EP0258279A1 - Arbeitszylinder mit einem elektrischen kolbenendstellungsgeber. - Google Patents

Arbeitszylinder mit einem elektrischen kolbenendstellungsgeber.

Info

Publication number
EP0258279A1
EP0258279A1 EP87900648A EP87900648A EP0258279A1 EP 0258279 A1 EP0258279 A1 EP 0258279A1 EP 87900648 A EP87900648 A EP 87900648A EP 87900648 A EP87900648 A EP 87900648A EP 0258279 A1 EP0258279 A1 EP 0258279A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
cylinder
end position
end wall
working cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87900648A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0258279B1 (de
Inventor
Gerhard Bruggen
Manfred Gaugler
Dieter Karr
Josef Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OFFERTA DI LICENZA AL PUBBLICO
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0258279A1 publication Critical patent/EP0258279A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0258279B1 publication Critical patent/EP0258279B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/26Locking mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT

Definitions

  • the invention relates to a cylinder according to the preamble of claim 1.
  • Arrangements of this type are already known. They are designed as single- or double-acting cylinders, the pistons of which can be acted upon by liquids or gases, in particular compressed air.
  • the inlet and the outlet of the pressure medium are controlled so that when the piston reaches the stroke end position, the previous inlet closes and the outlet opens.
  • Various possibilities are known for measuring and determining the position of the piston of a working cylinder, in particular the reaching of the piston end position.
  • all of these known arrangements are relatively complex, prone to failure and inaccurate.
  • a working cylinder which has become known from DE-PS 30 14 331 uses a diaphragm made of stainless steel, welded to the end wall of the cylinder, as the end-position sensor, with which a 3 actuation body carried by the piston is axially aligned. The deformation of the membrane is over one sensor located half of the cylinder space converted into a position signal.
  • DE-OS 32 21 574 is concerned with a cylinder with an integrated electrical signal transmitter, which in one embodiment has two insulated electrical conductors which are kept at different electrical potentials and touch the piston surface made of conductive material in the stroke end position.
  • the working cylinder according to the invention with the characterizing features of claim 1 has the advantage that it can do with a compact design without moving parts for the detection of the piston end position. If the work area is sealed off, a piston end position with precise response time is achieved, which functions reliably even under harsh operating conditions, at high pressures and temperatures and is practically wear-free. In addition, an external voltage source for indicating the piston end position is unnecessary.
  • the specified working cylinder can also be further developed as a piezohydraulic or piezopneumatic actuating element, which is characterized by large travel ranges, short actuation times and large power transmission.
  • the supply line for a pressure medium acting on the piston opens into the cylinder end wall, which is closed in the stroke end position by part of the end face of the piston, that the piston is held in its stroke end position by a force which is greater than that on the partial area of the piston acting force of the pressure medium, and that in the cylinder end wall is connected to a voltage source connectable piezoelectric transducer which expands in the direction of displacement of the piston after application of the voltage and its end face lifts from the cylinder end wall.
  • a common piezoelectric transducer is provided according to an advantageous embodiment of the invention.
  • This transducer is expediently designed as a cylindrical body which is inserted into a bore in the cylinder end wall which extends in the direction of movement of the piston.
  • FIG. 1 An embodiment of the invention is shown in the drawing and explained in more detail in the following description with further advantages.
  • the figure shows a schematically represented working cylinder with the associated control devices in a longitudinal section.
  • the drawing shows a working cylinder 1 with a piston 2, which is acted upon on both sides and can be moved back and forth over a linear stroke distance, and which can be reversed after reaching its end positions.
  • the cylinder 1 is closed on both sides by a cylinder cover 3 or 4 pressure-tight.
  • the cylinder covers are shown in one piece with the working cylinder 1.
  • the piston 2 has a piston rod 5 which is guided to the outside through a bore in the cover 3 provided with a seal 6.
  • the pressure medium is fed to the cylinder interior via lines 7 and 8 formed in the cylinder covers 3, 4.
  • the lines are in the area of the facing end walls of the cylinder covers as annular spaces 9 and 10 trained, with which located on the end faces of the piston 2 sealing rings 11 and 12 cooperate.
  • return lines 13 and 1 4 are provided, which open near the end walls of the cylinder covers 3 and 4 into the cylinder chamber.
  • the lines contain a control slide 16 which can be actuated by an electromagnet 15. Depending on the position of this slide, either the feed line 8 and the drain line 14 or the feed line 7 and the drain line 13 are released.
  • the signal for switching the control slide 16 is generated by piston end position sensors which are arranged in or on the cylinder covers 3, 4 and are actuated by the piston 2 in the stroke end positions.
  • Endst elungsgeber serve piezoelectric transducers 17 and 18. These are formed in the embodiment as a cylindrical hollow body, which are inserted in a centrally arranged and extending in the direction of movement of the piston bore 19 and 20 of the cover 3 and 4, respectively. In the unloaded state, the hollow bodies protrude a few micrometers above the end wall of the cover.
  • the hollow body 17 is penetrated by the piston rod 5.
  • Each transducer consists of several stacked piezoelectric perforated disks, which are arranged in an insulating housing. The disks are electrically connected in parallel. Each transducer is connected to the electromagnet 15 via a line 21 or 22 which leads to the outside.
  • the piston 2 is held in its respective end stroke position by a force which is greater than that on the surface which closes the annular space 9 or 10 of the feed lines 7 or 8 , lubden sealing rings 11 and 12 acting force of the pressure medium.
  • this force is applied by permanent magnet rings 23, 24, which are fastened in one turn 25, 26 of the cylinder covers 3 and 4, respectively.
  • the end faces of the magnetic rings are flush with the end wall of the cylinder cover.
  • the magnetic rings 23, 24 are each opposed by a soft iron ring 27 or 28, which is anchored in the piston 2.
  • the converters 17, 18 can be alternately connected to voltage via the lines 21, 22.
  • the piezoelectric disks expand under the influence of the applied electric field with simultaneous contraction of their diameters in the direction of the cylinder's longitudinal axis, so that the piston 2 is lifted off the end wall of the cylinder cover.
  • the piston 2 is in its left stroke end position. It is held on the end wall of the cylinder cover 4 by the magnetic field of the ring magnet 24.
  • the pressure line 8 is open so that the force of the pressure medium is applied to the sealing ring 12 of the piston 2. This force is less than the magnetic holding force.
  • the piezoelectric transducer 18 now receives an electrical voltage pulse via the line 22, it expands and lifts the piston 2 while simultaneously opening the sealing seat 10, 12 somewhat from the end wall of the cylinder cover 4.
  • the pressure of the pressure medium supplied through line 8 now acts on the entire piston surface, ie the hydraulic or. Pneumatic pressure becomes greater than the magnetic holding force.
  • the piston consequently moves into the right stroke end position, the pressure medium on the right side of the piston being pressed out via the return line 13.
  • the return line Shortly before reaching the right end position, the return line is closed by the piston and the piston speed is slowed down somewhat.
  • the piezoelectric transducer 17 experiences a deformation.
  • the electrical signal generated thereby is given to the electromagnet 15 via the line 21 and an intermediate amplifier. This transfers the control slide 16 into its other end position, in which the return line 14 and the pressure line 7 are open, but the lines 8 and 13 are closed.
  • the trigger pulse for the movement of the piston 2 in the reverse direction can then be input by applying an electrical voltage to the converter 17.
  • the influence of temperature-related changes in size of the piezoelectric transducers can be compensated for by applying a direct voltage to the piezoceramic.
  • the superimposed alternating voltage signal which is generated by the compression of the converter when the piston strikes the end wall of one of the cylinder covers 3, 4, is used as the manipulated variable for the electromagnet 15.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Arbeitszylinder mit einem elektrischen Kolbenendstellungsgeber
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Arbeitszylinder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Anordnungen dieser Art sind bereits bekannt. Sie sind als einfach- oder doppeltwirkende Zylinder ausgebildet, deren Kolben mit Flüssigkeiten oder Gasen, insbesondere Druckluft, beaufschlagbar sind. Der Einlaß und der Auslaß des Druckmediums wird hierbei so gesteuert, daß bei Erreichen der Hubendlage des Kolbens das Schließen des bisherigen Einlasses und Öffnen des Auslasses erfolgt. Es sind verschiedene Möglichkeiten bekannt, die Stellung des Kolbens eines Arbeitszylinders, insbesondere das Erreichen der Kolbenendstellung, zu messen und festzustellen. Alle diese bekannten Anordnungen sind jedoch relativ aufwendig, störanfällig und ungenau. So verwendet beispielsweise ein durch die DE-PS 30 14 331 bekannt gewordener Arbeitszylinder als Endiagengeber eine mit der Zylinderstirnwand verschweißte Membrane aus Edelstahl, mit welcher ein vom Kolben getragener 3etät igungskδrper axial fluchtet. Die Verformung der Membran wird über einen außer halb des Zylinderraums angeordneten Fühler in ein Stellungssignal umgewandelt. Die DE-OS 32 21 574 befaßt sich mit einem Zylinder mit integriertem elektrischen Signalgeber, welcher in einer Ausführungsform zwei isolierte elektrische Leiter aufweist, die auf unterschiedlichen elektrischen Potentialen gehalten werden und in der Hubendlage die aus leitendem Material bestehende Kolbenfläche berühren.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Arbeitszylinder mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß er bei kompakter Bauweise ohne bewegliche Teile für die Erfassung der Kolbenendlage auskommt. Man erreicht bei dichtem Abschluß des Arbeitsraumes eine Kolbenendstellungsgabe mit genauem Ansprechzeitpunkt, die auch unter rauhen Einsatzbedingungen, bei hohen Drücken und Temperaturen, zuverlässig funktioniert und praktisch verschleißfrei ist. Außerdem wird eine Fremdspannungsquelle zur Anzeige der Kolbenendstellung entbehrlich. Der angegebene Arbeitszylinder läßt sich ferner als piezohydraulischer oder piezopneumatisches Stellelement weiterbilden, das sich durch große Stellwege, kurze Stellzeiten und große Kraftübertragung auszeichnet. Hierzu ist vorgesehen, daß in die Zylinderstirnwand die Zuleitung für ein den Kolben beaufschlagendes Druckmedium mündet, welche in der Hubendlage durch einen Teil der Stirnfläche des Kolbens verschlossen ist, daß der Kolben durch eine Kraft in seiner Hubendlage gehalten wird, die größer ist als die auf die Teilfläche des Kolbens einwirkende Kraft des Druckmediums, und daß in der Zylinderstirnwand ein mit einer Spannungsquelle verbindbarer piezoelektrischer Wandler angeordnet ist, welcher sich nach Anlegen der Spannung in Verschieberichtung des Kolbens ausdehnt und dessen Stirnfläche von der Sylinderstirnwand abhebt. Zum Erfassen der Kolben endstellung und zum Abheben des Kolbens von der Zylinderstirnwand ist nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ein gemeinsamer piezoelektrischer Wandler vorgesehen. Dieser Wandler ist zweckmäßig als zylindrischer Körper ausgebildet, welcher in eine in Bewegungsrichtung des Kolbens verlaufende Bohrung der Zylinderstirnwand eingesetzt ist.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung unter Angabe weiterer Vorteile näher erläutert. Die Figur zeigt einen schematisch dargestellten Arbeitszylinder mit den zugehörigen Steuereinrichtungen in einem Längsschnitt.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die Zeichnung zeigt einen Arbeitszylinder 1 mit einem doppelseitig beaufschlagten, über eine geradlinige Hubstrecke hinund herbewegbaren Kolben 2, der jeweils nach Erreichen seiner Endstellungen umgesteuert werden kann. Der Zylinder 1 ist beidseitig durch je einen Zylinderdeckel 3 bzw. 4 druckdicht verschlossen. Die Zylinderdeckel sind der Übersichtlichkeit wegen einstückig mit dem Arbeitszylinder 1 dargestellt. Der Kolben 2 hat eine Kolbenstange 5, welche durch eine mit einer Dichtung 6 versehene Bohrung im Deckel 3 nach außen geführt ist.
Das Druckmittel wird dem Zylinderinnenraum über in den Zylinderdeckeln 3, 4 ausgebildete Leitungen 7 bzw. 8 zugeführt. Die Leitungen sind im 3ereich der einander zugekehrten Stirnwände der Zylinderdeckel als Ringräume 9 bzw. 10 ausgebildet, mit denen an den Stirnflächen des Kolbens 2 befindliche Dichtringe 11 bzw. 12 zusammenarbeiten. Zum Abführen des im Zylinder befindlichen Druckmediums sind Rücklaufleitungen 13 und 1 4 vorgesehen, die nahe der Stirnwände der Zylinderdeckel 3 bzw. 4 in den Zylinderraum münden. Die Leitungen enthalten einen durch einen Elektromagneten 15 betätigbaren Steuerschieber 16. Je nach Stellung dieses Schiebers werden entweder die Zuleitung 8 und die Abflußleitung 14 oder die Zuleitung 7 und die Abflußleitung 13 freigegeben.
Das Signal für das Umschalten des Steuerschiebers 16 wird durch Kolbenendstellungsgeber erzeugt, welche in bzw. an den Zylinderdeckeln 3, 4 angeordnet sind und in den Hubendlagen durch den Kolben 2 betätigt werden. Als solche Endst ellungsgeber dienen piezoelektrische Wandler 17 und 18. Diese sind im Ausführungsbeispiel als zylindrische Hohlkörper ausgebildet, welche in je eine zentrisch angeordnete und in Bewegungsrichtung des Kolbens verlaufende Bohrung 19 bzw. 20 des Deckels 3 bzw. 4 eingesetzt sind. Die Hohlkörper stehen im unbelasteten Zustand um einige Mikrometer über die Stirnwand der Deckel vor. Der Hohlkörper 17 wird von der Kolbenstange 5 durchgriffen. Jeder Wandler besteht aus mehreren, aufeinandergeschichteten piezoelektrischen Lochscheiben, die in einem Isolierstoffgehäuse angeordnet sind. Die Scheiben sind elektrisch parallel geschaltet. Jeder Wandler ist über eine nach aussen geführte Leitung 21 bzw. 22 mit dem Elektromagneten 15 verbunden.
Der Kolben 2 wird durch eine Kraft in seiner jeweiligen Endhublage gehalten, die größer ist als die auf die Fläche der den Ringraum 9 bzw. 10 der Zuleitungen 7 bzw. 8 verschlie ßenden Dichtringe 11 bzw. 12 einwirkende Kraft des Druckmediums. Diese Kraft wird im Ausführungsbeispiel durch Permanentmagnetringe 23, 24 aufgebracht, die in je einer Ausdrehung 25, 26 der Zylinderdeckel 3 bzw. 4 befestigt sind. Die Stirnflächen der Magnetringe schließen mit der Stirnwand der Zylinderdeckel bündig ab. Den Magnetringen 23, 24 steht je ein Weicheisenring 27 bzw. 28 gegenüber, welcher im Kolben 2 verankert ist. Über die Leitungen 21, 22 können die Wandler 17, 18 wechselweise an Spannung gelegt werden. Dabei dehnen sich die piezoelektrischen Scheiben unter dem Einfluß des angelegten elektrischen Feldes bei gleichzeitiger Kontraktion ihrer Durchmesser in Richtung der Zylinder-Längsachse aus, so daß der Kolben 2 von der Stirnwand des Zylinderdeckels abgehoben wird. Um die Masse des Kolbens 2 möglichst klein zu halten ist es vorteilhaft, den Kolben aus einem Kunststoff anzufertigen, in den die beiden Weicheisenringe 27, 23 eingebettet sind. Möglich ist auch eine Ausführung, bei welcher die Dauermagnete im Kolben 2 fixiert sind und die Zylinderdeckel aus Weicheisen bestehen.
Die Arbeitsweise der vorstehend beschriebenen Zylinderanordnung ist wie folgt:
In der Zeichnung befindet sich der Kolben 2 in seiner linken Hubendlage. Er wird durch das Magnetfeld des Ringmagneten 24 an der Stirnwand des Zylinderdeckels 4 festgehalten. Die Druckleitung 8 ist geöffnet, so daß die Kraft des Druckmediums am Dichtring 12 des Kolbens 2 anliegt. Diese Kraft ist kleiner als die magnetische Haltekraft. Erhält nun der piezoelektrische Wandler 18 über die Leitung 22 einen elektrischen Spannungsimpuls, so dehnt er sich aus und hebt den Kolben 2 unter gleichzeitigem öffnen des Abdicht sit zes 10, 12 etwas von der Stirnwand des Zylinderdeckels 4 ab. Der Druck des durch die Leitung 8 zugeführten Druckmediums wirkt nun auf die gesamte Kolbenfläche, d.h. der Hydraulikbzw. Pneumatikdruck wird größer als die magnetische Haltekraft, Der Kolben bewegt sich demzufolge in die rechte Hubendlage, wobei das Druckmedium auf der rechten Kolbenseite über die Rücklaufleitung 13 ausgepreßt wird. Kurz vor Erreichen der rechten Endlage wird die Rücklaufleitung durch den Kolben geschlossen und die Kolbengeschwindigkeit etwas abgebremst. Beim Auftreffen des Kolbens auf die Stirnwand des Zylinderdeckels 3 erfährt der piezoelektrische Wandler 17 eine Deformation. Das dadurch erzeugte elektrische Signal wird über die Leitung 21 und einen zwischengeschalteten Verstärker auf den Elektromagneten 15 gegeben. Dieser überführt den Steuerschieber 16 in seine andere Endlage, in welcher die Rücklaufleitung 14 und die Druckleitung 7 geöffnet, die Leitungen 8 und 13 hingegen geschlossen sind. Danach kann durch Anlegen einer elektrischen Spannung an den Wandler 17 der Auslöseimpuls für die Bewegung des Kolbens 2 in umgekehrter Richtung eingegeben werden.
Der Einfluß temperaturbedingter Größenänderungen der piezoelektrischen Wandler läßt sich durch Anlegen einer Gleichspannung an die Piezokeramik kompensieren. Als Stellgröße für den Elektromagneten 15 wird das überlagerte Wechselspannungssignal verwertet, das durch die Kompression des Wandlers beim Auftreffen des Kolbens auf die Stirnwand eines der Zylinderdeckel 3, 4 erzeugt wird.

Claims

Ansprüche
1. Arbeitszylinder mit einem elektrischen Endstellungsgeber, dei am Zylinderdeckel angebracht ist und in der Hubendlage durch den Kolben betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Kolbenendstellungsgeber ein piezoelektrischer Wandler (17 bzw. 18) dient.
2. Arbeitszylinder, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Zylinderstirnwand die Zuleitung (7 bzw. 8) für ein den Kolben (2) beaufschlagendes Druckmedium mündet, welche in der Hubendlage durch einen Teil (11 bzw. 12) der Stirnfläche des Kolbens verschlossen ist, daß der Kolben durch eine Kraft in seiner Hubendlage gehalten wird, die größer ist als die auf die Teilfläche des Kolbens einwirkende Kraft des Druckmediums, und daß in der Zylinderstirnwand ein mit einer Spannungsquelle verbindbarer piezoelektrischer Wandler (17 bzw. 18) angeordnet ist, welcher sich nach Anlegen der Spannung in Verschieberichtung des Kolbens ausdehnt und dessen Stirnfläche von der Zylinderstirnwand abhebt.
3. Arbeitszylinder nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erfassen der Xolbenendst eilung und zum Abheben des Kolbens (2) von der Zylinder Stirnwand ein gemeinsamer piezoelektrischer Wandler (17 bzw. 18) vorgesehen ist.
4. Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der piezoelektrische Wandler (17 bzw. 18) als zylindrischer Körper ausgebildet ist, welcher in eine in 3ewegungsrichtung des Kolbens verlaufende Bohrung der Zylinderstirnwand eingesetzt ist.
5. Arbeitszylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der piezoelektrische Wandler (17) als zentrisch angeordneter Hohlzylinder ausgebildet ist, der von einer Kolbenstange (5) durchgriffen wird.
6. Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kolben (2) in seiner Hubendlage haltende Kraft durch einen Permanentmagneten (23 bzw. 24) aufgebracht wird.
7. Arbeitszylinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (23 bzw. 24 ) im Zylinder (1) befestigt ist und einen Teil der Zylinderstirnwand bildet.
8. Arbeitszylinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (2) aus einem Kunst stoffkörper mit Weicheiseneinlagen (27, 28) besteht.
EP87900648A 1986-02-08 1987-01-14 Arbeitszylinder mit einem elektrischen kolbenendstellungsgeber Expired EP0258279B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603992 DE3603992A1 (de) 1986-02-08 1986-02-08 Arbeitszylinder mit einem elektrischen kolbenendstellungsgeber
DE3603992 1986-02-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0258279A1 true EP0258279A1 (de) 1988-03-09
EP0258279B1 EP0258279B1 (de) 1989-09-27

Family

ID=6293698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87900648A Expired EP0258279B1 (de) 1986-02-08 1987-01-14 Arbeitszylinder mit einem elektrischen kolbenendstellungsgeber

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4843951A (de)
EP (1) EP0258279B1 (de)
JP (1) JPH0776563B2 (de)
DE (2) DE3603992A1 (de)
WO (1) WO1987004763A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5055733A (en) * 1990-09-17 1991-10-08 Leonid Eylman Method for converting micromotions into macromotions and apparatus for carrying out the method
US5259345A (en) * 1992-05-05 1993-11-09 North American Philips Corporation Pneumatically powered actuator with hydraulic latching
DE9305640U1 (de) * 1993-04-15 1994-08-25 Hydraulik Techniek, Emmen Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder
DE4411569C1 (de) * 1994-04-02 1995-07-20 Itw Dynatec Gmbh Klebetechnik Auftragskopf zur dosierten Abgabe von strömenden Medien
AU4119600A (en) * 1999-04-19 2000-11-02 Leybold Vakuum Gmbh Rotary piston drive mechanism
GB0008281D0 (en) * 2000-04-04 2000-05-24 Boc Group Plc Improvements in reciprocating machines
US8413572B1 (en) 2006-11-22 2013-04-09 Westendorf Manufacturing, Co. Auto attachment coupler with abductor valve
CN103775421B (zh) * 2013-07-13 2016-03-16 合肥工业大学 自测活塞移动量式液压缸及其使用方法
CA2833663A1 (en) * 2013-11-21 2015-05-21 Westport Power Inc. Detecting end of stroke in a hydraulic motor
DE112018007603A5 (de) 2018-05-15 2021-07-01 Gkn Automotive Ltd. Aktuator und Betätigungs- und Schmiermittelversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873209C (de) * 1951-03-22 1953-04-13 Fritz Gruender Einrichtung fuer druckmittelbetriebene Anlagen
US2975119A (en) * 1958-12-05 1961-03-14 Clarence D Emmons Vertical rod drive mechanism
US2983922A (en) * 1959-04-27 1961-05-16 Senco Products Portable stapler with pneumatic drive and return
US3027876A (en) * 1960-12-05 1962-04-03 Strick Rudolf Paul Fluid motor with sequence valve
FR1306756A (fr) * 1961-09-08 1962-10-19 Electronique Appliquee Dispositif à céramique piézo-électrique
US3598506A (en) * 1969-04-23 1971-08-10 Physics Int Co Electrostrictive actuator
DE2052763A1 (de) * 1970-10-28 1972-05-04 Schmersal & Co K A Elektrische Schaltvorrichtung zur Umwandlung der Position eines mechanischen Gebers in ein elektrisches Signal, insbesondere Endschalter
DE2130221A1 (de) * 1971-06-18 1972-12-21 Philips Nv Piezoelektrische Zuendvorrichtung
DE3014331C2 (de) * 1980-04-15 1982-03-11 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Arbeitszylinder mit einem Kolbenendstellungsgeber
DE3037380A1 (de) * 1980-10-03 1982-05-13 Carl Schenck Ag, 6100 Darmstadt Hydraulischer druckerzeuger und/oder druckmittelversorgungsanordnung
JPS57167506A (en) * 1981-04-06 1982-10-15 Takeshi Kuroda Hydraulic pressure cylinder
DE3221574A1 (de) * 1982-06-08 1983-12-08 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Zylinder mit integrierter elektrischer signalgabe
DE3237258C1 (de) * 1982-10-08 1983-12-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Elektrisch vorgesteuerte Ventilanordnung
DE3425290A1 (de) * 1984-07-10 1986-01-16 Atlas Fahrzeugtechnik GmbH, 5980 Werdohl Piezokeramische ventilplatte und verfahren zu deren herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8704763A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3760634D1 (en) 1989-11-02
JPS63502296A (ja) 1988-09-01
DE3603992A1 (de) 1987-08-20
WO1987004763A1 (en) 1987-08-13
EP0258279B1 (de) 1989-09-27
JPH0776563B2 (ja) 1995-08-16
US4843951A (en) 1989-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130056C2 (de) Steuerventilanordnung für einen Druckmittel-Arbeitszylinder
EP0258279A1 (de) Arbeitszylinder mit einem elektrischen kolbenendstellungsgeber.
DE4427367C2 (de) Elektromagnetische Vorrichtung zur Bestimmung der Position eines Sperrkolbens eines Ausbruchschiebers
DE4244204A1 (de) Wegmeßsystem für den Einfederweg eines Stoßdämpfers
DE19951004A1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung, insbesondere für einen Injektor
DE3634730A1 (de) Arbeitszylinder, insbesondere pneumatikzylinder fuer komponenten von handlingautomaten
DE19952590A1 (de) Verfahren zur Betätigung des Verdecks eines Kraftfahrzeugs
EP0855014A2 (de) Messsystem zur erfassung der position eines kolbens
DE2949424A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer wegeventile
US3991661A (en) Three position fluid powered actuator
DE8603346U1 (de) Arbeitszylinder mit einem elektrischen Kolbenendstellungsgeber
DE102005061730B4 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Kolbens
EP0463349B1 (de) Arbeitszylinder
DE4422528C2 (de) Fluidbetätigte Antriebseinheit
DE3730926C2 (de)
DE19846418A1 (de) Hydraulikventil mit Sensor
DE10160904B4 (de) Sensorsystem zur Erfassung der Position von beweglichen Hydraulikelementen
US5062268A (en) Fluid actuator
DE2407989C2 (de) Arbeitszylinder für pneumatische oder hydraulische Druckmedien
DE10116995A1 (de) Hydraulikeinrichtung und Anordnung von Hydraulikeinrichtung und Steuergerät
DE19933134A1 (de) Druckmeßsystem
DE2815735C2 (de)
WO1993015323A1 (en) High-pressure hydraulic unit
DE3608494A1 (de) Elektrisch ansteuerbare stelleinrichtung
DE19952591A1 (de) Hydrauliksystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19870904

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881121

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3760634

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891102

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: OFFERTA DI LICENZA AL PUBBLICO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: DL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950104

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950119

Year of fee payment: 9

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87900648.4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950131

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950323

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960115

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961001

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87900648.4

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050114