EP0811806A1 - Tür zum Verschliessen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens - Google Patents
Tür zum Verschliessen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens Download PDFInfo
- Publication number
- EP0811806A1 EP0811806A1 EP97107487A EP97107487A EP0811806A1 EP 0811806 A1 EP0811806 A1 EP 0811806A1 EP 97107487 A EP97107487 A EP 97107487A EP 97107487 A EP97107487 A EP 97107487A EP 0811806 A1 EP0811806 A1 EP 0811806A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- door
- door according
- carrier elements
- handle
- actuating handle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 25
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims abstract description 24
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 11
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 claims abstract description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 6
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 239000002241 glass-ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/006—Arrangements for circulation of cooling air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/02—Doors specially adapted for stoves or ranges
- F24C15/024—Handles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/02—Doors specially adapted for stoves or ranges
- F24C15/04—Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Tür zum Verschließen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens.
- Aus der EP 0 687 867 A1 ist eine Ofenmuffeltür bekannt, die eine Frontseite aus Glas, einen Betätigungshandgriff und zwei seitliche Stützen, die an der Innenseite der Glas-Frontseite angeordnet sind, sowie eine Sichtscheibe, die an den Stützen gehaltert ist, aufweist. Die Stützen sind mittels die Glasfrontseite durchsetzenden Schraubelementen mit dem Betätigungshandgriff verspannt. Die Schraubelemente sind dabei durch in den Stützen integrierte Abstandsstücke geführt, die sich gegen die Innenseite der Glas-Frontseite abstützen. Zwischen den aus zwei Profilteilen zusammengesetzten Stützen und der Glas-Frontseite ist ein elastisches Element angeordnet, das einerseits eine Dichtfunktion hat und andererseits den Anschraubdruck auf die Glas-Frontseite herabsetzt. Der Zusammenbau dieser Tür ist aufgrund der aus zwei Profilteilen zusammengesetzten Stützen sowie der Schraubverbindung in der Montage aufwendig und zeitintensiv und damit für eine Massenfertigung, bei der die Herstellungskosten eine wesentliche Rolle spielen, wenig geeignet. Zudem ist bei dieser Tür die Sichtscheibe so an den Stützen befestigt, daß die Befestigungsmittel nach dem Verspannen der Stützen mit dem Betätigungshandgriff nicht mehr zugänglich sind. Die Sichtscheibe kann somit nur nach einem völligen Zerlegen der Tür im Bedarfsfalle ausgetauscht oder zur Reinigung entnommen werden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tür der in Rede stehenden Art zu schaffen, die sich bei hoher Stabilität des Türaufbaus aus wenigen und konstruktiv einfachen Bestandteilen und durch eine sehr einfache Zusammenbaumontage auszeichnen soll.
- Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist den Merkmalen des Patentanspruchs 1 zu entnehmen. Durch das Ankleben der Trägerelemente an die Frontplatte werden auf die Frontplatte wirkende Kräfte bei der Montage gering gehalten im Gegensatz zur aus dem Stand der Technik bekannten Tür, bei der die Trägerelemente an der Platte verschraubt werden.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den vom Anspruch 1 abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Die Ofenmuffeltür nach der Erfindung zeichnet sich durch einen materialsparenden Aufbau sowie eine kostengünstige Gesamtherstellung aus.
- Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt und werden anhand dieser nachfolgend näher beschrieben.
- Es zeigen:
- Fig. 1
- die Rückansicht der Frontseite einer Ofenmuffeltür mit seitlich angeordneten säulenartigen Trägerelementen,
- Fig. 2
- einen Schnitt durch die Tür gemäß Fig. 1,
- Fig. 3
- eine Schnittdarstellung eines Teils einer Tür mit zusätzlicher Sichtscheibe,
- Fig. 4
- eine teilweise geschnittene Darstellung eines unteren Kantenbereichs einer Ofenmuffeltür,
- Fig. 5
- eine Seitenteilansicht der Ofenmuffeltür mit Griff,
- Fig. 6
- eine horizontale Schnittdarstellung der Ofenmuffeltür mit Sichtscheibe,
- Fig. 7
- eine senkrechte Schnittdarstellung dieser Ofenmuffeltür,
- Fig. 8a bis 9b
- Ofenmuffeltüransichten mit verschiedenen Möglichkeiten der Sichtscheibenhalterung,
- Fig. 10 und 11
- senkrechte Schnittdarstellungen einer Ofenmuffeltür mit belüftetem Betätigungshandgriff.
- Die Türfrontseite der Ofenmuffeltür gemäß Fig. 1 und Fig. 2 umfaßt eine großflächige Platte (Scheibe) 1 aus Glas oder glasartigem Material, beispielsweise Glaskeramik. Die Platte 1 (im folgenden als Glasplatte bezeichnet) weist im Mittelbereich einen z. B. rechteckigen, transparenten und ein Durchsichtfenster 2 bildenden Scheibenbereich auf und ist im Randbereich 21 um das Durchsichtfenster 2 beispielsweise durch Bedrucken lichtundurchlässig ausgebildet. Auf der Innenseite (Rückseite) 3 des Randbereichs 21 der Glasplatte 1 ist seitlich je ein säulenartiges, senkrecht verlaufendes und einstückiges Profilelement 4 und 5 als Trägerelement mittels einer Klebeverbindung 6 befestigt. Die Profilelemente 4 und 5 sind im Querschnitt U-förmig ausgebildet und haben rechtwinklig abstehende Flanschränder 7, 8, mit denen die Profilelemente 4 und 5 an der Innenseite 3 der Glasplatte 1 aufliegen und die als Klebeflächen für die Klebeverbindung 6 dienen. Die Profilelemente 4 und 5 bestehen insbesondere aus vorzugsweise emaillierten Metallblech oder auch einem temperaturbeständigen Kunststoff. Als Kleber für die Klebeverbindung 6 ist beispielsweise ein temperaturfester Silikonkleber geeignet. Durch die vergleichsweise großflächige Klebeverbindung 6 werden Kräfte von den Profilelementen 4 und 5 gleichmäßig auf die Glasplatte 1 übertragen, so daß ein Zerspringen der Glasplatte 1 vermieden wird. Die Klebeverbindung 6 gewährleistet überdies eine schonende Verbindung der Profilelemente 4 und 5 mit der Glasplatte 1 bei der Herstellung.
- Die beiden Profilelemente 4, 5 weisen jeweils eine über die Oberkante 9 der Glasplatte 1 hinausragende Verlängerung 10 auf, die zweckmäßig zur Befestigung eines in Fig. 1 nicht dargestellten Betätigungshandgriffes 11 dient (in Fig. 5, 7, 9a bis 11 dargestellt). Die Befestigung des Griffs 11 an den über die Frontplatte 1 überstehenden Trägerelementen 4 und 5 erleichtert die Montage und Zugänglichkeit der Türelemente.
- In Fig. 3 ist ein Teil einer Tür mit einem Profilelement 4, einer Glasplatte 1 und einer zusätzlichen Sichtscheibe 13, vorzugsweise aus Glas, im Querschnitt dargestellt. Die Sichtscheibe 13 ist mit freiem Luftabstand 12 zur frontseitigen Glasplatte 1 angeordnet. Zur Halterung der Sichtscheibe 3 ist an der dem nicht dargestellten, weiteren Profilelement 5 zugewandten Schenkelseite 14 des U-förmigen Profilelements 4 eine Halte- und/oder Führungsschiene 15 U-förmigen Querschnitts angebracht. Das nicht dargestellte, zweite Profilelement 5 weist eine entsprechende Halte- bzw. Führungsschiene auf. In diesen Halte- bzw. Führungsschienen 15 wird die Sichtscheibe 13 von oben her eingeführt und kann jederzeit zwecks Reinigung wieder herausgezogen werden.
- Fig. 4 zeigt den unteren Bereich des Profilelements 4 mit einer aufgeschnittenen Halte- bzw. Führungsnut 15, in die die Sichtscheibe 13 eingeführt ist. Am unteren Ende der Halte- bzw. Führungsschiene 15 ist ein Umbug 16 oder sonstiger Anschlag vorgesehen, der die Schiene 15 nach unten zu abschließt und damit ein Durchrutschen der eingeführten Sichtscheibe 13 verhindert. Ferner ist eine Ausbuchtung 28 in der Halte- bzw. Führungsnut 15 vorgesehen, die als elastisches Federelement die Sichtscheibe 13 auf dem Weg nach unten abbremst. Ein entsprechender Umbug und eine entsprechende Ausbuchtung sind auch in der Halte- und Führungsschiene des zweiten Profilelements 5 vorgesehen.
- In Fig. 5 ist der obere Bereich einer Ofenmuffeltür in einer geschnittenen Seitenansicht veranschaulicht. An der Vorderseite des Profilelements 4 (und 5) ist die Glasplatte (Frontplatte) 1 festgeklebt. In einem Abstand 12 von der frontseitigen Glasplatte 1 ist eine an den Profilelementen 4 und 5 befestigte zusätzliche Sichtscheibe 13 angeordnet. Auf den Verlängerungen 10 der Profilelemente 4 und 5 ist ein Betätigungsgriff 11 für die Tür gelagert und vorzugsweise lösbar befestigt, beispielsweise durch eine Schnapp- oder Rastverbindung mit einem Vorsprung 32 des Profilelements 4 bzw. 5 und einer korrespondierenden Öffnung 33 im Betätigungshandgriff 11. Der Betätigungshandgriff 11 kann somit einfach von oben auf die Verlängerungen 10 der Profilelemente 4 und 5 aufgesteckt und wieder gelöst werden. Zur Fixierung des Betätigungshandgriffs 11 an den Profilelementen 4 und 5 können aber auch Schraubverbindungen verwendet werden. Ferner weist der Betätigungshandgriff 11 eine Aufnahmenut 31 auf, in die beim Aufstecken des Griffs 11 die Sichtscheibe 13 eingeschoben wird und dadurch zusätzlich fixiert wird.
- Es kann statt einer Sichtscheibe 13 auch ein Sichtscheibenverbund, umfassend eine innere und eine äußere Sichtscheibe, vorgesehen sein. In dieser Ausführung sind dann entweder eine entsprechende Anzahl von Halte- bzw. Führungsschienen an jedem Profilelement 4 und 5 vorgesehen oder die Halte- bzw. Führungsschienen zur Aufnahme eines solchen Sichtscheibenverbundes entsprechend ausgebildet. Die zuletzt genannte Ausbildung kann z. B. in einer Doppel-U-Schiene bestehen.
- In der Ausführungsform der Offenmuffeltür gemäß Fig. 6 ist die der Ofenmuffel zugewandte Sichtscheibe 13 auf der von der Frontseiten-Glasplatte 1 abgewandten Rückseite der Profilelemente 4 und 5 angebracht und überdeckt die rückseitigen Flachseiten der Profilelemente 4 und 5 derart, daß die Sichtscheibe 13 seitlich mit den Profilelementen fluchtet bzw. der Abschluß in einer Ebene liegt. Die Sichtscheibe 13 kann nun ebenfalls mit den Profilelementen 4 und 5 verklebt sein oder auch lösbar mit diesen verbunden sein, beispielsweise durch in Fig. 6 nicht dargestellte Spann- und Führungseinrichtungen.
- Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform der Ofenmuffeltür in einem Seitenschnitt, bei der die Sichtscheibe 13 gegenüber der türfrontseitigen Glasplatte 1 zumindest nach unten verkürzt ausgebildet ist, um Türscharniere 18 oder dgl. in Ausschnitte 29 bzw. 30 der Profilelemente 4 bzw. 5 einführen und haltern zu können. Oben ist an den Profilelementen 4 und 5 und der Sichtscheibe 13 wieder der Betätigungshandgriff 11 wie in Fig. 5 angebracht.
- Die Fig. 8a und 8b zeigen eine weitere Möglichkeit zur Halterung der Sichtscheibe 13 an den Profilelementen 4 und 5 in einer Rückansicht bzw. einem Längsschnitt. An jedem Profilelement 4 und 5 ist jeweils eine im Querschnitt L-förmige Profilleiste 14 bzw. 15 vorgesehen, deren einer Schenkel 16 jeweils die Sichtscheibe 13 in deren Randbereich übergreift und deren anderer Schenkel 17 mit der Seitenwandung des jeweiligen Profilelements 14 bzw. 15 korrespondiert und mit diesem lösbar verspannt ist.
- Die Fig. 9a und 9b veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel einer Ofenmuffeltür in einer Rückansicht bzw. einem Seitenschnitt, bei dem die Sichtscheibe 13' einerseits oben im Tür-Betätigungshandgriff 11 fixiert und andererseits mittels im unteren Bereich übergreifender seitlicher Halteekken 19 und 20 an den Profilelementen 4 bzw. 5 lösbar gehalten ist. Zur Fixierung der Sichtscheibe 13' im Tür-Betätigungshandgriff 11 ist dort eine Aufnahmenut 31 oder dgl. ausgebildet. Die Befestigung der Halteecken 19 und 20 an den Profilelementen 4 bzw. 5 erfolgt durch lösbares Verspannen oder mittels Schrauben, nach deren Lösen die Halteecken 19 und 20 auf den Profilelementen 4 und 5 nach unten geschoben und die Sichtscheibe 13' zur Reinigung oder zum Austausch abgenommen werden kann.
- Der Tür-Betätigungshandgriff 11 ist in der in Fig. 10 dargestellten Weiterbildung der Tür gemäß Fig. 9 zur Kühlung und/oder Wrasenabführung mit einem Belüftungsschacht 22 versehen, der den Betätigungshandgriff 11 durchsetzt.
- Fig. 11 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem mindestens zwei Sichtscheiben 23 und 24 vorgesehen sind. Dabei ist die eine Sichtscheibe 23 die innere und die andere Sichtscheibe 24 die äußere Scheibe. Die äußere Sichtscheibe 24 ist dabei dem Garraum der Ofenmuffel unmittelbar zugewandt. Auch diese beiden Sichtscheiben 23 und 24 sind herausziehbar an den beiden säulenartigen, seitlichen Profilelementen 4 und 5 gehaltert. Der den oberen Abschluß der Tür bildende Betätigungshandgriff 11 besteht zweckmäßig aus einem Türgriffvorderteil 25 und einem Türgriffhinterteil 26. Der Türgriffhinterteil 26 ist dabei zur Entnahme der beiden Sichtscheiben 23 und 24 lösbar und damit abnehmbar gehaltert. Auch dieser Türgriff ist vorzugsweise mit einem Belüftungsschacht 27 versehen.
- Die säulenartigen Profilelemente 4 und 5 dienen zweckmäßig als alleiniger Träger für den gesamten Aufbau der Ofenmuffeltür und deren Bestandteile.
- Die für die kippbare Anlenkung der Ofenmuffeltür an der Ofenmuffel erforderliche Scharnieranordnung ist deshalb ebenfalls in den säulenartigen Profilelementen 4 und 5 integriert.
- Bei einer Tür für einen Back- und Bratofen mit einem sog. Backwagen, wobei eine solche Tür winkelsteif an Schienenzügen im Back- und Bratofengehäuse befestigt und geführt und schubladenartig gegenüber der Ofenmuffel verschiebbar ist, ist diese Befestigung ebenfalls an den als Träger dienenden Profilelementen 4 und 5 vorgenommen. Desgleichen sind hierbei an den Profilelementen 4 und 5 Halterungen für Gargutträger und dgl. angebracht.
- In einer nicht dargestellten Ausführungsform einer Ofenmuffeltür ist der Betätigungshandgriff 11 von außen (vorne) die Frontseiten-Glasplatte 1 durchgreifend an den Profilelementen 4 und 5 befestigt, vorzugsweise mittels durch Löcher in der Frontseiten-Glasplatte 1 hindurchgehender Schrauben und entsprechender Gewinde oder Gegenstücke (z. B. Muttern) in den Profilelementen 4 und 5. Der Schraubdruck auf die Glasplatte 1 kann durch Dämpfungsringe gedämpft werden. Anstelle von Schrauben können auch Rast- oder Schnappverbindungen vorgesehen sein.
- Die Tür gemäß der Erfindung ist vorzugsweise für einen Back- und Bratofen vorgesehen, kann prinzipiell aber auch in anderen Haushaltsgeräten, beispielsweise Mikrowellengeräten, verwendet werden.
-
- 1
- Platte
- 2
- Durchsichtfenster
- 3
- Innenseite
- 4, 5
- Profilelement
- 6
- Klebeverbindung
- 7, 8
- Flanschrand
- 9
- Oberkante
- 10
- Verlängerung
- 11
- Betätigungshandgriff
- 12
- Abstand
- 13, 13'
- Sichtscheibe
- 14
- Schenkel
- 15
- Halte- und/oder Führungsschiene
- 16
- Umbug
- 18
- Türscharnier
- 19, 20
- Halteecke
- 22
- Belüftungsschacht
- 23, 24
- Sichtscheibe
- 25
- Türgriffvorderteil
- 26
- Türgriffhinderteil
- 27
- Belüftungsschacht
- 28
- Ausbuchtung
- 29, 30
- Ausschnitt
- 31
- Aufnahmenut
- 32
- Vorsprung
- 33
- Öffnung
- 34, 35
- Profilleiste
Claims (22)
- Tür zum Verschließen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens, mita) einem Betätigungshandgriff (11),b) einer die Türfrontseite bildenden Platte (1) aus Glas oder glasartigem Material undc) wenigstens zwei Trägerelementen (4, 5)
wobeid) die Trägerelemente (4 und 5) mittels einer Klebeverbindung (6) an einer Innenseite (3) der Türfrontseiten-Platte (1) befestigt sind unde) der Betätigungshandgriff (11) an den Trägerelementen (4, 5) befestigt ist. - Tür nach Anspruch 1, bei der die Trägerelemente (4, 5) jeweils eine über eine Oberkante (9) der Türfrontseiten-Platte (1) hinausragende Verlängerung (10) aufweisen und der Betätigungshandgriff (11) an diesen Verlängerungen (10) befestigt ist.
- Tür nach Anspruch 2, bei der der Betätigungshandgriff (11) auf den Verlängerungen (10) der Trägerelemente (4, 5) gelagert ist.
- Tür nach Anspruch 1, bei der der Betätigungshandgriff (11) von außen durch die Türfrontseiten-Platte (1) an den Trägerelementen (4, 5) befestigt ist.
- Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der Betätigungshandgriff (11) mit den Trägerelementen (4, 5) verschraubt ist.
- Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der Betätigungshandgriff (11) mit den Trägerelementen (4, 5) durch eine Rast- oder Schnappverbindung (32, 33) verbunden ist.
- Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Trägerelemente (4, 5) ein im wesentlichen U-förmiges Profil aufweisen.
- Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Trägerelemente (4, 5) im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
- Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit mindestens einer Sichtscheibe (13), die an den Trägerelementen (4, 5) mit Abstand zur Türfrontseiten-Platte (1) gehaltert ist.
- Tür nach Anspruch 9, bei der die Trägerelemente (4 und 5) für jede Sichtscheibe (13) jeweils eine Halte- und/oder Führungsschiene (15) zum herausnehmbaren Haltern der zugehörigen Sichtscheibe (13) aufweisen.
- Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der die Trägerelemente jeweils eine Halte- und/oder Führungsschiene aufweisen, die zum herausnehmbaren Haltern von wenigstens zwei Sichtscheiben ausgebildet ist.
- Tür nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, bei der die Halte- bzw. Führungsschienen (15) einen das Durchrutschen der Sichtscheibe (13) verhindernden Umbug (16) oder dgl. aufweisen.
- Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der wenigstens eine Sichtscheibe (13) auf der von der Türfrontseiten-Platte (1) abgewandten Rückseite der Trägerelemente (4, 5) angebracht ist.
- Tür nach Anspruch 13, bei der die Sichtscheibe (13) mittels mit den Trägerelementen (4, 5) verbundender Profilleisten (14, 15) gehalten ist, die im Querschnitt L-förmig ausgebildet sind, wobei der eine Schenkel (16) der L-Form die Sichtscheibe (13) in deren Randbereich übergreift und der andere Schenkel (17) der L-Form mit dem jeweiligen Trägerelement (4 bzw. 5) korrespondiert und mit diesem lösbar verspannt ist.
- Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der wenigstens eine Sichtscheibe (13') einerseits im Betätigungshandgriff (11) fixiert und andererseits mittels übergreifender seitlicher Halteecken (19 und 20) an den Trägerelementen (4, 5) gehalten ist.
- Tür nach einem der Ansprüche 9 bis 15, bei der die Sichtscheibe (13) in eine Aufnahmenut (31) des Betätigungshandgriffs (11) einführbar ist.
- Tür nach einem der Ansprüche 9 bis 16, bei der die Sichtscheibe (13) gegenüber der türfrontseitigen Platte (1) verkürzt ausgebildet ist.
- Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der mindestens zwei Sichtscheiben (23, 24) vorgesehen sind, die herausziehbar an den Trägerelementen (4, 5) gehaltert sind und der Betätigungshandgriff (11) aus einem Türgriffvorderteil (25) und einem Türgriffhinterteil (26) gebildet ist, wobei der Türgriffhinterteil (26) zur Entnahme der beiden Sichtscheiben (23, 24) lösbar und damit abnehmbar gehaltert ist.
- Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der an den Trägerelementen (4 und 5) jeweils eine Scharnieranordnung (18) für die Tür angebracht ist.
- Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 18, die winkelsteif an Schienenzügen befestigt und schubladenartig gegenüber der Ofenmuffel verschiebbar ist, wobei die Schienenzüge an den Trägerelementen (4, 5) befestigt sind.
- Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der an den Trägerelementen Halterungen für Gargutträger oder dgl. angebracht sind.
- Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Betätigungshandgriff (11) zur Belüftung mit einem den Betätigungshandgriff (11) durchsetzenden Belüftungsschacht (22, 27) versehen ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996122580 DE19622580A1 (de) | 1996-06-05 | 1996-06-05 | Tür mit Betätigungshandgriff zum Verschließen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens |
DE1996122581 DE19622581A1 (de) | 1996-06-05 | 1996-06-05 | Tür mit Befestigungshandgriff zum Verschließen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens |
DE19622580 | 1996-06-05 | ||
DE19622581 | 1996-06-05 |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29724781U DE29724781U1 (de) | 1996-06-05 | 1997-05-07 | Tür zum Verschließen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens |
DE29724431U DE29724431U1 (de) | 1996-06-05 | 1997-05-07 | Tür zum Verschließen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens |
DE29724430U DE29724430U1 (de) | 1996-06-05 | 1997-05-07 | Tür zum Verschließen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0811806A1 true EP0811806A1 (de) | 1997-12-10 |
EP0811806B1 EP0811806B1 (de) | 2000-11-22 |
EP0811806B2 EP0811806B2 (de) | 2004-02-18 |
Family
ID=26026338
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP97107487A Expired - Lifetime EP0811806B2 (de) | 1996-06-05 | 1997-05-07 | Tür zum Verschliessen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0811806B2 (de) |
DE (1) | DE59702655D1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1076210A2 (de) | 1999-08-11 | 2001-02-14 | AEG Hausgeräte GmbH | Tür für ein Gerät, insbesondere einen Garofen, mit elastischen Rückstellkörpern zum Halten der Scheiben |
EP1081437A2 (de) * | 1999-08-31 | 2001-03-07 | AEG Hausgeräte GmbH | Tür für ein Gerät, insbesondere einen Garofen, mit Scheibenhalter für mehrere Scheiben |
EP1126126A1 (de) * | 1998-11-21 | 2001-08-22 | E/G/E Elektro GmbH | Backofentür mit Sichtfenster und Betätigungshandgriff |
EP1106932A3 (de) * | 1999-11-30 | 2002-01-30 | AEG Hausgeräte GmbH | Tür für einen Garofen mit Trägerelementen aus Kunststoff |
EP1178264A1 (de) * | 2000-08-03 | 2002-02-06 | AEG Hausgeräte GmbH | Tür für ein Haushaltsgerät, inbesondere einen Haushaltsgarofen |
EP1215443A2 (de) | 2000-12-12 | 2002-06-19 | AEG Hausgeräte GmbH | Haltevorrichtung für mindestens eine Türscheibe, insbesondere für eine Türscheibe eines Garofens |
US6904904B2 (en) | 2003-02-19 | 2005-06-14 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Cooking oven with a cooled door that permits pyrolysis |
EP1555486A2 (de) * | 2003-12-22 | 2005-07-20 | Electrolux Home Products N.V. | Ofentür |
EP2108892A1 (de) * | 2008-04-10 | 2009-10-14 | Whirpool Corporation | Einbau-Ofen |
US7770985B2 (en) | 2006-02-15 | 2010-08-10 | Maytag Corporation | Kitchen appliance having floating glass panel |
WO2011120678A1 (de) * | 2010-04-01 | 2011-10-06 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Ofentüre, sowie verfahren zum befestigen eines türabdeckteils |
EP2731404A1 (de) * | 2012-11-12 | 2014-05-14 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Tür eines Mikrowellenherds oder eines Multifunktionsofens mit Mikrowellenheizfunktion |
US9074777B2 (en) | 2010-02-26 | 2015-07-07 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Oven door for a domestic cooking oven |
WO2015165499A1 (en) * | 2014-04-29 | 2015-11-05 | Arcelik Anonim Sirketi | Door with improved disassembly/reassembly for use in an oven |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2200718B2 (es) * | 2003-09-11 | 2004-12-16 | Bsh Electrodomesticos España S.A. | Puerta para horno. |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1399874A (en) * | 1971-10-23 | 1975-07-02 | Creda Electric Ltd | Door for ovens and other heated chambers |
US4716884A (en) * | 1985-07-15 | 1988-01-05 | Zanussi Elettrodomestici S.P.A. | Oven door of the ventilated type |
EP0687867A1 (de) * | 1994-06-14 | 1995-12-20 | New World (Group) Limited | Kochgerät |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2205279B2 (de) † | 1972-02-04 | 1978-11-09 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart | Backofen-Turf enster |
DE3129542C2 (de) † | 1980-10-17 | 1983-08-04 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Türanordnung für einen Backofen |
GB2290335B (en) † | 1994-05-26 | 1997-10-22 | Stoves Ltd | Improvements in or relating to doors |
IT1273441B (it) † | 1995-01-23 | 1997-07-08 | Smeg Spa | Porta per forno con raffreddamento a ventilazione naturale |
-
1997
- 1997-05-07 DE DE59702655T patent/DE59702655D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-07 EP EP97107487A patent/EP0811806B2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1399874A (en) * | 1971-10-23 | 1975-07-02 | Creda Electric Ltd | Door for ovens and other heated chambers |
US4716884A (en) * | 1985-07-15 | 1988-01-05 | Zanussi Elettrodomestici S.P.A. | Oven door of the ventilated type |
EP0687867A1 (de) * | 1994-06-14 | 1995-12-20 | New World (Group) Limited | Kochgerät |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1126126A1 (de) * | 1998-11-21 | 2001-08-22 | E/G/E Elektro GmbH | Backofentür mit Sichtfenster und Betätigungshandgriff |
EP1076210A2 (de) | 1999-08-11 | 2001-02-14 | AEG Hausgeräte GmbH | Tür für ein Gerät, insbesondere einen Garofen, mit elastischen Rückstellkörpern zum Halten der Scheiben |
EP2466215A1 (de) | 1999-08-31 | 2012-06-20 | Electrolux Rothenburg GmbH Factory and Development | Tür für ein Gerät, insbesondere einen Garofen, mit Scheibenhalter für mehrere Scheiben |
EP1081437A2 (de) * | 1999-08-31 | 2001-03-07 | AEG Hausgeräte GmbH | Tür für ein Gerät, insbesondere einen Garofen, mit Scheibenhalter für mehrere Scheiben |
EP1081437A3 (de) * | 1999-08-31 | 2003-09-10 | AEG Hausgeräte GmbH | Tür für ein Gerät, insbesondere einen Garofen, mit Scheibenhalter für mehrere Scheiben |
EP1106932A3 (de) * | 1999-11-30 | 2002-01-30 | AEG Hausgeräte GmbH | Tür für einen Garofen mit Trägerelementen aus Kunststoff |
EP1178264A1 (de) * | 2000-08-03 | 2002-02-06 | AEG Hausgeräte GmbH | Tür für ein Haushaltsgerät, inbesondere einen Haushaltsgarofen |
EP1215443A2 (de) | 2000-12-12 | 2002-06-19 | AEG Hausgeräte GmbH | Haltevorrichtung für mindestens eine Türscheibe, insbesondere für eine Türscheibe eines Garofens |
US6904904B2 (en) | 2003-02-19 | 2005-06-14 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Cooking oven with a cooled door that permits pyrolysis |
EP1555486A2 (de) * | 2003-12-22 | 2005-07-20 | Electrolux Home Products N.V. | Ofentür |
EP1555486A3 (de) * | 2003-12-22 | 2005-10-26 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Ofentür |
US7770985B2 (en) | 2006-02-15 | 2010-08-10 | Maytag Corporation | Kitchen appliance having floating glass panel |
EP2108892A1 (de) * | 2008-04-10 | 2009-10-14 | Whirpool Corporation | Einbau-Ofen |
US8490616B2 (en) | 2008-04-10 | 2013-07-23 | Whirlpool Corporation | Built-in oven |
US9074777B2 (en) | 2010-02-26 | 2015-07-07 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Oven door for a domestic cooking oven |
WO2011120678A1 (de) * | 2010-04-01 | 2011-10-06 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Ofentüre, sowie verfahren zum befestigen eines türabdeckteils |
EP2553343B1 (de) | 2010-04-01 | 2018-05-30 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Ofentüre, sowie verfahren zum befestigen eines türabdeckteils an einer derartigen ofentüre |
EP2731404A1 (de) * | 2012-11-12 | 2014-05-14 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Tür eines Mikrowellenherds oder eines Multifunktionsofens mit Mikrowellenheizfunktion |
WO2014072218A1 (en) * | 2012-11-12 | 2014-05-15 | Electrolux Home Products Corporation N. V. | An oven door for a microwave oven or a multifunctional oven with microwave heating function |
AU2013343759B2 (en) * | 2012-11-12 | 2017-04-13 | Electrolux Home Products Corporation N. V. | An oven door for a microwave oven or a multifunctional oven with microwave heating function |
US9907122B2 (en) | 2012-11-12 | 2018-02-27 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Oven door for a microwave oven or a multifunctional oven with microwave heating function |
WO2015165499A1 (en) * | 2014-04-29 | 2015-11-05 | Arcelik Anonim Sirketi | Door with improved disassembly/reassembly for use in an oven |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0811806B2 (de) | 2004-02-18 |
DE59702655D1 (de) | 2000-12-28 |
EP0811806B1 (de) | 2000-11-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0811806B1 (de) | Tür zum Verschliessen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens | |
EP0699871B1 (de) | Herdtür eines Kochherdes | |
EP0731898B1 (de) | Anordnung zur montage und halterung eines einbaukochfeldes | |
DE3238441C2 (de) | ||
DE19705120A1 (de) | Backofentür | |
DE19738506C1 (de) | Tür für ein Haushaltsgerät, insbesondere einen Haushaltsgarofen, mit Zwischenscheibe mit Abstandshalterahmen | |
DE102016224755A1 (de) | Haushaltsgargerät | |
DE10105543A1 (de) | Gargerät mit Tür | |
EP1555486A2 (de) | Ofentür | |
EP1126126A1 (de) | Backofentür mit Sichtfenster und Betätigungshandgriff | |
EP2313692A2 (de) | Hausgerät | |
DE2943544C2 (de) | Befestigung einer lichtdurchlässigen Scheibe | |
EP1918645A1 (de) | Garofentür | |
EP1726884B1 (de) | Backofentür | |
DE29724781U1 (de) | Tür zum Verschließen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens | |
DE3104710C2 (de) | Hausgeräte-Tür, vorzugsweise Ofentür eines Backofens | |
DE19738504C5 (de) | Tür für ein Haushaltsgerät, insbesondere einen Haushaltsgarofen | |
DE19738505C1 (de) | Tür für ein Haushaltsgerät, insbesondere einen Haushaltsgarofen | |
DE102010003901A1 (de) | Aufhängsicherung für Essen und Hauben | |
DE19622581A1 (de) | Tür mit Befestigungshandgriff zum Verschließen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens | |
EP1548367B1 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen der Zugangsöffnung eines Innenraums eines Haushaltsgeräts | |
EP1178264A1 (de) | Tür für ein Haushaltsgerät, inbesondere einen Haushaltsgarofen | |
DE19622580A1 (de) | Tür mit Betätigungshandgriff zum Verschließen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens | |
DE102014108248B4 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE10144064A1 (de) | Gargerätetür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19971017 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20000517 |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59702655 Country of ref document: DE Date of ref document: 20001228 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed |
Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L. |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20010126 |
|
PLBQ | Unpublished change to opponent data |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLBF | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH ZENTRALABTE Effective date: 20010822 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PLBF | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO |
|
PLAW | Interlocutory decision in opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP |
|
APAC | Appeal dossier modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO |
|
APAC | Appeal dossier modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO |
|
APBU | Appeal procedure closed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 20040218 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: AEN Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM |
|
GBTA | Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977) | ||
ET3 | Fr: translation filed ** decision concerning opposition | ||
APAA | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: ELECTROLUX ROTHENBURG GMBH FACTORY AND DEVELOPMEN Free format text: AEG HAUSGERAETE GMBH#MUGGENHOFERSTRASSE 135#90429 NUERNBERG (DE) -TRANSFER TO- ELECTROLUX ROTHENBURG GMBH FACTORY AND DEVELOPMENT#FUERTHER STRASSE 246#90429 NUERNBERG (DE) |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20110524 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20110520 Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120507 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120531 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120507 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20130522 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20130527 Year of fee payment: 17 Ref country code: FR Payment date: 20130603 Year of fee payment: 17 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59702655 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59702655 Country of ref document: DE Effective date: 20141202 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20150130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141202 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140507 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140602 |