindungsgemäße Regeleinrichtung eine dritte Drehzahlregelungseinheit 10 auf, mittels der die Drehzahl und damit die Walzenumfangsgeschwindigkeit des Walzengerüsts 3 regelbar ist.
    In die dritte Drehzahlregelungseinheit 10 wird die fest vorgegebene auslaufseitige Bandgeschwindigkeit V1* als Basisgröße eingegeben. Des weiteren ist der dritten Drehzahlregelungseinheit 10 ein zweites Massenflußregelglied 11 zugeordnet, welches seinerseits an ein in Bandlaufrichtung stromauf des Walzengerüsts 3 angeordnetes erstes Bandzugmeßelement 12 und an ein in Bandlaufrichtung stromab des Walzengerüsts 3 angeordnetes zweites Bandzugmeßelement angeschlossen ist.
    Arbeitspunktverschiebungen des Walzengerüsts 3 haben eine Veränderung der Materialvoreilung zur Folge, welche zu Banddickenfehlern führen kann. Eine solche Arbeitspunktverschiebung bzw. die daraus resultierende Materialvoreilung führt zu Differenzen zwischen dem Meßwert des ersten Bandzugelements 12 und demjenigen des zweiten Bandzugelements 13. Wenn derartige Meßwertdifferenzen auftreten, werden sie im zweiten Massenflußregelglied 11 erfaßt und bei der Schaffung einer Korrekturgröße berücksichtigt, mit welcher in der dritten Drehzahlregelungseinheit 10 die vorgegebene Bandauslaufgeschwindigkeit V1 * überlagert wird. Hierdurch wird eine aus Arbeitspunktverschiebungen des Walzengerüsts 3 resultierende Materialvoreilung in engsten Grenzen gehalten, so daß kaum bzw. keine Banddickenfehler des Metallbandes auftreten können.
    Der Einlaufzug des Walzengerüsts 3 wird mittels einer Zugregeleinheit 14 über die Anstellung des Walzengerüsts 3 durch einen ersten Regelalgorithmus kontrolliert. Für einen konstanten Zugverlauf über den Walzspalt des Walzengerüsts 3 sorgt mit Hilfe eines zweiten Regelalgorithmus eine Gerüstregeleinheit 15, deren Stellglied ein Antrieb des Walzengerüsts 3 ist.
    Durch die erfindungsgemäße Regeleinrichtung wird eine Verbesserung der Banddicke beim Walzen durch Beherrschung der als Störgröße bei Regelkonzepten nach dem Massenflußgesetz wirkenden Materialvoreilung erreicht. Der auslaufseitige Massenfluß an der auslaufseitigen S-Rolle 4 wird durch die hochgenauen Stellgrößen der Geschwindigkeitssollwerte an der auslaufseitigen S-Rolle 4 mit deren hoher Dynamik eingeprägt. Damit wird im Falle der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung die Zielgröße bzw. die Banddicke des Metallbandes an der Auslaufseite der Walzstraße eingeprägt und nicht mehr - wie beim Stand der Technik - eine Störung in der Zielgröße ausgeregelt. Die einzelnen Anlagenkomponenten der Walzstraße werden in ein zugehöriges übergeordnetes, auf dem Massenflußgesetz beruhendes Regelkonzept eingebettet.

    Claims (8)

    1. Regeleinrichtung für ein- oder mehrgerüstige Walzstraßen, mittels der die Banddicke von in der Walzstraße gefertigten Metallbändern regelbar ist, wobei die Regeleinrichtung als Massenflußregeleinrichtung ausgebildet ist.
    2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, die eine erste Drehzahlregelungseinheit (5) aufweist, die einer z.B. als S-Rolle ausgebildeten auslaufseitigen Rollenanordnung (4) der Walzstraße zugeordnet und mittels der die auslaufseitige Rollenanordnung (4) als Speedmaster ausbild- und für die auslaufseitige Rollenanordnung (4) eine feste Drehzahl (V1 *) vorgebbar ist.
    3. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, die eine zweite Drehzahlregelungseinheit (6) aufweist, die einer z.B. als S-Rolle ausgebildeten einlaufseitigen Rollenanordnung (1) der Walzstraße zugeordnet und mittels der die Drehzahl der einlaufseitigen Rollenanordnung (1) in Abhängigkeit von der Drehzahl der auslaufseitigen Rollenanordnung (4), der Sollbanddicke des Metallbands am Einlauf der Walzstraße und der Abweichung der Banddicke von dieser Sollbanddicke regelbar ist.
    4. Regeleinrichtung nach Anspruch 3, bei der der zweiten Drehzahlregelungseinheit (6) ein Steuerelement (7) zugeordnet ist, welches die zweite Drehzahlregelungseinheit in Abhängigkeit von der vorgebbaren einlaufseitigen Sollbanddicke und der Abweichung der Banddicke von dieser Sollbanddicke steuert.
    5. Regeleinrichtung nach Anspruch 4, bei der das Steuerelement (7) der zweiten Drehzahlregelungseinheit (6) über ein erstes Massenflußregelglied (8) an ein Banddickenmeßgerät (9) angeschlossen ist, das in Bandlaufrichtung stromab der einlaufseitigen Rollenanordnung (1) der Walzstraße angeordnet ist.
    6. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die eine dritte Drehzahlregelungseinheit (10) aufweist, die einem stromauf der auslaufseitigen Rollenanordnung (4) angeordneten Walzengerüst (3) der Walzstraße zugeordnet und mittels der die Drehzahl des stromauf der auslaufseitigen Rollenanordnung (4) angeordneten Walzengerüsts (3) in Abhängigkeit von der für die auslaufseitige Rollenanordnung (4) vorgegebenen festen Drehzahl (V1*) unter Berücksichtigung von im Bereich des stromauf der auslaufseitigen Rollenanordnung (4) angeordneten Walzengerüsts (3) auftretenden Arbeitspunktverschiebungen regelbar ist.
    7. Regeleinrichtung nach Anspruch 6, bei der die dritte Drehzahlregelungseinheit (10) an ein zweites Massenflußregelglied (11) angeschlossen ist, das an ein in Bandlaufrichtung stromauf des stromauf der auslaufseitigen Rollenanordnung (4) angeordneten Walzengerüsts (3) angeordnetes erstes Bandzugmeßelement (12) und an ein in Bandlaufrichtung stromab des stromauf der auslaufseitigen Rollenanordnung (4) angeordneten Walzengerüsts (3) angeordnetes zweites Bandzugmeßelement (13) angeschlossen ist.
    8. Regeleinrichtung nach Anspruch 7, bei der dem stromauf der auslaufseitigen Rollenanordnung (4) angeordneten Walzengerüst (3) eine Zugregeleinheit (14), die an das erste Bandzugmeßelement (12) angeschlossen und mittels der der Einlaufzug des Walzengerüsts (3) über die Anstellung desselben durch einen ersten Regelalgorithmus kontrollierbar ist, und eine Gerüstregeleinheit (15) zugeordnet sind, mittels der über einen zweiten Regelalgorithmus und einen Antrieb des Walzengerüsts (3) als Stellglied ein über einen Walzspalt des Walzengerüsts (3) konstanter Zugverlauf realisierbar ist.
    EP00126993A 1999-12-22 2000-12-08 Regeleinrichtung für ein- oder mehrgerüstige Walzstrassen Expired - Lifetime EP1110634B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19962183A DE19962183A1 (de) 1999-12-22 1999-12-22 Regeleinrichtung für ein- oder mehrgerüstige Walzstrassen
    DE19962183 1999-12-22

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1110634A2 true EP1110634A2 (de) 2001-06-27
    EP1110634A3 EP1110634A3 (de) 2003-03-12
    EP1110634B1 EP1110634B1 (de) 2005-02-16

    Family

    ID=7933919

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00126993A Expired - Lifetime EP1110634B1 (de) 1999-12-22 2000-12-08 Regeleinrichtung für ein- oder mehrgerüstige Walzstrassen

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1110634B1 (de)
    AT (1) ATE289228T1 (de)
    DE (2) DE19962183A1 (de)
    ES (1) ES2235752T3 (de)

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2129629A1 (de) * 1970-06-15 1971-12-23 Allegheny Ludlum Ind Inc Steuerungssystem
    EP0063633A1 (de) * 1981-04-29 1982-11-03 Kawasaki Steel Corporation Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung von Walzwerken
    JPS61189811A (ja) * 1985-02-15 1986-08-23 Sumitomo Metal Ind Ltd 板厚制御方法
    DE4141742A1 (de) * 1991-12-13 1993-06-17 Licentia Gmbh Verfahren zur dickenregelung von bandfoermigem walzmaterial in bandstrassen

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2129629A1 (de) * 1970-06-15 1971-12-23 Allegheny Ludlum Ind Inc Steuerungssystem
    EP0063633A1 (de) * 1981-04-29 1982-11-03 Kawasaki Steel Corporation Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung von Walzwerken
    JPS61189811A (ja) * 1985-02-15 1986-08-23 Sumitomo Metal Ind Ltd 板厚制御方法
    DE4141742A1 (de) * 1991-12-13 1993-06-17 Licentia Gmbh Verfahren zur dickenregelung von bandfoermigem walzmaterial in bandstrassen

    Non-Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 014 (M-553), 14. Januar 1987 (1987-01-14) & JP 61 189811 A (SUMITOMO METAL IND LTD), 23. August 1986 (1986-08-23) *

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1110634A3 (de) 2003-03-12
    DE19962183A1 (de) 2001-07-12
    DE50009545D1 (de) 2005-03-24
    ATE289228T1 (de) 2005-03-15
    EP1110634B1 (de) 2005-02-16
    ES2235752T3 (es) 2005-07-16

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2944035C2 (de)
    DE2452756C3 (de) Zuführungsvorrichtung für eine in eine Druckmaschine einlaufende Materialbahn
    DE1527761C3 (de) Einrichtung für den betriebsmäßigen Ausgleich der Änderung der Balligkeit von Arbeitswalzen einer Walzenstraße
    DE3623049C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Längenzunahme des durch ein Walzwerk zu walzenden Walzgutes
    DE1427888B2 (de) Einrichtung zur Dickenverringerung von Bandmaterial
    EP3437748B1 (de) Massenflussregelung in walzanlagen
    DE4243045A1 (en) Controller form cold strip rolling system - matches stage roller forces, roller speed and strip tension to achieve constant strip thickness, with low axial force on strip
    DE3430034A1 (de) Planheitsregelung an bandwalzgeruesten
    DE3303829A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kontinuierlich arbeitenden walzwerks
    EP3362199B1 (de) Verfahren zum walzen eines walzguts und walzwerk
    DE2834102C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der im Walzgut übertragenenZugkraft in einer m Gerüste enthaltenden Walzstraße
    EP0811435B1 (de) Voreinstellung für Kaltwalzreversiergerüst
    DE2513882C2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Bandzuges in einer Bandwalzstraße
    DE2836595C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Walzbanddicke in einer Tandemwalzstraße
    EP0734795B1 (de) Verfahren zur Dickenvorsteuerung beim Folienwalzen
    DE3026229C2 (de)
    DE2628100C3 (de) Vorrichtung zur Dickenregelung in einem Walzgerüst
    DD201982A5 (de) Verfahren zur kontrolle und regelung von betriebdaten einer walzenstrangusssssmaschine
    DE2129629A1 (de) Steuerungssystem
    DE2605183A1 (de) Einrichtung zur regelung der dicke des walzgutes in einem walzwerk
    EP1110634A2 (de) Regeleinrichtung für ein- oder mehrgerüstige Walzstrassen
    DE10233118B3 (de) Dynamische Dickenkorrektur
    DE3821990A1 (de) Regelung fuer profilstrassen
    DE3807399C3 (de) Verfahren zur Regelung der Spaltweite zwischen den Arbeitswalzen eines Kaltwalz-Gerüstes zur Herstellung von Bändern aus Metall
    DE69917169T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Kompensation periodischer Störungen beim Warm- oder Kaltwalzen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030721

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20031219

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050216

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50009545

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050324

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20050405

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050516

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050516

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2235752

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050721

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051208

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    ET Fr: translation filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051231

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051231

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051231

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051231

    26N No opposition filed

    Effective date: 20051117

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20120117

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20121212

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20130114

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20121204

    Year of fee payment: 13

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *SIEMENS A.G.

    Effective date: 20121231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20121231

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20131108

    Year of fee payment: 14

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: V1

    Effective date: 20140701

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20131208

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140701

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20131208

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20150710

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20131209

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 289228

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20141208

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50009545

    Country of ref document: DE

    Owner name: PRIMETALS TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20141208

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    Owner name: PRIMETALS TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

    Effective date: 20151105

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20151221

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Payment date: 20161213

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: DE

    Payment date: 20161213

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20161221

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Payment date: 20161125

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20161223

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20170831

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170102

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50009545

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171208

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171209

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171208

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180703

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171208