DE974888C - Verfahren zur Herstellung einer Kathode fuer elektrische Entladungsroehren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Kathode fuer elektrische Entladungsroehren

Info

Publication number
DE974888C
DE974888C DEN6922A DEN0006922A DE974888C DE 974888 C DE974888 C DE 974888C DE N6922 A DEN6922 A DE N6922A DE N0006922 A DEN0006922 A DE N0006922A DE 974888 C DE974888 C DE 974888C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
discharge tubes
alkaline earth
barium
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN6922A
Other languages
English (en)
Inventor
Willem Elenbaas
Robert Loosjes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE974888C publication Critical patent/DE974888C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/13Solid thermionic cathodes
    • H01J1/14Solid thermionic cathodes characterised by the material
    • H01J1/142Solid thermionic cathodes characterised by the material with alkaline-earth metal oxides, or such oxides used in conjunction with reducing agents, as an emissive material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • H01J9/04Manufacture of electrodes or electrode systems of thermionic cathodes
    • H01J9/042Manufacture, activation of the emissive part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Discharge Lamp (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 25. MAI 1961
N 6922 VIIIcI'zig
Entladungsröhren
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Kathode für elektrische Entladungsröhren, insbesondere für Gas und/oder Dampfentladungsröhren, deren Tragkörper mit einer Bariumverbindung und gegebenenfalls anderen Erdalkalimetallverbindungen, vorzugsweise alle Verbindungen in Form von Erdalkalikarbonaten, überzogen wird, denen vor dem Auftragen auf die Kathode eine Zirkonverbindung zugesetzt wird.
ίο Es ist bekannt, die Kathode einer Leuchtstoff-Niederdruckquecksilberdampfentladungsröhre mit Erdalkalikarbonaten zu überziehen, denen vor dem Auftragen auf die Kathode ι bis 20 Gewichtsprozent (auf das Gesamtgewicht der Karbonate bezogen) ZrO2 (Zirkonoxyd) zugesetzt wird. Diese Maßnahme dient dazu, die Lebensdauer der Röhre zu verlängern und die Schwärzung der Röhrenwand zu verringern.
Es wurde festgestellt, daß das Ergebnis von der Herstellungsweise des ZrO2 und von der Weise stark abhängig ist, in der die überzogene Kathode nachher behandelt wird (z. B. Erhitzungstemperatur und Erhitzungsdauer). Auch die Korngröße des ZrO2 spielt hierbei eine nicht vernachlässigbare Rolle. Es hat sich gezeigt, daß es schwierig ist, die Umstände derart zu wählen, daß ein gut reproduzierbares Ergebnis erzielt wird.
Es sind ferner Kathoden für Entladungsröhren bekannt, die Bariumzirkonat als Emitter enthalten, dem ein anderes Erdalkalimetallkarbonat, also kein Bariumkarbonat, zugesetzt ist; hieraus folgt, daß mehr Bariumzirkonat als Erdalkalikarbonate vorhanden sein muß. — Bei der Kathode nach der Erfindung dagegen besteht der Emitter nach der Formierung aus Erdalkaliverbindungen, denen vor der Formierung 1 bis 10 Molprozent Bariumzirkonat
109 5S1/4
zugesetzt worden ist. Hier wirkt das Bariumzirkonat somit praktisch nicht als Emitter (die üblichen Barium-, Strontium- und Kalziumverbindungen sind nämlich unvergleichlich bessere Emitter), sondern dient hauptsächlich zur Lebensdauerverlängerung der Kathode, Der Vorteil der nach dem Verfahren nach der Erfindung hergestellten Kathoden gegenüber diesen bekannten Kathoden besteht also in einer sehr viel höheren Emission bei
ίο gleichzeitiger längerer Lebensdauer.
Die Erfindung bezweckt, die Reproduzierbarkeit der zu erreichenden Wirkung und die Lebensdauer der mit derartigen Kathoden ausgerüsteten Entladungsröhren zu steigern.
Nach der Erfindung besteht die den Erdalkalimetallverbindungen zugesetzte Zirkonverbindung aus Bariumzirkonat (BaZrO3), dessen Menge 1 bis 10 Molprozent der Erdalkaliverbindungen beträgt. Vorzugsweise beträgt diese Menge 3 bis 8 MoI-prozent.
Die Erfindung wird an Hand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Ausführungsbeispiel I
Einem Kathodenbedeckungsmaterial, bestehend aus 400 g (BaSrCa-)Karbonat in einem Gewichtsverhältnis von 40 : 35 : 25, 160 cm3 Methylalkohol, 60 cm3 einer 5°/oigen Lösung von Nitrocellulose in Butylacetat, 1 cm3 einer 2,5%igen Lösung von Ammoniumoxalat in Wasser, wird 36 g BaZrO3 zugesetzt, wonach 72 Stunden in einer Kugelmühle (Inhalt 1,5 1, mit 900 g Flintsteinen) gemahlen wird.
Mit diesem Material werden die aus Doppelwendelwolframdraht bestehenden Trägerkörper von Kathoden, z. B. durch Eintauchen, überzogen, danach in üblicher Weise in den Enden von etwa 120 cm langen, an der Innenseite mit einer Leuchtstoffschicht überzogenen Glasröhren einer lichten Weite von etwa 35 mm angeordnet; diese Röhren werden zu »fluoreszierenden« Niederdruckquecksilberdampfentladungslampen verarbeitet. Die Lebensdauer der so hergestellten Rohrlampen war einige tausend Betriebsstunden langer, und die Schwärzung an den Rohrenden trat einige tausend Betriebsstunden später ein als bei gleichen und auf die gleiche Weise, jedoch ohne BaZrO3-Zusatz hergestellten Rohrlampen unter den gleichen Betriebsbedingungen.
Ausführungsbeispiel II
Einem Kathodenbedeckungsmaterial, das aus 100 g Thoriumoxyd, 35 g (BaSr-)Karbonat (Gewichtsverhältnis 55:45), 22 g Kieselsäure, 30 cm3 Butylacetat, 165 cm3 einer i°/oigen Lösung von Nitrocellulose in Butylacetat besteht, wird 2 g Bariumzirkonat zugesetzt, und danach- wird es 24 Stunden in einer Porzellankugelmühle gemahlen. Mit diesem Material werden die aus Wolframwendeldraht bestehenden Kathodentragkörper für Hochdruckquecksilberdampf entladungsröhren einer Länge von etwa 3 cm und einer lichten Weite von etwa 8 mm überzogen. Die in üblicher Weise weiterverarbeiteten Röhren zeigten beim Betrieb eine beträchtlich geringere Schwärzung als ohne BaZrOj-Zusatz.
Ausführungsbeispiel III
Einem 55 g BaCO3 und 45 g SrCO3 enthaltenden Kathodenbedeckungsmaterial werden 10 g BaZrO3 zugesetzt.
Hiervon wird in üblicher Weise eine 70 μ dicke Schicht auf ein aus Kathodennickel bestehendes Röhrchen mit einem Außendurchmesser von 2 mm und einer Wandstärke von 0,1 mm aufgetragen. Das Röhrchen wird später in üblicher Weise mit einem Heizkörper versehen und das Ganze zu einer Hochvakuumverstärkerröhre verarbeitet. Diese Röhren zeigten bei guter Emission eine geringere Verdampfung von Barium oder Bariumverbindungen als ohne BaZrO3-Zusatz hergestellte Röhren.
Bei nach dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Kathoden weist der Kathodenüberzug, bezogen auf das zugesetzte Bariumzirkonat, einen Anteil von weniger als 5 Molprozent ZrO2 und/oder Zirkoniummetall auf, während bei einer in bekannter Weise mit ZrO2-Zusatz hergestellten Kathode die hinzugefügte Menge ZrO2 praktisch unverändert bleibt und höchstens Spuren von Bariumzirkonat nachgewiesen werden können (vgl. The Sylvania Technologist, Bd. Ill, H. 1, 1950, S. 2 bis 5). ... . .

Claims (2)

Patentansprüche.:
1. Verfahren zur Herstellung einer Kathode für elektrische Entladungsröhren, insbesondere für Gas- und/oder Dampfentladungsröhren, deren Tragkörper mit einer Bariumverbindung und gegebenenfalls anderen Erdalkaliverbindungen, vorzugsweise alle Verbindungen in Form von Erdalkalikarbonaten, überzogen wird, denen vor dem Auftragen auf die Kathode eine Zirkonverbindung zugesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Zirkonverbindung Bariumzirkonat verwendet wird, dessen Menge 1 bis 10 Molprozent der Erdalkaliverbindungen beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Bariumzirkonat in einer Menge von 3 bis 8 Molprozent verwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 572 700, 597580;
britische Patentschriften Nr. 272 440, 3.11 294, 650730; USA.-Patentschriften Nr. 1 821 359, 2249672; französische Patentschrift Nr. 966 907; schweizerische Patentschrift Nr. 128076;
The Sylvania Technologist, Bd. Ill, H. 1, 1950, S. 2 bis 5. .
© 509 596/112 11.55 (109 SM/* 5.61)
DEN6922A 1952-03-24 1953-03-22 Verfahren zur Herstellung einer Kathode fuer elektrische Entladungsroehren Expired DE974888C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL314779X 1952-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE974888C true DE974888C (de) 1961-05-25

Family

ID=19783766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN6922A Expired DE974888C (de) 1952-03-24 1953-03-22 Verfahren zur Herstellung einer Kathode fuer elektrische Entladungsroehren

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE518639A (de)
CH (1) CH314779A (de)
DE (1) DE974888C (de)
FR (1) FR1073725A (de)
GB (1) GB725450A (de)
IT (1) IT500462A (de)
NL (1) NL168358C (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB272440A (en) * 1926-06-09 1928-04-26 Friedrich Meyer Incandescent cathode for electric discharge tubes
CH128076A (de) * 1926-06-09 1928-10-01 Philips Nv Glühkathode für Entladungsgefässe.
GB311294A (en) * 1928-05-08 1930-08-08 Hans Joachim Spanner Improvements in and relating to electric discharge devices
US1821359A (en) * 1928-04-13 1931-09-01 Rca Corp Wehnelt-cathode
DE572700C (de) * 1926-06-09 1933-03-22 Friedrich Meyer Dr Gluehkathode fuer Entladungsgefaesse
DE597580C (de) * 1928-05-01 1934-05-26 Osram G M B H Komm Ges Elektrische Leucht- oder Ultraviolett-Bestrahlungsroehre
US2249672A (en) * 1936-12-10 1941-07-15 Gen Electric Discharge device
FR966907A (fr) * 1947-06-05 1950-10-20 Sylvania Electric Prod Perfectionnements au revêtement d'électrodes pour dispositifs à décharge
GB650730A (en) * 1947-07-16 1951-02-28 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to electron emitting materials

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB272440A (en) * 1926-06-09 1928-04-26 Friedrich Meyer Incandescent cathode for electric discharge tubes
CH128076A (de) * 1926-06-09 1928-10-01 Philips Nv Glühkathode für Entladungsgefässe.
DE572700C (de) * 1926-06-09 1933-03-22 Friedrich Meyer Dr Gluehkathode fuer Entladungsgefaesse
US1821359A (en) * 1928-04-13 1931-09-01 Rca Corp Wehnelt-cathode
DE597580C (de) * 1928-05-01 1934-05-26 Osram G M B H Komm Ges Elektrische Leucht- oder Ultraviolett-Bestrahlungsroehre
GB311294A (en) * 1928-05-08 1930-08-08 Hans Joachim Spanner Improvements in and relating to electric discharge devices
US2249672A (en) * 1936-12-10 1941-07-15 Gen Electric Discharge device
FR966907A (fr) * 1947-06-05 1950-10-20 Sylvania Electric Prod Perfectionnements au revêtement d'électrodes pour dispositifs à décharge
GB650730A (en) * 1947-07-16 1951-02-28 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to electron emitting materials

Also Published As

Publication number Publication date
CH314779A (de) 1956-06-30
IT500462A (de)
GB725450A (en) 1955-03-02
FR1073725A (fr) 1954-09-28
NL168358C (nl)
BE518639A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626700C2 (de) Hochdruckgasentladungslampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DD209703A5 (de) Verfahren zum herstellen einer nachlieferungskathode und nach diesen verfahren hergestellte nachlieferungskathode
DE2647396A1 (de) Gasentladungspaneel
DE1068380B (de)
DE974888C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathode fuer elektrische Entladungsroehren
DE964793C (de) Elektrode fuer elektrische Gas- oder Dampf-Entladungsapparate
DE3041548A1 (de) Leuchtstoffroehren mit von einem kathodenschirm umgebenen kathoden
DEN0006922MA (de)
DE600129C (de) Oxydkathode
DE966927C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe
DE1913717A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathode
DE477232C (de) Aus schwer schmelzbarem Metall, insbesondere Wolfram, bestehende Gluehkathode fuer Elektronenroehren
DE69313845T2 (de) Oxydkathode für Elektronenröhre
DE1133478B (de) Oxydkathode einer elektrischen Entladungsroehre
DE917860C (de) Aktivierungsmaterial fuer Elektroden von elektrischen Entladungsgefaessen
AT204656B (de) Oxydkathode
DE1696630A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer zum Einsatz in eine geeignete elektrische Entladungsanordnung dienenden Elektrode mit elektronenemittierendem UEberzug
DE639070C (de) Verfahren zur Herstellung von nahezu nicht durchhaengenden Doppelwendelgluehkoerpernaus hochschmelzendem Metall
AT156720B (de) Glühelektrode für elektrische Entladungsröhren.
DE617546C (de) Gluehelektrode fuer gasgefuellte elektrische Entladungsgefaesse, insbesondere elektrische Leuchtroehren, und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT145596B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Entladungsröhre.
DE693999C (de) Oxydgluehkathode
AT133280B (de) Bei niedriger Temperatur emittierende Kathode.
DE1564167A1 (de) Gluehkathode
DE449447C (de) Gluehkathode fuer elektrische Entladungsroehren