Patents

Search tools Text Classification Chemistry Measure Numbers Full documents Title Abstract Claims All Any Exact Not Add AND condition These CPCs and their children These exact CPCs Add AND condition
Exact Exact Batch Similar Substructure Substructure (SMARTS) Full documents Claims only Add AND condition
Add AND condition
Application Numbers Publication Numbers Either Add AND condition

Schlingengerät-Stativ

Classifications

A63B21/16 Supports for anchoring force-resisters

Landscapes

Show more

DE9317906U1

Germany

Other languages
English
Current Assignee
OEZPINAR THERAPIE GERAETE GmbH

Worldwide applications
1993 DE

Application DE9317906U events
Anticipated expiration
Expired - Lifetime

Description

Beschreibung
Schlingengerät - Stativ
Die bisher üb!id-hen Schlingengeräte, die im physiotherapeutischen Bereich"" verwendet werden, sind dadurch gekennzeichnet, daß sie fest an die Decke odSr^ die Wand eines Behandlungszimmers montiert werden mußten. Dies hatte zur Fo]-.··. ge, daß die Behandlung immer nur an den Örtlichkeiten der festmontiertefull. Wandgitter erfolgen konnte. In einer größeren Praxis mit mehreren Behänd-" lungszimmern mußten mehrere festinstallierte Schiingengitter angeschafft werden.
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Schlingengerät zu schaffen, welches nicht mehr an einer Stelle im Raum fest montiert werden muß, sondern je nach Praxisbedarf in verschiedene Behandlungszimmer und innerhalb eines Behandlungszimmers an verschiedene Stellen gefahren werden kann.
Dieses Problem wurde mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
Das Schlingengerät - Stativ kann an verschiedenen Stellen im Behandlungszimmer frei aufgestellt werden. Durch das zuschaltbare Rädergestell kann das Schlingengerät - Stativ je nach Praxisbedarf in verschiedene Behandlungszimmer gefahren werden. Auch innerhalb eines Behandlungszimmers kann es an verschiedene Stellen gefahren werden. Der Therapeut ist nicht mehr darauf angewiesen, in verschiedenen Behandlungszimmern mehrere festinstallierte Schlingengitter anzuschaffen. Eine Montage ist nicht mehr erforderlich.
Die Fahrbarkeit des Schiingengeräts bietet insbesondere eine weitere Möglichkeit zur Traktions- Behandlung. Die Therapeuten haben nunmehr die Möglichkeit, diese Behandlung an einer beliebigen Stelle im Raum auszuführen. Zuvor mußte die Traktion immer an den Örtlichkeiten der festmontierten Wandgitter erfolgen.
Insbesondere die Fahrbarkeit ermöglicht einen Einsatz des Schlingengeräts-Stativs je nach Praxisbedarf, was zu einer erheblichen Kostenersparnis führt.

Claims (1)
Hide Dependent

Schutzansprüche
1. Schlingengerät - Stativ
Dadurch gekennzeichnet, ,
daß das Schlingengerät im Behandlungszimmer frei aufgestellt werden kann* und nicht wie die bisherigen üblichen Schlingengeräten fest an die Decke oder die Wand des Behandlungszimmers montiert werden muß.
Das Gerät ist ferner gekennzeichnet dadurch,
daß ein Rädergestell zugeschaltet werden kann und das Gerät somit fahrbar ist.