EP0761296B1 - Abstreifvorrichtung - Google Patents

Abstreifvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0761296B1
EP0761296B1 EP96113420A EP96113420A EP0761296B1 EP 0761296 B1 EP0761296 B1 EP 0761296B1 EP 96113420 A EP96113420 A EP 96113420A EP 96113420 A EP96113420 A EP 96113420A EP 0761296 B1 EP0761296 B1 EP 0761296B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
scraper
scraped
retaining device
axis
stirring mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96113420A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0761296A1 (de
Inventor
Erwin Seefried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vakumix Ruehr- und Homogenisiertechnik AG
Original Assignee
Vakumix Ruehr- und Homogenisiertechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7770300&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0761296(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Vakumix Ruehr- und Homogenisiertechnik AG filed Critical Vakumix Ruehr- und Homogenisiertechnik AG
Publication of EP0761296A1 publication Critical patent/EP0761296A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0761296B1 publication Critical patent/EP0761296B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/111Centrifugal stirrers, i.e. stirrers with radial outlets; Stirrers of the turbine type, e.g. with means to guide the flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/09Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle
    • B01F27/091Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle with elements co-operating with receptacle wall or bottom, e.g. for scraping the receptacle wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/84Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with two or more stirrers rotating at different speeds or in opposite directions about the same axis

Definitions

  • the invention relates to a stripping device for stripping flowable, in particular pasty or liquid material from a surface, with at least one holding device, which can be moved along it at a distance from the surface to be stripped, and with one attached to the holding device to be stripped against the Surface provided scraper, which is perpendicular to the stripping device relative to the holding device Surface is movable.
  • Wipers are used to help when mixing and stirring pasty goods such as Ointments, cream or the like in mixing containers Wiping off the walls of the container and thereby uniform mixing on the one hand ensure and on the other hand to prevent mixed material from becoming a kind Insulating layer settles on the container walls and heating or cooling of the container contents difficult.
  • U1 stripping devices are known in which a stripping element around an agitator arm running axially in the mixing container or axially extending bearing journals arranged thereon around a certain one Angle is pivotable.
  • the swiveling ensures a mutual concern of two scraper edges of the scraper when the agitator is reversing.
  • a balance of thermal and manufacturing tolerances of the container and the agitator by pivoting only possible to a very small extent, so that these wipers can only be used in conjunction with a twisted mixing container.
  • the invention has for its object a stripping device of the aforementioned To create type that does not have the disadvantages mentioned or to a lesser extent.
  • the invention solves this problem in that no static external force is applied of the stripper in the direction of the surface to be stripped and that the stripper has at least one surface by means of which during stripping by the dynamic pressure of the material to be stripped has a force component acting on the stripper Direction to the surface to be stripped is generated.
  • the attachment of the scraper on the holding device with play perpendicular to the stripped Surface means that the holding device and the scraper have freedom from sliding against each other and that this shift is a directional component perpendicular to the stripped Owns area.
  • the invention is not limited to such embodiments, where a displacement only perpendicular to the stripped Area exists.
  • no static external force application expresses that there are no facilities that are static, that is, of movement of the stripper independent, external force on the stripper in the direction of the stripped Exercise area. So the wiper is not by a spring force or any other prestress pressed against the container wall. The wording closes but not from that, for example, with a correspondingly inclined arrangement of the scraper due to its own weight gravity one towards the stripped Area directed force component exerts. The one acting on the wiper itself Gravity is said to be "no static external force" not be included.
  • the invention is based on the surprising finding that the scraper then acts evenly and reliably if there is no static pressure on the one to be stripped Area. It has been shown that the corresponding inclined surfaces of the scraper acting dynamic pressure of the material to be stripped as well as that occurring with agitators Centrifugal force is sufficient, the scraper evenly and reliably press against the container wall. Static pressure is surprising also not necessary during the start-up phase of the scraper after the start-up dynamic contact forces are sufficient to ensure even stripping ensure from the start.
  • the contact pressure of the stripping device according to the invention automatically adapts to the nature of the goods to be stripped as well the stripping speed. A highly viscous product requires a higher one to be stripped off Contact pressure, which arises automatically from the larger dynamic pressure of the highly viscous mass.
  • the contact pressure will cause unnecessary wear of the scraper and container wall avoided.
  • Another advantage of the invention is that the contact pressure also then always remains the same if the scraper follows any unevenness in the wall.
  • the holding devices and the scraper are expediently elongated and the scraper is at at least two fastening points arranged along its longitudinal axis attached to the holding device.
  • the scraper advantageously has on its side facing the holding device, recesses into which on the holding device engage arranged bolts or pins. The interaction of this Recesses and bolts or pins is such that the wiper has freedom of movement perpendicular to the container wall.
  • each recess is in the scraper formed by a bore facing one of the holding device Section of smaller diameter and a concentric to the stripped Has area facing portion of larger diameter.
  • the one on the holding device attached, engaging pin or bolt is cylindrical and has one Diameter that is smaller than the smaller diameter of the bore.
  • the bolt points to the area in the assembled state of the holding device and the scraper is arranged in the bore section of larger diameter (i.e. in the end region of the bolt facing away from the holding device) has an annular groove.
  • An O-ring is arranged in the ring groove. The outer diameter of the O-ring is larger than the diameter of the bore section facing the holding device.
  • He is but less than or equal to the diameter of the surface to be stripped Bore section with a larger diameter.
  • the wiper is mounted with the bore on the one with the O-ring Pressed on bolts. Due to the flexibility of the O-ring, it can cover the bore section smaller diameter happen when the pressing is done with increased force. The smaller diameter bore section then forms a fuse against unwanted pulling of the scraper from the holding device. The scraper is within its larger diameter bore section on the bolt Slidable to the O-ring, this slidability causes the desired play vertically to the container wall.
  • This embodiment allows the scraper to be assembled and disassembled easily. Because a mixing container is provided with O-rings for sealing in many places a material compatible with the material to be stripped is produced on the Bolts or the bolts expediently an O-ring made of a corresponding material put on. This attachment according to the invention therefore also creates no problems in terms of compatibility with the mix.
  • the stripping device according to the invention becomes part of an agitator his.
  • the surface to be stripped is then essentially rotationally symmetrical Surface and the holding device is designed as an agitator of this agitator.
  • the at least one Surface of the scraper for pressing it against the surface to be stripped through the back pressure of the material to be stripped so designed that in both directions of rotation of the stirrer arm by the back pressure of the material to be stripped onto the stripper force component in the direction of the surface to be stripped is generated.
  • the Scraper thus has an inclined surface or surfaces on which the dynamic pressure a force component in both directions of rotation in the direction of the container wall too generated.
  • the play between the scraper and the holding device is expediently such that that a pivoting of the scraper relative to the holding device both about an axis parallel to the axis of rotation of the agitator as well as about an axis perpendicular to the radial plane, that connects the axis of rotation of the agitator with the longitudinal axis of the scraper, is possible.
  • This pivotability allows the scraper to compensate for unevenness and angular inaccuracies of the container wall in each direction.
  • the outer diameter of the O-ring is slightly smaller than the inner diameter of the larger diameter bore section, so that a corresponding Swiveling the scraper is possible without tilting it.
  • the axis of rotation of the agitator is essentially vertical.
  • the agitator can be used for cleaning and maintenance purposes as well for filling and completely emptying the container upwards from the mixing container be brought out. It is then appropriate that the top of the scraper is beveled. This means that the upper side has no or at most a small one horizontal surface area.
  • When pulling out the agitator from one filled mixing container then remains little or no mix on the top of the Scraper stick. Mixing material still adhering can run along the beveled surfaces drain down and drip back into the mixing container.
  • the present invention also relates to an agitator that an inventive Has stripping device.
  • this agitator run the agitator arm that carries the scraper with the agitator axis connecting elements at least partially outside that through the agitator axis and the longitudinal axis of the stripper spanned radial plane.
  • These fasteners So they don't just run in the radial plane, rather they are curved or kinked.
  • This shape causes that depending on the direction of rotation of the agitator is a directional component of the material in the mixing container during stirring either towards the center of the container or towards the outer wall of the container is conveyed to. This will result in an even better mixing of the container contents causes.
  • the invention further relates to a mixing device with an inventive Agitator.
  • the mixing device has a container in which the agitator is arranged is. For example, heating, cooling, filling and emptying devices as well there is an additional homogenizer.
  • An agitator is arranged in a mixing container 1.
  • On drive not shown in the drawing, moves the agitator axis 3 optionally in both directions in rotation.
  • Connect connecting elements 4 pointing radially outwards the agitator axis 3 with agitator arms running parallel to the agitator axis 3 5.
  • the connecting elements 4 and / or the stirring arms 5, additional stirring blades, not shown in the drawing be arranged to mix the container contents.
  • Fig. 2 it can be seen that the connecting elements 4 do not run in a radial plane, but are kinked to the depending on the direction of rotation of the agitator Goods located in container 1 have a directional component either towards the center to convey the container or to the outside.
  • the wipers 6 can, for example, be made of different plastics, Silicone or rubber materials, Teflon, Delrin, RCH 1000 can be made. Prefers the wipers 6 are made of Teflon, Delrin or RCH 1000. It is also possible to manufacture the base body of the wipers 6 from metal and onto this base body apply the above stripping materials. This is particularly preferred when rubber or silicone materials are to be used as wipers.
  • Fig. 3 can be seen that each scraper 6 by means of two bolts 10 on the agitator arm 5th is attached.
  • Each scraper 6 is penetrated in the radial direction by two holes that each have a section 8 of smaller diameter facing the holding device 5 and have a section 9 of larger diameter facing the container wall 7.
  • Each bolt 10 has one in its end region facing the container wall 7 Ring groove 11 in which an O-ring 12 is arranged.
  • the scraper 6 pressed onto the bolts 10 provided with O-rings 12 with increased force.
  • the section 8 smaller diameter of each hole slides under elastic deformation the O-ring 12 and possibly also the wiper 6 via the O-ring 12 away.
  • the wiper 6 is held by the bolts 10, the O-rings 12 and the sections 8 of reduced diameter of the bore allow one Pulling off the scraper 6 from the bolts 10 only with increased effort.
  • the Bore sections 9 of larger diameter allow the scraper to be moved 6 on the bolt 10 in the axial direction of this bolt, so that the desired game vertically to the container wall 7 to be stripped is present.
  • the scraper 6 has opposite the bolt 10 and thus the holding device 5 enough play to slightly both around the axis Y shown in FIG. 1 (parallel to the agitator axis 3) as also around the axis X (perpendicular to the radial plane, which the agitator axis 3 with the Longitudinal axis of the wiper 6 connects) to be pivotable. He can do anything with it Unevenness and angular inaccuracies of the container wall 7 follow.
  • each scraper 6 is provided with an inclined surface 13 so that when Moving the agitator out of the filled mixing container 1 only a little mix this top 13 remains stuck.
  • the stripper 6 has an approximately trapezoidal cross-section having.
  • the agitator acts on the stripper 6 Centrifugal force as well as that on the inclined surfaces 14 or 15 (depending on the Direction of rotation) acting dynamic pressure of the mix, which, depending on the direction of rotation, either the scraper edge 16 or the scraper edge 17 on the container inner wall 7 applies and in the course of the rotation of the agitator 3 wipes off the adhering mix.
  • the scraper 6 follows any unevenness in the wall by moving it onto the bolt 10 or by slight tilting compared to this bolt.
  • the contact pressure the scraper edge 16 or 17 depends primarily on the on the inclined surface 14 or 15 acting dynamic pressure of the mixture and thus on its viscosity. With higher viscosity Mixing material automatically creates the higher contact pressure required for stripping. In the case of low-viscosity mix, an unnecessarily high contact pressure with the corresponding Wear of wipers and containers avoided.
  • the cleaning of the stripping device is usually carried out as part of a cleaning of the entire system through CIP (cleaning in place) cleaning.
  • CIP cleaning in place
  • the annular groove 11 has a slight undersize compared to the O-ring 12 on. The result of this is that the O-ring 12 is under slight tension in the annular groove 11 sits. Material to be stripped cannot therefore work into the annular groove 11.
  • the cleaning by the CIP process are carried out by the movement of the scraper 6 its outer surfaces and all outer surfaces of the bolt 10 and the O-ring 12 constantly washed with cleaning liquid. Wipers 6, bolts 10 and O-ring 12 are thus easy and reliable to clean using the CIP method.
  • the scraper 6 removed from the bolt 10 and the O-rings 12 are removed from the grooves. Thorough cleaning is now easy.
  • the material of the O-rings 12 is chosen so that it is compatible with the products to be mixed.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abstreifvorrichtung zum Abstreifen von fließfähigem, insbesondere pastösem oder flüssigem Gut von einer Fläche, mit wenigstens einer Haltevorrichtung, die in einem Abstand von der abzustreifenden Fläche daran entlang bewegbar ist, und mit einem an der Haltevorrichtung befestigten, zur Anlage an der abzustreifenden Fläche vorgesehenen Abstreifer, der gegenüber der Haltevorrichtung senkrecht zur abzustreifenden Fläche verschiebbar ist.
Abstreifer werden verwendet, um beim Mischen und Rühren von pastösem Gut wie beispielsweise Salben, Creme oder ähnlichem in Mischbehältern das Mischgut von den Wänden des Behälters abzustreifen und dadurch einerseits eine gleichmäßige Vermischung sicherzustellen und andererseits zu verhindern, daß sich Mischgut als eine Art Isolierschicht an den Behälterwandungen absetzt und ein Heizen oder Kühlen des Behälterinhalts erschwert.
Aus DE 30 30 390 C2 und DE 91 13 945 U1 sind Abstreifvorrichtungen bekannt, bei denen ein Abstreifelement um einen axial im Mischbehälter verlaufenden Rührwerksarm bzw. um daran angeordnete ebenfalls axial verlaufende Lagerzapfen um einen bestimmten Winkel schwenkbar ist. Die Schwenkbarkeit sichert ein wechselseitiges Anliegen von zwei Abstreifkanten des Abstreifers im reversierenden Betrieb des Rührwerks. Ein Ausgleich von thermischen und Fertigungstoleranzen des Behälters sowie des Rührwerks ist durch das Verschwenken nur in ganz geringem Umfang möglich, so daß diese Abstreifer nur in Verbindung mit einem ausgedrehten Mischbehälter verwendbar sind.
Bei einer aus DE 28 15 946 C2 bekannten Abstreifvorrichtung sorgt eine auf den Abstreifer wirkende und sich an der Haltevorrichtung abstützende Blattfeder für einen Anpreßdruck des Abstreifers gegen die Wand des Mischbehälters. Dieser bekannte Wandabstreifer weist verschiedene Nachteile auf. Der durch die Feder bewirkte hohe Anpreßdruck kann zu Riefen in der Behälterwand führen. Ein besonders schwerwiegender Nachteil ist die Tatsache, daß bei einem Bruch der Andruckfeder Metallteile in den am Boden des Mischbehälters angeordneten Homogenisator fallen und diesen zerstören können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abstreifvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die genannten Nachteile nicht oder in geringerem Maße aufweist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß keine statische Fremdkraftbeaufschlagung des Abstreifers in Richtung auf die abzustreifende Fläche erfolgt und daß der Abstreifer wenigstens eine Fläche aufweist, mittels der während des Abstreifens durch den Staudruck des abzustreifenden Guts eine auf den Abstreifer wirkende Kraftkomponente in Richtung auf die abzustreifende Fläche erzeugt wird.
Zunächst seien einige im Rahmen der Erfindung verwendete Begriffe erläutert. Die Befestigung des Abstreifers an der Haltevorrichtung mit Spiel senkrecht zur abzustreifenden Fläche bedeutet, daß Haltevorrichtung und Abstreifer eine Schiebefreiheit gegeneinander aufweisen und daß diese Verschiebung eine Richtungskomponente senkrecht zur abzustreifenden Fläche besitzt. Die Erfindung ist nicht auf solche Ausführungsformen beschränkt, bei denen eine Verschieblichkeit ausschließlich senkrecht zur abzustreifenden Fläche besteht.
Durch die Formulierung "keine statische Fremdkraftbeaufschlagung" wird ausgedrückt, daß keinerlei Einrichtungen vorhanden sind, die eine statische, das heißt von der Bewegung des Abstreifers unabhängige, Fremdkraft auf den Abstreifer in Richtung auf die abzustreifende Fläche ausüben. Der Abstreifer wird also nicht durch eine Federkraft oder eine sonstige Vorspannung an die Behälterwand angedrückt. Die Formulierung schließt aber nicht aus, daß beispielsweise bei einer entsprechend geneigten Anordnung des Abstreifers aufgrund dessen Eigengewichts die Schwerkraft eine in Richtung auf die abzustreifende Fläche gerichtete Kraftkomponente ausübt. Die auf den Abstreifer selbst wirkende Schwerkraft soll also durch die Formulierung "keine statische Fremdkraftbeaufschlagung" nicht mit erfaßt werden.
Die Erfindung beruht auf der überraschenden Erkenntnis, daß der Abstreifer auch dann gleichmäßig und zuverlässig wirkt, wenn keinerlei statischer Andruck an die abzustreifende Fläche erfolgt. Es hat sich gezeigt, daß der auf entsprechende Schrägflächen des Abstreifers wirkende Staudruck des abzustreifenden Guts sowie die bei Rührwerken auftretende Zentrifugalkraft vollständig ausreicht, den Abstreifer gleichmäßig und zuverlässig an die Behälterwand anzupressen. Eine statische Anpressung ist überraschenderweise auch während der Anlaufphase des Abstreifers nicht notwendig, die nach dem Anlaufen einsetzenden dynamischen Anpreßkräfte reichen aus, um ein gleichmäßiges Abstreifen von Anfang an sicherzustellen. Der Anpreßdruck der erfindungsgemäßen Abstreifvorrichtung paßt sich automatisch an die Beschaffenheit des abzustreifenden Guts sowie an die Abstreifgeschwindigkeit an. Ein hochviskoses Gut erfordert zum Abstreifen einen höheren Anpreßdruck, dieser entsteht automatisch durch den größeren Staudruck der hochviskosen Masse. Durch diese dem erfindungsgemäßen Abstreifer inhärente Regelung des Anpreßdrucks wird ein unnötiger Verschleiß von Abstreifer und Behälterwand vermieden. Durch das Spiel des Abstreifers senkrecht zur abzustreifenden Fläche werden Unebenheiten und Fertigungsungenauigkeiten der abzustreifenden Wand automatisch ausgeglichen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß der Anpreßdruck auch dann stets gleich bleibt, wenn der Abstreifer etwaigen Unebenheiten der Wand folgt.
Zweckmäßigerweise sind die Haltevorrichtungen und der Abstreifer länglich ausgebildet und der Abstreifer ist an wenigstens zwei entlang seiner Längsachse angeordneten Befestigungspunkten an der Haltevorrichtung befestigt. Vorteilhafterweise weist der Abstreifer an seiner der Haltevorrichtung zugewandten Seite Ausnehmungen auf, in die an der Haltevorrichtung angeordnete Bolzen oder Zapfen eingreifen. Das Zusammenwirken dieser Ausnehmungen und Bolzen bzw. Zapfen ist dergestalt, daß der Abstreifer eine Bewegungsfreiheit senkrecht zur Behälterwand besitzt.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist jede Ausnehmung in dem Abstreifer durch eine Bohrung gebildet, die einen der Haltevorrichtung zugewandten Abschnitt geringeren Durchmessers und einen dazu konzentrischen, der abzustreifenden Fläche zugewandten Abschnitt größeren Durchmessers aufweist. Der an der Haltevorrichtung befestigte, darin eingreifende Zapfen oder Bolzen ist zylindrisch und weist einen Durchmesser auf, der kleiner als der geringere Durchmesser der Bohrung ist. Der Bolzen weist in den Bereich, der im zusammengesetzten Zustand von Haltevorrichtung und Abstreifer in dem Bohrungsabschnitt größeren Durchmessers angeordnet ist (also in dem von der Haltevorrichtung abgewandten Endbereich des Bolzens) eine Ringnut auf. In dieser Ringnut ist ein O-Ring angeordnet. Der Außendurchmessers des O-Rings ist größer als der Durchmesser des der Haltevorrichtung zugewandten Bohrungsabschnitts. Er ist aber kleiner als oder gleich dem Durchmesser des der abzustreifenden Fläche zugewandten Bohrungsabschnitts mit größerem Durchmesser. Bei dieser Ausführungsform wird der Abstreifer bei seiner Montage mit der Bohrung auf den mit dem O-Ring versehenen Bolzen aufgepreßt. Durch die Flexibilität des O-Rings kann dieser den Bohrungsabschnitt geringeren Durchmessers passieren, wenn das Aufdrücken mit erhöhter Kraft erfolgt. Anschließend bildet der Bohrungsabschnitt geringeren Durchmessers eine Sicherung gegen ungewolltes Abziehen des Abstreifers von der Haltevorrichtung. Der Abstreifer ist innerhalb seines Bohrungsabschnitts größeren Durchmessers auf den Bolzen mit dem O-Ring verschieblich, diese Verschieblichkeit bewirkt das gewünschte Spiel senkrecht zur Behälterwand.
Diese Ausführungsform erlaubt ein leichtes Montieren und Demontieren des Abstreifers. Da ein Mischbehälter an vielen Stellen mit O-Ringen zur Abdichtung versehen ist, die aus einem mit dem abzustreifenden Gut verträglichen Material hergestellt sind, wird auf den Bolzen bzw. die Bolzen zweckmäßigerweise ein O-Ring aus einem entsprechenden Material aufgesetzt. Diese erfindungsgemäße Befestigung schafft daher auch keine Probleme im Hinblick auf die Verträglichkeit mit dem Mischgut.
In der Regel wird die erfindungsgemäße Abstreifvorrichtung Bestandteil eines Rührwerks sein. Die abzustreifende Fläche ist dann eine im wesentlichen rotationssymmetrische Fläche und die Haltevorrichtung ist als Rührarm dieses Rührwerks ausgebildet.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die wenigstens eine Fläche des Abstreifers zum Anpressen desselben an die abzustreifende Fläche durch den Staudruck des abzustreifenden Guts so ausgebildet, daß in beiden Drehrichtungen des Rührarms durch den Staudruck des abzustreifenden Guts eine auf den Abstreifer wirkende Kraftkomponente in Richtung auf die abzustreifende Fläche erzeugt wird. Der Abstreifer weist also eine Schrägfläche oder Schrägflächen auf, auf denen der Staudruck des Mischguts in beiden Drehrichtungen eine Kraftkomponente in Richtung auf die Behälterwand zu erzeugt. Diese Ausbildung ermöglicht ein gleichmäßiges Abstreifen in beiden Drehrichtungen des Rührwerks und erlaubt so einen Wechsel der Drehrichtung des Rührwerks zum Erzielen einer gleichmäßigeren Vermischung. Zweckmäßigerweise ist der Abstreifer spiegelsymmetrisch zu seiner Radialebene ausgebildet, so daß er in beiden Drehrichtungen eine identische Abstreifwirkung erzielt.
Zweckmäßigerweise ist das Spiel zwischen Abstreifer und Haltevorrichtung so bemessen, daß ein Verschwenken des Abstreifers relativ zur Haltevorrichtung sowohl um eine Achse parallel zur Drehachse des Rührwerks als auch um eine Achse senkrecht zur Radialebene, die die Drehachse des Rührwerks mit der Längsachse des Abstreifers verbindet, möglich ist. Diese Verschwenkbarkeit erlaubt dem Abstreifer den Ausgleich von Unebenheiten und Winkelungenauigkeiten der Behälterwand in jeder Richtung. Bei der oben geschilderten bevorzugten Ausführungsform kann ein solches Spiel sehr einfach dadurch erreicht werden, daß der Außendurchmesser des O-Rings etwas geringer als der Innendurchmesser des Bohrungsabschnitts größeren Durchmessers ist, so daß ein entsprechendes Verschwenken des Abstreifers ohne ein Verkanten desselben möglich ist.
Bei üblichen Mischbehältern steht die Drehachse des Rührwerks im wesentlichen senkrecht. Das Rührwerk kann zu Reinigungs- und Wartungszwecken sowie gegebenenfalls zum Befüllen und vollständigen Entleeren des Behälters nach oben aus dem Mischbehälter herausgefahren werden. Es ist dann zweckmäßig, daß die Oberseite des Abstreifers abgeschrägt ist. Dies bedeutet, daß die Oberseite keinen oder allenfalls einen geringen waagerechten Flächenanteil aufweist. Beim Herausziehen des Rührwerks aus einem gefüllten Mischbehälter bleibt dann kein oder nur wenig Mischgut auf der Oberseite des Abstreifers haften. Noch anhaftendes Mischgut kann entlang der abgeschrägten Flächen nach unten ablaufen und in den Mischbehälter zurücktropfen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Rührwerk, daß eine erfindungsgemäße Abstreifvorrichtung aufweist. Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform dieses Rührwerks verlaufen die den Rührarm, der den Abstreifer trägt, mit der Rührwerksachse verbindenden Elemente wenigstens teilweise außerhalb der durch die Rührwerksachse und die Längsachse des Abstreifers aufgespannten Radialebene. Diese Verbindungselemente verlaufen also nicht lediglich gerade in der Radialebene, vielmehr sind sie gekrümmt oder abgeknickt. Diese Formgebung bewirkt, daß abhängig von der Drehrichtung des Rührwerks dem im Mischbehälter befindlichen Gut beim Rühren eine Richtungskomponente entweder in Richtung auf die Behältermitte oder auf die Behälteraußenwand zu vermittelt wird. Es wird dadurch ein noch besseres Durchmischen des Behälterinhalts bewirkt.
Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Mischvorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Rührwerk. Die Mischvorrichtung weist einen Behälter auf, in dem das Rührwerk angeordnet ist. Es können beispielsweise Heiz-, Kühl-, Befüll- und Entleerungsvorrichtungen sowie ein zusätzlicher Homogenisator vorhanden sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1
einen schematischen Radialschnitt durch einen Mischbehälter mit Rührwerk;
Fig. 2
eine schematische Schnittdarstellung dieses Behälters senkrecht zur Rührwerksachse;
Fig. 3
einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Abstreifvorrichtung entlang der Radialebene;
Fig. 4
einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Abstreifvorrichtung senkrecht zur Radialebene;
Fig. 5
eine vergrößerte Ansicht des an der Haltevorrichtung befestigten Bolzens;
Fig. 6
die Anordnung des O-Rings in der Ringnut des Bolzens.
In einem Mischbehälter 1 ist ein insgesamt mit 2 bezeichnetes Rührwerk angeordnet. Ein in der Zeichnung nicht dargestellter Antrieb versetzt die Rührwerksachse 3 wahlweise in beide Richtungen in Drehung. Radial nach außen weisende Verbindungselemente 4 verbinden die Rührwerksachse 3 mit parallel zur Rührwerksachse 3 verlaufenden Rührarmen 5. Gegebenenfalls können an der Rührwerksachse 3, den Verbindungselementen 4 und/oder den Rührarmen 5 noch zusätzliche, in der Zeichnung nicht dargestellte Rührschaufeln zum Vermischen des Behälterinhalts angeordnet sein.
In Fig. 2 ist zu erkennen, daß die Verbindungselemente 4 nicht in einer Radialebene verlaufen, sondern abgeknickt sind, um abhängig von der Drehrichtung des Rührwerks dem im Behälter 1 befindlichen Gut eine Bewegungsrichtungskomponente entweder zur Mitte des Behälters oder nach außen hin zu vermitteln.
An den Rührarmen 5 sind Abstreifer 6 zum Abstreifen der Innenwand 7 des Mischbehälters 1 angeordnet. Die Abstreifer 6 können beispielsweise aus verschiedenen Kunststoffen, Silikon- oder Gummimaterialien, Teflon, Delrin, RCH 1000 gefertigt sein. Bevorzugt werden die Abstreifer 6 aus Teflon, Delrin oder RCH 1000 angefertigt. Es ist ebenfalls möglich, den Grundkörper der Abstreifer 6 aus Metall anzufertigen und auf diesen Grundkörper die obengenannten Abstreifmaterialien aufzubringen. Besonders bevorzugt ist dies dann, wenn Gummmi- oder Silikonmaterialien als Abstreifer eingesetzt werden sollen. In Fig. 3 ist zu erkennen, daß jeder Abstreifer 6 mittels zweier Bolzen 10 an dem Rührarm 5 befestigt ist. Jeder Abstreifer 6 ist in Radialrichtung von zwei Bohrungen durchsetzt, die jeweils einen der Haltevorrichtung 5 zugewandten Abschnitt 8 geringeren Durchmessers und einen der Behälterwand 7 zugewandten Abschnitt 9 größeren Durchmessers aufweisen. Jeder Bolzen 10 weist in seinem der Behälterwand 7 zugewandten Endbereich eine Ringnut 11 auf, in der ein O-Ring 12 angeordnet ist. Bei der Montage wird der Abstreifer 6 auf die mit O-Ringen 12 versehenen Bolzen 10 mit erhöhter Kraft aufgedrückt. Der Abschnitt 8 geringeren Durchmessers jeder Bohrung gleitet dabei unter elastischer Verformung des O-Rings 12 und gegebenenfalls auch des Abstreifers 6 über den O-Ring 12 hinweg. Im montierten Zustand wird der Abstreifer 6 von den Bolzen 10 gehaltert, die O-Ringe 12 und die Abschnitte 8 verminderten Durchmessers der Bohrung erlauben ein Abziehen des Abstreifers 6 von den Bolzen 10 nur unter erhöhtem Kraftaufwand. Die Bohrungsabschnitte 9 größeren Durchmessers erlauben ein Verschieben des Abstreifers 6 auf den Bolzen 10 in Axialrichtung dieser Bolzen, so daß das gewünschte Spiel senkrecht zur abzustreifenden Behälterwand 7 vorhanden ist. Der Abstreifer 6 besitzt gegenüber den Bolzen 10 und damit auch der Haltevorrichtung 5 ausreichend Spiel, um geringfügig sowohl um die in Fig. 1 dargestellte Achse Y (parallel zur Rührwerksachse 3) als auch um die Achse X (senkrecht zur Radialebene, die die Rührwerksachse 3 mit der Längsachse der Abstreifer 6 verbindet) verschwenkbar zu sein. Er kann damit jeglichen Unebenheiten und Winkelungenauigkeiten der Behälterwand 7 folgen.
Die Oberseite jedes Abstreifers 6 ist mit einer Schrägfläche 13 versehen, so daß beim Herausfahren des Rührwerks aus dem gefüllten Mischbehälter 1 nur wenig Mischgut an dieser Oberseite 13 haften bleibt.
In Fig. 4 ist zu erkennen, daß der Abstreifer 6 in etwa einen trapezförmigen Querschnitt aufweist. Beim Einschalten des Rührwerks bewirkt sowohl die auf den Abstreifer 6 wirkende Zentrifugalkraft als auch der auf die Schrägflächen 14 oder 15 (abhängig von der Drehrichtung) wirkende Staudruck des Mischguts, das sich, abhängig von der Drehrichtung, entweder die Abstreifkante 16 oder die Abstreifkante 17 an die Behälterinnenwand 7 anlegt und im Verlauf der Drehung des Rührwerks 3 das daran anhaftende Mischgut abstreift. Etwaigen Wandunebenheiten folgt der Abstreifer 6 durch Verschieben auf den Bolzen 10 bzw. durch geringfügiges Verkanten gegenüber dieses Bolzen. Der Anpreßdruck der Abstreifkante 16 bzw. 17 hängt in erster Linie von dem auf die Schrägfläche 14 bzw. 15 wirkenden Staudruck des Mischguts und somit von dessen Viskosität ab. Bei höherviskosem Mischgut entsteht automatisch der erforderliche höhere Anpreßdruck zum Abstreifen. Bei niedrigviskosem Mischgut wird ein unnötig hoher Anpreßdruck mit entsprechendem Verschleiß von Abstreifer und Behälter vermieden.
Das Reinigen der Abstreifvorrichtung erfolgt in der Regel im Rahmen einer Reinigung des gesamten Systems durch CIP(cleaning in place)-Reinigung. Um eine optimale Reinigung zu gewährleisten, weist die Ringnut 11 gegenüber dem O-Ring 12 ein leichtes Untermaß auf. Dies hat zur Folge, daß der O-Ring 12 unter leichter Spannung in der Ringnut 11 sitzt. Abzustreifendes Gut kann sich daher nicht in die Ringnut 11 einarbeiten. Während der Reinigung durch das CIP-Verfahren werden durch die Bewegung des Abstreifers 6 dessen Außenflächen sowie sämtliche Außenflächen des Bolzens 10 und des O-Rings 12 ständig mit Reinigungsflüssigkeit angespült. Abstreifer 6, Bolzen 10 und O-Ring 12 sind somit durch CIP-Verfahren einfach und zuverlässig zu reinigen.
In Ausnahmefälle kann es wünschenswert sein, eine besonders gründliche Reinigung unter Demontage des Abstreifers 6 vorzunehmen. Zu diesem Zweck wird der Abstreifer 6 von den Bolzen 10 abgenommen und die O-Ringe 12 werden aus den Nuten entfernt. Eine gründliche Reinigung ist jetzt auf einfache Weise möglich. Das Material der O-Ringe 12 wird so gewählt, daß es mit den zu mischenden Produkten verträglich ist.
Im Rahmen der Erfindung sind selbstverständlich noch andere Querschnittsformen des Abstreifers 6 als die in Fig. 4 gezeigte denkbar. Denkbar ist beispielsweise eine geringe konkave Krümmung der der Behälter 7 zugewandten Fläche 18.

Claims (12)

  1. Abstreifvorrichtung zum Abstreifen von fließfähigem Gut von einer Fläche (7), mit wenigstens einer Haltevorrichtung (5), die in einem Abstand von der abzustreifenden Fläche (7) daran entlang bewegbar ist, und mit wenigstens einem an der Haltevorrichtung (5) befestigten, zur Anlage an der abzustreifenden Fläche (7) vorgesehenen Abstreifer (6), der gegenüber der Haltevorrichtung (5) senkrecht zur abzustreifenden Fläche (7) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß keine statische Fremdkraftbeaufschlagung des Abstreifers (6) in Richtung auf die abzustreifende Fläche (7) erfolgt und daß der Abstreifer (6) wenigstens eine Fläche (14,15) aufweist, mittels der während des Abstreifens durch den Staudruck des abzustreifenden Guts eine auf den Abstreifer (6) wirkende Kraftkomponente in Richtung auf die abzustreifende Fläche (7) erzeugt wird.
  2. Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (5) und der Abstreifer (6) länglich ausgebildet sind und daß wenigstens zwei entlang der Längsachse angeordnete Befestigungspunkte (8,9,10,11,12) zur Befestigung des Abstreifers (6) an der Haltevorrichtung (5) vorgesehen sind.
  3. Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (6) Ausnehmungen (8,9) aufweist, in die an der Haltevorrichtung (5) angeordnete Bolzen (10) eingreifen.
  4. Abstreifvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ausnehmung durch eine Bohrung (8,9) gebildet ist, die einen der Haltevorrichtung (5) zugewandten Abschnitt (8) geringeren Durchmessers und einen dazu konzentrischen, der abzustreifenden Fläche zugewandten Abschnitt (9) größeren Durchmessers aufweist, daß der darin eingreifende Bolzen (10) zylindrisch ist und einen Durchmesser kleiner als der geringere Durchmesser (8) der Bohrung aufweist, und daß der Bolzen (10) in dem im Abschnitt (9) größeren Durchmessers angeordneten Bereich eine Ringnut (11) mit einem darin angeordneten O-Ring (12) aufweist, dessen Außendurchmesser größer als der Durchmesser des der Haltevorrichtung zugewandten Bohrungsabschnitts (8) und kleiner als oder gleich dem Durchmesser des der abzustreifenden Fläche (7) zugewandten Bohrungsabschnitts (9) ist.
  5. Abstreifvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die abzustreifende Fläche (7) im wesentlichen rotationssymmetrisch ist und daß die Haltevorrichtung als Rührarm (5) eines Rührwerks (2) ausgebildet ist.
  6. Abstreifvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Fläche (14,15) des Abstreifers (6) zum Anpressen desselben an die abzustreifende Fläche (7) durch den Staudruck des abzustreifenden Guts so ausgebildet ist, daß in beiden Drehrichtungen des Rührwerks (2) durch den Staudruck des abzustreifenden Guts eine auf den Abstreifer (6) wirkende Kraftkomponente in Richtung auf die abzustreifende Fläche (7) erzeugt wird.
  7. Abstreifvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (6) spiegelsymmetrisch zu seiner Radialebene ausgebildet ist.
  8. Abstreifvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiel zwischen Abstreifer (6) und Haltevorrichtung so bemessen ist, daß ein Verschwenken des Abstreifers (6) relativ zur Haltevorrichtung (5) sowohl um eine Achse Y parallel zur Drehachse (3) des Rührwerks (2) als auch um eine Achse X senkrecht zur die Drehachse (3) des Rührwerks (2) und die Längsachse des Abstreifers (6) verbindenden Radialebene möglich ist.
  9. Abstreifvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (3) des Rührwerks (2) im wesentlichen senkrecht verläuft und daß die Oberseite (13) des Abstreifers (6) abgeschrägt ist.
  10. Rührwerk, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens eine Abstreifvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9 aufweist.
  11. Rührwerk nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die den Rührarm (5) mit der Rührwerksachse (3) verbindenden Elemente (4) wenigstens teilweise außerhalb der durch Rührwerksachse (3) und Längsachse des Abstreifers (6) aufgespannten Radialebene verlaufen.
  12. Mischvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Rührwerk nach Anspruch 10 oder 11 aufweist.
EP96113420A 1995-08-24 1996-08-21 Abstreifvorrichtung Expired - Lifetime EP0761296B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19531189A DE19531189C2 (de) 1995-08-24 1995-08-24 Abstreifvorrichtung
DE19531189 1995-08-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0761296A1 EP0761296A1 (de) 1997-03-12
EP0761296B1 true EP0761296B1 (de) 2001-05-16

Family

ID=7770300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96113420A Expired - Lifetime EP0761296B1 (de) 1995-08-24 1996-08-21 Abstreifvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0761296B1 (de)
DE (2) DE19531189C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69703221T2 (de) 1996-05-17 2001-02-15 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photothermographisches Material
DE19742684C2 (de) * 1997-09-26 2000-11-23 Vakumix Ruehr Und Homogenisier Abstreifvorrichtung
DE19743923C2 (de) * 1997-10-04 2000-06-15 Loedige Maschbau Gmbh Geb Mischwerkzeug
DE19817115C2 (de) * 1998-04-17 2001-06-07 Dietmar Amann Vorrichtung zum Rühren und Mischen von Stoffen
GB9901105D0 (en) * 1999-01-20 1999-03-10 S & W Process Eng Ltd Mixer
DE10124477C1 (de) * 2001-05-19 2002-08-01 Glatt Systemtechnik Dresden Einrichtung zur Reinigung einer Pelletiereinrichtung
DE10347930A1 (de) * 2003-10-15 2005-05-12 Bayer Materialscience Ag Rührer
DE10351358B3 (de) * 2003-11-04 2005-03-03 A. Berents Gmbh & Co Kg Abstreifrührer
WO2019227171A1 (en) 2018-06-01 2019-12-05 Graintech Innovation Pty Ltd A cleaning arrangement for a coating apparatus

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3035420A (en) * 1959-08-14 1962-05-22 Stoelting Bros Co Auger construction for frozen products freezer
CH405241A (de) * 1963-09-25 1966-01-15 Oskar Krieger Fa Abstreiferanordnung am rotierenden Rührwerk einer Mischvorrichtung
US3752057A (en) * 1971-11-02 1973-08-14 Dover Corp Portable scraper-type mixer
DE2815946C2 (de) * 1978-04-13 1986-10-30 Alwin Berents GmbH & Co KG, 2805 Stuhr Wandabstreifer zum Abstreifen von vorzugsweise pastenförmigem Mischgut
DE3030390A1 (de) * 1980-08-12 1982-03-11 Haagen & Rinau, 2800 Bremen Vorrichtung zum herstellen einer pastoesen mischung
US4733607A (en) * 1985-10-07 1988-03-29 Star Leonard J Food processing machine
IT1232702B (it) * 1989-03-07 1992-03-04 Carpigiani Bruto Mach Agitatore,in particolare per macchine per la produzione di gelato
IE903986A1 (en) * 1990-04-24 1991-11-06 Lancet Sa Cooking device
DE9113945U1 (de) * 1991-11-06 1992-01-16 Haagen & Rinau Mischtechnik Gmbh, 2800 Bremen Abstreifer

Also Published As

Publication number Publication date
DE19531189C2 (de) 1999-03-04
DE19531189A1 (de) 1997-02-27
DE59606897D1 (de) 2001-06-21
EP0761296A1 (de) 1997-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10359379B4 (de) Schraubenbandmischer
WO2003066203A1 (de) Dispergier-vorrichtung
DE9321387U1 (de) Schraubkruke als Abgabegefäß für mit einem Rührwerk herstellbare pharmazeutische und/oder kosmetische Salben o.dgl.
DE3874114T2 (de) Ruehrvorrichtung fuer mischapparate fuer pulverfoermige, teigige oder koernige produkte.
DE3344531C2 (de) Mischvorrichtung
EP0761296B1 (de) Abstreifvorrichtung
DE102017001784B4 (de) Conchiervorrichtung und Verfahren zum Conchieren einer Produktmasse
DE2425727C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Stoffen, insbesondere zum Mischen von körnigen, pulverförmigen, pastenförmigen und/oder flüssigen Massen
DE69700463T2 (de) Rührdeckel für Farbbehälter, befestigt auf Farbrührmaschinen
EP0090257A2 (de) Mischvorrichtung für die Herstellung eines chemisch reaktionsfähigen Gemisches aus mindestens zwei flüssigen Kunststoffkomponenten
DE3721533C1 (de) Vorrichtung zum Foerdern und Mischen zum Beispiel eines Schuettgutes
EP0279409A1 (de) Füllventil
DE4328302C2 (de) Zentrifuge
DE4006846C2 (de)
DE10110910C1 (de) Mischer zum Herstellen pastöser Produkte wie Salben, Cremes und Emulsionen
DE3030390A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer pastoesen mischung
WO1990012640A1 (de) Mischer, verwendung dieses mischers und verfahren zum herstellen von pulvermischprodukten
DE29819508U1 (de) Dispergiervorrichtung
DE2856827B2 (de) Vorrichtung zum Beschichten von frei gespannten Tragseilen mit verformbaren Beschichtungsmassen
DE2701799A1 (de) Kegeliger mischer mit unterhalb des behaelterbodens liegender mischschneckenunterstuetzung
WO2000002799A1 (de) Vorrichtung zum erreichen eines kontinuierlichen materialflusses bei schüttgütern
DE4212427C1 (en) Coating bottom of e.g. chocolate bars, biscuits, etc. - with liq. coating e.g. chocolate using arrangement of mesh belt and coating roll, for increased reliability esp. when article contains particles
DE4404446C2 (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Flüssigkeiten
DE3406648A1 (de) Mischmaschine fuer kontinuierliche mischverfahren
DE19742684C2 (de) Abstreifvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19970903

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981216

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606897

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010621

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO TECNICO ING. A. MANNUCCI

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010814

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050821

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090819

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090821

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100821

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100821

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110824

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59606897

Country of ref document: DE

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL PARTNERSCHAFT MBB VON PATENT-, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59606897

Country of ref document: DE

Owner name: NETZSCH VAKUMIX GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VAKUMIX RUEHR- UND HOMOGENISIERTECHNIK AG, 28844 WEYHE, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150824

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59606897

Country of ref document: DE