EP0890513B1 - Dosiereinrichtung für in Behältnisse abzufüllende Schüttgüter - Google Patents

Dosiereinrichtung für in Behältnisse abzufüllende Schüttgüter Download PDF

Info

Publication number
EP0890513B1
EP0890513B1 EP98111480A EP98111480A EP0890513B1 EP 0890513 B1 EP0890513 B1 EP 0890513B1 EP 98111480 A EP98111480 A EP 98111480A EP 98111480 A EP98111480 A EP 98111480A EP 0890513 B1 EP0890513 B1 EP 0890513B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cone
metering
flow
actuator
metering device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98111480A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0890513A1 (de
Inventor
Alois Combrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haver and Boecker OHG
Original Assignee
Haver and Boecker OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7835103&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0890513(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Haver and Boecker OHG filed Critical Haver and Boecker OHG
Publication of EP0890513A1 publication Critical patent/EP0890513A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0890513B1 publication Critical patent/EP0890513B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/62Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening
    • B65D90/626Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening having a linear motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B37/00Supplying or feeding fluent-solid, plastic, or liquid material, or loose masses of small articles, to be packaged
    • B65B37/16Separating measured quantities from supply
    • B65B37/18Separating measured quantities from supply by weighing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • B65D88/68Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using rotating devices

Definitions

  • the invention relates to a metering device for filling pourers into containers, in particular sacks by means of a gravity principle Sack filling machine with a funnel-like inlet container in the lower one Area a metering cone is arranged, which is used for interruption and for switching of the filling material flow from a coarse flow into a fine flow by means of a controllable actuator can be moved in the vertical direction.
  • the filling material flows in from a silo the inlet container.
  • the actuator of the dosing cone is preferably one Scales controlled. After switching from coarse to fine flow, the resistance becomes increased in the annular gap.
  • the dosing cone is used to reach the target weight closed.
  • the lower area of the inlet container is frustoconical designed such that between the outer surface of the dosing cone and the truncated cone Area creates an annular gap, the size of which depends on the respective Position of the dosing cone.
  • the weighing process takes place accordingly discontinuous, which, however, ensures optimal weight accuracy.
  • the contents to be filled by means of the metering device are limited because the flow property of the filling material is filled with such a metering device must enable.
  • the different filling goods show very different ones Dosing behavior, even if the chemical composition is the same or is similar.
  • the flow behavior of a product is particularly dependent on the material properties and the state of deposition. Fill goods in particular tend to do so with a high internal coefficient of friction, cohesive or moist products that form stable material bridges over the annular gap delimited by the dosing cone. Such Bridges not only hinder the flow of the filling material, but also accommodate it Circumstances completely to a standstill. For an optimal filling time and a high weight accuracy However, a continuous flow of the filling material is essential Requirement.
  • Fine-grained and powdery fillings have the property that they are already solidify with a relatively short storage. This process is called in the Industry the so-called time consolidation. This is also an even one River no longer guaranteed.
  • flap inlet In order to ensure the continuous flow of the filling material, was with relatively good flow properties a so-called flap inlet developed, which has a fine flow opening that is approximately square and therefore less open different flow properties responded. With this flap inlet improves the weight accuracy compared to the dosing cone, but is disadvantageous the much higher effort and the more difficult cleaning. The cleaning is an important effect, since different ones are usually used by means of a metering device Fill goods are dosed.
  • a silo discharge device which with a Conical closure body is equipped, which is in an open and in a closed position is linearly displaceable by means of a displacement drive.
  • the closure body consists of an upper and a lower part, the upper part by means of an Internally arranged compression spring can be moved.
  • the closure body can be driven in rotation by means of a rotary drive.
  • the closure body equipped with several cutting knives to form lumps or agglomerates to shred. This creates the required installation space for the silo discharge device reduced because the number of components compared to known designs was reduced. Large quantities of filling material are withdrawn from a silo, that are not weighed.
  • Weighing is carried out, for example, by Weighing the empty and filled silo vehicle or by volume. At after the coarse and fine flow filling machines will be extremely accurate Weight of the filled container is required. In addition, different ones tend Bulk goods to bridge within the given by the dosing cone Annular gap. The use is therefore limited.
  • the task is solved by the actuator a rotary drive to drive of the dosing cone is assigned around its axis of symmetry.
  • a structurally simple solution is achieved by the rotary drive from an additional Gear motor and a drive connection between the output pin the geared motor and the shaft of the metering cone producing drive element, preferably a chain of wheels.
  • Such components are from Relevant manufacturers offered inexpensively.
  • the actuator as a servo motor or Step-switching drive is formed.
  • the actuator was a piston-cylinder unit, so that only three positions, namely coarse flow, fine flow and closed approached could become.
  • the adjustment speed could only be at the end of the travel be changed if the piston-cylinder unit is equipped with end position damping was.
  • the dosing cone can now be moved to a variety of positions.
  • This servo or step switch drive works extremely precisely, which makes the weight accuracy is increased. You can also use it for different products different positions are approached, each position freely selectable and is started automatically.
  • the actuator is the actuator of a control loop is.
  • the servo drive advantageously includes a drive pulley to which a crank is articulated, the other end to an adjusting lever is articulated, which is coupled to the shaft of the dosing cone.
  • the dosing cone is equipped with impellers.
  • the metering device shown is for a filling machine, not shown overall designed that works on the principle of gravity. It is with an inlet container 10 equipped, which is designed conical in the lower area, wherein the cross section is reduced towards the bottom. This conical area of the Inlet container 10 is associated with a dosing cone 11, the cross section of which follows above, that is to say reduced to the inlet container 10.
  • the dosing cone 11 is on one Shaft 12 fixedly arranged.
  • This rotary drive consists in essentially of a geared motor 13 and two spur gears 14, 15, the Spur gear 14 on the output pin of the geared motor 13 and the spur gear 15 is rotatably placed on the shaft 12.
  • Fig. 1 the open position of the dosing cone 11 is drawn, that is Annular gap to the lower edge of the conical part of the inlet container 10 is at biggest. In this position, the filling process takes place using the coarse flow method.
  • Below the inlet container 10 is, in a manner not shown, the weighing container of a net scale arranged. This net scale is arranged below the flange 16.
  • the dosing cone 11 can be relatively adjusted by means of an actuating drive which is explained in greater detail move small steps or continuously upwards so that the annular gap to the conical area of the inlet container 10 becomes correspondingly smaller. After a a certain amount in the weighing container is switched to fine flow. In this position of the dosing cone 11, the annular gap is significantly smaller.
  • the dosing cone 11 is moved into the closed position, so that the product flow is switched off.
  • the dosing cone moves in this position 11 in the illustrated embodiment against a seal 17.
  • the actuator 18th consists in the illustrated embodiment of a servo motor 19, on the Output pin a disc 20 is rotatably mounted.
  • the disc is by means of a Linkage coupled with the shaft 12 in terms of drive technology.
  • a coupling 21 is articulated to the disk 20, which is articulated at the other end with a rocker arm 22.
  • This Rocker arm 22 is pivotally mounted in the central area.
  • the paddock 21 opposite end is by means of a fork 23 with the upper end of the shaft 12 coupled.
  • the dosing cone 11 is in the lowest position, so that the annular gap to the conical Area of the inlet container 10 is largest. If the disc 20 is one Twisted by 180 degrees, the dosing cone 11 is in the closed position. Between the open and the closed position, it can either be stepless or in relatively small jumps take up any position.
  • the servomotor 19 can be the actuator of a control loop. This allows the Dosing cone 11 in the various types of goods in the optimal positions be driven.
  • the filling material first arrives in the inlet container from a silo (not shown) 10 and from there into the weighing container of the net scale.
  • the net scale is for example, a downpipe or a filling funnel connected to the one to be filled Sack is attached.
  • Essential is the drive of the dosing cone around its axis of symmetry.

Description

Die Erfindung betrifft eine Dosiereinrichtung zum Abfüllen von Schüttügern in Behältnisse, insbesondere Säcke mittels einer nach dem Schwerkraftprinzip arbeitenden Füllmaschine für Säcke mit einem trichterartigen Einlaufbehälter in dessen unteren Bereich ein Dosierkegel angeordnet ist, der zur Unterbrechung und zur Umschaltung des Füllgutstromes von einem Grobstrom in einen Feinstrom mittels eines steuerbaren Stelltriebes in vertikaler Richtung verfahrbar ist.
Bei einer nach dem Schwerkraftprinzip arbeitenden, aus der US 3 498 344 bekannten Füllmaschine für Säcke fließt das Füllgut im freien Fall durch die einzelnen Stationen der Füllmaschine ohne Verwendung von mechanischen Förderelementen oder ähnlichen Bauteilen. Es werden die verschiedensten Füllgüter abgefüllt. Die Anforderungen hinsichtlich der Leistung und der Gewichtsgenauigkeit der gefüllten Säcke sind heute besonders hoch. Die Füllmaschinen arbeiten aus diesem Grunde nach dem Grob- und Feinstromverfahren, das heißt bis zu einem Gewicht, welches kurz unterhalb des Endgewichtes liegt, erfolgt der Füllvorgang im Grobstrom und wird dann auf einen Feinstrom umgeschaltet. Die Menge des in einer Zeiteinheit einströmenden Füllgutes im Grobstrom ist dabei deutlich höher als im Feinstrom. Durch den Feinstrom soll erreicht werden, daß das tatsächliche Gewicht möglichst innerhalb ganz enger Toleranzen zum Sollgewicht liegt. Das Füllgut strömt aus einem Silo in den Einlaufbehälter ein. Der Stelltrieb des Dosierkegels wird vorzugsweise von einer Waage gesteuert. Nach dem Umschalten vom Grob- in den Feinstrom wird der Widerstand im Ringspalt erhöht. Zum Erreichen des Sollgewichtes wird der Dosierkegel geschlossen. Dazu ist der untere Bereich des Einlaufbehälters kegelstumpfförmig derart gestaltet, daß zwischen der Mantelfläche des Dosierkegels und dem kegelstumpfförmigen Bereich ein Ringspalt entsteht, dessen Größe sich nach der jeweiligen Stellung des Dosierkegels richtet.
Bei der zuvor beschriebenen Dosiereinrichtung erfolgt der Wägevorgang demzufolge diskontinuierlich, wodurch jedoch eine optimale Gewichtsgenauigkeit erreicht wird. Jedoch sind die mittels der Dosiereinrichtung abzufüllenden Füllgüter beschränkt, da die Fließeigenschaft des Füllgutes das Abfüllen mit einer solchen Dosiereinrichtung ermöglichen muß. Die unterschiedlichen Füllgüter zeigen stark voneinander abweichende Dosierverhalten, selbst wenn die chemische Zusammensetzung gleich oder gleichartig ist. Das Fließverhalten eines Füllgutes ist besonders von den Materialeigenschaften und dem Ablagerungszustand abhängig. So neigen vor allem Füllgüter mit einem hohen inneren Reibwert, kohäsive oder feuchte Füllgüter dazu, daß sich stabile Gutbrücken über den von dem Dosierkegel begrenzten Ringspalt bilden. Derartige Brücken behindern nicht nur den Fluß des Füllgutes, sondern bringen ihn unter Umständen vollständig zum Erliegen. Für eine optimale Füllzeit und eine hohe Gewichtsgenauigkeit ist jedoch ein kontinuierlicher Fluß des Füllgutes eine wesentliche Voraussetzung.
Feinkörnige und pulverförmige Füllgüter haben die Eigenschaft, daß sie sich bereits bei einer relativ kurzen Lagerung verfestigen. Diesen Vorgang nennt man in der Branche die sogenannte Zeitverfestigung. Dadurch ist ebenfalls ein gleichmäßiger Fluß nicht mehr gewährleistet.
Um den kontinuierlichen Fluß des Füllgutes sicherzustellen, wurde bei Füllgütern mit relativ guten Fließeigenschaften ein sogenannter Klappeneinlauf entwickelt, welcher eine Feinströmöffnung aufweist, die annähernd quadratisch ist und somit weniger auf unterschiedliche Fließeigenschaften reagiert. Mit diesem Klappeneinlauf wird zwar die Gewichtsgenauigkeit gegenüber dem Dosierkegel verbessert, nachteilig ist jedoch der wesentlich höhere Aufwand und die schwierigere Reinigung. Die Reinigung ist ein bedeutender Effekt, da üblicherweise mittels einer Dosiereinrichtung unterschiedliche Füllgüter dosiert werden.
Um die einzelnen, schlecht fließenden Füllgüter überhaupt abfüllen zu können, sind viele Dosiersysteme bekannt, wie z. B. Schneckendosierer, Vibrationsdosierer, pneumatische Förderrinnen, Banddosierer, Zellenradschleusen, Kammerdosierer, Drehtellerdosierer, Dosierschieber, Kolbendosierer und dergleichen. Nachteilig ist jedoch, daß die Abfülleistung bei gleichem Aufwand gegenüber dem Dosierkegel geringer ist, und daß die Reinigung unter erschwerten Bedingungen vorgenommen werden muß.
Aus der DE 34 25 292 A1 ist eine Siloaustragsvorrichtung bekannt, die mit einem konischen Verschlußkörper ausgestattet ist, der in eine Offen- und in eine Schließstellung mittels eines Verschiebeantriebes linear verfahrbar ist. Der Verschlußkörper besteht aus einem Ober- und einem Unterteil, wobei das Oberteil mittels einer im Inneren angeordneten Druckfeder verfahren werden kann. Außerdem ist der Verschlußkörper mittels eines Drehantriebes rotierend antreibbar. Außerdem ist der Verschlußkörper mit mehreren Schneidmeissern ausgestattet, um Klumpen oder Agglomerate zu zerkleinern. Dadurch wird der benötigte Einbauraum für die Siloaustragevorrichtung verkleinert, da die Anzahl der Bauelemente gegenüber bekannten Konstruktionen verrringert wurde. Aus einem Silo werden große Mengen von Füllgut abgezogen, die nicht gewogen werden. Die Verwiegung erfolgt beispielsweise durch Wiegen des leeren und gefüllten Silofahrzeuges oder nach dem Volumen. Bei nach dem Grob- und Feinstromverfahren arbeitenden Füllmaschinen wird ein äußerst genaues Gewicht des gefüllten Behältnisses verlangt. Außerdem neigen verschiedene Schüttgüter zu einer Brückenbildung innerhalb des durch den Dosierkegel gegebenen Ringspaltes. Der Einsatz ist deshalb begrenzt.
Ausgehend von einer durch die US 3 498 344 A vorbekannten Füllmaschine liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Dosiereinrichtung einer solchen Füllmaschine so weiterzuentwickeln, daß sie auch für Füllgüter verwendet werden kann, die bislang mit anderen Systemen dosiert werden mußten. Dabei soll der konstruktive Aufwand jedoch gering und die gute Reinigungsmöglichkeit erhalten bleiben.
Die gestellte Aufgabe wird gelöst, indem dem Stelltrieb ein Drehantrieb zum Antrieb des Dosierkegels um seine Symmetrieachse zugeordnet ist.
Da nunmehr der Dosierkegel rotierend antreibbar ist, wird jede entstehende Brückenbildung des Füllgutes im Bereich des Dosierkegels verhindert, so daß der Füllgutstrom kontinuierlich fließen kann, wodurch er äußerst genau dosiert werden kann. Da die Brückenbildung nunmehr bei vielen Füllgütern ausgeschlossen werden kann, läßt sich das Einsatzgebiet einer Dosiereinrichtung mit einem Dosierkegel wesentlich erhöhen oder in der Umkehrung können mit der gleichen Dosiereinrichtung weitaus mehr Füllgüter abgefüllt werden als bislang der Fall war. Der Vorteil der optimalen Reinigung bleibt dabei voll erhalten. Der konstruktive Aufwand für einen Drehantrieb bleibt ebenfalls gering.
Während in der Vergangenheit mit der in Rede stehenden Dosiereinrichtung besonders körnige Produkte abgefüllt wurden, können nunmehr auch pulverförmige Produkte abgefüllt werden, so daß mit einem System eine breitere Produktpalette abgefüllt werden kann, und zwar mit höherer Leistung und höherer Gewichtsgenauigkeit.
Eine konstruktiv einfache Lösung wird erreicht, indem der Drehantrieb aus einem zusätzlichen Getriebemotor und einem die Antriebsverbindung zwischen dem Abtriebszapfen des Getriebemotors und der Welle des Dosierkegels herstellenden Antriebselementes, vorzugsweise einer Räderkette besteht. Derartige Bauteile werden von einschlägigen Herstellern preisgünstig angeboten.
In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Stelltrieb als Servomotor oder Schritt-Schalt-Antrieb ausgebildet ist. Bei den bisher bekannten Dosiereinrichtungen mit einem verstellbaren Dosierkegel war der Stelltrieb eine Kolbenzylindereinheit, so daß nur drei Positionen, nämlich Grobstrom, Feinstrom und Geschlossen angefahren werden konnten. Die Verstellgeschwindigkeit konnte nur am Ende des Verfahrweges geändert werden, wenn die Kolbenzylindereinheit mit einer Endlagendämpfung ausgestattet war. Nunmehr wird eine hohe und gleichmäßige Verfahrgeschwindigkeit sowie eine exakte und flexible Positionierung erreicht. Innerhalb des Verstellweges des Dosierkegels kann nunmehr eine Vielzahl von Positionen angefahren werden. Dieser Servo- oder Schritt-Schalt-Antrieb arbeitet äußerst genau, wodurch die Gewichtsgenauigkeit erhöht wird. Außerdem können für unterschiedliche Füllgüter auch unterschiedliche Positionen angefahren werden, wobei jede Position frei wählbar und automatisch angefahren wird.
Ferner ist es möglich, über die Auswertung des Füllgutstromes diese Dosierstellungen selbsttätig den Fließeigenschaften anzupassen, um gleichbleibende Leistungen bei hohen Gewichtsgenauigkeiten auch bei unterschiedlichsten Füllgütern sicherzustellen.
In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Stelltrieb das Stellglied eines Regelkreises ist. Der Servoantrieb beinhaltet in vorteilhafter Weise eine Antriebsscheibe an die eine Kurbel angelenkt ist, die mit dem anderen Ende an einem Verstellhebel angelenkt ist, der mit der Welle des Dosierkegels gekoppelt ist.
Um eine Brückenbildung im Zulaufbereich noch weiterhin zu unterbinden ist vorgesehen, daß der Dosierkegel mit Rührflügeln bestückt ist.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1
den Bereich des Einlaufbehälters einer erfindungsgemäßen Dosiereinrichtung in einer Frontansicht und
Figur 2
eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht.
Die dargestellte Dosiereinrichtung ist für eine im ganzen nicht dargestellte Füllmaschine ausgelegt, die nach dem Schwerkraftprinzip arbeitet. Sie ist mit einem Einlaufbehälter 10 ausgerüstet, der im unteren Bereich kegelförmig gestaltet ist, wobei sich der Querschnitt nach unten hin verkleinert. Diesem kegelförmigen Bereich des Einlaufbehälters 10 ist ein Dosierkegel 11 zugeordnet, dessen Querschnitt sich nach oben, das heißt zum Einlaufbehälter 10 hin verkleinert. Der Dosierkegel 11 ist auf einer Welle 12 fest angeordnet. Mittels eines Drehantriebes wird die Welle 12 und somit auch der Dosierkegel 11 rotierend angetrieben. Dieser Drehantrieb besteht im wesentlichen aus einem Getriebemotor 13 und zwei Stirnrädern 14, 15, wobei das Stirnrad 14 auf den Abtriebszapfen des Getriebemotors 13 drehfest und das Stirnrad 15 drehfest auf die Welle 12 aufgesetzt ist.
In der Fig. 1 ist die Offenstellung des Dosierkegels 11 gezeichnet, das heißt der Ringspalt zum unteren Rand des kegelförmigen Teils des Einlaufbehälters 10 ist am größten. In dieser Stellung erfolgt der Füllvorgang im Grobstromverfahren. Unterhalb des Einlaufbehälters 10 ist in nicht dargestellter Weise der Wägebehälter einer Nettowaage angeordnet. Diese Nettowaage ist unterhalb des Flansches 16 angeordnet. Mittels eines noch näher erläuterten Stelltriebes läßt sich der Dosierkegel 11 in relativ kleinen Schritten oder stufenlos nach oben verfahren, so daß der Ringspalt zum kegelförmigen Bereich des Einlaufbehälters 10 entsprechend kleiner wird. Nach einer bestimmten Menge im Wägebehälter erfolgt die Umstellung auf den Feinstrom. In dieser Stellung des Dosierkegels 11 ist der Ringspalt wesentlich kleiner. Nachdem das Sollgewicht erreicht wurde, wird der Dosierkegel 11 in die Schließstellung verfahren, so daß der Füllgutstrom abgeschaltet ist. In dieser Stellung fährt der Dosierkegel 11 im dargestellten Ausführungsbeispiel gegen eine Dichtung 17. Der Stelltrieb 18 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Servomotor 19, auf dessen Abtriebszapfen eine Scheibe 20 drehfest aufgesetzt ist. Die Scheibe ist mittels eines Gestänges mit der Welle 12 antriebstechnisch gekoppelt.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist an die Scheibe 20 eine Koppel 21 angelenkt, die mit dem anderen Ende mit einem Schwinghebel 22 gelenkig verbunden ist. Dieser Schwinghebel 22 ist im mittleren Bereich schwenkbar gelagert. Das der Koppel 21 abgewandte Ende ist mittels einer Gabel 23 mit dem oberen Ende der Welle 12 gekoppelt.
Es ergibt sich aus der Fig. 2, daß durch die Stellung der Scheibe 20 sich der Dosierkegel 11 in der untersten Stellung befindet, so daß der Ringspalt zum kegelförmigen Bereich des Einlaufbehälters 10 am größten ist. Wenn sich die Scheibe 20 um einen Winkel von 180 Grad verdreht, befindet sich der Dosierkegel 11 in der Schließstellung. Zwischen der Offen- und der Schließstellung kann er entweder stufenlos oder in relativ kleinen Sprüngen jede Stellung einnehmen.
Der Servomotor 19 kann das Stellglied eines Regelkreises sein. Dadurch kann der Dosierkegel 11 bei den verschiedenartigen Füllgütern in die jeweils optimalen Positionen gefahren werden.
Das Füllgut gelangt von einem nicht dargestellten Silo zunächst in den Einlaufbehälter 10 und von dort aus in den Wägebehälter der Nettowaage. Der Nettowaage ist beispielsweise ein Fallrohr oder ein Fülltrichter nachgeschaltet, an den der zu füllende Sack angehängt wird.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Wesentlich ist der Antrieb des Dosierkegels um seine Symmetrieachse.

Claims (6)

  1. Dosiereinrichtung zum Abfüllen von Schüttgütern in Behältnisse, insbesondere Säcke mittels einer nach dem Schwerkraftprinzip arbeitenden Füllmaschine mit einem trichterartigen Einlaufbehälter (10), in dessen unteren Bereich ein Dosierkegel (11) angeordnet ist, der zur Unterbrechung und zur Umschaltung des Füllgutstromes von einem Grobstrom in einen Feinstrom mittels eines steuerbaren Stelltriebes (19 bis 23) in vertikaler Richtung verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Stelltrieb (19 bis 23) ein Drehantrieb (13 bis 15) zum Antrieb des Dosierkegels (11) um seine Symmetrieachse zugeordnet ist.
  2. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehantrieb aus einem zusätzlichen Getriebemotor (13) und einem die Antriebsverbindung zwischen dem Abtriebszapfen des Getriebemotors (13) und der Welle (12) des Dosierkegels (11) herstellenden Antriebselementes vorzugsweise einer Räderkette (14, 15) besteht.
  3. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stelltrieb als Servomotor (19) oder Schritt-Schalt-Antrieb ausgebildet ist.
  4. Dosiereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Abtriebszapfen des Servomotors (19) eine Scheibe (20) drehfest aufgekoppelt ist, an die eine Koppel (21) angelenkt ist, deren gegenüberliegendes Ende an einen Schwinghebel (22) angelenkt ist, der mittels einer Gabel (23) mit der Welle (12) des Dosierkegels (11) verbunden ist.
  5. Dosiereinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stelltrieb (18) das Stellglied eines Regelkreises ist.
  6. Dosiereinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosierkegel (11) mit Rührflügeln bestückt ist.
EP98111480A 1997-07-09 1998-06-23 Dosiereinrichtung für in Behältnisse abzufüllende Schüttgüter Expired - Lifetime EP0890513B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19729285A DE19729285A1 (de) 1997-07-09 1997-07-09 Dosiereinrichtung für in Behältnisse abzufüllende Schüttgüter
DE19729285 1997-07-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0890513A1 EP0890513A1 (de) 1999-01-13
EP0890513B1 true EP0890513B1 (de) 2001-10-31

Family

ID=7835103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98111480A Expired - Lifetime EP0890513B1 (de) 1997-07-09 1998-06-23 Dosiereinrichtung für in Behältnisse abzufüllende Schüttgüter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0890513B1 (de)
AT (1) ATE207837T1 (de)
DE (2) DE19729285A1 (de)
ES (1) ES2165116T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962475C5 (de) * 1999-12-24 2009-09-24 Erin Intellectual Property Ltd., Birr Verfahren und Vorrichtung zur Befüllung eines Sackes
CN102923326B (zh) * 2012-11-09 2014-06-04 常熟市贝普包装机械有限公司 具有搅料功能的自动定量包装机
CN114701697B (zh) * 2022-03-08 2024-01-09 宁波硕罗德机电设备有限公司 伺服给料机构
EP4282394A1 (de) * 2022-05-23 2023-11-29 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Dosiervorrichtung für mikrotabletten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE698544C (de) * 1935-01-03 1940-11-12 Jagenberg Werke Ag Abfuellvorrichtung fuer mehlige oder koernige Stoffe
US3498344A (en) * 1965-06-05 1970-03-03 Haver & Boecker Apparatus for filling bags with preweighed quantities of material
DE2923672A1 (de) * 1979-06-12 1980-12-18 Metallgesellschaft Ag Dosiervorrichtung
DE3425592A1 (de) * 1984-07-11 1986-01-23 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Siloaustragsvorrichtung
US4756348A (en) * 1986-08-07 1988-07-12 Hydreclaim Corporation Control apparatus for plastic blending machinery
DE4013290C1 (de) * 1990-04-26 1991-07-25 Haver & Boecker, 4740 Oelde, De
GB9301635D0 (en) * 1993-01-27 1993-03-17 Norsk Hydro As Method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0890513A1 (de) 1999-01-13
DE19729285A1 (de) 1999-01-14
DE59801929D1 (de) 2001-12-06
ES2165116T3 (es) 2002-03-01
ATE207837T1 (de) 2001-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007053550A1 (de) Zweischeibenstreuer
DE2034837B2 (de) Vorrichtung fuer die diskontinuierliche herstellung von mischungen aus feinst- bis grobkoernigen schuettguetern
EP0937969B1 (de) Vorrichtung für rieselfähige Schüttgüter
DE202005011346U1 (de) Dosiervorrichtung für rieselfähige Schüttgüter
EP0890513B1 (de) Dosiereinrichtung für in Behältnisse abzufüllende Schüttgüter
DE2907011C2 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Sackes
DE4116327C2 (de) Dosiereinrichtung für Glasfasern
EP1072537B1 (de) Dosiervorrichtung mit hoher Dosiergenauigkeit
DE3210724A1 (de) Vorrichtung zum abmessen und abfuellen von gutportionen in verpackungsbehaelter
EP1362224B1 (de) Dosiervorrichtung
DE8003894U1 (de) Vertikales auslassventil fuer rieselfaehiges und viskoses material
EP0555765B1 (de) Abfüllwaage
DE3422521A1 (de) Vorrichtung zur volumetrischen abgabe von schuettgut
EP0222695A1 (de) Dosiervorrichtung
DE3035909C2 (de)
DE19806729C1 (de) Dosiervorrichtung für rieselfähige Schüttgüter
DE3513398A1 (de) Verteilvorrichtung fuer schuettgut, insbesondere fuer eine kombinationswiegemaschine
DE2610582A1 (de) Vorrichtung zum abfuellen pulverfoermiger massen, insbesondere fuer dentalzwecke
EP0078343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Schüttgut
DE2815940C3 (de) Dosiereinrichtung zur Portionierung von kontinuierlich anfallenden festen und/oder flüssigen Stoffen
DE2841309A1 (de) Dosierwaage fuer futtermittel o.dgl.
DE4207663A1 (de) Vorrichtung zur emissionsarmen ueberfuehrung von staubendem schuettgut
DE19808307C2 (de) Verfahren zum Dosieren über zwei Ebenen
CH718962A1 (de) Gravimetrische Dosiereinheit für fliessfähiges Schüttgut.
DE202298C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990618

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991008

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 207837

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59801929

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011206

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020107

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2165116

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

26N No opposition filed
PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAA Information modified related to event that no opposition was filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299DELT

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: BMH CHRONOS RICHARDSON GMBH

Effective date: 20020730

D26N No opposition filed (deleted)
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030530

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030618

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030624

Year of fee payment: 6

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040623

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040623

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20041118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050628

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060624

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060630

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070623

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090630

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110101