EP1066438A1 - Türschloss mit einer drehfalle, insbesondere für fahrzeuge - Google Patents

Türschloss mit einer drehfalle, insbesondere für fahrzeuge

Info

Publication number
EP1066438A1
EP1066438A1 EP99915613A EP99915613A EP1066438A1 EP 1066438 A1 EP1066438 A1 EP 1066438A1 EP 99915613 A EP99915613 A EP 99915613A EP 99915613 A EP99915613 A EP 99915613A EP 1066438 A1 EP1066438 A1 EP 1066438A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotary latch
door
door lock
sensor
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99915613A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1066438B1 (de
Inventor
Piotr Szablewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP1066438A1 publication Critical patent/EP1066438A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1066438B1 publication Critical patent/EP1066438B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/23Vehicle door latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor

Definitions

  • the invention relates to a door lock of the type specified in the preamble of claim 1.
  • the rotary latch also has a main catch into which a latch engages.
  • a gap sometimes remains open, because the latch only reaches the latch in front. Then the rotary latch remains in its norrast position.
  • motorized locking aids are used that act on the rotary latch. They have the task of moving the rotary latch into a final position, where the latch engages in the main catch. This final position is to be called the "main rest position" in the following. Then the door gap is closed.
  • the well-known door lock takes up a lot of space.
  • malfunctions can occur, for example due to an obstacle that protrudes into the door gap. Then it is important to immediately interrupt the further movement of the rotary latch and to apply the pressure on the door acting on the door remove
  • the invention has for its object to develop a reliable door lock of the type mentioned in the preamble of claim 1, which improves the ease of use but is still space-saving. This is achieved according to the invention by the measures specified in the characterizing part of claim 1, which have the following special meaning
  • one and the same drive motor can be used both for the closing aid and for the opening aid.It is sufficient to arrange a transmission element in the transmission which can be reversed between two switching positions.
  • the drive energy emanating from the drive motor reaches the transmission element behind in a common way Transmission element, however, the drive energy is alternatively continued on one of two separate output ways.
  • One output way is part of the closing aid and the other part of the opening aid.
  • the drive energy only depends on the switching position of the transmission element.
  • This normal case also exists in the open position of the rotary latch up to a certain limit angular position of the rotary latch and in the final main detent position.
  • This limit angle position can be, for example, the latching position of the rotary latch.
  • Only when the limit angle position of the rotary latch is reached when the door is closed is a switching mechanism activated which reverses the transmission element. The switching mechanism engages the transmission element and transfers the transmission element into its other position, where the drive energy emanating from the drive motor can act on the rotary latch and pull it closed.
  • the invention also allows the use of relatively imprecise sensors because the respective door position can also be determined very precisely because of the summative evaluation of the signals. It also does not matter in the invention if the sensitivity of the two sensors deteriorates over time. In this case, too, the point in time can be determined very precisely by the control logic operating summatively.
  • Fig. Lb the top view of the castle, in the direction of arrow Ib of Fig. Lc,
  • Lc is a side view of the castle, the housing has not been drawn with
  • FIGS. 1 a to 1 c the top and side views of the lock analogous to FIGS. 1 a to 1 c in a subsequent phase of the closing movement of the door when the closing part takes the catch and has moved it into its pre-latched position
  • the door lock includes a rotary latch 1 1, which is under a restoring force of a spring (not shown in greater detail) as indicated by the force arrow 12.
  • the rotary latch 11 is pivotally mounted on a bearing pin 15 in a housing (not shown in more detail) and is normally fastened to the door (not shown in more detail). Instead of a door, it could also be a flap, for example the tailgate of a motor vehicle.
  • the rotary latch 11 has a slot-shaped receptacle 14 for a closing part 10 which is designed in the shape of a bow here. If the closing part is removed from the rotary latch 11, as shown at 10 'in FIG.
  • the rotary latch 11 has at least two notches 16, 17, namely a preliminary notch 16 and a main notch 17.
  • a latch 20 engages with these locking arms 21 in these notches 16, 17 when the rotary latch 1 1 is in its previously mentioned notched position of FIG 2a or in a final main rest position shown in Fig. 3a.
  • a gap usually remains between the door and the door jamb.
  • a motorized closing aid is now provided. She is specially trained and attacks the catch.
  • the locking part 10 is already engaged by the rotary latch; there is already a positive connection between 10, 1 1.
  • At least two sensors 51, 52 are provided, one of which responds when the rotary latch 11 is in its pre-locking position shown in FIG. 2.
  • the other sensor 52 responds when the pawl 20 has reached its pivot position shown in FIG. 2a or 3a, where the locking arm 21 engages either in the preliminary catch 16 or in the main catch 17.
  • the sensors 51, 52 emit a signal to a schematically indicated control logic 50 in the event of a response.
  • the signals are evaluated there and, in each case, the corresponding activities to be explained at the lock are triggered. This can be explained in more detail using the table in FIG. 8a.
  • the control logic 50 recognizes the open position of the rotary latch 11 of FIG.
  • both sensors 51, 52 do not emit a signal. This also applies to the initial path of rotation of the trap 11 up to the position shown in FIG. 2a. However, if the pre-locking position of FIG. 2a is reached, then according to the second column of the table in FIG. 8a, both sensors 51, 52 emit a signal. As a result, the control logic 50 clearly recognizes that the pre-locking position of FIG. 2a has been reached. 3a, only the second sensor 52 gives a signal, but not the first 51, as can be seen from the last line of the table in FIG. 8a. This can also be clearly determined by the control logic 50.
  • This method of operation of the sensors 51, 52 with the control logic 50 has the advantage that tedious adjustments of the sensors 51, 52 with respect to the two scanning points on the rotary latch 11 and the pawl 20 are unnecessary.
  • the control logic 50 activates a "locking aid" until the main locking position of FIG. 3a is reached. Then the locking aid is deactivated, which results in that from FIG. 4a to 4c leads to the removable position of the components
  • the closing aid is switched on and off by the following, specially designed components of the lock according to the invention.
  • the closing aid comprises a drive motor 30 which is electrically operated here and which is followed by a reduction gear consisting of numerous links.
  • the worm wheel 22 is rotatably connected to a spur gear 33.
  • the spur gear 33 is followed by a special transmission member 35, which in the present case consists of a swivel wheel.
  • the transmission element 35 can be switched between two switching positions, one of which is shown in FIG. 1c and the other in FIG. 2c are shown.
  • the axis 40 of the swivel wheel occupies two different angular positions.
  • the lower axis end marked 41 in FIG. 1 c is mounted in the manner of a ball joint at a defined location in the lock housing (not shown in more detail), while the opposite other axis end 42 is tiltable and is rotatably mounted in a switching mechanism 60.
  • the switching mechanism initially comprises a rocker arm 61 which is rotatably mounted in the housing at 62 and is connected to a gearwheel segment 64 via a link guide 63.
  • the gear segment 64 meshes with the pinion 66 of a motor 65, which will be referred to as a “clutch motor” for reasons that will be seen later.
  • the tiltable axis end 42 of the swivel wheel 35 is in the present case under the action of a spring force indicated by the arrow 44, which tends to hold the axis 40 in the position pivoted away from FIG. 1c relative to a subsequent spur gear 37.
  • a spring force indicated by the arrow 44 which tends to hold the axis 40 in the position pivoted away from FIG. 1c relative to a subsequent spur gear 37.
  • an upper toothing 36 provided on the swivel wheel comes into a decoupling position with respect to the spur gear 37.
  • a lower toothing 34 of the swivel frame 35 remains in engagement with the previously mentioned spur gear 33 of this transmission.
  • Fig. Lc there is thus a switch-off position on the transmission member 35.
  • the spring force 44 acts specifically on a pin 43 of the toothed segment 64 which can be seen in FIGS. 1b and 1d.
  • the toothed segment 64 is supported at 67 in the housing.
  • a guide pin 68 provided on the rocker 61 comes to rest on one end of the link guide 63, as a result of which the switch-off position of the swivel wheel 35 relative to the following spur gear 37 of the transmission is determined. 1a to 1d, both the drive motor 30 and the clutch motor 65 are at rest.
  • the closing part 10 takes the rotary latch 11 with it and brings it into its pre-latching position, which can be seen in FIGS. 2a to 2c, where, as already mentioned, the pawl 20 has engaged the pre-latch 16 of the rotary latch 11. As has already been described, this fact is caused by the sensors 10
  • the control logic 50 which transfers the aforementioned transmission member 35, which is designed as a swivel wheel, into its other position, which can be seen from FIG. 2c. Then the swivel wheel 35 with its upper toothing 36 engages with the spur gear 37 already mentioned. There is then an “on position” of the transmission element 35. Now the drive motor 30 is also energized.
  • the drive energy of the motor 30 coming via the transmission members 31, 32, 33 to the transmission member 35 is now passed on via the output path of the closing aid which follows the transmission member 35.
  • This output path includes the spur gear 37 already mentioned, which is rotationally fixed with a pinion 38.
  • a gearwheel segment 39 which engages with the pinion 38 and which is connected in a rotationally fixed manner to a shaft 53.
  • an output member 54 of this output path which in the present case consists of a lever, is non-rotatably connected to the shaft 53.
  • the free end of the lever 54 is supported on a shoulder 55 shown in FIG. 2a.
  • the drive energy coming from the motor 30 leads via the transmission chain 31 to 39 and 53, 54 to a drive force illustrated by the arrow FI.
  • the closing movement 18 is still shown in its final phase, where there is still a drive connection between the motor 30 and the output member 54 of the transmission via the switched-on transmission member 35.
  • a driving force F2 is exerted by the lever 54, which exerts a greater torque on the rotary latch 11 for the following reason than in the case of the pre-latching position shown in FIG. 2a. 11
  • the shoulder 55 used to absorb the force FI in FIG. 2a is the profiled end of an arc-shaped rib 56 seated on the one disc surface of the rotary latch 11.
  • the contact point is designated 57 in FIG. 2a.
  • the arm length rl between the drive lever 54 and the contact point 57 at the control end 55 of the rib 56 is relatively small.
  • the drive torque is the product of rl and FI.
  • the associated output torque acting on the rotary latch 11 is determined by the dash-dotted line in FIG. 2a compared to rl longer torque arm r but also by the smaller force component FI 'compared to FI. These conditions change on the way to the main catch position of the rotary latch 11 of FIG. 3a.
  • the described transmission element 35 is brought back into its switch-off position via the control logic, which can be seen from FIGS. 4a to 4c. 4c, the swivel wheel 35 again assumes the tilted angular position with its axis 40. This is done by disabling the switching mechanism 60. For this purpose, only the clutch motor 65 needs to be switched off. Then the spring force 44 acting on the transmission member 35 can have an effect, against which the switching mechanism 60 has previously worked by energizing the clutch motor 65. Through the described attack of the spring force 44 on the pin 43 of the gear segment 64 there, the gear segment 64 is moved from its position from FIG. 3b to the position from FIG. 4b 13
  • This switch-off position of the transmission member 35 from the mentioned further output path 37 to 39 and 53, 54 is particularly important when an emergency arises during the previously described closing phase between FIGS. 2a and 3a, which immediately stops the further closing of the door required.
  • Such an emergency can be triggered by the electrical control logic e.g. are determined by the fact that the time period required for the closing process is exceeded, or that the current for driving the drive motor 30 increases beyond an impermissible level, or that a power failure occurs.
  • the power supply to the clutch motor 65 is switched off on the way to the main catch position of the rotary latch 11 of FIG. 3a.
  • the transmission member 35 is uncoupled from the downstream output path 37 to 39 and 53, 54 of the closing aid.
  • a counterforce results from the elastic effect of the door seals already mentioned. This counterforce is sufficient in any case to move the rotary latch 11 back into its pre-latched position in FIG. 2a in an emergency.
  • Such a switch-off position of the transmission member 35 can of course also be carried out by manual actuation of an inner handle belonging to the door lock, an outer handle or a remote control. 4a to 4c, the drive motor 30 is of course also automatically switched off by the control logic. 14
  • the invention is also provided with an opening aid which can be activated by operating the inside or outside handle of the door or by operating a remote control.
  • the opening aid can also be triggered by the vehicle user when the door is closed. If desired, the opening aid can also be triggered automatically by the control logic 50 if the aforementioned emergency occurs when the door is closed.
  • the transmission member 35 In the switch-off position of FIG. 4c in relation to the spur gear 37 belonging to the closing aid, as is shown in FIG. 4c, the transmission member 35 is now in connection with the following second output path serving as an opening aid.
  • the drive motor 30 continues to run in the same direction of rotation as in the previously described closing aid according to FIGS. 2a to 3c.
  • the upper end 67 of this shaft 46 can also serve as the above-mentioned bearing for the gear segment 64 belonging to the switching mechanism 60.
  • a control cam 47 which can be seen in FIG. 4a and which forms the output of the output path 45, 47 belonging to the opening aid, is rotationally fixed. The starting position of this control cam 47 is shown in FIG. 4a.
  • the control cam 47 is supported on a control surface 23 of a further lever 22 shown in FIG. 4a, on which the force 25 of a two-legged spring 24, 24 'acts.
  • One spring leg 24 ' is supported on a support point 26 which is stationary in the housing, while the other leg 24 exerts the spring force 25 indicated in FIG. 4a by the arrow 25 on the lever 22.
  • the spring 24, 24 ' represents an energy accumulator for the lever, which is why the lever 22 is to be referred to below as the "accumulator lever”. 15
  • FIGS. 5a to 5c The final phase of the opening movement can be seen from FIGS. 5a to 5c.
  • the locking part 10 has moved there relative to the rotary latch 11 in comparison with the situation in FIG. 4a, in the sense of the opening arrow 19 in FIG. 5a.
  • the rotary latch 1 1 has returned to the open position due to its restoring force 12.
  • the locking part 10 has been released from the receptacle 14 in the rotary latch 11.
  • the rotation 27 of the control cam 47 described in FIG. 4 a is normally ended before the control cam reaches a counter control surface 29, which in this exemplary embodiment is located on an extended arm of the pawl 20.
  • the pawl locking arm 21 may be seated so firmly in the main catch 17 of the rotary latch 11 that the spring force 25 of the storage lever 22 is not sufficient to release the pawl 20. This is determined by sensors, for example the pawl sensor 52 described.
  • the drive motor 30 then continues to run via the rotational position of the cam 47 shown in FIG. 5a. This is illustrated in FIG. 5a by the dash arrow 27 '.
  • the cam 47 bumps - either in the case of the pawl engagement shown in FIG. 4a at 17 or 16
  • an attack point is provided, e.g. a release pin 59 indicated in FIGS. 4a and 4c.
  • the abovementioned counter-control surface 29 can be located on the storage lever 22 instead of on the pawl 20 and can be an integral, fixed component of the storage lever 22. Then the pawl 20 is shortened compared to the length shown in FIGS. 1a to 5a. In this case, too, the impact surface 49 on the storage lever 22 shown in FIG.
  • the one-piece connection of the control and counter-control surface 23, 29 on the storage lever 22 can be created by an eyelet provided in the lever end region of the storage lever 22, in the eyelet opening of which the control cam 47 engages.
  • the eyelet has an approximately oval shape with profiled edges.
  • the control cam 47 then also has a profiled outline.
  • the control and counter-control surfaces 23, 29 are then positioned on the opposite edges of this eyelet.
  • control means for determining the respective position of the door are of independent inventive importance. They can also be used with a door lock that has neither a closing aid nor an opening aid or only needs an opening aid.
  • the resulting advantages have already been dealt with in detail in the introduction to the description. 6a to 6c on the one hand and FIGS. 7a to 7c on the other hand show, on the basis of the most important components for such door locks, two possibilities for the construction of the control means.
  • Fig. 6a of a door lock 70 are only the rotary latch 11, a pawl 20 modified in the latter way and the two 18th
  • the sensors 51, 52 can be of any type known per se. They can consist of a mechanical or optical switch, a reed contact, a Hall sensor or a so-called sensor wire element.
  • the position shown in Fig. 6a corresponds to that of Fig. La, which has already been described with reference to Fig. 8a, line 1.
  • both sensors 51, 52 do not report a signal from the associated control logic 50, which is shown in FIG. 1 a, but of which only the electrical connection lines 71, 72 to the sensors can be seen in FIG. 6 a.
  • the open position of the door is now clearly determined.
  • This door lock 70 shown in FIG. 6b corresponds to the door position already described in connection with FIG. 2a.
  • the locking part 10 has already been positively gripped by the rotary latch 11 and the pawl 20 with its blocking point 21 has fallen into the preliminary catch.
  • Both the rotary latch 11 and the pawl 20 have tabs 73 and 74, respectively, which come into the area of the sensors 51, 52 in this door position.
  • the pre-latching position of the door is thereby recognized, because both sensors 51, 52 give a signal to control logic 50, not shown in FIG. 6b.
  • FIG. 6c shows the main latching position of the door, which has already been explained in connection with FIG. 4a.
  • the blocking point 21 of the pawl 20 has then fallen into the mentioned main catch 17 of the rotary latch 11.
  • the door is completely closed.
  • This is determined again using the two sensors 51, 52 based on the signals coming to the control logic 50, as previously explained using the last line of FIG. 8a.
  • the mentioned tab 74 emits the signal "J" on the pawl 20.
  • the associated tab 73 is removed and instead a cutout 75 of the rotary latch 11 in alignment with the Sensor 51. Therefore, sensor 51 does not respond now.
  • control logic 50 receives signal "0" from sensor 51, as can be seen from the table in FIG. 8a. 19
  • FIGS. 7a to 7c An alternative embodiment of a door lock 70 'is shown in FIGS. 7a to 7c, again in the same three positions as previously described for the door lock 70 in FIGS. 6a to 6c.
  • the corresponding description therefore applies. It is only sufficient to deal with the differences.
  • FIGS. 7a to 7c only a bolt 76 of the locking part 10 is shown, which is not yet gripped by the receptacle 14 of the rotary latch 11 in the open position shown in FIG. 7a.
  • This bolt 76 could be formed by one leg of a bow-shaped closing part 10, as has been shown in perspective in FIG. 1d.
  • the sensor 51 in the door lock 70 'of FIGS. 7a to 7c does not interact with the rotary latch 11 but with the locking bolt 76. Therefore, the above-described tab 73 of FIGS. 6a to 6c may be missing from the door lock 70 '.
  • the sensor 51 at the door lock 70 'in the position shown in FIG. 7a transmits the signal "0" to the control logic 50.
  • the locking bolt 76 has reached the area of the associated sensor 51 and therefore reports a positive signal to the associated control logic 50.
  • Such a positive signal is applied to the pawl sensor 52 because of the already described position of the pawl tab 74 also provided in the lock 70 ', as has already been described in FIG. 6b.
  • Locking part 'release position of 10 rotary latch arrow of the back force of 11 bearing pins of 11, axis of rotation mounting in 11 for 10 pivot arrow of 11 when closing or closing pre-latching of 11 main catch of 11 arrow of the closing movement of the door (Fig.3a) arrow of Opening movement of the door (Fig.5a) pawl locking arm of 20; Locking point storage lever control surface on 22 first, movable spring leg for 22 'second, supported spring leg to 22 arrow of the spring force of 24 (Fig.4a) support point of 24' (Fig.4a) arrow of the rotary movement of 47 to release 22 'further rotation of 47 in the event of a crash
  • Fig. 5a arrow of own spring load of 20 counter control surface on 20 for 47

Abstract

Bei dem Türschloss ist eine Drehfalle (11) vorgesehen, in die beim Schliessen der Tür ein ortsfester Schliessteil (10) einfährt und dabei die Drehfalle (11) aus einer Offenlage in eine Vorrast- oder Hauptrastlage verschwenkt. Die Drehfalle (11) wird dabei von einer Klinke festgehalten. Um den Bedienungskomfort zu erhöhen und dabei das Türschloss platzsparend auszubilden, wird vorgeschlagen, als Schliesshilfe und als Öffnungshilfe ein- und denselben Antriebsmotor (30) zu verwenden. In das Getriebe (31, 37) setzt man ein zwischen zwei Stellungen umsteuerbares Übertragungsglied (35). In der einen Schaltstellung wird die von dem Antriebsmotor (30) ausgehende Antriebsenergie zur Drehfalle übertragen und in der anderen Schaltstellung auf einen zur Sperrklinke (20) führenden zweiten Abtriebsweg.

Description

Turschloss mit einer Drehfalle, insbesondere für Fahrzeuge
Die Erfindung richtet sich auf ein Turschloss der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art. Die Drehfalle besitzt außer einer Norrast auch noch eine Hauptrast, in welche eine Klinke einfällt. Beim Schließen einer geöffneten Tür bleibt manchmal ein Spalt offen, weil die Klinke nur in die Vorrast der Drehfalle erreicht. Dann bleibt die Drehfalle in ihrer Norrastlage stehen. Um den Spalt zu schließen, werden motorische Schließhilfen verwendet, die an der Drehfalle angreifen. Sie haben die Aufgabe die Drehfalle in eine endgültige Lage weiterzubewegen, wo die Klinke in die Hauptrast einfällt. Diese endgültige Lage soll nachfolgend „Hauptrastlage" genannt werden. Dann ist der Türspalt geschlossen.
Bei einem bekannten Turschloss (DE 195 33 196 AI) wirken zwei Antriebsmotoren über zwei Getriebe mit einem schwenkbaren Karussellträger zusammen, an welchem die Klinke sitzt. Der eine Motor dient als Schließhilfe und der andere Motor als Offnungshilfe. Beim Schließen wird die Klinke von einem Norrast- Unterbrechungshebel solange weggedrückt, bis, durch den einfahrenden Schließteil, die Drehfalle ihre endgültige Hauptrastlage bezuglich der Klinke erreicht hat und die Klinke in die Hauptrast der Drehfalle einfallt Danach erst setzt sich der Antriebsmotor in Bewegung und verschwenkt den Karusselltrager mit der Klinke, wodurch die Klinke die Drehfalle über die Hauptrastlage hinaus in eine Drehendlage weiterdreht In diesem Fall liest eine vom Getriebe mitbewegliche Klinke vor und die Drehfalle wird nach dem Einfall der Klinke in die Hauptrast noch weiterbewegt Eine Unterbrechung des Antriebsmotors ist nicht vorgesehen und wirkt sich auch nicht in der Freigabe der Getriebekette zwischen dem Motor und der Drehfalle aus
Das bekannte Turschloss ist platzaufwendig Beim Schließen des vorerwähnten Turspalts kann es zu Störungen kommen, z B durch ein Hindernis, das in den Turspalt hineinragt Dann kommt es darauf an die weitere Bewegung der Drehfalle sofort zu unterbrechen und den auf die Tur wirkenden Druck des Getriebes zu beseitigen
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein zuverlässiges Turschloss der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln, welches zwar den Bedienungskomfort verbessert aber dennoch raumsparend ausgebildet ist Dies wird erfindungsgemaß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Maßnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukommt
Bei der Erfindung kann ein- und derselbe Antriebsmotor sowohl für die Schließhilfe als auch für die Offnungshilfe verwendet werden Es genügt dabei in das Getriebe ein Übertragungsglied anzuordnen, welches zwischen zwei Schaltstellungen umsteuerbar ist Die vom Antriebsmotor ausgehende Antriebsenergie gelangt auf gemeinsamem Weg bis zum Übertragungsglied Hinter dem Übertragungsglied wird aber die Antriebsenergie alternativ auf einen von zwei getrennten Abtriebswegen weitergeführt Der eine Abtriebsweg gehört zur Schließhilfe und der andere zur Offnungshilfe Auf weichen dieser beiden Abtriebswege die Antriebsenergie gelangt hangt nur von der Schaltstellung des Übertragungsglieds ab Damit ist der Bauaufwand wesentlich verringert. Für die Umsteuerung des Übertragungsgglieds empfiehlt es sich die im Anspruch 2 erwähnten Maßnahmen zu verwenden. Normalerweise wird das Übertragungsglied von einer Federkraft in derjenigen Schaltstellung gehalten, wo die vom Antriebsmotor ausgehende Antriebsenergie nicht zur Drehfalle gelangt. Dieser Normalfall liegt auch in der Offenlage der Drehfalle bis zu einer bestimmten Grenzwinkellage der Drehfalle sowie in der endgültigen Hauptrastlage vor. Diese Grenzwinkellage kann z.B. die Vorrastlage der Drehfalle sein. Erst wenn die Grenzwinkellage der Drehfalle beim Schließen der Tür erreicht ist, wird ein Schaltwerk aktiviert, welches das Übertragungsglied umsteuert. Das Schaltwerk greift am Übertragungsglied an und überführt das Übertragungsglied in seine andere Stellung, wo die vom Antriebsmotor ausgehende Antriebsenergie auf die Drehfalle einwirken und diese zuziehen kann.
Im Störfall braucht lediglich der auf das Schaltwerk wirkende Steuerimpuls ausgeschaltet zu werden. Dann wird die Zuziehphase einfach dadurch unterbrochen, dass das Schaltwerk das Übertragungsglied freigibt und dieses aufgrund seiner Federkraft wieder in seine andere Schaltstellung gelangt. Weil der mit der Drehfalle verbunden bleibende Getrieberest frei ist, wird die Drehfalle nicht mehr festgehalten und der auf die Tür wirkende Druck lässt nach. Es kann sogar durch die Wirkung elastischer Türdichtungen zu einer Rückbewegung der Drehfalle kommen. Nach dem Umschalten des Übertragungsglieds in der Zuziehphase kann zwar der in Bewegung gesetzte Antriebsmotor und die vor dem Übertragungsglied befindlichen mitbewegten Antriebsglieder nach dem Trägheitsprinzip weiterlaufen, doch wird die Bewegungsenergie dieser Massen nicht mehr auf die Drehfalle übertragen. Die Drehfalle bleibt sofort stehen bzw. sie kann sich sogar zurückdrehen.
Von eigenständiger, erfinderischer Bedeutung ist der Anspruch 15 und die darauf rückbezogenen Unteransprüche 16 bis 19, welche verschiedene Alternativen aufzeigen. Dieses Turschloss kann auch unabhängig von einer Zuziehhilfe und/oder einer Öffnungshilfe verwendet werden. Es ist aber im Einzelfall natürlich auch eine Anwendung auf ein Turschloss gemäß Anspruch 1 oder 2 möglich und wird in der nachfolgenden Beschreibung auch näher beschrieben. Dem Turschloss nach Anspruch 15 liegt folgendes Problem zugrunde.
Es kommt darauf an, die jeweilige Position der Tür eindeutig zu erkennen, um, entsprechend dieser Erkenntnis, weitere Funktionen am Fahrzeug auslösen oder steuern zu können, z.B. die Fahrzeug-Innenbeleuchtung. Dazu verwendet man Sensoren. Zur exakten Positionsermittlung der Tür war es bisher erforderlich, die Sensoren innerhalb sehr enger Toleranzen zu positionieren. Außerdem kam es auf die Verwendung entsprechend exakt arbeitender Sensoren an. Schließlich durfte sich die hohe Empfindlichkeit der Sensoren während ihrer Lebensdauer nicht verändern. Die Herstellung von Sensoren mit diesen hohen Ansprüchen ist schwierig und teuer. Außerdem mussten die bekannten Sensoren exakt montiert werden, was kostenaufwendig war. Die Erfindung vermeidet diese Nachteile durch die in Anspruch 15 bis 19 angegebenen besonderen Steuermittel. Dabei ergeben sich folgende Wirkungen.
Wegen der gemeinsamen Auswertung der von den beiden Sensoren kommenden einzelnen Signale kommt es zunächst nicht auf eine exakte Positionierung dieser Sensoren bezüglich der Drehfalle bzw. bezüglich der Klinke an. Die Montage der Sensoren ist daher leichter, schneller und preiswerter auszuführen. Außerdem erlaubt die Erfindung auch die Verwendung verhältnismäßig ungenau arbeitender Sensoren, weil auch wegen der summativen Auswertung der Signale die jeweilige Türposition sehr genau ermittelt werden kann. Es macht bei der Erfindung auch nichts aus, wenn die Empfindlichkeit der beiden Sensoren im Laufe der Zeit schlechter wird. Auch in diesem Fall kann durch die summativ arbeitende Steuerlogik der Zeitpunkt sehr genau ermittelt werden.
Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindungen ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:
Fig. la, in Draufsicht, ein unteres Teilstück des erfindungsgemäßen
Schlosses in Blickrichtung der Schnittlinie la - la von Fig. l c, wenn sich die Drehfalle zwar noch in ihrer Offenlage befindet aber die Tür auf dem Wege ist geschlossen zu werden,
Fig. lb die Draufsicht auf das Schloss, in Blickrichtung des Pfeils Ib von Fig. lc,
Fig. lc eine Seitenansicht des Schlosses, wobei das Gehäuse nicht mit gezeichnet worden ist,
Fig. ld, in perspektivischer Darstellung, ein wichtiges Teilstück des in
Fig. l a bis l c gezeigten Schlosses,
Fig. 2a-2c die zur Fig. l a bis l c analogen Drauf- und Seitenansichten des Schlosses in einer nachfolgenden Phase der Schließbewegung der Tür, wenn der Schließteil die Drehfalle mitnimmt und sie in ihre Vorrastlage bewegt hat,
Fig. 3a-3c die entsprechenden Drauf- und Seitenansichten in jener Bewegungsphase der Tür, wo die Drehfalle motorisch von einer erfindungsgemäßen Schließhilfe gerade in ihre Hauptrastlage gebracht worden ist und die Schließhilfe noch eingeschaltet ist,
Fig. 4a-4c die gleichen Drauf- und Seitenansichten des Schlosses, wo zwar die Drehfalle sich ebenfalls in der bereits aus Fig. 3a bis 3c ersichtlichen Hauptrastlage befindet, wo aber die Schließhilfe abgeschaltet worden ist, Fig. 5a-5c die genannten Ansichten des erfindungsgemäßen Schlosses, nachdem eine Öffnungshilfe wirksamgesetzt worden ist, und die Drehfalle wieder in ihre aus Fig. la bis lc ersichtliche Offenlage zurückbewegt hat
Fig. 6a-6c ein abgewandelt ausgebildetes Turschloss von der hier nur die drei wichtigsten Bauteile gezeigt sind, zusammen mit zwei Steuermitteln, welche die jeweilige Position der Tür zuverlässig zu ermitteln gestatten,
Fig. 7a-7c, in einer der Fig. 6a bis 6c entsprechenden Darstellung, eine abgewandelte Ausführung der Steuermittel und
Fig. 8a-8d vier alternative Tabellen für die Wirksamkeit einer zu den
Steuermitteln von Fig. 6a bis 6c bzw. 7a bis 7c gehörenden Steuerlogik zum Erkennen der jeweiligen Türposition.
Der Auftau des Schlosses wird anhand der Fig. l a bis ld näher erläutert. Zum Turschloss gehört eine Drehfalle 1 1, die unter einer durch den Kraftpfeil 12 verdeutlichten Rückstellkraft einer nicht näher gezeigten Feder steht. Die Drehfalle 1 1 ist auf einem Lagerzapfen 15 in einem nicht näher gezeigten Gehäuse schwenkbar gelagert und ist normalerweise an der nicht näher gezeigten Tür befestigt. Statt einer Tür könnte es sich auch um eine Klappe, z.B. die Heckklappe eines Kraftfahrzeugs handeln. Die Drehfalle 1 1 besitzt eine schlitzförmige Aufnahme 14 für einen hier bügeiförmig ausgebildeten Schließteil 10. Wenn der Schließteil von der Drehfalle 1 1 entfernt ist, wie bei 10' in Fig. la gezeigt ist, wird diese von ihrer Federbelastung 12 und an nicht näher gezeigten Drehanschlägen in ihrer aus Fig. la ersichtlichen Offenlage gehalten. Dabei bleibt die Drehfalle 11 mit ihrer Aufnahme 14 von außen zugänglich. Der Schließteil 10 ist normalerweise an einem Pfosten der Tür befestigt. Die Anordnung des Schließteils 10 kann aber auch an der Tür erfolgen, wobei die Drehfalle 1 1 mit ihrem Gehäuse dann ortsfest am Pfosten positioniert ist.
Ausgehend von der strichpunktiert angedeuteten Freigabelage 10' von Fig. la fährt beim Schließen der Tür der Schließteil 10 in die Aufnahme 14 ein und verschwenkt dadurch die Drehfalle 1 1, gegen ihre Rückstellkraft 12, im Sinne des Schwenkpfeils 15 von der in Fig. l a befindlichen Offenlage in die aus Fig. 2a ersichtliche Vorrastlage. Die Drehfalle 1 1 besitzt wenigstens zwei Rasten 16, 17, nämlich eine Vorrast 16 und eine Hauptrast 17. In diese Rasten 16, 17 greift eine Klinke 20 mit ihrem Sperrarm 21 ein, wenn sich die Drehfalle 1 1 in ihrer bereits erwähnten Vorrastlage von Fig. 2a oder in einer aus Fig. 3a ersichtlichen endgültigen Hauptrastlage befindet.
Ist die Vorrastlage von Fig. 2a erreicht, so bleibt normalerweise zwischen der Tür und dem Türpfosten ein Spalt. Bei der Erfindung ist nun eine motorische Schließhilfe vorgesehen. Sie ist in besonderer Weise ausgebildet und greift an der Drehfalle an. In der Vorrastlage von Fig. 2a ist der Schließteil 10 von der Drehfalle schon hintergriffen; es liegt bereits eine formschlüssige Verbindung zwischen 10, 1 1 vor.
Wie durch Pfeile 51, 52 in Fig. 2a verdeutlicht ist, sind mindestens zwei Sensoren 51 , 52 vorgesehen, von denen der eine 51 dann anspricht, wenn die Drehfalle 1 1 sich in ihrer aus Fig. 2 ersichtliche Vorrastlage befindet. Der andere Sensor 52 spricht an, wenn die Klinke 20 in ihrer aus Fig. 2a oder 3a ersichtliche Schwenkposition gelangt ist, wo der Sperrarm 21 entweder in die Vorrast 16 oder in die Hauptrast 17 eingreift. Die Sensoren 51, 52 geben im Ansprechfall ein Signal an eine schematisch angedeutete Steuerlogik 50 ab. Die Signale werden dort ausgewertet und für jeden Fall die entsprechenden, noch näher zu erläuternden Aktivitäten am Schloss auslöst. Dies lässt sich anhand der Tabelle von Fig. 8a näher erklären. Die Steuerlogik 50 erkennt die Offenlage der Drehfalle 1 1 von Fig. l a dann, wenn, gemäß der Tabelle von Fig. 8a, erste Zeile, beide Sensoren 51, 52 kein Signal abgeben. Das gilt auch für den anfänglichen Drehweg der Falle 1 1 bis zu der in Fig. 2a gezeigten Position. Ist aber die Vorrastlage von Fig. 2a erreicht, so geben, gemäß der zweiten Spalte der Tabelle in Fig. 8a, beide Sensoren 51, 52 ein Signal ab. Dadurch erkennt die Steuerlogik 50 eindeutig, dass die Vorrastlage der Fig. 2a erreicht worden ist. In der endgültigen Hauptrastlage von Fig. 3a gibt nur der zweite Sensor 52 ein Signal, nicht aber der erste 51, wie aus der letzten Zeile der Tabelle von Fig. 8a zu entnehmen ist. Auch das kann von der Steuerlogik 50 eindeutig ermittelt werden. Diese Arbeitsweise der Sensoren 51 , 52 mit der Steuerlogik 50 hat den Vorteil, dass mühsame Justierungen der Sensoren 51 , 52 bezüglich der beiden Abtaststellen an der Drehfalle 1 1 bzw. der Klinke 20 entbehrlich sind. Als Sensoren eignen sich auf mitbewegliche Permanentmagnete an 1 1 bzw. 20 ansprechbare Glieder, wie z.B. Hall-Sensoren.
Wenn die Drehfalle 1 1 ihre aus Fig. 2a ersichtliche Vorrastlage erreicht, wird von der Steuerlogik 50 eine „Schließhilfe" solange wirksamgesetzt, bis die Hauptrastlage von Fig. 3a erreicht ist. Dann wird die Schließhilfe unwirksamgesetzt, was zu der aus Fig. 4a bis 4c entnehmbare Lage der Bauteile führt. Das Ein- und Ausschalten der Schließhilfe erfolgt durch folgende, in besonderer Weise ausgebildete Bauteile des erfindungsgemäßen Schlosses.
Wie am besten aus Fig. ld und Fig. lb, l c zu ersehen ist, umfasst die Schließhilfe einen hier elektrisch betriebenen Antriebsmotor 30 dem ein aus zahlreichen Gliedern bestehendes Untersetzungsgetriebe nachgeschaltet ist. Dazu gehört eine vom Motor 30 drehangetriebene Schnecke 31 , die in ein Schneckenrad 32 eingreift. Das Schneckenrad 22 ist drehfest mit einem Stirnrad 33 verbunden. Dem Stirnrad 33 folgt ein besonderes Übertragungsglied 35, welches im vorliegenden Fall aus einem Schwenkrad besteht. Das Übertragungsglied 35 ist zwischen zwei Schaltstellungen umsteuerbar, von denen die eine in Fig. l c und die andere in Fig. 2c gezeigt sind. Wie aus diesen Fig. zu entnehmen ist, nimmt die strichpunktiert angedeutete Achse 40 des Schwenkrads zwei zueinander unterschiedliche Winkelstellungen ein. Das in Fig. lc mit 41 gekennzeichnete untere Achsende ist kugelgelenkartig an einer definierten Stelle im nicht näher gezeigten Schlossgehäuse gelagert, während das gegenüberliegende andere Achsende 42 kippbeweglich ist und dabei in einem Schaltwerk 60 drehgelagert ist. Das Schaltwerk umfasst zunächst eine bei 62 im Gehäuse drehgelagerte Schwinge 61, die über eine Kulissenführung 63 mit einem Zahnradsegment 64 verbunden ist. Das Zahnradsegment 64 kämmt mit dem Ritzel 66 eines Motors 65, der aus später noch erkennbaren Gründen als „Kupplungsmotor" bezeichnet werden soll.
Das kippbewegliche Achsende 42 des Schwenkrads 35 steht im vorliegenden Fall unter der Wirkung einer durch den Pfeil 44 verdeutlichten Federkraft, die bestrebt ist die Achse 40 in der aus Fig. lc ersichtlichen weggeschwenkten Stellung gegenüber einem nachfolgenden Stirnrad 37 zu halten. Dabei kommt eine am Schwenkrad vorgesehene obere Verzahnung 36 in eine Entkupplungsposition gegenüber dem Stirnrad 37. Dagegen bleibt eine untere Verzahnung 34 des Schwenkrahmens 35 auch in diesem Fall in Eingriff mit dem bereits erwähnten vorausgehenden Stirnrad 33 dieses Getriebes. In Fig. lc liegt somit eine Abschaltstellung am Übertragungsglied 35 vor. Die Federkraft 44 greift konkret an einem aus Fig. lb und ld ersichtlichen Zapfen 43 des Zahnsegments 64 an. Das Zahnsegment 64 ist bei 67 im Gehäuse gelagert. Ein an der Schwinge 61 vorgesehener Führungsstift 68 kommt dabei an das eine Ende der Kulissenführung 63 zu liegen, wodurch die Abschaltstellung des Schwenkrads 35 gegenüber dem genannten nachfolgenden Stirnrad 37 des Getriebes bestimmt ist. In den Fig. l a bis l d ruht sowohl der Antriebsmotor 30 als auch der Kupplungsmotor 65.
Beim weiteren Schließen der Tür nimmt der Schließteil 10 die Drehfalle 1 1 mit und bringt sie in ihrer aus Fig. 2a bis 2c ersichtliche Vorrastlage, wo, wie bereits erwähnt wurde, die Klinke 20 in die Vorrast 16 der Drehfalle 1 1 eingefallen ist. Dieser Sachverhalt wird, wie ebenfalls schon beschrieben wurde, von den Sensoren 10
51, 52 erkannt und der Steuerlogik 50 gemeldet, welche das erwähnte, als Schwenkrad ausgebildete Übertragungsglied 35 in seine andere, aus Fig. 2c ersichtliche Stellung überführt. Dann ist das Schwenkrad 35 mit seiner oberen Verzahnung 36 mit dem bereits erwähnten Stirnrad 37 in Eingriff. Es liegt dann eine „Einschaltstellung" des Übertragungsglieds 35 vor. Jetzt wird auch der Antriebsmotor 30 bestromt.
Die über die Getriebeglieder 31, 32, 33 bis zum Übertragungsglied 35 kommende Antriebsenergie des Motors 30 wird nun über den hinter dem Übertragungsglied 35 sich anschließenden Abtriebsweg der Zuziehhilfe weitergeleitet. Zu diesem Abtriebsweg gehört das bereits erwähnte Stirnrad 37, welches drehfest mit einem Ritzel 38 ist. Ferner ein mit dem Ritzel 38 in Eingriff stehendes Zahnradsegment 39, das mit einer Welle 53 drehfest verbunden ist. Drehfest mit der Welle 53 verbunden ist schließlich ein Ausgangsglied 54 dieses Abtriebswegs, welches im vorliegenden Fall aus einem Hebel besteht. Der Hebel 54 stützt sich mit seinem freien Ende an einer aus Fig. 2a ersichtlichen Schulter 55 ab. Die vom Motor 30 kommende Antriebsenergie führt über die Getriebekette 31 bis 39 und 53, 54 zu einer durch den Pfeil FI verdeutlichten Antriebskraft. Diese bewirkt, dass die Drehfalle 11 mitgenommen und im Sinne des Schwenkpfeils 15 von Fig. 2b weiterbewegt wird. Dadurch wird der in die Drehfalle 11 eingreifende Schließteil 10 mitgenommen, bis die aus Fig. 3a ersichtliche Hauptrastlage der Drehfalle 1 1 erreicht ist. Über den Schließteil 10 ist die Tür gemäß dem aus Fig. 3a ersichtlichen Zuziehpfeil 18 motorisch geschlossen worden. Der bis dahin bestehende Türspalt ist geschlossen.
In den Fig. 3a bis 3c ist die Zuziehbewegung 18 noch in ihrer Endphase gezeigt, wo über das eingeschaltete Übertragungsglied 35 noch eine Antriebsverbindung zwischen dem Motor 30 und dem Ausgangsglied 54 des Getriebes besteht. In dieser letzten Phase wird von dem Hebel 54 eine Antriebskraft F2 ausgeübt, die aus folgendem Grund ein größeres Drehmoment auf die Drehfalle 1 1 ausübt, als im Falle der in Fig. 2a gezeigten Vorrastlage. 11
Die zur Aufnahme der Kraft FI in Fig. 2a dienende Schulter 55 ist das profilierte Ende einer an der einen Scheibenfläche der Drehfalle 1 1 sitzenden kreisbogenförmigen Rippe 56. Die Berührungsstelle ist in Fig. 2a mit 57 bezeichnet. Die Armlänge rl zwischen dem antriebswirksamen Hebel 54 und der Berührungsstelle 57 am Steuerende 55 der Rippe 56 ist verhältnismäßig klein. Das Antriebsmoment ergibt sich also als Produkt aus rl und FI . Das zugehörige, auf die Drehfalle 1 1 wirkende Abtriebsmoment ist zwar durch den strichpunktiert in Fig. 2a verdeutlichten gegenüber rl längeren Drehmomentarm r aber auch durch die gegenüber FI kleinere Kraftkomponente FI ' bestimmt. Diese Verhältnisse ändern sich aber auf dem Weg zur Hauptrastlage der Drehfalle 1 1 von Fig. 3 a.
In Fig. 3 hat sich die Berührungsstelle zwischen dem Hebel 54 und der Schulter 55 bis 57' verschoben, wodurch die zugehörige Armlänge r2 des von 54 ausgeübten Antriebsmoments kleiner geworden ist. Der Abstand zwischen der Berührungsstelle 57' und der Achse 13 der Drehfalle 1 1 ist näherungsweise gleich demjenigen von Fig. 2a. Es hat sich aber auch die Kraftrichtung von F2 verändert. Die vom Hebel 54 ausgeübte Antriebskraft F2 kommt nun voll, zumindest aber mit einer wesentlich größeren Kraftkomponente an der Drehfalle 1 1 zur Wirkung als in Fig. 2a. Der Wirkungsgrad der ausgeübten Kraft F2 ist gegenüber FI und FI ' größer geworden. Das auf die Drehfalle 1 1 einwirkende Drehmoment ist in Fig. 3a gegenüber Fig. 2a größer geworden. Das Übersetzungsverhältnis im Getriebe zwischen dem Antriebsmotor 20 und der Drehfalle 1 1 hat sich beim Übergang von Fig. 2a auf Fig. 3a erhöht. Die zum Zuziehen der Tür im Sinne des Pfeils 18 am Schließteil 10 angreifende Zuziehkraft ist größer geworden.
Diese Zunahme der Zuziehkraft ist sehr erwünscht. Zwischen der Tür und dem Türrahmen befinden sich nämlich in der Regel elastische Dichtungen, die in der letzten Phase der Tür-Schließbewegung zusammengedrückt werden und folglich der Zuziehkraft einen Widerstand entgegensetzen. Die sich daraus ergebende Gegenkraft wächst also in der letzten Phase der Schließbewegung der Tür an. Auch 12
die auf die Drehfalle 11 wirkende Rückstellkraft 12 erhöht sich in dieser letzten Bewegungsphase. Die beim Zuziehen der Tür anfallende summative Gegenkraft, die von der Zuziehhilfe überwunden werden muss, steigt also an. Ohne die vorerwähnte erfindungsgemäße Zunahme der Zuziehkraft würde aufgrund der wachsenden Gegenkraft sich der Arbeitspunkt des als Gleichstrommotor ausgebildeten Antriebsmotors 30 verschieben. Es würde sich, entsprechend der Arbeitskennlinie des Motors 30 wegen der höheren Motorbelastung eine kleine Drehzahl ergeben. Die Drehzahl bestimmt aber das Motorgeräusch. Eine Änderung der Drehzahl bewirkt somit eine Änderung des Motorgeräuschs zu tieferen Frequenzen, was als unangenehm empfunden wird.
Bei der Erfindung ist es mit den vorgenannten Mitteln leicht möglich die Erhöhung der Gegenkraft so zu kompensieren, dass die am Antriebsmotor anfallende Drehzahl während der ganzen Zuziehphase im Wesentlichen konstant bleibt. Dies wirkt sich beim Zuziehen der Tür in einem sehr angenehmen, gleichbleibenden Motorgeräusch aus. Durch die Erfindung ist es möglich, den Antriebsmotor 30 während der ganzen Zuziehbewegung im Wesentlichen an dem gleichen Arbeitspunkt seiner Kennlinie zu betreiben.
Wenn, wie bereits beschrieben wurde, die Sensoren 51, 52 die Hauptrastlage von Fig. 3a festgestellt haben, wird über die Steuerlogik das beschriebene Übertragungsglied 35 wieder in seine Abschaltstellung gebracht, was aus Fig. 4a bis 4c zu erkennen ist. Das Schwenkrad 35 nimmt in Fig. 4c wieder die weggekippte Winkelstellung mit seiner Achse 40 ein. Dies geschieht, indem man das Schaltwerk 60 unwirksam setzt. Dazu braucht lediglich der Kupplungsmotor 65 abgeschaltet zu werden. Dann kann sich die auf das Übertragungsglied 35 einwirkende Federkraft 44 auswirken, gegen welche vorausgehend durch Bestromung des Kupplungsmotors 65, das Schaltwerk 60 entgegengearbeitet hat. Durch den beschriebenen Angriff der Federkraft 44 am Zapfen 43 des dortigen Zahnradsegments 64 wird das Zahnradsegment 64 aus seiner Lage von Fig. 3b in die Lage von Fig. 4b 13
zurückgedreht. Dadurch bewegt sich der Führungsstift 68 der Schwinge 61 in das andere Ende der Kulissenführung 63 vom Zahnradsegment 64.
Diese Abschaltstellung des Übertragungsglieds 35 von dem erwähnten weiteren Abtriebsweg 37 bis 39 und 53, 54 ist insbesondere dann von großer Bedeutung, wenn während der vorausgehend beschriebenen Zuziehphase zwischen Fig. 2a und 3a sich ein Notfall ergibt, der das weitere Schließen der Tür sofort zu stoppen erfordert. Ein solcher Notfall kann von der elektrischen Steuerlogik z.B. dadurch festgestellt werden, dass die für den Zuziehvorgang erforderliche Zeitdauer überschritten wird, oder dass der Strom zum Antrieb des Antriebsmotors 30 über ein unzulässiges Maß ansteigt, oder dass ein Stromausfall eintritt. In diesem Fall wird bereits auf dem Weg zur Hauptrastlage der Drehfalle 1 1 von Fig. 3a die Stromversorgung des Kupplungsmotors 65 abgeschaltet. Schon auf dem Weg, vor Erreichen der Fig. 3a, findet dann ein Entkuppeln des Übertragungsglieds 35 vom nachgeschalteten Abtriebsweg 37 bis 39 und 53, 54 der Zuziehhilfe statt. Selbst wenn nach dem Trägheitsprinzip der in Bewegung gesetzte Antriebsmotor 30 und die vor dem Übertragungsglied 35 befindlichen bewegten Antriebsglieder 3 1 bis 33 weiterlaufen, wird die Bewegungsenergie dieser Massen nicht mehr auf die Drehfalle 1 1 übertragen. Die Drehfalle 1 1 bewegt sich nicht mehr weiter, sie kann sich sogar aus folgendem Grund wieder zurückdrehen.
Unter der elastischen Wirkung der bereits erwähnten Türdichtungen ergibt sich eine Gegenkraft. Diese Gegenkraft reicht in jedem Fall aus, um im Notfall die Drehfalle 1 1 wieder in ihre Vorrastlage von Fig. 2a zurückzubewegen. Eine solche Abschaltstellung des Übertragungsglieds 35 kann natürlich auch durch manuelle Betätigung eines zum Turschloss gehörenden Innengriffs, eines Außengriffs oder einer Fernbetätigung erfolgen. In der Hauptrastlage der Drehfalle 1 1 von Fig. 4a bis 4c wird natürlich auch der Antriebsmotor 30 durch die Steuerlogik automatisch abgeschaltet. 14
Die Erfindung ist auch mit einer Öffnungshilfe versehen, die durch Betätigen des Innen- oder Außengriffs der Tür oder durch Betätigen einer Fernbetätigung wirksamgesetzt werden kann. Auch beim Zuziehen der Tür kann die Öffnungshilfe von dem Fahrzeugbenutzer ausgelöst werden. Wenn erwünscht kann die Öffnungshilfe auch selbsttätig von der Steuerlogik 50 ausgelöst werden, wenn der vorerwähnte Notfall beim Zuziehen der Tür vorliegt. In der Abschaltlage von Fig. 4c gegenüber dem zur Zuziehhilfe gehörenden Stirnrad 37 ist nämlich, wie Fig. 4c zeigt, das Übertragungsglied 35 in Verbindung jetzt mit folgendem als Öffnungshilfe dienenden zweiten Abtriebsweg in Verbindung.
In diesem Fall ist, gemäß Fig. 4c, die untere Verzahnung 34 des Schwenkrads 35 mit dem vorausgehenden Stirnrad 33 immer noch in Eingriff. Deshalb wird eine Drehung des Antriebsmotors 30 jetzt über die obere Verzahnung 36 des Schwenkrads 35 auf ein anderes Stirnrad 45 übertragen wird, welches drehfest mit einer Welle 46 ist.
Der Antriebsmotor 30 läuft übrigens in der gleichen Drehrichtung weiter, wie bei der vorausgehend beschriebenen Zuziehhilfe gemäß Fig. 2a bis 3c. Das obere Ende 67 dieser Welle 46 kann im Übrigen zugleich als das bereits oben erwähnte Lager für das zum Schaltwerk 60 gehörende Zahnradsegment 64 dienen. Mit der Welle 46 drehfest ist ein aus Fig. 4a erkennbarer Steuernocken 47, der den Ausgang des zur Öffnungshilfe gehörenden Abtriebswegs 45, 47 bildet. In Fig. 4a ist die Ausgangsstellung dieses Steuernockens 47 gezeigt. Der Steuernocken 47 stützt sich dabei an einer aus Fig. 4a ersichtlichen Steuerfläche 23 eines weiteren Hebels 22 ab, auf den die Kraft 25 einer zweischenkeligen Feder 24, 24' wirkt. Der eine Federschenkel 24' stützt sich an einer im Gehäuse ortsfesten Stützstelle 26 ab, während der andere Schenkel 24 die genannte in Fig. 4a durch den Pfeil 25 verdeutlichte Federkraft 25 auf den Hebel 22 ausübt. Die Feder 24, 24' stellt für den Hebel einen Kraftspeicher dar, weshalb der Hebel 22 nachfolgend als „Speicherhebel" bezeichnet werden soll. 15
In der Ausgangsposition von Fig. 4a kann sich die Federkraft 25 des Speicherhebels 22 noch nicht auf die Klinke 20 auswirken, weil, wie bereits gesagt wurde, der Steuernocken 47 den Speicherhebel 22 an seiner Steuerfläche 23 abstützt. Das ändert sich aber, wenn zum Wirksamsetzen der Öffnungshilfe der Antriebsmotor 30 weiter bestromt wird. Dann wird über den erwähnten zweiten Abtriebsweg 45 bis 47 der Steuernocken 47 gemäß Fig. 4a im Sinne des Drehwegs 27 bewegt und gibt zunehmend den Speicherhebel 22 frei. Zwar ist auch die Klinke 20 unter einer durch den Pfeil 28 gekennzeichneten entgegengerichteten Federbelastung 28, doch reicht normalerweise die vom Speicherhebel 22 ausgeübte höhere Federkraft 25 aus um den Sperrarm 21 der Klinke 20 aus der Hauptrast 17 von Fig. 4a bzw. der Vorrast 16 von Fig. 2a auszuheben. Die Kraftübertragung zwischen dem Speicherhebel 22 und der Klinke 20 erfolgt durch die Stoß- und Gegenstoßflächen 49, 49 gemäß Fig. 4a. Dann ist die Drehfalle 1 1 frei und kann unter der auf sie wirkenden Rückstellkraft 12 bis zu ihrer Offenlage von Fig. la zurückgedreht werden. Dann ist wieder der Schließteil 10 frei und die Tür kann geöffnet werden.
Die Endphase der Öffnungsbewegung ist aus den Fig. 5a bis 5c zu ersehen. Der Schließteil 10 hat sich dort, relativ zur Drehfalle 1 1, im Vergleich mit der Situation von Fig. 4a, im Sinne des Öffnungspfeils 19 von Fig. 5a wegbewegt. Die Drehfalle 1 1 ist aufgrund ihrer Rückstellkraft 12 in die Offenlage zurückgekehrt. Der Schließteil 10 ist von der Aufnahme 14 in der Drehfalle 1 1 freigegeben worden. Die in Fig. 4a beschriebene Drehung 27 des Steuernockens 47 wird normalerweise beendet, noch bevor der Steuernocken eine Gegensteuerfläche 29 erreicht, die sich in diesem Ausführungsbeispiel an einem verlängerten Arm der Klinke 20 befindet. Im Crashfall allerdings, oder bei anderen Störfällen, kann es vorkommen, dass der Klinken-Sperrarm 21 so fest in der Hauptrast 17 der Drehfalle 1 1 sitzt, dass die Federkraft 25 des Speicherhebels 22 zum Lösen der Klinke 20 nicht ausreicht. Das wird von Sensoren, z.B. dem beschriebenen Klinkensensor 52 festgestellt. Der Antriebsmotor 30 läuft dann über die in Fig. 5a gezeigte Drehposition des Nockens 47 weiter. Das ist in Fig. 5a durch den Strich-Pfeil 27' verdeutlicht. Der Nocken 47 stößt dabei - entweder im Falle des in Fig. 4a gezeigten Klinkeneingriffs bei 17 oder 16
bei 16 von Fig. 2a - an die erwähnte Gegensteuerfläche 29 und drückt den Klinken- Sperrarm 21, mit Unterstützung der Speicher-Federkraft 25, aus der Haupt- bzw. Vorrast 17, 16 heraus.
Nach dem Ausheben der Klinke 20 im vorbeschriebenen Störfall oder in dem vorausgehend in Fig. 5a bis 5c beschriebenen Normalfall wird der Steuernocken 47 wieder motorisch zurückgedreht, und zwar in Richtung des aus Fig. 5a ersichtlichen Gegendrehpfeils 48. Dies ist wieder über den Antriebsmotor 30 möglich, weil nach wie vor eine Antriebsverbindung mit dem zum Abtriebsweg 45 bis 47 der Öffnungshilfe gehörenden Getriebes besteht. Dazu braucht der Motor 30 nur gegenbestromt zu werden. Der Steuernocken 47 trifft dann wieder auf die Steuerfläche 23 vom Speicherhebel 22 und bewegt diesen, unter Spannung des beweglichen Federschenkels 24, wieder in die Ausgangsposition von Fig. la. All dies kann wieder durch Sensoren überwacht werden. Wenn sich der Speicherhebel 22 wieder in der Ausgangslage von Fig. l a befindet, wird die Gegenbestromung des Antriebsmotors 30 für diese Gegendrehung 48 gestoppt.
Wie bereits erwähnt wurde, ist in der Offenlage der Drehfalle 1 1 gemäß Fig. l a bis ld der hinter dem Übertragungsglied 35 liegende, zur Zuziehhilfe gehörende erste Abtriebsweg 37 bis 39 sowie 53, 54 abgeschaltet. Dieser Getrieberest ist frei. Das ergibt sich bereits nach der Abschaltung des Übertragungsglieds 35 in der Hauptrastlage der Drehfalle 1 1 von Fig. 4a bis 4c. Dann wird keine vom Antriebsmotor 30 kommende Abtriebskraft auf den Hebel 54 ausgeübt. Dieser kann sich in der Offenlage von Fig. la oder 5a an die innere Bogenfläche 58 der Rippe 56 anlegen. Eine leichte, auf den Hebel 54 wirkende Federspannung sorgt für eine definierte Lage des Hebels 54 an dieser Bogenfläche 58. Diese leichte Federspannung sorgt auch dafür, dass bereits vor Beginn des Zuziehens gemäß Fig. 2a bis 2c der Hebel 54 sich an der beschriebenen Berührungsstelle 57 der Schulter 55 gemäß Fig. 2a befindet. 17
Zum Auslösen der Klinke 20 über eine Außen- und/oder Innenhandhabe oder eine Fernbetätigung ist eine Angriffsstelle vorgesehen, z.B. ein in Fig. 4a und 4c angedeuteter Lösezapfen 59. Im Übrigen kann die vorerwähnte Gegensteuerfläche 29 statt an der Klinke 20 sich an dem Speicherhebel 22 befinden und ein einteiliger, fester Bestandteil des Speicherhebels 22 sein. Dann ist die Klinke 20 gegenüber der in den Fig. la bis 5a gezeigten Länge verkürzt. Auch in diesem Fall bleiben aber die aus Fig. 4a ersichtliche Stoßfläche 49 am Speicherhebel 22 und die zugehörige Gegenstoßfläche 69 an der Klinke 20 erhalten, um die Federkraft 25 des Speicherhebels 22 zwecks Öffnungshilfe auf die Klinke 20 übertragen zu können, wie bereits beschrieben wurde. Die einteilige Verbindung der Steuer- und Gegensteuerfläche 23, 29 am Speicherhebel 22 kann durch eine im Hebelendbereich des Speicherhebels 22 vorgesehene Öse entstehen, in deren Ösenöffnung der Steuernocken 47 eingreift. Die Öse hat annähernd eine längsovale Form mit profilierten Kanten. Auch der Steuernocken 47 hat dann einen profilierten Umriss. Die Steuer- und Gegensteuerflächen 23, 29 sind dann an den einander gegenüberliegenden Kanten dieser Öse positioniert. Diese Ausbildung bringt besondere Vorteile und ist, unabhängig vom Gegenstand der vorerwähnten Figuren, von eigenständiger erfinderischer Bedeutung.
Wie bereits erwähnt wurde, sind die Steuermittel zur Ermittlung der jeweiligen Position der Tür, wie sie anhand der Fig. l a bis 5c beschrieben und anhand der Tabelle gemäß Fig. 8a erläutert worden sind, von selbstständiger erfinderischer Bedeutung. Sie können auch bei einem Turschloss verwendet werden, das weder eine Zuziehhilfe noch eine Öffnungshilfe besitzt bzw. nur mit einer Öffnungshilfe auskommt. Die sich daraus ergebenden Vorteile sind bereits in der Beschreibungseinleitung detailliert abgehandelt worden. Die Fig. 6a bis 6c einerseits und Fig. 7a bis 7c andererseits zeigen, anhand der wichtigsten Bauteile für derartige Türschlösser, zwei Möglichkeiten für den Aufbau der Steuermittel.
In Fig. 6a sind von einem Turschloss 70 nur die Drehfalle 11, eine in der letztgenannten Weise abgewandelt ausgebildete Klinke 20 und die beiden 18
beschriebenen Sensoren 51, 52 gezeigt. Die Sensoren 51, 52 können von beliebiger, an sich bekannter Bauart sein. Sie können aus einem mechanischen oder optischen Schalter, einem Reedkontakt, einem Hallsensor oder einem sogenannten Sensordrahtelement bestehen. Die in Fig. 6a gezeigte Position entspricht derjenigen der Fig. la, die bereits anhand der Fig. 8a, Zeile 1 näher beschrieben worden ist. In diesem Fall melden beide Sensoren 51, 52 kein Signal der zugehörigen Steuerlogik 50, die zwar in Fig. la gezeigt ist, von der aber in Fig. 6a lediglich die elektrischen Anschlussleitungen 71 , 72 zu den Sensoren erkennbar sind. Es wird jetzt eindeutig die Offenlage der Tür festgestellt.
Die in Fig. 6b gezeigte Situation dieses Türschlosses 70 entspricht der bereits im Zusammenhang mit der Fig. 2a beschriebenen Türlage. Der Schließteil 10 ist von der Drehfalle 1 1 bereits formschlüssig erfasst worden und die Klinke 20 ist mit ihrer Sperrstelle 21 in die Vorrast eingefallen. Sowohl die Drehfalle 1 1 als auch die Klinke 20 besitzen Lappen 73 bzw. 74, die in dieser Türposition in den Bereich der Sensoren 51, 52 kommen. Dadurch wird, wie schon anhand der Kurve 8a erläutert wurde, die Vorrast-Position der Tür erkannt, weil beide Sensoren 51, 52 ein Signal zur in Fig. 6b nicht näher gezeigten Steuerlogik 50 geben.
In Fig. 6c liegt die bereits im Zusammenhang mit Fig. 4a erläuterte Hauptrast- Position der Tür vor. Die Sperrstelle 21 der Klinke 20 ist dann in die erwähnte Hauptrast 17 der Drehfalle 1 1 eingefallen. Die Tür ist ganz zugezogen. Dies wird anhand der beiden Sensoren 51, 52 wieder anhand der zur Steuerlogik 50 kommenden Signale ermittelt, wie sie vorausgehend anhand der letzten Zeile von Fig. 8a erläutert worden sind. Dies ist konkret in Fig. 6c dadurch erkennbar, dass der erwähnte Lappen 74 an der Klinke 20 das Signal ,J" abgibt. Beim Drehfallensensor 51 dagegen ist der zugehörige Lappen 73 entfernt und statt dessen ein Ausschnitt 75 der Drehfalle 1 1 in Ausrichtung mit dem Sensor 51. Deshalb spricht jetzt der Sensor 51 nicht an. Die Steuerlogik 50 erhält in diesem Fall vom Sensor 51 das Signal „0", wie aus der Tabelle in Fig. 8a zu entnehmen ist. 19
In den Fig. 7a bis 7c ist eine alternative Ausbildung eines Türschlosses 70' gezeigt, und zwar wieder in den gleichen drei Positionen, wie sie vorausgehend, beim Turschloss 70, in den Fig. 6a bis 6c erläutert worden sind. Es gilt daher die entsprechende Beschreibung. Es genügt lediglich auf die Unterschiede einzugehen.
Beim Turschloss 70' von Fig. 7a bis 7c ist von dem Schließteil 10 lediglich ein Bolzen 76 gezeigt, der von der Aufnahme 14 der Drehfalle 11 in der aus Fig. 7a ersichtlichen Offen-Position noch nicht erfasst wird. Dieser Bolzen 76 könnte von dem einen Schenkel eines bügeiförmigen Schließteils 10 gebildet sein, wie er in Fig. ld perspektivisch dargestellt worden ist. In Abweichung von dem vorausgehend beschriebenen Turschloss 70 wirkt der Sensor 51 beim Turschloss 70' von Fig. 7a bis 7c nicht mit der Drehfalle 1 1 sondern mit dem Schließbolzen 76 zusammen. Daher kann beim Turschloss 70' der vorbeschriebene Lappen 73 von Fig. 6a bis 6c fehlen. In Analogie zu Fig. 6a gibt der Sensor 51 beim Turschloss 70' in der aus Fig. 7a ersichtlichen Position das Signal „0" an die Steuerlogik 50.
Wenn sich die Tür in der Vorrast-Position gemäß Fig. 7b befindet, ist der Schließbolzen 76 in den Bereich des zugehörigen Sensors 51 gelangt und meldet daher der zugehörigen Steuerlogik 50 ein positives Signal. Ein solches positives Signal fällt wegen der bereits beschriebenen Lage des auch beim Schloss 70' vorgesehenen Klinken-Lappens 74 an den Klinkensensor 52 an, wie schon in Fig. 6b beschrieben wurde.
In Fig. 7c liegt schließlich wieder die Hauptrast-Position der Tür vor. Hier hat sich der Schließbolzen 76 wieder von dem Sensor 51 entfernt, weshalb dort wieder das Signal „0" anfällt. Aus gleichem Grund wie in Fig. 6c gibt der Klinkensensor 52 in diesem Fall ein positives Signal ab.
In den Fig. 8b bis 8d sind drei weiteren Tabellen für die Steuerlogik 50 angeführt, die sich bei einer abgewandelten Ausführung eines Türschlosses 70 bzw. 70' ergeben könnten. Wie man aus diesen Tabellen sieht, sind die Signale in den 20
verschiedenen Positionen zwar in gegenüber Fig. 8a anderer Weise zugeordnet, aber für die Steuerlogik immer eindeutig. Sie kann daher, wie anhand der Fig. 6a bis 7c erläutert wurde, jede der drei Positionen der Tür anhand dieser Signale eindeutig erkennen. Um diese abgewandelten Signale in den drei verschiedenen Türpositionen zu erhalten, braucht man lediglich die beiden Sensoren 51 und 52 bezüglich der vorbeschriebenen Steuerstellen 73, 74, 75 der Drehfalle 1 1 und der Klinke 20 bzw. bezüglich des Steuerbolzens 76 nur anders zu positionieren. Eine andere Möglichkeit besteht natürlich darin, bei Übernahme der Positionen gemäß Fig. 6a bis 7c für die beiden Sensoren 51, 52 die Lage dieser Steuerstellen 73 bis 76 anders zu plazieren.
21
Bezugszeichenliste
Schließteil ' Freigabelage von 10 Drehfalle Pfeil der Rück st eil kraft von 11 Lagerzapfen von 11, Drehachse Aufnahme in 11 für 10 Schwenkpfeil von 11 beim Schließen bzw. Zuziehen Vorrast von 11 Hauptrast von 11 Pfeil der Zuziehbewegung der Tür (Fig.3a) Pfeil der Öffnungsbewegung der Tür (Fig.5a) Klinke Sperrarm von 20; Sperrstelle Speicherhebel Steuerfläche an 22 erster, beweglicher Federschenkel für 22 ' zweiter, abgestützter Federschenkel zu 22 Pfeil der Federkraft von 24 (Fig.4a) Stützstelle von 24' (Fig.4a) Pfeil der Drehbewegung von 47 zum Freigeben von 22 ' Weiterdrehung von 47 im Crashfall (Fig.5a) Pfeil der eigenen Federbelastung von 20 Gegensteuerfläche an 20 für 47 (Fig.4a) Antriebsmotor Schnecke Schneckenrad Stirnrad 22
untere Verzahnung von 35 Übertragungsglied, Schwenkrad obere Verzahnung von 35 Stirnrad, Zuzieh-Abtriebsweg Ritzel, Zuzieh-Abtriebsweg Zahnradsegment, Zuzieh-Abtriebsweg Achse von 35 erstes, ortsfestes Achsende von 40 zweites, bewegliches Achsende von 40 Zapfen an 64 für 44 Pfeil der Federkraft für 35 Stirnrad, Öffnungs-Abtriebsweg Welle, Öffnungs-Abtriebsweg Steuernocken, Öffnungs-Abtriebsweg Pfeil der Gegendrehung von 47 (Fig. 5a) Stoßfläche an 22 (Fig. 4a) Steuerlogik erster Sensor, Drehfallensensor zweiter Sensor, Klinkensensor Welle, Zuzieh-Abtriebsweg Ausgangsglied vom Zuzieh-Abtriebsweg, Hebel Schulter für 54, Steuerende von 56 bogenförmige Rippe an 11 (Fig. 2a) erste Berührungsstelle zwischen 55, 54 (Fig. 2a) ' zweite Berührungsstelle zwischen 55, 54 (Fig. 3a) innere Bogenfläche von 56 (Fig. la) Lösezapfen an 20 (Fig. 4a, 4c) Schaltwerk Schwinge von 60 Lager von 61 Kulissenführung in 64 23
64 Zahnradsegment
65 Kupplungsmotor für 60
66 Ritzel
67 Lager von 64, Wellenende von 46
68 Führungsstift an 61 für 63
69 Gegenstoßfläche an 20 (Fig. 4a)
70 Turschloss (Fig. 6a bis 6c) 70' Turschloss (Fig. 7a bis 7c)
71 elektrische Leitung für 51
72 elektrische Leitung für 52
73 Lappen an 1 1 (Fig. 6b)
74 Lappen an 20 (Fig. 6b)
75 Ausschnitt an 1 1
76 Schließbolzen von 10 bei 70' (Fig. 7a bis 7c)
F I Antriebskraft von 54 (Fig. 2a)
F I ' Kraftkomponente von F I für 1 1 (Fig. 2a)
F2 Antriebskraft von 54 (Fig. 3a) r Armlänge vpm Antriebsmoment für 1 1 (Fig. 2a) r l Armlänge beim Antriebsdrehmoment von 54 (Fig. 2a) r2 Armlänge beim Antriebsdrehmoment von 54 (Fig. 3a)

Claims

24Patentansprüche
1.) Turschloss, insbesondere für Fahrzeuge,
mit einer Drehfalle (11), in die beim Schließen der Tür ein Schließteil (10) einfährt und die Drehfalle (11) aus einer Offenlage über eine Vorrastlage in eine Hauptrastlage verschwenkt,
mit einer Klinke (20), welche in der Vorrastlage in eine an der Drehfalle (11) vorgesehene Vorrast (16) und in der Hauptrastlage in eine an der Drehfalle (11) befindliche Hauptrast (17) einfällt,
mit einer motorischen Zuziehhilfe für die Tür, bestehend aus einem Antriebsmotor (30) und aus einem Getriebe (31 bis 39; 53, 54), das auf die Drehfalle (11) einwirkt,
mit einer motorischen Öffnungshilfe für das Schloss, die ebenfalls einen Antriebsmotor (30) und ein auf die Sperrklinke (20) einwirkendes Getriebe (31 bis 33; 45 bis 47; 22) aufweist,
und mit Steuermitteln (50 bis 52) zum Wirksam- und Unwirksamsetzen der Schließ- und der Offnungshilfe,
dadurch gekennzeichnet ,
dass ein- und derselbe Antriebsmotor (30) sowohl für die Schließhilfe als auch für die Öffnungshilfe benutzt wird, 25
dass in dem Getriebe ein zwischen zwei Schaltstellungen umsteuerbares Übertragungsglied (35) angeordnet ist,
dass die vom Antriebsmotor (30) ausgehende Antriebsenergie zwar bis zum Übertragungsglied (35) gelangt, aber - in Abhängigkeit von der Schaltstellung des Übertragungsglieds (35) - hinter dem Übertragungsglied (35) alternativ auf einen von zwei getrennten Abtriebswegen (37 bis 39, 53, 54 bzw 45 bis 47, 22) zur Drehfalle (1 1 ) oder zur Sperrklinke (20) gelangt,
von denen der eine Abtriebsweg (37 bis 39, 53, 54) zur Schließhilfe und der andere (45 bis 47) zur Offnungshilfe gehören
) Turschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Übertragungsglied (35) von einer Federkraft (44) normalerweise in derjenigen Schaltstellung gehalten wird, wo die vom Antriebsmotor (30) ausgehende Antriebsenergie nicht zur Drehfalle (1 1) weitergeleitet wird.
dass das Übertragungsglied (35) mit einem Schaltwerk (60) verbunden ist, welches bei einem definierten Grenzwinkel der Drehfalle und/oder der Klinke wirksam gesetzt wird und das Übertragungsglied 35 in seine andere Schaltstellung überfuhrt, wo die vom Antriebsmotor (30) ausgehende Antriebsenergie zuziehwirksam auf die Drehfalle (1 1 ) wirkt,
und dass das Schaltwerk (60) sowohl bei einem Storfall wahrend der Zuziehphase als auch in der Hauptrastlage (1 1) unwirksam gesetzt wird und dadurch das Übertragungsglied (35) selbsttätig von der Federkraft (44) wieder in seine Abschaltstellung gelangt 26
3.) Turschloss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltwerk (60) dann wirksamgesetzt wird, wenn durch einen oder mehrere Sensoren (51, 52) die Vorrastlage der Drehfalle (1 1) erkannt wird.
4.) Turschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der letzten Phase der Tür-Zuziehbewegung (18) zwar die auf das Ausgangsglied (54) des zur Zuziehhilfe gehörenden Abtriebswegs (37 bis 39; 53, 54) wirkende Gegenkraft anwächst,
dass aber das Übersetzungsverhältnis und/oder der Wirkungsgrad zwischen diesem Ausgangsglied (54) und der Drehfalle (1 1) während dieser Phase ebenfalls anwachsen und die zum Schließen der Tür dienende Zuziehkraft (FI ', F2) erhöhen.
5.) Turschloss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Zuziehbewegung (18) der Tür die auf die Drehfalle (1 1) wirkende Zuziehkraft (FI ', F2) so verändert wird,
dass die auf die Drehfalle (1 1) einwirkende Gegenkraft kompensiert wird und der Antriebsmotor (30) mit einer im Wesentlichen konstanten Drehzahl läuft.
6.) Turschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsglied (54) des zur Zuziehhilfe dienenden Abtriebswegs (37) ein Hebel (54) ist, der, von der Grenzwinkellage an, eine Antriebskraft auf eine an der Drehfalle (1 1) befindliche Schulter (55) überträgt und die Drehfalle (1 1) gegen eine auf sie wirkende Rückstellkraft (44) und/oder gegen einen auf die Tür wirkenden Widerstand mitnimmt. 27
7.) Turschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Ausgang des zur Öffnungshilfe gehörenden Abtriebswegs sich ein drehangetriebener Steuernocken (47) befindet,
und dass der Steuernocken (47) entweder unmittelbar oder mittelbar, über einen durch Federkraft (25) beaufschlagten Speicherhebel (22), die Klinke (20) aus der Vorrast (16) oder aus der Hauptrast (17) der Drehfalle (11) heraushebt.
8.) Turschloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass - nach dem Ausheben der Klinke (20) - die Drehfalle (1 1) aus ihrer Vorrastlage oder aus ihrer Hauptrastlage durch die auf sie wirkende Rückstellkraft (12) selbsttätig in ihre Offenlage zurückgeführt wird.
9.) Turschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebe der Zuziehhilfe und/oder der Öffnungshilfe
Verzahnungsgetriebe sind,
und dass der Antriebsmotor (30) sowohl beim Zuziehen (18) als auch beim Öffnen (19) der Tür in der gleichen Drehrichtung läuft.
10.) Turschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsglied (35) aus einem Schwenkrad besteht,
dass das Schaltwerk (60) beim Übergang zwischen seinen beiden Schaltstellungen die Achse (40) des Schwenkrads (35) entweder zwischen 28
zwei Winkelstellungen verkippt oder achsparallel verschwenkt oder achsparallel verschiebt.
1 1.) Turschloss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Achsende (41) des Schwenkrads (35) zwar ortsfest, aber in einem Schlossgehäuse kugelgelenkartig gelagert ist,
während das andere Achsende (42) des Schwenkrads (35) kippbeweglich und am Schaltwerk (60) drehgelagert ist.
12.) Turschloss nach Anspruch 10 oder 1 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltwerk (60) in seine beiden Schaltstellungen von einem drehangetriebenen Kupplungsmotor (65) gesteuert wird
und dass der Kupplungsmotor (65) über eine Kulissenführung (69) auf eine Schwinge (61) wirkt, die das kippbewegliche Achsende (42) des Schwenkrads (35) lagert.
13.) Turschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zum Öffnen (19) der Tür der Antriebsmotor (30) durch Betätigen von Innen-, Außen- oder Fernbetätigungsmitteln eingeschaltet wird und dann ausgeschaltet wird, wenn die Drehfalle (1 1) eine definierten Grenzwinkellage erreicht hat oder eine definierte Motor-Laufzeit überschritten wird.
14.) Turschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass - anstelle oder in Ergänzung der auf das 29
Übertragungsglied (35) wirkenden Federkraft (44) - das Übertragungsglied (35) vom Schaltwerk (60) auch in seine Abschaltstellung bezüglich des zur Zuziehhilfe gehörenden Abtriebswegs (37 bis 39; 53, 54) überführt wird.
15.) Turschloss, insbesondere für Fahrzeuge, mit einer Drehfalle (1 1), in die beim Schließen der Tür ein Schließteil (10) einfährt und die Drehfalle (1 1) aus einer Offenlage über eine Vorrastlage in eine Hauptrastlage verschwenkt,
mit einer Klinke (20), welche in der Vorrastlage in eine an der Drehfalle (11) vorgesehene Vorrast (16) und in der Hauptrastlage in eine an der Drehfalle (1 1) befindliche Hauptrast (17) einfällt, gegebenenfalls nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass zum Erkennen der jeweiligen Position der Tür Steuermittel vorgesehen sind, welche zwei Sensoren (51 , 52) und eine mit den Sensoren (51 , 52) verbundene Steuerlogik (50) umfassen,
wobei der eine Sensor (51) auf eine bestimmte Winkellage der Drehfalle (1 1) oder auf eine bestimmte Position des Schließteils (10) bzw. des den Schließteil (10) tragenden Holmes bezüglich des türseitigen Schlosses anspricht und nachfolgend Drehfallensensor (51) genannt wird,
während der andere Sensor (52) auf den Einfall der Klinke (20) sowohl an der Vorrast (16) als auch an der Hauptrast (17) der Drehfalle (1 1) anspricht und daher als Klinkensensor (52) zu bezeichnen ist,
und dass die Steuerlogik (50) die von beiden Sensoren (51 , 52) kommenden einzelnen Signale gemeinsam auswertet. 30
16.) Turschloss nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Auswertung darin besteht,
dass die Steuerlogik (50) die Offenlage der Tür dann erkennt, wenn beide Sensoren (51 , 52) nicht ansprechen,
ferner dass die Vorrastlage (16) erkannt wird, wenn sowohl der Drehfallensensor (51) als auch der Klinkensensor (52) ansprechen,
und schließlich dass die Hauptrastlage der Drehfalle (1 1) ermittelt wird, wenn zwar der Klinkensensor (52), nicht aber der Drehfallensensor (51) ansprechen.
17.) Turschloss nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Auswertung darin besteht,
dass die Steuerlogik (50) die Offenlage der Tür dann erkennt, wenn zwar nicht der Drehfallensensor (51), wohl aber der Klinkensensor (52) ansprechen,
ferner dass die Vorrastlage (16) erkannt wird, wenn zwar der Drehfallensensor (51) nicht aber der Klinkensensor (52) ansprichen
und schließlich dass die Hauptrastlage der Drehfalle (1 1) ermittelt wird, wenn beide Sensoren (51, 52) nicht ansprechen. 31
18.) Turschloss nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Auswertung darin besteht,
dass die Steuerlogik (50) die Offenlage der Tür dann erkennt, wenn beide Sensoren (51, 52) nicht ansprechen,
ferner dass die Vorrastlage (16) erkannt wird, wenn zwar der Klinkensensor (52), nicht aber der Drehfallensensor (51) ansprechen
und schließlich dass die Hauptrastlage der Drehfalle (1 1) ermittelt wird, wenn beide Sensoren (51, 52) ansprechen.
19.) Turschloss nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame
Auswertung darin besteht,
dass die Steuerlogik (50) die Offenlage der Tür dann erkennt, wenn zwar der Klinkensensor (52), nicht aber der Drehfallensensor (51) ansprechen,
ferner dass die Vorrastlage (16) erkannt wird, wenn beide Sensoren (51, 52) nicht ansprechen
und schließlich dass die Hauptrastlage der Drehfalle (1 1) ermittelt wird, wenn zwar der Drehfallensensor (51), nicht aber der Klinkensensor (52) ansprechen.
EP99915613A 1998-03-23 1999-03-15 Türschloss mit einer drehfalle, insbesondere für fahrzeuge Expired - Lifetime EP1066438B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998112606 DE19812606A1 (de) 1998-03-23 1998-03-23 Türschloß mit einer Drehfalle, insbesondere für Fahrzeuge
DE19812606 1998-03-23
PCT/EP1999/001686 WO1999049159A1 (de) 1998-03-23 1999-03-15 Türschloss mit einer drehfalle, insbesondere für fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1066438A1 true EP1066438A1 (de) 2001-01-10
EP1066438B1 EP1066438B1 (de) 2001-12-19

Family

ID=7861917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99915613A Expired - Lifetime EP1066438B1 (de) 1998-03-23 1999-03-15 Türschloss mit einer drehfalle, insbesondere für fahrzeuge

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6568720B1 (de)
EP (1) EP1066438B1 (de)
JP (1) JP2002507681A (de)
KR (1) KR20010042142A (de)
CN (1) CN1294651A (de)
AU (1) AU740850B2 (de)
BR (1) BR9909020A (de)
DE (2) DE19812606A1 (de)
ES (1) ES2165732T3 (de)
PT (1) PT1066438E (de)
WO (1) WO1999049159A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003042475A1 (en) * 2001-11-15 2003-05-22 Shin Jung Gi Youn Co. Ltd. Digital door lock capable of detecting its operation states
EP1637675A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-22 Gebr. Bode GmbH & Co. KG Drehfallen-Verriegelung für Türen von Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs, insbesondere von Schienenfahrzeugen

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143366A1 (de) * 2001-09-04 2003-03-20 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10220786B3 (de) * 2002-05-10 2004-03-11 Daimlerchrysler Ag Türschloss eines Kraftfahrzeuges
DE10239734A1 (de) * 2002-08-26 2004-03-11 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Klappenschluß o. dgl.
JP3550141B2 (ja) * 2002-09-13 2004-08-04 三井金属鉱業株式会社 駆動装置およびドアクローザ
DE10344244B4 (de) * 2002-09-28 2008-04-24 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Drehfallenverschluss
GB0306671D0 (en) 2003-03-22 2003-04-30 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Latch
US7261334B2 (en) * 2003-06-24 2007-08-28 Intier Automotive Closures Inc. Power release actuator
DE10330194A1 (de) * 2003-07-03 2005-01-20 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschloß
CA2439780C (en) * 2003-09-08 2011-09-20 Intier Automotive Closures Inc. Power actuator for automotive closure latch
US20070126244A1 (en) * 2003-09-09 2007-06-07 Intier Automotive Closures Inc. Power Actuator for Automotive Closure Latch
US20050127685A1 (en) * 2003-12-03 2005-06-16 Honeywell International Inc. Latch control by gear position sensing
US20050206172A1 (en) * 2004-03-22 2005-09-22 Bacon Bruce C Rotary latch for vehicles and the like and method for making same
KR100633639B1 (ko) * 2004-06-22 2006-10-12 현대자동차주식회사 후드 래치어셈블리의 세이프티 레버 작동구조
DE102004040157B3 (de) * 2004-08-19 2006-07-13 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schloss für Türen oder Klappen an Fahrzeugen
JP4426417B2 (ja) * 2004-10-08 2010-03-03 三井金属鉱業株式会社 ドアラッチ装置
DE102006024203B4 (de) * 2005-05-24 2013-08-29 Mitsui Kinzoku Act Corp. Sperreneinrichtung und Einrichtung zum Steuern eines Öffnens/Schließens einer Tür
US20080012354A1 (en) * 2006-05-26 2008-01-17 John Phillip Chevalier Latch control by gear position sensing
DE102007003948A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Kiekert Ag Schlosseinheit mit mehrteiliger Sperrklinke
EP2152990B1 (de) * 2007-05-30 2011-08-24 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Verschluss für fahrzeuge
FR2920805B1 (fr) * 2007-09-11 2009-11-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'assistance a l'ouverture d'une serrure.
DE202009016636U1 (de) 2009-12-09 2011-04-21 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
CN101899934A (zh) * 2010-04-23 2010-12-01 李仕清 一种正反向旋转定位装置
DE102010046735A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-29 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Verriegelungssystem sowie Schaltungsvorrichtung für ein Verriegelungssystem
US8640514B2 (en) * 2011-06-22 2014-02-04 The Stanley Works Israel Ltd. Electronic and manual lock assembly
US8640513B2 (en) 2011-06-22 2014-02-04 The Stanley Works Israel Ltd. Electronic and manual lock assembly
DE102012102724A1 (de) 2012-03-29 2013-10-02 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugtürverschluss
US9267317B2 (en) 2012-03-30 2016-02-23 Dac V. Vu Door stop assembly
DE102012015725A1 (de) * 2012-08-08 2014-02-13 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Verstelleinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
DE102013111894A1 (de) * 2013-10-29 2015-04-30 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Stellantriebsanordnung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Stellantriebsanordnung
DE102014006239A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Kiekert Aktiengesellschaft Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube und Verfahren
EP3204578A4 (de) * 2014-10-08 2018-06-13 Candy House Inc. Getriebeanordnung und türmontagemechanismus damit
CN107178262B (zh) 2016-03-11 2021-07-30 开开特股份公司 闩锁单元
DE102017108752A1 (de) 2017-04-25 2018-10-25 Kiekert Ag Schloss mit Zuzieheinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017108754A1 (de) 2017-04-25 2018-10-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss
US10683683B2 (en) 2017-04-25 2020-06-16 Kiekert Ag Latch with closure device for a motor vehicle
CN108824966B (zh) * 2018-06-04 2020-11-10 东莞安联电器元件有限公司 门锁、锁盖结构及锁止机构
DE102018113960A1 (de) 2018-06-12 2019-12-12 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
KR102167840B1 (ko) * 2018-10-11 2020-10-20 평화정공(주) 차량용 래치장치
DE202019105516U1 (de) 2019-10-07 2021-01-20 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Drehfallen-Verriegelung für ein Türsystem
DE102020104297A1 (de) 2020-02-19 2021-08-19 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
KR20220008509A (ko) * 2020-07-14 2022-01-21 현대자동차주식회사 차량 및 차량의 테일게이트 잠금 장치

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242527C3 (de) 1982-11-18 1995-09-07 Neiman Sa Schloß für eine Kraftfahrzeugtür
DE3328667A1 (de) * 1983-08-09 1985-02-21 Bomoro Bocklenberg & Motte Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Kraftfahrzeug-tuerschloss, -haubenschloss od. dgl. mit motorischer schliesshilfe
JPS62101782A (ja) * 1985-10-30 1987-05-12 株式会社 大井製作所 自動車用ドアロツク制御装置
US5639130A (en) * 1995-05-31 1997-06-17 General Motors Corporation Rotary door cinching mechanism with manual override
JP3121744B2 (ja) * 1995-06-01 2001-01-09 三井金属鉱業株式会社 車両ドアロック装置におけるフルラッチ検出スイッチ
DE19533196A1 (de) 1995-09-08 1997-03-13 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß mit Schließ- und Öffnungshilfe
US6279361B1 (en) * 1995-12-20 2001-08-28 Vdo Adolf Schindling Ag Lock in particular for motor vehicle doors
DE19619849C2 (de) * 1995-12-20 2001-03-15 Mannesmann Vdo Ag Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
US5938252A (en) * 1996-08-22 1999-08-17 Asmo Co., Ltd. Door member locking/unlocking apparatus
DE19635414C2 (de) * 1996-08-31 2001-07-12 Mannesmann Vdo Ag Schloß, insbesondere für Fahrzeugtüren oder dergleichen
DE19841309C2 (de) * 1998-09-10 2001-10-18 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Schloß für Klappen, Türen oder dgl. von Fahrzeugen, insbesondere Handschuhfach-Schloß

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9949159A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003042475A1 (en) * 2001-11-15 2003-05-22 Shin Jung Gi Youn Co. Ltd. Digital door lock capable of detecting its operation states
EP1637675A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-22 Gebr. Bode GmbH & Co. KG Drehfallen-Verriegelung für Türen von Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs, insbesondere von Schienenfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
AU740850B2 (en) 2001-11-15
KR20010042142A (ko) 2001-05-25
ES2165732T3 (es) 2002-03-16
PT1066438E (pt) 2002-06-28
US6568720B1 (en) 2003-05-27
WO1999049159A1 (de) 1999-09-30
AU3412699A (en) 1999-10-18
BR9909020A (pt) 2000-12-05
JP2002507681A (ja) 2002-03-12
CN1294651A (zh) 2001-05-09
DE59900596D1 (de) 2002-01-31
EP1066438B1 (de) 2001-12-19
DE19812606A1 (de) 1999-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1066438B1 (de) Türschloss mit einer drehfalle, insbesondere für fahrzeuge
DE102004040157B3 (de) Schloss für Türen oder Klappen an Fahrzeugen
DE19736445B4 (de) Türgliedverriegelungs-/entriegelungsvorrichtung
EP1727953B1 (de) Schloss, insbesondere für fahrzeugtüren, -klappen oder dergleichen
EP1485558B1 (de) Schloss, insbesondere für kraftfahrzeugtüren, -klappen od. dgl.
EP1617023B1 (de) Schloss an Klappen oder Türen von Fahrzeugen
DE19841309C2 (de) Schloß für Klappen, Türen oder dgl. von Fahrzeugen, insbesondere Handschuhfach-Schloß
WO2008055596A2 (de) Verschluss eines fahrzeugs
EP2518246A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2008055595A2 (de) Verschluss für fahrzeuge
EP3087237B1 (de) Schliessvorrichtung für eine kraftfahrzeughaube und verfahren
DE102005056788A1 (de) Verschluss für Klappen oder Türen von Fahrzeugen
EP1614840B1 (de) Vorrichtung zum Zuziehen einer geöffneten Klappe oder Tür eines Fahrzeugs an die Karosserie
DE102008005181A1 (de) Schließhilfe zum Heranziehen einer Klappe oder Tür eines Fahrzeugs an die Fahrzeugkarosserie
EP1408187B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Verschlusses von Türen, Klappen od. dgl., insbesondere an Fahrzeugen
EP2050903B1 (de) Verschluss für Fahrzeuge
EP1658410B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102007057560A1 (de) Verschluss für Fahrzeuge
DE19961247A1 (de) Türschloss, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10312093B4 (de) Drehfallenschloss
DE3905543C1 (de)
DE102005002878A1 (de) Verschluss an einer Tür oder Klappe eines Fahrzeugs
DE10247979B4 (de) Kraftfahrzeugschloss, vorzugsweise Kofferraum- oder Heckklappenschloss
EP3192952B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2002046556A2 (de) Vorrichtung zur betätigung eines verschlusses an einer tür, klappe od. dgl., insbesondere bei einem fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000721

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010516

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REF Corresponds to:

Ref document number: 59900596

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2165732

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020322

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20020318

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120322

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20130326

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20130326

Year of fee payment: 15

Ref country code: ES

Payment date: 20130306

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20130228

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130419

Year of fee payment: 15

Ref country code: NL

Payment date: 20130321

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20140915

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20141001

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140316

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140316

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170328

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59900596

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002