EP0220365A2 - Vorrichtung zum automatischen Benetzen des Wulstfusses von Fahrzeugreifen aus Gummi mit einem Benetzungsmedium - Google Patents

Vorrichtung zum automatischen Benetzen des Wulstfusses von Fahrzeugreifen aus Gummi mit einem Benetzungsmedium Download PDF

Info

Publication number
EP0220365A2
EP0220365A2 EP86106386A EP86106386A EP0220365A2 EP 0220365 A2 EP0220365 A2 EP 0220365A2 EP 86106386 A EP86106386 A EP 86106386A EP 86106386 A EP86106386 A EP 86106386A EP 0220365 A2 EP0220365 A2 EP 0220365A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wetting
roller
tire
wetting roller
collecting container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86106386A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0220365A3 (en
EP0220365B1 (de
Inventor
Horst Steffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPEZIALMASCHINENBAU STEFFEL GmbH and Co KG
Original Assignee
SPEZIALMASCHINENBAU STEFFEL GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPEZIALMASCHINENBAU STEFFEL GmbH and Co KG filed Critical SPEZIALMASCHINENBAU STEFFEL GmbH and Co KG
Priority to AT86106386T priority Critical patent/ATE64326T1/de
Publication of EP0220365A2 publication Critical patent/EP0220365A2/de
Publication of EP0220365A3 publication Critical patent/EP0220365A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0220365B1 publication Critical patent/EP0220365B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/02Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C1/022Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles to the outer surface of hollow articles

Definitions

  • the vehicle tires are clamped on measuring or test rims. So that the tires can be easily detached from the test rims after the test process, the tires are wetted with a flowable wetting medium before being mounted on the bead.
  • the wetting medium is either in the form of a liquid or in paste form. It is known to apply the wetting medium by hand using a brush. This method is naturally disadvantageous for automatic production.
  • the invention is therefore based on the object of providing a device with which the wetting of the bead base of vehicle tires can be carried out automatically. With the aid of the device according to the invention, essentially only the bead base should be wetted with the lubricious medium.
  • a wetting station is assigned to a feed conveyor, which preferably conveys the tire horizontally.
  • a stop device in the wetting station holds and centers the tire horizontally so that a wetting roller can be immersed in the tire.
  • the wetting roller is rotatably mounted in a holding component about a vertical axis. The holding component is moved from a rest position into the working position and back by a corresponding adjusting device. In the working position, the wetting roller rests against the tire bead. In the rest position, the wetting roller is located outside the tire, preferably on its underside.
  • An application device is assigned to the wetting roller, with which the wetting medium is applied to the wetting roller.
  • the application device which is stationary relative to the wetting roller, is connected to a metering pump with which the wetting medium is metered to the application device.
  • a collecting container into which wetting medium drips from the wetting roller.
  • Tire and wetting roller must rotate relative to each other. It is conceivable for the wetting roller to run once around the inner circumference of the tire, the wetting roller rolling on the beads. It is more advantageous if the wetting roller is held in one place and the tire is set in rotation. The wetting Roll can be taken along by friction and therefore does not need its own drive. However, since the wetting medium is highly lubricious, it is preferable if the wetting roller is also driven in rotation.
  • a normal pump and a metering valve can also be provided.
  • the stop rollers are preferably mounted on a pivotable bearing component so that they can be pivoted away after the wetting process has ended and the tire can continue its way through the production system.
  • the holding component carrying the wetting roller is preferably attached to a swivel arm which is engaged by a spring.
  • the holding component is in turn movable vertically on the swivel arm and is preferably by means of two parallel adjustment cylinders adjusted in the vertical direction, the adjustment cylinders having continuous piston rods, the two ends of which are connected to the carriage carrying the wetting roller.
  • the spring mentioned gives the swivel arm and thus the wetting roller a predetermined force with which the wetting roller rests on the tire beads.
  • An adjusting cylinder acting on the swivel arm can pivot the swivel arm against the spring in order to disengage the wetting roller from the tire beads.
  • a groove is formed in an axially parallel vertical surface which runs directly on the circumference of the wetting roller or at a short distance from it.
  • the groove preferably begins at the top of the wetting roller and its length depends, among other things, on the viscosity of the wetting medium. The less viscous the wetting medium, the shorter the groove, since after it is on the wetting roller, the wetting medium continues to run down on the roller.
  • the groove preferably extends over the entire height of the wetting roller.
  • the groove is connected at the bottom to a channel in the applicator, which in turn connects to the Dosing pump is connected.
  • a collecting container is arranged below the wetting roller, which is also attached to the holding component. Unnecessary wetting medium running off the wetting roller collects in the collecting container. This is preferably arranged around the bearing or drive shaft of the wetting roller in such a way that the wetting medium does not get into the bearing or the drive. The device according to the invention is therefore not contaminated with wetting medium.
  • the collecting container preferably has an overflow. Therefore, liquid medium can get into another collecting container and be removed. Dust and particles that stick to the bead due to tire manufacture and abrasion collect in a sump in the collecting container. The collecting container therefore only needs to be emptied at very large intervals.
  • a cylindrical body can be used as the wetting roller.
  • the course of the so-called core flag of the tire bead is not exactly parallel to the tire axis. It is therefore expedient to carry out the wetting role in the form of a double cone, in which the tapering faces each other.
  • the cone angle is expediently chosen so that a full contact with the core flag is made possible.
  • the wetting roller is preferably made of aluminum in order to obtain low wear.
  • Each cone is preferably assigned an application device which can be connected to its own metering pump.
  • the dosing pump always delivers fresh wetting medium to the application device, so that it is ensured that only medium with the desired viscosity is applied to the beads of the tires. Numerous advantages are achieved with the device according to the invention. With the aid of the wetting roller according to the invention, only the bead feet are wetted with the wetting medium. A Soiling of production machines or tire rims is therefore excluded. With the aid of the device according to the invention, an exact metering of the wetting medium can take place.
  • the device according to the invention is suitable for all occurring viscosities of the wetting medium, ie for both liquid and pasty medium. The viscosity remains the same during operation, and with it the degree of wetting.
  • roller conveyors 11, 12 are arranged in parallel, which have rollers 13 and 14 in a known manner.
  • the rollers 13, 14 are driven by separate drives, not shown.
  • the drive for the roller conveyor 12 is reversible, so that the roller conveyor 12 can convey in both directions, as indicated by the double arrow 15.
  • the roller conveyor 11 only conveys in one direction, as indicated by the arrow 16.
  • the roller conveyors 11, 12 run horizontally. In the space between the conveyors 11, 12 there is wetting direction 17 arranged, which will be discussed below.
  • a bearing plate 18 is arranged above the roller tracks 11, 12 and parallel to the plane of the rollers 13, 14. Bearing rods 19 are connected to the plate 18 and project vertically downwards. Stop rollers 20 are rotatably mounted on the bearing rods 19.
  • stop rollers 20 are provided, each of which is assigned to a roller conveyor 11 or 12 in pairs. Their axes lie on a circular arc, the center of which lies on the center line between the roller tracks 11, 12. With the help of the roller conveyors 11, 12 tires are conveyed in the direction of the stop rollers 20.
  • the stop rollers 20 automatically center the tires, as shown in FIG. 1.
  • a tire 21 is shown in dash-dot lines in contact with the rollers 20.
  • a shaft 22 extends below the plate 18 and is rotatably supported at 23 and 24 in the frame 10 at both ends. As can be seen from FIG. 3, one end of the shaft is connected to a lever arm 25, the other lower end of which is connected at 26 to the piston rod of an adjusting cylinder 27.
  • the adjusting cylinder 27 is connected to the frame 10 at 28.
  • the shaft 22 is fixedly connected to the plate 18, for example by welding. If the adjusting cylinder 27 is actuated the plate 18 is pivoted about the axis of the shaft 22. As a result, the stop rollers 20 lift in the direction of the arrow 29 (FIG. 3). When the stop rollers 20 are pivoted in the manner described, a tire 21 can be conveyed further by means of the roller conveyor 11, 12.
  • roller conveyor 12 can be operated in both conveying directions. If the tire 21 lies against the stop rollers 20 and the roller conveyor 12 is driven in the rearward direction and the roller conveyor 11 is driven in the forward direction, the tire 21, resting against the stop rollers 20, is set in rotation. The rotation is counterclockwise.
  • the wetting device 17 is explained in detail in the following FIGS. 4 to 7.
  • a holding arm 30 which is pivotally mounted in the frame 10 at 32 and 33 by means of a vertical bearing rod 31.
  • Two adjusting cylinders are attached to the holding arm 30, one of which can be seen at 34 in FIG. 5.
  • the adjusting cylinders are arranged parallel to one another and have a continuous piston rod 35.
  • the piston rod 35 is connected at the ends at 36 and 37 to a slide 38.
  • the carriage 38 can therefore be raised and lowered vertically in accordance with the double arrow 39.
  • the two adjusters cylinders 34 are therefore both adjusting means and guide for the slide 38.
  • a spring 40 engages which biases the arm 30 in a first direction of rotation.
  • the arm 30 also engages the piston rod of an adjusting cylinder 41, with which the support arm 30 can be pivoted in the other direction of rotation against the spring 40.
  • a collecting container 42 is attached to the slide 38, which is designed as a plate.
  • the collecting container 42 has a central passage 43, through which a drive shaft 44 for a wetting roller 45 arranged above the collecting container 42 is passed.
  • the bearing 43 also contains the bearing for the drive shaft 44, which is not shown, however.
  • a pulley 46 is attached to the shaft 44 at the lower end.
  • a drive motor 48 is suspended from the collecting container 42 on a support arm 47 with a pulley 49. With the help of the motor 48, the shaft 44 can therefore be set in rotation and thus also the wetting roller 45.
  • the upper opening edge 50 of the collecting container 42 surrounds it at a radial distance lower area of the wetting roller 45.
  • a metering pump 51 is also attached to the carriage 38 and is driven by a pump motor 52.
  • the wetting roller 45 is assigned an application device 53. 6, it has an upright plate 54 which is arranged tangentially to the circumference of the wetting roller 45 (see also FIG. 1). It can lie directly against the wetting roller 45; it can also have a small gap with it, as shown at S in FIG. 7.
  • the surface 55 of the plate 54 facing the wetting roller 45 has a groove 56, the axis of which runs parallel to the axis of the wetting roller 45.
  • a vertical bore 57 is formed in the plate 54, which is connected to the groove 56 via a transverse bore 58. At the lower end of the bore 57, a further transverse bore 59 is provided, which is connected to a connection 60 for a line.
  • the plate 54 stands on a plate 61.
  • a block 62 on the plate 61 is connected to this and the upright plate 54.
  • the application device 53 shown in FIG. 6 is also firmly connected to the carriage 38 (see FIGS. 4 and 5).
  • connection 60 is connected via a line 64 to the output of the metering pump 51.
  • the metering pump 51 conveys fresh wetting medium from a container 65 fixed to the frame via lines 66 and 64 to the application device 53. If the wetting medium has a low viscosity, it is sufficient it if the application groove 56 has a relatively short length. It should also be mentioned that the application groove 56 approximately coincides with the upper end of the wetting roller 45. The more viscous the wetting medium, the longer the groove 56 must be selected. When using paste-like wetting agent, the groove can extend approximately over the entire height of the wetting roller 45, as indicated by the dashed line 67 in FIG. 6. The paste is fed to the dosing pump under pressure.
  • the wetting roller 45 can be pivoted and moved vertically in a horizontal plane with the aid of the support arm 30 and the slide 38. Before a tire 21 reaches the stop rollers 20, the wetting roller 45 is in a lower rest position below the roller tracks 11, 12.
  • the adjusting cylinder 41 holds the support arm in a position in which the wetting roller is within a range defined by the inner circumference of the smallest and largest tire 21 is defined. The tires can be fed to the system unsorted will. If the tire 21 has now reached the stop rollers 20, the carriage 38 is first moved upward, so that the wetting roller 45 is immersed in the tire 21. The adjusting cylinder 41 is then relieved.
  • the spring 40 now pivots the arm 30 until the wetting roller 45 rests with a predetermined pressure against the two beads (better bead feet) of the tire 21 with a predetermined contact pressure.
  • the tire 21 is rotated in the manner described above.
  • the wetting roller 45 is driven by the motor 48 at a predetermined speed.
  • the metering pump 51 conveys lubricious wetting agent to the application device 53, so that the bead feet are wetted over the entire circumference.
  • the adjusting cylinder 41 is pressurized again and the wetting roller 45 swings away from the bead feet.
  • the carriage 38 can now be adjusted downward into the rest position by the adjustment cylinders 34.
  • the wetting roller 45 is shown cylindrically. It can also be designed in the form of a double cone, wherein one cone can be brought into engagement with one and the other into engagement with the second bead of a tire.
  • the cone angle is adapted to the shape of the core flag.
  • One is preferred Cone assigned its own application device, which is connected to its own metering pump.
  • the application device can be designed in accordance with the embodiment according to FIG. 6.
  • the described operation of the wetting device can be carried out completely automatically by using a suitable control device; the control device detects the positions of the individual adjustable parts and gives the adjustment devices corresponding control signals according to a predetermined program.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum automatischen Benetzen des Wulstfußes von Fahrzeugreifen aus Gummi mit einem Benetzungsmedium, gekennzeichnet durch einen Zuführförderer (11, 12), der die Reifen (21) einzeln zu einer Benetzungsstation fördert, in der eine Haltevorrichtung (18, 20) den Reifen (21) horizontal hält und zentriert, eine aufrecht angeordnete Benetzungsrolle (45), die in einem Haltebauteil (38) der Benetzungsstation um eine vertikale Achse drehbar gelagert ist, einer der Benetzungsrolle (45) zugeordnete Auftragvorrichtung (53), die an eine von einem Pumpenmotor (53) angetriebene Dosierpumpe (51) angeschlossen ist, die ihrerseits an eine Quelle (65) für Benetzungsmedium angeschlossen ist, einen am Haltebauteil (38) angeordneten Auffangbehälter (42) unterhalb der Benetzungsrolle (45), in die überschüssiges Benetzungsmedium von der Benetzungsrolle (45) hineinläuft und eine am Haltebauteil (38) angreifende Verstellvorrichtung (34, 40, 41), mit der die Benetzungsrolle (45) zwischen einer Ruheposition unterhalb des Reifens (21) in der Haltevorrichtung und einer Arbeitsposition, in der die Benetzungsrolle (45) in den Reifen (21) eintaucht und mit dem Wulstfuß der Wülste in Eingriff ist, hin- und herbewegbar ist.

Description

  • Bei der industriellen Fertigung von Fahrzeugreifen aus Gummi werden diese mehrfachen Prüfungen unterzogen. Zu diesem Zweck werden die Fahrzeugreifen auf Meß- oder Prüffelgen aufgespannt. Damit sich die Reifen nach dem Prüfvorgang ohne weiteres von den Prüffelgen lösen lassen, werden die Reifen vor dem Auf­spannen am Wulst mit einem fließfähigen Benetzungsmedium benetzt. Das Benetzungsmedium liegt entweder als Flüssigkeit oder in Pastenform vor. Es ist bekannt, das Benetzungsmedium mit Hilfe eines Pinsels von Hand aufzutragen. Dieses Ver­fahren ist für eine automatische Fertigung naturgemäß nach­teilig.
  • Es ist ferner bekannt, das Benetzungsmedium mit Hilfe einer Sprühvorrichtung direkt auf den Felgen oder den Reifen aufzu­tragen. Auch dieses Verfahren ist mit Nachteilen behaftet. Mit Hilfe der Sprühvorrichtung ist es nicht möglich, nur den Reifensitz an der Felge allein zu benetzen, vielmehr wird auch das Umfeld der Maschine benetzt. Es kommt daher zu Verschmutzungen der Fertigungsanlage im Bereich der Sprühvor­richtung und auch in den nachfolgenden Anlagenteilen. Herab­topfendes Benetzungsmittel verunreinigt dabei den Reifen. Beim späteren Aufziehen auf den Felgen eines Fahrzeuges läßt es sich nicht vermeiden, daß dieser ebenfalls mit dem Be­netzungsmedium verschmutzt wird. Bestehen diese zum Beispiel aus Aluminium, ergeben sich nicht mehr entferbare Flecken. Eine derartige Felge kann jedoch nicht mehr in der Automobil­fertigung verwendet werden. Auch beim direkten Einsprühen des Wulstfußes werden die Reifenflanken und das Innere des Reifens mitbenetzt. Es ergeben sich die gleichen Nachteile wie oben beschrieben.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vor­richtung zu schaffen, mit der das Benetzen des Wulstfußes von Fahrzeugreifen automatisch durchgeführt werden kann. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung soll im wesentlichen nur der Wulstfuß mit dem gleitfähigen Medium benetzt werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine Benetzungs­station einem Zuführförderer zugeordnet, der den Reifen vorzugsweise horizontal fördert. Eine Halte­ vorrichtung in der Benetzungsstation hält und zentriert den Reifen horizontal, damit eine Benetzungsrolle in den Reifen eintauchen kann. Die Benetzungsrolle ist in einem Halte­bauteil um eine vertikale Achse drehbar gelagert. Das Haltebauteil wird von einer entsprechenden Verstellvor­richtung von einer Ruheposition in die Arbeitsposition und zurück verstellt. In der Arbeitsposition liegt die Benetzungsrolle gegen den Reifenwulst an. In der Ruhe­position befindet sich die Benetzungsrolle außerhalb des Reifens, vorzugsweise an seiner Unterseite. Der Benetzungsrolle ist eine Auftragvorrichtung zugeordnet, mit der das Benetzungsmedium auf die Benetzungsrolle aufgetragen wird. Die relativ zur Benetzungsrolle stationäre Auftragvorrichtung ist an eine Dosierpumpe angeschlossen, mit der das Benetzungsmedium dosiert der Auftragvorrichtung zugeführt wird. Unterhalb der Be­netzungsrolle ist ein Auffangbehälter angeordnet, in dem von der Benetzungsrolle abtropfendes Benetzungs­medium hineinläuft.
  • Reifen und Benetzungsrolle müssen relativ zueinander drehen. Es ist zwar denkbar, die Benetzungsrolle einmal um den Innenumfang des Reifens laufen zu lassen, wobei die Benetzungsrolle an den Wülsten abrollt. Vorteilhafter ist es, wenn die Benetzungsrolle an einem Ort gehalten und der Reifen in Drehung versetzt wird. Die Benetzungs­ rolle kann dabei durch Reibung mitgenommen werden, braucht mithin keinen eigenen Antrieb. Da das Benetzungsmedium jedoch stark gleitfähig ist, es vorzuziehen, wenn auch die Benetzungsrolle drehend angetrieben wird.
  • Statt eine Dosierpumpe können auch eine normale Pumpe und ein Zumeßventil vorgesehen werden.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Reifen in der Haltevorrichtung um seine vertikale Achse zu drehen. Be­sonders vorteilhaft ist, wenn der Reifen während seines Transports, zum Beispiel mit Hilfe einer Rollbahn, gegen vertikale Anschlagrollen anläuft, die ihn automatisch zentrieren. Sind zwei parallele Rollenbahnen vorgesehen, von denen die eine auch entgegengesetzt der Zuführförder­richtung angetrieben werden kann, ist es auf diese Weise möglich, den Reifen mit Hilfe der Rollenbahnen und unter Anlage an die Anschlagrollen in Drehung zu versetzen. Besondere Vorkehrungen, um den Reifen während des Benetzens festzuhalten, sind daher nicht erfolderlich. Die Anschlag­rollen sind vorzugsweise an einem wegschwenkbaren Lager­bauteil gelagert, so daß sie nach dem Beenden des Benetzungs­vorgangs weggeschwenkt werden und der Reifen seinen Weg durch die Fertigungsanlage fortsetzen kann.
  • Das die Benetzungsrolle tragende Haltebauteil ist vorzugs­weise an einem Schwenkarm angebracht, an den eine Feder angreift. Das Haltebauteil ist seinerseits vertikal am Schwenkarm beweglich und wird vorzugsweise mit Hilfe von zwei parallel angeordneten Verstellzylindern in vertikaler Richtung verstellt, wobei die Verstellzylinder durchgehende Kolbenstangen haben, deren beide Enden mit dem die Be­netzungsrolle tragenden Schlitten verbunden sind. Die erwähnte Feder teilt dem Schwenkarm und damit der Be­netzungsrolle eine vorgegebene Kraft mit, mit der die Benetzungsrolle an den Reifenwülsten anliegt. Ein am Schwenkarm angreifender Verstellzylinder kann den Schwenk­arm entgegen der Feder verschwenken, um die Benetzungsrolle mit den Reifenwülsten außer Eingriff zu bringen.
  • Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, das Benetzungs­medium in der Auftragvorrichtung auf die Benetzungsrolle aufzubringen. Besonders vorteilhaft ist, wenn in einer achsparallelen vertikalen Fläche eine Nut eingeformt ist, die unmittelbar am Umfang der Benetzungsrolle oder in geringem Abstand zu dieser verläuft. Die Nut beginnt vor­zugsweise am oberen Ende der Benetzungsrolle, und ihre Länge hängt u.a. von der Viskosität des Benetzungsmediums ab. Je weniger viskos das Benetzungsmedium ist, um so kürzer ist die Nut, da das Benetzungsmedium, nachdem es sich auf der Benetzungsrolle befindet, von selbst an der Rolle weiter nach unter läuft. Bei Verwendung einer Paste erstreckt sich die Nut vorzugsweise über die gesamte Höhe der Benetzungsrolle. Die Nut ist am Boden mit einem Kanal in der Auftragvorrichtung verbunden, der seinerseits an die Dosierpumpe angeschlossen ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist unterhalb der Benetzungsrolle ein Auffangbehälter angeordnet, der eben­falls am Haltebauteil angebracht ist. Überflüssiges an der Benetzungsrolle ablaufendes Benetzungsmedium sammelt sich im Auffangbehälter. Dieser ist vorzugsweise um die Lager- oder Antriebswelle der Benetzungsrolle herum angeordnet derart, daß das Benetzungsmedium nicht in die Lagerung oder zum Antrieb gelangt. Eine Verschmutzung der erfindungs­gemäßen Vorrichtung mit Benetzungsmedium findet daher nicht statt. Der Auffangbehälter hat vorzugsweise einen Überlauf. Daher kann flüssiges Medium in einen weiteren Auffang­behälter gelangen und beseitigt werden. Im Auffangbehälter sammeln sich Staub und Partikel, die aufgrund der Reifenfer­tigung und des Abriebs auf dem Wulst haften, in einem Sumpf. Der Auffangbehälter braucht daher nur in sehr großen Zeit­abständen geleert zu werden.
  • Als Benetzungsrolle kann ein zylindrischer Körper verwendet werden. Der Verlauf der sogenannten Kernfahne des Reifen­wulstes ist nicht genau parallel zur Reifenachse. Deshalb ist es zweckmäßig, die Benetzungsrolle in Form eines Doppelkonus auszuführen, bei dem die Verjüngungen einander zugekehrt sind. Der Kegelwinkel ist zweckmäßiger­weise so gewählt, daß eine satte Anlage an die Kernfahne ermöglicht wird. Die Benetzungsrolle besteht vorzugsweise aus Aluminium, um einen niedrigen Verschleiß zu erhalten. Vorzugsweise ist jedem Konus eine Auftragvorrichtung zu­geordnet, die an eine eigene Dosierpumpe angeschlossen werden kann.
  • Die Dosierpumpe fördert stets frisches Benetzungsmedium zur Auftragvorrichtung, so daß gewährleistet ist, daß immer nur Medium mit gewünschter Viskosität auf die Wülste der Reifen aufgetragen wird. Mit der erfindungs­gemäßen Vorrichtung werden zahlreiche Vorteile erzielt. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Benetzungsrolle werden nur die Wulstfüße mit dem Benetzungsmedium benetzt. Eine Verschmutzung von Fertigungsmaschinen oder der Reifen­felgen ist daher ausgeschlossen. Mit Hilfe der erfindungs­gemäßen Vorrichtung kann eine exakte Dosierung des Be­netzungsmediums stattfinden. Die erfindungsgemäße Vor­richtung ist für alle vorkommenden Viskositäten des Benetzungsmediums geeignet, d.h. sowohl für flüssiges als auch pastenförmiges Medium. Während des Betriebes bleibt die Viskosität gleich und damit auch der Benetzungsgrad.
  • Mit Hilfe der Anschlagrolle und der doppelten Rollenbahn läßt sich ein schnelles und leichtes Zentrieren des Reifens erzielen sowie eine Drehbewegung der Reifen an den An­schlagrollen. Es wird daher ein erheblicher Aufwand an apparativem Material und an Taktzeit eingespart.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf die schematisch darge­stellte Benetzungsvorrichtung nach der Erfindung.
    • Fig.2 zeigt einen Schnitt durch die Darstellung nach Fig. 1 entlang der Linie 2-2.
    • Fig. 3 zeigt eine Ansicht der Vorrichtung nach Fig. 2 in Richtung des Pfeils 3.
    • Fig. 4 zeigt schematisch die Seitenansicht der Benetzungs­vorrichtung nach der Erfindung.
    • Fig. 5 zeigt eine andere Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 4.
    • Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch eine Auftragvorrichtung für die Benetzungsrolle der Benetzungsvorrichtung nach den Figuren 1 bis 5.
    • Fig.7 zeigt schematisch den Fluß des Benetzungsmediums in der Benetzungsvorrichtung nach der Erfindung.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die zeichnerischen Darstellungen äußerst schematisch und nicht maßstäblich sind.
  • In einem nicht näher dargestellten Gestell 10 sind parallel zwei Rollenbahnen 11, 12 angeordnet, die in bekannter Weise Rollen 13 bzw. 14 aufweisen. Die Rollen 13, 14 werden von getrennten nicht gezeichneten Antrieben angetrieben. Der Antrieb für die Rollenbahn 12 ist umkehrbar, so daß die Rollenbahn 12 in beiden Richtungen fördern kann, wie durch den Doppelpfeil 15 angedeutet. Die Rollenbahn 11 fördert nur in einer Richtung, wie durch den Pfeil 16 angedeutet ist. Die Rollenbahnen 11, 12 verlaufen horizontal.In dem Zwischen­raum zwischen den Bahnen 11, 12 ist eine Benetzungsvor­ richtung 17 angeordnet, auf die weiter unten noch einge­gangen wird. Oberhalb der Rollenbahnen 11, 12 und parallel zur Ebene der Rollen 13, 14 ist eine Lagerplatte 18 ange­ordnet. Mit der Platte 18 sind Lagerstangen 19 verbunden, die vertikal nach unten ragen. Auf den Lagerstangen 19 sind Anschlagrollen 20 drehbar gelagert. Bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Vorrichtung sind vier Anschlagrollen 20 vorgesehen, die paarweise jeweils einer Rollenbahn 11 bzw. 12 zugeordnet sind. Ihre Achsen liegen auf einem Kreisbogen, dessen Mitte auf der Mittellinie zwischen den Rollenbahnen 11, 12 liegt. Mit Hilfe der Rollenbahnen 11, 12 werden Reifen in Richtung der Anschlagrollen 20 geför­dert. Die Anschlagrollen 20 bewirken automatisch eine Zentrierung der Reifen, wie in Fig. 1 dargestellt ist. Ein Reifen 21 ist strichpunktiert in Anlage an den Rollen 20 dargestellt.
  • Unterhalb der Platte 18 erstreckt sich eine Welle 22, die an beiden Enden bei 23 und 24 im Gestell 10 drehbar gelagert ist. Wie aus Fig. 3 zu erkennen, ist ein Ende der Welle mit einem Hebelarm 25 verbunden, deren anderes unteres Ende bei 26 mit der Kolbenstange eines Verstell­zylinders 27 verbunden ist. Der Verstellzylinder 27 ist bei 28 mit dem Gestell 10 verbunden. Die Welle 22 ist fest mit der Platte 18 verbunden, beispielsweise durch Verschweißung. Wird der Verstellzylinder 27 betätigt, wird die Platte 18 um die Achse der Welle 22 verschwenkt. Da­durch heben die Anschlagrollen 20 an in Richtung des Pfeils 29 (Fig. 3). Bei einem Verschwenken der Anschlag­rollen 20 in der beschriebenen Weise kann ein Reifen 21 mit Hilfe der Rollenbahn 11, 12 weiter gefördert werden.
  • Es wurde bereits erwähnt, daß die Rollenbahn 12 in beiden Förderrichtungen betrieben werden kann. Liegt der Reifen 21 an den Anschlagrollen 20 an und wird die Rollenbahn 12 in Rückwärtsrichtung und die Rollenbahn 11 in Vorwärts­richtung angetrieben, wird der Reifen 21, an den Anschlag­rollen 20 anliegend, in Drehung versetzt. Die Drehung ist entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung.
  • Die Benetzungsvorrichtung 17 wird in den nachfolgenden Figuren 4 bis 7 im einzelnen erläutert. Unterhalb der Rollenbahnen 11, 12 ist ein Haltearm 30 angeordnet, der mit Hilfe einer vertikalen Lagerstange 31 bei 32 und 33 schwenkbar im Gestell 10 gelagert ist. Am Haltearm 30 sind zwei Verstellzylinder angebracht, von denen einer in Fig. 5 bei 34 zu erkennen ist. Die Verstellzylinder sind parallel zueinander angeordnet und weisen eine durchgehende Kolbenstange 35 auf. Die Kolbenstange 35 ist an den Enden bei 36 bzw. 37 mit einem Schlitten 38 verbunden. Der Schlitten 38 kann daher entsprechend Doppelpfeil 39 ver­tikal angehoben und abgesenkt werden. Die beiden Verstell­ zylinder 34 sind daher sowohl Verstellmittel als auch Führung für den Schlitten 38. Am Tragarm 30 greift eine Feder 40 an, die den Arm 30 in eine erste Drehrichtung vorspannt. Am Arm 30 greift ferner die Kolbenstange eines Ver­stellzylinders 41 an, mit dem der Tragarm 30 entgegen der Feder 40 in die andere Drehrichtung verschwenkt werden kann.
  • Am Schlitten 38, der als Platte ausgebildet ist, ist ein Auffangbehälter 42 angebracht. Der Auffangbehälter 42 besitzt einen mittigen Durchgang 43, durch den eine Antriebswelle 44 für eine oberhalb des Auffangsbe­hälters 42 angeordnete Benetzungsrolle 45 hindurchgeführt ist.Im Durchgang 43 ist auch die Lagerung für die Antriebs­welle 44 enthalten, die jedoch nicht dargestellt ist. Am unteren Ende ist an der Welle 44 eine Riemenscheibe 46 angebracht. Am Auffangbehälter 42 ist an einem Tragarm 47 ein Antriebsmotor 48 aufgehängt mit einer Riemenscheibe 49. Mit Hilfe des Motors 48 kann daher die Welle 44 in Drehung versetzt werden und damit auch die Benetzungsrolle 45. Der obere Öffnungsrand 50 des Auffangbehälters 42 umgibt in radialem Abstand den unteren Bereich der Benetzungsrolle 45.
  • Am Schlitten 38 ist außerdem eine Dosierpumpe 51 angebracht, die von einem Pumpenmotor 52 angetrieben ist.
  • Aus den Figuren 1 und 7 geht hervor, daß der Benetzungs­rolle 45 eine Auftragvorrichtung 53 zugeordnet ist. Wie aus Fig. 6 hervorgeht, weist sie eine aufrechte Platte 54 auf, die tangential zum Umfang der Benetzungsrolle 45 an­geordnet ist (siehe auch Fig. 1). Sie kann unmittelbar gegen die Benetzungsrolle 45 anliegen, sie kann auch einen geringen Spalt zu dieser haben, wie bei S in Fig. 7 darge­stellt. Die der Benetzungsrolle 45 zugewandte Fläche 55 der Platte 54 weist eine Nut 56 auf, deren Achse parallel zur Achse der Benetzungsrolle 45 verläuft. In der Platte 54 ist eine vertikale Bohrung 57 geformt, die über eine Querbohrung 58 mit der Nut 56 in Verbindung ist. Am unteren Ende der Bohrung 57 ist eine weitere Querbohrung 59 vorge­sehen, die mit einem Anschluß 60 für eine Leitung ver­bunden ist. Die Platte 54 steht auf einer Platte 61. Ein Klotz 62 auf der Platte 61 ist mit dieser und der auf­rechten Platte 54 verbunden. Die in Fig. 6 dargestellte Auftragvorrichtung 53 ist ebenfalls mit dem Schlitten 38 (siehe Figuren 4 und 5) fest verbunden.
  • Wie aus Fig. 7 hervorgeht, ist der Anschluß 60 über eine Leitung 64 mit dem Ausgang der Dosierpumpe 51 verbunden. Die Dosierpumpe 51 fördert aus einem gestellfesten Be­hälter 65 frisches Benetzungsmedium über die Leitungen 66 und 64 zur Auftragvorrichtung 53. Ist das Benetzungs­medium mit einer geringen Viskosität ausgestattet, reicht es aus, wenn die Auftragnut 56 eine verhältnismäßig geringe Länge hat. Es sei noch erwähnt, daß die Auftragnut 56 annähernd mit dem oberen Ende der Benetzungsrolle 45 zusammenfällt. Je viskoser das Benetzungsmedium ist, um so länger muß die Nut 56 gewählt werden. Bei Verwendung von pastenförmigem Benetzungs­mittel kann die Nut sich annähernd über die gesamte Höhe der Benetzungsrolle 45 erstrecken, wie durch die gestrichelte Linie 67 in Fig. 6 angedeutet. Die Paste wird der Dosierpumpe unter Druck zugeführt.
  • Da die Benetzungsrolle 45 gedreht wird, ist es möglich, auf die Wulste des Fahrzeugreifens einen gleichmäßigen Auftrag zu erzielen. Überflüssiges Benetzungsmittel läuft in den Auffang­behälter 42, der einen Überlauf 68 aufweist. Über den Überlauf läuft flüssiges Benetzungsmittel in einen weiteren Auffangbe­¸ hälter 69. Im Auffangbehälter 42 verbleiben daher im wesentlichen nur Verunreinigungen, die von Zeit zu Zeit entfernt werden müssen.
  • Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß die Benetzungsrolle 45 mit Hilfe des Tragarms 30 und des Schlittens 38 in einer horizontalen Ebene verschwenkbar und vertikal bewegbar ist. Bevor ein Reifen 21 an die Anschlagrollen 20 gelangt, befindet sich die Benetzungsrolle 45 in einer unteren Ruheposition unterhalb der Rollenbahnen 11, 12. Der Verstellzylinder 41 hält den Tragarm in einer Stellung, in der sich die Benetzungs­rolle innerhalb eines Bereichs befindet, der durch den Innenum­fang des kleinsten und größten Reifens 21 definiert ist. Die Reifen können der Anlage im übringen unsortiert zugeführt werden. Ist nun der Reifen 21 an den Anschlagrollen 20 angelangt, wird zunächst der Schlitten 38 nach oben ver­stellt, so daß die Benetzungsrolle 45 in den Reifen 21 eintaucht. Anschließend wird der Verstellzylinder 41 entlastet. Die Feder 40 verschwenkt nun den Arm 30 bis die Benetzungrolle 45 mit einem vorgegebenen Druck gegen die beiden Wülste (besser Wulstfüße) des Reifens 21 mit einem vorgegebenen Anpreßdruck anliegt. Der Reifen 21 wird in der oben beschriebenen Weise in Drehung versetzt. Außerdem wird mit Hilfe des Motors 48 die Benetzungsrolle 45 mit vorgegebener Geschwindigkeit angetrieben. Die Dosierpumpe 51 fördert gleitfähiges Benetzungsmittel zur Auftragvorrichtung 53, so daß eine Benetzung der Wulstfüße über den gesamten Umfang stattfindet. Ist dieser Vorgang beendet, wird der Verstellzylinder 41 wieder mit Druck beaufschlagt, und die Benetzungsrolle 45 schwenkt von den Wulstfüßen fort. Nunmehr kann der Schlitten 38 von den Verstellzylindern 34 wieder nach unten in die Ruheposition verstellt werden.
  • In den Zeichnungen ist die Benetzungsrolle 45 zylindrisch dargestellt. Sie kann auch in Form eines Doppelkonus gestaltet werden, wobei ein Konus in Eingriff mit dem einen und der andere in Eingriff mit dem zweiten Wulst eines Reifens bringbar ist. Der Kegelwinkel ist an den Verlauf der Kernfahne angepaßt. Vorzugsweise ist jedem Konus eine eigene Auftragvorrichtung zugeordnet, die mit einer eigenen Dosierpumpe verbunden ist. Die Auftrag­vorrichtung kann entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 6 gestaltet werden.
  • Es versteht sich, daß der beschriebene Betrieb der Benetzungsvorrichtung durch den Einsatz einer geeigneten Steuervorrichtung vollständig automatisch durchgeführt werden kann; die Steuervorrichtung erfaßt die Positionen der einzelnen verstellbaren Teile und gibt den Verstell­vorrichtungen nach einem vorgegebenen Programm entsprechende Steuersignale.

Claims (14)

1. Vorrichtung zum automatischen Benetzen des Wulstfußes von Fahrzeugreifen aus Gummi mit einem Benetzungsmedium, gekennzeichnet durch einen Zuführ­förderer (11, 12), der die Reifen (21) einzeln zu einer Benetzungsstation fördert, in der eine Haltevorrichtung (18,20) den Reifen (21) horizontal hält und zentriert, eine aufrecht angeordnete Benetzungsrolle (45), die in einem Halte­bauteil (38) der Benetzungsstation um eine vertikale Achse drehbar gelagert ist, eine der Benetzungsrolle (45) zugeordnete Auftragvorrichtung (53), die an eine von einem Pumpenmotor (52) angetriebene Dosierpumpe (51) angeschlossen ist, die ihrerseits an eine Quelle (65) für Benetzungsmedium angeschlossen ist, einen am Haltebauteil (38) angeordneten Auffangbehälter (42) unterhalb der Benetzungrolle (45),in die überschüssiges Benetzungsmedium von der Benetzungsrolle (45) hinein­läuft und eine am Haltebauteil (38) angreifende Ver­stellvorrichtung (34, 40, 41), mit der die Benetzungs­rolle (45) zwischen einer Ruheposition unterhalb des Reifens (21) in der Haltevorrichtung und einer Arbeits­position, in der die Benetzungsrolle (45) in den Reifen (21) eintaucht und mit dem Wulstfuß der Wülste in Ein­griff ist, hin- und herbewegbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung einen Rollenhalter (18) auf­weist, der um eine vertikale Achse Anschlagrollen (20) lagert, die etwas oberhalb des Zuführförderers (11, 12) auf einem Kreisbogen liegend angeordnet sind, und daß eine mit dem Reifen (21) in Eingriff bringbare Dreh­vorrichtung einen an den Anschlagrollen (20) liegenden Reifen (21) in Drehung versetzt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführförderer zwei getrennte parallele Rollen­bahnen (11, 12) aufweist, die von getrennten Antrieben antreibbar sind, wobei ein Antrieb eine Rollenbahn (11, 12) in beiden Richtungen antreibt und wobei zur Förderung des Reifens zu den Anschlagrollen (20) beide Rollenbahnen (11, 12) in gleicher Richtung und zur Drehung des Reifens (21) an den Anschlagrollen (20) in entgegengesetzter Richtung angetrieben werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenhalter (18) um eine horizontale Achse nach oben wegschwenkbar ist und ein Verstellzylinder (27) über einen Schwenkarm (25) am Rollenhalter (18) angreift.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltebauteil einen Schlitten (38) aufweist, der die Benetzungsrolle (45) lagert und den Auffangbehälter (42) hält und der vertikal verstellbar an einem Schwenk­arm (30) gelagert ist, am Schwenkarm (30) eine Ver­stellvorrichtung (34) für den Schlitten (38) angeordnet ist, der Schwenkarm (30) schwenkbar in der Benetzungs­station gelagert ist, am Schwenkarm (30) eine Feder (40) angreift, die die Benetzungsrolle (45) in die Arbeits­position zu schwenken sucht und am Schwenkarm (30) ein Verstellzylinder (41) angreift zur Verstellung des Schwenkarms gegen die Feder (40) in ihrer Ruheposition.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung zwei parallel angeordnete Verstellzylinder (34) aufweist mit durchgehender Kolben­stange (35) und die Kolbenstangen (35) an beiden Enden mit dem Schlitten (38) verbunden sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbehälter (42) das untere Ende der Benetzungsrolle (45) umgibt und die Lager der Benetzungs­rolle (45) gegenüber dem Auffangbehälter (42) abge­schlossen sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Benetzungsrolle (45) von einem Motor (48) an­treibbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine am unteren Ende der Benetzungsrolle (45) angreifende vertikale Antriebswelle (44) dichtend durch den Auffangbehälter (42) hindurchgeführt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragvorrichtung (53) eine relativ zur Benetzungsrolle (45) stationäre Auftragfläche (55) aufweist, die tangential und relativ zur Benetzungs­rolle (45) stationär am Umfang der Benetzungsrolle (45) in Berührung mit dieser oder in einem geringen Abstand von dieser angeordnet ist, in der Auftragfläche (55) eine vertikale achsparallele Nut (56) eingelassen ist, deren oberes Ende etwa in Höhe des oberen Endes der Benetzungsrolle (45) liegt und an die die Ausgangs­leitung (64) der Dosierpumpe (51) angeschlossen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbehälter (42) einen Überlauf (68) aufweist, der an einem transportablen zweiten Auffang­behälter (69) angeschlossen ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Benetzungsrolle als Doppelkegelstumpf ausgebildet ist mit einander zugekehrter Verjüngung der Kegelstümpfe, wobei die Kegelwinkel an die Neigung der zugekehrten Wulst­flächen angepaßt sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Benetzungsrolle aus Aluminium besteht oder einen Aluminiummantel aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Kegelstumpf der Benetzungs­rolle eine separate Auftragvorrichtung zugeordnet ist, denen ggf. jeweils eine eigene Dosiervorrichtung zu­geordnet ist.
EP86106386A 1985-09-20 1986-05-10 Vorrichtung zum automatischen Benetzen des Wulstfusses von Fahrzeugreifen aus Gummi mit einem Benetzungsmedium Expired - Lifetime EP0220365B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86106386T ATE64326T1 (de) 1985-09-20 1986-05-10 Vorrichtung zum automatischen benetzen des wulstfusses von fahrzeugreifen aus gummi mit einem benetzungsmedium.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/778,359 US4665860A (en) 1985-09-20 1985-09-20 Apparatus for automatically humidifying the bead of tires made of rubber with a humidifying agent
US778359 1985-09-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0220365A2 true EP0220365A2 (de) 1987-05-06
EP0220365A3 EP0220365A3 (en) 1988-08-10
EP0220365B1 EP0220365B1 (de) 1991-06-12

Family

ID=25113070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86106386A Expired - Lifetime EP0220365B1 (de) 1985-09-20 1986-05-10 Vorrichtung zum automatischen Benetzen des Wulstfusses von Fahrzeugreifen aus Gummi mit einem Benetzungsmedium

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4665860A (de)
EP (1) EP0220365B1 (de)
AT (1) ATE64326T1 (de)
DE (1) DE3679768D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6676789B1 (en) 1999-05-20 2004-01-13 The Goodyear Tire And Rubber Company Tire building apparatus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3658152A (en) * 1971-01-11 1972-04-25 Sparton Corp Tire bead lubricator
US3754358A (en) * 1969-08-12 1973-08-28 Goodrich Co B F Method for correcting non-uniformity in a rotating tire
US3825965A (en) * 1973-04-09 1974-07-30 Exxon Research Engineering Co Apparatus for cleaning tire inner-liners
US3852008A (en) * 1973-07-26 1974-12-03 Uniroyal Inc Apparatus for cooling tires during post-inflation
US4183321A (en) * 1978-03-16 1980-01-15 Ziegelmeyer Harold R Gluing mechanism for finger slotting machines

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU417309A1 (de) * 1971-05-18 1974-02-28

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3754358A (en) * 1969-08-12 1973-08-28 Goodrich Co B F Method for correcting non-uniformity in a rotating tire
US3658152A (en) * 1971-01-11 1972-04-25 Sparton Corp Tire bead lubricator
US3825965A (en) * 1973-04-09 1974-07-30 Exxon Research Engineering Co Apparatus for cleaning tire inner-liners
US3852008A (en) * 1973-07-26 1974-12-03 Uniroyal Inc Apparatus for cooling tires during post-inflation
US4183321A (en) * 1978-03-16 1980-01-15 Ziegelmeyer Harold R Gluing mechanism for finger slotting machines

Also Published As

Publication number Publication date
ATE64326T1 (de) 1991-06-15
US4665860A (en) 1987-05-19
EP0220365A3 (en) 1988-08-10
DE3679768D1 (de) 1991-07-18
EP0220365B1 (de) 1991-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406719A1 (de) Vorrichtung zum positionieren von reifen
DE3324106A1 (de) Verfahren zum beleimen von holz-spaenen und dergl. mit fluessigleim und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2421315A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen eines dichtungsmaterials
DE2728741C2 (de)
DE1696492B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer gleichmaessigen Schicht eines verspruehbaren,schmelzbaren Werkstoffs
DE3430856A1 (de) Anlage zum automatischen schleifen von gewoelbten flaechen
EP0709188A1 (de) Kammerrakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE2404051A1 (de) Rotationsfilmdruckmaschine
EP0220365B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Benetzen des Wulstfusses von Fahrzeugreifen aus Gummi mit einem Benetzungsmedium
DE2206147C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines auf eine Materialbahn zu fibertragenden Flüssigkeitsfilms
DE2411852B2 (de) Vorrichtung zum Sprühüberziehen eines Werkstückes mit einem insbesondere relativ zähen flüssigen Überzugsmittel
DE3828929C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf zu verklebende Oberflächen
EP0024029A1 (de) Beschichtungsvorrichtung für bandförmiges Gut, insbesondere Metallbänder
DE3530352C2 (de)
DE2714652C3 (de) Siebdruckvorrichtung
DE3039812C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rundumlackieren von zylindrischen Hohlkörpern, wie Dosenrümpfen
DE3134968A1 (de) Vorrichtung zum innenseitigen auftragen einer schutzschicht auf die schweiss- bzw. loetnaht von dosenruempfen
DE3318944A1 (de) Faserbandablegeeinrichtung fuer eine karde, strecke o. dgl.
DE19549254A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen bestimmter Flüssigkeitsmengen
DE2642011C3 (de) Vorrichtung zum Spachteln von ebenen Werkstücken
DE3501011C2 (de)
EP0110256A1 (de) Andruck- und Abhebeeinrichtung
DE8525832U1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Schlichte od. dgl.
DE29517095U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen bestimmbarer Flüssigkeitsmengen
DE3834287A1 (de) Vorrichtung zur beschichtung ebener werkstuecke mit fliessfaehigen werkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880704

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890510

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19910612

REF Corresponds to:

Ref document number: 64326

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3679768

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910718

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940420

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19940422

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940509

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940531

Year of fee payment: 9

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86106386.5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950427

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950501

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950531

Ref country code: CH

Effective date: 19950531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950704

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19951201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19951201

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86106386.5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960510

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050510