EP0311785A1 - Spülstein für metallurgische Gefässe - Google Patents

Spülstein für metallurgische Gefässe Download PDF

Info

Publication number
EP0311785A1
EP0311785A1 EP88114571A EP88114571A EP0311785A1 EP 0311785 A1 EP0311785 A1 EP 0311785A1 EP 88114571 A EP88114571 A EP 88114571A EP 88114571 A EP88114571 A EP 88114571A EP 0311785 A1 EP0311785 A1 EP 0311785A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
protective tube
gas channels
shaped block
flushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88114571A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hutten Und Giessereib Pa-Ha-Ge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pa-Ha-Ge Huetten und Giessereibedarf & Co KG GmbH
Original Assignee
Pa-Ha-Ge Huetten und Giessereibedarf & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pa-Ha-Ge Huetten und Giessereibedarf & Co KG GmbH filed Critical Pa-Ha-Ge Huetten und Giessereibedarf & Co KG GmbH
Publication of EP0311785A1 publication Critical patent/EP0311785A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D1/00Treatment of fused masses in the ladle or the supply runners before casting
    • B22D1/002Treatment with gases
    • B22D1/005Injection assemblies therefor

Definitions

  • the invention relates to a sink for metallurgical vessels made of a molded block with a gas distributor and gas channels connected to a gas supply line.
  • metallurgical vessels are used, in the bottom of which there is a mostly interchangeable sink, through which an inert gas, for example argon, is blown into the melt to be treated.
  • Flushing stones of this type can consist of a porous shaped block and give the flushing gas in fine distribution to the melt via their end face or have gas channels through which the flushing gas enters the melt on the end face of the flushing block or shaped block.
  • joint washers are also known, in which a molded block made of refractory material is surrounded by a sheet metal jacket and the purging gas emerges peripherally between the molded block and the sheet metal jacket and enters the melt.
  • Such a joint washer with a molded block made of refractory material is known from German Offenlegungsschrift 36 06 322; it consists of one with a conical Sheet metal jacket connected base plate with a central gas supply line. There is a molded block surrounded by a gas-permeable layer of mortar in the sheet metal jacket. The molded block rests on spacers, so that beneath it there is a gas distribution space of equal area connected to the gas supply line, via which the flushing gas enters the mortar layer.
  • the molded block Since the gas distribution space extends to the gas-tight sheet metal jacket, the molded block is subject to the extremely high pressure load caused by the purge gas over its entire base area. Furthermore, due to the different coefficients of thermal expansion of the sheet metal jacket and the refractory stone material, purging stones of this type can cause expansion cracks and the formation of additional joints through which purging gas escapes in an uncontrolled manner. As a rule, there is premature wear of the shaped block at the exit point and thus rapid sinking of the sink block. It is usually not possible to reduce the base area to reduce the pressure load on the shaped block, since this also reduces the conicity of the sink block. This results in difficulties when changing the sink because a certain minimum taper is required for easy handling.
  • this sink plug is extremely complex in terms of material and production costs.
  • the invention is therefore based on the object of avoiding the aforementioned disadvantages of the known flushing stones and, in particular, of creating a flushing stone whose shaped block is kept largely free of the pressure of the flushing gas.
  • the solution to this problem is based on the idea of separating the functions of sealing against the masonry of the metallurgical vessel surrounding the sink and exchanging the sink. Accordingly, the solution is that according to the invention, in the case of a sink of the type mentioned in the introduction, the gas ducts exit from a wind box and are surrounded in a gastight manner by a protective tube. Accordingly, the refractory material of the shaped block lying outside the protective tube is not under the pressure of the purge gas.
  • the wind box preferably has a much smaller diameter than the shaped block; can be diameter correspond to the diameter of the protective tube, which is particularly advantageous if the wind box and the protective tube are connected to one another in a gas-tight manner or the wind box forms part of the protective tube.
  • the ratio of the diameter of the shaped stone base and the wind box is preferably 2: 1 to 8: 1.
  • the supply tube opens directly into the protective tube, which can extend as far as the end face of the shaped block.
  • the individual, preferably slot-shaped or narrow rectangular cross-sections are surrounded by refractory material that fills the protective tube.
  • the large transverse axes of the purge gas channels can run radially and between them there is a core made of the refractory material of the shaped block.
  • the shaped block can be conical and / or be surrounded by a sheet metal jacket.
  • the base side of the shaped block can also rest on a sheet metal plate, which is preferably welded to the sheet metal jacket and in which the gas feed line opens.
  • the illustrated purging stone 1 consists of a molded block 1 made of refractory material 2 and has slot-shaped purging gas channels 3, which are grouped radially around the refractory core of the molded block 1 surrounding protective tube 5 is located.
  • a wind box can be easily produced in such a way that part of the protective tube 5 is kept free of refractory material when the channels 3 are formed by means of a core.
  • the protective tube 5 is welded gas-tight to a sheet metal disk 6, into which a feed pipe 7 for the flushing gas opens centrally. This sheet metal plate can in turn be welded to a sheet metal jacket surrounding the sink.
  • the essential part of the shaped block is kept completely free of the pressure of the purge gas.
  • the center of the refractory material, which is under the influence of the flushing gas, however, is not subject to any pressure risk, since the gas-tight protective tube 5 provides sufficient stabilization, which prevents the refractory material from flaking off at the end face of the shaped block 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Abstract

Bei einem Spülstein für metallurgische Gefäße aus einem Formstein (1) mit einem an eine Gaszuleitung (7) angeschlossenen Gasverteiler und Gaskanälen (3) gehen die Gaskanäle (3) von einem Windkasten (4) ab und sind von einem Schutzrohr (5) gasdicht umgeben, das den außenliegenden Teil des Formsteins (1) frei von dem Druck des Spülgases hält.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Spülstein für metallur­gische Gefäße aus einem Formstein mit einem an eine Gaszu­leitung angeschlossenen Gasverteiler und Gaskanälen.
  • Bei der Sekundärmetallurgie kommen metallurgische Gefäße zur Verwendung, in deren Boden sich ein zumeist auswechsel­barer Spülstein befindet, durch den ein Inertgas, beispiels­weise Argon, in die zu behandelnde Schmelze eingeblasen wird. Derartige Spülsteine können aus einem porösen Form­stein bestehen und das Spülgas über ihre Stirnfläche in feiner Verteilung an die Schmelze abgeben oder Gaskanäle aufweisen, durch die das Spülgas an der Stirnseite des Spül- bzw. Formsteins in die Schmelze eintritt. Darüber hinaus sind aber auch sogenannte Fugenspüler bekannt, bei denen ein Formstein aus feuerfestem Material von einem Blechmantel umgeben ist und das Spülgas peripher zwischen dem Formstein und dem Blechmantel aus- und in die Schmelze eintritt.
  • Ein solcher Fugenspüler mit einem Formstein aus Feuerfest­material ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 36 06 322 bekannt; er besteht aus einer mit einem konischen Blechmantel verbundenen Bodenplatte mit einer zentrischen Gaszuleitung. In dem Blechmantel befindet sich ein von einer gasdurchlässigen Mörtelschicht umgebener Formstein. Der Formstein ruht auf Abstandhaltern, so daß sich unter ihm ein mit der Gaszuleitung in Verbindung stehender flä­chengleicher Gasverteilungsraum ergibt, über den das Spül­gas in die Mörtelschicht eintritt.
  • Da der Gasverteilungsraum bis zu dem gasdichten Blechmantel reicht, unterliegt der Formstein über seine gesamte Grund­fläche der außerordentlich hohen Druckbelastung durch das Spülgas. Des weiteren kann es bei derartigen Spülsteinen infolge der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten des Blechmantels und des feuerfesten Steinmaterials zu Deh­nungsrissen und zum Entstehen zusätzlicher Fugen kommen, durch die unkontrolliert Spülgas austritt. An der Aus­trittsstelle kommt es dann in aller Regel zu einem vor­eilenden Verschleiß des Formsteins und damit zu einem ra­schen Ausfall des Spülsteins. Eine Verkleinerung der Grund­fläche zur Verringerung der Druckbelastung des Formsteins ist zumeist nicht möglich, da sich damit auch die Konizität des Spülsteins verringert. Daraus resultieren Schwierigkei­ten beim Auswechseln des Spülsteins, da für eine leichte Handhabung eine bestimmte Mindestkonizität erforderlich ist.
  • Des weiteren ist aus der europäischen Offenlegungsschrift 230 217 ein blechmantelloser konischer Spülstein bekannt, bei dem das Gaszuleitungsrohr eine Bodenplatte aus Blech durchragt und direkt im feuerfesten Material des Spülsteins endet. Von dem Zuleitungsrohr gehen radial etwa L-förmige Gaskanäle ab, die der Konizität des Spülsteins folgen und in dessen Stirnfläche enden.
  • Dieser Spülstein ist jedoch wegen der in das feuerfeste Material eingebetteten Vielzahl von gasführenden Rohren hin­sichtlich Material- und Fertigungsaufwand außerordentlich aufwendig.
  • Des weiteren kann es - insbesondere bei Spülsteinen mit großen Querschnitten - unter dem Einfluß des hohen Gas­drucks schmelzseitig auch zu Abplatzungen und Mikrorissen parallel zur Feuerfestseite kommen. Diese Gefahr ist beson­ders groß angesichts der Kühlwirkung des Spülgases, die zu so hohen inneren Spannungen führen kann, daß sich von dem Spülstein ganze Stücken ablösen. Der damit verbundene dis­kontinuierliche Verschleiß führt zu einem raschen Ausfall des ganzen Spülsteins.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die vorer­wähnten Nachteile der bekannten Spülsteine zu vermeiden und insbesondere einen Spülstein zu schaffen, dessen Formstein weitgehend frei von dem Druck des Spülgases gehalten wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe basiert auf dem Gedanken, die Funktionen Abdichtung gegenüber dem den Spülstein umgeben­den Mauerwerk des metallurgischen Gefäßes und Auswechseln des Spülsteins voneinander zu trennen. Demgemäß besteht die Lösung darin, daß bei einem Spülstein der eingangs erwähn­ten Art erfindungsgemäß die Gaskanäle von einem Windkasten abgehen und von einem Schutzrohr gasdicht umgeben sind. Demgemäß steht das außerhalb des Schutzrohrs liegende feuer­feste Material des Formsteins nicht unter dem Druck des Spülgases.
  • Vorzugsweise besitzt der Windkasten einen wesentlich gerin­geren Durchmesser als der Formstein; sein Durchmesser kann dem Durchmesser des Schutzrohrs entsprechen, was besonders dann von Vorteil ist, wenn der Windkasten und das Schutz­rohr gasdicht miteinander verbunden sind bzw. der Wind­kasten einen Teil des Schutzrohrs ausmacht. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis der Durchmesser der Formsteinbasis und des Windkastens 2 : 1 bis 8 : 1.
  • Dient der untere Teil des Schutzrohrs als Windkasten, dann mündet das Zuleitungsrohr direkt in das Schutzrohr, das bis zur Stirnfläche des Formsteins reichen kann.
  • Die einzelnen, vorzugsweise schlitzförmig bzw. mit schmalem Rechteckquerschnitt ausgeführten Gaskanäle sind von feuer­festem Material umgeben, das das Schutzrohr ausfüllt. Dabei können die großen Querachsen der Spulgaskanäle radial ver­laufen und sich zwischen ihnen ein Kern aus dem feuerfesten Material des Formsteins befinden.
  • Um das Auswechseln zu erleichtern, kann der Formstein ko­nisch ausgebildet und/oder mit einem Blechmantel umgeben sein. Darüber hinaus kann auch die Basisseite des Form­steins auf einer Blechplatte ruhen, die vorzugsweise mit dem Blechmantel verschweißt ist und in der die Gaszuleitung mündet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeich­nung dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren erläu­tert. In der Zeichnung zeigen:
    • Fig. 1 einen axialen Längsschnitt durch den Spülstein; und
    • Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A - A in Fig. 1.
  • Der dargestellte Spülstein 1 besteht aus einem Formstein 1 aus feuerfestem Material 2 und besitzt schlitzförmige, sich radial um den feuerfesten Kern des Formsteins 1 gruppie­rende Spülgaskanäle 3. Die Spülgaskanäle 3 gehen von einem Windkasten 4 aus, der sich im unteren Teil eines die Spülgaskanäle 3 konzentrisch umgebenden Schutzrohrs 5 befin­det. Ein derartiger Windkasten läßt sich ohne weiteres in der Weise herstellen, daß ein Teil des Schutzrohrs 5 beim Formen der Kanäle 3 mittels eines Kerns frei von feuer­festem Material gehalten wird. Das Schutzrohr 5 ist mit einer Blechscheibe 6 gasdicht verschweißt, in die zentrisch ein Zuleitungsrohr 7 für das Spülgas einmündet. Diese Blech­scheibe kann ihrerseits mit einem den Spülstein umgebenden Blechmantel verschweißt sein.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Spülstein wird der wesentliche Teil des Formsteins völlig frei von dem Druck des Spülgases gehalten. Das unter dem Einfluß des Spülgases stehende Zentrum des feuerfesten Materials unterliegt hingegen kei­ner Druckgefährdung, da das gasdichte Schutzrohr 5 für eine hinreichende Stabilisierung sorgt, die ein Abplatzen von Feuerfestmaterial an der Stirnseite des Formsteins 1 verhin­dert.

Claims (10)

1. Spülstein für metallurgische Gefäße aus einem Form­stein mit einem an eine Gaszuleitung angeschlossenen Gasverteiler und Gaskanälen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaskanäle (3) von einem Windkasten (4) abgehen und von einem Schutzrohr (5) gasdicht umgeben sind.
2. Spülstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Windkasten (4) einen wesentlich geringeren Durch­messer als der Formstein (1) besitzt.
3. Spülstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­net, daß der Windkasten (4) und das Schutzrohr (5) denselben Durchmesser besitzen.
4. Spülstein nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil des Schutzrohrs (5) als Windkasten (4) ausgebildet ist.
5. Spülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrohr (5) über die Stein­mitte des Formsteins (1) reicht.
6. Spulstein nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gaskanäle (3) von feuer­festem Material umgeben sind.
7. Spulstein nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaskanäle (3) schlitzförmig ausgebildet sind.
8. Spülstein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die große Querachse der Gaskanäle (3) radial verläuft und sich zwischen den Gaskanälen ein Kern aus feuerfe­stem Material befindet.
9. Spülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Formstein (1) konisch ausgebil­det und/oder mit einem Blechmantel umgeben ist.
10. Spülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des Formsteins (1) auf einer Blechscheibe (6) ruht.
EP88114571A 1987-10-14 1988-09-07 Spülstein für metallurgische Gefässe Withdrawn EP0311785A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734713 DE3734713A1 (de) 1987-10-14 1987-10-14 Spuelstein fuer metallurgische gefaesse
DE3734713 1987-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0311785A1 true EP0311785A1 (de) 1989-04-19

Family

ID=6338275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88114571A Withdrawn EP0311785A1 (de) 1987-10-14 1988-09-07 Spülstein für metallurgische Gefässe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4925166A (de)
EP (1) EP0311785A1 (de)
DE (1) DE3734713A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525591A1 (de) * 1991-07-29 1993-02-03 Tokyo Yogyo Kabushiki Kaisha Gasspülstein für ein Gefäss zum Feinen von geschmolzenem Metall

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126237A1 (de) * 1991-08-08 1993-03-04 Radex Heraklith Vorgefertigtes einbauelement fuer elektro-lichtbogenoefen und zugehoeriger elektro-lichtbogenofen
US5249778A (en) * 1992-04-14 1993-10-05 Dolomitwerke Gmbh Gas stir plug device with visual wear indicator
DE10326113B3 (de) * 2003-06-06 2004-12-16 Lwb Refractories Gmbh Gasspüler mit geneigten schlitzförmigen Kanälen
CN108642235B (zh) * 2018-05-15 2020-02-21 首钢集团有限公司 一种转炉炉底接缝耐火材料充填方法及装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU53932A1 (de) * 1962-08-07 1967-08-21
EP0043787A1 (de) * 1980-07-09 1982-01-13 Arbed S.A. Feuerfeste, gasdurchlässige Baukörper
EP0080403A1 (de) * 1981-11-23 1983-06-01 UNION SIDERURGIQUE DU NORD ET DE L'EST DE LA FRANCE par abréviation "USINOR" Einrichtung zum Einführen von Gas in ein Metallbad
EP0146079A2 (de) * 1983-12-12 1985-06-26 Arbed S.A. Gasdurchlässiger Baukörper aus feuerfestem Material

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2455008A1 (fr) * 1979-04-25 1980-11-21 Siderurgie Fse Inst Rech Piece refractaire a permeabilite selective et orientee pour l'insufflation d'un fluide
AU544858B2 (en) * 1981-06-03 1985-06-13 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Gas blowing nozzle
DE3523171C1 (de) * 1985-06-28 1986-10-30 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Gasspueleinrichtung
SU1293234A1 (ru) * 1985-10-05 1987-02-28 Уральский государственный институт по проектированию металлургических заводов Фурма дл донной продувки металла в сталеплавильном агрегате
AT384623B (de) * 1985-12-23 1987-12-10 Tosin Albert Spuelstein fuer metallurgische gefaesse
DE3606322A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Burbach & Bender Ohg Gasspuelstein fuer metallurgische gefaesse
US4741515A (en) * 1986-10-20 1988-05-03 Bethlehem Steel Corporation Apparatus for introducing gas into a metallurgical vessel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU53932A1 (de) * 1962-08-07 1967-08-21
EP0043787A1 (de) * 1980-07-09 1982-01-13 Arbed S.A. Feuerfeste, gasdurchlässige Baukörper
EP0080403A1 (de) * 1981-11-23 1983-06-01 UNION SIDERURGIQUE DU NORD ET DE L'EST DE LA FRANCE par abréviation "USINOR" Einrichtung zum Einführen von Gas in ein Metallbad
EP0146079A2 (de) * 1983-12-12 1985-06-26 Arbed S.A. Gasdurchlässiger Baukörper aus feuerfestem Material

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 5, Nr. 21, 2. Februar 1981; & JP-A-55 149 750 (KAWASAKI SEITETSU K.K.) 21-11-1980 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525591A1 (de) * 1991-07-29 1993-02-03 Tokyo Yogyo Kabushiki Kaisha Gasspülstein für ein Gefäss zum Feinen von geschmolzenem Metall

Also Published As

Publication number Publication date
DE3734713A1 (de) 1989-04-27
US4925166A (en) 1990-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69807812T2 (de) Vakuumentgasungsvorrichtung für geschmolzenes Glas
DE3544812C2 (de)
LU85131A1 (de) Gasdurchlaessiger baukoerper aus feuerfestem material
EP0630712A1 (de) Eintauchausguss
DE69802427T2 (de) Feuerfeste mauerstruktur sowie aus diese bestehendes metallurgisches gefäss und verfahren zur verwendung dieser feuerfesten mauerstruktur
EP0311785A1 (de) Spülstein für metallurgische Gefässe
EP1301642B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung des sauerstoffgehaltes einer kupferschmelze
DE69008760T2 (de) Lichtbogenofen und Verfahren zum Schmelzen von Schrott.
LU83097A1 (de) Verfahren zum einbau und austausch eines gasdurchlaessigen feuerfesten einsatzes in der wandung eines schmelze enthaltenden behaelters fuer das einfuehren von gasen,z.b.spuel-oder traegergasen,in den behaelter und anordnung fuer die durchfuehrung dieses verfahrens
EP1572399A1 (de) Abdeckmittel für eine topschlacke, verfahren zu seiner herstellung und verwendung des abdeckmittels
EP0376142B1 (de) Einblasvorrichtung
DE3508618A1 (de) Blaslanze zur behandlung von metallschmelzen in huettenwerksanlagen
EP0320673A1 (de) Metallurgisches Gefäss
DE2845004C2 (de) Düsenanordnung für Stahlerzeugungsöfen, insbesondere für Stahlwerkskonverter
DE69615508T2 (de) Düse zum einblasen von gas in schmelze und deren verwendung
DE4201748C2 (de) Verfahren zur Herstellung der feuerfesten Zustellung einer Gießpfanne
EP0290766A2 (de) Gasspülstein
DE4207881C1 (en) Gas flushing brick for melting vessels - has gas channels slightly inclined to vertical to ensure that gas flow is towards centre of vessel despite non-vertical fitting of brick inside vessel bottom
EP0230217A2 (de) Spülstein für metallurgische Gefässe
AT408964B (de) Verfahren und vorrichtung zur erneuerung der auskleidung einer abstichöffnung von metallurgischen gefässen
EP0527363B1 (de) Gasspülstein für Elektro-Lichtbogenöfen und zugehöriger Elektro-Lichtbogenofen
EP0502256A2 (de) Spüleinrichtung für Stahlbehandlungspfannen
DE4419811C1 (de) Gasspülstein mit Verschleißanzeige
AT387404B (de) Verfahren zur festellung der reststeinstaerke von feuerfesten steinen und feuerfester stein zur durchfuehrung dieses verfahrens
AT384242B (de) Verfahren zum abstechen bzw. abgiessen von metallschmelzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890621

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901114

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19920309