EP0814196A2 - Walze - Google Patents

Walze Download PDF

Info

Publication number
EP0814196A2
EP0814196A2 EP97109726A EP97109726A EP0814196A2 EP 0814196 A2 EP0814196 A2 EP 0814196A2 EP 97109726 A EP97109726 A EP 97109726A EP 97109726 A EP97109726 A EP 97109726A EP 0814196 A2 EP0814196 A2 EP 0814196A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
heat exchanger
interior
liquid
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97109726A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0814196B1 (de
EP0814196A3 (de
Inventor
Rolf Dr.-Ing. Van Haag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Paper GmbH and Co KG
Original Assignee
Voith Sulzer Finishing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Finishing GmbH filed Critical Voith Sulzer Finishing GmbH
Publication of EP0814196A2 publication Critical patent/EP0814196A2/de
Publication of EP0814196A3 publication Critical patent/EP0814196A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0814196B1 publication Critical patent/EP0814196B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0253Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature
    • D21G1/0266Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature using a heat-transfer fluid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders
    • D21F5/022Heating the cylinders
    • D21F5/027Heating the cylinders using a heat-transfer fluid between the heating means and the cylinder shell
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F5/00Elements specially adapted for movement
    • F28F5/02Rotary drums or rollers

Definitions

  • the invention relates to a roller with a roller tube which has an elastic covering on its outside.
  • Such rolls are used for example in super calenders or soft calenders. Due to the elastic surface they are often referred to as "soft" rollers.
  • the soft rollers together with so-called “hard” rollers, form a nip through which a material web, for example a paper web, can be passed, the surface of which is to be smoothed by applying pressure and, if appropriate, an elevated temperature.
  • the surfaces of the rollers heat up during operation, partly because of the flexing work performed in the elastic covering.
  • the resulting high temperatures endanger the elastic covering, i.e. the security against destruction of the covering is drastically reduced.
  • roller tube is used as the roller jacket of a deflection-adjusting roller or a deflection roller in which the roller jacket is supported by hydrostatic or hydrodynamic support elements, heat can be transported away by the hydraulic oil inside the roller.
  • this measure for stabilizing the temperature which incidentally occurs in the case of bending adjustment rollers, is relatively complex.
  • peripheral bores in the roll shell in the case of “hard” rolls, through which a heat transfer or cooling medium can flow.
  • the heat absorption or emission of this medium must, however, be kept within relatively narrow limits, so that there is no uneven temperature distribution over the width of the roller.
  • the temperature of the cooling medium when flowing through the peripheral channels may not exceed 1 ° C, at most 2 ° C. The required amount of cooling medium is correspondingly large.
  • the invention has for its object to cool a soft roller in a simple manner.
  • a roller is specified with a roller tube which has an elastic covering on its outside and which surrounds a closed interior in which an evaporable liquid and a heat exchanger are arranged.
  • the roller rotates during operation and thus the roller tube. Under the action of the centrifugal force, the liquid in the interior is pressed against the inner wall of the roller tube. A film of liquid then forms there. Appropriately enough liquid should be present in the interior to form a closed liquid film with a thickness of a few millimeters.
  • This liquid is now supplied with heat from the outside through the roller tube, so that the liquid evaporates.
  • the evaporated liquid i.e. the liquid vapor
  • the heat is then removed through the heat exchanger, i.e. removed from the interior.
  • the steam can then condense on the heat exchanger.
  • the condensate then gets back to the outside wall of the interior, i.e. to the inside of the roller tube, and the cooling circuit starts all over again.
  • the temperature of the heat exchanger can preferably be reduced to a temperature below the condensation temperature of the liquid. It is achieved that the steam does not only condense. Rather, the condensate is cooled further. This allows you to generate a larger temperature difference between the roller tube and the heat exchanger. This improves heat dissipation because the heat exchanger can dissipate a larger amount of heat.
  • the interior is preferably sealed gas-tight. In this case the cooling circuit remains closed, i.e. no "refrigerant" is lost. You can then use not only water as a refrigerant, but also other liquids that have a lower boiling point, for example.
  • the temperature to which the roller tube can heat up can be set within certain limits.
  • the roller is preferably journalled, the journals or parts connected to them closing off the interior at the axial ends. This makes it easy to achieve an all-round gas-tight interior.
  • Such roller journals are characterized by a very low weight, which in turn leads to a desired steep characteristic in the calender. Due to the additional heat exchanger, which is now arranged in the interior of such a roller, the roller can be cooled with simple means, so that the flexing work done in elastic terms has no negative consequences with regard to the roller temperature and the risk of the coating.
  • the heat exchanger preferably rotates together with the roller tube. This has two advantages. On the one hand, it makes it easier to seal the heat exchanger from the roller tube. If the heat exchanger is mounted together with the roller tube, it can be held stationary in the interior, so to speak, so that no gaps between moving parts have to be sealed. On the other hand, the rotating heat exchanger leads to an improved distribution of the liquid condensing on it. Liquid droplets that form from the steam at the heat exchanger are thrown back onto the wall of the roller tube relatively quickly, where they can be evaporated again. As a result, a type of pump is used in the refrigerant circuit.
  • a cooling medium can preferably be supplied to the heat exchanger from the outside.
  • the use of a cooling medium is a relatively simple way to remove heat from the interior of the roller tube. Electrical components with negative temperature coefficients could also be used. However, the effort that has to be done for the amounts of heat to be removed is relatively large.
  • the cooling medium for example a cooling liquid, can be heated relatively strongly in the heat exchanger. One is not limited here to only allowing heating by 1 or 2 ° C. Rather, the coolant can also heat up to 10 ° C, 20 ° C or more. Since the coolant can reach a higher temperature, a correspondingly lower volume flow of the coolant through the heat exchanger is necessary to remove the same amount of heat. Nevertheless, there is no risk of an uneven temperature distribution in the roller tube.
  • At least one pin preferably has a rotary inlet for the cooling medium.
  • a rotary introduction is generally known. Since liquids have to be transferred here, the sealing problem is not as difficult as with gas transmission.
  • the rotary inlet is arranged on one side of the heat exchanger that is not connected to the interior. In this way, there is also no risk that gas or steam can escape from the interior through this rotary inlet.
  • the heat exchanger is advantageously designed as a helically guided tube.
  • the heat exchanger can thus extend over a certain range in the axial direction.
  • the area available for the exchange of heat between the supplied cooling medium and the steam located in the interior is thus increased in a simple manner.
  • An evacuation device is preferably provided for the interior. With such an evacuation device, the pressure prevailing in the interior can be reduced. This lowers the boiling point for the liquid in the interior. It is also possible in this way to influence the temperature of the roller tube. The lower the pressure, the earlier the liquid will evaporate. Since the greatest amount of heat is "consumed" during evaporation, the temperature of the roller tube can be settled in the interior with good nutrition near the boiling point of the liquid.
  • the elastic covering is preferably formed from plastic.
  • suitable plastics are epoxy resins.
  • Plastic coverings can be made highly elastic.
  • a roller rotating drive is preferably provided.
  • This roller rotation drive can also set the roller in rotation when no material web has yet been passed through the roller gap or the roller gap is not yet closed. In this case, the liquid film on the inside of the roller tube is generated before the actual calendering operation starts, so that the cooling can start immediately.
  • a roller 1 has a roller tube 2, which is supported by pins 3, 4 in bearings 5, 6 in a calender, not shown.
  • the bearings 5, 6 can optionally be raised or lowered in the vertical direction or adjusted horizontally in order to open or close a nip 7 with a second roller 8, shown schematically.
  • the pins 3, 4 widen at the roller-side end to the diameter of the roller tube 2, so that they form walls 9, 10 which, together with the roller tube 2, surround or enclose an interior 11.
  • the amount of liquid should be so large that a liquid film with a thickness of a few millimeters forms on the inner wall 13 of the roll tube 2 during operation, that is to say when the roll rotates. This is shown in the figure in that both on the upper inner wall the corresponding liquid film 12 can also be seen on the lower inner wall 13 of the roller tube. Of course, no wavy surface will form there. This representation was only chosen to clarify the term "liquid”.
  • a heat exchanger 14 also projects into the interior 11 and, as is shown schematically, is designed as a helically guided tube. This heat exchanger 14 thus projects axially into the interior 11 over a certain distance.
  • the heat exchanger 14 is provided with connections 15, 16 which are guided through the left pin 4.
  • a static seal 17 is provided here, so that the interior 11 is actually sealed gas-tight.
  • the pin 4 is preferably arranged on the non-drive side or driver's side.
  • a refrigerant can be supplied or discharged through the connections 15, 16, as is shown schematically by the arrows 18. Water can also be used as the refrigerant, for example.
  • the refrigerant is supplied and removed by a rotary inlet 19 known per se. In this rotary inlet, parts that are movable against one another must be sealed. However, this is not critical, since no connection between the interior 11 and the surroundings can be established via this rotary introduction either.
  • the rotary inlet 19 only allows liquids or gases to enter the interior of the heat exchanger 14, ie the side of the heat exchanger 14 that is not connected to the interior 11.
  • the interior 11 is also connected via an evacuation valve 20 to an evacuation connection 21.
  • the evacuation connection 21 can, for example, be connected to a vacuum pump, possibly also a manually operated vacuum pump.
  • the evacuation valve 20 When the evacuation valve 20 is opened, the pressure prevailing in the interior 11 can be reduced, as a result of which the boiling temperature of the liquid 12 in the interior can also be reduced.
  • the outside of the roller tube 2 is provided with an elastic covering 22, which is formed by a plastic, for example epoxy resin.
  • a plastic for example epoxy resin.
  • the covering 22 is tumbled. This generates heat, which leads to an increase in the temperature of the covering 22 and also of the roller tube 2.
  • the roller 1 rotates so that a closed liquid film forms on the inner wall 13 of the roller tube 2 under the action of the centrifugal force.
  • the liquid there on the inner wall 13 is heated and, as soon as the boiling temperature is reached, evaporated.
  • the boiling temperature can be adjusted to a suitable value by selecting a suitable liquid and also by selecting the suitable pressure in the interior 11.
  • the liquid 12 evaporates, it extracts heat from the roller tube 2, so that the interior 11 is then filled with the vapor of the liquid 12.
  • This liquid condenses on the heat exchanger 14, for which purpose a refrigerant, for example cold water, flows through.
  • the heat exchanger 14 rotates together with the roller tube 2, ie liquid, which is deposited here as condensate thrown back against the inner wall 13 of the roller tube 2, where it can be evaporated again.
  • the interior 11 is sealed gas-tight, so that a closed circuit inner wall 13 of the roller tube 2 - heat exchanger 14 - inner wall 13 can result.
  • Liquids 12 other than water can also be used here, for example alcohols or other hydrocarbons.
  • a drive 23 which can set the roller 1 in rotation.
  • This drive 23 acts, for example, on the pin 3.
  • the rotary movement of the roller 1 can therefore begin before the roller gap 7 is closed. You can therefore start cooling the roller before starting operation.
  • the temperature of the refrigerant liquid flowing through the heat exchanger 14 will also not increase, so that no heat exchange takes place. On the other hand, this does not involve excessive cooling of the roller tube 2 and thus of the covering 22.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird eine Walze (1) angegeben mit einem Walzenrohr (2), das an seiner Außenseite einen elastischen Belag (22) aufweist. Eine derartige weiche Walze soll auf einfache Art und Weise gekühlt werden können. Hierzu umgibt das Walzenrohr (2) einen geschlossenen Innenraum (11), in dem eine verdampfbare Flüssigkeit (12) und ein Wärmetauscher (14) angeordnet sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Walze mit einem Walzenrohr, das an seiner Außenseite einen elastischen Belag aufweist.
  • Derartige Walzen werden beispielsweise in Superkalandern oder Softkalandern verwendet. Aufgrund der elastischen Oberfläche werden sie vielfach auch als "weiche" Walzen bezeichnet. Die weichen Walzen bilden zusammen mit sogenannten "harten" Walzen einen Walzenspalt, durch den eine Materialbahn, beispielsweise eine Papierbahn, geführt werden kann, deren Oberfläche durch Anwendung von Druck und gegebenenfalls einer erhöhten Temperatur geglättet werden soll.
  • Im Betrieb erwärmen sich die Oberflächen der Walzen, unter anderem wegen der in dem elastischen Belag geleisteten Walkarbeit. Die sich einstellenden hohen Temperaturen gefährden den elastischen Belag, d.h. die Sicherheit gegen Zerstörung des Belages wird drastisch reduziert.
  • Wenn das Walzenrohr als Walzenmantel einer Durchbiegeeinstellwalze oder Biegeausgleichswalze eingesetzt wird, bei der der Walzenmantel durch hydrostatische oder hydrodynamische Stützelemente abgestützt ist, kann Wärme durch das Hydrauliköl im Innern der Walze abtransportiert werden. Diese Maßnahme zur Stabilisierung der Temperatur, die sich bei Biegeeinstellwalzen sozusagen nebenbei ergibt, ist jedoch relativ aufwendig.
  • Es ist ferner bekannt, bei "harten" Walzen periphere Bohrungen im Walzenmantel vorzusehen, die von einem Wärmeträger- oder Kühlmedium durchströmt werden können. Die Wärmeaufnahme oder Abgabe dieses Mediums muß jedoch in relativ engen Grenzen gehalten werden, damit sich keine ungleichmäßige Temperaturverteilung über die Breite der Walze ergibt. Im Fall des Kühlens darf die Temperatur des Kühlmediums beim Durchströmen der peripheren Kanäle höchstens um 1° C, allenfalls um 2° C ansteigen. Dementsprechend groß ist die benötigte Menge an Kühlmedium.
  • Schließlich gibt es noch die Möglichkeit, die Walze von außen durch Beblasen mit kalter Luft oder Besprühen mit Kühlflüssigkeit zu kühlen. Die Kühlmöglichkeiten sind hierbei jedoch beschränkt. Insbesondere beim Besprühen mit einer Kühlflüssigkeit besteht die Gefahr, daß diese Kühlflüssigkeit auch auf die zu behandelnde Materialbahn gelangt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weiche Walze auf einfache Art zu kühlen.
  • Hierzu wird eine Walze angegeben mit einem Walzenrohr, das an seiner Außenseite einen elastischen Belag aufweist und das einen geschlossenen Innenraum umgibt, in dem eine verdampfbare Flüssigkeit und ein Wärmetauscher angeordnet sind.
  • Im Betrieb dreht sich die Walze und damit das Walzenrohr. Unter der Wirkung der Zentrifugalkraft wird die im Innenraum befindliche Flüssigkeit an die Innenwand des Walzenrohres gepreßt. Dort bildet sich dann ein Flüssigkeitsfilm aus. Zweckmäßigerweise sollte soviel Flüssigkeit im Innenraum vorhanden sein, daß sich ein geschlossener Flüssigkeitsfilm mit einer Dicke von wenigen Millimetern bildet. Dieser Flüssigkeit wird nun von außen durch das Walzenrohr Wärme zugeführt, so daß die Flüssigkeit verdampft. Die verdampfte Flüssigkeit, also der Flüssigkeitsdampf, gelangt an den Wärmetauscher und kann dort seine Wärme abgeben. Die Wärme wird dann durch den Wärmetauscher abtransportiert, d.h. aus dem Innenraum entfernt. Der Dampf kann dann am Wärmetauscher kondensieren. Das Kondensat gelangt dann wieder an die Außenwand des Innenraums, d.h. an die Innenseite des Walzenrohres, und der Kühlkreislauf geht wieder von vorne los.
  • Mit einer derartigen Ausgestaltung erreicht man eine sehr intensive Kühlung des Walzenrohres durch relativ einfache Maßnahmen. Da sich der Flüssigkeitsfilm an der Innenseite des Walzenrohres aufgrund der Zentrifugalkraft gleichmäßig ausbildet, erfolgt auch eine genau so gleichmäßige Wärmeabfuhr, so daß die Temperatur über die axiale Länge und über den Umfang des Walzenrohres in guter Nährung sehr gleichmäßig gehalten werden kann.
  • Vorzugsweise ist die Temperatur des Wärmetauschers auf eine Temperatur unterhalb der Kondensationstemperatur der Flüssigkeit absenkbar. Man erreicht damit, daß der Dampf nicht nur kondensiert. Das Kondensat wird vielmehr weiter abgekühlt. Hierdurch kann man eine größere Temperaturdifferenz zwischen dem Walzenrohr und dem Wärmetauscher erzeugen. Dies verbessert die Wärmeabfuhr, weil der Wärmetauscher eine größere Wärmemenge abführen kann.
  • Vorzugsweise ist der Innenraum gasdicht abgeschlossen. In diesem Fall bleibt der Kühlkreislauf geschlossen, d.h. es geht kein "Kältemittel" verloren. Man kann dann nicht nur Wasser als Kältemittel verwenden, sondern auch andere Flüssigkeiten, die beispielsweise einen niedrigeren Siedepunkt haben. Durch die Wahl der jeweiligen Flüssigkeit im Innenraum des Walzenrohres läßt sich die Temperatur, auf die sich das Walzenrohr erwärmen kann, in gewissen Grenzen einstellen.
  • Vorzugsweise ist die Walze zapfengelagert, wobei die Zapfen oder damit verbundene Teile den Innenraum an den axialen Enden abschließen. Damit erreicht man auf einfache Art und Weise einen ringsum gasdicht geschlossenen Innenraum. Derartige zapfengelagerte Walzen zeichnen sich durch ein sehr niedriges Eigengewicht aus, welches wiederum zu einer gewünschten steilen Kennlinie im Kalander führt. Durch den zusätzlichen Wärmetauscher, der nun im Innenraum einer derartigen Walze angeordnet ist, läßt sich die Walze mit einfachen Mitteln kühlen, so daß die im elastischen Bezug geleistete Walkarbeit keine negativen Folgen im Hinblick auf die Walzentemperatur und die Gefährdung des Belags hat.
  • Vorzugsweise rotiert der Wärmetauscher gemeinsam mit dem Walzenrohr. Dies hat zwei Vorteile. Zum einen erleichtert es die Abdichtung des Wärmetauschers gegenüber dem Walzenrohr. Wenn der Wärmetauscher gemeinsam mit dem Walzenrohr montiert ist, kann er im Innenraum sozusagen ortsfest gehalten werden, so daß keine Spalte zwischen bewegten Teilen abgedichtet werden müssen. Zum anderen führt der rotierende Wärmetauscher zu einer verbesserten Verteilung der an ihm kondensierenden Flüssigkeit. Flüssigkeitströpfchen, die sich aus dem Dampf am Wärmetauscher bilden, werden relativ schnell wieder an die Wand des Walzenrohres geschleudert, wo sie erneut verdampft werden können. Hierdurch wird in den Kältemittelkreislauf eine Art Pumpe eingesetzt.
  • Vorzugsweise ist dem Wärmetauscher ein Kühlmedium von außen zuführbar. Die Verwendung eines Kühlmediums ist eine relativ einfache Möglichkeit, um Wärme aus dem Innenraum des Walzenrohres abzutransportieren. Man könnte auch elektrische Bauelemente mit negativen Temperaturkoeffizienten verwenden. Für die abzuführenden Wärmemengen ist der Aufwand, den man treiben muß, allerdings relativ groß. Das Kühlmedium, beispielsweise eine Kühlflüssigkeit, kann in dem Wärmetauscher relativ stark erwärmt werden. Man ist hier nicht darauf begrenzt, eine Erwärmung nur um 1 oder 2° C zuzulassen. Vielmehr kann sich die Kühlflüssigkeit auch um 10° C, 20° C oder mehr erwärmen. Da die Kühlflüssigkeit eine höhere Temperatur annehmen kann, ist zum Abtransport der gleichen Wärmemenge ein entsprechend geringerer Volumenstrom der Kühlflüssigkeit durch den Wärmetauscher notwendig. Dennoch besteht keine Gefahr, daß sich eine ungleichmäßige Temperaturverteilung in dem Walzenrohr ergibt.
  • Vorzugsweise weist mindestens ein Zapfen eine Dreheinführung für das Kühlmedium auf. Eine derartige Dreheinführung ist allgemein bekannt. Da hier Flüssigkeiten übertragen werden müssen, ist die Abdichtungsproblematik hier nicht so schwierig, wie bei einer Gasübertragung. Die Dreheinführung ist auf einer Seite des Wärmetauschers angeordnet, die nicht mit dem Innenraum in Verbindung steht. Auf diese Weise besteht auch nicht die Gefahr, daß durch diese Dreheinführung Gas oder Dampf aus dem Innenraum entweichen kann.
  • Mit Vorteil ist der Wärmetauscher als schraubenlinienförmig geführtes Rohr ausgebildet. Damit kann sich der Wärmetauscher über einen gewissen Bereich in Axialrichtung erstrecken. Die Fläche, die für den Austausch der Wärme zwischen dem zugeführten Kühlmedium und dem im Innenraum befindlichen Dampf zur Verfügung steht, wird damit auf einfache Art und Weise vergrößert.
  • Vorzugsweise ist eine Evakuiereinrichtung für den Innenraum vorgesehen. Mit einer derartigen Evakuiereinrichtung kann der im Innenraum herrschende Druck abgesenkt werden. Damit wird die Siedetemperatur für die im Innenraum befindliche Flüssigkeit abgesenkt. Auch auf diese Weise ist es möglich, die Temperatur des Walzenrohres zu beeinflussen. Je niedriger der Druck ist, desto früher verdampft die Flüssigkeit. Da beim Verdampfen die größte Wärmemenge "verbraucht" wird, kann man nämlich die Temperatur des Walzenrohres mit einer guten Nährung in der Nähe des Siedepunkts der Flüssigkeit im Innenraum ansiedeln.
  • Bevorzugterweise ist der elastische Belag aus Kunststoff gebildet. Als Kunststoffe kommen beispielsweise Epoxidharze in Betracht. Kunststoffbeläge können hoch elastisch ausgebildet werden.
  • Bevorzugterweise ist ein Walzendrehantrieb vorgesehen. Dieser Walzendrehantrieb kann die Walze auch dann in Rotation versetzen, wenn noch keine Materialbahn durch den Walzenspalt geführt ist oder der Walzenspalt noch nicht geschlossen ist. In diesem Fall wird der Flüssigkeitsfilm an der Innenseite des Walzenrohres bereits vor der Aufnahme des eigentlichen Kalandrier-Betriebs erzeugt, so daß die Kühlung unmittelbar einsetzen kann.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigt die
  • einzige Figur
    einen schematischen Querschnitt durch eine Walze.
  • Eine Walze 1 weist ein Walzenrohr 2 auf, das über Zapfen 3, 4 in Lagern 5, 6 in einem nicht näher dargestellten Kalander gelagert ist. Die Lager 5, 6 können gegebenenfalls in vertikaler Richtung angehoben oder abgesenkt oder horizontaler Richtung verstellt werden, um einen Walzenspalt 7 mit einer schematisch dargestellten zweiten Walze 8 zu öffnen oder zu schließen.
  • Die Zapfen 3, 4 erweitern sich am walzenseitigen Ende bis zum Durchmesser des Walzenrohres 2, so daß sie Wände 9, 10 bilden, die zusammen mit dem Walzenrohr 2 einen Innenraum 11 umgeben oder umschließen.
  • In diesem geschlossenen Innenraum 11 ist eine vorbestimmte Menge einer verdampfbaren Flüssigkeit 12, beispielsweise Wasser, angeordnet. Die Flüssigkeitsmenge sollte so groß sein, daß sich im Betrieb, also dann, wenn die Walze rotiert, an der Innenwand 13 des Walzenrohres 2 ein Flüssigkeitsfilm mit einer Dicke von wenigen Millimetern bildet. Dies ist in der Figur dadurch dargestellt, daß sowohl an der oberen Innenwand als auch an der unteren Innenwand 13 des Walzenrohres der entsprechende Flüssigkeitsfilm 12 ersichtlich ist. Natürlich wird sich dort keine wellenförmige Oberfläche ausbilden. Diese Darstellung wurde nur gewählt, um den Begriff der "Flüssigkeit" zu verdeutlichen.
  • Ferner ragt in den Innenraum 11 ein Wärmetauscher 14 hinein, der, wie dies schematisch dargestellt ist, als schraubenlinienförmig geführtes Rohr ausgebildet ist. Dieser Wärmetauscher 14 ragt also über eine gewisse Strecke axial in den Innenraum 11 hinein.
  • Der Wärmetauscher 14 ist mit Anschlüssen 15, 16 versehen, die durch den linken Zapfen 4 geführt sind. Hier ist eine statische Dichtung 17 vorgesehen, so daß der Innenraum 11 tatsächlich gasdicht abgeschlossen ist. Der Zapfen 4 ist hierbei vorzugsweise an der Nicht-Antriebsseite oder Führerseite angeordnet.
  • Durch die Anschlüsse 15, 16 kann ein Kältemittel zu- bzw. abgeführt werden, wie dies durch die Pfeile 18 schematisch dargestellt ist. Als Kältemittel kann beispielsweise ebenfalls Wasser verwendet werden. Die Zuund Abfuhr des Kältemittels erfolgt hierbei durch eine an sich bekannte Dreheinführung 19. In dieser Dreheinführung müssen zwar gegeneinander bewegliche Teile abgedichtet werden. Dies ist jedoch unkritisch, da auch über diese Dreheinführung keine Verbindung zwischen dem Innenraum 11 und der Umgebung hergestellt werden kann. Die Dreheinführung 19 erlaubt den Zutritt von Flüssigkeiten oder Gasen nur in das Innere des Wärmetauschers 14, d.h. die Seite des Wärmetauschers 14, die nicht mit dem Innenraum 11 in Verbindung steht.
  • Der Innenraum 11 ist ferner über ein Evakuierventil 20 mit einem Evakuieranschluß 21 verbunden. Der Evakuieranschluß 21 kann beispielsweise mit einer Vakuumpumpe, gegebenenfalls auch einer manuell betriebenen Vakuumpumpe, verbunden werden. Wenn das Evakuierventil 20 geöffnet wird, kann man den im Innenraum 11 herrschenden Druck herabsetzen, wodurch auch die Siedetemperatur der Flüssigkeit 12 im Innenraum herabgesetzt werden kann.
  • Die Außenseite des Walzenrohres 2 ist mit einem elastischen Belag 22 versehen, der durch einen Kunststoff, beispielsweise Epoxidharz, gebildet ist. Im Betrieb, d.h. wenn die beiden Walzen 1, 8 zusammenwirken, wird der Belag 22 gewalkt. Hierbei entsteht Wärme, die zu einer Temperaturerhöhung des Belages 22 und auch des Walzenrohres 2 führt.
  • Im Betrieb dreht sich allerdings die Walze 1, so daß sich unter der Wirkung der Zentrifugalkraft ein geschlossener Flüssigkeitsfilm an der Innenwand 13 des Walzenrohres 2 bildet. Die dort an der Innenwand 13 anliegende Flüssigkeit wird erwärmt und, sobald die Siedetemperatur erreicht ist, verdampft. Die Siedetemperatur kann man durch Wahl einer geeigneten Flüssigkeit und auch durch die Wahl des geeigneten Drucks im Innenraum 11 auf einen geeigneten Wert einstellen.
  • Wenn die Flüssigkeit 12 verdampft, entzieht sie dem Walzenrohr 2 Wärme, so daß der Innenraum 11 dann mit dem Dampf der Flüssigkeit 12 angefüllt wird. Diese Flüssigkeit kondensiert am Wärmetauscher 14, der zu diesem Zweck mit einem Kältemittel, beispielsweise kaltem Wasser, durchströmt wird. Der Wärmetauscher 14 dreht sich zusammen mit dem Walzenrohr 2, d.h. Flüssigkeit, die sich hier als Kondensat niederschlägt, wird wieder zurück an die Innenwand 13 des Walzenrohres 2 geschleudert, wo sie wieder verdampft werden kann.
  • Da die den Wärmetauscher 14 durchströmende Flüssigkeit nicht mehr mit der Oberfläche der Walze 1 in Berührung kommt, kann man nunmehr auch zulassen, daß diese Flüssigkeit im Wärmetauscher 14 ganz erheblich erwärmt wird, d.h. um einen Betrag von 10° C, 20° C oder mehr. Dadurch, daß eine derart hohe Erwärmung der Kühlflüssigkeit zugelassen wird, kann der Volumenstrom durch den Wärmetauscher 14 kleingehalten werden. Es muß also nur eine geringere Menge an Kühlflüssigkeit durch die Dreheinführung 19 geleitet werden, was es wiederum einfacher macht, diese Dreheinführung 19 abzudichten.
  • Der Innenraum 11 ist gasdicht abgeschlossen, so daß sich ein geschlossener Kreislauf Innenwand 13 des Walzenrohres 2 - Wärmetauscher 14 - Innenwand 13 ergeben kann. Man kann hierbei auch andere Flüssigkeiten 12 als Wasser verwenden, beispielsweise Alkohole oder andere Kohlenwasserstoffe.
  • Ferner ist ein Antrieb 23 vorgesehen, der die Walze 1 in Rotationsbewegung versetzen kann. Dieser Antrieb 23 wirkt beispielsweise auf dem Zapfen 3. Die Rotationsbewegung der Walze 1 kann also schon einsetzen, bevor der Walzenspalt 7 geschlossen wird. Man kann also mit der Kühlung der Walze bereits vor Aufnahme des Betriebes beginnen. Solange an dem Walzenrohr 2 noch keine Flüssigkeit verdampft wird, wird sich die Temperatur der den Wärmetauscher 14 durchströmenden Kältemittelflüssigkeit auch nicht erhöhen, so daß kein Wärmeaustausch stattfindet. Andererseits ist damit auch keine übermäßige Abkühlung des Walzenrohres 2 und damit des Belages 22 verbunden.

Claims (11)

  1. Walze (1) mit einem Walzenrohr (2), das an seiner Außenseite einen elastischen Belag (22) aufweist und das einen geschlossenen Innenraum (11) umgibt, in dem eine verdampfbare Flüssigkeit (12) und ein Wärmetauscher (14) angeordnet sind.
  2. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Wärmetauschers (14) auf eine Temperatur unterhalb der Kondensationstemperatur der Flüssigkeit (12) absenkbar ist.
  3. Walze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (11) gasdicht abgeschlossen ist.
  4. Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie zapfengelagert ist, wobei die Zapfen (3, 4) oder damit verbundene Teile (9, 10) den Innenraum (11) an den axialen Enden abschließen.
  5. Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (14) gemeinsam mit dem Walzenrohr (2) rotiert.
  6. Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wärmetauscher (14) ein Kühlmedium (18) von außen zuführbar ist.
  7. Walze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Zapfen (4) eine Dreheinführung (19) für das Kühlmedium (18) aufweist.
  8. Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (14) als schraubenlinienförmig geführtes Rohr ausgebildet ist.
  9. Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Evakuiereinrichtung (20, 21) für den Innenraum (11) vorgesehen ist.
  10. Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Belag (22) aus Kunststoff gebildet ist.
  11. Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Walzendrehantrieb (23) vorgesehen ist.
EP97109726A 1996-06-21 1997-06-14 Walze Expired - Lifetime EP0814196B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19624737A DE19624737A1 (de) 1996-06-21 1996-06-21 Walze
DE19624737 1996-06-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0814196A2 true EP0814196A2 (de) 1997-12-29
EP0814196A3 EP0814196A3 (de) 1999-01-13
EP0814196B1 EP0814196B1 (de) 2002-08-28

Family

ID=7797547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97109726A Expired - Lifetime EP0814196B1 (de) 1996-06-21 1997-06-14 Walze

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6405790B1 (de)
EP (1) EP0814196B1 (de)
JP (1) JP3373758B2 (de)
CA (1) CA2208293A1 (de)
DE (2) DE19624737A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001073196A2 (en) * 2000-03-29 2001-10-04 Metso Paper, Inc. Method for equalizing the temperature of a polymer roll

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814597C1 (de) * 1998-04-01 1999-10-14 Voith Sulzer Papiertech Patent Walze
DE19846520A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-13 Voith Sulzer Papiertech Patent Walze, insbesondere Kalanderwalze
FI20002885A0 (fi) * 2000-12-29 2000-12-29 Santasalo Powermet Oy Menetelmä paperi- tai kartonkikoneen tai jälkikäsittelykoneen telan telapäädyn valmistamiseksi ja tela, etenkin kuumennettava tela
DE102005000794A1 (de) * 2005-01-05 2006-07-13 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung und/oder Veredelung einer Faserstoffbahn
US8127462B2 (en) 2006-04-21 2012-03-06 Osvaldo Ricardo Haurie Cylindrical dryer having conduits provided within a plurality of holding plates
US7614161B2 (en) * 2006-04-21 2009-11-10 Osvaldo Ricardo Haurie Cylindrical dryer having conduits for heating medium
WO2012083387A1 (en) * 2010-12-24 2012-06-28 Ezi Fix Mining Solutions Pty Ltd Roller
CN105365134A (zh) * 2014-08-29 2016-03-02 上海联净电子科技有限公司 一种高效无结露冷却辊
JP6595368B2 (ja) * 2016-02-23 2019-10-23 株式会社ササクラ 冷却ロール及びその製造方法
DE102019132144A1 (de) * 2019-11-27 2020-11-12 Canon Production Printing Holding B.V. Temperierungswalze zur Temperierung eines Aufzeichnungsträgers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2400615A1 (de) * 1974-01-08 1975-07-17 Seico Ind Elektrowaerme Gmbh Einrichtung zur temperierung von walzen, insbesondere von kalanderwalzen
EP0292123A2 (de) * 1987-05-09 1988-11-23 Sasakura Engineering Co. Ltd. Kühlrolle für eine Kühlvorrichtung
EP0567875A1 (de) * 1992-04-25 1993-11-03 J.M. Voith GmbH Verfahren und Einrichtung zur Kühlung einer rotierenden Kühlwalze einer Papiermaschine durch Flüssigkeitsverdampfung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE225767C (de)
US2547086A (en) * 1947-06-21 1951-04-03 American Viscose Corp Heating drum
CH540060A (de) * 1971-07-08 1973-08-15 Buehler Ag Geb Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturegalisierung einer rotierenden Mahlwalze eines Walzenstuhles
US4183298A (en) * 1977-12-23 1980-01-15 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag Water cooled ink roller for printing presses
DE2814244C2 (de) * 1978-04-03 1985-01-10 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Hohlwalze mit koaxial eingebautem Verdrängerkörper
JPS5851528B2 (ja) 1980-03-08 1983-11-17 株式会社 共立機械製作所 繊維機械におけるスピンドルの始動・停止機構
JPS5861318A (ja) 1981-10-06 1983-04-12 Nisshin Steel Co Ltd 熱回収用ロ−ル
JPS6038717A (ja) 1983-08-11 1985-02-28 Akai Electric Co Ltd 情報再生装置
DD225767A1 (de) * 1983-12-08 1985-08-07 Koethen Ing Hochschule Kuehlwalze, insbesondere zum praegen und gravieren von folien
US4631016A (en) * 1985-09-30 1986-12-23 The Dow Chemical Company Film casting apparatus including heat transfer roll
DE4111911A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Voith Gmbh J M Walze
JP2613549B2 (ja) 1993-09-08 1997-05-28 日本ボールドウィン株式会社 冷却ローラ装置
US5676754A (en) * 1995-03-20 1997-10-14 Advance Systems, Inc. Apparatus for preventing ink resoftening on a printed web as the web travels over a chill roll

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2400615A1 (de) * 1974-01-08 1975-07-17 Seico Ind Elektrowaerme Gmbh Einrichtung zur temperierung von walzen, insbesondere von kalanderwalzen
EP0292123A2 (de) * 1987-05-09 1988-11-23 Sasakura Engineering Co. Ltd. Kühlrolle für eine Kühlvorrichtung
EP0567875A1 (de) * 1992-04-25 1993-11-03 J.M. Voith GmbH Verfahren und Einrichtung zur Kühlung einer rotierenden Kühlwalze einer Papiermaschine durch Flüssigkeitsverdampfung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001073196A2 (en) * 2000-03-29 2001-10-04 Metso Paper, Inc. Method for equalizing the temperature of a polymer roll
WO2001073196A3 (en) * 2000-03-29 2002-01-10 Metso Paper Inc Method for equalizing the temperature of a polymer roll

Also Published As

Publication number Publication date
US6405790B1 (en) 2002-06-18
JP3373758B2 (ja) 2003-02-04
DE19624737A1 (de) 1998-01-02
CA2208293A1 (en) 1997-12-21
EP0814196B1 (de) 2002-08-28
DE59708042D1 (de) 2002-10-02
JPH1089825A (ja) 1998-04-10
EP0814196A3 (de) 1999-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919153A1 (de) Roentgenstrahlenquelle
DE3108859A1 (de) Beheiztes walzenelement
EP0647286B1 (de) Heizwalze
EP0814196A2 (de) Walze
DE4005848C2 (de) Lagerkühlvorrichtung für eine Wasserturbine
EP0697091B1 (de) Dampfbeheizte walze
EP0861941B1 (de) Walzenanordnung
DE9306176U1 (de) Heizwalze
DE69117448T2 (de) Mit einem Wärmeübertragungsmedium gefüllte Walze
DE4420104C2 (de) Stützelement
DE19511086A1 (de) Dampfbeheizte Walze mit Kühlung
DE19936077A1 (de) Temperierwalze
DE19822531B4 (de) Kalanderwalze
DE2744918C2 (de) Kühlvorrichtung für Maschinenteile, insbesondere Wellen und Wellenlager
EP1314820B1 (de) Kalander zum Glätten einer Bahn aus Faserstoff
DE10230168B4 (de) Pegelumsetz-Einrichtung
DE4030190A1 (de) Verfahren zur reduzierung des leistungsverbrauchs einer durchbiegungskompensierten walze und eine durchbiegungskompensierte walze
EP0567875A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kühlung einer rotierenden Kühlwalze einer Papiermaschine durch Flüssigkeitsverdampfung
EP1378674B1 (de) Heizwalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4209712A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung im Endbereich von Durchbiegungseinstellwalzen
DE19723532A1 (de) Beheizter Trockenzylinder
DE10256593A1 (de) Kühlwalze mit poröser Oberfläche
EP1342840B1 (de) Kalander und Verfahren zum Glätten einer Faserstoffbahn
AT297U1 (de) Thermische isolationsanordnung und isolationselement fuer die welle einer thermowalze
DD145937B1 (de) Kondensationseinrichtung fuer mant lbeschickte waschmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FI FR GB

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19981210

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FI FR GB

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010419

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FI FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59708042

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021002

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021125

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030602

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030618

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040614

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20080613

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080620

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101