EP0352533A2 - Vorrichtung für den Transport von Blechband, insbesondere Edelstahlband, in Durchhängeöfen von Glüh- und Beizlinien - Google Patents

Vorrichtung für den Transport von Blechband, insbesondere Edelstahlband, in Durchhängeöfen von Glüh- und Beizlinien Download PDF

Info

Publication number
EP0352533A2
EP0352533A2 EP89112561A EP89112561A EP0352533A2 EP 0352533 A2 EP0352533 A2 EP 0352533A2 EP 89112561 A EP89112561 A EP 89112561A EP 89112561 A EP89112561 A EP 89112561A EP 0352533 A2 EP0352533 A2 EP 0352533A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transport
transport roller
support rollers
chamber
cooled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89112561A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0352533A3 (de
EP0352533B1 (de
Inventor
Guy Bresmal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Drever International SA
Original Assignee
Drever International SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drever International SA filed Critical Drever International SA
Priority to AT89112561T priority Critical patent/ATE104364T1/de
Publication of EP0352533A2 publication Critical patent/EP0352533A2/de
Publication of EP0352533A3 publication Critical patent/EP0352533A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0352533B1 publication Critical patent/EP0352533B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/02Skids or tracks for heavy objects
    • F27D3/026Skids or tracks for heavy objects transport or conveyor rolls for furnaces; roller rails
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/562Details
    • C21D9/563Rolls; Drums; Roll arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/28Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity for treating continuous lengths of work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein

Definitions

  • the invention relates to a device for transporting sheet metal strip, in particular stainless steel strip, in sagging furnaces of annealing and pickling lines, with at least one driven and possibly cooled transport roller arranged in the sagging furnace, which has a jacket made of a heat-resistant material.
  • the strip is drawn through one or more successive annealing furnaces.
  • the conveyor rollers for the belt are usually arranged outside the furnaces to protect them thermally.
  • driven and water-cooled special steel rollers are also used inside a furnace in order to reduce losses through the furnace openings.
  • the object of the invention is to reduce the belt downtime for changing the transport rollers, a second spare roller installed in the furnace being saved.
  • This object is achieved in a device of the type described in the introduction in that the transport roller is supported without bearings on two driven support rollers and is thereby indirectly driven in that the transport roller and the support rollers are accommodated in an independent, cooled chamber below the furnace, which has a top surface Has passage gap for the transport roller, and that the support rollers for the transport roller change are arranged such that the transport roller to be replaced can be taken over by a changing device that can be inserted into the chamber. Since the transport roller has no separate storage, it is sufficient to change the transport roller if the two auxiliary rollers are moved so far apart that the transport roller is taken over by the changing device and with it out of the chamber can be brought out.
  • the changing device usually has two roller support beds arranged one behind the other so that the new transport roller can be placed on the changed device which has been brought into position before the old roller is removed. This significantly speeds up the changing process.
  • the new transport roller is brought up and brought into such a position that the supporting rollers can again assume their supporting function. Centering the transport roller relative to the support rollers can in a simple manner, for. B. with centering discs or the like.
  • the transport roller can possibly be cooled using a gaseous or liquid medium.
  • the support rollers must be water-cooled.
  • the support rollers can be moved along a guideway with the aid of actuators, the roller ends being guided in scenes.
  • the greatest mutual distance between the support rollers should be greater than the diameter of the transport roller, so that the transport roller can be passed through when changing between the support rollers.
  • the cooling of the support rollers and the transport roller is improved if the chamber is provided with cooling boxes on the inside.
  • the bottom of the chamber can also be cooled and, for this purpose, can be formed by movable, in particular pivotably mounted, insulated or water-cooled base plates.
  • the base plates are swung open so that there is free access to the chamber for the changing device.
  • the exchange device preferably has two up and down movable beds for the transport rollers to be exchanged.
  • the support rollers with the transport roller must be automatically lowered into the waiting position, the rollers being driven further in order to avoid deformation of the transport roller due to local overheating and damage due to friction between the belt and roller.
  • the sheet metal strip lies on the top of the chamber casing.
  • a sheet metal strip 1 is guided through a sagging furnace 2 and lies on at least one driven transport roller 3.
  • the transport roller 3 usually consists of a hollow core 4, which can be cooled, and a jacket 5 made of heat-resistant material.
  • the transport roller 3 is bearing-free on two driven supported by water-cooled support rollers 6, 7 and is thereby driven indirectly.
  • the support rollers 6, 7 on the one hand and the transport roller on the other hand have centering disks 8 and 9 for axial centering.
  • the support rollers 6, 7 can be moved along a guide path, which is shown in FIG. 2, with actuators (not shown). The ends of the support rollers 6, 7 are guided in scenes 10, which have a circular arc shape in the embodiment shown. With the help of the actuators, the support rollers 6, 7 can be brought into different positions, namely in a working position, which is shown in Fig. 1 with solid lines, further in a waiting position, which is shown in Fig. 1 with dash-dotted lines, and finally in a change position, which is shown in FIG. 1 again with solid lines and in which the mutual distance of the support rollers 6, 7 is greater than the diameter of the transport roller 3rd
  • the transport roller 3 and the support rollers 6, 7 are accommodated in a chamber 11 which has a passage gap 12 for the transport roller 3 on its upper side.
  • the inside of the chamber 11 is provided with cooling boxes 13 through which cooling water flows in the usual way.
  • the bottom of the chamber 11 is formed by two pivotably mounted and insulated or water-cooled bottom plates 14, 15 on the chamber sides.
  • the pivot bearings 16 of the base plates 14, 15 are arranged so that the pivoted-open base plates 14, 15 shown in broken lines in FIG. 1 allow free access to the chamber 11.
  • a transport path is located below the chamber 11 17 for a changing device 18 with two beds 19 that can be moved up and down for the transport rollers 3 to be replaced.
  • the changing device 18 is first brought into the working position. Then the new transport roller is placed on the outer bed of the changing device with the help of the indoor crane. Then the sheet metal strip 1 is stopped. The support rollers 6, 7 with the transport roller 3 are brought from the working position to the waiting position. The sheet metal strip 1 lies on the top of the chamber jacket 20.
  • the base plates 14, 15 are pivoted into the dashed position and the bed 19 of the changing device 18 is raised into the chamber 11 until it grips under the transport roller 3.
  • the support rollers 6, 7 are moved into the lower changing position, in which their mutual distance is greater than the diameter of the transport roller 3.
  • the changing device 18 is automatically moved forwards or backwards by the transport roller 3 lying on the bed 19 out of the chamber 11 to remove.
  • the new transport roller is brought into its assembly position at the same time. The operations described above now take place in reverse order.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport von Blechband, insbesondere Edelstahlband, in Durchhängeöfen von Glüh- und Beizlinien, mit wenigstens einer im Druchhängeofen angeordneten, angetriebenen und eventuell gekühlten Transportrolle (3), die einen Mantel aus einem hitzebeständigen Material aufweist. Um die Bandstillstandzeit für einen Wechsel der Transportrollen zu verringern, wobei eine zweite, im Ofen eingebaute Reserverolle eingespart wird, soll die Transportrolle lagerfrei auf zwei angetriebenen Stützrollen (6, 7) abgestützt und dadurch indirekt angetrieben und die Transportrolle und die Stützrollen in einer gekühlten Kammer (11) untergebracht sein, die an ihrer Oberseite einen Durchtrittsspalt für die Transportrolle aufweist, und die Stützrollen zum Transportrollenwechsel derart beweglich angeordnet sein, daß die auszuwechselnde Transportrolle von einer in die Kammer einbringbaren Wechseleinrichtung (18) übernommen werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport von Blechband, insbesondere Edelstahlband, in Durch­hängeöfen von Glüh- und Beizlinien, mit wenigstens einer im Durchhängeofen angeordneten, angetriebenen und eventuell gekühlten Transportrolle, die einen Mantel aus einem hitzebeständigen Material aufweist.
  • In direkt beheizten Durchhängeöfen von Glüh- und Beiz­linien zur Behandlung von Blechbändern, insbesondere Edelstahlbändern, wird das Band durch einen oder mehrere aufeinander folgende Glühöfen gezogen. Die Transportrollen für das Band sind dabei meistens außerhalb der Öfen angeordnet, um sie thermisch zu schützen. Bei warmge­walztem Band werden aber auch innerhalb eines Ofens liegende, angetriebene und wassergekühlte Spezialstahl­rollen eingesetzt, um Verluste durch die Ofenöffnungen zu reduzieren.
  • Bei kaltgewalzten Bändern werden Rollen eingesetzt, die einen Mantel aus hitzebeständigen Werkstoffen, insbesondere aus Mineralfasern aufweisen, um die Bandober­fläche nicht zu beschädigen. In der Praxis setzt man wassergekühlte Transportrollen mit einem Mineralfaser­mantel ein. Das Auswechseln dieser Transportrollen ist aufwendig und erfordert verhältnismäßig lange Bandstillstandzeiten. Deshalb werden häufig auch zwei Transportrollen nebeneinander angeordnet, wobei eine Transportrolle vorgesehen ist, um den Rollenwechsel bei laufendem Blechband vorzunehmen. Das hat aber den Nachteil, daß beide Transportrollen fast gleichzeitig im Laufe der Zeit durch Hitzeeinfluß zerstört werden, sofern sie im Ofen angeordnet sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Bandstillstandzeit für einen Wechsel der Transportrollen zu verringern, wobei eine zweite, im Ofen eingebaute Reserverolle eingespart wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung dadurch gelöst, daß die Transport­rolle lagerfrei auf zwei angetriebenen Stützrollen abgestützt und dadurch indirekt angetrieben ist, daß die Transportrolle und die Stützrollen in einer unab­hängigen gekühlten Kammer unterhalb des Ofens unterge­bracht sind, die an ihrer Oberseite einen Durchtrittsspalt für die Transportrolle aufweist, und daß die Stützrollen zum Transportrollenwechsel derart beweglich angeordnet sind, daß die auszuwechselnde Transportrolle von einer in die Kammer einbringbaren Wechseleinrichtung übernommen werden kann. Da die Transportrolle keine gesonderte Lagerung besitzt, genügt es zum Wechseln der Transport­rolle, wenn die beiden Hilfsrollen so weit auseinander bewegt werden, daß die Transportrolle von der Wechselein­richtung übernommen und mit dieser aus der Kammer herausgebracht werden kann. Die Wechselvorrichtung besitzt üblicherweise zwei hintereinander angeordnete Rollen-Auflagebetten, so daß die neue Transportrolle vor dem Ausbau der alten Rolle auf die in Stellung gebrachte Wechselvorrichtung gelegt werden kann. Dadurch wird der Wechselvorgang wesentlich beschleunigt. Die neue Transportrolle wird beim Ausfahren der alten Rolle heran- und in eine solche Stellung gebracht, daß die Stützrollen wieder ihre Stützfunktion übernehmen können. Das Zentrieren der Transportrolle relativ zu den Stützrollen kann auf einfache Weise z. B. mit Zentrierscheiben oder dergleichen erfolgen.
  • Die Transportrolle kann eventuell mit Hilfe eines gasförmigen oder flüssigen Mediums gekühlt werden.
  • Die Stützrollen müssen demgegenüber wassergekühlt sein. Die Stützrollen können mit Hilfe von Stellantrieben längs einer Führungsbahn verfahren werden, wobei die Rollenenden in Kulissen geführt werden. Auf jeden Fall sollte der größte gegenseitige Abstand der Stütz­rollen größer sein als der Durchmesser der Transportrolle, so daß die Transportrolle beim Wechsel zwischen den Stützrollen hindurchgeführt werden kann.
  • Die Kühlung der Stützrollen und der Transportrolle wird verbessert, wenn die Kammer innenseitig mit Kühl­kästen versehen ist. Auch der Boden der Kammer kann gekühlt sein und dazu von beweglichen, insbesondere schwenkbar gelagerten, isolierten oder wassergekühlten Bodenplatten gebildet sein. Zum Wechseln der Transport­rolle werden die Bodenplatten aufgeschwenkt, so daß für die Wechseleinrichtung freier Zugang zur Kammer besteht. Vorzugsweise besitzt die Wechseleinrichtung zwei auf- und abbewegliche Betten für die auszuwechselnden Transportrollen.
  • Bei jedem unvorhergesehenen Anlagenstillstand müssen die Stützrollen mit der Transportrolle automatisch in die Wartestellung abgesenkt werden, wobei die Rollen weiter angetrieben werden, um Verformungen der Transport­rolle durch örtliche Überhitzung und Beschädigungen durch Reibung zwischen Band und Rolle zu vermeiden. Bei diesem Vorgang legt sich das Blechband auf die Oberseite des Kammermantels, wenn die Anlage wieder angefahren wird, wird zunächst der Rollenantrieb abge­schaltet. Dann werden die Stützrollen in ihre Arbeits­stellung zurückgebracht, wodurch das Blechband angehoben wird. Schließlich wird der Rollenantrieb gleichzeitig mit der Bandziehvorrichtung wieder eingeschaltet.
  • Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen:
    • Fig. 1 in schematischer Darstellung und teilweise einen Längsschnitt durch einen Durchhängeofen mit einer Vorrichtung für den Transport von Blechband,
    • Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in einer anderen Schnittebene,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Transportrolle mit einer Stützrolle.
  • Ein Blechband 1 wird durch einen Durchhängeofen 2 geführt und liegt dabei auf wenigstens einer angetriebenen Transportrolle 3 auf. Die Transportrolle 3 besteht üblicherweise aus einem Hohlkern 4, der gekühlt sein kann und einem Mantel 5 aus hitzebeständigem Material.
  • Die Transportrolle 3 ist lagerfrei auf zwei angetriebenen wassergekühlten Stützrollen 6, 7 abgestützt und wird dadurch indirekt angetrieben. Wie man insbesondere aus Fig. 3 entnimmt, besitzen die Stützrollen 6, 7 einerseits und die Transportrolle andererseits Zentrier­scheiben 8 bzw. 9 zur axialen Zentrierung.
  • Die Stützrollen 6, 7 sind mit nicht dargestellten Stellantrieben längs einer Führungsbahn beweglich, die in Fig. 2 dargestellt ist. Die Enden der Stützrollen 6, 7 werden in Kulissen 10 geführt, die bei der dar­gestellten Ausführung Kreisbogenform besitzen. Mit Hilfe der Stellantriebe können die Stützrollen 6, 7 in verschiedene Stellungen gebracht werden, nämlich in eine Arbeitsstellung, die in Fig. 1 mit durchge­zogenen Linien dargestellt ist, ferner in eine Warte­stellung, die in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien dargestellt ist, und schließlich in eine Wechselstellung, die in Fig. 1 wieder mit durchgezogenen Linien darge­stellt ist und bei der der gegenseitige Abstand der Stützrollen 6, 7 größer ist als der Durchmesser der Transportrolle 3.
  • Die Transportrolle 3 und die Stützrollen 6, 7 sind in einer Kammer 11 untergebracht, die an ihrer Oberseite einen Durchtrittsspalt 12 für die Transportrolle 3 aufweist. Die Kammer 11 ist innenseitig mit Kühlkästen 13 versehen, die in üblicher Weise von Kühlwasser durchströmt werden. Der Boden der Kammer 11 wird von zwei schwenkbar an den Kammerseiten gelagerten und isolierten oder wassergekühlten Bodenplatten 14, 15 gebildet. Die Schwenklager 16 der Bodenplatten 14, 15 sind so angeordnet, daß die in Fig. 1 gestrichelt dargestellten, aufgeschwenkten Bodenplatten 14, 15 freien Zugang zur Kammer 11 ermöglichen.
  • Unterhalb der Kammer 11 befindet sich eine Transportbahn 17 für eine Wechseleinrichtung 18 mit zwei auf- und niederbewegbaren Betten 19 für die auszuwechselnden Transportrollen 3.
  • Zum Wechseln einer Transportrolle 3 wird zuerst die Wechselvorrichtung 18 in Arbeitsstellung gebracht. Dann wird die neue Transportrolle mit Hilfe des Hallen­krans auf das außenliegende Bett der Wechselvorrichtung gelegt. Dann wird das Blechband 1 stillgesetzt. Die Stützrollen 6, 7 mit der Transportrolle 3 werden aus der Arbeitsstellung in die Wartestellung gebracht. Dabei legt sich das Blechband 1 auf die Oberseite des Kammermantels 20. Die Bodenplatten 14, 15 werden in die gestrichelte Stellung aufgeschwenkt und das Bett 19 der Wechseleinrichtung 18 wird in die Kammer 11 angehoben, bis es die Transportrolle 3 unterfaßt. Dann werden die Stützrollen 6, 7 in die untere Wechsel­stellung bewegt, bei der ihr gegenseitiger Abstand größer ist als der Durchmesser der Transportrolle 3. Nunmehr wird die Wechselvorrichtung 18 automatisch vor- oder zurückgefahren, um die auf dem Bett 19 liegende Transportrolle 3 aus der Kammer 11 zu entfernen. Dabei wird die neue Transportrolle gleichzeitig in ihre Montagestellung gebracht. Die oben beschriebenen Vorgänge laufen nun in umgekehrter Reihefolge ab.

Claims (9)

1. Vorrichtung für den Transport von Blechband, ins­besondere Edelstahlband, in Durchhängeöfen von Glüh- und Beizlinien, mit wenigstens einer im Durch­hängeofen angeordneten, angetriebenen und eventuell gekühlten Transportrolle, die einen Mantel aus einem hitzebeständigen Material aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportrolle (3) lagerfrei auf zwei angetriebenen Stützrollen (6, 7) abgestützt und dadurch indirekt angetrieben ist, daß die Trans­portrolle (3) und die Stützrollen (6, 7) in einer gekühlten Kammer (11) untergebracht sind, die an ihrer Oberseite einen Durchtrittsspalt (12) für die Transportrolle (3) aufweist, und daß die Stütz­rollen (6, 7) zum Transportrollenwechsel derart beweglich angeordnet sind, daß die auszuwechselnde Transportrolle (3) von einer in die Kammer (11) einbringbaren Wechseleinrichtung (18) übernommen werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportrolle (3) aus einem eventuell mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium gekühlten Hohlkern (4) mit einem Mantel aus hitzebeständigem Material (5) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Stützrollen (6, 7) wassergekühlt sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (6, 7) mit Stellantrieben längs einer Führungsbahn (10) beweglich sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der größte gegenseitige Abstand der Stützrollen (6, 7) größer ist als der Durchmesser der Transportrolle (3).
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (11) innenseitig mit Kühlkästen (13) versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Kammer (11) von beweglichen, isolierten oder wassergekühlten Boden­platten (14, 15) gebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatten (14, 15) schwenkbar gelagert sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­durch gekennzeichnet, daß die Wechseleinrichtung (18) zwei auf- und abbewegliche Betten (19) für die auszuwechselnden Transportrollen (3) aufweist.
EP89112561A 1988-07-23 1989-07-10 Vorrichtung für den Transport von Blechband, insbesondere Edelstahlband, in Durchhängeöfen von Glüh- und Beizlinien Expired - Lifetime EP0352533B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89112561T ATE104364T1 (de) 1988-07-23 1989-07-10 Vorrichtung fuer den transport von blechband, insbesondere edelstahlband, in durchhaengeoefen von glueh- und beizlinien.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8809428U DE8809428U1 (de) 1988-07-23 1988-07-23 Vorrichtung für den Transport von Blechband, insbesondere Edelstahlband, in Durchhängeöfen von Glüh- und Beizlinien
DE8809428U 1988-07-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0352533A2 true EP0352533A2 (de) 1990-01-31
EP0352533A3 EP0352533A3 (de) 1991-01-16
EP0352533B1 EP0352533B1 (de) 1994-04-13

Family

ID=6826239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89112561A Expired - Lifetime EP0352533B1 (de) 1988-07-23 1989-07-10 Vorrichtung für den Transport von Blechband, insbesondere Edelstahlband, in Durchhängeöfen von Glüh- und Beizlinien

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0352533B1 (de)
AT (1) ATE104364T1 (de)
DE (2) DE8809428U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004944A1 (de) 2017-05-23 2018-11-29 Vdeh-Betriebsforschungsinstitut Gmbh Ofenrolle für einen Wärmebehandlungsprozess eines Werkstücks, Verfahren zum Herstellen derselben, Transporteinrichtung für einen Ofen, Thermoprozessanlage und Verwendung einer Ofenrolle in einer Thermoprozessanlage mit einem Ofen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544060C (de) * 1927-04-26 1932-02-13 Schloemann Akt Ges Rollgang fuer Blechgluehoefen
US1927634A (en) * 1929-02-19 1933-09-19 Frank A Fahrenwald Furnace
DE2005901B2 (de) * 1969-02-10 1970-12-03 Bloom Engineering Company Inc., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Fördervorrichtung für Industrieöfen
US4013403A (en) * 1975-12-08 1977-03-22 Pullman Incorporated Support means for a roller hearth in a kiln
US4049372A (en) * 1976-05-04 1977-09-20 Allegheny Ludlum Industries, Inc. Apparatus for supporting and removing a work supporting roll
GB1559672A (en) * 1976-10-13 1980-01-23 Davy Loewy Ltd Roller tables for furnaces
EP0033845A1 (de) * 1980-02-09 1981-08-19 Sundwiger Eisenhütte Maschinenfabrik Grah & Co Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von Tragrollen in Rollenherd-Durchlaufglühöfen
EP0101931A1 (de) * 1982-08-13 1984-03-07 Ruhrgas Aktiengesellschaft Verfahren zum Auswechseln der Rollen eines Durchlauf-Rollenherdofens sowie Ofen zum Durchführen des Verfahrens

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544060C (de) * 1927-04-26 1932-02-13 Schloemann Akt Ges Rollgang fuer Blechgluehoefen
US1927634A (en) * 1929-02-19 1933-09-19 Frank A Fahrenwald Furnace
DE2005901B2 (de) * 1969-02-10 1970-12-03 Bloom Engineering Company Inc., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Fördervorrichtung für Industrieöfen
US4013403A (en) * 1975-12-08 1977-03-22 Pullman Incorporated Support means for a roller hearth in a kiln
US4049372A (en) * 1976-05-04 1977-09-20 Allegheny Ludlum Industries, Inc. Apparatus for supporting and removing a work supporting roll
GB1559672A (en) * 1976-10-13 1980-01-23 Davy Loewy Ltd Roller tables for furnaces
EP0033845A1 (de) * 1980-02-09 1981-08-19 Sundwiger Eisenhütte Maschinenfabrik Grah & Co Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von Tragrollen in Rollenherd-Durchlaufglühöfen
EP0101931A1 (de) * 1982-08-13 1984-03-07 Ruhrgas Aktiengesellschaft Verfahren zum Auswechseln der Rollen eines Durchlauf-Rollenherdofens sowie Ofen zum Durchführen des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE8809428U1 (de) 1988-09-08
EP0352533A3 (de) 1991-01-16
ATE104364T1 (de) 1994-04-15
EP0352533B1 (de) 1994-04-13
DE58907438D1 (de) 1994-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005031805A1 (de) Verfahren und Fertigungslinie zum Herstellen von Metallbändern aus Kupfer oder Kupferlegierungen
DE3201417A1 (de) Transportwalze und transportwalzenstrecke zum transport von heissem material
EP0371281B1 (de) Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband
DE69407253T2 (de) Mobiler isolierter Förderer für das Stranggiessen von Brammen
EP0236666A2 (de) Arbeitsverfahren zum Aufheizen von in Stranggusseinrichtungen gegossenen oder in Umformeinrichtungen umgeformten Halbzeugen für deren Einbringen in Umform- und/oder Weiterverarbeitungseinrichtungen
DE69400051T2 (de) Vorrichtung zum schnellen Wechseln und Halten einer Seitenwand einer Doppelrollenstranggiessvorrichtung beim Giessen eines Metallproduktes
EP0352533B1 (de) Vorrichtung für den Transport von Blechband, insbesondere Edelstahlband, in Durchhängeöfen von Glüh- und Beizlinien
DE69408332T2 (de) Seitenführungen für Bandmaterial
DE3401792C2 (de)
EP0101931A1 (de) Verfahren zum Auswechseln der Rollen eines Durchlauf-Rollenherdofens sowie Ofen zum Durchführen des Verfahrens
EP0339066B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen der oberfläche von ofenrollen eines rollenherdofens
DE69809312T2 (de) Einrichtung zur Ersetzung einer Bandträgerrolle in einem Wärmebehandlungsofen
DE69706812T2 (de) Kompakte Stranggiesslinie
EP0989364B1 (de) Rostelement und Verfahren zum Kühlen desselben
AT396559B (de) Brammen-stranggiessanlage mit nachgeordnetem walzwerk
EP0919296B1 (de) Nachrüstung von Warmwalzstrassen zum Walzen von dünnen Bändern
DE20001001U1 (de) Walzenwechselvorrichtung
DE3830027C2 (de)
DE3222940C1 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Stangen bzw. Knüppeln
EP0575820A1 (de) Anlage zur Herstellung von warmegewalztem Stahlband
DE938380C (de) Haspelofen
EP0062795A1 (de) Anlage für die Behandlung von warmen und/oder zu erwärmenden Glasscheiben
AT406938B (de) Anlage und verfahren zum herstellen von gewalztem band
DE1202300B (de) Durchziehofen zum kontinuierlichen Spannungs-freigluehen von bandfoermigen Walzerzeugnissen
DE1032767B (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Gluehen von Metallbaendern, -draehten od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: C21D 9/675

17P Request for examination filed

Effective date: 19910423

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930621

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940413

Ref country code: NL

Effective date: 19940413

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940413

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940413

Ref country code: FR

Effective date: 19940413

Ref country code: GB

Effective date: 19940413

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940413

Ref country code: BE

Effective date: 19940413

REF Corresponds to:

Ref document number: 104364

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58907438

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19940710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19940731

Ref country code: LI

Effective date: 19940731

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940731

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19940413

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990910

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010501