DE926104C - Nachformwerkzeugmaschine - Google Patents

Nachformwerkzeugmaschine

Info

Publication number
DE926104C
DE926104C DEN357D DEN0000357D DE926104C DE 926104 C DE926104 C DE 926104C DE N357 D DEN357 D DE N357D DE N0000357 D DEN0000357 D DE N0000357D DE 926104 C DE926104 C DE 926104C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
speed
carrier
displacement
follow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN357D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niles Bement Pond Co
Original Assignee
Niles Bement Pond Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEN43388D external-priority patent/DE756881C/de
Application filed by Niles Bement Pond Co filed Critical Niles Bement Pond Co
Priority to DEN357D priority Critical patent/DE926104C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926104C publication Critical patent/DE926104C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/12Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means
    • B23Q35/121Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means using mechanical sensing
    • B23Q35/122Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means using mechanical sensing the feeler opening or closing electrical contacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • Nachformwerkzeugmaschine Zusatz zum Patent 756 881 Durch das Patent 7 56 88i ist eine Nachformwerkzeugmaschine mit getrennt gelagerten Trägern für Fühlfinger und Werkzeuggeschützt, bei: welcher der Fühlfinger die Bewegung seines Trägers über eine Nachlaufsteuerung regelt. Das geschützte Merkmal besteht in einer zweiten, Nachlaufsteuerung zwischen Fühlfingerträger und Werkzeugträger. Unter einer Nachlaufsteueirung in diesem Sinne versteht man ein derartiges Zusammenwirken eines Kommandogliedes und eines Folgegliedes mittels zwischengeschalteter Steuerglieder, daß das Folgeglied gezwungen ist, jede Beweigung des Kommandogliedes nachzubilden, ohne auf dieses eine Gegenkraft .ausüben zu können. Dementsprechend besteht eine Nachlaufsteuerung aus einem Antrieb für den nachlaufenden Körper, also im vorliegenden Fall für den Werkzeugträger, und aus einem Meßwerk, das den Stellungsunterschied zwischen dem nachlaufenden Körper und dem die auszuführende Bewegung vorgebenden Kommandoglied, im vorliegenden Fall dem Fühlfin.gerträger, mißt und jeweils diesen Stellungsunterschied zu Null werden läßt. Infolge der Nachlaufsteuerung bewegen sich daher das Kommandoglied und das Fodgeiglied so, als wären sie miteinander gekuppelt, ohne jedoch Kräfte aufeinander auszuüben.
  • Durch die Erfindung des Hauptpatents wird daher verhindert, daß die durch das Werkzeug auf seinen Träger übertragenen Erschütterungen weiter auf den Fühlfingerträger übertragen werden. Auch braucht der Fühlfinge.r nur die geringe Leistung zu steuern, welche der Vorschub seines Trägers erfordert. Diese geringe Leistung ist nur durch Reibungswiderstände bedingt; die erheblich größere Leistung für den Vorschub des Werkzeugs wird aber von dem getrennten Antrieb des Werkzeugträgers aufgebracht.
  • Die Erfindung bezweckt nun eine weitere Ausbildung dieserAnordnung. Erfindungsgemäß steuern die beiden Meßwerke, von denen das eine die Verschiebung des Fühlfingers gegenüber seinem Träger und das andere die Verschiebung dieses Trägers gegenüber dem Werkzeugträger abfühlt, die beiden Nachlaufantriebe derartig stetig, daß sich die Nach.-laufgeschwindigkeiten mit der Stellungsabweichung ändern. Dabei erfolgt die Steuerung vorzugsweise auf induktivem Wege. .
  • Um Pendelerscheinungen zu dämpfen, die mangels besonderer Vorkehrungen bei empfindlichen N achlaufsteuerungen zu befürchten sind, hängen erfindungsgemäß die von den Nachlaufantrieben entwickelten ;Kräfte nicht nur von der Stellüngsabweichun:g ab, sondern auch von der Geschwindigkeit, mit der sich die Stellungsabwelchung ändert, und zwar derart, daß die Kräfte bei sich verringernder Stellungsabweichung kleiner sind als bei wachsender Stellungsabweichung, auch wenn diese Abweichung ebenso groß ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsfarm der Erfindung sind der F'ühlfingerträger und der Werkzeugträger nur in einerVorschubrichtung, am besten in der Richtung des Tiefenvorschubes, durch die Nachlaufsteuerung verbunden, während sie in den beiden :anderen Vorschubrichtungen zu gemeinsamer Bewegung formschlüssig gekuppelt sind. Dementsprechend ist bei der bevorzugten Ausführungsfoirm der Erfindung der Träger des Fühlfinigers in einem Ansatz des Werkzeugträgers gleitend geführt und durch den Nachlaufantrieb verschiebbar.
  • Die stetige Steuerung des Tiefenvorschubes von Fühlfinger und Werkzeug ist an sich nicht mehr -neu. Sie bietet den Vorteil des treppenlosen Abtastens der Schablone und eines entsprechenden treppenlosen Vorschubes des Werkzeugs. Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal regelt nun die zwischen dem Fühlfingerträger und dem Werkzeugträger vorgesehene zweite Nachlaufsteuerung die Geschwindigkeit des quer zum Testvorschub erfolgenden Leitvorschubes in der Weise, daß die Leitvo-rschubgeschwindigkeit mit zunehmender N.achlaufgeschwindigkeit sinkt, wobei vorzugsweise die Summe der Quadrate beider Geschwindigkeiten konstant ist. Dadurch wird erreicht, daß der tangentiale Vorschub des Werkzeugs gegenüber dem Werkstück mit gleichbleibender Geschwindigkeit erfolgt.
  • In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung in Anwendung auf eine Keller-Kopierfräsmaschine dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Vorderansicht der Keller-Kopierfräsmaschine, Fig. 2 einte Seitenansicht mit Modell und Werkstück, Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Taster zur Steuerung der Vorschubrnotoren, nebst der schematisch dargestellten Schaltung, Fig. 4 das Schaltschema im einzelnen, Fig. 5 eine schematische Darstellung der Steuerstromkreise für die Geschwwndigkeit der den Taster und die Frässchlitten antreibenden Motoren, Fi.g.6 das Schaltschema für die Steuerung des Nachlaufmotors durch das in Fig. 3 dargestellte Verschiebungsmeßgier.ät des Tasters, Fig.7 das Veirschiebun.gsmeßgerät des Tasters der Fig. 3 in vergrößerter Schnittdarstellung, Fig.8 eine abgeänderte Ausführungsform eines Meß@geräts für die Kippbewegung des Tasters im Längsschnitt, Fig. g eine Stirnansicht des in. Fig. 8 gezeigten Meßgeräts und Fig. io einen Längsschnitt durch den in den Fig. 8 und 9 gezeigten Anker.
  • Wenn der Taster der üblichen Keller-Kopierfräsmaschine das Modell überfährt und hierbei gekippt oder in Achsenrichtung verschoben wird, so schließt sich ein Kontakt, und eines zweier Relais bewirkt über eine Umsteuerkupplung den Rückzug oder den Vorschub von Taster und Fräser. Der Längs- oder Leitvorschub von Taster und Fräser wird stillgesetzt, während die Ein- und .Auswärtsbewegung erfolgt. Auf diese Art und Weise wird das Werkzeug gegenüber dem Werkstück gesteuert. Der Vorschub wird ohne Rücksicht auf das Maß der Berichtigung stillgesetzt, die zur genauen Wiedergabe desModells erforderlich ist. BeieinerMaschine nach der Erfindung kann der Taster die Geschwindigkeit eines Motors steuern, der den Fräser in Richtung auf das Werkstück vorschiebt oder zurückzieht, und kann gleichzeitig einen. Motor verlangsamen, der den Leitvorschub des Fräsers über das Werkstück steuert. Hierbei verändert sich die Motorengeschwindigkeit in demjenigen Grad, der durch die besondere Berichtigung oder Geschwindigkei'tsveränderunng erforderlichist. Auch läßt sich bei einer solchen Maschine die Geschwindigkeit des Fräsers über das Werkstück hinweg derart beherrschen, daß sie sich aus einen vorbestimmten unveränderlichen Betrag beläuft.
  • Wie die Fig. i und 2 zeigen, ruhen auf einer festen Grundplatte io ein Werkstück W und unmittelbar darüber ein Modell oder Musterstück M. Beide sind in ihrer Lage auf der Grundplatte irgendwie starr befestigt. Die Grundplatte io bat eine waagerechte Gleitbahn, auf der ein schwerer Ständer ii in der einen oder der anderen Richtung durch Leitspindel i2 und Mutter 13 unter Antrieb durch einen Motor 14 verschiebbar ist. Es ist dies der Leitvorschu!bmotor. Er ist mit der' Spindel i2 an deren einem Ende gekuppelt. Auf einer senkrechten Gleitbahn des Ständers ii gleitet ein Fräskopf 15, der durch. ein ist und eine waagerechte Gleitbahn für einen Schlitten bildet. Dieser Schlitten, der in Richtung auf das Werkstück W und von diesem fortbeweglich isst, trägt sowQ@hl den Fräser 2o als auch den Taster 18, und zwar sitzt der letztere auf einem aufrechten Ausleger 17 des Schlittens 16, so daß er am Modell M entlang gleiten kann.
  • Da die Keller-Kopierfräsmaschine bekannt ist, braucht sie im einzelnen nicht beschrieben zu werden. Es genügt zu erwähnen, daß der Frässchlitten r6 einen Fräsmotor ig trägt, der den Fräser 2o :antreibt, und daß der Schlitten 16 seine Vorschubbewegung durch eine Leitspinde ,12r und einen Motor 23 erfährt, der nachstehend als Nachlaufmotor bezeichnet werden wird. Zum Heben und Senken des Fräskopfes auf den Ständer i i ist noch ein dritter Motor 24 vorgesehen; doch wird dieser für gewöhnlich nicht durch den Taster gesteuert, sondern dient nur dem Zweck, am Ende jedes Leitvorschubes, bei welchem Fräser 2o und Taster 18 Werkstück und Modell überfahren haben, diese quer weiterzuschalten, damit sie Werkstück und Modell auf einer neuen parallelen Bahn überfahren können. Gewünschtenfalls kann indessen auch der Motor 24 vom Taster gesteuert werden. In diesem Fall dient die senkrechte Bewegung des Fräskopfes 15 auf dem Ständer als Leitvorschub und die waagerechte Verstellung des Ständers i i auf der Grundplatte als Quervorschub, der jeweils am Ende des senkrechten Hubes des Fräskopfes 15 erfolgt. Beim Ausführungsbeispiel indessen liegtderLe:itvorschubwaagerecht und erfolgt durch die Bewegung des Ständers ii auf der Grundplatte io. Die waagerechte Bewegung des Frässchlittens 16 in Richtung auf das Werkstück W wird nachstehend als Nachlaufbewegung bezeichnet.
  • Wie Fig. 3 zeigt, besteht der Taster aus einem äußeren Zylinder 3 i und aus einem inneren Zylinder 32, der in dem äußeren durch Walzen 3.3 gleitend geführt ist. Diese Walzen laufen hierbei auf Schienen 34, die am inneren Zylinder befestigt sind. Für gewöhnlich wird der innere Zylinder durch die Federn 35 nach links gezogen, und zwar wird diese Bewegung dadurch begrenzt, daß sich eine flache Platte 34 gegen einen Anschlag 3.6 legt.
  • Die Tasterspitze 37 ist auf der kippbar gelagerten Spindel 38- befestigt und bildet einen Teil dieser Spindel. Eine Feder 39 drückt einen Bund 4o der Spindel 38 gegen einen vorspringenden Sitz 41. Die Spindel kann daher um jeden beliebigen Punkt auf dem Umfang des Bundes 4o kippen. An einer Drehung wird die Spindel 38 durch einen Zapfen 42 verhindert, der in einen Schlitz eingreift.
  • Am äußersten rechten Ende der Kippspindel 38 sitzt ein Flansch 4.,4 mit einer mittleren kegelförmigen Vertiefung. In dieseVertiefunggreifteineKuge145, die im Ende des Ankers 46 des Verschiebungsmeßgeräts sitzt. Der Anker 46 ist in Lagern 47 und 48 entgegen der Wirkung der Feder 49 axial verschiebbar gelagert. Jedes Kippen der Spindel 38 bewirkt eine Längsverschiebung des Ankers 46, die durch die Einwirkung der Kegelvertiefung auf die Kugel 45 bewirkt wird.
  • Der die Kegelvertiefung enthaltende Teil 44 ist getrennt von der Spindel 38 hergestellt und durch eine Klemmschraube 5,o daran befestigt. Auf das rechte Ende des Ankers 46 drückt die Feder 49, wodurch die Kugel 45 in die Kegelvertiefung hineingedrückt wird und dadurch die Spindel 38 zentriert, wobei die Platte 4o an dem Sitz 41 anliegt. Wenn die Teile sich in zentrierter Lage, befinden, kann die Klemmschraube 5o festgezogen werden. Dar Anker 46 wird von zwei Feldspulen 51 und 52 und von einer Meßspule 53 umgeben, deren Wirkung später zu erläutern ist. Eine Spule 54, die von einer metallischen Hülse 55 getragen wird, sitzt in einem Zylinder 56 mit zwei Abschlußringen 57 und 58, die den magnetischen Kraftfluß leiten und den Anker 69 umgeben, der bei Erregung der Spule 54 in diese hineingezogen wird, also mit Bezug auf Fig. 3 nach rechts. Der Zug des Ankers 49 wird durch einen Stift 67 auf eine Stange 61 über tragen, die durch eine Längsbohrung des Ankers 59 und durch einen anschließenden Anker 6o hindurchgeht. Die Stange 61 ist an der Stirnwand 68 des inneren Zylinders 3,2 durch eine Mutter 6:2 befestigt. Kippt die Spindel 3-8 und verschiebt sie den Anker 46, so wird dadurch in der Wicklung 53 eine Spannung induziert, und diese bewirkt durch geeignete Steuermittel die Erregung der Feldspule 54, die dann den Anker 59 und mit ihm den ganzen Tragzylinder 32 samt der Spindel 3,8 nach rechts zieht. Diese Verschiebung erfolgt um ein solches Maß, daß der Testkopf 37 von dem Modell genügend freikommt, um in die zentrierte Stellung unter der Wirkung der Feder 39 zurückkehren zu können.
  • Der Anker 6o des Verschiebungsmeßge@räts ist am Anker 59 unter Zwischenschaltung eines Abstandsstückes 63 aus unmagnetischem Werkstoff befestigt, um zu verhindern, daß das Feld vom Anker 59 in den Anker 6o übertritt und dadurch Meßfehler verursacht.
  • Das Verschiebungsmeßgerät ist im mittleren Teil des Tastergehäuses untergebracht. Es hat zwei Feldspulen 64 und 65 und eine mittlere Meßspule 66. Da der Anker 6o des Maßgeräts mit dem Anker 59 mechanisch gekuppelt ist, wird jede Bewegung des Ankers 59 unmittelbar auf ihn übertragen. Die übertragene Bewegung ist gerade so groß; daß die Spindel 38 sich wieder zentrieren kann. Sie ist daher ein Maßstab des durch die Stellung der Tasterspitze angezeigten Längsfehlers.
  • Ist die Neigung des von der Tasterspitze überfahrenen Flächenelementes des Modells gering, so daß sich die Tasterspitze eher in Achsenrichtung verschiebt, als daß sie kippt, so wird die Längsverschiebung unmittelbar auf den inneren Zylinder 32 durch die Federn 39 und 49 übertragen. Diese Bewegung erreicht dann die Anker 6o über die Stange 61, den Stift 67, den Anker 59 und das Abstandsstück 63. Ist die vereinigte Wirkung der Federn 49 und 39 nicht groß genug, um eine Relativbewegung der Spindel 38 gegenüber dem Zylinder 32 zu verhindern, findet eine Verschiebung des Ankers 46 statt. Die dabei erzeugte Spannung wirkt genau so, als ob die Verschiebung des Ankers 46 durch Kippen der Spindel 38 erzeugt wäre. Die Spule 54 unterstützt dann die Verschiebung des Zylinders 32.
  • Schwingungen der beweglichen Teile werden durch einen Dämpfungszylinder 69 gedämpft, der einen an der Stange 61 befestigten Kolben 70 enthält. Das Maß der Dämpfung läßt sich durch eine Stellschraube 71 regeln, die einen Drosselkanal zwischen den Bohrungen 72 und 73 beherrscht. Fig. 4 zeigt die Stromkreisschaltung. DiePrimärwicklung 75 eines Wandlers 74 ist an die, Phasen A und B einer Dreiphasenleitung angeschlossen (vgl. Fig. 6). Eine Sekundärwicklung 76 speist in Reihenschaltung mit einer Batterie 77 die einander entgegengeschalteten Feldspulen 51 und 52 des Kippmeßgeräts. Die Meßspule 53 dieses Meßgeräts speist das Gitter der gasgefüllten Röhre 78. Der Gitterstromkreis empfängt ferner eine Wechselvorspannung von einstellbarer Größe und Phase, die von den Sekundärwicklungen 79 und 8o des Wandlers 74 abgeleitet ist. Die Größe der Gittervorspannung wird durch den Spannungsteiler 81 bestimmt, während die Phase durch den Regelwiderstand 82 und den Kondensator 83 eingestellt wird. Der Gitterstromkreis der Röhre 78 besteht also aus dem Gitter 84, der Leitung 85, der Meßspule 53., der Leitung 86, dem Spannungssteiler 8i, der Leitung &7, der Leitung 88 und der Kathode 89. Diese wird durch eine Sekundärspule 9o des Transformators 74 beheizt. Der Anodenstromkreis der Röhre 78 erhält Spannung aus einer Sekundärwicklung 94 und biesteht aus der Anode 93, der Leitung 92, der Spule 54, der Leitung 9r, der Sekundärwicklung 94, der Leitung 88 und der Kathode 89.
  • Theoretisch müßten Größe und Phase der Wechselvorspannunig des Gitters, die von den Sekundärwicklungen 79 und 8o abgeleitet wird, eine solche Einstellung erfahren, daß die Röhre 78 blockiert wird, wenn die in der Meßspüle 53 erzeugte Spannung verschwindet, wenn sich also die Kippspindel 38 in zentrierter Lage befindet und daher in der Meßspule 54 kein Strom fließen soll. Die Gitterwechselvorspannung der Röhre 78 wird weiter so bemessen, daß sich die durch die Primärspulen 51 und 52 in der Spule 53 gegebenenfalls induzierte Spannung im richtigen Verhältnis mit der Gittervorspannung vereinigt, so daß die Röhre 78 einen Anodenstrom leitet, der der in der Meßspule 53 induzierten Spannung annähernd verhältnisgleich ist. Der in dieser Weise gesteuerte Anodenstrom der Röhre 78 erregt nun die Antriebsspule 54 derart, daß diese den Zylinder 3.2 des Tasters zurückzieht und die Spindel 3,8 zur Rückkehr in die zentrierte Lage freigibt.
  • Praktisch indessen bemißt man die Wechselvorspannung, die von den Sekundärspulen 79 und 8o abgeleitet wird, durch Versuche. Die Bewegung des Ankers 59 soll nämlich bereits durch sehr kleine, in der Meßspule induzierte Spannungen herbeigeführt werden. Dias würde aber durch die innere mechanische Reibung verhindert werden, wenn die Röhre 78 in der Grundstellung der Teile völlig blockiert wäre. Aus diesem Grunde bemißt man die Wechselvorspannung so, daß ihr Wert in der Grundstellung des Ankers einen schwachen Anodenstrom entstehen läßt, der zwar keinen Antrieb des Ankers 52 herbeiführt, aber den Reibungswiderstand ausgleicht, so daß die geringste Zunahme des Anodenstroms infolge eines Kippens der Spindel den Antrieb einleitet.
  • Die Erregung der Spulen 5 i und 52 sowohl durch den Wechselstrom von der Sekundärspule 76 als auch durch Gleichstrom von dar Batterie 77 dient dem Zweck, in der Meßspule 53 eine zusätzliche Spannung zu erzeugen, die der Geschwindigkeit des Ankers 46 proportional ist. Die in der Spule 53 induzierte Spannung hängt also nicht nur von dem Stellungsfehler des Ankers 46 ab, sondern hängt auch von der Geschwindigkeit ab, mit der sich dieser Fehler ändert. Dadurch wird Pendelerscheinungen vorgebeugt, die dadurch eintreten würden, daß der Anker 46 nach einer Abweichung von der Grundstellung in diese mit zu großer Geschwindigkeit zurückkehrt und dann über sie hinausschießt und umkehren muß. Das Meßgerät arbeitet daher schwingungsfrei und erregt die Spule 54 bei einer gegebenen Größe des Fehlers stärker, wenn dieser Fehler in einer Zunahme begriffen ist, als wenn er abnimmt.
  • Fig. 6 veranschaulicht den Stromkreis, durch den der Nachlaufmotor23 unter unmittelbare Steuerung durch das Verschiebungsmeßgerät gestellt wird. Der Wandler 95 ist mit seiner Primärwicklung 96 zwischen die Phase B und den Nulleiter einer Dreiphasenleitung geschaltet. Die Sekundärwicklung 97 liegt in Reihe mit einer Batterie 98 und speist die einander entgegengeschalteten Wicklungen 64 und 65 des Versahiebungsmeßgeräts. Infolge der Erregung mit Gleich- und Wechselstrom wird in der Ausgangswicklung 66 des Verschiebungsmeßgeräts .eine Spannung erzeugt, die sowohl von dem Maß als von der Geschwindigkeit der Verschiebung des Ankers 6o abhängt.
  • Die Meßspule 66-hat eine mittlere Anzapfung 9g. Mit ihren äußeren Klemmen ist sie an die Steuergitter roo und ioi zweier Pentodenröhren io2 und io3 angeschlossen. Die mittlere Anz.apfung g9 steht über die Gittervorspannungsbatterie io4 mit den Kathoden 105 und io6 der beiden Röhren in Verbindung. Geheizt werden die Kathoden durch nicht näher veranschaulichte bekannte Schaltungen von der Wicklung 107 des Transformators 95 aus. Die durch die Spule io8 des Transformators 95 zugeführte Wechselspannung erzeugt ein Potential zwischen den Schirmgittern iog und iio und ihren Kathoden 105 und i06. Ein Teil der Spannung der Wicklung i o8 wird durch einen Spannungsteiler iii oder durch eine Anzapfung der Wicklung rog abgegriffen und erzeugt ein Potential zwischen Sperrgittern i 12 und i 13 und den Kathoden i o5 und i o6. Die Anodenspannung der beiden Röhren wird von einer Batterie 114 geliefert, wobei der gesamte Anodenstromkreis wie folgt verläuft: Kathoden io5 und io6, Leitung 115, Anodenbatterie 114, Anodendrosseln 116 und 117, Leitungen 118 und i i9, Anoden i2o und 121.
  • Das Potential zwischen den Steuergittern ioo und ioi und ihrem Kathoden besteht aus einer der Verschiebung des Tasters verhältnisgleichen Wechselspannung und aus einer veränderlichen, der jeweiligen Geschwindigkeit der Tasterverschiebung verhältnisgleichen Spannung. Infolge der Wechselspannungen, die den Schirmgittern log und iio und den Sperrgittern 112 und 113 zugeführt werden, setzen sich die an den Drosseln 11-6 und 117 liegenden Spannungen zusammen aus der verstärkten ursprünglichen Meßspulenwechselspannung plus der verstärkten, durch die Gleichstromerregung der Meßspule bedingten veränderlichen Spannung plus der ursprünglichen veränderlichen Meßspulenspannung, die mit der Frequenz der Wechselspannungen der Schirm- und Sperrgitter moduliert sind, plus Verzerrungskomponenten, die durch die Röhrenkennlinie bedingt sind und die Wirkung nicht beeinflussen.
  • Diese Spannungen liegen also zwischen den Klemmen 122 und 123 und erzeugen verhältnisgleiche Ströme in den Widerständen 124 und 125. Parallel zu diesen Widerständen liegen Kondensatoren 12,6 und 127, die hochfrequente Wechselspannungen glätten, die auftreten können. An die Klemmen 122 und 123 sind Gitter 128 und 129 gaS-gefüllter Röhren 130 und 131 angeschlossen. Die Gitterstromkreise dieser Röhren sind vervollständigt durch einen mittleren Anschluß 132 zwischen den Widerständen 124 und 125, durch eine Leitung 133, durch einen Spannungsteiler, 13q., durch eine Leitung 135 und durch eine zu den Kathoden 137 und 138 der beiden gasgefüllten Röhren verlaufende Leitung 136. Den Gittern der Röhren 130 und 131 wird von den Sekundärwicklungen 139 und 14o des Wandlers 141 eine Wechselvorspannung aufgedrückt. Ein Kondensator 1q:2 und ein Regelwiderstand 143 dienen zurPhaseneinstellunig derWechselvorspannung, während deren Größe durch den Regelwiderstand 134 bestimmt wird. Die Kathoden der beiden gasgefüllten Röhren werden von der Wicklung 144 des Transformators 141 aus beheizt. Die Primärwicklung 1q:5 des Wandlers 141 liegt zwischen den Phasen A und B des Dreiphasennetzes und ist so geschaltet, daß die den Primärseiten der beiden Wandler 141 und 9,5 zugeführten Wechselspannungen einen Phasenunterschied von 30° aufweisen.
  • Die Anodenstromkreise der beiden gasgefüllten Röhren 130 und 131 enthalten die Sekundärwicklungen 154 und 155 der Wandler 152 und 153. Der Nachl!aufmotor ist ein umsteuerbarer Repulsionsmotor, dessen Ständerfeldwicklung 146 zwischen die Phasen A und B des. Dreiphasennetzes geschaltet ist. Der Läufer 147 dieses Motors hat zwei Gruppen von Bürsten 148 und 149, die an die Primärwicklungen 15o und 151 der Wandler 152 und 15.3 angeschlossen sind. Die Sekundärwicklungen 154 und 155 dieser Wandler liefern die Anodenspannung für die Anoden 156 und 157, deren mittlerer Anschlußpunkt 159, an die Kathoden der beiden gasgefüllten Röhren angeschlossen ist.
  • Befindet sich der Anker 6o des Verschiebnngsmeßgeräts in der Gleichgewichtsstellung der Fig. 3, so daß in der Meßspule 66 keine Wechselspannung induziert wird, und steht der Anker still, so beläuft sich die Spannung zwischen den Klemmen 122 und 123 auf Null. Wenn dies der Fall ist, lassen die beiden gasgefüllten Röhren 130 und 131 infolge entsprechender Bemessung ihrer Gitterwechselvorspannungen mittels des Regelwiderstandes 13q_ und des. Widerstandes 143 etwas Strom durch. Die Anodenspannungen für diese Röhren sind von der an den Bürsten 148 und 149 liegenden Ankerspannung abgeleitet, und zwar über die Wandler 152 und 153. Da die beiden gasgefüllten Röhren 13:o und 131 etwas Strom durchlassen, fließen durch beide Bürstengruppen des Nachlaufmotors gleich starke Ströme, so daß der Motor stillsteht.
  • Verschiebt sich aber der Anker 6o des Verschiebungsmeßgeräts aus seiner Mittellage in die eine oder die andere Richtung, so entsteht zwischen den Klemmen 122 und 123 ein Potential, das von. der Größe und Richtung der Verschiebung und euch von der Geschwindigkeit des Ankers abhängt: Dieses Potential wirkt mit der Gitterwechselspannung der gasgefüllten Röhren derart zusammen, daß die Gitterspannung der einen Röhre in Phase und Größe eine solche Änderung erfährt, daß diese Röhre einen größeren Anodenstrom durchläßt, während die andere Röhre in der entgegengesetzte Weise gesteuert wird und daher ihren Anodenstrom ve:rringert. Infolgedessen fließt in dem einen Bürstenstromkreis des Repulsionsmotors ein stärkerer Strom als in dem anderen, und der Motor läuft daher in der entsprechenden Richtung mit entsprechender Geschwindigkeit um. Eine Verschiebung des Ankers 6o in der entgegengesetzten Richtung führt zum entgegengesetzten Umlauf des Motors 147.
  • Bei diesem Steuersystem hängt also der im Anodenstromkreis der jeweils leitenden gasgefüllten Röhre fließende Strom in seiner Stärke von dem Maß der Verschiebung und der Geschwindigkeit des Ankers 6o ab. In entsprechender Weise wird auch die Geschwindigkeit des Motors 147 bz,w. dessen Drehmoment geändert. Der Einfluß durch die Geschwindigkeit des Ankers 6o ist dabei. durch die Gleichstromerregung der Meßspule bedingt. Dieser Einflnß hat zur Folge, daß Pendelerscheinungen vermieden werden, die dadurch entstehen könnten, daß der Nachlaufmotor über das Ziel hinausschießt. Wenn der Stellungsfehler, also die Abweichung des Tasters von seiner Normalstellung bzw. die relative Verschiebung der Zylinder 18 und 31, zunimmt, so. ist die in der Meßspule erzeugte Spannung höher, als wenn der Fehler abnimmt, und die höhere Spannung wirkt daher kräftiger einer weiteren Zunahme des Fehlers entgegen. Nimmt der Fehler aber ab, so bewirkt der zur Geschwindigkeit der Tasterspitze proportionale Einfluß; daß die, Steuerspannung schwächer wird und daher die Rückstellung in die Grundlage mit geringerer Geschwindigkeit -herbeiführt, wodurch ein Überschleudern über die Nullstellung hinaus und eine anschließende Rückpendelung vermieden wird.
  • Die Geschwindigkeit des Nachlaufmotoirs hängt vorwiegend von Lage und Geschwindigkeit des Ankers 6o ab; diese wird im Betrieb von der Leitgeschwindigkeit beeinflußt. Es ist nun erwünscht, die Höchstgeschwindigkeit des Naehlaufmotors so zu steuern und die Nachlaufgeschwindigkeit zur Leitgeschwindigkeit in ein solches Verhältnis zu bringen, daß die Tangentialgeschwindigkeit des Tasters, also die Geschwindigkeit, mit der dieser dass Modell Überfährt, annähernd gleichbleibt. Dann bleibt auch die Vorschubgeschwindigkeit des Werkzeugs gleich, die sich aus der Leitgeschwindigkeit und der Ein- und Auswärtsgeschwindigkeit zusammenseitzt.
  • Wie diese Steuerung nun herbeigeführt wird, sei an Hand der Fig. 5 und 6 erläutert, wobei bemerkt sei, daß sich das in Fig. 5 gezeigte Schaltschema an den Punkten 158 und 159 an das Schaltschema der Fig. 5 anschließt, wo diese Punkte links wiedergegeben sind. In Fig. 6 ist die Leitung 13,5 ausgezogen dargestellt, da sie für die Wirkungsweise der im vorstehenden erläuterten Schaltung notwendig ist. In Fig. 5 hingegen ist die zwischen dien Punkten 158 und 159, liegende Verbindung 135 gestrichelt angedeutet, womit zum Ausdruck gelangen soll, daß man sie bei Benutzung der Schaltung (Fig. 5) entfernt und den Punkt 158 der Fig. 5 mit der Klemme der in Fig. 6 gezeigten Schaltung verbindet und gleichzeitig den Punkt 159 der Fig. 5 an die Klemme 159 der Fig. 6 anschließt.
  • Wie Fig. 5 zeigt, ist auch der Antriebsmotor für den Leitvorschub. ein Repüls.ionsmotor. Da dieser für, gewöhnlich stets in derselben Richtung läuft, ist nur ein Bürstenpaar in e.ngeschaltetenn Zustand veranschaulicht. Die Ständerwicklung 16o des Leitvorschubmotors wird von den Phasen A und B des in Fig, 6 gezeigtem. D@reiphasennetzes erregt. Der Läufer 161 hat zwei Bürstenpaare 162 und 161 von denen, wie gesagt, jeweils nur ein Paar benutzt wird. Durch einen doppelpoligen, im Schaltschema nicht gezeigten Umschalter, können die Bürsten 162 ab- und die Bürsten 163 statt dessen. angeschaltet werden, wenn man den Leitvorschubmotor am Ende der Leitbewegung jeweils umsteuern will. Die Läwferspannung des Letvorschubmotors 14 liegt an der Primäriwicklung 164 des Wandlers 165, und die in dessen Sekundärwicklung 166 induzierte Spannung wird an die Anode r67 und die Kathode 168 der gasgefüllten Elektronenröhre 169 angelegt. Der Gitterstromkreis dieser Röhre verläuft wie folgt: Gitter 170, Leitung 171, Spannungsteiler 172 und 173, Leitung 174, Spannungsteiler 175, Leitung 176, Spannungsteiler 177, Leitungen, 178 und 179 und Teil dieser Spannung wird durch einen Kathode 168,. Der Spannungsteiler 175 dient dazu, einen Teil der Spannung der Batterie 18o als Gleichstromvorspannung dem Gitter zuzuführen.. Die Wicklungen 18i und i-82 des Wandlers 183 erzeugen unter Steuerung durch einen Kondensator iN, einen veränderlichen Widerstand 185 und einen Spannungsteiler 177 eineWechselstromvorspannung von veränderlicher Größe und. Phase, die dem Gitter der Röhre 169 zugeführt wird. Die Primärwicklung 18,6 des Wandlers 183 wird durch die Phasenleitungen A und B des Dreiphasennetzes der F'i:g. 6 gespeist.
  • Mit dem Läufer 161 des Leitvorschubmotors 14 ist zu gemeinsamem Umlauf ein vielpoliger Magnetanker 187 gekuppelt, dessen Feld durch das Joch 188 verläuft und der bei seinem Umlauf eine Spannung in der in der Mitte angezapften Meßspule 189 erzeugt. Dieser Steuergenerator ist auch in Fig. 3 gezeigt. Die Ausgangsspannung der Wicklung i89 liegt an den Spannungsteilern, igo und 19i, und ein 192 abgegriffen und an die Anoden 193 und 194 eines Vollweggleichrichters 19,5 angelegt. Der Kathodenstrorn'kreis des Gleichrichters 195 verläuft wie folgt: Kathode i96., Leitung 197, Gleitwiderstand 198, Teil des Spannungsteilers 173, Spannungsteiler, 172, Leitungen igg und Zoo und mittlerer Anzapfpunkt der Spule i89. Parallel zum Belastungswiderstand 19,5 des Gleichrichters ist ein Kondensator toi geschaltet. Dieser Belastungswiderstand besteht aus dem gesamten Spannungsteiler 172 und einem durch die Einstellung des Abgreifers 1g8 bestimmten Abschnitt des Spannungsteilers 173. Der Kondensator toi dient zum Glätten der an diesem Belastungswiderstand liegenden gleichgerichteten Wechselspannung. Es wird also die durch- Umlauf des Magnetankers 187 in der Wicklungi89 induzierteWechselspannung gleichgerichtet und erscheint dann als Gleichspannung an den Klemmen des Belastungswiderstandes der Gleichrichterröhre 195. Der Belastungswiderstand dieser Röhre stellt auch einen Teil des Gitterstromkreises der gasgefüllten Röhre 169 dar, deren Gitterspannun,- dahtr durch die Spannung des MeßgMerators 187 beeinflußt wird.
  • Der Läufer 147 des Nachlaufmotors 123 ist mit einem ähnlichen Meßgenerator gekuppelt, der aus einem Magnetanker 2o2, einem Joch 203 und zwei Meßwicklungen 204 und 2o5 besteht. Die in der Spule 2o4 induzierte Spannung liegt an Spannungsteilern 2o6 und 207, und ein Teil dieser Spannung wird durch den Gleitwiderstand 208 abgegriffen und den Anoden 2o9 und 2i o eines Gleichrichters 2 i i zugeführt. Der Kathödenstrorn'kreis des Gleichrichters 21i verläuft wie folgt: Kathode 2i2, Leitung 2i3., Spannungsteiler 173, Teil des Spannungsteilers 172, Gleitwiderstand 214, Leituni,- 215 und mittlerer Amapfpunkt der Spule 2o4. Ein Kondensator 216 ist parallel zum Belastungswiderstand des Gleichrichters 211 geschaltet, um die an diesem Widerstand liegende gleichgerichtete Spannurig zu glätten. Der Belastungswiderstand besteht aus dem gesamten Spannungsteiler 173 und dem durch die i Einstellung des Abgreifers 2i4 bestimmten Teil des Spannungsteilers 172. Wie ersichtlich, liegt dieser Belastungswiderstand gleichzeitig im Gitterkreis der gasgefüllten Röhre 169. Infolgedessen wird beim Umlauf des Nachlaufmotorläufers 147 die- in der Spulte 2o4 induzierte Meßspannung im Gleichrichter 211 gleichgerichtet und dem Gitter der gasgefüllten Röhre 169 zugeführt.
  • Läuft weder der Leitvorsc@hwbmotor 14 noch der Nachlaufmotor 23 um, so wird die gasgefüllte Röhre bei Beginn der positiven Halbwelle ihrer Anodenspannung leitend, und zwar infolge entsprechender Einstellung der Gittervorspannung durch die Spannungsteiler 75 und 177 und des Widerstandes. 185. Hierbei liefert der Läufer 161 des Leitvorschub motors sein höchstes Drehmoment und läuft mit diesem .an. In dem Maße nun, in dem er an Geschwindigkeit gewinnt, nimmt die in der Meßwicklung 189 induzierte Spannung zu und induziert im Gitterstromkreis der Röhrte 169 eine der Läufergeschwindigkeit verhältnisgleiche Gleichspannung. Diese Geschwindigkeitsspannung hat ein solches Vorzeichen, daß sie den Anodenstromkreis der gasgefüllten Röhre erst in einem späteren Zeitpunkt der Welle leitend werden läßt, wodurch der Strom, der den Anker des Läufers ihr durchfließt, verringert wird. Das Drehmoment nimmt also mit zunehmender Geschwindigkeit ab, his der Läufer 161 schließlich seine Höchstgeschwindigkeit erreicht. Bestimmen läßt sich diese durch die Einschaltung des Gleitwiderstandes 192. Dieser insoweit beschriebene Betriebszustand kommt in Frage, wenn der Taster eine glatte, parallel zu dem vom Motor 14 getriebenen Leitschlitten verlaufende Fläche überfährt und daher keine Bewegung in Richtung auf das Modell oder von diesem fort ausführt. Es treibt dann der Leitmotor 14 den Fräser lediglich mit gleichbleibender Geschwindigkeit an, die durch die Einstellungdes Abgreifers 192 bestimmt ist.
  • Trifft nun der Taster auf eine Unebenheit des Modells und führt er dementsprechend eine Ein-oder Auswärtsbewegung aus, so kommt der Läufer 47 des N.achla,ufmotors 23 mit entsprechender Geschwindigkeit in Gang, so daß er den Schlitten 16 dem Taster genau nachlaufen läßt. Entsprechend läuft hierbei der Meßgenerator 2o2 um und erzeugt in der Spule 204 eine Spannung, die gleichgeir-ichtet wird und das Potential des Gitters der Röhre 169 verhältnisgleich beeinflußt. Diese Gleichspannung überlagert sich der durch Umlauf des Leitvorschubmotors erzeugten Wechselspannung und bewirkt einen Abfall in der Geschwindigkeit des Leitvorschubmotors 14. Durch Einstellung der Abgreifer i9.2, 2o8, 198 und 214 kann man die durch die beiden Meßgeneratorengelieferten Spannungsanteile so vereinigen, daß die Summe der O:uad.rate der Geschwindigkeiten der beiden Motoren 14 und 23 im wesentlichen ,gleiichbleibt. Das bedeutet aber,, daß die absolute Geschwindigkeit des Tasters und des Werkzeugs gleich:bledbt, mit welcher das Modell bzw. das Werlcstück überfahren wird. Damit ist das Ilauptziel der Erfindung erreicht. Die gegenseitigen Einstellungen der Abgreifer 192, 2o8, 198 und 214 werden auch-so gewählt, daß der Leitmoto,r 14 ganz zum Stillstand kommt, sobald der Na,chlaufmotor 23 eine so hohe Geschwindigkeit erreicht, wie es der Fall ist, wenn der Taster eine steile Kante des Modells überfährt.
  • Eine weitere, der Geschwindigkeit des Nachlaufmotors 23 verhältnisgleiche Spannung wird in der Wicklung 2o5 erzeugt und an die Spanmungsteiler 217 und 218 angelegt. Ein Teil dieser Spannung wird durch den Ve@rstellwiderstand 2i9 abgegriffen und an die Anoden. 22.o und 221 des Gleichrichters--,22 angelegt. Der Kathodenstromkreis dieses Gleichrichters verläuft wie folgt: Kathode 223, Leitung 224, Widerstand 225, Leitung 226, Spannungsteiler 227, Leitung 228 und mittlere Klemme der Spule 2o5. Der Kondensator 229. ist zum Widerstand 225 parallel geschaltet, um die an dieser, liegende gleichgerichtete Wechselspannung zu glätten. Der Spannungsteiler 227 erhält einen Teil der Spannung der Batterie 2310 in Reihenschaltung mit dem Belastungswiderstand 225 des Gleichrichters 222. Das Vorzeichen der Spannung der Batterie 23.o und die Größe der am Spannungsteiler 227 liegenden Spannung werden so gewählt, daß im Widerstand 225 erst dann ein Strom fließt und daher eine Spannung erscheint, wenn die Geschwindigkeit des Nachlaufmotors einen bestimmten, durch die Einstellung des Schiebers des Spannungsteilers 227 bestimmten Wert überschreitet.
  • Die am Widerstand 225 liegende gleichgerichtete Spannung ist an die Klemmen 158 und 159 (Fig. 5) angelegt, wie oben beschrieben. Durch Verbindung der gleichbezifferten Klemmen in den Fig. 5 und 6 und Entfernung der Leitung 135 wird eine der Geschwindigkeit verhältnisgleiche Gleichstromspannung in den Gitterstromkreis der gasgefüllten Röhren 130 und 131 der Fig. 6 eingeleitet, wodurch die Höchstdrehzahl des Läufers 1q:7 des Nachl-a.ufmotors 123 gesteuert wird. Die ibeschriebene Steuerung wirkt auf den Nachlaufmotor nicht bei allen Geschwindigkeiten, sondern beginnt erst bei einer Geschwindigkeit zu wirken, die durch die Größe: der Verzögerungsvorspannung bestimmt ist, die vom Potentio@meter 227 (Fig. 5) abgeleitet ist, und dient dem Zweck, ein Durchgehen des Nachlaufmotors 147 zu verhindern, das eintreten könnte, wenn die Tasterspitze 37 von ihrer Mittelstellung sehr erheblich abweicht.
  • Die Wicklung 231 (Fig. 5) des Wa,ndleirs 183 dient dem Zweck, durch übliche, nicht dargestellte Schaltmittel die Kathoden der Gleichrichter 195, 211 und 222 zu beheizen.
  • Es sei nunmehr an Hand der in Fig. 7 gezeigten, in größerem Maßstab gehaltenen Darstellung das Kippmeß:gerät näher erläutert. Sein Anker besteht aus der Stange 46, welche die Zylinder 258, 259 und 26o trägt, die mit ihr aus. einem Stück bestehen oder auf ihr befestigt sein können. Diese Zylinder sowie alle das Kraftfeld leitenden Teile bestehen ,aus Eisen oder Stahl mit entsprechenden magnetischen Eigenschaften. Das Kraftfeld fließt durch die Scheibe 248, den Ring 249, die Scheibe 250, den Ring 251, die Scheibe 252, den Ring 253 und die Scheibe 25.4, die ausgerichtet miteinander zusammengeklemmt sind. Die drei Zylinder des Ankers haben denselben Durchmesser. Dasselbe gilt für die mittleren Löcher der Scheiben 248, 250, 252 und 254. Diese Anordnung bildet also eine magnetische Brücke, die durch die einander entgegengeschalteten Wicklungen 51 und 52 erregt wird und bei :Abweichung des Ankers von seiner mittleren Sollstellung ein Feld in der Spule 513 induziert. Indessen können die Wirkungen der beiden Spulen.gruppen auch vertauscht werden.
  • In Fig. 7 ist der Anker in seiner Sollstellung gezeigt. Hierbei liegt der mittlere Zylinder 259 symmetrisch gegenüber den Scheiben 25o und 252. Dasselbe gilt für die Zylinder 2.58 und 26o mit Bezug auf die Scheiben 248 und 254. Infolgedessen verläuft der Kra,ftfluß, der durch die Wicklungen 51 und 52 erzeugt wird, in gleichen Beträgen einwärts durch die Scheibe 25o und 252, durch: die Luftspalte 262 und 263 und dann in der Längsrichtung nach links und rechts durch den Zylinder 259 und durch die Wellenabschnitte 265 und 266. Diese Kraftflüsse halten sich das Gleichgewicht, so daß keine Kraftlinien durch den Zylinder 2i59 gehen.
  • Wird aber der Anker im Fig. 7 etwas nach rechts verschoben, so nimmt der magnetische Widerstand des Luftspalts 263 zwischen dem Zylinder 259 und der Scheibe 252 ab, während gleichzeitig derWider'-stand des Luftspalts 262 zwischen. dem Zylinder 259 und der Scheibe 25o wächst. Wie -Fig. 7 zeigt, bleiben die magnetischen Widerstände des Luftspalts 261 zwischen der Scheibe 248 und dem Zylinder 258 im wesentlichen .gleich, während dar Widerstand des Luftspalts 264 zwischen. der Scheibe254 und dem Zylinder 26o zunimmt. Wählt man entsprechende Abmessungen für die Zylinder 25;8 und 26o, so kann man erreichen, daß sich, auch diese Luftspalte bei der Verschiebung des Ankers verändern und daher die magnetische Brücke auf Verschiebungen des Ankers mit noch größerer Empfindlichkeit anspricht. Verschiebt sich der Anker etwas nach rechts, so wird der durch die Wicklung 51 induzierte Kraftfluß vergrößert, während der durch die Wicklung 52 erzeugte Kraftfluß abnimmt und ein Teil des durch die Spule 51 induzierten Kraftflusses radial nach innen in der Plätte 252 verläuft und durch den Zylinder 259 zurückkehrt. Der durch diesen Zylinder verlaufende,Kraftfluß beeinflußt die Wicklung 53 und induziert in dieser eine Spannung. Eine Spannung entgegengesetzter Phase wird in ihr induziert, wenn der Anker 46 von seiner Sollstellung aus in der entgegengesetzten Richtung verschoben wird.
  • Das beschriebene Meßgerät läßt sich auch bei vereinigter Erregung durch Wechselstrom und Gleichstrom betreiben. In diesem Fall härngt die in der Spule 53 induzierte Spannung sowohl von der Stellung als auch von der Geschwindigkeit des Ankers ab.
  • Das in den Fig. 8, 9 und 1o gezeigte Kippmeßgerät hat keinen verschiebbaren, sondern einen. drehbaren Anker. In diesem Fall ist der Taster, dessen Bewegungen zu messen sind, mit einer Zahnstange 236 verbunden, so daß diese durch Kippbewegungen oder Verschiebungen der Tastenspitze 37 in ihrer Längsrichtung verschoben wird. Mit derZahnstange kämmt ein Rit?el 237, das also durch .Bewegungen der Tastenspitze in irgendeiner Richtung gedreht wird. Das Ritzel sitzt an dem einen Ende des in Lagern drehbaren Ankers 238.
  • Auch dieses Meßgerät arbeitet nach dem Grundsatz der magnetischen Brücke. Hierbei entspricht die Spule B, wenn sie erregt wird, der elektromotorischen Kraft der üblichen Wheatstoneschen Brücke und die Wicklung A, wenn sie als Meßspule erregt wird, dem Meßgerät in der Brücke. Die Wirkungen der Spulen A und B können aber vertauscht werden.
  • Fließt ein Strom durch die Wicklung B, so entsteht ein Kraftfluß durch das Querjoch 252, den aufrechten Teil 243; den Polschuh 244, weiter durch das halbzylindrische Stück 240 und das aufrechte Stück 245 und schließlich _ zurück zum Joch 242. Dies ist der Magnetkreis am linken Ende des Ankers. Ein ähnlicher Magnetkreis ergibt sich für den Kraftfluß am rechten Ende des Ankers. Nimmt dieser die in den Fig. 8 und 9 gezeigte Lage ein, bei der die Umfänge der Halbzylinder 240 im gleichen Grad den Po@lschuhen24¢ und 2,44" gegenüberstehen, wie es Fig. 1o zeigt, so sind die Magnetwiderstände der beiden Luftspalte einander gleich, da die Anordnung völlig symmetrisch ist. Genau das gleiche gilt für den zweiten Halbzylinder 2q.1 am entgegengesetzten Ende des Ankers. Unter diesen Umständen ist die magnetische Brücke im Gleichgewicht, so daß kein mit der Spuld A verketteter Kraftfluß den Anker 23,9 durchfließt. Infolgedessen wird in dieser Meßspule A keine Spannung induziert.
  • Wird der Anker 238 aber etwas gedreht, z. B. im Uhrzeigersinn mit Bezug auf Fig. 9., so nimmt der Widerstand des Luftspalts auf der einen Seite ab und derjenige des Luftspalts .auf der anderem. Seite zu. Eine ähnliche Wirkung findet am anderen Ende des Ankers statt, nur im diagonalen. .Sinne. Die Luftspalte stehen einander diagonal gegenüber und haben einen erhöhten Magnetwiderstand, weil die Halbzylinder 24o und 241 um 18o° zueinander versetzt sind. Nunmehr ist daher der Magnetflüß aus dem Gleichgewicht gebracht, so daß er zum Teil durch den Ankerabschnitt 239 fließt und durch das Längsjöch 246 zurückkehrt. Die Flußrichtung durch den Abschnitt 239 hängt davon ab, in welcher Drehrichtung der Anker 239 seine Mittelstellung verlassen hat. Da der Ankerabschnitt 239 mit der Spule A verkettet ist, wird in dieser eine Spannung induziert, die dem Kraftfluß im Ankerabschnitt 239 verhältnisgleich ist. Dient zum Erregen der Spule B ein Wechselstrom, so wird in der Spule A eine Wechselspannung erzeugt, und zwar ist diese dem Verdrehungswinkel des Ankers 2318 über einen für die Zwecke der Messung kleiner Verschiebungen hinreichend großen Bereich verhältnisgleich.
  • Das beschriebene Gerät eignet sich bei Erregung durch Wechselstrom zum Messen der Verschiebung eines Tasters od. dgl. Erregt man es aber statt durch einfachen Wechselstrom durch eine Vereinigung von Wechsel- und Gleichstrom, so gelten dieselben Grundsätze ;getrennt für jede der beiden Komponenten des erzeugten Feldes.. Beim Messen der Winkellage des Ankers 238 kommt nur die Wechselstromkomponente des Feldes zur Wirkung, da diese in der Spule A eine Spannung erzeugt, die vom denn Wechsel des mit der Wicklung veriketteten Kraftflusses abhängt. Befindet sich der Anker indessen in Bewegung; statt stillzustehen, so enthält die in der Spule A erzeugte Spannung sowohl eine Wechselstromkomponente, die von der jeweiligen Stellung des Ankers abhängt, als auch zusätzlich eine Komponente, die von der Winkelgeschwindigkeit des Ankers abhängt. Dias ist von besonderem Wert, wenn das Meßgerät zur Steuerung einer Nachlaufbewegung dient. Erzeugen läßt sich die vereinigte Erregung durch Gleichstrom und Wechselstrom, indem man entweder die beiden Ströme überlagert oder indem man statt der einzigen Wicklung B zwei getrennte Erregerspulen anordnet und die eine Spüle mit Wechselstrom, die andere aber mit Gleichstrom erregt. Für manche Arbeiten, bei denen das Werkzeug längs einer unregelmäßigen Bahn zu bewegen ist, genügt die selbsttätiger Steuerung nur eines einzigen Motors. In diesem Fall steuert der Taster also nur Geschwindigkeit und Drehrichtung des Motors 23, während der Leitvorschub mit im wesentlichen unveränderlicher Geschwindigkeit von Hand oder durch einen Kraftantrieb bewirkt wird, ohne daß hierzu der Leitvorschubmotor 161 durch die in Fig. 5 gezeigte Schaltung gesteuert werden müßte. In Anwendung dieses Erfindungsmerkmals auf eine Werkzeugmaschine werden also Fühlfinger und Werkzeug nur in Richtung .auf Modell und Werkstück vorgeschoben und von diesem zurückgezogen, und zwar unter Steuerung durch den Fühlfinger, während die in den anderen Koordinatenrichtungen erfolgenden Vorschubbewegungen irgendwie unabhängig davon herbeigeführt werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nachforrnwerkzeugmaschine, bei welcher der Fühlfinger die Bewegung seines Trägers über eine Nachlaufsteuerung regelt und zwischen dem Fühlfingerträger und dem Werkzeugträger eine zweite Nachlaufsteuerung vorgesehen ist, nach Patent 756 881, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Meßwerke (46, 51, 52, 53 und 6o, 64, 65, 66), welche die Verschiebung des Fühlfingers (37, 38) gegenüber seinem Träger (32) sowie die Verschiebung dieses Trägers (32) gegenüber dem Werkzeugträger (16, 17, 31) .abfühlen, die beiden Nachlaufantriebe (54 und 23) vorzugsweise auf induktivem Wege stetig steuern und diese Nachlaufantriebe (54 und 23) mit Geschwindigkeiten laufen lassen, die sich mit der Stellungsabweichung ändern.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zweck der Dämpfung von Pendelerscheinungen die von den Nachlaufantrieben entwickelten Kräfte nicht nur von der Stellungsabweichung, sondern auch von der Geschwindigkeit abhängen, mit der sich die Stellungsabweichung ändert, und daher bei sich verringernder Stellungsabweichung kleiner und bei wachsender Stellungsabweichung größer bemessen werden.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3.2) des F'ühlfingers in einem Ansatz (17, 31) des Werkzeugträgers gleitend geführt und durch den Nachlaufantrieb (54, 59) verschiebbar ist.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nachlaufantrieb für die Verschiebung des Fühlfingerträgers (32) aus einer Magnetspule (54) und einem Magnetkern (59) sowie ,aus einer Federung (35) besteht.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ansatz (17, 31) des Werkzeugträgers (16) der verschieibbare Fühlfingerträger (32), die Antriebsspule (54) dieses Trägers (32) und das Meßwerk (6o, 64, 65, 66) für dessen Verschiebung gegenüber dem Werkzeugträger (16, 17, 3.1) gleichachsig zueinander angeordnet sind.
  6. 6. Nächformwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 mit induktivem Meßwerk, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Meßwerk, vorzugsweise aber beide Meßwerke als Transformatoren mit zwei gegenphasig gespeisten Eingangswicklungen (51, 52 oder 64, 65) ausgebildet sind, die einen in ihnen verschiebbaren Eisenkern umgeben und je nach dessen Verschiebung infolge unterschiedlicher magnetischer Verkettung in einer gemeinsamen Ausgangswicklunig eine nach Größe und Phase von der Verschiebung des Eisenkerns abhängige Spannung induzieren.
  7. 7. Maschine nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Nachlaufantirieb durch den Anodenstrom einer gittergesteuerten, gasgefüllten Röhre (78 oder 130 bzw. 131) gespeist wird, deren Gitter eine von dem Meßwerk (46, 51, 52, 53 oder 6o, 64, 65, 66) beeinflußte und gegebenenfalls vorverstärktc Wechselspannung erhält, die in Abhängigkeit von ihrer Größe und Phase denjenigen Zeitpunkt der positiven Halbwelle der Änodenspannung beeinflußt, an welchem die Röhre zündet. B. Maschine nach Anspruch 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangswicklungen (51, 52 oder 64, 65) zusätzlich mit Gleichstrom gespeist werden und dadurch im Gitterkreis eine Vorspannung induzieren, die von der Geschwindigkeit abhängt, mit der sich die Stellungsabweichung ändert. g. Nachformwerkzeug mit treppenlosem Abtasten, dadurch ,gekennzeichnet, daß die zwischen dem Fühlfingerträger und dem Werkzeugträger vorgesehene zweite Nachlaufsteuerung die Geschwindigkeit des quer zum Tastvorschub erfolgenden Leitvorschubes mit zunehmender Nachlaufgeschwindigkeit senkt, wobei vorzugsweise die Summe der Quadrate beider Geschwindigkeiten konstant ist. 1o. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnest, daß der Leitvorschub durch einen Repulsionsmotor (161) herbeigeführt wird, dessen Ankerstrom von einer ,gasgefüllten Röhre (169) geliefert wird, deren Gitter (17-0) eine den Zündpunkt der Röhre innerhalb der positiven Halbwelle der Anodenspannung beeinflussende Wechselspannung erhält, die sowohl von einem mit dem Motor gekuppelten Tachometerdynamo (187, 188) ,als auch von der Geschwindigkeit der zweitem Nachlaufsteuerung (23) beeinflußt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften. Nr. 685 63:3,, 695 759; französische Patentschrift Nr. 813 090; USA.-Patentschrift Nr. 2 036 362; Zeitschrift »Werkstattstechnik und Werksleiter«, 1938, Heft 4, S. 76.
DEN357D 1939-06-15 1941-02-15 Nachformwerkzeugmaschine Expired DE926104C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN357D DE926104C (de) 1939-06-15 1941-02-15 Nachformwerkzeugmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN43388D DE756881C (de) 1939-06-15 1939-06-15 Nachformwerkzeugmaschine
DEN357D DE926104C (de) 1939-06-15 1941-02-15 Nachformwerkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926104C true DE926104C (de) 1955-04-07

Family

ID=7337406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN357D Expired DE926104C (de) 1939-06-15 1941-02-15 Nachformwerkzeugmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926104C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2036362A (en) * 1932-09-20 1936-04-07 Cincinnati Milling Machine Co Automatic pattern controlled milling machine
FR813090A (fr) * 1936-10-28 1937-05-25 Machine-outil automatique pour l'usinage des pièces façonnées
DE685633C (de) * 1937-06-30 1939-12-23 Aeg Kopiermaschine, insbesondere Kopierfraesmaschine, mit einer in allen Richtungen schwenkbaren Fuehlerspindel
DE695759C (de) * 1938-04-09 1940-09-02 Aeg Allseitig ausschwenkbarer Fuehlfinger fuer Kopiermaschinen, insbesondere Kopierfraesmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2036362A (en) * 1932-09-20 1936-04-07 Cincinnati Milling Machine Co Automatic pattern controlled milling machine
FR813090A (fr) * 1936-10-28 1937-05-25 Machine-outil automatique pour l'usinage des pièces façonnées
DE685633C (de) * 1937-06-30 1939-12-23 Aeg Kopiermaschine, insbesondere Kopierfraesmaschine, mit einer in allen Richtungen schwenkbaren Fuehlerspindel
DE695759C (de) * 1938-04-09 1940-09-02 Aeg Allseitig ausschwenkbarer Fuehlfinger fuer Kopiermaschinen, insbesondere Kopierfraesmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025275B4 (de) Hexapod
DE4495551C2 (de) Z-Achsen-Antrieb für eine Werkzeugmaschine
DE1502422C3 (de) Vorrichtung zum Messen des Durch messers von Walzen an einer Walzen schleifmaschine
DE2754732C3 (de) Automatisches Meßverfahren für eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102014118335A1 (de) Linearantriebseinheit mit Linearmotor und eine Werkzeugmaschine damit
DE2016176A1 (de) Automatische und handbetätigbare Steuerung für eine Werkzeugmaschine
CH394354A (de) Werkzeugmaschine
DE1187712B (de) Numerisches Steuersystem zur Verstellung eines Werkzeugmaschinenschlittens
DE926104C (de) Nachformwerkzeugmaschine
DE1294144B (de) Vorrichtung zum Einstellen eines beweglichen Maschinentisches
DE1473486A1 (de) Auswuchtvorrichtung
DE1289170B (de) Elektrische Programmsteueranordnung fuer eine Werkzeugmaschine
DE1232803B (de) Tastersteuerung fuer Nachformwerkzeugmaschinen
DE923101C (de) Zusatzeinrichtung bei fuehlergesteuerten Kopiermaschinen, insbesondere solchen, deren Fuehler nur einen Freiheitsgrad aufweist
DE840445C (de) Geraet zum Messen und Aufzeichnen radialer Abweichungen bei zylindrischen Werkstuecken und deren Masshaltigkeit
DE1087139B (de) Vorrichtung zur Seitenkantenregelung laufender Bahnen, insbesondere fuer Druck- und Papiermaschinen
DE879525C (de) Federendenschleifmaschine
DE1652189C3 (de) Honmaschine zum Bearbeiten von zylindrischen WerkstUckoberflächen
DE562231C (de) Vorrichtung zum Auswuchten umlaufender Koerper
AT246455B (de) Elektromagnetisches Hochfrequenzdefektoskop
DE1946891A1 (de) Einrichtung zur Abstuetzung und Drehung von Werkstuecken
DE1176961B (de) Schwerbelastbarer Kopierantrieb, insbesondere fuer Kopierfraesmaschinen
DE102008025138B4 (de) Vorrichtung zur planaren Positionierung von Werkstücken
DE1296853B (de) Elektrische Steuereinrichtung zum selbsttaetigen Positionieren beweglicher Teile von Werkzeug- und Messmaschinen
DE1190087B (de) Regelanordnung zur analogen Einstellung einer digital vorgegebenen Position mittels Drehmelder und vielfach angezapfter Transformatoren