DE935165C - Mittel zur Unkrautvernichtung - Google Patents

Mittel zur Unkrautvernichtung

Info

Publication number
DE935165C
DE935165C DEP4715A DE0004715A DE935165C DE 935165 C DE935165 C DE 935165C DE P4715 A DEP4715 A DE P4715A DE 0004715 A DE0004715 A DE 0004715A DE 935165 C DE935165 C DE 935165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urea
weedkillers
phenyl
contain
dimethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4715A
Other languages
English (en)
Inventor
Harold E Cupery
Charles Wyvill Todd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE935165C publication Critical patent/DE935165C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/30Derivatives containing the group >N—CO—N aryl or >N—CS—N—aryl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • A01N25/04Dispersions, emulsions, suspoemulsions, suspension concentrates or gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung" bezieht sich auf pflanzenwachstumsregelnde Mittel, insbesondere auf Unkraut vernichtende Mittel, die aromatische Harnstoffverbindungen enthalten.
Die Unkrautbekämpfung stellt wegen der gewaltigen durch Unkräuter verursachten Verluste eines der größten Probleme in der Landwirtschaft dar. 2, 4-D1-chlor-phenoxy-essigsäure, Trichloressigsäiire und verwandte synthetische Verbindungen haben sich zwar für die Ausrottung einer Anzahl schädlicher Blattpflanzen als wirksam erwiesen, sie haben iedoch bei der Bekämpfung schädlicher Gräser, wie Johnsongras ! Sorghum 1, Bermudagras, Xußgras, Quecke usw., keine besonderen Erfolge gebracht. Es besteht daher eine große Nachfrage nach Mitteln zur Bekämpfung von Unkräutern, welche gegen die bisher verfügbaren Produkte resistent sind.
Es wurde gefunden, daß breitblättrige und grasartige Unkräuter erfolgreich durch Mittel bekämpft werden können, welche als wesentliche aktive Bestandteile aromatische polysubstituierte Harnstoffe der Formel
Ar —X —C —X —
X
enthalten. Hierin ist Ar ein aromatischer Rest, vorzugsweise mit einem oder zwei Kernen, X Sauerstoff oder Schwefel, und eine, zwei oder alle drei Stickstoff-Valenzbindungen sind einzeln an einwertige alipha-
tische Kohlenwasserstoffreste mit ι bis 3 C-Atomen, vorzugsweise Alkyl, und etwa verbleibende Stickstoff-Valenzbindungen direkt an Wasserstoff gebunden. Die erfindungsgemäß verwendeten Harnstoffe kön-5 nen durch Umsetzung aliphatischer und aromatischer primärer und sekundärer Amine mit einem Isocyanat, Isothiocyanat, Carbaminsäurechlorid oder Thiocarbaminsäurechlorid hergestellt werden. Im einzelnen 65 erläutern die folgenden Gleichungen verschiedene
Verfahren, die zweckmäßig zur Darstellung von Vertretern der erfindungsgemäß verwendeten Harnstoffe
angewandt werden können.
Verfahren A
CH3NH2 +
NCO
N-Phenyl-N'-methyl-harnstoff
(CH3)2NH + Cl-/' Ν—NCO
N-(p-Chlor-phenyl)-N', N'-dimethyl-harnstoff
-Ν —C —Ν —CH,
H H
N — C — N — CH,
CH3
(ι)
(2)
/ \— NHCH3 + CH3NCO N-Phenyl-N', N'-dimethyl-harnstoff
/ ^)-NHCH3 + KNCO N-Phenyl-N-methyl-harnstoff
HCl
--N-C-N-CH3 (3)
CH3 H
Il
N —C —N —H + KCl (4) 95
CH3 H
Verfahren B
CH3-/ VNH2 + CH2 = CH-CH2-NCS > CH3-
N-p-Tolyl-N'-allyl-thioharnstoff
(CH3)2HN +
>—NCS
N-Phenyl-N', N'-dimethyl-thioharnstoff
-NHCH3 + CH2=CH-CH2-NCS
N-Phenyl-N-methyl-N'allyl-thioharnstoff
>— NHCH3 · HCl + NH4SCN -N-C-N-CH9-CH =
H H
N-Phenyl-N-methyl-thioharnstoff N-C-N-CH0-CH = CH
Verfahren C
-XHCH3 + (CH3J2X-COCl
N-Phenyl-N, X', N'-trimethyl-harnstoft"
O
Ii
-N-C- N-CH3 + (C8H5J8X-HCl (1)
1 ;
CH3 CH3
.-XH2 -τ- (CH3J2X-COCl
>N
-N-C = N-CH3 + (C2H5J3N · HCl (2)
CH3
N-m-Tolyl-X', N'-dimethyl-harnstoff
CH,
Verfahren D H CH,
-NHCH3 + CSCl2 + (CH3J2NH >. N-Phenvl-N, X', X'-trimethvl-thioharnstoff
-N-C-N-CH3 + (C2HJ3N ■ HCl
i 1
C H3 C H3
Die obigen Reaktionen werden ausgeführt, indem man das Amin mit einem der anderen aufgeführten Reaktionsteilnehmer, gewöhnlich in chemisch äquivalenten Mengen, in Kontakt bringt und, falls nötig, auf Reaktionstemperatur erhitzt. Vielfach ist ein (z. B. 10- bis 2o" (jiger molarer; Überschuß an Amin vorteilhaft.
Obgleich es im allgemeinen nicht wesentlich ist,
verwendet man bei den obigen
vorzugsweise aber arbeitet man
Verfahren meistens
inerte Flüssigkeiten, z. B. trockenes Benzol und trockenes Dioxan, mit Vorteil. Wasser ist ein höchst brauchbares flüssiges Medium für die Verfahren A (4) und B (4). Bei den Verfahren C und D verwendet man vorteilhaft ein säurebindendes Mittel, z. B. ein tertiäres Amin, wie Triäthylamm, Dimethylanilin und Pyridin. Gewöhnlich genügen Temperaturen im Bereich von ο bis 100
bei 15 bis 75r.
Die oben gekennzeichneten Harnstoffe können verschiedenartigen Stoffen einverleibt werden, um die Unkraut vernichtenden Mittel gemäß der Erfindung in flüssiger oder in fester Form zu gewinnen. Zum Beispiel können Lösungen der Harnstoffe in organischen Lösungsmitteln, wie Cyclohexanol, Furfurol, Isobutanol und Isopropylacetat, unmittelbar als Unkrautvertilgungsmittel angewandt werden. Dieses Anwendungsverfahren ist jedoch unwirtschaftlich und im allgemeinen impraktisch. Geeignete Mittel werden hergestellt, indem man die Harnstoffe mit einem sie nicht lösenden festen oder flüssigen Trägerstoff vermischt oder sie in ihm dispergiert. So werden Unkraut vernichtende Stäubemittel in Form eines einheitlichen frei fließenden Staubes gewonnen, indem man die Harnstoffe feinzerteilten festen Stoffen, vorzugsweise Talkum, natürlichen Tonen, Pyrophyllit, Diatomeenerde und Mehlen, wie Walnußschalen-, Weizen-, Rotholz-, Sojabohnen- und Baumwollsamenmehl, zumischt.
inerte feste Trägerstoffe, welche zur Herstellung der Unkraut vernichtenden Mittel verwendet werden können, sind Magnesium- und Calciumcarbonat, Calciumphosphat, Schwefel, Kalk usw., entweder als Pulver oder in körniger Form. Der Gewichtsanteil des wesentlichen wirksamen Bestandteils kann je nach der Anwendungsweise des Mittels verschieden groß sein; im allgemeinen beträgt er 0,5 bis 95 Gewichtsprozent des Unkraut vernichtenden Mittels.
Flüssige, Unkraut vernichtende Mittel bestehen z. B. aus den gleichmäßig in Wasser oder einem anderen Nichtlösungsmittel als Träger dispergierten Harnstoffen. Um derartige einheitliche Dispersionen zu gewährleisten, wird ein oberflächenaktives Mittel benutzt. Die Unkraut vernichtenden Mischungen gemäß der Erfindung, gleichgültig ob in fester oder in flüssiger Form, enthalten die Harnstoffe in homogener Mischung mit einem oberflächenaktiven Mittel, auch als Netz-, Dispergierungs- oder Durchdringungsmittel bezeichnet. Diese Zusätze bewirken ein leichtes Dispergieren der Mittel in Wasser unter Bildung wäßriger Sprühmittel, welche meistens eine sehr erwünschte Anwendungsform darstellen.
Als oberflächenaktive Mittel können solche vom anionischen, kationischen oder elektrisch neutralen Typ verwendet werden, z. B. Natrium- und Kaliumoleat, die Aminsalze der Ölsäure, wie Morpholin- und Dimethylaminoleat, die sulfonierten, tierischen und pflanzlichen Öle, wie sulfoniertes Fisch- und Rizinusöl, sulfonierte Petroleumöle, sulfonierte acyclische Kohlenwasserstoffe, das Natriumsalz der Ligninsulfonsäure, alkylnaphthalin-sulfosaures Natrium, die Natriumsalze der sulfonierten Kondensationsprodukte von Naphthalin und Formaldehyd, Natriumlaurylsulfat, Dinatriummonolaurylphosphat, Sorbitlaurat, Pentaerythritmonostearat, Glycerinmonostearat, Diglykololeat, Polyäthylenoxyde, Athylenoxyd-Kon-
densationsprodukte mit Stearylalkohol und Octylphenol, Polyvinylalkohole, Salze, wie das Acetat von Polyaminen aus der reduzierenden Aminierung von Äthylen-Kohlenmonoxyd-Polymerisaten, Laurylaminhydrochlorid, Laurylpyridiniumbromid, Stearyl-trimethyl - ammoniumbromid, Cetyl - dimethyl - benzylammoniumchlorid und Lauryl-dimethylarnin-oxyd. Man verwendet das oberflächenaktive Mittel im allgemeinen in Mengen von nicht mehr als etwa 5 bis 15 Gewichtsprozent der Mischung, in gewissen Fällen kann man 1 % oder weniger nehmen. Die niedrigste Konzentration beträgt gewöhnlich 0,1%.
Den Unkraut vertilgenden Mischungen der Erfindung können auch Öle, Fette oder ähnliche Träger, wie Baumwollsaatöl, Olivenöl, Schmalz, Paraffinöl, hydrierte Pflanzenöle usw., einverleibt werden. In bestimmten Mischungen können auch Haftmittel, wie Gelatine, Blutalbumin, Harze, z. B. Kolophonium und Alkydharze, verwendet werden, um das Anzo haften der Niederschläge nach der Aufbringung zu verbessern.
Konzentrierte, in Wasser dispergierbare flüssige Mischungen können hergestellt werden, indem man den Harnstoffen und oberflächenaktiven Mitteln verschiedene organische Flüssigkeiten, wie Furfurol, Methanol, Isopropanol, Isobutanol, Xylol, Kresol, Cyclohexanon, Aceton, Methyläthylketon, Leuchtöl, Trichloräthylen, Dimethylformamid, Dimethylacetamid und alkylierte Naphthaline einverleibt. Derartige Mischungen lassen sich leicht in Wasser dispergieren und liefern ausgezeichnete wäßrige, Unkraut vernichtende Sprühmittel zur Anwendung auf dem Feld. Bei diesen in Wasser dispergierbaren, Unkraut vernichtenden Mitteln kann der Anteil an oberflächenaktivem Mittel 0,1 bis 100 Gewichtsprozent, bezogen auf den Harnstoff, betragen.
Bei einer anderen Anwendungsform der Harnstoffe zur Unkrautbekämpfung werden diese Düngemitteln einverleibt, um pulverförmige oder körnige, Unkraut vernichtende Mittel zu erhalten, die für landwirtschaftliche Kulturen verwendet werden können.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die praktische Anwendung der Erfindung. Teile bedeuten, wenn nicht anderes angegeben, Gewichtsteile.
Beispiele
i. Ein in Wasser dispergierbares Pulver wurde durch gründliches Vermischen von 75 Teilen N-(p-Chlorphenyl)-N', N'-dimethyl-harnstoff, 1 Teil Natriumlaurylsulfat, 3 Teilen des Natriumsalzes der Ligninsulfosäure und 21 Teilen Ton bereitet. Wäßrige Dispersionen dieses Pulvers wurden auf reife Büschel von Quecke, Nuß-, Bermuda- und Johnsongras gesprüht und nach 11 Wochen die Mindestkonzentration, die erforderlich ist, um eine vollständige Abtötung sowohl der oberirdischen Teile als auch des gesamten Wurzelsystems dieser Pflanzen (einschließlich der Nüßchen des Nußgrases und der Wurzelstöcke des Johnsongrases) zu bewirken, wie folgt ermittelt: Bei Quecke 0,5 %, bei Nußgras 3 %, bei Bermudagras 1 % und bei Johnsongras 1 %. Eine auf die genannten Pflanzen versprühte io°/0ige wäßrige Lösung von Natriumtrichloracetat vermochte keine von ihnen abzutöten.
2. 20 Teile N-(p-Chlor-phenyl)-N', N'-dimethylharnstoff werden gleichmäßig mit 80 Teilen Talkum gemischt, indem man das Gemenge in eine Mikropulvermühle einbringt und es darin auf eine Teilchengröße von etwa 50 Mikron zerkleinert. Dieses Produkt liefert einen einheitlichen, frei fließenden Staub, der sich zur Anwendung als Unkrautvertilgungsmittel eignet.
3. Ein Gemisch aus 1 Teil N-(p-Chlor-phenyl)-N', N'-diäthyl-harnstoff und 1 Teil essigsaurem Salz des durch reduzierende Aminierung eines Äthylen-Kohlenmonoxyd-Polymerisates erhältlichen PoIyamins wurde in so viel Methanol gelöst, daß 80 Teile Lösung entstanden, die sich zum Versprühen eignet.
36 Tage nach dem Aufsprühen dieser Zubereitung auf schmalblättrigen Wegerich und reife Quecke war der Wegerich abgestorben und die Quecke kaum noch am Leben. Andere organische Lösungsmittel, welche an Stelle des Methanols bei der Bereitung der Unkraut vernichtenden Mischung aus dem obengenannten Harnstoff verwendet werden können, sind Aceton, Isopropanol, Cyclohexanol, Isopropylacetat u. dgl.
4. Ein in Wasser dispergierbares Pulver, das man durch Vermischen von 75 Teilen N-(p-Chlor-phenyl)-N', N'-diäthyl-harnstoff, 2 Teilen alkylnaphthalinsulfosäuren! Natrium, 3 Teilen Natriumsalz der Ligninsulfosäure und 20 Teilen Ton erhielt, wurde in Wasser bis auf eine Harnstoffkonzentration von 3 °/0 dispergiert. Diese Dispersion wurde auf Quecke versprüht. Nach Ablauf von 11 Wochen war die Quecke vollständig abgetötet. Bei einem Kontrollversuch tötete ein wäßriges Sprühmittel, das 10 % Natriumtrichloracetat enthielt, bei derselben Grasart die Wurzeln nicht ab.
5. Eine Mischung aus 1 Teil N-Phenyl-N, N', N'-trimethyl-harnstoff, 3 Teilen Isopropylalkohol, 3 Teilen eines alkylierten Naphthalins und 1 Teil Sorbitlaurat wurde mit Wasser auf eine Harnstoffkonzentration von ι % verdünnt. 4 Stunden nach dem Besprühen einer Tomatenpflanze mit dieser i°/oigen Emulsion waren die Blätter vollständig welk. 10 Tage später war die gesamte Pflanze abgetötet.
6. Ein in Wasser dispergierbares Pulver wurde durch Feinpulvern eines Gemisches von 75 Teilen N-Phenyl-N', N'-dimethyl-harnstoff, 21 Teilen Ton, 3 Teilen Natriumsalz der Ligninsulfosäure und 1 Teil Natriumlaurylsulfat (50%) gewonnen. Wäßrige Dispersionen dieser Zubereitung ergaben bei Aufbringung auf Winde in Mengen von 28 bis 450 kg Harnstoff pro ha eine Oberflächenabtötung dieses winterharten Unkrautes von 85 bis 100 %. In einem vorbeugenden Unkrautbekämpfungsversuch erzielte man durch Aufsprühen einer wäßrigen Dispersion des Pulvers auf mit Baumwolle eingesäte und in natürlicher Weise von verschiedenartigen Unkrautsamen befallene Stellen bei 0,56 bis 1,70 kg Harnstoff pro ha eine gute Bekämpfung sowohl der breitblättrigen als auch der
rrasunkräuter, während die Baumwolle nur geringfügig und vorübergehend geschädigt wurde.
7. Eine glatte Paste, die durch Mahlen eines Gemisches von 4 Teilen N-(p-Chlor-phenyl)-N'-methyl-
harnstoff, 0,4 Teilen eines Octvlphenol-Äthylenoxyd-Reaktionsprodukts und Wasser hergestellt wurde, wurde durch weiteres Verdünnen mit Wasser in eine io%ige Dispersion übergeführt. Diese Zubereitung wurde mit Wasser auf eine Harnstoffkonzentration von 0,5 0Q verdünnt und auf Johnsongrasschößlinge, Quecke und Tomaten gesprüht. Xach dieser Behandlung gingen alle diese Pflanzen ein, und zwar die Johnsongrasschößlinge in 19 Tagen, die Quecke in 10 Wochen und die Tomaten in 12 Tagen.
Eine wie vorstehend zusammengesetzte Zubereitung, die jedoch alkylnaphthalin-sulfosaures Xatrium an Stelle des Octylphenol-Äthylenoxyd-Reaktionsproduktes enthielt, erwies sich gegen diese Pflanzen ähnlich herbicid, wenn sie in der gleichen Konzentration von 0,5 ° 0 an X-fp-Chlorphc-nyli-X'-methylharnstoff aufgesprüht wurde.
Gewisse Unkraut vernichtende Mischungen gemäß der Erfindung sind, wie im folgenden Beispiel gezeigt wird, für die selektive vorbeugende Unkrautbekämp-' fung bei wichtigen landwirtschaftlichen Kulturen, wie Baumwolle, wertvoll.
8. Zur vorbeugenden Unkrautbekämpfung wurde ein mit Baumwolle eingesätes und in natürlicher Weise von Unkrautsamen befallenes Feld mit einer wäßrigen Dispersion des in Beispiel 1 beschriebenen, in Wasser dispergierten Pulvers im Verhältnis von 1,14 kg Harnstoff pro ha besprüht. Xach etwa 4 Wochen war eine im wesentlichen ioo%ige Unkrautbekämpfung erreicht. Die Baumwolle erlitt eine geringfügige und zudem nur zeitweilige Schädigung. Eine ähnliche Behandlung mit 5,7kgNatriumtrichloracetat pro ha war nicht so wirksam.
9. Unkraut vernichtende Mischungen können in der in den vorstehenden Beispielen beschriebenen Weise auch mit anderen Harnstoffen gemäß der Erfindung bereitet werden. Weitere Harnstoffe, deren Prüfung eine Unkraut vernichtende Wirksamkeit bei x\ufbringung auf die unten angegebenen Versuchspflanzen ergab, sind die folgenden.
Gegen Quecke
Verbindungen
Konzen Wochen
tration bis zur
7. Abtötung
3 8
I 12
I 12
3 12
3 12
I 12
I 12
0,5 13
3 12
I 12
I 12
3 XZ
I 12
3 12
3 12
I X
X
X
4 X
5 X
6 X
7 X
S X
9 X
IO X
II X
13 X
13 X
14 X
IS X
s-Phenyl-X'-isopropyl-harnstoff ,
ί-2-Xaphthyl-X', X'-dimethyl-harnstoff
s-fm-Chlor-phenylj-X', X'-diisopropyl-harnstoff
-fp-Xitro-phenylj-X', X'-diäthyl-harnstoff ,
-fm-Chlor-phenylj-X', X'-diäthyl-harnstoff
-fp-Chlor-phenylj-X'-methyl-X'-äthyl-harnstoff
-fm-Fluor-phenylj-X', X'-diäthyl-harnstoff
-ip-Jod-phenyljX', X'-diäthyl-harnstoff
-fp-Carbomethoxy-phenylj-X', X'-diäthyl-harnstoff
-f2-Phenylmercapto-5-carbomethoxy-phenyl)-X', X'-diäthyl-harnstoff
-^m-(2-Carbomethoxy-vinylj-phenyij-X', X'-diäthyl-harnstoff
-fp-Chlor-phenylj-X', X'-dimethyl-thioharnstoff
-Phenyl-X'., X'-dimethyl-harnstoff
-p-Tolyl-X', X'-dimethyl-harnstoff
-fm-Chlor-phenylj-X', X'-dimethyl-harnstoff
Bei Anwendung in i°'oiger Konzentration zeigten X- Phem-1 - X - methyl - harnstoff, X - (p - Chlor- phenyl) X'-allyl-harnstoff, X-Phenyl-X-methyl-X'-allyl-thioharnstoff, X-ip-Brom-phenyli-X', X'-diäthyl-harnstoff, X-fp-Ammo-phenylj-X', X'-dimethyl-harnstoff, X - (ο, ρ - Dichlor - phenyl] - X', X' - dimethyl - harnstoff,
5" die in obiger Tabelle unter den Xummern 1, 2, 5, 6, 7, S und 13 aufgeführten Verbindungen, das Dimethylaminsalz des X-fp-Sulfo-phen\T)-X', X'-dimethylharnstoffs, X-ip-Chlor-phenyl)-X', X'-dimethyl-harnstoff, X-Phenyi-X', X'-dimethyl-harnstoff, X-p-Tolyl-X', X' - dimethyl - harnstoff und X - fm - Chlor-phenyl)-X', X'-dimethyl-harnstoff eine hohe herbicide Wirksamkeit, was aus der Tatsache hervorgeht, daß sie Tomatenpflanzen abtöteten oder schwer verbrannten. Die zuletzt genannten fünf Verbindungen töteten in i'J (jiger Konzentration auch Johnsongrasschößlinge. Andere Harnstoffe, welche ebenfalls in den Unkraut vernichtenden Mischungen gemäß der Erfindung verwendet werden können, sind X-Phenyl-X'-methylharnstoff, N - (p - Chlor - phenyl) - N', N' - diisopropylharnstoff, X-Phenyl-X-äthyl-X', X'-dimethyl-harnstoff, N-Phenyl-X-methyl-X1', X'-dimethyl-thioharnstoff, X-Phenyl-N', X'-dimethyl-thioharnstoff, X-p-Tolvl-X', X'-diisopropyl-harnstoff, N-(p-Nitro-phenyl)-N', N'-dimethyl-harnstoff, N-Phenyl-N', N'-diäthyl - harnstoff, X - (4 - Chlor -1 - naphthyl) -X', X' - dimethyl -harnstoff, N - 2 - Biphenylyl-N',"X' -dimethylharnstoff, X-fo-Chlor-phenyl)-X', X'-diäthyl-harnstoff, X-(o-Chlor-phenyl)-X', X'-dimethyl-harnstoff, X - (o - Chlor - phenyl) - X', X' - diisopropyl - harnstoff, X-(m-Chlor-phenyi)-X', X'-diallyl-harnstoff, N-(o, p-Dichlor-phenyl)-X', X'-diäthyl-harnstoff, X-(2, 4, 6-Trichlor-phenylJ-X', N'-diäthyl-harnstoff, X-(4-Chlori-naphthylj-X', N'-diäthyl-hainstoff und N-(p-Jodphenyl)-N', X'-dimethyl-harnstoff.
Obgleich die Erfindung die Harnstoffe umfaßt, welche aromatische Reste schlechthin und besonders solche mit einem oder zwei Kernen enthalten, wie Phenyl, Tolyl, Xylyl, Biphenylyl, Xaphthyl und
dergleichen, gibt es gewisse Harnstoffe gemäß der Erfindung, welche besonders vom praktischen Standpunkt aus reizvoller sind. Wegen der Zugänglichkeit der Rohstoffe und der Leichtigkeit der Herstellung in Verbindung mit einer verhältnismäßig hohen Wirksamkeit werden diejenigen Harnstoffe besonders bevorzugt, die einen Phenylrest enthalten, welcher nicht mehr als zwei Substituenten, z. B. Halogen-, Nitro- und niedere Alkylgruppen mit ι bis 8 C-Atomen,
ίο aufweist. So kann Ar in der oben angegebenen Formel Phenyl, Halogen-phenyl und Alkyl-phenyl, z. B. Tolyl, Xylyl usw., bedeuten. Das Halogen kann Fluor, Chlor, Brom oder Jod sein. Aus ähnlichen Gründen und wegen ihrer im allgemeinen höheren Wirksamkeit_werden die Harnstoffe, bei denen X in der obigen Formel Sauerstoff darstellt, den entsprechenden Schwefelanalogen vorgezogen. Der höhere Preis und die etwas geringere Wirksamkeit der Harnstoffe, die keinen Wasserstoff an dem den aromatischen Rest tragenden Stickstoffatom aufweisen, mindern die Bedeutung dieser Harnstofftypen. Somit werden Harnstoffe, die Wasserstoff an dem den aromatischen Rest tragenden Stickstoffatom aufweisen, vorgezogen. Die bevorzugten Harnstoffe können durch die Formel Ar —N —C —N —
H O
dargestellt werden, worin Ar Phenyl, Halogen-phenyl oder Alkyl-phenyl bedeutet, mindestens eine der Stickstoff-Valenzbindungen einzeln mit einem einwertigen aliphatischen acyclischen Kohlenwasserstoffrest mit ι bis 3 C-Atomen durch ein gesättigtes C-Atom desselben verknüpft ist und etwa verbleibende Stickstoff-Valenzbindungen unmittelbar mit Wasserstoff verbunden sind.
Harnstoffe, welche aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit 3 oder mehr C-Atomen enthalten, sind beträchtlich teurer; ferner ist ihre herbicide Wirksamkeit in den erfindungsgemäßen Mischungen gewöhnlich derjenigen der durch Alkyl mit 1 bis 2 C-Atomen substituierten Harnstoffe unterlegen, welche infolgedessen vorgezogen werden. Für die Herstellung der Unkraut vernichtenden Mittel gemäß der Erfindung sind von den Harnstoffen jene am meisten begehrt und bevorzugt, welche Sauerstoff an dem C-Atom der Harnstoffgruppe enthalten und bei denen ein Wasserstoffatom an dem Harnstoff-Stickstoff-Atom sitzt, welches mit dem Kern eines Phenylrestes verbunden ist, der nicht mehr als zwei Substituenten, und zwar niedere Alkylreste, vorzugsweise Methyl-, Halogen- und Nitrogruppen, aufweist, während das andere Harnstoff-Stickstoff-Atom einen oder vorzugsweise zwei Alkylreste mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen trägt. Diese Harnstoffe werden durch die allgemeine Formel
N —C —N —R I I
-n-l H R,
dargestellt, worin Y die Substituenten, niedere Alkyl-, Nitrogruppen und Halogenatome und η ihre Anzahl bedeutet; η ist eine ganze Zahl kleiner als 4, d. h. i, 2 und 3; R ist ein Alkylrest mit 1 bis 2 C-Atomen und R' Wasserstoff oder ein Alkylrest mit 1 bis 2 C-Atomen.
Die beschriebenen festen und flüssigen Mischungen, die zur Aufbringung des wesentlichen wirksamen herbiciden Bestandteils verwendet werden, haben alle die gemeinsame Eigenschaft, die Aufbringung der Unkraut vernichtenden Zubereitungen durch Düsen, Schlitze oder für die Aufbringung körniger Stoffe auf die zu behandelnden Pflanzen geeignete Verteiler zu erlauben und werden der Einfachheit halber als »fließfähige Träger« bezeichnet. Die fließfähigen Träger, mit welchen sich diese Erfindung in erster Linie befaßt, sind nicht lösende fließfähige Träger.

Claims (11)

  1. 80 Patentansprüche:
    i. Unkrautvernichtende Mittel, welche einen oder mehrere substituierte Harnstoffe der Formel
    Ar —N —C —N— 8s
    enthalten, worin Ar ein aromatischer Rest ist und X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet und eine, zwei oder alle drei Stickstoff-Valenzbindungen einzeln an einwertigen aliphatischen Kohlenwasserstoffresten mit ι bis 3 C-Atomen haften und etwa verbleibende Stickstoff-Valenzbindungen durch Wasserstoff abgesättigt sind.
  2. 2. Unkrautvernichtende Mittel nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff ist und eine, zwei oder drei der Stickstoff-Valenzbindung en einzeln mit einwertigen aliphatischen acyclischen Kohlenwasserstoffresten mit ι bis 3 C-Atomen durch ein gesättigtes C-Atom derselben verknüpft sind.
  3. 3. Unkrautvernichtende Mittel nach Ansprüchen 1 und 2, bei denen Ar eine Alkyl-aryl- oder Halogenarylgruppe ist.
  4. 4. Unkrautvernichtende Mittel nach Anspruch 3, welche eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel
    Ν —C —Ν —R "ο
    R'.
    enthalten, wobei Y die Substituenten darstellt und aus niederen Alkylresten und Halogenatomen besteht, η die Anzahl der Substituenten, und zwar eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet, R ein Alkylrest mit 1 oder 2 C-Atomen und R' Wasserstoff oder ein Alkylrest mit 1 oder 2 C-Atomen ist.
  5. 5. Unkrautvernichtende Mittel nach Anspruch 4, welche N-(p-Chlor-phenyl)-N', N'-dimethyl-harnstoff enthalten.
  6. 6. Unkrautvernichtende Mittel nach Anspruch 4, welche N-Phenyl-N', N'-dimethyl-harnstoff enthalten.
  7. η. Unkrautvernichtende Mittel nach Anspruch 4, welche X-Phenyl-X'-methyl-harnstofi enthalten.
  8. S. Un kraut vernichtende Mittel nach Anspruch 4, welche X-'m-Chlor-phenylj-X', X'-dimethyl-harnstoff enthalten.
  9. (j. Unkrautvernichtende Mittel nach Anspruch 4, u eiche X - f ρ - Chlor - phenyl) - X' - methyl - harnstoff enthalten.
  10. 10. Unkrautvernichtende Mittel nach Anspruch 4, welche X-(Dichlor-phenyl)-X', X'-dimethyl-harnstoff mit einem der Chlorsubstituenten in p-Stellung enthalten.
  11. 11. Unkrautvernichtende Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchen die Verbindungen der angegebenen Formel in einem nicht lösenden fließfähigen Träger gleichmäßig dispergiert und/oder zusammen mit einem oberflächenaktiven Mittel verwendet sind.
    © 509 571 11.55
DEP4715A 1949-12-06 1950-12-06 Mittel zur Unkrautvernichtung Expired DE935165C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US308824XA 1949-12-06 1949-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE935165C true DE935165C (de) 1955-11-10

Family

ID=21856504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4715A Expired DE935165C (de) 1949-12-06 1950-12-06 Mittel zur Unkrautvernichtung

Country Status (12)

Country Link
BE (1) BE499775A (de)
CA (2) CA523425A (de)
CH (2) CH310687A (de)
DE (1) DE935165C (de)
FR (1) FR1034658A (de)
GB (1) GB692589A (de)
IT (2) IT488032A (de)
MY (1) MY5600031A (de)
NL (2) NL76159C (de)
NO (1) NO83218A (de)
SE (1) SE145572C1 (de)
ZA (1) ZA14251B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028986B (de) * 1956-01-17 1958-04-30 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von neuen Harnstoffderivaten
DE1032595B (de) * 1956-12-21 1958-06-19 Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen-Bayerwerk Unkrautbekämpfungsmittel
DE1135703B (de) * 1959-07-10 1962-08-30 Basf Ag Mittel zur Bekaempfung unerwuenschten Pflanzenwuchses, insbesondere Unkrautvernichtungsmittel
DE1142251B (de) * 1959-08-05 1963-01-10 Ciba Geigy Mittel zur Unkrautbekaempfung, insbesondere zur selektiven Unkraut-bekaempfung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL92838C (de) * 1949-12-06
BE529063A (de) * 1953-10-13
DE1082765B (de) * 1957-08-27 1960-06-02 Du Pont Unkrautbekaempfungsmittel
NL249777A (de) * 1959-03-24
US3385692A (en) * 1964-08-26 1968-05-28 Du Pont Method for controlling the growth of weeds
US5003106A (en) * 1983-07-19 1991-03-26 American Cyanamid Company Antiatherosclerotic ureas and thioureas
GB8907298D0 (en) * 1989-03-31 1989-05-17 Ici Plc Composition and use

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028986B (de) * 1956-01-17 1958-04-30 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von neuen Harnstoffderivaten
DE1032595B (de) * 1956-12-21 1958-06-19 Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen-Bayerwerk Unkrautbekämpfungsmittel
DE1135703B (de) * 1959-07-10 1962-08-30 Basf Ag Mittel zur Bekaempfung unerwuenschten Pflanzenwuchses, insbesondere Unkrautvernichtungsmittel
DE1142251B (de) * 1959-08-05 1963-01-10 Ciba Geigy Mittel zur Unkrautbekaempfung, insbesondere zur selektiven Unkraut-bekaempfung

Also Published As

Publication number Publication date
CH308824A (fr) 1955-08-15
MY5600031A (en) 1956-12-31
IT495111A (de)
CA523425A (en) 1956-04-03
CA504978A (en) 1954-08-10
FR1034658A (fr) 1953-07-29
ZA14251B (de)
SE145572C1 (de) 1954-06-01
CH310687A (fr) 1955-10-31
GB692589A (en) 1953-06-10
NL76159C (de)
BE499775A (de)
IT488032A (de)
NO83218A (de)
NL82012C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE814742C (de) Das Pflanzenwachstum regulierende und phytocide Mittel
DE935165C (de) Mittel zur Unkrautvernichtung
DE1542755C3 (de) Unkrautbekämpfungsmittel auf Basis von 2,6-Dinitroanilinderivaten
DE2604224A1 (de) Herbizide mittel
DE1618644C3 (de) zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Herbicide
DE1160236B (de) Selektive, herbicide Mittel
EP0028829B1 (de) Harnstoffe mit cyclischen Substituenten, ihre Herstellung und Verwendung als Herbizide
DE1137259B (de) Selektive Bekaempfung von Fingerhirse
DE2118317A1 (de)
DE1518333A1 (de) N,N-substituierte 4-Methylsulfonyl-2,6-dinitroaniline und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1016978B (de) Mittel zur Bekaempfung des Pflanzenwachstums
DE2044735C3 (de) Phenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1004858B (de) Unkrautvernichtungsmittel
DE971511C (de) Mittel zur Unkrautbekaempfung
DE2021822A1 (de) Acylierte Triflourmethylharnstoffcarbamate und deren Verwendung als Herbizide
DE2061133A1 (de) Pestizide Verbindung,Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE1643830A1 (de) Mittel zur Bekaempfung von Insekten
DE2302029C2 (de) N,N-disubstituierte &amp;alpha;-Aminothiopropionsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2013510C3 (de) Verwendung von 6-Trifluormethyl-2,4- dinitro-1,3-phenylendiaminen als Herbizide
DE1567150A1 (de) Selektives Herbizid
DE2121957A1 (de) Herbizide Methylphenylcarbamate
DE1812762A1 (de) Carbamoyloximverbindungen und -mischungen,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1816825C3 (de) Neue Oximäther und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel und Herbizide
DE2137358A1 (de) Substituierte Cycloalkylamid Derivate und deren Verwendung, als Herbizide
DE2601447B2 (de) Cyclohexenon-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende herbizide mittel