EP0083738A2 - Mit Schneidklemmen versehenes elektrisches Kabelanschlusselement - Google Patents

Mit Schneidklemmen versehenes elektrisches Kabelanschlusselement Download PDF

Info

Publication number
EP0083738A2
EP0083738A2 EP82111362A EP82111362A EP0083738A2 EP 0083738 A2 EP0083738 A2 EP 0083738A2 EP 82111362 A EP82111362 A EP 82111362A EP 82111362 A EP82111362 A EP 82111362A EP 0083738 A2 EP0083738 A2 EP 0083738A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
union nut
support body
thread
insulation displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82111362A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0083738A3 (en
EP0083738B1 (de
Inventor
Josef Stebegg
Gerhart Becke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19813150568 external-priority patent/DE3150568C1/de
Priority claimed from DE19823220006 external-priority patent/DE3220006C1/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT82111362T priority Critical patent/ATE26043T1/de
Publication of EP0083738A2 publication Critical patent/EP0083738A2/de
Publication of EP0083738A3 publication Critical patent/EP0083738A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0083738B1 publication Critical patent/EP0083738B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2404Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation
    • H01R4/2412Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation actuated by insulated cams or wedges

Definitions

  • the invention relates to a cable connection element of the type specified in the preamble of claim 1.
  • Such fixed or pluggable cable connection elements with electrical devices serve to releasably connect the electrical connection points of such a device with the individual wires of an electrical cable in an electrically conductive manner.
  • Country-specific cable connection elements of this type are usually provided with screw terminals into which the individual wires of an electrical cable must be inserted and clamped one after the other (DE-AS 24 48 111). This is particularly tedious and time-consuming in the case of a control cable with a small wire cross section. For this reason, so-called spring-cage terminals have already been used instead of the screw terminals, but these are only very suitable for control cables with flexible stranded wires. It is also known to use so-called insulation displacement terminals instead of the screw terminals, into which the individual cable cores are pressed and clamped due to the elasticity of the core material. The work of clamping screws on each individual clamp is omitted. However, it is still necessary to insert every single wire under pressure into each assigned terminal. Since this push-in must take place evenly from both sides, this requires, especially again with cables with a small wire cross-section, special skill or a special tool.
  • the invention is based, from Exploitation of the basic advantages of an insulation displacement connection, particularly in connection elements with several electrodes, in such a way that the time required for establishing the cable connection can be reduced to a minimum without affecting operational safety.
  • the cylindrical cable connecting element shown in Fig. 1 is formed from a screw-like support body 1 with a rectangular thread 2 and a sleeve-shaped union nut 3 made of insulating material with a corresponding internal thread for screwing onto the support body 1 and with the sealing and strain relief rings 4 arranged between the two made of elastic material.
  • the union nut 3 has the shape of a sleeve open on one side and is dimensioned such that it completely covers the supporting body 1 in the cut state and axially projects beyond the insertion side by such an amount that a cavity for the accommodation of the rings 4 for cable strain relief and sealing is created .
  • the closed end face of the union nut 3 facing away from the support body 1 is provided with a bead 5 which closes the union nut 3 except for an opening 6 for the passage of the cable 7 (FIG. 2).
  • the support body 1 is fixedly connected to a device 8 at its end opposite the insertion side.
  • the support body 1 has from its insertion-side end face to the device-side end axially extending, symmetrically arranged, outwardly open groove-shaped recesses 9, 10, 11, 12 with a rectangular cross section for receiving insulation displacement clamps 13, 14, 15, 16.
  • These recesses are so designed that one of its walls in a diameter plane and the opposite, to the former parallel extending wall of the recess in question is arranged radially offset at a distance from the insulation displacement connector.
  • the insulation displacement connectors 13, 14, 15, 16, which are electrically connected to the respective device connection, are arranged, as shown in FIG. 3, in the recesses 9, 10, 11, 12 assigned to them in such a way that their broad sides, which extend transversely to the clamping notch, in the cross-sectional planes which are axially offset from one another in accordance with the thread pitch, approximately in the middle between the entry-side end face and the device-side end of the support body 1 with its apex surface, projecting into the thread comb.
  • the cable core located in the respective recess is first placed on the fanned-out outer edge of the cutting notch of the relevant insulation piercing terminal.
  • the strain relief for the cable 7 and for protection against the ingress of dust and moisture into the connecting element in the cable-side cavity of the union nut 4 is in the screwed state of the union nut 3 on the support body 1, as in fig. 2 shown, pressed by the bead 5 of the union nut 3 in the insertion area of the cable 7 against its surface and against the end face of the support body 1.
  • the union nut 3 rests dust and moisture-tight on an O-ring 21 made of elastic material and inserted into a groove of the supporting body 1 on the device.
  • the cable connection element according to the invention is a cable sleeve for connecting two cable ends or as a T-piece for connecting two cables to one device.
  • the corresponding cable connection element shown in FIG. 4 is also made of a screw-like support body 22 with the thread 23, which can be a normal metric thread, for example M14, and the sleeve-shaped union nut 3 with a corresponding internal thread for screwing onto the support body 22 and formed with a pressure body 24 arranged between the two made of elastic material.
  • the union nut 3 has the shape already described of a sleeve open on one side and is in turn dimensioned such that it completely covers the supporting body 22 in the screwed-on state and projects axially on the insertion side by an amount such that a cavity for accommodating the pressure body 24 instead of the rings4 (Fig. 1) arises.
  • the support body 22 is fixedly connected to the device 8 at its end opposite the insertion side.
  • the support body 22 has from its insertion-side end face to the device-side end axially extending, symmetrically arranged, outwardly open groove-shaped recesses 25, 26, 27 with an approximately rectangular cross-section for receiving the insulation displacement clamps 28, 29, 30. These recesses are coaxially symmetrical in the support body 22 let in.
  • the insulation displacement connectors 28, 29, 30 electrically connected to the respective device connection are, as shown in FIG.
  • the pressure body 24 is annular so that its outer diameter approximately corresponds to the inner diameter of the union nut 3 and its inner diameter approximately corresponds to the outer diameter of the cable 7 to be inserted.
  • the pressure body At its end facing away from the support body 22, the pressure body is feathered, so that after the union nut 3 has been screwed on, its inner wall, which tapers conically towards the cable entry side, can be compressed by such an amount that it presses the elastic ring 31 against the cable and relieves it of strain .
  • the pressure body 24 Towards the support body, the pressure body 24 is provided with fingers 32, 33, 34 which are elastic in the radial direction and are of such a length that they are in the abutting state of the pressure body 24 on the end face of the support body 1 above the insulation displacement terminals 28, 29, 30, the ends the fingers 32, 33, 34 are shaped so that they can be pressed in elastically by a certain amount.
  • the thread of the union nut 3 as shown in FIGS.
  • the union nut 3 rests on the device side on the elastic 0-ring 36 embedded in the support body 22 and on the insertion side on the elastic 0-ring 37 inserted in the pressure body 24, so that the interior of the connecting element prevents the ingress of dust and moisture is protected.
  • the special design of the pressure body 24 ensures that even very flexible cable cores are pressed perfectly into the clamping notches by its fingers 32, 33, 34, so that excellent electrical contacting can also be produced in this case.

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Das Kabelanschlußelement zum elektrisch leitenden Verbinden eines mehradrigen Elektrokabels mit einem elektrischen Gerät (8) besteht aus einem vorzugsweise zylindrischen Tragkörper (1, 22) aus Isoliermaterial, der eine der Anzahl der Geräteanschlüsse entsprechende Anzahl von Anschlußelektroden trägt, die mit den Geräteanschlüssen fest verbunden sind und die kabelseitig mit Anschlußklemmen in Form von Schneidklemmen (13, 14, 15, 16, 28, 29, 30) zum lösbaren Verbinden mit den zugeordneten Kabeladern (17, 18, 19, 20, 35) versehen sind. Der Tragkörper (1, 22) besitzt eine der Anzahl der Anschlußelektroden ensprechende Anzahl von im wesentlichen axial von der Stirnseite des Körpers bis zur jeweils zugeordneten Schneidklemme (13, 14, 15, 16, 28, 29, 30) sich erstreckenden, koaxial angeordneten, gegeneinander räumlich abgetrennten Kammern (9, 10, 11, 12, 25, 26, 27), in die die Kabeladern (17, 18, 19, 20, 35) einführbar bzw. einlegbar sind. Der Tragkörper (1, 22) besitzt ein Außengewinde (2, 23), und die Schneidklemmen ragen mit ihren Breitseiten in der Querschnittsebene liegend mit dem Gewindekamm abschließend nach außen. Eine hülsenförmige Überwurfmutter (3) mit Innengewinde ist auf den Tragkörper (1, 22), diesen vollständig überdeckend, aufschraubbar. Die Gewindehöhe des Gewindes der Uberwurfmutter (3) steigt, von der Gewindebasis beginnend, während der in Aufschraubrichtung ersten Gewindegänge bis zur Höhe des Gewindekammes an.

Description

    Kabelanschlußelement
  • Die Erfindung betrifft ein Kabelanschlußelement der im Oberbegriff des Anspruchs 1 näher bezeichneten Art.
  • Solche mit elektrischen Geräten fest oder steckbar verbundene Kabelanschlußelemente dienen dazu, die elektrischen Anschlußpunkte eines solchen Gerätes mit den einzenen Adern eines Elektrokabels lösbar elektrisch leitend zu verbinden.
  • landelsübliche Kabelanschlußelemente dieser Art sind meist mit Schraubklemmen versehen, in welche die einzelnen Adern eines Elektrokabels nacheinander eingeführt und festgeklemmt werden müssen (DE-AS 24 48 111). Dies ist insbesondere bei einem Steuerkabel mit niedrigem Adernquerschnitt recht mühsam und zeitaufwendig. Aus diesem Grunde sind auch bereits sog. Federkraftklemmen anstelle der Schraubklemmen verwendet worden, die sich aber nur sehr bedingt für Steuerkabel mit flexiblen Litzenadern eignen. Es ist darüber hinaus bekannt, anstelle der Schraubklemmen sog. Schneidklemmen zu verwenden, in welche die einzelnen Kabeladern eingedrückt und aufgrund der Elastizität des Adermaterials festgeklemmt werden. Dabei entfällt zwar die Arbeit des Klemmschraubens an jeder einzelnen Klemme. Es ist aber immer noch erforderlich, jede einzelne Ader unter Druck in jede zugeordnete Klemme einzuführen. Da dieses Eindrücken von beiden Seiten gleichmäßig erfolgen muß, bedarf es dazu, insbesondere wiederum bei Kabeln mit geringem Adernquerschnitt, besonderer Geschicklichkeit oder eines speziellen Werkzeugs.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Ausnutzung der prinzipiellen Vorteile einer Schneidklemmenverbindung, diese vor allem bei Verbindungselementen mit mehreren Elektroden derart zu vereinfachen, daß der Zeitaufwand für das Herstellen der Kabelverbindung ohne Beeinträchtigung der Betriebssicherheit auf ein Minimum reduziert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
  • Dadurch ist erreicht, daß das Einführen der Kabeladern in die zugeordneten Schneidklemmen ohne besonderes Werk- zeug bei gleichzeitiger Zugentlastung des Kabels und Verkapselung des Anschlußelementes gegen Eindringen von Staub und Feuchtigkeit in einem einzigen Arbeitsgang möglich ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung im folgenden näher erläutert: Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Kabelanschlußelementes mit den Merkmalen der Erfindung in Explosionsdarstellung,
    • Fig. 2 das Kabelanschlußelement in teilweise geschnittener Seitenansicht,
    • Fig. 3 eine Querschnittsdarstellung in der Ebene III-III des Kabelanschlußelementes mit auf den Schneidklemmen aufliegenden Kabeladern,
    • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Kabelanschlußelementes mit einem besonders einfachen Mittel zum Eindrücken der Kabeladern in die Schneidklemmen in Explosionsdarstellung,
    • Fig. 5 das Kabelanschlußelement nach Fig. 4 in teilweise geschnittener Seitenansicht,
    • Fig. 6 eine Querschnittsdarstellung in der Ebene VI-VI des Kabelanschlußelementes nach Fig. 4 mit auf den Schneidklemmen aufliegenden Kabeladern, und
    • Fig. 7 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Kabelanschlußelementes entsprechend Fig. 5 mit aufgeschraubter Überwurfmutter.
  • Das in Fig. 1 dargestellte zylindrische Kabelanschlußelement ist gebildet aus einem schraubenartigen Tragkörper 1 mit Rechteckgewinde 2 und einer hülsenförmigen Überwurfmutter 3 aus Isoliermaterial mit entsprechendem Innengewinde zum Aufschrauben auf den Tragkörper 1 sowie mit den zwischen beiden angeordneten Dichtungs- und Zugentlastungsringen 4 aus elastischem Material. Die Überwurfmutter 3 hat die Form einer einseitig offenen Hülse und ist so bemessen, daß sie in aufgeschnittenem Zustand den Tragkörper 1 vollständig überdeckt und einführungsseitig um einen solchen Betrag axial überragt, daß ein Hohlraum für die Unterbringung der Ringe 4 zur Kabel-Zugentlastung und Abdichtung entsteht. Die geschlossene, dem Tragkörper 1 abgewandte Stirnseite der Überwurfmutter 3 ist mit einer Wulst 5 versehen, die die Überwurfmutter 3 bis auf eine Öffnung 6 für die Durchführung des Kabels 7 (Fig. 2) abschließt. Der Tragkörper 1 ist an seinem der Einführungsseite gegenüberliegenden Ende fest mit einem Gerät 8 verbunden. Außerdem besitzt der Tragkörper 1 von seiner einführungsseitigen Stirnfläche zum geräteseitigen Ende axial sich erstreckende, symmetrisch angeordnete, nach außen geöffnete nutenförmige Ausnehmungen 9, 10, 11, 12 mit rechteckigem Querschnitt zur Aufnahme von Schneidklemmen 13, 14, 15, 16. Diese Ausnehmungen sind so gestaltet , daß jeweils eine ihrer Wandungen in einer Durchmesserebene und die gegenüberliegende, zur erstgenannten parallel sich erstreckenden Wandung der betreffenden Ausnehmung im Abstand der Schneidklemmenbereite radial versetzt angeordnet ist. Die elektrisch mit dem jeweiligen Geräteanschluß verbundenen Schneidklemmen 13,14,15,16 sind gemäß der Darstellung in Fig. 3 so in den ihnen jeweils zugeordneten Ausnehmungen 9, 10, 11, 12 angeordnet, daß sie mit ihren quer zur Klemmkerbe sich erstreckenden Breitseiten, in entsprechend der Gewindesteigung axial gegeneinander versetzten Querschnittsebenen liegend, etwa in der Mitte zwischen der eintrittsseitigen Stirnfläche und dem geräteseitigen Ende des Tragkörpers 1 mit dessen Scheitelfläche abschließend, in den Gewindekamm hineinragen. Zum elektrisch leitenden Verbinden der in die Ausnehmungen 9, 10, 11, 12 eingeführten Kabeladern 17, 18, 19, 20 wird die in der jeweiligen Ausnehmung befindliche Kabelader zunächst auf die aufgefächerte Außenkante der Schneidkerbe der betreffenden Schneidklemme aufgelegt. Das Eindrücken der so aufgelegten Kabelader in die Schneidkerbe geschieht mit Hilfe der Überwurfmutter 3. Dazu ist deren Gewinde, wie in Fig. 2 zu erkennen, so gestaltet, daß die wirksame Gewindehöhe, die etwa dem maximalen Durchmesser der Kabeladern entspricht, am geräteseitigen Ende, von .der Gewindebasis beginnend, während der ersten Gewindegänge allmählich bis auf die Höhe des Gewindekammes ansteigt. Dadurch ist erreicht, daß beim Aufschrauben der Überwurfmutter 3 die auf den Stirnseiten der Schneidklemmen 13, 14, 15, 16 aufliegenden Kabel= adern 17, 18, 19, 20 beim Aufschrauben der Überwurfmutter durch die vor und hinter der jeweiligen Schneidklemme befindlichen Gewindegänge nacheinander in die Schneidkerben der Schneidklemmen eingedrückt werden. Dabei treten an jeder Kabelader zwei vektoriell unterschiedliche Kräfte auf, wie dies in Fig. 3 in der Querschnittsfläche der Kabelader 18 dargestellt ist. Durch die Aufschraubbewegung der Überwurfmutter 3 entsteht eine durch Reibung verursachte Tangentialkraft Pt sowie eine senkrecht dazu gerichtete Radialkraft Pr. Die daraus resultierende Kraft Pd muß nun wenigstens annähernd in Richtung der Schneidkerbe weisen, damit die Kabelader nicht auf der Stirnkante der jeweils zugeordneten Schneidklemme abgeschert werden kann, sondern in die Schneidkerbe hineingleitet. Dies wird auf einfachste Weise dadurch erreicht, daß die Ausnehmungen und damit auch die Schneidklemmen gegenüber den Durchmesserachsen mit den Schneidkerben parallel zu diesen jedoch in Drehrichtung der Überwurfmutter um die halbe Breite der Ausnehmung radial versetzt angeordnet sind.
  • Die zur Zugentlastung des Kabels 7 und zum Schutz gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit in das Anschlußelement im kabelseitigen Hohlraum der Überwurfmutter befindliche Dichtung 4 wird im angeschraubten Zustand der Überwurfmutter 3 auf dem Tragkörper 1, wie in fig. 2 dargestellt, durch die Wulst 5 der Überwurfmutter 3 im Einführungsbereich des Kabels 7 gegen dessen Oberfläche sowie gegen die Stirnfläche des Tragkörpers 1 gepreßt. Darüber hinaus liegt die Überwurfmutter 3 dabei an einem geräteseitig in eine Nut des Tragkörpers 1 eingelegten 0-Ring 21 aus elastischem Material staub- und feuchtigkeitsdicht an.
  • Um die Kabeladern 17, 18, 19, 20 nach ihrem Austritt aus dem Kabel 7 gegebenenfalls auch über Kreuz in die Ausnehmungen 9, 10, 11, 12 einführen zu können, sind deren Trennwände gegenüber der einführungsseitigen Stirnwand des Tragkörpers 1 in axialer Richtung um einen entsprechenden Betrag geräteseitig versetzt angeordnet, so daß freier Raum für die "Über-Kreuz-Verlegung" der Kabeladern im Inneren des Tragkörpers entsteht und das Ende des Kabelmantels daher etwa mit der Stirnfläche des Tragkörpers fluchtet, so daß der Raum für die Zugentlastung nicht durch besondere Mittel axial vergrößert werden muß.
  • Es ist natürlich auch möglich, die dargestellten vier Ausnehmungen 9, 10, 11, 12 der gewünschten Aderzahl anzupassen. Auch ist es möglich, das erfindungsgemäße Kabelanschlußelement als Kabelmuffe zur Verbindung von zwei Kabelenden oder als T-Stück zur Verbindung von zwei Kabeln mit einem Gerät auszubilden.
  • Die Verwendung eines Gewindes mit_rechteckigem Profil hat sich als zweckmäßig erwiesen. Sollte es von Fall zu Fall notwendig sein, andere Gewindeprofile anzuwenden, ist dies ohne Beeinträchtigung des Erfindungsprinzips möglich.
  • Das in Fig. 4 dargestellte, dem vorbeschriebenen entsprechende Kabelanschlußelement ist ebenfalls aus einem schraubenartigen Tragkörper 22 mit dem Gewinde 23, d,as ein normales metrisches Gewinde, beispielsweise M14 sein kann, und der hülsenförmigen Überwurfmutter 3 mit entsprechendem Innengewinde zum Aufschrauben auf den Tragkörper 22 sowie mit einem zwischen beiden angeordneten Druckkörper 24 aus elastischem Material gebildet. Die Überwurfmutter 3 hat die bereits beschriebene Form einer einseitig offenen Hülse und ist wiederum so bemessen, daß sie in aufgeschraubtem Zustand den Tragkörper 22 vollständig überdeckt und einführungsseitig um einen solchen Betrag axial überragt, daß ein Hohlraum für die Unterbringung des Druckkörpers 24 an Stelle der Ringe4 (Fig. 1) entsteht. Sie ist ebenfalls an ihrer Stirnseite mit einer Wulst 5 versehen, die sie bis auf die Öffnung 6 für die Durchführung des Kabels 7 abschließt (Fig. 2 und.5). Der Tragkörper 22 ist an seinem der Einführungsseite gegenüberliegenden Ende fest mit dem Gerät 8 verbunden. Außerdem besitzt der Tragkörper 22 von seiner einführungsseitigen Stirnfläche zum geräteseitigen Ende axial sich erstreckende, symmetrisch angeordnete, nach außen geöffnete nutenförmige Ausnehmungen 25, 26, 27 mit etwa angenähert rechteckigem Querschnitt zur Aufnahme der Schneidklemmen 28, 29, 30. Diese Ausnehmungen sind koaxial symmetrisch in den Tragkörper 22 eingelassen. Die elektrisch mit dem jeweiligen Geräteanschluß verbundenen Schneidklemmen 28, 29, 30 sind gemäß der Darstellung in Fig. 5 so in den ihnen jeweils zugeordneten Ausnehmungen 25, 26, 27 angeordnet, daß sie mit ihren quer zur Klemmkerbe sich erstreckenden Breitseiten etwa in der Mitte zwischen der eintrittseitigen Stirnfläche und dem geräteseitigen Ende des Tragkörpers 22 mit dem Gewindefuß abschließend sich radial nach außen erstrecken. Der Druckkörper 24 ist ringförmig so ausgebildet, daß sein Außendurchmesser etwa dem Innendurchmesser der Überwurfmutter 3 und sein Innendurchmesser etwa dem Außendurchmesser des einzuführenden Kabels 7 entspricht. An seinem dem Tragkörper 22 abgewandten Ende ist der Druckkörper gefiedert, so daß er nach dem Aufschrauben der Überwurfmutter 3 durch deren zur Kabeleintrittsseite hin konisch zulaufende Innenwand um einen solchen Betrag zusammengepreßt werden kann, daß er den elastischen Ring 31 gegen das Kabel preßt und dieses zugentlastet. Zum Tragkörper hin ist der Druckkörper 24 mit in radialer Richtung elastischen Fingern 32, 33, 34 solcher Länge versehen, daß diese sich im anliegenden Zustand des Druckkörpers 24 an der Stirnseite des Tragkörpers 1 über den Schneidklemmen 28, 29, 30 befinden, wobei die Enden der Finger 32, 33, 34 so geformt sind, daß sie sich um einen gewissen Betrag elastisch eindrücken lassen. Zu diesem Zweck ist das Gewinde der Überwurfmutter 3, wie in den Figuren 5 und 7 dargestellt, so gestaltet, daß die wirksame Gewindehöhe, die etwa dem maximalen Durchmesser der Kabeladern entspricht, am geräteseitigen Ende, von der Gewindebasis beginnend, während der ersten Gewindegänge allmählich bis auf die Höhe des Gewindekammes ansteigt. Dadurch ist erreicht, daß beim Aufschrauben der Überwurfmutter 3 die auf den Stirnseiten der Schneidklemmen 28, 29, 30 jeweils aufliegenden Kabeladern nach dem Aufschieben des Druckkörpers 24,entsprechend der Darstellung in Fig. 5 mit der auf der Schneidklemme 28 aufliegenden Kabelader 35,von den Fingern 32, 33, 34 radial in Richtung auf die Tragkörperachse bewegt und dabei in die ihnen zugeordneten Klemmen eingedrückt werden. In Fig. 7 ist dieser Endzustand dargestellt. Dabei ist auch zu erkennen, daß die Überwurfmutter 3 geräteseitig an dem in den Tragkörper 22 eingelassenen elastischen 0-Ring 36 und einführungsseitig an dem in den Druckkörper 24 eingelassenen elastischen 0-Ring 37 anliegt, so daß das Innere des Anschlußelementes gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt ist. Durch die besondere Ausbildung des Druckkörpers 24 ist erreicht, daß durch dessen Finger 32, 33, 34 auch sehr flexible Kabeladern einwandfrei an die Klemmkerben hineingedrückt werden, so daß eine ausgezeichnete elektrische Kontaktierung auch für diesen Fall herstellbar ist. Darüber hinaus dient der Druckkörper 24, der als preiswertes Kunststoffteil ausgebildet sein kann, gleichzeitig der Zugentlastung des eingeführten Kabels 7 und der kabelseitigen Abdichtung des Anschlußelementes.

Claims (8)

1. Kabelanschlußelement zum elektrisch leitenden Verbinden eines mehradrigen Elektrokabels mit einem elektrischen Gerät, mit einer der Anzahl der Geräteanschlüsse entsprechenden Anzahl von Anschlußelektroden, die mit den Geräteanschlüssen fest bzw. steckbar verbunden sind und die kabelseitig mit Schneidklemmen zum lösbaren Verbinden mit den zugeordneten Kabeladern versehen sind, gekennzeichnet durch einen schraubenförmig gestalteten, mit einem Gewinde (2, 23) versehenen Tragkörper (1, 22) sowie einer mit einem entsprechenden Gewinde zum Aufschrauben auf den Tragkörper (1, 22) versehenen hülsenförmigen Überwurfmutter (3) mit folgenden Merkmalen:
a) Der Tragkörper (1, 22) ist mit einer der Anzahl der Anschlußelektroden entsprechenden Anzahl von im wesentlichen axial von der Stirnseite des Tragkörpers zur Geräteseite sich erstreckenden, koaxial angeordneten, gegeneinander räumlich abgetrennten nutenförmigen Ausnehmungen (9, 10, 11, 12, 25, 26, 27) zum Einlegen der Kabeladern (17, 18, 19, 20, 35) versehen;
b) die Anschlußelektroden sind als Schneidklemmen (13, 14, 15, 16, 28, 29, 30) ausgebildet, die so in den ihnen jeweils zugeordneten Ausnehmungen (9, 10, 11, 12, 25, 26, 27) des Tragkörpers (1, 22) angeordnet sind, daß sie mit ihren sich quer zu den Klemmkerben erstreckenden Breitseiten, etwa in der Mitte zwischen der eintrittseitigen Stirnfläche und dem geräteseitigen Ende des Tragkörpers (1, 22) liegend, bis maximal zur Höhe des Gewindekammes radial nach außen geführt sind;
c) die Wandstärke der Überwurfmutter (3) steigt in Aufschraubrichtung von einem Minimalwert am geräteseitigen Ende beginnend, über die Einschraubtiefe sich erstreckend, bis auf einen derart höheren Wert an, daß die Differenz zwischen diesem höheren Wert und dem Minimalwert mindestens dem Aderdurchmesser entspricht, und
d) es sind von der Überwurfmutter (3) betätigte Mittel zum Eindrücken der Kabeladern (17, 18, 19, 20, 35) in die zugeordneten Klemmkerben der Schneidklemmen (13, 14, 15, 16, 28, 29, 30) vorhanden.
2. Kabelanschlußelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Eindrücken der Kabeladern (17, 18, 19, 20) in die zugeordneten Schneidklemmen (13, 14, 15, 16) das Gewinde der Überwurfmutter (3) dient, das zu diesem Zweck bis zum geräteseitigen Ende der Überwurfmutter (3) geführt und derart ausgebildet ist, daß es, von der Gewindebasis beginnend, während der in Aufschraubrichtung ersten Gewindegänge bis zur Höhe des Gewindekammes, die wenigstens gleich dem Durchmesser der Kabeladern ist, ansteigt, wobei die Schneidklemmen mit ihren sich quer zu den Klemmkerben erstreckenden Breitseiten in entsprechend der Gewindesteigung axial gegeneinander versetzten Querschnittsebenen liegend, mit der Scheitelfläche des Tragkörpers (1) abschließend in den Gewindekamm hineinragen und die Klemmkerben unter einem solchen Winkel gegen die Drehrichtung der Überwurfmutter (3) angeordnet sind, daß der Vektor der beim Eindrehen der Überwurfmutter einer auf der Oberkante der Klemmkerbe der jeweiligen Schneidklemme (13, 14, 15, 16) aufliegenden Kabelader ausgeübten, aus Radialdruck (Pr) und Tangentialreibung (Pt) resultierenden Kraft (Pd) in Richtung der Klemmkerbe weist.
3. Kabelanschlußelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Überwurfmutter (3) ein das Kabel (7) umschließender elastischer Ring (4) einlegbar ist, der nach dem Festziehen der Überwurfmutter (3) auf dem Tragkörper (1) von einer die Stirnfläche der Überwurfmutter bildenden Wulst (5) derart gegen die Stirnfläche des Tragkörpers (1) gepreßt wird, daß sich der Ring (4) rutschfest und feuchtigkeitsdicht an das Kabel (7) anlegt.
4. Kabelanschlußelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen zwischen den Ausnehmungen (9, 10, 11, 12) gegenüber der kabelseitigen Stirnfläche des Tragkörpers (1) um einen solchen Betrag in Geräterichtung axial zurückversetzt sind, daß ein Freiraum für eine Über-Kreuz-Verlegung der Kabeladern (17, 18, 19, 20) entsteht, so daß der Kabelmantel etwa mit der Stirnfläche des Tragkörpers (1) abschließt.
5. Kabelanschlußelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als von der Überwurfmutter (3) betätigtes Mittel zum Eindrücken der Kabeladern des Kabels (7) in die zugeordneten Klemmkerben der Schneidklemmen (28, 29, 30) ein in die Überwurfmutter (3) zwischen deren Wulst (5) und der Stirnfläche des Tragkörpers (22) einlegbarer Druckkörper (24) benutzt ist, der einen das Kabel (7) umschließenden Ring besitzt, dessen Außendurchmesser etwa dem Innendurchmesser der Überwurfmutter (3) gleich ist und der an seiner Außenseite .mit einer der Anzahl der Schneidklemmen (28, 29, 30) gleichen Anzahl von in Richtung der Schneidklemmen sich erstreckender und in der gleichen Winkelstellung befindlicher, in die nutenförmigen Ausnehmungen (25, 26, 27) einführbarer elastischer Finger (32, 33, 34) solcher Länge versehen ist, daß sich deren schneidklemmenseitige Enden im anliegenden Zustand des Druckkörpers (24) an der Stirnfläche des Tragkörpers (22) über den Schneidklemmen (28, 29, 30) befinden, welche Enden so geformt sind, daß sie durch Aufschrauben der Überwurfmutter (3) von deren konischer Innenfläche in die Klemmkerben eindrückbar sind.
6. Kabelanschlußelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurfmutter (3) mit ihrer einführungsseitig angeordneten konischen Wulst (5) das dieser Wulst zugewandte gefiederte Ende des Druckkörpers (24) nach dem Festziehen einen in den Druckkörper eingelassenen elastischen Ring (31) rutschfest und feuchtigkeitsdicht gegen das Kabel (7) preßt.
7. Kabelanschlußelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die nutenförmigen Ausnehmungen (9, 10, 11, 12, 25, 26, 27) rechteckigen Querschnitt besitzen und so angeordnet sind, daß sich jeweils eine ihrer radialen Wandungen in einer Durchmesserebene des Tragkörpers (1) und die gegenüberliegende Wandung der betreffenden Ausnehmung, zur erstgenannten parallel sich erstreckend, in einem um die Breite der Ausnehmung in radialer Richtung versetzten Abstand befindet.
8. Kabelanschlußelement nach Anspruch 3 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die hülsenförmige Überwurfmutter (3) in festgezogenem Zustand den Tragkörper (1) vollständig überdeckt und an einem in einer geräteseitig im Tragkörper (1) angeordneten Ringnut befindlichen 0-Ring (21, 36) aus elastischem Material feuchtigkeitsdicht anliegt.
EP82111362A 1981-12-21 1982-12-08 Mit Schneidklemmen versehenes elektrisches Kabelanschlusselement Expired EP0083738B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82111362T ATE26043T1 (de) 1981-12-21 1982-12-08 Mit schneidklemmen versehenes elektrisches kabelanschlusselement.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3150568 1981-12-21
DE19813150568 DE3150568C1 (de) 1981-12-21 1981-12-21 Kabelanschlußelement
DE3220006 1982-05-27
DE19823220006 DE3220006C1 (de) 1982-05-27 1982-05-27 Kabelanschlußelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0083738A2 true EP0083738A2 (de) 1983-07-20
EP0083738A3 EP0083738A3 (en) 1985-04-10
EP0083738B1 EP0083738B1 (de) 1987-03-18

Family

ID=25798157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82111362A Expired EP0083738B1 (de) 1981-12-21 1982-12-08 Mit Schneidklemmen versehenes elektrisches Kabelanschlusselement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4501463A (de)
EP (1) EP0083738B1 (de)
DE (1) DE3275794D1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5174783A (en) * 1988-02-23 1992-12-29 Raychem Limited Cable connecting module
EP0542164A2 (de) * 1991-11-14 1993-05-19 Alcatel Components Limited Elektrischer Verbinderzusammenbau
GB2272799A (en) * 1992-10-20 1994-05-25 Ian Hambrook Cable termination to electrical connectors
DE102011108123A1 (de) * 2011-07-21 2013-01-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlussbauteil sowie Kabelanschlusseinrichtung und Kabelverbindungseinrichtung mit einem Kabelanschlussbauteil
WO2013159773A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 HARTING Electronics GmbH Isolierkörper eines steckverbinders
CN106463848A (zh) * 2014-06-27 2017-02-22 菲尼克斯电气公司 缆线联接构件
WO2018137927A1 (de) * 2017-01-25 2018-08-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur einführung eines mehrere adern oder litzen umfassenden elektrokabels in ein gehäuse, dosiermodul für eine abgasnachbehandlungseinrichtung mit einer solchen vorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU663124B2 (en) * 1991-11-14 1995-09-28 Amphenol Corporation An electrical connector arrangement
ITTO20030086U1 (it) * 2003-05-20 2004-11-21 Saip & Schyller S R L Ora Saip Sc Hiller S P A Gruppo porta-contatti per una presa-spina di connessione elettrica.
GB2409353A (en) * 2003-12-20 2005-06-22 Deutsch Ltd A re-useable insulation piercing connector
DE102011010854B4 (de) 2011-02-10 2012-11-22 Juwi R & D Research Development Gmbh & Co. Kg Elektrisches Verbindungselement sowie dessen Verwendung für eine Photovoltaik-Anlage
CN103909175B (zh) * 2014-03-28 2015-11-11 青岛云路新能源科技有限公司 电感线圈导线针脚自动捋直器
CN111509436B (zh) * 2020-05-07 2021-04-30 泰州市航宇电器有限公司 一种阶梯排布刺破接线的多芯连接器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3798586A (en) * 1972-05-22 1974-03-19 P Huska Union for connecting electrical conductors
US3980380A (en) * 1972-11-21 1976-09-14 Bunker Ramo Corporation Electrical connectors with plural simultaneously-actuated insulation-piercing contacts

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1898359A (en) * 1930-03-11 1933-02-21 Gilbert & Hertz Inc Safety plug
US3553631A (en) * 1968-11-27 1971-01-05 Shlesinger Jr Bernard E Nonstrip connection
DE2448111C3 (de) * 1974-10-09 1982-03-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zum Anschluß elektrischer Leitungen an ein elektrisches Gerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3798586A (en) * 1972-05-22 1974-03-19 P Huska Union for connecting electrical conductors
US3980380A (en) * 1972-11-21 1976-09-14 Bunker Ramo Corporation Electrical connectors with plural simultaneously-actuated insulation-piercing contacts

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5174783A (en) * 1988-02-23 1992-12-29 Raychem Limited Cable connecting module
EP0542164A2 (de) * 1991-11-14 1993-05-19 Alcatel Components Limited Elektrischer Verbinderzusammenbau
EP0542164A3 (de) * 1991-11-14 1994-01-19 Alcatel Components Ltd
GB2272799A (en) * 1992-10-20 1994-05-25 Ian Hambrook Cable termination to electrical connectors
DE102011108123A1 (de) * 2011-07-21 2013-01-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlussbauteil sowie Kabelanschlusseinrichtung und Kabelverbindungseinrichtung mit einem Kabelanschlussbauteil
DE102011108123B4 (de) * 2011-07-21 2013-02-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlussbauteil sowie Kabelanschlusseinrichtung und Kabelverbindungseinrichtung mit einem Kabelanschlussbauteil
WO2013159773A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 HARTING Electronics GmbH Isolierkörper eines steckverbinders
CN104247156A (zh) * 2012-04-27 2014-12-24 浩亭电子有限公司 插入式连接器的绝缘体
US9490582B2 (en) 2012-04-27 2016-11-08 HARTING Electronics GmbH Insulation body of a plug-in connector
CN106463848A (zh) * 2014-06-27 2017-02-22 菲尼克斯电气公司 缆线联接构件
CN106463848B (zh) * 2014-06-27 2019-03-01 菲尼克斯电气公司 缆线联接构件
WO2018137927A1 (de) * 2017-01-25 2018-08-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur einführung eines mehrere adern oder litzen umfassenden elektrokabels in ein gehäuse, dosiermodul für eine abgasnachbehandlungseinrichtung mit einer solchen vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3275794D1 (en) 1987-04-23
EP0083738A3 (en) 1985-04-10
US4501463A (en) 1985-02-26
EP0083738B1 (de) 1987-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1096605B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
DE19755530C2 (de) Einrichtung zur Zugentlastung elektrischer oder optischer Kabel
EP0595234A1 (de) Kabelstecker für vieladrige Kabel
EP0692643B1 (de) Abreissschraube
EP1030404B1 (de) Leiteranschlusselement
EP0726623A2 (de) Anschlussvorrichtung zur wahlfreien Herstellung eines wiederverwendbaren elektrischen Anschlusses bzw. Abgriffs an mehradrigen elektrischen Leitungen
EP0684666A2 (de) Mehrpoliger Kabelsteckverbinder
EP0083738B1 (de) Mit Schneidklemmen versehenes elektrisches Kabelanschlusselement
DE3150568C1 (de) Kabelanschlußelement
EP1129509B1 (de) Anschlussvorrichtung
DE19605083A1 (de) Kabelanschlußeinrichtung
DE19539184C3 (de) Kontaktelement zur Erzeugung eines elektrischen Kontaktes zwischen Hauptleiter und Abzweigleiter sowie Anschlußklemme mit diesem Kontaktelement
DE102005005917B4 (de) Anschlussklemme für einen isolierten elektrischen Leiter
EP0124695B1 (de) Klemme und Muffe für eine derartige Klemme
DE19900201A1 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE69312202T2 (de) Anschlussklemme für Elektrogeräte
DE69326458T2 (de) Verbindervorrichtung für elektrische Bauteile
EP0892462B1 (de) Kontaktelement mit einem Anschluss für Litzenleiter
DE69804524T2 (de) Isolations-Perforierverbinder
DE3210223C2 (de) Knieförmig gestaltete, steckbare Kabelgarnitur
DE2816724C2 (de) Verbindungs- und Verteilerdose für Fernmeldekabel
DE3441294C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
WO1995003615A1 (de) Abzweigdosensystem für flachkabel
EP1632009A1 (de) Kontaktelement und komplementäre leitungskammer für einen stecker oder eine buchse in schneidklemmtechnik
DE102016101507B4 (de) Axialanschlussvorrichtung und Axialanschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 19841217

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 26043

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3275794

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870423

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19871208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19871231

Ref country code: CH

Effective date: 19871231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19880901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881122