EP0236298B1 - Verfahren und vorrichtung zur verbrennung fester und/oder flüssiger materialien - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur verbrennung fester und/oder flüssiger materialien Download PDF

Info

Publication number
EP0236298B1
EP0236298B1 EP19850904448 EP85904448A EP0236298B1 EP 0236298 B1 EP0236298 B1 EP 0236298B1 EP 19850904448 EP19850904448 EP 19850904448 EP 85904448 A EP85904448 A EP 85904448A EP 0236298 B1 EP0236298 B1 EP 0236298B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
incineration
chamber
grating
combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19850904448
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0236298A1 (de
Inventor
Günther Förster
Wolfgang Dr. Taetzner
John V. Allen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT85904448T priority Critical patent/ATE49651T1/de
Publication of EP0236298A1 publication Critical patent/EP0236298A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0236298B1 publication Critical patent/EP0236298B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/30Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having a fluidised bed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2203/00Furnace arrangements
    • F23G2203/107Furnace arrangements with vibrating grate

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for the combustion of solid and / or liquid materials, in particular domestic or industrial waste in a fluidized granulate bed which is circulated in the combustion chamber with the supply of air.
  • the present invention has for its object to provide a method and an apparatus for the combustion of solid and liquid materials, in particular household and industrial waste in the fluidized bed, which enable improved control of the combustion process, in particular the fluid bed and exhaust gas temperatures and the ash discharge.
  • This object is achieved by the invention characterized in claim 1.
  • the invention provides a process for the combustion of materials in the fluidized bed by which the fluidization and the control of the fluid bed circulations by means of an independent, i.e. neither influenced by the flow conditions of the air nor energy directly influencing the combustion, so that the air supply can be tailored to the requirements of the combustion without regard to the fluidization conditions.
  • the amount of combustion air supplied can thus be optimally adjusted to the fuel equivalents of the material introduced and the bed and exhaust gas temperatures can be regulated to the required or desired values, which means that additional heating during operation is unnecessary in practically all cases and the possibility of recovery the heat generated during combustion is opened.
  • the device shown in the drawing for the combustion of solid or liquid materials consists of a combustion chamber 1 with grate 2, an air feed 3 located below the grate 2 and further feeds 4, 5, 6, 7 located in the area of the combustion chamber wall or ceiling the waste material to be incinerated and possibly secondary air are introduced into the combustion chamber.
  • the ash formed is discharged via the discharge 8 and the exhaust gas formed via the exhaust gas discharge 9 - partly for preheating the primary air in counterflow to the air supply line 3.
  • One of the combustion chamber walls 11 is drawn in to form a deflector wall 12, in which the line 7 serving for the supply of secondary air opens.
  • the granulate bed 13 serves as a combustion mediator.
  • the grate 2 is divided into sectors 2A, 2B, 2C, 2D arranged independently of one another in vibration and each sector is provided with an independently controllable oscillator 14, by means of which the sectors of the grate are set in vibration and thus the granulate bed 13 are fluidized and circulated.
  • Hydraulic pulse generators are advantageously used, the outstanding suitability of which is based on the fact that they enable the frequency, wavelength and amplitude of the oscillation to be controlled independently of one another.
  • a vibration generator 15 advantageously also a hydraulic pulse generator, is arranged in each of the branches 3A, 3B, 3C of the air supply channel 3, with the aid of which the incoming combustion air - in the individual branch lines - can be regulated independently of one another - are set in pulsating vibration.
  • a device for guiding the combustion air is provided below the grate, with the aid of which the air flowing into the bed 13 can be controlled in terms of quantity, flow velocity and flow direction.
  • it consists of a profiled bar grate 16, the bars of which extend parallel to the slots of the grate 2 and are individually adjustable perpendicular to the grate plane.
  • a further hydraulic pulse generator 17, 18 is arranged on the deflector wall 12 serving to bypass the fluid bed and in the air supply duct 7 opening into the deflector wall 12, with the aid of which the deflector wall itself or that of the fluid bed can be used to further regulate the bed circulation or material separation incoming secondary air can be set in vibration.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verbrennung fester und/oder flüssiger Materialien, insbesondere Haus- oder Industriemüll in einem fluidisierten Granulatbett, das unter Luftzufuhr in der Brennkammer umgewälzt wird.
  • Es sind aus beispielsweise der EP-A-0 005 965 sowie der US-A-2 813 351 ein Verfahren zur Verbrennung von festen oder flüssigen Abfallmaterialien in einem fluidisierten Sandbett bekannt geworden, bei dem die Fluidisierung mittels in das Bett eingebrachter Luft erfolgt. Die u.a durch die vorstehend genannte Veröffentlichung bekannten Verbrennungsanlagen dieser Art haben einige erhebliche Nachteile. Einer der wesentlichsten Nachteile besteht in der ungenügenden Regulierbarkeft der Verbrennungsluft in Abhängigkeit von dem Sauerstoffbedarf bzw. den Wärmeinhaltsstoffen in dem Sinne, daß das Fluidbett zur Erhaltung der Fluidisierung und der Umwälzung einen bestimmten Mindestdurchsatz an Druckluft erfordert unabhängig von den verbrennungstechnischen Notwendigkeiten. Die Folge hiervon ist einerseits eine ständige übermäßige Abkühlung des Fluidbettes, die in vielen Fällen - etwa bei der Verbrennung von Hausmüll - zur Erhaltung der erforderlichen Verbrennungstemperatur eine Zusatzheizung erforderlich macht. Andererseits fällt auch unter dem Einfluß des großen Luftdurchsatzes die Abluft mit Temperaturen an, die eine technische Nutzung unter wirtschaftlichen Bedingungen nicht ermöglicht.
  • Ein weiterer wesentlicher Nachteil der bekannten Einrichtungen besteht darin, das sich die Aschebestandteile homogen mit dem Fluidbettmaterial vermischen und - bei gleichzeitiger Aufgabe von frischem Bettmaterial - gemeinsam abgezogen werden müssen, wobei eine Trennung beider Bestandteile wegen ihrer sehr ähnlichen Korngrößenstruktur auch außerhalb der Anlage ebenfalls nicht ohne weiteres möglich ist. Das Material wird daher in den meisten Fällen als Verlustmaterial verworfen, was einen zusätzlichen Aufwand bedingt, zumal es sich bei den Fluidbett-Materialien um speziell für diesen Zweck nach Struktur und Korngröße ausgesuchte und daher teure Materialien handelt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt als Aufgabe die Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Verbrennung fester und flüssiger Materialien, insbesondere Haushalts- und Industriemüll in der Wirbelschicht zurunde, die eine verbesserte Führung des Verbrennungsvorganges, insbesondere der Fluidbett- und Abgastemperaturen sowie des Ascheaustrages ermöglichen. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
  • Durch die Erfindung ist ein Verfahren zur Verbrennung von Materialien in der Wirbelschicht geschaffen, durch das die Fluidisierung und die Regelung der Fluidbettumwälzungen mittels einer unabhängigen, d.h. weder von den Strömungsbedingungen der Luft beeinflußten noch die Verbrennung unmittelbar beeinflussenden Energie erfolgt, so daß die Luftzuführung ohne Rücksicht auf die Fluidisierungsbedingungen ausschließlich an den von der Verbrennung gestellten Anforderungen ausgerichtet werden kann. Es können somit die zugeführte Verbrennungsluftmenge optimal auf die Brennstoffgleichwerte des eingebrachten Materials eingestellt und die Bett- und Abgastemperaturen auf die erforderlichen oder gewünschten Werte geregelt werden, wodurch weiterhin einerseits eine Zusatzbeheizung während des laufenden Betriebes in praktisch allen Fällen entbehrlich und darüberhinaus andererseits die Möglichkeit zur Rückgewinnung der bei der Verbrennung anfallenden Wärme eröffnet wird.
  • Es hat sich schließlich als besonders vorteilhaftes Ergebnis der vorliegenden Erfindung gezeigt, daß durch die Fluidisierung des Granulatbettes mittels - hochfrequenter - Schwingungen erstmals eine unmittelbare Trennung der Bettmaterialien und der Aschebestandteile in verschiedene Schichten im Ofen und das getrennte Austragen der Asche aus dem Ofen ohne wesentliche Mitführung von Bettmaterial möglich ist, wobei es für die Trennung lediglich der entsprechenden Einstellung der Schwingung nach Wellenlänge, Amplitude und Frequenz in Abhängigkeit von dem spezifischen Gewicht und der Korngröße der eingesetzten bzw. anfallenden Materialien bedarf. Es wird auf diese Weise eine wesentliche Verlängerung der Standzeit des eingesetzten Granulates und damit eine weitere Erhöhung der Wirtschaftlichkeit erzielt.
  • Weitere Ausführungsformen und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung erläutert wird. Es zeigen:
    • Fig. 1 die schematische Darstellung eines Wirbelschichtofens zur Müllverbrennung mit Schwingungsrost
    • Fig. 2 die schematische Darstellung eines Wirbelschichtofens zur Müllverbrennung mit Schwingungsinjektion über die Verbrennungsluft
  • Die in der Zeichnung wiedergegebene Vorrichtung zur Verbrennung fester oder flüssiger Materialien besteht aus einer Brennkammer 1 mit Rost 2, einer unterhalb des Rostes 2 gelegenen Luftzuführung 3 sowie weiteren im Bereich der Brennkammerwand bzw. Brennkammerdecke gelegenen Zuführungen 4, 5, 6, 7, über die das zu verbrennende Abfallmaterial und gegebenenfalls Sekundärluft in die Brennkammer eingeführt werden. Die gebildete Asche wird über den Austrag 8 und das gebildete Abgas über die Abgasabführung 9 - teilweise zur Vorwärmung der Primärluft im Gegenstrom zur Luftzuführungsleitung 3 - ausgetragen. Die eine der Brennkammerwände 11 ist unter Bildung einer Deflektorwand 12 eingezogen ausgebildet, in der die der Zuführung von Sekundärluft dienende Leitung 7 mündet. Das Granulatbett 13 dient als Verbrennungsvermittler.
  • Im Fall der in Fig. 1 wiedergegebenen Ausführungsform sind der Rost 2 in voneinander schwingungsunabhängig angeordnete Sektoren 2A, 2B, 2C, 2D unterteilt und jeder Sektor mit einem unabhängig von den anderen regelbaren Schwinger 14 versehen, mit deren Hilfe die Sektoren des Rost in Schwingung versetzt und damit das Granulatbett 13 fluidisiert und umgewälzt werden. Es finden vorteilhaft hydraulische Impulsgeneratoren Anwendung, deren hervorragende Eignung darauf beruht, daß sie eine voneinander unabhängige Regelung von Frequenz, Wellenlänge und Amplitude der Schwingung ermöglichen.
  • Bei der in Fig. 2 wiedergegebenen Ausführungsform ist in jedem der zu dem Rost führenden Abzweige 3A, 3B, 3C des Luftzuführungskanals 3 ein Schwingungsgenerator 15, vorteilhaft ebenfalls ein hydraulischer Impulsgenerator angeordnet, mit deren Hilfe die zuströmende Verbrennungsluft - in den einzelnen Abzweigleitungen unabhängig voneinander regelbar - in pulsierende Schwingung versetzt werden. In den Luftzuführungskanälen 3A bis 3C ist unterhalb des Rostes eine Einrichtung zur Führung der Verbrennungsluft vorgesehen, mit deren Hilfe die in das Bett 13 einströmende Luft nach Menge, Strömungsgeschwindigkeit und Strömungsrichtung gesteuert werden kann. Sie besteht im dargestellten Beispiel aus einem Profilstabrost 16, dessen Stäbe sich parallel zu den Schlitzen des Rostes 2 erstrecken und einzeln senkrecht zur Rostebene verstellbar sind.
  • Es sind schließlich an der der Umführung des Fluidbettes dienenden Deflektorwand 12 und in dem in der Deflektorwand 12 mündenden Luftzuführungskanal 7 jeweils ein weiterer hydraulischer Impulsgeber 17, 18 angeordnet, mit deren Hilfe zur weiteren Regelung der Bettumwälzung bzw. Materialtrennung die Deflektorwand selbst oder die dem Fluidbett zuströmende Sekundärluft in Schwingung versetzt werden können.

Claims (10)

1. Verfahren zur Verbrennung fester und/oder flüssiger Materialien, insbesondere Haus- oder Industriemüll in einem fluidisierten Granulatbett, das unter Luftzufuhr in einer Brennkammer umgewälzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidisierung des Granulatbettes sowie dessen Regulierung, mit Hilfe der in pulsierende Schwingung versetzten Verbrennungsluft erfolgt derart, daß die Verbrennungsluft in mehrere, unterschiedlichen Zonen des Rostes zugeführte Ströme geteilt und die Ströme einzeln mittels eines mechanischen, elektrischen oder elektromagnetischen Schwingungserzeugers in Pulsation versetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufgabe der Verbrennungsmaterialien getrennt in Abhängigkeit von ihrer Verbrennungswärme über voneinander unabhängige, in unterschiedlichen Brennkammerebenen gelegene Zuführungen erfolgt derart, das die Materialien mit niedrigen Verbrennungswärmewerten in hochgelegenen Brennkammerebenen und die Materialien mit höheren Verbrennungswärmewerten in tieferliegenden Brennkammerebenen bis unmittelbar in der Ebene des fluidisierten Granulatbettes aufgegeben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidisierung und die Fluidbettregulierung mit Hilfe von einem oder mehreren hydraulischen Impulsgeneratoren erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bettregulierung über eine Brennkammerwand, beispielsweise eine Deflektorplatte oder eine Deflektorwand ergänzend Schwingungen direkt in die Brennkammer eingebracht werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, das die Bettregulierung durch seitliche Einführung von in Schwingung versetzter Sekundärluft in die Brennkammer erfolgt.
6. Vorrichtung zur Verbrennung fester oder flüssiger Materialien nach dem Verfahren der Ansprüche 1 bis 5, bestehend aus einer Brennkammer mit Rost, einer unterhalb des Rostes gelegenen Luftzuführung sowie weiteren im Bereich der Brennkammerwand bzw. Brennkammerdecke gelegenen Zuführungen, über die das Verbrennungsmaterial und gegebenenfalls Sekundärluft in die Brennkammer eingeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß von der unterhalb des Rostes gelegenen Luftzuführung (3) zu unterschiedlichen Verbrennungszonen führende Abzweigleitungen (3A, 3B, 3C) vorgesehen sind, in denen oder in deren Strahlungsweg jeweils ein mechanisch, elektrisch oder elektromagnetisch, betätigter Schwinger oder mehrere derartige Schwinger (15) angeordnet ist (sind), mit dessen (deren) Hilfe die zuströmende Verbrennungsluft in pulsierende Schwingung versetzt wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, das der Rost (3) in voneinander schwingungsunabhängig angeordnete Sektoren (3A, 3B, 3C, 3D) unterteilt und jeder Sektor mit einem unabhängig von den anderen regelbaren Schwinger (14), vorteilhaft hydraulischen Impulsgeneratoren versehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der (den) Luftzuführungskammer(n) unterhalb des Rostes (3) eine Einrichtung (16) zur Führung der Verbrennungsluft vorgesehen ist, mit deren Hilfe die in das Sandbett einströmende Luft nach Menge, Strömungsgeschwindigkeit und Strömungsrichtung gesteuert werden kann.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Führung der Verbrennungsluft von einem Rohr- oder Profilstabrost gebildet ist, dessen Rohre bzw. Stäbe (16) sich parallel zu den Schlitzen des Rostes (2) erstrecken und der in seiner Gesamtheit senkrecht zur Rostebene verstellbar und um eine sich parallel zu den Roststäben erstreckende Achse schwenkbar in der Luftzuführungskammer angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Umführung des Fluidbettes dienenden Deflektorplatte bzw. der Deflektorwand (12) und/oder in dem in der Deflektorplatte bzw. Deflektorwand mündenden Luftzuführungskanal (7) ein hydraulischer Impulsgeber (17, 18) angeordnet ist, mit dessen (deren) Hilfe die dem Fluidbett zuströmende Sekundärluft und/oder die Deflektorplatte bzw. Deflektorwand (12) in Schwingung versetzt wird.
EP19850904448 1985-09-09 1985-09-09 Verfahren und vorrichtung zur verbrennung fester und/oder flüssiger materialien Expired - Lifetime EP0236298B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85904448T ATE49651T1 (de) 1985-09-09 1985-09-09 Verfahren und vorrichtung zur verbrennung fester und/oder fluessiger materialien.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1985/000454 WO1987001433A1 (en) 1985-09-09 1985-09-09 Process and device for burning solid and/or liquid materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0236298A1 EP0236298A1 (de) 1987-09-16
EP0236298B1 true EP0236298B1 (de) 1990-01-17

Family

ID=8165062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19850904448 Expired - Lifetime EP0236298B1 (de) 1985-09-09 1985-09-09 Verfahren und vorrichtung zur verbrennung fester und/oder flüssiger materialien

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0236298B1 (de)
WO (1) WO1987001433A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK1188022T3 (da) * 1999-05-21 2010-07-12 Barlow Projects Inc Forbedret forbrændingssystem til massebrændstof

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1173708A (en) * 1915-09-23 1916-02-29 Henry M Chance Method for burning fuel.
US2498405A (en) * 1946-03-11 1950-02-21 Jeffrey Mfg Co Continuous vibrating reaction chamber
GB761072A (en) * 1952-09-25 1956-11-07 Cie Ind De Procedes Et D Appli Improvements relating to the fluidization of solid granular materials
NL186923C (nl) * 1953-04-21 Saarbergwerke Ag Werkwijze en inrichting voor het met een gecombineerde gas-stoomcentrale opwekken van energie.
DE1189670B (de) * 1958-11-03 1965-03-25 Franz Huebner Wirbelbettfeuerung fuer feste Brennstoffe mit ansteigender Rostflaeche
US3397657A (en) * 1965-11-01 1968-08-20 Tada Mitsuru Apparatus for continuously burning wastes
GB1604998A (en) * 1978-05-31 1981-12-16 Deborah Fluidised Combustion Disposal of waste products by combustion
US4628838A (en) * 1980-11-19 1986-12-16 Peabody Engineering Corp. Fluidized bed combustion method
DE3148446C2 (de) * 1981-12-08 1984-02-09 L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach Roststabloser gekühlter Schüttelrost
DE3200194C2 (de) * 1982-01-07 1984-04-05 Saarbergwerke AG, 6600 Saarbrücken Verfahren zum Verfeuern eines festen Brennstoffes und Feuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3271902D1 (en) * 1982-01-19 1986-08-07 Westinghouse Electric Corp Method for treating nuclear fuel scrap

Also Published As

Publication number Publication date
WO1987001433A1 (en) 1987-03-12
EP0236298A1 (de) 1987-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634008T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur kohlenstoffentfernung aus flugaschen
DE4000358C2 (de)
DE3784767T2 (de) Wirbelbettdampferzeuger mit einem separaten zirkulationsbett.
DE3312629C2 (de) Wirbelschichtverbrennungsanlage
DE69525237T2 (de) Wirbelschicht-Feuerungsanlage
DE2929056A1 (de) Verbrennungsverfahren und dafuer geeignetes fliessbett
EP0265707B1 (de) Verfahren und Anordnung zur thermo-mechanischen Regenerierung von Schüttgütern, insbesondere von Giesserei-Altsandt
EP0302849B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung oder Vergasung von Brennstoffen in einer Wirbelschicht
DE1019806B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glaskuegelchen
DE2824542A1 (de) Wirbelschicht-brennanlage
DE3131023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum brennen von kalk
DE3438018A1 (de) Verfahren zum verbrennen von kohle
EP0236298B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung fester und/oder flüssiger materialien
DE3047060C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Verbrennen von Schlamm
DE3784174T2 (de) Wirbelbettofen mit innerer umwaelzung und verfahren zur steuerung desselben.
EP0042095B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einspeisung von Schüttgütern in Wirbelschichtreaktoren
DE19927447B4 (de) Zuführvorrichtung zum Zuführen einer vorbehandelten Beschickungsmischung in einen Schmelzofen
DE2819996A1 (de) Verfahren und reaktor zum durchfuehren von exothermen reaktionen, z.b. verbrennung zur dampferzeugung, in einer zirkulierenden wirbelschicht
EP0202215A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von festen, flüssigen, gasförmigen oder pastösen Brennstoffen in einem Wirbelschichtofen
DE3408308C2 (de)
EP0124636B1 (de) Wirbelbettfeuerung
DE4423221A1 (de) Wärmeübergang im Tunnelofen
DE3623890C2 (de)
DE1442783A1 (de) Kontaktofen mit Fliessbettkatalysator
EP0851175B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Prozessgasen in einer zirkulierenden Wirbelschicht

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH FR GB LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870901

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871211

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 49651

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900215

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930909

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930913

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930914

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19930915

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930924

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930929

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930930

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19931028

Year of fee payment: 9

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940909

Ref country code: GB

Effective date: 19940909

Ref country code: AT

Effective date: 19940909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940930

Ref country code: CH

Effective date: 19940930

Ref country code: BE

Effective date: 19940930

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85904448.9

BERE Be: lapsed

Owner name: ALLEN JOHN V.

Effective date: 19940930

Owner name: TAETZNER WOLFGANG

Effective date: 19940930

Owner name: FORSTER GUNTHER

Effective date: 19940930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940909

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85904448.9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST