EP0659969A1 - Pivoting door for passage way for persons - Google Patents
Pivoting door for passage way for persons Download PDFInfo
- Publication number
- EP0659969A1 EP0659969A1 EP94119408A EP94119408A EP0659969A1 EP 0659969 A1 EP0659969 A1 EP 0659969A1 EP 94119408 A EP94119408 A EP 94119408A EP 94119408 A EP94119408 A EP 94119408A EP 0659969 A1 EP0659969 A1 EP 0659969A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- drive
- door leaf
- gear housing
- swing door
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000001429 stepping Effects 0.000 claims abstract description 6
- 230000001603 reducing Effects 0.000 description 3
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 description 1
- 206010052769 Vertigos Diseases 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/611—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
- E05F15/614—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefore
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
- E05Y2201/43—Motors
- E05Y2201/434—Electromotors; Details thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefore
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefore
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/71—Toothed gearing
- E05Y2201/72—Planetary gearing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefore
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefore
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/71—Toothed gearing
- E05Y2201/726—Ring gears; Internal gears
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
- E05Y2900/132—Doors
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Schwenktüre für einen Personendurchgang, mit einem an einem Gehäuse angeordneten Türflügel, der durch einen Elektroantrieb und durch einen Antriebsmechanismus um eine vertikale Achse verschwenkbar ist, mit Steuerungsmitteln, welche die Schwenkvorgänge des Türflügels steuern, wobei die Drehbewegung des Elektroantriebs über ein am Elektroantrieb angeordnetes Antriebsritzel auf einen mit dem Türflügel drehfest verbundenen, mit einer Innenverzahnung ausgestatteten Antriebskranz übertragen wird.The invention relates to a swing door for a passage of people, with a door leaf arranged on a housing, which can be pivoted by an electric drive and a drive mechanism about a vertical axis, with control means which control the pivoting operations of the door leaf, the rotary movement of the electric drive via a The electric drive arranged drive pinion is transmitted to a drive ring which is connected in a rotationally fixed manner to the door leaf and is equipped with an internal toothing.
Zum nächstliegenden Stand der Technik zählt eine Schwenktüre, die in der deutschen Gebrauchsmusterschrift G 82 09 062.9 beschrieben ist. Dieses Gebrauchsmuster schlägt vor, an einem Getriebe-Elektromotor ein Antriebsritzel anzuordnen, das in einen Antriebskranz eingreift, der mit dem Türflügel der Schwenktüre drehfest verbunden ist. Dabei sind Steuerungsmittel vorgesehen, welche die Schwenkcharakteristik des Türflügels bestimmen. Ferner ist zwischen dem Getriebe-Elektromotor und dem Antriebsritzel eine Rutschkupplung vorgesehen. Diese Rutschkupplung erlaubt es, den Türflügel im Falle einer Gefahr mit Gewalt entgegen der vorgesehenen Schwenkrichtung zu drücken, ohne daß das Getriebe des Getriebe-Elektromotors beschädigt wird.The closest prior art includes a swing door, which is described in the German utility model G 82 09 062.9. This utility model proposes to arrange a drive pinion on a geared electric motor which engages in a drive ring which is connected in a rotationally fixed manner to the door leaf of the swing door. Control means are provided which determine the pivoting characteristic of the door leaf. Furthermore, a slip clutch is provided between the geared electric motor and the drive pinion. This slip clutch allows the door leaf to be pressed against the intended swivel direction by force in the event of danger, without the gearbox of the geared electric motor being damaged.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schwenktüre der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln oder zu verändern, daß auf eine Rutschkupplung verzichtet werden kann.It is an object of the invention to develop or change a swing door of the generic type so that a slip clutch can be dispensed with.
Die Erfindung schlägt vor, den Elektroantrieb als einen Schrittmotor zu gestalten und zwischen dem Antriebsritzel und dem Antriebskranz wenigstens ein Zwischenrad vorzusehen, das sich im Eingriff mit dem Antriebsritzel und mit dem Antriebskranz befindet.The invention proposes to design the electric drive as a stepper motor and to provide at least one intermediate wheel between the drive pinion and the drive ring, which is in engagement with the drive pinion and with the drive ring.
Gemäß einer Erweiterung der Erfindung soll es möglich sein, die Schwenkcharakteristik des Türflügels so zu steuern, daß dieser auch nach vielen Schwenkbewegungen immer noch die jeweils gleiche Schließ- und Offenhaltelage einnimmt, ohne von den bei der Installation der Schwenktüre gewählten und damit vorbestimmten Justierungen abzuweichen. Erfahrungsgemäß kommt es bei bekannten Schwenktüren im Laufe der Zeit zu solchen Abweichungen.According to an extension of the invention, it should be possible to control the pivoting characteristic of the door leaf so that it still assumes the same closed and open position even after many pivoting movements without deviating from the adjustments selected and thus predetermined during the installation of the pivoting doors. Experience has shown that known pivoting doors show such deviations over time.
Um hier Abhilfe zu schaffen wird vorgeschlagen, daß die Steuerungsmittel einen mit einem Meßsystem ausgestatteten Drehgeber aufweisen, der mit der Antriebswelle des Schrittmotors drehfest verbunden ist.In order to remedy this, it is proposed that the control means have a rotary encoder equipped with a measuring system, which is connected in a rotationally fixed manner to the drive shaft of the stepping motor.
Eine derart gestaltete Schwenktüre weist folgende Vorteile auf:
- Da sich ein Schrittmotor in beide Richtungen drehen läßt, ist es möglich, den Türflügel im Gefahrenfalle entgegen der vorgesehenen Öffnungsrichtung zu verschwenken, ohne daß der Schrittmotor beschädigt wird. Eine Rutschkupplung ist deshalb nicht mehr erforderlich.
- Schrittmotoren sind leistungsschwache Motoren. Durch die Verwendung von wenigstens einem Zwischenrad können Untersetzungen erzielt werden, die ein relativ starkes Drehmoment des Türflügels garantieren. Leistungsschwache Motoren benötigen jedoch weniger Energie, so daß durch die Wahl einer Untersetzung eine Energieeinsparung erzielt wird.
- Da die Antriebswelle des Schrittmotors direkt mit einem Drehgeber mit absolutem Meßsystem verbunden ist und der Antrieb des Türflügels über Zahnräder erfolgt, können sich im Laufe der Zeit auch keine etwa durch Schlupf, Spiel und dgl. sich einstellende Abweichungen des Türflügels in der Schließ- und Offenhaltelage ergeben. Derart störende Einflüsse werden nicht wirksam. Ein einmal justierter Türflügel nimmt auch nach einer Vielzahl von Schwenkbewegungen immer noch die gleiche Schließ- und Offenhaltelage ein. Dies ist ein enormer Vorteil, da das bisher übliche, nach einiger Zeit notwendige Nachjustieren entfällt.
- Since a stepper motor can be turned in both directions, it is possible to pivot the door leaf against the intended opening direction in the event of danger, without damaging the stepper motor. A slip clutch is therefore no longer necessary.
- Stepper motors are underpowered motors. By using at least one idler gear, reductions can be achieved which guarantee a relatively strong torque of the door leaf. Low-power motors, however, require less energy, so that energy savings can be achieved by choosing a reduction ratio.
- Since the drive shaft of the stepper motor is connected directly to a rotary encoder with an absolute measuring system and the door leaf is driven by gears, there can be no deviations of the door leaf in the closed and open position over time due to slippage, play and the like surrender. Such disturbing influences are not effective. One time Adjusted door leaf still assumes the same closed and open position after a large number of swivel movements. This is an enormous advantage, since the customary adjustment that has been necessary up to now is no longer necessary.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
- Fig. 1
- eine Schwenktüre im Schnitt;
- Fig. 2
- eine Draufsicht entsprechend der in Fig. 1 eingezeichneten Schnittlinie A - B sowie
- Fig. 3
- eine Ausführungsform eines Getriebegehäuses.
- Fig. 1
- a swing door in section;
- Fig. 2
- a plan view corresponding to the section line A - B shown in Fig. 1 and
- Fig. 3
- an embodiment of a gear housing.
Die in Fig. 1 dargestellte Schwenktüre 1 weist ein rohrförmiges Gehäuse 2 auf, das durch ein unteres und durch ein oberes Gehäuseteil 3, 4 gebildet ist, wobei zwischen dem unteren und oberen Gehäuseteil 3, 4 ein aus einem Schwenkteil 6 und beispielsweise aus einem Bügel 7 bestehender Türflügel 5 vorgesehen ist, der sich um eine vertikale Achse 8 verschwenken läßt. Das rohrförmige Gehäuse 2 ist nur beispielhaft, wohl aber typisch für die meisten gängigen Schwenktüren 1. Andere bekannte Gehäuseformen lassen sich ebenfalls auf die Erfindung übertragen. Innerhalb des unteren Gehäuseteiles 3 und nahe an dessen oberem Ende ist eine Anschraubplatte 9 angeschweißt. An die mit einem zentral angeordneten Durchbruch 10 versehene Anschraubplatte 9 ist von unten her ein Elektroantrieb in der Form eines Schrittmotors 22 angeschraubt. Am Schrittmotor 11 ist ein mit einem absoluten Meßsystem ausgestatteter Drehgeber 13 angeordnet und mit der Antriebswelle 12 des Schrittmotors 11 drehfest verbunden. Derartige Drehgeber 13, auch "Inkrementaldrehgeber" genannt, sind bekannt und im Handel erhältlich, so daß deren Funktion an dieser Stelle nicht mehr beschrieben zu werden braucht. Die Antriebswelle 12 des Schrittmotors 11 trägt drehfest eine Verbindungsmuffe 14, die wiederum drehfest mit dem Schaft eines nach oben sich erstreckenden Antriebsritzels 15 verbunden ist. Die Antriebswelle 12 des Schrittmotors 11, die Verbindungsmuffe 14 sowie das Antriebsritzel 15 befinden sich auf der vertikalen Achse 8 des Türflügels 5 ebenso, wie das untere Gehäuseteil 3, das Schwenkteil 6 und das obere Gehäuseteil 4, so daß die Schwenktüre 1 zusammen mit ihrem Antriebsmechanismus als säulenförmige Baueinheit gestaltet ist, von der nur der Bügel 7 des Türflügels 5 wegragt. Auf die Anschraubplatte 9 ist eine Lagerplatte 16 aufgesetzt und mit der Anschraubplatte 9 verschraubt oder verstiftet. In der Lagerplatte 16 sind wenigstens ein, bevorzugt jedoch vier Lagerelemente 17, z B. Kugellager, eingesetzt, die der Aufnahme von wenigstens einem, in der Regel jedoch von vier Zwischenrädern 18 dienen. Die als Zahnräder gestalteten, auf vertikalen Achsen drehbar angeordneten Zwischenräder 18 sind sowohl im Eingriff mit dem Antriebsritzel 15, als auch im Eingriff mit einem mit einer Innenverzahnung ausgestatteten Antriebskranz 19, der an der Innenwand des zylindrischen Schwenkteiles 6 angeordnet und mit diesem drehfest verbunden ist, vgl. auch Fig. 2. Auf die Lagerplatte 16 ist ein entlang der vertikalen Achse 8 angeordnetes Getriebegehäuse 20 aufgesetzt und mit der Lagerplatte 16 sowie eventuell auch mit der Anschraubplatte 9 verschraubt. Das Getriebegehäuse 20 wird somit vom unteren Gehäuseteil 3 getragen. Das mit vier Anschraubfüßen 21 ausgestattete, ansonsten zylindrische Getriebegehäuse 20 weist Öffnungen, Durchbrüche oder Zwischenräume 22 auf, die von den Zwischenrädern 18 beansprucht werden. Dies bedeutet, daß die Anschraubfüße 21 zwischen den Zwischenrädern 18 nach unten zur Lagerplatte 16 führen. Im unteren Bereich des Getriebegehäuses 20, jedoch oberhalb der Anschraubfüße 21 angeordnet, sind im zylindrischen Abschnitt 23 des Getriebegehäuses 20 wenigstens zwei Durchbrüche 24 vorgesehen, in welchen zwei mit je einem Permanent-Magnet ausgestattete Bremsteile 26 horizontalbeweglich eingefügt sind. Innerhalb des Getriebegehäuses 20 und auf Höhe der Bremsteile 26 ist ein Elektromagnet 25 angeordnet, der an eine Spannung angelegt, imstande ist, die Bremsteile 26 unter seitlicher Abstützung am Getriebegehäuse 20 gegen die Innenwand des Schwenkteiles 6 zu drücken und damit bremsend auf den Türflügel 5 zu wirken. Oberhalb des Elektromagneten 25 sind ein unteres und ein oberes Lagerteil 27, 28 im Getriebehäuse 20 eingesetzt. Das untere und das obere Lagerteil 27, 28 sind mit je einem Lagerelement 29 ausgestattet, so daß von oben her eine Schwenkwelle 32 in das untere und obere Lagerteil 27, 28 einsetzbar ist. Die als Hohlwelle gestaltete, auf der vertikalen Achse 8 angeordnete Schwenkwelle 32 ist zum Tragen des Türflügels 5 bestimmt. Zu diesem Zweck ist am oberen Ende des Schwenkteiles 6 eine Tragscheibe 30 in das Innere des Schwenkteiles 6 eingesetzt und mit diesem verschweißt oder verschraubt. Die Tragscheibe 30 ist mit der Schwenkwelle 32 mit Hilfe einer Paßfeder 33 drehfest verbunden. Die Schwenkwelle 32 besitzt an ihrem oberen Ende einen zylindrischen Ansatz 31, der in einem Lagerelement 34 gelagert ist, das in einem Tragteil 35 eingesetzt ist, welches in das obere Gehäuseteil 4 eingesetzt und mit diesem verschweißt oder verschraubt ist. Das obere Gehäuseteil 4 kann nach oben mit einer Lichtkuppel 36 oder dergleichen abschließen. Im Beispiel ist das obere Lagerteil 28 und das Tragteil 35 durch einen Steg 37 verbunden, der sowohl mit dem Tragteil 35, als auch mit dem Lagerteil 28 verschraubt ist. Die Tragscheibe 30 weist einen etwa halbkreisförmigen Durchbruch 38 auf, durch welchen der Steg 37 hindurchgeht. Der Durchbruch 38 ist erforderlich, um den Türflügel 5 verschwenken zu können. Wird auf den Steg 37 verzichtet, was durchaus möglich ist, müssen zusätzliche Sicherungsmittel vorgesehen sein, um zu verhindern, daß die Schwenkwelle 32 und damit der Türflügel 5 zusammen mit dem oberen Gehäuseteil 4 nach oben abgehoben werden kann. Eine Sicherung kann z.B. dadurch erreicht werden, wenn man die Schwenkwelle 32 mit Hilfe eines Außen-Sicherungsringes gegenüber dem Lagerelement 29 des unteren Lagerteiles 27 und das untere Lagerteil 27 mit Hilfe eines Innen-Sicherungsringes gegenüber dem Getriebegehäuse 20 abstützt.The
Gemäß der in Fig. 1 eingezeichneten Schnittlinie A - B zeigt Fig. 2 einen Teil der Schwenktüre 1 in Draufsicht. Man erkennt das zentral angeordnete Antriebsritzel 15, das sich im Eingriff mit den vier koaxial angeordneten Zwischenrädern 18 befindet, wobei diese wiederum im Eingriff mit dem Antriebskranz 19 sind. In der Lagerplatte 16, und erforderlichenfalls auch in der Anschraubplatte 9, sind vier Gewindebohrungen 39 vorgesehen, die zwischen den Zwischenrädern 18 angeordnet sind und die zum Anschrauben der Anschraubfüße 21 des Getriebegehäuses 20 bestimmt sind. Die Zeichnung zeigt noch die Schnittfläche des Schwenkteiles 6 sowie die Anschraubplatte 40 des unteren Gehäuseteiles 3.According to the section line A - B drawn in FIG. 1, FIG. 2 shows a part of the
Als Ergänzung zu Fig. 1 ist in Fig. 3 das Getriebegehäuse 20 dargestellt. Es ist mit vier Anschraubfüßen 21 ausgestattet, wobei in der Zeichnung jeweils zwei Anschraubfüße 21 deckungsgleich gezeichnet sind. An die Anschraubfüße 21 schließt nach oben hin der zylindrische Abschnitt 23 an, dessen Durchbrüche 24 für die Bremsteile 26 ebenso erkennbar sind, wie die zentrisch angeordneten Abstufungen 41 im Inneren des Getriebegehäuses 20, die zur Aufnahme des unteren und oberen Lagerteiles 27, 28 bestimmt sind.As a supplement to FIG. 1, the
Die nicht näher dargestellten Steuerungsmittel umfassen gewöhnlich eine bekannte, außerhalb der Schwenktüre 1 angeordnete Lichtschranke, die zur Erfassung von Personen bestimmt ist. Ferner umfassen die Steuerungsmittel einen Mikrokontroller, eine Leistungselektronik und einen Leser für einen Informationsträger, auf dem Funktionen der Schwenktüre 1 gespeichert sind, die mit Hilfe des Lesers in den Mikrokontroller einspeicherbar sind. Der im Sinne einer Erweiterung der Erfindung vorgesehene Drehgeber 13 ist ebenfalls mit dem Mikrokontroller geschaltet. Schließlich zählt auch der Elektromagnet 25 zu den Steuerungsmitteln, da dieser zusammen mit den Bremsteilen 26 dazu dient, das Schwenken des Türflügels 5 in bekannter Weise dann zu erschweren, wenn versucht wird, den Türflügel 5 entgegen der vorbestimmten Öffnungsrichtung aufzudrücken. Alle diese Steuerungsmittel sind so miteinander verbunden und geschaltet, daß die Schwenkcharakteristik des Türflügels 5 auf unterschiedliche Art und Weise beeinflußbar und steuerbar ist. Der Türflügel 5 wird durch den Schrittmotor 11 angetrieben, wobei es natürlich durch das Antriebsritzel 15, das wenigstens eine Zwischenrad 18 und durch den Antriebskranz 19 möglich ist, die verschiedensten Über- oder Untersetzungen zu wählen. Gewöhnlich wird der Durchmesser des wenigstens einen Zwischenrades 18 größer sein, als der Durchmesser des Antriebsritzels 15. Dies ist jedoch nicht Bedingung. Mit Ausnahme der Lichtschranke sind alle anderen Steuerungsmittel sowie der gesamte Antriebsmechanismus bevorzugt innerhalb der Schwenktüre 1 angeordnet, wobei in den verschiedensten ortsfest angeordneten Bauteilen 9, 16, 27, 28, 35 Bohrungen, Durchbrüche, Nuten oder dergleichen vorgesehen sind, die zur Aufnahme und zum Durchführen der erforderlichen Kabel bestimmt sind.The control means, not shown, usually comprise a known light barrier, which is arranged outside the pivoting
Claims (6)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9319628U DE9319628U1 (en) | 1993-12-21 | 1993-12-21 | Swing door for one passage |
DE9319628U | 1993-12-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0659969A1 true EP0659969A1 (en) | 1995-06-28 |
Family
ID=6902299
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP94119408A Withdrawn EP0659969A1 (en) | 1993-12-21 | 1994-12-08 | Pivoting door for passage way for persons |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0659969A1 (en) |
DE (1) | DE9319628U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102839888A (en) * | 2012-09-13 | 2012-12-26 | 易程(苏州)电子科技股份有限公司 | Door spindle drive device applied to automatic ticket checker door |
EP2687664A2 (en) | 2012-07-17 | 2014-01-22 | Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh | Entrance or exit system |
US20220136305A1 (en) * | 2020-11-04 | 2022-05-05 | Bobrick Washroom Equipment, Inc. | Touchless door open/close system |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2748772A1 (en) * | 1996-05-17 | 1997-11-21 | Payovitch Noel | Automatic gate opening system for single or paired gates |
EP0846829A1 (en) * | 1996-12-03 | 1998-06-10 | Kurt Berner | Door drive with differential spur gear |
EP0910717A1 (en) * | 1997-05-07 | 1999-04-28 | Anita Leppla | Electric drive unit for a folding blind or a folding door arrangement or the like |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8209062U1 (en) * | 1982-03-30 | 1982-08-12 | Brüder Siegel GmbH & Co KG Draht- und Metallwarenfabrik, 8874 Leipheim | Swing door for customer guidance positions in self-service shops |
US4623828A (en) * | 1985-09-23 | 1986-11-18 | Westinghouse Electric Corp. | Multiple phase stepper motor torque control apparatus and method |
-
1993
- 1993-12-21 DE DE9319628U patent/DE9319628U1/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-12-08 EP EP94119408A patent/EP0659969A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8209062U1 (en) * | 1982-03-30 | 1982-08-12 | Brüder Siegel GmbH & Co KG Draht- und Metallwarenfabrik, 8874 Leipheim | Swing door for customer guidance positions in self-service shops |
US4623828A (en) * | 1985-09-23 | 1986-11-18 | Westinghouse Electric Corp. | Multiple phase stepper motor torque control apparatus and method |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2687664A2 (en) | 2012-07-17 | 2014-01-22 | Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh | Entrance or exit system |
DE102012106404A1 (en) | 2012-07-17 | 2014-01-23 | Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh | Entrance or exit system |
DE102012106404B4 (en) | 2012-07-17 | 2019-12-12 | Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh | Entrance or exit system |
CN102839888A (en) * | 2012-09-13 | 2012-12-26 | 易程(苏州)电子科技股份有限公司 | Door spindle drive device applied to automatic ticket checker door |
US20220136305A1 (en) * | 2020-11-04 | 2022-05-05 | Bobrick Washroom Equipment, Inc. | Touchless door open/close system |
WO2022098387A1 (en) * | 2020-11-04 | 2022-05-12 | Bobrick Washroom Equipment, Inc. | Touchless door open/close system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE9319628U1 (en) | 1994-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0963499B1 (en) | Revolving door drive mechanism | |
EP0703344B1 (en) | Selfactuating stopping device for a roller blind, especially for a roller shutter | |
DE3815065A1 (en) | LOCKING DEVICE FOR A HOOD ON A MOTOR VEHICLE | |
WO2011138420A1 (en) | Swing door drive device | |
EP1020602B1 (en) | Swinging door drive | |
DE3010703A1 (en) | DOOR CLOSER ARRANGEMENT | |
DE102005051722A1 (en) | Swivel drive for rotary door leaf, has retainer accommodated in inner portion of door post, where retainer is inserted into opened lower front end of gate post during attachment of gate post on base plate | |
AT402311B (en) | SHUT-OFF DEVICE | |
EP1020603A2 (en) | Swinging door drive | |
EP0659969A1 (en) | Pivoting door for passage way for persons | |
DE19632669A1 (en) | System for remotely operating windows and ventilation vents | |
EP0622514B1 (en) | Swing door for entrance barrier | |
DE3219192A1 (en) | Rotary drive, especially for doors, gates, cupboards or the like | |
DE10019957A1 (en) | Barrier appliance to close-off roadways and enclosed rooms has brush-less DC motor with Hall sensors to determine all positions of a barrier | |
EP0617188A1 (en) | Swinging door for a gateway | |
EP1072749A2 (en) | Electromechanical drive for rotary column moving the leaf of a swinging door on a vehicle, especially a mass-transit vehicle. | |
EP0902152A1 (en) | Revolving door with rotational speed limitation | |
DE69910465T2 (en) | Actuator for door or window constructions with swiveling wing elements | |
DE4432922C2 (en) | Round column-shaped swing door for one person passage | |
DE102017113528A1 (en) | Linear actuator for applying motor vehicle door components | |
DE19544594A1 (en) | Swing door with at least one leaf | |
EP0864722A2 (en) | Drive-cut off of a motor | |
EP0598927A1 (en) | Actuating mechanism for window, door and likely fittings | |
DE102006026121A1 (en) | Entry device for use in e.g. supermarket, has back movable door unit conveyed into pre-programmable opening angle position such that control device has recognition device for recognition of momentary actual opening angle positions | |
DE4446378A1 (en) | Swing door for one passage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE FR GB IT SE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19951229 |