EP0753636B1 - Fensteraussteller mit Einbruchssicherung - Google Patents
Fensteraussteller mit Einbruchssicherung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0753636B1 EP0753636B1 EP19960202009 EP96202009A EP0753636B1 EP 0753636 B1 EP0753636 B1 EP 0753636B1 EP 19960202009 EP19960202009 EP 19960202009 EP 96202009 A EP96202009 A EP 96202009A EP 0753636 B1 EP0753636 B1 EP 0753636B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- arms
- arm
- blocking
- intermediate element
- fitting part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000903 blocking Effects 0.000 claims description 23
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 claims description 10
- 210000003414 Extremities Anatomy 0.000 claims 4
- 210000000617 Arm Anatomy 0.000 description 41
- 230000036536 Cave Effects 0.000 description 15
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 5
- 102100000672 SMPX Human genes 0.000 description 1
- 108060007673 SMPX Proteins 0.000 description 1
- OIRDTQYFTABQOQ-UHTZMRCNSA-N arabinosyl adenine Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O OIRDTQYFTABQOQ-UHTZMRCNSA-N 0.000 description 1
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C17/00—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
- E05C17/02—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
- E05C17/04—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
- E05C17/32—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of two or more pivoted rods
Description
Claims (19)
- Aussteller, der zwei Arme (2, 3) umfaßt, die an einem Ende scharnierbar aneinander um eine gemeinsame Scharnierachse (12) befestigt sind und die an ihrem gegenüberliegenden Ende jeder mit einem Beschlagteil (6, 8) zusammenarbeiten, wovon der eine an einem Rahmen und der andere an einem hinsichtlich jenes Rahmens versetzbaren Flügel befestigt werden kann, deren Arme (2, 3) scharnierbar sind zwischen einem eingeklappten Stand, in dem sie im Grunde parallel sind, und einem ausgeklappten Stand, jeder Beschlagteil (6, 8) über ein Zwischenstück (17, 18, 27) an dem dazugehörigen Arm (2, 3) befestigt ist, jedes Zwischenstück (17, 18, 27) einerseits drehbar ist um eine Drehachse (9, 10), die quer auf der gemeinsamen Scharnierachse (12) der Arme (2, 3) läuft, dergestalt, daß im eingeklappten Stand der Arme (2, 3) jene Drehachsen (9, 10) parallel sind oder zusammenfallen und die Arme drehbar sind zwischen einem Riegelstand und einem unverriegelten Stand, jedes Zwischenstück (17, 18, 27) andererseits scharnierbar ist um eine Scharnierachse (11, 15), welche Scharnierachsen (11, 15) einerseits, und die gemeinsame Scharnierachse (12) der Arme (2, 3) andererseits gegenseitig parallel sind in dem unverriegelten Stand der Arme (2, 3), dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (18, 27) von einem der Arme (2) einerseits, und der zu dem anderen Arm (3) gehörige Beschlagteil (8) andererseits Sperrteile (16, 19; 26, 28) tragen zum Sperren des Ausstellers im eingeklappten Zustand der Arme (2,3).
- Aussteller nach Anspruch 1, wobei die Sperrteile (16, 19) hinsichtlich einander verriegelbar sind, indem man die eingeklappten Arme (2,3) aus dem unverriegelten Stand in den verriegelten Stand verdreht.
- Aussteller nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Beschlagteil (8) eines der Arme (3) einen Sperrbolzen (16) umfaßt und das zu dem anderen Arm (2) gehörige Zwischenstück (18) eine Höhle (19) umfaßt, die wenigstens im eingeklappten Stand der Arme mit dem Sperrbolzen (16) zusammenarbeitet.
- Aussteller nach Anspruch 3, wobei der Sperrbolzen (16) eine Verlängerung der Scharnierachse (9) zwischen dem Beschlagteil (8) und dem dazugehörigen Zwischenstück (17) ist.
- Aussteller nach Anspruch 4, wobei der Sperrbolzen (16) und die dazu gehörige Höhle (19) zylindrisch sind und deren Diameter dergestalt sind, daß der Sperrbolzen (16) mit wenigstens einem geräumigen Sitz in die Höhle paßt.
- Aussteller nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei wenigstens einer der Arme (3) eine Sperrnase (14) umfaßt und das zum anderen Arm (2) gehörige Zwischenstück (18) eine Sperrfläche (13) umfaßt, die wenigstens im Riegelstand der Arme mit der Sperrnase (14) zusammenarbeiten kann.
- Aussteller nach Anspruch 6, wovon mindestens einer der Arme (2) einen U-förmigen Querschnitt hat, so daß der innere Arm (3) sich in eingeklapptem Zustand zwischen den Beinen des äußeren U-förmigen Armes (2) befindet, wobei der innere Arm (3) die Sperrnase (14) umfaßt.
- Aussteller nach Anspruch 7, wobei der äußere Arm (2) mittels einer quer auf der gemeinsamen Scharnierachse (12) der Arme laufenden Drehachse (10) mit einem Zwischenstück (18) verbunden ist, das mittels einer quer auf jener Drehachse laufenden Scharnierachse (11) mit einem Beschlagteil (6) verbunden ist, das an einem Flügel befestigt werden kann, wobei am Zwischenstück (18) des äußeren Armes (2) eine Sperrfläche (13) vorgesehen ist und zwar dergestalt, daß im Riegelstand der Arme die Sperrfläche sich hinter der Sperrnase (14) des inneren Armes (3) festhakt.
- Aussteller nach Anspruch 8, wobei der innere Arm (3) einen U-förmigen Querschnitt hat und die Sperrnase (14) sich am Bein des inneren Armes (3) befindet, das im Riegelstand zum Beschlagteil (16) gewandt ist, der zum äußeren Arm (2) gehört.
- Aussteller nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Sperrnase (14) länglich ist und mit ihrer Längsrichtung auf die Längsrichtung des inneren Armes (3) gerichtet ist, die Sperrfläche (13) als eine Erweiterung des Zwischenstücks (18) ausgeführt ist, dergestalt, daß beim Verdrehen der eingeklappten Arme (2,3) in den Riegelstand die Sperrfläche (13) sich hinter der Sperrnase (14) festhakt.
- Aussteller nach einem der Ansprüche 7-10, wobei beide Beine des äußeren Armes (2) in einiger Entfernung von der Drehachse (10) enden, dergestalt, daß der Aussteller sowohl linksherum wie rechtsherum in den verriegelten Stand verdreht werden kann.
- Aussteller nach Anspruch 11, wobei eine Deckkappe (22) vorgesehen ist, die in einer Linie von jedesmal einem der Beine des äußeren Armes (2) angebracht werden kann, dergestalt, daß im verriegelten Zustand des Ausstellers die Drehachse den Blicken entzogen ist.
- Aussteller nach einem der Ansprüche 7-10, wobei das Bein des äußeren Armes (2), das in verriegeltem Zustand zu den Beschlagteilen (6, 8) gewandt ist bis oberhalb des dazugehörigen Zwischenstücks (17) in erwähntem verriegeltem Zustand weiterläuft.
- Aussteller nach einem der Ansprüche 3-13, wobei die Höhle (19) hinterschnitten (21) ist und der Sperrbolzen (16) einen Sicherungsvorsprung (20) hat, dergestalt, daß beim Verdrehen der eingeklappten Arme (2, 3) aus dem unverriegelten in den verriegelten Stand der Sicherungsvorsprung (20) in der hinterschnittenen Höhle (21) gesichert wird.
- Aussteller nach Anspruch 14, wobei die hinterschnittene Höhle (21) und der Sicherungsvorsprung (20) einen Bajonett-verschluß bilden.
- Aussteller nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Sperrteile Haken (26, 28) umfassen.
- Aussteller nach Anspruch 16, wobei der Beschlagteil (25) des einen Armes (3) einen Haken (26) hat und das Zwischenstück (27) des anderen Armes (2) einen Haken (28) hat, und daß die Haken im eingeklappten Stand der Arme (2,3) zum Sperren des Ausstellers ineinander greifen.
- Aussteller nach Anspruch 17, wobei der mit einem Haken (26) ausgestatteten Beschlagteil (25) mittels einer quer auf der gemeinsamen Scharnierachse (12) der Arme (2,3) laufenden Drehachse (9) an dem dazugehörigen Zwischenstück (17) verbunden ist, das seinerseits durch eine parallel an jener gemeinsamen Scharnierachse (12) laufende Scharnierachse (15) mit dem dazugehörigen Arm (3) verbunden ist, dergestalt, daß im eingeklappten Stand der Arme (2, 3) der Haken (26) jenes Beschlagteils (25) außerhalb der von den parallelen Scharnierachsen (12, 15) bestimmten Fläche liegt.
- Aussteller nach Anspruch 17 oder 18, wobei das mit einem Haken (28) ausgestattete Zwischenstück (27) mittels einer parallel an der gemeinsamen Scharnierachse laufenden Scharnierachse (11) mit dem dazugehörigen Beschlagteil (6) verbunden ist, und mittels einer quer auf der gemeinsamen Scharnierachse (12) laufenden Drehachse (10) mit dem dazugehörigen Arm (2) verbunden ist.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL1000795A NL1000795C2 (nl) | 1995-07-13 | 1995-07-13 | Raamuitzetter met inbraakbeveiliging. |
NL1000795 | 1995-07-13 | ||
NL1002829A NL1002829C1 (nl) | 1995-07-13 | 1996-04-09 | Raamuitzetter met inbraakbeveiliging. |
NL1002829 | 1996-04-09 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0753636A1 EP0753636A1 (de) | 1997-01-15 |
EP0753636B1 true EP0753636B1 (de) | 2000-10-25 |
Family
ID=26642126
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19960202009 Expired - Lifetime EP0753636B1 (de) | 1995-07-13 | 1996-07-15 | Fensteraussteller mit Einbruchssicherung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0753636B1 (de) |
DE (1) | DE59606035D1 (de) |
NL (1) | NL1002829C1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1201857B1 (de) * | 2000-10-25 | 2006-04-05 | Harald Sitter | Fensterausstellvorrichtung |
NL1025957C2 (nl) * | 2004-04-15 | 2005-10-18 | Stenman Holland Nv | Raamuitzetter om een raam aan een kozijn te vergrendelen. |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3924887A (en) * | 1974-01-24 | 1975-12-09 | Simmons Samuel P | Pivoting link safety latch |
NL8700065A (nl) * | 1987-01-13 | 1988-08-01 | Stenman Holland Nv | Raamuitzetter. |
-
1996
- 1996-04-09 NL NL1002829A patent/NL1002829C1/xx not_active IP Right Cessation
- 1996-07-15 EP EP19960202009 patent/EP0753636B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-15 DE DE59606035T patent/DE59606035D1/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL1002829C1 (nl) | 1996-09-11 |
EP0753636A1 (de) | 1997-01-15 |
DE59606035D1 (de) | 2000-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT11207U1 (de) | Kupplungsvorrichtung mit panikfunktion für elektromechanische feststellvorrichtungen | |
DE10194835B4 (de) | Hebelverschluss | |
DE4237061A1 (de) | Sicherungselement für zu sichernde Öffnungen, wie Fenster- oder Türöffnungen | |
DE2049872C3 (de) | Drehfallenschloß | |
EP0282851B1 (de) | Umklappbare Parksperre | |
EP0783616A1 (de) | Stangenverschluss | |
DE102012100424B4 (de) | Vorrichtung für das Steuern der Schliessfolge von zweiflügeligen Schwenktüren | |
EP0753636B1 (de) | Fensteraussteller mit Einbruchssicherung | |
EP1651831B1 (de) | Anordnung als teil eines schliessmechanismus | |
EP2689083B1 (de) | Schrank, insbesondere gasflaschenschrank | |
DE4007493C2 (de) | ||
EP0606877B1 (de) | Beschlag für ein eine Falle und einen Riegel aufweisendes Schloss | |
DE3313869C2 (de) | ||
EP1033461B1 (de) | Schloss, insbesondere Einsteckschloss | |
DE4200868A1 (de) | Zusatz-schliesseinrichtung fuer fenster | |
EP1091069B1 (de) | Scharnier mit zwei relativ zueinander um eine gemeinsame Drehachse verdrehbaren Scharnierteilen | |
EP2317164B1 (de) | Haken, insbesondere für Sicherheitseinrichtungen | |
DE19637263B4 (de) | Treibstangenverschluß | |
DE202009005345U1 (de) | Hebelverschluss mit stirnseitigem Antrieb seiner Verriegelungsstangen | |
DE4006626C2 (de) | Scharnier für eine Falttür | |
DE2354442C3 (de) | Zusammensetzbare Betätigungsvorrichtung für ein Schloß | |
DE1814160C3 (de) | Von außen abschließbarer Türverschlufi | |
DE2345497A1 (de) | Vorrichtung fuer die betaetigung von mittel, um einen tuerfluegel in einer zarge zu fixieren | |
EP1288412B1 (de) | Zusatzschloss an einem Treibstangen-Verschluss | |
DE2808752A1 (de) | Sperrzylinder, insbesondere profilzylinder, fuer schloesser oder aehnliche verschlussvorrichtungen an fenstern, tueren, klappen o.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BE DE DK GB NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19970428 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19981201 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE DE DK GB NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59606035 Country of ref document: DE Date of ref document: 20001130 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20001206 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20010125 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010731 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: S.A. CHARMAG Effective date: 20010731 Owner name: AGENTUREN KRUYDER AMERSFOORT B.V. Effective date: 20010731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020501 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20020624 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20020723 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030716 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20030715 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20130422 Year of fee payment: 18 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: V1 Effective date: 20150201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150201 |