DE924018C - Einrichtung an Kammertrocknern fuer ruhende, empfindliche Trockengueter, wie keramische Erzeugnisse od. dgl. - Google Patents
Einrichtung an Kammertrocknern fuer ruhende, empfindliche Trockengueter, wie keramische Erzeugnisse od. dgl.Info
- Publication number
- DE924018C DE924018C DES22469A DES0022469A DE924018C DE 924018 C DE924018 C DE 924018C DE S22469 A DES22469 A DE S22469A DE S0022469 A DES0022469 A DE S0022469A DE 924018 C DE924018 C DE 924018C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- openings
- chamber
- dormant
- equipment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 title description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B9/00—Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
- F26B9/06—Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers
Description
- Das Patent 883 423 betrifft eine Einrichtung an Kammertrocknern für ruhende, empfindliche Trockengüter, wie keramische Erzeugnisse od. dgl., mit welcher das Gut bei geschlossener Kammer zuerst in einem Aufheizabschnitt ohne oder mit nur geringem Feuchteentzug unter Verwendung von im Kammerinnern angeordneten Heizquellen und bzw. oder durch Luftumwälzung erwärmt und hierauf im Trockenabschnitt bei geöffneten Zu- und Abluftöffnungen getrocknet wird. Das Erfinderische wird dort darin gesehen, daß mit Luftdurchtrittsöffnungen versehene Leitungen am beheizten Kammerteil angeordnet sind, welche über ein Gebläse zum jeweils entgegengesetzten Kammerteil und zu dort angebrachten Luftdurchtrittsöffnungen führen, oder umgekehrt, und daß die mit der Einrichtung erzeugten Luftstrahlen im Gleich-, Kreuz-oder Gegenstrom zu der von der Zuluft- zur Abluftklappe fließenden Strömung verlaufen. Es sollen so eine ungleichmäßige Anwärmung mit Kondenswasserniederschlag an einem Teil des Gutes und zu rasche Antrocknung am anderen Teil vermieden werden. Zu diesem Zweck wird in baulich einfacher Weise eine sich der natürlichen Konvektionsströmung überlagernde zusätzliche Strömung geschaffen.
- Die Erfolge mit dieser Vorrichtung sind sehr gut. Es zeigt sich aber, daß es von Fall zu Fall vorteilhaft sein kann, die Rückluft an verschiedenen Stellen der Kammer einzudrücken. So kann es vorteilhaft sein, bei Dachziegeln oder sonstigen flachen Trockenkörpern, die liegend getrocknet werden, eine teilweise waagerechte Luftströmung herzustellen. Außerdem kann es aber an der Kammerdecke bei bestimmten Trockenverhältnissen trotz des Einblasens der an den Rippenrohren abgesaugten feuchten Heißluft noch zur Nesterbildung kommen (Abb. i). Aus diesem Grunde ist es unter den oben geschilderten Verhältnissen oft angebracht, Düsen nicht nur im Gegenstrom, Gleichstrom oder Kreuzstrom beliebig anzuordnen, sondern die Düsen so anzuordnen, daß für die einzelnen Ziegelreihen eine weitgehend gleichmäßige Trocknung erfolgt. Es ist z. B. möglich, die Düsen so anzuordnen, daß ein Teil der Umwälzluft an der Kammerdecke und ein anderer Teil seitlich an den Kammern eingeblasen wird. Außerdem ist es möglich, zur besseren Verteilung in den Kammern die z. B. in die Wände eingebauten Düsenöffnungen zur Herstellung einer waagerechten Strömung als Rohre mit spiralförmig gewundener Lochreihe auszubilden und die Rohre rotieren zu lassen, um so eine gleichmäßige waagerechte Durchlüftung mit genügendem Druck ohne zu hohen Luftbedarf herzustellen.
- Die Abb. 2 zeigt im Schnitt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei der Düsenkanäle für Querbelüftung eingezeichnet sind. Dabei sind außerdem noch Düsen an der Decke angebracht. Abb. 2 a zeigt den Längsschnitt. Dabei sind a die an der Decke angebrachten Düsen, d die Düsenrohre (fest oder rotierend), D die Druckleitung, h der Ventilator und A das Absaugrohr.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung an Kammertrocknern für ruhende, empfindliche Trockengüter, wie keramische Erzeugnisse od. dgl., bei welcher Einrichtung mitLuftdurchtrittsöffnungen versehene_ Leitungen am beheizten Kammerteil so angebracht sind, daß sie über ein Gebläse zum jeweils entgegengesetzten Kammerteil und zu dort angebrachten Luftdurchtrittsöffnungen führen, oder umgekehrt, und zwar so, daß die so erzeugten Luftstrahlen im Gleich-, Kreuz- oder Gegenstrom zu der von der Zuluft- zur Abluftklappe fließenden Strömung verlaufen, nach Patent 883 423, dadurch gekennzeichnet, daß Luftaustrittsöffnungen oder/und Ansaugöffnungen für waagerechte Luftführung und Verteilung so angebracht sind, daß sie zwischen die einzelnen Schichten des Trockengutes blasen oder von da absaugen. z. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsöffnungen in die Kammerzwischenwände eingebaut sind. 3. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustritts-bzw. Eintrittsöffnungen aus einem Rohr mit versetzter Lochreihe bestehen, das fest und/oder beweglich bzw. drehbar angeordnet ist. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Düsen angeordnet sind, die in zwei bis drei verschiedenen Richtungen gleichzeitig strahlen. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die benutzte Umwälzvorrichtung umsteuerbar ist, dergestalt, daß die Lufteintrittsöffnungen wechselweise als solche und als Austrittsöffnungen fungieren.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES22469A DE924018C (de) | 1951-03-23 | 1951-03-23 | Einrichtung an Kammertrocknern fuer ruhende, empfindliche Trockengueter, wie keramische Erzeugnisse od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES22469A DE924018C (de) | 1951-03-23 | 1951-03-23 | Einrichtung an Kammertrocknern fuer ruhende, empfindliche Trockengueter, wie keramische Erzeugnisse od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE924018C true DE924018C (de) | 1955-02-24 |
Family
ID=7476931
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES22469A Expired DE924018C (de) | 1951-03-23 | 1951-03-23 | Einrichtung an Kammertrocknern fuer ruhende, empfindliche Trockengueter, wie keramische Erzeugnisse od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE924018C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1857759A1 (de) * | 2006-05-19 | 2007-11-21 | Terreal | Verfahren zur Absaugung und Umwälzung von Trocknungsluft in einem Trockner für keramische Formlinge (oder Grünkörper) und Trockner zur Durchführung dieses Verfahrens |
-
1951
- 1951-03-23 DE DES22469A patent/DE924018C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1857759A1 (de) * | 2006-05-19 | 2007-11-21 | Terreal | Verfahren zur Absaugung und Umwälzung von Trocknungsluft in einem Trockner für keramische Formlinge (oder Grünkörper) und Trockner zur Durchführung dieses Verfahrens |
FR2901353A1 (fr) * | 2006-05-19 | 2007-11-23 | Terreal Sa | Procede d'extraction et de circulation de l'air de sechage dans un sechoir de produits verts |
WO2007135286A1 (fr) * | 2006-05-19 | 2007-11-29 | Terreal | Procédé d'extraction et de circulation de l'air de séchage dans un séchoir de produits verts et séchoir pour la mise en œuvre de ce procédé |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE924018C (de) | Einrichtung an Kammertrocknern fuer ruhende, empfindliche Trockengueter, wie keramische Erzeugnisse od. dgl. | |
DE3941134A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trocknen von guetern, insbesondere keramischen formlingen | |
DE710568C (de) | Trockenschacht fuer koerniges Stueckgut | |
DE1927839A1 (de) | Trockenanlage fuer keramische,insbesondere grobkeramische Erzeugnisse | |
DE517715C (de) | Trockenanlage | |
DE838888C (de) | Zweikammer-Trockenapparat fuer Waesche | |
DE714892C (de) | Trockenanlage fuer Tonwaren | |
DE102015106029A1 (de) | Trocknervorrichtung zum Trocknen von keramischem Trockengut | |
AT39918B (de) | Hordentrockner mit rotierendem Hordenstapel für Flachs. | |
DE252571C (de) | ||
DE538061C (de) | Kanalstufentrockner fuer Faserstoffe | |
DE533678C (de) | Trockenanlage mit einer Anzahl uebereinander angeordneter, waagerechter, endlos umlaufender Foerderbaender | |
DE449272C (de) | Trockenschrank fuer Teigwaren o. dgl. | |
AT39921B (de) | Einrichtung zur Kühlung und Befeuchtung des getrockneten Gutes bei Horden-Schachttrocknern mit Fahrstuhl. | |
DE651838C (de) | Anlage zum Trocknen von Tonwaren u. dgl. | |
DE682573C (de) | Trockenvorrichtung fuer Ziegel und andere keramische Erzeugnisse | |
DE837973C (de) | Einrichtung an Tabaktrockenhaeusern | |
DE102005040481A1 (de) | Trocknungssystem | |
DE1035574B (de) | Tunneltrockner fuer keramische Hohlkoerper | |
DE379087C (de) | Trockenvorrichtung | |
AT102000B (de) | Gärkasten für Bäckereien. | |
DE509905C (de) | Trockenkammer mit endlos umlaufender Foerdervorrichtung | |
DE1095211B (de) | Rohrtrockner fuer flugfaehiges Gut | |
AT149361B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Führung der Trockenluft in Kammer- oder Kanaltocknern. | |
DE598608C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Wurstwaren mittels eines Kuehlluftstromes |