EP0008278B1 - Bremseinrichtung, insbesondere für Türschliesser - Google Patents

Bremseinrichtung, insbesondere für Türschliesser Download PDF

Info

Publication number
EP0008278B1
EP0008278B1 EP79810069A EP79810069A EP0008278B1 EP 0008278 B1 EP0008278 B1 EP 0008278B1 EP 79810069 A EP79810069 A EP 79810069A EP 79810069 A EP79810069 A EP 79810069A EP 0008278 B1 EP0008278 B1 EP 0008278B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brake
ring
wing
medium
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP79810069A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0008278A1 (de
Inventor
Rosalia Bardfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anstalt fuer Schliesstechnik
Original Assignee
Anstalt fuer Schliesstechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anstalt fuer Schliesstechnik filed Critical Anstalt fuer Schliesstechnik
Publication of EP0008278A1 publication Critical patent/EP0008278A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0008278B1 publication Critical patent/EP0008278B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/14Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with fluid brakes of the rotary type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/252Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • E05Y2201/256Fluid or viscous friction with pistons or vanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/262Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion
    • E05Y2201/266Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion rotary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a braking device, in particular for door closers, in which there is a brake shaft with a brake wing which can be moved in a closed housing filled with brake medium, and in which a brake wall which divides the housing interior together with the brake wing which can be pivoted by the brake shaft is fixed in the housing is arranged, the brake wing for the passage of the brake medium has a recess and the flow cross-section determining the braking effect for the brake medium is different along the brake wing movement path.
  • a door locking device in which a brake wing can be pivoted in a housing filled with a liquid and has a recess for the passage of the brake medium.
  • the inner wall of the housing is provided with grooves on part of the brake vane movement path, which have the effect that the flow cross section for the brake medium is different when the brake vane is rotated.
  • the disadvantage is that the braking process cannot be changed.
  • the invention has for its object to improve a braking device of the type mentioned in such a way that the braking process is changeable and can be individually adapted to the respective circumstances.
  • this object is achieved in that a ring coaxial with the brake shaft and rotatable about the axis thereof engages in the recess in the brake wing, on which one of its boundary surfaces facing the brake wing is designed as a control curve which, when the brake wing is pivoted, the passage cross section for the brake medium and so that the braking intensity changes according to their training, the braking medium being viscous or pasty material.
  • the ring containing the control cam can be rotated relative to the housing, the movement sequence can be changed in a simple manner without having to replace parts or that sealing problems arise.
  • the braking device has a brake shaft 1 to which a brake wing 2 is rigidly attached or consists of one piece with it.
  • the part of the brake shaft 1 protruding from the housing 3 is designed as a square 27.
  • the brake wing 2 can be moved in a closed housing 3 filled with a brake medium.
  • In the interior of the housing 3 there is an essentially radial, stationary brake wall 4 which extends as far as the brake shaft 1 and divides the interior of the housing together with the brake wing 2 which can be pivoted by the brake shaft 1.
  • two chambers are formed in the interior of the housing, one of which increases when the brake wing 2 moves and the other decreases to the same extent.
  • the brake wing 2 has a recess 5 into which a ring 6, which is concentric with the brake shaft 1, projects.
  • the upper end face of the ring 6 is designed as a cam 7. Due to the distance between this control curve 7 and the edge of the recess 5 of the brake wing 2 running parallel to the control curve 7, an average gap 20 results for the brake medium during the pivoting of the brake wing 2.
  • the ring 6 lies against the cylindrical inner wall 9 and against the floor 11 of the housing 3. On its inner ring surface, the ring 6 has a toothing 12 into which a pinion 13 engages from below. This can be rotated coaxially to the housing inner wall 9 by means of a handwheel 14. As a result, the control cam 7 can be rotated inside the housing.
  • the passage cross-section for the brake medium can be varied so that e.g. the closing movement of a door can be controlled as desired by varying the braking intensity during the closing process.
  • the control curve 7 is provided with a step 28, as a result of which the flow cross section - that is to say the gap 20 - is narrowed above the control curve 7. As a result, the rotary movement of the brake wing 2 is slowed down.
  • a step 28 it would also be possible to provide the control cam 7 with a constant slope, similar to a thread, this slope preferably extending only over part of the ring circumference.
  • the brake wall 4 also has a recess 15 which extends over the ring 6. Since the part of the recess 15 opposite the control curve 7 must have such a distance from the control curve that even the highest elevation of the latter can still be moved freely, at least when the highest elevation is not within the recess 15 of the brake wall 4 , an additional passage for the brake medium is available. In order to prevent this additional passage for the brake medium, a height-displaceable slide 16 is arranged within the brake wall 4, which is pressed by a spring 17 against the control cam 7, whereby the brake wall 4 is sealed off from the ring 6.
  • the slide 16 can be lifted off the control cam 7 via a screw spindle 18.
  • the screw spindle 18 penetrates the pinion 13 and can be moved independently of it.
  • a check valve 19 is installed in the brake wing 2.
  • the check valve 19 contains a movable cylindrical valve piece 22 which is inserted into the brake wing 2. Radial bores 23 open into the central cavity 24 of this valve piece 22.
  • the valve piece 22 is provided at both ends with annular stops 25. In the position shown in Fig. 2, the check valve 19 is closed. If the valve piece 22 is moved relative to the brake wing 2 in the direction of arrow A, a flow can take place via the cavity 24 and the bores 23.
  • Viscous or pasty material which may consist of mixtures of fats and fatty substances, is preferably used as the braking medium, the choice of the braking medium and its viscosity, in order to take seasonal changes into account, depending on the climatic conditions in the area in which the brake fluid is used to be used.
  • the fact that such brake media are practically incompressible means that any change in the passage cross-section immediately has an effect on the brake intensity.
  • the damping of the closing movement can be set as desired, since the passage opening for the brake medium can be chosen to be larger or smaller, which results in a lower or higher braking intensity.
  • a fine adjustment of the braking intensity can be achieved in that a constant passage of the brake medium through the recess 15 in the brake wall 4 is released by more or less slight lifting of the slide 16 from the control curve by means of the screw spindle 18, whereby the lifting of the slide 16 with the Handwheel 26 can be regulated very precisely.
  • An embodiment variant consists in that the toothing 12 extends only over a part of the circumference of the ring 6 and the remaining part of this surface is designed as a control curve which is thus rotated by 90 ° to the embodiment shown in FIG. 1.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremseinrichtung, insbesondere für Türschliesser, bei der eine Bremswelle mit einem in einem geschlossenen, mit Bremsmedium gefüllten Gehäuse bewegbaren Bremsflügel vorhanden ist, und bei der im Gehäuse eine zusammen mit dem durch die Bremswelle verschwenkbaren Bremsflügel den Gehäuseinnenraum unterteilende Bremswand feststehend angeordnet ist, wobei der Bremsflügel für den Durchtritt des Bremsmediums eine Ausnehmung aufweist und der die Bremswirkung bestimmende Durchflussquerschnitt für das Bremsmedium entlang des Bremsflügel-Bewegungsweges unterschiedlich ist.
  • Aus der US-A 2 027 423 ist bereits eine Türschliesseinrichtung bekannt, bei der ein Bremsflügel in einem mit einer Flüssigkeit gefüllten Gehäuse verschwenkbar ist und eine Ausnehmung für den Durchtritt des Bremsmediums aufweist. Die Innenwand des Gehäuses ist auf einem Teil des Bremsflügel-Bewegungsweges mit Nuten versehen, welche bewirken, dass der Durchflussquerschnitt für das Bremsmedium bei der Verdrehung des Bremsflügels unterschiedlich ist. Nachteilig ist jedoch, dass sich der Bremsablauf nicht verändern lässt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremseinrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass der Bremsablauf veränderbar ist und sich den jeweiligen Gegebenheiten individuell anpassen lässt.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass in die Ausnehmung im Bremsflügel ein zur Bremswelle koaxialer, um die Achse derselben verdrehbarer Ring eingreift, an welchem eine seiner dem Bremsflügel zugewandten Begrenzungsflächen als Steuerkurve ausgebildet ist, die bei Verschwenken des Bremsflügels den Durchtrittsquerschnitt für das Bremsmedium und damit die Bremsintensität entsprechend ihrer Ausbildung ändert, wobei das Bremsmedium zähflüssiges oder pastöses Material ist.
  • Da der die Steuerkurve enthaltende Ring relativ zum Gehäuse verdrehbar ist, kann eine Änderung des Bewegungsablaufes auf einfache Weise vorgenommen werden, ohne Teile auswechseln zu müssen oder dass Dichtungsprobleme entstehen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 6.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen durch die Achse der Bremswelle geführten Schnitt
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Bremseinrichtung bei abgenommenem Deckel
  • Die Bremseinrichtung weist eine Bremswelle 1 auf, an der ein Bremsflügel 2 starr befestigt ist oder mit diesem aus einem Stück besteht. Der aus dem Gehäuse 3 herausragende Teil der Bremswelle 1 ist als Vierkant 27 ausgebildet. Der Bremsflügel 2 ist in einem geschlossenen, mit einem Bremsmedium gefüllten Gehäuse 3 bewegbar. Im Innern des Gehäuses 3 ist eine bis zur Bremswelle 1 reichende, im wesentlichen radiale, stationäre Bremswand 4 vorhanden, welche den Gehäuse-Innenraum zusammen mit dem durch die Bremswelle 1 verschwenkbaren Bremsflügel 2 unterteilt. Dadurch werden im Innern des Gehäuses zwei Kammern gebildet, von denen sich bei einer Bewegung des Bremsflügels 2 die eine vergrössert und die andere im gleichen Masse verkleinert. Der Bremsflügel 2 weist eine Ausnehmung 5 auf, in die ein zur Bremswelle 1 konzentrischer Ring 6 hineinragt. Die obere Stirnseite des Ringes 6 ist als Steuerkurve 7 ausgebildet. Durch den Abstand zwischen dieser Steuerkurve 7 und der zur Steuerkurve 7 parallel verlaufenden Kante der Ausnehmung 5 des Bremsflügels 2, ergibt sich ein Durchschnittsspalt 20 für das Bremsmedium während des Verschwenkens des Bremsflügels 2. Der Ring 6 liegt gegen die zylindrische Innenwand 9 und gegen den Boden 11 des Gehäuses 3 an. An seiner innern Ringfläche weist der Ring 6 eine Verzahnung 12 auf, in die von unten her ein Ritzel 13 eingreift. Dieses kann mittels eines Handrädchens 14 koaxial zur Gehäuseinnenwand 9 verdreht werden. Dadurch kann die Steuerkurve 7 im Innern des Gehäuses verdreht werden. Der Durchgangsquerschnitt für das Bremsmedium kann dadurch so variiert werden, dass z.B. die Schliessbewegung einer Tür durch eine im Verlauf des Schliessvorganges unterschiedliche Bremsintensität nach Wunsch gesteuert werden kann. Die Steuerkurve 7 ist mit einer Stufe 28 versehen, wodurch der Durchflussquerschnitt - also der Spalt 20 - oberhalb der Steuerkurve 7 verengt wird. Dadurch wird die Drehbewegung des Bremsflügels 2 verlangsamt. An Stelle einer Stufe 28 wäre es auch möglich, die Steuerkurve 7 mit einer stetigen Steigung, ähnlich eines Gewindeganges, zu versehen, wobei sich diese Steigung vorzugsweise nur über einen Teil des Ringumfanges erstreckt.
  • Damit der Ring 6 unbehindert verdreht werden kann, weist auch die Bremswand 4 eine über den Ring 6 greifende Ausnehmung 15 auf. Da der der Steuerkurve 7 gegenüberliegende Teil der Ausnehmung 15 einen solchen Abstand von der Steuerkurve haben muss, dass auch die höchste Erhebung der letzteren noch frei hindurchbewegt werden kann, ist zumindest dann, wenn sich die höchste Erhebung nicht innerhalb der Ausnehmung 15 der Bremswand 4 befindet, eine zusätzliche Durchtrittsmöglichkeit für das Bremsmedium vorhanden. Um diese zusätzliche Durchtrittsmöglichkeit für das Bremsmedium zu verhindern, ist innerhalb der Bremswand 4 ein höhenverschiebbarer Schieber 16 angeordnet, welcher durch eine Feder 17 gegen die Steuerkurve 7 gedrückt wird, wodurch die Bremswand 4 gegenüber dem Ring 6 abgedichtet ist. Um zwecks Feineinstellung der Bremsintensität gegebenenfalls doch eine begrenzte Durchtrittsmöglichkeit für das Bremsmedium zu schaffen, ist der Schieber 16 von der Steuerkurve 7 über eine Schraubenspindel 18 abhebbar. Die Schraubenspindel 18 durchdringt das Ritzel 13 und ist unabhängig von diesem bewegbar. Im Bremsflügel 2 ist ein Rückschlagventil 19 eingebaut. Das Rückschlagventil 19 enthält ein bewegliches zylindrisches Ventilstück 22, das in den Bremsflügel 2 eingesetzt ist. Radiale Bohrungen 23 münden in den zentralen Hohlraum 24 dieses Ventilstückes 22 ein. Das Ventilstück 22 ist an beiden Enden mit ringförmigen Anschlägen 25 versehen. In der in Fig. 2 dargestellten Lage ist das Rückschlagventil 19 geschlossen. Wenn das Ventilstück 22 relativ zum Bremsflügel 2 in Richtung des Pfeiles A bewegt wird, kann ein Durchfluss über den Hohlraum 24 und die Bohrungen 23 erfolgen.
  • Als Bremsmedium wird vorzugsweise zähflüssiges oder pastöses, gegebenenfalls aus Mischungen von Fetten und Fettstoffen bestehendes Material verwendet, wobei sich die Wahl des Bremsmediums und dessen Viskosität, um auch auf jahreszeitliche Veränderungen Bedacht zu nehmen, nach den klimatischen Verhältnissen der Gegend richtet, in der die Bremsflüssigkeit eingesetzt werden soll. Dadurch, dass derartige Bremsmedien praktisch inkompressibel sind, wirkt sich jede Änderung des Durchtrittsquerschnittes sofort in einer Änderung der Bremsintensität aus. Ausserdem erübrigen sich zwischen dem Bremsflügel und der Gehäuseinnenwandung irgendwelche Dichtungen.
  • Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes wird im folgenden anhand des Öffnens bzw. Schliessens einer Tür beschrieben. Beim Öffnen der Tür wird der Bremsflügel 2 - in Fig. 2 gesehen - mit Hilfe eines nicht dargestellten Gestänges im Uhrzeigersinn verschwenkt und zugleich eine nicht dargestellte Schliessfeder gespannt. Das im Bremsflügel 2 eingebaute Rückschlagventil 19 öffnet sich, indem es sich relativ zum Bremsflügel 2 des Pfeiles A bewegt. Dadurch wird ein zusätzlicher Durchtritt für das Bremsmedium geschaffen, was ein leichtes Öffnen der Tür ermöglicht. Zu Beginn des zu bremsenden Schliessvorganges der Tür - also bei einer Bewegung des Bremsflügels 2 im Gegenuhrzeigersinn - schliesst sich das Rückschlagventil 19 durch den Gegendruck des Bremsmediums selbsttätig. Dadurch steht dem Bremsmedium während des Schliessvorganges der Tür lediglich die zwischen Bremsflügel 2 und Ring 6 freie Durchtrittsöffnung offen. Während der durch die nicht dargestellte Schliessfeder bewirkten Schliessbewegung bewegt sich der Bremsflügel 2, in Fig. 2 gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn, wobei sich durch die Schwenkbewegung des Bremsflügels der Durchtrittsquerschnitt 20 entsprechend der Ausbildung der Steuerkurve 7 verringert und damit die Bremsintensität erhöht, derart, dass die Schliessbewegung am Ende des Schliessvorganges sehr langsam ist und sich so die Tür nahezu unhörbar schliesst.
  • Durch Verdrehen des Ringes 6 mit Hilfe des aus dem Gehäuse 3 herausragenden Handrades 14 lässt sich die Dämpfung der Schliessbewegung nach Wunsch einstellen, da solcherart die Durchtrittsöffnung für das Bremsmedium grösser bzw. kleiner gewählt werden kann, was eine geringere, bzw. höhere Bremsintensität bewirkt.
  • Eine Feineinstellung der Bremsintensität kann dabei dadurch erreicht werden, dass ein konstanter Bremsmediumsdurchtritt durch die Ausnehmung 15 in der Bremswand 4 durch mehr oder weniger geringfügiges Abheben des Schiebers 16 von der Steuerkurve mittels der Schraubenspindel 18 freigegeben wird, wobei sich das Abheben des Schiebers 16 mit dem Handrad 26 sehr genau regulieren lässt.
  • Eine Ausführungsvariante besteht darin, dass sich die Verzahnung 12 nur über einen Teil des Umfanges des Ringes 6 erstreckt und der übrige Teil dieser Fläche als Steuerkurve ausgebildet ist, die somit zu der in Fig. 1 dargestellten Ausführung um 90° verdreht ist.

Claims (6)

1. Bremseinrichtung, insbesondere für Türschliesser, bei der eine Bremswelle (1) mit einem in einem geschlossenen, mit Bremsmedium gefüllten Gehäuse (3) bewegbaren Bremsflügel (2) vorhanden ist, und bei der im Gehäuse eine zusammen mit dem durch die Bremswelle verschwenkbaren Bremsflügel den Gehäuseinnenraum unterteilende Bremswand (4) feststehend angeordnet ist, wobei der Bremsflügel (2) für den Durchtritt des Bremsmediums eine Ausnehmung (5) aufweist und der die Bremswirkung bestimmende Durchflussquerschnitt für das Bremsmedium entlang des Bremsflügel-Bewegungsweges unterschiedlich ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausnehmung (5) im Bremsflügel (2) ein zur Bremswelle (1) koaxialer, um die Achse derselben verdrehbarer Ring (6) eingreift, an welchem eine seiner dem Bremsflügel (2) zugewandten Begrenzungsflächen als Steuerkurve (7) ausgebildet ist, die bei Verschwenken des Bremsflügels (2) den Durchtrittsquerschnitt für das Bremsmedium und damit die Bremsintensität entsprechend ihrer Ausbildung ändert, wobei das Bremsmedium zähflüssiges oder pastöses Material ist.
2. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (6) an seiner Innenfläche mit einem Zahnkranz (12) versehen ist, in den ein von ausserhalb des Gehäuses (3) zugängliches, verdrehbares Ritzel (13) eingreift.
3. Bremseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (6) gegen die zylindrische Innenwand (9) und den Boden (11) des Gehäuses (3) anliegt und dass die Steuerkurve (7) sich auf der dem Boden (11) abgewandten Seite des Ringes (6) befindet.
4. Brmseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (6) gegenüber der stationären Bremswand (4) durch einen parallel zur Achse der Bremswelle (1) verstellbaren, durch eine Feder (17) belasteten Schieber (16) abgedichtet ist.
5. Bremseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (16) gegen die Kraft der Feder (17) mittels einer von der Gehäuse-Aussenseite betätigbaren Schraubenspindel (18) vom Ring (6) abhebbar ist.
6. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsmedium eine Mischung aus Fetten und Fettstoffen ist.
EP79810069A 1978-08-10 1979-08-09 Bremseinrichtung, insbesondere für Türschliesser Expired EP0008278B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8505/78 1978-08-10
CH850578A CH631512A5 (de) 1978-08-10 1978-08-10 Bremseinrichtung, insbesondere fuer tuerschliesser.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0008278A1 EP0008278A1 (de) 1980-02-20
EP0008278B1 true EP0008278B1 (de) 1981-08-05

Family

ID=4341303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79810069A Expired EP0008278B1 (de) 1978-08-10 1979-08-09 Bremseinrichtung, insbesondere für Türschliesser

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4280599A (de)
EP (1) EP0008278B1 (de)
JP (1) JPS5552479A (de)
AT (1) AT374883B (de)
CH (1) CH631512A5 (de)
DE (1) DE2960579D1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57159966U (de) * 1981-04-03 1982-10-07
JPS585572U (ja) * 1981-07-01 1983-01-13 オイレス工業株式会社 緩衝装置ならびに停止装置を備えた回転窓
DE10210492B4 (de) * 2002-03-11 2006-11-23 Karl Friedrich Wupper Vorrichtung zur Dämpfung des Schließvorgangs einer gewichtsbelasteten Klappe
CN105593447B (zh) 2013-10-01 2018-07-17 沃伦产业有限公司 车门控制系统
US10480229B2 (en) * 2017-02-13 2019-11-19 Ford Global Technologies, Llc Rotary hinge assembly
CN109812164A (zh) * 2017-11-20 2019-05-28 富泰华工业(深圳)有限公司 带有单向枢转反馈的阻尼转轴

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE288238C (de) *
US1564227A (en) * 1924-03-26 1925-12-08 Flentje Ernst Shock absorber
US2016591A (en) * 1932-07-21 1935-10-08 Charles H Chapin Spring control
US2027423A (en) * 1934-06-29 1936-01-14 George W Gardiner Doorcheck
US2184607A (en) * 1936-01-15 1939-12-26 Swanson Alfred Hydraulic door check
US2286516A (en) * 1940-05-06 1942-06-16 Alfred J Swanson Airfoil hinge
US2707796A (en) * 1949-09-01 1955-05-10 Otis J Hawks Door check and closer
ES384704A1 (es) * 1970-10-20 1973-02-01 Cierres Electronicos S A Perfeccionamientos en dispositivos para el cierre automati-co de puerta.

Also Published As

Publication number Publication date
US4280599A (en) 1981-07-28
CH631512A5 (de) 1982-08-13
EP0008278A1 (de) 1980-02-20
AT374883B (de) 1984-06-12
JPS5552479A (en) 1980-04-16
DE2960579D1 (en) 1981-11-05
ATA586078A (de) 1983-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3819536C2 (de)
DE3147761C2 (de) Türschließer
DE3012059A1 (de) Pneumatische drosselvorrichtung
DE3700790A1 (de) Tuerschliessanordnung
DE2032938B2 (de) Dampfungsvorrichtung fur Rotationsbewegungen
DE1550177B1 (de) Kegelhahn mit im Kueken mit Spiel angeordneten Dichtungsplatten
EP0008278B1 (de) Bremseinrichtung, insbesondere für Türschliesser
DE2754482A1 (de) Tuerschliesser
DE2929205C2 (de)
DE1300806B (de) Druckmittelbetaetigter Schubkolbentrieb fuer Schlitten von Drehmaschinen od. dgl.
EP0048680B1 (de) Hydraulisches Drehventil
DE6901279U (de) Tuerschliesser
DE1289708B (de) Vorrichtung zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Translationsbewegung, insbesondere zum Betaetigen des Verschlussgliedes eines Ventils, mit zwei gegeneinander verdrehbaren, exzentrisch gelagerten Scheiben unterschiedlichen Durchmessers und einem die groessere Scheibe umgreifenden, dagegen verdrehbaren und mit einem axial verschieblich gefuehrten Koppelorgan verbundenen Ring
DE7535393U (de) Gasfeder mit Enddämpfung
DE4005386C2 (de) Hydraulisch gedämpfter Schließer für Türen, Klappen o. dgl.
CH281690A (de) Türschliesser.
DE7119687U (de) Absperrhahn
DE2907565C2 (de) Kombinierte Selbstschluß- und Mischarmatur
DE2837943A1 (de) Tuerbetaetigungsvorrichtung
DE1932347C3 (de) Türschließer, insbesondere Bodentürschließer
DE2000824C3 (de) Schnell öffnendes Ventil mit Druckmittelantrieb
DE1426538A1 (de) Servo-Steuervorrichtung
DE4102108C2 (de)
DE2911108C2 (de)
CH681037A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 2960579

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19811105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840730

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19840918

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19870501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT