DET0009765MA - - Google Patents

Info

Publication number
DET0009765MA
DET0009765MA DET0009765MA DE T0009765M A DET0009765M A DE T0009765MA DE T0009765M A DET0009765M A DE T0009765MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
relay
potential
valence
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 22. Juli 1954 Bekanntgemacht am 15. September 1955Registration date: July 22, 1954. Advertised on September 15, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

In Fernsprechanlagen mit Teilnehmerleitungen verschiedener Wertigkeit tritt häufig die Aufgabe auf, die Zusammenschaltung von Leitungen einzelner Wertigkeiten auszuschließen und die Zusammenschaltung der Leitungen von den unterschiedlichen.! Berechtigungen abhängig zu machen, die den Leitungen der einzelnen Wertigkeiten zukommen. Es sind Prüfschaltungen bekannt, die bei Vorliegen zweier verschiedener Wertigkeiten ίο die Durchschaltung in Abhängigkeit der Berechtigungen vornehmen. Bestehen mehr als zwei Wertigkeiten, dann läßt sich die Vielzahl der möglichen Berechtigungen mit den bekannten Prüfschaltungen nicht beherrschen.The task often occurs in telephone systems with subscriber lines of different valence to exclude the interconnection of lines of individual valences and the interconnection of wires from different ones.! To make authorizations dependent assigned to the lines of the individual valences. There are test circuits known that if there are two different values ίο the connection depending on the authorizations make. If there are more than two valencies, then the multitude of possible values can be found Do not master authorizations with the known test circuits.

Die Erfindung ermöglicht die Zusammenschaltung der Leitungen von mehr als zwei Wertigkeiten in Abhängigkeit der ihnen zukommenden Berechtigungen durch eine Brückensclialtung, welche neben einem Relais in der Diagonale der Brücke mindestens ein Relais in einzelnen Brückenzweigen anwendet. Diese Anordnung nach der Erfindung gestattet es, in jedem Wahlschaltmittel nur einen einzigen Prüfweg vorzusehen. Die in der Diagonalen und den Zweigen der Brücke liegenden SchaltmittelThe invention enables the interconnection of lines of more than two valences in Dependency of the authorizations to which they are entitled through a bridge connection, which is next to a relay in the diagonal of the bridge uses at least one relay in individual bridge branches. This arrangement according to the invention allows only one in each selector switch means Provide a test path. The switching means lying in the diagonal and the branches of the bridge

509 554/64509 554/64

T 9765 VIII al21a3 T 9765 VIII al21a 3

ermöglichen eine Auswertung aller Berechtigungen, die den Leitimgsgruppen der verschiedenen Wertigkeiten zukommen.allow an evaluation of all authorizations, which the Leitimgsgruppen the different valences get.

Insbesondere ist die Erfindung geeignet für die Zusammenschaltung bzw. Verhinderung der Zusammenschaltung von Leitungen dreier verschiedener Wertigkeiten. Die Erfindung ist unabhängig von Spaimungsschwankungen der Stromquelle. Die Anordnung nach der Erfindung kann gleichzeitigIn particular, the invention is suitable for Interconnection or prevention of the interconnection of lines of three different Valencies. The invention is independent of voltage fluctuations in the power source. the Arrangement according to the invention can simultaneously

ίο neben der Anwendung an sich bekannter Methoden zur Berechtigiingsprüfung, wie der Prüfung auf Stromverstärkung, und in Kombination mit diesen zu einer Beherrschung einer größeren Anzahl von Berech tigungszuständen verwendet werden.ίο in addition to the use of known methods for the authorization test, such as the test for current amplification, and in combination with these can be used to control a larger number of authorization states.

X5 Kin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigtX5 Kin embodiment of the invention is in the Drawing shown. It shows

Kig. ι die grundsätzlichen Stromläufe einer Schaltungsanordnung für die Verbindung zweier Teilnehmer mittels Wählereinrichtungen undKig. ι the basic circuits of a circuit arrangement for connecting two Participants by means of voter facilities and

Kig. 2 eine weitere Ausbildungsform des Stromlaufes für die Berechtigungsprüfung.Kig. 2 a further form of the circuit for the authorization test.

Bei der in Fig. ι dargestellten Anordnung sind zur Verbindung der einzelnen Teilnehmer mehrere aus den Wählern WX und WY gebildete Wählerpaare vorgesehen, von denen eines in der Zeichnung dargestellt ist. Die !einstellung dieser Wähler auf die Leitungen der Teilnehmer T ι, T2 usw. wird von einer Beamtin B gesteuert, die sich vermittels der den einzelnen Teilnehmern zugeordneten '!"asten ATw, AT 2\ au die Leitung der Teilnehmer anschalten kann, um den Verbiudungswunsch eines anrufenden Teilnehmers zu erfahren. Die beiden Adern der Sprcchlcitung jedes Teilnehmers und der Abfrageleitung der Beamtin B sind in der Zeichnung nur als ein Strich symbolisch angedeutet. Die Abfragelaste .·/'/' 1 1 steuert einen weiteren Kontakt AT 12, (Wr die Anlegung von Markierpotential an die Prüfkontaktbank der Wähler WX und WY vorbereitet. Mat die Beamtin den Wunsch des anrufenden Teilnehmers T 1 erfahren, dann drückt sie außerdem die Taste.ΊΓ21 des gewünschten Teilnehmers und bereitet durch deren Kontakt Al 22 die Markierung der Leitung dieses Teilnehmers an (U1I" Prüfkoutaktbank der Wähler vor. Ober die gemciiisamc Taste /'"/' wird sodann Markierpotential angelegt und zugleich ein Stromkreis für das An lal.trclais .-/.V eines freien Wählerpaares geschlossen. Der Kontakt an 1 schliel.lt einen Stromkreis für den Antriebsmagneten /)A' des Wählers WX, welcher im Wechselspiel mit einem über einen Ankerkontakt i/.r (Wa Magneten jeweils erregten Relais F arbeitet und die Schaltarme ajb, c und d des Wählers WX so lange fortschaltet, bis der Schaltarm c auf den Kontakt trifft, der Markierpotential führt.In the arrangement shown in Fig. Ι several pairs of voters formed from the voters WX and WY are provided to connect the individual participants, one of which is shown in the drawing. The setting of these voters on the lines of subscribers T 1, T2 , etc. is controlled by an officer B who can switch on the subscriber line by means of the "!" Branches ATw, AT 2 \ au assigned to the individual subscribers The two wires of the speech of each participant and the interrogation line of officer B are only symbolically indicated as a line in the drawing. The interrogation load. / '/' 1 1 controls another contact AT 12, (Wr the application of marking potential to the test contact bank of the voters WX and WY prepared. When the officer learns the request of the calling subscriber T 1, she also presses the button. 21 of the desired subscriber and prepares the marking of the line of this subscriber through their contact Al 22 to (U 1 I "test koutaktbank the voters in front. Via the gemciiisamc key / '"/' then marking potential is applied and at the same time a circuit for the An lal.trclais .- /. V of a free pair of voters closed. The contact at 1 closes a circuit for the drive magnet /) A 'of the selector WX, which works in interplay with a relay F excited by an armature contact i / .r (Wa magnets and the switch arms ajb, c and d of the selector WX continues until the switching arm c makes contact with the marking potential.

Sodami spricht Relais /'.Y an. dessen Stromkreis über Kontakt an 2 vorbereitet ist und sperrt die gefundene Leitung durch Kurzschluß seiner hocholnnigen Wicklung mittels des Kontaktes/>.v 1. Der Kontakt /U'2 unterbricht den AntriebsstromkreisSodami addresses relay /'.Y. whose circuit is prepared via contact at 2 and blocks the line found by short-circuiting its high-insulation winding using contact />. v 1. Contact / U'2 interrupts the drive circuit

Co <\(.·^ Wählers /CV und schließt einen Stromkreis für den Antriebsmagneten DY des Wählers WY, welcher ebenfalls im Wechselspiel mit Relais F erregt wird. Sobald der Schaltarm c des Wählers WY auf den Kontakt trifft, an welchem Markierpotential liegt, spricht Relais PY an, sperrt mit Kontakt pyi die gefundene Leitung, unterbricht mit Kontakt py2 den Antriebsstromkreis und hält mit Kontakt py 3 den Stromkreis des Relais PX aufrecht. Kontakt/>j>4 unterbricht den Stromkreis des Relais AN und schaltet den Anlaßstromkreis auf das Anlaßrelais eines anderen nicht dargestellten Wählerpaares um. In bekannter, nicht weiter dargestellten Weise veranlaßt Relais PY die Auslösung der Schaltmittel zur Anlegung von Markierpotential, welche in der Zeichnung der Einfachheit halber als Tasten AT, VT angedeutet sind. In der praktischen Ausführung werden diese Stromkreise durch Relais geschaltet werden, welche durch einen vorübergehenden Tastendruck der Beamtin angeworfen werden und bis zur Vollendung der Wählereinstellung gehalten werden. Da die Stromläufe und Mittel zur Einstellung der Verbindungseinrichtung WX und WY nicht Gegenstand der Erfindung sind, sind der besseren Übersicht halber in der Zeichnung nur symbolisch Tasten angedeutet worden.Co <\ (. * ^ Selector / CV and closes a circuit for driving magnet DY voter WY, which is also energized in the interplay with relay F. Once the switching c of the voter WY on the contact meets, is located on which Markierpotential speaks Relay PY on, blocks the line found with contact pyi , interrupts the drive circuit with contact py2 and maintains the circuit of relay PX with contact py 3. Contact />j> 4 interrupts the circuit of relay AN and switches the starting circuit to the starting relay In a known manner, not shown, relay PY triggers the switching means for applying marking potential, which are indicated in the drawing as buttons AT, VT for the sake of simplicity which are started by a temporary push of a button by the officer and until the completion of the Voter setting are held. Since the current flows and means for setting the connecting device WX and WY are not the subject of the invention, for the sake of clarity, only buttons have been indicated symbolically in the drawing.

Die Durchschaltung der Leitungen des anrufenden Teilnehmers T1 zu dem gewünschten Teilnehmer T2 erfolgt durch den Kontakt/'2 eines Relais P in Abhängigkeit von der Berechtigung. Für diese Prüfung der Berechtigung ist ein besonderer Stromkreis vorgesehen, der über die Schaltarme d der Wähler WX und WY verläuft. Es sind drei Gruppen von Leitungen oder Tcilnchmerleitungen angenommen, welche je eine andere Wertigkeit besitzen. Diese verschiedenen Gruppen sind durch unterschiedliche Potentiale an der Bercchtigungsprüfbank gekennzeichnet. Die Gruppe der einen Wertigkeit besitzt das Kennzeichnungspotential .Minus, die Gruppe der anderen Wertigkeit besitzt das Kennzeichnungspotential Plus, und die Gruppe einer dritten Wertigkeit wird durch das Fehlen jeglichen Potentials gekennzeichnet. Die einzelnen Kennzeichnungspotentiale unterscheiden sich also nach der Art. nicht hingegen nach ihrer Höhe. Bei einer Abstufung der Potentiale nach der Höhe etwa durch unmittelbares Minus oder Minus bei einem Widerstand wird die Betriebssicherheit der Anordnung abhängig von der Einhaltung der genauen Spannung der Stromquelle, und es entsteht die Gefahr, daß bei Schwankungen der Versorgungsspannung die Berechtigungsprüfung nicht mehr richtig arbeitet. Diese Gefahr ist durch die Berechtigungskennzeichen der Erfindung vermieden. Die drei Wertigkeiten der Gruppe unterscheiden sich durch die Berechtigung für Verbindungen mit anderen Leitungen. Die Leitungen der durch Minuspotential gekennzeichneten Wertigkeit dürfen nicht untereinander verbunden werden. Hingegen ist ihre Verbindung mit Leitungen der durch Plus gekennzeichneten Wertigkeiten zulässig, während ihre Verbindung mit Leitungen der durch des Fehlen von Potential gekennzeichneten Wertigkeit ebenfalls ausgeschlossen sein soll.The connection of the lines of the calling subscriber T 1 to the desired subscriber T2 takes place through the contact / '2 of a relay P depending on the authorization. A special circuit is provided for this verification of authorization, which runs over the switching arms d of the selector WX and WY . Three groups of lines or telephone lines are assumed, each of which has a different value. These different groups are characterized by different potentials on the authorization test bench. The group of one valency has the identification potential. Minus, the group of the other valency has the identification potential plus, and the group of a third valency is characterized by the absence of any potential. The individual labeling potentials therefore differ according to the type, but not according to their level. If the potentials are graded according to the level, for example by direct minus or minus in the case of a resistance, the operational reliability of the arrangement depends on compliance with the exact voltage of the power source, and there is a risk that the authorization check will no longer work properly if the supply voltage fluctuates. This risk is avoided by the authorization identifier of the invention. The three values of the group differ in the authorization for connections with other lines. The lines of the valency marked by negative potential must not be connected to one another. On the other hand, their connection with lines of the valences marked by plus is permissible, while their connection with lines of the valency marked by the lack of potential should also be excluded.

Die Leitungen der durch das Relais von Potential gekennzeichneten Wertigkeit sollen sowohl untereinander wie auch mit Leitungen der durch Plus-The lines of the valency marked by the relay of potential should be with each other as well as with lines of the plus

50!) 551/6·!50!) 551/6!

T 9765 VIII al21a3 T 9765 VIII al21a 3

potential gekennzeichneten Wertigkeit verbunden werden dürfen, nicht jedoch mit Leitungen der durch Minuspotential gekennzeichneten Wertigkeit. Die Leitungen der durch Pluspotential gekennzeichneten Wertigkeit sollen andererseits sowohl untereinander wie auch mit allen übrigen Leitungen anderer Wertigkeiten verbunden werden dürfen.potential marked valence may be connected, but not with lines of the Significant negative potential. The lines of the marked with positive potential On the other hand, valence should both with each other as well as with all other lines of others Values may be connected.

Zur Auswertung dieser Berechtigungskennzeichen der verschiedenen Wertigkeiten dienen die Relais NV und NW. Betrachtet man zunächst nur das Relais NV, dann ist ersichtlich, daß es lediglich erregt wird, wenn eine Leitung der durch Minus gekennzeichneten Wertigkeit mit einer Leitung der durch Pluspotential gekennzeichneten Wertigkeit verbunden wird. Würde daher die Erregung des Durchschalterelais P von der Erregung des Durchschalterelais NV abhängig gemacht werden, dann könnte nicht der Fall behandelt werden, daß die Leitungen der durch Minuspotential gekennzeichneten Wertigkeit von einer gegenseitigen Verbindung ausgeschlossen werden, hingegen die Leitungen der durch Pluspotential gekennzeichneten Wertigkeit untereinander verbunden werden können.
Um auch diese unterschiedliche Behandlung der gegenseitigen Verbindung der Leitungen einer Wertigkeit bei den verschiedenen Gruppen zu ermöglichen, sieht die Erfindung neben dem Relais NV noch das Relais NW vor, dessen beide Wicklungen in Abzweigen liegen, welche durch den Kontakt py 5 nach dem Pluspol der Stromquelle gebildet werden. Dadurch werden die Prüfschaltmi'ttel in eine Art Brückenschaltung gelegt. Sind beispielsweise die Schaltarme d beider Wähler WX auf Leitungen der durch Minuspotential gekennzeichneten Wertigkeit eingestellt, dann liegen in den beiden Zweigen der nach Minus gerichteten Hälfte der Brücke gleiche Widerstände Wi 1, in den beiden Zweigen der nach Plus gerichteten Hälfte der Brücke gleiche Widerstände der Wicklungen des Relais NW und in der Diagonale das Relais NV. Daher kann das Diagonalrelais NV nicht ansprechen, während das Zweigrelais NW anspricht. Die Erregung des Relais P ist damit verhindert und eine Durchschaltung ausgeschlossen.
The relays NV and NW are used to evaluate these authorization codes of the various values. If one only looks at the relay NV at first, it can be seen that it is only excited when a line of the valency identified by minus is connected to a line of the valency identified by positive potential. If, therefore, the excitation of the through-switch relay P were made dependent on the excitation of the through-switch relay NV , then the case could not be dealt with in which the lines of the valence marked by minus potential are excluded from a mutual connection, whereas the lines of the valency marked by positive potential are connected to one another can be.
In order to enable this different treatment of the mutual connection of the lines of a valence in the different groups, the invention provides not only the relay NV but also the relay NW , the two windings of which are in branches, which through the contact py 5 to the positive pole of the power source are formed. As a result, the test switchgear is placed in a type of bridge circuit. If, for example, the switching arms d of both selectors WX are set to lines of the valence marked by negative potential, then there are the same resistances Wi 1 in the two branches of the half of the bridge directed towards the minus, and the same resistances of the windings in the two branches of the half of the bridge directed towards the plus of the relay NW and the relay NV on the diagonal. Therefore, the diagonal relay NV cannot respond while the two-way relay NW responds. The excitation of the relay P is thus prevented and switching through is excluded.

Sind andererseits die Schaltarme d beider Wähler auf Leitungen der durch Pluspotential gekennzeichneten Wertigkeit oder auf Leitungen der durch das Fehlen von Potential gekennzeichneten Wertigkeit eingestellt, dann können weder das Relais NV noch das Relais NW ansprechen. Relais P wird erregt und schaltet solche Leitungen durch.If, on the other hand, the switching arms d of both selectors are set on lines of the valence marked by positive potential or on lines of the valency marked by the lack of potential, then neither the relay NV nor the relay NW can respond. Relay P is energized and switches such lines through.

Ist der Schaltarm d des einen Wählers auf eine Leitung der durch Minuspotential gekennzeichneten Wertigkeit, hingegen der Schaltarm d des anderen Wählers auf eine Leitung der durch Pluspotential gekennzeichneten Wertigkeit eingestellt, dann ist der Diagonalzweig der Brücke stromdurchflossen, und es werden beide Relais NV und NW erregt. Dementsprechend wird auch Relais P erregt, und die Durchschaltung kommt zustande.If the switching arm d of one selector is set to a line of the valence marked by negative potential, whereas the switching arm d of the other selector is set to a line of the valency marked by positive potential, then the diagonal branch of the bridge is current-carrying and both relays NV and NW are energized . Relay P is accordingly also energized and through-connection takes place.

Die in Fig. 1 dargestellte Brückenschaltung mit dem Relais NW in den zu dem konstanten Pluspotential führenden Zweigen der Brücke gestattet also die unterschiedliche Behandlung der Zusammenschaltung der Leitungen gleicher Wertigkeit. Die Leitungen der durch Minuspötential gekennzeichneten Wertigkeit können infolge der Erregung des Relais NW nicht zusammengeschaltet werden, während die Leitungen der durch Pluspotential oder durch das Fehlen von Potential gekennzeichneten Wertigkeit zusammengeschaltet werden, da die Relais NV und NW nicht ansprechen. Diese Schaltung ermöglicht aber keine Unterscheidung der Fälle des Zusammentreffens von Leitungen verschiedener Wertigkeit. Trifft eine Leitung der durch Minuspotential gekennzeichneten Wertigkeit auf eine Leitung der durch das Fehlen von Potential gekennzeichneten Wertigkeit, dann erfolgt eine Zusammenschaltung in der gleichen Weise, weil die Relais NV und NW nicht ansprechen. Trifft eine Leitung der durch Minuspotential gekennzeichneten Wertigkeit auf eine Leitung der durch Pluspotential gekennzeichneten Wertigkeit, dann erfolgt die Durchschaltung, weil die Relais NV und NW beide ansprechen. The bridge circuit shown in Fig. 1 with the relay NW in the branches of the bridge leading to the constant positive potential thus allows the different treatment of the interconnection of the lines of the same value. The lines of the valence identified by negative potential cannot be connected together due to the excitation of the relay NW , while the lines of the valency identified by positive potential or the lack of potential are interconnected because the relays NV and NW do not respond. However, this circuit does not allow a distinction between the cases in which lines of different valence meet. If a line of the valency marked by negative potential meets a line of the valency marked by the lack of potential, then an interconnection takes place in the same way because the relays NV and NW do not respond. If a line of the valence marked by negative potential meets a line of the valued marked by positive potential, then the connection takes place because the relays NV and NW both respond.

Um diese Fälle unterschiedlich behandeln zu können, ist es erforderlich, zwei Relais NU unaNW vorzusehen und diese in die zu unterschiedlichen Potentialen der verschiedenen Wertigkeiten führenden Zweige zu legen. Diese Anordnung ist in Fig. 2 dargestellt. Das Relais NU ist in den über den Schaltarm d des Wählers WX verlaufenden Brückenzweig eingeschaltet, das Relais NW in den über den Schaltarm d des Wählers WY verlaufenden Brükkenzweig. In den über den Kontakt py 5 nach Pluspotential führenden Brückenzweigen liegen die gleichen Widerstände Wi 2. In order to be able to handle these cases differently, it is necessary to provide two relays NU andNW and to place them in the branches leading to different potentials of the different valences. This arrangement is shown in FIG. The relay NU is switched on in the bridge branch running over the switching arm d of the selector WX , the relay NW in the bridge branch running over the switching arm d of the selector WY. The same resistances Wi 2 are located in the bridge branches leading to positive potential via the contact py 5.

Werden die Schaltarme beider Wähler WX und WY auf Leitungen der durch Minuspotential gekennzeichneten Wertigkeiteingestellt, dann sprechen zwar die Relais NU und NW, jedoch nicht das Relais NV an; Relais P kann nicht erregt werden, und die Durchschaltung unterbleibt. Werden andererseits die Schaltarme auf zwei Leitungen der durch Pluspotential gekennzeichneten Wertigkeiten oder zwei Leitungen der durch Fehlen von Potential gekennzeichneten Wertigkeiteneingestellt, dann werden die Relais NU, NV und NW nicht erregt, Relais P spricht an, und die Durchschaltung erfolgt. Wird der Wähler WX auf eine Leitung der durch Minuspotential gekennzeichneten Wertigkeit, der Wähler WY hingegen auf eine Leitung der durch das Fehlen von Potential gekennzeichneten Wertigkeit eingestellt, dann sprechen die Relais NU und NV an, nicht jedoch das Relais NW. Ein Stromkreis für Relais P kommt nicht zustande, und die Durchschaltung unterbleibt. Wird jedoch der Wähler WY auf eine Leitung der durch Pluspotential gekennzeichneten Wertigkeit eingestellt, dann sprechen die Relais NU, NV und NW an, Relais P wird erregt, und die Durchschaltung erfolgt.If the switching arms of both selectors WX and WY are set on lines of the valence marked by negative potential, then the relays NU and NW respond, but not the relay NV ; Relay P cannot be energized and the connection does not occur. If, on the other hand, the switching arms are set on two lines of the valences marked by positive potential or two lines of the valencies marked by lack of potential, then the relays NU, NV and NW are not energized, relay P responds and the connection takes place. If the selector WX is set to a line of the valency identified by negative potential, while the selector WY is set to a line of valency identified by the lack of potential, the relays NU and NV respond , but not the relay NW. A circuit for relay P does not come about and the connection does not take place. However, if the selector WY is set to a line of the valence marked by positive potential, then the relays NU, NV and NW respond , relay P is energized, and the connection takes place.

Die Brückenschaltung der Erfindung gestattet die Behandlung von Leitungen dreier verschiedener Wertigkeiten unter Verwendung nur eines einzigen Strompfades über jede der Verbindungseinrichtungen. Sind eine größere Anzahl verschiedener Wer-The bridge circuit of the invention allows the treatment of lines of three different types Weights using only a single current path through each of the connection devices. Are a large number of different

509 554/64509 554/64

T 91'65 VIIIa I'21 a3 T 91'65 VIIIa I'21 a 3

tigkeilen zu berücksichtigen, dann kann über einen weiteren Strompfad eine zusätzliche Prüfeinrichtung mit der lirückenprüfschaltung der Erfindung kombiniert werden. Die zusätzliche Prüfung kann mit dem einfachen Prüfkreis über ein dem Relais A'/' entsprechenden Relais oder in einer weiteren lirückensehaltung nach der Erfindung oder auch in einer auf unterschiedlich starken Strom bzw. unterschiedlich hohe Potentiale, ansprechenden Prüfanordnung erfolgen.If necessary, an additional test device can be used via an additional current path can be combined with the gap checking circuit of the invention. The additional exam can with the simple test circuit via a relay corresponding to relay A '/' or in another lirrückensehaltung according to the invention or in a different strength current or different high potentials, appealing test setup.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung für die Zusammenschaltung von Leitungen von mehr als zwei Wertigkeiten in Abhängigkeit von ihren Berechtigungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeiclmungspotentiale der Leitungen eine Brückensehaltung beeinflussen, deren Diagonale ein Prüfrelais (NV) und deren Brückenzweige mindestens ein weiteres Prüfrelais (A7IV) enthalten, weicht· zusammen ein Durchschalterelais (P) steuern.1. Circuit arrangement for the interconnection of lines of more than two valences depending on their authorizations, characterized in that the Kennzeiclmungspotentiale the lines influence a bridge, the diagonal of a test relay (NV) and the bridge branches at least one further test relay (A 7 IV) contain, gives way · together control a through switch relay (P) . 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden gegen ein stets gleichbleibendes Potential verlaufenden Brückenzweige die beiden Wicklungen eines l'rüfrelais (A''Jf7) enthalten.2. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the two bridge branches which run against an always constant potential contain the two windings of a back-up relay (A''Jf 7 ). 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der mit dem Wertigkeitskennzeichen der zu prüfenden Leitung verbundenen Brückenzweige ein zusätzliches Relais (NW, NU) der Prüfschaltung enthält. 3. Circuit arrangement according to claim I, characterized in that each of the bridge branches connected to the valence mark of the line to be tested contains an additional relay (NW, NU) of the test circuit. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfrelais (NU, NV, NW) der Brückensehaltung derart auf ein Durchschalterelais (P) einwirken, daß die Zusammenschaltung zweier Leitungen einer Wertigkeit verhindert, die Zusammenschaltung zweier Leitungen einer anderen Wertigkeit jedoch ermöglicht wird.4. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the test relays (NU, NV, NW) of the bridge structure act on a through- switch relay (P) in such a way that the interconnection of two lines of one valence is prevented, but the interconnection of two lines of another valence is made possible . 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Einwirkung der Prüfrelais (NU, NV, NW) der Brückensehaltung auf das Durchschalterelais (P) eine Zusammenschaltung von Leitungen derjenigen Wertigkeit, deren Verbindung untereinander verhindert wird, mit Leitungen einer anderen Wertigkeit ebenfalls verhindert, mit Leitungen einer dritten Wertigkeit jedoch ermöglicht wird.5. Circuit arrangement according to claim 1 to 4, characterized in that by the action of the test relays (NU, NV, NW) of the bridge structure on the through- switch relay (P) an interconnection of lines of that valence whose connection is prevented with lines of another Significance is also prevented, but is enabled with lines of a third valence. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Wertigkeiten durch Minuspotential, Pluspotential und Fehlen von Potential gekennzeichnet werden.6. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the different Values characterized by negative potential, positive potential and lack of potential will. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Brückenzweige an die die Wertigkeiten kennzeichnenden Potentiale gelegt und die beiden anderen Brückenzweige fest mit einem Potential verbunden werden.7. Circuit arrangement according to claim 1 and 6, characterized in that two Bridge branches placed on the potentials characterizing the valences and the two other bridge branches are firmly connected to a potential. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings O 509 55-1/64 9. 55O 509 55-1 / 64 9. 55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009023262A1 (en) Circuit for monitoring limit switches of a 4-wire three-phase drive of a switch
DET0009765MA (en)
DE3012840C2 (en)
DE940173C (en) Circuit arrangement for the interconnection of lines with more than two valences depending on their authorizations
DE1284331B (en) Device for monitoring a system with a control station and help stations
DE962184C (en) Safety device for the correct phase connection of mobile systems
DE2362925C2 (en) Access control device with a card holder for spot magnetized cards
DE973980C (en) Arrangement for the identification of more than 100 lines with the help of dialers that adjust to a line to be identified
DE1053575B (en) Method and arrangement for preventing the loading of equipment by connecting an electrical dialer
DE1802997C (en) Circuit arrangement for selecting a connection path in telecommunications, in particular telephone switching systems
DE1084770B (en) Device for checking a line for its current occupancy status
DE2631938C3 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems with determination of the occupancy status of switching devices
DE3229136C2 (en) Subscriber line circuit
DE873858C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular for telephone systems with dialer operation
DE1025180B (en) Procedure and arrangement for checking information on registration cards and similar records
AT235911B (en) Circuit arrangement for a telephone system
DE967525C (en) Circuit arrangement for evaluating multi-digit identification numbers in telecommunications, in particular telephone systems
DE1949439C3 (en) Circuit arrangement for monitoring switch devices in telecommunications, in particular telephone systems for the purpose of identifying requirements
DE653960C (en) Device for counting current pulses, especially for totalizers
CH367856A (en) Circuit arrangement for the transmission of various control and authorization codes in telecommunication systems, in particular telephone extension systems
DE1165676B (en) Circuit arrangement for testing lines in telecommunications, in particular telephone systems
EP1187439A2 (en) Method and communication apparatus for the support of different Computer Supported Telecommunication Application phases
DE1086298B (en) Portable traffic measuring device for telecommunications, preferably telephone systems
DE1040084B (en) Ambiguity checker for outputting a signal if several potential sources of a plurality of functionally related potential sources have a certain switching potential at the same time
DE1513718A1 (en) Control device