EP0972883A1 - Verfahren zum Herstellen und senkrecht in den Boden absenken eines Rohrkörpers, mit Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen und senkrecht in den Boden absenken eines Rohrkörpers, mit Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0972883A1
EP0972883A1 EP99202396A EP99202396A EP0972883A1 EP 0972883 A1 EP0972883 A1 EP 0972883A1 EP 99202396 A EP99202396 A EP 99202396A EP 99202396 A EP99202396 A EP 99202396A EP 0972883 A1 EP0972883 A1 EP 0972883A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
formwork
earth
ground
tubular body
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99202396A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0972883B1 (de
Inventor
Wilhelmus Hendricus Johannes Holtkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0972883A1 publication Critical patent/EP0972883A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0972883B1 publication Critical patent/EP0972883B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D23/00Caissons; Construction or placing of caissons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D23/00Caissons; Construction or placing of caissons
    • E02D23/08Lowering or sinking caissons

Definitions

  • the invention relates to a method such as defined in the first part of claim 1.
  • the inner peripheral surface of the tubular body to be manufactured has a sawtooth profile, seen in the vertical direction.
  • Internal formwork is used for this purpose, which consists of a number of one above the other, is conically tapered rings. After casting and hardening of a ring section of the The system becomes the desired tubular body in the formwork room the inner formwork rings and the shaped tubular body section overall lowered into the ground, whereupon the Inner formwork rings disassembled and again in the casting position installed within the fixed external formwork be on top of the already shaped one and are supported in the tube body reaching into the ground.
  • the invention now intends to provide a method create that especially for making in the ground reaching tubular bodies of larger diameter (i.e. one Diameter of 10 meters and more) is suitable.
  • the tubular body should be at the end reaching into the ground to be introverted.
  • the invention contemplates one Alternative to what is generally used in practice Deep wall method to offer when in the floor with body relatively large cross-sectional dimensions Need to become.
  • the method according to the invention has the Features defined in the second of claim 1.
  • the support tube By making the support tube a relatively small one Diameter, it can be made using standard techniques, such as ramming, vibrating or drilling.
  • the invention also relates to a device to carry out the method described above, which device a fixed on the floor External formwork, one built inside the latter Internal formwork, one from the formwork space between outside and inner formwork can be pushed down vertically Cut ring, and means for loosening and draining Has soil below and within the cutting ring.
  • this device is characterized in that that the interior formwork from a vertical support tube centered in the ground and supported becomes.
  • the cutter ring also with respect to the vertical support tube centered by means of a number of themselves radially from the cutter ring to one surrounding the support tube Slide bushing extending elements.
  • a special version is obtained in that the radially extending elements with their ends rotatable at the cutter ring or are stored on the sliding bush and at the same time the means of loosening and transporting of the excavated earth.
  • the radially extending elements from the earth from the outside to the outside inside conveyor screws.
  • a preferred form of training has the characteristic that the screw conveyor shafts through on the outer end parts the same provided drive devices protrude and carry a pinion on their outer ends, which in one provided on the inner circumference of the cutting ring Engages ring gear.
  • the screw conveyor arrangement rotating in the horizontal plane causes a very regular digging and is particularly suitable for excavation during the last phase when the tube body being formed under Groundwater level has reached.
  • the in that phase the transport screws were transported inwards from the circumference Earth can then in the center by means of the central Support tube downward reaching suction tubes transported become.
  • the schematic figures 1-4 show an arrangement an outer formwork 1 and an inner formwork 2, with a mold space 3 in between.
  • the outer formwork 1 is based on the floor Perform the process of gradually digging up the earth's pillar 4 around. Digging the earth pillar 4 means that the inner formwork 2 supported freely suspended above the floor shall be.
  • Fig. 1-4 show a support by means of Support arms 5 on a central support column 6.
  • Fig. 4 shows the phase in which the molded tubular body 7 has a length that is about three times the height of the Formwork 1, 2 corresponds, while the earth column 4 has been dug up at the same height.
  • the digging the earth pillar 4 can by means of the support pillar. around the tubular body 7 through the space between the support arms 5 excavators to be brought in.
  • FIG. 2 is also the one Phase in the implementation of the present procedure shows where the groundwater level is reached.
  • Fig. 4 shows the phase in which the molded tubular body 7 has reached the desired depth and in which the lower End of the tubular body is completed by a bottom plate 8 from "underwater concrete" has been attached.
  • the base plate In front can attach the base plate, for the purpose of anchoring the same, anchor elements by divers at the bottom Hand of Fig. 5 to be described bottom ring 20 and Tube 6 are welded.
  • the final Base plate 8 After attaching the final Base plate 8 can be the one above Water column can be suctioned off, on the bottom plate a reinforced concrete floor can be attached.
  • the Groundwater pressure under the base plate 8 be so high that after pumping out the pipe body there is a risk of There is an upswing. To reduce the groundwater pressure can then over the as a permanent part in the molded Pipe body 7 remaining pipe 6 water can be removed.
  • the tube 6 should preferably extend to below the base plate 8 extend.
  • FIGS. 5 and 6 which more details with regard to the external and internal formwork 1 and 2, as well as the support of the same.
  • 10 is a, extending around the formwork 1, 2, possibly consisting of separate sections, designated with ballast difficult support plate, on which a number of arranged around the formwork 1, 2 Support structures 11 are provided.
  • the supporting structures 11 are with a (radially) extending inward Support arm 12 provided with suspension members 13 and 14, which organs at 15 and 16 on the outer formwork 1 respectively the inner formwork 2 are attached.
  • the outer and inner formwork 1 and 2 are in kept the right distance apart by means of the reverse U-shaped bridge elements 17, which at the suspension points from above via the outer and inner formwork 1, 2 grasp and inward at their free thigh ends protruding clamps on the outside of the outside Attack the internal formwork.
  • the bridge elements can be lifted a little, the formwork 1, 2 after Casting and hardening a section of the part to be molded Tubular body are expanded a little, causing the sliding down the molded tubular body from the formwork easier becomes.
  • Fig. 6 shows a plan view. a horizontal section through a peripheral part of the formwork 1, 2.
  • Das peripheral part shown contains two segments each an outer formwork wall part 1 '. 2 ', which of outside or inside of radially extending support elements 1 "or 2" are supported and with the help of tangential clamping elements 1 "'or 2"' in the desired, curved shape can be kept.
  • the radius R of the external formwork 1 can e.g. Be 30 meters while the formwork has an effective height of 1 meter can.
  • FIG. 5 is another wedge-shaped bottom ring 20 shown. This e.g. from steel The ring is made before molding the lower ring section of the tubular body below in the formwork 1, 2 arranged and contributes to the fact that the adhering to the ring 20 Pipe body "intersecting" - according to the vertical Dash line - moved through the earth.
  • the by means of the inventive method in the Floor-mounted tubular body can be used as an underground Storage space used for products of all kinds become.
  • the possibly existing pipe 6 can as a central support column for those to be supported Devices for horizontal and vertical transport from e.g. Serve motor vehicles.
  • tubular body can serve as a foundation for buildings to be erected on it.
  • Fig. 7 and 8 three transport screws denotes which as many "connecting spokes" between the inner circumference of the cutting ring 20 and one the central support tube 6 surrounding slide bush 22nd form.
  • the transport screws 21 are with their inner Ends rotatably supported on the sliding bush 22.
  • On the outer ends of the screw conveyor 21 sit Pinion 23, which are supported on and engage in one attached to the inner circumference of the cutting ring 20 Sprocket 24 (see Fig. 8A).
  • the screw conveyors 21 additionally supported by three support arms 25, which are each between an auxiliary sliding bush 26 and an intermediate point 27 of the respective transport screws 21 extend.
  • the drive devices designated 28 e.g. Hydromotors, which are in operation over on the inside of the tube body being formed downward lines are fed.
  • the screw conveyors 21 do not only effect one even transport of earth from the outside to the inside, but also contribute to the fact that the Tubular body 7 (see Fig. 1-4) with respect to the vertical Support tube 6 is centered.
  • That of the transport screws 1 from the outside to the inside transported earth can be in the form of an earth / water mixture be sucked upwards, e.g. by means of the 29 around the centrally positioned support tube 6 provided suction pipes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines senkrecht in den Boden reichenden Rohrkörpers (7) grossen Durchmessers (> 10 m), indem die folgenden Schritte ausgeführt werden: das Errichten einer auf dem Boden stützenden Aussenschalung (1) und das Anbringen einer Innenschalung (2); das Anbringen eines den Schalungsraum unten abschliessenden Schneideringes, an dem Armierungsstäbe befestigt werden, das Vergiessen eines erhärtbaren hydraulischen Mörtels zum Formen eines ersten (unteren) Abschnitts des Rohrkörpers; das gleichmässige Abgraben der Erde (4) unterhalb des geformten und erhärteten Rohrabschnitts (7) über den Raum innerhalb der Innenschalung (2), wobei der geformte Rohrabschnitt (7) zugleicherzeit aus der Schalung (1,2) absinkt; das nach oben Verlängern des geformten Rohrabschnitts (7), indem hydraulischer Mörtel in den beim vorangehenden Schritt frei gekommenen Schalungsraum (3) vergossen wird; das weitere Abgraben und Abführen der Erde (4) unterhalb des verlängerten Rohrabschnitts (7) usw. bis der geformte Rohrkörper (7) die erwünschte Länge bezw. Tiefe erreicht hat. Die Innenschalung (2) wird von einem zentral angeordneten Stützrohr (6) unterstützt, welches Rohr (6) vorher in den Boden getrieben wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, wie definiert im ersten Teil des Anspruchs 1.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DE 43 07 397 bekannt zu erachten. Dabei handelt es sich um die Herstellung und das mit Beton Auskleiden eines Brunnenschachtes, also um das in den Boden Anbringen eines Rohrkörpers, dessen Durchmesser per definitionem zu höchstens einigen Metern beschränkt ist und dessen in den Boden reichendes Ende offen bleibt.
Die Innenumfangsfläche des herzustellenden Rohrkörpers hat dabei, in senkrechter Richtung gesehen, ein Sägezahnprofil. Zu diesem Zweck wird eine Innenschalung verwendet, welche aus einer Anzahl von übereinander angeordneten, nach oben konisch verjüngenden Ringen zusammengesetzt ist. Nach dem Vergiessen und Erhärten eines Ringabschnittes des erwünschten Rohrkörpers im Schalungsraum wird das System der Innenschalungsringe und der geformte Rohrkörperabschnitt insgesamt in den Boden gesenkt, worauf die Innenschalungsringe demontiert und aufs neue in der Vergiesslage innerhalb der festen Aussenschalung montiert werden und dabei auf dem oberen Ende des bereits geformten und in den Boden reichenden Rohrkörpers abgestützt werden.
Die Erfindung beabsichtigt nunmehr ein Verfahren zu schaffen, das insbesondere zum Herstellen von in den Boden reichenden Rohrkörpern grösseren Durchmessers (d.h. eines Durchmessers von 10 Meter und mehr) geeignet ist. Das Rohrkörper soll dabei am in den Boden reichenden Ende verschlossen sein.
Mehr insbesondere beabsichtigt die Erfindung eine Alternative für das in der Praxis allgemein angewandte Tiefwandverfahren zu bieten, wenn im Boden Körper mit verhältnismässig grossen Querschnittsabmessungen hergestellt werden müssen.
Zu diesem Zweck hat das erfindungsgemässe Verfahren die im zweiten des Anspruchs 1 definierten Merkmale.
Falls der herzustellende Rohrkörper bis unter Grundwasserniveau in den Boden reichen soll, wie im ersten teil des Anspruchs 2 angegeben wird, weist das erfindungsgemässe Verfahren die im zweiten Teil des Anspruchs 2 definierten Merkmale auf.
Indem das Stutzrohr einen verhältnismässig kleinen Durchmesser hat, kann er mittels der üblichen Techniken, wie Rammen, Vibrieren oder Bohren hineingetrieben werden.
Zu bemerken ist, dass aus der DE 947540 ein Verfahren zur Herstellung eines senkrecht in den Boden hineinreichenden Rohrkörpers bekannt ist, wobei der Rohrkörper ebenfalls an seinem in den Boden hineinreichenden Ende verschlossen wird. In diesem Fall (siehe Fig. 1-5) wird ein Schnittring verwendet, der mit einem den Rohrkörper am unteren Ende verschliessenden Boden ein Ganzes bildet. Dabei besteht unterhalb der Schnittring/Bodenanordnung ein Arbeitsraum, der über ein vom Boden nach oben reichendes Rohr ausgebaggert werden, je nachdem der Rohrkörper weiter in den Boden sinken soll. Ein derartiges Verfahren würde bei Rohrkörpern grösseren Durchmessers, wie erfindungsgemäss beabsichtigt, nicht anwendbar sein.
Des weiteren ist aus der US 4,054,034 ein Verfahren bekannt geworden, wobei ab einer Schwimmplatform auf offener See ein senkrecht in das Wasser hineinreichender Rohrkörper grösseren Durchmessers (d.h. mehr als 10 Meter) hergestellt und in das Wasser abgesenkt wird, welcher Rohrkörper an seinem in das Wasser hineinreichenden Ende verschlossen ist. In diesem Fall wird auf einer schwimmenden Hilfsplatform zunächst der das untere Ende des Rohrkörpers abschliessende Boden geformt, wonach die Rohrwandung allmählich vom Raum zwischen einer festen Aussen- und Innenschalung geformt wird und mit dem Boden durch Nachlassen von Tragkabeln insgesamt in das Wasser abgesenkt wird. Selbstverständlich würde ein derartiges Verfahren zur Herstellung eines in den Boden reichenden Rohrkörpers entsprechenden Durchmessers nicht anwendbar sein.
Schliesslich ist noch zu bemerken, dass es allgemein bekannt ist, rohrförmige Körper aus Stahlbeton auf dem Boden zu errichten, indem eine aus einer Aussenschalung und einer Innenschalung bestehende Gleitschalung aufwärts über den sich allmählich verlängernden Rohrkörper verschoben wird. Dabei handelt es sich also um einen auf dem Boden zu errichtenden Rohrkörper und eine aufwärts bewegende Schalung, während keine Erde ausgegraben wird.
Im Falle eines bis unter Grundwasserniveau reichenden Rohrkörpers empfiehlt es sich das Entfernen bezw. Absaugen des Grund/Wassergemisches in der letzten Phase des Herstellungsverfahrens unter gleichzeitiger Ergänzung von Wasser (z.B. über das zentral angeordnete Stützrohr) durchzuführen, damit der Grundwasserspiegel soviel wie möglich unberührt bleibt. Nach dem Vergiessen des Betons nach dem "Unterwasser-Betonnierverfahren" können gegebenenfalls Zuganker gegen unerwünschtes Auftreiben angebracht werden, wonach das Wasser über dem gegossenen Boden abgepumpt wird und danach auf diesem Boden ein die erwünschte Wasserdichtheit fördernder Fertigboden aus z.B. Stahlbeton angebracht werden kann.
Die Erfindung ebzieht sich ebenfalls auf eine Vorrichtung zum Durchführen des obenbeschriebenen Verfahrens, welche Vorrichtung eine auf dem Boden fest angeordnete Aussenschalung, eine Innerhalb der letzteren errichtete Innenschalung, einen aus der Schalungsraum zwischen Aussen- und Innenschalung senkrecht herunterschiebbaren Schnittring, sowie Mittel zum Lockern und Abführen von Erde unterhalb und innerhalb des Schnittringes aufweist.
Erfindungsgemäss wird diese Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschalung von einem senkrecht im Boden hinabreichenden Stützrohr gestützt und zentriert wird.
Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal wird der Schneidering ebenfalls in bezug auf das vertikale Stützrohr zentriert und zwar mittels einer Anzahl von sich radial vom Schneidering bis an einer das Stützrohr umgebenden Gleitbuchse erstreckenden Elementen.
Eine besondere Ausführung wird dadurch erhalten, dass die radial verlaufenden Elemente mit ihren Enden drehbar am Schneidering bezw. an der Gleitbuchse gelagert sind und zugleicherzeit die Mittel zum Lockern und Transportieren der ausgegrabenen Erde bilden. Zum Beispiel werden die radial verlaufenden Elemente von die Erde von aussen nach innen fördernden Förderschnecken gebildet.
Eine bevorzugte Ausbildungsform hat das Merkmal, dass die Förderschneckenwellen durch auf den äusseren Endteilen derselben vorgesehene Antriebsvorrichtungen hindurchragen und auf ihren äusseren Enden je ein Ritzel tragen, das in einen am Innenumfang des Schneideringes vorgesehenen Zahnkranz eingreift.
Die in der Horizontalebene umdrehende Transportschneckenanordnung bewirkt ein sehr regelmässiges Abgraben und ist insbesondere geeignet zum Abgraben während der letzten Phase, wenn der sich bildende Rohrkörper unter Grundwasserniveau gelangt ist. Die in jener Phase durch die Transportschnecken vom Umfang nach innen transportierte Erde kann danach im Zentrum mittels um das zentrale Stützrohr abwärts reichende Saugrohre nach oben transportiert werden.
Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal ist die Gleitbuchse geteilt ausgebildet, sodass sie gegebenenfalls später, z.B. kurz vor dem Erreichen des Grundwassers, mit den Transportschnecken installiert werden kann.
Die Erfindung wird unten an Hand der Zeichnung mit einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Fig. 1 ist ein schematischer Vertikalschnitt durch eine auf dem Boden errichtete Anordnung einer Innenschalung und einer Aussenschalung, in der Bereitschaft zum Herstellen eines ersten (unteren) Abschnittes eines in den Boden anzubringenden Rohrkörpers;
  • Fig. 2 zeigt einen ähnlichen Schnitt, und zwar nach dem Durchführen einer Anzahl von aufeinanderfolgenden Stufen des erfindungsgemässen Verfahrens;
  • Fig. 3 zeigt einen ähnlichen Vertikalschnitt und zwar nach dem Erreichen einer Tiefe, welche weit unter dem Grundwasserspiegel liegt;
  • Fig. 4 zeigt einen ähnlichen Vertikalschnitt im Moment, in dem der geformte Rohrkörper die erwünschte Tiefe erreicht hat und nach der "Unterwasser-Betonniertechnik" eine das Rohr am unteren Ende verschliessende Bodenplatte geformt worden ist;
  • Fig. 5 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine die Aussenschalung und die Innenschalung gegenseitig stützende Konstruktion;
  • Fig. 6 zeigt einen Horizontalschnitt durch ein Segment der zusammenarbeitenden Aussen- und Innenschalung;
  • Fig. 7 zeigt eine schematische Draufsicht eines Schneideringes mit drei radial angeordneten Transportschnecken;
  • Fig. 8 ist ein Vertikalschnitt durch den Schneidering nach Fig. 1, wobei einfachheitshalber zwei Transportschnecken auf einer Linie gezeigt sind und
  • Fig. 8A zeigt einen Schnitt in vergrössertem Massstab des in Fig. 8 umkreisten Abschnitts.
  • Die schematischen Figuren 1-4 zeigen eine Anordnung einer Aussenschalung 1 und einer Innenschalung 2, mit einem Formraum 3 dazwischen.
    Die Aussenschalung 1 stützt auf dem Boden um die beim Durchführen des Verfahrens allmählich abzugrabende Erdesäule 4 herum. Das Abgraben der Erdesäule 4 bedeutet, dass die Innenschalung 2 freihängend über dem Boden gestützt werden soll. Fig. 1-4 zeigen eine Unterstützung mittels Tragarme 5 an einem zentralen Tragsäule 6. Diese Tragsäule kann ein Rohr sein, das vorab - z.B. wenn die Innenschalung noch frei auf dem Boden liegt - bis auf die erwünschte Tiefe (= Länge des anzubringenden Rohrkörpers) in den Boden getrieben wird, worauf die Innenschalung 5 auf dem Rohr abgestützt wird. Dabei kann durch das Rohr 6 in einer späteren Phase Wasser abgeführt werden zur Entlastung des Grundwasserdruckes.
    Nachdem der Formraum 3 mit einem erhärtbaren hydraulischen Mörtel, wie Betonmörtel, vollgeschüttet ist und damit ein erster (unterer) Ringabschnitt des zu bildenden Rohrkörpers hergestellt worden ist, wird die Erdesäule 4 über eine Höhe, welche etwas kleiner als diejenige des geformten Ringabschnittes ist, abgegraben. Hierdurch kann der geformte Abschnitt aus dem Formraum 3 absinken und wird dieser Raum zum Formen des nächsten ringformigen Rohrabschnittes freigemacht. Auf diese Weise wird ein Rohrkörper 7 erhalten, der schrittweise mit einem Abschnitt, der Höhe der Schalung 1, 2 entsprechend, verlängert wird und - indem die Erdesäule 4 schrittweise abgegraben wird - in den Boden gesenkt wird.
    So zeigt Fig. 4 die Phase, in der der geformte Rohrkörper 7 eine Länge hat, die etwa dreimal der Höhe der Schalung 1, 2 entspricht, während die Erdesäule 4 dabei über die gleiche Höhe abgegraben worden ist. Das Abgraben der Erdesäule 4 kann dabei mittels um die Tragsäule bezw. um das Rohrkörper 7 durch den Raum zwischen den Tragarmen 5 hineinzubringender Baggergeräte stattfinden.
    Angenommen wird, dass Fig. 2 gleichfalls diejenige Phase in der Durchführung des vorliegenden Verfahrens zeigt, in der der Grundwasserspiegel erreicht ist.
    Von diesem Moment an soll das weitere Abgraben der Erdesäule 4 durch Absaugen eines Erde/Wassergemisches stattfinden. Dazu können bekannte Saugköpfe und weitere Geräte verwendet werden. Dabei empfiehlt es sich, jeweils soviel Wasser zuzuführen, wie der Menge des abgeführten Erde/Wassergemisches entspricht.
    Auf diese Weise werden unerwünschten Grundwasserströmen aus dem Gegend des gebildeten Rohrkörpers 7 zum Raum innerhalb desselben entgegengewirkt.
    Fig. 4 zeigt die Phase, in der der geformte Rohrkörper 7 die erwünschte Tiefe erreicht hat und in der das untere Ende des Rohrkörpers abgeschlossen ist, indem eine Bodenplatte 8 aus "Unterwasserbeton" angebracht worden ist. Vor dem Anbringen der Bodenplatte können, zwecks Verankerung derselben, Ankerelemente durch Taucher an dem unten an Hand der Fig. 5 noch zu beschreibenden Bodenring 20 und am Rohr 6 geschweisst werden. Nach dem Anbringen der abschliessenden Bodenplatte 8 kann die sich darüber befindliche Wassersäule abgesaugt werden, worauf auf der Bodenplatte ein Stahlbetonboden angebracht werden kann.
    In der aus Fig. 4 ersichtlichen Situation wird der Grundwasserdruck unter der Bodenplatte 8 so hoch sein, dass nach dem Auspumpen des Rohrkörpers die Gefahr für Auftreiben besteht. Zum Herabsetzen des Grundwasserdruckes kann sodann über das als permanenter Teil im geformten Rohrkörper 7 verbleibende Rohr 6 Wasser abgeführt werden. Vorzugsweise soll das Rohr 6 sich bis unterhalb der Bodenplatte 8 erstrecken.
    Es wird nunmehr auf Fig. 5 und 6 hingewiessen, welche nähere Einzelheiten mit bezug auf die Aussen- und Innenschalung 1 und 2, sowie die Unterstützung derselben zeigen. Mit 10 ist eine sich um die Schalung 1, 2 erstreckende, gegebenenfalls aus gesonderten Abschnitten bestehende, mit Ballast erschwerte Stützplatte bezeichnet, auf welcher eine Anzahl von um die Schalung 1, 2 verteilt angeordneten Tragkonstruktionen 11 vorgesehen sind. Die Tragkonstruktionen 11 sind mit einem sich (radial) nach innen erstreckenden Tragarm 12 mit Aufhängeorganen 13 und 14 versehen, welche Organe bei 15 und 16 an der Aussenschalung 1 bezw. der Innenschalung 2 befestigt sind.
    Die Aussen- und Innenschalungen 1 und 2 werden im richtigen Abstand voneinander gehalten mittels umgekehrt U-förmiger Brückenelemente 17, die an den Aufhängestellen von oben her über die Aussen- und Innenschalung 1, 2 greifen und an ihren freien Schenkelenden mit nach innen ragenden Klemmstücken auf der Aussenseite der Aussenbezw. Innenschalung angreifen. Indem die Brückenelemente ein wenig gehoben werden, kann die Schalung 1, 2 nach dem Giessen und Erhärten eines Abschnittes des zu formenden Rohrkörpers ein wenig erweitert werden, wodurch das Herabgleiten des geformten Rohrkörpers aus der Schalung erleichtert wird.
    Das periodisch statfindende Vergiessen des hydraulischen Mörtels und Verlängern der Armierung des sich bildenden Rohrkörpers 9 geschieht dabei über die Zwischenräume zwischen den Tragarmen 12 und diejenige zwischen den Brückenelementen 17.
    Fig. 6 zeigt eine Draufsicht bezw. einen Horizontalschnitt durch einen Umfangsteil der Schalung 1, 2. Das gezeigte Umfangsteil enthält zwei Segmente mit jeweils einem äusseren Schalungswandteil 1' bezw. 2', welches von aussen bezw. innen her von radial verlaufenden Stützelementen 1" bezw. 2" gestützt werden und mit Hilfe der tangential verlaufenden Spannelemente 1"' bezw, 2"' in der gewünschten, gebogenen Gestalt gehalten werden. Der Radius R der Aussenschalung 1 kann z.B. 30 meter betragen, während die Schalung eine wirksame Höhe von 1 meter haben kann.
    Die gezeigte Schalungsanordnung ist von einer grundsätlich bekannten Art und wird somit nicht näher beschrieben werden.
    In der Querschnittszeichnung nach Fig. 5 ist noch ein keilförmiger Bodenring 20 gezeigt. Dieser z.B. aus Stahl hergestellte Ring wird vor dem Formen der unteren Ringabschnitt des Rohrkörpers unten in der Schalung 1, 2 angeordnet und trägt dazu bei, dass der am Ring 20 haftende Rohrkörper sich "schneidend" - gemäss der senkrechten Strichlinie - durch die Erde hindurchbewegt.
    Der mittels des erfindungsgemässen Verfahrens in den Boden angebrachte Rohrkörper kann als untererdischer Lagerraum für Erzeugnisse verschiedenster Art angewandt werden. Das gegebenenfalls vorhandene Rohr 6 kann dabei als zentral stehende Tragsäule für darauf abzustützende Vorrichtungen für den waagerechten und senkrechten Transport von z.B. Kraftfahrzeugen dienen.
    Desweiteren kann der Rohrkörper dienen als Fundament für darauf zu errichtende Bauten.
    In Fig. 7 und 8 sind mit 21 drei Transportschnecken bezeichnet, welche ebensoviele "Verbindungsspeichen" zwischen dem Innenumfang des Schneideringes 20 und einer das zentral stehende Stützrohr 6 umgebenden Gleitbuchse 22 bilden. Die Transportschnecken 21 sind mit ihren innenliegenden Enden drehbar an der Gleitbuchse 22 gelagert. Auf den aussenliegenden Enden der Transportschnecken 21 sitzen Ritzel 23, welche sich abstützen auf und eingreifen in einen am Innenumfang des Schneideringes 20 angebrachten Zahnkranz 24 (siehe Fig. 8A). Dabei werden die Transportschnecken 21 zusätzlich unterstützt mittels drei Tragarme 25, welche sich je zwischen einer Hilfsgleitbuchse 26 und einer Zwischenstelle 27 der respektiven Transportschnecken 21 erstrecken.
    Auf den aussenliegenden Endteilen der Wellen der Transportschnecken 21 sind die mit 28 bezeichneten Antriebsvorrichtungen, z.B. Hydromotore, angeordnet, welche im Betrieb über an der Innenseite des sich bildenden Rohrkörpers nach unten verlaufende Leitungen gespeist werden.
    Bei Erregung der Hydromotore 28 werden die Transportschnecken 21 angetrieben und zwar in einer Richtung, wobei Erde von aussen nach innen transportiert wird. Zugleicherzeit wickeln sich die Ritzel 23 an den äusseren Enden der Transportschneckenwelle sich über den Zahnkranz 24 ab, wodurch die drehenden Transportschnecken 21 zugleicherzeit um die Achse des Stützrohres 10 drehen und ein regelmässiges Abgraben über die ganze Durchschnittsfläche innerhalb des Schneideringes 20 gewährleistet ist.
    Die Transportschnecken 21 bewirken nicht nur einen gleichmässigen Transport von Erde von aussen nach innen, sondern tragen ebenfalls dazu bei, dass der sich bildende Rohrkörper 7 (siehe Fig. 1-4) in bezug auf dem senkrechten Stützrohr 6 zentriert wird.
    Es kann erwünscht sein, das Abgraben bis zum Erreichen des Grundwasserspiegels mit bekannten Baggergeräten auszuführen, welche durch den Raum innerhalb der Innenschalung eingebracht werden können und welche die abgegrabene Erde über durch den gleichen Raum nach oben laufende Mittel abführen. In einem solchen Fall werden die Transportschnecken 21 zwecksmässig erst kurz vor dem Erreichen des Grundwasserspiegels installiert. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, die Gleitbuchsen geteilt auszubilden, sodass sie in einem späteren Zeitpunkt unterhalb der Stützstelle der Innenschalung um das zentral stehende Stützrohr 3 angeordnet werden können.
    Die von den Transportschnecken 1 von aussen nach innen transportierte Erde kann in Form eines Erde/Wassergemisches nach oben abgesaugt werden, z.B. mittels der mit 29 bezeichneten, um das zentral stehende Stützrohr 6 vorgesehenen Saugrohre.
    In Fig. 7 und 8 ist noch angegeben worden, dass das bis unterhalb der Tiefe des zu bildenden Rohrkörpers 7 reichende Stützrohr 6 am unteren Ende in einem Filter 30 ausläuft.

    Claims (10)

    1. Verfahren zur Herstellung eines senkrecht in den Boden reichenden Rohrkörpers, insbesondere aus Stahlbeton, mit den folgenden Schritten:
      das Errichten einer auf dem Boden stützenden Aussenschalung und das Anbringen einer Innenschalung;
      das Anbringen eines den Schalungsraum unten abschliessenden Schneideringes, an dem Armierungsstäbe befestigt werden,
      das Vergiessen eines erhärtbaren hydraulischen Mörtels zum Formen eines ersten (unteren) Abschnitts des Rohrkörpers;
      das gleichmässige Abgraben der Erde unterhalb des geformten und erhärteten Rohrabschnitts über den Raum innerhalb der Innenschalung, wobei der geformte Rohrabschnitt zugleicherzeit aus der Schalung absinkt;
         das nach oben Verlängern des geformten Rohrabschnitts, indem hydraulischer Mörtel in den beim vorangehenden Schritt frei gekommenen Schalungsraum vergossen wird;
      das weitere Abgraben und Abführen der Erde unterhalb des verlängerten Rohrabschnitts usw. bis der geformte Rohrkörper die erwünschte Länge bezw. Tiefe erreicht hat,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschalung in einer festen Lage unterstützt wird, indem vor dem Abgraben von Erde ein Stützrohr in der Achse des zu formenden Rohrkörpers in den Boden angeordnet wird, und dass der geformte Rohrkörper am unteren Ende abgschlossen wird, indem eine Bodenplatte vergossen wird.
    2. Verfahren zur Herstellung eines senkrecht bis unter dem Grundwasserspiegel in den Boden reichenden Rohrkörpers, insbesondere aus Stahlbeton, mit den folgenden Schritten:
      das Errichten einer auf dem Boden stützenden Aussenschalung und das Anbringen einer Innenschalung;
      das Anbringen eines den Schalungsraum unten abschliessenden Schneideringes, an dem Armierungsstäbe befestigt werden,
      das Vergiessen eines erhärtbaren hydraulischen Mörtels zum Formen eines ersten (unteren) Abschnitts des Rohrkörpers;
      das gleichmässige Abgraben der Erde unterhalb des geformten und erhärteten Rohrabschnitts über den Raum innerhalb der Innenschalung, wobei der geformte Rohrabschnitt zugleicherzeit aus der Schalung absinkt;
         das nach oben Verlängern des geformten Rohrabschnitts, indem hydraulischer Mörtel in den beim vorangehenden Schritt frei gekommenen Schalungsraum vergossen wird;
      das weitere Abgraben und Abführen der Erde unterhalb des verlängerten Rohrabschnitts usw. bis der geformte Rohrkörper die erwünschte Länge bezw. Tiefe erreicht hat,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschalung in einer festen Lage unterstützt wird, indem vor dem Abgraben von Erde ein Stützrohr in der Achse des zu bildenden Rohrkörpers bis unterhalb der erwünschten Tiefe des Rohrkörpers in den Boden angebracht wird, dass beim Erreichen des Grundwasserspiegels das Abgraben von Erde unterhalb des sich bildenden Rohrkörpers durch Absaugen eines Grund/Wassergemisches fortgesetzt wird und dass der geformte Rohrkörper am unteren Ende abgeschlossen wird, indem im unteren Ende nach der Unterwasser-Betonniertechnik ein Boden angebracht wird, worauf das Grundwasser oberhalb des angebrachten Bodens abgepumpt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennezeichnet, dass das Absaugen des Grund/Wassergemisches unter gleichzeitigem Hinzufügen von Wasser durchgeführt wird.
    4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Ansprüchen 1-3, mit
      einer fest auf dem Boden errichteten Aussenschalung;
      einer innerhalb derselben errichteten Innenschalung;
      einem im Schalungsraum zwischen Aussen- und Innenschalung in senkrechter Richtung verschiebbaren Schneidering,
      sowie Mitteln zum Lockern und Abführen von Erde unterhalb und innerhalb des Schnittringes hinweg,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschalung durch ein senkrecht in den Boden hinabreichendes Stützrohr gestützt bezw. zentriert wird.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidering ebenfalls, mittels einer Anzahl von radial vom Schneidering bis zu einer das Stützrohr umgebenden Gleitbuchse reichenden Elementen in bezug auf das Stützrohr zentriert wird.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die sich radial erstreckenden Elemente mit ihren Enden drehbar am Schneidering bezw. an der Gleitbuchse gelagert sind und ebenfalls die Mittel zum Lockern und Transportieren der Erde bilden.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die sich radial erstreckenden Elemente von die Erde von aussen nach innen fördernden Förderschnecken gebildet werden.
    8. Vorrichtug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderschneckenwellen durch auf ihren äusseren Endabschnitten vorgesehene Antriebsvorrichtungen hindurch ragen und auf ihren Enden ein Ritzel tragen, das in einen am Innenumfang des Schneideringes angeordneten Zahnkranz eingreift.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtungen Hydromotore sind.
    10. Vorrichtung nach Ansprüchen 5-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitbuchse geteilt ausgebildet ist.
    EP19990202396 1998-07-17 1999-07-19 Verfahren zum Herstellen und senkrecht in den Boden Absenken eines Rohrkörpers, mit Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens Expired - Lifetime EP0972883B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    NL1009683A NL1009683C2 (nl) 1998-07-17 1998-07-17 Werkwijze voor het vervaardigen van een verticaal in de grond reikend buislichaam.
    NL1009683 1998-07-17

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0972883A1 true EP0972883A1 (de) 2000-01-19
    EP0972883B1 EP0972883B1 (de) 2002-11-27

    Family

    ID=19767516

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP19990202396 Expired - Lifetime EP0972883B1 (de) 1998-07-17 1999-07-19 Verfahren zum Herstellen und senkrecht in den Boden Absenken eines Rohrkörpers, mit Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP0972883B1 (de)
    DE (1) DE59903516D1 (de)
    NL (1) NL1009683C2 (de)

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE947540C (de) * 1950-03-12 1956-08-16 Hans Lorenz Dr Ing Verfahren zum Herstellen und Absenken beliebig geformter Senkkaesten
    US4054034A (en) * 1976-07-01 1977-10-18 Robert Warren Hyre Method for casting concrete tanks in water
    DE4307396A1 (en) * 1992-03-16 1993-09-23 Georg Thalmeier Method of lining of shaft with concrete sections - has sections cast in-situ in circular forms which are re-used as lower sections harden and are driven down

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE947540C (de) * 1950-03-12 1956-08-16 Hans Lorenz Dr Ing Verfahren zum Herstellen und Absenken beliebig geformter Senkkaesten
    US4054034A (en) * 1976-07-01 1977-10-18 Robert Warren Hyre Method for casting concrete tanks in water
    DE4307396A1 (en) * 1992-03-16 1993-09-23 Georg Thalmeier Method of lining of shaft with concrete sections - has sections cast in-situ in circular forms which are re-used as lower sections harden and are driven down

    Also Published As

    Publication number Publication date
    NL1009683C2 (nl) 2000-01-18
    EP0972883B1 (de) 2002-11-27
    DE59903516D1 (de) 2003-01-09

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3874695T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von alten pfaehlen.
    DE69003892T2 (de) Verfahren zur Ausführung von geraden oder kreisförmigen monolitischen Strukturwänden und Maschine zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
    DE69635549T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur errichtung von endlosen unterirdischen mauern
    DE10158524A1 (de) Pfahlvorrichtung und Verfahren zur Konstruktion von Betonpfählen in weichem Erdboden
    EP2500473A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gründung für eine Offshore-Anlage
    EP2650446B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gründung für eine Offshore-Anlage
    CH650542A5 (de) Verfahren zur herstellung einer sekantenwand aus betonpfaehlen und nach dem verfahren hergestellte sekantenwand.
    DE2423163A1 (de) Verfahren zum errichten einer wand im erdreich
    DE10239278B4 (de) Gründung für Wasserbauwerke
    AT398100B (de) Verfahren und vorrichtung zum auskleiden eines schachtes, insbesondere eines brunnenschachtes
    EP0972883B1 (de) Verfahren zum Herstellen und senkrecht in den Boden Absenken eines Rohrkörpers, mit Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
    DE2660867C2 (de) Verfahren zur Errichtung trichter- oder kegelförmiger Betonbauten
    DE2522534C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauwerks im Wasser, einer künstlichen Insel o.dgl
    DE4219078C2 (de) Vorrichtung zum Absenken eines Gründungsteils eines Bauwerkes in eine mit Grundwasser gefüllte Baugrube
    EP1400633A2 (de) Bohrkopf
    DE1963852A1 (de) Verfahren zum Errichten eines wenigstens teilweise in einem Gewaesser untergetauchten Bauwerks
    CH639447A5 (de) Verfahren zum herstellen von schlitzwaenden im erdreich und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
    AT225629B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Gräben und zur Bildung von Dichtungsschürzen
    EP0381665B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines Stranges aus Einzelelementen unter Wasser
    DE2626762C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfahlgründungen unter Verwendung von Fertigbetonpfählen
    DE3716750A1 (de) Verfahren zum herstellen und niederbringen von gruendungsbauwerken
    DE1784739A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schaechten,Revisionskammern und Roehrenverbindungen
    EP1553230B1 (de) Verfahren zum Abfangen von Stützmauern
    DE69419220T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung verkleideter Gräben im Boden sowie verkleidete Gräben
    DE3501252A1 (de) Verfahren zum herstellen eines an ort und stelle gegossenen betonpfahles

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): BE DE NL

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19991217

    AKX Designation fees paid

    Free format text: BE DE NL

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020215

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): BE DE NL

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59903516

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030109

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030828

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20111102

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: BE

    Payment date: 20111028

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20111027

    Year of fee payment: 13

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *HOLTKAMP WILHELMUS HENDRICUS JOHANNES

    Effective date: 20120731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: V1

    Effective date: 20130201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130201

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59903516

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20130201