EP0546461B1 - Aufhängevorrichtung für ein Sitz- und Ruhemöbel - Google Patents

Aufhängevorrichtung für ein Sitz- und Ruhemöbel Download PDF

Info

Publication number
EP0546461B1
EP0546461B1 EP92120699A EP92120699A EP0546461B1 EP 0546461 B1 EP0546461 B1 EP 0546461B1 EP 92120699 A EP92120699 A EP 92120699A EP 92120699 A EP92120699 A EP 92120699A EP 0546461 B1 EP0546461 B1 EP 0546461B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
means according
suspension
secured
foot part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92120699A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0546461A1 (de
Inventor
Christoph Pürner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0546461A1 publication Critical patent/EP0546461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0546461B1 publication Critical patent/EP0546461B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/0255Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame pivotally mounted in the base frame, e.g. swings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • A47C7/448Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with resilient blocks

Definitions

  • the invention relates to a suspension device for a piece of seating or rest furniture with a relatively movable foot and bearing surface part, in which the upper bearing surface part, which enables sitting or lying down, is suspended by rope pendulums on the lower foot part, with two or more rope pendulums functionally in series at each suspension point are arranged, and the bearing points of the bearing surface part and the pendulum ends opposite the foot part are connected to one another.
  • a suspension device of the type mentioned is known from the international publication WO-A-86/04793.
  • the functionally connected pendulums have different pendulum lengths and therefore each have different natural frequencies. In this way, when the system capable of oscillation is excited with pulses of varying frequency, an excitation of at least one of these rope pendulums with or almost at its natural frequency should always be ensured in order to obtain sufficient oscillation amplitudes even with weak pulses.
  • the invention has for its object to provide a suspension device of the type mentioned, which allows for maximum dynamization with a compact design, i. A high degree of sensitization to fine vibrations with good stabilization and damping properties at large deflections is guaranteed.
  • connection of the bearing points of the bearing surface part and the pendulum ends opposite the foot part consists of a frame, the height of which corresponds to the pendulum length, the pendulum fastened to the bearing surface part being fastened to the top of the frame and the pendulum fastened to the foot part being fastened to the underside of the frame.
  • the frame consists of two flat irons arranged vertically one above the other and connected with rubber buffers.
  • the bearing surface part is connected to a pendulum which is passed through an opening in the lower flat iron and is attached at its other end to the upper flat iron.
  • the pendulum attached to the foot part is attached to the lower flat iron with its other end through an opening in the upper flat iron.
  • An advantageous embodiment is characterized in that a plurality of concentric frames are provided which are connected to one another by the rope pendulums arranged in series.
  • the frames are advantageously aligned one above the other.
  • the frames expediently have openings through which the pendulums are guided to the opposite side of the frame.
  • the frames are connected to one another by spring elements, preferably by flexible rubber buffers.
  • the frames can be triangular, quadrangular or even polygonal, the pendulum connections preferably being provided in the area of the corners.
  • the frames can advantageously be box-shaped with closed side walls.
  • a preferred embodiment is characterized in that a plurality of frames of the same design but different cross-sections are provided, and that in the case of adjacent frames the larger frame has webs to which one end of a pendulum is fastened, which is connected to its other end is set to the next smaller frame.
  • the pendulum attached to the bearing surface part engages the largest frame, while the pendulum attached to the foot part is connected to the smallest frame.
  • stop elements preferably ball bearings, are arranged between the parts which are movable relative to one another in order to limit their deflection.
  • An advantageous embodiment is characterized in that the frame parts with the pendulums connecting them are accommodated in a housing fastened to the foot part or bearing surface part and that the foot part runs through the housing in the center, a distance being provided between the foot part and the housing, the vibrations between the Bearing surface part with housing on the one hand and the foot part on the other allowed.
  • connection is bsw.
  • a backrest is attached to the frame.
  • the backrest is expediently connected to a lower support element of the connection or the frame via a spring element.
  • the seating furniture 10 shown in FIG. 1 consists of an upper bearing surface part 12 which is suspended on a lower foot part 18 by means of a supporting element 14 extending from it and extending downwards via pendulum 16.
  • the support element 14 can either be frame-shaped or box-shaped or can consist of several support arms.
  • two rope pendulums 16, which have approximately the same pendulum length, are functionally connected in series.
  • the bearing points of the bearing surface part 12 and the pendulum ends opposite the foot part 18 are rigidly connected to one another via a frame 20, the height of which corresponds to the pendulum length.
  • the rope pendulum 16 attached to the bearing surface part 12 is suspended from the top of the frame 20 while the rope pendulum 16 attached to the foot part 18 is attached to the underside of the frame 20.
  • the pendulums 16 are guided through openings in the frame 20 to the opposite side of the frame.
  • the frame parts with the pendulums 16 connecting them can be accommodated in a housing fastened to the foot part 18 or bearing surface part 12.
  • the foot part 18 runs through the housing in the middle, a distance being provided between the foot part 18 and the housing, which allows vibrations between the bearing surface part 12 with the housing on the one hand and the foot part 18 on the other hand.
  • the suspension device shown is compared to suspension devices of a conventional type due to a significantly improved vibration behavior with a compact design featured. It enables a high degree of dynamization even with the finest vibrations, while at the same time having good stabilization and damping properties against large deflections.
  • FIG. 2 An additional improvement in the vibration behavior can be achieved in that a plurality of concentric frames 20 is provided, which are connected to one another by series-connected rope pendulums 16.
  • a correspondingly designed suspension device according to the invention is shown schematically in FIG. 2 for an example of seating furniture 10.
  • the connection between the support element 14 of the bearing surface part 12 and the foot part 18 takes place via three frames 20 of different cross-section, which are arranged concentrically one inside the other.
  • the smaller frame 20 has webs 22, to which one end of a cable pendulum 16 is attached. These webs 22 are guided over the next larger frame 20 in such a way that the cable pendulum 16 is fixed at its other end to the underside of the next larger frame 20.
  • the pendulum 16 attached to the bearing surface part 12 engages the top of the largest frame 20, which is not provided with a corresponding web 22.
  • the pendulum 16 attached to the foot part 18 is connected to the smallest frame 20.
  • the pendulums 16 are guided through openings in the frame 20 to the respective suspension points.
  • a top view of this frame arrangement according to the invention is shown in FIG. 3 for clarification.
  • the frame 20 consists of two flat irons 20a, 20b arranged vertically one above the other, which are connected to one another via rubber buffers 24.
  • the cable pendulum 16 fastened to the bearing surface part 12 is guided through an opening in the lower flat iron 20a and suspended with its upper end on the upper flat iron 20b.
  • At the foot part 18 attached pendulum 16 is fixed by an opening in the upper flat iron 20a with its other end on the lower flat iron.
  • Stop elements 26 are arranged between the parts movable relative to one another in order to limit their relative movement.
  • the stop elements 26 arranged between the upper flat iron 20b and the foot part 18 as well as the lower flat iron 20a and the bearing surface part 12 consist of supported balls in order to also enable lateral movement.
  • the backrest 28 in the exemplary embodiment shown is connected via a spring element 30 to the lower support element 20a of the frame 20, which is made of a flat iron.
  • this enables the backrest 28 to oscillate essentially decoupled from the vibrations of the bearing surface part 12. This allows an additional improvement in the vibration behavior of the seating furniture to be achieved.
  • the connection of the backrest 28 according to the invention via a spring element 30 to the lower support element 20a of the frame 20 is shown schematically in FIG. 5 in a top view.
  • the operation of the suspension device according to the invention was exemplified in the above examples using a piece of seating. However, it can advantageously e.g. can also be used to store highly sensitive machines or equipment.

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufhängevorrichtung für ein Sitz-oder Ruhemöbel mit relativ zueinander beweglichem Fuß und Lagerflächenteil, bei der das obere, ein Sitzen oder Liegen ermöglichende Lagerflächenteil durch Seilpendel an dem unteren Fußteil aufgehängt ist, wobei an jeder Aufhängungsstelle zwei oder mehrere Seilpendel funktionell in Reihe angeordnet sind, und die Lagerstellen der dem Lagerflächenteil und der dem Fußteil gegenüberliegenden Pendelenden miteinander verbunden sind.
  • Eine Aufhängevorrichtung der genannten Art ist aus der internationalen Veröffentlichung WO-A-86/04793 bekannt. Bei dieser Vorrichtung besitzen die funktionell in Reihe geschalteten Seilpendel unterschiedliche Pendellängen und weisen damit jeweils unterschiedliche Eigenfrequenzen auf. Hierdurch soll bei Anregung des schwingungsfähigen Systems mit Impulsen wechselnder Frequenz stets eine Anregung zumindest eines dieser Seilpendel mit bzw. nahezu mit seiner Eigenfrequenz gewährleistet sein, um auch bei schwachen Impulsen ausreichende Schwingungsamplituden zu erhalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufhängevorrichtung der genannten Art zu schaffen, die bei kompakter Bauweise ein Höchstmaß an Dynamisierung ermöglicht, d.h. ein Höchstmaß von Sensibilisierung gegenüber feinen Vibrationen bei gleichzeitigen guten Stabilisierungs- und Dämpfungseigenschaften bei großen Auslenkungen gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer gattungsgemäßen Aufhängevorrichtung die in Reihe angeordneten Pendel etwa die gleiche Pendellänge aufweisen.
  • Zweckmäßigerweise besteht die Verbindung der Lagerstellen der dem Lagerflächenteil und der dem Fußteil gegenüberliegenden Pendelenden aus einem Rahmen, dessen Höhe der Pendellänge entspricht, wobei das am Lagerflächenteil befestigte Pendel an der Oberseite des Rahmens und das am Fußteil befestigte Pendel an der Unterseite des Rahmens befestigt ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Rahmen aus zwei senkrecht übereinander angeordneten, mit Gummipuffern verbundenen Flacheisen. Das Lagerflächenteil ist mit einem Pendel verbunden, das durch eine Durchbrechung des unteren Flacheisens geführt ist und mit seinem anderen Ende am oberen Flacheisen befestigt ist. Das am Fußteil befestigte Pendel ist durch eine Durchbrechung im oberen Flacheisen mit seinem anderen Ende am unteren Flacheisen befestigt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von konzentrischen Rahmen vorgesehen ist, die durch die in Reihe angeordneten Seilpendel miteinander verbunden sind. Die Rahmen sind vorteilhafterweise übereinander fluchtend angeordnet. Zweckmäßigerweise weisen die Rahmen Durchbrechungen auf, durch welche die Pendel zur gegenüberliegenden Rahmenseite geführt sind. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Rahmen durch Federelemente, vorzugsweise durch nachgiebige Gummipuffer, miteinander verbunden. Die Rahmen können je nach Anwendungsgebiet dreieckig, viereckig oder auch mehreckig ausgestaltet sein, wobei die Pendelverbindungen vorzugsweise im Bereich der Ecken vorgesehen sind. Die Rahmen können vorteilhafterweise kastenartig mit geschlossenen Seitenwänden ausgebildet sein.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von gleich ausgebildeten Rahmen, jedoch unterschiedlichen Querschnitts vorgesehen sind, und daß bei benachbarten Rahmen der größere Rahmen Stege aufweist, an denen das eine Ende eines Pendels befestigt ist, welches mit seinem anderen Ende am nächst kleineren Rahmen festgelegt ist. Vorzugsweise greift das am Lagerflächenteil befestigte Pendel am größten Rahmen an, während das am Fußteil befestigte Pendel mit dem kleinsten Rahmen verbunden ist.
  • In besonderen Ausführungsformen sind zwischen den relativ zueinander beweglichen Teilen Anschlagelemente, vorzugsweise gelagerte Kugeln angeordnet, um deren Auslenkung zu begrenzen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenteile mit den sie verbindenden Pendeln in einem am Fußteil oder Lagerflächenteil befestigten Gehäuse untergebracht sind und daß das Fußteil das Gehäuse mittig durchläuft, wobei zwischen dem Fußteil und dem Gehäuse ein Abstand vorgesehen ist, der Schwingungen zwischen dem Lagerflächenteil mit Gehäuse einerseits und dem Fußteil andererseits erlaubt.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist an der Verbindung bsw. dem Rahmen eine Rückenlehne befestigt. Die Lehne ist hierbei zweckmäßigerweise über ein Federelement mit einem unteren Trageelement der Verbindung bzw. des Rahmens verbunden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform eines Sitzmöbels mit einer erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung in schematischer Darstellung;
    Fig. 2
    eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung mit mehreren konzentrisch angeordneten Rahmen;
    Fig. 3
    die erfindungsgemäße Rahmenanordnung gemäß Fig. 2 in Draufsicht;
    Fig. 4
    eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung mit erfindungsgemäß angeordneter Rückenlehne und
    Fig. 5
    die Befestigung der Rückenlehne gemäß Fig. 4 in Draufsicht.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Sitzmöbel 10 besteht aus einem oberen Lagerflächenteil 12, das mittels eines von ihm ausgehenden, sich nach unten erstreckenden Trageelementes 14 über Seilpendel 16 pendelnd an einem unteren Fußteil 18 aufgehängt ist. Das Trageelement 14 kann entweder rahmen- oder kastenförmig ausgebildet sein oder aber aus mehreren Tragearmen bestehen. An jeder Aufhängungsstelle sind zwei Seilpendel 16, die etwa die gleiche Pendellänge aufweisen, funktionell in Reihe geschaltet. Die Lagerstellen der dem Lagerflächenteil 12 und der dem Fußteil 18 gegenüberliegenden Pendelenden sind über einen Rahmen 20, dessen Höhe der Pendellänge entspricht, starr miteinander verbunden. Das am Lagerflächenteil 12 befestigte Seilpendel 16 ist pendelnd an der Oberseite des Rahmens 20 aufgehängt, während das am Fußteil 18 befestigte Seilpendel 16 an der Unterseite des Rahmens 20 befestigt ist. Die Pendel 16 sind hierbei über Durchbrechungen in dem Rahmen 20 zu der jeweils gegenüberliegenden Rahmenseite geführt.
  • Als Schutz können die Rahmenteile mit der sie verbindenden Pendeln 16 in einem am Fußteil 18 oder Lagerflächenteil 12 befestigten Gehäuse untergebracht sein. Das Fußteil 18 durchläuft hierbei das Gehäuse mittig, wobei zwischen dem Fußteil 18 un dem Gehäuse ein Abstand vorgesehen ist, der Schwingungen zwischen dem Lagerflächenteil 12 mit Gehäuse einerseits und dem Fußteil 18 andererseits erlaubt.
  • Die dargestellte Aufhängevorrichtung ist im Vergleich zu Aufhängevorrichtungen herkömmlicher Art durch ein wesentlich verbessertes Schwingungsverhalten bei kompakter Bauweise gekennzeichnet. Sie ermöglich auch bei feinsten Vibrationen ein Höchstmaß an Dynamisierung bei gleichzeitigen guten Stabilisierungs- und Dämpfungseigenschaften großen Auslenkungen gegenüber.
  • Eine zusätzliche Verbesserung des Schwingungsverhaltens läßt sich dadurch erreichen, daß eine Vielzahl von konzentrischen Rahmen 20 vorgesehen ist, die durch in Reihe geschalteten Seilpendel 16 miteinander verbunden ist. Eine entsprechend ausgebildete, erfindungsgemäße Aufhängevorrichtung ist in Fig. 2 beispielhaft für ein Sitzmöbel 10 schematisch dargestellt. Die Verbindung zwischen dem Trageelement 14 des Lagerflächenteils 12 und dem Fußteil 18 erfolgt über drei Rahmen 20 unterschiedlichen Querschnittes, die konzentrisch ineinander angeordnet sind. Bei benachbarten Rahmen 20 weist jeweils der kleinere Rahmen 20 Stege 22 auf, an denen das eine Ende eines Seilpendels 16 befestigt ist. Diese Stege 22 sind so über den jeweils nächstgrößeren Rahmen 20 geführt, daß das Seilpendel 16 mit seinem anderen Ende an der Unterseite des nächstgrößeren Rahmens 20 festgelegt ist. Das am Lagerflächenteil 12 befestigte Pendel 16 greift hierbei an der Oberseite des größten Rahmens 20 an, welcher nicht mit einem entsprechenden Steg 22 versehen ist. Das am Fußteil 18 befestigte Pendel 16 ist mit dem kleinsten Rahmen 20 verbunden. Die Pendel 16 sind hierbei über Durchbrechnungen in den Rahmen 20 zu den jeweiligen Aufhängepunkten geführt. Eine Draufsicht auf diese erfindungsgemäße Rahmenanordnung ist zur Verdeutlichung in Fig. 3 dargestellt.
  • Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Rahmen 20 aus zwei senkrecht übereinander angeordneten Flacheisen 20a, 20b, die über Gummipuffer 24 miteinander verbunden sind. Das an dem Lagerflächenteil 12 befestigte Seilpendel 16 ist durch eine Durchbrechung des unteren Flacheisens 20a geführt und mit seinem oberen Ende am oberen Flacheisen 20b pendelnd aufgehängt. Das am Fußteil 18 befestigte Pendel 16 ist durch eine Durchbrechung im oberen Flacheisen 20a mit seinem anderen Ende am unteren Flacheisen befestigt. Zwischen den relativ zueinander beweglichen Teilen sind Anschlagelemente 26 angeordnet, um deren Relativbewegung zu begrenzen. Die zwischen dem oberen Flacheisen 20b und dem Fußteil 18 sowie dem unteren Flacheisen 20a und dem Lagerflächenteil 12 angeordneten Anschlagelemente 26 bestehen aus gelagerten Kugeln, um auch eine seitliche Bewegung zu ermöglichen.
  • Im Unterschied zu den bisher gezeigten Ausführungsbeispielen, bei denen die Rückenlehne 28 des Sitzmöbels 10 einstückig mit dem Lagerflächenteil 12 verbunden war, ist die Rückenlehne 28 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel über ein Federelement 30 mit dem aus einem Flacheisen bestehenden unteren Trageelement 20a des Rahmens 20 verbunden. Im Vergleich zu herkömmlichen Sitzmöbeln wird hierdurch ein von den Schwingungen des Lagerflächenteils 12 im wesentlichen entkoppeltes Schwingen der Rückenlehne 28 ermöglicht. Hierdurch läßt sich eine zusätzliche Verbesserung des Schwingungsverhaltens des Sitzmöbels erzielen. Die erfindungsgemäße Verbindung der Rückenlehne 28 über ein Federelement 30 mit unteren Tragelement 20a des Rahmens 20 ist zur Verdeutlichung in Fig. 5 in Draufsicht schematisch dargestellt.
  • Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung wurde in den vorstehenden Beispielen anhand eines Sitzmöbels beispielhaft dargestellt. Sie kann vorteilhafterweise jedoch z.B. auch bei der Lagerung hochempfindlicher Maschinen oder Geräte Anwendung finden.

Claims (17)

  1. Aufhängevorrichtung für ein Sitz- oder Ruhemöbel mit relativ zueinander beweglichem Fuß- und Lagerflächenteil (18, 12), bei der das obere, ein Sitzen oder Liegen ermöglichende Lagerflächenteil (12) durch Seilpendel (16) an dem unteren Fußteil (18) angehängt ist, wobei an jeder Aufhängungsstelle zwei oder mehrere Seilpendel (16) funktionell in Reihe angeordnet sind, und die Lagerstellen der dem Lagerflächenteil (12) und der dem Fußteil (18) gegenüberliegenden Pendelenden miteinander verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die in Reihe angeordneten Pendel (16) etwa die gleiche Pendellänge aufweisen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung aus einem Rahmen (20) besteht, dessen Höhe der Pendellänge entspricht und daß das am Lagerflächenteil (12) befestigte Seilpendel an der Oberseite des Rahmens (20) und das am Fußteil (18) befestigte Seilpendel (16) an der Unterseite des Rahmens (20) befestigt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von konzentrischen Rahmen (20) vorgesehen ist, die durch die in Reihe angeordneten Seilpendel (16) miteinander verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (20) übereinander fluchtend angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (20) Durchbrechungen aufweisen, durch welche die Pendel (16) zu der gegenüberliegenden Rahmenseite geführt sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (20) durch Federelemente (24) miteinander verbunden sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente (24) nachgiebige Gummipuffer sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (20) dreieckig, viereckig oder mehreckig ausgestaltet sind und daß im Bereich der Ecken Pendelverbindungen vorgesehen sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (20) kastenartig mit geschlossenen Seitenwänden ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von gleich ausgebildeten Rahmen (20), jedoch unterschiedlichen Querschnitts vorgesehen sind und daß bei benachbarten Rahmen (20) der größere Rahmen Stege (22) aufweist, an denen das eine Ende eines Pendels (16) befestigt ist und mit seinem anderen Ende am nächst kleineren Rahmen (20) festgelegt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß das am Lagerflächenteil (12) befestigte Pendel (16) am größten Rahmen angreift und daß das am Fußteil (18) befestigte Pendel (16) mit dein kleinsten Rahmen (20) verbunden ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20) aus zwei senkrecht übereinander angeordneten mit Gummipuffern (24) verbundenen Flacheisen (20a, 20b) besteht und daß das Lagerflächenteil (12) mit einem Pendel (16) verbunden ist, das durch eine Durchbrechung des unteren Flacheisens (20a) geführt ist und mit seinem anderen Ende am oberen Flacheisen (20b) befestigt ist und daß das am Fußteil (18) befestigte Pendel (16) durch eine Durchbrechung im oberen Flacheisen (20b) mit seinem anderen Ende am unteren Flacheisen (20a) befestigt ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenteile mit den sie verbindenden Pendeln (16) in einem am Fußteil (18) oder Lagerflächenteil befestigten Gehäuse untergebracht sind und daß das Fußteil (18) das Gehäuse mittig durchläuft, wobei zwischen dem Fußteil (18) und dem Gehäuse ein Abstand vorgesehen ist, der Schwingungen zwischen dem Lagerflächenteil (12) mit Gehäuse einerseits und dem Fußteil (18) andererseits erlaubt.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den relativ zueinander beweglichen Teilen Anschlagelemente (26) angeordnet sind.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagelemente (26) gelagerte Kugeln sind.
  16. Vorrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß an der Verbindung bzw. dem Rahmen (20) eine Rückenlehne (28) befestigt ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Lehne (28) über ein Federelement (30) einem unteren Trageelement (20a) der Verbindung bzw. des Rahmens (20) verbunden ist.
EP92120699A 1991-12-12 1992-12-04 Aufhängevorrichtung für ein Sitz- und Ruhemöbel Expired - Lifetime EP0546461B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9115439U 1991-12-12
DE9115439U DE9115439U1 (de) 1991-12-12 1991-12-12 Aufhängevorrichtung für ein Sitz- oder Ruhemöbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0546461A1 EP0546461A1 (de) 1993-06-16
EP0546461B1 true EP0546461B1 (de) 1995-09-27

Family

ID=6874163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92120699A Expired - Lifetime EP0546461B1 (de) 1991-12-12 1992-12-04 Aufhängevorrichtung für ein Sitz- und Ruhemöbel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5397163A (de)
EP (1) EP0546461B1 (de)
JP (1) JPH07213372A (de)
AT (1) ATE128334T1 (de)
AU (1) AU672587B2 (de)
CA (1) CA2084822A1 (de)
DE (2) DE9115439U1 (de)
ES (1) ES2082336T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6120095A (en) * 1998-08-11 2000-09-19 Rogers; W. Clark Gliding seating unit with hinged gliding members
DE20104376U1 (de) 2001-03-13 2001-06-21 Probst, Bernd, 96317 Kronach Sitz- oder Liegemöbel
US7032972B2 (en) * 2001-11-01 2006-04-25 Berman Irwin R Resilient seating structure
US7377587B1 (en) 2004-07-08 2008-05-27 Hickory Springs Manufacturing Company Hinged glider mechanism
DE102007003304A1 (de) * 2007-01-17 2008-07-24 Haidermetall Eduard Haider Gmbh & Co. Kg Pendel-Vorrichtung
KR101398847B1 (ko) * 2012-06-30 2014-07-01 대구가톨릭대학교산학협력단 요추 심부근 단련기능을 갖는 의자
KR101623738B1 (ko) 2016-01-05 2016-05-24 심현 스윙운동 발지압 의자장치
EP3708033A1 (de) * 2016-02-23 2020-09-16 Kokuyo Co., Ltd. Stuhl und sitzträgermechanismus
US10842276B2 (en) 2016-12-20 2020-11-24 Kokuyo Co., Ltd. Chair and cover member of the chair

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US283988A (en) * 1883-08-28 Oscillating chair
US216753A (en) * 1879-06-24 Improvement in oscillating chairs
US830702A (en) * 1906-02-16 1906-09-11 Christ Farez Body-support for cars and like vehicles.
US1941901A (en) * 1931-08-12 1934-01-02 Floral City Furniture Company Vehicle chair
US2283000A (en) * 1940-10-04 1942-05-12 New England Bedding Company Glider
US2567612A (en) * 1949-06-28 1951-09-11 L S Mcclaren Porch glider
US2667207A (en) * 1950-06-14 1954-01-26 Magyar John Andrew Chair and table combination
DE8222691U1 (de) * 1982-08-09 1982-12-16 Haider, Eduard F., 8591 Pullenreuth Sitz- oder ruhemoebel
DE8505160U1 (de) * 1985-02-20 1986-06-19 Haider, Eduard, 8591 Pullenreuth Sitz- oder Ruhemöbel
DE3539388A1 (de) * 1985-11-04 1987-05-21 Eduard Haider Gestell zur aufnahme eines einzelnen fusses eines stuhles, eines sessels, einer liege, eines bettes oder eines aehnlichen gegenstandes
US4793607A (en) * 1986-05-14 1988-12-27 Lemay Machine Company Reinforced plastic swing seat and method of molding
CH672237A5 (en) * 1986-10-14 1989-11-15 Giroflex Entwicklungs Ag Relaxing chair
DE3829440A1 (de) * 1988-08-28 1990-03-08 Eduard Haider Sitz- oder ruhemoebel
US5088730A (en) * 1990-09-13 1992-02-18 Appleton Richard E Swing with lower support structure

Also Published As

Publication number Publication date
ES2082336T3 (es) 1996-03-16
AU2990592A (en) 1993-07-01
JPH07213372A (ja) 1995-08-15
EP0546461A1 (de) 1993-06-16
ATE128334T1 (de) 1995-10-15
DE59203837D1 (de) 1995-11-02
DE9115439U1 (de) 1992-05-07
US5397163A (en) 1995-03-14
CA2084822A1 (en) 1993-06-13
AU672587B2 (en) 1996-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317436T2 (de) Für Längsbeschleunigung abstimmbarer Mikrokreisel
EP0546461B1 (de) Aufhängevorrichtung für ein Sitz- und Ruhemöbel
EP0102546B1 (de) Sitz- oder Ruhemöbel
EP0815623A1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und sockel
EP2208693B1 (de) Vibrationslinearförderer
WO2003045587A1 (de) Siebvorrichtung
DD233084A5 (de) Siebvorrichtung
EP1090271A1 (de) Mikromechanischer drehratensensor
EP0553633A1 (de) Einrichtung zur schwingungsdämpfenden Lagerung einer Trägerplatte auf einem Gehäuseteil
EP1262440A1 (de) Schwingungsdämpfer für Fahrtreppe bzw. Fahrsteig
EP0214250B1 (de) Sitz- oder ruhemöbel
DE8630104U1 (de) Vorrichtung zur Vibrationstherapie
DE2458287A1 (de) Allzweck-rahmengestell in baukastenform
DE3824742A1 (de) Aufhaengungsgestell fuer ein sitz- oder liegemoebel
DE60034627T2 (de) Resonanzvorrichtung wie Schläger oder Krafterzeuger
DE4200744A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur daempfung von unerwuenschten schwingungen eines fahrzeugaussenspiegels
DE2101634A1 (de) Piezoelektrischer Resonator
DE4300425C2 (de) Anpaßbare Schwingliege
DE10321436A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kräften
DE3918049A1 (de) Ringlaserkreisel mit drehschwingeinrichtung
DE2538974A1 (de) Drehelastische abstuetzung einer vertikalen elektrischen maschine
DE1136743B (de) Stossgeschuetzte Aufstellung von Amtseinrichtungen der elektrischen Nachrichtentechnik
DE9409797U1 (de) Aufhängevorrichtung für ein Sitz- oder Liegemöbel
DE837965C (de) Federnder Sitz
DE102017213253B3 (de) Fahrzeug mit einem in einer Schwingrichtung schwingbaren Fahrzeugaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930702

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950322

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950927

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950927

Ref country code: DK

Effective date: 19950927

REF Corresponds to:

Ref document number: 128334

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19951015

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950928

REF Corresponds to:

Ref document number: 59203837

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19951227

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2082336

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971124

Year of fee payment: 6

Ref country code: SE

Payment date: 19971124

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19971203

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991205

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19991230

Year of fee payment: 8

Ref country code: LU

Payment date: 19991230

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20000119

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001204

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001231

BERE Be: lapsed

Owner name: PURNER CHRISTOPH

Effective date: 20001231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20001204

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051204

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20051231

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060103

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20060103

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061204

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091223

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59203837

Country of ref document: DE

Effective date: 20110701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110701