Search tools Text Classification Chemistry Measure Numbers Full documents Title Abstract Claims All Any Exact Not Add AND condition These CPCs and their children These exact CPCs Add AND condition
Exact Exact Batch Similar Substructure Substructure (SMARTS) Full documents Claims only Add AND condition
Add AND condition
Application Numbers Publication Numbers Either Add AND condition

Shielding sleeve for an ignition distributor

Classifications

H01R39/60 Devices for interrupted current collection, e.g. commutating device, distributor, interrupter
View 1 more classifications

Landscapes

Show more

DE9403014U1

Germany

Other languages
German
Current Assignee
Robert Bosch GmbH

Worldwide applications
1994 DE 1995 ES CZ

Application DE9403014U events
Anticipated expiration
Expired - Lifetime

Description
translated from German

R. 26824
23.2.1994 Gf/Lm
R. 26824
23.2.1994 Gf/Lm

ROBERT BOSCH GMBH; 7 0442 STUTTGARTROBERT BOSCH GMBH; 7 0442 STUTTGART

Abschirmhülse für einen ZündverteilerShielding sleeve for an ignition distributor

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Abschirmhülse für einen Zündverteiler von einer Brennkraftmaschine nach der Gattung des Anspruchs 1. Eine solche Abschirmhülse, insbesondere zur elektrischen Abschirmung der Störstrahlung des Zündverteilers, ist durch das DE-GM 81 01 248 bekannt, bei dem die elektrisch leitfähige Abschirmhülse durch separate Verbindungselemente mit dem Massepotential des Gehäuses des Zündverteilers verbunden wird.The invention is based on a shielding sleeve for an ignition distributor of an internal combustion engine according to the preamble of claim 1. Such a shielding sleeve, in particular for electrically shielding the interference radiation of the ignition distributor, is known from DE-GM 81 01 248, in which the electrically conductive shielding sleeve is connected to the ground potential of the housing of the ignition distributor by separate connecting elements.

Die Abschirmhülse ist vor der Montage der Verteilerkappe auf dem Gehäuse des Zündverteilers auf die Verteilerkappe bis zu einer Endlage aufzuschieben. Dazu sind an der in der Grundform zylindrischen Abschirmhülse am unteren Rand nach innen gerichtete Lappen ausgebildet, die am Rand der Verteilerkappe zur Anlage kommen. Erst danach kann die Verteilerkappe in einer vorbestimmten Drehlage auf dem Gehäuse des Zündverteilers aufgesetzt werden. Before mounting the distributor cap on the housing of the ignition distributor, the shielding sleeve must be pushed onto the distributor cap until it reaches its final position. To do this, the shielding sleeve, which is basically cylindrical, has tabs on the lower edge that point inwards and come into contact with the edge of the distributor cap. Only then can the distributor cap be placed on the housing of the ignition distributor in a predetermined rotational position.

- 2 - R. 26824- 2 - R.26824

Zur Befestigung der Verteilerkappe auf dem Gehäuse des Zündverteilers ist die Abschirmhülse so lange auf der Verteilerkappe zu verdrehen, bis am Gehäuse schwenkbar gelagerte Haltefedern durch Ausschnitte an der Abschirmhülse hindurch hinter Rastschultern an der Verteilerkappe einrasten können.To attach the distributor cap to the housing of the ignition distributor, the shielding sleeve must be turned on the distributor cap until the retaining springs pivotably mounted on the housing can engage behind locking shoulders on the distributor cap through cutouts in the shielding sleeve.

Danach ist ein, an der Abschirmhülse durch umgebörtelte Lappen befestigtes, aus einer breiten Litze bestehendes Masseband an einem, mit einer Schraube an dem Gehäuse des Zündverteilers anzubringenden Flachstecker zur elektrischen Kontaktierung der Abschirmhülse mit dem Gehäuse des Zündverteilers aufzuschieben.Then a ground strap consisting of a wide strand, attached to the shielding sleeve by means of flanged tabs, must be pushed onto a flat plug that is attached to the housing of the ignition distributor with a screw in order to electrically contact the shielding sleeve with the housing of the ignition distributor.

Diese Art der Montage einer Abschirmhülse auf ein Zündverteiler ist fertigungstechnisch aufwendig und kostenintensiv. 15This type of mounting of a shielding sleeve on an ignition distributor is complex and costly in terms of manufacturing. 15

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Abschirmhülse mit dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß die vorerwähnte Unzulänglichkeit in zufriedenstellendem Maß vermieden wird. Dazu ist die Abschirmhülse an dem, das Massepotential der Brennkraftmaschine führenden Gehäuse des Zündverteilers gelagert und mittels zugeordneter Befestigungselemente direkt elektrisch leitend mit dem Gehäuse verbunden, so daß keine separaten Erdungselemente für die Abschirmhülse erforderlich sind. Dadurch läßt sich die Abschirmhülse ohne Funktionsverluste fertigungstechnisch einfach mit geringen Kosten montieren.The shielding sleeve according to the invention with the characterizing feature of claim 1 has the advantage that the aforementioned inadequacy is avoided to a satisfactory extent. For this purpose, the shielding sleeve is mounted on the housing of the ignition distributor, which carries the ground potential of the internal combustion engine, and is directly electrically connected to the housing by means of associated fastening elements, so that no separate grounding elements are required for the shielding sleeve. This means that the shielding sleeve can be assembled easily and at low cost without any loss of function.

- 3 - R. 26824- 3 - R.26824

Zeichnungdrawing

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der Figurenbeschreibung näher erläutert. Es zeigt die Figur in einem Längsschnitt Teile eines Zündverteilers mit einer Verteilerkappe und einer Abschirmhülse.An embodiment of the invention is shown in the drawing and explained in more detail in the description of the figures. The figure shows, in a longitudinal section, parts of an ignition distributor with a distributor cap and a shielding sleeve.

Beschreibung eines Ausführungsbeispiels 10Description of an embodiment 10

In der Figur ist eine Abschirmhülse 11 gezeigt, die eine Verteilerkappe 12 eines Zündverteilers einer Brennkraftmaschine zu dessen elektrischer Entstörung und als Schlagschutz umgibt.The figure shows a shielding sleeve 11 which surrounds a distributor cap 12 of an ignition distributor of an internal combustion engine for its electrical interference suppression and as impact protection.

Die Verteilerkappe 12 weist in allgemein bekannter Anordnung einen topfförmigen Grundkörper 13 auf, der auf einem Gehäuse 14 des Zündverteilers aufgesetzt ist. Aus dem Grundkörper 13 ragen stirnseitig, von einem Boden 16 ausgehend, stutzenförmige Anschlußtürme 17, die achsgleich zu einer Längsachse 18 des Zünd-Verteilers verlaufen, heraus. Dies ist zum einen ein zentraler Anschlußturm 17, der eine Mittelelektrode 19 aufnimmt, und zum anderen außenliegende Anschlußtürme 17, die auf einem Verteilkreis in gleichen Winkelabständen zueinander koaxial zur Längsachse 18 angeordnet sind, die je eine Verteilerelektrode 21 enthalten. Während die innenliegenden, in den Grundkörper 13 angeordneten Enden der Elektroden 19, 21 mit einem Verteilerläufer 22 zusammenwirken, sind in nicht näher dargestellten Weise die anderen Enden der Elektroden 19, 21 mit Anschlußsteckern verbunden. The distributor cap 12 has a pot-shaped base body 13 in a generally known arrangement, which is placed on a housing 14 of the ignition distributor. From the base body 13, nozzle-shaped connection towers 17 protrude from the front, starting from a base 16, which run coaxially with a longitudinal axis 18 of the ignition distributor. On the one hand, this is a central connection tower 17, which accommodates a center electrode 19, and on the other hand, external connection towers 17, which are arranged on a distribution circle at equal angular distances from one another coaxially with the longitudinal axis 18, each of which contains a distributor electrode 21. While the inner ends of the electrodes 19, 21 arranged in the base body 13 interact with a distributor rotor 22, the other ends of the electrodes 19, 21 are connected to connection plugs in a manner not shown in more detail.

Beim Betrieb des Verteilerläufers 22 entsteht, von diesem ausgehend, Störstrahlung, die von der Abschirmhülse 11 aufgefangenWhen the distributor rotor 22 is in operation, interference radiation is generated, which is captured by the shielding sleeve 11.

- 4 - R. 26824- 4 - R.26824

und durch Ableitung auf Massepotential unschädlich gemacht werden soll.and should be rendered harmless by diversion to ground potential.

Die Abschirmhülse 11 ist, mit einer dünnen Wandung 26 aus Stahl versehen, im wesentlichen zylindrisch ausgebildet. Die Abschirmhülse 11 erstreckt sich axial, ausgehend von einem Flansch am Gehäuse 14, auf dem sie stirnseitig aufliegt, mit Fügepassung längs eines zylindrischen Endabschnitts 27 des Gehäuses 14 und, nach dem Übergang zwischen dem Endabschnitt 2 7 des Gehäuses 14 und der darauf aufgesetzten Verteilerkappe 12, nahezu bis zur Höhe der freiliegenden Enden der die Verteilerelektroden 21 tragenden Anschlußtürme 17, alternativ bis zu dem Ende des zentralen Anschlußturms 17, wodurch die Anschlußtürme 17 auch vor seitlichen Kräften mechanisch geschützt sind.The shielding sleeve 11 is provided with a thin wall 26 made of steel and is essentially cylindrical. The shielding sleeve 11 extends axially, starting from a flange on the housing 14, on which it rests at the front, with a joint fit along a cylindrical end section 27 of the housing 14 and, after the transition between the end section 27 of the housing 14 and the distributor cap 12 placed on it, almost up to the height of the exposed ends of the connection towers 17 carrying the distributor electrodes 21, alternatively up to the end of the central connection tower 17, whereby the connection towers 17 are also mechanically protected against lateral forces.

Die Abschirmhülse 11 ist mit Befestigungsmitteln 28 unter Zwischenlage von Haltebügeln 29 an dem Endabschnitt 27 des Gehäuses 14 fixiert. Die Befestigungsmittel 28 sind als zwei Zylinderkopfschrauben ausgeführt, deren Gewindeschäfte nach dem Durchtritt durch Bohrungen in den Haltebügel 2 9 und der Abschirmhülse 11 in sich diametral gegenüberliegenden Gewindebohrungen in dem Endabschnitt 27 einschraubbar sind.The shielding sleeve 11 is fixed to the end section 27 of the housing 14 by means of fastening means 28 with retaining brackets 29 in between. The fastening means 28 are designed as two cylinder head screws, the threaded shafts of which can be screwed into diametrically opposite threaded holes in the end section 27 after passing through holes in the retaining bracket 29 and the shielding sleeve 11.

Die Haltebügel 29 für die Lagerung von Haltefedern 31 sind als Blechstreifen ausgebildet, die weitgehend plan an der Abschirmhülse 11 anliegen und nur mit einem Endbereich 32 halbbogenförmig von der Abschirmhülse 11 abstehen. In den Endbereichen 32 ist jeweils eine rechteckförmige, freiliegende Ausnehmung 3 3 angebracht, in denen in bekannter Weise die Haltefedern 31 schwenkbar gelagert sind und nach dem Durchtritt durch fensterförmige, den Haltefedern 31 angepaßten Ausschnitten 34 in der Abschirmhülse 11 hinter Rastschultern an der Verteilerkappe 12The retaining brackets 29 for the storage of retaining springs 31 are designed as sheet metal strips which lie largely flat against the shielding sleeve 11 and only protrude from the shielding sleeve 11 in a semi-circular manner with one end region 32. In the end regions 32, a rectangular, exposed recess 33 is provided in each case, in which the retaining springs 31 are pivotally mounted in a known manner and, after passing through window-shaped cutouts 34 in the shielding sleeve 11 which are adapted to the retaining springs 31, are located behind locking shoulders on the distributor cap 12.

- 5 - R. 26824- 5 - R.26824

einrasten, wodurch die Verteilerkappe 12 lösbar am Gehäuse 14 befestigt ist.engage, whereby the distributor cap 12 is releasably attached to the housing 14.

Haltebügel 29 und Befestigungsmittel 28 sind, wie auch die Abschirmhülse 11, bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel aus Stahl. Alternativ kann die Abschirmhülse 11 im wesentlichen aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff bestehen, der oberflächlich eine elektrisch leitfähige Beschichtung aufweist. In einer weiteren Abwandlung kann die Abschirmhülse 11 auch aus einem elektrisch leitfähigen Kunststoff bestehen, beispielsweise durch die Füllung des Kunststoffes mit Graphit.The retaining bracket 29 and fastening means 28, like the shielding sleeve 11, are made of steel in the described embodiment. Alternatively, the shielding sleeve 11 can consist essentially of an electrically insulating plastic that has an electrically conductive coating on the surface. In a further modification, the shielding sleeve 11 can also consist of an electrically conductive plastic, for example by filling the plastic with graphite.

Dem Ausführungsbeispiel und den Varianten ist gemeinsam, daß bei am Gehäuse 14 fixierter Abschirmhülse 11 eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen der Abschirmhülse 11 und dem Massepotential führenden Gehäuse 14 auftritt, über die von der Abschirmhülse 11 aufgefangene Störstrahlung abgeleitet werden kann.What the embodiment and the variants have in common is that when the shielding sleeve 11 is fixed to the housing 14, an electrically conductive connection occurs between the shielding sleeve 11 and the housing 14 carrying ground potential, via which interference radiation captured by the shielding sleeve 11 can be diverted.

Durch die doppelte Nutzung der Befestigungsmittel 28, zum einen zur Lagerung der Haltefedern 31 für die Verteilerkappe 12 und zum anderen zur Kontaktierung der Abschirmhülse 11 mit dem Gehäuse 14 ist in fertigungstechnisch günstiger und kostensparender Weise eine Abschirmhülse 11 an einem Zündverteiler verwirklicht. By using the fastening means 28 twice, firstly for supporting the retaining springs 31 for the distributor cap 12 and secondly for contacting the shielding sleeve 11 with the housing 14, a shielding sleeve 11 is implemented on an ignition distributor in a manner that is more cost-effective in terms of production technology and saves costs.

Claims (9)
Hide Dependent
translated from German

- 6 - R. 26824 23.2.1994 Gf/Lm ROBERT BOSCH GMBH; 70442 STUTTGART Ansprüche- 6 - R. 26824 23.2.1994 Managing Director/Manager ROBERT BOSCH GMBH; 70442 STUTTGART Claims 1. Abschirmhülse für einen Zündverteiler für eine Brennkraftmaschine, die eine Verteilerkappe (12) des Zündverteilers umgibt und die, als elektrischer Leiter ausgebildet, mit dem Massepotential der Brennkraftmaschine elektrisch leitend verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmhülse (11) an einem, das Massepotential der Brennkraftmaschine führenden Gehäuse (14) des Zündverteilers gelagert und über zugeordnete Befestigungselemente (28) elektrisch leitend mit dem Gehäuse (14) verbunden ist.1. Shielding sleeve for an ignition distributor for an internal combustion engine, which surrounds a distributor cap (12) of the ignition distributor and which, designed as an electrical conductor, is electrically connected to the ground potential of the internal combustion engine, characterized in that the shielding sleeve (11) is mounted on a housing (14) of the ignition distributor which carries the ground potential of the internal combustion engine and is electrically connected to the housing (14) via associated fastening elements (28). 2. Abschirmhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (28) als elektrisch leitfähige Schrauben ausgebildet sind, mit denen die Abschirmhülse (11) an dem Gehäuse (14) kraftschlüssig fixiert ist.2. Shielding sleeve according to claim 1, characterized in that the fastening elements (28) are designed as electrically conductive screws with which the shielding sleeve (11) is fixed to the housing (14) in a force-fitting manner. 3. Abschirmhülse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (28) zumindest mittelbar Haltefedern3. Shielding sleeve according to claim 2, characterized in that the fastening elements (28) at least indirectly comprise retaining springs (31) lagern, mit denen die Verteilerkappe (12) am Gehäuse (14) lösbar befestigt ist.(31) with which the distributor cap (12) is releasably attached to the housing (14). - 7 - R. 26824- 7 - R.26824 4. Abschirmhülse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Befestigungselementen (28) Haltebügel (29) an der Abschirmhülse (11) fixiert und in je einer freiliegenden Ausnehmung (33) des Haltebügels (29) die Haltefedern (31) schwenkbar gelagert sind.4. Shielding sleeve according to claim 3, characterized in that the retaining bracket (29) is fixed to the shielding sleeve (11) by means of the fastening elements (28) and the retaining springs (31) are pivotally mounted in an exposed recess (33) of the retaining bracket (29). 5. Abschirmhülse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmhülse (11) aus Metall, vorzugsweise Stahl, besteht.5. Shielding sleeve according to claim 4, characterized in that the shielding sleeve (11) consists of metal, preferably steel. 6. Abschirmhülse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmhülse (11) im wesentlichen aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff besteht, der oberflächlich eine elektrisch leitfähige Beschichtung aufweist.6. Shielding sleeve according to claim 4, characterized in that the shielding sleeve (11) consists essentially of an electrically insulating plastic which has an electrically conductive coating on its surface. 7. Abschirmhülse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmhülse (11) aus einem elektrisch leitfähigen Kunststoff besteht.7. Shielding sleeve according to claim 4, characterized in that the shielding sleeve (11) consists of an electrically conductive plastic. 8. Abschirmhülse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmhülse (11) in ihrer axialen Erstreckung Anschlußtürme (17) der Verteilerkappe (12) zumindest teilweise umgibt.8. Shielding sleeve according to one of the preceding claims, characterized in that the shielding sleeve (11) at least partially surrounds connection towers (17) of the distributor cap (12) in its axial extension. 9. Abschirmhülse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmhülse im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und stirnseitig auf einem Flansch des Gehäuses (14) aufliegt.9. Shielding sleeve according to one of the preceding claims, characterized in that the shielding sleeve is essentially cylindrical and rests on the end face on a flange of the housing (14).