EP1106714B1 - Verfahren zur Herstellung von Halogenen durch Gasphasenelektrolyse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Halogenen durch Gasphasenelektrolyse Download PDF

Info

Publication number
EP1106714B1
EP1106714B1 EP00126503A EP00126503A EP1106714B1 EP 1106714 B1 EP1106714 B1 EP 1106714B1 EP 00126503 A EP00126503 A EP 00126503A EP 00126503 A EP00126503 A EP 00126503A EP 1106714 B1 EP1106714 B1 EP 1106714B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
hydrogen halide
halogen
gas phase
electrolysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00126503A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1106714A1 (de
Inventor
Andreas Dr. Fischer
Hermann Dr. Pütter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP1106714A1 publication Critical patent/EP1106714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1106714B1 publication Critical patent/EP1106714B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/24Halogens or compounds thereof
    • C25B1/26Chlorine; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/24Halogens or compounds thereof

Definitions

  • the present invention relates to a process for the production of chlorine by Gas phase electrolysis.
  • gas diffusion electrodes are used as the anode in the gas-phase electrolysis of HCl.
  • these gas diffusion electrodes are separated from the catholyte or the cathode by a solid electrolyte, in particular a polymeric solid electrolyte, such as Nafion membranes.
  • a solid electrolyte in particular a polymeric solid electrolyte, such as Nafion membranes.
  • ceramic or liquid electrolytes for example concentrated H 3 PO 4 .
  • the gas diffusion electrodes often contain a carbon black-supported finely divided catalyst, such as platinum on Vulcan carbon blacks. Further, as the catalyst materials RuO 2 or other noble metal oxides are used on carbon black carriers.
  • the gas diffusion electrodes may also be uncatalyzed, ie contain only carbon black as an electron-conducting and electrochemically active substrate.
  • the gas diffusion electrodes are highly porous and thus have a very large surface area. This surface is opened up electrochemically by impregnation with a suitable electrolyte. It must be ensured that there is no clogging of the pore system of the electrode.
  • the usually used membrane has a sufficient ionic conductivity only at an increased water content, so that a sufficient humidification of the membrane is generally necessary.
  • moistening with water it is also possible to impregnate the membrane with H 3 PO 4 .
  • the moistening can also be carried out with water formed at the cathode during the oxygen reduction.
  • external humidification is preferred because it is controllable and precisely adjustable so that substantially no excess water is in the system.
  • the membrane used is usually a Nafion membrane.
  • the humidification of the membrane for example, by loading the Reaction gases happen with water vapor.
  • the counter electrode to the gas diffusion electrode can be an oxygen-consuming or use hydrogen-developing cathode.
  • a hydrogen-developing cathode used, since it is not possible disturbing water is formed.
  • the electrode / electrolyte / electrode unit is in one with gas channels and Pantographs provided electrolysis cell block or in the case of a Series arrangement in bipolar design in an electrolytic cell stack built-in.
  • gas phase electrolysis when in a process in which HCl is obtained as a by-product in gaseous form is, as it is known for example from WO 97/24320.
  • processes for the preparation of acid chlorides or isocyanates using phosgene which in turn is made from chlorine and carbon monoxide becomes.
  • the recovered chlorine gas can be redone be used for the synthesis of phosgene.
  • An object of the present invention was now to provide a method and a Apparatus for producing halogen gas from a corresponding gaseous hydrogen halide by gas phase electrolysis to provide, by means of which at the same energy use to a higher yield Halogen gas is achieved or at the same yield of the specific Energy input is lowered.
  • a process for the preparation of at least a halogen gas using a corresponding gaseous Wasser Stammhalogenids comprising a gas phase electrolysis provided, wherein the corresponding gaseous hydrogen halide a free Oxygen-containing gas is added.
  • the gaseous hydrogen halide is selected from the Group consisting of: hydrogen fluoride, hydrogen chloride, hydrogen bromide, Hydrogen iodide.
  • hydrogen chloride for Production of chlorine gas.
  • the chlorine gas thus produced is preferably used for Production of phosgene used.
  • the produced Phosgene used for the preparation of acid chlorides and / or of isocyanates, wherein the by-produced hydrogen chloride again as Starting material is used for the inventive method. It results thus an effective closed reaction cycle.
  • the method is used for the free oxygen containing gas air.
  • air is often the easiest and least expensive.
  • HC1 gas By adding oxygen to the gaseous hydrogen halide, In particular to HC1 gas surprisingly shows a significant improvement in Current-voltage characteristic of the gas-phase electrolysis described above. This means that at a lower energy input an equal space-time yield, or with the same energy input, a higher yield of halogen gas, especially chlorine, can be achieved.
  • the process is in a process in which Hydrogen halide, in particular HCl gaseous by-produced, involved.
  • the process is incorporated in a process for the preparation of acid chlorides and / or isocyanants by means of phosgene, which in turn made of chlorine and carbon monoxide, incorporated.
  • phosgene which in turn made of chlorine and carbon monoxide, incorporated.
  • the former processes dry HCl as a by-product.
  • To the Use in the process according to the invention must be of organic Compounds are freed, preferably by means of an activated carbon treatment.
  • the recovered or recovered chlorine gas is the Synthesis of phosgene used.
  • a further advantage of the method according to the invention is the fact that the tolerance of the electrode catalysts to organic contaminants is increased by the addition of a gas having free oxygen and thus prolongs the service life of the electrodes. This is particularly advantageous since, as already mentioned, HCl is used, which may be contaminated with small amounts of organic constituents. These are oxidized by the added oxygen at elevated anodic potentials to CO 2 or other volatile oxygenates, desorbed from the electrode and can no longer block or poison the electrocatalyst.
  • HCI gas phase electrolysis is without Oxygen metering to the anode gas as a comparative example and a HCl gas phase electrolysis with oxygen dosing to the anode gas as an example of an inventive method listed.
  • Figure 1 shows the corresponding Current-voltage characteristics of electrolysis.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Chlor durch Gasphasenelektrolyse.
Aus der US 5,411,641 ist die Gasphasenelektrolyse von HCl bereits bekannt als ein Verfahren zur Herstellung von Chlor aus gasförmigem HC1. Der Vorteil dieses Verfahrens zur Herstellung von Chlor liegt vor allem in dem im Vergleich zu einer konventionellen Salzsäureelektrolyse in wäßriger Phase geringerem Energiebedarf der Elektrolyse, d.h. die Elektrolysezelle kann ohne Ausbeuteverlust bei einer wesentlich geringeren Zellspannung betrieben werden.
Zudem ist es nicht mehr nötig, das hergestellte Chlor zu trocknen, wodurch sich auch eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis ergibt und das ganze Verfahren sich, aufgrund des fehlenden Trocknungsschrittes, wesentlich einfacher gestaltet.
Wie aus der WO 98/00581 bekannt, werden in der Gasphasenelektrolyse von HCl i.a. Gasdiffusionselektroden als Anode eingesetzt. Im Allgemeinen sind diese Gasdiffusionselektroden durch einen Festelektrolyten, insbesondere einen polymeren Festelektrolyten, wie beispielsweise Nafion-Membranen, vom Katholyten bzw. der Kathode getrennt. Ferner ist es auch denkbar, hier keramische oder flüssige Elektrolyte, wie beispielsweise konzentrierte H3PO4, einzusetzen. Die Gasdiffusionselektroden enthalten oft einen rußgeträgerten, feinverteilten Katalysator, wie beispielsweise Platin auf Vulcan-Rußen. Ferner werden als Katalysatormaterialien RuO2 oder andere Edelmetalloxide auf Rußträgern verwendet. Allerdings können die Gasdiffusionselektroden auch unkatalysiert sein, d.h. lediglich Ruß als elektronenleitendes und elektrochemisch aktives Substrat enthalten. Die Gasdiffusionselektroden sind hochporös und weisen somit eine sehr große Oberfläche auf. Diese Oberfläche wird elektrochemisch durch Tränken mit einem geeigneten Elektrolyten erschlossen. Hierbei muß darauf geachtet werden, daß es nicht zu einer Verstopfung des Porensystems der Elektrode kommt. Die üblicherweise eingesetzte Membran weist eine ausreichende Ionenleitfähigkeit erst bei einem erhöhten Wassergehalt auf, so daß eine ausreichende Befeuchtung der Membran i.a. notwendig ist. Anstelle einer Befeuchtung mit Wasser ist es auch möglich, die Membran mit H3PO4 zu tränken. Ferner läßt sich die Befeuchtung auch mit an der Kathode bei der Sauerstoffreduktion entstehendem Wasser durchführen. Allerdings ist eine externe Befeuchtung bevorzugt, da diese steuerbar und genau einstellbar ist, so daß im Wesentlichen kein überschüssiges Wasser im System verleibt. Als Membran wird üblicherweise eine Nafion-Membran eingesetzt.
Die Befeuchtung der Membran kann beispielsweise durch Beladung der Reaktionsgase mit Wasserdampf geschehen. Vorzugsweise werden hier nur die Reaktionsgase auf der Kathode mit Wasserdampf beladen, während die Reaktionsgase auf der Anodenseite möglichst trocken gehalten werden.
Als Gegenelektrode zur Gasdiffusionselektrode läßt sich eine sauerstoffverzehrende oder wasserstoffentwickelnde Kathode einsetzen. Vorzugsweise wird hierbei eine wasserstoffentwickelnde Kathode verwendet, da dabei kein eventuell störendes Wasser gebildet wird.
Die Elektrode/Elektrolyt/Elektrode-Einheit wird in einem mit Gaskanälen und Stromabnehmern versehenen Elektrolysezellenblock oder im Falle einer Reihenanordnung in bipolarer Ausführung in einen Elektrolysezellenstapel eingebaut.
Als Produkt der Anodenreaktion erhält man ein trockenes Chlorgas mit nur geringem Wassergehalt.
Als besonders vorteilhaft erweist sich die Gasphasenelektrolyse, wenn sie in einem Prozeß, bei welchem HCI gasförmig als Nebenprodukt anfällt, eingebunden wird, wie es beispielsweise aus der WO 97/24320 bekannt ist. Diese Prozesse sind beispielsweise Prozesse zur Herstellung von Säurechloriden oder Isocyanaten mittels Phosgen, welches wiederum aus Chlor und Kohlenmonoxid hergestellt wird. In den erstgenannten Prozessen fällt trockenes HCl gasförmig als Beiprodukt an und muß zum Einsatz in der Elektrolyse nur noch von organischen Verunreinigungen befreit werden. Das wiedergewonnene Chlorgas kann erneut zur Synthese von Phosgen genutzt werden.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es nun, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Halogengas aus einem entsprechenden gasförmigen Wasserstoffhalogenid mittels der Gasphasenelektrolyse bereitzustellen, mittels derer bei gleichem Energieeinsatz eine höhere Ausbeute an Halogengas erreicht wird bzw. bei gleicher Ausbeute der spezifische Energieeinsatz gesenkt wird.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein erfindungsgemäßes Verfahren gemäß Anspruch 1. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen werden in den Unteransprüchen genannt.
Demgemäß wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Herstellung von mindestens einem Halogengas unter Einsatz eines entsprechenden gasförmigen Wasserstoßhalogenids umfassend eine Gasphasenelektrolyse bereitgestellt, wobei dem entsprechenden gasförmigen Wasserstoffhalogenid ein freien Sauerstoff aufweisendes Gas zugegeben wird.
Vorzugsweise wird das gasförmige Wasserstoffhalogenid ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Fluorwasserstoff, Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Iodwasserstoff. Besonders bevorzugt verwendet man Chlorwasserstoff zur Herstellung von Chlorgas. Das so hergestellte Chlorgas wird vorzugsweise zur Herstellung von Phosgen verwendet. Weiter bevorzugt wird das hergestellte Phosgen zur Herstellung von Säurechloriden und/oder von Isocyanaten verwendet, wobei der als Nebenprodukt gebildete Chlorwasserstoff wiederum als Ausgangsstoff für das erfindungsgemäße Verfahren verwendet wird. Es ergibt sich somit ein effektiver geschlossener Reaktionszyklus.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens verwendet man für das freien Sauerstoff aufweisende Gas Luft. Der Einsatz von Luft ist oft am einfachsten und kostengünstigsten.
Durch die Zugabe von Sauerstoff zum dem gasförmigen Wasserstoffhalogenid, insbesondere zu HC1-Gas zeigt sich überraschend eine deutliche Verbesserung der Strom-Spannungskennlinie der oben beschriebenen Gasphasenelektrolyse. Dies bedeutet, daß bei einem geringeren Energieeinsatz eine gleiche Raum-Zeit-Ausbeute, bzw. bei gleichem Energieeinsatz eine höhere Ausbeute an Halogengas, insbesondere an Chlor, erreicht werden kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Verfahren in einen Prozeß, bei welchem Wasserstoffhalogenid, insbesondere HCl gasförmig als Nebenprodukt anfällt, eingebunden. Vorzugsweise wird das Verfahren in ein Verfahren zur Herstellung von Säurechloriden und/oder Isocyananten mittels Phosgen, welches wiederum aus Chlor und Kohlenmonoxid hergestellt wird, eingebunden. In den erstgenannten Prozessen fällt trockene HCl gasförmig als Nebenprodukt an. Zum Einsatz in dem erfindungsgemäßen Verfahren muß es von organischen Verbindungen befreit werden, vorzugsweise mittels einer Aktivkohlebehandlung.
Vorzugsweise wird das hergestellte bzw. wiedergewonnene Chlorgas zur Synthese von Phosgen verwendet.
Weiterhin vorteilhaft bei dem erfindungsgeimäßen Verfahren ist die Tatsache, daß sich durch die Zugabe eines freien Sauerstoff aufweisenden Gases die Toleranz der Elektrodenkatalysatoren gegen organische Verunreinigungen erhöht und somit die Betriebsdauer der Elektroden verlängert. Dieses ist insbesondere vorteilhaft, da, wie bereits erwähnt, HCl eingesetzt wird, welche unter Umständen mit geringen Mengen an organischen Bestandteilen verunreinigt ist. Diese werden durch den zugesetzten Sauerstoff bei erhöhten anodischen Potentialen zu CO2 oder anderen, flüchtigen Oxigenaten oxidiert, von der Elektrode desorbiert und können so den Elektrokatalysator nicht mehr blockieren oder vergiften.
Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Verfahrens werden anhand der folgenden Beispiele in Zusammenhang mit der Figur aufgezeigt.
BEISPIELE
In den folgenden Beispielen ist eine HCI-Gasphasenelektrolyse ohne Sauerstoffdosierung zum Anodengas als Vergleichsbeispiel und eine HCl-Gasphasenelektrolyse mit Sauerstoffdosierung zum Anodengas als Beispiel für ein erfindungsgemäßes Verfahren aufgeführt. Figur 1 zeigt die entsprechenden Strom-Spannungskennlinien der Elektrolyse.
Vergleichsbeispiel:
In diesem Beispiel wird ein Experiment mit einer chlorentwickelnden Pt/C-Anode und einer sauerstoffverzehrenden Pt/C-Kathode (beide 1 mg Pt/cm2 aktive Elektrodenfläche), jeweils verbunden mit und voneinander getrennt durch eine Nafion 117 Membran, beschrieben. Die Zellentemperatur betrug 85°C, nur das Kathodengas Sauerstoff wurde mittels Durchleiten durch ein auf 95°C beheiztes Wassergefäß befeuchtet. Als Anodengas wurde eine Mischung aus trockenem HCI mit 20 Vol.% Stickstoff eingesetzt. Zur Vorbereitung der Messung wurde die Zelle bei einem Volt Zellspannung unter den beschriebenen Betriebsbedingungen betrieben. Anschließend wurden quasi-stationäre Strom-Spannungscharakteristiken aufgenommen, wobei jede Zellspannung für etwa eine Minute konstant gehalten wurde, bevor der Meßpunkt notiert wurde. Die Charakteristik wurde zwischen 0 und 1,8 V aufgenommen, wobei mehrfach von negativem zu positiven Potential und umgekehrt gemessen wurde. Die unter diesen Bedingungen erhaltene Strom-Spannungscharakteristik ist durch die Linie mit den kreuzförmigen Symbolen in Figur 1 dargestellt.
Beispiel:
In diesem Beispiel wird ein Experiment mit dem selben Aufbau wie im Falle des Vergleichsbeispiels beschrieben. Es wurde nur als Anodengas ein Gemisch aus trockenem HCL mit 20 Vol.% Sauerstoff eingesetzt, d.h. der Stickstoff aus dem Vergleichsbeispiel wurde durch Sauerstoff ersetzt. Die unter diesen Bedingungen erhaltene Strom-Spannungscharakteristik ist durch die Linie mit offenen Quadraten in Figur 1 dargestellt.
Es ist deutlich zu erkennen, daß die Strom-Spannungscharakteristik nach dem erfindungsgemäßen Verfahren insbesondere bei höheren Stromdichten eine deutlich geringere Zellspannung aufweist.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung von mindestens einem Halogengas unter Einsatz eines entsprechenden gasförmigen Wasserstoffhalogenids umfassend eine Gasphasenelektrolyse,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    dem entsprechenden gasförmigen Wasserstoffhalogenid ein freien Sauerstoff aufweisendes Gas zugegeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gasförmige Wasserstoffhalogenid gewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Fluorwasserstoff, Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Iodwasserstoff.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freien Sauerstoff aufweisende Gas Luft ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte gasförmige Wasserstoffhalogenid aus einem bei einem anderen unabhängigen chemischen Prozeß entstehenden Nebenprodukt gewinnbar ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das hergestellte Halogengas direkt oder indirekt wieder dem anderen unabhängigen chemischen Prozeß zugeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der andere unabhängige chemische Prozeß die Herstellung von Säurechloriden und/oder Isocyanaten mittels Phosgen ist.
EP00126503A 1999-12-10 2000-12-08 Verfahren zur Herstellung von Halogenen durch Gasphasenelektrolyse Expired - Lifetime EP1106714B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959683A DE19959683A1 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Verfahren zur Herstellung von Halogenen durch Gasphasenelektrolyse
DE19959683 1999-12-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1106714A1 EP1106714A1 (de) 2001-06-13
EP1106714B1 true EP1106714B1 (de) 2005-03-16

Family

ID=7932209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00126503A Expired - Lifetime EP1106714B1 (de) 1999-12-10 2000-12-08 Verfahren zur Herstellung von Halogenen durch Gasphasenelektrolyse

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1106714B1 (de)
AT (1) ATE291109T1 (de)
DE (2) DE19959683A1 (de)
ES (1) ES2238245T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109468658B (zh) * 2018-12-11 2020-10-30 浙江巨圣氟化学有限公司 一种碳酰氟的制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5853074B2 (ja) * 1981-10-21 1983-11-26 工業技術院長 電解水素の製造法
WO1997024473A1 (en) * 1995-12-28 1997-07-10 E.I. Du Pont De Nemours And Company Production of carbonyl halide
IN192223B (de) * 1995-12-28 2004-03-20 Du Pont

Also Published As

Publication number Publication date
EP1106714A1 (de) 2001-06-13
ES2238245T3 (es) 2005-09-01
DE50009777D1 (de) 2005-04-21
ATE291109T1 (de) 2005-04-15
DE19959683A1 (de) 2001-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2260124B1 (de) Elektrolysezelle zur chlorwasserstoffelektrolyse
DE69215093T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrochemischen Zersetzung von Salzlösungen um die entsprechenden Basen und Säuren zu bilden
EP0866890B1 (de) Verfahren zur direkten elektrochemischen gasphasen-phosgensynthese
DE2847955C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Halogenen durch Elektrolyse wäßriger Alkalimetallhalogenide
DE69016459T2 (de) Elektrochemischer chlordioxidgenerator.
DE69419433T2 (de) Elektrochemische umwandlung von wasserfreien wasserstoffhaliden zu halogengas unter zuhilfenahme von kationtransportmembranen
DE2655070C2 (de) Sauerstoffkonzentrator
DE2926560A1 (de) Elektrolysezelle, membran-elektroden- einheit und verfahren zur herstellung von halogen und alkalimetallhydroxid
EP1327011B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen herstellung von wasserstoffperoxid
CH650032A5 (de) Katalytisch aktive elektrodenstruktur fuer die elektrolyse von halogeniden.
DE10138214A1 (de) Elektrolysezelle und Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Chlor
DE3782464T2 (de) An eine ionenaustauschermembran gebundene kathode fuer elektrolysezellen und entsprechendes elektrolyseverfahren.
DE4438275B4 (de) Elektrolysezelle und Verfahren zur Elektrolyse einer wässrigen Kochsalzlösung
EP1283281B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Chlor aus wässrigen Lösungen von Chlorwasserstoff
DE69012091T2 (de) Elektrochemische Zelle und Verfahren.
EP2609649B1 (de) Sauerstoffverzehrelektrode und verfahren zu ihrer herstellung
WO2009118124A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen sauerstoffreduktion
DE10203689A1 (de) Kathodischer Stromverteiler für Elektrolysezellen
EP1106714B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenen durch Gasphasenelektrolyse
EP2326750A1 (de) Elektrodenmaterial, elektrode und ein verfahren zur chlorwasserstoffelektrolyse
EP0234256B1 (de) Verfahren zur Durchführung der HCI-Membranelektrolyse
DE60201177T2 (de) Elektrokatalytische zusammensetzung für eine sauerstoff-depolarisierte kathode
DE102004024844A1 (de) Elektrodenpaste zur Herstellung einer Katalysatorschicht für eine elektrochemische Zelle sowie Verfahren zur Herstellung einer Katalysatorschicht
DE102017219974A1 (de) Herstellung und Abtrennung von Phosgen durch kombinierte CO2 und Chlorid-Elektrolyse
DE102013009230A1 (de) Verfahren und Membranreaktor zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoffgas

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20011213

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040305

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050316

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050316

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050316

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50009777

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050421

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050616

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050616

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2238245

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050907

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051208

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051208

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20060126

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20051219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20051209

BERE Be: lapsed

Owner name: *BASF A.G.

Effective date: 20051231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050616