EP0285045B1 - Vorrichtung zum Bandagieren von flexiblen, länglichen Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zum Bandagieren von flexiblen, länglichen Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
EP0285045B1
EP0285045B1 EP88104918A EP88104918A EP0285045B1 EP 0285045 B1 EP0285045 B1 EP 0285045B1 EP 88104918 A EP88104918 A EP 88104918A EP 88104918 A EP88104918 A EP 88104918A EP 0285045 B1 EP0285045 B1 EP 0285045B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tape
feed
articles
objects
winding wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88104918A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0285045A1 (de
Inventor
Heinrich Kemmler
Heinrich Will
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to AT88104918T priority Critical patent/ATE72610T1/de
Publication of EP0285045A1 publication Critical patent/EP0285045A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0285045B1 publication Critical patent/EP0285045B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/012Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for manufacturing wire harnesses
    • H01B13/01263Tying, wrapping, binding, lacing, strapping or sheathing harnesses
    • H01B13/01281Harness wrapping apparatus

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • the generic US-A-3,000,167 discloses a device for bandaging flexible, elongated articles, consisting of a device for advancing the articles and a winding wheel arranged coaxially to the longitudinal axis of the articles, which is provided with a moving belt reel carrier. Although this device permits bandaging of flexible, elongated objects unlimited in length, it does not, however, allow short bandaging lengths and bandaging lengths of high reproductive accuracy.
  • Another known device has a device for advancing the objects, this device consisting of a revolving chain for advancing the objects and the chain being provided with uniformly arranged gripping clamps for the objects to be bandaged.
  • Corresponding tabs are provided for programming bandaging steps. Due to the finite spatial extent of these tabs, the bandaging steps are restricted in their choice. Automatic bandaging from the near start of the objects is not possible.
  • a particularly advantageous field of application of the invention is the programmed bandaging of flexible cable runs to wire harnesses.
  • programmable bandaging is made possible by simple handling on the device.
  • rollers arranged vertically one above the other in the vicinity of the winding wheel one being designed as a feed length measuring transducer and the other as a feed drive, the objects are advantageously prevented from twisting during bandaging.
  • the roller feed drive takes over the further feed of the objects shortly before reaching the end of the feed slide path, the beginning of the objects being released by the holding device via a control.
  • a tape supply control device ensures that the taping process is stopped when a certain minimum tape roll diameter is reached, so that the taping can be continued without interruption by fitting a new tape roll.
  • the minimum diameter of the belt roll can be checked using a lever mechanism as well as a light barrier.
  • the device has a tape cutting device that automatically cuts the tape after the end of a taping program or when a minimum tape roll diameter is reached.
  • the device 1 shows a device 1 with an electronic program control 2, which has a floppy disk drive 3, an input keypad 4 and a display 5 and is connected to a holder 6 with various drive elements of the device 1.
  • the device 1 has a feed device 7 which, on the one hand, consists of a feed carriage 8 with a holding device 9 for holding elongated objects and, on the other hand, has two rolls 10, 11 which are arranged vertically one above the other and which can be moved vertically, with their axes of rotation transverse to the longitudinal axis of things are oriented and the one roller 10 is provided as a feed length sensor 10 'and the other roller 11 as a feed drive 11'.
  • the feed slide 8 is designed to be movable both parallel to the winding wheel rotation axis and to the longitudinal axis of the objects.
  • a winding wheel 12 To the right of the rollers 10, 11 there is a winding wheel 12, which is provided with a moving belt reel carrier 13 and is enclosed by a safety hood 14.
  • a feed channel 15 To the right of the winding wheel 12 there is a feed channel 15 for feeding elongated objects.
  • a tape cutting device 16 is arranged, which cuts off the tape in the vicinity of the elongated objects at the end of the taping process or at the end of the tape supply 17.
  • a tape supply control device 18 is provided on the tape roll carrier 13, which serves to ensure that the taping process is automatically ended in good time before the tape supply 17 ends, in order then to continue the taping process according to the program with a new tape supply 17 can.
  • Fig. 2 shows a side view of the feed device 7 in a band yaw start position.
  • the feed carriage 8 is moved from its left, dashed rest position 19 with the holding device 9 into the winding wheel 12, the beginning of the objects 20 to be bandaged being connected by means of the holding device 9.
  • a tape 21 that is adhesive on one side is preferably suitable for bandaging.
  • the rollers 10, 11 are so far apart that the feed carriage 8 can move freely into the starting position.
  • 2 shows a plan view of the feed device 7 according to FIG. 3. For a programmed holding of the objects 20 by means of the holding device 9, this is in operative connection with a controllable lifting cylinder 22, with which the holding device 9 can be controlled.
  • the roller 11 is connected to a motor 23 and on the other hand the feed carriage 8 is connected to the motor 23 via a controllable coupling 24, which can also serve as a displacement drive 23 '.
  • the feed carriage 8 can be provided with a digitized path length scale 25, which corresponds to the controller 2 by means of the optical sensor.
  • the two rollers 10, 11 move together in such a way that they are in contact with the elongated objects 20 such that the roller 10 acts as a transducer 10 'and on the other hand the roller 11 acts as a feed drive 11'.
  • This position is shown in FIG. 4, the two rollers 10, 11 and the feed drive 11 'of the feed speed runs synchronously with the feed carriage 8 to the left in the direction of arrow 26.
  • FIG. 5 A top view of the feed device 7 according to FIG. 4 is shown in FIG. 5.
  • the holding device 9 is released from the lifting cylinder 22 in accordance with the program, as a result of which the objects 20 fall down and now the feed drive 11 'takes over the advance of the objects 20. This position is shown in FIG. 6.
  • FIG. 7 A top view of the feed device 7 according to FIG. 6 is shown in FIG. 7.
  • FIGS. 8 and 9 show a pneumatically operated tape cutting device 16, which is in the passive position (FIG. 9) outside the winding wheel 12. This position 27 is shown in FIG. 8.
  • the tape cutting device 16 is brought into the dashed position by the piston cylinder 28. A top view of this position is shown in FIG. 9.
  • the band cutting device 16 is brought further into the dashed position via the piston cylinder 29.
  • the band 21 is located in a slot 30, a knife 32 oriented perpendicular to the band 21 and rotatable about an axis 31 being arranged and being drivable by a piston cylinder 33. This cut of the knife 32 about the axis 31 ensures a safe cut of the band 21.
  • the tape cutting device 16 is brought into the passive position 27 (FIG. 8) by the controller 2 in the reverse order.
  • a tape supply control device 18 is shown with a device 34 measuring the minimum tape roll diameter, which stops the taping process by means of a lever mechanism 35 when a predetermined minimum diameter is reached.
  • the tape roll diameter is scanned by a roller 36 and, depending on the tape roll diameter, the lever 37 is moved over the fixed axis 38, as a result of which the lever 40 is pivoted via the axis 39 via the fixed axis 41 according to FIG Minimum diameter moves into a recess 43 and with another end activates a proximity switch 44, which in turn ends the taping process via the control 2.
  • a contactless tape supply control device 18 is achieved by means of a light barrier 45, the tape roller 46 being arranged on the one hand a light transmitter 47 and on the other hand a light receiver 48 which has the function of a proximity switch 44.
  • FIG. 13 shows a block diagram for the control of the device 1
  • the dashed / dotted lines represent compressed air lines 49
  • the dashed lines represent mechanical drives 50
  • the continuous lines represent control or signal paths 51
  • a compressed air generator 52 the motors 23, 53 and the tape supply control device 18 are connected.
  • a rotary encoder 54 is provided, which synchronizes the predetermined number of revolutions of the winding wheel 12 with the feed device 7 via the motor 23 by means of a displacement length sensor 25 'and the feed length sensor 10'.
  • the bandaging process is explained in more detail using the example of a cable harness 55 to be bandaged according to FIG. 14.
  • the arrows with a number indicate the order and direction of the bandaging process.
  • the values x1 to x6 specify the respective bandaging length; with y1 to y4 the lengths not to be bandaged are specified.
  • 15 to 20 illustrate the individual manual and programmed work steps, the rectangular fields showing the programming on the display 5.
  • a tape 21 which is adhesive on one side is placed at the beginning of the wiring harness 55.
  • the tape 21 is then cut off automatically by a tape cutting device 16.
  • Carrier pliers (holding device 9) are brought into an initial position in order to connect the end of the wire harness or the beginning to the carrier pliers (FIG. 17). This is followed by work steps 6 to 8 according to FIGS. 17 to 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach der Gattung des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Die gattungsbildende US-A-3,000,167 offenbart eine Vorrichtung zum Bandagieren von flexiblen, länglichen Gegenständen, bestehend aus einer Einrichtung für einen Vorschub der Gegenstände und einem koaxial zu der Längsachse der Gegenstände angeordneten Wickelrad, das mit einem mitlaufenden Bandrollenträger versehen ist. Diese Vorrichtung erlaubt zwar ein in der Länge unbegrenztes Bandagieren von flexiblen, länglichen Gegenständen, nicht aber kurze Bandagierlängen und Bandagierlängen hoher Reproduziergenauigkeit.
  • Eine weitere bekannte Vorrichtung weist eine Einrichtung für einen Vorschub der Gegenstände auf, wobei diese Einrichtung aus einer umlaufenden Kette für den Vorschub der Gegenstände besteht und die Kette mit gleichmäßig angeordneten Greifklemmen für die zu bandagierenden Gegenstände versehen ist. Zum Programmieren von Bandagierschritten sind entsprechende Reiter vorgesehen. Durch die endliche räumliche Ausdehnung dieser Reiter sind die Bandagierschritte in ihrer Wahl eingeschränkt. Ein automatisches Bandagieren vom nahen Anfang der Gegenstände ist hierbei nicht möglich.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung nach der Gattung des Oberbegriffs des Anspruchs 1 zu schaffen, die die oben genannten Nachteile nicht aufweist, die ein einfaches Bandagieren in beliebigen Bandagierschritten und Bandagierlängen ermöglicht, geringere Rüstzeiten benötigt und eine hohe Reproduziergenauigkeit im Bandagieren aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Ein besonders vorteilhaftes Anwendungsgebiet der Erfindung ist das programmierte Bandagieren von flexiblen Kabelsträngen zu Kabelbäumen. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 wird durch einfache Handhabung an der Vorrichtung ein programmierbares Bandagieren ermöglicht.
  • Durch die in Nähe des Wickelrades angeordneten senkrecht übereinander angeordneten Rollen, wobei eine als Vorschublängenmeßwertaufnehmer und die andere als Vorschubantrieb ausgebildet ist, wird ein Verdrehen der Gegenstände beim Bandagieren vorteilhafterweise verhindert.
  • Zwecks Überwindung des endlichen Vorschubbereichs des Vorschubschlittens übernimmt kurz vor Erreichen des Vorschubschlittenwegendes der Rollenvorschubantrieb den weiteren Vorschub der Gegenstände, wobei der Anfang der Gegenstände von der Halteeinrichtung über eine Steuerung gelöst wird.
  • Eine Bandvorratskontrolleinrichtung sorgt dafür, daß bei Erreichen eines bestimmten Bandrollenmindestdurchmessers der Bandagiervorgang gestoppt wird, damit durch Aufsetzen einer neuen Bandrolle das Bandagieren lückenlos fortgesetzt werden kann.
  • Der Mindestdurchmesser der Bandrolle kann sowohl über eine Hebelmechanik wie auch über eine Lichtschranke kontrolliert werden.
  • Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Vorrichtung eine Bandabschneideinrichtung aufweist, die nach Programmende eines Bandagiervorgangs oder bei Erreichen eines Bandrollenmindestdurchmessers das Band automatisch abschneidet.
  • Besonders präzises Bandabschneiden ergibt sich dadurch, daß die Bandabschneideinrichtung mit einem senkrecht zum Band orientiertes, drehbares Messer versehen ist.
  • Durch eine elektrische Programmsteuerung ist die Vorrichtung über entsprechende Software in kürzester Zeit für ein anderes Bandagierprogramm umrüstbar. Auch lassen sich damit in kürzester Zeit sämtliche Bewegungsorgane der Vorrichtung gezielt umprogrammieren und logisch miteinander verknüpfen.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Frontansicht auf die Vorrichtung nebst der Programmsteuerung;
    Fig. 2 und 3
    die Vorschubeinrichtung in einer Bandagieranfangsposition;
    Fig. 4 bis 7
    die Vorschubeinrichtung mit einem aktivierten Rollenvorschubantrieb;
    Fig. 8 und 9
    die Bandabschneideinrichtung;
    Fig. 10 und 11
    eine Hebelmechanik-Bandvorratskontrolleinrichtung;
    Fig. 12
    eine Lichtschranken-Bandvorratskontrolleinrichtung;
    Fig. 13
    ein Blockschaltplan für die Verknüpfung von Vorrichtungsorganen mit der Programmsteuerung;
    Fig. 14
    ein durch die Vorrichtung herzustellender Kabelbaum;
    Fig. 15 bis 20
    verschiedene Bandagierschritte zur Herstellung des Kabelbaumes nach der Fig. 14.
  • Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 1 mit einer elektronischen Programmsteuerung 2, die ein Diskettenlaufwerk 3, ein Eingabetastenfeld 4 und ein Display 5 aufweist und mit einer Halterung 6 mit verschiedenen Antriebsorganen der Vorrichtung 1 verbunden ist. Die Vorrichtung 1 weist eine Vorschubeinrichtung 7 auf, die einerseits aus einem Vorschubschlitten 8 mit einer Halteeinrichtung 9 für das Halten von länglichen Gegenständen besteht und andererseits zwei senkrecht übereinander angeordnete und senkrecht ortsveränderbare Rollen 10, 11 aufweist, die mit ihren Rotationsachsen quer zur Längsachse der Dinge orientiert sind und wobei die eine Rolle 10 als Vorschublängenmeßwertaufnehmer 10' und die andere Rolle 11 als Vorschubantrieb 11' vorgesehen ist. Der Vorschubschlitten 8 ist sowohl parallel zur Wickelradrotationsachse als auch zur Längsachse der Gegenstände fahrbar ausgestaltet. Rechts neben den Rollen 10, 11 ist ein Wickelrad 12 angeordnet, das mit einem mitlaufenden Bandrollenträger 13 versehen ist und von einer Sicherheitshaube 14 umschlossen ist. Rechts neben dem Wickelrad 12 ist ein Zuführungskanal 15 für das Zuführen von länglichen Gegenständen angeordnet. Zwischen den Rollen 10, 11 und dem Wickelrad 12 ist eine Bandabschneidvorrichtung 16 angeordnet, die bei Ende des Bandagiervorgangs oder bei Ende des Bandvorrats 17 das Band in Nähe der länglichen Gegenstände abschneidet. Am Bandrollenträger 13 ist eine Bandvorratskontrolleinrichtung 18 vorgesehen, die dazu dient, daß rechtzeitig vor Ende des Bandvorrats 17 der Bandagiervorgang automatisch beendet wird, um dann mit einem neuen Bandvorrat 17 den Bandagiervorgang programmgemäß fortführen zu können.
  • Fig. 2 zeigt in einer Seitenansicht die Vorschubeinrichtung 7 in einer Bandgieranfangsposition. Hierzu ist der Vorschubschlitten 8 von seiner linken, gestrichelten Ruheposition 19 mit der Halteeinrichtung 9 in das Wickelrad 12 eingefahren, wobei mittels der Halteeinrichtung 9 der Anfang der zu bandagierenden Gegenstände 20 verbunden ist. Vorzugsweise eignet sich zum Bandagieren ein einseitig klebendes Band 21. In dieser Startposition liegen die Rollen 10, 11 soweit auseinander, daß der Vorschubschlitten 8 sich ungehindert durch diese in die Startposition bewegen kann. Eine Draufsicht auf die Vorschubeinrichtung 7 nach Fig. 2 zeigt die Fig. 3. Für ein programmiertes Halten der Gegenstände 20 mittels der Halteeinrichtung 9 steht diese in Wirkverbindung mit einem steuerbaren Hubzylinder 22, womit die Halteeinrichtung 9 steuerbar ist. Wie gestrichelt angedeutet, ist einerseits die Rolle 11 mit einem Motor 23 verbunden und andererseits ist der Vorschubschlitten 8 über eine steuerbare Kupplung 24 mit dem Motor 23 verbunden, der zugleich als Weggeberantrieb 23' dienen kann. Zur Kontrolle bzw. Messung des vorgegebenen Weges kann der Vorschubschlitten 8 mit einer digitalisierten Weglängenskala 25 versehen werden, die mittels des optischen Sensors mit der Steuerung 2 korrespondiert.
  • Nachdem der Vorschubschlitten 8 mit den Gegenständen 20 aus dem Bereich der beiden Rollen 10, 11 und dem Wickelrad 12 herausgefahren ist, fahren die beiden Rollen 10, 11 derart zusammen, daß sie in Kontakt mit den länglichen Gegenständen 20 stehen, daß einerseits die Rolle 10 als Meßwertaufnehmer 10' und andererseits die Rolle 11 als Vorschubantrieb 11' wirkt. Diese Position zeigt die Fig. 4, wobei die beiden Rollen 10, 11 bzw. der Vorschubantrieb 11' von der Vorschubgeschwindigkeit synchron mit dem Vorschubschlitten 8 nach links in Richtung des Pfeiles 26 verläuft.
  • Eine Draufsicht auf die Vorschubeinrichtung 7 gemäß der Fig. 4 ist in der Fig. 5 dargestellt.
  • Wird die maximale Weglänge des Vorschubschlittens 8 erreicht, ohne daß die Bandgierlänge der Gegenstände 20 erreicht ist, wird programmgemäß die Halteeinrichtung 9 vom Hubzylinder 22 gelöst, wodurch die Gegenstände 20 nach unten fallen und nun allein der Vorschubantrieb 11' den Vorschub der Gegenstände 20 übernimmt. Diese Position ist in der Fig. 6 dargestellt.
  • Eine Draufsicht auf die Vorschubeinrichtung 7 gemäß der Fig. 6 ist in der Fig. 7 dargestellt.
  • Die Figuren 8 und 9 zeigen eine pneumatisch betriebene Bandabschneideinrichtung 16, die sich in der passiven Position (Fig. 9) außerhalb des Wickelrades 12 befindet. Diese Position 27 ist in der Fig. 8 dargestellt. Zum Abschneiden des Bandagierbandes 21 wird die Bandabschneideinrichtung 16 durch den Kolbenzylinder 28 in die gestrichelte Position gebracht. Eine Draufsicht auf diese Position ist in der Fig. 9 dargestellt. Dann wird die Bandabschneideinrichtung 16 weiter in die gestrichelte Position über den Kolbenzylinder 29 gebracht. Das Band 21 befindet sich in einem Schlitz 30, wobei ein senkrecht zum Band 21 orientiertes, über eine Achse 31 drehbares Messer 32 angeordnet ist und von einem Kolbenzylinder 33 antreibbar ist. Durch diesen Schnitt des Messers 32 um die Achse 31 wird ein sicherer Schnitt des Bandes 21 erreicht. Nach Beendigung des Schnitts wird die Bandabschneideinrichtung 16 von der Steuerung 2 in umgekehrter Reihenfolge in die passive Position 27 (Fig. 8) gebracht.
  • In der Fig. 10 und 11 ist eine Bandvorratskontrolleinrichtung 18 mit einer den Bandrollenmindestdurchmesser messenden Einrichtung 34 dargestellt, die bei Erreichen eines vorgegebenen Mindestdurchmessers den Bandagiervorgang über eine Hebelmechanik 35 stoppt. Der Bandrollendurchmesser wird von einer Rolle 36 abgetastet und je nach Bandrollendurchmesser den Hebel 37 über die ortsfeste Achse 38 bewegt, wodurch über die Achse 39 der Hebel 40 über die ortsfeste Achse 41 gemäß der Fig. 11 verschwenkt wird, wodurch ein Tasthebel 42 bei einem vorgegebenen Mindestdurchmesser in eine Ausnehmung 43 fährt und mit einem anderen Ende einen Näherungsschalter 44 aktiviert, der seinerseits über die Steuerung 2 den Bandagiervorgang beendet. Eine kontaktlose Bandvorratskontrolleinrichtung 18 wird mittels einer Lichtschranke 45 erreicht, wobei einerseits der Bandroller 46 ein Lichtsender 47 und andererseits ein Lichtempfänger 48 angeordnet ist, der die Funktion eines Näherungsschalters 44 aufweist.
  • In der Fig. 13 ist ein Blockschaltbild für die Steuerung der Vorrichtung 1 dargestellt, die Strich/Punktlinien stellen Druckluftleitungen 49, die gestrichelten Linien mechanische Antriebe 50 und die durchgehenden Linien Steuerungs- bzw. Signalwege 51 dar. In logischer Verknüpfung sind von der Programmsteuerung 2 ein Druckluftgenerator 52, die Motoren 23, 53 und die Bandvorratskontrolleinrichtung 18 verbunden. Weiterhin ist ein Drehgeber 54 vorgesehen, der die vorgegebene Umdrehungszahl des Wickelrades 12 mit der Vorschubeinrichtung 7 über den Motor 23 mittels eines Weglängenskalameßwertaufnehmers 25' und des Vorschublängenmeßwertaufnehmers 10' synchroniesiert.
  • Am Beispiel eines zu bandagierenden Kabelbaumes 55 gemäß Fig. 14 wird der Bandagiervorgang näher erläutert.
  • Die mit einer Ziffer versehenen Pfeile geben die Reihenfolge und Richtung des Bandagiervorgangs vor. Die Werte x₁ bis x₆ geben die jeweilige Bandagierlänge vor; mit y₁ bis y₄ sind die nicht zu bandagierenden Längen vorgegeben.
  • Die Fig. 15 bis 20 verdeutlichen die einzelnen manuellen und programmierten Arbeitsschritte, wobei die rechteckigen Felder die Programmierung über das Display 5 anzeigt.
  • Gemäß Fig. 15 wird in einem ersten Arbeitsschritt 1 der Anfang eines einseitig klebendes Bandes 21 an den Anfang des Kabelbaumes 55 angelegt. Nachdem die Schutzhaube (nicht dargestellt) das Wickelrad 12 abgesichert hat, beginnt der Bandagiervorgang bei einer Anzeige von 0 mm und endet nach einer Bandagierlänge von 1190 mm (= x₁). Danach wird das Band 21 automatisch von einer Bandabschneideinrichtung 16 abgeschnitten. In einem zweiten Schritt 2 wird der Kabelbaum 55 in Pfeilrichtung mit einem Vorschub von 180 mm Länge (= y₁) bewegt. Dann öffnet sich automatisch die Schutzhaube zum manuellen Anlegen des Bandanfangs an den Kabelbaum 55 (Fig. 16), womit nach Schließen der Schutzhaube in einem dritten Schritt 3 der Kabelbaum 55 mit einer Wickellänge von 210 mm (= x₂) versehen wird. Nach dem automatischen Abschneiden des Bandes 21 öffnet sich automatisch die Schutzhaube. Eine Mitnehmerzange (Halteeinrichtung 9) wird in eine Anfangsposition gebracht, um das Kabelbaumende bzw. den Anfang mit der Mitnehmerzange zu verbinden (Fig. 17). Daran schließen sich die Arbeitsschritte 6 bis 8 gemäß der Fig. 17 bis 20 an.

Claims (9)

  1. Vorrichtung (1) zum Bandagieren von flexiblen, länglichen Gegenständen (20), bestehend aus einer Einrichtung (7) für einen Vorschub der Gegenstände (20) und einem koaxial zu der Längsachse der Gegenstände (20) angeordneten Wickelrad (12), das mit einem mitlaufenden Bandrollenträger (13) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (7) mit einem Vorschubschlitten (8) versehen ist, der sowohl parallel zur Wickelradrotationsachse als auch zur Längsachse der Gegenstände (20) fahrbar ist und wickelradseitig eine Halteeinrichtung (9) für den Anfang der Gegenstände (20) aufweist, daß die Vorschubeinrichtung (7) zwei senkrecht übereinander angeordnete und senkrecht ortsveränderbare Rollen (10, 11) aufweist, die mit ihren Rotationsachsen quer zur Längsachse der Gegenstände (20) orientiert sind und wobei die eine Rolle (10) als Vorschublängenmeßwertaufnehmer (10') und die andere Rolle (11) als Vorschubantrieb (11') vorgesehen ist, wobei der Vorschubschlitten (8) teilweise oder ganz mit dem Vorschubantrieb (11') synchronisiert ist und die Vorschublänge durch Soll-und Istwertvergleich über eine elektrische Programmsteuerung (2) gesteuert wird.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (10, 11) in Nähe des Wickelrades (12) angeordnet sind.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubschlitten (8) mit einem Weggeberantrieb (23') versehen ist.
  4. Vorrichtung (1) nach den Ansprüchen 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenvorschubantrieb (11') durch eine Steuerung (2) aktiviert wird und der Anfang der Gegenstände (20) von der Halteeinrichtung (9) über die Steuerung (2) gelöst wird.
  5. Vorrichtung (1) nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandrollenträger (13) mit einer Bandvorratskontrolleinrichtung (18) versehen ist.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandvorratskontrolleinrichtung (18) mit einer den Bandrollenmindestdurchmesser messenden Einrichtung (34) versehen ist und bei Erreichen eines vorgegebenen Mindestdurchmessers den Bandagiervorgang stoppt.
  7. Vorrichtung (1) nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung des Mindestdurchmessers über eine Hebelmechanik (35) oder eine Lichtschranke (45) erfolgt.
  8. Vorrichtung (1) nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bandabschneideinrichtung (16) vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandabschneideinrichtung (16) mit einem Schlitz (30) für das abzuschneidende Band (21) versehen ist und ein senkrecht zum Band (21) orientiertes, drehbares Messer (32) aufweist.
EP88104918A 1987-04-01 1988-03-26 Vorrichtung zum Bandagieren von flexiblen, länglichen Gegenständen Expired - Lifetime EP0285045B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88104918T ATE72610T1 (de) 1987-04-01 1988-03-26 Vorrichtung zum bandagieren von flexiblen, laenglichen gegenstaenden.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710938 DE3710938A1 (de) 1987-04-01 1987-04-01 Vorrichtung zum programmierbaren bandagieren von flexiblen, laenglichen dingen
DE3710938 1987-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0285045A1 EP0285045A1 (de) 1988-10-05
EP0285045B1 true EP0285045B1 (de) 1992-02-12

Family

ID=6324612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88104918A Expired - Lifetime EP0285045B1 (de) 1987-04-01 1988-03-26 Vorrichtung zum Bandagieren von flexiblen, länglichen Gegenständen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0285045B1 (de)
JP (1) JPH01502864A (de)
KR (1) KR890700909A (de)
AT (1) ATE72610T1 (de)
CA (1) CA1305401C (de)
DE (2) DE3710938A1 (de)
ES (1) ES2029295T3 (de)
WO (1) WO1988007751A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910907A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-11 Wella Ag Verfahren zum automatischen anlegen eines klebebandanfangs zwecks bandagierens oder buendelns sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO1997036304A1 (en) * 1996-03-28 1997-10-02 The Whitaker Corporation Automated method of taping a harness, and a machine therefor
US6174395B1 (en) 1997-03-20 2001-01-16 Komax Holding Ag Automated method of taping a harness, and a machine therefor
JP3324485B2 (ja) * 1998-01-23 2002-09-17 住友電装株式会社 テーピング装置
DE102011117524A1 (de) * 2011-11-03 2013-05-08 Harald Wiegand Folienwickelvorrichtung und Folienwickelverfahren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2238727A (en) * 1939-04-15 1941-04-15 Chrysler Corp Wrapping machine
US3369434A (en) * 1966-01-28 1968-02-20 Amp Inc Wire feed and cutoff
DE1660010A1 (de) * 1966-03-24 1971-03-25 Siemens Ag Anordnung zum Abschalten eines Spinners zum Bewickeln von elektrischen Kabeln oder Leitungen
FR2074762A7 (de) * 1970-01-26 1971-10-08 Cables De Lyon Geoffroy Delore

Also Published As

Publication number Publication date
ES2029295T3 (es) 1992-08-01
CA1305401C (en) 1992-07-21
DE3868335D1 (en) 1992-03-26
EP0285045A1 (de) 1988-10-05
ATE72610T1 (de) 1992-02-15
JPH01502864A (ja) 1989-09-28
WO1988007751A1 (en) 1988-10-06
KR890700909A (ko) 1989-04-28
DE3710938A1 (de) 1988-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3340744C2 (de)
DE2826980C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fett von Fleischstücken
EP0927444B1 (de) Endloskabelbearbeitungsvorrichtung
DE69206181T2 (de) Kabelführungs- und Vorbereitungsvorrichtung.
DE2047460A1 (de) Drahtschneid und abisohervor richtung
DE3339924A1 (de) Verpackungsmaschine
EP0552144B1 (de) Vorrichtung zum zuführen und wechseln einer mehrzahl von kabeln
EP0285045B1 (de) Vorrichtung zum Bandagieren von flexiblen, länglichen Gegenständen
DE2313417C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von verdrallten Leitungsdrahtpaaren und Verfahren zum Verdrallen von Leitungsdrahtpaaren
AT391037B (de) Spulenwickeleinrichtung
EP1452474A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von spulenlosen Kabelwickeln
DE2722340C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln kreisbogenförmiger Segmente von elektrischen Spulen
EP0030013A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Kunststoffblöcken
DE2230628C3 (de) Vorrichtung zum Steuern des Antriebs der Verlegevorrichtung von Spulmaschinen, insbesondere bei Drahtziehmaschinen
DE3019692A1 (de) Einrichtung zur bearbeitung von profilleisten oder -stegen
DE2654032C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen lagenweisen Wickeln von von Vorratsrollen abgezogenen Drähten auf in nebeneinander angeordneten gleichartigen'Wickelstationen rotierende Wickelkörper elektrischer Spulen
DE3709687A1 (de) Wickelvorrichtung
DE3006537A1 (de) Spulenwickelmaschine
WO1990000498A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der durchtrennten windungen einer umreifung eines pressballens
DE2651225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln oder aufspulen von draht o.dgl.
DE8534634U1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von mit Stanzungen und gegebenenfalls Prägungen versehenen Formbändern
DE2558518C3 (de) Spuleinrichtung zum Herstellen von Magnetbandwickeln für Magnetbandkassetten
EP0259394B1 (de) Werkzeug zum verlegen von kabeln
DE3438212A1 (de) Anlage zum ablaengen und wickeln von wickelgut
DE69505057T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von photographischen Produkten in Streifen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19880326

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910503

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19920212

Ref country code: SE

Effective date: 19920212

Ref country code: NL

Effective date: 19920212

Ref country code: BE

Effective date: 19920212

REF Corresponds to:

Ref document number: 72610

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920215

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920326

REF Corresponds to:

Ref document number: 3868335

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920331

Ref country code: CH

Effective date: 19920331

Ref country code: LI

Effective date: 19920331

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2029295

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010214

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010313

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20010313

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010316

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021129

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050326