EP0093265A2 - Metallfenster - Google Patents

Metallfenster Download PDF

Info

Publication number
EP0093265A2
EP0093265A2 EP83103032A EP83103032A EP0093265A2 EP 0093265 A2 EP0093265 A2 EP 0093265A2 EP 83103032 A EP83103032 A EP 83103032A EP 83103032 A EP83103032 A EP 83103032A EP 0093265 A2 EP0093265 A2 EP 0093265A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profiles
frame
connecting elements
connecting parts
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83103032A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0093265A3 (en
EP0093265B1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Hundt
Wilfried Metzger
Werner Montanus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25801534&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0093265(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE19823216555 external-priority patent/DE3216555C2/de
Priority claimed from DE19828212796U external-priority patent/DE8212796U1/de
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Priority to AT83103032T priority Critical patent/ATE22956T1/de
Publication of EP0093265A2 publication Critical patent/EP0093265A2/de
Publication of EP0093265A3 publication Critical patent/EP0093265A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0093265B1 publication Critical patent/EP0093265B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26338Frames with special provision for insulation comprising short insulating elements disposed at intervals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/162Fireproof doors having windows or other openings, e.g. for permitting ventilation or escape

Definitions

  • the invention relates to a metal door, in particular a fire door, consisting of a frame with an articulated door leaf having a frame, the frame and / or the frame each consisting of an inner shell and an outer shell made of roll-profiled hollow profiles, the inner shell and the outer shell by one another distanced connecting elements are connected and held on a predetermined section.
  • Doors consisting of two shells, in particular fire doors, are known per se (DE-OS 27 22 834).
  • the connection between the outer shell and the inner shell is made by welding bridges, which significantly reduce the heat transfer from one shell to the other.
  • CH-PS 161 504 It is also known (CH-PS 161 504) to make the connection between the outer shell and the inner shell by means of screw connections, in such a way that one of the shells has welded-on sleeves with an internal thread, into which screws passed through the other shell are screwed . A rational production is not possible due to the complex manual work.
  • the object of the invention is to design metal doors, in particular fire doors of the type mentioned at the outset, in such a way that the doors are destroyed, if at all, only after a considerable length of time.
  • the production should be as rational as possible.
  • the invention further relates to metal windows consisting of. a window frame with fixed glazing or with at least one glazed sash frame, the sash frame and / or the window frame each consisting of an inner shell and an outer shell of roll-profiled hollow profiles, the inner shell and the outer shell have profiles for mutually distant connecting elements and are kept at a predetermined distance are.
  • Windows are also known (prospectus insulating RP pipes from Mannesmannröhren-Werke), the inner shell and outer shell of which have mutually opposed open C-profiles, into which complementary double-T-shaped plastic blocks spaced apart from one another are pressed.
  • the object of the invention is to design windows of this type in such a way that they can be installed generally and also as fire protection windows.
  • the object is achieved according to the invention in metal windows in that the inner shell and the outer shell have mutually facing profiles, the connecting elements each consist of two connecting parts, the connecting parts engage positively and / or non-positively over the associated profiles and each have a web between the mutually facing profiles reach for specifying the distance and that the connecting parts are clamped together by means of screw bolts guided through the webs. It was shown by fire tests that these measures according to the invention) a fire protection door is created which is stable for a much longer time than the previously known even at extremely high temperatures.
  • these connecting elements could in principle consist of easily deformable material, e.g. made of plastic material.
  • the connecting elements are manufactured according to the invention from rolled steel profiles, which have the particular advantage that they can withstand extreme loads even with smaller dimensions.
  • the connecting elements consist of two connecting parts, the connecting parts form- rofolierungen the associated P and / or overlap positively and each having a web between the facing profiles access for setting the distance and that the connecting parts are clamped together by means of screw bolts passed through the webs.
  • the profiles have a widening cross section in the direction of the facing profile, the connecting parts having an essentially T-shaped cross section and having complementary contact surfaces for the profiles. It was found that connecting parts designed in this way can be easily produced from correspondingly rolled steel profiles.
  • FIG. 1 and 2 show an exemplary embodiment of a metal window which has a window frame 1 and a casement 2 hinged to the window frame with a pane 3.
  • the window frame consists of an inner shell 4 and an outer shell 5, which are connected to one another by connecting elements 6 according to the invention.
  • the sash frame also consists of an inner shell and an outer shell, which are denoted by 7 and 8, respectively, and which are also connected to one another by connecting elements 6 according to the invention.
  • the disc 3 is arranged between the outer frame and the inner frame 7 of the casement with the interposition of the seals 9 and 10.
  • the inner shells and outer shells have profiles 11 and 12, which are symmetrical to each other. In the exemplary embodiment, these profiles have a widening cross section in the direction of the assigned profile.
  • the connecting elements each consist of a connecting part 14 and a connecting part 15, each of which has a substantially T-shaped cross section and which have complementary contact surfaces for the profiles.
  • the connecting parts each engage with a web 16 or 17 between the profiles and specify the distance between the inner and outer shell, taking into account the thickness of the glass pane.
  • the two connecting parts of each connecting element are screwed together by a bolt 18 screwed in by the webs.
  • the connecting parts consist of rolled steel profile sections, so that they can have a relatively small width (perpendicular to the plane of the drawing).
  • the inner shell with the seal, the glass pane and the outer shell with the seal is arranged horizontally one above the other and centered so that the profiles point towards each other. Then, between the profiles through the connecting parts 14, which are already connected to each other via a screw bolt with a corresponding other connecting element 15, inserted are being based during the insertion of the connecting portions 14 to the plane of the drawing by 90 0 pivoted. After insertion, they are rotated by 90 ° so that they engage behind the assigned profiles when the screws are tightened.
  • a major advantage is that during the tightening of the bolts onto the profile areas 19 and 20 of the inner shell or the outer shell, a prestress acting in the direction of the washer is built up, so that the inner shell and outer shell bear against the seals and thus the washer cannot be moved hold.
  • the metal door according to the invention consists of a frame 21 and a frame 22 hinged to the frame by means of hinge straps 23, into which a glass pane 24 is inserted.
  • the frame consists of the inner shell 25 and the outer shell 26 which are arranged at a distance from one another and are connected to one another by the connecting elements 27 according to the invention.
  • the frame 22 also consists of an inner shell and an outer shell, which are designated 28 and 29, respectively, and which are likewise connected to one another by the connecting elements 27 according to the invention.
  • the disc 24 is arranged between the inner shell 28 and the outer shell 29 of the frame articulated to the frame with the interposition of the seals 30 and 31.
  • the inner shells and outer shells have profiles 32 and 33, which are symmetrical to each other.
  • these profiles have a widening cross section.
  • the connecting elements each consist of a connecting part 35 and a connecting part 36, each having an essentially T-shaped cross section and having complementary contact surfaces for the profiles.
  • the connecting parts each engage with a web 37 or 38 between the profiles and specify the distance between the inner shells and the outer shells.
  • the two connecting parts of each connecting element are screwed together by a bolt 39 screwed in by the webs.
  • the connecting parts consist of rolled steel profile sections, so that they can have a relatively small width (perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 4).
  • the inner shell with the seal, the glass pane and the outer shell with the seal are arranged one above the other and centered so that the profiles point towards each other.
  • the connecting parts 35 which are already connected to the corresponding other connecting part 36 via a screw bolt, are inserted between the profiles, the connecting parts being pivoted through 90 ° to the drawing plane of FIG. 4 during the insertion. After inserting who which they rotated by 90 ° so that they grip behind the profiles when tightening the bolts.
  • a major advantage is also that during the tightening of the bolts onto the profile areas 40 and 39 of the inner shell or outer shell of the door leaf, a prestress acting in the direction of the pane is built up, which press against the seals and thus hold the pane immovably.

Abstract

Die Metalltür besteht aus einer Zarge, die eine Innenschale und eine Außenschale aufweist, an der das Türblatt, das einen Rahmen aufweist, angelenkt ist. Dieser Rahmen kann ebenfalls aus einer Innenschale und einer Außenschale bestehen. Die Innenschale und die Außenschale sind durch voneinander distanzierte Verbindungselemente verbunden. Jedes Verbindungselement besteht aus zwei Verbindungsteilen, die form- und/oder kraftschlüssig zueinander zeigende Profilierungen der auf Abstand befindlichen Schalen übergreifen und die jeweils mit einem Steg zwischen die Profilierungen greifen. Die Verbindungsteile sind durch Schraubbolzen miteinander verspannt. Das Metallfenster besteht ebenfalls aus einer Innenschale und einer Außenschale, die beide durch voneinander distanzierte Verbindungselemente verbunden sind. Jedes Verbindungselement besteht aus zwei Verbindungsteilen, die form- und/oder kraftschlüssig zueinander zeigende Profilierungen der auf Abstand befindlichen Schalen übergreifen und die jeweils mit einem Steg zwischen die Profilierungen greifen. Die Verbindungsteile sind durch Schraubbolzen miteinander verspannt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Metalltür, insbesondere Brandschutztür, bestehend aus einer Zarge, mit einem angelenkten, einen Rahmen aufweisenden Türblatt, wobei die Zarge und/oder der Rahmen jeweils aus einer Innenschale und einer Außenschale aus walzprofilierten Hohlprofilen bestehen, die Innenschale und die Außenschale durch voneinander distanzierte Verbindungselemente verbunden und auf einem vorgegebenen Abschnitt gehalten sind.
  • Aus zwei Schalen bestehende Türen, insbesondere Brandschutztüren sind an sich bekannt (DE-OS 27 22 834). Die Verbindung zwischen Außenschale und Innenschale wird durch Schweißbrücken hergestellt, die den Wärmetransport von der einen Schale auf die andere entscheidend herabsetzen.
  • Es ist auch bekannt (CH-PS 161 504) die Verbindung zwischen Außenschale und Innenschale durch Schraubverbindungen herzustellen und zwar in der Weise, daß die eine der Schalen angeschweißte Hülsen mit Innengewinde auf- ) weist, in die durch die andere Schale hindurchgeführte Schrauben eingedreht sind. Eine rationelle Fertigung ist jedoch aufgrund der aufwendigen Handarbei nicht möglich.
  • Es ist auch bekannt (DE-OS 25 39 356), zweischalige Zargenprofile in der Weise herzustellen, daß in ein Profil Aussparungen eingestanzt werden, die durch Stege voneineinander getrennt sind, bzw. in ein Profil von der einen Seite her Sicken einzuformen, die auf der anderen Seite gegen ein anderes Profil anstehen und mit diesem durch eine Schweißverbindung verbunden werden. Derartige Türen bedingen einen erheblichen Fertigungsaufwand. Darüber hinaus zeigte es sich bei Brandversuchen, daß durch die auftretenden Wärmespannungen die Profile im Bereich der Verbindungsstellen schon nach relativ kurzer Zeit zerstört werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Metalltüren, insbesondere Brandschutztüren der eingangs erwähnten Art derart auszubilden, daß erst nach erheblich längerer Zeit, falls überhaupt, eine Zerstörung der Türen stattfindet. Darüber hinaus soll die Fertigung möglichst rationalle erfolgen.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin Metallfenster, bestehend aus. einem Fensterrahmen mit Festverg-lasung oder mit mindestens einem verglasten Flügelrahmen, wobei der Flügelrahmen und/oder der Fensterrahmen jeweils aus einer Innenschale und einer Außenschale aus walzprofilierten Hohlprofilen bestehen, die Innenschale und die Außenschale Profilierungen für zueinander destanzierte Verbindungselemente aufweisen und auf einem vorgegebenen Abstand gehalten sind.
  • Aus zwei Schalen bestehende Fenster sind an sich bekannt (DE-OS 27 22 836). Die Verbindung zwischen Außenschale und Innenschale wird durch Schweißbrücken hergestellt, die den Wärmetransport von der einen Schale auf die andere entscheidend herabsetzen.
  • Es sind auch Fenster bekannt (Prospekt Isolierende RP-Rohre der Mannesmannröhren-Werke), deren Innenschale und Außenschale einander gegenüberstehende offene C-Profile aufweisen, in die als Verbindungselemente komplementär doppelt-T-förmige zueinander distanzierte Kunststoffklötze eingedrückt sind.
  • .Diese bekanntenFenster bedingen im allgemeinen einen erheblichen Fertigungsaufwand. Im letzteren Falle scheiden die Fenster als Brandschutzfenster aus, da die Verbindungselemente aus Kunststoff schon nach kurzer Zeit nach der Entstehung von Bränden zerstört werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Fenster dieser Art derart auszubilden, daß sie generell und auch als Brandschutzfenster eingebaut werden können.
  • Die Aufgabe wird bei Metallfenstern erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Innenschale und die Außenschale einander zugewandte Profilierungen aufweisen, die Verbindungselemente aus jeweils zwei Verbindungsteilen bestehen, die Verbindungsteile die zugeordneten Profilierungen form- und/oder kraftschlüssig übergreifen und mit jeweils einem Steg zwischen die einander zugewandten Profilierungen zur Vorgabe des Abstandes greifen und daß die Verbindungsteile mittels durch die Stege hindurch geführte Schraubbolzen miteinander verspannt sind. Es zeigte sich durch Brandversuche, daß diese erfindungsgemäßen Maß- ) nahmen eine Brandschutztür geschaffen wird, die auch bei extrem hohen Temperaturen eine weitaus längere Zeit beständig ist als die bisher bekannten.
  • Falls keine Verwendung derartiger Türen als Brandschutztüren von vornherein beabsichtigt ist, könnten diese Verbindungselemente prinzipiell aus leicht verformbarem Werkstoff bestehen, z.B. aus Kunststoffmaterial. Es zeigte sich jedoch, daß eine stabile Verbindung geschaffen ist, wenn die Verbindungselemente erfindungsgemäß aus gewalzten Stahlprofilen hergestellt werden, die insbesondere den Vorteil haben, daß sie auch bei kleinerer Dimensionierung extremen Belastungen standhalten.
  • Die Aufgabe wird bei Metallfenstern erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verbindungselemente aus jeweils zwei Verbindungsteilen bestehen, die Verbindungsteile die zugeordneten Profolierungen form- und/oder kraftschlüssig übergreifen und mit jeweils einem Steg zwischen die einander zugewandten Profilierungen zur Vorgabe des Abstandes greifen und daß die Verbindungsteile mittels durch die Stege hindurchgeführte Schraubbolzen miteinander verspannt sind.
  • Durch diese Maßnahmen ist ein universell verwendbares, insbesondere bei hohen Temperaturen beständiges Fenster geschaffen, das zudem schnell und einfach zu montieren ist.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel haben die Profilierungen in Richtung zu der jeweils zugewandten Profilierung einen sich verbreiternden Querschnitt, wobei die Verbindungsteile einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt aufweisen und für die Profilierungen komplementäre Anlageflächen haben. Es zeigte sich, daß derart ausgebildete Verbindungsteile problemlos aus entsprechend gewalzten Stahlprofilen hergestellt werden können.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels für ein Metallfenster und eine Brandschutztür erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 in perspektivischer Darstellung und im Ausschnitt ein Ausführungsbeispiel eines Metallfensters,
    • Fig. 2 einen Schnitt senkrecht zum Rahmen des Metallfensters nach Fig. 1,
    • Fig. 3 in perspektivischer Darstellung und im Ausschnitt ein Ausführungsbeispiel einer Brandschutztür und
    • Fig. 4 einen Schnitt senkrecht zum Türblatt der Brandschutztür.
  • Fig. 1 und Fig. 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Metallfensters, das einen Fensterrahmen 1 und einen an den Fensterrahmen angelenkten Flügelrahmen 2 mit einer Scheibe 3 aufweist. Der Fensterrahmen besteht aus einer Innenschale 4 und einer Außenschale 5, die durch erfindungsgemäße Verbindungselemente 6 miteinander verbunden sind. Der Flügelrahmen besteht ebenfalls aus einer Innenschale und einer Außenschale, die mit 7 bzw. 8 bezeichnet sind und die ebenfalls durch erfindungsgemäße Verbindungselemente 6 miteinander verbunden sind. Zwischen dem Außenrahmen und dem Innenrahmen 7 des Flügelrahmens ist die Scheibe 3 unter Zwischenschaltung der Dichtungen 9 und 10 angeordnet.
  • Die Innenschalen und Außenschalen weisen Profilierungen 11 bzw. 12 auf, die symmetrisch zueinander ausgebildet sind. In dem Ausführungsbeispiel haben diese Profilierungen in Richtung zu der zugeordneten Profilierung einen sich verbreiternden Querschnitt. Die Verbindungselemente bestehen jeweils aus einem Verbindungsteil 14 und einem Verbindungsteil 15, die jeweils einen im wesentlich T-förmigen Querschnitt haben und für die Profilierungen komplementäre Anlageflächen aufweisen. Die Verbindungsteile greifen jeweils mit einem Steg 16 bzw. 17 zwischen die Profilierungen und geben den Abstand der Innen- und Außenschale unter Berücksichtigung der Dicke der Glasscheibe vor. Die beiden Verbindungsteile eines jeden Verbindungselementes sind durch jeweils einen durch die Stege eingedrehten Bolzen 18 miteinander verschraubt. Die Verbindungsteile bestehen aus gewalzten Stahlprofilabschnitten, so daß sie eine relativ geringe Breite (senkrecht zur Zeichnungsebene) aufweisen können.
  • Zum Zusammenbau des Fensterrahmens werden die Innenschale mit der Dichtung, die Glasscheibe und die Außenschale mit der Dichtung horizontal übereinander angeordnet und zentriert, so daß die Profilierungen zueinander zeigen. Anschließend werden zwischen den Profilierungen hindurch die Verbindungsteile 14, die bereits über einen Schraubbolzen mit einem entsprechenden anderen Verbindungsteil 15 miteinander verbunden sind, eingeschoben, wobei während des Einschiebens die Verbindungsteile 14 bezogen auf die Zeichnungsebene um 900 verschwenkt sind. Nach dem Einschieben werden sie um 90° verdreht, so daß sie beim Anziehen der Schrauben die zugeordneten Profilierungen hintergreifen.
  • Entsprechend wird beim Zusammenbau des Flügelrahmens verfahren.
  • Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, daß während des Anziehens der Schraubbolzen auf die Profilbereiche 19 und 20 der Innenschale bzw. der Außenschale eine in Richtung zur Scheibe wirkende Vorspannung aufgebaut wird, so daß sich die Innenschale und Außenschale gegen die Dichtungen anlegen und somit die Scheibe unverrückbar halten.
  • Bei Brandversuchen zeigte es sich, daß durch diese Vorspannungen die Scheiben unverrückbar in ihrer Position gehalten werden und daß die erfindungsgemäßen Fenster erst nach viel längerer Zeit durch Brände zerstört werden (Scheibenbrüche) als die bekannten Fenster.
  • Gemäß Fig. 3 besteht die erfindungsgemäße Metalltür aus einer Zarge 21 und einem an die Zarge mittels Scharniebänder 23 angelenkten Rahmen 22, in den eine Glasscheibe 24 eingesetzt ist. Die Zarge besteht aus der Innenschale 25 und der Außenschale 26, die distanziert zueinander angeordnet sind und durch die erfindungsgemäßen Verbindungselemente 27 miteinander verbunden sind.
  • Der Rahmen 22 besteht ebenfalls aus einer Innenschale und einer Außenschale, die mit 28 bzw. 29 bezeichnet sind und die ebenfalls durch die erfindungsgemäßen Verbindungselemente 27 miteinander verbunden sind. Zwischen der Innenschale 28 und der Außenschale 29 des an die Zarge angelenkten Rahmens ist unter Zwischenschaltung der Dichtungen 30 und 31 die Scheibe 24 angeordnet.
  • Gemäß Fig. 4 weisen die Innenschalen und Außenschalen Profilierungen 32 bzw. 33 auf, die symmetrisch zueinander ausgebildet sind. In dem Ausführungsbeispiel haben diese Profilierungen einen sich verbreiternden Querschnitt. Die Verbindungselemente bestehen jeweils aus einem Verbindungsteil 35 und einem Verbindungsteil 36, die jeweils einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt haben und für die Profilierungen komplementäre Anlageflächen aufweisen. Die Verbindungsteile greifen jeweils mit einem Steg 37 bzw. 38 zwischen die Profilierungen und geben den Abstand der Innenschalen zu den Außenschalen vor. Die beiden Verbindungsteile eines jeden Verbindungselementes sind durch jeweils einen durch die Stege eingedrehten Bolzen 39 miteinander verschraubt. Die Verbindungsteile bestehen aus gewalzten Stahlprofilabschnitten, so daß sie eine relativ geringe Breite (senkrecht zur Zeichnungsebene der Fig. 4) aufweisen können.
  • Zum Zusammenbau des Türblattes werden die Innenschale mit der Dichtung, die Glasscheibe und die Außenschale mit der Dichtung übereinander angeordnet und zentriert, so daß die Profilierungen gegeneinander zeigen. Anschließend werden zwischen den Profilierungen hindurch die Verbindungsteile 35, die bereits über einen Schraubbolzen mit dem entsprechenden anderen Verbindungsteil 36 verbunden sind, eingeschoben, wobei während des Einschiebens die Verbindungsteile bzogen auf die Zeichnungsebene der Fig. 4 um 90° geschwenkt sind. Nach dem Einschieben werden sie um 90° gedreht, so daß sie beim Anziehen der Bolzen die Profilierungen hintergreifen.
  • Entsprechend wird beim Zusammenbau der Zarge verfahren.
  • Ein wesentlicher Vorteil besteht ebenfalls darin, daß während des Anziehens der Schraubbolzen auf die Profilbereiche 40 und 39 der Innenschale bzw. Außenschale des Türblattes eine in Richtung zur Scheibe wirkende Vorspannung aufgebaut wird, diese sich gegen die Dichtungen anlegen und somit die Scheibe unverrückbar halten.
  • Bei Brandversuchen zeigte es sich ebenfalls, daß durch diese Vorspannungen die Scheiben unverrückbar in ihrer Position gehalten werden und daß die erfindungsgemäße Tür erst nach viel längerer Zeit durch einen Brand zerstört (Scheibenbruch) wird als die bekannten Brandschutztüren. Selbstverständlich kann anstelle einer Glasscheibe ein Paneel, das schichtweise aus Mineralwolle (Asbest) und Metallflächen aufgebaut ist, eingesetzt werden.

Claims (5)

1. Metalltür, insbesondere Brandschutztür, bestehend aus einer Zarge mit einem angelenkten, einen Rahmen aufweisenden Türblatt, wobei die Zarge und/oder der Rahmen jeweils aus einer Innenschale und einer Außenschale aus walzprofilierten Hohlprofilen bestehen, die Innenschale und die Außenschale durch voneinander distanzierte Verbindungselemente verbunden und auf einem vorgegebenen Abstand gehalten sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenschale(25 bzw.28) und die Außenschale (26 bzw.29) einander zugewandte Profilierungen aufweisen, die Verbindungselemente (27) aus jeweils zwei Verbindungsteilen (35 bzw. 36) bestehen, die Verbindungsteile die zugeordneten Profilierungen form- und/oder kraftschlüssig übergreifen und mit jeweils einem Steg (37 bzw. 38) zwischen die einander zugewandten Profilierungen zur Vorgabe des Abstandes greifen und daß die Verbindungsteile mittels durch die Stege hindurchgeführte Schraubbolzen (39) miteinander verspannt sind.
2. Metallfenster bestehend aus einem Fensterrahmen mit Festverglasung oder mit mindestens einem verglasten Flügelrahmen, wobei der Flügelrahmen und/oder der Fensterrahmen jeweils aus einer Innenschale und einer Außenschale aus walzprofilierten Hohlprofilen bestehen, die Innenschale und die Außenschale Profilierungen für zueinander distanzierte Verbindungselemente aufweisen und auf einem vorgegebenen Abstand gehalten sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbindungselemente (16) aus jeweils zwei Ver- bindungsteilen (14,15) bestehen, die Verbindungsteile die zugeordneten Profilierungen (11,12) form- und/oder kraftschlüssig übergreifen und mit jeweils einem Steg (16 bzw. 17) zwischen die einander zugewandten Profilierungen zur Vorgabe des Abstandes greifen und daß die Verbindungsteile mittels durch die Stege hindurchgeführte Schraubbolzen (18) miteinander verspannt sind.
3. Metalltür bzw. Metallfenster nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Profilierungen in Richtung zu der jeweils zugewandten Profilierung einen sich verbreiternden Querschnitt haben, die Verbindungsteile einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt aufweisen und für die Profilierungen komplementäre Anlageflächen haben.
4. Metalltür bzw. Metallfenster nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Profilierungen (11,12) in Richtung zu der jeweils zugewandten Profilierung (12 bzw. 11) einen sich verbreiternden Querschnitt haben, die Verbindungsteile einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt aufweisen und für die Profilierungen komplementäre Anlageflächen haben.
5. Metalltür bzw. Metallfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbindungselemente aus gewalzten Stahlprofilabschnitten bestehen.
EP19830103032 1982-05-04 1983-03-26 Metallfenster Expired EP0093265B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83103032T ATE22956T1 (de) 1982-05-04 1983-03-26 Metallfenster.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3216555 1982-05-04
DE19823216555 DE3216555C2 (de) 1982-05-04 1982-05-04 Metallfenster
DE19828212796U DE8212796U1 (de) 1982-05-04 1982-05-04 Metalltuer, insbesondere brandschutztuer
DE8212796U 1982-05-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0093265A2 true EP0093265A2 (de) 1983-11-09
EP0093265A3 EP0093265A3 (en) 1983-12-07
EP0093265B1 EP0093265B1 (de) 1986-10-15

Family

ID=25801534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19830103032 Expired EP0093265B1 (de) 1982-05-04 1983-03-26 Metallfenster

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0093265B1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828010A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Wolfgang D Zapp Fenster- oder tuerfluegel
WO1990002238A1 (de) * 1988-08-18 1990-03-08 Wolfgang Zapp Rahmen aus strangprofilen
DE9212886U1 (de) * 1992-09-24 1992-12-10 Niesmann + Bischoff Gmbh, 5403 Muelheim-Kaerlich, De
DE9403157U1 (de) * 1994-02-25 1995-06-29 Rixen Wolfgang Verbindung von Profilstäben
GB2339821A (en) * 1998-07-24 2000-02-09 Puertas Tht S L Closure comprising a metal door and frame
DE20003842U1 (de) * 2000-03-01 2001-07-12 Rixen Wolfgang Profilstab
EP1270961A1 (de) * 2001-06-19 2003-01-02 Reinhard Schmidlin Satz von miteinander verschraubbaren Klemmteilen zur Verbindung von Rahmenteilen
DE10138052A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-27 Schindler Gmbh & Co Fenster Fa Fensterrahmen mit Fensterbeschlägen
DE102007002627A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-17 Novoferm Gmbh Mehrteiliges Profil für Türzargen und Türflügel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525968A1 (de) * 1975-01-14 1976-07-15 Schweizer Ag E Verbundprofilstab, insbesondere fuer fenster- und tuerrahmen
DE2522212A1 (de) * 1975-05-17 1976-12-02 Volkmar Heuser Waermeisolierendes leichtmetall- rahmenelement fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE2604814A1 (de) * 1976-02-07 1977-08-11 Metallbaukontor Frankfurt Gmbh Verbindungselement zum befestigen von profilteilen aneinander
DE2823317A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-14 Zoller Profiltechnik Ag Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierenden verbundprofiles und nach dem verfahren hergestelltes verbundprofil
DE7933612U1 (de) * 1979-11-29 1980-03-06 Schueco Heinz Schuermann Gmbh & Co, 4800 Bielefeld Mit einer verglasung versehene schutztuer gegen feuer und rauch
DE8212796U1 (de) * 1982-05-04 1982-09-02 Klöckner-Werke AG, 4100 Duisburg Metalltuer, insbesondere brandschutztuer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525968A1 (de) * 1975-01-14 1976-07-15 Schweizer Ag E Verbundprofilstab, insbesondere fuer fenster- und tuerrahmen
DE2522212A1 (de) * 1975-05-17 1976-12-02 Volkmar Heuser Waermeisolierendes leichtmetall- rahmenelement fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE2604814A1 (de) * 1976-02-07 1977-08-11 Metallbaukontor Frankfurt Gmbh Verbindungselement zum befestigen von profilteilen aneinander
DE2823317A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-14 Zoller Profiltechnik Ag Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierenden verbundprofiles und nach dem verfahren hergestelltes verbundprofil
DE7933612U1 (de) * 1979-11-29 1980-03-06 Schueco Heinz Schuermann Gmbh & Co, 4800 Bielefeld Mit einer verglasung versehene schutztuer gegen feuer und rauch
DE8212796U1 (de) * 1982-05-04 1982-09-02 Klöckner-Werke AG, 4100 Duisburg Metalltuer, insbesondere brandschutztuer

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828010A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Wolfgang D Zapp Fenster- oder tuerfluegel
WO1990002237A1 (de) * 1988-08-18 1990-03-08 Wolfgang Zapp Fenster- oder türflügel
WO1990002238A1 (de) * 1988-08-18 1990-03-08 Wolfgang Zapp Rahmen aus strangprofilen
DE9212886U1 (de) * 1992-09-24 1992-12-10 Niesmann + Bischoff Gmbh, 5403 Muelheim-Kaerlich, De
DE9403157U1 (de) * 1994-02-25 1995-06-29 Rixen Wolfgang Verbindung von Profilstäben
GB2339821A (en) * 1998-07-24 2000-02-09 Puertas Tht S L Closure comprising a metal door and frame
DE20003842U1 (de) * 2000-03-01 2001-07-12 Rixen Wolfgang Profilstab
EP1270961A1 (de) * 2001-06-19 2003-01-02 Reinhard Schmidlin Satz von miteinander verschraubbaren Klemmteilen zur Verbindung von Rahmenteilen
DE10138052A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-27 Schindler Gmbh & Co Fenster Fa Fensterrahmen mit Fensterbeschlägen
DE10138052B4 (de) * 2001-08-03 2004-02-12 Schindler Gmbh & Co. Fenster-Fassaden-Innenausbau Kg Fensterrahmen mit Fensterbeschlägen
DE102007002627A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-17 Novoferm Gmbh Mehrteiliges Profil für Türzargen und Türflügel
DE102007002627B4 (de) * 2007-01-12 2011-12-08 Novoferm Gmbh Mehrteiliges Profil für Türzargen und Türflügel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0093265A3 (en) 1983-12-07
EP0093265B1 (de) 1986-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009729C2 (de) Feuerhemmender Bauteil
WO1993002268A1 (de) Feuerwiderstandsfähige glastrennwand
DE19635409B4 (de) Glastür für Brandschutzzwecke sowie Verfahren zum Herstellen einer Glastür für Brandschutzzwecke
EP0093265A2 (de) Metallfenster
WO1995033901A1 (de) Fassadenkonstruktion für gebäude
EP0505934A1 (de) Glastür für Brandschutzzwecke
EP0553688B1 (de) Verbundprofil für Rahmen von Wandelementen, Türen und Fenstern
CH665679A5 (de) Tuer oder tor mit wenigstens einem isolierten fluegel, insbesondere brandschutztor.
EP2405093B1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
DE4107933A1 (de) Brandschutzkonstruktion fuer ein fassadensystem
DE2948039A1 (de) Schutztuer gegen feuer und rauch mit einer verglasung
DE2724377A1 (de) Profilstabaggregat
DE8212796U1 (de) Metalltuer, insbesondere brandschutztuer
EP0746658B1 (de) Dichtungsanordnung für Fassaden
AT392325B (de) Stossverbindung eines kaempferprofils mit einem rahmen- oder pfostenprofil fuer fenster, tueren, fassaden od. dgl.
EP0646212B1 (de) Feuerschutzabschluss im gebäudebereich insbesondere feuerschutz-tür oder -fenster
DE3216555C2 (de) Metallfenster
DE3504880C2 (de)
DE3131985C2 (de) Verbundfensterflügel
EP0547338B1 (de) Verbundprofil aus durch Bolzen miteinander verbundenen Rohren mit zwischenliegender Isolierschicht für Rahmen von Wandelementen, Türen und Fenstern
DE7716996U1 (de) Profilstabaggregat
CH656180A5 (de) Aus profilen zusammengesetzter beschusshemmender rahmen.
EP0622517B1 (de) Brandschutztür
DE4409720A1 (de) Feuerschutztür aus einem kastenförmigen, eine Mineralfaserplatte einschließenden Türblatt
DE2722835A1 (de) Fenster, insbesondere fuer aussenfassaden von hochhaeusern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 19830326

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB LI LU NL

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB LI LU NL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 22956

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19861115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19870326

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870331

Year of fee payment: 5

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: GLOS, GEORG

Effective date: 19870714

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: GLOS GEORG

BERE Be: lapsed

Owner name: KLOCKNER-WERKE A.G.

Effective date: 19880331

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state
27W Patent revoked

Effective date: 19880804

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST