EP0048870B1 - Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter Wandelelemente zur Vollmontage von Häusern - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter Wandelelemente zur Vollmontage von Häusern Download PDF

Info

Publication number
EP0048870B1
EP0048870B1 EP19810107177 EP81107177A EP0048870B1 EP 0048870 B1 EP0048870 B1 EP 0048870B1 EP 19810107177 EP19810107177 EP 19810107177 EP 81107177 A EP81107177 A EP 81107177A EP 0048870 B1 EP0048870 B1 EP 0048870B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
elements
shuttering
support
assembly wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19810107177
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0048870A1 (de
Inventor
Ernst Bragulla
Wolfgang Reymann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sueba Freie Baugesellschaft Mit Beschrankter Haft
Original Assignee
Suba Freie Baugesellschaft & Co KG mbH
Sueba Freie Baugesellschaft & Co KG mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suba Freie Baugesellschaft & Co KG mbH, Sueba Freie Baugesellschaft & Co KG mbH filed Critical Suba Freie Baugesellschaft & Co KG mbH
Publication of EP0048870A1 publication Critical patent/EP0048870A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0048870B1 publication Critical patent/EP0048870B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/041Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres composed of a number of smaller elements, e.g. bricks, also combined with a slab of hardenable material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/22Tools or apparatus for setting building elements with mortar, e.g. bricklaying machines

Definitions

  • the invention relates to a device for producing prefabricated wall elements for the full assembly of houses using a mounting wall, along which the individual bricks, if necessary with recesses for doors or windows, are bricked up, with a lifting platform arranged parallel to it being arranged in front of the mounting wall.
  • Such a device is known from FR-A 1365171.
  • the wall elements produced with it are not suitable for full assembly because the height of the finished wall element is unequal due to the manual walling. It is therefore not possible to place prefabricated ceiling panels directly on such wall elements, as they are used on a large scale today. Rather, the wall elements have to be boarded on the construction site in order to concretely concrete the ceiling. This type of ceiling production is time consuming and costly.
  • the present invention is therefore based on the object of specifying a device with which wall elements can be efficiently produced from bricks, on which prefabricated ceiling panels can be placed directly, in particular without formwork work.
  • mounts for formwork elements intended for pouring an L-shaped concrete ceiling support onto the brick crown are arranged on or next to the mounting wall, the formwork elements comprising a vertical formwork panel for the inside of the support and a horizontal formwork panel for the L- shaped profile of the top of the support, both formwork panels are connectable and at least one is attached to vertical supports and / or the mounting wall.
  • wall elements can be made from bricks that not only have an absolutely flat upper wall finish, but also a constant, constant height, regardless of the production-related fluctuations in height of the brick wall part.
  • the not exactly observable height of the brick wall part only means that a little more or a little less concrete has to be poured into the mold in order to reach the predetermined level of the support.
  • the device described thus allows the production of an absolutely dimensionally stable wall element, in the L-shaped support of which the ceiling panels can be inserted directly. All set-up and formwork work on the construction site is no longer necessary. Rather, the wall elements of the next floor can be set up immediately after the ceiling tiles have been laid. Likewise, the work that is otherwise necessary to attach the insulation in the ceiling area, to install the roller shutter boxes and the lintel or window lintels is eliminated, since all of this can already be taken into account in the factory production.
  • brackets consist of hooks or recesses in the side of the wall next to the wall elements, into which the formwork elements can be hung.
  • the mounting in the mounting wall can also take place above the wall element, for example by means of a tab that overlaps the support and the mounting wall.
  • brackets of the formwork elements adjustable in height so that the level of the support can be adapted to the desired wall height.
  • the mounting wall expediently functions itself as formwork for the outside of the upwardly projecting leg of the L-shaped ceiling support or as a contact surface for the insulation of the ceiling support.
  • the ceiling panels are to be installed seamlessly in the ceiling support, it is advisable to provide a fastening option for a so-called welding base in the formwork elements, which is concreted into the ceiling support. It allows the corresponding anchor of an adjacent ceiling tile to be fixed in the ceiling support by means of a weld seam.
  • a horizontal catwalk is arranged in the upper region of the mounting wall on its side facing away from the lifting platform. This measure results in a particularly efficient manufacture of the wall elements. Because while one working group walls up the next wall elements from the lifting platform, the other working group can attach the formwork to the already finished wall elements from the catwalk, pour the concrete and, after it has sufficiently solidified, remove the formwork and attach it to the next wall element.
  • the work steps of walling on the one hand, shuttering, concreting and stripping on the other hand can therefore be carried out independently of one another. This means that the lift is always used for masonry work construction stands and is not blocked by the formwork and concreting.
  • Foundations 1 and 2 embedded in the ground form a horizontal base 3 and 4 at their upper end.
  • This base serves as a base for the bricks to be walled up and has approximately their width.
  • a vertical mounting wall 5 or 6 adjoins laterally offset by brick width. Their height corresponds to the highest possible wall elements.
  • a mobile lifting platform 7 is arranged between the two mounting walls 5 and 6. It runs parallel to the assembly walls on rails, which in turn rest on the sunken foundations 1 and 2.
  • the work platform 8 of the lifting platform 7 can be moved upward by about 2 m by a lifting device (not shown in detail) so that its position can be optimally adapted to the respective height of the wall elements. It is particularly advantageous if the lifting movement is gradual and the step height corresponds to the height of the bricks. The step height can be adjusted to adapt the lifting movement to stones of different heights.
  • the wall elements are bricked up from individual bricks 9.
  • the grid of the masonry can be recorded on the assembly wall to make work easier, especially if window and door cutouts have to be observed.
  • the uppermost brick layer is laid at a height of 10 to 20 cm below the lower edge of the ceiling, so that there is enough space for concreting the ceiling support 10.
  • the protruding upper end of the mounting wall 5 or 6 is used as formwork, on the other hand, two separate formwork elements 11 and 12.
  • the formwork element 11 covers the brick wall on the side opposite the mounting wall and projects at least up to the height the desired ceiling support surface, while the formwork element 12 generates the L-shaped profile of the ceiling support as a horizontally placed end plate.
  • insulating plates 13 and 14 are laid along the assembly walls, that is, along the later outside of the support. It is possible to provide the insulating panels with a brick-like outside or to set them apart from the mounting wall by spacers so that they are concreted into the ceiling support on both sides. In both cases, a uniform plaster base is obtained over the entire height of the wall element.
  • the ceiling support can also be concreted onto door or window lintels or roller shutter boxes instead of onto the uppermost brick layer.
  • vertical supports 15 and 16 in the form of double-T profiles are used for this. They are installed in front of the assembly walls and can be connected to them. Their distance is above the maximum length of the wall elements and is, for example, 7 m. The length of the formwork elements is matched to this, so that they can be fastened to the supports, for example they can be hooked into recesses. After the poured concrete has solidified, the formwork elements can be removed and used on the next wall element.
  • catwalks 17 and 18 are installed in the upper area on the back of the assembly walls. These catwalks allow a division of labor between the walling of the wall elements on the one hand and the formwork and concreting work for the ceiling support on the other. As a result, the formwork and concreting work can be carried out regardless of the position of the lift and in particular without obstructing the masonry work.
  • Fig. 2 shows yet another advantageous aspect of the manufacturing facility.
  • the two assembly walls 5 and 6 each have a length of approximately 40 m. This means that up to six wall elements can be manufactured on each mounting wall.
  • This series connection has the advantage of particularly efficient production: a wall element is bricked up on both sides of the lift at the same time, the lift moving up after each brick position by pressing a button to a height corresponding to the brick position, so that the workers are always in the most ergonomically favorable working position.
  • the lift is lowered and moved between the next assembly walls, whereby new pallets may be loaded with bricks. Irrespective of this, from the webs 17 and 18, the cladding of the ceiling support, the insertion of the insulating plates 13 and 14 and the pouring of the concrete can take place.
  • the inevitable height differences of the bricked part of the Wall elements are automatically compensated, since the position of the formwork elements 11 and 12 and thus the level of the ceiling support is exactly specified and is independent of the height of the brick wall part.
  • the ceiling can therefore be put on immediately after the wall elements have been erected.
  • a ring anchor only needs to be concreted into the joint between the ceiling and the vertical leg of the ceiling support in a manner known per se in order to ensure the bond and the required stability.
  • a seamless installation of the ceiling panels into the ceiling support can also be considered if welding anchors are provided in the ceiling support, which are welded to the corresponding welding anchors after the ceiling panels have been placed on them.
  • the bricks used can be of a wide variety of shapes and properties.
  • the invention offers the advantage that wall elements based on brick can be set up as prefabricated complete elements on the construction site and prefabricated ceiling panels can be placed thereon without any set-up and formwork work.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter Wandelemente zur Vollmontage von Häusern unter Verwendung einer Montagewand, längs der die einzelnen Mauersteine, ggf. mit Aussparungen für Türen oder Fenster, hochgemauert werden, wobei vor der Montagewand eine zu ihr parallel verfahrbare Hebebühne angeordnet ist.
  • Eine derartige Vorrichtung ist durch die FR-A 1365171 bekannt. Die damit hergestellten Wandelemente sind jedoch nicht zur Vollmontage geeignet, da wegen des manuellen Hochmauerns die Höhe des fertigen Wandelementes ungleich ausfällt. Es ist daher nicht möglich, unmittelbar auf solche Wandelemente vorgefertigte Deckenplatten aufzulegen, wie sie heute in großem Umfang verwendet werden. Vielmehr müssen die Wandelemente auf der Baustelle verschalt werden, um in herkömmlicher Weise die Decke aufzubetonieren. Diese Art der Deckenherstellung ist zeitraubend und kostenintensiv.
  • Strebt man eine rationelle Bauweise mit vorgefertigten Deckenplatten an, so ist man bisher gezwungen, auch für die Wände vorgefertigte Betonbauteile zu verwenden, um die notwendige Maßhaltigkeit sicherzustellen, die für die direkte Auflage von Deckenplatten notwendig ist.
  • Andererseits haben viele Bauherren den Wunsch, wegen der höheren Wärmeisolierung und des grundsätzlich besseren Klimatisierungsverhaltens zumindest die Außenwände nicht aus Beton, sondern aus Ziegelsteinen, beispielsweise Poroton, herzustellen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit der Wandelemente aus Mauersteinen rationell hergestellt werden können, auf die unmittelbar, insbesondere ohne Schalungsarbeiten, vorgefertigte Deckenplatten aufgelegt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an oder neben der Montagewand Halterungen für zum Gießen eines L-förmigen Beton-Deckenauflagers auf die Mauersteinkrone bestimmte Schalungselemente angeordnet sind, wobei die Schalungselemente aus einer vertikalen Schaltafel für die Auflagerinnenseite und einer horizontalen Schaltafel für die L-förmige Profilierung der Auflageroberseite bestehen, beide Schaltafeln miteinander verbindbar sind und zumindest die eine an vertikalen Stützen und/ oder der Montagewand befestigt ist.
  • Dadurch lassen sich Wandelemente aus Mauersteinen herstellen, die nicht nur einen absolut planen oberen Wandabschluß aufweisen, sondern auch eine gleichbleibend konstante Höhe, unabhängig von den fertigungsbedingten Höhenschwankungen des gemauerten Wandteiles. Die nicht genau einzuhaltende Höhe des gemauerten Wandteiles führt lediglich dazu, daß etwas mehr oder etwas weniger Beton in die Form eingefüllt werden muß, um das vorgegebene Niveau des Auflagers zu erreichen. Die beschriebene Vorrichtung gestattet somit die Herstellung eines absolut maßhaltigen Wandelementes, in dessen L-förmiges Auflager unmittelbar die Deckenplatten eingelegt werden können. Jegliche Rüst- und Schalungsarbeiten auf der Baustelle entfallen. Vielmehr können nach der Verlegung der Deckenplatten sofort die Wandelemente des nächsten Geschosses aufgestellt werden. Ebenso entfallen die sonst noch notwendigen Arbeiten zum Anbringen der Isolierung im Deckenbereich, zum Einbau der Rolladenkästen und der Tür- oder Fensterstürze, da all dies bereits bei der fabrikmäßigen Fertigung berücksichtigt werden kann.
  • Für die konstruktive Ausbildung der Halterung für die Schalungselemente bestehen verschiedene Möglichkeiten. Zweckmäßig bestehen diese Halterungen aus seitlich neben den Wandelementen in der Montagewand angebrachten Haken oder Ausnehmungen, in die die Schalungselemente einhängbar sind. Stattdessen kann die Halterung in der Montagewand auch oberhalb des Wandelementes erfolgen, etwa durch eine das Auflager und die Montagewand übergreifende Lasche.
  • Bei beiden Befestigungsmöglichkeiten empfiehlt es sich, die Halterungen der Schalungselemente höhenverstellbar zu machen, damit das Niveau das Auflagers an die jeweils gewünschte Wandhöhe angepaßt werden kann.
  • Im oberen Bereich fungiert die Montagewand zweckmäßig selbst als Schalung für die Au- βenseite des nach oben ragenden Schenkels des L-förmigen Deckenauflagers oder als Anlagefläche für die Isolierung des Deckenauflagers.
  • Sollen die Deckenplatten fugenlos in das Deckenauflager eingebaut werden, so empfiehlt es sich, in den Schalungselementen eine Befestigungsmöglichkeit für einen sog. Schweißgrund vorzusehen, der in das Deckenauflager einbetoniert wird. Er gestattet es, den entsprechenden Anker einer angrenzenden Deckenplatte durch eine Schweißnaht im Deckenauflager zu fixieren.
  • Schließlich hat es sich bei der Realisierung des Erfindungsgedankens als vorteilhaft erwiesen, daß im oberen Bereich der Montagewand an ihrer der Hebebühne abgewandten Seite ein horizontaler Laufsteg angeordnet ist. Durch diese Maßnahme ergibt sich eine besonders rationelle Fertigung der Wandelemente. Denn während eine Arbeitsgruppe von der Hebebühne aus die nächsten Wandelemente hochmauert, kann die andere Arbeitsgruppe vom Laufsteg aus an den bereits fertiggemauerten Wandelementen die Schalung anbringen, den Beton eingießen und nach ausreichender Verfestigung desselben die Schalung wieder abnehmen und am nächsten Wandelement anbringen. Die Arbeitsgänge Mauern einerseits, Einschalen, Betonieren und Ausschalen andererseits können also unabhängig voneinander durchgeführt werden. Das heißt, daß die Hebebühne immer für die Mauerarbeiten zur Verfügung steht und nicht durch die Schalungsarbeiten und das Betonieren blockiert wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung ; dabei zeigt :
    • Figur 1 eine Seitenansicht der Fertigungsanlage mit den erfindungsgemäßen Wandelementen und
    • Figur 2 eine Draufsicht auf die Fertigungsanlage in verkleinerter Darstellung.
  • In das Erdreich eingelassene Fundamente 1 und 2 bilden an ihrem oberen Ende eine horizontale Basis 3 bzw. 4. Diese Basis dient als Unterlage für die hochzumauernden Mauersteine und weist etwa deren Breite auf. Seitlich etwa um Mauersteinbreite versetzt schließt sich eine vertikale Montagewand 5 bzw. 6 an. Ihre Höhe entspricht den höchstmöglichen Wandelementen.
  • Zwischen den beiden Montagewänden 5 und 6 ist eine fahrbare Hebebühne 7 angeordnet. Sie läuft parallel zu den Montagewänden auf Schienen, die ihrerseits auf den versenkten Fundamenten 1 und 2 ruhen. Durch eine nicht näher dargestellte Hubvorrichtung ist die Arbeitsplattform 8 der Hebebühne 7 um etwa 2 m nach oben zu verfahren, damit ihre Position optimal der jeweiligen Höhe der Wandelemente angepaßt werden kann. Dabei ist es besonders günstig, wenn die Hubbewegung stufenweise erfolgt und die Stufenhöhe der Höhe der Mauersteine entspricht. Um die Hubbewegung an unterschiedlich hohe Steine anzupassen, ist die Stufenhöhe einstellbar.
  • Die Wandelemente werden ausgehend von der Basis 3 bzw. 4 aus einzelnen Ziegelsteinen 9 hochgemauert. Dabei kann zur Arbeitserleichterung auf der Montagewand das Raster des Mauerwerkes aufgezeichnet werden, vor allem dann, wenn Fenster- und Türausschnitte zu beachten sind. Die oberste Ziegelsteinlage wird etwa in einer Höhe von 10 bis 20 cm unterhalb der Deckenunterkante verlegt, damit genügend Platz für das Anbetonieren des Decken-Auflagers 10 bleibt.
  • Zur Herstellung des Deckenauflagers 10 wird einerseits das überstehende obere Ende der Montagewand 5 bzw. 6 als Schalung verwendet, andererseits zwei separate Schalungselemente 11 und 12. Das Schalungselement 11 deckt die gemauerte Wand auf der der Montagewand gegenüberliegenden Seite ab und überragt sie zumindest bis zur Höhe der gewünschten Decken-Auflagerfläche, während das Schalungselement 12 als horizontal aufgelegte Abschlußplatte das L-förmige Profil des Decken-Auflagers erzeugt.
  • Vor dem Betonieren des Decken-Auflagers 10 werden Isolierplatten 13 bzw. 14 entlang der Montagewände, also entlang der späteren Außenseite des Auflagers, verlegt. Dabei besteht die Möglichkeit, die Isolierplatten mit einer mauersteinähnlichen Außenseite zu versehen oder sie durch Distanzstücke etwas von der Montagewand abzusetzen, so daß sie beidseits in das Decken- Auflager einbetoniert werden. In beiden Fällen erhält man einen einheitlichen Putzträger über die gesamte Höhe des Wandelementes.
  • Ferner liegt es im Rahmen der Erfindung, an den Schalungselementen Befestigungsmöglichkeiten für einen Schweißgrund vorzusehen, der nach dem Betonieren des Deckenauflagers und dem Auflegen der Deckenplatten von außen zugänglich bleibt und das Verschweißen mit entsprechenden Ankern in den Deckenplatten ermöglicht.
  • Im rechten Teil von Fig. 1 ist angedeutet, daß das Decken-Auflager statt auf die oberste Ziegelsteinlage auch auf Tür- oder Fensterstürze oder Rolladenkästen aufbetoniert werden kann.
  • Für die Verankerung der Schalungselemente 11 und 12 für das Decken-Auflager bestehen verschiedene Möglichkeiten. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform dienen hierfür vertikale Stützen 15 und 16 in Form von Doppel-T-Profilen. Sie sind vor den Montagewänden angebracht und können mit diesen verbunden sein. Ihr Abstand liegt über der maximalen Länge der Wandelemente und beträgt beispielsweise 7 m. Die Länge der Schalungselemente ist hierauf abgestimmt, so daß sie sich an den Stützen befestigen, beispielsweise in Ausnehmungen derselben verhaken lassen. Nach dem Erstarren des eingegossenen Betons können die Schalungselemente abgenommen und am nächsten Wandelement verwendet werden.
  • Für die Schalungsarbeiten und für das Eingießen des Betons für das Decken-Auflager sind auf der Rückseite der Montagewände in deren oberem Bereich Laufstege 17 bzw. 18 angebracht. Diese Laufstege gestatten eine Arbeitsaufteilung zwsichen dem Hochmauern der Wandelemente einerseits und den Schalungs- und Betonierarbeiten für das Decken-Auflager andererseits. Dadurch können die Schalungs- und Betonierarbeiten unabhängig von der Position der Hebebühne durchgeführt werden und insbesondere ohne dabei die Mauerarbeiten zu behindern.
  • Fig. 2 zeigt noch einen anderen vorteilhaften Aspekt der Fertigungsanlage. Die beiden Montagewände 5 und 6 weisen hier eine Länge von jeweils etwa 40 m auf. Dadurch können an jeder Montagewand bis zu sechs Wandelemente gefertigt werden. Diese Hintereinanderschaltung hat den Vorteil einer besonders rationellen Fertigung : Zu beiden Seiten der Hebebühne wird gleichzeitig ein Wandelement hochgemauert, wobei die Hebebühne nach jeder Ziegelsteinlage durch Knopfdruck um eine der Ziegelsteinlage entsprechende Höhe hochfährt, so daß die Arbeiter stets in der ergonometrisch günstigsten Arbeitsposition sind. Ist die oberste Ziegelsteinlage verlegt, wird die Hebebühne heruntergelassen und zwischen die nächsten Montagewände gefahren, wobei ggf. neue Paletten mit Ziegelsteinen aufgeladen werden. Hiervon unabhängig kann von den Stegen 17 und 18 aus das Verschalen des Decken-Auflagers, das Einlegen der Isolierplatten 13 und 14 sowie das Eingießen des Betons erfolgen.
  • Die beim Hochmauern unvermeidlichen Höhendifferenzen des gemauerten Teiles des Wandelementes werden automatisch ausgeglichen, da die Position der Schalungselemente 11 und 12 und damit das Niveau des Decken-Auflagers exakt vorgegeben wird und von der Höhe des gemauerten Wandteiles unabhängig ist. Auf der Baustelle kann daher unmittelbar nach dem Aufrichten der Wandelemente die Decke aufgelegt werden. In die Fuge zwischen der Decke und dem vertikalen Schenkel des Decken-Auflagers braucht lediglich noch in an sich bekannter Weise ein Ringanker einbetoniert zu werden, um den Verbund und die erforderliche Stabilität sicherzustellen. Es kommt jedoch auch ein fugenloser Einbau der Deckenplatten in das Decken-Auflager in Betracht, wenn Schweißanker im Decken-Auflager vorgesehen werden, die nach Auflage der Deckenplatten mit entsprechenden Schweißankern derselben verschweißt werden.
  • Die verwendeten Mauersteine können unterschiedlichster Form und Beschaffenheit sein. Insbesondere besteht auch die Möglichkeit, Steine mit vertikal durchgehenden Kanälen fugenlos zu setzen und den Verbund dieser Steine durch Vergießen der Kanäle mit Mörtel oder Beton herbeizuführen.
  • Zusammenfassend bietet die Erfindung den Vorteil, daß man Wandelemente auf Mauersteinbasis als vorgefertigte Komplettelemente auf der Baustelle aufstellen und hierauf ohne jegliche Rüst- und Schalungsarbeiten vorgefertigte Deckenplatten auflegen kann.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter Wandelemente zur Vollmontage von Häusern unter Verwendung einer Montagewand (5, 6), längs der die einzelnen Mauersteine, ggf. mit Aussparungen für Türen oder Fenster, hochgemauert werden, wobei vor der Montagewand (5, 6) eine zu ihr parallel verfahrbare Hebebühne (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an oder neben der Montagewand (5, 6) Halterungen für zum Gießen eines L-förmigen Beton-Decken- auflagers (10) bestimmte Schalungselemente (11, 12) angeordnet sind, wobei die Schalungselemente aus einer vertikalen Schaltafel (11) für die Auflagerinnenseite und einer horizontalen Schaltafel (12) für die L-förmige Profilierung der Auflageroberseite bestehen, beide Schaltafeln (11, 12) miteinander verbindbar sind und zumindest die eine an vertikalen Stützen (15, 16) und/oder an der Montagewand (5, 6) befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen aus seitlich neben den Wandelementen in der Montagewand (5, 6) angebrachten Haken oder Ausnehmungen bestehen, in die die Schalungselemente (11, 12) einhängbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen der Schalungselemente (11, 12) höhenverstellbar sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagewand (5, 6) in ihrem oberen Bereich selbst als Schalung fungiert.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalungselemente (11, 12) die Befestigung eines in das Deckenauflager (10) einzubetonierenden Schweißgrundes gestatten.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich der Montagewand (5, 6) an ihrer der Hebebühne (7) abgewandten Seite ein horizontaler Laufsteg (17 bzw. 18) angeordnet ist.
EP19810107177 1980-09-27 1981-09-11 Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter Wandelelemente zur Vollmontage von Häusern Expired EP0048870B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803036539 DE3036539C2 (de) 1980-09-27 1980-09-27 Vorrichtung zur Herstellung von Wandelementen zur Vollmontage von Häusern
DE3036539 1980-09-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0048870A1 EP0048870A1 (de) 1982-04-07
EP0048870B1 true EP0048870B1 (de) 1984-12-19

Family

ID=6113029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19810107177 Expired EP0048870B1 (de) 1980-09-27 1981-09-11 Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter Wandelelemente zur Vollmontage von Häusern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0048870B1 (de)
AT (1) AT373327B (de)
DE (1) DE3036539C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406965A1 (de) * 1984-02-25 1985-08-29 SÜBA-Cooperation Gesellschaft für Bauforschung, Bauentwicklung und Franchising mbH, 6832 Hockenheim Halbautomatische versetzeinrichtung fuer bausteine
DE3432940A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-13 Siegfried 7971 Aichstetten Gebhart Vorgefertigtes mauerwerk
DE3523924C1 (de) * 1985-07-04 1992-09-24 SÜBA-Cooperation Gesellschaft für Bauforschung, Bauentwicklung und Franchising mbH, 6832 Hockenheim Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter Wandelemente aus Mauersteinen
DE3809382A1 (de) * 1988-03-19 1989-09-28 Bernd Lechner Fertigteil-wandtafel mit rollokasten
AT405954B (de) * 1997-12-16 2000-01-25 Durisol Werke Gmbh Verfahren zur herstellung von vorgefertigten wandelementen für die errichtung von bauwerken sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
CN107246155B (zh) * 2017-08-16 2019-05-24 厦门华蔚物联网科技有限公司 一种带剪式升降装置的砌砖机器人
CN108412119B (zh) * 2018-03-09 2021-09-14 莎丽科技股份有限公司 一种墙板制造工艺
CN110963436B (zh) * 2019-11-11 2021-08-27 阜阳晶宫绿建节能建筑有限责任公司 一种混凝土预制构件举升安装装置
CN117927040B (zh) * 2024-03-25 2024-06-04 山西绿建住品科技有限公司 一种装配式墙板辅助安装设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH401419A (de) * 1962-08-06 1965-10-31 Schaeffer Georges Verfahren und Einrichtung zum Vorfertigen von flächigen Bauteilen
DE1280722B (de) * 1962-08-06 1968-10-17 Georges Schaeffer Geruest fuer die Herstellung von Bautafeln aus Ziegelsteinen od. dgl.
FR1510074A (fr) * 1966-12-07 1968-01-19 Entpr S Balency & Schuhl S A Perfectionnements aux panneaux de façade
FR2076555A5 (de) * 1970-01-20 1971-10-15 Midi Travaux
DE2700022A1 (de) * 1977-01-03 1978-07-06 Schach Alfred Dr Fertigbau-grosswandelement aus mauerwerk

Also Published As

Publication number Publication date
AT373327B (de) 1984-01-10
DE3036539A1 (de) 1982-04-22
EP0048870A1 (de) 1982-04-07
ATA330881A (de) 1983-05-15
DE3036539C2 (de) 1986-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5263835A (en) Building construction system
DE2929197C2 (de) Offenes Skelettrahmenelement aus Stahlbeton
EP2539522A1 (de) Abnehmbare barriere zur anbringung auf dem oberen teil einer wand
EP3662116B1 (de) Verfahren zum herstellen eines deckenelements und deckenschalung
EP0048870B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter Wandelelemente zur Vollmontage von Häusern
DE19920032C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wandaufbaus aus Wandfertigteilen
DE19954649C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur nachträglichen Montage eines vorgefertigten Aufzugschachtgerüstes an einem Gebäude
EP0070962B1 (de) Aus vorgefertigten Teilen bestehendes montierbares Gebäude
EP1046758A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Platte und einer davon aufgehenden Verbundschalungswand, vorfabriziertes Verbundschalungselement
DE2636168C2 (de) Gebäude aus tragenden vorgefertigten Bauteilen
DE29509938U1 (de) Schalstütze
DE3228342A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebaeuden und vorgefertigte gebaeudeteile zur durchfuehrung des verfahrens
DE4121253A1 (de) Verfahren und vorgefertigter modul zur herstellung von bauwerken und gebaeuden
DE2422586A1 (de) Fertigbetonteil und verfahren zu dessen herstellung
EP0480295B1 (de) Bausatz zum Errichten eines Wohn- oder Ferienhauses
AT409395B (de) Verfahren zur herstellung mehrschaliger mauerscheiben
DE2155456A1 (de) Bausatz aus betonfertigteilen zum aufbau eines kellers fuer ein gebaeude
DE2322920A1 (de) Fertigbauteil fuer die herstellung von gebaeuden
AT337420B (de) Wandverkleidung
DE3935076A1 (de) Gleit- oder kletterschalung
CH286020A (de) Verfahren zur Errichtung von Bauten in Schüttbauweise und Stahlschalung zur Durchführung des Verfahrens.
DE9105949U1 (de) Vorgefertigter Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden
DE1559005C (de) Verfahren zum Errichten von Gebäuden nach der Hubplattenbauweise sowie auf der obersten Deckenplatte angeordnete Schalungsform zur Durchführung des Verfahrens
DE4239057A1 (de) Verfahren und vorgefertigter Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden
DE853959C (de) Holzverschalung, z. B. fuer Schuettbeton

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19821006

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SUEBA FREIE BAUGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI LU NL SE

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19890929

Year of fee payment: 9

ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 81107177.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980528

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980904

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980928

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980929

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980930

Year of fee payment: 18

Ref country code: BE

Payment date: 19980930

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

BERE Be: lapsed

Owner name: SUBA FREIE BAU- G.M.B.H.

Effective date: 19990930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990911

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81107177.8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000531

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST