EP0757744A1 - Dichtungsprofil mit beschichteter dichtwulst - Google Patents

Dichtungsprofil mit beschichteter dichtwulst

Info

Publication number
EP0757744A1
EP0757744A1 EP96902866A EP96902866A EP0757744A1 EP 0757744 A1 EP0757744 A1 EP 0757744A1 EP 96902866 A EP96902866 A EP 96902866A EP 96902866 A EP96902866 A EP 96902866A EP 0757744 A1 EP0757744 A1 EP 0757744A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing
decorative coating
profile
bead
profile according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96902866A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0757744B1 (de
Inventor
Friedhelm Steffen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saar Gummiwerk GmbH
Original Assignee
Saar Gummiwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saar Gummiwerk GmbH filed Critical Saar Gummiwerk GmbH
Publication of EP0757744A1 publication Critical patent/EP0757744A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0757744B1 publication Critical patent/EP0757744B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6208Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with adjustable dimensions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6223Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6232Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means using glue
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6238Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions
    • E06B2003/6244Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions with extra parts sealing against the bottom of the glazing rebate or against the edge of the pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/625Specific form characteristics
    • E06B2003/6264Specific form characteristics hollow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/627Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/627Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
    • E06B2003/6273Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material reinforced, e.g. against elongation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/627Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
    • E06B2003/6276Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material with parts of differing nature, e.g. hardness
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/627Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
    • E06B2003/6279Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material with coverings or embellisher strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6291Corner arrangements

Definitions

  • the invention relates to a sealing profile made of elastic material for sealing the window panes from the window profiles made of plastic or metal, in particular on the weather side with a profile base body, a molded anchoring wedge and molded sealing elements on the top of the profile base body.
  • sealing profiles are used in window construction in order to give the window panes the necessary fit and the effective sealing instead of the costly silicone or putty seals. Thermal insulation is of additional importance today, especially for window profiles made of metal.
  • the sealing profiles made of elastic material are known for example from EP-B-0 247 533.
  • the seal attached to the weather side consists of a basic profile body made of corresponding harder plastic, the anchoring wedge formed on the profile side and the sealing area consisting of two sealing elements on the upper side of the basic profile body, that is to say on the side facing the window pane.
  • An optimal sealing is ensured by the arrangement of two sealing elements one behind the other, whereby a special design of the outer sealing element also enables continuous laying in the corner area.
  • these sealing elements and therefore also the entire sealing profile mostly consist of a gray or even black material, so that they are always clear, in particular from the inside of the window, and can also be seen as a nuisance in terms of appearance.
  • carbon black or the like it is necessary to use carbon black or the like as filler material, which in turn results in the corresponding coloring. If other materials were used, the permanent elasticity required for long-term use would not be guaranteed can be achieved and therefore not the possibility to continuously introduce this material in the corner area.
  • such profiles even if they consist of material of different hardness with respect to the sealing elements, must reliably prevent penetration both into the intermediate area between the window pane and the profile and also between the sealing elements.
  • the invention is therefore based on the object of designing a sealing bead in such a way that simple and safe installation with optimum optical and functional adaptation to the frame is possible.
  • sealing elements are provided in whole or in part with a decorative coating which consists of a non-cellular material and is UV-resistant.
  • This special design of the sealing profile first of all enables the elastic material to be processed advantageously to be reused, without adversely affecting its properties. This means that it is still possible, if the sealing profile is designed accordingly, to lay it continuously in the corner area and in other problem areas.
  • a decorative coating is also inexpensive because there is only a small material requirement and because it also gives the possibility, based on the usual sealing profile, of using sealing profiles that are precisely adapted to the application, without the entire sealing profile having a corresponding coloring or a must have an appropriate appearance. Coating is essentially for decorative reasons, but at the same time the effectiveness of the sealing profiles must be guaranteed. Since it is a non-cellular material, it is impossible for moisture to penetrate through the decorative coating and that this coating may also become detached. UV resistance guarantees a long service life without any change, so that a sealing profile designed in this way is ideally suited for problematic applications, particularly on the weather side.
  • the decorative coating is formed from a thin-film vulcanized plastic film.
  • a thin-film vulcanized plastic film can be processed particularly well and at the same time in such a way that it completely and reliably covers the surface in the intended area.
  • the application process ensures that a permanent connection between the decorative coating and the actual sealing element is achieved.
  • the plastic film or the decorative coating can be applied so that it completely surrounds the sealing elements or the corresponding parts of the profile body. This makes it possible to use open-pore or otherwise designed materials for the sealing elements, which in turn have particularly favorable processing properties. As a result, the processing in problem areas such as in the corners and at T-joints u. much easier.
  • the decorative coating consists of a non-cellular material, moisture cannot penetrate and there is therefore no fear of influencing the interior material.
  • the decorative coating thus fulfills a double function, since it is used not only for visual reasons, but also to secure the sealing element material.
  • the design in which the decorative coating is arranged to cover the surfaces of the sealing elements visible through the window pane is to be regarded as a certain minimum requirement, since this ensures that all visible areas are given the color or design which they are intended to have.
  • a sealing profile with a white-coated window profile that exactly matches the color or that produces a certain effect that can only be achieved by appropriate coloring.
  • a further embodiment of the invention provides that the plastic film forming the decorative coating is colored and / or transparent. This special requirement makes it possible to produce different effects if this is desired for the visual impression.
  • the covering and securing effect on the other hand, it is sufficient if a thin-skinned decorative coating is used in a non-cellular structure.
  • a transparent design can also have a special optical effect, in particular when an open-pore material is used for the sealing elements or one of the sealing elements.
  • the invention can be implemented particularly well if the sealing elements are formed by a sealing lip made of harder and a large-volume sealing bead made of softer, foamy material, wherein they represent a V-shaped expansion with respect to the center line of the anchoring wedge associated with the profile base body, and at least the free surfaces of the sealing bead are covered or covered by the decorative coating.
  • This training is particularly suitable because the decorative coating is fully retained even in the case of the deformation resulting from the special design of the sealing lip and sealing bead and thus maintains the overall impression given by the sealing element. Regardless of how far the sealing lip and sealing bead move away from one another or deform one another, an identical or, in particular, optically identical surface is always guaranteed, and thus the desired optimal overall impression.
  • open-pore foam can also be used for the large-volume sealing bead through the cover by the decorative coating, so that machining is also possible in the corner areas without a different impression being caused by the deformation of the particularly softer part of the sealing element can.
  • the laying technology in the corners and other problem areas is in no way hindered by the decorative coating.
  • the invention provides that the large-volume sealing bead consists of a 30 ° or less Shore foam and with the profile body and the Sealing lip connected and is covered by the decorative coating.
  • the decorative coating gives the option of using even softer material than, for example, foam rubber, in order to make laying in corner areas and other problem areas even easier.
  • This sealing bead which is made of very soft foam, is ideally suited to deforming, allowing it to be pressed into the problem areas and yet sealing effectively, the spring action caused by the foam or the sealing bead having a very advantageous effect on the sealing action of the sealing lip.
  • thermal insulation can be achieved by the higher proportion of air in the foam, so that better thermal insulation can be achieved especially in the area of metal and especially aluminum windows.
  • the thermal insulation can be specifically improved by appropriate material or else the sealing lip or the profile base body also covering the profiles in the invisible area in order to improve the thermal insulation effect in this way.
  • the decorative coating has a similar, preferably the same Shore hardness as the sealing elements, preferably the sealing bead. Due to the vulcanization, an intimate connection between the two elements is ensured without the risk that the effect of the sealing elements will be worse.
  • the spring action mentioned earlier which provides the sealing bead for the sealing lip, can be favored in accordance with the invention in that the sealing bead, with its much softer material, is designed to reach the foot of the sealing lip and the foot area of the anchoring wedge.
  • the sealing lip is displaced, its movement being cushioned by the foot which is supported on the sealing bead.
  • the foot deforms the sealing bead, so that this in turn advantageously lies evenly against the window pane and effectively seals the entire area.
  • thermal insulation can be improved by a specially designed sealing profile.
  • the decorative coating also partially or completely covering the extension.
  • the metal surface of the frame can be covered to a greater or lesser extent, so that additional heat insulation is achieved here due to the special nature and the material of the sealing profile.
  • the decorative coating leads to an additional seal, in particular when it is drawn into the end area of the attachment.
  • the decorative coating can help to better fill existing or remaining gaps, or to ensure a uniform effect on the adjacent surfaces over the entire surface, because the same material is specified over the entire surface.
  • the sealing profiles described in detail are primarily intended for use in the area of plastic and metal windows. They can also be used in the area of wooden windows with a corresponding adjustment and this is particularly the case if the anchoring wedge is made in two parts, with one wedge part at the front at the free end of the profile base body carrying the sealing bead and the other wedge part at the opposite end of the profile base body as in one
  • a wedge that can be inserted in the wooden frame is molded on or is assigned to the entire contact surface of the profile base body in the form of an adhesive layer, the entire visible surface, at least that of the sealing bead, preferably having a decorative coating in the wooden handle.
  • a sealing profile designed in this way can advantageously replace the expensive silicone or other plastics, with actually only one additional groove in the wooden profile having to be provided in order to effectively connect the two-part anchoring wedge in the end region to the wooden frame. If this is not the case or if it is a retrofit, the adhesive layer is particularly advantageous as a replacement for this second wedge part and makes it possible to use such a sealing profile effectively in this processing area as well. It is conceivable also that both a groove is provided in the wooden window and the fixation described on the adhesive layer.
  • the sealing bead and possibly also the sealing lip are covered by the decorative coating, which expediently has, for example, the same grain, color or the like of the wooden frame, in order to enable adaptation.
  • the invention is characterized in particular by the fact that a sealing profile is created that can be installed easily and safely, that has a high level of functionality, in particular in the problem areas of the corner and the T-connections, and that at the same time also visually adapts the sealing profile to any circumstances enables without having to keep huge amounts of special type sealing profile. Rather, the sealing profile of whatever design is provided with the decorative coating in the critical, in particular the visible areas, which, as described, has an optical and at the same time functional effect. The functional effect also makes it possible to use materials that increase the insulating effect, which can be protected from the weather by the protection provided by the decorative coating and protected in the long term.
  • the sealing profile according to the invention is distinguished in that the same basic profile is available for all areas of application, that special additional processing, ie. H. just requires the application of the decorative coating.
  • the manufacturing costs are thus only marginally influenced, but at the same time the functionality of the sealing profiles is significantly increased.
  • FIG. 1 shows a sealing profile with a V-shaped basic design and an extended basic profile body
  • Fig. 2 shows a sealing profile for normal use, for example
  • Fig. 3 is a sealing profile in section for use on wooden windows and
  • Fig. 4 shows another embodiment of a sealing profile with sealing bead and sealing lip made of different materials.
  • the sealing profile shown in FIG. 1 is a special version insofar as it is essentially intended for aluminum windows. Regardless of this special field of application, a corresponding sealing profile 1 secures the slot between window pane 2 and frame 3, details not being shown here.
  • the sealing profile 1 consists of the basic profile body 4, the anchoring wedge 6 molded onto the underside 5 and the sealing elements 8, 9 assigned to the upper side 7.
  • the thread 10 only has stability functions and facilitates the assembly of such a sealing profile.
  • the sealing element 9 is provided with a support wedge 11, which rests on the window pane 2, so that the entire sealing profile 1 can be supported on the frame 3 or the aluminum frame part 12.
  • the sealing profile shown in FIG. 1 has an extended extension 13 in order to insulate the aluminum frame part 12 as inexpensively as possible. Here too, details have not been presented.
  • the sealing profile 1 is on the side assigned to the window pane 2 a decorative coating 15 covered.
  • this decorative coating goes around the sealing bead 16 made of softer material up to the sealing lip 17 even up to the shoulder 13.
  • This decorative coating 15 is of optical importance, since the entire side facing the viewer is so can get certain and uniform appearance, for example, adapted to the frame 3 used.
  • the designation of the interface at 18 clearly shows that this course can also be selected so that the effect of the foot 22 and on the other hand of the anchoring wedge 6 can be guaranteed or influenced.
  • the foot 22 is effectively cushioned when the sealing lip 17 is pressed down, the anchoring wedge 6 at the same time being very stable because the foot region 23 is sufficiently predetermined here.
  • sealing bead and sealing lip are formed so that they allow and specify a V-like spread to the center line 20 of the anchoring wedge 6.
  • Fig. 3 shows a special embodiment in that such a sealing profile 1 is provided for use on wooden frames.
  • a different design of the anchoring wedge 6 has been used, which is in two parts.
  • a stepped wedge part 25 is provided on the side of the profile base body 4 assigned to the sealing bead 16, while the rest of the contact surface 29 of the profile base body 4 is provided with an adhesive layer 30.
  • This adhesive layer 30 acts as a second part of the wedge or anchoring wedge, a second wedge can also be provided at the end region of the profile base body 4 if the wooden windows or frames also have a correspondingly adapted groove or if these can be introduced into the frame .
  • this second wedge part is provided with the reference symbol 28 in order to clarify that such a key protruding downwards and to be pressed into a groove may be here! can be arranged.
  • the visible outer surface is also covered by the sealing bead 16, wherein the decorative coating 15 can also be carried out down to the cavity 26 via the cover strip 27 if this is expedient for visual reasons.
  • the sealing lip 17 and the sealing bead 16 are clearly separated from one another, the sealing lip 17 being subjected to a corresponding load by the one not shown here.
  • Window pane 2 moved in the direction of the sealing bead 16
  • the sealing bead 16 as a whole is quasi molded onto the professional body 4 and cannot influence or cushion the movement of the sealing lip 17 or any other part.
  • the entire surface of the sealing bead 16 and also the sealing lip 17 is covered by a decorative layer 15.
  • the decorative layer 15 is also drawn around the sealing lip 17, around the area that is also visible when the sealing lip 17 is moved or bent away to cover the decorative coating 15

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description

Dichtungsprofil mit beschichteter Dichtwulst
B e s c h r e i b u n g
Die Erfindung betrifft ein Dichtungsprofil aus elastischem Material zur Abdichtung der Fensterscheiben gegenüber den Fensterprofilen aus Kunststoff oder Metall, insbesondere auf der Wetterseite mit einem Profilgrundkörper, einem angeformten Verankerungskeil und auf der Oberseite des Profilgrundkörpers angeformten Dichtelementen.
Derartige Dichtungsprofile werden im Fensterbau eingesetzt, um statt der aufwendig einzubringenden Silikon- oder Kittabdichtungen den Fensterscheiben einmal den notwendigen Sitz und zum anderen die wirksame Abdichtung zu geben. Dabei kommt heute einer Wärmedämmung zusätzliche Bedeutung zu, insbesondere bei aus Metall hergestellten Fensterprofilen. Die aus elastischem Material hergestellten Dichtungsprofile sind beispielsweise aus der EP-B-0 247 533 bekannt. Hier besteht die zur Wetterseite angebrachte Dichtung aus einem Profilgrundkörper aus entsprechendem härteren Kunststoff, dem profilseitig angeformten Verankerungskeil und dem aus zwei Dichtelementen bestehenden Dichtbereich auf der Oberseite des Profilgrundkörpers, d. h. also auf der der Fensterscheibe zugewandten Seite. Durch die Hintereinanderanordnung zweier Dichtelemente wird eine optimale Abdichtung gewährleistet, wobei durch eine besondere Ausführung des äußeren Dichtelementes die durchgehende Verlegung auch im Eckbereich möglich wird. Allerdings bestehen diese Dichtelemente und damit auch das gesamte Dichtungsprofil meist aus einem grauen oder gar schwarzen Material, so daß sie insbesondere von der Innenseite des Fensters her immer klar und von der Optik her auch störend erkennbar sind. Um ihnen die notwendige Elastizität zu geben, ist es aber erforderlich, als Füllmaterial Ruß o. ä. zu verwenden, woraus sich dann wiederum die entsprechende Farbgebung ergibt. Würde man anderes Material einsetzen, würde die für den langzeitlichen Einsatz erforderliche Dauerelastizität nicht gewähr leistet werden können und damit auch nicht die Möglichkeit, dieses Material im Eckbereich durchgehend einzubringen. Andererseits müssen derartige Profile auch dann, wenn sie aus unterschiedlich hartem Werkstoff bezüglich der Dichtelemente bestehen, das Eindringen sowohl in den Zwischenbereich zwischen Fensterscheibe und Profil aber auch zwischen den Dichtelementen hindurch sicher unterbinden. Aus diesem Grunde kann nur eine bestimmtes Material, beispielsweise mit geschlossenen Poren zum Einsatz kommen oder aber mit einem durchgehend gleichem Material. Solches aber bringt insbesondere im Eckbereich leicht Probleme, so daß dann wiederum auf die ältere Technik zurückgegriffen werden muß, bei der in den Eckbereichen auf- oder anvulkanisierte Profile zum Einsatz kommen. Diese Vulkanisierstellen oder Klebestellen bringen aber Unsicherheit mit sich, so daß nach Möglichkeit mit durchgehenden Profilen gearbeitet wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Dichtwulst so auszubilden, daß eine einfache und sichere Verlegung bei optimaler optischer und funktioneller Anpassung an den Rahmen möglich ist.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Dichtelemente ganz oder teilweise mit einer Dekorbeschichtung versehen sind, die aus einem nichtzelligen Material besteht und UV-beständig ausgebildet ist.
Diese besondere Ausbildung des Dichtungsprofils ermöglicht zunächst einmal die Weiterverwendung des vorteilhaft zu verarbeitenden elastischen Materials und zwar ohne dessen Eigenschaften zu beeinträchtigen. Damit ist es nach wie vor möglich, bei entsprechender Ausbildung des Dichtungsprofils dieses durchgehend auch im Eckbereich und an sonstigen Problemstellen durchgehend zu verlegen. Darüber hinaus ist eine derartige Dekorbeschichtung auch kostengünstig, weil nur ein geringer Materialbedarf besteht und weil damit auch die Möglichkeit gegeben ist, aufbauend auf dem üblichen Dichtungsprofil jeweils den Einsatzfällen genau angepaßte Dichtungsprofile zum Einsatz zu bringen, ohne daß das gesamte Dichtungsprofil eine entsprechende Farbgebung oder ein entsprechendes Aussehen haben muß. Beschichtet wird zwar im wesentlichen aus dekorativen Gründen, wobei allerdings gleichzeitig die Wirksamkeit des Dichtungs- profils gewährleistet sein muß. Da es sich um ein nichtzelliges Material handelt, ist ausgeschlossen, daß durch die Dekorbeschichtung hindurch Feuchtigkeit eindringt und dauch auch noch eventuell diese Beschichtung ablöst. UV-Beständigkeit garantiert lange Standzeiten ohne jede Veränderung, so daß ein derart ausgebildetes Dichtungsprofil sich für den problematischen Einsatzbereich insbesondere auf der Wetterseite bestens eignet.
Nach einer zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Dekorbeschichtung von einer dünnhäutig aufvulkanisierten Kunststoffolie gebildet ist. Eine solche Folie läßt sich besonders gut verarbeiten und gleichzeitig auch so, daß sie die Oberfläche im vorgesehenen Bereich vollständig und sicher abdeckt. Über das Aufbringverfahren ist sichergestellt, daß eine dauernde Verbindung zwischen der Dekorbeschichtung und dem eigentlichen Dichtelement erreicht wird. Dabei kann die Kunststoffolie bzw. die Dekorbeschichtung so aufgebracht werden, daß sie die Dichtelemente vollständig umhüllt bzw. auch die entsprechenden Teile des Profilgrundkörpers. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, auch offenporige oder sonstwie ausgebildete Materialien für die Dichtelemente zum Einsatz zu bringen, die wiederum ihrerseits eine besonders günstige Verarbeitungseigenschaft aufweisen. Hierdurch ist die Verarbeitung in Problembereichen wie in den Ecken und an T-Stößen u. ä. wesentlich erleichtert. Da die Dekorbeschichtung aus einem nichtzelligen Material besteht, kann Feuchtigkeit nicht eindringen und damit ist eine Beeinflussung des innenliegenden Materials nicht zu befürchten. Damit erfüllt die Dekorbeschichtung eine doppelte Funktion, da sie nicht nur aus optischen Gründen, sondern auch zur Absicherung des Dichtelemtematerials Verwendung findet.
Als gewisse Mindestforderung anzusehen ist die Ausbildung bei der die Dekorbeschichtung die durch die Fensterscheibe sichtbaren Flächen der Dichtelemente abdekkend angeordnet ist, da damit sichergestellt ist, daß alle sichtbaren Bereiche die Farbe bzw. die Ausbildung bekommen, die sie gemäß Vorbestimmung aufweisen soll. Beispielsweise ist so die Möglichkeit gegeben, bei einem weiß beschichteten Fensterprofil ein Dichtungsprofil zu nehmen, das in der Farbe genau übereinstimmt oder aber einen bestimmten Effekt hervorruft, der erst durch eine entsprechende Farbgebung erreichbar ist. Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß die die Dekorbeschichtung bildende Kunststoffolie farbig und/oder transparent ausgebildet ist. Diese besondere Vorgabe ermöglicht es, auch unterschiedliche Effekte hervorzurufen, wenn dies für den optischen Eindruck gewünscht wird. Für die abdeckende und absicherende Wirkung reicht es dagegen, wenn ganz einfach eine dünnhäutige Dekorbeschichtung in nichtzelligem Aufbau verwendet wird. Auch eine transparente Ausbildung kann eine besondere optische Wirkung hervorrufen, insbesondere dann auch, wenn ein offenporiges Material für die Dichtelemente bzw. eines der Dichtelemente eingesetzt wird.
Die Erfindung läßt sich besonders gut verwirklichen, wenn die Dichtelemente von einer Dichtlippe aus härterem und einer großvolumigen Dichtwulst aus weicherem, schaumigem Werkstoff gebildet sind, wobei sie eine V-förmige Spreizung in bezug auf die Mittellinie des dem Profilgrundkörper zugeordneten Verankerungskeils darstellend geformt und wobei zumindest die freien Flächen der Dichtwulst von der Dekorbeschichtung abgedeckt oder überdeckt sind. Diese Ausbildung eignet sich deshalb besonders gut, weil die Dekorbeschichtung auch bei dem durch die besondere Ausbildung von Dichtlippe und Dichtwulst erfolgende Verformung voll erhalten bleibt und damit den Gesamteindruck wahrt, den das Dichtelement vorgibt. Unabhängig davon, wie weit Dichtlippe und Dichtwulst sich voneinander entfernen bzw. aneinander verformen, ist immer eine gleichartige bzw. insbesondere auch optisch gleiche Oberfläche gewährleistet und damit der gewünschte optimale Gesamteindruck. Dabei kann durch die Abdeckung durch die Dekorbeschichtung hier auch wie schon erwähnt offenporiger Schaumstoff für die großvolumige Dichtwulst verwendet werden, so daß auch in den Eckbereichen ein Bearbeiten optimal möglich ist, ohne daß durch das Verformen des insbesondere weicheren Teils des Dichtelementes ein anderer Eindruck hervorgerufen werden kann. Insbesondere aber ist auch die Verlegetechnik in den Ecken und in anderen Problembereichen durch die Dekorbeschichtung in keiner Weise behindert.
Während aus der EP-B-0 247 533 die Verwendung von härterem und weniger hartem Werkstoff für Dichtlippe und Dichtwulst bekannt ist, sieht die Erfindung vor, daß die großvolumige Dichtwulst aus einem 30 º oder weniger Shore aufweisenden Schaumstoff besteht und mit dem Profilgrundkörper und der Dichtlippe verbunden und von der Dekorbeschichtung umhüllt ist. Damit wird durch die Dekorbeschichtung letztlich die Möglichkeit gegeben, auch noch weicheres Material als beispielsweise Moosgummi einzusetzen, um auf diese Art und Weise die Verlegung in Eckbereichen und sonstigen Problembereichen noch zu erleichtern. Diese aus recht weichem Schaumstoff bestehende Dichtwulst ist optimal geeignet sich zu verformen, in die Problembereiche hineindrücken zu lassen und dennoch wirksam abzudichten, wobei die durch den Schaumstoff bzw. die Dichtwulst hervorgerufene Federwirkung sich auf die Dichtwirkung der Dichtlippe sehr vorteilhaft auswirkt. Vorteilhaft ist dabei weiter, daß durch den höheren Anteil an Luft im Schaumstoff beispielsweise eine bessere Wärmedämmung erreichbar ist, so daß gerade im Bereich von Metall- insbesondere auch Aluminiumfenstern eine bessere Wärmedämmung erreicht werden kann. Die Wärmedämmung kann dabei gezielt noch verbessert werden, indem entsprechendes Material oder aber auch die Dichtlippe bzw. der Profilgrundkörper die Profile im nicht sichtbaren Bereich mitabdeckt um auf diese Art und Weise den Wärmedämmungseffekt zu verbessern.
Um die Verarbeitung der Dichtelemente und dabei insbesondere der Dichtwulst nicht zu behindern bzw. ggf. sogar zu begünstigen, ist es von Vorteil, wenn die Dekorbeschichtung eine ähnliche, vorzugsweise die gleiche Shore-Härte wie die Dichtelemente, vorzugsweise die Dichtwulst aufweist. Aufgrund der Aufvulkanisierung ist eine innige Verbindung zwischen beiden Elementen sichergestellt, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Wirkung der Dichtelemente dadurch schlechter wird.
Die schon weiter vorne erwähnte Federwirkung, die die Dichtwulst für die Dichtlippe erbringt, kann dadurch gemäß der Erfindung begünstigt werden, daß die Dichtwulst mit ihrem wesentlich weicheren Werkstoff bis an den Fuß der Dichtlippe und den Fußbereich des Verankerungskeils reichend ausgebildet ist. Damit wird beim Auflegen oder Aufpressen der Fensterscheibe auf die Dichtelemente die Dichtlippe verschoben, wobei ihre Bewegung über den sich an der Dichtwulst abstützenden Fuß abgefedert wird. Gleichzeitig verformt dabei der Fuß die Dichtwulst, so daß diese wiederum sich vorteilhaft gleichmäßig an die Fensterscheibe anlegt und den Gesamtbereich wirksam abdichtet. Insbesondere bei Aluminiumfenstern kann die Wärmedämmung durch ein besonders ausgebildetes Dichtungsprofil verbessert werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Profilgrundkörper mit einem unterhalb der Dichtlippe durchgezogenen und weit darüber hinausreichenden Ansatz ausgerüstet ist, wobei die Dekorbeschichtung auch den Ansatz teilweise oder ganz überdeckt. Hierdurch kann die Metallfläche des Rahmens mehr oder weniger abgedeckt werden, so daß hier durch die besondere Art auch und den Werkstoff des Dichtungsprofils eine zusätzliche Wärmedämmung erreicht ist. Die Dekorbeschichtung fuhrt dabei zu einer zusätzlichen Abdichtung insbesondere dann, wenn sie bis in den Endbereich des Ansatzes mit hineingezogen ist. Dabei kann die Dekorbeschichtung dazu beitragen, vorhandene bzw. verbleibende Spalte besser auszufüllen bzw. über die gesamte Oberfläche gesehen eine gleichmäßige Wirkung auf die anliegenden Flächen zu sichern, weil über die gesamte Fläche gesehen der gleiche Werkstoff vorgegeben ist. Dabei kommt wiederum nicht der Farbgebung die besondere Bedeutung zu, sondern vielmehr der für die Dekorbeschichtung verwendete Werkstoff, der ja insbesondere einen nichtzelligen Aufbau aufweist.
Die im einzelnen beschriebenen Dichtungsprofile sind vor allem für den Einsatz im Bereich von Kunststoff- und Metallfenstern vorgesehen. Sie können bei entsprechender Anpassung aber auch im Bereich von Holzfenstern eingesetzt werden und dies insbesondere dann, wenn der Verankerungskeil zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein Keilteil vorn an das freie Ende des die Dichtwulst tragenden Profilgrundkörpers und das andere Keilteil am gegenüberliegenden Ende des Profilgrundkörpers als in eine im Holzrahmen verlaufende Nut einsetzbarer Keil angeformt oder der gesamten Auflagefläche des Profilgrundkörpers in Form einer Klebeschicht zugeordnet ist, wobei die gesamte sichtbare Fläche, zumindest die der Dichtwulst über eine Dekorbeschichtung vorzugsweise im Holzstiel verfügt. Ein derart ausgebildetes Dichtungsprofil kann das teure Silikon oder sonstige Kunststoffe vorteilhaft ersetzen, wobei eigentlich nur eine zusätzliche Nut im Holzprofil vorgesehen sein muß, um den zweiteiligen Verankerungskeil auch im Endbereich wirksam mit dem Holzrahmen zu verbinden. Ist dies nicht der Fall oder handelt es sich um eine Nachrüstung, so ist die Klebeschicht als Ersatz für diesen zweiten Keilteil besonders vorteilhaft und ermöglicht es, ein derartiges Dichtungsprofil wirksam auch in diesem Verarbeitungsbereich einzusetzen. Denkbar ist es auch, daß sowohl eine Nut im Holzfenster vorgesehen ist als auch die beschriebene Fixierung über die Klebeschicht. Dabei ist die Dichtwulst und ggf. auch die Dichtlippe von der Dekorbeschichtung abgedeckt, die zweckmäßigerweise beispielsweise die gleiche Maserung, Farbgebung o. ä. des Holzrahmens aufweist, um so eine Anpassung zu ermöglichen. Denkbar ist es natürlich auch, hier eine Dekorbeschichtung zum Einsatz zu bringen, die einen gezielt anderen Stiel vorgibt, um auf diese Art und Weise die Gesamtwirkung eines derartigen Fensters optisch vorteilhaft zu beeinflussen. Besondere Bedeutung kommt auch hier wiederum der Dekorbeschichtung bezüglich der optischen und gleichzeitig auch der der Materialsicherung dienenden Wirkung zu. Letzteres insbesondere, wenn die Dekorbeschichtung die Dichtelemente weitgehend abdeckt bzw. einhüllt, so daß es zu einer Beeinflussung durch die Witterungsbedingungen nicht kommen kann.
Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ein Dichtungsprofil geschaffen ist, das einfach und sicher verlegt werden kann, das eine hohe Funktionstüchtigkeit insbesondere in den Problembereichen der Ecke und der T-Anschlüsse aufweist und das gleichzeitig auch eine optische Anpassung des Dichtungsprofils an jedwede Gegebenheiten ermöglicht, ohne daß dazu riesige Mengen an Dichtungsprofil besonderer Art vorgehalten werden muß. Vielmehr wird das Dichtungsprofil gleich welcher Ausbildung in den entscheidenden, insbesondere den Sichtbereichen mit der Dekorbeschichtung versehen, die wie beschrieben eine optische und auch gleichzeitig funktionelle Wirkung aufweist. Die funktioneile Wirkung ermöglicht es, auch die Dämmwirkung erhöhende Materialien zum Einsatz zu bringen, die durch die Absicherung durch die Dekorbeschichtung vor Witterungseinflüssen bewahrt und auf Dauer geschützt werden können. Insgesamt gesehen ist das erfindungsgemäße Dichtungsprofil dadurch ausgezeichnet, daß das gleiche Grundprofil für alle Einsatzbereiche zur Verfugung steht, daß nur für den jeweiligen Einsatzfall ggf. eine besondere Zusatzbearbeitung, d. h. eben das Aufbringen der Dekorbeschichtung erfordert. Damit werden die Herstellungskosten nur unwesentlich beeinflußt, gleichzeitig aber die Funktionstüchtigkeit der Dichtungsprofile wesentlich erhöht.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsbeispiele mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 ein Dichtungsprofil mit V-förmiger Grundausbildung und verlängertem Profilgrundkörper,
Fig. 2 ein Dichtungsprofil für den Normaleinsatz beispielsweise bei
Kunststoffenstern ,
Fig. 3 ein Dichtungsprofil im Schnitt für den Einsatz am Holzfenster und
Fig. 4 eine weitere Ausführung eines Dichtungsprofiles mit Dichtwulst und Dichtlippe aus unterschiedlichem Werkstoff.
Das in Fig. 1 wieder gegebene Dichtungsprofil ist insofern eine besondere Ausführung als dies im wesentlichen für Aluminiumfenster vorgesehen ist. Unabhängig von diesem speziellen Einsatzbereich sichert ein entsprechendes Dichtungsprofil 1 den Schlitz zwischen Fensterscheibe 2 und Rahmen 3 ab, wobei auf die Darstellung von Einzelheiten hier verzichtet ist.
Das Dichtungsprofil 1 besteht aus dem Profilgrundkörper 4, dem an die Unterseite 5 angeformten Verankerungskeil 6 und den der Oberseite 7 zugeordneten Dichtelementen 8, 9. Der Faden 10 hat lediglich Stabilitätsaufgaben und erleichtert die Montage eines derartigen Dichtungsprofils.
Das Dichtelement 9 ist mit einem Stützkeil 11 versehen, der sich an die Fensterscheibe 2 anlegt, so daß sich das gesamte Dichtungsprofil 1 am Rahmen 3 bzw. dem Alurahmenteil 12 abstützen kann.
Das in Fig. 1 dargestellte Dichtungsprofil verfügt über einen verlängerten Ansatz 13, um das Alurahmenteil 12 möglichst günstig Wärme zu dämmen. Auch hier ist auf die Darstellung von Einzelheiten verzichtet worden.
Das Dichtungsprofil 1 ist auf der der Fensterscheibe 2 zugeordneten Seite über eine Dekorbeschichtung 15 abgedeckt. Bei der aus Fig. 1 ersichtlichen Ausführung geht diese Dekorbeschichtung um die aus weicherem Werkstoff bestehende Dichtwulst 16 herum bis zur Dichtlippe 17 ja sogar bis zum Ansatz 13. Diese Dekorbeschichtung 15 hat zunächst einmal optische Bedeutung, da die gesamte, dem Betrachter zugewandte Seite so ein bestimmtes und gleichmäßiges Äußeres erhalten kann, beispielsweise den zum Einsatz kommenden Rahmen 3 angepaßt. Gleichzeitig ist aber auch die Möglichkeit, durch die entsprechende Einhüllung oder Umhüllung beispielsweise der Dichtwulst 16 hier einen weicheren Werkstoff zu verwenden, der gegenüber Witteningsbedingungen nicht unbedingt als solcher beständig sein muß. Die notwendige Beständigkeit bekommt er über die Dekorbeschichtung 15, die nichtzellig ausgebildet ist und darüber hinaus auch noch UV-beständig.
Der weichere Werkstoff ist gemäß Fig. 1 , Fig. 2 und auch Fig. 3 bis dicht an den Fuß 22 der Dichtlippe 17 herangeführt. Durch die Bezeichnung der Grenzfläche mit 18 ist klar erkennbar, daß dieser Verlauf auch so gewählt werden kann, daß dadurch die Wirkung des Fußes 22 und andererseits des Verankemngskeils 6 gewährleistet bzw. beeinflußt werden kann. Bei der aus Fig. 2 ersichtlichen Ausführung wird beim Herabdrücken der Dichtlippe 17 der Fuß 22 wirksam abgefedert, wobei gleichzeitig der Verankemngskeil 6 eine hohe Stabilität aufweist, weil hier der Fußbereich 23 ausreichend vorgegeben ist.
Sowohl bei Fig. 1 wie auch den Fig. 2 und 3 sind Dichtwulst und auch Dichtlippe so ausgebildet, daß sie zur Mittellinie 20 des Verankemngskeils 6 eine V-ähnliche Spreizung ermöglicht und vorgeben.
Mit 19 ist der Einschnitt bezeichnet, der beim Verlegen im Eckhereich die Trennfläche vorgeben soll , die das Verlegen in diesen Problemzonen erleichtert. Gleiches gilt im Prinzip auch für T-Stöße u. a. Rereiche
Fig. 3 zeigt insofern eine besondere Ausführung, als ein derartiges Dichtungsprofil 1 für den Einsatz an Holzrahmen vorgesehen ist. Deshalb ist hier auch auf eine andere Ausbildung des Verankerungskeils 6 zurückgegriffen worden, der zweiteilig ist. Bei der aus Fig. 3 ersichtlichen Ausfühning ist auf der der Dichtwulst 16 zugeordneten Seite des Profilgrundkörpers 4 ein stufiges Keilteil 25 vorgesehen, während die übrige Auflagefläche 29 des Profilgrundkörpers 4 mit einer Klebeschicht 30 versehen ist. Diese Klebeschicht 30 wirkt quasi als zweiter Teil des Keils bzw. Verankerungskeils, wobei am Endbereich des Profilgrundkörpers 4 auch ein zweiter Keil dann vorgesehen werden kann, wenn auch die Holzfenster bzw. Rahmen eine entsprechend angepaßte Nut aufweisen bzw wenn diese in die Rahmen eingebracht werden kann. Über die Klebeschicht 30 ist aber letztendlich die gleiche vorteilhafte Wirkung erreichbar. Hier ist dieses zweite Keilteil mit dem Rezugszeichen 28 versehen, um zu verdeutlichen, daß ggf. hier ein solches nach unten vorragendes und in eine Nut einzudrückendes Keihe.i! angeordnet werden kann.
Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist wiederum die sichtbare Oherfläche auch der Dichtwulst 16 abgedeckt , wobei die Dekorbeschichtung 15 auch über den Ahdeckstreifen 27 bis zum Hohlraum 26 hinunter durchgerührt werden kann, wenn dies aus optischen Gründen zweckmäßig ist.
Bei der Ausbildung nach Fig. 4 ist die Dichtlippe 17 und die Dichtwulst 16 klar von einander getrennt, wobei sich die Dichtlippe 17 bei entsprechender Belastung durch die hier nicht dargestellte. Fensterscheibe 2 in Richtung auf die Dichtwulst 16 bewegt Die Dichtwulst 16 insgesamt ist quasi an dem Profi Igmndkörper 4 angeformt und kann weder die Bewegung der Dichtlippe 17 noch sonst eines Teils beeinflussen hzw abfedern. Auch bei der Ausbildung nach Fig 4 ist die gesamte Oberfläche der Dichtwulst 16 und auch der Dichtlippe 17 durch eine Dekorheschichtung 15 abgedeckt Dabei wird die Dekorheschichtung 15 noch um die Dichtlippe 17 herumgezogen, um den auch heim Bewegen bzw beim Wegbiegen der Dichtlippe 17 sichtbaren Bereich mit der Dekorbeschichtung 15 zu be- hzw verdecken
Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als ertϊndungswesentlich angesehen.

Claims

Patentansprüche
1. Dichtungsprofil (1) aus elastischem Material zur Abdichtung der Fensterscheiben (2) gegenüber den Fensterprotilen aus Kunststoff oder Metall, insbesondere auf der Wetterseite mit einem Profilgrundkörper (4), einem angeformten Verankerungskeil (6) und auf der Oberseite (7) des Profilgrundkörpers (4) angeformten Dichtelementen (8, 9),
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dichtelemente (8, 9) ganz oder teilweise mit einer Dekorbeschichtung (15) versehen sind, die aus einem nichtzelligen Material besteht und UV-beständig ausgebildet ist.
2. Dichtungsprofil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dekorbeschichtung (15) von einer dünnhäutig aufvulkanisierten Kunststoffolie gebildet ist.
3. Dichtungsprofil nach Anspnich 1,
dadurch gekenkzeichnet,
daß die Dekorbeschichtung (15) die durch die Fensterscheibe (2) sichtbaren Flächen der Dichtelemente (8, 9) abdeckend angeordnet ist.
4. Dichtungsprofil nach Anspnich 1 und Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die die Dekorbeschichtung (15) bildende Kunststoffolie farbig und/oder transpareni ausgebildet ist.
5. Dichtungsprofil nach Anspnich 1 bis Anspnich 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dichtelemente (8, 9) von einer Dichtlippc (17) aus härterem und einer großvo lumigen Dichtwulst (16) aus weicherem, schaumigem Werkstoff gebildet sind, wobei sie eine V-förmige Spreizung in bezug auf die Mittellinie (20) des dem Protilgrundkörper (4) zugeordneten Verankerungskeils (6) darstellend geformt und wobei zumindest die freien Flächen der Dichtwulst (16) von der Dekorbeschichtung (15) abgedeckt oder überdeckt sind
6. Dichtungsprofil nach Anspruch 1 bis Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die großvolumige Dichtwulst (16) aus einem 30 ° oder weniger Shore aufweisenden Schaumstoff besteht und mit dem Profilgnmdkörper und der Dichtlippe (17) verbunden und von der Dekorbeschichtung (15) umhüllt ist.
7. Dichtungsprofil nach Anspnich 1 bis Anspnich 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dekorbeschichtung (15) eine ähnliche, vorzugsweise die gleiche Shore-Häne wie die Dichtelemente (8, 9), vorzugsweise die Dichtwulst (16) aufweist.
8. Dichtungsprofil nach Anspnich 5 bis Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dichtwulst (16) mit ihrem wesentlich weicheren Werkstoff bis an den Fuß (77) der Dichtlippe (17) und den Fußbereich (23) des Verankenmgskeils (6) reichend ausgebildet ist
9. Dichtungsprofil nach Anspnich 5 bis Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Profilgrundkörper (4) mit einem unterhalh der Dichtlippe (17) durchgezogenen und weit darüber hinausreichenden Ansat7 (13) ausgeriistet ist, wobei die Dekorbeschichtung (IS) auch den Ansatz (13) teilweise oder ganz überdeckt
10 Dichtungsprofil nach Anspruch 5 bis Anspruch 9.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verankemngskeil (6) zweiteilig ausgebildet ist. wobei ein Keilteil (25) vorn an das freie Ende des die Dichtwulst (16) tragenden Profilgmndkörpers (4) und das andere Keilteil (28) am gegenüberliegenden Ende des Profi Igrundkörpers (4) als in eine im Holzrahmen verlaufende Nut einsetzbarer Keil angeformt oder der gesamten Autlagefläche (29) des Profilgrundkörpers (4) in Form einer Klebeschicht (30) zugeordnet ist, wobei die gesamte sichtbare Fläche, zumindest die der Dichtwulst (16) über eine Dekorbeschichtung (15) vorzugsweise im Holzstil verfügt.
EP96902866A 1995-02-23 1996-02-13 Dichtungsprofil mit beschichteter dichtwulst Expired - Lifetime EP0757744B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19506245 1995-02-23
DE19506245A DE19506245A1 (de) 1995-02-23 1995-02-23 Dichtungsprofil mit beschichteter Dichtwulst
PCT/DE1996/000240 WO1996026346A1 (de) 1995-02-23 1996-02-13 Dichtungsprofil mit beschichteter dichtwulst

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0757744A1 true EP0757744A1 (de) 1997-02-12
EP0757744B1 EP0757744B1 (de) 2001-05-30

Family

ID=7754798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96902866A Expired - Lifetime EP0757744B1 (de) 1995-02-23 1996-02-13 Dichtungsprofil mit beschichteter dichtwulst

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0757744B1 (de)
AT (1) ATE201742T1 (de)
DE (2) DE19506245A1 (de)
WO (1) WO1996026346A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721337A1 (de) * 1997-05-22 1998-12-03 Saar Gummiwerk Gmbh Universell verwendbare Steckdichtung
FR2764032B1 (fr) * 1997-06-02 1999-08-20 Cafac Joint elastomere renforce par des charges de noir de carbone et recouvert d'un revetement de protection
GB2326185A (en) * 1997-06-13 1998-12-16 Alfas Ind Ltd Sealing tape, particularly a glazing tape, with a non-perpendicular edge
DE29814787U1 (de) * 1998-08-18 1999-12-30 Semperit Ag Holding, Wien Strangförmige Verglasungsdichtung
DE19963116C2 (de) * 1999-12-24 2003-12-04 Deflex Dichtsysteme Gmbh Fenster- oder Fenstertürbauteil
DE102005011439A1 (de) * 2005-03-12 2006-09-14 Rehau Ag + Co. Dekorprofilkörper mit Dichtfunktion
DE102006021402A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-15 August Braun Putzleiste der Bauwerke
DE102008055025B4 (de) 2008-12-19 2012-10-31 Semperit Ag Holding Strangförmiges Dichtungsprofil

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL283391A (de) * 1961-09-23 1900-01-01
GB1130293A (en) * 1965-06-02 1968-10-16 Feb Great Britain Ltd Improvements in or relating to plastic foam material
CH488922A (de) * 1968-10-21 1970-04-15 Semperit Ag Profilleiste zum Halten einer Glasscheibe in einem Rahmen
DE8419476U1 (de) * 1984-06-28 1988-09-22 Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH, 6780 Pirmasens Rahmenbauteil
DE3500185A1 (de) * 1985-01-04 1986-07-10 GGN Glashandels-Gesellschaft Nördlingen mbH & Co KG, 8860 Nördlingen Mehrscheiben-isolierglas
DE3716214A1 (de) * 1987-05-14 1988-12-01 Metzeler Gmbh Strangfoermiges dichtungsprofil
EP0404199A1 (de) * 1989-06-23 1990-12-27 Ab Värnamo Gummifabrik Profilleiste aus elastischem Material
GB2269844B (en) * 1992-08-14 1996-04-10 Fios Window Systems Ltd Seals and gaskets
DE4228987A1 (de) * 1992-08-31 1994-03-03 Oliver Eisele Profildichtung
DE4326115A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-09 Hubert Funk Profildichtung für Fenster und sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Anbringung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9626346A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996026346A1 (de) 1996-08-29
DE59606983D1 (de) 2001-07-05
ATE201742T1 (de) 2001-06-15
DE19506245A1 (de) 1996-08-29
EP0757744B1 (de) 2001-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4018745A1 (de) Dichtleiste fuer eine bewegliche fensterscheibe eines fensters
EP1076752A1 (de) Vorrichtung zur verbesserung der wärmedämmung von fenstern
DE19733154B4 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
DE19506246A1 (de) Profildichtung für große Spaltweiten
DE19601505C1 (de) Glasrandhalterung
EP0757744B1 (de) Dichtungsprofil mit beschichteter dichtwulst
EP0404199A1 (de) Profilleiste aus elastischem Material
EP0819816A2 (de) Türschwellenprofil
DE69606211T2 (de) Verbundprofile und ihr Zusammenbau für hochisolierte und holzverkleidete Tür- und Fensterrahmen
DE19700886A1 (de) Duschabtrennung
DE3103548A1 (de) "vorrichtung zur doppelverglasung"
EP0972903B1 (de) Türschwellenprofil
EP0723061B1 (de) Bodenschwelle für eine nach aussen öffnende Türe mit einer Dichtung an der Aussenseite der Bodenschwelle
EP0750089A1 (de) Blendrahmen für ein Fenster
DE19930361A1 (de) Seitlicher Fensterbankabschluß mit einem zwischen Fensterbank und Wand anordenbaren Abschlußteil
DE19921698C2 (de) Fenster und Festverglasung
DE202015000195U1 (de) Falzeinlageelement für ein Fenster oder eine Tür
DE4421021A1 (de) Profildichtung
DE202007015094U1 (de) Profilierte strangförmige Dichtung für insbesondere Fenster und Türen
DE4020179A1 (de) Profilleiste aus elastischem material
DE8615696U1 (de) Strangartiges Dichtungsprofil
DE29721592U1 (de) Bodenschwelle mit einem Abdichtungsstreifen
EP0997602A2 (de) System zur Verkleidung von Flügeln von Fenstern oder Türen
DE8102672U1 (de) Vorrichtung zur doppelverglasung
DE29506113U1 (de) Isolierglasfenster

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961009

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980626

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010530

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010530

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010530

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010530

REF Corresponds to:

Ref document number: 201742

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606983

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010830

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20010530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011130

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: SAAR-GUMMIWERK G.M.B.H.

Effective date: 20020228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020903

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL