EP0770741A1 - Flachdachpfanne - Google Patents

Flachdachpfanne Download PDF

Info

Publication number
EP0770741A1
EP0770741A1 EP96117196A EP96117196A EP0770741A1 EP 0770741 A1 EP0770741 A1 EP 0770741A1 EP 96117196 A EP96117196 A EP 96117196A EP 96117196 A EP96117196 A EP 96117196A EP 0770741 A1 EP0770741 A1 EP 0770741A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rib
corner
foot
groove
flat roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96117196A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0770741B1 (de
Inventor
Michael Christian Ludowici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29517070U external-priority
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0770741A1 publication Critical patent/EP0770741A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0770741B1 publication Critical patent/EP0770741B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row

Abstract

Die Flachdachpfanne (1) hat eine Seitenverfalzung (5), die vor Erreichen eines Fußseitenfalzeckausschnittes (485) in Richtung auf das Ziegelmittelfeld (6) in Form einer Verbindungsrippe (5134) in Richtung auf das Ziegelmittelfeld (6) abgebogen ist, wobei ihr fußseitig eine Senke (5136) sowie daneben eine Leiste (5151) folgt, die am Eckausschnitt (485) enden. Die Erfindung bezweckt dadurch die Abdichtung bei der Eindeckung insbesondere im Vierziegeltreffeck zu verbessern, was dadurch erreicht wird, daß die äußere Seitenfalzrippe (513) fußseitig von der Verbindungsrippe (5134) als Leiste (5131) bis zum Eckausschnitt (485) geführt ist und zusammen mit der die Senke bildenden Ecknut (5136) und der anderen Leiste (5151) am Eckausschnitt (485) enden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Flachdachpfanne mit einer Seitenverfalzung, die eine äußere Seitenfalzrippe aufweist, welche vor Erreichen eines Fußseitenfalzeckausschnittes in Richtung auf das Ziegelmittelfeld in Form einer Verbindungsrippe in Richtung auf das Ziegelmittelfeld abgebogen ist, wobei ihr fußseitig eine Senke sowie daneben eine Leiste folgt, die beide an einem unteren Eckausschnitt enden.
  • Eine solche Flachdachpfanne ist aus dem deutschen Patent 35 14 240 bekannt. Die nach innen abknickende und später die Verbindungsrippe bildende äußere Seitenfalzrippe verfügt im Eck zum oberen Eckausschnitt über einen Höcker, der sich zum Ziegelmittelfeld hin gleitend verringert.
  • In Begleitung des oberen Eckausschnittes befindet sich die Senke, die zum Ziegelmittelfeld hin von der Leiste flankiert wird.
  • Die bekannte Flachdachpfanne hat sich bewährt, jedoch sind Probleme mit der Dichtheit im Vierziegeltreffeck aufgetreten.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Abdichtung bei der Eindeckung insbesondere im Vierziegeltreffeck zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die äußere Seitenfalzrippe fußseitig von der Verbindungsrippe als Leiste bis zum Eckausschnitt geführt ist und zusammen mit der die Senke bildenden Ecknut und der anderen Leiste am Eckausschnitt enden.
  • Bei der Eindeckung ergibt sich bei traufseitigem Wind im Bereich des Ziegelwulstes des Deckfalzteiles beziehungsweise der Ziegelfüße ein Überdruckgebiet, das insbesondere beim Vierziegeltreffeck Wasser, Schnee usw. einwehen läßt.
  • Die Erfindung bezweckt die Luftführung in diesem Bereich so zu verbessern, daß möglichst wenig Schwebstoffe durch das Vierziegeltreffeck in das Dachinnere gelangen können.
  • Bei der Erfindung sorgt die Verlängerung der äußeren Seitenfalzrippe fußseitig von der Verbindungsrippe fortgeführte Leiste für ein ausgeglichenes seitliches Druckgefälle vom Ziegelmittelfeld 6 hin zum Ziegelrand. Entscheidenden Beitrag hat hierbei die den Eckausschnitt flankierende Leiste, sie schafft einen Abschluß zum Vierziegeltreffeck hin und sichert einen Abfluß des in der Ecknut gesammelten Wassers in die Kopfverfalzung des überdeckten Nachbarziegels.
  • Flachdachpfanne mit einer Seitenverfalzung, die eine äußere und eine innere Seitenfalzrippe, sowie dazwischen eine Seitenfalznut aufweist, welche in einer Wasserweiche mündet, die auf das Ziegelmittelfeld entwässert und fußseitig von einer Verbindungsrippe begrenzt ist.
  • Die Abdichtung wird noch besser, wenn bei der Eindeckung in die Ecknut ein Rippenstück eingreift, das an der Ziegelrückseite im Bereich des Fußdeckfalzeckes einer überdeckenden Nachbarpfanne angeordnet ist. Das Rippenstück legt sich neben die Leiste, beziehungsweise die Leisten und ergibt dadurch ein vertikales Labyrinth.
  • Um die Abdichtung noch perfekter zu machen, ist bei einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, das Rippenstück an der Ziegelrückseite im Bereich des Fußdeckfalzecks in eine dort parallel zum Ziegelfuß verlaufende Fußfalzrippe einmünden zu lassen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend beschrieben.
  • Es zeigt:
  • Figur 1
    eine Teildraufsicht auf eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Flachdachpfanne, die mit einer ebensolchen Flachdachpfanne eingedeckt ist;
    Figur 2
    eine Teildruntersicht auf den Deckfalzteil der erfindungsgemäßen Flachdachpfanne von Figur 1 und
    Figur 3
    eine Teildruntersicht auf eine zweite Ausführungsform, die zwei Eckausschnitte besitzt.
  • Die erfindungsgemäße Flachdachpfanne 1 besitzt eine Seitenverfalzung 5, die unter anderem eine äußere Seitenfalzrippe 513, eine Seitenfalznut 514 und eine innere Seitenfalzrippe 515 aufweist. Sie erstrecken sich vom Ziegelkopf bis zu einer Verbindungsrippe 5134, die schräg von der äußeren Seitenfalzrippe 513 zum Ziegelmittelfeld geführt ist und dort in Verlängerung der inneren Seitenfalznut 515 endet. Die Verbindungsrippe schließt die Seitenfalznut fußseitig ab, beläßt aber zum fußseitigen Ende der inneren Seitenfalzrippe 515 einen Spalt in Form einer schrägen Wasserweiche 531.
  • Fußseitig von der Verbindungsrippe 5134 und in Verlängerung der äußeren und/oder inneren Seitenfalzrippe 513, 515 erstrecken sich zwei Leisten 5131 oder 5151 zum einzigen Eckausschnitt 485 im Fußseitenfalzeck. Die Leisten 5131, 5151 sind infolgedessen ohne seitliche Unterbrechung und ohne zusätzliche Wasserweiche bis zum Eckausschnitt geführt und bilden eine Barriere gegen seitliche Einwehung. In Verlängerung von der Seitenfalznut 514 befindet sich zwischen den beiden gezeigten Leisten eine Ecknut 5136, die gleichfalls bis zum Eckausschnitt 485 geführt ist und dort offen endet.
  • In Figur 1 ist gezeigt, wie der Fußbereich der erfindungsgemäßen Flachdachpfanne III sich auf den Kopfbereich der gleichfalls erfindungsgemäßen Flachdachpfanne I eindeckt.
  • Es ist deutlich zu erkennen, daß das von der Wasserweiche 531 der Flachdachpfanne III austretende Wasser auf das Ziegelmittelfeld 6 der überdeckten Flachdachpfanne I abgeleitet wird.
  • Weiterhin sieht man, daß die Leisten 5131 und 5151 in Verlängerung der Seitenfalzrippen 513 und 515 angeordnet sind. Sie haben die gleiche Höhe. Analoges gilt für die Seitenfalznut 514 und die Ecknut 5136. Durch die Überdeckung ist auch zu erkennen, daß sich die Ecknut 5136 in den Kopfbereich der Seitenfalznut 514 der überdeckten Flachdachpfanne 1 entwässert. Das dort aufgenommene Wasser fällt im Vierziegeltreffeck nach unten in eine Art Gully und wird über die Seitenverfalzung des überdeckten Ziegels abgeleitet.
  • In Figur 2 ist ein Rippenstück 3252 zu sehen, das bei Eindekkung in die Ecknut 5136 eingreift. Das Rippenstück befindet sich an der Ziegelrückseite der Flachdachpfanne und zwar im Bereich des Fußdeckfalzecks 49. Es mündet dort in eine parallel zum Ziegelfuß verlaufende Fußfalzrippe 425.
  • Die Figur 3 zeigt eine erfindungsgemäße Flachdachpfanne mit zwei Eckausschnitten 485 und 487 im Fußseitenfalzeck. Der Eckausschnitt 485 begleitet die Leiste 5131 über die gesamte Länge. Beide Leisten 5131 und 5151 haben eine etwas geringere Höhe als die Seitenfalzrippen 513 und 515, wodurch am fußseitigen Ende der Verbindungsrippe 5134 ein Höhensprung entsteht.
  • Die Leisten 5131 und 5151 sowie die Ecknut 5136 enden bei dieser Ausführungsform beim zweiten Eckausschnitt 487. Die mittelfeldseitige Flanke der Leiste 5151 fluchtet mit der ebensolchen Flanke der Seitenfalzrippe 515.
  • Bei der Eindeckung entwässert sich auch bei dieser Ausführungsform die Ecknut 5136 in die Kopf- beziehungsweise Seitenverfalzung des überdeckten Nachbarziegels.

Claims (5)

  1. Flachdachpfanne mit einer Seitenverfalzung, die eine äußere Seitenfalzrippe aufweist, welche vor Erreichen eines Fußseitenfalzeckausschnittes in Richtung auf das Ziegelmittelfeld in Form einer Verbindungsrippe in Richtung auf das Ziegelmittelfeld abgebogen ist, wobei ihr fußseitig eine Senke sowie daneben eine Leiste folgt, die am Eckausschnitt enden,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die äußere Seitenfalzrippe (513) fußseitig von der Verbindungsrippe (5134) als Leiste (5131) bis zum Eckausschnitt (485) geführt ist und zusammen mit der die Senke bildenden Ecknut (5136) und der anderen Leiste (5151) am Eckausschnitt (487) enden.
  2. Flachdachpfanne insbesondere nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei der Eindeckung in die Senke (5136) ein Rippenstück (3252) eingreift, welches an der Ziegelrückseite einer überdeckenden Nachbarpfanne im Bereich des Fußdeckfalzecks (49) angeordnet ist.
  3. Flachdachpfanne nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Rippenstück (3252) in eine an der Ziegelrückseite parallel zum Ziegelfuß verlaufende Fußfalzrippe (425) einmündet.
  4. Flachdachpfanne nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ecknut (5136) die gleiche Tiefe und/oder die gleiche Breite aufweist, wie die Seitenfalznut (514).
  5. Flachdachpfanne nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ecknut (5136) und die sie flankierenden beiden Leisten (5131, 5151) nur so lang sind, daß die innere Fußfalzrippe (425), an welche das Rippenstück (3252) einmündet, bei der Eindeckung vor der Ecknut (5136) und den beiden Leisten endet.
EP96117196A 1995-10-27 1996-10-25 Flachdachpfanne Expired - Lifetime EP0770741B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29517070U 1995-10-27
DE29517070U DE29517070U1 (de) 1995-10-27 1995-10-27 Flachdachpfanne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0770741A1 true EP0770741A1 (de) 1997-05-02
EP0770741B1 EP0770741B1 (de) 2002-05-15

Family

ID=8014702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96117196A Expired - Lifetime EP0770741B1 (de) 1995-10-27 1996-10-25 Flachdachpfanne

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0770741B1 (de)
AT (1) AT217669T (de)
DE (2) DE29517070U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE670496C (de) * 1929-04-09 1939-01-19 Carl Ludowici K A A Flachdachfalzziegel
FR1114669A (fr) * 1954-12-02 1956-04-16 Perfectionnements aux tuiles pannes à double emboîtement
FR2366420A1 (fr) * 1976-09-30 1978-04-28 Ludowici Michael Element de couverture coulissant a emboitement
DE3514240A1 (de) 1985-04-19 1986-10-23 Gebr. Jäckle GmbH Maschinen- & Gerätebau, 7709 Hilzingen Vorrichtung zum entasten und/oder entrinden von baumstaemmen
EP0320534A1 (de) * 1987-12-12 1989-06-21 Erlus Baustoffwerke AG Dachfalzziegel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE670496C (de) * 1929-04-09 1939-01-19 Carl Ludowici K A A Flachdachfalzziegel
FR1114669A (fr) * 1954-12-02 1956-04-16 Perfectionnements aux tuiles pannes à double emboîtement
FR2366420A1 (fr) * 1976-09-30 1978-04-28 Ludowici Michael Element de couverture coulissant a emboitement
DE3514240A1 (de) 1985-04-19 1986-10-23 Gebr. Jäckle GmbH Maschinen- & Gerätebau, 7709 Hilzingen Vorrichtung zum entasten und/oder entrinden von baumstaemmen
EP0320534A1 (de) * 1987-12-12 1989-06-21 Erlus Baustoffwerke AG Dachfalzziegel

Also Published As

Publication number Publication date
DE29517070U1 (de) 1997-02-27
DE59609210D1 (de) 2002-06-20
EP0770741B1 (de) 2002-05-15
AT217669T (de) 2002-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635480C3 (de) Fenster mit verschiebbaren Flügelrahmen und abgedichteten Wasserablauföffnungen
DE19627281C2 (de) Schaltschrank mit Regenabweiseinrichtung
EP0198479B1 (de) Flachdachpfanne
EP0770741B1 (de) Flachdachpfanne
EP0303993B1 (de) Längsverschiebbare Flachdachpfanne
EP0557973B1 (de) Längsverschiebbarer Falzziegel
DE604554C (de) Wasserfuehrung fuer Ziegel mit vierfacher Eckueberdeckung
DE3928024A1 (de) Vorrichtung zur entwaesserung insbesondere von schraeg- und dachverglasungen
DE4327800B4 (de) Flachdachpfanne
DE19644469B4 (de) Flachdachpfanne
DE4327788C2 (de) Flachdachpfanne
DE19605822A1 (de) Falzziegel
DE1869544U (de) Falzziegel.
DE2643651C2 (de) Falzziegel mit vertikaler Seitentrennfuge
DE4327802C2 (de) Flachdachpfanne
WO2002095160A1 (de) Dachziegel, insbesondere tondachziegel
EP0727539B1 (de) Flachdachpfanne
DE2906472A1 (de) Dachfalzziegel
DE3434718C2 (de)
DE648017C (de) Hohlstrangfalzziegel
DE4327799C2 (de) Flachdachpfanne
EP0908572B1 (de) Flachdachpfanne
EP0761898B1 (de) Flachdachpfanne
DE19644472A1 (de) Flachdachpfanne
DE19644470B4 (de) Falzziegel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19970905

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991029

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020515

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020515

REF Corresponds to:

Ref document number: 217669

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59609210

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020620

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030218

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: HERBERT KESSLER

Free format text: LUDOWICI, MICHAEL CHRISTIAN#JOSEF WIESBERGERSTRASSE 5-7#D-85540 HAAR (DE) -TRANSFER TO- HERBERT KESSLER#IN DER MULDE 57A#85410 HAAG A.D. AMPER (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091127

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20091027

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20091026

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: CREATON AG

Free format text: HERBERT KESSLER#IN DER MULDE 57A#85410 HAAG A.D. AMPER (DE) -TRANSFER TO- CREATON AG#DILLINGER STRASSE 60#86637 WERTINGEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: CREATON AG

Free format text: CREATON AG#DILLINGER STRASSE 60#86637 WERTINGEN (DE) -TRANSFER TO- CREATON AG#DILLINGER STRASSE 60#86637 WERTINGEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101025

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59609210

Country of ref document: DE

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502